1939 / 275 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Nov 1939 18:00:01 GMT) scan diff

gentraltandeloreatnervetęage zun Reicus:- und Staataangeiger Rr. 278 vom a8. Ro enmber 19389. 8.

Glockengießerei sowie Metallgroßhandel,

Katharinengass

e 42). Geschäfts inhaber? Johann Jakob

Schreyer, Gießereibesitzer in Nürnberg. Veränderungen:

A 75 Schwb. 15. 11. 1939 Paul Wittmann in Schwabach.

Seitheriger Geschäftsinhaber Paul Wittmann ist gelöscht; nunmehriger Ge⸗ schäftsinhaber: Kunigunde Wittmann, Tabalwarenhändlerswitwe, und Bernd Wittmann, geb. 24. April 1939, beide in Schwabach, in Erbengemeinschaft.

A 417. 14. 11. 1939 Gebr. Oesterlein in Nürnberg.

Christoph Oesterlein ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nun Kommanditgesellschaft. Ein Komman⸗ ditist ist eingetreten. Die Gesellschaft hat am 17. Dezember 1938 begonnen.

A 623 15. 11. 1939 Konrad Bickel in Nürnberg.

Gesellschafter Konrad Bickel ist durch Tod ausgeschieden. Nun Kommandit⸗ gesellschaft. Ein Kommanditist ist ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 16. Ok⸗ tober 1939 begonnen. Gertrud Bickel in Nürnberg ist Einzelprokuristin.

A 664 14. 11. 1939 Gebr. Ackermann Atlantic⸗Seefisch⸗Ver⸗ trieb in Nürnberg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Georg Ackermann ist nunmehr Alleininhaber.

A 19463 14. 11. 1939 Robert Huber in Nürnberg.

Margarete genannt Grete Huber in Nürnberg ist Einzelprokuristin.

A 1988 14. 11. 1939 Oskar Ehrenkäufer C Sohn in Nürnberg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Oskar Ehrenkäufer ist nunmehr Alleininhaber.

A 2870 15. 14. 1939 Gebrüder Friedmann in Nürnberg.

Laut Anordnung des Oberfinanzprä⸗ sidenten Nürnberg (Devisenstelle) vom 7. November 1939 wurde der Diplom⸗ kaufmann Dr. Hans Wahl in Nürnberg als Treuhänder gem. S 59 Dev.⸗Ges. für die Ueberwachung der gesamten schäftsführung der Firma eingesetzt. Er ist berechtigt und verpflichtet, alle Maß⸗ nahmen zu ergreifen, die zur Abwicklung des Betriebes erforderlich sind.

Erloschen:

B 102 14. 11. 19539 Nürnberger Steinmetzbeiriebe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung in Liquidation in Nürnberg.

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

A 960 15. 11. 1939 Johann Weber in Nürnberg.

A 2691 13. 11. 1939 J. Falk in Nirnberg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 2141 14. 11. 19399 Steffan Dreikorn in Nürnberg.

A 648 15. 11. 18959 Gebrüder n,, . in Liquidation in Nürn⸗ erg.

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung in Saaz wird bei dem Landgericht Brüx erfolgen.

Nürnberg, den 17. November 1939.

Amtsgericht Registergericht.

Obernkirchen. (41767 xafsch. Schaumburg. Sandelsregister Amtsgericht Obernkirchen. Obernkirchen, 8. November 1939. Neueintragung: R. A 116 Heinrich Müller, Obernkirchen. Inhaber: Heinrich Müller, Obern⸗ kirchen, Steinbruchspächter.

Oederan. 41768 Handel s register Amtsgericht Oederan, 17. 11. 1939. Neueintragung:

A 50 Gerhard Reißig, mechanische Weberei und Handweberei in Oede⸗ ran. Inhaber: Kaufmann Gerhard

Reißig in Oederan.

Offenbach, Main- 41769 Handel sregister Amtsgericht Offenbach (Main). Neueintragung vom 17. November 1939:

A 3199 Firma Wellner, Komman⸗ ditgesellschaft. Numpenheim (Her⸗ stelkung und Vertrieb von Kleinmöbeln und sonstigen Gegenständen aus Holz oder anderem Material sowie der Er⸗ werb von Unternehmungen, die diesem Geschäftszweig dienen, oder die Betei⸗ ligung an derartigen , en). Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft

at . . an fee f,

ersönli aftende Gesellschafter: e Wellner, Kaufmann, und dessen V' gau, Magdaleng geb. Krahl, beide in

umpenheim. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Veränderung vom 14. November 1939:

B 588 Firma Hammel . Nosen⸗ feld Aktiengesellschaft, Offenbach a. M.: Der Liquidator Ludwig Israel Schloß von Offenbach a. M. 3. J. in Birmingham e,, ist gemäß

206 Äbs. 2 A.⸗G. abberufen worden.

um Abwickler st Rechtsanwalt Dr.

ö. Stein in Offenbach a. M. bestellt worden.

Pforzheim. MIMI770 Sandelsregister Amtsgericht Pforzheim. Neneintragung:

Vom J. November 1939. H.⸗R. A 16,

Pöche geb. Seltmann in Sebnitz ist in die Gesellschaft als persönlich haftende

n, fe ntrag Abt. A 8

Berger, Kaufmann, Schw ö.

1 ellertstr. 20). Inhaber rwin Kusterer, Kaufmann in Pforz⸗ heim.

