1939 / 279 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Nov 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. S79 vom 28. November 1939. S. 4

Von der Molkerei .... . . . . . . . . . . . . . . . . . ./) wird bestätigt, daß für . 2.. Personen keine Butterrücklieferungen für die Dauer eines Jahres, d. h. bis . Selbstversorgungsberechtigte zum ..... . 27. II. I940 ..... erfolgt. . ; R ** 2 8 . Prenæalau. .. ..., den ... 28. 1I. ... 1939.. JJ .../ Efd. *. (Ort) (Datum) (Stempel und Unterschrift der Molkerei) Nr. Name Vorname . ,, ft ö. 1 Müller Karl Haus Von der Kartenausgabestelle auszufüllen! ; n nn, Oelberechtigungsschein ausgestellt für ... 2... Personen für die Zeit vom. . 18. I2. 39. . (Beginn 2 Müller Anna Ehefrau der nächsten Kartenperiode) bis .. I5. J2. 40. . 62 Wochen) über ... 15... kg Speisesöl. 3 Müller Frana Sonn . Großdorf. ..., den... 28. II.... 1930. k ./, . (Orhh (Datum) (unterschrift und Amtsstempeh. 1 Miller Herbert gofn 5 MHüller Hilde Tochter Bersorgungsberechtigte ; 6 Müller Eriba Nochter Lfd. Stellung innerhalb der . ; Nr. Name Borname Selbstversorgergeme inschaft . Röhm Hrich genil se 8 Schar Hrieda . 1 Mäller run? gonn Gen ihn 2 Muller Hilde Tochter Muster 16 Muster 1

Antrag

auf Ausstellung eines Verechtigungsscheines für Gelbstversorgung mit Zucker

Röstgenehmigung

zur Selbstversorgung mit Getreideraffe

Antragsteller: ... ..... .. Mäller, Karl.... ............. ... K 3 J Landivirt........................ ... Der .. ...... ...... Muller, Karl .. ..... ö bk , z . Anschrift: 2 großdorf, Kreis ö 444 21 . (Name und Vorname (Beruß j 8.6... nen ; K die Ausstellung eines dudetberech gungsscheines für 85 Personen (vgl. ö n , =, ist berechtigt, aus seinen eigenen Veständen k J , . oggen und Gerste zu Getreidekaffee zu verarbeiten oder verarbeiten zu lassen. Eine Verarbeitung hat in Ich bin Rübenlieferant der Zuckerfabrik ...... ..... in Prenalau. ...... ... ö dem Rösterelbetrleb .... ...... Meyer & Sonne.... ... in..... Prenzlau ..... ..... ö

Ich verzichte für die aufgeführten Personen für die Dauer eines Marmelade.

Es ist mir bekannt, daß die für Kunsthonig aufgerufenen Abschnitte der Nährmlttelkarten für die

Dauer eines Jahres nicht ausgenützt werden dürfen. Ich versichere die Richtigkeit der obigen Angaben.

Mir ist hekannt, daß Angaben, die der Wahrheit widersprechen, unter Strafe stehen. w Grobdorf. ...... .... ...... . den ...... 29. JI. I959... ..

(Datum)

w

Jahres auf Karten für Zucker und zu erfolgen.

2

Von der Kartenausgabestelle auszufüllen?

Zuckerberechtigungsschein ausgestellt für ...... . Personen

für die Zeit vom . 29. II. I939 bis . 28. 1I. I640.. (ein Jahr) über.

