gentralhandelsregisterbenlage zum Neichs ⸗ und Staatsanzeiger Ur. 2785 vom 23. November 1939. S. 2
Persönlich haftende Gesellschafter: naz Friese, Kaufmann in Neu renberg, Josef Friese, Kaufmann in Neu Ehrenberg. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. er Kaufmann Josef Friese aus Nen Ehrenberg 16 ist als persönlich . Gesellschafter eingetreten. ie Gesellschaft hat am 1. Januar 939 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ et ist jeder der beiden Gesellschafter elbständig ermächtigt.
Röhmisch Leipa- 41699 Han delsregister ; Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, 16. Nov. 1939. Neueintragung:
H⸗R. A 93 Firma Gustav Knob⸗ loch, Maschinenfabrik, 54 Hiel⸗ gersdorf (Schluckenau). eschäfts⸗ inhaher: Gustav Knobloch, Fabrikant in Hielgersdorf. Prokura: Der Ehe⸗ frau Frieda Knobloch ist Prokura er⸗ teilt. . fabrikmäßige Erzeugung von Maschinen u. Holzkon⸗ struktionen u. Handel mit denselben.) Röhmisch , .
41700 Handelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, 16. Nov. 1939. ränderung: H.⸗R. A 90 Firma Schindler Co., Sitz: Loden dau. Die Gesellschast 1 aufgelöst. Heinrich Maaz ist nunmehr Allein⸗ inhaber.
RHäöhmisch Leipn. Sandelsregister ĩ Amtsgericht Böhm. Leipa. Abt. 6. Böhm. Leipa, 16. Nov. 1989. Neueintragung: R. A 114 Firma Heinrich Hübel, Sitz Haida, Maximilian⸗Kinsky⸗ trahe 558. Geschäftsinhaber: Heinrich Hübel, Kaufmann in Haida, Maxi⸗ milian⸗Kinsth⸗Str. 553. (Geschäfts⸗ zweig: Holzgroßhandel.)
Rähmisch Leipa- 41702 Sandelsregister Amtsgericht Böhm. Leipa.
Abt. 6. Böhm. Leipa, 17. Nov. 1939. Veränderung:
H.R. A 45 Firma Niederwarns⸗ dorfer mech. Weberei Klein C Co., Sitz: Warnsdorf.
Abwickler: Wilhelm Stolle, Kauf⸗ mann in Warnsdorf Nr. 832 / V, ist Ab⸗ wickler. Seine Befugnis als kommissa⸗ rischer Leiter wird gelöscht.
Rechtsverhältnisse: Vertretungsbefugt ist der Abwickler W. Stolle. ährend der Dauer der Vermögensabwicklung ruht die Vertretungsbefugnis des Alleininhabers Franz Kleisnz.
cl 7onj
Rraunsberg, Ostpr. 41703 Handelsregister Amtsgericht Braunsberg, = den 19. November 1939. Veränderung:
In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Carlson Kisten⸗ macher in Braunsberg (Nr. 4 des Registersz am 1. Juni 1939 folgendes eingetragen:
Carlson K Kistenmacher, Brauns⸗ berg. Kaufmann Hugo Lehmann und Kaufmann Felix Lehmann, beide aus . sind als Gesellschafter in das Handelsregister aufgenommen. Die dadurch gegründete offene Handels⸗ esellschaft hat am 1. 1. 1939 begonnen. ur Vertretung der Gesellschaft ist seder Gesellschafter berechtigt.
PRPiüünde, West f. Sandelsregister Amtsgericht Bünde, 14. November 1939. Nenueintragung:
A 1170 Adolf Nolting, Ennigloh. . ist der Kaufmann Adolf Molting in Ennigloh.
41704 ünde.
Calbe, Sanle. 41705 Handelsregister Amtsgericht Calbe (Saale). Calbe (Saale), den 14. Oktober 1939. Veränderungen:
A 311 Franz Andrae, Landespro⸗ duktengroßhandlung in Neugatters⸗ leben.
Jnhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Werner Frentzel in Calbe Saale). Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist beim Erwerb des Ge⸗ chäfts durch den Kaufmann Werner
rentzel ausgeschlossen.
Piss ell ort. 41706 Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf den 17. November 1939. eränderungen:
B 5229 Thermo⸗Mecano Gesell⸗ schaft für Heizungs⸗ und Wider⸗ andsbau mit beschränkter Haftung, Düsseldorf. Joseph Nadler ist als Ge⸗ e e fr abberufen. Zum Geschäfts⸗ ührer ist bestellt Dr. Otto . Kauf⸗ mann in i f Die Prokurg des Ih lr Batteock ist erloschen. Durch
se , vom 6. November 19039 ist der Gesellschaftsvertrag aner Die Firma ist geändert in Thermo Mecano Schrader von der Wiy⸗ e. Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ ung.
B 5342 Großrohr⸗Verband Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,
J daß er die Firma zusammen mit einem
Heinrich Stradtmann in Düsseldorf t Prokura erteilt. Er vertritt die Gesell⸗ hat in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ chäftsführer oder einem Prokuristen.
B 5481 Deutsche Heimstätten Bau⸗ sparkasse Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Düsseldorf. Fritz Brock ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Anton . Kaufmann in Düsseldorf, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.
B 5572 Henkel C Cie. Aktiengesell⸗ schaft, Düsseldorf. Das Vorstands⸗ mitglied Werner Lüps ist zum Vorsitzer des Vorstandes bestellt.
Erloschen:
B 5366 Rosenau Maschinen⸗Ver⸗ trieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf. Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Neueintragung:
A 14157 Martin Schmitz, Düssel⸗ dorf (Großhandlung in Konserven, Spezialität Marmeladen usw., Achen⸗ bachstr. 103). Inhaber: Martin Schmitz, Kaufmann in Düsseldorf. .
Veränderungen:
A 11671 Ernst Rademacher, Düssel⸗ dorf. Die Prokura von Dr. Ernst Georg Rademacher ist durch Tod erloschen.