Veränderungen:

Vom 7. November 1939. H.⸗NR. A 16, 1195 Firma Autenrieth * Schönin⸗ ger, Pforzheim. Die Gesellschaft ist aufgelöse. Das Geschäft ist unter der geänderten Firma „Bruno Auten⸗ rieth“ auf den bisherigen Gesellschafter Bruno Autenried, Kaufmann in Pforz⸗ heim, übergegangen (jetzt Sachsen⸗ straße 483. H.-R. B 5, 20 Firma Gemeinnützige Baugeselschaft mit beschränkter Haftung Pforzheim⸗ Stadt, Pforzheim. Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 15. März 1939 ist das Stammkapital von 399 940 RM um 37 500 Rijn auf 337 440 RM erhöht. Vom 16. November 1939. H.⸗R. A 12, 16 Firma Gustav Dittler, Pforz⸗ heim. Neuer Inhaber ist, Eugen Fischer, Kaufmann in Pforzheim. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge— schäftes begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäftes durch Eugen Fischer, Kaufmann in Pforzheim, ausgeschlossen.

ö. ann

Potsdam.

Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Abt. 8. Potsdam, den 17. November 1939.

Veränderung:

B 393 Industriebeteiligungsge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, Potsdam⸗Babelsberg (Stu⸗ benrauchstraße 28). Regierungsrat Dr. Kurt Schneider hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt. . Te eichenstein. 41772

Amtsgericht Reichenstein, Schl.,

den 16. November 1939. Sandelsregister Abt. A Nr. 49. Dem Angestellten der Firma A. Jestel in Reichenstein Kaufmann Wilhelm Menzel ist Prokura erteilt. (S.⸗R. A 49)

HR eut lingen. (773 Sandelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 18. 11. 1939. Erloschen:

A 40 Ernst Rich. Ruoff, hier. St · Pölten. (41774 Sandelsregister ; Amtsgericht St. Pölten.

Abt. 11. St. Pölten, 16. Nov. 1939. Veränderungen:

H⸗R. A 367 Josef Müllner (Gast⸗ und Schankgewerbe, Fleischhauerei und

Viehhandel), Noppendorf.

Nunmehriger Sitz: Obritzberg.

St. Pölten.

(M T77p] Sandelsregister Amtsgericht St. Völten. Abt. 11. St. Pölten, 16. Nov. 1939. Veränderungen:

H.⸗R. A 95 Karl Friedrich (Ver⸗ mischtwarenhandel), Tulln.

Der bisherige Geschäftsinhaber Karl Friedrich, Vermischtwarenhändler in Tulln, ist im Jahre 1872 geboren.

Nunmehr offene Handelsgesellschaft. Karl Friedrich, geboren im Jahre 1904, Kaufmann in Tulln, und Hilde Fried⸗ rich, Handelsfrau in Tulln, sind als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten.

Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1939 begonnen.

Schirgiswalde. 141776 Sandelsregister Amtsgericht Schirgiswalde. Schirgiswalde, 11. November 1939. Veränderungen: A 67 Mech. Weberei Oswald Pallmer, Nodewitz. Die Prokura des Karl Moritz Pallmer ist erloschen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1939. Gesellschafter sind der Kaufmann Karl Moritz Pallmer, der Betriebs⸗ leiter Richard Pallmer und Elfriede Margarete Elisabet Sussig geb. Pall⸗ mer, sämtlich in Rodewitz. Oswald Pallmer und Karl . Pallmer sind . Vertretung der Gesellschaft ermäch⸗ igt.

Schleswig. 141777

Sandelsregister Amtsgericht Schleswig.

Schleswig, den 10. November 1939. Neueintragung:

A 8651 Heinrich Lüth, Schleswig.

Inhaber ist Kaufmann Heinrich Lüth

in Schleswig.

Sebnitz, Snchsen- M1778] Sandelsregister Amtsgericht Sebnitz Sm) den 18. November 1939. Veränderung: A 35 Gebrüder Pöche, Sebnitz. riedrich Gerhard Pöche ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. se verw.

Gesellschafterin eingetreten.

unter O.⸗3. NV Eugen Berger Schwetzingen. Inhaber ist Fugen etzingen. Büro⸗

1207 Firma Erwin Kusterer, Pforz⸗

des Gesetzes vom 5.

durch Uebertragung ihres .

ile

heim (Uhren⸗ und ö , West er wal d. 41781 i

In das Handelsregister A Nr. TD, betr. Hirschapotheke in Herschbach, ist eingetragen: Hirsch⸗Apotheke, Hein⸗ rich Bode, Herschbach (Unterwesterwald). Der , von Forderungen und Verbindlichkeiten ist an,.

Selters, Westerwald, 15. Nov. 1939.

Amtsgericht.

Si mmer .d a. 41782

Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der in Abteilung B unter Nr. 13 eingetragenen Firma Selve Kron⸗ biegel⸗ Dornheim Alktiengesellschaft in Sömmerda folgendes eingetragen worden:

Direktor Anton Krämer in Söm⸗ merda ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied bestellt mit der Befugnis, zu⸗ sammen mit einem anderen renn d mitgliede oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Sömmerda, den 16. November 1939.

Das Amtsgericht.

Soltau, Hann. Sandelsregister Amtsgericht Soltau. Veränderungen: A 245 L. Mundschenk in Soltau Offene 9666 esellschaft seit dem 1. September 1959. Weitere Gesell⸗ chafter sind Martin und Gerhard T undschenk; deren Prokuren sind er⸗ loschen.

Sondershausen. 41784

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 340 eingetragenen Firma Fink und Dossow in Sondershausen vermerkt worden:

Der Schneider Leonhard Fink in 5 ist verstorben.

Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Einzelfirma umgewandelt. Allei-⸗ niger Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ schafter Schneidermeister Fritz Dossow in Sondershausen, der die Firma un⸗ verändert , .

Sondershausen, 16. November 1939.

Amtsgericht.

Sprottau. (41 7&5 HSvuandelsregister Amtsgericht Ssprottau, 14. Nov. 1939. Neueintragung:

A 401 Privilegierte Mohrenapo⸗ theke, Paul Weinhold, Sprottanu Adolf ⸗Hitler⸗Straße 1).

