gwelte Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 279 vom 28. November
1939. S8. 2
Notierungen
ber Kommiffion des Verliner Metallbörsenvorstandes
vom 28. November 1939.
(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):
Driginalhũttenaluminium, 99 M in Blöcken 133
desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren Ig oa 3 137 ;
Reinnickel, 98 — 990 9. . x .
RA für 100 kg
Antimon⸗ Regulus... — 3 Feinsilber 3540-40, 00
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãärtłten. Devisen.
Prag, 27. November. (D. N. B.) Amsterdam 15,53, Berlin — — Zürich 655,50, Oslo 664,75, Kopenhagen 565400, London
114,30*), Madrid Mailand 152,20, New York 29,19
— — 1. /
Paris 64 70 *), Stockholm 696,00, Polnische Noten — — Belgrad
66,0900, Danzig —— Warschau — —.
*) Für innerdeutschen Verrechnungsverkehr. ⸗
Budapest, 27. November. (D. N. B.) Alles in Pengö.] Amsterdam 201,75, Berlin 186,20, Bukarest 34350, London 14,87, Mailand 177732, New York 350,00. Paris 8,45. Prag 11,86, Sofia 413,00, Zürich 85,30, Slowakei 9,65.
London, 258. November. (D. N. B.) New York 402, 09— 404,09, Paris 176,0 — 177, 00, Berlin —— Spanien (Freiv.) 38, 50 B., Amsterdam 7.52 —– 758, Brüssel 24, 05 — 24 30, Italien (Freiv. 77 00, Schweiz 17,80 — 17,95, Kopenhagen (Freiv.) 20,25, Stockholm 16 70 — 16,90, Oslo 17.50 - 17,70, Buenos Aires Import 17, 90— 17,50, Rio de Faneiro (inoffiz.) 3, 15 B.
Paris. 27. November. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich. London 1765, New Yort 43,809. Berlin — — Italien — — Belgien 723,502 Schweiz 985,00, Kopenhagen — —, Holland 2329,00. Oslo S896 50, Stockholm 104400 Prag — — Warschau — — Belgrad — —.
Paris, 27. November. (D. N. B.) [11,05 Uhr, Freiverkehr. ] London 1765sa, New Hork 43,80, Berlin — —, Italien — — Belgien 723,05, Schweiz 985,00, Kopenhagen — — Holland 2329,00, Oslo — —, Stockholm ——, Prag ——, Warschau — —
Amsterd am, 27. November. (D. N. B.) (Amtlich. Berlin 75, 60, London 7,3353, New York 18833, Paris 418,00. Brüssel 31,10, Schweiz 42243, Italien — — Madrid —— Oslo 42,85, Kopenhagen 36,423, Stockholm 44 90, Prag — —.
Zürich, 28. November. (D. N. B.) U1I1I,40 Uhr.) Paris g, 9), London 17,47, New York 446,90, Brüssel 13,75, Mailand 22.50, Madrid ——, Holland 236, 10, Berlin 178,50, Stockholm 106, 10, Oslo 10133, Kopenhagen S6, 10, Sofia 540 00 B, Budapest S0 00 B., Belgrad 15, 90, Athen 340, 00 B., Konstantinopel 350,00 B., Bukarest 340,00 B., Helsingfors sS92.350, Buenos Aires 108,50, Japan 1604,50.
Kopenhagen, 27. November. (D. N. B.) London 20,24, New York 5s, 06, Berlin ——,. Paris 11,65, Antwerpen S6, 06, Zürich 116,45. Rom 26,45, Amsterdam 275.60, Stockholm 123,55, Oslo 117,95, Helsingfors 10655. Prag — — Madrid — —, Warschau — —.
Stockholm, 27. November. (D. N. B.) London 16,5, Berlin 169,00, Paris 9, 45, Brüssel 70,50 Schweiz. Plätze 95, 25, Amsterdam 224,09, Kopenhagen Si, 25, Oslo 96,00, Washington 420409, Helsingfors 8.59, Rom 21,75, Prag 14,00, Warschau S1, 90.
Oslo, 27. November. (D. N. B.) London 1735. Berlin 179,00, Paris 10, 15, New York 440,00, Amsterdam 236,50, Zürich
100,50, Helsingfors 9, 20, Antwerpen 74. 50. Stockholm 1605.25. stopenhagen 86.25. Rom 23,00, Prag 15,50, Warschau 84,090.
Mostau, 19. November. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. Pfund 20,83 100 Reichsmark 212,59.
London, 27. November. (D. N. B.) Silber Barren prompt 237sis, Silber fein prompt 255 sig. Silber auf Lieferung Barren 23919, Silber auf Lieferung fein 257i, Gold 1681 —.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 27. November. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleibe —— Aschaffenburger Buntpapier 61,00, Buderus Eisen — — Cement Heidelberg — — Deutsche Gold u. Silber 217.50. Deutsche Linoleum —— Eßlinger Maschinen 10800, Felten u. Guill. 140, 50, Ph. Holzmann 144,50. Gebr. Junghans 24 50, Lahmeyer 114.50, Laurahütte 26,715, Mainkraftwerke 92,90, — 1 1511/8, Voigt u. Häffner — —, Zellstoff Waldhof
Hamburg, 27. November. (D. N. B.) (Schlußkurse.! Dresdner Bank 1041s, Vereinsbank 113,50 Hamburger Hochbahn 96,50, Hamburg⸗Amerika Paketf. 45,00, Hamburg⸗Südamerika 100,00, Nordd. Lloyd 50,099 B. Alsen Zement 205,00, Dynamit Nobel Guano 95,90 B.,, Harburger Gummi 172,00 Holsten⸗ Brauerei 133,00, Neu Guinec — —, Otavi 18,50.
