1939 / 276 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Nov 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Rr. 276 vom 24. November

1939. S. 2

1606 25, Oslo 1015, 80 00 B., Belgrad 10.00,

10450. Kopenhagen, 23. November.

New York 518, 00, Berlin —— Paris 11,690, Antwerpen 85, 95, Zürich 11650, Rom 26,45, K 275, 60, Stockholm 123,55, rag .

Oslo 117,95, 10,55. Warschau —.

Stockholm,

Helsingfors

23. November.

Oslo, 23. November.

179,00, Paris 10,15, New York 440,00,

100,50, Helsingfors 9, 20, Antwerpen Kopenhagen 85,25, Rom 23, 00, Prag

Moskau, 16. November. (D. N.

Pfund 20,86 100 Reichsmark 212,59.

London, 23. November. (D. N. 23 50, Silber fein prompt 255g, 235/38, Silber auf Lieferung fein 25,50,

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 23. November. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 136,75, Aschaffenburger Buntpapier 690, 00, Buderus Eisen 96,75, Cement Heidelberg 136,50, Deutsche Gold u. Silber Eßlinger Maschinen 109,00, Felten u. Guill. 140,25, Ph. Holzmann 145,00, Gebr. Junghans Lahmeyer 115.25, Laurahütte 25,50, Mainkraftwerke 92,90, Rütgerswerke 149,50, Voigt u. Häffner —, Zellstoff Waldhof

215 00, Deutsche Linoleum —,

116,96.

Hamburg, 23. Nobember. (D. N. B.) (Schlußkurse.] Dresdner Bank 1045/3. Vereinsbank 113,50, Hamburger Hochbahn 97,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. 45, 00, Hamburg⸗ Südamerika 100,50,

Nordd. S2, 0h,

Lloyd 48. 25, Guano gs, 00,

Alsen Zement

Kopenhagen 86, 10, Sofia 540 00 B., Budapest Athen 340,09 B., Konstantinopel 350 90 B., Bukarest 340, 06 B., Helfingfors 905,00, Buenos Aires 104,00, Japan

(D. N. B.) London 16 50, Berlin 169,00, Paris 9,45, Brüssel 76,0 Schweiz. Plätze 95. 25, Amsterdam 224,00, Kopenhagen 81,25. 420,90, Helsingfors 8.59, Rom 21, 75, Prag 1400, Warschau 81, 00.

(D. N. B.) London 17.25, Berlin

Silber auf Lieferung Barren

Harburger Gummi

—— *

(D. N. B) London 29. 17. Schrauben

Madrid —, Puch

Oslo 96,00, Washington

Amsterdam 236 S6, Zürich zisde, ln 74,50, Stockholm 165,265,

15,50, Warschau S4 0. B.) 1 Dollar 5, 3, 1 engl.

Petroleum

B.) Silber Barren prompt (nat.)

7 Gold 1686 g, Joh

(nat.)

Dynamit Nobel 173,00. Holsten⸗

26g 00,

Brauerei 130,00, Neu Guinea —, Otavi 1853/3.

Wien, 23. November.

mark Lds. 1934 100,70, 6 ossu— Dampfsch.⸗Gesellschaft

(D. N. B.) 64 o! Ndöst. Cds. -A nl. 1934 191,20, 5 0½ν Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 99,509, 64 o /o Steier⸗ Wien 1934 100,00, A. E. G.⸗Union Lit. A —, Brau A⸗G. Oesterreich —— , Brown ⸗Boveri —, Egydyer

bank (nicht

Donau⸗

Eisen u. Stahl —, felder Metall —, Felten⸗Guilleaume , Gummi Semperit Hanf -Jute-Textil, 8o, 00. Kabel⸗ u. Drahtind. Lapp⸗Finze AG. 76,25, Leipnik⸗Lundb. —, Leykam-⸗Josefs⸗ Neusiedler AG. 101,00, Perlmooser Kalk 393,00, Siemens - Schuckert „Solo“ Zündwaren Steirische

thal —,

Simmeringer Msch. —, Magnesit 4, Steirische Wasserkraft —, Steyrermühl Papier Waagner⸗Biro 4. Wienerberger Ziegel

4 Variable Kurse.

Am sterdam, 23. November. 1937 81, 00, 54 o/ Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl. nicht 40/9 England Funding Loan 1960—1990 , 43 0;0 Frankreich Staatskasse Obl. 1932 30,50, Algemeene Kunst⸗ Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) 131, 75 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 9816,3 M., Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 26855. M., Philips 1625, Amerika Lijn 91,50, Nederl. Scheepvaart Unie 1037, M., Rotter⸗ Rubber Cultuur 1947/8 M., 75/9 Dt. Reich 1934 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht 6z o/ Bayern 1925 (nat.) g, 900, 6 o Preußen 1927 6 70/9 Deutsche Rentenbk. Kred. Anst.

Ver

nat.) —,

damsche Lloyd

nat.)

1

(nat.

9

—, 1 *

Rhein ⸗Elbe 1926, m. Bezugsschein (nat. m. Gewinnbeteilig. nat.) 3 (nat.) 15,90, 6 0/9 Neckar A. G. (nat.) 10,00 G., 7 Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat.) —, Toso Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat.) 6 ½ Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) —, 6 Y Eschweiler Bergwerkver. (nat. —, Amsterdamsche

Viscose Comp. 15,75,

„Elin“ AG. f. el. Ind.

Schmiedew. 127.25,

(D. N. B.) 3

(Aku) 3273,

Corp. (83) 30,00, Shell Union (8)

92, 00, „Amsterdam“

Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1923 (nat.) 9. 75, 7o½ Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) 12.00. 70 Breuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat. 70lso Preuß. Pfand⸗ brbk., Pfdbr. (nat.) 11118, 7o/0 Rhein.⸗Westf. Bod. ⸗Erd., Pfdbr. Sächs. Bodenered., Pfdbr. (nat.) 5H oGο ꝛA. R. de B. E. D. (Aeisries Réunies) 7 0!0 Rob. Bosch A. G.

