5
zu vertreten. Nr. 241 „Fritz Busche Dru drei geselschaft nil 1g ter Haftung“, Dortraund L(Kaiser⸗ straße 131), am 9. November 1939:
Prokuristen: Viktor Kreysler und Ferdi⸗ nand Graf, beide in Dortmund. Sie sind gemeinsam vertretungsberechtigt.
Nr. 84 4Bereinigte Elektrizitäts⸗ werke Westfalen, Akttiengesell⸗ schaft“, Dortmund (Silberstraße 29) am 14. November 1939:
Durch Beschlüsse der Hauptversamm⸗ lungen vom 21. August 1939 und 6. No⸗ vember 1939 ist 53 der Satzung (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) ge⸗ ändert. Die Hauptversammlung vom 21. 8. 1939 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 30 000 000 R. Æ auf 70 090900 000 R. beschlossen. Der Vorstand ist er⸗ mächtigt, innerhalb von 5 Jahren, gerech⸗ net von dem Tage ab, an dem der Be⸗ schluß über die Einfügung dieser Satzungs⸗ bestimmung in das Handelsregister ein⸗ getragen wird, das Grundkapital über den Betrag von 70 000 000 RM hinaus weiter um bis zu 20 000 000 RM unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre durch Ausgabe neuer Aktien gegen Bar- oder Sacheinlagen zu er⸗ höhen (Genehmigtes Kapital). Die be⸗ schlossene Kapitalerhöhung auf 76 000 0900 F. ist durchgeführt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 4000 auf den Namen lautende Aktien von je 10 000 RK, welche die Bezeichnung A und die laufenden Nummern 1 bis 4000 tragen und in 30 000 auf den Namen lautende Aktien von je 1000 RM, die die Bezeichnung B und die laufenden Nummern 4001 bis 34 000 tragen. Die neuen Aktien sind in Höhe von 20 000 000 RM zum Nenn⸗ betrage und in Höhe von 10 000 000 R. M gegen Sacheinlagen mit einem Aufgeld von 1090 ausgegeben. Hinsichtlich der Sacheinlagen können die eingereichten Schriftstücke bei dem Gericht eingesehen werden. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassungen in Bochum, Arnsberg, Dortmund und Münster bei den betr. Amtsgerichten erfolgen.
Nr. 110 „Ruhr⸗Lippe Siedlungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Dortmund (Arndtstr. 53 ), am 20. November 1939:
Architekt Wilhelm Lühr ist nicht mehr Geschäftsführer. Dipl.Ing. Walter Buddeberg in Dortmund ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Nr. 211 „Siedlungsgesellschaft Mark mit beschränkter Haftung“, Dortmund (Arndtstr. 53 ), am 20. No⸗ vember 1939:
Architekt Wilhelm Lühr ist nicht mehr Geschäftsführer. Dipl.Ing. Walter Buddeberg in Dortmund ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Dres den. Han delsregister Amtsgericht Dresden, am 20. November 1939. Veränderungen:
A7 Pfütze & Co., Dres den (Spe⸗ ditionsgeschäft, Eisenbahnstr. 2).
Die Prokura des Georg Walther ist erloschen.
A 832 (bisher Blatt 5940) Georg Waldmann, Dresden (Lebensmittel⸗ großhandlung, Schützengasse 34).
Die Prokura der Emilie Lisbeth Uhl⸗ mann geb. Gnauck ist erloschen.
A 1862 (bisher Blatt 12 128) Arthur Weißfloh, Dres den (Büro⸗Organi⸗ sation, Walderseeplatz 6).
Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1939, Es sind 2 Kommanditisten beteiligt.
Ass238 (bisher Blatt 18 083) „Mecha“ Getraänkeleitun , ,, , RNö⸗ der & Runkel, Dresden (Am See 3).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Hermann Paul Röder in Dresden ist nunmehr Alleininhaber.
B 603 Malzfabrikt = , nn. Aktien gesellschaft, Niedersedlitz.
Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 27. Oktober 1939 ist das Grund⸗ kapital von 3 500 000 EM durch Ein— ziehung von 700 000 RM Aktien auf 2 S860 000 RM herabgesetzt worden. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Die Satzung ist sinngemäß im 5 4 (Grundkapital) und weiterhin im 5 14 Abs. 1 (Aufsichtsrats⸗ vergütung) geändert worden. — Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Glaͤubigern, deren Forderungen begründet worden sind, bevor die Eintragung des Beschlusses bekanntgemacht worden ist, muß, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit geleistet wer⸗ den, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.
Erloschen:
A277 (bisher Blatt 13 458) Johannes Pohlers, Dres den.
A 714 (bisher Blatt 5167) FJ. N.
schimmer, Dres den.
A 2208 (bisher Blatt 13777) Bruno Senewald, Dres den.
Nach Auflösung der Gesellschaft.
A 2421 (bisher Blatt 14 825 Max Markgraf, Dres den.
A 4954 (bisher Blatt 23 670) Tapeten⸗ r, , n . Päãchterin
= ri,
ö 19 9568 VBeruh. Otto Müller, Dres⸗ en.
Diisseldorf. Sandelsregister Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf. den 21. November 1939. Veränderungen: B 4970 Bahnhofhotel Werner Schmidt Gesellschaft mit beschränk⸗
saziis]
amm
Sentrashandelsregisterbeilage um Reichs · und Staatsanzeiger Rr. 278 vom 27. November 1939. S. 2
ter Haftung, Düffeldorf. Kurt Werner ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Beschluß des Landgerichts Kammer für 8 in Düssel⸗ dorf vom 3. November 1939 ist Dr. Werner Bruckhaus, Rechtsanwalt in Düsseldorf, gemäß 5 29 BGB. zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
B 51655 Gemeinnützige Beamten⸗ baugesellschaft beim Oberfinanz⸗ präsidenten Düsseldorf mit be⸗ schränkter Haftung, Dü sseldorf. Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. No⸗ vember 1939 ist der Gesellschaftsvertrag
geändert.
Erloschen:
B 5235 Hil⸗As⸗Kalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Reisholz, Gemeinde Benrath. Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Neueintragung:
A 14158 Brauerei St. Maximilian Heinrich Kreuder, Düsseldorf (ECita⸗ dellstr. S). Inhaber: Heinrich Kreuder, Brauereibesitzer in Düsseldorf. Einzel⸗ Prokurist ist Ehefrau Heinxich Kreuder, Juliane geb. Siry, in Düsseldorf.
