*
r. .
— 9
Heutiger — Voriger
—
Te myessiofer Feld. o D 1.7 sJsõ, Sb 74, 7I5õb Teypich⸗Wke. Bln.
Treptow A.⸗G. ] 69 6 1. — — Terrain Rudow⸗
Johannisthal... 4 4114 — — bo. Südwesten iC od NMy.St — — Thale nn, 9. 9 . — Thür. Elektr. u. Gas 78 7e 17 . — — Thür. Gasgesellsch. J 1 11 1136. 5b 136 b Triumph⸗Werke M !] 6 — — v. Tuchersche Bran. 17 — 116. 5b Tuchfabrik Aachen 6, 1.10 92h gi, 16h Tüsffabrit Flöha. 6a s I. — — Anton, JF. chem. Pr. * 1.10 — g4b B Veltag Velt. Dfen ö l
n. geramft .... 0 4 1.1 76h 7b Venus⸗Werke Wir⸗ z
kerei u. Strick. v 7 55 11 — .
für s Monate Verein. Altenburg.
, Spielt. 8 / 48/4 1.1 — —
o. Bautzner a⸗
, o oO 11ᷣ 622508 861. 7b bo. Berliner Mör⸗
tene, o 6 III I0debd iosb B bo. Böhlerstahlwke.
RM per Stück t 1.1
t io ffrs. do. Chem. Charlb.,
, . , J
o. Deutsche Nickel⸗
Sr utlchen cel s., icstransd, fi and bo. Glanzstoff⸗
Zahl lnnltef. 6 6 11 ius 142 sb bo. Gumbinner ö 99 23
o. Harzer Port⸗
land- Cement .. 6 6 1.1 si18.5h 2 do. Märk. Tuchfaßr. 6si ii. 1.1 135,750 1386 do. Metallwaren Haller,: Hallerwt. 0 O 1.1 41.560 42.7566 do. Stahlwerke. .. 6 1.10 100rνb 100, 5h do. Trikot fab. Voll⸗
magere, s8 41.1 71h — do. Ustramarinfab. 7 7 17 — — Bictorla⸗Werke ... 5 1.10976 — C. J. Vogel Draht⸗
u. Kabelnerke .. s 1.10 1666 167. J5h Wagner u. Co.
Maschtuenfabrik, 6 1.10 — — j.! Maschinenfabr.
Wagner⸗Dörries.
Wanderer⸗Werke s 8 1.1 1570 156, 25h Warstein. n. Hrzgl.
Schl.-Holst. Eifen s 5 1.4 O0, 5h 39, 5b Wasserwerk. Gelsen⸗
ichen sis“ 1.1 168, 26b 156 6h do. (m. beschränkt.
Div. f. 1989... .. 1.1 1516 —
lkeutiger Voriger heutiger Voriger neutiger Voriger ¶ Heutiger voriga Wenderoth vharm. 4 1.7 91, 5b 90, 5b Dresdner Bank ..... 58 16 siod4zpbd io 50 G Halle⸗ — ĩ w Dallescher Bankverein 3 5 . ga 85 g gin n n g ö. 4 62 er en, 6 nn) *. . , . 3. , , ö * . 5 e Lad 15 5b 8 Berlin. Feuer voll zu ioo R Bij — — a , . 8 6 1.1 86 18, 715 B Luxemb. ern, zi. ann ft . 5 511.1 D], 28h 96, 75h w 2 n 9) n, 3. 5 W . ö — 25 . * * 4 r. * : 6 . 3. 9 . ĩ 11 iss Bzeb s ig Zz nenen 6 o 60 . 6 6. , , , Win ler dlpper- u. Wechselbank... 8 58 — 11260 Sann op. sicpe ri. . Dres ner ö. . e. nn, 3. 5 1.11 — ,, . 56 6 1 — 283 ,, . d , — mers df Rhein- ectlen b. Strelitzsche Sansa ! Dam pj⸗ . . er rain i. . 1.1 — — Hypothekenbank, ö n , n 656 61.1 79, 75h IG, õh ger., . 96 Finn 2 26. Bintershall s: M é 6 I1 143256. 145. z5b Meckl. Kred. n. Syp. S. 4 55 2 hilde y m, ein⸗ 1.1 * — na Rück ⸗ n. Mitversicher. — ö. ginn e . 6 1.7 104.5 Br 107,59 Meininger Hyp.-⸗Bt. 6 6 i065 8 sio'bG ; Lit.“ 90 0 LI] — — Gladbacher Feuer . w. XV garnf. itte Nied 1.5 ö ö . * 1 * . — — & Krüger ...... s8 s 1.1 124750 1236 die gen eee i ö ? 6 — — 46 3 8 , . . 