7osJ9 Conti Gummi ⸗Werke A. G.

7o / Deutsch. Kali⸗Syndik.,, Sinking Funds (nicht nat.) 16,00, 6 Harpener Bergb.R, 20 jähr. (nat.) 60/0 m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat. (3) 7 0so Siemens u. Halske 6 os9 Siemens u. Hals ke Vereinigte Stahlwerke

25 jähr.,

Union (nat.. 63 0

(nat.) 7 0 /o 64 5so Vereinigte Stahlwerke.

, 1 f

Bank 97,00, Rotterdamsche Bank Vereeng. 92, 25, Deutsche Reichs⸗ nat. —, Holl. Kunstzijde Unie Internat. A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A.

—. J. G. Farben (nicht nat.) (8) Algem. Nederl.⸗Ind. eic ien Vi. (Holding Gef ih, oh ö .

Steyr⸗Daimler- Veitscher Magnesit

J. G. Farben

j. 2,00. Montecatini —. Zertifikate, (nat.) nationalisierte Stücke.

18,60, Enzes⸗

o / / Nederland

Holland Mi.

1925 (nat.)

(nat.) —,

Serie O

Berlin, 23. November. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. Verkaufspreise des Lebensmittel grsß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) BPreise in Reichsmark. Bohnen, weiße, mittel ) 423,900 bis 43, 90, Lang- bohnen, weiße, handverlesen bis Linsen, kleine, käferfrei bis Linsen, mittel, käferfrei 8 54 00 bis S8, 00. Linsen, große, käferfrei 8 58,00 bis 66,00, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe 8) 58 090 bis 59, 90, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe bis —— Speiseerbsen, Viet. extra Riesen, gelbe bis Geschl. glas. gelbe Erbsen Il, zollverbilligt ) 6420 bis Geschl. glas. gelbe Erbsen II, zollverbilligt s) 5740 bis Grüne Erbsen —— bis Reis: Rangoon 5) 25,59 bis 26,50, Saigon. ungl. 8 * 26,75 bis 27,75, Italiener, ungl. 8) 390550 bis 31, 50, Gerstengraupen, grob, G4 *) 37,09 bis 38,090 f). Gerstengraupen, Kälberzähne. G6 * 34590 bis 35.094), Gerstengrütze, alle Körnungen“) 34,00 bis 35,00 7), Haferflocken (Hafernährmittel! ) 4506 bis 46,094) Hafergrütze (Hafernährmittel! ) 45.00 bis 469004), Kochhirse ) 34,80 bis 35,8090. Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,50, Weizen mehl, Type 630 (Inland) 35,90 bis Weizengrieß, Type 450 39,15 bis Kartoffel mehl, hochfein 36, 65 bis 33. 15), Zucker Melis (Grundsorte) 67, 990 bis Roggenkaffee, lose 38,50 bis 39,50 *). Gerstenkaffee, lose 40,59 bis 41.50), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46.004), Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 8) 348,90 bis 373.9), Röstkaffee. Zentralamerikaner 83 458,00 bis 582, 0, Kakao. Mischpulver 135,095 bis 140,99, Tee, deutsch 196, 90 bis 230090, Tee, südchines. s) 810, 00 bis 900 00, Tee, indisch 8) 260,00 bis 1400,90, Sultaninen, Perser bis Mandeln. süße, handgewählte, ausgewogen bis Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen bis Kunsthonig in 1 9 kg- Packungen —— bis Bratenschmalz 183,4 bis Roh⸗ schmalz 183,04 bis Dtsch. Schweineschm. m. Grieb. 185, 12 bis Dtsch, Rindertalg in Kübeln 111,50 bis ——, Speck, ge—⸗ räuchert 190, 8 bis ——, Markenbutter in Tonnen 292, 00 bis Markenbutter, gepackt 296,00 bis —, feine Molkereibutter in Tonnen 286 090 bis feine Molkereibutter, gepackt 290, 00 bis —, Molkereibutter in Tonnen 2718,00 bis —— Molkerei butter, gepackt 282,00 bis Landbutter in Tonnen 256,00 bis —, Landbutter, gepackt 260, 90 bis (die Butter- preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,30 R Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 20 96,00 bis 100,00, echter Gouda 4090 17200 bis 184,00, echter Edamer 40 0, 172,06 bis 184099. bayer. Emmentaler (vollfett) 220,909 bis . Romatour 20 , 120,90 bis —— Harzer Käse 66. o is 7d, 00.

53) Vach hesonderer Anweisung verkäuflich.

Nur für Zwecke der menschliches Ernährung bestimmt.

) Die zweiten Preise verstehen uch auf Anbruchmengen

1. Untersuchung und 3. Aufgebote,

Z. Zwangs versteigerungen,

4. Oeffentliche Zustellungen. 5. Ver lust ˖ und Fundsachen.

Strafsachen,

Sffentlicher A

6. Außlosung usw. von Wertpapieren, 7. Attiengesellschaften, 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche stolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H.,

nzeiger.

3. Aufgedote.

42041 Zahl ungssperre. Betreffs der 4 igen Schuldver⸗ schreibungen des Umschuldungsver⸗ bandes deutscher Gemeinden in Berlin, Buchst. A Gr. A Nr. 9831 u. Gr. 47 Nr. 16215 über je 100 Ren, Buchst. B Gr. 18 Nr. 1127, Gr. 17 Nr. 4457 u. Gr. 12 Nr. 16377 über je 200 RA, ist die Zahlungssperre gemäß 1020 ZPO. erlassen. 456 F. 280. 39. Berlin, den 21. November 1939. Das Amtsgericht Berlin.

