1939 / 277 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Nov 1939 18:00:01 GMT) scan diff

w

Gt tingen. 41963

Handel sregistereintragung zu der Firma Göttinger Konservenfabrik Thaden C Renken, H⸗R. A 1312:

Die Firma ist geändert und lautet jetzt:. Göttinger Konservenfabrik Hillebrand . Co. Frau Wilma Hillebrand geb. Arndt und Rolf Hille⸗ brand sind als persönlich haftende Ge⸗ ellschafter aus der Gesellschaft ausge⸗ chieden. Fabrikant Friedrich Hillebrand ist als persönlich haftender Gesellschaf⸗ ler in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Friedrich Hillebrand allein ermächtigt. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1939 begonnen.

Göttingen, den 14. November 1939.

as Amtsgericht.

xz. 40529

Amtsgericht Graz.

Graz, 25. Oktober 1939. Erloschen:

Rg. B 2157 556 G. Rumpel, Ak⸗ tiengesellschaft, Bauunternehmung, Graz, Feuerbachgasse 10, als Zweig⸗ niederlassung der in Wien unter dem leichen Firmawortlaut bestehenden ee , n n

Die Zweigniederlassung ist infolge Auflassung erloschen.

xa. 41027

Amtsgericht Graz.

Gvaz, 27. Oktober 1939. Veränderung:

12 H.⸗R. B 83/48 Lokalbahn Weiz⸗ Birkfeld.

Mit Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. Juni 1939 ist die Anpassung der Satzung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937, RGBl. 1 S. 107, auf Grund der zweiten Verordnung zur Einführung handels⸗ rechtlicher reich vom 2. August 1938, RGBl. 1 S. 988, erfolgt. Firma nunmehr: Aktiengesellschaft Lokalbahn Weiz⸗ Birkfeld⸗Ratten. Sitz unverändert.

Gegenstand des Unternehmens nun⸗ mehr! Der Bau und Betrieb der mit der Konzessionsurkunde am 13. Sep⸗ tember 1516, RGBl. Nr. 170 bzw. mit der Kundmachung vom 3. Januar 1939, RGBl. Nr. 15, genehmigten Lokal⸗ bahnen von . über Anger nach Birkfeld und von Birkfeld nach Ratten, sowie die Einrichtung und der Betrieb von anderen Unternehmungen, die dem Zwecke der Gesellschaft mittelbar oder unmittelbar förderlich sind.

Dauer der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schaft endet mit dem Erlöschen der er⸗ worbenen Konzession für die vorstehend bezeichneten Lokalbahnen; sie löst sich jedoch schon früher auf, wenn die ihr gehörigen Bahnen verstaatlicht oder durch die Gesellschaft veräußert wurden.

Grundkapital: Das Aktienkapital im Betrage von 8 1280000 wurde zufolge Beichlusses der 24. ordentlichen General⸗ versammlung vom 18. Juni 1937 zum Zwecke der Kapitalsbeschaffung für den Ausbau der erworbenen Schleppbahn Birkfeld —-Ratten zu einer Lokalbahn um 8 S850 000 auf 8 2130 000 erhöht. Die Kapitalserhöhung wurde durchgeführt. Das Grundkapital beträgt demnach bis zur Umstellung 1 420 000 -A,

Tag der Feststellung der Satzung: 28. Juni 1939.

Vertretung der Gesellschaft: Die Ge⸗ 5 wird durch den Vorstand, falls iefer aus zwei oder mehreren Ci, sonen besteht, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gesetzlich ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Ermächtigung erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. ö

Vorstandsmitglieder: Dipl.⸗ Ing. Walter Baldemair, Oberbahnrat und w Graz Dr. Dipl.Ing. obert Werth, Hahnrai und Landeseisenbahndirektor⸗Stellver⸗ treter, Graz, Dr. Josef Konrad, Bahn⸗ rat, Graz⸗St. Peter.

Gelöscht werden die bisherigen Ver⸗ waltungsratsmitglieder: Dr. Max Steffan, Ing. Sepp Helfrich, Dr. Josef Schramm, Dr. Alfons Hammerl, Dr. Emil Url, Dr. Ludwig Koban, Dr. Karl Pestemer.

Außer dieser Eintragung wird be⸗ kanntgemacht: Mitglieder des Aufsichts⸗ rates: Vorsitzer Dr. Max Steffan, Oberregierungsrat, Graz. Vorsitzerstell⸗ vertreter; Dipl. Ing. Sep 66 vich, Landesbaudirektor, Graz, r. Alfred . Ministerialrat, Wien, XIV.,

r. Ludwig Koban, wirkl. Hofrat und Regierungsdirektor a. D., Graz⸗A Andritz, Dr. Karl Pestemer, Oberregierungsrat, Graz, Dr. Josef Schramm, Direktor⸗ tellvertreter der Graz⸗Köflacher Eisen⸗ ahn, Graz, Dr. Hans Tomberger, Oberregierungsrat, Graz. Die Bekannt- machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Schles. 41964 ndelsregister Amtsgericht Grünberg , den 14. November 1939. Veränderung: 665 „Offene Handel s⸗ Adolf Selomsky in

r i ,

i A ö ellschaft rünberg, Schles.“. Sie ist mit Wir⸗ kung vom 20. August 193 , um Abwickler ist der Kaufmann Adolf srael Selkowsty in Grünberg bestellt.

orschriften im Lande Oester⸗

gentralhandelsregister beilage zum Neichs · und Staatsanzeiger Nr. 277 vom 286. November 1939. S. 2

. Schles. 41965 andel s register

Amtsgericht Grünberg (Schles.),

18. November 1939.

Veränderung:

S.⸗-⸗R. A 694 „R. Holzmann In⸗

haber Dr. August Menzel“ in Grün⸗

berg (Schles. ). Die Prokura des Leo

Einzelprokurist.

IIamburg. = Handelsregister

Amtsgericht Hamburg. Abt. 66.

18. November 1939. Neueintragungen:

A 46 087 Möbel⸗Hahn Inh.: Ernst Hahn, Hansestadt Hamburg (Möbel⸗ handlung, Heußweg 3).

Inhaber: Hahn, Hansestadt Hamburg.

A 46088 Ernst Plattner, Hanse⸗ stadt Hamburg (Handel mit Textil⸗ waren, spez. Beruf⸗ u. Sportbekleidung, Süderstr. 43).