A 11886 Carl Weyrather Söhne, Düsseldorf. Carl Weyrather ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Von seinen an seiner Stelle in die Ge⸗ sellschaft eingetretenen Erben Witwe Carl Weyrather, Elisabeth geborene Dahmen, ohne Stand in Diüsseldorf, Carl Weyrather, Diplom⸗Ingenieur in Dresden, Josef Weyrather, Angestellter in Düsseldorf, und Bernhard Weyrather, daselbst, sind Carl, Josef und Bernhard Weyrather ausgeschieden. Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft sind jetzt Engelbert Weyrather, Schreinermeister in Düsseldorf. und Witwe Carl Wey⸗ vather. Die Gesellschafterin Witwe Carl Wehrather ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Erloschen:
A 12572 Theodor r , Ger⸗ trud von der Heiden C Maria Jorg, Düsseldorf. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erioschen.
PDuis bum. (41707 Sandelsregister Amtsgericht Duisburg, 11. Nov. 1939. Neueintragung:
A 7619 Gasthaus u. Thönnissen in Dui s burg⸗Beeck . Homberg).
Persönlich haftende Gesellschafter find der Kaufmann Heinrich Gasthaus in — über Krefeld und der Tief⸗ bautechniker Hermann Thönnissen zu Homberg a. Rh. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 17. Januar 1933 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Veide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt.
Erfurt. 41708 Sandelsregister Amtsgericht Erfurt, 16. Nov. 1939.
. Löschung: A 4101 Pottschalck C Vahl in Erfurt.
Erfurt. 41709 Sandelsregister Amtsgericht Erfurt, 16. Nov. 1939. Veränderung:
B 716 Thüringer Mode⸗ und Aus⸗ stattungshaus Richard Reib sstein Aktiengesellschaft in Erfurt: Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt wor den der ,,, Fritz Roeßler und Kaufmann Heinrich Benker, beide in Erfurt. Die Prokura des Walter Frey⸗ tag und des Heinrich Benker ist er⸗ rh , Dem Otto Hildebrandt in Erfurt ist Gesamtprokura derart erteilt,
Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten vertreten kann.
Flensburg. M710 Sandelsregister Amtsgericht Flensburg. Abt. III. Flensburg, 17. November 1939. Veränderungen: A 2309 Nordische Ofenfabrik und Gießerei, Rathje, Botsch Co. in Flensburg (Kommanditgesellschaft). Die Geschäftsführer Otto Rgthje und Arthur Bots 16 jeder für sich allein befugt, die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten. Gran. 41711] Amtsgericht Graz. Graz, 2. November 1939. Veränderung: 19 H⸗R. B 27155 Alpenkohle Ge⸗ , m. b. H. (Graz. Kaiserfeld⸗ gasse ;
Durch ae, der außerordentlichen Generalversammlung vom 19. Oktober 1939 wurde der , , ,, n,. neu efaßt. Firmawortlaut n n, . pen⸗ ohle Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens nunmehr: Handel mit Brenn⸗ materialien aller Art, Baumaterialien und Düngemitteln und die Beteiligung an anderen Unternehmungen verwand⸗ ter Art. Vertretungsbefugt: Die Ge⸗ ellschaft wird entweder durch einen Ge⸗ är f selbständig oder durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen oder burch zwei Pro⸗ kuristen gemeinsam vertreten.
Gr ax. Amtsgericht Graz. Graz. 7T. November 1989. Veränderung:
ua 712
sseldorf. Dem Dr.⸗Ing. Friedrich
lial⸗Direktion Graz (Graz.
Versicherungs⸗Aktiengesells stehenden Huptn r ff Gelöscht die Prokuristen
Grax.
Erloschen: 12 H.⸗R. A 22065 Dr. Fra bacher u. Albert Rauch
Die Firma ist erloschen. Grevenbroich. Sandelsregister
Veränderung: A 442
, üsseldorf ist als persönlich Gesellschaf sellschaft hat am 1. Juni gonnen.
Gronau. . Bekanntmachung. Sandelsregister
Oldengzaal. ist aufgehoben.
Gumbinnen. Amtsgericht Gumbinn
Veränderungen: ⸗R.. A I7iI3 Firma in Gumbinnen. Der Frau Gertraude Sch Haferkorn ist Prokura erteilt
Baugesellschaft m. b. S binnen.
lura ist dahin erweitert, schaftlich mit einem Gesch auch zur Veräußerung und von Hani chen. Sandelsregister
Veränderungen: B 7 Gas⸗ und Elektrizit Sainichen, Gesellschaft
Albert Max Klement, ist mit
Heidelberg.
Heidelberg, 17. November Neueintragu H.⸗R. A 848 Emma Eppelheim ö 1575. chall Ehefrau, Oftersheim. Veränderung: H.⸗R.
Seidelberg (Groß⸗ u. i Tabakwaren, Plöck 73). etzt: elberg. Firma geändert in Astor vorm. Frieda Grein
Erloschen: H.⸗R.
(Lebensmittel,
Herne.
Veränderungen:
bernia Akttiengesellschaft i. i6. Die Prozn ra des 6 direktors Hans Patschkowski
linghausen ist erloschen. Hex dekrug.
In dem hiesigen Handelsr tra In worden:
Die Firma lautet
jetzt Kanschat in Rucken.
gr Vereinbarung durch de
aufgehoben. s Amtsgericht.
— ———
Sandelsregister Amtsgericht Hirschberg im
Veränderung:
tiengesellschaft, Niesengebirge. ist erl . kee 6 Phar mabit
Reg. B 2/ 108/15 Wiener Allianz
ter Haftung, Lomnitz i. Ns
Versicherungs⸗Aktiengesellschaft Fi⸗ straße 6, als Zweigniederlassung der in Wien unter der Firma Wiener Allianz
r ; — rich Mörtl, Vinzenz Ferlitsch und Hans Rainer.
Amtsgericht Graz. Graz, 7. November 1939.
agentur der Wiener Allianz Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft.
Amtsgericht Grevenbroich. Grevenbroich, 4. November 1939.
irma H. Alois Kluth, Kon⸗ servenfabrik in Nenkirchen. Alois Schmitz in
ter aufgenommen.
Amtsgericht Gronau. Gronau, den 14. November 1939. S. R. B 14 Nederlandsch⸗West⸗
faalsche Stroomtrammaatschappey in
Die Zweigniederlassung in Gronau
den 15. November 1939.