11897

Die Witwe Frau Martha Wendel⸗ burg, geb. Krasemann, in Neubranden⸗ burg, Neutorstraße 31, hat das Auf⸗ gebot zum Zwecke der Ausschließung der Grundschuldbriefe Nr. 7, 9, 11, früher 41II, 5II1 und 61II über 500, —, 450, und 375, GM an dem Grund⸗ stück von Neubrandenburg Blatt 4513 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. März 1940, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ ten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunden vorzulegen,

widrigenfalls die Kraftloserklärung der l

Urkunden erfolgen wird. Neubrandenburg, 20. Novbr. 1939. Das Amtsgericht.

41888 Aufgebot. 1. der vereid. Bücher⸗ revisor Karl Knipscher, Krefeld, St. An⸗ tonstraße 73. 2. die Maria Böhlen in Krefeld, handelnd als Abwickungsbevoll⸗ mächtigte der Firma Gebr. Kamp, Kre⸗ feld, haben das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefes über die für die Firma Gebr. Kamp noch als G. m. b. H. be⸗ eichnet, in Krefeld im Grundbuch von teuß Bd. X Bl. 490 in Abt. III unter If. Nr. 8 eingetragene Grundschuld von 2000 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den s. März 1940, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Neuß, Breitestraße 46, Zimmer Nx. 117, anberaumten AUufgebotstermin seine Rechte anzumelden ünd die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen wird. Neuß, den 17. November 1939. Amtsgericht. 1 F 26 / 39.

41886 Aufgebot.

Der Landwirt und Weingärtner Felix Maier, Großbottwar, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Großbottwar Heft 2464 in Abteilung III Nr. 5 ein⸗ getragene Hypothek für eine Forderung aus Dienstvertrag von 157,35 RM zu 5. v. H. ö,, und zur Zahlung fällig, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in

dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ ten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Marbach (Neckar), 17. Nov. 1939. Amtsgericht.

41889 Aufgebot. Die Bezirkssparkasse

Schotten hat

Hypothekenbriefes vom 20. Juni 1931 über die im Grundbuch von Eschenrod Band III Blatt 150 in Abteilung III unter 15 und in Blatt 159 in Ab⸗ teilung II unter Nr. 3 für die Be⸗ zirkssparkasse Schotten eingetragene bis zu 12 v. H. seit 15. 4. 1931 verzinsliche Darlehenshypothek von 1500 GM be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Mai 1940, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 6, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Schotten, den 10. November 1939.

Amtsgericht.

11890 Beschluß.

Die Oberschullehrerin i. R. Cornelia Skorka in Wetzlar hat das Aufgebot ihres angeblich verlorengegangenen Sparkassenbuches der Syparkasse des Kreises Wetzlar Nr. 2706 (neue Num⸗ mer 7236) über 339.64 RM beantragt. Der Inhaber des Buches wird gufge⸗ n . spätestens in dem auf den

März 1940, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 32, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Spar⸗ af , vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.

etzlar, den 18. November 1939. Amtsgericht.

148917 Aufgebot. Der Privatmann Paul Pfeifer in Geithain, Sa., Chemnitzer Str. 50, hat das. Aufgebor zum Zwecke der Aus 66 ung des Eigentümers des auf den Namen des am 14. Februar 19606 in Geithain verstorbenen Stellmacher⸗ meisters Johann Louis Ackermann ein⸗ . rundstücks Blatt 464 des ug gur Geithain beantragt. Er hat durch eidesstattliche Versiche⸗ rung der Eheleute Karl Hilmar Herr⸗ mann und Maxie Helene Herrmann geb. Ackermann in Geithain vom 8, 11. 1939 in Verbindung mit der Quittung dom 28. 4 1909 über 45 A seitens des Bevollmächtigten der Ackermannschen Erben „Otto Heil“ i nn, gemacht, das Grindstück seit über dreißig Jahren in , Eigenbesitz Eine Eintragung in das Grundbuch, die der Zustimmung des Eigentümers

dem auf Mittwoch, den 12. Juni 1940, nachmittags 15 ,

bedurfte, ist seit über ,, Jahren

das Aufgebot des verlorengegangenen ) l

en.

wird aufgefordert, . in dem auf Mittwoch, den 28. Februar 1949, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ vaumten Aufgebotstermine sein Recht anzumelden, widrigenfalls seine Aus⸗ schließung erfolgen wird. . Geithain, den 11. November 1939. Das Amtsgericht.

41892 Beschlusz. Am 17. April 1939 ist in Breslau der Dampfwalzenführer Alfred Raschke aus Zieserwitz, Kreis Neumarkt in Schlesien, verstorben. Da sämtliche be⸗ kannte Erben die Erbschaft ausgeschlagen . und weitere Erben nicht ermittelt ind, werden diejenigen, denen Erb⸗ rechte am Nachlasse zustehen, auf⸗ gefordert, diese Rechte bis zum 20. Ja⸗ nuar 1949 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls die Feststellung ersolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist.

Neumarkt i. Schles., 14 Nov. 1939.

Amtsgericht.

42045

Durch Ausschlußurteil vom 11. No⸗ vember 1939 sind die am 1. Oktober 1922 auf den Inhaber ausgestellte Aktien der Bürgerlichen Brauhaus, Görlitz, Aktiengesellschaft, Reihe A Nr. 798 und Nr. (C799 über je drei⸗ undert Mark, umgestellt auf je vierzig

chsmark für kraftlos erklärt worden,. . Görlitz, den 14. November 1939.

Amtsgericht.