Inhaberin: Witwe Elli Amalie Marie Plattner, geb. Zausch, Hansestadt Ham⸗ burg. Die Inhaberin setzt das von dem verstorbenen Johann Carl Ernst Plattner unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma geführte Geschäft fort.

B 3867 Alwin Busch & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Schauenburgerstr. 36).

Sitz: Hansestadt Hamburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschafts⸗ vertrag vom 4. Juli 1939 mit Aenderung vom 11. November 1939. Gegenstand des Unternehmens ist die Erledigung von kaufmännischen Geschäften jeder Art, ins⸗ besondere die Vornahme von Speditions⸗ und Lagereigeschäften, auch die Beteili⸗ gung —n anderen Unternehmungen. Stammkapital: 20 000 RM. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch je zwei

41966

einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen. Gee hne. Kaufmann Franz Carl Louis Strobach, Hansestadt Hamburg.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger.

Veränderungen:

A 7955 Barthels & Lüders (Ma⸗ schinenfabrik u. Kupferschmiede, Norder⸗ elbstraße 31).

In das Geschäft ist Herbert John Martin Lüders, Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 10. Juni 1939.

A 39 191 „Licht &. Sstraft“ In⸗ genieurbureau für Elettrotechnit und Maschinenbau (Esplanade 6).

Aus der Kommanditgesellschaft sind zwei Kommanditisten ausgeschieden, einer durch Tod. Die Einlagen zweier Komman⸗ ditisten sind erhöht worden.

A 31 828 Auto⸗Licht⸗Zünd⸗Dienst Magnet ⸗Zentrale Gustav Fach (Groß⸗ u. Kleinhandel mit elektrischen u. sonstigen Auto⸗Zubehörteilen, Ferdinand⸗ straße 49).

Inhaber jetzt: Kaufmann Gustav Otto Fach, Hanstedt, Bez. Hamburg. Die

irma ist geändert worden in: Auto⸗

icht⸗Fach Inh. Gustav Fach.

A 42 684 X. Ktonau & Co. (Handel mit Uhren aller Art u. Uhrenlager, Damm⸗ thorstraße 14).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. August Carl Johann Heinecke ist nunmehr Alleininhaber.

A 43 944 Willi Andrae (Delikatessen⸗ u. Lebensmittel⸗Großhandel, Ostmark⸗ straße 76).

In das Geschäft ist Ehefrau Gertrud Andrae, geb. Grüner, Hansestadt Hamburg, als Gesellschafterin eingetreten. ,, seit dem 1. November

A 31453 Carl , mee, (Groß⸗ handel in Autoteilen, Werkzeugen u. Ma⸗ schinen, Grindelberg 46). Gesamtprokuristen: Friedrich Martin Max Dohse, Enrique Otto Leykum, beide Hansestadt Hamburg.

A 44871 Radloff & Reese (Glüh⸗ lampengroßhandel u. Elektrobedarf, Albertstr. 13/15).

Inhaber jetzt; Kaufmann Ernst Max Laubinger, Hansestadt Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers sind nicht übernommen worden.

A S548 Ad. Strüver (Ex⸗ u. Import u. Aggregatebau, Niendorferweg 11). Gesamtprokurist: Oberingenieur Franz Disch, Hansestadt hamburg. Er ist zu—⸗ sammen mit einem der bisherigen Einzel⸗ prokuristen zeichnungsberechtigt.

A 44 108 P. gtruse (Getreibe-, Futter- mittel⸗ u. Lebensmittel⸗Großhandel, An der Alster 81).

Gesamtprokurist: Erich Peter Kruse, Hansestadt Hamburg. Je zwei aller Ge⸗ samtprokuristen sind gemeinschaftlich zeich⸗ nungsberechtigt. ;

A Altona 3486 Edelobstverwertung Peter (Hamburg-⸗Villstedt, Schlemerweg Nr. 34 / 88).

Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Hermann Enguary aus⸗ etreten. Kaufmann Hermann Paul oller, Hansestadt de lun ist als Ge- sellschafter in die Gesell 23 eingetreten. Einzelp rokurist: Edmun ichel, Hanse⸗ stadt Hamburg.

A 4186 Andree & Wilterling

(Spedition u. Kommission, Sprinkenhof).

Galle ist . Leo Menzel ist jetzt

Möbelhändler Ernst Carl

Geschäftsführer gemeinsam oder durch je

Offene P

die Zweigniederlassung Bremen: Carl

Alpert, Bremen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird ür die Firma Andree E Wilkerling Zweignieder⸗ lassung Bremen bei dem Gericht in Bremen erfolgen.

A 42794 Stto Aldag (Großhandel mit Glycerin, pflanzl. u. tierischen Oelen, Fetten u. Chemikalien, Oberstr. 130).

Einzelprokurist: der bisherige Gesamt⸗ prokurist Otto Anton Wilhelm Hermann Schmidt. Gesamtprokuristen: Egon Al⸗ brecht Oskar Norbert Pöhner, Syndikus Dr. jur. Heinrich August Max Walter Winkler, Gustav Heinrich Karl August Kurt Brodthage, Erich Leopold Kruppa, alle Hansestadt Hamburg. Jeder von ihnen ist zusammen mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt.

B 3451 Gewerbe⸗Bau⸗Verein, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung

oder tungsberechtigt.

20. Nęvember.

Veränderungen: A 40173 2. Burtard & Go (S&pe- dition, Meßberghof). Die offene Hanbelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Adolf Burkard ist nunmehr Alleininhaber. As 39 132 Georg Hoffmann ( Schrott⸗ und Nutzeisen⸗Großhandel, Königstraße Nr. 14 / 16). Einzelprokurist: Karl Paun, Hansestadt Hamburg. A 41414 Georg Plange (Getreide mühle, Alsterdamm 16718). Die Einlage einer Kommanditistin ist herabgesetzt worden. In die Gesellschaft ist ein Kommanditist eingetreten. A 43 690 C. Bühring & Co. (Wasser⸗ filterfabrik, Spaldingstr. 21 / 23). Inhaberin jetzt: Witwe Fernanda Hen⸗ riette Minna Bühring, geb. Foot, Hanse⸗ stadt Hamburg. Die an Fernanda Hen⸗ riette Minna Bühring, geb. Foot, und Berthold August Eduard Adolph Beck er⸗ teilte Gesamtprokura ist erloschen. A 39 165 Hans Weiss (Musikwaren⸗ Großhandel und Import, Vertretung, Mühlenstr. 35). Einzelprokuristin: Ehefrau Anita An⸗ . Weiss, geb. Will, Hansestadt Ham⸗ urg. A Altona 3344 Eidelstedter Extral⸗ tions⸗ und Fischmeht⸗Werte Lübcke & Co. (Hamburg⸗Eidelstedt, Ottensener Straße 19). Aus der Gesellschaft ist ein Kommandi⸗ tist ausgeschieden. In die Gesellschaft ist ein Kommanditist eingetreten. Erloschen:

B 2514 Ottensener Eisenwerk Ak⸗ tien gesellschaft (gweigniederlassung). . weigniederlassung ist aufgehoben worden. ;

Heidenheim, Brenx. 42258 In der Handelsregistersache B 8 aul Hartmann in der Zentralhan⸗ delsregisterbeilage vom Reichsanzeiger Nr. 268 vom 15. November 1939 Seite 2 befindet sich ein Druckfehler. Der Name der Firma . nicht Saul Hartmann sondern . Sartmann.

Heidenheim, Brenz, 21. Novbr. 1939.

Amtsgericht Heidenheim.

Herford. 41967 Sandelsregister Amtsgericht Herford. Neueintragungen:

H.⸗R. A Nr. 1608 am 30. 10. 1939: Firma Rudolf Läge in Herford. Ge⸗ . ist der Kaufmann Rudolf äge in Herford. r R. A Nr. 1609 am 30. 10. 1939: irma Max Ach in Herford. Ge⸗ . ist der Kaufmann Max ch in Herford.

H⸗R. A Nr. 1610 am 11. 11. 1939: irma Läge C Roloff in Herford. ersönlich haftende, Gesellschafter sind a) Witwe Luise Läge geb. ildebrand in Herford, Rennstr. 34, b) Kaufmann ans Roloff in Herford, . 5. ffene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1939 begon⸗ nen. Zur Her ges g, der . sind nur beide Gesellschafter gemeinsam

berechtigt.

Löschung: H.⸗R. A Nr. i631 am 21. 10 19890: inge Gebr. Gläsker in Hidden⸗ sausen in Liquidation. Die Liquida⸗ tion der 96 chaft ist beendet, die Firma ist erloschen.

Hi hr- Grenzhnauꝶem-. M968 Im hiesigen Handelsregister A wurde heute bei der unter Nr. 418 eingetra⸗ Firma Georg Menningen,

vermerkt: Die Firma ist in eine offene Dande age len cha umgewandelt worden. Der Kaufmann Rudolf Menningen in Ransbach ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 22. September 1939 begonnen.

Höhr⸗Grenzhausen, 17. Novbr. 1939.

Amtsgericht.

Hof. 41969 Sandelsregister Amtsgericht Hof, 21. November 1939.

H⸗R. Hof B 1117 Bierbrauerei Heinrich Schmidt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Abwick⸗ lung, Hof. Brauereiteilhaber Wilhelm Schmidt, Hof, ist nicht mehr Abwickler. Der Kaufmann Wilhelm Löw, Hof, ist nun zum Abwickler bestellt.

Idar-Oberstein. 41970

In das Handelsregister Abt. A ist 6 unter Nr. 1917 die Firma Wil⸗

elm Schmidt C Co. in Idar⸗Ober⸗ stein 2 eingetragen worden.

Inhaber sind: Friedrich Wilhelm Schmidt, Kaufmann in Idar⸗Ober⸗ ö 2, IL 5 rf, fs. da⸗ selbst. ene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1939. ; .

Idar⸗Oberstein, 3. November 1939.

Das Amtsgericht.

Idar-Oberstein. 41971

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 249 bei der Firma

irkenkopFf C Wagner in Liqui⸗ dation in Idar⸗Oberstein 1 folgen⸗ des eingetragen worden;

Die Firma ist nach Beendigung der Liquidation erloschen.

dar⸗Oberstein, 9. November 1939. Das Amtsgericht.

Iserlohn. Sandelsregister Amtsgericht Iserlohn. Fserlohn, den 18. November 1939.

Löschungen:

B 892 Kissing . Möllmann mit beschränkter Haftung in Iserlohn. Die .Ahwicklung ist beendet, die Firma ist erloschen.

A 1612 Ignatz Braw, Braw! s Engroshaus, Iserlohn. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Kaiserslautern.

Handel sregister des Amtsgerichts Kaiserslautern. Kaiserslautern, den 16. November 1939.

Neueintragungen:

B 51 Neue Banugesellschaft der Gauhaguptstadt Kaiserslautern mit beschräntkter Haftung in Kaisers⸗ lautern. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. August 1939 festgestellt. Gegenstand und Zweck des Unternehmens sind der Umbau bestehender Gebäude und die Schaffung von Wohnungen und Geschäfts⸗ räumen im Zuge der Neugestaltung der Gauhauptstadt Kaiserslautern, soweit solche Maßnahmen im öffentlichen Inter⸗ esse liegen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Direktor Eugen Rhein der Gemeinnützigen Baugesellschaft Kaiserslautern A.-G. in Kaiserslautern. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

A 484 Möbelhaus Hermann Hart⸗ mann Kommianditgesellschaft in Kaiserslautern (Verkauf von Möbeln und verwandten Artikeln, Albrechtstr. 1). Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1939. Persönlich haftender Gesellschafter ist Jakob Heusser, Kaufmann in Kaisers⸗ lautern. Ein Kommanditist ist vorhanden.

Veränderungen:

A 407 Schuster & Sohn in Kaiserslautern ( Großhandlung in Drogen, chem. techn. Produkten, Mate⸗ rialwaren, Mineralwasser, Benzin, Gasöl, Oelen, Fetten und ähnlichen Waren). Kommanbitgesellschaft seit 1. Januar 1939. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Eugen Schuster, Kaufmann, 2. Fritz Michel, Kaufmann, beide in Kaiserslautern. Es sind zwei Kommandi⸗ tisten vorhanden. Die Gesellschaft wird für die Zeit vom 1. Januar 1939 bis zum 31. Dezember 1948 eingegangen und ver⸗ längert sich jeweils um ein Jahr, falls sie nicht spätestens sechs Monate vor Ablauf des Geschäftsjahres von einem Gesell⸗ schafter durch Einschreibebrief gekündigt wird. Die Prokura des Ingenieurs Edu⸗ ard Liebrich ist erloschen.

