1939 / 276 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Nov 1939 18:00:01 GMT) scan diff

23

ö ö ; .

Zentralhandelsregisterbeilage zum Retchs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S7 6 vom 24. November 1939. S. 2

* Börsenbeiltage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 276 Verliner Vörse vom 23. November 1939

laut i . neutger Boriger lleuniger Voriger neutiger Voriger lentlegs BGorigen

ö. Nassau. Landesbk. Gd. tadtanleihen. Pfandbriefe und Schuldverschreib. n. , 7 * . of sentlich⸗ rechtlicher äireditanstasten . n ile, unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab. und Körperschaften. 100, 31. 12. 1934 4 Amtlich Aachen RM⸗A. 29, a) Kreditanstalten des Reiches

festgestellte Kurse. Umrechnungssätze. 1Frank, 1 Lira, 1 SSu, 1 Peseta S 0, So RM.

do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 80. 9. 1933 4 1. 10. 1934 1 Altenburg (Thür.) und der Länder. Mit Zinsberechnung. 15sterr. Gulden (Gold) = 2,00 RM. 1 Gulden bsterr. B. = 1570 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W.

do. do. do. S s - rj. 100. Gold⸗A. 25, 1931 unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab. . S os5 RM. 1 Gulden holl. W. 1.70 RM.

30. 9. 1934 458 Niederschles. Provinz Augsbg. Gold⸗A. 26, Hilfskasse Gold⸗Pf. 1. 8. 1981 4 986 c i. 1. 664 3 Braunschw Staats bh orschles rovinz. 3. Gld⸗Pfb. (Landsch) G.⸗Pf. N. n 367 136 8 do. do. Neihze z. i. 1.33 do. Ji. 19. L. 1.33 do. do. Kom m. Anl. do. Jä. 20. J. 1.33 Ausg. 1. Buchst. A, do. JJ. z, J. 2. 35 , bo. R. 298, 1. 4. 35 Dstyteuß. Erov. Sdbk. bo. R. 24, 1.4. 35 Gold⸗Pfdbr. Ag. ., 1stand. Krone = 1,125 NM. 182t O, 80 NM. e , , wr, =. ö. ; z ; 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 2.16 RM. 1 alter ö 3 ö Ge g do ö n m,. . rz. 19), J. 19. 1 1èPeso (arg. Pap.) 175 RM. 1 Dollar ; 3e e, e wii r e 4,20 NM. 1 Pfund Sterling 20,460 RM. n va n, dr cr. , 1inar g, 10 RM. 1 Jen —= 210 RM. 1. . . 5 * Men Ard. 2 Ag. 1. 1.7. 1 3910ty —= 0,80 RM. 1 Danziger Gulden , , 8 o, 4 RM. 1 Peng ungar. W. —= o, 75 RM. . 14 n, . Dt. Rentbk. Krd. Anst Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M , besagt, daß nur bestimmte Nummern oder ie G des fult? Serien lieferbar sind. Das Zeichen r hinter der Kurgnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt. Ein * in der Kursrubpik bedeutet: Ohne An gebot und Nachfrage. e Die den Aktien in der zweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben. so ist es das⸗ jenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

Rhein. Girozentrale u. Provbk. RM ⸗Pför. Schuldversch. N. 1 Hess. Sbbl. Gold Hyp. er Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗

Ausg. 6, 1. 4. 1944 Rheinprov. Landesbt. Pfandbr. R. 1, 2, 7.9, 1. J. bzw. 31. 12. 31 noten befinden sich fortlaufend im „Handels- teil!.

Erloschen. A 1335 Fritz Fehske in Plauen Vogtl.).

t athenom. Sandelsregister Amtsgericht Rathenow, den 14. November 1939. Veränderung: B 128 Rathenower Wohnungs⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Rathenow (Eduard⸗Haase⸗ Ihnhenl r eschäftcführet itt Cric leiniger Geschäftsführer i ri Planck in r

Schippenstedt. 41861 Erloschen: A III245 Brauerei Robert Hinte, Sessen. Schöppenstedt, 14 Oktober 1939. Amtsgericht.

zerlegt in 18 260 Inhaberaktien zu je 500 RM, beträgt.

Zufolge der neuen Bestimmung des Sz 6 der Satzung ist die Vertretung der Firma durch zwei Prokuristen zulässig. Weiter ist für den Fall, als ein Vorsitzer Amtsgericht Steyr als Handelsgericht, des Vorstandes bestellt ist, dieser allein am 6. November 1939. zeichnungsberechtigt. , Gerhard Eggerß und Walter Müh⸗ suhl. . linghaus sind zu en m nen, In unser Genossenschaftsregister ist bestellt, und zwar Gerhard Eggerß mit heute bei der unter Nr. 39 verzeich—⸗ dem Amte des Vorsitzers des Vorstandes. neten Gemeinnützigen Bau⸗ und

Tag der Eintragung: 16. November Spargenossenschaft, eingetragene Ge⸗ 1939. pe fen ett mit n , n

in Suhl, eingetragen worden: ur k leise Beschluß der Generglversammlung vom , . R r ung zn X jetzt: Gemeinnützige . 632 i. 6. e n fen? 66 lar n e G. m. b. S., Suhl.

