9.
23176 . 8 * 68 1 . K . * K
Erste Beilage zarm̃ Reichs · und Staatsanzeiger Rr. 278 vom 27. November 1939. S. 1
—
42537 U Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen Aktiengesellschaft, Berlin. Einladung zur Hauptversammlung. Die Aktionäre werden zu der am Sonnabend, dem 16. Dezember 1939, vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ schäftshaus der Deutschen Bank, Berlin, Zedernsaal, Eingang Mauerstraße 39, k ordentlichen Hauptver⸗
ammlung hierdurch eingeladen. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung sind gemäß 18 der Satzung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien späteftene am 12. Dezember 1939 entweder bei der Gesellschaft in Berlin oder bei der Deutschen Bank in Berlin und ihren Filialen in Bremen, Breslau, Dresden, Elberfeld, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln, Leipzig, Mannheim, München und Nürnberg,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft in Ber⸗ lin und ihren Filialen in Frank⸗ furt a. M., Hamburg, Köln, Leipzig, München und Nütn⸗ berg,
bei dem Bankhaus Merck, Finck
Co., Berlin und München, bei dem Bankhaus Pferdmenges Co., Köln Rhein,
bei der Schweizerischen Kredit⸗
anstalt, Zürich,
bei der Basler Handelsbank, Basel, während der üblichen Geschäftsstunden bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung hinterlegen.
Die Aktien können auch bei einem
deutschen Notar oder bei einer Wert— papiersammelbank hinterlegt werden; in diesem Falle ist die Bescheinigung des Notars über die Hinterlegung oder der von der Wertpapiersammelhank ausgestellte Hinterlegungsschein spä⸗ testens am Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei schaft einzureichen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des und des Geschäftsberichts für 1938139 mit dem Bericht des Auf⸗ ichts vats. eschlußfassung über lung des Reingewinns. Beschlußfassung über lastung des Vorst nds Aufsichtsrats. 42. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939/40. Berlin, den 25. November 1939.
die Ent⸗ und des
Elektrische Licht- und Kraftanlagen
Aktiengesellschaft. Ebbecke. Brünig. // 42088]. ö Malzfabrik Eisleben Aktien gesellschaft, Eisleben. Bilanz per 31. Au gust 1939.
Aktiva. 83
Anlagevermögen:
Grundstücke und Gebäude: Jahresanfangswert
Abschreibung 40. Maschinen: Jahresanfangs⸗ wert 382 7390 Abschreibung 9 960, — Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung: Jahres⸗ anfangswert 7 429, — Zugang.. 11297, 55 IS T7, 5s Abschreibung 14 543, 55 Umlaufvermögen: Konzernforderungen. .. Giroverbindlichkeiten 135 015, 40
—
4183
1764297
2 046 000
der Gesell⸗
Jahresabschlußses
die Bertei⸗
42414 Akttiengesellschaft, Nürnberg.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 20. Dezember 1939, vormittags 11 Uhr, im kleinen Sitzungssaal der Industrie⸗ und Handelskammer Nürn⸗ berg, Adolf⸗Hitler⸗Platz denden 49. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen.
1. Vorlage des Jahrxesabschlusses und . Berichte des Vorstandes und es jahr 1938/39.
Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.
Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
Wahl der Abschlußprüfer.
Satzungsänderung: der Regelung der alten Satzung,
ß im Falle der Auflösung der
Gefellschaft die Vorzugsaktien Lit. A
vorzugsweise
da
Lederer Bräu
25, stattfin⸗
Tagesordnung: der
der Aufsichtsrates für das Geschäfts⸗
Beibehaltung
volle Befriedigung
und
vor den Stammaktien erhalten. Diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß Satzung bis spätestens 15. 1939, 16 Ühr, in dem Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft, Bärenschanz⸗ straße 48, oder bei den Filialen. der Dresdner Bank, Nürnberg, Fürth, München und Bamberg, od i Bayerischen Hypotheken⸗ Wechsel⸗Bank, Nürnberg, Bayerischen Hypotheken⸗ Wechsel⸗Bank, München, und deren Filialen und Depositenkassen, oder bei einer Wertpapiersammelbank oder bei einem Notar bis nach der Hauptver⸗ sammlung zu hinterlegen. Geschäftsbericht liegen während der gesetzlichen Frist im Geschäftslokal der Brauerei zur Einsicht⸗ nahme der Aktionäre auf. Nürnberg, den 22. November 1939.
oder
Jahresabschluß
Der Vorstand.
Bloedel.
Bilanz am 39. September 1939.
Luthardt. ——Qii“,,, ee, e' mr mr ᷣ . 2 2 -
Aktienbierbrauerei H. Lück Aktiengesellschaft, Lübeck.
4220].
