Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 277 vom 25. November 1939. S. 4
42233]. ;
Wir laden unsere Aktionäre zu der am Dienstag, 139. Dezember 1939, nach⸗ mittags 18 Uhr, in den Büroräumen stattfindenden außerordentlichen Hauptversammlung ein. Ta ges⸗ ordnung: Ergänzungswahl zum Auf— sichtsrat; Verschiedenes.
Hanau a. M., 21. November 1939.
Conrad Deines junior Aktien⸗
gesellsch aft.
42235. In der außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung vom 29. September 1939 wurde Seine Hoheit Adolf Friedrich Her⸗ zog zu Mecklenburg, Bad Doberan in Mecklenburg, zum Mitglied des Auf⸗ sichtsrats gewählt. Berlin, den 23. November 1939. Export tredit bank Aftien gesellsch aft.
42239.
Aktien gesellschaft der Shell⸗ Floridsdorfer Mineralöl⸗Fabrit, Wien. Bekanntmachung.
Der ehemalige Vorsitzer⸗Stellvertreter bes Aufsichtsrats unserer Gesellschaft, Herr Ing. Hans Wunsch, ist infolge Ab⸗ lebens am 20. Oktober 1939 aus dem Auf⸗
sichtsrat ausgeschieden. Der Vorstand.
Lanninger⸗Regner Akttien⸗ (42237. gesellsch aft,
Frantfurt am Main⸗Rödelheim.
Bilanz per 31. Dezember 1938.
Die Veröffentlichung in der Ersten Bei⸗ lage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 179 vom 5. August 1939 (25030) wird wie folgt ergänzt:
Alleiniger Borstand der Gesellschaft ist Herr Direktor Karl Ludwig Lanninger zu Frankfurt am Main.
Der Aufsichtsrat setzt sich aus fol⸗ genden Herren zusammen: 1. Kapitän zur See a. D. Bruno E. Hintze zu Frankfurt am Main, Vorsitzer; 2. Syndikus Dr. jur. Georg Stohn zu Berlin, stellvertretender Vorsitzer; 3. Betriebsleiter Fritz Lanninger zu Frankfurt am Main.
Frankfurt am Main⸗Rödelheim.
Lannin ger⸗Regner Aktien gesellschaft. Lanninger.
42231]. Hildesheimer Attienbrauerei, Hildesheim.
Hierdurch laden wir die Attionäre unse⸗ rer Gesellschaft zur 48. ordentlichen Hauptversammlung auf Montag, den 18. Dezember 1939, mittags 12 Uhr, in unserem Sitzungszimmer in Hildesheim, Straße der SA 25, ein.
Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗ recht in der Hauptversammlung ausüben
wollen, haben ihre Aktien bis Freitag, den 15. Dezember 1939, mittags 12 Uhr, bei der Gesellschaftstasse in Hildesheim, Straße der SA 26, bei einem deutschen Notar, bei einer Wertpapiersammelbant oder bei der Deutschen Bank Filiale Hildes heim in Hildesheim zu hinterlegen. Tagesordnung:
1. Vorlage des festgestellten Jahres⸗ abschlusses für 1933 / 39 nebst Bericht des Vorstandes und des Aussichts⸗ rates.
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.
3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstandes. .
4. Aufsichtsratswahlen.
5. Wahl des Abschlußprüfers.
Hildes heim, den 22. November 1939. Der Aufsichtorat. Schneidler, Vorsitzer.
42262. Die 51. ordentliche Hauptver⸗ ammlung der Hildebrandschen ühlenwerke Aktien gesellschaft fin⸗ bet am Dienstag, den 19. Dezember 1839, mittags 12 Uhr, in Halle Saale) im Sitzungssaal des Halleschen ankvereins von Kulisch, Kaempf & Co., Große Steinstraße 751, statt. Tagesordnung: 1. Vorlegung des vom Vorstand er⸗ statteten Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für das Geschäfts⸗ jahr 1938/39 mit dem Bericht des Aufsichtsrats. 2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Gewinns. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Aufsichtsratswahl. — 5. Wahl des Abschlußprüfers. Zur Ausübung des Stimmrechts in der 2 sind nach 5 20 der atzung nur diejenigen Aktionäre berech= tigt, welche ihre Aktien spätestens bis um 15. Dezember 1939 bei der Ge⸗ elischaftskasse in Wörmlitz⸗Wöll⸗ berg oder dem Halleschen Bank⸗ verein von Kulisch, Kaempf & Co. in Halle (Saale) oder dem Banthaus Hardy & Eo. G. m. b. H. in Berlin oder der . en Bant Filiale Leipzig in Leipzig oder einem deut⸗ 6. Notar oder einer Wertpapier⸗
ammelb ank hinterlegt haben. Die bei er Hinterlegung bei einem Notar oder einer Wertpapiersammelbank auszuferti⸗ enden Bescheinigungen sind spätestens 3 * 16. De er 19539 der Ge⸗ einzure ; gi , Tn, 20. Nov. 1939. Der 5
42333 Alktiengesellschaft für Anlagewerte, Berlin C 2. Berichtigung.
In der Bekanntmachung betr. Auf⸗ sichtsrat (vgl. Nr. 273 d. Bl. v. 21. 11. 1939) muß es richtig heißen: Berlin, November 1939, statt München.