Karl Panl Wosler ist. verstorben und Amtsgericht Suhl. 8. November 1939. damit aus der Gesellschaft ausgeschieden. eit z. —⸗ also] Aung Mi6ng. verw, Wollt geb. Nier In das Genossenschaftsregister der ist als. Gesellschafterin in die Handels. gäudlichen Spar- und Darlehns— Eier chat (ingetreten; Sie ist zur kaffe Saynsburg, eingetragene Ge—

ertretung der Gesellschaft nicht er- nofsenschaft mit beschräöntter Haftpflicht mãchtigt. in Breitenbach, ist heute folgendes ein⸗

gerne ö. nternehmens ist 4. Gono fen chaf ts⸗ Gegenstand des U h st register.

jetzt noch „Förderung der Maschinen⸗ Frankfurt, Oder. 41863

benutzung. Zeitz, den 17. November 1939. In unser e, ,, ,. ter ist heute bei der unter Nr. 105 eingetra⸗

Amtsgericht. genen Reichsbahu⸗Spar⸗ und Dar⸗

. Konkurse und e , d, Vergleichssachen

schaft mit beschränkter Haftpflicht Jer len 42024 eingetragen worden, daß Gegenstand . Nachlaß des ö

des Unternehmens die Förderung der ili Saling aus Schönhausen (Elb

Wirtschaft der , insbesondere 9 . 2 18. . 2. durch a) Ansammlung ihrer Erspar⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, weil der Nachlaß überschuldet sst. Jer dlechts anwalt Moeller in Jerichow (Elbe) wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Dezember 1939 bei dem Gericht an⸗

Sachs, jun., Hansestadt Hamburg. Stell⸗ vertreiender Geschüftsführer: Kaufmann Carl Heinrich Reinhold Sachs sen,, Hansestadt Hamburg. Die Gesellschaft wird zunächst auf die Dauer von drei Geschäftsjahren geschlossen. Sie verlän⸗ 6ĩ sich seweils um ein weiteres Jahr,

ein Vorstandsmitglied. Firmazeichnung: der Firmawortlaut wird gemeinsam unterfertigt von dem Obmann des Vorstandes oder dessen Stellvertreter und ein Vorstandsmitglied.

schold in Gräfenthal zum Konkursver⸗ walter ernannt.

Gräfenthal, den 22. November 1939.

Das Amtsgericht. 141859 236 Kiel. 42029] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des ehemaligen Banlkdirektors Hans von Breditow, früher in Kiel⸗- Elmschenhagen, jetzt in Oberlangen 6 Lathen), Ems, Lager 6, Baracke 2/7, wir nach Schlußverteilung aufgehoben. 26a N23 / 35 —.

Kiel, den 20. November 1939.

Das Amtsgericht, Abt. 25 a.

Köln. * tonkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. 2. 1939 verstorbenen, zuletzt in Köln, Oberländer Ufer, Privatstraße 6 wohnhaft gewesenen Kaufmannes Hor FJörissen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ ho ben. Köln, den 17. November 1939. Amtsgericht, Abt. 78.

alls nicht die Gesellschafterversammlung Gesellschaft be⸗

ie Liquidation der schließt. ; Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht-; Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. ; Veränderungen: A 1266 Julius Grube (Schiffswerft u. Maschinenfabrik, Elbdeich 20). In das Geschäft sind Kaufleute Alphons Grube und Lothar Leo Her⸗ mann Ludwig Müller, beide Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1939. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Julius Grube ermächtigt. B 2399 Meyer C Co's Schiffahrt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Hopfenmarkt 2). Die an C. A. B. Jaeger erteilte Pro⸗ kura ist erloschen Erloschen: Bei A 42315 Albert X Alwin Beckmann und A 24 358 Klein K Lürich:; Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Die Firma ist erloschen. Bei A 39 813 Erunst Niemeier C Co., A 2 281 Stefas Co. und A 39514 Emilio Vidal: Die Firma ist erloschen. Von Amts

. t . Veränderungen: . en nnn auf Grund des §5 351 Eingetragen am 13. Sktober 1939:

2 H.-G.. e B26ß Treuhandgesellschaft Mecklen⸗ Bei A 11545 Gerhard Dauels- burgischer ländlicher Genossenschaf— berg, ; ( ; ten mit beschränkter Haftung: 181 Ferdinand Friederich, Alleiniger Geschäftsführer: Bankkauf⸗ Harburg⸗W le Anton Günther, mann Erich Kühl, Seestadt Rostock, 69960 Ernst Gutentag, Einzelprokuristen: Herbert Schultz, Hugo 3 ., Supfeld, . Seestadt Roftock. 25 Fritz Maull, ur eschluß der Gesell terver⸗ 1923 Edgar Neumark, sammlung vom ö . . ist

i Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 85 6 3 do. do. NM⸗A. 37, r. 100. tilgb. ab 1.4. 88 4963 do. do. 1098s, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 4Yh do. Staats sch. N. 12, rz. 1090, fällig 1.4. 40.. 4 Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1.3. 86 493 do. RM⸗Anl. 1927 u. Lit. B, unk. 1. i. 1982

1.4. 10 98, Ibb 6 ps ndr 6 1.4. 10 86, J5b G0 96, 76b 1.6. 12 96, J5b 0 98, 7J6b 6 1.4.10 10024 10026 1.8.9 99.70 1.1.7 99, Ih 6

96, 5h 6

1.4. 10 1.4.10 1.2.8

. Soß g erlin Gold-. 26, ö ; . 2. 1. 86 do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag.. 1. 65.31 4 Bochum Gold⸗A. 29,

; 1. 1. 1934 Bonn RMA. 28 , 1. 3. 1931 do. do. 29, 1. 10. 84 Vraun schwelg. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31 Breslau RM⸗A. 26, 1931 do. NM⸗Anl. 28 1, 1938 do. do. 19238 II, 1. 1. 1984

16 Deutsche Reichsbahn 1.1

Schatz 35, rückz. 100, fällig 1. 9. 41 453 do. do. 1958 R. 1. ckz. 150, . 2.1.44 4 Dentsche . Schatz 1935, Folge 1, rückz. 196, fällig 1. 10. 40 4. do. do. 1939, Folge , rülckz. 100, fällig 1. 4. 44

1.5. 12

100 6d s sd

1

S0, 8h 1. 1.7

Sebnitz, Sachsen. 41860 Sandelsregister ; Amtsgericht Sebnitz (Sachs. ), den 20. November 1939. Veränderung:

A 18 Moritz Vollmann, Sebnitz. Kaufmann Georg Hille in Sebni ist jetzt Inhaber. Seine Prokura ö erloschen.

1.8.8 1.4. 10

—— Q w

100, 4h 9g, sh

gg gh 1.6. 1

1.1. 1.1.7 1.1.

EIS Preuß. Landesrentbk.

Goldrentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 84 44 do. N. 3, 4, uk. 2.1. 86 483 do. R. 5, 5, ut. 2. 1. 86 4 H do. N. 1, 8, ul. 1. 10. 86 bzw. 1. 4. 1937 4 d do. RM⸗NRentbr. R. 9, uk. 1. 1. 40... 4, do. do. R. 11, ut. 1. 10.48 4 do. do. R. 12, uk. 1. 10.48 53 5 do. Liqg.⸗Goldrent⸗

. briefe 1.4. 10 10498 9

63 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4. 101106, 5b 6

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähig ab 1. 4. 1941

Steuergutscheine II:

einlösbar ab Juni 1942...

einlösbar ab Juli 1942...

einlösbar ab August 1942 ..

einlösbar ab September 1942

einlösbar ab Oktober 1942

einlösbar ab November 1942196. 5b

os. Sb g g sd g gs, n

og, õb 6 09 5b O9. 5b G a9, sb o

1944b 8 106, 5b 6

og, 5b g 98, b a

99 ,. 5õb 99, b 9 1.1.7 99, ßb 6; 1.4. 10 99, 5b 6 1.1.7 88, 5b 6

Regensburg. 42031 In dem Konkursverfahren über da Vermögen des Dipl.⸗Ing. Karl Henfst⸗ ling in Regensburg⸗Dechbetten ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen zur Abstimmung über den Zwangs⸗ vergleichsvorschlag des Gemeinschuldners Termin bestimmt auf Montag, den 11. Dezember 1939, 14½ Uyr, vor dem Amtsgericht Regensburg, Zimmer Nr. 6711 des Justizgebäudes. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Regensburg, den 21. November 1939. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

o]. õb n

15.4. 10 996 6

Dresben Gold⸗Anl. 1926 N. 11.2, 1.9.81 bzw. 1. 2. 1982 do. Gold⸗Anl. 1928 1.12. 1933 Duisburg RM⸗A. 1926, 1. 7. 32 1

bo. 1928, 1. 1. 33 1 Düsseldorf NM A. 1926, 1. 1. 82 *

Eisenach RM⸗A. 1026. 31. 3. 1981 1 Elberfeld RM⸗A nl.

1926, 31. 12.31 do. 1926, 1. 10. 33 4 Enden Gold⸗A. 26.

1. 6. 1931 Essen

Sccestadt Rostock.. 41780 Sandelsregister Amtsgericht Roftock. Neneintragung: wn . am 14. November 1939.

A manuel Raspe, Sitz See⸗ stadt Nostock. Inhaber: Ingenieur Emanuel Raspe zu Seestadt Roslock.

versch. 979 1.6. 12

j.: Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr A. 1. u. 2, 1. 4. 19324 do. do. A. 3, 1. J. 39 49

do. do. A. 5, rz. 100, 1. 4. 386 4

do. do. Kom m. A. 1, 16, 2. 1. 31 419 do. do. Ag. 2, 1.10.31 47 do. do. 3. rz. 102, 1.4.39 17 do. do. A. 4. rz. 100, 1.3. 35 do. do. A. 5, rz. 100, 1. 4. 85 Schles. Lan deskr.⸗ A. RM R. 1, rz. 100 do. do. R. 2, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Brov. Ldsb. G.⸗Pf. R. In. 3, 1. 1. 34 bzw. 35 do. do. RM⸗Pfdbr. R. 7, 2. 1. 1943 do. do. Kom. R. 2 u. 4,

1.4.10 996 6

89h a 989 6

989 a

89 6. js a bh s os, õb 6 os, ob a

39, õb 0a

39h 0 39h 6

gb 99 6 6. js o ob os, 5 o

98,5 6

1.1. 1.5. 12

1.1.7

99b 0 9b 6

bzw. 30. 5.31. 12.32 do. N. z, 4,5, 31. 12.31 do. R. 5, 30. 5. 382 do. N. 10n. 11.31.12. 1983 bzw. 1.1.34 do. NR. 12, 31.12.34 do. NR. 138, 81. 12. 35 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. N. 1,3 1.3.32 do. do. N. 2, 31.3. 32 4 do. do. N. 3, 3 1.3.35 Lipp. Landbt. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 10 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. 31. 12.29 do. Schuld v. S. 1u. 3 (G MePf.) 1. 8. 30 4

*

1.4. 10 . 99b 6

63. 5b 61h . S6 bh 95. J6b

68969 05

1.1.

1.4.10 ö . 4. 5b

1.6. 12 ö . a

nisse, b Gewährung von Darlehn und ) Bermittlung und Erledigung von . und Zahlungsaufträ⸗ gen ist.

Frankfurt (Oder), 15. Nov. 1939.

RM⸗Anl. 26,

gg dc e Ausg. 19, 1982

1.1.

Rendshurg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

42032

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. Y), 1. 7. 19382

9b 6 99b 6

99h 8 9b G

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ Anhalt. Anl.-Auslosungssch.

136 8b

1367 . 1345 68

27734 Alfred Stöwer, 21 604 Käthe Volprecht und 20 3699 Voss Kollerbohm: Die Firma ist erloschen. B 282 Warner Corset Companij mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Abwicklung ist beendet und die Firma erloschen. B 3465 Ernst Leitz (Berlin), Franz Bergmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Abwicklung ist beendet und die Firma erloschen.

Heilbronn, Neckar. 41856

der Gesellschaftsvertrag in 5 9 Abs. 1 und 2 geändert. Die Gesellschaft wird durch einen von der Gesellschafterverjammlung zu be— stellenden Geschäftsführer vertreten. Dieser ist allein zu handeln berechtigt. Durch die Gesellschafterversammlung können weiter ein oder mehrere Proku⸗ risten bestell werden, und zwar in der Weise, daß jeder allein zu handeln be⸗ rechtigt ist oder daß immer zwei Proku⸗ . gemeinsam zu handeln berechtigt ind.

Eingetragen am 14. Oktober 1939: B 9 „Orion“ Schiffahrtsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der

Das Amtsgericht.

