3
Zentrashandel sregisterbeilage zum Reichs ˖ und Staatsanzeiger Nr. 278 vom 27. November 1939. S. 4
S 13 Abs. 1 lautet hunmehr: Der Ge⸗ schäftsanteil beträgt REM 200, — und muß sofort beim Eintritt erlegt werden, widri⸗ genfalls die Mitgliedschaft nicht erworben
werden kann. 5 11 Abs. 1 lautet nun⸗
mehr: Die Mitglieder haften im Falle des Konkurses oder der Auflösung der Ge⸗ nossenschaft nicht nur mit ihren gezeich⸗
neten Anteilen, sondern auch noch mit
einem weiteren Betrage in der doppelten
Höhe der gezeichneten Anteile, d. i. R.
, .
Halle, Saale. 421831
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13a bei der Verbraucher⸗ genossenschaft Schiepzig, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Schiepzig, folgendes eingetragen worden.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Oktober 1939 ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens geändert: Der Geschäftsbetrieb erstreckt sich nicht mehr auf die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Sperrordnung. §S 20 der Satzung ist gestrichen.
Halle (Saale), 10. November 1939.
Amtsgericht.
Hamburg. 42184] Genossensch aftsregister. Amtsgericht Hamburg, Abt. 66, 22. November 1939.
Gn. ⸗R. 247 Gartenstadt Hamburg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.
Gn.⸗R. 707 Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft Sramfeld, eingetra⸗ gene Geuossenschaft mit beschränk⸗ ter Hastpflicht.
Die Gartenstadt Hamburg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht als aufnehmende und die Gemein⸗ nützige Baugenossenschaft Bramfeld ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht als aufgelöste Genossenschaft haben sich durch Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 6. und 15. November 1939 in Gemäßheit des Vertrages vom 27. Oktober 1939 verschmolzen.
Leitmeritz. 42185 Amtsgericht Leitmeritz, am I6. Oktober 1939. Aenderung.
S Dr III5I1 Spar- und Darlehens⸗ kassen⸗Berein für die Pfarrge⸗ meinde Moldau, registrierte Ge⸗ nossensch aft mit unbeschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Moldau.
Die Genossenschaft beruht jetzt auch auf der durch Beschluß der Hauptversammlung vom 18. Mai 1939 abgeänderten Satzung (5 55 Geschäftsanteile). Danach beträgt der Geschäftsanteil jetzt 50 R. A.
Leitmeritæz. 42186] Amts gericht Leitmeritz, den 8. November 1939.
8 Dr XI 52 Firma „Bolksbank Peterswald, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“. Sitz: Peterswald (Su⸗ detengau).
Geschäftszweig: Betrieb von Bank⸗ und Sparkassengeschäften aller Art. Da⸗ tum des Genossenschaftsvertrages: Peters⸗ wald, am 27. Juli 1939. Höhe des Ge⸗ schäftsanteiles: 20, — RM. Auf den Ge⸗ schäftsanteil sind sofort bei Gründung der Genossenschaft oder nach erfolgtem Bei⸗ tritt 2, — RM einzuzahlen. Die Einzah⸗ lung des ganzen Geschäftsanteiles auf ein⸗ mal ist statthaft, spätestens in einem Jahre muß der Anteil voll eingezahlt sein. Haf⸗ tung einfach. Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern, vertretungsberechtigt sind zwei Vorstandsmitglieder. Firmen⸗ zeichnung: Zum Firmenwortlaute setzen zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam ihre Unterschrift hinzu. Bekanntmachungen erfolgen im Aussiger Tagblatt. Vor⸗ standsmitglieder: Josef Langhammer, Peterswald, Vorstand, Josef Karger, Peterswald, Stellvertreter.
Leitmeritz. [42187] Amts gericht Leitmeritz, am 31. August 1939. Aenderungen.
8 Dr VIII 139 Fischereigenossen⸗ schaft für das Katastralgebiet der Gemeinden Tetschen, Sodenb ach und Um gebung, registrierte Genossen⸗ schaft mit beschräntter Haftung. Sitz: Bodenbach, Bezirk Tetschen.
a) Gelöscht werden die Vorstandsmit⸗ glieder Erwin Melaun und Wenzel Thöner; p) eingetragen werden als Vorstandsmit⸗ glieder: Wilhelm Behmel, Prokurist in Bodenbach, Grillparzerstr. 524, als Ob⸗ mann, Josef Seidl, Gefällsrevident, Bodenbach, Gabelsbergerstr. 8; () die Genossenschaft gründet sich jetzt auch auf der in 5 II durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung abgeänderten Satzung, wo⸗ nach das Geschäftsjahr am 31. März endet und mit 1. April beginnt.
Leitmeritæz. 42188 Amtsgericht Leitmeritz, am 11. Oktober 1939. Veränderungen:
S8 Dr I I72 Spar und Darlehens⸗ kassen⸗VBerein für Schredenstein und umgebung, registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung. Sitz: Schreckenstein 1I.
a) Gelöscht wird das Vorstandsmit⸗ glied Adolf Schicht; b) Eingetragen wird als Vorstandsmitglied Rudolf Veit, Ober- lehrer i. R. in Schreckenstein Il, als Ob-
Olbernhau. 42189 Auf Blatt 5 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers, betr. Spar⸗ Kredit⸗ und Be⸗ zugs⸗Verein Deutscheinsiedel, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Deutscheinsiedel ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 2: Die Genossenschaft ist mit der übernehmenden Genossenschaft, dem Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Heidelberg durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 18. März 1939 und 16. Juli 1939 ver⸗ schmolzen. Unter Nr. 3: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Olbernhau, den 14. November 1939.