Allgemeine Elettrieit at s⸗ 42241]. Gesellschaft. Kraftloserklärung von Attien. Unter Bezugnahme auf unsere u. a. im Deutschen Reichsanzeiger vom 26. August, 27. Oktober, 16. November und 12. De⸗ zember 1936 sowie 1. März 1937 ver⸗ öffentlichten Bekanntmachungen erklären wir hiermit die sämtlichen bisher nicht in Gemäßheit des Beschlusses unserer außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung vom 21. August 1936 zur Zusammęenlegung im Verhältnis von 3:1 eingereichten alten Aktien unserer Gesellschaft zu 160 R und 1000 RM für kraftlos. — Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien zu 100 R und i000 RM werden für Rech⸗ nung der Beteiligten nach Maßgabe des Gesetzes verkauft werden. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten den Be⸗ teiligten nach Verhältnis ihres Besitzes zur Verfügung gestellt oder für sie hinter⸗ legt werden. ; Berlin, im November 1939. Allgemeine Elettri eit at z⸗ Gesellsch aft. Bücher. Lemcke.
141662 Saller Werke Aktiengesellschaft, Hamburg⸗Altona
waarenfabriken A. G. vormals Haller C Co., Altona / Elbe). 2. Aufforderung zum Umtausch der alten Stamm⸗ aktien in neue zusammengelegte
. Aktien.
In der ordentlichen Hauptversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 12. Juli 1935 ist u. a. die Herabsetzung des Grundkapitals von Ei 4429 370. — auf EM 2 962 579, — in erleichterter Form durch Einziehung von M 200‚— Stammaktien und durch Zusammen⸗ legung der verbleibenden Stammaktien im Verhältnis von 3: 2 beschlossen worden. . delsregister eingetragen worden ist, fordern wir hrerdurch zum zweiten Male unsere Aktionäre auf, ihre Stammaktien mit Dividendenscheinen Nr. 2 u. ff. und . einen unter Beifügung eines nach der Reihenfolge geordneten Nummernver⸗ zeichnisses in doppelter Ausfertigung
schaft mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1939 bei der e Vereinsbank in Hamburg, Ham⸗ burg, ö Vereinsbank in Hamburg Alto⸗ naer Filiale, Samburg⸗Altona, Deutschen Bank Filiale Hamburg, Samburg, . Deutschen Bank, Berlin, Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anfstalt, Leipzig, und bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Abt. Dresden, Dresden, bis spätestens 31. Januar 1940 einzureichen. egen je drei alte Stammaktien zu RM 1099, — werden zwei neue Stammaktien zu RM 10900, —, und gegen je drei alte Stammaktien zu RM 100, — werden zwei neue Stammaktien zu in 190, — ausge⸗ händigt. Dabei wird nach Möglichkeit an Stelle von je 19 neuen Stamm⸗ aktien zu RM 1004, — eine neue Stammaktie zu RM 1009, — ausge⸗ reicht, soweit nicht, die betreffenden Aktionäre ausdrücklich die Züteilung von Stücken zu HM 00. — berlangen Den An⸗ und Verkauf von Spitzen⸗ beträgen werden die oben genannten Stellen nach Möglichkeit vermitteln. Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern die Stammaktien an den Schaltern der oben genannten Stellen bis zum Ablauf der gesetzten Frist eingereicht werden, andernfalls wird di übliche Provision berechnet. Die Aushändigung unserer neuen Stammaktien mit Geminnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. erfolgt sobald als möglich gegen Rückgahe der Emnfangsbescheini⸗ ung bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgegeben worden sind. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheini⸗ gungen zu prüfen. Diejenigen Stammaktien, die nicht bis zum 31. Januar 146 einge⸗ reicht worden , werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche= gilt für eingereichte Aktien, die eine zum Ersatz durch neue Aktien unserer Gesellschaft erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und die uns zur Verwertung ür Rechnung der Beteiligten nicht i rfügung gestellt worden sind. ie auf die für kraftlos erklärten Stamm⸗ aktien entfallenden neuen Stammaktien unserer Gesellschaft werden nach Maß⸗ gabe des Gesetzes verkauft. Der Er⸗ lös wird erg der entstandenen Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese nen ieh Vamburg⸗Altong, 25. Novbr. 1989. Saller⸗Werke n.
2 Aurel Goethert, Vorsltzer.
(frühere Firma: Vereinigte Metall⸗
Nachdem der Beschluß in das Han⸗
zum Umtausch in neue zusanmenge legte Stammaktien unfeter Gesell⸗
em 9 fa en.
Simmeringer Maschinen⸗ und Waggonbau Attien gesellsch aft. Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, dem 20. Dezember 1939, vormittags 11Uhr, im Grandhotel in Wien, Wien l, Kärntner⸗Ring 9, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung ein. 42264. Die Tagesordnung lautet: 1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von EA 657 000 um RM 4 343 000, — auf R. AM 5 000 000, — unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechtes der Aktio⸗ näre — durch Ausgabe von 4343 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je RM 1000, — zum Nennwert. 2. Beschlußfassung über Aenderung des S 4 der Satzung. Wien, den 24. November 1939. Der Vorstand.