Veränderungen:
A 10935 Robert Zapp, Düssel⸗ dorf. Die Prokura des Hugo Bongs ist erloschen.
A 13333 Stto Kleesattel X Co., Düfsseldorf. Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, ein Kom⸗ manditist ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
A 135808 Dirk Kaikman Komman—⸗ ditgesellschaft, Düfseldorf. Ein Kom⸗ manditist ist in die Gesellschaft einge— treten, ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Einzelpro⸗ kurist ist Frau Anneliese Schmitz, geb. Benderoth in Köln.
Erloschen:
A 13360 Großhandlung in Auto⸗ mobilmaterial und Zubehör Bar⸗ bara Hofer, Düsseldorf. Die Firma und die Prokura des Heinz Max Cra⸗ mer ist erloschen.
A 127865 Sofer, Cramer C Co., Düsseldorf. Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Die Firma ist erloschen.
—
Eekernförde. 42118 Handelsregister . Amtsgericht Eckernförde, den 31. Oktober 1939. Veränderung: B 34 Gaswerk Eckernförde G. m. b. H. in Eckernförde. Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 25. August 1939 ist das Stammkapital auf 20 000 RM festgesetzt.
Euskirchen. 42120 Amtsgericht Euskirchen, 20. 11. 1939.
In unser Handelsregister A unter Nr. 464 wurde heute bei der Firma „Werner Baum u. Cie., Eus⸗ kirchen“ folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Freiburg, Breisgan. 42121 Sande sregifter Amtsgericht Freiburg i. Br. Abteilung A. Neueintragung:
Nr. 143 Carl Fabel Nachfolger, Großhandlung, Freiburg i. Br. (Garne, Kurz-, Weiß⸗ und Wollwaren,
Gutenbergstraße 2).
Geschäftsinhaber ist Paul Lukas . Kaufmann, Freiburg i. Br. u
Lukas Löffler , Luise geb. Fabel, ist Einzelprokuristin. Am 14. 11. 1989.
Veränderungen:
Nr. 1123 Inselbrauerei Julins Feierling, Freiburg i. Br. (Grün⸗ wälderstr. 4-26).
BProkurist: August Dietrich, Freiburg i. Br,; er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter. Am 11. 11. 1939.
Nr. 1144 Hermann Hübsch, Frei⸗ burg i. Br.
Die Firmg lautet jetzt: Hermann
übsch Inh. Dr. Helmut Kuhner,
reiburg i. Br. (Handelsvertretun⸗ gen in Industrie⸗ Chemikalien, Reichs⸗ . 26). Geschäftsinhaber j jetzt:
r. Helmut Kuhner, Diplomkaufmann, Freiburg i. Br. Am 13. 11. 1939.
Nr. 383 Eugen Krausf, Freiburg i. Br. (Papiergroßhandlung, Schwa⸗ bentorplatz 2). .
Offene andelsgesellschaft. Klara Krauß, Kaufmann, und Philipp Krauß, Kaufmann, beide in Freiburg i, Br., sind als persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Die Prokura der Klara Krauß, Freiburg i. Br. ist erloschen. Am 15. 11. 1939.
MI 22 Freystadt, Niederschlęes.
A I42 Alfred Schubert, Weichau, Inhaber: Kaufmann Alfred Schubert in Weichau.
Freystadt, N. S., 19. September 1839.
Das Amtsgericht.
Garding. . 142123 Beranntma ng.
In das Handelsre r A ist heute unter Nr. 115 die 6g Ser nann Niehus in St. Peter⸗Böhl und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Niehus in St. Peter eingetragen. Garding, den 21. November 1939. Das Amtsgericht.
Gelsenkirchem. (124 Sandel sregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Veränderungen:
Am 11. November 1939.
B 634 Firma B. Kirchfeld, Gelsen⸗ kirchen. Durch den Gesellschafterbeschluß vom 19. Oktober 1939 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in dem §S 8 (⁊Vertretungs⸗ befugnis) geändert. Die Gesellschafts⸗ versammlung kann, falls mehrere Ge— schäftsführer bestellt sind, bestimmen, daß einer oder mehrere von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind.
¶ gIaMat 2. 42125 Handelsregister Amtsgericht Glatz. Glatz, den 18. November 1939.
Veränderung: A 555 J. Dünerfeld, Zigarren⸗ fabrik und Tabakwaren großhand⸗
lung, Glatz. Die Firma ist in J. Hünerfeld, Zigarrenfabrik, geändert.
Gleiwitꝝ. 421 26 Handelsregister Gleiwitz, O. S., den 17. November 1939. Löschung: A 1658 Hotel Schlefischer
Firma ist erloschen.
¶GlIei vitꝝ. 42127 San delsregister
Amtsgericht Gleiwitz, 17. Nov. 1939.
Veränderung: B 411 Schaffgotsch⸗ Benzin Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gleiwitz. Herr Direktor Dr. Hans Verres hat sein Amt als Geschäfts⸗ . niedergelegt. Die Geschäfts⸗ führungsbefugnis des Herrn Direktor Dr. Hans Verres ist damit erloschen. Zu Geschäftsführern der Schaffgotsch⸗ Benzin Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Gleiwitz sind neu bestellt worden die Herren: 1. Direktor Otto Henxich, Gleiwitz, dessen Prokura damit erloschen ist, 2. Direktor Dr. Leonhard Wester⸗ mann, Gleiwitz.
Glei wit ꝝ. 128 Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 18. Nov. 1939.
Löschung: A 1865. Die Firma Ar⸗ thur Gotthelf Inhaber Leo Gott⸗ helf, Gleiwitz, ist erloschen.
Gili c kstadt. 1 Sandelsregister Amtsgericht Glückstadt. Glückstadt, den 7. November 1939. Veränderungen: A 149 Clara Voigtländer, Glück⸗ stadt (Lebensmittel, Steinburgstraße 1). Die Firma lautet fortan: Otto Hemme. Inhaber ist der Kaufmann Otto Hemme.
Halle, Saule. 2131 Amtsgericht Salle (Saale). Abt. 19. Das Erlöschen der beiden Firmen: Aachener Tuchlager und Vertrieb von anderen Stoffen Hans Mein⸗ hardt, Juhaber ö Glaser — 19 H⸗R. A 4183 — und Eugen Glaser — 19 H.⸗R. A 3895 — . von Amts wegen auf Grund des 5 31 I1 H.-G. in das Handelsregister eingetragen werden,. Etwaiger Wiver spruch ist binnen drei Monaten seit Veröffentlichung dieser Bestimmung geltend zu machen.