Geschäftsinhaber ist der Apotheken⸗ besitzer Paul Weinhold in Sprottau.

Sprottau. 41786 Handel sregister Amtsgericht Siprottau, 14. Nov. 339. Neueintragung:

A 402 Carl Seifert, Primkenan SHolzwarenfabrik, Hindenburgstraße Nr. 30 a). Geschäftsinhaber ist der Holz- 2 Carl Seifert in Prim⸗ enau.

al 83

Stolp, Pomm. 141737 Amtsgericht Stolp.

Veränderungen: A 1029 vom 15.11. 1939, Franz Kuball, Stolp. Die Pro⸗ kura des Ingenieurs Johannes Lück in Stolp ist erloschen. Die gleiche Eintra⸗ gung wird für die Zweigniederlassung in Stettin bei dem Amtsgericht in Stet⸗ tin erfolgen.

Villingen, Haden. 41789] HSuwandelsregister e,, Band 3 Nr. 82 Wilhelm Jäͤckle, etallwarenfabrik in St. Georgen i. Schw. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Wilhelm Jäckle, Galva⸗ nische Werkstätte K. G. Die Einlage der Kommanditistin ist erhöht. Vier weitere Kommanditisten. Villingen i. Schw., 15. Nov. 1939. Amtsgericht. JI.

Wels. (41 790] Sandelsregister Amtsgericht Wels, am 16. November 1959.

Neueintragung:

H- NR. A 341 Gmundner Elektri⸗ zität sgesellschaft, Gmunden. Kom⸗ manditgesellschaft. Die Gesellschaft, welche durch Umwandlung aus der Gmundner Elektrizitäts Aktiengesellschaft entstanden ist, hat am 16. November 1939 onnen.

Ein Kommanditist ist vorhanden.

wels. 41791 Sandelsregister Amtsgericht els, am 16. November 1969. Umwandlung: Ges. 217 Gmundner Elektrizitäts Aktie ngesellschaft, Sitz Gmunden. Mit dem Beschluß der Generalver⸗ ,. vom 27. Juni 1939 ist die mwandlung der Ge . auf Grund J uli 19341 l. S. 569) und des 8 7 der dritten hierzu erlassenen Durch . , , vom 2. Dezember 1966 (RGBl. 1. 3

unter Ausschluß der Liquidation auf die unter der Firma „Gmundner Elektri⸗ zitätsgesellschaft!“ mit dem Sitz in Gmunden neu 9 errichtende Komman⸗2 , ,, erigen Gese ern Ing. er . ni ef fn. als . lich haftendem ellschafter, u ugo Neumann, Bauunternehmer in 6.

den, als Kommanditisten, beschlossen worden.

Mit dieser Eintragung ist die Gesell⸗

schit aufgelöst und die Firma erloschen.

ag der Eintragung: 16. 11. 1939. Als nicht eingetragen wird noch be-

Schwetzingen, den 17. November 1939. Amtsgericht. 1. .

lanntgemacht: Den Gläubigern der

Gmundner Elektrizitäts Attiengesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ ung verlangen können, binnen sechs 1 seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Werder, Havel. 41792 Neueintragung: . R. A 254 Voigt & Saßmann in Gũͤhls dorf. ; Offene ane fene seit dem 8. Mai 1932. Gesellschafter sind: Kauf⸗ mann Heinrich Haßmann in Göhlsdorf und Frau Frieda Voigt geb. Arlt in Berlin. Werder (Havel, 11. November 1939. as Amtsgericht.

Westerst edle. 141793 H.-R. A Nr. 44 Ike Baumann, Westerstede. Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Walter Baumann in Westerstede ist als persönlich haftender , in die Firma eingetreten. ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Westerstede, den 16. November 1939. Amtsgericht. Abt. J.

4. Genossenschafts⸗ register.

Annaberg, Erzgeb 41797 Amtsgericht Annaberg, 17. 11. 1939. Veränderung:

Blatt 31 Gen.⸗Reg. Verbraucher⸗ genossenschaft Arnsfeld, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Arusfeld / Erzgeb. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Oktober 1939 ist die 666 n S2 Abs. 1c abgeändert wor⸗ den. ie Annahme, Verwaltung und ,, von Spareinlagen gemäß

der Sparordnung ist weggefallen.

Augsburg. 41798 Vetanutmach ung.

Bei „Spar⸗ und Darlehenskassenver⸗ ein Steinach eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz; Steinach. Die Gen⸗Vers. vom

Crimmitschan. 417991 Auf Blatt 8 des Genossenschafts⸗ registers, die Gewerbebank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ flicht zu Crimmitschau betreffend, ist eute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Crimmitschau, 18. 11. 1939.

Crimmitschan. 4 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 22 eingetrage⸗ nen Genossenschaft Viehverwertungs⸗ Genossenschaft Zwickau⸗Werdau⸗Crim⸗ mitschau e. G. m. b. H. in Langenreins⸗ dorf folgendes eingetragen worden: Durch n. der Generalversamm⸗ lung vom 28. Juli 1938 ist die Ge⸗ nossenschaft mit der Genossenschaft , Glau⸗ chau eingetragene. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Niederlung⸗ witz verschmolzen worden. Die Firmg ist erloschen. Crimmitschau, den 18. November 19839. Das Amtsgericht.

Crimmitschanm. 41801

Auf Blatt 23 des Genossenschafts—⸗ registers, die Molkereigenossenschaft Crimmitschau, eingetragene Genossen⸗ halt mit beschränkter 2 flicht in

eukirchen über Crimmitschau, be⸗ treffend, ist heute ein . worden: Das Statut ist in 8 1 s. 3 abge⸗ ändert. Abschrift des Beschlusses Bl. 42 der Registerakten. Die Genossenschaft

t ihren Sitz in Neukirchen über rimmitschau.