Großdorf. ., den .. 50. II. I9359

(Amtsstempel und Unterschrift) Bitte wenden

Die Abgabe von Getreidekaffee an Personen außerhalb der Selbstversorgergemeinschaft ist dem Inhaber dleser Genehmigung verboten. Zuwiderhandlungen werden neben den sonst verwirkten Strafen mit Entzug der Genehmigung bestraft. . Senn,, (Stempel und Unterschrift)

Folgende Getreidemengen wurden verarbeitet:

Ausgereinigtes Ausgelieferter ; Tag der Ablieferung Getreide Ge tre ide kaffee . des Verarbeitungs be trie bes ... Id0. ... Kg Zucker. Eg kg ü . . 16. 1a. 39 20 7 Meyer & Sonne

Berordnung zur Ergänzung der Verordnung über die Durchführung einer Zinsermüäßigung bei Kreditanstalten im Lande OSesterreich. Bom 24. November 1939.

Auf Grund des 5 16 der Verordnung über die Durch⸗ führung einer Zinsermäßigung bei Kreditanstalten im Lande Oesterreich vom 22. März 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 650) wird im Einvernehmen mit dem Reichsminister der Justiz, dem Reichsminister der Finanzen und dem Reichsminister für Er⸗ nährung und Landwirtschaft verordnet:

In s 1 Abs. 1 der Verordnung über die Durchführung einer Zinsermäßigung bei Kreditanstalten im Lande Dester⸗ reich vom 22. März 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 650) ist hinzu⸗ zusetzen: . Pfandbriefstelle ostmärkischer Landes-Hypotheken⸗

anstalten. Berlin, den 24. November 1939. Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Landfried.

Bekanntmachung.

Die Neulose der 2. Klasse der 2. Deutschen Reichslotterie sind nach den 5s5 3 und 5 der amtlichen Spielbedingungen unter Vorlegung des Vorklassenloses und Entrichtung des Einsatzbetrages spätestens bis Freitag, den 1. Dezember 1939, 18 Uhr, bei Vermeidung des Verlustes des Anspruchs bei den zuständigen Lotterie⸗Einnehmern zu entnehmen.

Die Ziehung der 2. Klasse 2. Deutscher Reichslotterie be⸗ ginnt Freitag, den s. Dezember 1939, „30 Uhr, im Ziehungs⸗ saal des Lotteriegebäudes in Berlin, Margarethenstr. 6.

Berlin, 28. November 1939.

Der Präsident der Deutschen Reichslotterie. J. V.:: Konopath.

Bekanntmachung Nr. 2 zu der Anordnung V 30 der Neichsstelle für Waren ver⸗ schiedener Art (Héorkholz und Korkabfälle) vom 16. Oktober 19839 (Deutscher Reichsanzeiger und Preuß. Staatsanzeiger Nr. 242 vom 16. Oktober 1939).

Auf Grund des 55 der Anordnung V 30 der Reichsstelle für Waren verschiedener Art vom 16. Oktober 1939 Rorkholz und Korkabfälle) (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 242 vom 16. Oktober 1939) wird folgen⸗ des bekanntgegeben:

Ziffer 2b der Bekanntmachung Nr. 1 zu der An⸗ ordnung V 30 der Reichsstelle für . verschiedener Art (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staats⸗ . Nr. 242 vom 16. Oktober 1939) erhält folgende Fassung:

„b Erzeugnisse mittelindustrie

für die Nahrungs⸗ und die chemische

Industrie.

. ur n dere ufer und dergleichen,

Preßkorkstopfen als Ersatz für Naturkorkstopfen.“

Berlin, den 28. November 1939.

Der Reichsbeauftragte für Waren verschiedener Art.

Heimer.

Berichtigung

zur Höchstpreis Bekanntmachung HM 2 der Reichsstelle

für Metalle. Vom 27. November 1959.

In der Höchstpreis Bekanntmachun HM 2Z der Reichsstelle für Metalle vom 24. November 1959 eutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. A7 vom 25. November 1939) erhält unter Ziffer 2 der Abschnitt „Zinklegierungen

(Klasse XIX E)“ folgende Fassung:

Grundpreise

an 64g

Zinklegierungen (Elasse XIX Et

Knetlegierungen:

1. in Knüppeln: 21 6 In- Cu-Bi- Mn K 71 7 Zn-Al-Cu K 21 3 Zn-Al-Cu . 21 Zamak- Alpha Zn-Al-Cu ... L 5 zn-Al-Cu-Li 1 6 6 Zamak-Beta Zn-Al-Cu JJ 7L 10 Zzn-Al . F

2. in Walzplatten: 21L 7 Zn-Al-Cu , Zamak-Eta Zn-Al-Cu K .