Herne. Sandelsregister Amtsgericht Herne, den 16. November 1939. Veränderung:
B 202 Burmeister C Horn, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Herne. Der Geschäftsführer Kaufmann Emil Nickel in Essen ist laut Gesell⸗ schafterbeschluß vom 11. Juli 1934 als Geschäftsführer aus der Gesell 6 ausgeschieden. Die Prokuren der Kauf⸗ leute Gustav Stahnke in Essen und Fritz Raedig in Herne sind erloschen.
2132
Ingelheim. 42133 andelsregister Amtsgericht Ingelheim (Rhein). Eintrag vom 20. 11. 1959 bei . 416 irma Heinrich L. Krebs in Schwa⸗ enheim a. S.: Das Handelsgewerbe Fahrradhandlung und Weinhandlung) ist nach Abwicklung der Fahrradhand⸗ lung zufolge Erbauseinandersetzung im Jahre 1925 auf Heinrich Ludwig Krebs Witwe, Anng Maria Luise, geborene Martin, in Schwabenheim übergegan⸗ en, die es als Weinhandlung unter der n g Dig mit Genehmigung der seitherigen Inhaber weiterführt.
Klagenfurt. . Handelsregister Amtsgericht Klagenfurt, am 26. November 1939. Neueintragung:
⸗R. B 165 (Villach), S. R. B 2 (Rosegg) Schenker & Go. esellschaft mit be⸗ schränkter n, Zwei gnieder⸗ . Villach, bzw. Rosenbach. Sitz: Billach un Rosenbach (3w.⸗N. der in Berlin bestehenden H. N.).
H.⸗R. A 1652 (Villach). Erjautz & Reichert. Sitz: Billach (Widmann⸗ ., Nr. 23). Dffene Handelsgesellschaft eit 65. 9. 1939.
Erjautz, geb. Tilly und Ludmilla Reichert, eb. Tilly, beide Handelsfrauen in Villach. ur Vertretung der Gesellschaft ist jede
Gesellschafterin allein ermächtigt.
H.⸗R. A 272 (Klagenfurt). Alpen⸗ ländische Früchte⸗Berwertung C. 86h u. R. Knauer, Maria Saal⸗
Ifeld (i. Kärnten). Sitz: Maria
a2l 34]
Sof Inh. A. Dis zun, Gfeiwitz. Die
Gesellschafter: Anna
Saal⸗Zollfeld. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Oktober i939. Gesellschafter sind: Konrad Knauer, Ing. in Klagenfurt und Carl Jahn, Dipl.Ing. in Reichenbach i. Vogtland. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein er mächtigt.
S.⸗R. A 153 (Villach). Büttinghaus, Inhaber Fridold Höller, Betonwerk, Baustoffe⸗Großhandel, Wand ver⸗ fliesungen und Plattenpflasterun⸗ gen, , , , , Villach. Sitz: illach (Klagenfurter Straße Nr. 3). Inhaber: Fridold Höller, Kauf⸗ mann in Graz. Dem Hans Bina, Privat⸗ angestellter in Villach, ist Einzelprokura erteilt.
H.R. A 278 (Klagenfurt). Frey & Co. Kohlen⸗ und Baumaterialien⸗ großhandlung. Sitz: Klagenfurt Koschatstraße Nr. 18). Offene Handels⸗ gesellschaft seit 11. 10. 1939. Gesell⸗ schafter sind: Hans Trampusch, Kaufmann in Pörtschach am W. See und Karl Bilck, Privater in Villach. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ge⸗ meinsam ermächtigt. .
Vernderungen:
H.-R. B 2 (Villach). „Drauland“ Kärntnerische Holzverwertungs⸗ Akttiengesellschaft. Sitz: Billach. Mit Beschluß des Aufsichtsrates vom 31. 10. 1939 wurde die Satzung in den 5§ę 4 (Grund⸗ kapital) und 24 (Stimmrecht) abgeändert. Das 2 000 000, — R.M betragende Grund⸗ kapital ist in 1800 Stück Aktien im Nenn⸗ werte von je 1000 RM und in 20090 Stück Aktien zum Nennwerte von je 100 R eingeteilt. H.⸗R. A 64 (Klagenfurt). Kärntner Autodienst C. Baumann. Sitz: Klagenfurt (Villacher Straße Nr. 43). Erich Crede, Kaufmann in Gurlitsch, und Friedrich Zorn, Kaufmann in Krumpen⸗ dorf, sind als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten, daher offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. 10. 1939. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind je zwei Ge⸗ sellschafter gemeinsam erinächtigt. Die Firma ist geändert in: Kärntner⸗uto⸗ dienst und Volkswagen⸗Haupt⸗ werkstatt Baumann & Co.
H.⸗R. A25 (St. Veit). Oma Gesell⸗ sch aft H. Verdino & Co. St. Beit a. d. Glan. Sitz: St. Beit a. d. Glan. Der Anna Schaller, Fabriksbeamtin in St. Veit a. d. Glan, ist Einzelprokura erteilt.
S. R. A 206 (Klagenfurt) Gebrüder Moro, Sitz: VBittring bei Klagen⸗ furt. Die mj. Irmingard Aichelburg⸗= Zossenegg in Viktring ist als Gesellschafterin eingetreten, daher offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. 9. 1939. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Josef Aichelburg⸗Zossenegg allein ermächtigt. Als weitere Gesellschafterin ist noch ein⸗ getragen die mj. Marielies Aichelburg⸗ Zossenegg in Viktring. .
Erloschen:
H.⸗R. A 82 (Klagenfurt). Kaufhaus Pabel & Ruttnig, Klagenfurt, Alter Platz 17. Sitz: Klagenfurt.
H. R. A7 (Bad St. Leonhard). Simon
Maier, Müllergewerbe. Sitz: Bad St. Leonhard i. K. Kolberg. 42135
Amtsgericht Kolberg, 18. 11. 1939. A 6éI7 Emil Syring in Gr. Jestin. Die Firma ist erloschen.
Lauenstein, Sachsen. 1421536 Sandelsregister Amtsgericht Lauen stein / Sa. Veränderungen:
B 6 Uhren⸗Rohwerke⸗Fabrik Glas⸗ hütte, Aktiengesellschaft in Glashütte i. Sa. — 16. November 1939 — und
B 3 Uhrenfabrik Aktiengesellschaft in Glashütte — 20. November 1939 —:
Die Gesellschaft wird gerichtlich und außergerichtlich vertreten, wenn der Vor⸗ stand aus einer Person ö durch diese, wenn er aus miehreren Personen
usammengesetzt ist, durch zwei Vor⸗ . oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied und einen Prokuristen. Stellvertretende stehen ö die ,, ordentlichen Mitgliedern gleich.
Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 26. Oktober 1938 neu gefaßt worden. Durch Beschluß der Hauptbersammlung vom 31. August 1939 wurde Ei in den 55 6 (Vertre⸗ tung der Gesellschaft), 11 Absatz 2 (3u⸗ stinimung des Au fsichtsrates] und 20 (Anteil des Vorstandes am Reingewinn) abgeändert.
ß 4 Osthushenrich⸗Werke Aktien⸗
gesellschaft Zmeigniederlassung Glas⸗ hütte — 18. November 1939 —: „Die Zweigniederlassung in Glashütte ist u ee . Als nicht eingetragen wird no bekanntgemacht: die Zweig⸗ Kere rl wird als unselbständige Betriebsstelle fortgeführt.
Feine n. . 42137 Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, 22. November 1939. Veränderungen:
A 4279 Ftügel d Polter, Gummi⸗ warenfabrik (W 31, Jahnstr. 81 83).
Gesamtprokurist: Walter Kaiser, Leip⸗ zig. Er vertritt die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen. !
572 Bühnenvertrieb Thalia Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (C 1, Ludendorffstr. 2).
Werner Eberhardt 1 nicht mehr ere ile nn, eh tsführer jetzt: Richard Peisker, Wirtschaftstteuhänder,
Leipzig. B Lis Gartenvorstadt Leiyzig⸗
, ,. e den
Marienbrunn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (8 3, Denkmals⸗ blick 14).
Der n n ,, nr ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 29. De⸗ zember 1933 a n,. und im ganzen neu 9er h worden. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. August 1939 ist das Stammkapital von 235 000, — RM auf 300 000, — R. M erhöht worden. Durch den gleichen Beschluß ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag im 8 21 (Auflösung der Gesellschaft) geändert. Gegenstand des Unternehmens: Errichtung einer Gaxten⸗ vorstadt auf gemeinnütziger Grundlage füdwestlich von dem Pölkerschlachtdenk⸗ mal in der Flur Leipzig⸗Eonnewitz, und zwar nach den für Gartenstädte und Gartenvorstädte in Betracht kommenden Grundsätzen (Erwerb von Areal zu Eigentum oder in Erbpacht, Errichtung von gesunden, schönen und preiswerten Wohnungen durch die Gesellschaft oder Bewohner der Gartenvorstadt, Veräuße⸗ rung einzelner Grundstücke, Vermietung oder Verpachtung ganzer Gebäude, ein⸗ zelner Wohnungen und Gärten sowie alle mit der Errichtung und Verwal⸗ tung einer ,, zusammen⸗ hängenden Geschäfte). Die Wohnbedürf⸗ nisse minderbemittelter Volkskreise sollen bei dem Unternehmen gesondert berück⸗ sichtigt werden. Das Unternehmen darf nur die in 8 6 der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung vom 1. Dezember 1930 und in den Ausführungsbestimmungen be⸗ zeichneten Geschäfte betreiben, Verträge über die Vermietung von Wohnungen sind nach einem von der obersten Landes⸗ behörde genehmigten Muster abzu⸗ schließen. Die jeweilige Miete wird nach den von gemeinnützigen Wohnungsunter⸗ nehmen anzuwendenden Verwaltungs⸗ grundsätzen unter Beachtung der Vor⸗ schriften der en,, nung und ihrer Ausführungsbestim⸗ mungen festgesetzt. Bei Veräußerung von Wohnungsbauten ist gemäß der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihren Ausführungsbestimmungen eine Siche⸗ rung gegen ungerechtfertigt Preis⸗ erhohung zu bestellen. In jedem Falle unzu lässiger Preis steigeyung ist von dem dem Wohnungsunternehmer eingeräum⸗ ten Rechte Gebrauch zu machen.
Erloschen:
A 626 Moritz Bauermann.
27 108 Samuel Gerstenblüth.
42138
Leipzig. Sandelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, 22. November 1939. Neueintragungg:: B 799 Assekuranz⸗Kontor Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Leipzig (C 1, Brandenhurger Straße 16 b). Zwelgniederlassung der in der Hansestadt 1 unter der Firma Assekuranz⸗Kontor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung bestehenden Haupt⸗ niederlassung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Transpörtversicherungen und alle hiermit im Zusammenhang . den Geschäfte, insbesondere mit den it⸗ gliedern wirtschaftlicher Verbände und Interessengemeinschaften auf Grund vorausgegangener Vereinbarungen mit den Verbänden und Interessengemein⸗ schaften. Stammkapital; 2000, — RM. Geschäftsführer: Heinrich August Fried⸗ rich Schulze, Kaufmann, Hansestadt Hamburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. II. Oktober 1920, mehrfach abgeändert, zuletzt am 23. Februar 1538 Firmen—⸗ änderung). Einzelprokurist — unter Be⸗ schränkung auf die , Leipzig —: Erich Werner, Leipzig, Hier⸗ t wird noch , ie Be⸗ anntmachungen der esellschaft finden nur im Deutschen Reichsanzeiger statt.
Leipzig. 42139
Amtsgericht Leipzig.
Abt. 118. Leipzig, 22. November 1939. Neueintragung;
B 740 Veleda Oskar Hähnel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Leipzig (C 1, Markgrafenstr. 4).
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Ok⸗ tober 1939 abgeschlossen und am 22. No⸗ vember 1939 abgeändert worden. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die An⸗ in und der Versand von Kor⸗ etts, Büstenhaltern und Leibbinden und der Handel damit. Das Stamm⸗ kapital . zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Zu Geschäftsführern sind die Kaufleute Oskar Hähnel, ofip ßig; und Richard Sänger, Gera, bestellt. Einzel⸗ prokuristin ist Olga vhl. Sänger geb. Klarner, Gera. Sind mehrere . führer bestellt, so find je zwei gemein- am oder jeder von ihnen mit einem zrokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. So, lange Oskar Hähnel und Richard Sänger Geschäfts⸗ führer sind, sind diese jedoch jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgegeben: Der Gesell chafter Oskar 6 Kaufmann, Lespzig, leistet seine Stammeinlage daburch, aß er das unter der nicht eingetragen gewesenen Firma Velde Oscar Hähnel in Leipzig betriebene Geschäft einschlleßlich des ge⸗= ' vorhandenen Inventars und
arenbestandes in die Gesellschaft ein⸗
bringt. Der Wert dieser Einlage ist auf 2000 RMefestgesetzt.
