Erste Beilage zum gꝛeichs. und Staatsanzeiger Nr. 276 vom 24. November 1939. S. 4 Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 276 vom 24. November 1939. S. 3
—
al923]. Gewinn- und Berlustrechnung für 1938,33. Soweit der Betrieb den Zulageberechtigten Gelegenheit zur nichtausgenutzten Brotkarten und Einzelabschnitten 83
Bilanz per 30. April 1939.
Samson⸗Apparatebau A.⸗G.
Löhne und Gehälter ....
Bestand am
36 4. 1933 Zugang
Abschreibung
Bestand am 30. 4. 1939
Soziale Abgaben .....
Abschrelbungen auf Anlage Zinsen
Attiva.
Anlagevermögen:
Vebaute Grundstücke .
Fabrikgebäude
Maschinen und maschinelle
Anlagen
Betriebseinrichtung ... Werkzeuge
Mobilien
Fahrzeuge
Modelle ..
Patente ..
R. A R. AZ
22 639 36 õ0ꝛ
.
47 639 S6 502
55 522
6232 18 541 14045 10 350 16 230 13 987
55 522
6231 18 541 14 045 10 350 16 230 13 987
ö
FR. A
150 000
269 052 194 051
Umlaufsvermögen: Roh⸗ Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse ‚ Fertige Erzeugnisse, Waren....
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Tesfüngen -
Kasse, Reichsbank, Postscheck w Andere Bankguthaben = Wertpapiere
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.
Bürgschaften EM 6500, —
342 493
569 646 15 178 230 045 31 863 4141
1393 374
Besitzsteuern
Beiträge an Berufsvertretungen . Außerordentliche Aufwendungen. Verlustvortrag
83
& r S 8 n e e
Sonstige Erträge ö Außerordentliche Erträge. . Verlust: Verlustvortrag ..... Neugewinn 1938/39 ..
Moss.
— —— ——
Aufwand.
Ertrag Ausweispflichtiger Rohüberschuß ..
Gebr. Purieelli⸗sche Betriebs gesellschaft A. ⸗G. Unterschrift.) .
·· —r— Dr. Hillers A. G., Solingen⸗Gräfrath.
Bilanz per 30. September 1938.
R. A JI45 661 115 690 35 412 18 405 17719 13 178 Sl õ94 120 g31
1148593
1017 073 9 377
12 327 120 931,654
11 115,4 10g 815
1148 593
Attiva. I. Anlagevermögen:
ugänge ....
1. Maschinen und Fabrikeinrichtung .
Abschreibungen: Kurzlebige.
2l oa2, ol . 40 435,97
IV Ff rs z0 186,77
lic
rungsvi
dam, Vor von Both, Berlin,
i. Liquidat., Berlin.
itzer; Min.⸗Rat i.
Kultur- und Siedlungs⸗Aktien⸗ gesellschaft deutscher Landwirte
Ergänzung zu unserer in Nr. 2b d. Bl. veröffentlichten Bilanz: Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich wie folgt zusammen: . Hans Egidi, Pots. Seinrich
stellv. Vorsitzer;
Regie
Teilnahme an Werkküchenverpflegung gibt, kann er, da für die n n, , ,,. das Doppelte der Abschnitte der Zu⸗ lagekarte vorgesehen ist, gegen Aushändigung der Zulagekarte die für die Werkküchenverpflegung erforderlichen Fleisch⸗ und Fettabschnitte der Normalkarten des Zulageberechtigten ein⸗ fordern.
3. Bei Fortfall der Voraussetzungen sind die Zulagekarten durch den Betriebsführer einzuziehen und dem Ernährungsamt zurückzugeben. Bei Arbeiterwechsel können Zulagekarten mit
die dafür eingetauschten Reise⸗ und Gaststätten⸗ karten für Brot an solche Ortsgruppen abgeben, die ihren Bedarf nicht selbst decken können. Die Einzelheiten dieses Ausgleichsverfahrens, das sich über das ganze Reichsgebiet erstreckt, werden von der Reichsleitung der NSV. bestimmt.
