1939 / 279 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Nov 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 279 vom 28. November 1939. S. 4

ö

42583. Zellulose⸗Fabrits⸗Akttiengesell⸗ schaft St. Michael bei Leoben, Wien.

Einladung zu der am Samstag, den 16. Dezember 1939, um 12 Uhr mittags in den Räumen der Gesell⸗ schaft, Wien, 9. Bez., Schwarzspanier⸗ straße 16, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung.

Tagesordnung: 1. Zuwahlen in den Aussichtsrat. 2. Allfälliges.

Malzfabriken Langensalza und Wolff Söhne Erfurt Attiengesellschaft in Erfurt.

Bilanz zum 31. August 1939.

42077.

Die stimmberechtigten Herren Aktionäre werden eingeladen, zwecks Ausübung ihres Stimmrechtes ihre Aktien bis inklusive 13. Dezember 1939 bei der Dester⸗ reichischen Ereditanstalt⸗ Wiener Bankverein, Wien, 1. Bez., Schotien⸗ gasse 6, beim Bankhaus Wegelin & Co., St. Gallen, Schweiz, oder bei unserer Gesellschaftskasse, Wien, 9. Bez., Schwarzspanierstraße 16, zu deponieren.

Wien, den 25. November 1939.

Der Aufsichtsrat.

Aktiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit:

a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden: Stand am

1. 9. 1938: Grundstücke Gebäude

Stand am 1. 9. 1938: Grundstücke. .. Gebände

Zugang ö Regelabschreibung Sonderabschreibung ...

.Maschinen und Apparate: Stand am 1. 9. 1938

k Abschreibung ....

Betriebs⸗ und andere Geräte: Stand am 1.9.

1938 Bigethge, Abschreibung

Laboratorium

Säcke: Stand am 1. 9. 1938...

Zugang .. Abschreibung

Fahrzeuge und Fuhrwerk: Stand am 1. 9. 1938

Zugang.. Abschreibung

II. Umlaufvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 2

Fertige Erzeugnisse Wertpapiere

Eigene Aktien nom. RAM 131 800,

Hypothekenforderung

„Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

und Leistungen

Kassenbestand einschließlich von Reichsbank⸗

Postscheckguthaben 9. Andere Bankguthaben 10. Sonstige Forderungen

. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

Grundkapital

Rücklagen: 1. a) Gesetzliche Rücklage J. b) Gesetzliche Rücklage II 2. Andere Rücklagen... Wertberichtigung des Umlaufvermögens. Rückstellungen für ungewisse Schulden

Verbindlichkeiten: Schuld verschreibungen Hypotheken . Depositeneinlagen ... Verbindlichkeiten auf Grund rungen und Leistungen

Verbindlichkeiten gegenüber Banken.... Noch nicht erhobene Dividende...

Sonstige Verbindlichkeiten

VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

Reingewinn: Vortrag aus 1937/38 Reingewinn 1938 / 39

Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31.

NT dõbõoõ.--

Nis d

R. A

159 000, 1260 060, 953 909 1 419 953

75 000, 119 953

3 598,66

JJ

2 . 20 1 1 1 8 1 * 1 6 1

108 9600, 111 598

40 598

1, 2019, 2018

4992 4991

7 800,

13 134. 5 334 7800

Ts z

452 878 89 749 9340 119 319 5 500 13 950

m

219 663

6 214 57 091 63

105 569 70 1 879 276

7 230 3273 709

1400 000 120 000 Il 593 z Jo O00 -=

261 593

39 875 80 211 865470

12 750 9? 787 21 b is 121 61575 gz got 59 990

6s sl s 1 238 601 33

140933

47 ol4 53 73 70 33 120 28486

J XJ os 35 Au gust 1939.

Aufwendungen. J. Löhne und Gehälter... II. Soziale Abgaben

III. Abschreibungen auf das Anlagevermögen...

IV. Zinsen

V. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom

Vermögen

VI. Sonstige Steuern und Abgaben... VII. Beiträge an Berufsvertretungen. ... Reingewinn: Vortrag aus 1937/38. ....

Reingewinn 1938/39...