42265. Grazer Waggon⸗ und Maschinen⸗ Fabriks⸗Aktien gesellschaft. Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, dem 20. Dezember 1939, vormittags 11,30 hr, Wien 1, Kärntner⸗Ring g, stattfindenden außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung ein. Die Tagesordnung lautet: 1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von RM 533 000 um RM 4 467 000, - auf RA. 5 000 000, — unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechtes der Aktio⸗ näre — durch Ausgabe von 4467 Stück auf den Inhaber lautende Aktien üuicber je RA 1000, — zum Nennwert. 2. Beschlußfassung über Aenderung des §z 4 der Satzung. Wien, den 24. November 1939. Der Vorstand.
A263. Bürgerliches Srauhaus, In golstadt. Wir beehren uns die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 18. De⸗ zember 1939, vormittags 11 Uhr, im Saal der Gaststätte „Daniel“, Ingol⸗ stadt, Roseneckstraße 1, stattfindenden 57. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung ergebenst einzuladen.
Ta gesordnung:
Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr 19338 / 39 nebst Berichten des Vorstands und Aufsichtsrats. 2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sicht rats. 4. Wahl des Bilanzprüfers für 1939/40. Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind diejenigen Herren Aktionäre be—⸗ rechtigt, welche spätestens am Frei⸗ tag, den 15. Dezember 1939 an der rel r nm, fe, bei einer Wertpapiersamimelb ank, bei der Bayerischen Staatsbank In golstapt u. München, beim Bankhaus Seiler & Co., München, oder beim Bankgeschäft Georg Eiden⸗ schint, München, ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine einer deutschen Wert⸗ papiersammelbank hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. Die Hinterlegung ist auch dann ord— nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗
bei anderen Kreditinstituten bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Jede Aktie zu RM 200, — gewährt eine, jede zu RM 400 — zwei Stimmen. In golstadt, den 23. November 1980. SJSJür den Aufsichtsrat: Braeutigam, Vorsitzer.
42242. C. Großmann, Eisen⸗ und Stahl⸗ werk Att. Ges., Solin gen⸗Wald. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur ahreshauptversammlun am ienstag, den 19. Dezember 1939, vormittags 11 uhr, in unser Geschäfts⸗ haus in Solingen ⸗KWald ein. . Tagesordnung : 1. Bericht des Vorstandes und Vorlage des Abschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1935/39. 2. Beschlußfassung über die Entlastung 3 . und des Aufsichts⸗ rates. 3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ 2 e lar, Wirtschaftspruf Wa e irtschaftsprüfers r 1935/40. . ö Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung und zur Abstimmung sind alle Aktio⸗ näre berechtigt, die spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem Versammlungstage ihre Aktien oder die über diese lautenden interlegungs⸗ scheine einer deutschen Wertpapier⸗ sammelbank bei der Gesellschaftt⸗ kasse, bei einem deutschen Notar, oder bei einer Wertpapiersammelbank in den üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptver⸗ sammlung dort belassen. ; Im Falle der . bei einem beutschen Notar ist die von diesem aus⸗ ustellende . 'r, . an
e . . ö 3 en,, . e e einzurelchen. ald, den ** 3 n
im Grand⸗Hotel Wien,
1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und 3
stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie
Bonner Keramik A.⸗G., Bonn, ladet hiermit ihre Aktionäre zur ordent⸗ lichen Hauptversammlung, stattfin⸗ dend am Dienstag, 19. 12. 1939, nachmittags 16 1 in Köln, Norbert⸗ straße 21 (Amtszimmer Notar Cremer) ein. 42243]. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes des
Vorstandes mit dem Bericht des Auf⸗ sichtsrates sowie des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1938/39.
Beschlußfassung über die Verwen⸗
dung des Reingewinnes.
Entlastung des Vorstandes und des
Aufsichtsrates.
Aufsichtsratswahl.
Wahl des Abschlußprüfers.
Verschiedenes.
Moeller, Aussichtsratsvorsitzender.
Jäckel, Vorstand.
Versicherungs⸗Vermittlungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft „Siegerland“.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am 15. Dezember 1939, mit⸗ tags 14 Uhr, in Dortmund, Hotel zum „Römischen Kaiser“ stattfindenden außerordentlichen Hauptversamm⸗ lung ein. 42248
1. Beschlußfassung über die Auflösung
der Gesellschaft.
2. Vorlage des Abschlusses und des
Geschäftsberichtes für die Zeit vom 1. Januar 1939 bis 15. Dezem⸗ ber 1939. Beschlußfassung über die Verteilung des Gewinnes sowie über die Ent⸗ in, des Vorstandes und Auf⸗ sichtsrates für dieses Zwischen⸗ e in n. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ n der Abwicklungs⸗Eröffnungs⸗ Bilanz per 15. Dezember 1939.
5. ö zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die sich spätestens drei Tage vor der Versammlung bei der Gesell⸗ schaft angemeldet haben.
Dortmund, den 22. November 1939.
Der Aufsichtsrat. Fr. Jütte, Vorsitzer.
gölsch⸗Fölzer⸗Werke Attien⸗ gesellschaft Siegen i. W.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Dienstag, dem 19. De⸗ ember 1939, nachmittags 3 Uhr, in Siegen, Hotel Kaisergarten, stattfin⸗ denden ordentlichen Hauptversamm⸗ lung über das Geschäftsjahr 1933 / 39 ein. 42252]. Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberich⸗ tes, des Jahresabschlusses und des Aufsichtsratberichtes für das Ge⸗ schäftsjahr 1938 / 39.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns und Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrates.