Amtsgericht Crimmitschau, den 18. November 1939.

w . ; (1802 Im ,,, ist heute bei der unter Nr. 37 eingetragenen

,, n, , Groß Strenz,

eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter ann ig zu Groß Strenz Her Alteichengu), , worden: ie Genossenschaft ist von Amts wegen ena 8 64a des e, . chaftsgesetzes n vom 19. Oktober 1939 aufgelöst.

Amtsgericht Winzig, 15. Novbr. 1939.

,,

7. Konkurse und Vergleichssachen.

41871 Ueber den Nachlaß des am 9. Sept. 1989 verstorbenen Zimmermeisters Will Brückner in Sonneberg ist am 1J. November 1939, vorm. 11 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Straube in Sonneberg. Offener Arrest mit hei eli g⸗. und An⸗ meldefrist bis zum 17. Dezember 1939.

Erste Gläͤubigewersammlung und

98. Januar 1940, vorm. 10 Uhr, Zim- mer 71. Sonneberg, den 17. November 1939. Amtsgericht. Abt. II.

ner lin. als a

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schneidermeisters Ni⸗ chard Noack in Berlin, Schönwalder Straße 17, wohnhaft gewesen, ist in- folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 17. November 1939.

Amtsgericht Berlin. Abt. 3535.

Berlin. 41878

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. 16. 1938 verstor⸗ benen, zuletzt in Berlin⸗Tempelhof, Manfred hon Ntichtho fen · Str 24, wohn⸗ haft gewesenen Büroangestellten Karl Seiffert ist am 17. November 1939 mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Masse einge⸗ stellt worden.

Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

Berlin. ; 41874 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. Oktober 1937 ver- torbenen, zuletzt in Berlin⸗Halensee, testorstr. 21— 22, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Werner Schack ist in⸗ folge K nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. h Berlin, den 20. November 1939. Amtsgericht Berlin. Abt. 354. Diss eld ort. ( o 5] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Modehaus Steinberg, Vertrieb von Waren aller Art im Einzelhandel, G. m. b. H., Düsseldorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. Düsseldorf, den 16. November 1939. Amtsgericht. Abt. 8.

Heldrungen. AMS 76] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Erich utzmann in 2 ist der chlußtermin auf den 21. Dezember 1939, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht in Heldrungen bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur 3 von Einwendungen gegen das Schlußver-⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu be- rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewähvung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubi enn h eg Heldrungen, den 16. November 1939. Amtsgericht.

Has Im. (1877 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Vachlaß des am 8. 4. 1936 verstorbenen Johann Schneider aus Köln, Kart⸗ , 58, wird nach erfolgter Ab- altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Köln, den 15. November 1939.

Amtsgericht. Abt. 80. Prettin. (41878 Beschluß.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des in Prettin, Krs. Torgau, wohnhaft gewesenen Fabrikanten Max Müller wind der Konkursverwalter Kaufmann Max Herzog in Prettin wegen Krankheit n, Der Justiz⸗ sekretär i. R. Paul in Prettin wird zum Konkursverwalter ernannt. Amtsgericht Prettin. 20. Nov. 1939.

Wei da. M69

Das Konkursverfahren über den ö des Gastwirts Josef Höfer, weil. in Weida, wird nach Abhaltung des ,. und Verteilung der Masse au gehoben.

eida, den 18. November 1969. Amts gericht. Förstermann.

Essen. (1880

31 V. N. 4 30. Der Kaufmann Julius Freise zu Essen, Inhabers der eingetragenen Firma J. Freise C Co., Baustoffhandlung zu . ,, t 3 3 öffnung des gerichtlichen Vergle verfahrens 3 . Vermögen be⸗ antragt. Zum vorläufigen Vergleichs verwalter wird der lomkaufmann 86 Classen in Essen, Dietrich⸗Eckart⸗ traße 6, bestellt. Essen, ben 15. November 1939.

Das Amtsgericht.

Verantwortlich: ür den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam: für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin- Charlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und

Verlags Atti Ui e err ie

Prüfungstermin am Dienstag, dem

I do bo. 1986, 2. Folge

tz. 100 S bo. do. 1988, 1. Folge,

Amtlich festgestellte Kurse.

Uumrechnungssätze.

1Frank, 1 Lira, 1 Szu, 1 Peseta = OC, h AM. 1ö5sterr. Gulden (Gold) = 2,00 RM. 1 Gulden österr. W. = 1570 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. S o,ss RM. 1 Gulden holl. W. 1570 RM. 1‚kand. Krone 1ů128 RM. 122at o, 8o RM. 1RNubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 RM. 1 alter Holdrubel 8,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. Peso (arg. Pap.) 1576 RM. 1 Dollar = eb RM. 1' Pfund Sterling 20,40 NM. Dinar 8,0 RM. 1 Jen 20 RM. JL Zloty o, so RM. 1 Danziger Gulden w RM. 1 Pengs ungar. W. —=— O78 RM. estnische Crone = 1,125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be ·

deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An ·

gebot und Nachfrage.

Die den Altien in der jweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur

ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das⸗

lenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

an, Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Banl⸗

noten befinden sich fortlaufend im „Handels⸗ teil!. .

er Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗

tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt

werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗

gestellte Notierungen werden mõglichst bald

am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung! mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdam 8. Brüssel 26. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 559. London 2. Madrid 4. New Hork 1. Dslo 43. Paris 2. Prag 8.

Schweiz 15. Stockholm 2. .