Stand am l. 10. 1938
Zugang
Abschrei⸗ bungen
* 20 der De zember
bei Warenbestand und oder bei und
420751. We T werstei gerung T ltign, gesellschaft, Reichen ach i. Vogtl. Vilanz vom 31. Dezember 1938.
Attiva. R. 1 Einrichtungskonto. 2040 Konto kurzlebiger Wirt⸗
schaftsgüter
1 1659 194
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen
Forderungen an Aussichts⸗ ratsmitglieder (gesichert)
Kassenbestand, Postscheck⸗ und Reichsbankguthaben
Andere Bankguthaben ..
Grundstücks⸗ und Gebäude⸗ aufwendungskonto
38 670 30 916
8S64 127
236 533
Passiva. Aktienkapital ... Gesetzliche Rücklage . Sonderrücklage Rückstellung für Debitoren⸗
verluste Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Verbindlichkeiten gegenüber Banken .
100 000 10 000 40 000
I. Anlagevermögen: 1. Brauereigrundstück Brauereigebäude. Brunnen Geschäfts⸗ u. Wohn⸗
Umlaufvermögen: Rohr, Hilfa und
1.
Unbebautes Grund⸗
Maschinen und ma⸗
Kurzl. Wirtschafts⸗
Beteiligungen ..
Aktiv a. F. AJ
grundstücke . stück
schinelle Anlagen. Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung .
( güter ; . 6 6 2 1 2
ö ᷓs =
4393 8 909
43 209 13 71 390 T7 189 141 75
FR.AM
43 458 42 142482 24 395 40
8 917 35 43 20913
98
TED äIõõ is 37 941 75
ö ps5 --
260 531 87
ID Nõ Ff
Anlagen:
a) für die Pensionsrücktellung in Wertpapieren 91 725,35
b) für die freien Rücklagen: in Wertpapieren...
. los to, 5 iz aß, 8 240 58, 23
in Hypotheken...
Biervorräte ..
Steuergutscheine Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen
Bestände der Kasse und beim Postscheckamt Bankguthaben
Forderungen aus gesicherten und ungesicherten
Darlehen
8.
Grundkapital
Sonstige Forderungen.
Passiva.
Rücklagen:
1. Gesetzliche Rücklage
2. Freie Rücklage
3. Rücklage für die Wiederbeschaffung von Fahrzeugen und Pferden ö
Wertberichtigung für Forderungen.
Rückstellungen: Allgemeine
Venftonzruckstellung8 ; Zuweisung .
Abgang....
o e 0 gro, 4
Betriebsstoffe. e
76 go,
134 824,5 36 696. 60 z33 O66, 51
280 397,65 bo s10,—
110 004 151 200
26 ü]
332 273
1053 630
50 slo, -
67 600, —
gz ss sa
loz oꝛs, o
is 286,50
V 5MNXõ 499, 8) 114 814,30
. Vosten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .. Bürgschaften FRM 14760, 19 Gewinn⸗ und Verlustrechnung:
Vortrag am 1. Oktober 1938
Reingewinn vom 1. 10. 1938 bis zo. 9. 1939
18 871,2 zs gs, z
1647108
676 000
398 410
116151
Gewinn⸗ und Berlustrechnung vom 1. Oktober 1938 bis 30. September 1939.
593 ff 58
160 00
208 697 14 03
87 849 95
167 108 12
Sonstige Verbindlichkeiten Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 1937 14 029,44
Reingewinn
1938 9 771,33
236 533
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1938.
4720 —
412911 Die Bergkraft Schokoladen Gmb S. Dresden A. 1, Mosczinstystr. 15, ist mit dem 14. November 1939 in Ab⸗ wicklung getreten. Die gi den fe werden aufgefordert, sich bei der unterzeichneten Abwick⸗ lungsbearbeiterin zu melden. Frau kö Weiß, Heidenau b. Dresden, Kantstraße 8.
Bekanntmachung. Leonhard Klinkenberg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Düren, ist aufgelöst. Die Gläubger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden,
Düren, den 9. Juli 193885. Die Liguidatoren der Leonhard Klinkenberg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Theo Faßbender. Peter Faßbender.
38338 Die Grundstücks⸗Gesellschaft Frie⸗ denau Kaiserallee 95 m. b. SH. ist in Liquidation. Der Unterzeichnete ist zum Liquidator bestellt. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Grundstücks⸗Gesellschaft . Friedenau Kaiserallee 5 m. b. S5. Der Liquidator: Werner Altrogge, Berlin⸗ Charlottenburg, Giesebrechtstr. 6.
42404 Aero Motor Export G. m. b. S..
zesci e Been ats z
Durch Beschluß der Gesellschafterver sammlung vom 9. November 1839 ist die n schuft mit Wirkung vom 9. No⸗ vember 1959 aufgelöst worden. Ich
41290 Die
R. AM 33 321 1404 2613 1000
Aufwendungen. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagen Sonstige Abschreibungen Steuern vom Einkommen, vom
Ertrag und vom Vermögen Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen...