Erloschen:

I. Nach 531 Abs. 2 S. G. B. von Amts wegen; Pfälzische Pelzzurichterei Martin Denig in Kaiserslautern.

II. Auf Antrag: A 2536 Ad am Reisch⸗ mann in Kaiserslautern, A 126 Friedrich Becker in Kaiserslautern. A 432 Joh. Gg. Pfeifer Gloden⸗

41973)

gießerei Kaiserälautern in Kaisers⸗

autern.

Kleve. 41 974

Sandelsregister , Rleve.

Abt. 1. Kleve, den 18. November 1939. Veränderungen:

B 157 Xox-Biskuitfabrit, Gesell⸗

41972

Durch Beschluß der Gesellschafterver—⸗ sammlung vom 31. Oktober 1939 ist die . . . 3 2 gefaßt vorden. Es gilt jetzt die Satzung vo 31. Oktober 1939. 1

Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auch: Herstellung von Waffel⸗ und Zuckerwaren und Nahrungsmitteln so⸗ wie der Vertrieb dieser Erzeugnisse und anderer einschlägiger Erzeugnisse.

Könäigstein, Elbe. 141975 Imtsgericht Königstein (Kreis Pirna), 20. November 1939. Erloschen:

H⸗R. A 43 Wega“ Ottomar Weber, Kurort Rathen. Die Firma

ist erloschen.

Landsberg, Warthe. (41976 Handels register Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 16. Novbr. 1959.

Prokura: A 1442 Vereinigte Lichtspiele Landsberg (Warthe) Inh. Erich Christ in Landsberg (Warthe) . Der Ehefrau Ida Christ geb. Deglow in Landsberg (Warthe) ist Prokura erteilt.

Landsberg, Warthe-. 141977 Sandelsregister Amtsgericht Landsberg ( Warthe). Landsberg (Warthe), 16. Novbr. 1939. Erloschen:

A 1450 Kurt Gierke Filiale Lands⸗ berg a. W. in Landsberg (Warthe), Zweigniederlassung der in Berlin be⸗ stehenden K (Schuh⸗ waren): ie Zweigniederlassung ist

aufgehoben.

Landshut. Handelsregister [41978] Amtsgericht Land shut . —. Neueintragungen:

H.⸗R. A Moosburg 7 33, am 5. Oktober 1959: Alfons Hellmeier, Biehhand⸗ lung, Sitz Moosburg. Inhaber Alfons Hellmeier, Viehhändler, Moosburg.

H.⸗R. A Landshut 1 206, am 20. Ol tober 1939: Gebr. Brandl, Moden⸗ haus, Landshut, Sitz Land shut. Ge⸗ sellschafter: Josef Brandl und Dr. August Brandl, Kaufleute, Landshut, und Anton Brandl, Kaufmann, Vilsbiburg. Die Ge⸗ sellschaft hat am 18. November 1938 be⸗ gonnen.

Veränderungen:

H.⸗R. A Rottenburg L1I, am 6. Oktober 1939: Ludwig Freiberger, Sitz Pfeffenhausen. Geschäftsinhaber nun= mehr Ludwig Freiberger jun., Kaufmann, Pfeffenhausen.

H.R. A Eggenfelden L 60, am 18. Ok- tober 1939: Rottaler Schuhfabrik Hartlieb & Sohn, Kommanditgesell⸗ schaft, Sitz Eggenfelden. Die Firma ist geändert in; Rottaler Schuhfa brit, Rommanditgesellschaft Hartlieb. Der bisherige Kommanditist Ernst Walde⸗ mar Hartlieb ist ausgeschieden und als weiterer persönlich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten.

H.-R. A Mainburg 1L 6, am 24. Oktober

1939: Die Firma Josef Blicken berger, Gemischt⸗ , Tabatwaren, Gro ß⸗ u. Einzelhandel u. Drogerie, 3 Mainburg, ist geändert in: SZose Blicken berger, emischt⸗, Ta bak⸗ waren, Groß⸗ u. Einzelhandel, In⸗ haber Georg Altofer. Nunmehriger Inhaber: Georg Alkofer, Kaufmann, Mainburg. H.R. B Eggenfelden 1 1, am 24. Ol= tober 1939: Reparaturwert Eggen⸗ felden, G. m. b. H., Sitz Eggenfelden. Geschäftsführer Josef Hofbauer ausge⸗ schieden. Nunmehriger Geschäftsführer: Heinrich Ohlms, Diplomingenieur in Eggenfelden.

H.-R. B Landshut 1 17, am 15. No- vember 1939: Ostbayerische Strom⸗ versorgung Attiengesellschaft, Sitz Land shut. Stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied ist Hofbauer, Josef, Diplom⸗= ingenieur, Eggenfelden.

Löschun gen:

H.⸗R. A Eggenfelden 1 36, am 5. Ol⸗ tober 1939: Josef Barth, Sitz Wur⸗ mannsquick: Firma erloschen.

H.R. A Mallersdorf 1 39, am 18. Ol⸗= tober 1939: Die Firma Eisenhandlung. aus⸗ u. Küchengeräte Karl Rot⸗ örl, Sitz Geiselhöring, ist erloschen. H.-R. A Landshut 1 174, am 10. No⸗ vember 1939: E. Stiegeler & Söhne, Sitz Land Shut: Die offene Handels. gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Leipzig. E199 He r ee gister Amtsgericht Leipzig. Abt. 118. Leipzig, 21. November 1939. Neueintragungen: A 6805 „Salus“ Reformhaus Nolf Blume, Leipzig (C 1, Brühl 10,12). Inhaber: Rolf Blume, Kaufmann, ö. A ö6s55z Fritz Wunderlich, Leipzig (Handelsvertreter und Großhandel mit Unteröfen und fanitären Artikeln, C 1, Schletterstr. 3). nhaberin: Berta Auguste Lina led. Michaelis, Leipzig. Veränderungen: A 36652 Heinrich Zeidler . Sohn (Großhandel mit Karosseriebedarfs⸗ artikeln, C0] e , , Die , ist au ach Louis eh t Otto Jeldler ift nunmehr Allein⸗ er. B o R. Scheibe * Söhne Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung

ft mit beschränkter Haftung,

Einzelprokurist unter Veschränkung auf

nen Eilers * handinnj in Mausbach,

scha ellen bei Kleve.