Guß und Spritzlegierungen in Masseln:

Zamak 2 In-Al-Cu .

Zamak 1 0 n- Al-Cu .

Abfälle von Zinklegierungen, auch Späne,

rein, frei von fremden Beimengungen, nach

Legierungen sorgfältig getrennt.... Berlin, den . November 1939.

Der Reichsbeauftragte für Metalle.

Zimmermann, sSéOberführer.

27L 7 K ; mak ee ; 7L 3 , ! 71 2 zIn-Al-Cu , ,,, Zamak 5 Zn-Al- Cu... 2L 1 k =

1 1 1 1

Herstellung von Kronenkorken,

Bekanntmachung.

schutzrechts im Memelland.

Die am 27. November 1939 ausgegebene Nummer 234 des Reichsgesetzblatts, Teil l, enthält:

Verordnung über die Anpassung von Fristen des Reichsnatur⸗ e Vom J. November 1939.

Verordnung über die Anpassung von Fristen des Reichsnatur⸗ schutzrechts in den in die Länder Preußen und Bayern eingeglieder⸗ ten Teilen der sudetendeutschen Gebiete. Vom J. November 1939.

Verordnung über die Aenderung des Reichsschuldbuchgesetzes. Vom IJ. November 1939.

Umfang: ü. Bogen. Verkaufspreis: O, 15 RM. Postversendungs⸗ een ö, 3 REMA für ein Stück bei Voreinsendung auf unser ostscheckkonto: Berlin 96200.

Berlin NW 40, den 28. November 1939.

Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.

Michtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Schweizerische Gesandte in Berlin, Herr Dr. Hans Fröhlicher, hat Berlin am 25. November 1939 verlassen. Während feiner Abwesenheit führt Herr Legationsrat Dr. Franz Kappeler die Geschäfte der hende

.

38, 50 ö 38, 50 . , z 39, 50 Nummer 33 des Reichsarbeitsblatts vom 25. November 1939 39, 50 . folgenden Inhalt; Teil L. II. Arbeitseinsatz, Arbeits⸗ 15 50 schaffung, Arbeitslosenhilfe. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: 49 Neuregelung der Arbeitslosenunterstützung; . Zusammen⸗ wirken der Arbeitsämter und der Fürsorgeverbände. Verord- 55,50 nung zur Aenderung des Lr ee, über die Einführung eines Arbeitsbuches. Vom 30. Oktober 1939. Mit, Begründung,. Erste Verordnung über die berufsmäßige Ausübung der Sãug⸗ 8, õ0 lings und Kinderpflege und die Errichtung von Säuglings- und 49, Kinderpflegeschulen (Säuglings und Kinderpflegeverordnung SuKæPfl8.= ). Vom 15. Nobember 1939. Zweite Verordnung über die berufsmäßige Ausübung der Säuglings- und Kinder⸗ . und die Errichtung von Säuglings- und Kinderpflege⸗ 38, 50 ulen ö s⸗ und Kinderpflege⸗Ausführungsverordnung 41, 50 X. Su g Pflel 5 Vom 15. November 1939. Erlaß über das 39. 50 Ruhen der Beitragspflicht zum Reichsstock für . 39 5h während der Einberufu Wehrmacht. Vom 18. November 395 30 1939. III. Sozialverfassung, Arbeitsrecht, . und Wirt⸗ . caftspolitik. 166 Verordnungen, Erlasse: erordnung zur 39, »o Ergänzung des Abschnitts jil der Kriegswirtschaftsvexordnung 39, 50 (Sonntags⸗ Feiertags⸗ und Nachtzuschläge). Vom 16. November MN, 1939. Betr;: ,,, . über die Wiedereinführung von Urlaub. Vom 14. November 199. Verordnung über die vor u e Regelung der Dienstwerhältnisse der nichtbeamteten gef a dle er des öffentlichen 28, Dienstes in den Reichsgauen Danzig⸗Westpreußen und Posen sowie in den in die Provin Ostpreußen min erten Gebiets⸗ teilen. Vöom 18. November 1939. V. Siedlungswesen, Wohnungswesen und Städtebau, e , n,, Erlasse: Betr.: Vorratsräume als Zubehör zu Wohnungen. —ᷣ