3. Wahl des Abschlußprüfers für das laufende Geschäftsjahr.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
Die Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung und die Abstimmung richten sich nach Sz 15 des Gesellschaftsstatuts. Zur Teil⸗ nahme an der Hauptversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens am 4. Tage vor der Hauptversamm⸗ lung lletzter Hinterlegungstag mithin 15. 12. 1939) seine Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Wertpapiersammelbank
bei der Gesellschaftsasse in Sie gen oder
bei der Dresdner Bant, Berlin, oder deren Filialen in Wiesbaden und Münster oder
bei . Deutschen Bank in Sie gen oder
bei der Commerz · und Privatbank in Siegen hinterlegt und bis zur Besndigung der Hauptversammlung dort beläßt. Die ge⸗ setzliche Befugnis der Aktionäre zur Hinter⸗ legung bei einem deutschen. Notar oder einer Wertpapiersammelbank wird hier⸗ durch nicht berührt. - Siegen, den 31. Oktober 1969. ö
Scheib. Georg Seibel.
42240]. Laeis⸗Werke Aktien geselischaft, Trier.
und letzte Aufforderung an unsere Aktio⸗ näre zum Aktienumtausch, veröffentlicht in der zweiten Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 82 vom 6. April 1939, Seite 3, werden hiermit nach Ablauf der auf den 20. Mai 1939 gesetzten Frist unsere folgenden Aktien im Nennbetrag von A 50, — für kraftlos erklärt: 3069, 3071, 3072, z0]s, 3075, 3077, 3079, 3081, 3083, 3086, 3087, 3089, 3091, 3093, 3095, 3097, 3099, 310, 3103, 31065, 3107, 3109, 3111, 3113, 3115, 3117, 3119, 3121, 3123, 31265, 6313, , 3129, 3131, 3133, 3135, 3137, 4019,
10. Gesellschaften 41291 m. b. H.
Die Bergkraft Schokoladen Gmb S., Dresden⸗Læl. 1, Mosczinskystr. 18, ist mit dem 14. November 19539 in Ab⸗ wicklung getreten.
Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der unterzeichneten Abwick⸗ lungsbearbeiterin zu melden.
Frau Johanna Weis, Heidenau b. Dresden, Kantstraße 38.
41292) , Bekanntmachung.
Die Leonhard Klinkenberg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Düren, ist aufgelöst. Die Gläubger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Düren, den 9g. Juli 1938.
Die Ligquidatoren der Leonhard Klinkenberg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Theo Faßbender. Peter Faßbender.
40351 J. F. Hillebrand G. m. b. S. Mainz. Durch Beschluß der ö der J. F. Hillebrand G. m. b. S., inz, vom 6. November 1939 ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft um Een 10000 herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Mainz, 6. November 1939. Die Geschäfts führer: Hillebrand. Schmitt.
41290) Bekanntmachung. Gemäß S 65 Abs. 2 des Gesetzes be⸗ heften Gesellschaften mit beschränkter Haftung geben wir hierdurch bekannt, 9. die Brikettverkauf „Sonne“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Leipzig, seit 1. April 1939 aufgelöst ist und fordern die Gläubiger dieser Gesellschaft auf, sich wegen ihrer An⸗ sprüche bei derselben zu melden. Leipzig, den 14. November 1939. Brikettverkauf „Sonne“ Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung in Liquidation. Dr. Wolff. Wohlfarth.
—
. Nene amnels inn sommmndilgesellschasten.
403527 Bekanntmachung.
Die offene Handelsgesellschaft
Leipziger, Werner C Co., Breslau,
ist aufgelst.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗
den aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Breslau, den 9. November 1939. Offene Handel sgesellschaft
Leipziger, Werner & Co., Breslau.
Der BVorstand: Heinr. Scheib. Ge . Georg Brocke.
Der Liquidator: Kurt Hener.
I4.
42427 Attiva.
414 n
en . 0 2 ,,, . n , worden sind (deckungsfähige Wertpapiere
ö h ! . . . 20 629 000
ö .. 393 084 009 . 180 880 0909
367 2565 000 1333762000
„ Lombardforderungen 5 „ deutschen Scheidemünzen . „Rentenbankscheinen ... ö. ¶ aufg, Wertpapieren. onstigen K ö assiva. 1. Grundkapital .... . . 2. Rücklagen und Rückstellungen: 3 esetzlicher Reserve fonds b) sonstige Rückl 3. Betra 4. Tägli
MIM, n
der umlaufenden Noten.. fällige Verbindlichkeiten.
6. Sonstige Passiva. ..... Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Berlin, den 24. November 1939.
Der Worst SFeise. Vremer. GBetißbach. 1
Ver Gorsta Souis Großmann, Vorsther.
1. Deckungsbestand an Gold und Devisen ...... .. 2. Bestand an ö. In und Schecks sowie an Schatzwechseln des
8 15
len und Rückhstellungen.
5. An eine Kündigungsfrist gebundene erbindlichĩerien .
r Vankausweise.
Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. November 1939.