(Großhandel mit elektrotechn. u. techn.

Bentralhandelsregisterbetlage zum Reichs ˖ und Staatsanzeiger zr. 277 vom 25. November 1939. S. 3

Artikeln und Apparatebau, C 1, Hohe

Straße 15).

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ mmlung vom 10. Oktober 1933 ist er Gesellschaftsvertrag geändert in 8 5 , n, und in 5 6 (Ge⸗ chäftsanteile). Sind mehrere Geschãfts⸗ ührer bestellt, so sind je zwei gemein⸗ am zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ Geschäftsführer Franz Julius Robert Scheibe und Irmgard verw. Scheibe geb. Hasselmann dürfen jedoch die Gesellschaft je allein vertreten.

Erloschen:

22183 Josef Sternheim.

A 5550 Wertheim C Köhler. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

rechtigt. Die

Leitmerit . 41980 Amtsgericht Leitmeritz, am 15. November 1939. Aenderung:

8 Id 1V 127 Franz Beran, Sitz Leitmeritz.

Gelöscht wird der bisherige . Franz Beran infolge Ablebens. In aber nunmehr Kamilla Beran, Kaufmanns— witwe, Leitmeritz, Lange Gasse Nr. 23. Firmenzeichnung- Zum Firmenwortlaut setzt der Inhaber seine Unterschrift hinzu. Leitmeritæ. 41981

Amtsgericht Leitmeritz, am 15. November 1939.

. Firmalöschung:

8 B II 121. Gelöscht wurde nach § 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Ge⸗ ö,, vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen: Wilsdorfer Gerbe⸗ extratktwerke A. G., Sitz Wil sdorf. Leit merit. 41982

Amtsgericht Leitmeritz, am 21. November 1939. Aenderung:

8 B I 84 Josef Rindkopf's Söhne, Glasfabriken in Kosten, Dux und Tischau Aktien gesellschaft, Sitz Teplitz⸗Schönau, Meißner Straße

a) Gelöscht werden die Verwaltungs⸗ ratsmitglieder: Dr. Theodor 26 . Paul Franz Löw, Sidney Riethof, Sher⸗ man Riethof und Dr. Franz Fousek.

b) Eingetragen werden als kooptierte Verwaltungsratsmitglieder: Kurt Claus, Direktor der Dresdner Bank, Berlin, Felix Stein rücke, Direktor der Dresdner Bank, Reichenberg, Fritz Werthmann, Generaldirektor, Wistritz, Dr. Karl Höl⸗ zer, Direktor der Böhmischen Eskompte⸗ Bank und Credit-Anstalt, Prag. Walter Teichmann, Direktor der Dresdner Bank, Berlin.

Mainꝝ. 141983

In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Heinrich Bretz“ mit dem Sitz in Mainz, Bauerngasse 13 (Wein⸗ handlung), eingetragen: Rudolf Schil⸗ ling in Mainz Einzelprokura erteilt. Mainz, den 20. November 1939. Amtsgericht.

Main n. (41984

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Ludwig Mer—⸗ tes“ in Mainz (Baugeschäft) einge⸗ tragen: Das Geschäft mit dem Firmen⸗ fortführungsrecht ist auf: a) Dipl.-Ing. Josef Andreas Adam Mertes, Architekt, b) Philipp Peter Josef Mertes, Bau⸗ ingenieur, und () Philipp. Wilhelm Mertes, Malermeister, alle in Mainz, übergegangen, die es in offener Han⸗ delsgesellschaft unter der seitherigen 3 mit dem Sitz in Mainz und

esellschafts beginn vom 1. Januar 1939 fortführen. Damit sind die Prokuren der Inhaber erloschen.

Mainz, den 20. November 1939.

Amtsgericht. Memel. 419865 Handelsregister Amtsgericht Memel. Memel, den 15. November 1939. Neueintragung:

A5 Firma Arthur Becker, Memel, Inh. Kaufmann Arthur Becker in Me⸗ mel (Spezialgeschäft für Lebensmittel, Geflügel, Obst⸗ und Gemüsehandlung).

Memel. . 41986 Handel sregister Amtsgericht Memel. Memel, den 15. November 1939. Neueintragung:

A 9 Druckhaus e, n . Otto a Co. Kommanditgesellschaft, Memel.

Personlich haftende Gesellschafter sind: Buchdrucklehrmeister Wilhelm Spro⸗

ies; Buchbindermeister Willy Stto; . Johann , Hand⸗ un aschinensetzer Helmut Rose, sämtlich aus Memel. Cin Kom⸗ manditist ist vorhanden. Die Gesell⸗ i hat am 1. Juli 1939 begonnen. ur Vertretung der Gesell . sind zwei .

gemeinschaftlich be⸗ rechtigt.

Memel. 41987

Handel sregister Amtsgericht Memel.

Memel, den 15. November 1939. Veränderung:

A 288 Firma J. G. Gerlach,

Memel.

Ingenieur der Holzindustrie Johann⸗

Friedrich Gerlach in Memel ist Einzel⸗

27. die Direktoren Ludwig Gunkel und Ru⸗

Memel. M1986 Handel sregister Amtsgericht Memel. Memel, den 16. November 1939. Erloschen: A 1174 Seidler C Co. O. S. G., Memel. ; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Memel. 41989 Sandelsregister Amtsgericht Memel. Memel, den 17. November 1939. Veränderung: A 9565 Firma Emil Petereit Dargußen. Emil Petereit ist verstorben. ier, der Firma ist nunmehr Amalie Petereit.

Miünster, Westf. 41990 Handel sregister . Amtsgericht Münster i. W. Erloschen: 18. November 1939. A 270 Josef Hülsbömer, Münster i. W.: Die Firma ö. erloschen. 21. November 1939. B 646 Hermannshütte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Münster i. W.: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen.