Pritzwalk. [42191] Gn. ⸗R. Nr. 10 Bankverein Putlitz. Die Firma ist in Volksbank Putlitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, abgeändert worden. Amtsgericht Pritzwalk,
16. November 1939.
Pritzwalk. 42192] Gn. ⸗R. 62 Kartoffelflockenf abrik Pritzwalk. Die Haftsumme ist auf 30, — RAM je Geschäftsanteil beschränkt. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 16. Die SS 5 und 6 der Satzungen sind geändert. Amtsgericht Pritzwalk,
16. November 1939.
42190] Reichenberg, Sudetenland. Genossenschaftsregister Amtsgericht Reichenberg. Abt. 6. Reichenberg, 18. November 1939. Neueintragungen:
Gen. V — 200, 17. Oktober 1939: Lan⸗ deslieferungsgenossenschaft für das Tisch⸗ lerhandwerk, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Reichen⸗ berg]. Rechtsverhältnisse: Die Genossen⸗ schaft beruht auf den am 29. November 1938 errichteten Genossenschaftsvertrag, der durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. September 1939 bezüglich des z 27 der Satzung (Haftsumme) ge⸗ ändert wurde. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die Verhandlungen von Fragen der Arbeitsbeschaffung mit Auf⸗ traggebern jeder Art im Interesse der Genossen; 2. die Vermittlung von Liefe⸗ rungsarbeiten aller Art an die Genossen, die Uebernahme solcher Arbeiten durch die Genossenschaft, welche die Ausfüh⸗ rung durch die Genossenschafter besorgen läßt, sowie die Versorgung der Genossen⸗ schafter mit Rohstoffen, Halb⸗ und Ganz⸗ fabrikaten, ev. Maschinen aus eigenen oder fremden Betrieben für Aufträge, die seitens der Genossenschaft den Genossen zur Ausführung übertragen werden. Den Vorstand bilden: Karl Czastka (Tischler⸗ meister in Reichenberg, Ruppersdorfer Str. Nr. 8], Adolf Kirchhof Tischler⸗ meister in Johannesthal bei Reichenberg]. Vertretungsbefugt sind die beiden Vor⸗ stands mitglieder gemeinsam. Sie zeichnen die Genossenschaftsfirma, indem sie unter den Stampiglienvordruck der Genossen⸗ schaftsfirma ihre eigenhändigen Unter⸗ schriften beisetzen. Jedes Mitglied haftet mit seinem Geschäftsanteil und dem ein⸗ fachen Betrage desselben. Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen in der vom Deutschen Genossenschaftsver⸗ band in Berlin) herausgegebenen Halb⸗ monatsschrift „Blätter für Genossen⸗ schaftswesen“ (5 48 der Statuten) und in der in Reichenberg] erscheinenden amt⸗ lichen Tageszeitung für die NSDAP. Gau Sudetenland „Die Zeit“.
Gen. V — 2065, 24. Oktober 1939: Lieferungsverband für das Handwerk des mittleren Sudetengaues, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung in [Reichenberg]. Rechtsverhältnisse: Die Genossenschaft beruht auf den am 29. No⸗ vember 1938 zu (Reichenberg! errichteten. Genossenschaftsvertrag, der durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Sep⸗ tember 1939 bezüglich des 5 37 der Satzung (Haftsumme) geändert wurde. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. die Ver⸗ handlungen von Fragen der Arbeits⸗ beschaffung mit Auftraggebern jeder Art im Interesse der Genossen; 2. die Ver⸗ mittlung von Lieferungsarbeiten aller Art an die Genossen, die Uebernahme solcher Arbeiten durch die Genossenschaft, welche die Ausführung durch die Genossen⸗ schafter besorgen läßt, sowie die Versor⸗ gung der Genossenschafter besorgen läßt, sowie die Versorgung der Genossen⸗ schafter mit Rohstoffen, Halb⸗ und Ganz⸗ fabrikaten, ev. Maschinen aus eigenen oder fremden Betrieben für Aufträge, die seitens der Genossenschaft den Genossen zur Ausführung übertragen werden. Den Vorstand bilden: , ,. Alfred Berg⸗ mann Reichenberg, Fleischergasse 5], Friedrich O. Böhmer [Klempnermeister, Ober⸗Rosenthal 230 bei Reichenberg]. Vertretungsbefugt sind die beiden Vor⸗ standsmitglieder gemeinsam. Sie zeichnen die Firma der Genossenschaft, indem sie unter den Stampiglienvordruck der Ge⸗ nossenschaftsfirma ihre 3 Unterschriften beisetzen. Jedes Mitglied der Genossenschaft haftet mit seinem Ge⸗ schäftsanteile und dem einfachen Betrag desselben. Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen in der vom Deut⸗ schen Genossenschaftsverband in Berlin! herausgegebenen Halbmonatsschrift„Blät⸗ ter für Genossenschaftswesen“ (5 48 der Statuten) und in der in Reichenberg! er⸗ scheinenden amtlichen Tageszeitung für
Veränderungen:
Gen. J1 — 56, 7. November 1939. Se⸗ amten⸗Spar⸗ und Vorschuß⸗Konsortium registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Reichenberg: Durch Be⸗ schluß der außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung vom 22. Juli 1939 wird der Firmawortlaut geändert. Er lautet nun⸗ mehr: „Beamten⸗Bank Reichenberg regi⸗ strierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung.“ Gen. I — 181, 16. Oktober 1939. „Spar⸗ und Darlehenskassenverein für Proschwitz a. N. u. Umgebung, registrierte Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung“ Prosch⸗ witz], folgende Aenderung: 1. die Löschung des Obmannes Eduard Lange, 2. die Be⸗ stellung des bisherigen Obmannstellver⸗ treters Anton Heidrich zum Obmann, 3. die Bestellung des Vorstandsmitgliedes Franz Jung zum Obmannstellvertreter, 4. die Neuwahl des Karl Richter [Prosch⸗ witz a. N. Nr. 188) zum Vorstandsmit⸗ gliede. Gen. H — 198, 7. November 1939. „Elektrizitäts⸗Genossenschaft zu Wünschen⸗ dorf registrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in (Wünschendorf, Kreis Friedland i. Jergeb.], folgende Aenderung: Die Löschung des Obmannes Gotthard Förster, die Neuwahl des Vor⸗ standsmitgliedes Arthur Kluge, Tischler in (Wünschendorf Nr. 133) zum Obmann, die Neuwahl des Karl Scholz [Land⸗ wirtes in Wünschendorf Nr. 48] zum Vor⸗ standsmitgliede. Gen. IV — 230, 29. Oktober 1939. „Wirtschaftsgenossenschaft der Tischler re⸗ gistrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung“ in [Alt Habendorfs, folgende Aenderung: 1. die Löschung des Obmannes Julius Seeliger, des Obmannstellver⸗ treters Josef Götzel, des Kassierers Gustav Gahler und des Schriftführers Ernst Schwarzbach; 2. die Neuwahl des Ferdi⸗ nand Willrich Tischlermeisters in Ratschen⸗ dorf Nr. 96] zum Obmann, des Emil Jahn Tischlermeisters in Rosenthal I.]