Hildesheim. l 864] Genossenschaftsregister Hildesheim. Nr. 33 Molkereigenossenschaft Machtsum, e. G. m. b. H. in Machtsum: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. 1/12. 7. 1939 aufgelöst. Liqui⸗- datoren sind: Bauer Theodor Busche und Bauer Matthias Vollmer in Machtsum. Amtsgericht Hildesheim, 15. November 1939.

Kirchen. i865

zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beihaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im 5132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 21. De⸗ zember 1939, vormittags 97 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Landwirt Albert Saling in Sandau (Elbe) als gesetzlichen Vertreter der minder⸗

mögen des Kaufmannes Gustav Friedrich Johannsen in Bredenbek wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 2. No⸗ vember 1939 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. November 1939 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Rendsburg, den 17. November 1939.

Das Amtsgericht.

Worms. 42033 Betr.: Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Heinrich Gradinger von Worms.

Beschluß: Nach Abhaltung des Schluß⸗ termins wird das Konkursverfahren aufgehoben. .

eG Etwaige Druckfehler in den heutigen Rursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 4 (8ombard 5). Amsterdam 8. Brüssel 2x. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 54. London 2. Madrid 4. New Hork 1. Dslo 48. Paris 2. Prag 8. Schweiz 195. Stockholm 2.

Brandenburg. Prov. N MA. 26, 81.12. 31

Hamburger Staats- An leihe⸗ Außlofungsscheine“ .. ...... Lübeck Staats ⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungzscheinen ..... ...... Mecklenburg ⸗Schwerin ö leihe⸗Auslosungsscheinen ... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Aus losungsscheine“ ... .....

einschl. M Ablösungsschuld Ein des

unk. bis...,

133

132. 5h An

Anleihen der Kommunalver bände. a) Anleihen der Provinzial · und p reußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab...

iszzc 1328

131 6 ib a

Auslosungsw.).

sg h

Gelsenkirchen⸗Buer

RM⸗Aꝛ2s Y, 1. 11.838 4 Gera Stadtkrz. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 38

Hagen i. T. NM. lul. 28, 1. 7. 83

Kassel KM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26 L J. 1931 Koblenz NM Anl. von 1926, 1. 8. 81 do. do. 28, 1. 10. 33

Kolberg / Ost seebad RMeNVnl. 27, 1.1.32

f. bo. 27 S. 2, do. 28 S. 4, do. Pfdb. S. 5, 1.8. do. do. S. 5, 1.8. do. RM Ser. Ju. Erw. , 1. 7. 45

8. 8. 8.

1. 1. 1 1

do. RM S. 3, 1.7. 45 49 GM (Liqu. ) 35

do. do. NM⸗Schuldv. (fr. SI Rog gw. A.) do. GM ᷓtomm. S. 1, 1. 1 839

do. do. do. S. 2, 1.7. 32 4

do. do. do. S. 3, 1. . 34 do. NRM Komm. S. 4,

Preußische Landes⸗ pfandbriefan stalt GM⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6. 380 do. do. R. 5, 1. 4. 32

1. 10. 1943 44

100 6 100 9

58 Gold⸗Anl. R. 2 V, 1931, abz. 3. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Aul. 1925, 1. 10. 30 do. do. do. 26, 1. 12. 31 do. do. do. 2 1M. 1.1.2. 32 do. do. Gd. ⸗Pf. R. 11.2,

do. do. Kom m. 28u. 29 NR. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. N. 4, 1. 10. 31 do. do. do. 1930 R. 2 ln. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfb r.⸗A. f. Sau s⸗

1. 1. 34 bzw. 35 9 Westf. Landesbant Pr.

1. J. 34 bz. 2. 1. 35 4

grundst. G. NI, 1.4.33 144

do. do. 26, Nꝛ. 131. 12.31

do. do. R. 3, 1.7. 35 4 do. do. 27 R. 1, 31. 1.32 45 Zentr. f. Bodenkultur⸗

38, õb 6

1. 99, 5b 86

8,756 6 98, 5d 6 96, 5 6

99 6

38,5 6 96,5 6

986,5 6

996 996 9896 9898 6

8, õb 6

99,5 6

96, J5b 6 956.5 6

g8, pb 6

9986

98 5 6 85.5 6

98, 5 n

9896 996 996 89 6

r e., . D i ĩ . ö. Amtsgericht Heilbronn. Sitz der Gesellschaft ist nach Hamburg Bekanntmachung. jährigen Erben zu verabfolgen oder zu do. do. 26, 1. 8. 38 238] Königs bg. . Pr. Gld. 8 de. v., r... od a keen id e n r nn r.,

Sandelsregistereintrag vom 16. November 1939. Veränderung:

B 27 Württembergische und Ba⸗ dische Vereinigte Versicherungs⸗ gesellschaften Aktiengesellschaft, Sitz Heilbronn a. N.: Der Wortlaut der

verlegt worden.

Eingetragen am 23. Oktober 1939: A 579 Wilhelm Bruhn.

Alfred Heufsi, Seestadt Rostock, ist Einzelprokurist.

Eingetragen am 6. November 1939: A 296 Paul Segert.

6 uin e Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 89 einge⸗ tragenen Landwirtschaftlichen Klein⸗ genossenschaft zur ÜUrbarmachung von Haubergsgrundstücken e. G. m. b. H., Niederschel derhütte, ein⸗ getragen worden: Gegenstand des Un⸗

leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Dezember 1939 Anzeige zu machen. Jerichow, den 18. November 1939.

Worms, den 17. November 1939. Amtsgericht.

Magdeburg. ; .

Ueber das Vermögen des Gastwirt Emil Thomae, Inhabers der Firma Emil Thomae in Magdeburg, Bärstr. 1b,

Deutsche sestverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutz gebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

Hann. Prov. GMA.