Wien, 27. November. (D. N. B.) 66 o Ndöst. Sds.⸗-A Anl. 1934 101,50, 5 o/ Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 99,90, 6z oo Steier⸗ mark Lds. 1934 101,00, 6 9 Wien 1934 100,00, Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft — — A. E. G.⸗Union Lit. A — —, Brau A-⸗G. Jesterreich —— *, Brown ⸗Boveri —— Egydyer Eisen u. Stahl — — „Elin“ AG. f. el. Ind. 18,95, Enzes⸗ felder Metall — —, Felten⸗Guilleaume — — f, Gummi Semperit — — , Hanf⸗Jute⸗Textil 79,15, Kabel⸗ u. Drahtind. — — Lapp-Finze AG. 76425, Leipnik-Lundb. — — Leykam⸗Josefs⸗ thal — — Veusiedler AG. 101,99. Perlmooser Kalk 397004, Schrauben ⸗Schmiedew. —— Siemens - Schuckert 174.090 K., Simmeringer Msch. —— „Solo“ Zündwaren — — Steirische Magnesit — — * Steirische Wasserkraft —— Steyr⸗Daimler⸗ Puch 113,00, Steyrermühl Papier 47, 00, Veitscher Magnefit Waagner⸗Biro — — 4. Wienerberger Ziegel — —
4 — Variable Kurse.
Am sterd am. 27. November. (D. N. B.) 3 0so Nederland 1937 79, 75, 58 oso Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 95s, o/ England Funding Loan 1960— 1990 — —, 43 0/ο. Frankreich Staatskasse Obl. 1932 3013, Algemeene Kunst= zijde Unie (Aku) 32,25 M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) 150,50 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 97350. Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 251,25 M., Philips Petroleum Corp. (3) 295g, Shell Union (3) 10,0900 M., Holland Amerika Lijn 87,00, Nederl. Scheepvaart Unie 101,590 M., Rotter⸗ damsche Lloyd S9, 00, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mi.. 191,00, 7o/s0 Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat.) — — 6z o/ Bayern 192365 (nat.) 9,75, 60/90 Preußen 1927 (nat. 10,75, 7 os9 Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) 11,00, 70 Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat.) 11,00, 7060 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) 12,50. 70/0 Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat. — — Too Preuß. Pfand⸗ brbk., Pfdbr. (nat. — — To /o Rhein.⸗Westf. Bod. ⸗Crd., Pfdbr. (nat. — — Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat.) 19,75, 5 o /o A. R. de B. E. D. (Acisries Réunies7z — — Joo Rob. Bosch A. G. (nat.) 7os9 Conti Gummi⸗Werke A. G. (nat.) — —, Toso Deutsch. Kali⸗Syndik., Sinking Funds (nicht nat.) 16,350, 6 o! Harpener Bergb., 20 jähr. (nat. — — 6 0½ J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat. (3) — — 7 0so Rhein- Elbe Union (nat.) 19,90 G., 64 PοU Siemens u. Halske
* /
1
/ *
—
(nat. — — 64 060. Vereinigte Stahlwerke. 25 jähr., Serie 0 (nat. — — 6 90jo Neckar A. G. (nat.) — — 7 0G Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wle. 1925 (nat.) — -* 7o/so Rhein. ⸗Westf. Elektr. We. 1981 Notes (nat. — — 60/0 Rhein.⸗Westf. Elektr. Wte. 1972 (nat.) — — 6 vo Eschweiler Bergwerkver. nat.) 16,00 G. Amsterdamsche Bank 92,50, Rotterdamsche Bank Vereeng. —— Deutsche Reichs- bank (nicht nat. 22,50. Holl. Kunstzijde Unie — — Internat. Viscose Comp. 15,25, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. J. G. Farben (nicht nat) (3) —— Algem. Nederl. Ind. Electriciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 209,00, Montecatini — — (3) — Zertifikate, (nat.) — nationalisierte Stücke.
— — .
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ R — 5 auf 74,00 Re (am 27. November auf 74,00 RA) ür g.
Berlin, 27. November. Preisnotierungen für Nahrung s⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Preise in Reichsmark. Bohnen, weiße, mittel 8 42, 090 bis 43, 90, Lang⸗ bohnen, weiße, handverlesen — — bis — — Linsen, kleine, läferfrei — bis — — Linsen, mittel. käferfrei 8 54 00 bis S8, 00, Linsen, große, käferfrei 5 58,00 bis 66, 90, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe 8) 58,90 bis 59,00, Speiseerbsen, Viet. Riesen. gelbe — bis — * Speiseerbsen, Viet. extra Riesen, gelbe — — bis — — Geschl. glas. gelbe Erbsen Ul, zollverbilligt §) 6420 bis — — Geschl. glas. gelbe Erbsen Ill, zollverbilligt s) 57,40 bis —— Grüne Erbsen — — bis Reis: Rangoon 8) 25,50 bis 26,50, Saigon. ungl. S*) 26,75 bis 27,75, Italiener, ungl. 8) 30,50 bis 51, 50, Gerstengraupen, grob, Sd *) 37,00 bis 38,09 f). Gerstengraupen, Kälberzähne, CI6 * 34,00 bis 35,00 ), Gerstengrütze, alle Körnungen“) 34,00 bis 36,900 ), Haferflocken (Hafernährmittel! ) 4505 bis 46,0) *), Hafergrütze [Hafernährmittel! ) 45,00 bis 46, 90 ), Kochhirse ) 34, 80 bis 35,89. Roggenmehl, Type 997 24,355 bis 25,50, Weizen⸗ mehl, Type 630 (Inland) 35,90 bis — — Weizengrieß, Type 450 39,15 bis — — Kartoffel mehl, hochfein 36,65 bis 53. 154), Zucker Melis (Grundsorte) 67, 90 bis — — Roggenkaffee, lose 38,50 bis 39,50 ). Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 4), Malzkaffee, lose 1500 bis 4600 4), Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime §) 349, 00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerikaner 85 458,00 bis 582,00, Kakao,. Mischpulver 135,05 bis 140, )0, Tee, deutsch 196, 99 bis 250, 00, Tee, südchines. s) 810,00 bis 900, o, Tee, udisch 8) 260,00 bis 1400,90, Sultaninen, Perser — — bis — — Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen — — bis —— Mandeln, pittere, handgewählte, ausgewogen — — bis — — Kunsthonig in 16 kg- Packungen — — bis — — Bratenschmalz 183,94 bis — — Roh⸗ schmalz 183,4 bis — —, Dtsch. Schweineschm. m. Grieb. 185,12 bis — — Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,69 bis ——— Speck, ge⸗ räuchert 190, 8 bis ——, Markenbutter in Tonnen 292, 00 bis — —,
— e — * 1
Tonnen 286,00 bis — —, bis — —, Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis — —. Molkerei⸗ butter, gepackt 282,00 bis —— Landbutter in Tonnen 256, 00 bis — —, Sandbutter, gepackt 260,99 bis — — Oie Butter⸗ preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 15,30 R- Rollgeld per 100 Kg), Allgäuer Stangen 20 60 96,00 bis 100,00, echter Gouda 40/0 172,00 bis 184,00, echter Edamer 40 0½ 172,00 bis 184,00, bayer. Emmentaler (vollfett 220, 0 bis — — Allgäuer Romatour 20 o,λ 120,00 bis — — Harzer Käse 68,00 bis 74,00. ;
8) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.