Mai Tischlermeisters in Johannesthal Nr. 52] zum Kassier und des Bruno Gahler Tischlermeisters in Neupaulsdorf] zum Schriftführer. Zeichnungsberechtigt sind der Obmann Ferdinand Willrich oder der Stellvertreter des Obmannes Emil Jahn gemeinsam mit dem Kassier Wilhelm Mai oder dem Schriftführer Bruno Gahler.
Gen. IV — 54606, 7. November 1939. „Pecunia“ registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Reichenberg]. In der Generalversammlung vom 12. Juli 1936 wurde die Auflösung und Liquidation der Genossenschaft beschlossen. Liquidator ist: Wendelin Richter [Oberoffizial i. R., Turn⸗Teplitz, Hermann⸗Göring⸗Straße Nr. 4512771. Liquidationsfirma: „Pe⸗ cunia“, registrierte Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Zur Vertretung ist der Liquidator Wendelin Richter selbständig befugt. Firmazeich⸗ nung: Dem vorgedruckten, stampiglierten oder von wem immer vorgeschriebenen Firmenwortlaut setzt der Liquidator seine Unterschrift bei.
Spangenberg. 421931 In unser Genossenschaftsregister Nr. 2 ist bei dem Kirchspiel⸗Wichter Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Wichte eingetragen worden am 22. No⸗ vember 1939:
Nr. 25 Sp. 6: 5 431. Absatz des Statuts vom 22. Juli 1934 erhält folgende Neu⸗ fassung: Der Betrag, bis zu welchem sich die einzelnen Genossen mit Einlagen be⸗ teiligen können und nach Maßgabe der folgenden Vorschriften beteiligen müssen, der Geschäftsanteil, wird auf zehn Reichs⸗ mark festgesetzt.
Nr. 26 Sp. 6: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 25. Juli 1939 ist der S 3 Abs. 1 der Satzung vom 22. Juli 1934 wie folgt gefaßt worden:
Die Mitgliedschaft können erwerben: 1. Alle Personen, die die blutmäßigen Voraussetzungen für den Erwerb des vor⸗ läufigen Reichsbürgerrechts erfüllen, sich durch Verträge verpflichten können und ihren Wohnsitz in Wichte, Licherode und Konnefeld haben.
Amtsgericht Spangenberg.
Stockach. 42194 Zum Genossenschaftsregister Band II O.⸗3. 32 wurde heute eingetragen: „Milch genossenschaft Zizenhausen bei Stockach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Grün⸗ dung und Statut vom 15. Oktober 1939. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Stockach, den 8. November 1939. Amtsgericht — Registergericht.
Wipperfürth. a2196 Bekanntmachung. j In unser Genossenschaftsregister ist unter lfde. Nr. 6 bei der Spar⸗ und Darlehnstasse Kreuzberg, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden: a) Durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. 6. 936 ist das Statut gemäß dem Einheitsstatut des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften — Raiffeisen — e. V. neu gefaßt. Wipperfürth, den 18. November 1939. Das Amtsgericht.
Wipperfürth. 2196 Bekanntmachung.
die NSDAP. Gau Sudetenland „Die
mann, bis zur nächsten Vollversammlung.
Zeit. .
In unser Genossenschaftsregister ist
zum Sbmannstellvertreter, des Wilhelm h
Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Biesfeld folgendes eingetragen worden:
a Durch Generalversammlungsbeschluß vom 10. November 1935 ist das Statut dem
5. Musterregister.
Bieleteld. 42197 In das Musterregister ist eingetragen worden: Am 4. Oktober 1939 für die Firma Bertelsmann u. Niemann in Biele⸗ feld unter der Nummer 1183: Ein ver⸗
bezüge, Qual. Progreß: 3989, 3091, 39055, 3997, 4003, Qual. Fortuna: 3987, 3988, 4006, 4009, Qual. Odo: 3998, 4005, 4007, 4008, 4011, Qual. Elite: 3993, 400, 4013, 4014, Qual. Optima: 3990, 3994, 4000, 4001, 4002, 4010, Qual. Bregenz: 3968, 3985, 3984, 3985, 3986, Gual. Alaska: 3992, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, Tag der Anmeldung: 4. Oktober 1939, 11 Uhr.
Am 13. Oktober 1939 für die Firma Strunkmann u. Meister, Bielefeld, unter der Nummer 1184: Ein versiegelter Umschlag mit 24 Abbildungen von Mustern für Handarbeiten im Gewebe gestickt, Fabriknummern SM S810, 816, 818, S30, S356, 845, 846, 850, 852, S5, sõ6, S790, s580, 882, 8566, 890, 900, go2, gos, g9i6, 920, 926, 936, 940, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Tag der Anmel⸗ dung 13. Oktober 1939, 9 y, Uhr.
Das Amtsgericht Bielefeld.
Idar⸗ Oberstein. In das hiesige Musterschutzregister ist eute zu Nr. 565 eingetragen: Firma Joh. Philipp Wild in Idar⸗Oberstein 2. Gegenstand: ein versiegelter Briefum⸗ schlag, angeblich enthaltend je ein Finger⸗= ring in Silber in Verbindung mit echten Steinen, Gesch.⸗Nr. 3683 und 3684, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 13. No⸗ vember 1939, 11,15 Uhr. Idar⸗Oberstein, den 20. November 1939. Amtsgeritht.