Ertrã ge.

Jahresertrag aus dem Malzgeschäft gemäß 5 132 (1)

III des Aktiengesetzes Sonstige Erträge Außerordentliche Erträge Gewinnvortrag aus 1937 / 38

Erfurt, den 28. Oktober 1939.

Malzfabriten Langensalza und . ö. Erfurt Aktien gesellsch aft. övelhaus. ;

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand . Auf⸗ llärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Zerbst.

Erfurt, den 28. Oltober 1939.

Dr. Hans Kappelmann, Wirtschaftsprüfer.

In der am 18. November 1930 stattgefundenen ordentlichen Hauptversammlung wurde die Ausschüttung einer Dividende von 5YH beschlossen. Die Auszahlung der Dividende abzüglich 100 Kapitalertragssteuer erfolgt gegen Rückgabe des Gewinn⸗ anteilscheins Nr. 9 bei der Gesellschaftskasse.

In der gleichen Hauptversammlung wurde an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Fabrikdirektor Joseph Külgen, Düsseldorf, Herr Bankdirektor Max Hoseit, Berlin, neu in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt, und besteht der Auf⸗ Konsul Dr. Franz Hilger, Fabrikbesitzer, Düsseldorf, Vorsizer; Carl Beltz, Kaufmann, Langensalza, stellvertr. Vorsitzer; Adolf Gebhardt, Fabrikbesitzer, Waltershausen; Max Hoseit, Bankdirektor, Berlin.

Zerbst.

sichtsrat nunmehr aus folgenden Herren:

Der Vorstand.

Re, Gs 286 322 55 18 637 20 173 19765 Ih Oz 85

Ru S

. 245 211 70 =. 120 947 35 ' . 998327 120 284 86

Ton 57 85

6 266 9! 19 660 6s 26 ß

47 014653

.

dert, si

42078. Malzfabriken Lan gensalza und Wolff Söhne Erfurt Aktien gesellschaft in Erfurt. In der am 18. November 1939 statt⸗ gefundenen ordentlichen Hauptversemm⸗ lung wurden folgende aufgewertete Schuldverschreibungen der früheren Thü⸗ ringer Malzfabrik Langensalza A.⸗G. zur Rückzahlung per JI. Januar 1940 aus gelost: * Lit. A von 1895 zu RM 150, Nr. 65, 67, 95, 103, 103, 109, 111, i16 und 138. Lit. B von 1899 zu RAM 150, Nr. 295, 302, 309, 311 und 315. Lit. B von 1899 zu EA 75, Nr. 334 und 368. Lit. A von 1905 zu EM 150, Nr. 400, 4093 und 448. Lit. B von 19905 zu EM 75, Nr. 470. Aus früheren Auslosungen sind noch rückständig: Lit. B von 1899 Nr. 289, 290. Lit. A von 1995 Nr. 439. Erfurt, den 22. November 1939. Der Vorstand. eser 2 O . 2 Q 0 O , 412252 Ostmark Grundstücks⸗A Aktien⸗ gesellschaft Berlin in Liquidation. Ergänzung zur Veröffentlichung des Jahresabschlusses Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 9. 12. 1938 in der Nummer 230 vom 2. 10. 1939. Alleiniger Vorstand: Sparkasse⸗ Sekretär Robert Henk. Der AÄufsichtsrat besteht aus den Herren: Vorsitzer Rechtsanwalt Dr. Erich Kny, stellvertretender Vorsitzer Primararzt Dr. Raimund Romanofski und Hausbesitzer Vincenz Bachheimer.

9. Denlsche sMiolgnialgeselllcha f ten.

42402) Deutsche Holzgesellschaft für Ostafrika in Berlin.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 29. August 1939 aufgelöst. Zum Liquidator ;. der unterzeichnete Kaufmann Erwin Meyke bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei diesem anzumelden.