1.5. 86 98 b

do. do. 30,

986, õh

98. pb g6. Jõh

seihe 1B, 2. 1.26 . . N. 2 B, 1B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. N. 6, 8, 1.10.82 do. do. R. J, 1.10.82 do. do. R. 9, 1.10.38

6 b 6, Ib

do. do. 1928 1g.2u. 3, do. do. 1929, 1.4.30

Leipzig NMAnl. zs

Anl. 1927, 1.1. 28

1. 10. 19385

1.6. 1984

da do. 1929, 1.8. 88 4

do. do. N. 10, 1.4.33

do. do. R. 11, 1.7.33 49

do. do. Reihe 18,15, do. do. N17, 18, 1.135 do. do. N. 21, 1.10.35

do. do. NM⸗Pfdbr.

1. 1. bzw. 1. 7. 34 4 do. do. N. 19, 1.1. 36 149

do. do. R. 22, 1. 10.36 44

100 6 100 6

100 6 100 6 100 6 100 6 100 6

(Bodenkülturkrdbr.). do. do.

NR. 2. 193511

396 6

99b 6

Deutsch. Komm. (Giro⸗ Gentr.) 1925 Ag. 1 n. 1926 Ag. 1 (fr. 85), 1. 4. bzw. 1. 19. 31 do. do. 26 A. 1 (fr. 19),

4.31

99, Iõb 99, õb

1 do. do. Gold 27A. 1M, 1. 1. 82 do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. 8h), 2. 1. 33 do. do. 28 J. 1 (fr. II), 1.1. 83 do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 144, 1. 1. bę. 1.4.34 1 do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. 85), 2. 1. 36 do. do. 30 A. 1 (fr. 79),

2. 1. 36 1.1.7 90h de. do. 18901 Ansg. 1 1 1.4. 10 99, 25 do. do. Schatzanweis.

do. do. Reihe 1012, . 1. 10. 84 4 1.4. .

do. Neihe 1 u. 14, s . 1. 10. 85 4. 8. Ih

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 bo. do. 28, 1. 6. 85

Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32 Müllheim a. d. Nuhr Nwt 26, 1. 5. 195 München RMä⸗Anl. 1921, 1. 4. 314 1928, 1. 4. 385 1929, 1. 8. 34

Nürnberg Gold⸗

100 3

100 9 100 0 100 6 100 6 100 6 100 0

100 9

NR. 24, 1. 5. 42 4 do. do. G M Komm. N. 5, 1. 4. 1936 do. do. do. It. 8, 1.7.32 do. do. do. It. 12, 2.7. 33 do. do. do. N 14, 1.1.34 do. do. do. N 16, 1.7. 34 do. do. do. N 20, 1.7. 38 4 do. do. RM⸗Komm. R. 26, 2. 1. 19144 Thüring. Staatsbt. tonv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41

Württ. Wohngstrd.

wird heute, am 20. November 1939, 13 Uhr 20 Minuten, das Vergleich sz⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vergleichstermin am 12. De⸗ zember 1939, 19 Uhr, an Gerichtsstelle, Halberstädter Str. 8, Zimmer 42. Ver- gleichsverwalter ist der Kaufmann Ern Pescheck in Magdeburg, Gustav⸗Adolf⸗ Straße 10. Der Schuldner, die an dem Verfahren beteiligten Gläubiger sowie

ternehmens ist die Förderung der Landwirtschaft durch Urbarmachung und Bewirtschaftung von Haubergs⸗ rundstücken auf gemeinschaftliche echnung. Das neue Statut ist vom 24. September 1939.

Kirchen, den 1. November 1939.

Amts gericht.

Zweigniederlassungen Berlin und Wien ist geändert in: Württem⸗ dergische und Badische Vereinigte Versicherungsgesellschaften Aktien⸗ gesellchaft Zweigniederlaffung Ber⸗ lin bzw. Württembergische und Ba⸗ dische Vereinigte Versicherungs⸗ gesellschaften Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Wien.

Die Firma lautet jetzt: Paul Segert, Inhaber Charlotte Segert.

Inhaber: Charlotte Segert, Kauf⸗ mannswitwe, Seestadt Rostock.

Nach dem Ableben des bisherigen Firmeninhabers Paul Segert ist das Geschäft mit Firma durch vormund⸗ schaftsgerichtlich genehmigten Ausein⸗ andersetzungsvertrag auf die Miterbin Frau Charlotte Segert übergegangen.

898

990 b I9b

98 7166 8b.

Das Amtsgericht. neutiger voriger gs. bb

Kassel. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bau⸗ und Pflastermeisters Albert Becker, Inh. der Firma „Robert Haas, Inh. Tl bert Becker“ in Kassel, Döncheweg 12, ist am 22. November 1939, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bücherrevisor H. Reif, Kassel,

42025 ö 99h 88, J5b

39b

28. 11. 1.2.8 101, 8h

22. 11. lol, 8h

6 6

I Disch. Reichs anl. 27, k RM iges, 1. 4. 37

do. do. 28, 1. 7. 88

gs oh e

1.4. 10 98, õb 6 Ostyreuhenq; ro. m

Aul. 27A. 14, 1.10.82 96b 6

do. do.

89y S5. 256

J 1.4.10 ; A. 28 ah g d Neri is iort Pom m. Pr. G. A. 26 86 lod ih g

Schleusingen. 41866 n , ,.

Konstanz. Handelsregister Amtsgericht Konstanz. Löschung: 13. 11. 1939: A Band 9 Nr. 349 Firma „Konstanzer Konser⸗ venfabrik Honsell n. Co.“ in Kon⸗ stanz;: Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ aufgelöst und die Firma erloschen.

Neueintrag: 15. 11. 1939: A Band 9 Nr. 118 „Karl Mattes, Krzte⸗ n. Krankenhausbedarf“ in Konstanz. e, . ist Kaufmann Karl Alois

Mattes in Konstanz.

41733

RKorneuhurtz. af734] Sandelsregister Amtsgericht Korneuburg.

Abt. 5. Korneuburg, 14. November 1939. Firmenlöschung:

Rg. A Il2ßß Heinrich Frier. Sohn Weinhandel (Ober Hollabrunn). Gelöscht wurde im Register am 14. 14. 1939 infolge Verlegung des Sitzes des , von ,,, nach

ien.