Münster, Westf. 42199 Musterregister Nr. 149. Schlegel & Temme, Münster i. W.: 4 Kolonial⸗ warenbeutel, 1 Konfitürenbeutel, 4 Zwie⸗ back⸗Frischhaltepackungen — für die in der Anmeldung näher bezeichneten Ge⸗ schäfte — hergestellt in verschiedenartigen Druckausführungen nach eigenen Ent⸗ würfen durch Klischees, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. 11. 1939 um 7,45 Uhr, eingetragen am gleichen Tage. Das Amtsgericht Münster i. W.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Koblenz. . 42354 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Eugen Linz, Kohlenhandlung in Koblenz, Löhrstraße 91, und deren In⸗ haber Eugen Linz, Koblenz, ist am XH. November 1939, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Nöthen, Koblenz. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am Donnerstag, den 21. Dezember 1939, vormittags 10 Uhr, Saal 22. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Dezember 1939. — 1X12 / 89.
Koblenz, den 2. November 1939. Das Amtsgericht. Abt. JI.
Miünchen. 2355 Bekanntmachung.
19 N 87/39. Am 21. November 1939
um 16 Uhr wurde über den Nachlaß
des , Jo⸗
. UÜnden, ünchen, Augusten⸗
traße 75, der Konkurs eröffnet. Kon— ursberwalter: Rechtsanwalt Karl Liebl, München, Brienner Str. 52. Offener Arrest nach Konk.⸗Ordg. 5 118 mit An⸗ zeigefrist bis 12. Dezember 1939 ist erlassen. Frist zur 4 der Konkursforderungen im Zimmer 3s / All, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 12. Dezem⸗ ber 1999. Termin zur Wahl eines an⸗ deren Verwalters, eines Gläubigeraus⸗ schusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. 8 132, 134 und 137 bezeichneten , egenheiten: Dienstag, 19. Dezember 1959, vorm. 9 Uhr, ö 724 / Il, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9; allgemeiner Prü⸗ , Mittwoch, den 3. Januar 1946, vorm. 9 Uhr, Zimmer 724 / ll, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9. Amtsgericht München.
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Rant zen. 142357 Das Konkurcqherfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Hirn, alleinigen Inhabers der Firmg Hirn X Co. Pfandleihinstitut in Bautzen, 6 . II, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. autzen, den 16. November 1989.
unter lfde. Nr. 26 bei dem Biesfelder
siegeltes Paket mit 30 Mustern für Möbel⸗
42198]
Rerlin. lixdõs] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bofton Films Com⸗ pan m. b. H. in Berlin, Friedrich- straße 12, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 20. November 1939. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
Berlin. 142359 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Berliner Druckerei und Verlagsgesellschaft m. b. H. in Berlin, Stallschreiberstr. 27, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 20. November 1939. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
Olausthal-Hellerfeldl. 1260) In dem Konkursverfahren über das Vermögen der St. Andreas⸗ berger Bank e. G. m. b. H. in St. Andreasberg in Liguidation, vertr. durch den Liquidator Stadtrent⸗ meister Alfred Joksch in St. Andreas⸗ berg, hat die Gemeinschuldnerin einen Antrag auf Aufhebung des Konkurs⸗ verfahren gestellt. Dieser Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Gerichts niedergelegt. Amtsgericht Clausthal⸗Zellerfeld, den 20. November 1939.
Duisbur g- Ruhrort. we ,. Das Konkursverfahren über da Vermögen der Liesel Braun, Inhabe⸗ rin eines Handarbeitsgeschäftes in Duisburg⸗Ruhrort, wird nach erfolgter , des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben. Duisburg⸗Ruhrort, 15. Nov. 1939. Amtsgericht.
Erlangen. (42363 Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Amtsgerichts Erlangen vom 23. November 1939 wurde das Konkursverfahren über den Nachlaß der 6 . Babette Hoffmann von Erlangen nach S 204 der Konkursordnung eingestellt. Bericht des Konkursverwalters liegt ur Einsicht der Beteiligten auf der Ge⸗ fte r if des Amtsgerichts auf.
Erlangen, den 23. November 1939.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
HRRemscheid-Lennep. (42356 Beschlus.
Das Verfahren, betreffend den Kon⸗ kurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Moritz Ader, Inhaber des Geschäfts Bekleidungshaus Moxitz Ader in Remscheid⸗Lennep, wird eingestellt, weil eine den , gn des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.
Remscheid⸗Lennep, 28. Oktober 1939.
Das Amtsgericht.
Wattenscheid. 42364 .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Gustav Deckert, früher Wattenscheid, Platz der SA. 1, wird nach erfolgter Abhal⸗ n des Schlußtermins aufgehoben. Wattenscheid, den 18. November 1989.
Das Amtsgericht.
Waldheim. 42365
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Friedrich Böhme, alleinigen Inhabers der Firma Richard Böhme in Waldheim, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den S. Dezember 1939, vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumt worden.
Der Vergleichsvorschlag ist auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht Waldheim, den 25. November 1939. — N 7/39.
LTielenzig. 42366 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Franzke in Zielenzig wird Ter⸗ min . Prüfung der nachträglich an⸗ emeldeten Forderungen und zur Ver⸗ andlung über den Vergleichsvorschlag auf den s. Dezember 19539, 15 Uhr, und Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung sowie ö. Anhörung der Gläubigerversammlung über die Er⸗ tattung der Auslagen, und die Fest⸗ etzung der Vergütung der Mitglieder es Gläubi . auf den 4. Januar 1940, 10 uhr, vor dem Amtsgericht Zielenzig, Zimmer Nr. 16, bestimmt. Zielenzig, den 2. November 1939. Das Amtsgericht.
Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlichen
Teil, den Anzeigenteil und für den
Verlag:
Präsident Dr Schlange in Potsdamz
für den Wirtschaftsteil und den übrigen
redaktionellen Teil:
Rudolf Lantzsch in Berlin
Charlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags ⸗Aktiengesellschaft. un
Das Amtsgericht. —
Wilhelmstraße 323.
1 Dinar —
tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt
Mr. 278
Amilich festgestellte Kurse.
Umrechnungssätze.