Berlin, den 24. November 1939. Der Liquidator: Erwin Meyke,

Berlin NW 7, Friedrichstr. 103.

I0. Gesellschaften m. b. H.

42571 Eigenheim,

Bau⸗ und Siedlungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen, in Bremen, Breitenweg Nr. 9. Durch Beschluß vom 10. Oktober 1939

ist die Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗

dator ist der Kaufmann Erich Münter in Bremen, Breitenweg 9g.

Die Gläubiger werden hiermit auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei der Gesell⸗ schaft anzumelden.

41831 Aufforderung. Die „Mefa“ Textilhandels G. m. b. H., Bln. Adlershof, ist am 21.10. 1939 aufgelöst worden. Evtl. Gläu⸗ biger werden gebeten, ihre Ansprüche anzumelden.

Theo Freimuth, behördlich bestellter Abwickler, Berlin O 2, Bischofstraße 17.

38338

Die Grundstücks⸗Gesellschaft Frie⸗ denau Kaiserallee 95 m. b. H. ist in Liquidation. Der Unterzeichnete ist . Liquidator bestellt. Die Gläu⸗ iger der Gesellschaft werden aufgefor⸗

bei der Gesellschaft zu melden. rundstücks⸗Gesellschaft Friedenau Kaiserallee 95 m. b. S5. Der Liquidator: Werner Altrogge, Berlin⸗ Charlottenburg, Giesebrechtstr. 5.

424049 Aero Motor Export G. m. b. S., Berlin.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ , vom 9. November 1939 ist ie Gesellschaft mit Wirkung vom 9. No⸗ vember 19359 aufgelöst worden. Ich . hiermit die Gläubiger der Ge⸗ ellschaft unter . auf ö 65 Abs. 2 des GmbH.⸗Gesetzes auf, ihre Forde⸗ rungen anzumelden. Der Abwickler: Paul Thomas.

42403 .

Pflanzung Ngomeni G. m. b. H. Die Gesellschaft ist durch Beschluß de Hauptversammlung vom 29. e 1939 aufgelöst. Zum Liquidator ist der unterzeichnete Kaufmann Erwin Meyke bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei diesem anzumelden. ö

Berlin, den 24. November 1939. Der Liquidator: Erwin . Berlin NW 7, Friedrichstr. 103.

42259 Die Firma Arthur Zerkowski G. m. b. H. mit dem Sitz in Berlin⸗ Charlottenburg ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin W 30, Landshuter Str. 17, den 27. Februar 1939.

. Der Liquidator:

Hövelhaus.

412900 Bekanntmachung. Gemäß § 65 Abs. 2 des Gesetzes be⸗ treffend Gesellschaften mit beschränkter we geben wir hierdurch bekannt, daß die Brikettverkauf „Sonne“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Leipzig, seit 1. April 1939 aufgelöst ist und fordern die Gläubiger 8. Gesellschaft auf, sich wegen ihrer An⸗ sprüche bei derfelben zu melden. Leipzig, den 14. November 1939. Brikettverkauf „Sonne“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation. Dr. Wolff. Wohlfarth.

41427 . Gläubigereinberufung. Die Brennstoffhandels⸗Gefsellschaft m. b. H., Wien, JIV., Frankenberg⸗ gasse Nr. 14, vormals Wien, J., Ha⸗ nuschgasse Nr. 1, hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Liqui⸗ dator ist der Abwickler Otto Egger, Wien, J., Milchgasse Nr. 2. Alle Gläubiger werden aufgefordert, ihre ,, bis längstens 28. Fe⸗ ruar 1940 beim Liquidator an⸗ zumelden. Wien, 16. November 1939.

(416560 Bekanntmachung.

Die JI. Gesellschaft für öffentlichen Milchausschank Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz sst aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Chemnitz, den 16. November 1939. Der Abwickler der J. Gesellschaft für öffentlichen Milchausschank mit beschränkter Haftung in Liquidation:

Paul Hunger.