1926. m. Bezugsschein (nat. — — 6 9 Siemens u. Hals ke
m. Gewinnbeteilig. (nat.) 7 oo Vereinigte Stahlwerke
/ /
I Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. *) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen:
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen.
5. Verlust ˖ und Fundsachen,
6. Außlosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche stolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
12. Offene Handels ⸗ und stommanditgesellschaften, 13. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen,
14. Bankausweise,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
3. Aufgebote.
42542 Zahlungssperre. ; Betreffs der Schuldverschreibung der Anleiheablösungsschuld des Deutschen
wird.
termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen
Bitburg, den 15. November 1939. Amtsgericht.
soweit Befriedigung verlangen, als 65 42549
nach Befriedigung der nichtausgeschlosse 3 F 18/88. nen Gläubiger noch ein Ueberschuß er—
gibt. Auch J
der Teilung des Nachlasses nur für den
. ; i chollenen 5. Erbtei! entsprechenden Teil der
Sch ui s ze
Reiches von 1935 Nr. 1932 220 über 100 HF sowie des Auslosungsscheins Gr. 21 Nr. 42 420 über 10990 RM dieser Anleiheschuld ist die Zahlungssperre gemäß 5 1019 3PS. erlassen. — 456 F. 94. 39.
Berlin den 24. November 1939.
Das Amtsgericht Berlin.
1515
42541 Aufgebot.
Das Fräulein Annemarie Ernst in Halle a. S.,, Mansfelder Straße 66, hat das Aufgebot der angeblich verloren⸗ gegangenen Inhaberaktien der Sa⸗ line Laublingen, Aktiengesellschaft in Beesenlaublingen: Nr. 301— 305 über 1000 RM, Nr. 306—–- 310 über 1000 H., Nr. 311 —15 über 1000 LM, Nr. 526 bis 530 über 100 Eau, Nr. 531 — 535 ireber 100 HEA, Nr. 536— 540 über 100 Ren, Nr. 541-545 über 100 R-,
Aufgebotsdelikt. 2 F539. Auf Antrag der Elsa Kostel⸗ nik, geborene Weiß, Private in Nieder Kreibitz Nr. 61, eingebracht am 13. Ok⸗ tober 1939, melde ich folgenden Verlust an: Einlagebuch bei der Sparkasse der Stadt Haida, Nr. 7923, in dem Betrage von 90, — Reit auf den Namen Elisabeth Rosa Weiß. Diese Urkunde hat ihr In⸗ haber dem unterfertigten Gerichte oder dem Amtsgericht des Orts, wo sich die Urkunde befindet, vorzulegen oder Ein⸗ wendungen gegen den Antrag zu er⸗ heben, da sie sonst das Gericht nach sechs Monaten von dem Tage an, an dem dieses Edikt im Amtsblatt veröffentlicht wurde, und wenn es mehrmals veröffentlicht wurde, vom Tage der letzten Veröffent⸗ lichung für kraftlos erklären wird. Amtsgericht Haida, 14. November 1939.
erbindlichkeit, Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Amtsgericht Wolkenstein, den 21. November 1939.
klären. fordert, sich
richt,
42544 Aufgebot. Die Rechtsanwälte Justizrat Dr.
. Schwermer aus Memel als Abwesen⸗ aftet ihnen . Erbe nach e r er 96 beantragt, den ver⸗ ischer l, zuletzt wohnhaft in Som⸗ merfeld (Ssthavelland), für tot zu er⸗ Der Verschollene wird aufge⸗ spätestens im Aufgebots⸗ termin am 1 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ immer 15, zu melden, widrigen⸗ alls die Todeserklärung n alle, die Auskunft Über Leben Tod des Verschollenen zu erteilen mögen, ergeht die Aufforderung, testens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. emel, den g. November 1939. Das Amtsgericht.
Aufgebot.
Jeseritz, Kirchengemeinde Buchholz i. Der Kaufmann Albert erg 6. 2.
P. als Sohn des Freimannes Gottlieb Waldmann und seiner Ehefrau Doro⸗ thea Louise Waldmann, verwitwete Mitzlaff geb. Nehmer, geboren. Die⸗ jenigen Personen, denen als deren Ab- kömmlinge Erbrechte an dem Nachlaß der Erblasserin zustehen, werden hier⸗ mit aufgefordert, ihre Erbrechte binnen
Wochen bei dem unterzeichneten Nachlaßgericht geltend zu machen. tettin, den 4. November 1939. Amtsgericht. Abt. 4.
42550] Oeffentliche Aufforderung. Die Instrumentenmacherwitwe Käthe Baumgärtel geb. Rau ist am 28. De⸗ zember 1918 in Memel, Magazinstr. 3, ihrem letzten Wohnsitz, gestorben. Da ein Erbe nicht ermittelt worden ist,
Richard Gustav
Juni 1940, vorm.
erfolgen wird. oder ver⸗ sea⸗
Liertz 1 und Liertz II in Düsseldorf haben als Pfleger des . des am 10. Juli 1939 in Düsseldorf verstorbenen Dr. jur. Friedo Devens, wohnhaft ge⸗ wesen zu Düsseldorf, Brehmstr. 26, das . um Zwecke der Kr.