. * r,, 8 * Leit mer itp⸗æ. 42140
Amtsgericht Leitmeritz, 31. 3. 19359. 8 A XI 32 Artur Se nrich M Co.
Gesellschaftsvertrag vom
BSentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs ˖ und Staatsanzeiger Nr. 278 vom 27. November 1939. S. 3
2
Versandbuchhandlung, Sitz: Boden⸗ bach. Gelöscht infolge Auflösung.
Leitmeritæ. 42141
Aenderungen:
8 A 1115 Erste Teplitzer Dampf- en mit einem der beiden anderen
walzenmühle Josef Wohrizek, Sitz: Teplitz Schönau.
Gelöscht wird der kommissarische Leiter Franz Brix infolge Enthebung. — 3 wird der persönlich haftende Gesellschafter Karl Wohrizek infolge Ablebens. Eingetreten ist als Allein⸗ inhaberin Mathilde Wohrizek, Kauf⸗
mannswitwe in , Watt⸗ Fischer in Sffenau. . ür Ein weiterer Kommanditist ist ein- Anna Baudach geb. Doering, Gastwirt Johannes Baudach,
traße 1650, infolge übereinkommens. irntenzeichnung
aut setzt die Firmeninhaberin ihre
Unterschrift hinzu.
Linz, Donau. Handelsregister Amtsgericht Linz n,, Abt. 8, am 20. November 1939.
42142
Neueintragung;; H.-R. A 279 Treuhand⸗Gaststätten. schaft in betrieb registrierte Genosfenschaft orden:
mit beschränkter Haftung C Komp.
die Erwerbung von Liegenschaften mit ö 5 Holz . i nn, und die Vermie⸗ ö . Hol;
tung und Verpachtung derartiger Be—
triebe), Linz (Landstraße 49), Persönlich haftende cha
Treuhand⸗Baststättenbetrieb registrierte
in Linz. ditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 20. November 1939 begonnen. Kommanditisten. Die t Treuhand-⸗Gaststättenbetrieb registrierte
Gesellschaft ermächtigt. Mähr. Schönherg. Autsgericht Mähr. Schönberg.
ähr Schönber ö 1939. men, ö ö . Mahn, Schönberg, 106. November erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder
oder durch ein Vorstandsmitglied ge⸗ Im gen fre mn Abt. A des Amts- meinsam mit einem Prokuristen.
Aenderung bei einer bereits eingetragenen Firma:
exichtsbezirkes Zwittau wurde Firma Richael Zeißl, Sitz der . lassung Vierzighuben, Zweignieder⸗ . Zwittau, folgende Aenderung eingetragen: ,
Sum kommissarischen Leiter wurde . in Vierzighuben Nr. 470 estellt. . ⸗ Der konmtmissarische Leiter zeichnet die Firma derart, daß er unter den von wem immer vorgesetzten oder vorge⸗ druckten Firmenwortlaute: Michael gel in Zwittau, seine eigenhändige nterschrift setzt.
Märkisch Buchhol. lI42144 Bekanntmachung, In unserem Handel zregister A ist bei der Firma SH. Sußmann, Neu⸗ lübbenau, Inhaber Max Nielas in Neulübbengu, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Märkisch Buchholz, 21. Novbr. 1939. Das Amtsgericht. — 1. H.R. A 1.
Mainz. . 42145 In unser Handelsregister wurde . bei der Fiema „Aethylia Ge⸗ ellfchaft mit beschränkter Haftung“ „mit dem Sitz in Mainz, Weisenguer Straße 15, eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis, des Geschäftsführers Martin Grubusch ist beendet. Joseph Graf Wolff Metternich in Heppingen,
Ahr, ist zum Geschäftsführer .
Mainz, den 20. November 19 9.
Amtsgericht.
Mainꝝ. (42146 In unser Handelsregister wurde n bei der Firma „Dr. Thilo o.“ in Mainz, Weisenauer Straße 16, eingetragen, daß das Geschäft mit dem gr en r ih , auf Joseph raf Wolff Metternich in Heppingen, Ahr, übergegangen ist und von ihm
unter Beibehaltung der seitherigen irma fortgeführt wird. Sämtliche rokuren 6 erloschen. Mainz, den 20. November 1939.
60. Amtsgericht. Merseburg. 42147
Im ,, Abteilung A Nr. 650 ist heute bei der Firma Arthur Kornacker, Merseburg, Kommandit⸗ gesellschaft, folgendes eingetragen wor⸗ ben: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Tiquidatoren sind: Kaufmann. Willy Geske, Merseburg, die minderjährigen Klaus und Waltraud Kornacker, gesetz= lich vertreten durch ihre Mutter. Witwe Tuise Kornacker geb. Dobkowitz, Merse⸗ burg, Bankdirektor Schütze, Merseburg. Die sämtlichen genannten Liquidatoren können nur gemeinsam handeln.
Merseburg, am 21. Oktober / 8. No⸗
vember 1939. ; ͤ Amtsgericht.
Mörs. en In unser Handelsregister Abt. A is heute unter Nr. 328 die Firma Hein⸗ rich Stepken, Kommanditgesellschaft, Schreinerei und Holzbearbeitung, mit dem Sitz in Mörs eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Heinrich Stepken in Mörs. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 4, Ja⸗ huar 1959 begonnen. Frau Maxig Stepken geborene Schrooten in Mörs ist Einzelprokura erteilt.
Vamslau. ⸗ Amtsgericht Namslau, 10. Nov. 1939.
Brauerei Saselbach NRamslau G. m. Ln ee d Teitmeritz, 21. 10 1553 „ener, ,
schaft befugt.
Veckarsulm-
Zum. Firmenwort⸗ getreten.
Neckarsulm.
ist unter 18. November Tekton⸗ und Sägewerk, Aktien gesell⸗
Sägewerks Gesellschafter⸗ e nnn der Erwerb und der ĩ h von Anlagen Benossenschaft mit heschrantter aftung welche um ittelbar oder mittelbar den Rechts verhalinise: tomman. Gesellschaftszweck fördern, sowie die Be⸗ Zwei teiligung an Gesellf ft er gleicher oder verwandter Art in jeder esellschafterin geeigneten Form. Andere Fabrikations- . . zweige Genoffenschaft mit beschränkter Haftung w 3 in Linz ist allein zur Vertretung der ö Rechte an hältnisse: Durch Beschluß der Haupt⸗ 42143 , vom 21. ?.. a. md i wurde die Satzung neu gefaßt. Auf die i, ,n, ,. eingereichte Urkunde wird Bezug genom⸗
Neuburg (Donau), 18. November 1939.