Schiel ke, Buch⸗ und Kunsthandlung
H.⸗R. B 36 Firma Gemeinnützige * Die dem Kurt Keding erteilte Pro⸗
. er gemein-
rundstücken ermächtigt ist.
Amtsgericht Hainichen, am 15. November 1939.
schränkter Haftung, in Hainichen. Der Geschäfts führer, Diplomingenieur
vom 30. September 1939 ausgeschieden. Der Ingenieur Oskar Reinhold Mar⸗
tin Klose in Hainichen ist ab 1. Ok⸗ tober 1939 zum Geschäftsführer bestellt.
Awutsgericht Heidelberg.
ng:
Hyttschall in Inhaberin: Eugen Gott⸗ Emma geb. A 6388 Frieda Greiner in Kleinhandel
Heinrich Astor, Kaufmann, Hei⸗
A 156 Leon Weil, Heidel⸗ berg. Die Abwicklung ist beendet.
Sandelsregister Amtsgericht den 13. November 1939.
B 208 Bergwerksgesellschaft Hi⸗
ist heute p der . 3. . einge⸗ enen rma ugu anschat . Sedwig Kanschat geb. Trut⸗ nau in Rucken folgendes eingetragen
Ruck Die Handels⸗ schulden der bisherigen Inhaberin sind
nhaber mitübernommen worden. Die Zweigstelle in Stonischken ist
woe tn, 5. September 1939. Hirsehberk, Rieseneb. IM1722]
gebirge, den 4. November 1939.
B 188 Schlesische Zellwolle Atk⸗ Sirschberg
Die Prokura des Gottfried Gruner
C Fabrik, Gesellschaft mit r n.
Ravdetzky⸗
chaft be⸗
41713
nz Stein⸗ General⸗
u 14
Offene
haftender Die Ge⸗ 1939 be⸗
unis
g n16 en,
Herbert ielle geb.
Gum⸗
äftsfühver elastung
(q¶ 717 ätswerke mit be⸗
Wirkung
cI719 1339.
Haupt⸗ Kohl,
Inhaber
Sein rich er.
1720 erne,
Serne ergwerks⸗ in Reck⸗
HIMI721] egister A
Augu st
en neuen
Niesen⸗
in
Der
verehelichten Berta
Schükerk geb. Andermann
Firma allein berechtigt ist.
Handelsregister
gebirge, den 15. November 1939. Neueintragung: Seinrich Weist, Baugeschäft berg i. Rsgb. Inhaber: Zimmermeister Windt, Straupitz bei i. Rsgb.
Hildburghausen. : Handel sregister Amtsgericht Hildburghausen, den 13. November 1939. Veränderung:
B 32 Gas⸗ und Stromversorgung Werratal, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hildburg⸗ hausen. An Stelle des verstorbenen ermann Kothe ist der Ingenieur
einhould Meininger in Hildburg⸗ hausen zum e r sfuhr ur bestellt.
ai72d
Höhr-Grenzhausen 41725 In unserem Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 85 ein⸗ getragenen Firma Lozalit Aktien⸗ geselischaft, Fabrik technischer Ar⸗ tikel in Höhr⸗Grenzhausen, vermerkt worden, daß die Prokura des Gerhard Heinrich Rubruck erloschen ist. ö 14. Novbr. 1939. mtsgericht.
Hummelstacdlt. Mp1726 Sandelsregister Amtsgericht Hummelstadt, Kr. Glatz, 17. November 1939.
; Erloschen:
B 8 Schlesisch⸗Böhmische Holz⸗ industrie⸗ Gesellschaft mit beschr. Haftung, Sackisch, Kr. Glatz. ö. Gesellschafterbeschluß vom 27. 12. 193 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, welche aus folgenden Gesell⸗ '. tern 66 1. Holzkaufmann Ernst
agner aus Sackisch, Kr. Glatz, 2. Holz⸗ kaufmann Bernhard Wagner aus Bad Landeck, Kr., Habelschwerdt, beschlossen worden. Als nicht , wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ fe steht es frei, soweit sie nicht
efriedigung erlangen können, binnen sechs ongten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.
Ingelheim. 41727 Sandelsregister Amtsgericht Ingelheim (Rhein). Eintrag vom 17. November 1939 bei A 3M Firma C. H. Boehringer Sohn, Kommanditgesellschaft, Ingel⸗
heim am Rhein:
Dem Kaufmann Hans Loyal in Mainz ist Gesamtprokura erteilt; er vertritt die Gesellschaft zusammen mit einem Prokuristen oder einem ver⸗ tretungsberechtigten Gesellschafter. Der einzige Kommanditist ist verstorben und e . ein neuer eingetreten.
Die gleichen Eintragungen werden bei den Amtsgerichten ien und Hamburg für die dortselbst bestehenden Zweigniederlassungen erfolgen.
Iserlohn.
Sandelsregister
Amtsgericht Iserlohn.
Iserlohn, den 14. November 1939.
eueintragungen: A 1813 Theodor Schmale Gast⸗ wirtschaft in Letmathe. Inhaber: Gastwirt Theodor Schmale in Letmathe. A 1822 Hermann Rössel Gros⸗ handlung mit utterstoffen und Schneiderbedarf. Bochum mit Zweig⸗ niederlassung in Iserlohn unter der Firma „Hermgnn Rössel Großhandlung mit , und Schneiderbedarf e, e, ung Iserlohn“. In⸗
al 728
aber: Kaufmann Hermann Rössel in ochum.
A 1823 Dietrich Röttgers, Grüne. Inhaber: Fabrikant Dietrich Röttgers
in Grüne. Veränderung:
A 1189 Drahtwerk Friedrich Lötters in Bredenbruch. Friedrich Lötters ist gestorben. eine Erben haben das ch n ortgeführt, das seit dem 1. Jannar 163g in eine Komman—⸗ ditgesellschaft umgewandelt ist. Per⸗ önlich haftender Gesellschafter ist der abrikant Friedrich Lötters in Breden⸗ vuch. Es sind zwei , vorhanden. Der Witwe des Fabri⸗ kanten Friedrich Lötters sen.,, Klarg geborene Brüggemann, in Bredenbruch ist Prokura erteilt.