4. Die Sammlung der nichtausgenutzten Brotkarten und Einzelabschnitte durch die NSV. setzt ab sofort ein. Da der NSV. während der Anlaufzeit
ö Dr. Otto Möller, Schwerin i. M.
Der Abwickler: Kurt Wilkendorf.
406861]. Barbara Attiengesellschaft in Liquidation in Aachen. Bilanz per 31. Dezember 1938.
Ru g
Vermögen. Anlagevermögen: Grundstücke: Stand am 31. 12. 1937 . 195 392,50 Abgänge in 1958 26 200, — Keine Zugänge in 1938 —— Abschrei⸗ bung in 1938
an Arbeiter in Betrie
Zustimmung des Ernährungsamts auf andere Zulageberech⸗ tigte umgeschrieben werden. . 4. Für das Verfahren auf Bewilligung von Zulagekarten J : 2 der e hn, e. Reichsverkehrs⸗ verwaltung und der Forstwirtschaft finden die Bestimmungen meines Erlasses vom 18. September 1939 — II/. 4310 — zu Il, für Arbeiter der Reichspost die Bestimmungen meines Er⸗ laffes vom 13. Oktober 1939 — III b. 4 — zu Nr. 3 ent⸗ sprechende Anwendung. 5. Brot für Lang⸗ und Nachtarbeiter. . Die Erfahrung hat gezeigt, daß der Brotverbrauch in den einzelnen , der Bevölkerung verschieden ist, so daß die Brotkarten nicht überall voll benötigt werden. Um denjenigen Volksgenossen, bei denen ein höherer Bedarf an Brot besteht, mehr Brot zur Verfügung zu stellen, habe ich mit dem Haupt⸗ amtsleiter im Hauptamt für Volkswohlfahrt vereinbart, daß nichtausgenutzte Brotabschnitte den Dienststellen der NSB. zur Verfügung gestellt werden, die sie entsprechend dem Bedarf verwenden. Hierbei sollen insbesondere auch die Lang- und Nachtarbeiter mit zusätzlichen Brotlieferungen berü sichtigt werden. Die Betriebsführer wollen sich dieserhalb mit den
Erlaß für Lang⸗ und Nachtarbeiter als Zulage vorgesehenen
ihrer Sammlungstätigkeit Karten nicht zur Ver⸗ fügung stehen werden, beginnt die Verteilung der Reise⸗ und Gaststättenkarten für Brot erst am 18. Dezember 1939. Aus diesem Grunde haben die Ernährungsämter bis zum 18. Dezember 1939 die in meinem oben angeführten
600 g Brot wöchentlich den Betrieben in Form von Reise⸗ und Gaststättenkarten für Brot in vollem Umfange (d. h. ohne die Bereitstellung von Karten durch die NSV.) zur Verfügung zu stellen.
Die Bekanntmachung dieser Regelung in der Tagespresse erfolgt durch mich und die NSV. Ich ersuche daher, Ver⸗ öffentlichungen in der örtlichen Presse erst nach diesen Be⸗ kanntmachungen zu bringen.
Mit Stichtag vom 14. Januar 1940 ersuche ich erst⸗ malig zu berichten, wieviel Reise⸗ und Gaststättenkarten für Brot (nach Brotmengen) für die einzelnen Bezirke der Lan⸗ des⸗ bzw. Provinzialernährungsämter durch dieses Umtausch⸗ verfahren ausgegeben worden sind. Die Berichte sind mir bis
Das Bayerische Ministerium für Wirtschaft und Arbeit
und der Landeshauptmann in Niederdonau Wasserstraßen direktion) werden ermächtigt, für die Donau Höchstfristen j * Beladen und Löschen von Binnenschiffen fe n en un diese
übertragen.
Ermächtigung auf ihnen unterstellte Behörden zu
Gleiche Ermächtigung hat der Oberpräsident — Wasser⸗
straßendirektion — in Königsberg Pr.
5 4 Die Vorschriften der 55 1 bis 3 und die auf Grund der
Ermächtigung der 85 2 und 3 erlassenen Vorschriften gelten nicht * e c e die in Anwendung der 5 239 Abs.« 4 und 48 Abs. 4 des Gesetzes, betreffend die privatrechtlichen Ver⸗ hältnisse der Binnenschiffahrt, vom 20. Mai 1898 Reichs⸗ gesetzblatt S. 369, 868) erlassen sind.