(Fortsetzung in der Zweiten Beilage.)

mn Deutschen Reichsanzeiger nd Preuß

Nr. 279

Sweite Beilage

Berlin, Dienstag, den 28. November

m ·¶QUQi—turarrg

ischen Staatsanzeiger ö

34

*

1939

MWirts chaftsteil.

Niederlanden neu gefaßt worden, der sich mit dem Ausscheiden von Fälligkeiten befaßt. Nach der neuen Fassung scheiden Fällig⸗ keiten nach dem 1. 7. 1937 erst aus, wenn sie nicht innerhalb von 2 Jahren nach Fälligkeit während der Laufzeit des Transfer- abkommens (1. 19. 1958 bis 306. 6. 1941) bei der Konversionskasse

um je 35. Farben schlossen zu 15835.

Wirtschaft des Auslandes.

Weihnachtsgratifikationen in bisheriger Weise. Neugewährung genehmigungspflichtig. Anordnung des Reichsarbeitsministers.

Der Reichsarbeitsminister hat in einer neuen Anordnung, die im Reichsarbeitsblatt Nr. 35 veröffentlicht ist, zu der Frage der Weihnachtsgratifikationen Stellung genommen. Er hat be⸗ stimmt, 24 die bisher im Betrieb üblicherweise gewährten 53. nachtsgratifikationen auch dem Lohnstop der Zweiten Durchfüh⸗ rungsbestimmungen zum Abschnitt III der Krie swirtschafts ver⸗ ordnung unterliegen. Zu Weihnachten 1939 ef also die bis her im Betriebe gegebenen Weihnachtsgratifikationen nicht erhöht werden. Neueinführung oder Wiederholung lediglich einmal ge— währter Gratifikationen bedarf der Zustimmung durch den zu⸗ ständigen Reichstreuhänder der Arheit. .

Ebenso dürfen Weihnachtsgratifikationen, auf die ein Rechts⸗ ö in bestimmter han besteht, nicht ohne besondere Ge⸗ nehmigung des Reichstreuhänders der Arbeit gekürzt werden. Das Bestehen eines Rechtsanspruchs kann nach der geltenden Recht- sprechung unter Umständen schon aus einer ,. . entnommen werden. Gratifikationen, auf die kein echts anspru oder ein Rechtsanspruch nicht in bestimmter Höhe besteht, können ohne Zustimmung des Reichstreuhänders der Arbeit gesenkt werden; doch sollen, wie der Reichsarbeitsminister ausführt, die Betriebsführer ohne begründeten Anlaß einen Abbau dieser Gratifikationen nach Möglichkeit vermeiden.

Es ist auch eine selbstverständliche Pflicht des Unternehmers, bei der Verteilung der Weihnachtsgratifikationen die im Felde befindlichen Gefolgschaftsmitglieder nicht zu vergessen. Eine An⸗ . der Gratifikationen bei dem Familienunterhalt findet nicht statt.

Berliner Börse vom 27. November.