Kempen, Rhein. (41 729] Def e ich Bekanntmachung. Sandelsregister Amtsgericht Kempen, N'rhein, den 18. November 1939.
Sen. , T rere ee g
⸗R. rma Peter Bremus, ag n , 9
8 Geschäft ist durch Erbgang auf die Ww. Hubertine Ciper, . Bremus, zu Wachtendonk als Alleininhaberin übergegangen,. Diese führt die Firma unverändert fort.
Fabrikbesitzer in Lomnitz i. Rsgb. ist Prokura dergestalt erteilt, daß sie zur Vertretung der
Hirschberg, Riesen eb. [41723] Amtsgericht Hirschberg im Riesen⸗
A 1364 „Wilhelm Windt, vorm.
Sägewerk“, Straupitz bei Hirsch⸗
Wilhelm Hirschberg
ditisten sind A 19656
In unser Handelsregister Abt. Æ Band II ist heute unter Nr. 68 einge⸗ tragen worden: Firma „R. Fürst Co. in Kirn“. Inhaber: 1. Richard
ürst, Seilermeister in Kirn, 2. Maria
ürst, Kaufmann in Kirn, 3. Hanna Fürst, Kaufmann in Kirn. ffene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter ermächtigt.
Kirn, Nahe, den 17. November 1939.
Amtsgericht.
HKoblenx. Handel sregister Amtggericht Koblenz. ueintragung:
B 624, 26. 19. 1939: Gemeinnützige Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Koblenz. Gegenstand und Zweck des Unternehmens: Bau und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen innerhalb des Stadt⸗ kreises Koblenz. Stammkapital: 500 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Dipl.« Ing. Hanns Klose, Stadtrat, und Dr. Georg Fischbach, Städt. Rechtsrat, beide in Koblenz. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter . Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. September 1939 abgeschlossen und festgestellt. Die Gesellschaft
41528
at je
einen oder Geschäfts führer. Sind zwei oder mehrere Ge . ts⸗· ö. bestellt, so wird die . aft urch zwei Geschäftsführer oder dur einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Das Geschäftsjahr ist das . Dem Friedrich Kasteleiner, Koblenz. Metternich, ist Prokura erteilt. Er ist gemeinsam mit einem Geschäftsführer zur Vertretung berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffent- licht: Von den Hoe lend bringt die Stadt Koblenz folgenden . besitz; A. Aus dem Siedlungsgelände an der Ellingshohl in 6 dorf aus folgenden dort gelegenen Grundstücken: Flur 5 Parzelle 1, 2, 3— 9, 176 10, 177/11, 178/11 u. 179/10, lur 7 Nr. 495/190. 494/187, 493/187, 9i / 184, 490/181, 489189. 488 / 178, 487/175, 4861174, 485/ñ 170, 484 / 169, 486/166, 482/165, 481/162, 480 / 153, 479 / 159, 3161150, 137, 154. 155, 160, 161, 179, 192, 183/1658, Grundbesitz in einer Gesamtgröße von etwa 34 350 qm; B. aus dem Baugelände in Koblenz, k Straße, aus dem dort ge⸗ legenen Grundstück Flur 4 Nr. 1871583, Grundbesitz in einer Gesamtgröße von etwa 700 am; C. aus dem Baugelände in Koblenz, Ecke Gutenberg⸗, Eduard—⸗ Müller⸗ und Bogenstraße, aus folgen⸗ den dort e,, Grundstücken: Flur 4 Nr. 187451, 1855siig und 1816/56, Grundbesitz in einer , von etwa 7500 qm; D. aus dem Siedlungs—⸗ gelände in Koblenz, in der Goldgrube, aus folgenden dort gelegenen Grund⸗ stücken: Koblenz Flur 4 Nr. 1892, 102, 1893/ñ 103, 189410, 103, 1895.0, 1038, und Koblenz Moselweiß Flur 4 Nr. Setz ö], 825 / 2, 61, 818 / 37, 8270,56, 811 0,56 und 64, Grundbesitz in einer Gesamt—⸗ größe von etwa 12 900 4m, ein, welcher auf die Stammeinlage der Stadt Koblenz mit 300 000 Eu angerechnet wird. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen . eränderungen: A 1789, 11. 10. 1939: „Rhenus“ Rheinische Getränke ⸗Indnstrie Bienz u. Bienz, Koblenz. Die Ge⸗ samtprokura Peter Franz Busch ist erloschen. Dem Eduard Ferdinand Lempp, Koblenz, ist Gesamtprokura er⸗ teilt; er vertritt die Firma nur ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen. A 2217, 11. 10. 1939: Wilhelm Fuchs, Bauunternehmung, Koblenz (Hoch- u. Tief⸗ Eisenbahnbau, Kaiserin⸗ Augusta⸗Ring Nr. 6). Der Erna Metz in Koblenz ist Einzelprokura erteilt. A 2197, 11. 10. 1939: Volkskamerad⸗ schaftshaus Casind zu Coblenz, Koblenz (Herbert⸗Norkus⸗Str. Nr. 22). Dem Franz Berres in Koblenz ist Pro⸗ kura in der Weise erteilt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem Mitglied des Führerrats zur Vertretung berechtigt ist. A 2237, 23. 10. 1939: Holzer Co,, vormals Schüller⸗Aldenhoven, Koblenz Lützel (Holzhandlung, Schüller⸗ platz. Ein Kommanditist ö aus der Gesellschaft ausgeschieden und ein neuer Kommanditist eingetreten. A 1840, 30. 16. 1939: Schulz Co., vormals Koblenzer Werkstein⸗ und Trassigesellschaft m. b. H., Ko⸗ blenz (Gewinnung und Vertrieb von Werk⸗ und Natursteinen usw., Marken⸗ bildchenweg 156). An Stelle eines ge⸗ torbenen Kommanditisten sind deff rben in die Gesellschaft eingetreten. A 2351 (1208), 2. 11. 1959: Wil—⸗ elm Grüters C Co., Koblenz⸗ ützel. Die Einlagen der Komman⸗— . „10. 11. 1939: Handlung des Evangelischen Stifts St. Mar⸗ tin, Koblenz (Altlöhrtorstr. 36 / 38). Die Prokura Heinz Eickhoff ist erloschen. B 540, 14. 10. 1939: National⸗Ver⸗ lag, Gesellschaft mit beschränkter nnn Koblenz 8 41 465). ur e
mehrere
nach Bestimmung des .