2046

Durch Ausschlußurteil vom 16. No⸗ vember 1939 wurden die folgenden Ur⸗ kunden af kraftlos erklärt: 1. die 4 J früher 8 ) Goldpfandbriefe der Hypothekenbank in Hamburg Em. Serie 1568 Nr. 12484 bis 12 485 über je 199 EAM, 2. die Aktie Nr. 154 044 der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft über 100 Ru. ; Samburg, den 20. November 1939. Das Amtsgericht. Abteilung 54.

415399

Durch gun hig harte! vom 19. Ol⸗ tober 1939 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Stralsund Band 3 Blatt 30 in Abteilung II unter Nr. 9 für den Wilhelm Krüger einge⸗ tragene Darlehnshypothek von 760, (siebenhundertundfünfzig) Goldmark für kraftlos erklärt worden. Stralsund, den 10. November 1939.

Amtsgericht.

41900

Durch Ausschlußurteil vom 23. Ok⸗ tober 1939 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Stralsund Band 66 Blatt Nr. 962 in Abteilung III unter Nr. 2 eingetragene Aufwertungs⸗

S . dolph Parow

worden. Stralsund,

Strandstraße 7, für kraftlos erklärt

Amtsgericht.

11. Genossenschaften,

12. Offene Handelß und sKtommanditgesellschaften. 13. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen,

14. Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

x r ⸗ù—CQT 0 ᷣQäu2ᷣe

41906 Aufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. 1146 über 5000 RM, ausgestellt von der oOkIk Versicherungsanstalt ostdeutscher Handwerkskammern V. a. G. zu Berlin auf den Namen Wilhelm Schnoor,

jetzigen Rentner Ru⸗ in Zingst a. Darß,

den 10. November 1939.

.

dessen Ehefrau . am 4.

war, hat das

d . hh u

Lohr des In

Broszeit

fahrens fallen

Im Namen des Deutschen Volkes! In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des ver⸗ ö Friedrich es Inspektors Michael Meezuleit und

ruch, Kr. Niederung, 3. 11. 1917 verschollen ist und zuletzt in Bochum, Kohlenstraße 37, wohnhaft

n Amtsgerichtsrat Dr. 2 R. erbannt: riedrich Meczuleit, geb., am 4. 2. 1869 Adlig 3 Kr. Niederung, 9 und dessen Ehefrau Karoline wird für tot erklärt. FJeitpunkt des Todes wird der 91. 15. 1922 y a

ochum, den 17. November 19339. Das Amtsgericht.

Seegefeld, Borsigstr. 89, wird hiermit aufgeboten. Er wird kraftlos, falls er bei der Volk nicht innerhalb zweier Monate vorgelegt worden ist.

Vo Hk

Lebens versicherungsanstalt ost⸗ deutscher Handwerkskammern V. a. G. zu Berlin.

41907 Aufgebot. Der Versicherungsschein Nr. 18 362 über 4000 RM, ausgestellt von der VoHlk Lebensversicherungsanstalt oh. redeel deutscher Handwerkskammern V. a. G. llene gg zerlin auf den Namen Hermann

meppat, Berlin M0 55. Weißen burger Str. 66, wird hiermit auf- eboten. Er wird kraftlos, falls er nicht nnerhalb zweier Monate vorgelegt wonden ist.

Volk

Lebensversicherungsanstalt ost⸗ dentscher Handwerkskammern a. G. zu Berlin.

Beschlusz.

Meczuleit, Sohn Karoline geb. Broszeit,

2. 1869 zu Adlig Lehm⸗ der seit dem

Amtsgericht in Bochum Der vers ektors Michael . eb. ls

Die Kosten des Ver⸗ dem Nachlaß zur Last.

.

Aufgebot.

41904 der Er

Akti ll .

Wien,

schaftsprüfer Berlin, den

4. Oeffentliche ufstellungen.

Bekanntmachung. Den jüdischen Besitzern der Aktien i Böhmi

swald Weiß, z. Zt. in der Schweiz, gebe ich auf Grund des 5 1 der Ver⸗ ordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. RGBl. 18. Ee Aktien dieses Unternehmens is zum 11. Dezember 1939 an die Ostdeutsche Glaswerke n, m nn, 1 . zu veräußern. Der Kau einen von der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer in Eger zu bestellenden Wirt⸗ estgesetzt werden.

Der Reichswirtschaftsminister. Im Auftrag: Koelfen.

lang ar Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft.

Versicherungsschein Nr. 86 701 ,,. Michael Lenkam in Au⸗ Hallertau, geb. am 5. April 1884, ist abhanden gekommen. r Inhaber des Dokumentes wird hiermit aufge⸗ fordert, sich binnen zwei Monaten bei der vorbezeichneten Gesellschaft zu melden, andernfalls der genannte Ver⸗ e ng chen hiermit für kraftlos er⸗ lärt wird.

München, den 20. November 1939.

Der Vorstand.

en Glasindustrie⸗ t, Bleistadt (Sudeten⸗ ere dem Hauptaktionär

Dezember 1938 1709 auf, die ihnen

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

42084].

Auftündigeang K oiger (früher 5 5Piger) Gold⸗ pfandbriefe (Abfindungspfand⸗

traße 16,

preis soll durch

20. November 1939.

briefe) der Landschaft der Provinz

41909

Der 16. Mai

ist abhanden

nicht erfolgt. Der bisherige Eigentümer

hypothek von 756, (M , undfünfzig Goldmark) für den früheren

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

Gerling⸗Konzern

ebensversicherungs⸗Akt. Ges. Köln. in,, L 2654799 Karl Schmoll, Mannheim,

außer Kraft, wenn nicht

zweier Mongte Einspruch erfolgt.

Köln, den 20. November 1939. Der Vorstand.

Westf alen.