Jess
Nr. 546— 550 über 100 RA, Nr. 551 bis 555 über 100 KM, Nr. 556 — 560 über 100 EAM, Nr. 561— 565 über 109 RKM, Nr. 931 über 29 Hä, Nr. 932 über 20 REM, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 22. Juni 1940, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗
42375 Aufgebot.
Aufgebotsverfahren zum u e . von
beantragt.
rung der Urkunden erfolgen wird, utspächters Ernst
Alsleben a. S., 23. November 1939. Amtsgericht.
142543 Aufgebot.
Die Kreissparkasse in Bitburg hat das Aufgebot des ,, Spar⸗ kassenbuches der Kreissparkasse Bitburg Nr. 8474, lautend auf Diplomlandwirt Werner Jacke in Bitburg, mit einem Einlagenbestand von 550, — RAM bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem au Donnerstag, den 7. März 1940, Y Uhr, vor dem unterzeichneten Gexicht, Sitzungssaal, anberaumten Aufgebots⸗
dem auf den
genstandes und derun
schrift beizufügen. ger, welche si
tigt zu werden, von den
Der Ortsbauernführer Ernst Bruno Uhlig in Großolbersdorf hat als Ver⸗ walter des Nachlasses des am 4 Februar 1939 in Großolhersdorf verstorbenen Gutspächters Ernst Albin Plönert das
. sachlaßgläubigern ie Rachlaßgläubiger wer⸗ den daher aufgefordert, ihre Forderun⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ 363 gegen den Nachlaß des verstorbenen Plönert in , . urkundliche n,, ,, Nr. 106, spätestens in
Februar 1940, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgehots⸗ termin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Ge⸗ es Grundes der For⸗ ung zu enthalten. Urkundliche Be⸗ weisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ ie J .
nicht melden, f unbeschadet des Rechtes, vor den Ver⸗ bindlichleiten aus ö Vermächtnissen und Auflagen berücksich⸗ rben nur in⸗
lbin
Ausschließung von achlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger wer⸗ schollene den daher aufgefordert, ihre Forde⸗ m rungen gegen den Nachlaß des verstor⸗ benen Dr. jur. Friedo Devens spätestens in dem auf den 21. März 1940, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Mühlenstr. 34, Zimmer 69, an⸗ beraumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der ö, zu ent⸗ eweisstücke sind in
Amtsgericht
wecke der
. Aufgebot. Martin Kohler, Talheim, Krs. Tuttlingen, hat bean⸗ tragt, den verschollenen Jakob Kohler, eb. am 1. Oktober 1889 in Talheim, Tuttlingen, zuletzt, wohnhaft in Talheim, für tot zu erklären. Der Ver⸗ wird aufgefordert, Donnerstag, den 1. Fe⸗ ruar 1940, vormitt. 9 Uhr, beim mts Tuttlingen zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt wird. Wer Auskunft über Leben oder Tod. j des Verschollenen erteilen kann, wird in ii Alegre, Staat Ric Grande aufgefordert, dies bis spätestens 1. Fe⸗ do bruar 1940 dem Gexicht anzuzeigen, Tuttlingen, den 21. November 1939. Amtsgericht.
werden diejenigen, denen Erbrechte an ü ; dem Nachlaß zustehen, hiermit ug. Bürgermeister in fenen, ihre Erbrechte bis zum 1. Fe⸗ ruar 19490 bei dem unterzeichneten . anzumelden, andernfalls wird th tellt werden, daß ein anderer Erbe als das Land Preußen nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt etwa 590 R. M. . Memel, den 21. November 1939. Das Amtsgericht. Abt. 2.
1es55 . 23 VI K 173838. Am 30. 10. 1937 ist
sich bis
ul in Brasilien, der in Hamburgo Velho in Brasilien wohnhaft gewesene Mifsionslehrer August Joseph Kopsch— ohne letztwillig verfügt zu haben, ver⸗ torben. Die nachfolgenden Personen:
rschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche in nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, ist vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht gusgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch
storben.
Mitz laff. b) önnen,
Amtsgericht Düsseldorf. aldmann,
42551] Oeffentliche Aufforderung. 4 VI 148139. Am 18. November 1938 in Stettin die Kaufmannswitwe lisabeth Friedrich geb. Hervmann ver⸗ Als Miterben nach ihr kom⸗ men u. a. in Betracht: a) Karl Fried⸗ rich August Mitzlaff, geboren 1820 in Buchholz i. P, und . Christian Friedri Sohn des am 8 10. 1857 verstorbenen⸗ Nachtwächters Carl Friedrich Hermann Mitzlaff aus Colbatz, Kreis . das Aufgebot nicht betroffen. n ec) Friedrich Wilhelm In am
rau Elsa Lisbeth vhl. Weckwerth geb. ld, Reichenau, Frau Martha Elisa⸗ beth vhl. Quecke geb. Drechsel, Zittau, Veipziger Straße Nr. 4, und Frau Anna? Selma vhl. Skrabalek geb. Drechsel, Olbersdorf 536 B, haben die 661 eines gemeinschaftlichen Erb⸗ scheines beantragt, vermögen aber nicht mit völliger Gewißheit anzugeben, ob außer den von ihnen namentlich be⸗ . Personen 6 andere Per⸗
Sohn der Freimannes
arl Friedrich itzlaff, onen als Miterben in Frage kommen. Ils solche erbberechtigten Personen würden in Betracht kommen: 1. die Ab⸗
ins ? kömmlinge des am 1. 10. 1838 in Sei⸗
1. Oktober 1859 in
Markenbutter, gepackt 296,00 bis — —, feine Molkereibutter in feine Molkereibutter, gepackt 290, 00
gwe ine Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Rr. 279 vom 28.
November 1939. S. 3
tendorf, Bez. Zittau, geb. Franz Josep Riedel, erbberechtigt zu einem Achtel, und 2. die Abkömmlinge der am 16. 3. 1850 zu Seitendorf, Bez. Zittau, geb; am 31. 10. 1895 zu Reichenau, San, verst. Rahele Franziska vhl, Kittel⸗ mann geb. Riedel, erbberechtigt zu einem Achtel. Diese erbberechtigten Ab⸗ kömmlinge vorgenannter (. wer⸗ den hiermit öffentlich aufgefordert, die ihnen zustehenden Erbrechte an umel⸗ den. Nach dem Ablauf von 6 Wochen seit der Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ machung wird der Erbschein nach Maß⸗ gabe des vorliegenden Beweisergeb⸗ nisses erteilt werden. Der reine Nach⸗ 1j soll etwa 1800, — Hi„M betragen. Zittau, am 23. November 1939. Das Amtsgericht.