17 813 1077
Bilanzkonto: Gewinnvortrag aus 1937 14 029,44
Reingewinn 1938 9 771,33 23 800
81 031
Ertrã ge. Gewinnvortrag aus 1937 .. Jahresertrag nach Abzug der Aufwendungen ginsen
14029
66 724 64 277 25
. Der Borstand. W. Geitner. Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft
sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
CGeschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗
abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Reichenbach (V.), 4. November 1939. Paul Junghanns, Wirtschaftsprüfer. VBorstand: Willy Geitner. Aufsichtsrat: Arno Lieder, Vorsitzer; Frau Margarete Geitner, Stellvertr. des Vorsitzers; Paul Geitner, Stellvertr. Arno Göhler. Reichenbach (Vogtl.), den 4. No⸗ vember 1939. Wollverstei gerun gs⸗A.⸗G., Reichenbach i. Vogtl.
g. denlshe folonidlgeselllgaften.
42402
Passiva. Aktienkapital Gesetzlicher Reservefonds . Konzernverbindlichkeiten:
275 000 27 500
1732 500 i 11000 Giroverbindlichkeiten
135 015,40
2 046 000 - Gewinn⸗ und Vertkustrechnung
——
40. 29 a3 11 000
40 843
Abschreibungen auf Gewinn...
nlagen.
11000 29 843
Pacht Sonstige Erträge . 40 843
Der Aufsichtsrat. Drache, Vorsitzer. Der Vorstand. Ir. Lochte. Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie ber vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Eisleben, den 11. September 1939. Prof. Dr. Schmaltz, Wirtschaftsprüfer. Die aus dem Aufsichtsrat satzungs⸗ gemäß ausscheidenden Herren Kammer⸗ erichtsrat a. D. R. Drache und Direktor 6 Steidtel, beide in Teutschenthal,
Deutsche Holzgesellschaft
wurden wiedergewählt.
X g gr , g , =.
Löhne und Gehälter . Soziale Abgaben. Abschreihungen auf Anlagen Abschreibungen auf Beteiligungen
Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Kapitalertragsteuer . ⸗ Beiträge an Berufsvertretungen. .. . Vensionsrückstellung ö
Aufwendungen.
Reingewinn:
Lübeck, den 24. Oktober 1939.
Vortrag vom 1. Oktober 1938 Gewinn vom 1. 10. 1938 bis 30. 9. 1939
Ertrã ge.
Vortrag vom 1. Oktober 1938 Erträge: 1. gemäß § 132 111 des Akttiengesetzes
2. aus Beteiligungen 3. Zinsen
4. Außerordentliche Erträge....
Der Vorstand. Heinrich Lück.
Lübeck, den 31. Oktober 193. Wilhelm Mebius, Wirtschaftsprüfer.
. Die am 253. November 1939 abgehaltene Hauptversammlung genehmigte die Auszahlung einer Dividende von 10 56. Dieselbe kann gegen Aushändigung des Dividendenscheines Nr. S bei der Commerz⸗Bank in . markt 713, oder bei der k erhoben werden. sichtsrat setzt sich derselbe wie folgt zusammen: Max. Beyersdorf, Direktor der Commerz⸗Bank in Lübeck, Lübeck, Vorsitzer; Wilhelm Schlichting, in Fa. Fr. Schlichting, Lübeck, stellv. Vorsitzer; Carl Krause, Zollrat i. R., Hamburg; Heinrich Spengler, Kaufmann, Lübeck; Max Lück, Ingenieur, Kiel; Livia Grunert, Frau Konsul, Leipzig; Erna Lück, Lübeck.
Nach Neuwahlen zum Au
n,. den 23. November 1959.
er Vorstand.
1s s71, 2! 68 98,88
FR. M
121 405
87 849
666 oz6, a 9 072, — 31 oo, 8s 15 153, 0
741 385
18 871
Ewald Jahnke. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gefellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Heinrich Lück. Ewald Jahnke.
217 a 15 . 1
7122513 99 741 385 26
ohl⸗
für Ostafrika in Berlin. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der
2 Hauptversammlung vom 29. August 2 37 941 75 237 574 31 907 20
3 79051 18 285 50
1939 aufgelöst. Zum Liquidator ist der unterzeichnete Kaufmann Erwin Meyle bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei diesem anzumelden.
Berlin, den 24. November 1939. Der Liquidator: Erwin Meyke, Berlin NW 7, Friedrichstr. 103.
I0. Gesellschaften m. b. H.
418317 Aufforderung. Die „Mefa“ Textilhandels G. m. b. H., Bln.⸗Adlershof, ist am 21.10. 1939 aufgelöst worden. Evtl. Gläu⸗ biger werden gebeten, ihre Ansprüche anzumelden.