Aktienmärkte lagen zu Beginn der neuen Woche wiederum freundlich bis fest. Die Umsätze waren hierbei zwar kaum lebhafter als an den vorangegangenen Tagen jedoch waren neben echten Anlagekäufen auch Kaufaufträge des Berufshandels U verzeichnen. Wie unbedeutenden Abschläge waren lediglich auf Hur e er. zurückzuführen. Die flüssiges Geldmarktlage trägt in erster Linie zu der Aufwärtsbewegung der Kurse hei, daneben n der letzte Wochenbericht des Justituts für Konjunktur⸗ orschung über die deutsche Kreditwirtschaft in den ersten Kriegs— monaten stärkste Beachtung.

Am Montanmarkt waren lediglich Harpener um . z rück⸗ gängig. Im gleichen Ausmaß höher lagen hingegen Mansfelder Bergbau und Vereinigte Stahlwerke. Rheinstahl befestigten sich um 1 und Buderus um 235. Am Braunkohlenaktienmarkt ge⸗ wannen Deutsche Erdöl „., Ilse Bergbau R und Rheinebraun 155. Bei den chemischen Kapieren stellten sich Farben mit 159 um J niedriger. Schering wurden um S und Goldschmidt um 3. 3, heraufgesetzt. Gummi⸗ und Linoleum⸗, Kabel⸗ und Draht- sowie Autoaktien lagen ruhig und bis um z. 3 gebessert. Von Elektrowerten stellten sich Siemens 65 und Accumulatoren 17, niedriger. Lichtkraft kamen hingegen und Lahmeyer zi 2) höher an. Für , , zeigte sich Interesse, so daß RWE 36, Bekula 1, SEW 1M und Wasser Gelsenkirchen 29. höher an der Maklertafel erschienen. Die Anteile von Maschinen⸗ baufabriken erfuhren zumeist leichte Steigerungen. Orenstein stiegen um * z, während Schubert C Salzer z6 3 einbüßten. u erwähnen sind noch von Bauwerten Berger mit, 4 11 und zolzmann mit 4 2, von Textilaktien Stöhr, die 13 und von Brauereianteilen Engelhardt, die 1 5 gewannen. Größere Be⸗ sestigungen wiesen außerdem noch Gebr. Junghans mit 4 1, Hotelbetrieb mit 4 1 sowie Süddeutsche Zucker und Aschaffen⸗ burger Zellstoff mit je 4 * auf.

Im Marktverlauf war die Kursgestaltung nicht ganz einheit⸗ lich, jedoch traten vielfach weitere leichte Steigerungen ein. So gewannen Gesfürel 56, Mansfeld „, Wasser Gelsenkirchen A und Schles. Gas 15 75. Rückgängig waren Rütgers, Felten, Rheinstahl, Schering, Salzdetfurth und Wintershall, um je , ö Aschaffenburger Zellstoff um 6 X. Farben notierten

Die

Am Börsenschluß war die Kursbewegung zumeist wieder 3 oben gerichtet. Nennenswerte Veränderungen ergaben sich jedo

nicht. Betula stiegen um nüt, RWG und Vereinigte Stahlwerke

Schwierige Wirtschaftsbeziehungen der Schweiz zu den Westmächten. .

Bern, 27. Novemher. Die . verzeichnen unter den Nachrichten über die Blockadefrage mit besondevem Interesse ver⸗ schiedene , e, n in denen von den Schwierigkeiteß des Wirtschaftsverkehrs zwischen der Schweiz und den Westmächken die Rede ist. So wird aus Paris gemeldet, die schweizerisch⸗französischen Handelsvertragsverhandlungen, die seit einiger Zeit durchgeführt wurden, seien auf Schwierigteiten ge⸗ stoßen und daher unterbrochen worden. Ein Teil der schweize= rischen Unterhändler hätte sich nach Bern begeben, um dem . Bericht zu erstatten und neue Instruktionen einzu⸗ olen.

Stalienijch⸗jugoslawische Wirtschafts⸗ besprechungen. .