85 Vorschriften nach 52 Nr. 2 und Sz 3 sind in dem Amts⸗
blatt bekanntzugeben, das den Veröffentlichungen der die Vor⸗ schrift erlassenden Behörde dient.
8586
Wer die Ausführung des Beladens oder Löschens von Binnenschiffen übernommen hat, wird, wenn er den Vor⸗ schriften der 55 1 und 2 oder den auf Grund des 52 Nr, 2 oder des § 3 erlassenen Vorschriften vorsätzlich oder fahr⸗ lässig zuwiderhandelt, nach II der Zweiten Durchführungs⸗ verordnung zum Vierjahresplan vom 5. November 1936 (Reichsgesetzblatt 1 S. I36) bestraft.
ein. Antrags⸗
Die Strafverfolgung tritt nur auf Antrag ;
berechtigt al die Mittelbehörden der Reichswasserstraßen⸗
verwaltung und die von ihnen hierzu ermächtigten Behörden.
Der Antrag kann zurückgenommen werden. 57
Die Vorschrift des 82 Ziffer 1 tritt am 165. Dezember
1939, die übrigen Vorschriften treten sofort in Kraft.
Berlin, den 23. November 1939.
Der Reichsverkehrsminister. J. V: Koenigs.
Sonstige 156 398,71 45 584, 48 136 g53,25 163 163,25 zum 10. Februar 1940 vorzulegen. .
2. Süroinventar.. ö ö Umlaufs vermögen: Abschreibungen ö Bankguthaben...
eren eber Veütchfbn ber än Lrnchrresamtet suiz eithhrecmd mn benecheth, ö . it di ; . ö tigen. 4 . Soweit die auf diesem Wege zur Verfügung gestellten k . ö är, -) 1 ö Brotkarten nicht 600 g bur lh je Lang⸗ oder Nachtarbeiter R. Walther Da 265 7563 erreichen, werden die Ernährungsämter ermächtigt, für die — Anordnung
ehlenden Mengen den Betrieben Brotkarten in . 69 JJ betr. Aenderung der Anordnung zur Organisationsverein⸗ fachung im graphischen Gewerbe.
arbeiter zur Verfügung zu stellen . . . i inzi ? Sämt n mir bis zum 6. Die Provinzialernährungsämter habe 3 we, Auf Grund des 5 1 Abs. 1 Nr. 2 des Gesetzes zur Vor⸗
16. Dezember 1939 zu berichten, wieviel Lang⸗ und Nacht⸗ arbeiter 4 erg. . K zu ö 8 ö , . , des organischen Aufbaues der deutschen Wirtschaft JJ h hr er s ge e r sseh h ben S. IB), der sz 8 und ch J der Ersten Verordnung . . 5 erde ö. z. Vorbereitung des organischen Aufbaues der deutschen Wirt⸗ ö schaft vom; 9. November i934 (RGBl. 1 S. 1194) sowie des Gesetzes über Errichtung von Zwangskartellen vom 15. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 488 und des Gesetzes zur Durchführung des Vierjahresplanes — Bestellung eines Reichskommissars für die Preisbildung — vom 29. Oktober 1936 (Rö Bl. 1
S. 927) wird angeordnet: . n der Anordnung zur Organisationsvereinfachung
im ö Gewerbe vom 17. Dezember 1988 — Dtsch.
Reichs anz. u. Preuß. Staatsanz. Nr. 95 vom 19. Dezember
1938 — werden in Ziff. I16 der 2. Absatz und die Ziff. Is2
gestrichen.
Berlin, den 20. November 1939.
Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Dr. E. Köhler.
Der Reichskommissar f. d. Preisbildung. Dr. Flott mann.
Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und
Leistungen 285 662,7 Sonstige Verbindlichkeiten ..... ... .. . 69 953,31 401 615 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .... 254 822 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1937/38 ... 21 406,48 Neingewinn 1938/39... . 104 530,31
Bürgschaften EM 6500, — K
Abschreibungen: Kurzlebige .... 4076, —
Sonst ige 161. — 4237, — Verbindlichkeiten.