R. MK 77 047 000
fe 5 ö. . g 601 342 000 er angekauft 5 ö. ft 1037 666009
. 1650 000 000
87 363 909 454 779 009 ö ; l0 151 347 000
: 1529 193 000
ö Jos gyʒ ooo Inlande zahlbaren Wechseln: RM — —
Neichsbanłbirełtorium. . 5 un k. pußhl. Kretz schm ann. iin dn ange. Bapyrhoffert. Gm da.
Unter Bezugnahme auf unsere dritte
3139,
Nr. 277
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 3zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Sonnabend, den 25.
November
1939
Zeitungsgebühr, abholer bei der
Erscheint an jedem Wochentag abends. Dh unge; preis monatlich 1,15 GV einschließlich 0, 30
aber ohne Bestellgeld; für Selhst⸗ Anzeigenstelle O 95 Mu monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 6s, Wilbelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 S. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein ⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
. 9
Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen oh mm breiten Petit · Zeile
l,lo RM. Anzeigen nimmt die An ⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
2 —
O
Inhaltsübersicht.
1. Handelsregister. = 2. Güterrechtsregister.
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
= 5. Musterregister. — 6.
tolle. — T. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
29
Urheberrechtseintrags⸗
2
O
1. Handelsregister.
gi die Angaben in C ) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Bex lin. 419431 Amtsgericht Berlin.
Abt. 551. Berlin, 17. November 1939. Neueintragungen:
A 108 08s Willi O. Frande, Berlin (Tiefbau⸗ und Isoliergeschäft, Berlin⸗ öͤdlershof, Bohrauer Pfad Nr. 5).
Inhaber: Willi Otto Francke, Kauf⸗ mann, Berlin.
A 1l08 0ozs9 Deutsche Rundschau Dr. Rudolf Pechel, Berlin (Heraus⸗
gabe und Verlag von Zeitschriften, Berlin
M 35, Kurfürstenstraße 42).
Inhaber: Schriftleiter Dr. Rudolf Pechel, Berlin. Durch Umwandlung der in 665 H—⸗R. B 56 324 eingetragenen „Deutsche Rundschau G. m. b. S. ist ihr Vermögen auf Dr. Rudolf Pechel über⸗ tragen.
Veränderungen:
A 83 gal Israelsti & Ro binson (Schuhwarengroßhandel, Berlin C 2, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 7).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Abwickler ist der Wirtschaftsprüfer Joseph Derup, Berlin. ö
A 87989 Otto Köppen Juwelier (Juweliergeschäft, Berlin No 18, Große Frankfurter Straße 105).
Der Juwelier Hans Köppen, Berlin,
ist in das Geschäft als persönlich haftender
Gesellschafter eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 1. September 1939. Die Einzelprokura der Martha Eisenbarth bleibt auch für die nunmehrige— offene Handelsgefellschaft bestehen.
A 90 432 Dr. Albert Bernard Nachf. Kommanditgesellschaft Fabrika⸗ tion und Vertrieb pharmazentischer Präparate, Drogen⸗ und Chemi⸗ kalien⸗Großhandlung (Berlin swig, Kurstraße 365).
Dem Hans Ristow, Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich entweder mit einem zweiten Prokuristen oder mit einem persönlich haftenden Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
A 97321 Berliner Gipswerke L. Mundt vorm. H. Kühne (Berlin W 57, Verlängerte Großgörschenstraße, Platz Nr. 114).
Die Gesamiprokura des Friedrich Hilde⸗ brandt ist erloschen. Dem Friedrich Kühne, Gelsenkirchen, ist derart Gesamtprekura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Gesamtprokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
A 104 720 Halbich & Co. (Herstellung von Beleuchtungskörpern, Berlin 8sO 36, Kottbuser Ufer Nr. 39/40). ;
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Georg Halbich ist allei⸗ niger Inhaber der Firmg.
A 167 950 Kukirol⸗Fabrik Kurt Krisp, Kommandit⸗Gesellschaft Ber⸗ lin⸗Lichterfelde, Hindenburgdamm 137).
Die Einzelprokura des Martin Simon ist erloschen.
A 108 040 Reissenauer & Co. Elet⸗ tro denwerkstatt.
Der frühere Mitgesellschafter Hans Reissenauer ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der frühere Mitgesellschafter Eduard Iöllenbeck, Berlin, führt das Geschäft als . Inhaber fort. Die Firma lautet ortan:
Eduard Jöllenbeck Elektroden⸗ werkstatt (Berlin⸗Tegel, Schulstraße 7). Erloschen: .
A 92507 Carls bader Fein Bäckerei Moritz Dobrin. ⸗
A 93 974 Fraenkl & Co.
Die Firma ist erloschen.
A 88 845 Conrad & Grübler.
A 90 S860 Austrocknung Arlt & Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Berlin. Amtsgericht Berlin.
Abt. 552. Berlin, 17. Nov. 1939.
Neueintragungen:
A 1098 034 Bernhard Lauterbach, Aluminiumgießerei, Berlin (Fried⸗ richsfelde, Massower Straße 56).
Inhaber: Formermeister Bernhard Lauterbach, Berlin⸗Friedrichsfelde. Der Frau Gertrud Lauterbach geb. Liebert, Berlin⸗Friedrichsfelde, ist Prokura erteilt.