4546 Ausschlußurteil.
Durch Ausschlußurteil vom 22. No⸗ vember 1939 wurden von dem Kon⸗ nossement, ausgestellt in Hamburg am 17. August 1939, über 19 1 af brit. Alkohol, 6379 kg, H. P. & Co. 11 —20, zur Beförderung mit M /S. „Belgrad“ nach Malta an Order, beide Stücke für kraftlos erklärt. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 54.
42547 Ausschlusurteil.
Durch Ausschlußurteil vom 22. No⸗ vember 1939 wurden von den Konnosse⸗ menten, ausgestellt in Hamburg am 17. August 1939, Nr. 955 über 1 Kiste
ñ
Hartgummiwaren, 84 kg., G. 8.
Baghdad 10246, Kr. 956 über 1RKiste Hartgummiwaren, 82,5 kg J. 8. Bagh⸗ dad 10 245, beide zur Beförderung mit Mois „Belgrad“ nach Baghdad an Ordre, alle Stücke für kraftlos erklärt. Amtsgericht Hamburg, Abteilung 54.
. — 4 42553
Durch Ausschlußurteil vom 18. No⸗ vember 1939 ist der am 10. Mai 1931 von dem Schmiedeneister Friedrich Sudwischer in Wehdel ausgestellte, am 10. August 1931 fällig gewesene Wechsel über 807, — E44, vom Aus⸗ steller auf den Bauern Johann Prü⸗ schen in Wehdel gezogen und von diesem angenommen, wird für kraftlos erklärt.
Wesermiünde⸗G., 18. November 1939.
Das Amtsgericht.
42554 ;
Durch Ausschlußurteil vom 23. 11. 1959 ist der Hinterlegungsschein Nr. 299, ausgestellt von der Kreisspar⸗ kasse Wolfhagen in Wolfhagen über die Hinterlegung von RM 50, — Anleihe⸗ Ablöfungsschuld des Deutschen Reiches und et 50, — Auslosungsschuldscheine für kraftlos erklärt worden.
Wolfhagen, den 23. November 1939. Das Amtsgericht.
125418 ö lusschlußurteil vom 3. Okto⸗ ber 1839 werden die etwa vorhandenen Abkömmlinge von Geschwistern: a) des im Jahre 1823 verstorbenen Medizinal⸗ rats Dr. Lewin Josef Hirsch, b) der Betty Hirsch geb. Isrgel (Ehefrau des zu a bezeichnete Lewin Josef Hirsch) mit ihrem Widerspruch gegen den dem Oberlandesgericht in Königsberg (Pr.) u Eil g in Sachen der Dr. Hirsch'schen en ten r e. vorliegenden Entwurf zu einem Familienbeschluß, betreffend die Aufhebung der Stiftung, aus⸗ geschlossen.
Amtsgericht Königsberg (Pr).
4. Defsentliche Zustellungen.
42561] Oeffentliche Zuftellung.
2 R 390139. Der Hilfsarbeiter Karl Hubert Hortmanns in Rheydt, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Rahmen in Rheydt, klagt gegen seine Ehefrau Maria Katharina geb. Groetzinger, früher in Rheydt, jetzt in Frankreich, mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden, die Beklagte für allein schuldig J er⸗ klären und ihr die Kosten des Rechts⸗ 1 aufzuerlegen. Der Kläger ladet ie Beklagte zur mündlichen ver n. lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in M.⸗Glad⸗ bach auf den 26. Januar 1940, vorm. 9 Uhr, Saal 65, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
1.
M. Gladbach, 23. November 1939. Landgericht. Geschäftsstelle Abt. 2.
142559] Amtsgericht Leonberg. Beschluß vom 22. November 1939. In der Rechtssache der Annemarie
Eckler, geb. am 8. 5. 1938 in Thomas⸗
berg, Proz. Bev.: Ref. Uhl beim Amtzs⸗
gericht Leonberg, gegen Karl Unger,
bisher beim Landwirt Wilhelm Ege in
Ditzingen, Bauernstraße, z. 3. mit un⸗ bekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Unterhalt, wird Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung vor dem Pre eßs ez ich bestimmt auf Freitag, den 2. Januar 19490, vorm. Sy Uhr. Zu diesem Termin wird hierdurch der Beklagte geladen.
42562] Oeffentliche Zustellung.
Der am 8. 2. 1924 geborene minder⸗ jährige Gerhard ie gg g bereich vertreten . seinen fiche en Ar⸗ beiter Otto Kerstan in erlin O0 77,
gründet sein, die Angabe der
Blumenstr. 43, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Mielenz, Potsdam-Ba⸗ belsberg, Lindenstr. 87, klagt gegen den Arbeiter Paul Rietpietsch, i in Klein Machnow, Auf der Reuke 5b, Stelle, wegen Unterhalt mit dem An⸗ e, . den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger, z. H. seines Pflegers, vom 1. Mai 1939 bis zum 29. Februar 1940 einen monatlichen Unterhalt von 30, — et zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amisgericht in Pots⸗ dam auf den 9. Februar 1940, 9 Uhr, geladen.
Potsdam, den 24. November 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
. Potsdam.
42386
Oeffentliche Bekanntmachung. In Ausübung des Prisenrechts ist am 26. 10. 1939 der griechische ampfer „Marietta Nomikos“ (5240 Br.⸗Reg. Tons, Heimathafen Pirgaeus) mit einer für Alexandrien (Aegypten) bestimmten Ladung Telegraphenstangen und Schnittholz bieces of deals, bat- tens, scantlings and boards of sawn redwood) in der Ostsee von einem deut⸗ schen Kriegsfahrzeug angehalten, er in Pillau aufgebracht und nach Ham⸗ burg eingebracht worden. Das diesen *r fen af betreffende Verfahren ist vor dem Prisenhof in Hamburg, Oberlan⸗ desgerichtsgebäude, Sievekingplatz Nr. 2, eingeleitet worden. Hiermit werden die Beleiligten bei Vermeidung ihres Aus⸗ schlusses vom Verfahren aufgefordert, innerhalb von sechs Wochen etwaige Anträge auf Freigabe oder Entschädi⸗ gung beim r eg in Hamburg ein⸗ zureichen. Solche Anträge . be⸗
Beweis⸗
mittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unterzeichnet sein.