1Frank, 1 Lira, 1 Ssu, 1 Peseta S O, S0 RM. 16sterr. Gulden (Gold) — 2,00 RM. 11 Gulden 6sterr. W. = 1,70 RM. 1 Rr. ung. oder tschech. W. S oss RM. 1 Gulden holl. W. — 1,570 RM. 1œñkand. Krone 1,128 RM. 1 at — 0,80 RM. 1Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 RM. 1 alter Goldrubel 8, 20 RM. 1Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) — 1575 RM. 1 Dollar — 420 RM. 1 Pfund Sterling — 20, 40 RM. 3,40 RM. 1 9gen — 2,10 RM. 1 3loty — 0,380 RM. 1 Danziger Gulden — o, 47 RM. 1 Pengö ungar. W. — O78 RM. 1estnische Trone = 1,125 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen H hinter der Kursnotierung be deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An- gebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das⸗ kenige des vorletzten Geschäftsjahrs.
Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels ⸗ teil!. aF Etwaige Drudfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗
werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 4 (ombard 5. Amsterdam 3. Brüssel 29. Helfingfors 4. Italien . Kopenhagen 54. London 2. Madrid 4. Nem Jork 1. Dslo M. Paris 2. Prag 8. Schweiz 1. Stockholm 25.
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutz gebietsanleihe u. Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
— neutigor Voriger
265. 11. 101, 8h
24. 11. 5 3 Dtsch. Reichtzanl. 27, unk. 1937... ...... 101, 8h MG do. do. 1988 Ausg. 2,
auslosb. ab 1. 10. 1939,
1.2.9
1.4. 10 068, 5b 6 ps6, 6b d
rz. 100 1.4. 10 Hg do. do.
je i, 1941 — 45, rz. 100 4H do. do. 19365, autlosb.
je 1. 1942 = 46, rz. 100 Hg do bo. 19865, 2. Folge,
auslozb. je i. 1948. 485,
1.4. 10 1.4. 10
1.1.1 1.6. 12 1.8.0
1.5. 11
rz. 109... ..... *... 1.2.8 Ss gb a n e fg. fig fl auslosb. se 66, ; , , . 1.1.1 6s 150 e do. do. 1938, 2. Folge, auslotb. je is. 1953. 568, F 100..... ö MP do. do. 1938,53. Folge, aus losb. je i. 1988. 558, rz. 100 ..... ...
Mi do. do. 1938, 4. Folge, auslosb. je 15, 1958.58,
1.4. 10 98,75 6 1.4. 10 96, 75h 6
1.6. 198, 5b
Ig. ab 1.7.3 jsähri. 10 FI 1.1.7 Sy, Jutein. AUul. b. Dt. Reichs 1990, Dt. Auzg. 6 c, Preuß. Staatzzanl. 1928, auslosb. zu 110 P do. do. 1987, tilgbar z I, 1. ö , Preuß. Staats sch. 86, 2 100, rilckz. 20. 1. 41 20.1.7] (M Baden Staat RMi. AUnl. 1927, unk. 1.2. 82 Bayern Staat RM. nl. 27, lob. ab 1.9. 84 Ih do., Serien Anl. 19838, faut s . raunschm. Staat h Me Anl. 26, uk. 1.8. 85 da. do. 29, uk. 1.4. 8. iz Hessen Staat RM⸗ Ank. i929, unk. 1.1.86 Gi Lübeck Staat MM. Anl. 1928, uk. 1. 10. 88 366 Mecklbg. / Schwerin M-⸗Anl. 26, tg. ab 27 4 do. do. 28, ul. 1. 8. 88 do. do. 29, ul. 1.1. 40 da. do. Augg. 1,
8. Au. Ausg. 8 S. A-B . sfr. I JNoggenw.»Anl) Sinsen —
i, Mecklbg. - Strelt knn go, rz. ion, aug. 1.4. 1026)
1.6.12 1.2.6 1.2.8
1.2. 8 1.8. 9 1.5.9
1.8.9 1.4. 10
1.1.
B8Börsenbeitage
Perliner Börse vom 25. November
nounlger Voriger
Routlgor Voriger
Heutlger Voriger
r Sachsen Staat RNM⸗ Anl. 1927, ul. 1. 10. 85 g P do. do. RMA. 37, rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 85 I J do. do. i988, rz. 100 tilgb. ab 1. 6. 1944... Sh do. Staats sch. N. 12, rz. 100, fällig 1.4. 40.. Y Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 8. 86 964 do. RM⸗Anl. 1927 u. Lit. B, unk. 1.1. 1982
öh 6e 1.4. 10 86, 5b e 1.5. 12 98, 75h 1.i.10 ioo. 26 1.3.9 99, Id 6 75 6
Bos, Sd 6 's, Sd e os 15h e 100 26
1.4. 10
1.1.7
4 Deutsche Reichsbahn Schatz 385, rückz. 100, sällig 1. 9. 41 495 do. do. 193536 R. 1, rückz. 100, sällig 2.1. 44 443 Deutsche Reichspost Schatz 1935, Folge 1, rickz. 100, fäll ig 1.10. 40 4 do. do. 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 4. 44
100.56
4EISPreuß. Landezrentbt. Gold rentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 versch. 9g, õb 6 494 do. R. 8, 4, ul. 2. 1. 86 versch. 8g, õ 6 4 do. R. 5, 6, ut. 2. 1. 36 versch. 86, ob 6 4 H do. R. 7, 8, uk. 1. 10. 36 bzw. 1. 4. 1937 versch. 9g, Sb G r 3 do. RMMi-Nentrbr. dt. s, uk. 1. 1. 40... MI do. do. R. 11, uk. 1. 10. 45 4 H do. do. R. 12, uk. 1. 10.48 S§ G do. Liqg.⸗Goldrent⸗ briefe 1.4. 10 10836 6 3 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. . 10107 9b 6
Ohne Zinsberechnung.
Sten ergutscheine v. 11. 12. 1937
A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein
an rechnungs fähig ab 1. 4. i941 63, 5h Steuergutscheine II:
einlösbar ab Juni 1942... 97 Sb einlösbar ab Juli 1942... 963 einlösbar ab August 1942 .. 96 b einlösbar ab September 19429536 einlösbar ab Oktober 194295, 75h einlösbar ab November 194296, 750
Anleihe⸗Auzlosungsscheine des Deutschen Reiches“ Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Hamburger Staats- An leihe⸗ Auslofungsscheine Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungzscheinen ...... . 1832, 1 6 Mecklenburg -⸗ Schwerin An⸗ , , ö — Thüringische Staats- Anleihe⸗ = eng, rr rte. 133, Sd 133,28 6
einschl. 1 Ablösungsschuld n d des Auslosungsw.).