Rom, N. September. Die dieser Tage in Rom einge troffene jugoslawische Wirtschaftskommission soll, wie von zuver⸗ lässiger Seite verlautet, mit den zuständigen italienischen Stellen Preisfragen der ,, Ausfuhrartikel nach Jugoslqwien regeln. Außerdem sollen Kontingentilerungsfragen für 9 Vieh⸗ ausfuhr von Jugoslawien nach Italien erörtert werden.

Norwegens Außenhandel im Oktober.

Oslo, 27. November. Im Oktober 1939 stellte sich die nor⸗ wegische Ausfuhr ö Mill. Kr. 994 1,1 Mill. Kr. im 3 . Die , ) 1 ö. . 7 e,. gegfn 4

ill. Kr. gestiegen. Der Ausfuhrrü entfällt vor allem au Erze, Metalle und Schiffe. ; .

Von den zu Einheitskursen . Bankaktien stiegen Deutsch⸗Asiatische um 3 REM und Vereinsbank . um 1 3. Bei den Syp.Banken kamen Deutsche Hyp. 1 * und estdeutsche

Bodenkredit 33 3 höher an. Am Markt der Kolonialwerte waren Doag um n ga ngig Bei den Industriepapieren lagen Schönbusch Brauerei um und Geedhart um 10 3 befestigt, beide bei Zuteilung.

Steuergutscheine J konnten sich behaupten. Man nannte De⸗ ember 9 s2y, Januar 99,1775, Februgr 98, 85̃ =- 87. März

775, April und Mai je 98687. Steuergutscheine II be⸗ sestiglen sich zumeist um *. Es notierten ni 97, Juli Hog, Auguft S6nz, Septeniber 96, Oktober u. November je 956.

Im variablen Rentemwverkehr stellte 1h die Reichsaltbesitz⸗ anlei ö. 1357 gegen 186,90. Die Gemeindeumschuldung notierte unv. 3.

Am Kassarentenmarkt erfolgten in , wiederum starke Repartierungen. Liqu.-Pfandbriefe lagen nicht ganz ein- eitlich, 4 aber etwas schwächer. , sowie eichs! und Länderanleihen wiesen kaum Veränderungen auf. ,, . sind noch von Althesitzanleihen Hamburger mit 1 ecklenburg mit 4 M und DOstpreußen mit z. 3. J. Vetłosama stelllen sich , niedriger. Industrieobligationen lagen etwas unsicher. Aschinger büßten „,. und Basalt⸗Gold 1 * ein. Farben gewannen ½ und 35er Harpener . 3.

Am Geldmarkt waren unveränderte Blankotagesgeldsätze von 256 2356 3 in Kraft.

Bei der Amtlichen Berliner Devisennotierung veränderte sich nur der Schweiz. Franken mit 55, 92 gegen 5ö, 96.

Sauptversammlungskalender für die Woche vom 4. bis 9. Dezember.

Montag, 4. Dezember. Berlin: Bank für Brau⸗Industrie, Berlin, 12 Uhr. Dresden: , n n, Richard Greiling A.⸗G., Dresden, . ao. S5. V. 11 Uhr. ; Düsseldorf: Metall, Walz und Plattierwerke Hindrichs⸗Auffer⸗ mann A.⸗G., 18 Uhr.

Essen: Rhein ich ⸗Westfälisches Kohlen⸗Syndikat, Essen, 10 Uhr. Heidelberg: H. Fuchs Waggonfabrik A.-G. Heidelberg, 12 Uhr. München: Amperwerke Elektrizitäts⸗ A.—-G, München, 12 Uhr. München: Diamalt A.⸗G., München, 11 Uhr.

München: Baverischer Lloyd Schiffahrts⸗ A. 6G. München, 16 Uhr.

Dienstag, 5. Dezember.

Berlin: Deutsche Solvay⸗Werke A.⸗G., go. H.⸗V. 12 Uhr. J Danziger Tabak⸗Monopol A.⸗G., Danzig,

7 Uhr. Breslau: Trachenberger Zuckersiederei, Breslau, 11 Uhr. Ratingen: Ratinger Maschinenfabrik und Eisengießerei A.⸗G., Ratingen, 16 Uhr. J und Webereien im Wiesental A.⸗G., . Würzburg: Würzburger Hofbräu A.-⸗G., Würzburg, 12 Uhr.