Grundkapital 266 763 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
R. Æ 83 348
II. Umlaufsvermögen: 1. Warenbestände: a) Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebsstoffe
b) Halbfertige Erzeugnisse .. 756,26
o) Fertige Erzeugnisse ... A2 952,36
2. Schulden aus Lieferungen und Leistungen. 5
8. Wechsel und Schecks... ..... ‚ 4. Postscheck und Reichsbank... .....
— 5. Andere Bankguthaben... ...
S7 249, 56 6
126 936 136 958
198 919 3 429 9461
86 342
461 522
Verlustvortrag 1937... Verlust bei der Veräuße⸗ rung von Grundstücken. Steuern und Abgaben. Sonstige Aufwendungen. Abschreibung auf Grund⸗ stücke
Ig za g Gewinn⸗ und BVerlustrechnung für das Geschäftsjahr 19338, 339.
RM & 104213584 56 358 14 194 951 55 4 004 16
15 200 3 816 6 347
Bekanntmachung. Auf Grund des 7 des Maisgesetzes vom ö. Oktober 6 (Reichsgesetzbl. 1 S. FIl8) in Verbindung mit 3 5 Abs. J Ziffer J der Verordnung zur Durchführung . dom gleichen Tage (Reichsgesetzbl. 1 S. 921) wird folgende angeordnet:
mer e
136 9653 245 665
707 104
2 9 0 29
Löhne und Gehälter
Soziale Abgaben
Abschreibungen auf Anlagen.... Zinsen
Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen u. Rücklagen Beiträge an Berufsvertretungen . . ...... Gewinnvortrag 1937 / 38 Reingewinn 1938/39
Passiva. Aktienkapital .... . Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage .. 36 geg ds 2. Freie Rücklage .....
5 60397 Wertberichtigung zu Posten des Umlaufsvermögens -
Rückstellungen . 125 936 79 Verbindlichkeiten: ᷣ
. 1. Verpflichtungen aus Lieferungen u. Leistungen. 1LI84 364 62 2. Bankschulden . . ;
Haben. 3. Sonstige Verbindlichkeiten .... Ausweispflichtiger Rohüberschuß 1760 82s 83 PI. Posten der Rechnungsabgrenzung Außerordentliche Erträge 211931 VII. Gewinn: 1. Vortrag aus den Vorjahren Gewinnvortrag 1937 / 38 21 406 48 2. Gewinn 1937/38 .....
TVs. 353 62
ö 160 000
12 800 56 830
JJ 100 000 . Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft
Berlin WS, den 18. November 1939.
An die Landesregierungen (Landes⸗ ernährungsämter) die Preußischen Oberpräsidenten (Provinzialernährungsämter) nachrichtlich an die Regie⸗ rungspräsidenten und ent⸗ sprechenden Behörden. .
Betrifft: Ausgleich der Brotrationen 26 Einschaltung der NSW.
Die bisherige Erfahrung hat gezeigt, daß große Teile der Bevölkerung ihre Brotkarten nicht voll ausnutzen. Auf der anderen Seite gibt es gewisse Personen und Personen⸗ gruppen, die einen zusätzlichen Brotbedarf haben. Hierher gehören neben Kindern zwischen 6 und 14 Jahren und Jugendlichen vor allem Lang- und Nachtarbeiter im Sinne meines Erlasses vom 9. November 1938 — betreffend Zu⸗ satzkarten für Schwer⸗ und Schwerstarbeiter und Zulage⸗ karten für. Lang- und Nachtarbeiter — II 1b — 210 — . Um dem erhöhten Brotbedarf solcher Versorgungsberechtigten Instandsetzungen. ; gerecht zu werden, soll deren zusätzlicher Bedarf ohne In⸗ ,,, ; . der n nationalen Brotgetreidereserve im Grundstücke Wege der Gemeinschaftsleistung aufgebracht werden. Zu , , , n der hahn diesem Zwecke werden gemäß einer Vereinbarung mit dem k Hauptanitsleiter im Hauptamt für Volkswohlfahrt dessen . örtli Dienststellen die Versorgungsberechtigten anhalten, Verlust 1938 örtliche sts gung .