Hamburg, den 22. November 1939.
Der . des Prisenhofs:
othenberger Dr.
42564
Oeffentliche Bekanntmachung.
In Ausübung des Prisenrechts . am 7. 11. 1939 der finnische
ampfer „Vernga H“ (Unter⸗ scheidungssignal OH KT, 918 Br.-Reg.⸗ Tons, Heimathafen Pori) mit einer fi West⸗Hartlepool (England) be⸗ timmten Ladung . Zellulose (strong sulphate cellulose) in der Ostsee von einem deutschen Kriegsfahr⸗ zeug aufgebracht und später nach Ham⸗ burg eingebracht worden.
Das diesen Prisenfall betreffende Verfahren ist vor dem
Prisenhof in Hamburg, Oberlaudesgerichtsgebäude, Sievekingplatz Nr. 2, eingeleitet worden.
Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres Ausschlusses vom Verfahren aufgefordert,
innerhalb eines Monats etwaige Anträge auf Freigabe oder Entschädigung beim grisos ef in Ham⸗ burg einzureichen. Solche Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Beweismittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unterzeichnet sein. Hamburg, den 24. November 1939. Der Präsident des Prisenhofs: Rothenberger, Dr.
42565
Oeffentliche Bekanntmachung.
In Ausübung des Prisenrechts ist am 4. 11. 1939 der finnische Dampfer „Otava“ (Unterscheidungs⸗ signal O HHC, 1148 Br.-Reg. Tons, Heimathafen ö. mit einer für Sunderland (England bestimmten Ladung Sulphit⸗Zellulose (strong and easy bl. sulphite cellulose) in der Ostsee von einem deutschen Kriegsfahr⸗ zeug aufgebracht und später nach Ham⸗ burg eingebracht worden.
Das diesen Prisenfall betreffende Verfahren ist vor dem
Prisenhof in Hamburg, Oberlandesgerichtsgebäude, Sievekingplatz Nr. 2, eingeleitet worden.
Hiermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres Ausschlusses vom Verfahren aufgefordert,
innerhalb eines Monats etwaige Anträge auf Freigabe oder Entschädigung beim Prisenhof in Ham⸗ urg einzureichen. Sol Anträge fen begründet sein, die Angabe der Beweismittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht . bei einem dentschen Gericht zugelassenen Anwalt unterzeichnet sein. Hamburg, den 4. November 1939. Der Präsident des Prisenhofs: Rothenberger, Dr.
142566]. Bekanntinachung.
Gemäß S8 C und 8 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Ver mögens vom 3. 13. 1938 bestelle ich . bis auf Widerruf den Bauern ranz Heinrich aus Wuttrienen, Kreis Allenstein, zum Treuhänder der dem fre, ankier Dr. Siegfried Israel Lewin, früher in Allenstein wohnhaft, jetzt nach Palästina ausge⸗ wandert, gehörigen, nachstehend be⸗ nannten Grundstücke. Wuttrienen Bl. 3, Allenstein Bd. XII Bl. 316 Par⸗
zelle 1705/2210 von Kartenblatt 2, Allenstein (Grünberg) Bl. 316 Parzelle 769 / 1, 608 / 4, 609,5, Lykusen Bl. 24.
Der Treuhänder ist zu allen gericht⸗ lichen und außergerichtlichen Geschäften und Rechtshandlungen ermächtigt, die die Veräußerung dieser Grundstücke er⸗ forderlich machen. Seine Ermächtigung ersetzt in diesem Rahmen jede gesetzlich erforderliche Vollmacht.
Die Beachtung der Bestimmungen der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 wird dem Treuhänder zur Pflicht ge⸗ macht.
Die Kosten der treuhänderischen Ver⸗ waltung trägt der Grundstückseigen⸗ tümer.
Der Treuhänder wird hiermit zur ordnungsmäßigen Führung seines Amtes verpflichtet, ihm wird aufge⸗ eben, über die geldliche Abwicklung . Zeit Bericht zu erstatten.
Königsberg (Pr), 20. Nov. 1939.
Der Oberpräsident — Landeskulturabteilung —. Im Auftrage: Gutzeit.
42387 Bekanntmachung.
Der Eigentümerin des isn, stücks Reichenberg, Schückerstraße 33, Hinda Ehrlich, z. 3. unbekannten Auf⸗ enthalts, trage ich Em ah §5 1 der Ver⸗ ordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (RGBl. 1 S. 1709) auf, das Haus⸗ rundstück, Reichenberg, Schückerstraße Nr. 33, innerhalb einer Frist von
wei Wochen, vom Tage der Veröf⸗ . dieser , . an
erechnet, an den von mir zugelassenen kaufwerber Adolf Schuhmann, Buch⸗ händ er in Reichenberg, Schückerstraße Nr. 35, zu veräußern. Falls mix in⸗ nerhalb der gestellten Frist kein Kauf⸗ verkrag vorgelegt wird setze ich gemäß he der angeführten Verordnung zur erbeiführung der Veräußerung einen Treuhänder ein, wodurch, dem Eigen⸗ tümer jede ,, über das angeführte Unternehmen genom⸗ men wird.
Aussig, Sudetengau, den 21. No⸗ vember 1939.
Der Regierungspräsident: In Vertretung:
Dr. Moelle, Regierungsdirektor. 42388) Bekanntmachung.