. Freimuth, behördlich bestellter Abwickler Berlin C 2, Bischofstraße 17.
4tz90] Bekanntmachung. Gemäß § 65 Abs. 2 des Gesetzes be⸗ treffend Gesellschaften mit beschränkter Haftung geben wir hierdurch bekannt, daß die Brikettverkauf „Sonne“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Leipzig, seit 1. April 1939 aufgelöst ist und fordern die Gläubiger ö. Gesellschaft auf, sich wegen ihrer sprüche bei der felben zu melden. Leipzig, den 14. November 1939. Brikettverkauf „Sonne“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation. Dr. Wolft. Wohlfarth.
*
res 5
. Börsenhandel
. hiermit die Gläubiger der Ge⸗ ellschaft unter Hinweis auf 5 65 Abs. 2 bes GmbH. Gefetzes auf, ihre Forde⸗ rungen anzumelden.
Der Abwickler: Paul Thomas.
42403 Pflanzung Ngomeni G. m. Bb. H. Die Gesenkschaft ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 29. August 1939 aufgelöft. Zum Liquidator ist der unterzeichnete ö Erwin Meyke bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei diesem anzumelden. Berlin, den 24. November 1933. Der Liquidator: Erwin Meyke— Berlin MW 7, Friedrichstr. 108.
42259 .
Die Firma Arthur Zerkowski G. m. b. H. mit dem Sitz in. Berlin⸗ Charlottenburg ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Berlin W 30, Landshuter Str. 17. den 27. Februar 1939.
Der Liguidator:; Heinrich Biertümpel / — —
12. Offene Handels⸗ und Kommanditgesellschaften.
40352 Bekanntmachung.
Die offene Handelsgesellschaft Leipziger, Werner Co., Breslau, ist aufgelöft.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Breslau, den 9. November 1939. Offene Handelsgesellschaft Leipziger, Werner C Co., Breslan. Der Liquidator: Kurt Hener.
— H
15. Verschiedene Bekanntmachungen
42407 Von der Deutschen Bank, .
Länderbank Aktiengesellschaft, Berliner
Handels Gesellschaft, ,,. und
Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Delbrück
Schickler K Co., Dresdner Bank, Hardy
& Co. G. m. b. H., Merck, Finck C Co.
und der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft At⸗
tiengesellschaft, hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden,
RM 109000900 000, — 4isa 8; Teil⸗ schuldverschreibungen von 1939 Nr. 1 -= E25 (00 zu je M 100, — Nr. 25 001-49 000 zu je RM 500, — Nr. 49 001-114 000 zu je Mn 1060, . Nr. 111 0014 4115 700 zu je IJi.M 5000, —
Re, 176 868 660, — auf den In⸗ haber lautende neue Stamm⸗ aktien Nr. 100 001 — 200 000 zu je
zu je M 200, — Nr. 6J0 001 bis d20 900 zu je stM 1000, — (bedingte Kapitalerhöhung, aus der zur Zeit noch keine Aktien ausgegeben wor⸗ den sind)
RM 11650 009, — auf den In⸗ haber lautende neue Stamm⸗ aktien Nr. 376 001 — 387 000 zu je Re 109009, — (aus dem enehmig⸗ ten Kapital von RA no 85h O00, — , ,, der J. G. Farben⸗ industrie Aktiengesellschaft in Frankfurt (Mainh
ö an der hiesigen
örse zuzulassen.
Berlin, den 24. November 1939.
Zulassungsstelle an der Börse
zu Berlin. Dr. Gelycke.
Firma Gebr.
Ru 109, — Nr. 1 400 001-1 484 343
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Sta atsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Montag, den 27. November
reis monat
Erscheint an 8 Wochentag abends. Dung; lich 1,15 MRM einschließlich 0, 30
jtungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selhst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 95 eM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 H. Sie werden nur gegen Barjahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bestellungen an, in
22 9
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen bo mm breiten Petit · Zeile 1l, lo Q. Anzeigen nimmt die An zeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs.⸗ termin bei der Anzeigenstelle eingegangen
sein. O
1939
9
O
Inhaltsũbersicht.
1. Handelsregister. — 2. Gũterrechtsregister.
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
= 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags ˖
rolle. — JT. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
— —
O
J. Handelsregister.
. die , . in (0e) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
Aachen.
42091 Sandelsregister Amtsgericht, 5, Aachen. Aachen, den 26. November 1939. Veränderung: B 1049 „Pianohaus H. Adam, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Aachen (Wilhelmstraße 38). riedrich Köhler ist durch Tod als Ge⸗ chäftsführer ausgeschieden.