6. 5 Plau Vant ..... 5 — — . ; ; 1 6. . 7 1.10 152b ar 1496 . 1 94 — 2 4 ö ö ,,,, ee. . (Eisengieß. u. Neichs bank 31 8 1806 1806 gn, bh 51h . ae d 81811 — . w 1 ? Vorz. Lit. æ X O 0 . 1 ß, do. do. Ser. 8 — — ge ö, s é K isse, ws, ene; fas, re, nden, s ri = 1 — ö Indersabr. Rasten⸗ nmel, , gd g ier g Lum, deine, k * burg .... ...... 41 4114 * Sächsische Ban ..... 58 6385 ioob 100b 9 5 . * ger d, Be e en, 2 * do. Vodenereditanst. 6 6 8. 10696 0 Magdeburger Strb. 85 5 11 10. 5b 1021 do. NRickversich Hef Jö 2 Schleswig- Holst. Bt. 1. 6 o ss. Gib Me clbg. Friede . . bo. da, digte lg; zzz — 2 Südd. He den feet 3 r — rm Mt. s s II] — — National: zi si3. .I. 3. Sieitin — 6h i red J ü; do. St. A. Tit. 5 3511 — . Rordstern Allg. Versicherung. — — 2. Banken. e m nn, 0 Niederlaus. Eisb. V oO O 1.1 ß68658 36, Jõb do. Lebens erstch. Baut, I.; z 4 / . 3. . ( F * f 3 ‚. * — — Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. Bereinsßbt. Hamburg. 61 7 14h 118. b . d ö *! 53 * , n, — — 8 ; Westdeutsche Boden — e n . . . 3 63 g Cin z. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Jndustrie 1. Juli.) Welt 1 josh 105b Benusylvanig . .. 1.1 o. do. Es d Einz — . reditanstalt · · · 186. = 60 Dollar Ztett. 3rüctuerstch. 195 ) M- 31. — — Allgemeine Deutsche Prignitzer Eb. Pr. A. 66 69 11] — — do. do. (300 RM⸗St.) — — Gredit-Austalt..,. 4 S0 260 0 Ho, 256 Rinteln⸗Stadt⸗ Thuringia Vers.-Ges. Erfurt 2 — — Badische Van. .. . R 313 23 3 hagen Lit. A... 6 6 1II — 00h do. de de B . . Bank für Brau⸗FInd. 6 118 56 118. 6h do. ö. Lit. B 6 6 1.1 — — Transatlantische Güte rvers. . 126b 0 — Bayer. Hypy. u Wechslb. 4 3 98. J6b 98, 15h 3. Verkehr VostoclerStraßeub. 6 6 II — — Union, Hagel⸗-Versich. Weimar! — * do. Vereinsbank... 5 13 sio4. 75h. siod,76b — enn 9 inster⸗ um 128th re, n n rs e agree sz sie fä'zz fänd, , l n, ,, ne. ,,,, r edlen 7 1.1 1136 18,166 , = 4 4 1.1 66.55 ar 8681, Sh ar J ern , mn, , sn, dan, n,, n mr 138 s e , Tn, ,: Kolonial , , , . ü Kraftwerke ..... 71 8 1.1 i368, 30. Ib Rr Soo ire. Plonid werte. aut i. Danz. Guld. . 4 8 i00b d sioob e BValtlmore anddhio 11. Deutsch⸗Asiatische Bk. ; er ne s en mn, o oO 1.1 — — Deutsch⸗Ostafrika des ] 4 0 1. 162, õb 88 R NM per St. 28 15 545 eb B 545 53 Ezatath⸗Agram . Kamerun Eb. Ant. SB o o (111 — 1b Deutsche Bank und Pr.. A. i. Gold Gld. 1.1 , Neun Guinea Comp... 9 911.11. — 2 Dis eo nto- Geselsch. Deutsch. Eisenbahn⸗ 4. Versicherungen. Dtabi Minen u. Eb, * * 1.416, 16h 196 Ausgabe 1932, jetzt: Betrieb ..... ... 38 0 11 50, 6h 5b 3 18t. 16 .RN Mp. St 89 7 1 RM Stück ß . 6 6 1i09ba l0o9b a Dentsch. Reichsbahn v. z . 0360 . 5 Deutsche Central⸗ (1 gar. V. -A. S. 145, 3 ö Schantun andels⸗ bodeictredltbant .. 