A 108 035 . & Schmo hl Musitinstrumente, Berlin (N 4, Ar⸗ tilleriestraße 33).
41944
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Sep⸗ tember 1959. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Kauffrau Margarethe Sprinz geb. Pieckenhagen und Musik⸗ instrumentenmachermeister Max Schmohl, beide in Berlin.
Veränderungen:
A 88 094 Schering's grüne Apo⸗ theke. —
Pächter: Apotheker Karl Kleist, Berlin. Der Pächter haftet nicht für die Verbind⸗ lichkeiten, die vor dem 1. Oktober 1939 begründet sind. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Schering's grüne Apo⸗ theke Pächter Karl Kleist (N 4, Chausseestraße 24).
A 100 868 Th. Albert Rommeney (Papiergroßhandlung, s8W 68, Friedrich⸗ straße 203).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. No⸗ vember 1939. Papiertechniker Richard Rommeney, Leipzig, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. .
A 168 036 Georg Thielbar Flei⸗ scher⸗Gewürzmũühle. . .
Kommanditgesellschaft seit 1. Juli 1938. Persönlich haftende Gesellschafterin jetzt: Witwe Else Thielbar, geb. Hinz, Berlin. Die Prokura des Paul Püschel bleibt be⸗ stehen. Zwei Kommanditisten sind be⸗ leiligt. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Georg Thielbar, Fleischer⸗Ge⸗ würzmühle⸗Komm and itgesellschaft (S0 56, Hoffmanndamm 59/61).
A 168 537 Oppenheim & Co. in Liquidation (W s, Pariser Platz Nr. I).
Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist dahin abgeändert, daß jeder Liquidator für sich allein zur Vertretung der Firma ermächtigt ist.
Erloschen:
A 92913 Arthur Philippson.
Die Firma ist erloschen.
A 98 3II Scheiner & Co.
Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen.
A 98 974 M. Mellin & Sohn.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.
Die
Ber lin. A945 Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 18. Nov. 1939. Neueintragung:
B 58 626 Gemeinnützige Kranken⸗ transport Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin (M g, Columbushaus).
Gegenstand des Unternehmens ist die zu den Selbstkosten vorzunehmende Durch⸗ führung von solchen Krankentransporten, die im öffentlichen Interesse liegen und zu denen das Unternehmen Aufträge von staatlichen Stellen entgegennimmt. Stammkapital: 60 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Reinhold Vorberg, Hohen⸗Neuendorf bei Berlin; Kaufmann Hermann Schweninger, Berlin. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Oktober 1939 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten, von denen jeder für sich allein vertretungs⸗ berechtigt ist. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Veränderungen:
B 56 557 Gesellschaft für Benzin⸗ und Delvertauf mit beschränkter Haftung 9 8, Behrenstr. 14 —16).
Durch Hesellschafterbeschluß vom 27. Ok⸗ tober 1939 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Abwicklern sind die bisherigen Ge⸗ schäftsführer Wilhelm Sauer, Berlin, und Willi Schöne, Berlin, bestellt.
B 568 498 Musland s⸗-Incasso⸗Bant Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung (We 8, Mohrenstr. 20 / 21).
Gesamtprokuristen: Karl Mehl, Hanse⸗ stadt Hamburg; Walter Meyer, Hansestadt Hamburg; Wilhelm Voß, Hansestadt Ham⸗ burg; Hermann Siebke, Berlin; Willy Brodhag, Berlin; Franz Dörfler, Berlin; Wilhelm Kruse, Berlin; Richard Kühnast, Berlin. Je zwei von ihnen sind zusammen vertretungsberechtigt. Gesamtprokurist: Paul Brueggemann, Berlin. Er ist zu⸗ sammen mik einem Geschäftsführer oder einem der übrigen Gesamtprokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Die Gesamtprokura für Hermann Siebke ist erloschen. Kauf- mann Hermann Siebke, Berlin, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Erloschen:
schaft mit beschränkter Haftung (SW 48, Wilhelmstraße 42).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Ok⸗ tober 1939 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, Frau Emma Bahre geborene Zoellner aus Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Berlin. 41946 Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 18. Nov. 1939. Neueintragung:
B 58 625 Leder⸗Zuschneide⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Berlin IV, Berlin (O 34, Boxhagener Straße 16).
Gegenstand des Unternehmens ist der zentrale Zuschnitt von Blankleder und blanklederähnlichen Stoffen für Heeres⸗ zwecke. Stammkapital: 20 000 R.. Geschäftsführer Erich Destner, Fabrikant, Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. September 1939/17. Oktober 1939 / 9g. November 1939 abgeschlossen. Die Ge⸗ sellschaft hat einen Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Beränderung:
B 53 489 Slesazeck Ultra⸗Maschinen Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung (Reinickendor⸗West, Klixstraße 24.
Prokurist: Felix Halter in Berlin. Er ist alleinvertretungsberechtigt.
Erloschen:
B 55 552 Moster⸗Penkala Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Schreibmaterialien, Reinickendorf⸗Ost, Residenzstraße 132, bei Greulich).
Die Firma ist erloschen.
B 55 725 Gustav Lanzendorf Bau⸗ geschäft, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (O 17, Große Frankfurter Straße 32).
Die Firma ist erloschen.