* nichtausgenutzte Brotkarten und Einzelabschnitte der NSV. ur Verfügung zu stellen, damit der zusätzliche Bedarf im ö der . die Brotversorgung der Gesamtbevölkerung angesetzten Brotmenge auf diesem Wege gedeckt werden kann. Das mit der NSV. vereinbarte Verfahren wird wie folgt
Zinsen Pächte Kursgewinn auf papiere
Verlust
9 ,
Wert⸗ ö 14 207 5 230 646
245 665
Mitglieder des Aufsichtsrats sind: Dr. med. h. d. Dr. jur. Karl Meynen, Köln; Bankdirektor a. D. Max Warli⸗ mont, Aachen; Dr. Martin Sogemeier, Essen (neu gewählt); Kaufmann Peter Bruisquin, Aachen, ist durch Tod ausge⸗ schieden. . Aachen, den 2. November 1939. Der Liquidator. Dr. Cadenbach.
; Der Monopolverkaufspreis der Reichsstelle für Ge⸗ treide, Futtermittel und sonstige te n n, . Erzeugnisse, Geschäftsabteilung, für das bei der Ex⸗ traktion der Oelkuchen anfallende Oelkuchenmehl, ex⸗ trahiert, ist je Tonne folgender: .
für Kokoskuchenmehl, extrahiert 142 RM,
für Palmkernkuchenmehl, extrahiert 134 RM,
für Fapskuchenmehl, extrahiert. 137 RA,
für Leinkuchenmehl, extrahiert.“ 167 RA,
für Erdnußkuchenmehl, extrahiert 162 RA,
für Baumwollsaatkuchenmehl, extra⸗ , .
Soweit die Ware an Mischfutterbetriebe geliefert wird, elten die für die jeweiligen Oelkuchen in der Anordnung vom.
hi August 19866 — II V R. 32 — (Bekanntmachung im
Deutschen Reichsanzeiger Nr. 200) festgesetzten Monopolver⸗
kaufspreise.
Diese Anordnung gilt rückwirkend ab 12. September
1989.
Berlin, den 23. November 1939.
ö e gr. für Getreide, Futter⸗ Verwaltungsrats der Reichsstelle für Getreide, ö . . sonstige landwirtschaftliche Erzeugnisse. J. V.: Nel son.
Berichtigung . zur Bekanntmachung 16 der Reichsstelle für Metalle. der Bekanntmachung 15 der Reichsstelle für Metall zee ,. des Bezuges und des Verbrauches von Hall
material (Ausführungsbestimmungen zur Anordnung M
1 26. November 1939 (Deutscher Reichsanz,. u. a. 3 Nr. 275 vom 23. November 1939) ist unt
21 406,48 d 2 104 530,31
59 152 29 51 28273
2 836,97 18 620,21
9 9 m 0
21 45718 461 522 20
Frankfurt a. M., den 16. September 1939. Samson⸗ Apparatebau 2. ⸗G.
Der Vorstand. H. Sand voß. W. Sandvoß. Nothdurft.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtge mäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ . ärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der 3. Abschreibungen auf Anlagen Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften 4. Zinsen.
Frankfurt a. M., den 36. September 1939. 5. Besitzsteuern
Paul Schindler, Wirtschaftsprüfer. 6. Beiträge und Berufsvertretungen ..
J. Gewinn: Vortrag aus Vorjahren .. Gewinn 1937 / zz
Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
A. Aufwendungen. 1. Löhne und Gehälter .. 2. Soziale Abgaben
262 771 11 8652 50 500
3 008 27 591 94
41922.
Corona A.-G., Glarus, Schweiz Zweigniederlassung i. L., Bollers dorf b. Buckow, Märk. Schweiz.
Bilanz per 31. Dezember 1938.
RM, S 420 73 2 34916 28
Verordnung
ur Durchführung der Verordnung zur Bekämpfung von ; ' , . . Verkehr vom . September 1989.