ch schluß der Gesellschafterver⸗ gmnilung vom 4. Juli 1935 ist das tammkapital in Abänderung des Ge—
ellschaftsvertvags von 20 009 RM um hig R auf 100 0090 RM erhöht
geutralhandel greg isierpeilage zum Neichs ˖ und Staatsanzeiger Rr. E785 vom 23. November 1939. G. 8
—
a Die . ist rchgeführt worden. . 17. 10. 1939: „Mittelrhei⸗ nische Treuhand Revisions⸗ und Verwaltungsgesellschaft für behörd⸗ liche wie private Verwaltungen und Betriebe mit beschränkter Haftung, Koblenz (Kaiser⸗Wilhelm⸗Ring 37). Der Henriette Rittel in Koblenz⸗ Pfaffendorf ist Prokura erteilt. Die Einzelprokura Sebastian Bender ist er⸗ loschen. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 9. Oktober 1939 ist Anton Böhm, Bürgermeister i. R. in Niederlahnstein, zum weiteren Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt.
B 564, 8. 11. 1939: Steuler⸗Indu⸗ striewerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Koblenz (Roon⸗ straße 20). Dem Dr. jur. Norbert Steuler in Stuttgart und dem Georg Steuler jun. in Koblenz ist derart Pro⸗ kura erteilt, daß sie zusammen oder ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen oder Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt sind.
Löschung:
A 2162, 13. 10. 1959: Park⸗Hotel, Frau Maria Bodle⸗Pies, Koblenz.
B 379, 14. 11. 1939: Coblenzer Eisenbetonbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Von Amts wegen gemäß Gesetz v. 9. 10. 1934.
Hl. 41731 Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
In das Handelsregister wurde am 17. November 1939 eingetragen:
H.-R. A 17898 „Kaspar Arnold“, Weiden bei Köln (Lebensmittelgroß⸗ . 12), und als In⸗ haber: spar Arnold, Kaufmann in Weiden bei Köln.
H.-R. A 17 399 „Wilhelm Schoele“, Köln (Metallgroßhandlung, Gereons⸗
of 9), und als Inhaber: Wilhelm
choele, Kaufmann in Köln,
H.-R. A 17400 „Fisch⸗Großhandel Ostländer, Breuer K Heß“, Köln (Deichmannshaus, Zimmer 4435. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Wilhelm Oftländer, Kaufmann in Köln⸗ Sülz, Peter Breuer, Kaufmann in Köln, und Johannes Heß, Kaufmann in Köln-Deutz. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 6. November 1939 be⸗
onnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ . sind entweder zwei ge e r, in Gemeinschaft oder ein Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt.
H.⸗R. A 17 401 „August Lenze Me⸗ tallgießerei“, Köln⸗Mülheim (Acker⸗ straße 144), und als Inhaber: August Lenze, Fabrikant in Köln⸗Mülheim. *. Lenze in Köln-Mülheim hat
rołkura.
H.⸗R. A 17 402 „Kölner Fischgroß⸗ handel Mayer C Co.“, Köln (Am Domkloster 159. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Peter Mayer, Kauf⸗ mann in Köln, Arnold Nolden, Kauf⸗ mann, Köln, Michgel Otter, Kau mann, Köln, und Friedrich Podszeck, Kaufmann, Köln. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. November 1939 begonnen.
; Veränderungen:
S.⸗R. A 15699 „Bernhard Tom⸗ holte“, Köln. Frau Maria Tomholte leb. Goettert in Köln⸗Lindenthal hat rokura.
Löschungen:
H.R. A 1340 „Salm C. Wihl“,
Köln. Die Liquidation ist beendet. R. A 14830 „Julius Wolf ie.“, Köln. Die Gesellschaft ist auf⸗
gelöst. Die Firma ist erloschen.
H.-R. A 16948 „Viktor Baumaun, Bonn, Zweigstelle Köln“, Köln. Die Zweigniederlassung in Köln ist auf⸗ gehoben.
H.-R. B 7897 „Immobil Gesell⸗ schaft Rhein Ge sellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
HKäönigsberg (Pr). 417832 Sandelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr). Neueintragung:
B 246 am 16. November 1939: Deut⸗ sche Spedition, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Königsberg (Pr), Sitz Berlin. Sitz der K Königsberg (Pr) (Kneiph. Lang⸗ gasse 46/477. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb und die Ver⸗ mittlung von Speditionsgeschäften aller Art. Stammkapital: 20 9900 ät. Ge⸗ . Hauptgeschäftsführer der eichsverkehrsgruppe pédition und
Lagerei Dr. Wohlfahrt Schlichting,
Berlin. Dem Spediteur Hans Reimers;
in . (Pr) ist für die rei.
niederlaffung Prokura erteilt. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. August 1959 abgeschlossen. Nicht eingetragen; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Veränderung:
A 46 am 13. November 1939: August Honig F. Haurwitz Kommandit⸗ gesellschaft.
Eine Kommanditistin ist ausgeschieden, eine neue Kommanditistin ist ein⸗ getreten und mit einer Einlage be⸗ teiligt.
IE raphpitæ. ; 41735
Bekanntmachung.
Amtsgericht Krappitz, 16. Ott. 1939. In unser Handelsregister A ist unter
reis Oppeln, heute worden, daß die Zweigniederlassun O ö erloschen, der
e . aft ausges r
itzer Paul Filusch verstorben ist un daß die Holzkaufleute Max und
sind.
Kröpelin. . Amtsgericht Kröpelin. vember 1959 zur Firma Theodo in Kröpelin:
Die Firma ist erloschen.
Landsberg, Warthe. Bekanntmachung.
unter Nr. 1259 Isidor Cohn, waren
Uhren⸗ und
HGB. und 5 141
w aufgeforder einen etwaigen
machen, widrigenfalls die Lö beg wird.
as Amtsgericht. Leiter it.
Berichtigung: schränkter Haftung, Sitz: Aussig.
Bergassessor a.
führer. ; Leobschiit x.
Heute ist
schütz, gelöscht worden.