Deutsche sestverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutz gebietsanleihe u. Nentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

Börsendeitage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanz Nr. 275

Heutiger Voriger

Keutlger Voriger

Perliner Vörse vom 22. November

Hautlger Voriger

eiger 1939

Hleutigar

Vorigen

, Sachsen Staat RM⸗ Anl. 19237, uk. 1. 10. 38 45 P do. do. NM⸗A. 37, yr3. 1400. tilgb. ab 1. 4. 38 44 3 do. do. i938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 49 do. Staatssch. R. 12, rz. 100, fällig 1.4. 40.. 9g Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 3. 86 19 do. RM⸗Anl. 1927 u. Lit. B, unk. 1. 1. 1962

1.4. 10 08 J5b 8 O98, 75b 1.4. 10 96, J5b G0 98, Jõb 1.6. 12 96.75 6 S968, J6õb 1.4. 10 100,28 100,24

494 Deutsche Neichs bahn Schatz 85, rückz. 100, fällig 1. 9. 41 483 do. do. 1985 R. 1, rückz. 100, fällig 2. 1. 44 4463 Deutsche Neichspost Schatz 19385, F riickz. 100, fällig 1. 10. 40 4 do. do. 1989, Folge, rückz. 100, fällig 1. 4. 44

olge 1,

anrechnungsfä. Steuergutscheine

485 Preuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 4864 do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 86 48 do. N. 5, 6, uk. 2. 1. 86 48 H do. R. 7, 8, uk. 1. 10. 86 bzw. 1. 4. 1937 4 G do. NM⸗Rentbr. R. 9, uk. 1. 1. 40... A444 do. do. R. 11, uk. 1. 10. 48 4 I do. do. R. 12, uk. 1. 10. 48 5 h do. Liq.⸗Goldrent⸗ briefe 6 4 do. Abf. Gold⸗Schldv.

S9, 5b g Pg, 5b a gg h ß Ss Sb gs h d Ss. b q os, pb 0 Hs, Sb

a9, õb 6 S0. 5b a

1.1.7 1.4. 10 99, ßb 86 P09, 5b ꝗa 1.1.7

9, Sb 6 S989, õb

1.4. 10 1049896 8 iodbg 15.4. 10 106, I5b G6 106, 5b

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine v. 11. 12. 1987 A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein ß ab 1. 4. 194183, pb 3838, Sh

einlbsbar ab Juni 1942... 61h 96, 1b einlösbar ab Juli 1942... 96 b

so6, õb einlösbar ab August 1942 .. 8. 96 rc einlösbar ab September 194296. 766

96, 5b

einlösbar ab Oktober 1942 9655 gh, 25h einlösbar ab November 194295 95, 25h

Anhalt. Hamburger

a) Anleihe

Brandenburg. Prov. RMA. 265, 81.12.81 do. do. 28, 1. 3. 38 do. do. 80, 1. 5. 388

Hann. Prov. GMA. og nh 186, 2. 1. 26 do. RN M- Ani. NR. 2 B, 1B uẽ. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 6, 8, 1. 10. 82

C

neutiger Voriger

22. 11. 21. 11. 8 3 Disch. Reichszanl. 27, 1 19677 .... 1.2.8 io, 8b 101, 8h MI. do. ö . , ; auslosb. ab 1. 10. 1939, 1.4. 1098, 5b 6 96, 5b 0

1 o 1.4. 10 YF do. do. 1935, autslosb.

je i 1941 45, rz. 1090 1.4. 10 ä do. do. 1986, auß losb.

se ij 1542 - 65, rz. 100 1.4.10

b. je 6. 1948.48, 6 11. an Peg e

rz. 100... .. ...... 1.6.12 996 69 sae 4 g do. bo. 1987, 1. Folge,

ö je iz 1944-49, , , 18. ss a. zb a

H. ibo; 333 ö 1.5. 11989 0o pposzb a I do. do. , .

auslosb. ie / 1947 . re. os zb 8 Psb a

auslosb. ie i 19851066,

v3. 109 .. ...... „10 96, J6b G Hos, ib a

4h do. do. 19988, 4. Folge, auslosb. se 1, 1958. 58,

pos gb

Reichs 19980, Dt. Ausg. (Houng⸗Aul.), uk. 1.6. 86 Preuß. Staatsanl. iges, auslosb. zu 110 I do. do. 1987, tilgbar ab 1. 2. i986 Preuß. Staatssch. 86, rz. 100, rückz. 20. 1. 41 4. Vaden Staat RM⸗ Anl. 1927, nnk. 1.2. 82 4e Bahern Staat RM⸗ Anl. 27, fob. ab 1. 9. 84 Mh do. Serien⸗-Anl. 1983, n b. ö. r. 4 raunschw. Staat ahn, 26, ut. 1.8. 86 4 do. do. 29, uk. 1.4. 84 4h Hessen Staat NM Anl. i929, unk. 1.1. 866 CF Lilbeck Staat NM Anl. 1928, uk. 1. 10. 88 1.4. * Mecklbg. Schwerin

MeMnnl. 26, tg. ab 2 1.4. 1098.5 6 do. do. 28, ur. 1. 3. 88 1.8.5 98, 26d 6

4 do. do. 29, ul. 1. 1. 40 1.1.7 66,5 a 4 do. bo. Ausg. 1, 2 A u. Ausg. 8 S. A-b fr. 8 SNoggenw.-Anl.) Mecklbg. - Strelitz ; Me- M. n0 T3. 192. ausl. 1.4.19 1

Niederschles. Provinz do. do. 28, 1. J. 86

Ostpreußen Prov. N M⸗

Pom m. Pr. G. A. 28; 8 do. do. Bo, 1.5. 868 do. do. RM A. 38,

Sächs. Provinz⸗Verb.