6 6 sioab d. sioqh a gien ,. Geschäfts lahr: 14. Januar, jedoch e, . o o i. 166, 26d — Deutsche Effecten⸗ u. öl- Gr. s 11S. A-DI7 7 J11 1266 12660 Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Juli 1938. va g . 89 4 8B 13h ,, ., M 11 — — ont⸗ Gr. KasselerStraßb. Aachen u. Münchener Feuer . . GI5õh 380h bank Gruppe B... 8 37 ioob 1009 : Kasseler Ver⸗ Nachener . — — Deutsche Hypot heken⸗ ⸗ lehrs⸗ Gef... , 9 srLäi10 — — Albingia“ Verf. lt. X ... — * bank Verlin .... 616 fiot,Jäöb g siot, 2s5 8 vo. Vorz. Akt. J L10 — 12ib ar do. bo, Lit, d.... den fe übe rseeifche Halb erst. ⸗Vlanken⸗ Allianz u. Stuttg. Ver. Verf. — 213; ank .... ... ..... 8 3 I6, 5h IG, 5b burger Eisenb. . 4 . 1.1 N N32. do. do. Lebensv.⸗Vl. 198h z 'i. . 1
Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl. 1/5 Ablösungsschd.
50 / g Gelsenkirchen Bergwerk RM i936. ..... *.. 4309 Fried. Krupp RM⸗ Anlethe 1934 50 / Mitteldeutsche Stahl RM⸗Anl. 1936 ..... ... 410½0 Vereinigte Stahl RM⸗ w shee,,,, ö
Accumulatoren⸗Fabrik . ... Allgemeine Elektricitäts⸗
Gesellschaft ...... ..... Aschaffenburger Zellstoff ..
Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Bemberg Julius Berger Tiefbau ... Berlin. erf u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. .. Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei . . .. Buderus Eisenwerke . . . . ..
Charlottenburger Wasser⸗
wer; J Chem. von Heyden .... ... Continentale Gummiwerke
Daimler⸗Benz ...... ... 3. wee Deutsch⸗Atlant. Telegr. . .. Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl ..... ... 4
Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deut che Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel .... Christian Dierig ..... .... Dortmunder Union⸗Brau.
Eintracht Braunkohle .... Eisenbahn⸗Verkehrsmittel . Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werk Schlesien .... Elektr. Licht und Kraft .. Engelhardt⸗Brauerei .....
G. Farbenindustrie .... eldmühle Papier ...... elten u. Guilleaume ....
Ges. f. elektr. Unternehm. — udw. Loewe u. Co. .... Th. Goldschmidt ...
Hamburger Elektrizität ... arburger Gummi ... .... ahn, Bergbau .... ...
ch⸗KölnNeuessen, jetzt:
0e ⸗G.
De
Mindest⸗ abschlüsse
h000
3000 h000 3000 3000
lleutiger
13673 1363 b
oy - — — 9 100 —
226, 5-226 — 118 ebB- 117,25 b
1063— —
145. 25-145. 75. 145—- — 66, ,,
1575 157, 25— 121.
Ib - 1b6, - —
109,5 B- 109, 25-109, 75 b
203, 25-201, 75 b
119 118,5- 118 75— — 140,75 G6 - 140, 25-141- - 1134113
13653136
140 139,5 b =
1605-165975 - 160-159, 7159 117 15-112 - 112 26-— Il 25-1145 73-—
135 25 134.56 138 36. = luz 3 143 143 5p
151-150, 250 — 113, 75-1 1276 b
Sortlaufende Notierungen.