Vom 23. November 1939.
Auf Grund des 5 der Verordnung zur Bekämpfung von notes im Verkehr vom 19. September 1939 (Reichs⸗ gesetzblatt S. 18651) wird verordnet:
§5 1 Das Beladen und Löschen von Binnenschiffen ist so zu betreiben, daß der 2 den Umschlag . . wand auf das nach den Ümständen niögliche Mindestmaß bes räntt wird. Dies gilt auch dann, wenn fur das Beladen und Löschen Höchstfristen oder Mindestleistungen festgesetzt sind. Es ist verboten, Handlungen vorzunehmen, durch die diese Vorschrift unmittelbar oder mittelbar umgangen wird oder umgangen werden soll. .
2 836,9? 18 620, 2j
21 457 377 277
40s].
Gebr. Puricelli'sche Betriebs gesellschaft A.⸗G.,
Rheinböllerhütte. Handelsbilanz für den 30. Zuni 19339. .
Ab⸗ schreibung
RAY G
E. Erträge. 1. Vortrag aus den Vorjahren . kJ 2. Ertrag gemäß 5 132, 1 Nr. 1 Akt.⸗Ges.
Vorräte Bank Inventar
2 836 97 374 440 10
377 27707 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gefellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Solin gen⸗Gräfrath, den 14. Februar 1939.
Dr. Risse, Wirtschaftsprüfer. Der Vorstand: Dr. Dietrich Hillers, Willy Hillers. Der Aufsichtsrat: Johann⸗Wilheim Hillers, Vorsitzernder; Schlemper, Waldemar Volkenborn.
mint ᷣQm , m m mm mmm mmm.
2 . ,
—— — Stand am 30. 6. 1939
9
Vortrag am 1. 7. 1938
O.
Zugang Abgang
RM G
Aktiva. I. Anlagevermögen:
1. Bebgute Grundstücke mit Wohngebäuden
2. Unbebaute Grund⸗ stick
3. Maschinen u. maschi⸗ nelle Anlagen..
4. Werkzeuge, Betriebs⸗
R. A R. A
3 000 3 000 JZI33 Ns
7600 5 000 268 000
Richard Passiva. Stein, Zinsenguthaben. Deutsche Einlage.
Hypotheken
42 978 420721.
49 462
u. Geschãftsinventar 1440
5. Beteiligungen. ..
18 28
8 8
II. Umlaufs vermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 2. Fertigerzeugnisse . Wertpapiere.. Anzahlungen ö Forderungen auf Grund von Warenlieferu ; g en nen an Konzernunternehmen Wechse w . 36 3 stand und c Kassenbestand und Postscheckguthaben 10. Bankguthaben. . 3. . —⸗—— 1I. Sonstige Forderungen... .... M. Verlust: 1. Verlustvortrag kd — 26 2. Gewinn 1938/39 ö .
ö r 2 w h 9 Oo 9 8 2
K 2
d 9 0 0 9 92
—— 2 0 2 * 8
8 9 9 9 , O 4 DT —
11 115,74
2014 170 576 137 832
149 239
4 887 314 191
8737
109 815
Passiva.
I. Grundkapital NH. Rücklagen:
1. a) Freie Rücklage ö 10 882,41 v.
b) Freiwilliger Pensionsfonds . ; ( 26496, —
Pachtvertra Delkredere ö.
ferungen unb
1012246
100 000
37 378
36 654 27 000 S0 094
500
110 441 13 533 563 517 39 097 4030
1012246
Die neuen Gewinnanteilschein⸗ bogen zu unseren Aktien über 206 R. A Nr. 1 - II 000 mit Gewinnanteilscheinen Nr. 51—62 und Erneuerungsscheinen können von jetzt ab gegen Rückgabe der alten Erneuerungsscheine mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeich⸗ nis bei der Berliner Handel s⸗Gesell⸗ nt in Berlin sowie der Deutschen ank und der Dresdner Bank in Berlin, Dresden, Düsseldorf und Frankfurt a. Main in Empfang ge⸗ nommen werden. Dres den, im November 1939. Aktien gesellschaft für Glas⸗ industrie vorm. Friedr. Siemens.