41930 Bekanntmachung.

Die W. Schlüter Gesellschaft mit beschränkter Haftung, früher in Magdeburg, jetzt in Hamburg, Rothenbaumchaussee 36, ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Oktober 1939 mit Wirkung vom gleichen Tage aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Hamburg, den 20. November 1939.

W. Schlüter G. m. b. H. in Liquidation. Der Liquidator: Karl Karsten.

II. Genossen⸗ 42572 schaften.

Bayerische Landwirthschaftsbank

e. G. m. b. H. Grundkreditanstalt, München. .

Betrifft: Verlosung von 5 3. (43 S6) Liguidations⸗Goldpfand⸗ briefen und deren Umtausch in 41 9, Reichsmark ⸗Hypotheken⸗ Pfandbriefe der Bayerischen Land⸗

wirthschaftsbank. .

Von unseren 5i/ e 95 (4e 3) Liqui—- dations⸗Goldpfandbriefen Reihe 27, 28, 29 und 30, Buchstabe A zu GM 2009, B zu GM 1000, —, 9 zu GM 509, —, P zu GMA 200, —, E zu Ge 109, —, wurden . Heimzahlung am 1. Januar 1946 alle die Stücke verlost, deren Nummern mit einer der heute in Gegenwart des Herrn Dr. Hans Nobis, Notar in München, Kau⸗ fingerstraße 3, Fes ng, Endnum⸗ mern 00, 12, 27, S4, S5 auslaufen.

Die Einlösung der verlosten Stücke erfolgt zum Nennwert, und zwar ent⸗ weder im Umtausch gegen unsere 411 799 Reichsmark Hypotheken⸗ Pfandbriefe die Aufsichtsbehörde 69 uns für den Umtausch Pfandbriefe reigegeben wobei wir in diesem Falle jetzt schon die Stückzinsen bis zum 31. Dezember 1939 vergüten die zum Umtausch angebotenen 4M 99 Reichs⸗ mark⸗Hypotheken⸗Pfandbriefe geben wir aufgeldfrei ab, ihre Verzinsung beginnt mit dem 1. Januar 1949 —, oder gegen bar ab 1. Januar 1940.

Ab 1. Januar 1949 treten die ver⸗ losten Stücke außer Verzinsung.

Ein Anspruch auf Umtausch 3 nur, wenn der Umtauschantrag bis spä⸗ testens 15. Februar 1946 bei uns eingeht. Für die nach dem 1. Januar 1940 eingereichten Stücke vergüten wir un⸗ verbindlich den für täglich fällige Gel⸗ der in provisionsfreier Rechnung fest⸗ gelegten Zins, z. Zt. 1 9. . Wir gestatten uns noch darauf auf⸗ merksam zu machen, daß mit . auf die Devisenbestimmungen die Aus⸗ r den, des Gegenwertes der ver⸗ osten Stücke am Schalter von der Vor⸗ . eines persönlichen Ausweises (Reisepaß oder sonstiger amtlicher Aus⸗ weis mit Lichtbild) abhängig ist, sofern der Einreicher nicht an dem betreffen⸗ den Bankschalter persönlich bekannt ist.

Nückstandsliste. Aus früheren Vexrlosungen und Kün⸗ digungen sind zur Einlösüng noch rück⸗

. 1. 5M Æz (4 é) Liguidations⸗ Goldpfandbriefe

Buchstabe F zu GM 50, Nr. 29 211 (Zinsende 31. Dezember 1930) Buchstabe F zu GM 50, alle no nicht eingereichten Stücke mit ungeraden Endnummern (3insende 31. Dezember 1936), alle noch nicht eingereichten Stücke mit geraden Endnummern Zins⸗ ende 31. Dezember 1937), sämtliche zur

Heinrich Biertümpel.

und Buchstabe H zu GM 15, —.

Bei den Zertifikaten zu G 20, (Einlösungsbetrag RM 21,05) mit ti geraden Endnummer und den Zertih fikaten zu GM 15, Einlösungsbetra ict 15,80) endete die Verzinsung a 31. März 1928, bei den Zertifikaten zu GM 20, = Einlösungsbetrag RM 23, 60) mit einer ungeraden Endnummer am 31. Dezember 1930.