Voriger
137-137- —
go 26 - ho d- — gs 26
224 25 26, 26-—
117, 56-1179 1115 b 10h, m ibũ- 10M es-
146-145, 5— — 126, 5-156, 756- — 157-157, 5——
11h, 3-20, 5-—
100, 5- 101-100 b
log. 26-1995 8 153 65-1513. — 26d 75-=
11875-11999 1183 75- — 14150. 14a,
13411325
136, 5-136, 75 B- 1365, 265-1866. —
140-140 75-140 261 p
226 —
163, 75- —
1535 5 —
1IiJ 6- —
13 M 135 25. 186, 16- — gh, d do yr
160-1604 160 1860 25. 160 lbb / zb
112 p- If2. 3 = ·ido 25 - Ido hh
135-135 b 138, 75- — 142, 5-142, 75- —
10. 161 b is S- 113, 75h
A.-G. für Verkehrswesen. . Allgem. Lokalb. u. Kraftw.
Philipp Holzmann... Hotelbetriebs⸗Gesellschaft
Ih Bergbau ..... ...... Ilse Bergbau, Genußsch. . Gebrüder Junghans .....
Kali Chemie e Klöckner Werke 8080989000
Lahmeyer u. Co. . Leopoldgrube 99
. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maximilianshütte ... .... Metallgesellschaft. ..... ... Niederklausitzer Kohle ..... Orenstein u. Koppel, jetzt: Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A. G. vorm. Oren⸗ stein u. Koppel .. ......
Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw. . Rhinische gin m g . Rheini 9 äl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig ...... Rütgerswerke e
Salzdetfurth ü ö Schlesische Elektrizität und
as Lit. 12 .
eini
Schudert u. Co. Elektr. ... Schultheiss⸗Patzenhofer, j.:
Schultheiss⸗Brauerei. .. Siemens u. Halske. ...... ,. u. Co, Kammgarn. Stolberger Jinthütte. ... Süddeutsche Zucker. ......
Thüringer Gasgesellsch. . .. Vereinigte Stahlwerke. ... C. J. Vogel, Draht u. Kabel e ern . K. Westdeutsche Kaufhof. . ... Wintershall. 2
Zellstoff Waldhof .. .....
Bank für Brau⸗Industrie. Reichsbank. .... ...... 90
Deutsche Reichsbahn Vz. A.
Otavi Minen u. Eisenbahn
Mindest⸗ leutiger Voriger abschlüsse 30600 14556 — 146. 145-145, 5—-— 30665 — 3 — 3,5 -— 3ooo0 —— — — 2006 1493 5-149— – 149.5. 149, 25—— 6b J]. G4 26 B-93,5-— gl h- Hd h- 94 75 - 94,256, 3000 147-147,5— — 147— — 5066. 1253 6-123—- - 123— 20090 114, 56-— 114 756-114. — . 26b65 — — — — 3000 1075 106,75 p- 107 107,25 PB-107, 5-105, 25- - 30h65 — 168—— —— — ö6b65 — - 155,5. — —— — 3066 116—— 114 B-114- - 65 — —— 3000 106-105 B- - 105, 75- — 3000 237-236, 76- — 236-237 — zob5 — — — 306606 — - 131, 75-— 1325-133 B- - 2666 116, 5-116 75-116, — 1 165 - 11656 — Job65 122 171 — 121, 35-122. 121, 6-122, 25 b 56665 151 B-i49, 75 b 150 149.5—-— 3000 170 26-169 b 168 - 171— — 20665 16226-1561, 26 b 162, 75 - 162-162, 6-162 162.775 3000 133 bo -133, 25-183 132 25-132, 75 b 5666 151, 7b-1531- - 157. 1375 — ob́5 — 185— — 3000 110 111-110 5- — 110, 756-111-1105 b zh o50 206-303 -— 204 204, 5-84, 25. — 3065 1660 555— — 100, - 166, 25-— 2660 S4-86- - S0 - 81,75-— I bßh 226 — 222-2236. 3000 136-136, 5— — —— — z3oo0 1009! 100-100, 95-1003 p 100 5-1005- 100-1007765 b 2000 168, 23 — 167,5. 168 b 2000 1658-158, 25 b 166,5 156,5 b Ibhdh 78, 5 p- I7sb- — IS h- 5, - 78,26 - — 26b6 1450 14-145, B- 1465, 5-144 56-— IUiab, 23- — 3000 1175-16 11750. 18 zooo¶ 118, - 1186. — . öõb6 180 180. — z3oo0 118 76 -118.- - 1125-118, 7-113. 5.— zõb6 140-188, 5-— 13d b - ih. ab- Ih I6-— zbb6 1265-126 - — 1265- — bo Et. 3 *
Dentscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