Gemäß 141, 14565 und 146 Nachtrag V

des neuen Statuts werden die in dem nachstehenden Nummern verzeichnis aufgeführten GM 127 1650, 5 M Higen (früher 5oigen] Goldpfandbriefe (Abfin⸗ dungspfandbriefe) der Landschaft der Provinz Westfalen am 2. Januar 1949 ur Barzahlung ihres Nennwertes ein⸗ gelöst. Wir fordern daher die Inhaber auf, diese Pfandbriefe mit den Hinsscheinen per 1. Juli 1940 (Nr. 4 bis 26) nebst Ta⸗ lons zum obigen Einlösungstermine

vom zur Versicherung Er tritt

gekommen. innerhalb

festgelegt werden.

Erste Beilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Mr. 76 vom 84. November 1989. S. 8

an die Kasse ver Landschaft der Provinz Westfalen in Münster Westf. ), Schorlemerstraße 2, oder an die nachbezeichneten Einlösungs⸗ stellen, nämlich . Dresdner Bank in Berlin, Deutsche Zentral genossenschafts⸗ kasse in Berlin, einzureichen.

Erfolgt die Einreichung der Pfand⸗ briefe nicht spätestens bis zum 1. Februar 1940, so werden die säumigen Inhaber mit ihren weiteren Rechten ausdrücklich ausgeschlossen und mit ihren Ansprüchen auf den von der Landschaft zur Verfügung gehaltenen Barbetrag verwiesen. Die Verweisung und Ausschließung wird nach Ablauf der gesetzten Frist durch Beschluß

Für fehlende Zinsscheine wird der auf den einzelnen Zinsschein entfallende Geld⸗ wert in Abzug gebracht.

Münster (Westf. ), den 21. Nov. 1939. Die Generallandschafts direktion der Provinz Westfalen.

Dr. Kellermann. Nummernverzeichnis.

31 Stücke à GM 29090, Nr. 351 861 914 836 960 1187 1250 1292 1408 1556 1638 1710 1808 1822 2003 2004 2114 2117 2180 2411 2476 2484 3184 3201 3240 3349 3370 3535 3730 3763 3875.

44 Stücke à G6½ 10090, Nr. 129 200 295 515 549 613 614 864 972 1112 1353 1459 1473 1526 1549 1586 1681 1714 1797 1886 2064 2206 2256 2289 2326 2385 2884 3016 3115 3170 3347 3523 3572 3618 3637 3678 3806 3928 3951 4100 4695 4710 4728 490.

21 Stücke à GM 509, Nr. 36 166 311 339 389 573 601 754 879 925 941 984 998 1040 1318 1692 1786 1838 1972 1989 2395.

39 Stücke à GM 299, Nr. 2 146 168 200 230 267 339 487 516 911 931 939 1050 1176 1374 1409 18653 1929 2063 2131 2289 2352 2649 2604 2709 2753 2797 2864 3141 3202 3212 3325 3399 3457 3517 3550 3743 3860 3938.

24 Stücke à GM 190, Nr. 100 139 140 166 211 446 460 570 9g38 1050 1185 1236 1277 1533 1793 1940 1995 2171 2193 2197 2470 2476 2491 2498.

5 Stücke a GM 50, Nr. 130 196 279 340 367 412 810 899 937.

Restanten aus früheren Au slosungen.

Pfandbriefe: per 2. 1. 1939 Nr. 2514 à GM 2005,

Zertifitate: per 1. 7. 19390 zu G. zo, innerhalb der Nummernfolge 1 bis 000 Einl. Wert RM 32,82; zu GM 20, innerhalb der Nummernfolge 144097 Einl. Wert RM 21,88.

sazoss]. 2

Auftkündigung aße Reich smarkpfandbriefe (früher 5 iger Roggenpfand⸗ briefe) der Landschaft der Provinz Westf alen. Gemäß Artikel 4 der Zweiten Verord⸗ nung zur Durchführung des Roggen⸗ schuldengesetzes vom 5. September 1934 werden die in dem nachstehenden Nummernverzeichnis aufgeführten RM 9 goo, 49 1igen Reichsmarkpfand⸗ briefe (früher 56igen Roggenpfand⸗ briefe) der Landschaft der Provinz West⸗ falen am 2. Januar 1949 gegen Bar⸗ zahlung ihres Nennwertes eingelöst. Wir fordern daher die Inhaber auf, diese Pfandbriefe mit den Zinsscheinen per 1. Juli 1940 ff. (Nr. 14 bis 20) nebst Talons zum obigen Einlösungstermin an die Kasse der Landschaft der Provinz Westfalen in Münster (Westf. ), Schorlemerstraße 2, oder an die nachbezeichneten Einlösungs⸗

stellen, nämlich

Dresdner Bank in Berlin Deutsche Zentral genoffensch afts⸗ asse in Berlin, einzureichen. Die Einlösung der Pfand⸗ briefe erfolgt zum Nennwert: I Itr. RM 7,5. Erfolgt die Einreichung der Pfand⸗ briefe nicht spätestens bis zum 1. Februar 1940, so werden die säumigen Inhaber mit ihren weiteren Rechten ausdrücklich ausgeschlossen und mit ihren Ansprüchen auf den von der Landschaft zur Verfügung gehaltenen Barbetrag verwiesen. Die Verweisung und Ausschließung wird nach Ablauf der gesetzten Frist durch Beschluß festgelegt werden. Für fehlende Zinsscheine wird der auf den einzelnen Zinsschein entfallende Geld⸗ wert in Abzug gebracht. Münster (Westf.), den 21. Nov. 1939. Die Generallandschaftsdirektion

der Provinz Westfalen.

Dr. Kellermann. Nummernverzeichnis.