42073. Beschluß.
Die Eisen⸗ und Stahl⸗Aktiengesellschaft, Wien 8, Friedrich⸗Schmidt⸗Platz 5, hat nachstehenden Antrag gestellt:
Die A. cherm. Frankl & Söhne Attiengesellschaft in Wien vill, Friedrich⸗Schmidt⸗Platz 6, hat in der 18. ordentlichen Generalversammlung ihrer Aktionäre vom 28. 6. 1939 die umwand⸗ lung durch Uebertragung aller Aktiven und Passiven an unsere Gesellschaft als Hauptgesellschafter gemäß dem Gesetze über die Umwandlung von Kapitals⸗ gesellschaften vom 5. 6. 1934, RGVl. 1, S. 569 und die Feststellung der Abfindung der ausscheidenden Aktionäre durch ein Verfahren vor der Spruchstelle be⸗ schlossen.
gerichtes Wien zu GZ.⸗Reg. B 9/16 am 23. 9. 1939 erfolgt.
Das Aktienkapital der von uns auf⸗ genommenen A. Herm. Frankl & Söhne Aktiengesellschafst in Wien betrug S 1000 000, — und war eingeteilt in 106 000 Aktien à S 10, —. Die Aktien lauten auf
unserem Besitze, die Inhaber der rest⸗ lichen Aktien sind uns unbekannt.
Im Sinne des obzitierten Generalver⸗ sammlungsbeschlusses der aufgenommenen Gesellschaft stellen wir sohin den
Antrag auf Einleitung eines Spruch⸗ verfahrens zur Feststellung der Abfin⸗ dung der ausgeschiedenen Aktio⸗ näre der A. Herm. Frankl & Söhne, Attien gesellschaft in Wien.
Ueber diesen Antrag wird das Spruch⸗ verfahren vom gefertigten Gerichte ein⸗ geleitet.
Den ausscheidenden Aktionären wird zur Wahrung ihrer Rechte als gemein⸗ samer Vertreter Herr Dr. a , Kipper, RA. in Wien 1, Kohlmarkt Nr. 9, Fernruf R 26—1—- 651, bestellt, der die Stellung eines gesetzlichen Vertreters hat. Gem. 5 14 der 111. Durchführungsver⸗ ordnung zum Gesetze über die Umwand⸗ lung von Kapitalsgesellschaften vom 2. De⸗ zember 1936 (Neichsgesetzblatt 1, S. 1003) wird die einmalige Veröffentlichung dieses Beschlusses im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger, in der Wiener , ,. und im Völkischen Beob⸗
achter, Wiener Ausgabe, angeordnet.
Die Eintragung dieses Umwandlungs⸗ beschlusses ist im Handelsregister des Amis-⸗
Land gericht Wien, 1. Museumstr. 12,
den Inhaber. 76 549 Stück Aktien sind in
Kreditoren
Abrechnungskonto Lowreck Mercator⸗Gesellsch. Berlin
66 294 3 608 2873
333 276
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per
31. Dezember 1938.
—
Unkosten Kohlen Wãäsche Löhne . Steuern
Strom und Licht..
Zinsen
Abschreibung 20 94 Instand⸗
setzung
Abschreibung 29 Grund⸗
stück
Verlustvortrag
Ertrag Restaurant. Ertrag Hotel .. Ertrag Miete .. Ertrag Zinsen Verlustvortrag Verlust 1938 ..
Corona Zwei Bol
Abt. 61, am 16. November 1930.
—
16 6
431 112 8 664 4 102
3 096 1011
2 600 ( 60 88
99 663
23 207 4501 1376 32
60 881 9 666
A.⸗G., Glarus, Schweiz nie derlassung i. L., ers dorf b. Buckow, Märt. Schweiz.
Die Liquidatorin. Grancoise Adrienne Marlier.