Mittwoch, 6. Dezember. Magdeburg: e n, K Giesecke AG., Magdeburg, 16 Uhr. Prag: Bank für Handel und Industrie ehemals Länderbank, Prag, 12 Uhr.

Donnerstag, 7J. Dezember.

Ostertag⸗Werke Vereinigte Geldschrankfabriken A.⸗G., . Aalen, 15,30 Uhr. Wien: Wiener Rückversicherungs⸗Gesellschaft, Wien, 12 Uhr.

Freitag, 8. Dezember. * Berlin: Berliner Kraft⸗ und Licht (Bewag) A⸗G., Berlin, 11 Uhr. Dortmund: Schüchtermann C Kremer⸗Baum A.-G. für Auf⸗ ; bereitung, Dortmund, 11,530 Uhr. Halle a. S.: Aktien⸗Malzfabrik Könnern, 10 Uhr, Hamburg: Bill⸗Brauerei A.⸗G., Hamburg, 13 Uhr.

Sonnabend, 9. Dezember. Berlin: Gesellschaft Nordwest⸗Kamerun, Berlin, go. S5.⸗V. 11 Uhr. Magdeburg: Mundlos A.⸗G., Magdeburg, 1 Uhr. Kassel: Wiener Lokomotivfabrik A.⸗G., ab. H.V. 9 Uhr. Kiel: W. Jacobsen A.⸗G., Kiel, 12 Uhr. J

ao. H. V.

Aalen:

Unter dem Druck der britischen Piraterie. Die US2at. stellen Paketpoftdienft nach Deutsch⸗ land ein.

New York, 2J. November. In welch unwürdige . selbst Länder wie die Vereinigten Staaten durch die Duldung der bri⸗ tischen Piraterie versetzt werden, zeigt eine . ameri- lanischen Postministeriums, wonach der Paketpostdienst nach Deutschland . werden muß.

Paketpost nach den anderen Jun ü gn Ländern sei zwar noch möglich, so heißt es weiter, doch könne die amerikanische Post 6 angeben, wann die Sendungen den Empfänger er-

reichen. Die übrige Post werde in den USA auch nach Beutsch⸗

land weiterhin angenommen.

Devisenbewirtschaftung.

Sahlungen aus Auswandererguthaben.

. Der Reichswirtschaftsminister hat . Runderlaß 139s80 D. St. in Ergänzung des Runderlasses 126,ñé39 D. St. bestimmt, daß bei Zahlungen aus Auswandererguthaben und bei Verwen⸗ dung von Auswanderern , , Wertpapier⸗ und Sperrgut⸗ ,, , eine gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung vor- iegen u ie Devisenstellen bestimmen im Einvernehmen mit dem Oberfinanzpräsidenten, welche Unbedenklichkeitsbescheinigun⸗ gen als gültig anzusehen sind. =

Behandlung von Vermögenserträgnifsen im Verkehr mit den Niederlanden. Durch RC. 140s39 D. St. des Reichswirtschaftsministers t

für Auslandsschulden eingezahlt worden sind.

In Berlin fesigestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten

Telegraphische Auszahlung.

——

Aegypten (Alexandrien und Kairo)! .. Afghanistan (Kabul). Argentinien (Buenos

Antwerpen) w... Brasilien (Rio de Jane rr e]; Brst. . (Bom⸗ bay Caleutta) .. Bulgarien (Sofia) . Dänemark ( Kopenhg. ) England (London). . Estland (Neval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Reykjavik) . Italien (Nom und y, , u. Kobe) ugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Kanada (Montreal). Lettland (Niga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ nas) . . (Luxem⸗ ,, Neuseeland (Welling⸗ 1, Norwegen (Oslo) .. Portugal (Eissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) 4. Schweiz (Zürich, Bases und Bern). Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid und Barcelona) .... Südafrik. Union (Pre⸗ toria, Johannesbg.) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Vork)

ägyvt. Pfd. 100 Afghani

1Pav.⸗Ves. L austr. Pfd.