24 Stücke à EM 375, (Str. 50)

Nr. 131 263 581 1306 1310 1733 1794 2022 2898 3013 46599 5962 6030 6343 7234 7470 7570 7744 7749 8460 8732

8908 8917 9120.

6 Stücke à F. 150, (Str. 20)

Nr. 519 2498 26570 3122 3222 3697.

Restanten aus früheren Aus⸗ losungen.

Gelost per 2. 1.

(tr. M).

Welhft per 2. 1. 1937 à RM 75,—

(tr. 10) Nr. 829 3572.

Wetost per 2. J. 19368 à RM 75,—

Gtr. 16) Rr. 386.

Gelost per z. J. i939 à RM 75,—

936 sämtliche noch im Umlauf befindlichen Stücke A E.4 37,50 (gtr. 5), à RKM 15, (3tr. 2), a RM 7,50 (3tr. 1), A RM 3,75

42179 , n. Landeskreditaustalt zu Hannover, Am Schiffgraben 2. Berichtigung . zu Nr. 271 d. Bl. v. 18. 11. 1939. Betr. 12. Auslosung der 5 igen Goldschuldverschreibungen der Sanuoverschen Landeskreditanstalt (Kenn⸗Nr. 20 274) (Liguidations-⸗ Goldschuldverschreibungen). Unter Buchstabe L 4 über je 300, GM sind zwischen Nr. 4733 u. 5030 noch folgende Nummern ausgelost worden: ; HTö38, 4540, 4860, 4882, 4892, 500, 50s.

7. Aktien gesellschaften.

1 Moosbrunner Glasfabriks⸗

Aktiengesellschaft, Wien, VI.

Mariahilfer Str. 103. ö

Wir beehren uns, die Aktionäre unsever Gesellschaft zu der am Sams⸗ tag, den 16. Dezember 1939, um 13 Uhr vormittags in den Räumen der Gesellschaft in Wien, VI.,. Maria⸗ hilfer Straße 103, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ zuladen.

Tagesordnung: 1. Wahl des Aussichtsrates. 2. Aenderung der Satzungen. 3. Verschiedenes. Um in der Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre gemäß § 17 der Satzungen bis späte⸗ stens einschließlich 12. Dezember d. J. ihre Aktien bei der Credit⸗ Anstalt Wr. Bank⸗Verein, Wien, L., Schottenring, hinterlegen. Die Aktien können jedoch auch bei der Gesell—⸗ schaftskasse oder bei einem deutschen Notar J werden, doch muß bei interlegung der Aktien bei diesen tellen die von diesen auszustellende Bescheinigung spätestens am 12. De⸗ zember d. J. eingereicht sein. Wien, 24. November 1939. Der Vorstand.

42230] Ssterr. Glasfabriken u. Raffinerien Jos. Inwald A. G., Wien, VI., Mariahilfer Str. 103. Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sams⸗ tag, den 16. Dezember 1939, um 11,360 Uhr vormittags in den Räumen der Gesellschaft in Wien, VI., Mariahilfer Straße 103, stattfindenden auserordentlichen Hauptversamm⸗ lung einzuladen.

Tagesordnung: 1. Wahl des Aufsichtsrates. 2. Genehmigung des Gewinnausschluß⸗

vertrages. 3. Verschiedenes. Um in der Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre gemäß 5 17 der Satzungen bis späte⸗ stens einschließlich 12. Dezember d. J. ihre Aktien bei der Credit⸗ Anstalt Wr. Bank⸗Verein, Wien, J., Schottenring, hinterlegen. Die Aktien können jedoch auch bei der Gesell— schaftskasse oder bei einem deutschen Notar hinterlegt werden, doch muß bei , der Aktien bei diesen Stellen die von diesen auszustellende Bescheinigung spätestens am 12. De⸗ zember d. J. eingereicht sein. Wien, 24. November 1939. Der Vorstand.

420641.

Tull⸗ & Gardinen⸗Weberei Attien gesellschaft, Plauen i. B. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre

zu der am Mittwoch, den 29. De⸗ zember 1939, vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin W 8, Behren⸗ straße 46/48, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1938/39 mit dem

Bericht des Vorstandes und des Auf⸗

sichts rates. 2. Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingewinnes. 3. Entlastung des Vorstandes und Auf⸗

sichtsrates. ö 4. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1939 / 0. 5. Verschiedenes. Diejenigen Aktionäre, die in der Haupt⸗

versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am 16. De⸗ ember 1939 bis Ende der Schalter⸗ assenstunden ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank bei der Gesellschafts⸗ kasse in Plauen i. B. oder bei einer der Niederlassungen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank AI. G. in erlin, Chemnitz, Dresden oder Plauen zu hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort zu belassen. Statt der Aktien können auch von einem deutschen Notar ausgestellte Hinter⸗ legungsscheine hinterlegt werden.

nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Vankfirma bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden. lauen, den 21. November 1939.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗

42070].

In Ergänzung zu unserer Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 261 vom J. November 1939: Aufsichtsrat: Staatssekretär Dr. Friedrich W. Landfried, Berlin, Vorsitzer; Ministerialzat Dr. Richard Arens, Berlin; Unterstaatssekretüär Generalmajor Her⸗ mann v. Hanneken, Berlin; Ministerialrat Otto Klewitz, Berlin; Staatssekretär Erich Neumann, Berlin; Ministerialdirektor Dr. Lothar Scheche, Berlin; Präsident der Preußischen Staatsbank (Seehandlung) Dr. Franz Schroeder, Berlin. Vorstand: Staatsfinanzrat Hermann Brekenfeld, Berlin; Staatsfinanzrat Her⸗ mann Schilling, Berlin.

Berlin, den 22. November 1939. Vereinigte Elektrizitäts⸗ und Ber gwerks⸗Aktien gesellschaft.