Aumüller, . 53 ersönli sftende Ge⸗ teilung A ist am 13. November 1939 bei sellschafterin Maria Aumüller, Kauf⸗ . mannsfrau, in Nördlingen. Zahl der Kommanditisten: Eins. Die Komman⸗ ditgesellschaft hat am 1. Juni 1939 be⸗
Nördlingen.
gonnen.
Oberhausen, Rheinl. (42153 = HSandels register Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Neueintragung:
42149 In unser Handelsregister B Nr. 30
H. ist eingetragen worden; ö Der Prokurist Karl Tappe ist gemein⸗
rokurssten zur Vertretung der Gesell⸗ 42150
Amtsgericht Neckarsulm. Han delsregistereintrag
42151 Amtsgericht Neckarsulm, den 31. November 1939. In das . Abteilung B r. 7 Bd. 1 S. 1216122 am 1939 bei der Firma Siglingen, eingetragen *
Gegenstand des Unternehmens: Die
atent⸗ eschützten Verfahren, der Betrieb eines mit Holzbearbeitung, die etrieb und Unternehmungen,
anderen Unternehmen
können aufgenommen und solchen
werden. Rechtsver⸗
Die Vertretung der Gesellschaft
Veuburg, Donau. (152 Handelsregister
Amtsgericht Neuburg (Donau).
Neueintragung: H.-⸗R. Nördlingen A 1 Nr. 107 8
Eingetragen am 20. November 1989 A 2054 Firma Albracht -Zigarren, Benno Albracht jun., Tabakwaren⸗ Großhandlung, Sberhausen, Rhld. (Geschäftsräume: Styrumer Straße 7. Alleininhaber: Kaufmann Benno Al⸗ bracht jun., Oberhausen, Rhld., Sty⸗ rumer Straße 7.
; Veränderung: Eingetragen am 20. Novemher 1939: A 1559 Firma Hermann Schmidt,
OSberhaufen, Rhld. Tiefbauunter⸗ nehmung. Geschäftsräume: Schwartz
straße 56). Das Handelsgeschäft nebst Firma ist mit Aktiven und Passiven auf die Witwe Hermann Schmidt. Helene geb. Krum, in Oberhausen, Schwartz⸗ straße 56, übergegangen.
Oelde. 42154 Amtsgericht Oelde. In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 185 verzeichneten Firma Friedrich Schmarze in Oelde am 30. November 1939 folgendes einge⸗ tragen: . Dem Kaufmann Detlef Hartmann und dem Kaufmann Friedrich Schwarze . in Oelde, ist Gesamtprokura erteilt.
Prenzlęn. 42155 Bekanntmack ng.
In unser Handelsregister A Nr. 433 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Jacobsohn ( Aron in Prenz⸗ lau folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Prenzlau, 30. Oktober 1939.
Amtsgericht.
F astatt. 421561 Handel äregistereintrag A 4 Nr. 104 Firma Gebr. Löb, offene Handels⸗ gesellschaft in Malsch. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation ist durch⸗ geführt. Die Firma ist erloschen. Rastatt, den 17. November 1939. Amtsgericht.
2 1
aei5mnj
Hathenow. Sandelsreg! ster Amtsgericht Rathengw, den 18. November 1939. Erloschen: A 820 Brösicke X Genrich, Rathe⸗ now i. Liquid. Die Liquidation ist be⸗
endet. Die Firma ist erloschen. R iüenwaldę. 42158 Sandelsregister
Amtsgericht Rügenmalde, am 13. November 1939.
Friedrich Ristow,
Einzelprokurist. Sagan.
Amtsgericht Sagan, 18. Oktober 1939. ifer ĩ A 641 Brauerei . Riedling und Josef
Tivolt, Moritz Baudach, Sagan. Die
Testamentsvollstreckung ist aufgehoben.
Die Prokura der Miterbin Anna Bau- Di ung ! ? Der Miterbe Moritz gestellt, inzwischen mehrfach geändert und durch Beschluß der Hauptversamm⸗
vom 18. November 1939. dach ist gelöscht. Lor; A 53 Marxrmorwerke OSffenau Josef Baudach ist gestorben. Das Geschäft wird von a) der Brauereibesitzerin Frau l
Brauereibesitzer sämtlich in Sagan, in ungeteilter Er⸗ bengemeinschaft nach Moritz dem Aelteren und Moritz Baudach dem Jüngeren fortgeführt.
Sagan.
Amtsgericht Sagan, 106. Novhr. 1939. luß. 1uptt Veränderung: A 566 Josef Gasch lung vom 21. Juli 1939 . die Nachf. Franziska Gasch: Inhaber ist fortan der Gastwirt Walter Röhr in Sagan. Die Firma ist „Josef Gasch Nachf., Inhaber Wal⸗ ter Röhr“. Der Uebergang der im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist beim schäßts durch Walter Röhr ausgeschlossen.
Sald er. Amtsgericht Salder, 13. Novbr. 1939.
Einzelprokurist; Antonie
Sandelsregister
Veränderung:
b) dem
Joachim Baudach,
42160 Handelsregister
eändert in
eis
H.⸗R. B 2 Braunschweiger Port⸗ landeementwerke Aktiengesellschaft, Salder: Die Prokura des Ernst Tün⸗ dermann ist erloschen.
Schmölln, Thür - 42163 Sandelsregister Amtsgericht Schmölln, Thür.,
den 21. November 1939. Neueintragung:
A 429 Franz Gerschau, Gößnitz. Kommanditgesellschaft seit dem 1. Sep⸗ tember 1939. Perfönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Kurt Rudert in Gößnitz. Drei Kommandi⸗ tisten sind beteiligt.
Solingen- Ohligs. (2164 Eintragung in das Handelsregister: In das Hiesige Handelsregister Ab⸗
der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Kortenhaus“ in Solingen⸗Ohligs (Nr. 925 des Re⸗ gisters) K eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Solingen⸗Ohligs, 13. Novbr. 1939. Das Amtsgericht.
Sonnenbur, NX. M. (lb Neueintragung im Handelsregister A 165: Adler Prünerit Curt Hein⸗ rich, Kriescht, Nm. Inhaber:; Curt Heinrich, Kaufmann, Kriescht, Nm. Sonnenburg, Nm, 17. Novbr. 1939. Das Amtsgericht.