42092 Altenkirchen, Westerwald.
YR, A 135 Wilhelm Eifel, Bau⸗ unkernehmung, Baumaterialien und Kohlenhandlung in Altenkirchen. Die Firma ist erloschen.
Altenkirchen, den 22. Februar 1938. Das Amtsgericht. Aue, Erzgeb. (2093
andelsregister Amtsgericht Aue, Sa., 16. Nov. 1939. Veränderungen:
H⸗R. A 109 Erzgeb. Schweiß⸗ maschinenfabrik Robert Popp, In⸗ enieur in Aue. Kommanditgesellschaft 99 1. Januar 1939. Zwei Kommandi⸗ tisten sind beteiligt.
Rad Gandersheim. 42094 Amtsgericht Bad Gandersheim. Veränderungen vom 17. Novbr. 1939:
B 24 Flachsröste Gandersheim, G. m. b. H., in Bad Gandersheim. Ingenieur Robert Schlesier ist nicht * Geschäftsführer. Zum weiteren Geschäfts 3. ist Ingenteur Karl Jendrusch, hier, bestellt.
Rad Salzungen. 42095 Im Handelsregister A 31 ist bei der isemann eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Bad Salzungen, 21. November 1939.
mtsgericht. Abt. 3. Berlin. ( Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 18. November 1939. Veränderun gen:
A 94 689 Apotheke Stralauer Allee Hermann Etzer (Berlin O 17, Stralauer Allee 23 ().
Inhaber jetzt: Apotheker Konstantin Rojek, Berlin, welcher Pächter der Apo⸗ theke ist. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei der Verpachtung an Konstantin Rojek aus⸗ geschlossen.
A 958 729 Carl Albert Höhne (Elektro⸗ und Radio⸗Großhandlung, Char⸗ lottenburg, Maikowskistraße 4).
Der Kaufmann Hans Georg Höhne, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene , ,,,. seit dem 1. November
9.
aꝛogs)
Berlin. 42097 Amts gericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 18. November 1939. Neueintragung:
A 108 055 Rensch C Peßler, Berlin
(Herstellung von Backhilfsmitteln, Ge⸗
würzen, Essenzen und chem. vegetabiler Produkte und Großhandel, Wilmersdorf, Barbarossastr. 32).
Offene Handelsgesellschaft seit 2. Januar 1939. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Hermann Rensch und Chemiker Fritz Peßler, beide in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ mächtigt.
ö Veränderungen:
A gI 945 Carl Timner Essig⸗ Mostrich⸗ und Konfervenf brit (No 18, Büschingstr. 6).
Der i, m. Wilhelm Timner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist die Witwe Helene Timner geb. Kuba, Berlin, in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin eingetre⸗ ten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Georg Timner ermächtigt. Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder⸗ lassung beim Amtsgericht Köslin erfolgen.
A 103 sos Dr. Nienhaus & Mei⸗ necke (Elektro⸗ und Radio⸗Großhandlung, W 15, Kurfürstendamm 169 — 170). ö
Der frühere Liquidator Hans Kopf ist verstorben. Zum alleinigen Liquidator ist
bestellt: Kaufmann Friedrich Wilhelm Dietert, Berlin⸗Zehlendorf.
A los S855 Leichtbeton Komm andit⸗ gesellschaft Langenbacher & Co. w 30, Landshuter Str. 17).
Gesamtprokuristen miteinander oder in Gemeinschaft mit dem persönlich haftenden Gesellschafter sind Kurt Reinboth, Klotzsche bei Dresden, und Dr. jur. Curt Feldhagen, Berlin.
A loß oss Erich Wenig (Handel mit Uhren, Gold⸗ und Silberwaren, N 65, Müllerstr. 28/39).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ok- tober 1933. Der Kaufmann Richard Wenig, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗
treten. Erloschen: A 105 887 Hermann Schumacher. Die Firma ist erloschen.
Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 18. November 1939. Beränderung:
B 56 61 Allgemeine Feuerasse⸗ kuranz Aktiengesellschaft (M 35, Großadmiral⸗von⸗Koester⸗Ufer 67).
Prokuristen: Hermann Timm in Hohen⸗ Neuendorf, Karl Haaks in Rangsdorf, Hubert Farentholz in Berlin. Je zwei von ihnen vertreten gemeinschaftlich.
Berlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 20. November 1939. Neueintragung:
B ös 630 Gemeinnützige Woh⸗ nungs⸗ und Heimstätten gesellschaft mit beschränkter Haftung Dachau, Berlin, früher München M 50, Geis⸗ bergstraße 215.