Ritter t eld. ö 41947
Im Handelsregister A Nr. 593 ist heute folgendes bei der Firma Kurt W. Stimming Metall- und Holzwaren, Bitterfeld, eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Bitterfeld, den 8. November 1939.
Das Amtsgericht.
Bitterfeld. 41948
Im Handelsregister A Nr. 509 wurde heute bei der Firma H. Wolf vorm. Wilhelm Steiner in Roitzsch ein⸗ getragen: ;.
Die Firma ist erloschen.
Bitterfeld, den 10. November 1939.
Das Amtsgericht.
Cottbus. Handelsregister Amtsgericht Cottbus, den 17. November 1939. Neueintragungen:
A 1900 Carl üller, Cottbus. Inhaber: Carl Müller in Cottbus.
A 1901 Curt Suhran, Cottbus. Inhaber: Kaufmann Curt Juhran in Cottbus.
A 1902 Karl Steinbrecher, Cottbus. Inhaber: Kaufmann Karl Steinbrecher in Cottbus.
A 1903 Arthur Sola, Cottbus. Inhaber: Kaufmann Arthur Sola in Cottbus.
A 1904 Elisabeth Duschka, Cottbus. Inhaberin: Frau Elisabeth Duschka geb. Reinhardt in Cottbus.
A 19065 Arnold Mecte Ingenieur, Cottbus. Inhaber: Ingenieur Arnold Mecke in Cottbus.
Löschungen:
A l4ᷣ3 Hermann Reuschel, Cottbus.
Veränderungen:
A 1473 Foerster & Kuf s, Cottbus. Der Kaufmann Friedrich Laue in Cottbus ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
A 1516 Emil Böttcher, Cottbus. Die Prokura des Ludwig Bornacher ist erloschen.
A i765 Hermann Pabel & Co., Cottbus. An Stelle des durch Tod aus
419685
Fräulein Johanna Babel, Frau Helene Pabel geb. Babel und der Architekt Rudolf Babel — sämtlich in Cottbus — als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Ferner ist der Baumeister Karl Ruelberg in Cottbus als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesell⸗ schafter Rudolf Babel und Karl Ruelberg sind jeder für sich zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Fräulein Johanna Babel und Frau Helene Pabel sind von der Geschäftsführung und Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Dresden. 41956] Handel sregister Amts gericht Dresden, am 18. November 1939. Veränderungen: A 541 (bisher Blatt 3813) J. Sohn Nchf., Dresden (Chemische und Blu⸗ faio⸗Klebstoffabrik, Bürgerwiese 18). Einzelprokura ist erteilt an Dr. phil. Alfred Hauschild in Dresden. A 968 (bisher Blatt 6778 Dresdner Stadtfrachte rei, M. Winkler, Dre ⸗ den (Spedition, Speicherei, Möbel⸗ transport, Waltherstr. 34). Die Prokura des Georg Walther ist erloschen. A 1738 (bisher Blatt 11 083) Arthur Eißner, Dresden (Lebensmittelgroß⸗ handlung, Theresienstr. 5). Der Gesellschafter Arthur Eißner ist infolge Ablebens ausgeschieden. An seiner Stelle ist Bertha Agnes Hedwig verw. Eißner geb. Mühle in Klotzsche als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. A 5188 (bisher Blatt 24 007) Künzel & Co. Füllhalter⸗ und Goldfeder⸗ fabrik, Dresden (Prager Str. 32). Der Büchsenmachermeister Anton Totzauer in Dresden ist Inhaber. B 391 (bisher Blatt 19 446) Clemens Gatzsch & Co. Gesellschaft mit be⸗ schräntkter Haftung, Dresden (Spe⸗ dition, Fuhrwesen, Waltherstr. 34). Georg Walther ist nicht mehr Geschäfts⸗
führer. Erloschen:
A 927 Friedrich & Co., Dresden.
A 1718 (bisher Blatt 10782) Hotel Regina Otto Günschel, Dresden.
B 207 Hotelbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Alt⸗ markt 3).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. No⸗ vember 1939 ist das Vermögen der Ge⸗ sellschaft auf den alleinigen Gesellschafter, den Konsul Johannes Mühlberg in Dres⸗ den, übertragen worden — durch Um⸗ wandlung ohne Abwicklung nach dem Ge⸗ setze vom 5. Jult 1934. Die Firma ist erloschen. (Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke bei der Gesellschast melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.) .
B 492 Färberei — Chem. Reini⸗ gung — Wäscherei Riebeco, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Dres den. ö
Nach beendeter Abwicklung.
20 843 Demeter⸗Verlag Hellerau vosefa Demeter, Hellerau.
(Nicht eingetragen: Das Unternehmen wird von der Inhaberin als nichteinge⸗ tragener Betrieb in Berlin, Ludendorff⸗ straße 81, fortgeführt.)
Frankfurt, Main. e , n, Amtsgericht n, Ten a. Main, Frankfurt a. Main, 20 November 1939. Neueintragungen:
A 4077 Merto Zylinder Schleiferei Adolf Kolb (Camberger Str. 21). Inhaber ist Adolf Kolb, Kaufmann, Frankfurt a. M. Die Firma ist durch Um⸗ wandlung der „Merko Zylinderschleiferei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ent⸗ standen (41 H⸗R. B 680).