136 5b 6
133ß 6
Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial und p reußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis ..., bzw. verst. tilgbar ab ...
Brandenburg. Prov.
N MMA. 26, 81.12.31 44 987b do. do. 28, 1. 8. 33 45 96 Ib do. do. 30, 1. 5. 38 4 98 1b
98 h 98 h 98 b
Hann. Prov. GMA. Reihe 1 B, 2. 1. 25 do. RM-Anl. R. 2 B, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 5, 8, 1. 10.82 do. do. R. , 1.10.82 do. do. R. 9, 1.10.88 do. do. Reihe 1012, 1. 10. 84
do. do. Reihe 18 u. 14, 1. 10. 85
96, pb 6. b
96, I5b 96. 5b 96. Ißb
Niederschles. Provin; RM 1926, 1. 4 2 do. do. 28, 1. 7. 88 4
OstpreußenProv. M Anl. 27. A. 14, 1.10.82
Pom m. Pr. G. A. 28; 3 do. do. 0, 1. 5. 85 do. do. RM⸗ A. 35, 1. 4. 40
Sãchs. Provinz ⸗Verb. RM. Ag. 18, 1.2. 383 . do. Außsg. 16 . do. Ag. 18, 1. 10.26 . do. Ausg. 16A. 1 . do. Ausg. 16A. 2 do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 18 Schles. Provinz.⸗Verb. Ker 1939, 1. 1. 1945
Schleßw. - Holst. Prov.
R Me A., A 14, 1.1.26 do. A. 18Feing. ,. 1.1.27 do. Gld⸗· A. A6, 1.1.82 do. NM A. A7, 1.1.82 do. Gld⸗A. A 18, 1.1.82 do. N MA. A 19, 1.1.82 do. Gld⸗ A. A2zo, 1.1.82 do RM QA. A2 1, 1.1.83 do. Verb. NM Ag. 26
u. 29 (Jeing. ), 1. 10. 88
bzw. 1.4. 1934 ..... do. do. N Merl. 80
(Feingold), 1. 10. 86
— — —— —— — .
— — — — ——— * * 22222
1.4. 10
811. 4.1
Auggba. Gold⸗A. 26,
Berlin Gold⸗A. 24, do. Gold -⸗- Anl. 26 Bochum Gold⸗A. 29, Bonn NM2l. 28 M.
do. bo. 29, 1. 10.34 Braun schweig. RM⸗
Breslau RMA. 26, do. RM- Anl. 28 1, da. do. 1928 II,
Dresden Gold⸗Anl. 1926 NR. 11.2, 1.9.31 do. Gold⸗Anl. 1928
Duisburg RM - A.
Düsseldorf NM M.
Eisenäch RM -A. Elberseld RM-Anl.
* do. 1928, 1. 10. 33 4. Emden Gold⸗XNA. 26.
Essen RM-Anl. 26, Frankfurt am Main Gelsenkirchen⸗ Buer
Gera Stadtkrs. Anl. Görlitz RM ⸗Anl.
Hagen 1. W. RM
Kassel RMeAnnl. 29, Kiel NRNM⸗Aul. v. 26 stoblenz RM⸗Anl.
Kolberg / Ostseebad
König sbg. t. Pr. Gld.
Solingen RM⸗Anl.
Kasseler Vezirtsverbd. Goldschuldv as, 1. 10. 8: Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz ⸗ Anleihe⸗ Auslösungzscheine §. ...... —
Ostpreußen Provinz Anleihe ⸗ n , m ..... ... 1368. 25 6
ä liel —
Pommern Provinz Anleihe. Auzlosungtzsch. Gruppe 12M do. Do. Gruppe 2*M
Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheine/ 2 1
Schleswig - Holstein Provinz⸗ nleihe ⸗Auzlosungsscheine
We rfalen Provinz - Anleihe us losungsscheinen ...... 138. 5 6
b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreiß ⸗ Anleihe Au losungzscheine einschl. s Ab löfungz ch. (in d. Aut losw
.
einschl. / Ablösungsschuld (in J des Auzlosungkw.). z einschl. s Ablösungsschuld (in z des Autlosungsw..
1. 10. .
Altenburg (Thür.)
Gold⸗A. 25, 1981
1. 8. 1931
2. 1. 385 1. u. 2. Ag. . 1. 6.31 1. 1. 1934
— 1. 3. 1931
Anl. 265 NM. 1. 6. 31 1931 1933
1.7. 1934
bzw. 1. 2. 1982 1. 12. 1933
1926, 1. 7. 32 * do. 1928, 1. 7. 88 *
1926, 1. 1. 32
926, 31. 8. 1931 1
1926, 31. 12.31 *
1. 6. 1931 4x
Ausg. 19, 1932 4
Gold⸗A. 26 (fr. Y), 1. 7. 1952 .
RM-Azs V, 1. 11.33 v. 19265, 31. 5. 32 1x
v. 1928, 1. 10. 88 4
Inl. 28, 1. 7. 83 4x
1. 4. 1983 4 1. J. 1931
von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 83
NR Me- Anl. 27, 1.1.52
Anl. 1927, 1.1. 28 4 do. do. 1928Ng. zu. 38, 1. 10. 1985 do. do. 1929, 1.4.30
Leipzig RM-Anl. 28 1.6. 1934
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931
Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr NW 26, 1. 5. 193 München NMaUUnl. 1927, 1. 4. 3 do. 1928, 1. 4. 35 do. 1929, 1. 3. 34
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1981
Oberhausen-⸗Rhld. NR Me A. 27, 1. 4.32
Pforzheim Gold⸗ Aul. 26, 1. 11. 31 do. N Me Az], 1.11.32
Plauen i. . RMA. 1927. 1. 1. 1982
1928, 1. 10. 1935 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 19838, 2. 1. 1984.