Erscheint an jedem Wochentag abends Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 MQανιν einschließlich O48 QM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld. für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1.90 0, monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an. in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 W 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieler Ausgabe kosten 80 Cu emzelne Beilagen 10 dnn Sie werden nur egen Barzahlung oder vorherige Ein endung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel ⸗ Nr.: 19 33 33.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen hö mm breiten
Pent. Zeile 1,10 MuM, einer dreigespaltenen 92 mm breiten
. i.85 -. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin MW 68, Wilbelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind 1 einseitig
beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, in
ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck Einmal
unterstrichen) oder durch
hervorgehoben werden sollen. = Befristete Anzeigen müssen Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. —
etit ·˖
sbesondere
Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
Reichsbankgirokonto Nr. 1918 bei der Reichsbank in Berlin
Nr. 276
Poftschecktonto: Berlin 41821 1 939 . — 4
Berlin, Freitag, den 24. November, abends
Snhatt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Verleihung von Auszeichnungen für die Erxettung von Menschen aus Lebensgefahr.
Bekanntmachungen über die Verfalltzerklärung von beschlag⸗ nahmten Vermögen.
Bekanntmachung über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit.
Erlaß des K für Ernährung und Landwirtschaft über Zusatzkarten für Schwer- und Schwerstarbeiter und Zulagekarten für Lang⸗ und Nachtarbeiter.
Erlaß des Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft . Ausgleich der Brotration durch Einschaltung der
Anordnung über die Aenderung der Anordnung zur Organi⸗ sationsvereinfachung im graphischen Gewerbe. Vom 20. November 1939. —
Verordnung zur Durchführung der Verordnung zur Bekämpfung von Notständen im Verkehr vom 19. September 1939 vom 23. November 1939.
Bekanntmachung auf Grund des 8] des Maisgesetzes.
Berichtigung der Bekanntmachung 15 der Reichsstelle fuͤr Metalle, in Nr. 275.
Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil 1. Nr. 231.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Verleihung von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen aus Lebensgefahr. Der Führer hat folgende Auszeichnungen verliehen: a) die Rettungsmedaille am Bande:
dem Landesstraßenmeister Richard Baier in Schmiedeberg im Riesengebirge,
dem Studenten Foachim Deicke in Berlin⸗Friedenau,
ö J Artur Elias in Leipzig⸗Klein⸗ zschocher,
dem Bäckermeister Michael Fink in Salzberg⸗Gollenbach,
dem Leutnant Max Gämmerler in Bad Reichenhall,
dem Bergführer Raphael Hang in Ramsau,
Rö ,, Martin Hettenkofer in Bad Reichen⸗ hall,
dem Unteroffizier Eberhard He um in Bad Reichenhall,
dem Lokomotivführer Alfred Hochmuth in Neumünfter,
dem Gefreiten Aloys Hufft in Gelnhausen,
dem Oberleutnant Adalbert Karbe in Langendiebach,
dem Leutnant Fritz von Kaufmann in Bad Reichenhall,
dem Unteroffizier Johann Knauer in Bad Reichenhall,
dem Polizeiwachtmeister Gustav Köster in Bremen,
dem Oberstleutnant Ulrich Lademann in Gelnhausen,
dem Wachtmeister Jakob Laule in Bad Reichenhall,
dem Postfacharbeiter Erich Legler in Breslau,
dem Bergführer Stefan Moderegger in Ramsau,
dem Unteroffizier Horst Ne um ann in Langendiebach,
dem Unteroffizier Paul Phischke in Gießen,
dem kaufmännischen Lehrling Georg Pr aßny in Gelsen⸗ kirchen⸗Buer,