Liegnitz. Sandelsregister Amtsgericht Liegnitz, 7. 11. 1939 Löschungen: A 2146 Hotel ati onal, Gustav Hübner, Liegnitz.
Liegnitn. Handel sregister Amtsgericht Liegnitz, 11. 11. 193 Neueintragung:
großhandlung
Anders in Liegnitz.
Liegnãit n. Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 13. 11. 1939 a) Veränderungen:
toffel⸗Groszhandlung, legerei
Sitz: Liegnitz. Die Firma ist g
toffel⸗ Großhandlung, legerei. b) Neueintragung:
Lastfuhrunternehmen, Liegnitz. haber: mann, Liegnitz. Liegnitꝝ. 4174 Sandelsregister
Löschungen: A 2219 — Magdalena ö vo mals Wilhelm Tietze, Ho Tiefbau, Liegnitz.
Linz, Donan. Sandelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 15. November 1939. Veränderungen:
Komp., Sitz: Linz.
Paul Adelberg, Kaufmann in Lir ist als persönlich . Gesellschaft in die Gesellschaft eingetreten. tretungsbefugt nunmehr jeder Gese schafter einzeln. Seit 18. , nnn. Ein Komma itist.
Linz, Dona. Sandelsregister Amtsgericht Linz (Donau). Abt. S, am 15. November 1939. Neueintragung: R. A 268 Alfred Schwarz (Ei f andel mit Waren ohne Beschrä ung), Linz (Landstraße Nr. W). eschäftsinhaber: Alfred Schwa Kaufmann, Linz. Prokura: Der Josefine Linz, ist Einzelprokura erteilt.
Löt wen. Bekanntmachung.
Die im hiesigen Handelsregister
unter Nr. 317 eingetragene
Nr. 168 bei der offenen Handelsgesell⸗
Warenhaus Aron Orlowitz
schaft Gebr. Filusch, Krappitz, und ; e e,, . in Stefanshöh, eingetragen
after August Filusch aus der Ge⸗ ö . der Sägewerks⸗
Paul Filusch aus Krappitz alleinige Gesell⸗ schafter der offenen Handelsgesellschaft
417361 Handelsregistereintrag vom 17. No⸗
Behrens, Inhaber Werner Behrens
i756)
Die im hiesigen Handelsregister A eingetragene Firma Gold⸗ in Landsberg (Warthe), deren Inhaber der Kaufmann Kurt Rosenthal war, soll gemäß 8 31 Abs. 2 FGG. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden des⸗ halb der Inhaber der Firma oder sein
iderspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht eltend zu
, er⸗ nen,, 9. Novbr. 1939. (417837 Amtägericht Leitmeritz, 24. 10. 1939.
8 H⸗R. B 3 Sudetenländisches Kohlensyndikat Gesellschaft mit be⸗
Ing. Wolfgang Richter, Wirtschafts⸗ beauftragter, Reichenberg, Rudolf Diehl,
; D., Leipzig, Direktor Robert Gregor, Aussig, sind Geschäfts⸗
(41788 Amtsgericht Leobschütz, 9. 11. 1939. im Handelsregister A Nr. 541 die Firma „Schuh⸗Centrale“ Inhaber Alfred Miodownik, Leob⸗
ai 39]
Inh.
al 740
A 2334 — Richard Anders, Sack⸗ und Reparaturwerk⸗ stati für Säcke und Planen, Sitz: Liegnitz. Inhaber: Kaufmann Richard
cl 7ai]
A 2072 — Hermann Deutschmann, Obst⸗, Gemüse⸗, Siüdfrüchte⸗, Kar⸗ Gurkenein⸗ und Lastfuhrunternehmen,
ändert in: Hermann Deutschmann, Obst⸗, Gemüse⸗, Südfrüchte⸗, Kar⸗ Gurkenein⸗
Kaufmann Hermann Deutsch⸗
Amtsgericht Liegnitz, 14. 11. 1939. und
141743
Reg. A 31383838 Hugo Adelberg
Ver⸗ ktober 1939
i744
Schwarz, la 745
Firma
9
d
r
t,
8.
E⸗
A 2335 — Hermann Deutschmaun,
2
2
r⸗
iz, r
ll⸗
n⸗
n⸗ n⸗
rz,
A
Markranstädt, den 18. November 1939.
Lötzen, deren Inhaber der Kaufmann Aron Orlowitz war, soll gem. §8 31 Abs. 2 H-⸗G.-⸗B. von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Der Inhaber der Firma bziv. seine Rechtsnachfolger werden auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch binnen drei Monaten beim unterzeich⸗ neten Gerichte geltend zu machen, da andernfalls die Löschung erfolgt.
Lötzen, den 14. November 1939.
Amtsgericht.
Li d ensch ei d. M 746 Veränderungen:
H.⸗R. A 1377 Carl & Ernst Rei⸗
necke, Sterbeckehammer.
Dem Kaufmann Emil Reinecke junior in Sterbeckehammer ist Prokura erteilt.
H.-R. A 1273 Dr. Ing. Boehme C Co., Lüdenscheid.
Die Einlage der Kommanditistinnen ist erhöht worden.
H.R. A 1911 Markes C. Co., Kommanditgesellschaft, Lüdenscheid.
Die Einlage der Kommanditistin ist erhöht worden.
Lüdenscheid, den 18. Nov. 1939.
Das Amtsgericht.
Mährisch Schönberg. 14747 Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg. M.⸗Schönberg, den g. November 1939. Eintragung einer Einzelfirma:
5 H⸗R. A — 4 Sternberg. In das Handelsregister Abt. A für den Amts⸗ gerichtsbezirk Sternberg wurde ein⸗
getragen: 1
Wilhelm Pfaff, Zigarrenfabrik. Ort der Nicderlafsung; Sternberg. Geschäftsinhaber: Wilhelm Pfaff, Zi⸗ garrenfabrikant in Sternberg. Rechts⸗ verhältnisse: Einzelfirma. Firmazeich⸗ nung ersolgt durch Ausschreibung des Vor⸗ u. Zunamens des Firmeninhabers.