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981
Wies baden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10.83
Zwickau RM- Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, L. 11. 1934
da do. 1929, 1.3. 385 4
do. do. 28, 1. 5. 38 1
1.4. 10 —
J ra-iꝝ —
1.2.8 **
45 465
Emschergenossensch. A. 5 R. A 26; 1981 do. do. Ausg. s I. E 1927. 1982
Nuhrverhand 1985, Reihe O, rz. z. jed. Zint. .. ......
do. 1986, Reihe D,
rz. 1. 4. 1942
Schlw.-Holst. Elktr.
den,, ,.
do. do. A. 5. 1. 11.27 do. Reichs m. ⸗A. A. s
do. Gld. A. , 1. 4. 81
Ohne Zinsbere
Mannheim Anl. Uustosungs⸗ scheine einschl. IJ. Ablös. Sch. (in 4 d. Auzslosungsw.) Nostock Anl.-Auslosungsscheine einschl. i, Ablösungs-Schuld (in 4 d. Auslosungzw.
z *
Feing., 1889
do. do. Ag. 8. 1980 d sichergestellt
1. 4. 10 1.2.
eh Stadtanleihen Mit Zinsberechnung.
unk. bis..., bzw. verst.
Aachen RMA. 29,
tilabar a..
chnung.
ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
Pfandbriefe und Schuld verschreib. oöͤffentlich⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körverschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches ö und der Länder.
Mit Zinsberechnung. unk. bis .. ., bzw. verst. tilgbar ab. .
Braun schw Staats bh Gld⸗Pfb. (Zandsch) Reihe 16, 30.9. 29 14 do. N. 17, 1.7. 32 . 19, 1.1. 33 . 20, 1.1. 38 R. 22, 1.4. 33 . R. 23, 1.4. 35 . R. 24, 1.4. 35 . N. 25, 1. 10. 36 do. NRM⸗Pfb. N. 28, 1.7. 1938 do. Gd. Kom. N. 15, 1. 10. 1929 do. bo. N. 18, 1.1.32 do. do. R. 21, 1.1.33 Dt. Rentbł. .rd. Anst (Landw. Zentralbt. Schu loy. A. 34 S. A Dt. Nentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Landes kult.⸗ Schuldversch. R. 144 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 1.9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 5. 31.12.32 o. R. 3, 5, 31.12.31 do. R. 5, 30. 5. 32 4 do. R. 10. 11,31. 12. 1923 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31. 12.3441 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold -⸗Schuld⸗ versch. R. 1,3 1.3.32 do. do. N. 2, 31.3. 32 do. do. R. 3, 31.3. 35 4 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1931 Old b. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25
2
w 1TT*EEET 8 2 2 222 2 2 — ——
;
— 1 2
x= — = e , — — — 8— 6 9 A*
2
(G M⸗Pf.) 31.12.29 do. Schuld v. S. 11.3 (GM⸗Pf. ) 1.8. 30 do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfdb. S. 5, 1.3.33 do. do. S. 6, 1.8.37 17 do. NM Ser. Tu.
Erw., 1. J. 43 do. RM S. 8, 1.7. 45 do. GM (Liqu. ) 5! do. RM - Schuldv. (fr. 55 Roggw. A.) do. G M Komm. S. 1, . do. do. do. S. 2, 1.J. 32 do. do. do. S. 3, 1.1.34 do. RM Komm. S. 4, 1. 10. 1943 4 Preußische Landes pfandbriefanstalt GMeßfdbr. NR. 4,
do. do. N. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. J. 34 do. do. NR 17, 18,9 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1. 35 do. do. N. 21,1. 10. 35 4 do. do. It. 22, 1.10.36 49 do. do. N M⸗Pfdbr. N. 24, 1. 5. 42 do. do. G M Komm. R. 6, 1. 4. 1936 do. do. do. N. 8, 1.7. 32 do. do. do. t. 12, 2.7. 33 do. do. do. t 14, 1.1.34 do. do. do. At 16, 1.7.34 do. do. do. N 20, 1.7. 35 do. do. RM⸗Komm. R. 25, 2. 1. 1944 Thüring. Staatsbt. tonv. Gold⸗Schuld⸗ versch r., rz. 1.2. 1 1 Württ. Wohngstrd. (Land. Kred. ⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. N. 3, 1.5. 34 do. do. N. 4, 1. 12. 36 do. do. N. 5 u. Erw, 1. 9. 1937 do. Schu ldv. Ag. 26, L. 10. 193211
1.8.9
1.4. 10
b) Landesbanken, Provinzial-⸗ banken, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbt. G. Sp. Pf. R. 1, 1.10.34 4 0 do. do. N. 2, 1. 5. 35 45 1 do. do. N. 3, 1.8. 88 do. do. R. 4, 1. 5. 86 4 do. RM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941
Dt. Landes bk. entrale NM Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst. Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930 1 1.1.
do. do. S. 2 Ag. 1927, 1.1.1932
do. do. S. 8 Ag. 1927, 1. 1.31
do. do. S. 4. A. 15. 2.29, 1. 7. 85
do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. J. 1938
do. do. NM⸗Pf. S.] u. Erw., rz. 100, 1.1.43 Kassel vdtr. G. Pfd. Ni. n. 2, 1.9. 1980 bz. 1931 do. do. R. 3 und 8, 1.9. 81 bzw. 1.9. 82 4 do. do. N. * und 6, 1.9. 81 bzw. 1. 9. 32 ö do. do. R. 7-9, 1.3. 383 3. do. do. R. 10, 1.8.34 45 do. do. R. 11 und 12, 1L. 1. 5 bzw. 1.3. 865 do. do. om. R. 1, 1.9.31 do. do. dy. NR. 8, 1.9. 33 do. do. do. N. 4, 1.9. 35 Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Spark. Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 11 39, j.: Mitteld. Landes bk. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933 Mitteld. San des bl. ⸗A. 1929 A. 1 u. 2, 1.9.84 do. do. 1980 A. 11. 2, 1. 5p. bzw. 1. 11. 88 4
1.1.7 186, 15 0 1.1.7 968, 15 6 1.8.5 86, 8 a
verschlod. I6 6
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1939
.
Nassau. Sandesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12. 38 da. do. Ausg. 11, rw.
do. do. Gold⸗ Kom. do. do. do. S. 6-8, rz. 100, Niederschles. Provinz.
N. Oberschles. Proyinz. B.
do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 do. do. Komḿ.⸗Anl.