Schl

ss, J6b 0 P, Sb e

Is, 5b G os,sI5b

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches nn,, 134,5 6 Staats Anlleihe⸗ Auzlofungsscheinen .. ...... 1325h 132. 5h Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ ah lofun gscheiner ...... ... 1820 15 Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ n nn,, 1316 Thüringische Staats- Anleihe⸗ Uuzglofungzscheinen ... .... i38ab

einschl. m Ablösungsschuld Gm d des

13686 fish

1827766

Anleihen der Kommunalverbände. n der Provinzial und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. unk. bis..., böw. verst. tilgbar ab..

. do. R. 7, 1.10.82 . do. R. 9, 1.10.83 do. Reihe 10412, 1. 10. 84

do. Reihe 18 u. 14, 1. 10. 88

NM iszz, 1. 4. 32

Anl. 27, A. 14, 1.10. 82

1. 4. 40

NM. Ag. 18, 1.2. 883 . do. Ausg. 14 . do. Ag. 16,1. 10.26 . do. Ausg. 162.1

bo. Ausg. 16 A. 2

. do. Ausg. 17

do. do. Ausg. 18 es. Provinz. ⸗Verb. FM 1989, 1. 1. 1948

Schlesw. m Holst. Prov. I m M⸗A., A 14, 1.1.26 do. A. 18 Feing. , 1. 1.2 do. Gld⸗A. A 16, 1.1.82 do. NMeA. A 17, 1.1.82 do. Gld⸗ A. A 16, 1.1.82 do. NM A. A 19, 1.1.82 do. Gld⸗A. Azo, 1.1.82 Do RMA. A2z1, 1.1.88 do. Verb. RM Ag. 28 u. 29 (Feing.), 1. 10. 85

bzw. I. 4. 155]

do. do. RMA. 80

—— .

1.4. 10

1.4.1 .

Feingold), 1.10. 88

96 5b a

98 ,

r 822222

5. 196, 5b 8 sos, Ib

Rheinprovinz

zasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 2s, 1. 10.

4* 6 2

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provmz z Unleihe⸗ Auslosungsscheine §. ......

Ostpreußen Provinz⸗ Anleihe Aus losungsscheine ... 1

Pommern Provinz - Anleihe Aut losungtzsch. Gruppe 13M do. do. Gruppe 2*M

Anleihe ⸗Auz⸗ losungsscheine“ ...... ......

Schleswig - Holstein Provinz. Anleihe Auslosungsscheine

Westfalen Provinz - Anleihe

us losungsscheine“ ... ..... j 186,5 0

einschl. s Ablösungzschuld in Z des Aus losungs w.). g einschl. s Ablösungtzschuld lin des Auslosungz w.).

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreig Anleihe - Uug⸗ , einschl. Id z.

ung sch. (in d.

o Ab- uz losw.)

ne len.

unk. bis...,

Aachen NM⸗A. 29, 1. 10. 1934

Altenburg (Thür.)

Gold⸗A. 26, 19831

Augsba. Gold⸗A. 26,

1. 8. 1931

Berlin Gold⸗A. 24, 1

2. 1. 35 do. Gold ⸗Anl. 26

1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34

Braun schweig. RM⸗

Anl. 26 M, 1. 6. 81

Breslau RMA. 26,

1931 do. RM⸗Anl. 28 1, 1933

do. do. 1928 Ul, 1.7. 1934

Dresben Gold⸗A Anl.

1926 N. 11. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932 do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933

Duisburg RM⸗ A.

1926, 1. 7. 32

Eisenach RM A.

1926, 31. 3. 1931

Elberfeld NM⸗Anl.

1926, 981. 12.31

do. 1928, 1. 10.33 Emden Gold⸗A. 26,

1. 6. 1931

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 4.

Frankfurt am Main Gold⸗ A. 26 (fr. 7H), 1. 1. 1932

Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A2s M. 1. 11.88 Gera Stadtkrt. Anl. v. 1926, 81. 8. 82 Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 88

Hagen 1. W. RM⸗

Auzlosungtw). * KRiil. 28, 1. 1. 86 Kassel RNM⸗Anl. 29,

1. 4. 1934 Kiel RMeAnl. v. 26

von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 88

Kolberg / Ost seebad NM-UAnl. 27, 1.1.32

König sbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 1928719. 2u. 8, 1. 16. 1935 do. do. 1929, 1.4. 30

Leipzig NM⸗Anl. 28 1.6. 1934 da do. 1929, 1.8. 385

Feing., 1929

z sichergestellt.

c Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab. 1

1. n. 2. Ag. ,. 1. 6. 31 4! Vochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 4 Bonn RM⸗A. 28 M,

do. 1928, 1. 7. 38 1 Düsseldorf N MA. 1826, 1. 1. 32 *

do. Geld ⸗Schuld⸗

1. 1. 19381. Koblenz RM- Anl.

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1981 do. do. 28, 1. 6. 35 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32 4 Mülheim a. d. Nuhr NM 26, 1. 5. 1931 München NMeAnl.

1927, 1. 4. 81 do. 1928, 1. 4. 35 do. 1929, 1. 3. 84 49

Nilrnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1981

Oberhausen-⸗ Rhld. NM A. 21, 1. 4.82

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. NR M- Az, 1. 11.832

Plauen i. V. RMA. 1927, 1. 1. 1982

Solingen RM-⸗Anl. 1928, 1. 10. 1988

Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1988, 2. 1. 1984.

Weimar Gold-⸗A ul. 1926, 1. 4. 1981

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1. 1.40. 38

Zwickau NM-Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11. 1984 4

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl. -⸗Äuslosungt ⸗˖ scheine einschl. is Ablös. Sch. ; (in g d. Auslosungsw.) NRostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. 1, Ablösungs⸗Schuld (in d d. Auslosungsw.)

ch Zweckverbände usw.

Mit Zinsberechnung.