41823 Deutsche Kabelwerke ktiengesellschaft, Berlin. 2. Aufforderung zum Umtausch der über E.M 20, lautenden Aktien unserer Gesellschaft. en, fordern wir die Inhaber unserer über einen Nennbetrag von RM 20, lautenden Aktien zum zweiten Male auf, ihre Aktien zwecks Vermeidung der Kraftloserklärung bis zum 20. Februar 1840 einschließlich um . in Aktien unserer Ge⸗ en haf im Nennwert von EM 100, bei der Dresdner Bank in Berlin und Köln sowie bei dem Bankhaus C Co., Köln, einzureichen. Wegen der Einzelheiten des Um⸗ tausches verweisen wir auf die im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 266 vom 13. No⸗ vember 1935 veröffentlichte erste (aus⸗ führliche) Umtauschaufforderung. rlin, den 24. November 1939. Deutsche Kabelwerke Aktiengesellschaft.

Pferdmenges

41914 Reinhardt Cramer C Fraenkel A. G., Franksurt a. M.

Die Aktionäre werden hierdurch zu

der am Mittwoch, den 20. Dezember

1939, 16 Uhr, im Büro Notar Dr.

jur. Karl Schmidt⸗Knatz, Frankfurt / M.,

An der Hauptwache 3, stattfindenden

ordentlichen Hauptversammlung ein⸗

geladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1938, Bericht Vorstand und Auf⸗ ichtsrat.

Entlastung Vorstand und Aufsichts⸗ rat. Neufassung der Satzungen. „Neuwahl des Aussichtsrates. Wahl des Wirtschaftsprüfers. Verschiedenes.

Einlaßkarten und Stimmzettel Enn . der Aktien im Züro der Gesellschaft bis zum 17. Dezember 1939.

Frankfurt a. M., 27. Novbr. 1939.

Der Vorstand.

41683. Grund stũcks gesellschaft Mark⸗ n ,, . Attiengesellschaft in iquid ation (früher Deutsche Gram⸗ mophon⸗Attiengesellsch aft).

Die Aktionäre der Gesellschaft werden

hierdurch zu der am Donnerstag, dem 14. Dezember 1939 um 12, Uhr nachmittags in den Geschäftsräumen des Bankhauses Hardy Co. G. m. b. H., Berlin W 8, Markgrafenstraße 36, statt⸗ findenden letzten ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen. Tage gordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses zum 165. Juni ig39 sowie der Schlußrech⸗ nung, des Geschäftsberichtes der Ab⸗= wickler und des Berichtes des Auf⸗ sichtsrates.

2. Genehmigung des Jahresabschlusses zum 15. Juni 1939 und der Schlußrechnung.

8. Entlastung der Abwickler und des Aufsichtsrates.

Die Hinterlegung der Aktien zwecks

Ausübung des Stimmrechts in der Haupt⸗ versamnilung hat nach Maßgabe des 5 20 unserer Satzung bis spätestens zum 11. Dezember 193 * . außer bei den gesetzlich zugewiesenen

folgen: Bankhaus Hardy Co. G. m. b. H., Berlin, Berliner hHandels⸗Gesellschaft, Berlin, Commerz und Privat⸗Bank A.⸗G. Berlin, Leipzig, München, Dentsche Bank, Leipzig, Dresdner Bank, Berlin, Dresden, Leipzig, München

Seiler & Co., M nchen.

Die dem Effettenvertehr angeschlosse⸗ nen Bankfirmen können Hinterlegungen 44 bei folgenden Stellen vornehmen:

Bant des Berliner Kassenvereins

A. ⸗G., Berlin, Leipziger Kassenverein A. ⸗G., Leiyzig.

Münchener Kassenverein XI. G., München.

Berlin G 2, Werderstraße 38 4, den 20. November 1939. Die Abwickler: ; Dr. Falkenstein. Balthaser.

Stellen bei folgenden Stellen zu er⸗

42069]. Aus dem Aussichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Direktor Dr. Ernst Buse⸗ mann, Frankfurt a. Main, durch Tod aus⸗ geschieden. Berlin, den 22. November 1939. Reiche Stredii⸗ Gejelisch aft Aktien gesellsch aft. Der Vorstand.

42081.

Germania Brauerei A.⸗G., Wiesbaden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗

den hiermit zu der am Freitag, den

15. Tezember 1939, 15 Uhr, im Büro

der Brauerei stattfindenden 51. ordent⸗

lichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrates über das Geschäftsjahr 1938 / 9.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

4. Ergänzungswahl in den Aufsichtsrat und Wahl des Wirtschaftsprüfers. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden auf Grund des 5 19 unse⸗ rer Satzungen ersucht, ihre Aktien bis spätestens den 12. Dezember 1939 auf dem Büro der Germania Braue⸗ rei oder bei einem deutschen Notar gegen Empfangnahme der Eintrittskarten

zu hinterlegen.

Wiesbaden, den 22. November 1939.

Der Borstand. Fritz Netscher.

/ / / / /

419271.

Bereinigte Grund stücksgesell⸗

schaften Attiengesellschaft, Berlin.

Bilanz per 31. Dezember 1938.

Attiva. Beteiligungen an Gesell⸗ schaften: Stand am 1.1. 1938... 45 000, Abgang. 45 000, Grundbesitz: Stand am 1. 1. 1938. . 39 296,66 Zugang.. 13 098,89 VT vd p57

* Wertberich⸗

tigung wie

im Vorjahre 11 411,54 Wertpapiere . Forderungen, mobilisiert durch akzeptierte Tratten im Betrage von Reichs⸗ mark 1 082 900, —, wovon RM 94 160,8 aus dem Verkehr zu ziehen sind. Kasse⸗ und Postscheckgut⸗ haben Bankguthaben Verlust:

Vortrag aus 1937... 20 103,80 in 1938 4949,23 Avale RM 325 069,

Rn, 9.