Landeshnt, Sckees. 41858 Sandelsregister Amtsgericht Landeshut, Schles. Veränderungen:

11. November 1939.

A 387 Wilhelm Bettermann, Tischlermeister in Ruhbank. Offene . Der bisherige allei⸗ nige Inhaber der Firma ilhelm Bettermann hat seinen Sohn, den Tischlermeister Erich Bettermann in Ruhbank, in das Handelsgeschäft auf⸗ genommen. Die Gesellschaft hat am

1. Januar 1939 begonnen.

Planen, Vogt. 141857 Sandelsregister Amtsgericht Plauen ( Vogtl. ). Plauen ag. 18. November 1939. eränderung:

A 235 C. C. Köhler, lauen Vogtl.). Marie Silvia Souise 6

A 774 Otto Wiggers.

Der bisherige Gesellschafter Robert Kempowski ist durch Tod ausgeschieden. Kaufmann Karl Georg Kempowfki ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eiigetreten. Die Gesell⸗ schaft wird mit ihm fortgesetzt.

Die Prokura des Karl G. Kempowski

ist erloschen.

Löschz ingen: Eingetragen am 23. Oktober 1939: B 34 Auto Spedition Wilhelm Pannwitt Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung. ist beendet. Die

Die Liquidation

Firma ist erloschen.

Eingetragen am 26. Oktober 1939:

t 4 . Fr. Rubien Handel sgesell⸗ Die Prokura des Walter Stauden⸗ mayer ist erloschen.

Eingetragen am 4. November 1939:

A 255 Bernhard Rubensohn.

Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des 5 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B.

Eingetragen am 16. November 1939:

A 5339 Erich Strübing.

Die Firma ist erloschen.

Wiener Neustadt. 1411794 Amtsgericht Wiener Neustadt, Abt. 6, am 15. November 1939. Aenderung einer Firma: S.⸗R. B 39 Firma Aktien⸗Gesell⸗ schaft der Vöslauer Kammgarn⸗ fabrik, Sitz Bad Vöslau. Grundkapital: 9 130 000 R. . Vorstandsmitglieder: Gerhard Eg⸗ gerß, Generaldirektor in Wien, XIX. Lannerstraße 2, Walter Mühlinghaus, Dipl.-Ingenieur in Brünn, Zeile 48. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 30 9. 1939 ist die Satzung in den S5 4. 5 und 6 geändert. Die Haupt⸗ versammlung vom 30. 9. 1939 hat die per 1. 1. 1959 erstellte Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanz ,,. und die Um⸗

XJ. . 4 Plauen (Vogil.)

Im Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Hinternah und Umgegend e. G. m. b. H. Nr. 14 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragen worden: 3 2 der Satzung ist geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist ferner der gemeinsame Einkauf von Schweinen zur Aufzucht für Mitglieder. Schleusingen, den 6. September 1939. s Amtsgericht.

in, .

nossen Sregister

liche Spar⸗ 1 Darlehnskasse

Sohenbucko, e. G. m. b. SH. in

Sohenbucko:

Durch Generalversammlungsbeschluß

v. 12. 2. 1938 8 2 Absatz 4 des Sta⸗

tuts geändert.

Schlieben, 17. 11. 1939. Amtsgericht. .

Steyr. 41868 Eintragung einer Genossenschaft. Eingetragen wurde in das Genossen⸗ g n, e. se . 16 er Genossenschaft: atzels⸗ dorf Nr. 23. Firma: Elektrizitätsgenossenschaft Matzelsdorf⸗Weitersdorf, Post Eggendorf, n. Genossenschaft mit beschränkter Haftung. Betriebsgegenstand: Gemeinsame Be⸗ schaffung von elektrischer Energie und der hierzu nötigen Anlagen sowie der de,, . von elektrischen Be⸗ e n für die Mitglieder. Ge⸗ nossenschaftsvertrag (Statut) vom 13, September 1839. Jedes Mitglied haftet mit seinem Geschäftsanteile und dem fünffachen Betrage desselben. Der ere besteht aus vier Mitgliedern, Vorstandsmitglieder sind: Karl Wein⸗ gartmayr, Bauer in endorf 23, Ob⸗ mann, Peter Neuwirt, Bauer in Wei⸗ n, Obmannstellvertr., Georg Neu⸗ bauer, Bauer in Eggendorf, 3 ies⸗ mair, Gastwirt in Eggendorf. Ver⸗ tretungsbefugt: der Obmann Vor⸗

i856 Nr. 11 Länd⸗

d k

Anzeigepflicht bis 10. Dezember 1939.

mögen der „Wela“ Arbeits gemein⸗ sch aft westdeutscher Lastkraftwagen⸗ besitzer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter nach erfolgter Abhaltun termins hierdurch aufgeho ben.

Grůfenthal.

mögen der Firma Thüringer Wild⸗ krãnterei, Gesellschaft mit beschrãnk⸗ ter Haftung in Gräfenthal ist auf Antrag bes Gl e, e, g, es an Stelle des zum Wehrbienst

Westendstr. 9. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 21. Dezember 1939, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 4. Ja⸗ nuar 1940, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Platz der SA, Zimmer 7. An⸗= meldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Dezember 1939. Amtsgericht, Abt. 18, Kassel.

Ludwigsburg. 42026

Wen o ger M; Ludwigsburg. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Ernst Greiner, Küfers in Ludwigsburg, ist seit 21. November 1939, 10 Uhr, das o nkurs verfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Maier in Lud⸗ wigsburg (und im Falle seiner Verhinde⸗ rung durch Krankheit: Not.⸗Prakt. Stein⸗ metz, daselbst). Erste Gläubigerversamm⸗ lung zur Beschlußfassung gem. S5 110 Abs. 1, 132 u. 1341 R.-O. und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 18. De⸗ zember 1939, 151, Uhr, im Amtsgerichts⸗ . Schorndorfer Str. 39, Zimmer

r. 106. Ablauf der Anmeldefrist: 19. Dezember 1939. Offener Arrest mit

Aachen. 42027 onkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Wollin, Fomm.

der Vergleichsverwalter werden hiermit zum obigen Termin geladen. Die an dem Verfahren beteiligten Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Gericht alsbald anzumelden und urkundliche Beweisstücke beizufügen. Alteneinsicht für Beteiligte:

Zimmer 63. den 20. November 1939.