2. 6G 9, Hypotheken⸗Pfandbriefe

Reihe 1:

Buchstabe T zu GM 50, Nr. 250 1210 1826 2953 3890 3935, Zinsende 31. März 1934.

Buchstabe U zu GM 20, Nr. 188 189 317, Zinsende 31. März 1934.

3. 5 3 Roggen⸗Pfandbriefe:

a) zu 1 Zentner eM 7,67, Zins⸗ ende 31. Dezember 1930,

b) zu 3 Zentner EM 23,01, Zinsende 31. Dezember 1930,

c) zu 5 Zentner EM 43, mit den Nummern 1—6000, Zinsende 30. Juni 1933,

d) zu 19 Zentner RM S6, mit den Nummern 1—5000, Zinsende 30. Juni 1933.

Auf die nicht rechtzeitig zur Ein⸗ lösung gekommenen Stücke vergüten wir unverbindlich den für täglich fällige Gelder in provisionsfreier Rechnung festgelegten Zins, z. Zt. 1 „z jährlich.

Die Einlösung fan fiche zur Heim⸗ zahlung bestimmten Stücke kann gegen Rückgabe der Mäntel nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen (der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird vom Kapitalbetrag abgezogen) und den Er⸗ neuerungsscheinen kostenfrei erfolgen:

an der Kasse der Bank in München,

bei der Bayerischen Gemeindebank

(Girozentrale) München und

den ihr angeschlossenen Spar⸗

kassen in Bayern,

bei der Bayerischen Landes⸗Ge⸗ werbebank e. G. m. b. S. Mün⸗ chen und den ihr angeschlossenen gewerblichen Kreditgenossen⸗ schaften (Volksbanken),

bei der Bayerischen Staatsbank München und ihren sämtlichen Niederlassungen,

bei der Bayerischen Zentral⸗Dar⸗ lehenskasse München, ihren Zweiganstalten und den ö an⸗ geschlossenen Darlehenskassen⸗ vereinen,

bei der Central⸗-Landschafts⸗Bank, Berlin, mit ihren Haupt- und Zweigstellen,

bei der Deutschen Bank Filiale München und deren Schwester⸗ anstalten,

bei der Deutschen Zentralgenossen⸗ schaftskasse, Berlin, und

ferner bei den Bankhäusern: Fürstlich Castell'sche Bank, Cre⸗

dit⸗Casse, Castell / Mainfran⸗ ken und Zweigstellen,

Merck, Finck C Co., München⸗ Berlin, .

B. Metzler Seel. Sohn C Co., Frankfurt a. M.,

Karl Meyer, Kommanditgesell⸗ schaft, Kommandite der Fürst⸗ lich Castell'schen Bank, Cre⸗ dit⸗Casse, Kitzingen am Main und Zweigstellen,

Karl Schmidt, Hof, und Zweig⸗ stellen,

Seiler C Co., München,

sowie bei allen sonstigen

unternehmungen. ö

Die Einlösung umgeschriebener Stücke in bar kann nur auf Grund eines ord⸗ nungsgemäß ausgefertigten Freischrei⸗ bungsantrages ö ;

Die Vorlage eines Freischreibungs⸗ antrages ist nicht erforderlich, wenn der Gegenwert sofort wieder in unseren Pfandbriefen angelegt wird und diese auf den gleichen Namen umgeschrieben werden. —ĩ München, Ludwigstr. J. 23. Nov. 1939. Bayerische Landwirthschaftsbank.

I. Men ande ind nmmmo e elsh ter.

40352 Bekanntmachung.

Die offene Handelsgesellschaft Leipziger, Werner Co., Breslau, ist aufgelöst.

Die Gläubiger der . wer⸗ den aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Brestau, den 9. November 1939.

Offene Handelsgesellschaft Leipziger, Werner C Co., Breslau. Der Liquidator: Kurt Hener.