St. Pölten. 42162
Handelsregister
Amtsgericht St. Pölten. Abt. 11. St. Pölten, 20. November 1939.
Veränderungen: S-⸗R. B 2 Martin Millers Sohn AG., Traismauer, Niederdonau
Zweigniederlassung der in Wien be⸗ stehenden , Firmen⸗ wortlaut nunmehr: Martin Miller Aktiengesellschaft. Sitz Traismauer. Betriebsgegenstand: a) die fabriks⸗ mäßige Erzeugung von Gußstahl, Stahl⸗ waren, Rap ersciten, Federn, Sägen, . Schmirgel, Stahl⸗, Eisen⸗ und Metallwaren aller Art, ferner die Erzeugung und. Weiterverarbeitung aller Artikel und Hilfsmittel, welche mit den vorgenannten Erzeugnissen in irgend einem Zusammenhange stehen oder bei deren Herstellung Verwendun finden; b) der kommerzielle Vertrie der in den gesellschaftlichen Betrieben . rodukte und Waren aller rt, insbesondere die Pflege des Export⸗ geschaftes sowie überhaupt der Handel in allen derartigen Artikeln; e) die Er⸗ richtung und Führung von Hilfsbetrie⸗ ben; ch die Erprobung, Erwerbung und Verwertung einschlägiger Erfindungen und k e) jede Art gewerb⸗ liche Tätig mittelbar mit den unter a genannten Gegenständen in Verbindung steht oder ur Förderung der, Betriebe dient, ein⸗ rich f etwaiger zur Beherbergung und Verköstigung von Arbeitern, Be⸗ diensteten, Beamten und deren Ange⸗ hörigen dienenden Betriebe.
Innerhalb dieser Grenzen ist die Ge⸗ sellschaft zu allen Geschäften Und Maß⸗ nahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen, insbesondere zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken, zur Errichtung von , ,, , im In⸗ und Aus⸗ lande, zur Beteiligung an anderen Unternehmen gleicher oder verwandter Art sowie zum Abschluß von Interessen⸗ , en.
Grund- oder Stammkapital: RM 750 0090, —.
nunmehr:
an das ĩ c dem Dauer der Gesellscha
vorhanden, so die Baudach durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Proku⸗ risten gemeinschaftlich vertreten. Der Aufsichtsrat ist jedoch berechtigt, ein⸗ elne Vorstandsmitglieder zur alleinigen Hafre en zu ermächtigen.
Sitz der Swe gniche le sung ver und das Grundkapital im Sin
Verordnung über — nungsbilanzen und Umstellungsmaß⸗ Oesterreich (Umstel⸗ vom 2. 8. 1938, RGBl. J S. 952, auf REM 750 000, —
rwerb des Ge⸗ nahmen im Lande
eit, welche mittelbar oder un⸗ g
Rügenwalde. ] Schießl, Traismauer; F. I; Mazalka, Tharlotte Ristow geb. Pirwitz, Rügen⸗ Kaufmann, Frankfurt am Main, walde, ist Ristow 65 Skrodzti, Rügenwalde, ist Traismauer, ist Gesamtprokura erteilt. Er ist in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen 42159) Prokuristen zur Vertretun Gese schaft ermächtigt. Die Prokura für Dr. F Ing. Pfeifer⸗Schießl, Traismauer, Wil⸗
Prokura: Dem Julius Stanzel,
der Gesell⸗
Mazalka,
rankfurt am Main, ist erloschen. Rechtsverhältnisse: Aktiengesellschaft.
Die Satzung ist am 30. März 122 fest⸗
ung vom 21. Juli 1939 neu gefaßt und Aktiengesetz angepaßt. Die
f ist unbeschränkt. Vorstandsmitglieder
Sind mehrere itgliede so wird die Gesellschaft
eschluß der Hauptversamm⸗
ö s irma r
. der Sitz der Gesellschaft von
ien nach Traismauer, dem . eg
ne der Reichsmarkeröff⸗
lungsverordnung)
umgestellt worden.
Frankfurt am Main, bestellt.
,
Amtsgericht Stuttgart. Handels registereintragungen vom 18. November 1939. Neueintragungen:
(Handelsvertretungen in Textilwaren Reinsburgstraße 36). Deusch, Handelsvertreter, Stuttgart.
menstr. ö Inhaber: acker, Kaufmann, Stuttgart.
Tuchgroßhandlung, Kaufmann, Stuttgart.
Stuttgart (Großhandel mit techn. Erzeugnissen, Reinsburgstr. 210)
mann, Stuttgart. A, 2891
theker, Stuttgart.
und Versandbuchhandlung,
Buchhändler, Stuttgart. Veränderungen:
Linoleum, Eberhardstr. 65): Stuttgart.
S. G., Stuttgart
straße 25): Knorr, Stuttgart.
A 275 Karl Herzog, (Handel mit tungen,
ausgeschieden.
fabrik, Stuttgart
statt. s
trieb des Geschäfts
schäfts durch
schlossen.
Karl Scharr, Vaihingen a.
Buchdruckereibesitzers, den Fildern, übergegangen. Löschungen:
gelöscht.
je Stuttgart: Firma erloschen.
—
Traunst eim. Bekanntmachung. Sandelsregister.
Veränderung:
August Becker“,
risch Gmain.
Mörs, den 21. November 1939. ⸗ Das Amtsgericht.
*
Veränderungen: A 308 Ewald
Vorstand: Dr.Ing. Alfons Pfeifer⸗
Amtsgericht — Regisltergericht.
Zu Vorstandsmitgliedern sind Dr. Ing. Alfons Pfeifer⸗-Schietzl, Trais⸗ mauer und F. J. Mazalka, Kaufmann,
Das Amt aller Mitglieder der bis⸗ herigen Verwaltungsträger ist erloschen.
42169
A 2884 Erwin Deusch, Stuttgart
Inhaber: Erwin
A 2885 Adolf Steinacker, Stutt⸗ Baden. gart (Rohproduktengroßhandlung., Ul—⸗ Adolf Stein⸗
A 2889 Friedrich Weinmann, ; chem. horn ist
Walther Schoenenber⸗ ger'sche Apotheke, Plieningen. In ⸗ haber: Walther Schoenenberger, Apo⸗ist
A 289 Eulenhaus⸗Buchhandlung .