XVeuss. 41991 Sandelsregister Amtsgericht Neuß. Neueintragung:

20. November 1939: B Nr. 79 Unter⸗ stützungskasse der Firma Neußer Papier und Pergamentpapier⸗ fabrik Aktiengeselischaft in Neuß, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Neuß. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Gewährung von Unter⸗ , in Notfällen an Gefolg⸗ chaftsmitglieder der Firma Neußer Papier⸗ und Pergamentpapierfabrikt Aktiengesellschaft, welche mindestens fünf Jahre, in besonderen Fällen auch kürzere Zeit, in den Diensten der Firma gestanden haben, und evtl. an deren interbliebene. Das Stammkapital beträgt 20 000 R.. Geschäftsführer sind

dolf Eck in Neuß. Der Gesellschafts—⸗ vertrag ist am 30. Oktober 1939 ab- geschlossen und am 9. November 1939 ergänzt. Sind mehrere Geschäftsführer er so vertreten zwei Geschäfts⸗ führer die Gesellschaft gemeinsam. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Veustadt, O. S. (41992 Handelsregister Amtsgericht Neustadt, O. S., den 10. November 1939. Neueintragung:

A Nr. 570 Johannes Scholz, Wackenau, Kreis Neustadt, O. S.

Inhaber Viehverteiler Johannes Scholz in Wackenau, Kreis Neustadt, O. S. Vi d a.

41993 Amtsgericht Nidda. Nidda, den 14. November 1939. Neueintragung:

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 242 eingetragen: Firma Hermann Fatum in Hungen, alleiniger Inhaber Hermann Fatum in Hungen. Der Hermann Fatum Ehe⸗ fvau Emma geborene Leidich in Hun⸗ gen ist Prokura erteilt. (Der Geschäfts⸗ zweig besteht in Lack- und Farbengroß⸗ handel, Baustoffe, Industriebedarf. Im Nebenbetrieb: Dachdeckergeschäft.“ Die Geschäftsräume befinden sich in Hun⸗ gen, Gießener Straße 20. Nürtingen. 41994

Amtsgericht Nürtingen.

In unserem Handelsregister Abt. A wurde am 20. 11. 1939 unter Nr. 119 bei der Firma Wilhelm Bosch, Säge⸗ werk, Neckartenzlingen, eingetragen; Das Geschäft ist im August 1939 auf Hermann Müller, Kaufmann in Neckar⸗ tenzlingen, käuflich übergegangen. Die⸗ ser führt es mit Zustimmiüng des seit⸗ herigen Inhabers unter der Firma / „Sägewerk Neckartenzlingen Her⸗ mann Müller“ weiter.

Ratibor. 41995 Handelsregister Ratibor, 16. November 1939. Veränderung: A 1034 Städtische Betriebswerke Ratibor. Die Firma ist in Stadt⸗ werke Ratibor geändert.

Rheinberg, Rheinl. 41996 Amtsgericht Rheinberg.

In das Handelsregister A Nr. 62 ist am 13. November 1939 bei der Firma Wilsing u. Brückmann in Orsoy ein⸗ getragen: eg af Wilsing und Theodor Kamps sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma wird von Arnold Wilsing fortgeführt.

erner wurde eingetragen: Die Firma ift unter Ausschluß der Verbindlichkei⸗ ten auf den Kaufmann und Fabrikant Walter Simons in Breyell überge⸗ gangen.

He ossla, Hann. 1441990 Handel sregister Amtsgericht Roßla, Harz. H.⸗R. A 2. Es ist beabsichtigt, die irma A. Goldstein⸗Menherstein in oßflla (Barz) von Amts wegen im Handelsregister zu löschen. Inhaber ist

Amtsgericht St. Pölten. Abt. 11.

deren Inhaber Bruno Israel Heilbrun und Leon Israel Heilbrun, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wahrschein⸗ lich in Cuba, sind. Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden von der beab⸗ sichtigten Löschung hiermit in Kenntnis gefetzt. Zugleich wird ihnen eine Frist von drei Monaten zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs gegen diese Verfügung gesetzt. Roßla (Harz), 20. November 1939. Saalfeld, Saale. 419981 Handel sregister Amtsgericht Saalfeld⸗Saale, den 15. November 1939. Berichtigung der Veränderung: Unsere Bekanntmachung vom 30. Ok⸗ tober 1939 muß so lauten: 6. 1. . Sch reider ar ref eld⸗Saale. Ihr jetziger Inhaber ist: Spezialist für Hulk sfragen Georg Schreider jun. in ellenbach⸗Blu⸗ menau 8. Prokurist ist: Georg Schrei⸗ der sen. in Saalfeld⸗Saale. St. Pölten. (41999 Handel sregister Amtsgericht St. Pölten. Abt. 11. St. Pölten, 16. November 1939. Veränderungen: Reg. A L —=477 Rupert Greifinger (Buchbinderei, Kranzschleifendruckerei, Ledergalanterieverkauf und Papierhand⸗ lung), St. Pölten. Gelöscht die Inhaberin: Marie Grei⸗ inger. . als ö, er. Paul Orth, Kaufmann, St. ölten. Hermine Orth, St. Pölten, ist Einzelprokuristin.

St. Pölten. M2000] Handelsregister Amtsgericht St. Pölten. Abt. 11. St. Pölten, 17. November 1939. Erloschen: H.⸗R. A A Karl Harsch und Hans Kögler, Baumeister, Türnitz.

St. Gonr. 41212 Handelsregister. In dem hiesigen Handelsregister B37 it bei der Firma Binz und Cramer esellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bacharach heute folgendes . worden: ie Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. St. Goar, den 7. November 1939. Das Amtsgericht. St. Pölten. 42001 Handelsregister

St. Pölten, 17. November 1939. Erloschen:

Reg. A 2 349 Vereinigte Am⸗

stettner⸗Preinsbacher Ziegelwerke

M. Weiß in Amstetten.

St. Pölten. (42002 Handelsregister Amtsgericht St. Pölten. Abt. 11. St. Pölten, 18. November 1939. Veränderungen:

H.⸗R. B 19 Erste Ssterreichische Glanzstoff⸗ Fabrik Aktiengesellschaft

(Sitz) St. Pölten.

Dr. Paul von der Heide ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Zum Vorstandsmitglied ist Dr. Erust Mengeringhausen, Direktor in St. Pölten, bestellt.