ü 15. Verschiedene Vekanntmachungen

42575 Von der Dresdner Bank, hier, ist der

Antra tellt worden,

i gl O00, neue Aktien Nr.

6940 bis 7906 zu je RM 1009,

der Triumph Werke Nürnberg

Attiengesellschaft, Nürnberg, 9 Börsenhandel an der hiesigen örse zuzulassen. Berlin, 5 25. . 1939.

. ul assung e

an der 9 zu Berlin.

Bank⸗

Einlösung noch nicht eingereichten Zer⸗

Dr. Gelpke.

tifikate Buchstabe G zu Gn 20,

zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Sentralhandelsregisterbeilage

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Dienstag, den 28. November

Nr. 279

1939

Alle Postanstalten

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 16,15 G6 einschließlich 0,30 ö Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der n,, o 95 MM monatlich. nehmen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 „y. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗

sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. h

Bezugs

Bestellungen an, in

2 9 9

Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen b mm breiten Petit ⸗Zeile

l, lo Qa. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs«

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

rolle.

Inhaltsübersicht.

1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

= 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags.˖

7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

5

O

l. Handelsregister.

66 die Angaben in C) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Altenburg, Thür, 42272

Amtsgericht Altenburg,

den 23. November 1939. Veränderung:

H.R. A 956 Kommanditgesellschaft in Firma Pierersche Hofbuchdrucke⸗ rei Stephan Geibel C Co., Alten⸗ burg.

Dem Verlagsbuchhändler Maximilian Alexander Geibel in Altenburg ist Pro— kura derart erteilt, daß er gemeinschaft⸗ lich mit einem persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Kad Essen. 422731

Sandelsregister Amtsgericht Bad Essen. Neueintragung am 12. Septbr. 1939:

A 94 Karl⸗Heinz Budt, Ofter⸗ cappeln. Inhaber Kaufmann Karl⸗ Heinz Budt in Ostercappeln. Veränderung am 26. September 1939:

A 42 August Höger, Bad Essen. Inhaber ist jetzt der Konditor Werner Höger in Bad Essen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kon⸗ ditor Werner Höger in Bad Essen aus⸗ geschlossen.

Itadl za. tςοheim. 142274 Amtsgericht Bad Gandersheim, 20. November 1939. Veränderungen:

B 26 Wohnungsbau⸗ und Klein⸗ siedlungs⸗Geseilschaft m. b. H. für den Kreis Gandersheim in Bad Gandersheim. Die 35 10, 16 des Gesellschaftsvertrages (Geschäftsführung und Genehmigung von Handlungen der Geschäslsführer durch den Aufsichtsrat) 9 geändert. Landrat Kurt Sievers, ad Gandersheim, ist zum weiteren

Geschäftsführer bestellt.

Hal I r ά·σla. 42275 Handelsregister Amtsgericht Bad Kreuznach. Abt. 9. Bad Kreuznach, den 22. November 1939. Veränderung:

A 1014 Carl Altenkirch, Weinbau und Weinkellerei, Bad Kreuznach. Kommanditgesellschaft seit dem 11. April 1939. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Professor Emil Thormählen zu Bad Kreuznach. Es sind vier Kom⸗ manditisten vorhanden. Die Firma ist ändert in: „Carl Altenkirch,

einbau u. Weinkellerei, Komman⸗ ditgesellschaft.“ Die Prokuren von Professor Emil Thormählen und Pro⸗ fessorin Alexe Altenkirch sind erloschen. Dem Philipp Altenhofen, Kaufmann u Bad Kreuznach, ist Prokura erteilt in der Weise, 9 er für 1; allein zur Vertretung der Firma befugt ist.

Erloschen:

NI Diätätische Nährmittel⸗ und Lebkuchenfabrik H. Jakob Koerwer, Bad Kreuznach.

NRergreichenstein. 42276 . Handelsregister Amtsgericht Bergreichenstein. Veränderung: Den 21. November 1939.

H.⸗R. A 11 Franz Watzlawick, Bergreichenstein.