Dem Inhaber der Fa. Otto Hirsch Co., Trikotagenerzeugung in Kosten bei Teplitz⸗Schönau, Otto Hirsch und Karl Neubauer, z. 3. un⸗ bekannten Aufenthalts, trage ich gemäß F 1 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. De— . 19338 (RGBl. 1 S. 1709) auf, en Besitz der Firma Otto Hirsch K Co. innerhalb einer Frist von zwei Wochen, vom Tage der Veröffent⸗ lichung dieser Bekanntmachung an ge⸗ rechnet, an den von mir zugelassenen Kaufwerber Hugo Lorenz, Reichenberg, Bergring 2, zu veräußern. Falls mir innerhalb der gestellten Frist kein Kauf⸗ vertrag vorgelegt wird, setze ich gemäß z 2 der angeführten Verordnung zur Herbeiführung der Veräußerung einen Treuhänder ein, wodurch, dem Eigen⸗ tümer jede Verfügungsmöglichkeit über das angeführte Ünternehmen genom⸗ men wird.
Aussig, Sudetengau, den 21. No⸗ vember 1939.
Der Regierungspräsident: In Vertretung: Dr. Moelle, Regierungsdirektor.
42389) Oeffentliche Zustellung.
Vm. Pr. 71I39. An Frau Witwe Pau⸗ line gen. Paula Sara Elkeles geb. Vogel, früher Berlin⸗Grunewald, Gill⸗ traße Ta, z. Z. unbekannten Aufent⸗ alts. Betrifft: Grundstück Gillstraße Nr. 2a. Eingetragen im Grundbuch von Berlin⸗Grunewald Band 61 Blatt Nr. 1824. Auf Grund des § 8 der Ver⸗ ordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 — RGBl. 1 S. 1709 — wird unter Ab⸗ änderung meiner Entscheidung vom 4. Oktober 1989 — Vm. Pr. II/ 39 — der zwischen der Witwe Pauline gen. Paula Sara Elkeles geb. Vogel in Ber⸗ lin⸗Grunewald, Gillstr. Z a, Veräußerer, und dem prakt. Arzt Dr. Alfred Zernick und Ehefrau Laura geb. Schultze in Berlin N 54, Templiner Str. 10, Er⸗ werber, von dem Notar Dr. Erich Luckow am 9. Januar 1939, Nr. 25 der Urkundenrolle für 1939, beurkundete Kaufvertrag mit Auflassung unter fol⸗ genden Auflagen genehmigt: Der Kauf⸗ preis wird von 52 000 —- RM auf 47 000. — RM, wörtlich siebenundvier⸗ zigtaufend Reb, gesenkt und der Kauf⸗ ertrag mit diesem Kaufpreis für ver⸗ bindlich erklärt. Die Reichshauptstadt Berlin hat auf die Ausübung des . gemäß g 19 der vorgenannten Verord⸗ nung zustehenden Vorkaufsrechts ver⸗ zichtet. Die Genehmigung ersetzt die nach der Grundstücksverkehrsbekannt⸗ machung vom 26. Januar 1937, dem Gesetz über die Aufschließung von Wohn⸗ siedlungsgebieten vom 22. September 1933, der ersten Durchführungsverord⸗ nung zum Gesetz über die Sicherung der Rei . und über Vergeltungs⸗
maßnahmen vom 17. nn , 1937 sowie
die nach preisrechtlichen Vorschriften er= forderlichen Genehmigungen. Eine nach devisenrechtlichen Bestimmungen etwa erforderliche Genehmizung wird durch diese Entscheidung nicht ersetzt. Soweit
diese Genehmigung Auflagen enthält, steht dem Betroffenen binnen zwei Wochen nach Zustellung die Beschwerde zu. Diese ist bei der Genehmigungs⸗ behörde schriftlich einzulegen und zu be⸗ gründen. Berlin⸗Wilmersdorf, 24. Nov. 1939. Der Bezirksbürgermeister des Verwaltungsbezirks Wilmers⸗ dorf der Reichshauptstadt Berlin. Preisstelle für Grundstücke. In Vertretung: R ulf.
42390] Oeffentliche Zustellung.
Auf Grund der S5 1, 2, 3 und 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdi⸗ schen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (Verordnungsblatt für die sudetendeut⸗ schen Gebiete S. 266) gebe ich dem ab⸗ wesenden Inhaber der Firma Richard Singer, Likörfabrik in Eger, auf, bis zum 5. 12. 1939 sein Unter⸗ nehmen zu veräußern, widrigenfalls ein Treuhänder zur Veräußerung einge⸗ setzt wird.
Karlsbad, den 22. November 1939.
Der Regierungspräsident.
42377] Oeffentliche Zustellung. ö
Der Kriminaloberassistent i. R. Ernst Friedrich in Berlin⸗Friedenau, Kaiser⸗ allee 9s, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗
Friedenau, Rheinstraße 5, klagt gegen den Kaufmann Chill Rosenblat, früher in Berlin, Flotowstraße 7, wegen Scha— densersatzes und ungerechtfertigter Be⸗ reicherung mit dem Antrage auf Zah⸗ lung von N0,41 eM nebst 4 v. H. Zin⸗ sen seit Klagezustellung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, Neue Friedrichstraße 12—15, I. Stockwerk, Zimmer 154, auf den 18. Januar 1940, 10 Uhr, ge⸗ laden. — 50 C 1569. 39. Berlin, den 18. November 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin.
42378] Oeffentliche Zufstellung.
106 324!39. Die Eheleute Schiffer Adolf Wall, Schiff Paula, Rotterdam, vertreten durch die ledige Sofia Wall, Duisburg⸗Ruhrort, Harmoniestraße 7, Schiffer⸗Betviebsverband, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Buchloh, Duisburg⸗Ruhrort, klagen gegen den Versicherungsvertreter Johann Stein⸗ hardt, früher in Düsseldorf, Luden⸗ dorffstraße 39, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 105, — Reichsmark nebst 4 5 Zinsen seit dem 30. Mai 1938 unter der Behauptung, daß der Beklagte am 30. 5. 1938 Rin 105, — für die Karlsruher Lebens⸗ vers. A. G. bei ihnen einkassiert, diese jedoch nicht weitergeleitet habe. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ . wird der Beklagte vor das Imtsgericht in Düsseldorf, Mühlen⸗ straße 34, auf den 12. Januar 1940, vormittags 9 Uhr, Saal 142, geladen.
Düsseldorf, den 21. November 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
42379) Oeffentliche Ladung.