Enschergenossensch. A. 6 R. A 26; 1981 do. do. Ausg. 5 R. B 1927; 1932

Ruhrverband 1983, Reihe O, rz. z. jed. Binst. ..... ....

do. 1986, Neihe D,

cz. 1. 4. 1942

Schlw. - Holst. Elltr. Vb. G. Aga, 1. 11.268 do. do. A. 5, 1. 11. 278 4 do. Reichs m. .A. A. 6

do. Gld. A. 7, 1.4.81 do. do. Ag. 6. 1930 5

und der Länder. Mit Zinsberechnung.

Braun schw Staats bi Gld⸗Pfb. (Landsch) Neihe 16, 30.9. 29 1 do. N. 17, 1. J. 32 1 19, 1.1. 35 20, 1.1. 358 . N. 22, 1.4. 353 . N. 28, 1.4. 35 . N. 24, 1.4. 35 . N. 26, 1. 10. 36 bo. NM⸗Pfb. R. 28, 1.1. 19384 bo. Gd. Kom. N. 15, 1. 10. 1929 do. bo. N. 18, 1.1.32 bo. do. L. 21,1. 1.33 Dt. Nentbłk. Krb. Aust (Landw. Zentralbk.) Schu lb. A. 34 S. Alg! Dt. Nentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landeskult.⸗ Schuldversch. R. 1 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 1.9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 8. / 31.12.32 do. R. 3, 4,5, 81.12.81 4 do. N. 5, 80. 5. 32 do. NR. 10. 11,31. 12. 1933 bzw. 1. 1.344 do. NR. 12, 31.12.34 do. R. 18, 31. 12. 35

2

r 2 222

*

versch. R. 1,31. 3.32 4 do. Ho. N. 2, 31.3. 32 4 do. do. R. 3, 31.3. 35 4 Tipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A. SM ⸗Schuldv. 25 GM⸗Pf. ) 31.12.29 do. Schuld v. S. 11. (G M⸗Pf.) 1.8.30 bo. 27 S. 2, 1.8.30 4 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 6, 1.8.37 * do. NM Ser. Ju. Erw., 1. J. 43 do. RAM S. 8, 1.1. 48 4 do. GM (Liqu. ) 35) do. RM⸗Schuldv. (fr. 5z Noggw. A.) do. GM Komm. S. 1, 1. 7. 2914 do. do. do. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 8, 1. J. 34 do. RM Komm. S. 4, 1. 10. 1943 4 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4,

30. 6. 304

do. do. . do. do. N. 10, 1.4.33 do. do. R. 11, 1.1.33 do. do. Reihe 18,15, 1. 1. bzw. 1. J. 34 do. do. NI], 18,1. 1.85 do. do. At. 19, 1.1. 36 do. do. N. 21,1. 10.35 do. do. R. 22, 1. 10.36 4 do. do. N M⸗Pfdbr. N. 24, 1. 5. 42 43 do. do. GM Komm. N. 6, 1. 4. 1936 do. do. do. t. 8, 1.7.32 do. do. do. NR. 12,2. J. 33 do. do. do. NR 14, 1.1.34 do. do. do. N 16, 1.7. 34 do. do. do. N 20, 1.7.35 do. do. RM⸗Komm. R. 25, 2. 1. 1944 Thüring. Staatsbt. tonv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 Württ. Wohngstrd. (Land. red. ⸗Anst.)

Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr.

Reihe 2, 1. 1. 1982 do. do. N. 3, 1.5. 34 do. do. R. 4, 1. 12. 36 do. do. N. S n. Erw,

1. 9. 1937 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932

Bad. Komm. Landesbt. G. Hp. Pf. NR. 1, 1.10. 34 45 1. do. do. N. 2, 1. 5. 885 481.6. do. do. R. 8, 1.8. 88 148 1.2. do. do. R. 4, 1.5. 86 48 1.6. do. NM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941

Dt. Lande bt. Zeutrale NR MSchuldv. Ser. cz. 100, 3. jed. Zinst. Hann. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930 do. do. S. 2 Ag. 1927, 1.1. 19532

do. do. S. Ag. 1927, 1.1. 81

do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1.7. 858 41.1.

do. do. Ser. 5 i. Eri. 1. J. 1938

do. do. NM⸗Pf. S.] u. Erw., rz. 100, 1.1. 485 ztassel vᷣdtr. G. Pfd. It. 1 i. 2, 1.9. 1950 bz. 1981 do. do. R. 8 und s, 1.9. 81 bzw. 1. 9. 82 5 1.8. do. do. N. 4 und 6, 1.9. 81 bzw. 1.9. 32 do. do. Mt. J- 9, 1.8.88 do. do. R. 10, 1.8.84 do. do. N. 11 und 12, 1. 1. 88 bzw. 1. 8. 86 do. do. Kom. N. 1, 1.9. 81 do. do. do. N. 8, 1.9. 88 do. do. do. N. 4, 1. 9. 85 Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Spart. ⸗Girov. 19236 Ausg. 1, 1. 1. 82, .: Mitteld. Lan dez br. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1997, 1. 1. 1985 Mitteld. San des bl.⸗A. 19239 A. 11. 2, 1.8. 84 da do. 1980 A. 11. 3, 1. 9. bzw. 1. 11. a6 4Hsoersck 38. I

Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. i934 1h do. do. Gold gom.

S. 5, 80. 9. 1933 19 do. do. do. S. 56-3. r3. 100, 30. 9. 1934 44 Niederschles. Provinz⸗

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a Kreditanstalten des Reiches

unk. bis .. ., bzw. verst. tilghar ab. ..

Dstp ren ß. Prov. Ldbk.

Do. do. Ag. 2. 1.4. 37 do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3,

do. do. NM⸗Pfb. Ag. 4, Pomm. Prov⸗Bk. Gold

do. 29 3.1 n.2, 30.5.8 Rhein. Grrozenttale u.