Gegenstand des Unternehmens: die Uebernahme bereits vorhandener und die Errichtung neuer Wohnungen im Sied⸗ lungsgelände an der Lagerstraße Dachau und in anderen Gegenden des Deutschen Reiches in eigenem Namen. Stamm⸗ kapital: 150 005, — RM. Geschäftsführer: z Sturmbannführer Gerhard Maurer, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7J. März 1938 abgeschlossen und am 24. März 1939 abgeändert. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 8. September 1939 sind die 55 2 (Sitz und 5. Abs. 1 (Gegen⸗ stand) des Gesellschaftsvertrages geändert. Der Sitz ist nach Berlin verlegt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Veränderungen:
B 56 0s Gottesberger Pilsner Biervertrieb⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (O17, Kracht⸗ straße 106).
Bruno W. Haunschild ist nicht mehr Geschäftsführer. Friedrich Jonigkeit, Brauereidirektor, Breslau, Joachim Hen⸗ sel, Prokurist, Namslau, sind zu Geschäfts—⸗ führern bestellt.
B 56 667 M. S. R. Hotel⸗ und Wirtsch afts betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung (Rahnsdorf, Seestraße 82).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Oktober 1939 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Otto Baron Stackelberg, Berlin, ist Ab⸗ wickler.
Bös 631 R. Baum Vertriebs⸗ und Inkasso⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (W 50, Rankestraße 33).
Der Geschäftsführer Kurt Schuster ist verstorben. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Otto Denk, Berlin.
42008
42099]
Berlin. 42100 Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 20. November 1939. Veränderungen:
B 51 Jo R. M. Maaßen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Fabrikation und Verkauf von Herren⸗, Damen⸗ und Kinderkonfektion, W 8, Leipziger Straße 42).
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Oktober 1939 ist das Stammlapital um 579 000, — RM auf 20 000, — RM in erleichterter Form herabgesetzt worden nach der Verordnung vom 24. November 1938. Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Oktober 1939 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in 55 (Stammkapitah. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug genommen.
B 58 125 Berliner Sch auspiel⸗ Betriebs ⸗ Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung Berlin (Char⸗
lottenburg, Hardenbergstr. 6).
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Oktober 1939 ist die Firma geändert. Die Firma lautet fortan: Renaissan ee⸗ Theater Gesellschaft mit beschränkt⸗ ter Haftung.
Beuthen, O. S. 42101 Amtsgericht Beuthen, O. S. Erloschen: .
1. Am 18. 10 1939: Abt. A Nr. 2859 Max Benjamin; Nr. 2738 Ludwig Broll; Nr. 245 Artur Sack; Nr. 2751 Isaak Sterner; Nr. 2833 Merin Ch.; Nr. 3012 Pestalozzi⸗Haus, Inh. Emil Solm, Nr. 3031 Fanny Hornung.
II. Am 20. 11. 1939: Nr. 2639 Theo⸗ dor Stolfik; Nr. 2692 Schokoladen⸗ haus Fritz Stein; Nr. 2852 Theodor Wojatzek, sämtlich in Beuthen, O. S. Von Amts wegen gelöscht. Blaubeuren. 42102
Handelsregister Amtsgericht Blaubeuren.
Neueintragung am 20. November 1939: A 62 Georg Bux, Sägwerk und Holzhandlung, Gerhausen. Ge⸗ schäftsinhaber: Georg Bux in Gerhau⸗ sen, Stadtgde. Blaubeuren. Braunschweig. (42103
Handelsregister Amtsgericht Braunschweig, 26. November 1939. Erloschen:
A II 157 E. H. Earstens Nachfol⸗ ger, Braunschweig.
A 1Vv 216 C. Mittendorf C W. Moneke, Braunschweig.
A V II5 Julius Emil Brauer, Braunschweig,
A V 269 J. Klingelhöfer, Braun⸗ schweig.
A VIL 208 Albert Lindemann Nachfl., Braunschweig.
A VII 154 Gebr. Rabeding, Braun⸗ schweig.
A Vil 271 Wilhelm Dempewolf, Braunschweig.
A I985 Friedrich Heine, Braun⸗ schweig.
A G9 Paul Düring, schweig.
A 1126 Emil Imhof, schweig.
A 12333 Autelma Karl Pinkernell, Braunschweig.
3 1653759 Fritz Braunschweig.
A 1394 Erich Boetel, schweig.
A 1753 Heinrich Giesler, Braun⸗ schweig.
A 1820 Nährmittelfabrik Germa⸗ nia Rud. Binnewies C Co., Braun⸗
Kurt Müller u.
schweig.
A 1825 Co., Braunschweig.
A 1850 August Thiemann, Braun⸗ schweig.
A 2854 Ludwig Otto Bleibtreu, Braunschweig.
Braun⸗
Braun⸗
Mummenthey,
Braun⸗
Rreslau. 142104 Handelsregister Amtsgericht Breslau.
Abt. 62. Breslau, 16. November 1939.
B 2095 Franke Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau (Chemische u. keramische Erzeugnisse, ArletiLusstraße 24): Die Gesellschaft ist gemäß 8 2 des . vom 9. Ok⸗ tober 1931 (R.⸗G.-Bl. 1 S. 1914) von
Amts wegen gelöscht.