Dstpreuß. Prov 2dbk.
do. do. Ag. 2M. 1. 4. 31 do. do. R M⸗Pfb. Ag. 3,
do. do. R M⸗Pfb. Ag. 4, Pomm. Prov⸗BVkr. Gold
Rheinprov. Sandesbk.
do. do.
Sch lesw.⸗Holst. Prov.
Westf. Landesbank Pr.
100, 31. 12. 1934 S. 5, 80. 9. 1933 30. 9. 1934
Hilfskasse Gold⸗Bf. 1, 1. 1. 19365
G.⸗Pf. N. 1, z. 100, 1. 3. 1931 Ausg. 1, Buchst. A, rz. 1560, L. 10. 1931 Gold? Kfobr. Az. 1, rz. 100, 1. 10. 33 rz. 100, 1. 10. 41
rz. 100, 1. 10. 43
1926, Ag. 1, 1. 7. 31
do. 295. 1 u.2 30.5. 34 44 Rhein. Girozentrale u.
Provbk. RM⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944
.: Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.» Pfbr. A. 1. u. 2, 1. 4. 1932
1L. 4. 36 do. do. Komm. T. 1, 16, 2. 1. 31 do. do. Ag. 2, 1. 10. 31 do. do. 3, xz. 152. 1.4. 39 do. do. A. 4. 13. 100, 1. 3. 385 do. do. A. 5, rz. 100,
RM R. 1, rz. 100 do. do. R. 2, rz. 100
Ldsb. G. ⸗Pf. N. In. 3, 1. 1. 34 bzw. 35
do. do. RM ⸗Pfdbr. R. J, 2. 1. 1943
do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35
8 Gold⸗Anl. R. 2 V,
do. do. Feingold⸗Anl. 1925,91. 10. 30 do. do. do. 25, 1. 12. 31 do. do. do. 27R. 1. 1.2. 32 do. do. Gd. ⸗ Pf. R. 11.2, 1. 7. 34 bz. 2. 1. 850, do. do. Kom m. 2 8u. 29 NR. Z u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. R. 4, 1. 10. 34 do. do. do. 1930 N. 2
grund st. G. Nl, 1.4.33 do. do. 26, R. 1, 31. 12.31
A. 3, 1. 7. 389 49 do. do. A. 6, rz. 100,
1. 4. 35 4 Schles. Landeskr.⸗A.
1931, abz. Z. b. 1. 1. 4
n. Erw., 1. 10. 35 4 Westf. fbr. A. f. Saus⸗
. 6
89 6 99 6
988 6 898 6 96, 15 6 100986 98,5 6e
os a gg db a
99h e 89b a
1 5
889.5 6 96, J5 6 98,5 6e 98, 5 i 998 6
86,5 6 98, õ i
96, 5 G
9 1.4. 10998 47 1.1.7 9296
do. do. N. 3, 1. 7. 35
do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 4 Zentr. f. Boden kultur⸗ tred. Gldsch. N. 1, 1.7.35 (Boden kulturtrdbr.). do. do. R. 2. 193511
17 J1.1.7 996 ? 89 6
1 — i 89d 6
ü. 1926 Ag. 1 (fr. S9) do. do. 26 A. 1 (fr. 7h)
do. do. Gold 27. 1
do. do. 28 il. L (fr. Ib) do. do.
do. do. 30 A. 1 (fr. 19)
1935.
do. do. do. do.
Mit
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. G Pf. Ri] j.: Märk. Landsch. do. (Absind.⸗Pfdbr) Kur- u. Neumärk. rittsch. Darlehntz⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 89) ..
do. do. do.
do. do. do. ꝛ— do. do. N M⸗Schuldv. (fr. S5 Nogg. Schv.) Landsch. Etr. Gd. ⸗Pf. (fr. 8)
do. do. Neihe B do. do. (Liq.⸗ Pf.)
Landschaftl. Centr. NWe⸗Pfandbr. (fr. 10 1½ 3 Nogg: Bf.)
do. do. (fr. S5 Nog⸗ gen⸗Pfdbr.). . ...
Lausttz. G.⸗Pf. S. 10
Mecklenb. Mitte rsch.
Gold⸗Pf. u. Ser. 1
. (fr. 8 u. 69)
do. do. RMeßPfdbr. (fr. Sz Roggw. Pfd.) Ostpr. 1dsch. Gd. Pf.
(fr. 1093) do. da. (fr. 89) da. do. (E. zu. 5h) do. M(Absind. Pfb.) Ostpr. landsch. Gold⸗
Anteil schein zu 388 DPstpr. Idsch. Liqu. Pf. f. Westpr. rittsch.
Anteilschein zu 5h Ostpr. Idsch. Siqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗
*
Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1
1. 4. bzw. 1. 10. 31
1. 4. 31
2. 1. 36 4 I1.1. da. do 1931 Ausg. 1 15 1.4. 10 990 do. do. Schatz anweis. rz. 1. 4. 1940 4
Ohne JZinsberechnung.
Deutsche gomm. - Sammelablös.⸗ Anl. ⸗Auslyosungssch. 9
do. do. Reihe A 1
ohne Ant. Schein 3
da. RM Vfdor. S i] de (i bsin bee fdr .
Pfdobr. RI GGiq. Pf 53!
Papier- A- Pfdbr. s.
Idsch. Pap. 4⸗Pfb. ‚.
9 b 9s, Sb
1
.
1 42 1.7 996 do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. 8 ), 2. 1. 85
* och
1.1. 53 1.7 B9h
28 A. 3 u. 29 2A. 14, 1. 1. bz. 1.4.34 do. do. 30 Ausg. 11u.2 (fr. 85), 2. 1. 36
98, JI6b 98, Jõh a6, 15h n
.
100, 25h
1* 141,250
. er. 2 1616
Ser. 3* (Saarausg.) 110, 756 einschl. is Ablösungsschuld in Z des Auslosun gswa
ch Landschaften.
Zinsberechnung.
s sb e da do g
102,5b n
98, 5b 886, Jõb
99b 99h
100, 25h
—
1416 1616
110, 5b
8 unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab...
J. gien
6, õb
96h 8 b