Rheinprov. Landesbk.

do. do. A. 3, 1.7. 39 do. do. A. 5, rz. 100,

do. do. Komm. A. La, 1b, 2. 1. 31 41 do. do. Ag. 2, I. 10.31 147 do. do. 3, xz. 1652, 1.4. 39 1 do. do. A. 4. rz. 100,

do. do. A. 5, rz. 100, . 1. 4. 3541 Schles. Landes kr.⸗A.

do. do. R. 2, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov.

do. do. Kom. N. 2 u. 4,

Westf. Landesbank Pr.

do. do. Feingold⸗Aul.

Westf. fbr. A. f. Hau s⸗ grundst. G. NI, 1.4.33 1 do. do: 26, R. 1,31. 12.31 do. do. N. 3, 1. 1. 35 4 do. do. 27 .

b) Landesbanken, Provinzial⸗

banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.

Kur⸗ u. Neumärk.

Kur⸗ u. Neumärk.

do. do. N M- Schuld v.

Sandsch. Et r. Gd. 85. (r. 83)

Lausttz. G. Pf. S. 10 Mecklenb. Nittersch.

Ostpr. 1dsch. Gd. Pf. (fr.

Ostpt. land sch.i Anteilschein zu ö

ch. r. Anteilschein zu oM

Hilfskasse Gold⸗PBf.

N. 1, 1. 1. 193649 Dbersch les. Brovinz. .

G. ⸗Pf. R. 1, rz. 100,

1. 9. 1931 99 do. do. Nethe z. i. 4. 35 do. do. Komm.⸗Anl.

Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100, 1. 10. 1991

Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 rz. 100, 1. 19. 41

rz. 100, 1. 10. 45 19265, Ag. 1, 1. 7. 31 Provbk. RM ⸗Pfbr.

Ausg. 6, 1. 4. 1944 J.: Rhein. Girozentr.

u. Provbl., G.⸗Pfbr. A. 1. u. 2, 1. 4. 1932

1. 4. 36

1.3. 35

RM R. 1, rz. 100

Ldsb. G. Pf.. R. 1u. 3,

1.1. 834 bzw. 35 11 do. do. RM ⸗Pfdbr.

R. 7, 2. 1. 1943 1. 1. 34 bzw. 35

§ Gold⸗Anl. R. 2 , 1931, abz. 3. b. 1. 1.

1925, 1. 10. 30

do. do. do. 265, 1. 12. 31 41 do. do. do. 27 N. 1. 1.2.32 do. do. Gd. Pf. R. In. 2,

1.7. 84 bz. 2. 1. 35 4 do. do. Kom in. 28u. 29

N. 2 u. 3, 1. 10. 33

do. do. do. At. 4, 1.10.34 49 do. do. do. 1930 N. 2

u. Erw., 1. 10. 85

I

M 15

9896

3.15 e ib s

38, 5b 6 36, õb a 99, Sb 6

Zentr. f. Boden kultur⸗ kred. Gldsch. R. 1,1. J. 35 (Bodenkulturkrdbr.).

do. do. M. 2, 1935

39h 396 40

99 a 89 9 Ss. is a . os, 5 6 os, 5 a

99, 5b a

o9h a sob a os. sb a

99, 5 6

86. 18a 85.5 3 5e. ß 6

958 6

86, 5 6s 856, 5 6 368, 5 6 886 88 6

89 6, 886

Deutsch. Komm. (Giro⸗

Bentr. 1925 Ag. 1 u. 192365 Ag. 1 (fr. 8H, 1. 4. bzw. 1. 10. 31 do. do. 26 A. 1 (fr. 1H), 1.4. 31

do. do. Gold 27A. 1M, 1. 1. 82

do. do. 28 Ausg. 1n.2 (fr. 895), 2. 1. 33

do. do. 28 J. 1 (fr. Y), 1.1. 83

do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 144, 1. 1. bz. 1.4.34 do. do. 30 Ausg. 1u.2

(fr. SY), 2. 1. 36 4

do. do. 30 A. 1 (fr. IH, 2. 1. 36

de. do. 1851 Ausg. 1 4

do. do. Schatzanweis. 19386, rz. 1. 4. 1940

do. do.

10

1.2. 10 100, 25

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche om m. Sammel lablös⸗ Anl. Auslosungssch. Ser. 1* Ser. 2*

do. do. Ser. 8 (Saarausg.)

einschl. 1 Ablösungsschuld (in

e) Landschaften. Mit Zinsberechnung.

1418 6 160, 5b 6 110, 18 6

des Auslosungsw

os, Sb 996 89 898

os. J spss .

o os 26d

ioo, 25 140, 750

160.50 110, 5h

unk. bis .. ., bzw. verst. tilgbar ab ...

Kred⸗Jnst. GPf. Ri j.: rk. ö do. (Absind. Pfdbr)

rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuld ver. Serie 1 (fr. 85). do. do. do. S. 1

(fr. 5h) do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3

(fr. Sz Rogg. Schw. do. do. Reihe A

do. do. Reihe B do. do. (Liq.⸗Pf.)

ohne Ant.⸗Schein 53 Vandschaftl. Centr.

NM⸗Pfandbr. (fr. 107193 Rogg⸗ßf.) do. do. (fr. Sb Mog⸗ gen⸗Pfdbr.). ....

Gold⸗Pf. n. Ser.] (kr. 8 u. Sh)

do. RNM⸗Pfdbr. S. 2 do. (Ab rr ., do. do. RNMaPfdbr. (fr. sx; Noggw. Pfd.

Pfbbr. RI Giq.- Pf,

ö J. Westpr. 6 * de. g el

Viqu.- . n.

er n en. st. 8

99

Ziehg.