, Das Amtsgericht, Abt. 32.

Nortorf. 42036 In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Otto

Rüter in Nortorf, am Markt, wird an

Stelle des verstorbenen -Vergleichsver⸗

walters Weiland der Diplomvolkswirt Dr. Suhren in Neumünster, Färberstr. 5, zum Vergleichsverwalter bestellt.

Nortorf, den 7. November 1939. Das Amtsgericht.

asozs] Der Bäckermeister Paul Schenk in

Wollin i. Bomm. , Horst⸗Wessel⸗Straße 30, hat seinen Antra Vergleichs verfahrens zur Abwendun des Konkurses über sein Vermögen, be Gericht eingegangen am 16. August 1939, am 9. November 193g zurückgenommen. Das Amt des vorläufigen Verwalters, Rechtsbeistand Langlotz damit erloschen.

auf Eröffnung des

in Wollin, ist

Wollin, den 16. November 1939. ⸗— Das Amtsgericht.

wird .

Aachen, den 16. Nohember 1939. Amtsgericht, Abt. 5 III.

aftpflicht in Aache des

42028 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗= f

standes oder dessen Stellvertreter und

anwalts Sontag ber Rechtsbe

Verantwortlich:

6j den Amtlichen und Nichtamtlichen

eil, den Anzeigenteil und für den

Verlag:

Präsident Dr Schlange in Potsdam:

ür den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:

Rudolf Lantzsch in Berlin— Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und

Verlags ⸗Altien gesellschaft.

einberufenen RNechtt⸗ istand 4

Wilhelmstraße dz.

se isg 1941 45, rz. 100 M do. do. 19865, autzlosb. je i, 1942 465, rz. 100 M do bo. 1926, 2. Folge, auzlozb. ie i. 1948.48,

1.4. 10 99, 8h 6 1.410

1.1.71 90sb e

t, go., . . . ; M I do. do. 1937, 1. Folge,

aut losb. je 113 1944449,

rz. 100 M. do. bo. 1987, 2. Folge, aus losb. ie i6, 1947-52,

9 109 ih do. d auslosb. ie 16 1947-52,

1.8. os8zb a

i.. 1196 pb

12.8 os ᷓb a

1.1.1 68. bb a

rz. 10 1.4. 10 96766

0

iM do. d auslosb. je 1. 1958.58, vp. 100 ... ...... gh do. do. 1998, 4. Folge, auslosb. je 1 196858,

1.4. 10 os. Ib 6

1.8. 1198, 76h

I 1.1.7 199, 9b

1.5. 12 . os 2b s ob e

ioo ab e

rn n i, M Preuß. Staatsanl. 19263, auslosb. zu 110 GP bo. do. 1937, tilgbar aab 1. 2. 1988 ö Preuß. Staatssch. 86, rz. 100, rilckz. 20. 1. 41 9 Baden Staat Nw⸗ Anl. . unk. 1.2. 82 M Vayern Stagt NM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1.9. 84 Mh do. Serien⸗-Anl. 1983, ausl. b. 1948 ..... ... G, Vraunschw. Staat 4 bb. dy. 29, ul. 1.4. 84 h Hessen Staat RM⸗ AUuk. 1929, unt. 1.1.86 1.1.7 si00b G 4h Lilbeck Staat RM⸗

109. 2b po. ᷣb e 100, sb e Psb e ba b e os 16h e

O99. 25 6 G. 26 6

100 a so 26b s, 5 6

Es 26d a B 5 g

1.2. 6 1.2. 8 20.1.7

Bob 0 O9, Jõb 9

1.2. 8 1.8.9 1.8.9

1.6. 0 1.4. 10

AÄul. 1928, 14 . 1.4. 10 go 26 a h Meckltzg.⸗Schwerin 7 n * ö. ab 27 1.4. 10 98, 55 d

1.5.5 11. gs, 5p

C do. do. 28, uf. 1. 8. 88 4 do. Ho. 29, uk. 1. 1. 49 4h bo. do. Ausg. 1, 2 versch C. A. u. Ausg. 8 S. Ab abz. (fr. S BMoggenw.-Anl.) ginsen

do. do. NRM⸗ A. 35, 1. 4. 40

Sächs. Provinz⸗Verb. ch. lg. 18, 1.2. 88 do. do. Ausg. 14 . do. Ag. 16, 1.10.26 do. Untzg. 161.1). do. Ang. 16A. 2 . do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schles. Provinz. Verb. RM ids, 1. 1. 1943

98. õb q

Schlezw. Holst. Prov. RMA. , A 14, 1.1.26 do. A. 16Feing. , 1.1.27 do. Gld⸗A. A 16, 1.1.82 do. N MA. A1], 1.1.82 do. Gld⸗A. A8, 1.1.82 do. RM⸗A. A9, 1.1.82 do. Gld⸗A. A2o, 1.1.82 do NRM⸗A. A21, 1.1.88 do. Verb. ⸗NRM Ag. 28

u. 29 (Feing.) 1.16. 86

bzw. 1.4. 1934 ..... do. do. NM A. 80

(Feingold), 1.10. 85

96h 60 96. 26h

96. 26h 96 6

1. , 8 822222

1.4.10 9ß, 26h

1.4.1

Kasseler Vezirtsverbd.

Goldschuldv 28,1. 10.53 1 .

Ohne Zinsberechnung. Oberhessen Provinz Anleihe Autlbsungöscheine 5. ...... 1366.

Ostpreußen Provinz ⸗- Anleihe Außzlosungscheine *.. ......

Pommern Provinz Anleihe, Außzlosungtsch. Gruppe 17 do. Do. Gruppe 2*M

Rheinprovinz Anleihe ⸗Auz⸗ 4. losungsscheinen 8222222 1

Schletzwig ⸗Holstein Provinz⸗ Iinleihe LQuzlosungsscheine

Wesifalen Provinz - Anleihe⸗ . ..... . J188. 590 iss, 5

einschl. . Ablbsungsschuld in ; des Auslosungs i.). 3 einschl. ls Ablösungsschuld (in g des Auslosungsw.

p) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Unleihe⸗ Aus⸗⸗ losungsscheine einschl. 11s Ab⸗ öl e e lin z d. Auzlosw.]