Mainæ. ö 41748
In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Hellmut Baumann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Emmerich⸗ —ᷣ— 5, eingetragen. Der esellschaftsvertrag wurde am 30. Sep⸗ tember 1939 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Weinen, Sekten, Spirituosen und Er⸗ frischungsgetränken sowie der Vertrieb von Lebens⸗ und Genußmitteln aller Art im Inlande und im Auslande so⸗ wie der Erwerb von gleichartigen Un⸗ ternehmungen und die Beteiligung an solchen Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RAM. Die Gesell⸗ elt wird, wenn mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Hellmut Baumann in Ber⸗ lin bestellt.
Mainz, den 16. November 1939.
Amtsgericht. .
Mainx. (41749
In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Dyckerhoff Portland⸗Zementwerke Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz⸗Kastel (Amöneburg) eingetra⸗ 6 Harald n , in Wiesbaden⸗
iebrich ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die ren cht gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Mainz, den 17. November 1939.
Amtsgericht.
Mannheim. 41750 Sandelsregister Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim. Mannheim, den 14. November 1939. Löschungen:
B 362 Leopoldin⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Abwicklung, Mannheim. Die Firma ist erloschen. Mannheim, den 18. November 1939. Neueintragungen:
A 2248 Wilhelm Quitz, Mannheim (Lameystr. 28, Großhandel in chem.⸗ techn. Fabrikaten, Kolonialwaren, Bäckereibedarfsartikel). Inhaber ist Wil⸗ 6 Quitz, Kaufmann, Mannheim⸗ eudenheim. ⸗
A 2249 Ernst Botz, Mannheim⸗ en n. 80 e n . ö. roßhandel in Dachpappen, Asphalt un Teer). Inhaber ist Ernst Botz, Kauf⸗ mann, Mannheim⸗Feudenheim. Ernst Botz Ehefrau, Anna geb. Schreiner,
Mannheim⸗Feudenheim, hat Prokura. Erloschen: .
A 381 K,. Zeyher Cie., Mann⸗
heim. Die Firma ist erloschen.
Marler anst ü dt. Handelsregister Amtsgericht Markranstädt.
at di
Veränderungen:
H.R. B 11 Schimmel C Co. Ak⸗ tiengesellschaft in Mültitz (Fabrika⸗ tions- und Handelsgeschäfte in ätheri⸗ schen Oelen, Essenzen, chem. Produk⸗ ten usw. ). Prokurist: Dr. Wolfgang Scholz in Leipzig. Er vertritt die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgegeben: Die gleiche Eintragung wird im Handelsregister der Amts⸗
Bekanntmachungen er⸗
für die dort bestehenden Zweignieder⸗ lassungen erfolgen. Meinerzhagen. 41752 ; Sandelsregister Amtsgericht Meinerzhagen. Meinerzhagen, den 18. Oktober 1939. Veränderungen A284 Friedrich Hefendehl, Kierspe⸗ Bahnhof. Die Firma lautet fortan: k 1 Friedrich Hefen⸗ ehl.
Meinerzhagen.
Sandelsregister Amtsgericht Meinerzhagen. Meinerzhagen, den 24. Oktober 1939. Erloschen:
A 180 Friedrich Linden & Sohn,
Nachfolger Wilhelm Keune, Kierspe⸗
Bhf. Die Firma ist erloschen.
1759
Meiner hagen. 41754 Sandelsregister Amtsgericht Meinerzhagen. Meinerzhagen, den 31. Oktober 1939. Erloschen:
A 210 Paul Kuhbier & Co., Boll⸗
werk. Der Sitz der offenen Handelsgesell—
schaft ist nach Wipperfürth verlegt. Meinerzhagen.
41755 Handelsregister Amtsgericht Meinerzhagen. Meinerzhagen, den 3. November 1939. Erloschen: A AI Gebrüder Voll me.
Die Firma ist erloschen.
Vo swinkel,
Meuselwitz. 417656 Sandelsregister Amtsgericht Meuselwitz. Meuselwitz, den 17. November 1989. Veränderung:
Abt. A Nr. 191 Hecker C Co.,
Wintersdorf. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Montabaur. i. H.⸗R. A 59 Karl Plachy, Schoko⸗ laden ⸗ u. Zuckerwaren⸗Großhand⸗ lung. Inhaber: Kaufmann Karl Plachy in Wirges, Hochstraße. Montabaur, den 1. November 1939. Amtsgericht.
München. ; Handelsregister Amtsgericht München. München, den 18. November 1939. I. Neueintragungen: A 3163 — 17. 11. 1939 — Präma⸗ Apparatebau Herbert Zieschank, München Lmaschinentechnische Präzi⸗ ionsfabrikation, Maßmannpl. 8/0). Ge⸗ schäftsinhaber: Herbert Zieschank, Di⸗ plomkaufmann in München⸗Solln. Pro⸗ kurist: Walter Exel, München, Einzel—⸗— prokura.
41759
II. Veränderungen:
A 3162 — 17. 11. 1939 — Wilhelm Abt, München (Großhandlung mit Eiern, Butter, Honig, Käse und Fett, Sedanstr. 35. Offene Handelsgesellschaft. Wilhelm Abt jun., Kaufmann in Mün⸗ chen, ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter einzeln ermächtigt. Geänderte Firma: Abt C Sohn.
B 54 — 17. 11. 1939 — Bayerische Stickst off⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft, Miinchen (Elisabethstr. 38). Prokura für die enn e fn. München und die Zweigniederlassung Berlin ist erteilt: Dr. Karl Heilmann, Piesteritz.
Vorstandsmitglied. Die gleiche Eintra⸗ gung wird bei dem Gericht der Zweig⸗ niederlassung Berlin unter der gleichen Firma erfolgen.
B 19 — 17. 11. 1939 — Junkers Motorenbau⸗Gesellschaft mit be⸗
(Karlsfelder Str. 8).
München Gemeinnützige Heimstätten⸗ Aktie ngesellschaft, München.
mitglied bestellt. B 35 — 18. 11. 1939 — Teppich⸗ Import Orienteompagnie Gesell⸗ schaft mit beschränkter München. Aloys Wilhelm
mit dem Zusatz „Zweigniederla
erfolgen.
muneter, Westr,. ans] Sandelsregister Amtsgericht Münster i. W.