Der Kaufmann Walter Werner in Naumburg (Saale). Weingarten 29, klagt gegen die verw. Frau Selma Sara Rosenthal geb. Schatz, früher in a n,, Main, jetzt unbekannten lufenthalts, wegen Zahlung von Maklergebühr für den Verkauf der im Amtsgerichtsbezirk Eckartsberga be⸗ legenen Grundstücke des verstorbenen Kaufmanns Siegfried Rosenthal in Eisleben, mit dem Antrage, die Be⸗ klagte kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 938,54 Fe nebst 5 3 Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen und das Urteil, nötigenfalls gegen Sicherheits⸗ leistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Verhandlungstermin vor dem Amtsgericht Eckartsberga ist auf den. 9. Januar 1940, vormittags 19 Uhr, anberaumt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird der Auszug . . bekanntgemacht.
ickartsberga, 20. November 1939. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
42557) Terminsaufhebung.
Der in der Klagesache des Bank⸗ direktors a. D. Dr. Albert Urban Tritscheler in Freiburg i. B., vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Müller und Rieß in Freiburg i. B., gegen 5 Schiffmann, Kaufmann, und dessen Ehefrau Frieda geb. Jülich, beide zuletzt wohnhaft gewesen in Straß⸗ burg, E., auf Dienstag, den 19. De⸗ zember 1939, vormittags 10 uhr, vor dem Landgericht Freiburg angesetzte mündliche Verhandlungstermin wird hiermit aufgehoben.
Landgericht.
42880] Oeffentliche Zustellung.
Der Hermann Fassel, Frankfurt, Main, Saͤalgasse 10, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: ,,, . in ö ain, klagt gegen: 1. Frau
ohanna Sara Jacobsohn, ö,. Fyankfurt, Main, Schwanenstr. 12 jetzt unbekannten Aufenthalts, 2. Dr. Michel Ifrael Schlesinger, früher Frankfurt a. M., ö 12, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 36. von R. 75, — nebst 5 3 Zinsen seit dem 1.9. 1939 wegen Aufbewahrung von Möbeln. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Frankfurt a. M.,
Gerichtsstr. . Neubau (Zimmer 119),
anwalt Dr. Walther Ulrich in Berlin⸗
Freiburg, den 21. November 1939.
auf den 12. Februar 1940, vor⸗
mittags 9 Uhr, geladen. ;
Frankfurt a. M., 20. November 1939.
Die Geschãftsstelle m Amtsgerichts. Abt. 15.
42381
18 6 173/39. In Sachen des Kürsch⸗ nermeisters Otto Ulrich Pohle in Wei⸗ ßenfels a. S., Leipziger Straße 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bruno Springer in Leipzig, C 1. Burgstraße 26, Klägers, gegen Chaim Eitingons Erben: a) Dr. Max Eitingon in Jerusalem, Talbye, zu⸗ leich als Testamentsvollstrecker, b) Frau Fanni Eitingon, 115 Central Park West, New York, City, U. S. A., c) Frau Dr. Esther Kronacher verw. Elkus, 7 Boulevard Richard Wallace, Neuilly⸗ s. S., Beklagte, ladet der Kläger, nach⸗ dem das Ürteil des Landesarbeits⸗ gerichts Leipzig vom 10. März 1939 rechtskräftig geworden ist, durch das das Urteil des Arbeitsgerichts Leipzig vom 25. August 1938 aufgehoben und der Rechtsstreit wegen sachlicher Unzustän⸗ digkeit des Arbeitsgerichts an das Land- gericht Leipzig verwiesen worden ist, die err ner zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 18. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts zu Leipzig auf den 2. April 1940, vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Konsu⸗ lenten als Prozeß bevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Der Kläger beantragt, die Beklagten zu verurteilen, wie im Arbeitsgerichtsurteil erkannt, worden war. Er behauptet, daß der bei seiner persönlichen Vernehmung erwähnte Brand Mitte Januar 1926 stattgefun⸗ den habe, die Anfechtung wegen wider⸗ rechtlicher Drohung also zwei Wochen später erfolgt sei.
Leipzig, den 21. November 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäßftsstelle bei dem Landgericht.
42382] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Bruno Tumont du Voitel, Tendies in Dinwethen klagt gegen den früheren Ziegeleipächter Georg Barafag früher in Memel, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 4476,35 Lit nebst 43, Zinsen seit dem 1. November 1939. Das Urteil ist vorl. vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Amtsgericht in Memel, Zimmer 14, ist Termin auf den 16. Januar 1946, vormittags 9e, Uhr, anberaumt, zu welchem der Beklagte geladen wird. Die Einlassungs⸗ frist beträgt zwei Wochen. Die öffent⸗ liche Zustellung ist am 28. Oktober 1939 bewilligt.
Memel, den 7. November 1939. Die Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts.
42383) Oeffentliche Zustellung.
Der Besitzer und Maurer Jakob Tedies in Dinwethen klagt gegen den Hausbesitzer Norvaisas, früher in Mellneraggen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 240, — Ita nebst 4 Zinsen seit dem 1. November 1938 zu zahlen. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar, Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Amtsgericht in Memel, Zimmer 15, ist Termin auf den 17. Januar 19490, vormittags 9 Uhr, anberaumt, zu welchem der Beklagte geladen wird. Die Ladungs⸗ und Einlassungsfrist beträgt 2 Wochen.
Memel, den 18. November 1939. Die Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts.
42384 Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Feliz Schroeder in Memel klagt gegen den Kaufmann David Weiner, früher in Memel, mit dem den Beklagten kosten⸗
146, — Hit
5
5
lag) ̃
Die Ehefrau Wilhelm Ott, Maria Natharina geb. Hornig, in Wiesbaden Biebrich, er r , f 8, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Kaschau, Wiesbaden, 6 . ihren Ehemann, Bergarbeiter heb Ott, unbekann⸗ ten Aufenthalts, früher in Saargemünd, Friedrichstraße 51, wegen Ehescheidung mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe gemäß § 55 des Ehegesetzes vom 6. Juli 1938. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden, Ge⸗ richtsstraße Nr. 2, 36 Nr. 86, auf den 12. Januar 1949, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan—⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. — 2b R 21930.
Landgericht Wiesbaden, 16. Nov. 1939.