dem Sberjäger Franz Pu nz in Bad Reichenhall,
dem Oberleutnant Wladimir Sabler in Gießen,
dem Motorenschlosser Fritz Schirmer in Gelnhausen,
dem Wachtmeister Kurt Schuster in Bad Reichenhall,
dem Wachtmeister Gregor Vogl in Bad Reichenhall,
dem Maschinenobergefreiten Oto Wassermeyer in Kiel;
b) die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr:
dem Jungbauer Wilhelm Bubenheim in Kesselheim,
dem Fuhrunternehmer Berthold Friedrichs in Berlin⸗ Neukölln, ;
dem Schützen Rudolf Germer in ont ng,
be, e herrn an, Ernst Grassow in Wünsdorf, Kreis
eltow,
dem Gastwirt Max Hofmann in Dresden⸗Altstadt,
dem Schüler Richard Kaufhold in Bremen,
dem Baupolier Josef Kindler in Weppersdorf, Oberpullendorf, ;
, August Klingbeil in Frankfurt an der
er, ;
Kreis
dem re,, . Rudolf Kriege in Berlin⸗Oberschöne⸗ weide,
dem Kraftwagenführer Alois Mehringer in München,
dem Grenadier Rudolf No wag in Breslau⸗Carlowitz,
dem Schüler Werner Oeser in Hamburg⸗Harburg,
dem Arbeitsburschen Wolfgang Patrunky in Neiße,
der landwirtschaftlichen Arbeiterin Franziska Schedl⸗ bauer in Oberhaunstadt, Landkreis Ingolstadt,
dem Mechanikerlehrling Josef Schmidtner in Oberhaun⸗ stadt, Landkreis Ingolstadt,
dem Hilfsarbeiter Georg Schröder in Hüttau, Landkreis St. Johann,
dem Kreisbaurat Bodo Stehberger in Lüdinghausen,
dem Former Johann Trauden in Güdingen an der Saar,
dem Arbeiter Fritz Wendt in Stettin,
dem Sanitätsseldwebel Moritz Weßner in München,
dem Gefreiten Helmut Wirth in Breslau⸗-Carlowitz.
Bekanntmachung.
Die mit Bekanntmachung vom 25. Januar 1939 (Reichs⸗ anzeiger Nr. 24 vom 28. Januar 1939 beschlagnahmten Ver⸗ mögen der ehemaligen deutschen Staatsangehörigen
Meyer (gen. Max Fränkel,
Ludwig Gerson,
Elisabeth Gerson, geb. Rothschild,
Hilde Gerson,
Otto Hirschmann,
Alice Salomon,
Robert Saenger,
Max Segall,
Hanna Segall, geb. Singer,
Georg Wolff,
Ida Christine Wolff, geb. Christiansen werden gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzblatt 1 S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt. .
Berlin, den 22. November 1939.
Der Reichsminister des Innern. J. A.: Kehrl.
Bekanntmachung.
Die mit Bekanntmachung vom 16. Januar 1939 (Reichs⸗ anzeiger Nr. 15 vom 18. Januar 19h Ven gnahmten Ver⸗ mögen der ehemaligen deutschen Staatsangehörigen
Ernst Hirschmann,
Fritz Sppenheim,
Julie Paretzkin, geb. Fleiß,
Boris Paretzkin,
Salomon Stiebel,
Berta Stiebel, geb. Fränkel,
Erich Weinberg,
Elisabeth Weinberg, geb. Behr, werden gemäß 82 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzblatt 1 S. 480 als dem Reiche verfallen erklärt.
Berlin, den 22. November 1939.
Der Reichsminister des Innern. J. A.: Kehrl.
Bekanntmachung. Die mit Bekanntmachung vom 24. Mai 1939 (Reichs⸗ anzeiger Nr. 121 vom 30. Mai 1939) beschlagnahmten Ver⸗ mögen der ehemaligen deutschen Staatsangehörigen
Emil Kronenberger,
Anton Rehbock, ohanna Rehbock, geb. Oppenheimer, tto Sommer,
Milian Sonnenberg,
Johanna Sonnenberg, geb. Rosenau,
Moses (gen. Moritz Schwarz,
Arthur Schwarz,
Nathan Stein,
Recha Stein, geb. Straus,
Max Stern,
Bona Stern, geb. Preßburger,
Ruth Rosa Stern
werden gemäß 8 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von
Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats-
angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzblatt 1 S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt.
Berlin, den 22. November 1939.