1348 9

Anl. 26, 1. 2. 1981

Dberhausen-⸗ Rhld. dt M- A. 27, 1. 4.62

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 81 do. dt M -⸗ Az, 1.11.32

Planen i. . RMA. 1927, 1. 1. 1982

Solingen RM⸗Anl. 19265, 1. 160. 1988 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1988, 2. 1. 1984.

Weimar Gold⸗Aul. . 1926, 1. 4. 1981

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.88

Zwickau RM. Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11. 1934

(in h

Emschergenossensch. A. 5 R. A 26; 1931 do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1982

Ruhrverband 1983, Reihe O, rz. z. jed. Binst. .. ......

do. 1986, Reihe D, , rz. 1. 4. 194

do. do A. 5, 1. 11.27 do. Reicht m. A. A. 5 Feing., 1929 5 do. Gld. A. 7, 1.4.31 do. do. Ag. s, 1930

, Wiecklbg. - Streliz nn go rz. 108, au z. 1.4. 1g s 26b 0 ; . 1

. .

d sichergestellt.

Schw. Holst. Elttr. ,, ;

96 a

45 4

1.4. 10 1.8.8

** .

Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗-Auslosungt⸗ scheine einschl. il. Ablös. Sch. d. Auzlosungsw.) Nostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. 1s, Ablösungs⸗Schuld

(in 4 d. Auslosungsw.)

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Dt. Landes bt. Zentrale

Spark. ⸗Girov. 1926

. Mitterd. Vandei Fr do. do. 1926 Ausg. 8. von 19297, 1. 1. 1988 Mitteld. Lan des bl. A.

(Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Neihe 2, 1. J. 1982 do. do. NR. 3, 1.5. 34 do. do. N. 4, 1. 12. 36 do. do. N. S u. Erw, 1. 9. 1937 do. Schu ldv. Ag. 26, 1. 10. 196210

G. Sp. Pf. NR. 1, 1.10.34 do. do. NR. 2, 1.5. 38

do. do. N. 4, 1.5. 86 do. NM R. 8, rz. 100, 1. 8. 1941

NM Schuldd. Ser. A cz. 100, 3. jed. Zinst. Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,

1. 1. 1930

do. do. S. 2 Ag. 1927,

do. do. S. 8 Ag. 1927,

da. do. Ser. Su. Erw.,

1. J. 1935 do. da R M⸗Pf. S.] u. Erw., rz. 100, 1.1. 48 Kassel Sdtr. G. Pfd. R. 1 n. 2, 1.9. 1930 bz. 1981

1.9. 81 bzw. 1. 9. 382

1.9. 31 bzw. 1.9. 82 do. do. NR. J- 9, 1.3.83 do. do. N. 10, 1.8.84 do. do. N. II und 18, 1. 1. 85 bzw. 1.8. 86 do. do. Kom. N. 1, 1.9. 81 do. do. do. N. 8. 1.9. 89 do. do. do. N. 4.1.9. 85 Müiteld. Kom. Anl. d.

Ausg. 1, 1. 1. 82, j.

1929 A. Lu. 2, 1.9. 34

do. do. N. 8, 1.8. 85 4

1. 1.1932 4 1.1.81 481.

do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1.7. 88 4 1.1.

do. do. N. 3 und 5, do. do. N. 4 und 6,

do. do. 1980 A. 1. 2,

.

1.9. bzw. 1. 11. 35 4

1.8.9

1.4. 10

b) Landesbanken, Provinzial banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung. Bad. Komm. Landesbt.

os. Id a (141. 13.9 bs. 8

gs 139

when 6. 7 6

99b

1985. rz. 1. 4. 1910 1.4. 10 100,250

Ohne Zinsverechnung. Deutsche R omm.⸗Sammelab lös.⸗

Anl. ⸗Auslosungssch. Ser. 17 140, 1560 do. do. Ser. 2* 1660, 5y

100. 253

1aib g 160. 5d g

do. do. Ser. 37 (Saarausg.) II, 75h weinschl. 1 Ablösungsschuld n des Au

e) Sandschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilgbar

Kur⸗ u. Neumärt. Kred⸗Inst. GPf. R j.: Mãrt. Landsch. 1 do. (Absind.⸗Pfdbr) 5 Kur⸗ u. Neumärkt. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 89 .. do. do. do. S. (Er. 6h)

9b

(fr. Sd Nogg. Schv.) Landsch. Et r. Gd. Pf. (fr. 83h)

do. do. Reihe X do. do. Reihe B do. do. (Siq. Pf.) ohne Ant.⸗Schein 5

Landschaftl. Centr. RWꝛ⸗Pfandbr. (fr.

106793 Rogg⸗ Pf.)

do. do. (fr. S5 Nog⸗ gen⸗Pfdbr). ....

Sausttz. G.⸗ f. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1

(kr. 8 u. 6 9)

do. RM⸗Pfdbr. S. 2 do. (Absind. Pfbr.) do. do. N M⸗Pfdbr. (fr. o Roggw. Pfd.) Dstpr. 1dsch. Gd.⸗Pf. Er. 104)

do. do. (fr. 86) do. do. (. Ju. 66) * do. M(Ubstind. Pfb.) Ostpr. laudsch. Gold⸗ Pfdbr. R 1 Giq.⸗Pf. 53. Anteil schein zu 5 gz pr. Idsch. Ligu .=

vl. Wesin ne eittsch Fapier - K⸗Bfd br., f. Anteilschein zu 38 Ostpr. Idsch. Ziqu. Pfb. f. Westpr. nen⸗

10350 6

ldsch. Pap. Æ⸗Pfb.

. 9h Zlehg.

Io. Zieh.

116. j8 3 zslosungsw)⸗

.