Saulgau. Amtsgericht Saulgau. Handelsregistereintragung vom 20. November 1939. Neueintragung: A 147 Josef Kern (Landmaschinen) in Herbertingen. Inhaber Josef Kern, Fabrikant in Herbertingen.

ados]

42004 Sommerfeld, Rz. Frankf. O. Handelsregister Amtsgericht Sommerfeld (Nd. Lausitz) am 17. November 1939. Neueintragung: A 362 Max :Kulke in Gassen, N. L. Inhaber it der Kaufmann Max Kulke in Gassen, N. L., Bahnhofstr. 12. (Handel von Getreide, Dünge⸗ und ,, Sämereien, Kohlen und artoffeln. Geschäftsräume: Gassen, N. L., Bahnhofstraße 20.) Veränderungen: B 4 Th. Flöther, Maschinenbau Aktiengesellschaft i. Ligu. in Gassen. ,,, Max Flöther ist nicht mehr Abwickler. Die Gesellschaft wird durch einen Abwickler vertreten.

Steyr. 42006] Aenderungen bei einer bereits ein⸗ getragenen Firma:

Dem Register wurde am 16. November 1939 bei der Firma Steyrtalbahn⸗Ge⸗ sellschaft, Sitz Steyr, folgende Aende⸗ rungen eingetragen: Auf Grund des Beschlusses der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 27. Juni 3 und des Aufsichtsrates vom 27. Juni Aenderungen der Satzungen gemäß der 2. Verordnung zur Einführung handels⸗ rechtlicher Vorschriften im Lande Oester⸗ reich vom 2. August 1938 (Beilage F): Die

. dieser aus zwei oder mehreren Per⸗ onen besteht, durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gebe gi vertreten. Der

gasse 23. Das Grundkapital beträgt in

Gesellschaft wird durch den Vorstand,

Gesellschaft allein zu vertreten. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Veröffentlichung im „Deutschen Reichsanzeiger“ und in der „Amtlichen Linzer Zeitung“. Aenderung des im Han⸗ delsregister eingetragenen Titels „Ver⸗ waltungsratsmitglied“ auf „Aufsichtsrats⸗ mitglied! Neues Aufsichtsratsmit⸗ glied: Karl Frisch, Landrat in Steyr. Vorstand: Karl Mayr, Steyr, Berg⸗

Umrechnung FR. M 682 900, 8 1024 356. Amtsgericht Steyr als Handelsgericht,

am 15. November 1939.

steyr. 42005 Aenderung bei einer bereits ein⸗ getragenen Firma.

Im Register wurde am 6. November 1939 bei der Firma Karl Schröcken⸗ fuchs, Sensenfabrik in Stital am Pyhrn, Sitz: Spital am Pyhrn, Be⸗ triebsgegenstand Sensenwerk, folgende

Aenderungen eingetragen:

Löschung der verstörbenen Gesell⸗ schafter: Theresia Weinmeister und Alois Eck. Eintritt der Ehegatten Ing. Anton Eder und Margarethe Eder als offene Gesellschafter. Löschung der an 3 Scheer und Anton Eder erteilten Prokura.

Amtsgericht Steyr als Handelsgericht, am 6. November 1939.

Steyr. 42007 Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Firma. Im Handelsregister wurde am 18. No⸗ vember 1939 bei der Firma „Ennser uckerfabricks . Aktiengesellschaft“, Sitz: Enns, folgende Aenderung ein— getragen: Die beiden Gesamtprokuristen Her⸗ mann Hochgatter und Viktor Springer zeichnen ö jeder gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen. Steyr, am 17. November 1939. Amts⸗ als Handelsgericht.

Stralsund. 42166 Amtsgericht Stralsund, 6. Nov. 1939. Bekanntmachung.

H.R. A 827 Otto Kunert, Stral⸗

sund.

Der bisherige Gesellschafter Hans Kunert ist alleiniger Inhaber der Firma. ist aufgelöst.

Die Gesellschaft Stralsum d. (42167 Amtsgericht Stralsund, 6. Nov. 1939. Bekanntmachung. H.R. B 131 Elektrizitätswerk und Straßenbahn A. G., Stralsund. Die Prokura Richard Schmalz ist er⸗ loschen.

Straubing. Sandelsregister Amtsgericht Straubing Registergericht, 21. November 1939. Erloschen:

Firma „Gebr. Grünhut, offene Handelsgesellschaft“ in Kötzting⸗ Harras. Handelsregister für Kötzting Abteilung A Rr. 48.

Tharandt. Handelsregister Amtsgericht Tharandt. Tharandt, den 17. November 1939. Veränderung:

B 9 Thode'sche Papierfabrik, Ak⸗ tiengesellschaft zu Hainsberg. Die Prokura für Carl Vogel ist erloschen. Carl Vogel in Hainsberg ist stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied.

2166

42008

Traunstein. 42009 Bekanntmachung. Handelsregister. Veränderung: Firma „Vereinigte Feigen⸗Kaffee⸗ Fabriken Andre Hofer Aktiengesell⸗ schaft“, Sitz Freilassing. Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 16. Oktober 1939 wurde die Erhöhun— des Grundkapitals um 300 900 RM ö. S800 000 RM beschlossen durch Aus⸗ abe von 300 Stück neuen auf den nhaber lautenden Aktien zum Nenn⸗ betrage von je 1000 RA. Die Aus⸗ gabe der Aktien erfolgt zu 190 *. Die beschlossene Aktienkapitalserhöhung ist durch Zeichnung der zum Nennwert ausgegebenen Aktien erfolgt. Die Kapitalserhöhung ist durch Sacheinlage, welche voll geleistet ist, nach näherer Be⸗ zeichnung in der Urkunde des Justizz— rats Heinrich Hippler, Notar in Mün⸗ chen, Kaufingerstraße 2813, vom 18. Ok⸗ iober 1939, Urk. Rolle Nr. 2941, durch⸗ geführt. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken kann auf der Geschäftsstelle des Registergerichts Tvaunstein Einsicht genommen werden.

Traunstein, den 14. November 1939. Amtsgericht Registergericht. Weimar. 142010 Amtsgericht Weimar,

den 16. November 1939. Handelsregister A Band VI Nr. 20 Firma Kahle . Co., Kommandit⸗ gesellschaft in Weimar. des Kommanditisten ist erhöht worden.

Handelsregister Amtsgericht Wels,

den 17. November 1939. Veränderung:

H.⸗R. A 77 Hans Hintner (Erzeu⸗

gung von Herren⸗ und Damenhüten,

Wels, Hermann⸗Göring⸗Ring 35).