Der Reichsminister des Innern. FJ. Ai: Kehrl.
Bekanntmachung.
Auf Grund des 5 2 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) in Ver⸗ bindung mit 5 1 des Gesetzes über die Aberkennung der Staatsaͤngehörigkeit und den Widerruf des Staatsangehörig⸗ keitserwerbes in der Ostmark vom 11. Juli 1939 (RGBl. 1 S. 1235) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Herrn Reichsminister des Auswärtigen folgende Personen der deutschen Staatsangehörigkeit für verlustig:
1. Bernheimer, Louis, geb. am 5. 12. 1875 in
Ichenhausen, 2. Bernheimer, Paula, geb. Stern, geb. am 24. 12. 1879 in Bayreuth, 3. Fränkel, Reinhard Israel, geb. am 14. 3. 1884 in Neu⸗Mecklenburg (Neumarh), 4. Fränkel, Brunhilde Sara, geb. Moses, geb. am 21. 2. 1892 in Netzthal (Krs. Wirsitz), 5. Fränkel, Werner, geb. am 15. 9. 1917 in Görlitz, 6. Fränkel, Hans, geb. am 17. 8. 1919 in Görlitz, 7. Halle, Adolf Abraham Israel, geb. am 23. 2. 1881 in Hardheim (Baden), 8. Halle, Flora Sara, geb. Bicard, geb. am 4. 10. 1887 in Herlisheim (Elsaß⸗Lothringen), 9. Heidelberger, Benjamin, geb. am 3. 1. 1874 in
Sennfeld (Krs. Buchen),
10. Heidelberger, Emma Sara, geb. Zucker, geb. am
25. 9. 1882 in Aub (Unterfranken),
11. Heller, Gerhard Anton Israel, geb. am 10. 12.
1895 in Dresden,
12. Heller, Margarethe Edith, geb. Siegfried, geb. am
19. 4. 1898 in Partenkirchen,
13. Hessenthaler, Hugo, geb. am 2. 1. 1902 in
Schwäbisch Hall,
14. Kadden, Alfred Israel,
Wetter / Ruhr,
15. Kadden, Frieda Sara, geb. Boos, geb. am 19. 12.
1891 in Chemnitz, . 16. Kadden, Hanne Lore, geb. am 27. 4. 1921 in
Wuppertal⸗ Elberfeld,
17. Kadden, Kurt, geb. am 24. 3. 1923 in Wuppertal⸗
Elberfeld,
18. Kirchheimer, Friedrich
1888 in Heilbronn,
19. Kirchheim er, Johanna, geb. Rosenthal, geb. am
5. 4. 1889 in Heilbronn, 20. Kirchheimer, Hans, am 14. 4. 1914 in
Frankfurt a. M.,
21. Kirchheimer, Margot, geb.
geb. am 21. 9. 1888 in
Wilhelm, geb. am 25. 6.
geb. am 30. 1. 1918 in
Heilbronn, 22. Kirchheimer, Martin, geb. am 28. 3. 1921 in Heilbronn, . 23. Klauber, Ernst Israel, geb. am 12. 7. 1891 in . München,
24. Klauber, Aliee Berta Sara, geb. Moos, geb. am
18. 12. 1902 in Ulm,
25. Klauber, Otto Adolf Israel, geb. am 3. 8. 1924 in München, ᷣ
26. Klauber, Ludwig Israel, geb. am 2. 2. 1900 in München, .
27. Klauber, Joan, geb. Pulanez, gesch. Spilo, geb. am 18. 5. 19063 in New York,
28. Klauber, Siegfried Israel, geb. am 5. 4. 1897 in München, .
29. Klauber, Elise Sara, geb. Levinger, geb. am 4. 12. 1899 in Ulm,
80. Klauber, Kurt Hans Israel, geb. am 17. 8. 1925 in München,
31. Klauber, Helmut Israel, geb. am 22. 4. 1929 in München,
82. Knoche, Heinrich Israel, geb. am 16. 6. 1887 in Hindenburg lO S. 33. Knoche, Else Sara, geb. Wendriner, geb. am 11. 8.
1889 in Birkenthal, . 34. Knoche, Ruth Sara, geb. am 31. 8. 1917 in Glei⸗
witz,