NRreslnau.
Handels register
Amtsgericht Breslau.
Abt. 62. Breslau, 16. November 1939.
Veränderung: B 28665 Gotthard Meisner, Brauerei Alter Weinstock, Gesell⸗ schaft Breslgu (Ohlauer Str, 52): Frau Olga Meisner geborene Czerwionka in Breslau ist zur weiteren Geschäfts= führerin hestellt worden. Sie ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. — Die Prokura der Olga Meisner geborenen Czerwionka ist er⸗ loschen.
Rres la ni. Sandelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, 18. November 1939. B 993 Breslauer Elektro⸗Indu⸗ strie Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Breslau ummerei 24):
42105
a2l06]
mit beschränkter Haftung,
Bückeburg. 42107] Bekanntmachung. ; In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 538 bei der Aktiengesellschaft in Firma Wubag, Maschinenfabrik und Isolierrohrwerk in Bückeburg folgendes eingetragen: . Ingenieur Georg Betz in Bückeburg ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt. ⸗ Im § 7 des Gesellschaftsvertrages ist der 2. Absatz gestrichen worden. Bückeburg. den 14. November 1939.
Das Amtsgericht.
Calw. 42108 Handelsregister Amtsgericht Calw. Calw, 21. November 1939. Veränderungen:
A — 65 Baumwollspinnerei Calw, C. u. H. Schmid, Kommanditgesell⸗ schaft, Kentheim, Gemeinde Stamm⸗
heim.
Eine Kommanditistin ist ausgeschieden, zwei Kommanditisten sind eingetreten und beteiligt. Cloppenburg. 42109
Handelsregifster
Amtsgericht Cloppenburg.
Cloppenburg, 15. November 1939.
Neueintragung:
A Nr. 280 Möbelfabrik Heinrich und Joseph Beckermann, Cappeln⸗ Tenstedt.
Die Gesellschaft hat am 27. Juni 1934 begonnen. Gesellschafter sind die Fabrikanten Heinrich und Joseph Becker⸗ mann in Tenstedt. Darmstadt. 42110
Handelsregister Amtsgericht Darmstadt. Abt. 3.
Neueintragungen: ;
Darmstadt, den 13. November 1939.
A 2840 Elektrobau Leicht C Tram⸗ bauer Kommanditgesellschaft, Pfung⸗ stadt (Herstellung und Vertrieb elektro⸗ technischer Artikel, die Uebernahme und Fortführung von gleichartigen und ähn⸗ lichen Unternehmungen sowie die Be⸗ teiligung an solchen; Peter-Gemeinder— Straße 15). Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Alfons A. Leicht, Kauf⸗ mann in Frankfurt a. M., Robert Trambauer, Ingenieur in Bensheim⸗ Auerbach. Die Kommanditgesellschaft hat am 13. November 1939 begonnen. Es sind drei Kommanditisten vorhanden.
A 241 Hans Fischer, Ledergros⸗ handlung, Darmstadt (Ledergroß⸗ handlung und Handlung mit allen ein⸗ schlägigen Artikeln und Maschinen; Bismarckstraße 74). Geschäftsinhaber ist Hans Gottfried Fischer, Kaufmann in Darmstadt.
Veränderungen: Darmstadt, den 14. November 1939. A 2558 M. Schwarz C Co. Kom.
Ges., Darmstadt. Hans Fuchs, Kauf⸗ mann in Darmstadt, hat Einzelprokura.
Darmstadt, den 14. November 1939.
B 476 Carl Schenck, Eisengießerei und Maschinenfabrik Darmstadt, Gesellschaft mit beschränkter Haj⸗ tung, Darmstadt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Juni 1939 ist 51 des Gesellschaftsvertrags betr. Firma und Gegenstand des Unter⸗ nehmens geändert. Die Firma lautet jetzt: Carl Schenck, Maschinenfabrik Darmstadt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb einer Waagen und Maschinenfabrik und Eisenkonstruktionsstätte. Direktor Fritz⸗ Hauns Wiemer in Darmstadt ist zum weiteven Geschäftsführer bestellt. Dessau. 42111 Handelsregister
= Amtsgericht Dessau.
Neueintragung: . A 2523 Karl Dreßler, Inh. Walter
und Rudolf Dreßler in Dessau (Handel mit Oefen, Ofensetzerei, Fliesen⸗ legerei, i hr 45). Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Töpfermeister Wal⸗ ter Dreßler und Kaufmann Rudolf Dreßler in Dessau. Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. Juli 1938 be⸗ gonnen hat. Eingtr. 11. Nov. 1939.