Gemeinschaft vertretungsberechtigt sind 16. November 1989.
in
gerichte Leipzig, Berlin und Hamburg
Münster i. W.:
Er vertritt die Gesellschaft mit einem
schränkter Haftung, München⸗Allach Oberingenieur Walter Alkier in München⸗Obermenzing ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
B 330 — 17. 11. 19399 — Heimag
Regie⸗ rungsbaumeister a. D. Hans Gerlach in Berlin⸗Zehlendorf ist gem. S 901I Akt. Ges. bis 30. Juni 1940 zum Vorstands⸗
Haftung, Weber, Kaufmann in Berlin, ist auf Grund des § 2 Abs. II des Ges. vom g. Oktober 1934 zum Abwickler bestellt. Von Amts wegen eingetragen. Die gleiche Eintra⸗ gung wird für die J ung
Berlin“ bei dem Amtsgericht Berlin
Veränderungen: 15. November 1939.
A 2458 Zahnhaus Nordwest Engen Kurrle, Münster i. W.: Der Ehefrau Lotte Kurrle geb. Zacharias und der kaufmännischen Angestellten Frl. Anna Brinkkötter, beide in Münster, ist Ge⸗ samtprokurg erteilt derart, daß sie in
A 2277 Koberg X Dr. Westhues, Dem Kaufmann
Hanns Koberg in Münster ist Prokura
erteilt. 15. November 1939.
B 66568 Treuhandstelle für Um⸗ schuldungekredite im Bezirk der Provinz Westfalen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Müünster i. W.: Der Landesbankprokurist Adol Bergmann in Münster ist zum weitere ders m r, e bestellt; jeder Geschäfts⸗ . kann allein vertreten Die Ge—⸗ ellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterverfammlung vom 11. 11. 1939 aufgelöst; der Geschäftsführer Bergmann ist Liquidator. ö
Neheim. Bekanntmachung. Hande lsregister Amtsgericht Neheim, 16. 11. 1939. Neueintragung: S.⸗R. A 215 Gerhilde Bähr, Ne⸗ heim. Inhaberin Ehefrau Kaufmann Herbert Bähr, Gerhilde geb. Rose, in Neheim. Dem Kaufmann Herbert Bähr in Neheim ist Prokura erteilt.
a6
Veustadt, Sachsen. 41762 Sandel sregister Amtsgericht Neustadt ( Sachs. ), am 8. Nooember 1939. Veränderung: B 4 Neustädier Emaillierwerke S. Ulbricht K Co., Aktiengesell⸗ schaft, Neustadt in Sachsen (König⸗= straße 2). . Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom J. Februar 19539 geändert und neu ge— faßt worden. Gegenstand des Unter- nehmens ist jetzt die Herstellung und der Vertrieb von Erzeugnissen der Eisen—⸗ und Metallbearbeitung sowie die Emaillierung und die Herstellung von Emaille, insbesondere auch die Fort- . des früher unter der Firma deustädter Emaillierwerke H. Ulbricht K Es. in Neustadt in Sachsen betriebe⸗ nen Emaillierwerkes, Erwerb, Pach⸗ tung oder Errichtung von Anlagen leicher oder ähnlicher Zweige, Betei⸗ igung an anderen gleichen oder ähn— ichen Unternehmen sowie deren Wieder veräußerung, Abschluß von Interessen⸗ emeinschaften mit solchen Unternehmen, Errichtung von Zweigstellen an allen Orten des In⸗ und Auslandes, Ein—⸗ gehung aller Geschäfte, die zur Förde- rung des Geschäftszweiges geeignet sind. Das Grundkapital ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 12. Sep⸗ tember 1939 auf 13 560, — Het herab⸗ gesetzt und nach erfolgter Herabsetzung auf 200 000, — EM erhöht worden. Die Durchführung der Herabsetzung und Er⸗ göhu g des Grundkapitals ist erfolgt. er Gesellschaftsvertrag ist im 5 4 und 8 2 k geändert worden. Als nicht in das Handelsregister ein- getragen wird weiter bekanntgemacht: Ueber das Erhöhungskapital von 186 500 R werden 185 Aktien zu je 1000 RM und 15 Aktien zu je 100 RM, die sämtlich auf den Inhaber lauten, zum Kurse von 100 33. ausgegeben. Sämtliche Aktien übernimmt die Sächsi⸗ sche Bank in Dresden.
Neutitschein. 41763] Handelsregister Amtsgericht Neutitschein, 15. 11. 1939. Veränderungen:
H.⸗R. A Ntsch. 1—4 Heinrich Czeike in Kunewald. Die Haupt⸗ niederlassung der Gesellschaft ist von Neutitschein nach Kunewald verlegt. Der Gesellschafter Emil Czeike ist aus der Gesellschaft infolge Ablebens aus- geschieden. Jeder der nunmehrigen Ge⸗ a,. Heinrich Czeike und Ing. August Czeike ist nach wie vor selb⸗ ständig zeichnungs⸗ und vertretungs⸗
berechtigt. ;
NVeutitschein. 417641 Handel sregister Amtsgericht Neutitschein. Abt. 1. Neutitschein, den 16. November 1939. Neueintragung:
H.R. A Ntsch. 1 — 117 Ernst Frieb, Großhandel mit Textilwaren in Neutitschein (Kaiser⸗ XVI SEtraße Nr. 6). Alleininhaber Ernst Frieb,
Kaufmann in Neutitschein.
Nor tor. 141765
B 21 Spar⸗ und Leihkasse an der Bünzaue, G. m. b. H., Innien.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 9. Juni 1939 ist die G. m. b. H. gemäß dem Gesetz über die Umwandlung von ,, vom 5. Juli 1934 in der Weise um⸗ gewandelt worden, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die Spar⸗ und Leihkasse des Sparkassenver⸗ bandes der Landgemeinde im Kirchspiel Hohenwestedt als den alleinigen Gesell⸗ schafter übertragen worden ist. Die G. m. b. H. ist damit aufgelöst.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt- machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Nortorf, den 20. Oktober 1939.
Amtsgericht.
rn, 41766 ekanntmachung.
; Sandelsregister. Neueinträge: A 2917 — 14. 11. 1939 — Joh. Jakob Schreyer in Nürnberg ¶Meiall⸗ und