1961
straße 66 / , Spezialfabrik für Auto⸗ mobilkonstruktionsteile). Inhaber ist Alfred Sell, Kaufmann, Frankfurt a. M. A 4079 Anton Hüllmantel SFrank⸗ furt a. M.-⸗Höchst, Königsteiner Str. se, Haus⸗ und Küchengeräte). Inhaber ist Anton Hüllmantel, Kauf⸗ mann, Frankfurt a. M.⸗Höchst. Veränderungen:
A 40S Wifred Sell (Eschborner Land⸗ 9
Dem Archibald Osterrieth, Frankfurt a. M., ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Gesamtprokuristen. A 364 Louis Stollhoff. Einzelprokuristin: Elisabeth Buß, geb. Goldmann, Frankfurt a. M. A 606 Frantffurter Gewürzhaus 6 2A. Bechtolb vormals Ammel⸗ urg. Wg, eiprokuristin: Grete Bechtold geb. Zerrath, Frankfurt a. M. A 687 H. Ch. Spohr. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann und Elektrotechniker a Spohr ist in das Geschäft als personlie haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1939 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Ge⸗ sellschafter nur in Gemeinschaft mit dem anderen befugt. A 2437 Philipp Schneider. ! Einzelprokuristin: Ehefrau Else Schnei⸗ der geb. Anthes, Frankfurt a. M. A 2737 Schneiders Kanalbau und Reinigungs Geschäft W. M. & H. Schneider. —⸗ Der Frau Anna Emma Schneider geb. Gattermann in Egelsbach / Hessen ist Pro⸗ kura erteilt. A 2808 Pietro Berto ldi. Dem Heinrich Schröder, Frankfurt a. M., und der Emilie Traß, Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura erteilt. Ein jeder vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen oder einem per sön⸗ lich haftenden Gesellschafter. A 3347 Ludwig Würz. . Jetzt offene Sandelsgesellschaft mit Beginn am 1. Juli 1939. Die Reisenden Heinrich Würz, Christian Würz, Friedrich Würz und der Kaufmann Rudolf Würz, sämtlich Frankfurt a. M-Niederrad, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Nur der Kauf⸗ mann Ludwig Würz, Frankfurt a. M Niederrad, ist zur Vertretung der Ge sell⸗ schaft ermächtigt. Die Firma ist geändert. Sie lautet jetzt: Ludwig Würz Söhne. . A 3680 Transport- und Spedi⸗ tion s⸗-Gesellschaft Krüger & Eo. ,
Nachfolger. .
Die beiden Kommanditistinnen sind ausgeschieden. Der Kaufmann Nichard Dobbertin führt das Geschäft als alleiniger Inhaber unter unveränderter Firma weiter.
A 3821 Heinrich Wörner.
Der Kaufmann Heinrich Börner, Bischofsheim, Kreis Hanau, ist ver⸗ storben. Das Geschäft wurde von seinen Erben in ungeteilter Erbengemeinschaft unter der gleichen Firma fortgeführt. Jetzt Kommanditgesellschaft mit Beginn am 1. November 1939. Der frühere Pro⸗ kurist Kaufmann Heinrich Wörner, Bischofsheim, Kr. Hanau, ist persönlich haftender Gesellschafter. Es ind drei Kommanditisten vorhanden. Die. Pro⸗ kura Heinrich Wörner, Bischofsheim, ist erloschen. Einzelprokurist: Anton Winau, Frankfurt a. M.⸗Fechenheim. ;
X 4045 Jean Groh Kommandit⸗ gesellsch aft.
Dem Kaufmann Hermann Barozzi, Frankfurt a. M., ist Prokura erteilt.
A 165 Zohannes Noll & Co.
Prokurist: Dr. Carl Schelp, Frankfurt a. M. Er vertritt die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem anderen Prokuristen. Die gleiche Eintragung für die Zweignieder⸗ lassung Aschaffenburg⸗Leider mit Zusatz: Zweigniederlassung Aschaffenburg⸗Leider ird beim Amtsgericht Aschaffenburg
erfolgen. Erloschen:
A 1027 M. Müller. .
Die Abwicklung ist beendet, die Firma erloschen.
A 1539 Arthur Sommerfeld.
Die Firma ist erloschen.
A 3666 „Fratko“ Heinrich BSuckwow.
Die Firma ist gelöscht. Das Geschäft ist in die von demselben Inhaber betriebene Firma „Heinrich Buckow“, Frankfurt a. M., übergegangen (41 H.⸗R. A 3145).
A 12193 Gustav Ochel, Anferti⸗ ung u. Vertrieb von Gallalith⸗, CGelluloid⸗ u. BSeinwaren.
Die Niederlassung ist nach Oberursel a. Ts verlegt.
Geithain. ⸗ er g g er, 11. 1939 Amtsgericht Gei . ö
A 2 85 ö Verlags⸗ und Versandbu ndlung in Frauen 8 Landgut Erdenglüch Inhaber Friedrich Johannes Winkler)
A I6 Sermann Seifert. Die Firma
11962
der Gesellschaft ausgeschiedenen Gesell⸗
3 66 go3 greiheildbverlag Geseu-
schafters Joseph Babel sind dessen Erben,
A 249 Phili vant & Sohn und S. Rh n. ö. 3
ist erloschen.