Veränderung:
B 305 Speditions⸗Verein Afktien⸗ Cen wen, in Dessau⸗Wallwitzhafen. Durch Aussichtsratsbeschluß vom 28. Sep⸗ tember 1939 j
: emäß § 3 Abs. 2 der dritten Durch
⸗Verordn. zum Aktien⸗ 58 4 Abs. 1 der Satzung betr.
Die Firma ist nach Beendigung der Liquidation erloschen.
esetz gel. abcr ge der einzelnen Aktien ge⸗ ändert, Eingetr. 11. Nov, 1989.
j Löschung. A 1972 Otto Schreiber in Dessan erloschen. Eingetr. 10. Nov. 1939.
Dessau - liz iꝰl ÄAmtsgericht Dessau, 109. Nov, 1933. Die Firma August Stein, Payier und Bürobedarféhaus in Dessau, soll von Amts wegen im Handels⸗ register A Nr. 59 gelöscht werden. Rechtsnachfolger der verstorbenen Ge⸗ sellschafter werden hiervon benachrichtigt mit der Maßgabe, daß ihnen eine Fri von drei Monaten zur Geltend⸗ machung des Widerspruchs gesetzt wird. Deutsch Eylau. 42113 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A unter Nr 401 ist heute bei der Firma Löwen⸗ Drogerie, Apotheker Hans Schmutte, folgendes eingetragen worden;
Iöwen-Trogerie am Rathaus — Herbert Epp, Dt. Eylau. Inhaber ist der Fachdrogist Herbert Epp in Dt. Eylau. Vermerkt ist, daß der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf den Er⸗ werber und die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers ausgeschlossen ist.
Dt. Eylau, den 13. November 19834.
Das Amtsgericht.
Dillenburg. 42114 Amtsgericht Dillenburg, 20. 11. 1939. Handelsregistereintragung:
A 429 Hein & Co. vorm. Haigerer Hütte in Haiger. Kommamditgesell⸗ schaft seit 5. 10. 1936. Fünf Komman⸗ ditisten, und Bergwerksdirektor Dr. Walther Hein, Essen, als persönlich haftender Gesellschafter. Sitz der Ge⸗ fellschaft ist von Dortmund nach Haiger verlegt.
Dortmund. 42115 Handelsregister Amtsgericht Zortmund. Abt. A. Neueintragungen:
Nr. 2062 am 3. November 1939: „Wiener⸗Moden Aenne Wiemer“, Dortmund (Westenhellweg 24).
Inhaberin: Aenne Wiemer in Dort— mund.
Nr. 2063 am 3. November 1939: „Hans Nö ckel Komm anditgesellschaft“, Dortmund (Generalvertretung der „De⸗ finitiv⸗Kontroll-Buchhaltung G. m. b. H. Berlin“, Gutenbergstr. 68).
Kommanditgesellschaft seit dem 1. 9. 1939. Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Hans Nöckel in Dortmund. Es ist eine Kommanditistin beteiligt. Der Ehefrau Emmi Nöckel in Dortmund ist Prokura erteilt.
Nr. 2064 am 3. November 1939: „Heinrich Manger“, Dortmund (Han delsvertretung in Lebensmitteln, Calvin= straße 30).
Inhaber: Kaufmann Heinrich Manger in Dortmund. Prokurist: Ehefrau Elisa⸗ beth Manger geb. Frohnhäuser in Dort⸗ mund.
Veränderungen:
Nr. 380 „Friedrich Uhde In⸗ genienrbüro“, Dortmund (Degging— straße 12), am 3. November 1939:
Die Firma ist geändert in: „Friedrich uhde, Ingenieur⸗Büro und Fabrik für chemische Apparate.“
Nr. 2017 „Forschepiepe⸗Wiem ann & Co., Kohlen⸗ und Baustoff⸗ Handels⸗Gesellschaft“, Dortmund (Ostenhellweg 61), am 16. November 1939:
Der Ehefrau Margarete Forschepiepe geb. Böhmann in Dortmund ist Prokura erteilt.
Nr. 389 „Hufnagel C Wunderlich“, Dortmund (Eisenwarenhandlung, Cester⸗ märschstr. 49), am 20. November 1959:
Das Geschäft nebst Firma ist auf die Witwe Hilde Wunderlich geb. Hüsing in Dortmund übergegangen.
Erloschen:
Nr. 1788 „Rose Co.“, Dortmund, am 2. November 1939. Abt. B. Veränderungen:
Nr. 290 „Carl Treeck Söhne Attien⸗ Gesellschaft“. Dortmund EStahl⸗ möbelfabrik, Alte Str. 53), am J. No⸗ vember 1939:
Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 20. 10. 1939 ist 54 Abs. 1 der Satzung (Vorstand) ergänzt: Solange Dipl. Ing. Emil Treeck Mitglied des Vorstandes ist, 8
dieser berechtigt, die Gesellschaft selbständig