99 663 70
48 06 90 42 665
794 09 1400 —
gehandhabt: . 1. Die NSV.⸗Blockwarte sammeln nach näherer Weisung der Reichsleitung der NSV. die nicht⸗ benötigten Brotkarten und Einzelabschnitte von den Versorgungsberechtigten ein und reichen sie über die . an ihre Ortsgruppe. Diese rechnet sodann beim zuständigen Ernäh⸗ rungsamt den Gesamtbestand der ihr zugegan⸗ genen Brotkarten und Einzelabschnitte ab und tauscht ihn gegen Reise⸗ und Gaststättenkarten für Brot um. Die Ernährungsämter haben auch be⸗ reits verfallene Brotkarten und Einzelabschnitte in Reise⸗ und Gaststättenkarten für Brot um⸗ zutauschen. 2. Die auf diesem Wege den 2 der NSV. ugegangenen Reise⸗ und Gaststättenkarten für rot werden nunmehr von den Amtsträgern der Ortsgruppen an diejenigen Versorgungsberech—⸗ tigten verteilt, die einen zusätzlichen Brothedarf haben. Dabei wird der Brotbedarf der Lang⸗ und Nachtarbeiter durch die Betriebsführer ange⸗ meldet und gemäß der Regelung meines oben angeführten Erlasses berücksichtigt. g. Der Anfall der nichtausgenutzten Brotkarten und Einzelabschnitte wird gemäß der unterschiedlichen Bevölkerungsschichtung in den einzelnen Gegen⸗ den verschieden hoch . de NSV. wird dafür sorgen, daß Ortsgruppen mit einem ihren Bedarf Übersteigenden Anfall von
Die Reichsleitung der
1. Für das Beladen von Binnenschiffen gelten bei Gesami⸗ und Teilladungen folgende Höchstfri 4 6. ö im Stromgebiet der Oder, auf den erstraßen zwischen Oder und in und im Stromgebiet der ik ausschließlich des Mittellandkanals: bis zu 109t 2 Tage bis zu 300t 3 Tage bis zu 400t 4 Tage bis zu 600t 5 Tage bis zu 800 t 6 Tage bis zu 1000 t 7 Tage darüber 8 Tage . auf den Wasserstraßen zwischen Elbe und Rhein und im Stromgebiet des Rheins: bis zu 1251 1 Tag bis zu 800t 2 Tage bis zu 500 t 3 Tage bis zu 750 t 4 Tage bis zu 1000 t 5 Tage bis zu 1450 t 6 Tage bis zu 2000t 7 Tage bis zu 2600 8 Tage darüber 9 Tage
Binnenschiffen. werden ermächtigt, für ihren Bereich a
Einzelfall die Hö der Höchstfristen
Die enn, Höchstfristen gelten für das Löschen von
2. Die Mittelbehörden der Reichswasserstraßenverwaltung
gemein oder im tfristen anders ae e, oder an Stelle indestleistungen fe in Sie können
er ö folgender Absatz 4 einzufügen: ig ah nr aus Zink der Metallklassen XIX A n XIX B darf für Inlandszwecke — außer für Wehrmachthedar — während eines Kalendervierteljahres bis zur einfache Höhe der Bezüge während des zweiten Kalende rierte jahre 1989 bezogen werden, ohne daß es hierfür eines Antrages 4 die Reichsftelle für Metalle bedarf.
Berlin, den 24. November 1939.
Der Reichsbeauftragte für Metalle. J. V. Wieprecht.
Set᷑anntmachung.
Die am 23. November 1939 ausgegebene Nummer 231
des Reichsgesetzblatts, Teil , enthält: Verordnung zur Aenderung der Wildverkehrsordnung. Vom
16. November 1369. . Verordnung über die Neugestaltung der Stadt Stettin. Vom
18. November 1939. . . Verordnung zur , der Durchführungsbestin u gg Reichsbewertungsgesetz und zum Vermögensteuergesetz. Vo
um 9h November 1939. Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: du . 6a RM für ein Stück unser 3 checkkonto: Berlin 96200. Berlin NW 40, den 24. November 1935.
Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.
— 4 —
o, 16 RM. Postversen bei Voreinsendung a
* Vgl. den nachfolgend abgedruckten Erlaß vom 18. November
n
diese Ermächtigung auf die ihnen unter übertragen.
tellten Behörden