989 068 26

22706 53 972 38

25 053

1109 307

Passiv a. Grundkapital Wertberichtigung .. Hypothek Bankschulden, gedeckt durch

Schuld nerakzepte im Be⸗ trage von Reichsmark 1082 900, wovon RM 94 160,78 aus dem Verkehr zu ziehen sind . Gläubiger Rechnungsabgrenzung .. Avale RA 325 000,

100 000 12 261 7500

988 739 206 600

od 35

Gewinu⸗ und Verlustrechnung per 381. Dezember 1938.

c

Aufwendungen. Gehälter ö. Soziale Abgaben.. Besitzsteuern.. ... ginsen .... Grundstücksunkosten. Handlungsunkosten. Verlustvortrag aus 1937

Ertrãge. Grundstücksertrãge .. Verlust:

Vortrag aus 1937 1 1 8 1 in 1938

20 103, 59 4 Hag, z3 125 0563

126 40553

Der BVorstand. Rudolf Silze. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ ellschaft sowie der vom Vorstand erteilten ufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

schriften. Leipzig, den 16. November 1939. Säch sische Revisions⸗ und Treuhand gesellsch aft 2I.⸗G. Muth, Wirtschaftsprüfer. ppa. Schneider, Wirtschaftsprüfer. KLlleiniger Borstand der Gesell⸗ schaft: Direktor Rudolf Silze, Leipzig. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt und Notar Dr. Felix Büchner, Leipzig, Vor⸗ sitzer; Bankier Dr. Wilhelm Schomburgk, Leipzig, stellvertretender Vorsitzer; Bank⸗

Epoche Gaspar color⸗Film

2089. Attiengesellschaft.

Rittmeister a. D. Günther Steifensand

Tonnin auf Wollin, ist aus dem Au sichtsrat unserer schieden.

Gesellschaft ausge⸗

Berlin, 22. November 1939. Der Vorstand.

42065. Tüll⸗ und Spitzenfabrit Attien⸗ gesellQschaft, Asch / Sudetengan. Einladung zu der am Dienstag, den 12. Dezember 1939 um 11 Uhr stattfindenden 29. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung der Aktionäre im Sitzungssaale der Gesellschaft.

1. Vorlage und Genehmigung der Bi⸗ lanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. 12. 1938 und Be⸗ schlußfassung über die Verteilung des ausgewiesenen Reingewinnes. Ent⸗ lastung des Vorstandes und Aussichts⸗ rates für das Jahr 1938.

Vorlage und Genehmigung der Reichs⸗ markeröffnungsbilanz zum 1. 1. 1939, sowie Beschlußfassung über Zu⸗ sammenlegung und Umtausch der Aktien.

3. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗

lung ist jeder Aktionär berechtigt. Jede

Aktie hat eine Stimme. Um das Stimm

recht ausüben zu können, müssen dis

Aktionäre spätestens bis zum Ab⸗

lauf des 3. Tages vor dem Ber⸗

sammlung stage bei der Gesellschafts⸗ kasse, bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank ihre

Aktien hinterlegen.

Asch, am 21. November 1939.

Der Borstand. ö 41925]. Deutsche Luftfahrt⸗ und Handels⸗2A.⸗G., Berlin. Bilanz zum 31. März 1939.

Aktiva. R.. Anlagevermögen: Geschäftsinventar: Stand am 1. April 1938

1440, 375 Zugang... 1 85183 53 Abgang = 60. Tos, õs Abschreibungen 2 199, 8s Beteiligungen: Stand am 1. April iozs . 5 000, Zugang.. 250. 5 T -—=— Abgang . 5000, Umlaufvermögen: Wertpapiere Sonstige Forderungen. Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben Bankguthaben Rechnungsabgrenzung .. Treuhandvermögen RM 3 523,22

——

Passiva. Aktienkapital! ..... Gesetzliche Rücklage... Verbindlichkeiten Gewinn: Vortrag .. Ueberschuß 19385389. 353,42 Treuhandverpflichtungen RAM 3 ße3, 22

18 165,61 1s 5190s

TVs 35 s

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für die Zeit vom 1. April 1938 bis 31 März 1939.

Aufwendun gen. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben Abschreibungen Steuern vom Einkommen und Ertrag

Sonstige Steuern und Ab⸗ gaben

Beiträge tungen..

Alle übrigen Aufwendungen.

Gewinn: Vortrag.. 18 165,61 363,42

——

FR. A 41 042

1676

2199

ð S Sol

10970 2011

S652 11 256

28S 8 8

Ueberschuß

1938634 1s 619

S8 h28

1518

Ertr a ge. Gewinnvortrag aus 1937/38. 18165 Zinsen 2849 Außerordentliche Erträge. 1512

Sonstige Einnahmen 166 00 88 528

II S322

Berlin, im Juni 1939. Der Vorstand. Dr. Walter Panzeram. Dr. Wilhelm Hergesell. Carl Hennig. Berlin, den 27. Oktober 1939. Der Aufsichtsrat. Cejka, Vorsitzer. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften den Gesellschaft sowie der vom Vorst er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres- abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den JFahresabschluß erläutert, den gesetz⸗ lichen Vorschriften. Berlin, den 2. e 1939. Dentsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Attiengesellschaft. Dr. Rittstieg, Wirtschaftsprüfer.

(tr. 195) Nr. 160 381.

er Borstand. R. Hartenstein.

a Willy Hönicke, Leipzig; Bank— prokurist Rudolf Weyde, Leipzig.

Karoli, Wirtschaftsprüfer.