Offene Handelsgesellschaft. Siegfried

Die Einlage *

tender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 30. Januar 19390 begonnen. Wien. 42012 Amts gericht Wien. Am 11. November 1939. Neueintragungen: A 5260 Ansichtskartenverlag Kop⸗ per & Sohn, Wien I., Schellinggasse h, Handel mit Ansichts⸗ und Glückwunsch⸗ karten sowie mit Drucksorten für indu⸗ strielle und Kanzleizwecke). Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 24. Oktober 1939. Gesellschafter: Katharina Kopper, Ge⸗ schäftsfrau, und Johann Kopper, Kauf- mann, beide in Wien. A 5261 Möbelhaus Schuh & Chy⸗ lit, Wien (VIII., Blindengasse J - 9). Offene Handelsgesellschaft seit 18. Januar 1939. Gesellschacter: Rupert Schuh und Anton Chylik, Kaufleute in Wien. Veränderungen: A 5262 Atelier Sans Dietrich & Co. (Wien VII., Kirchengasse 41, Photo⸗ graphengewerbe). Ausgeschieden die Ge⸗ sellschafter Franz Mattersdorf und Otto Tomann. Eingetreten als Gesellschafterin: Gertrude Berta Glücksmann geb. Diet⸗ rich, Photographin, Wien. Vertretungs⸗ befugt nunmehr: der Gesellschafter Hans Dietrich gemeinsam mit einem der üblichen Gesellschafter. A 5263 Tuch großhandlung Hanke & Co. (Wien 1, Salzgries 25. Einzel⸗ prokura erteilt an Margaretha Hanke in Wien. A 5492 Hugo Ecstein & Co. (Wien J., Werdertorgasse 7, fabriksmäßige Er⸗ zeugung von Blusen und Kleidern). Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Unternehmen ist von Hugo Eckstein und Emil Eckstein auf Franz Jandak, Kaufmann in Wien, übergegangen. Firma geändert in: Franz Fandakt. A 4362 Kaufhaus Red isch Nachf. Herbert Strauch (Wien J., Franz⸗Josefs⸗Kai 25, Ledergalanterie⸗ waren). Das Unternehmen ist von Her⸗ bert Strauch auf Emilie Tobias, Geschäfts⸗ frau in Wien, übergegangen. Firma ge⸗ ändert in: Kaufhaus Redisch Nachf. Emilie Tobias. Reg. A 165142 Karl Desi & Co. (Wien VII., Mariahilferstraße 30). Als Abwickler gelöscht: Albin Lackner; einge⸗ tragen: Laconia⸗Institut Dr. Georg Przy⸗ borstki, Wien. Vertretungsbefugt: nur der Abwickler selbständig. B 4094 Vesta Büstenhälter⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft m. b. H. (Wien VI., Mariahilferstraße 1095). Einzelpro—⸗ kura erteilt an Franz Schöbel, Wien. Reg. B 6/234 Manne smann⸗Trguzl 2A.⸗G. Tief bohrtechnit und Ma⸗ schinenbau Wien (Wien XXI. Scheyd⸗ gasse 17853. Die Gesamtprokura für Richard Engelhardt in Wien und Hans Ruthofer in Wien⸗Mödling eingetragen. Reg. B 16187 „Kabe“ Klein⸗ motoren⸗ und Bentilatorenfabrikt 21. G. (Wien XVII., Rosensteingasse 85). Gelöscht der Treuhänder Herbert Strauch. Reg. O 32,240 „Meteor“ Glüh⸗ lampen verkaufs⸗Gesellschaft m. b. H. (Wien XIV., Dadlergasse 14). Mit Beschluß der Generalversammlung vom 31. Oktober 1939 hat sich die Gesellschaft aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Firma nunmehr: „Meteor“ Glüh⸗ lampenverkaufs⸗Gesellschaft m. b. H. in Liquidation. Liguidator: der bisherige Geschäftsführer Josef Holzinger, Kaufmann, Wien. Vertretungsbefugt: der Liquidator selbständig. Gelöscht der Geschäftsführer Josef Holzinger.

Wien, 42013 Amts gericht Wien. Am 13. November 1939. Neueintra gung:

A 5494. Erwin Sting, Wien (J., Schottenring 33, Erzeugung und Vertrieb chemisch⸗kosmetischer Produkte). Inhaber: Erwin Sting, Kaufmann, Wien.

Beränderungen:

A 5106. Theodor Würzburg (Wien VII., Apollogasse 22, fabriksmäßige Er⸗ zeugung von Papierwaren und Betrieb einer Steindruckpresse). Das Unternehmen ist von Theodor Würzburg auf Franz Gröbner, Kaufmann in Wien, als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter und einen Kommanditisten, übergegangen. Nunmehr Kommanditgesellschaft seit 9. Mai 1939. Firma geändert in: Franz Gröbner, Komm andit gesellschaft. Die Prokura des Arnold Ganz ist erloschen. Einzel= prokura erteilt an: Hans⸗Gustav Hornberg in Baden bei Wien.

A 3702. Möbelhaus Neubauhof, Edmund Schaller (Wien VII., Neu- baugasse 66). Einzelprokura erteilt an Josefine Giger in Wien.

A 4253. Albert Engl vormals Gustav Singer, Inh. Victor Stem⸗ berger (Wien VII., Lindengasse 32,

Damenhutfabrik). Die Prokura des Tho⸗

mas Stemberger ist erloschen. Firma ge⸗ ändert in: Vietor Stember ger früher Albert Engl, vormals Gnustav Singer.

A 4328. Heinrich Pollat & Brnder Wien XVIII., Gentzgasse 15, Handel mit Maschinen aller Art usw. ). Bestellt zum Treuhänder: Ing. Hans Martinek, Wien. Vertretungsbefugt: nur der Treuhänder selbständig.

Reg. X 36/2252. Verlag B. 2. B. Branuchentelefonbuch Halpern & Co. in Liquidation (Wien XX, Wallen- steinstraße 21). Gelöscht der Abwickle y Albert Wedermann. Zum Liquidator be⸗

ellt: Dr. Josef Mattis, Rechtsanwalt in

die Firma Julius Heilbrun, offene

prokurist.

Handelsgesellschaft in Nordhausen,

Aufsichksrat kann einzelnen Vorstandsmit⸗ gliedern die Ermächtigung erteilen, die

Prast, Kaufmann in Wels, Hermann⸗ Göring⸗Ring 365, ist als persönlich haf⸗

ien. Vertretungsbefugt: der Liquidator selbständig.