100 Belga 1Milreis

100 Rupien 100 Leva

100 Kronen Uengl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 1 100 Nials 100 isl. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar

I kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas

100 lux. Fr. neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen

100 Franken 100 Kronen

100 Peseten UG südafr. Pf. U türk. Pfund 100 Pengö 1Goldpeso

1Dollar

28. November Geld

1873 oO Ss

41,24

0, 130

.

48.05

2/44 554d 2 363

32,22

11 35

z6. 5

13, 9 9583

5,694 18,75 41,94 10,31 56,59

9, 091

59, 29

56, 86 5551

26 6 . Yhio 24191

Frankreich

Britisch⸗Indien

Australien, Neuseeland

England, Aegypten, Südafrik. Union.

ö

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten f

27. November Brie) Geld Brief 1577 1875 187 oàos82 0b78 O82 zz 4132 4140 o 139 0130 0.132 zöbz! Zo 30s Ad (I' 48 65 2.1 s 56 6244 6266 Doss] zotd Höohs 75, 7353 2367 13218 13222 1324 1435 1g go 33 35 3531 38 39 1z 141 1309 13, 1 das] F563 Ghss bos] 5,6599 S, 10s 1835 45875 18565 202 494 12602 1033 1033 1035 zor 5859 ob6 * 39] Joi 8. ib zo 41 59,29 59 1 55.98 bö,s6 5b. 9s 630 8,351 7836 265,67 2551 2b, 6 1389 Toz8 1982 öel Gold GY 24951 2491 2496 olgende Kurse: Geld Brief 37 56 3 diss 36 855 7363 731 Y 4s 31652

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Sovereigns...... 20 Franes⸗Stũcke .. Gold Dollars .... Aegyptische ..... Amerikanische: 10005 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische ..... Australische ... Belgische. .. Brafilianische .. Brit. Indische .. Bulgarische Dänische Englische: große .. 1 u. darunter Estnische ...... Finnische .. ..... n K olländische ..... Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .... Kangdische ...... Lettländische. .. Litauische: große. ö oo reg darunt. uxemburgische ... irn en fh

—— ——

unter 500 Lei... Schwedische ... Schweizer: große..

Spanische ......

Ungarische .

der Teil der Vorbemerkungen des RG. 75/'39 D. St. über die Behandlung von Vermägengerträgnissen im Verkehr mit den

IL Mifreis

100 Frs. u. darunt.

Sůdafr. Union ... Türkische ...... loo Pengo

1 Stig 1ägypt. Pfd.

1Dollar 1Dollar 1Pap. ⸗Peso I austr. Pfd. 100 Belga

100 Rupien 100 Leva

100 Kronen Lengl. Pfund Lengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar Lkanad. Doll. 100 Lats 100 Litas 100 Litas 100 lux. Fr. 100 Kronen

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten 1 sũdafr. Pfd.

Geld

20,38

16, 16 4, 185 9,08

1 turk. Pfund

28. November

Brie

20,46

16,22 4, 205 9, 12

211 271 G6 551 41 56 011 .

as, 1h 949 842

551 333 13351

1513 559 211

41,86 1934 bb. 71

9 12 36 35 db hz

oe 166

/// ///

Geld

20,38

i616 4, 185 908

269 2659 5 348 5.79

4125 055

68. d

27. November

Brief

20,46

16,22 4,205 9, 12

2,71 2,7 0,668 6,81 41,44 0,11 69 14

as, Id 842 3a

561 d 13251

1513 355 211

41,86 105365 6

*

gd 1 6 35 do 6

9,02 1,86