Karl Scheithauer, d, ,,, Wiener Venstagt. ottastr. Nr. 18). Inhaber: Karl Scheithauer,
A 33 Emil Meyer, Stuttgart (Han⸗ del mit Tapeten, Stoffen, Teppichen,
Einzel prokura hat Liesel Meyer, geb. Hl,
j selbständig. Tag der d läden gener di b. Rudetiber h Auto⸗ und Motorradzubehör, Kronen⸗ Einzelprokura hat Emil
Stuttgart Friseurgeschäftseinrich⸗ Ernst⸗Weinstein⸗Str. 26): Kark Herzog sr. ist aus der Gesellschaft
A 1769 Heinrich Merz Wollwaren⸗ (Bad Cannstatt, Sulzerrainstr. TJ): Einzelprokura haben Frida Merz, Stuttgart⸗Bad Cannstatt, und Karl Braun, Stuttgart ⸗Bad. Cann⸗
A 2891 Walther Schoenenber⸗
ger'sche Apotheke Pächter Franz Bohner. Der Uebergang der im Be⸗ bind lich er , eth. 5 indlichkeiten ist beim Pacht des Ge⸗
Frang! Bohner ausge- Darlehenska
(Buchdruckerei und Verlag): ef ist mit der Firma auf Henriette Scharr, eb. Emhardt, Witwe des Karl Schar Vaihingen auf
Karl Maier, Stuttgart: Der Nie⸗ derlassungsort ist nach Neuenstadt, am Kocher verlegt, daher hier die Firma
Je zu den Firmen: Brund Müil⸗ ler; Gustav Keller; Otto Löffler,
cen
Firma „Kuranftalt Becker Robert Sitz Banerisch von Graslitz und
Gmain. Jetziger Firmeninhaber: Erna Becker. Kuranstaltsbesitzerin in Baye⸗
Trgunstein, den 21. November 1999.
Traunstein. . Bekanntmachung. Handelsregister. Veränderung: Firma „Otto Wenninger Marien⸗ Apotheke Neuötting a / Inn“ lautet nunmehr: „Marienapotheke Kurt Gugel“. Jetziger Inhaber: Kurt . Gugel, Apotheker in Neuötting am
Inn. DTraunstein, den 21. November 1839. Amtsgericht Registergericht.
36465
Wennigsen, Deister. Handel sregister Amtsgericht Wennigsen, Deister. Wennigsen, den 2. Sktober 1939. Veränderungen: A 188 Kunstdünger⸗Fabrik Carl Göhmann, Ronnenberg, ist folgendes eingetragen: Bie Firma ist geändert in „ leisch⸗ mehl ⸗ Fabrik Carl Göhmann, Ronnenberg (Hann.).
Wesel. . 421 72 Handelsregistereintragung bei der Firma Eornelius SHeckermaun,
Gahlen, H.⸗R. A gö8; .
Der Inhaber der Firma ist jetzt
Witwe Cornelius Heckermann, Friede⸗
rike geb. Sprenger, Gahlen.
Wesel, den 15. November 1939. Amtsgericht.
Wiener Veustadt. ö Amts- als Handelsgericht Wiener Neustadt, am 17. Nov. 1939. Aenderung einer Firma: H.-R. A 152 Firma Siegl C Co., Sitz Wr. Neustadt. Die Prokura des Emmerich Knura ist über Ableben erloschen. Dem Jo⸗ ann Brüll in Wr. Neustadt ist Pro⸗ ura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft emeinsam mit einem Firmengesell⸗ . oder einem anderen Prokuristen. Tag der Eintragung: 20. November 1939.
Wiener Neustadt. 42175 Amts- als Handelsgericht Wiener Neustadt, am 17. Nov. 1939. Aenderung einer Firma: H.-R. A 5644 Firma Julius No⸗ woötny C Co. Nachfolger, Sitz
Persönlich haftende Gesellschafter: Karl Hübl, Kaufmann in Baden, Mühl⸗ gasse 13. Johanng Sollak, Geschäfts⸗
r, se snhänberr?égg, Stuttgart frau in Baden, Hrühlgasse Rr. 3 Offene Ernst⸗Weinstein⸗ Handelsgesellschaft seit 195 3. traße 36). Inhaber: Robert Haug, Der bisherige Inhaber Josef Aichhorn
19. 3. 1939.
über Ableben gelöscht. Die bisherige Vertretungsbefugnis der Karoline Aich⸗ erloschen. Karl Hübl und Johanna Sollak haben das Geschäft
Inhaber? Friedrich Weinmann, Kauf⸗ als persönlich haftende .
übernommen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma selbständig befugt. Die Firma geändert. Tag der Eintragung: 26. November 1935.
. Amts- als Handelsgericht Wiener Neustadt, am 20. Nov. 1939. Aenderung einer Firma: S.-R. A 537 Firma. Weberei Trattenbach Max Kaltenberger, Sitz Trattenbach. Prokura: Dem Anton Kaltenberger in Wien, 1X., Sandrartgasse Nr. 3, ist Prokura erteilt. Er vertritt die Firma Eintragung:
Wurzen. 1412177 ; Handelsregister Amtsgericht Wurzen, 21. Nov. 1939. H.⸗R. A 141 Sülsmanns Ton- u. Ziegelwerke in Deuben. Die Firma
ist erloschen.
4. Genossenschafts⸗ register.
Deggendori. 42181] In das Genossenschaftsregister wurde
ger'sche Apotheke, Plieningen: te beim Darlehenskassenverein 6 Inhaber: Franz Bohnet, Apo⸗= . f * ö e. . u. 8 eee, ,, o. . Sitz Schönau, Niederbayern, eingetragen:
14 venenber. Durch Beschluß der Generalversammlung
vom 12. 12. 1937 wurde an Stelle des bis⸗ herigen ein neues Statut angenommen. Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und eL nan e G. m. u. 9, Niederbayern. Sitz ist Schönau. Der Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ zugsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Maschinenbenützung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Deggendorf, den 16. November 1939. Amtsgericht — Registergericht.
Eger. . 42182 Genossenschaftsregister Amtsgericht Eger. Abt. 8. Eger, den 14. November 1939. Veränderungen:
Gn.⸗R. VII 232 „Gedeka“ Ein⸗ kaufs genossenschaft der Kaufleute mgebung, regi⸗ trierte Genossenschaft mit beschränk⸗ er Haftung. Sitz: Graslitz. Auf Grund der Hauptversammlung vom 31. 7. 1939 wurden die Satzungen in
9
den zz 11 und 13 geändert.