Die Firma ist geändert in: Bohe⸗ mia⸗Werke Franz Watzlawick, Kin⸗ derwagen⸗ u. Holzwarenfabrik, Sägewerke, Bergreichenstein, Böh⸗ merwald. Die Prokura des Ludwig Watzlawik ist erloschen. Prokura dem Alfred Watzlawik erteilt.

NRergreichenstein. 42277 Handel sregister Anttsgericht Bergreichenstein. Den 22. November 1939. Neueintragung:

H.⸗R. Neuern A 34 Kommanditgesell⸗ schaft in Firma „Optische Werke *. muth Co. mit dem Sitz in Neuern.

ersönlich haftende . Franz

remuth (Neuern Nr. 474). Die Gesell⸗ chaft hat am 1. Juli 1939 begonnen.

Berlin. 42278] Amtsgericht Berlin.

Abt. 551. Berlin, 20. November 1939. Neueintragungen:

A 108 068 Paul Baer Motoren⸗ u. Apparatebau, Berlin (Berlin N 4, Chausseestraße 49).

Inhaber: Ingenieur Paul Baer, Berlin.

A los 059 Karl Frommer Handels⸗ vertretungen der Photo⸗ und Kino⸗ Industrie, Berlin (Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Motzstraße 94).

Inhaber: Handelsvertreter Karl From⸗ mer, Berlin.

A los 609 MaxBarowsty Sohn Möbelfabrit, Berlin (Berlin⸗Lichten⸗ berg, Pfarrstraße 20).

Sffene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1939. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Möbelfabrikant Max Barowsky, Berlin, Tischler Erich Ba⸗ rowsfy, Berlin.

Veränderungen: A 95 075 Friedrich Kurtze Eisen⸗

warengroßhandlung (Berlin Sw 68,

Gitschiner Straße 44/48).

Die Einzelprokura des Johann ist erloschen.

A 96 721 Fricke & Co. (Industriever⸗ tretungen, Berlin⸗Friedenau, Jänisch⸗ allee 20).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kurt Klamann ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 107 768 Dr. Walther Böning. Zentralheizungen und sanitäre Ein⸗ richtungen, Warmwasserberei⸗ tungs⸗ und Be⸗ und Entwässe⸗ rungsanlagen (Charlottenburg, Car⸗ merstraße 11).

Dem Fritz Krahmer, Berlin, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

. Erloschen:

A 39 430 Berliner Ele ctro⸗-⸗Mechani⸗ sche Werkstatt Moritz Mottek.

A 86 773 Serliner Treppenstangen und Linoleum⸗Schutzleisten⸗Fabrikt Adolph Schwan.

Die Firma ist erloschen.

Siegel

KEerlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 20. November 1939. , Veränderungen: A 94861 Peter 2. Weniger (Groß⸗ handel mit Seidenstoffen. SW 68, Krausen⸗

straße 41). Tritschler,

Einzelprokurist: Berlin.

A 102 980 Mariendorfer Gummi⸗ warenfabrik Dr. Fritz Blüthgen (Mariendorf, Wilhelm⸗von⸗Siemens⸗ Straße).

Die bisherige Einzelprokura der Feliei⸗ tas Paczkowski in Brieselang, Kreis Ost⸗ havelland, ist in eine Gesamtprokura um⸗ gewandelt. Weiterer Gesamtprokurist ist Richard Weber, Berlin. Jeder der Pro⸗ kuristen ist nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Jirma berechtigt.

Erloschen:

A 81 947 Spedition und Lagerung

„Merkur“ Leopold Abraham. Die Firma ist erloschen.

Berlin.

Amtsgericht Berlin.

Abt. 561. Berlin, 20 November 1939. Veränderung:

B ö5l 278 Attiengesellschaft Reichs⸗ kohlenverband (W 15, Pariser Str. 44).

Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 30. Oktober 1939 ist die Satzung ge⸗ ändert in 5 19 (Bekanntmachungen).

B 54 321 Didier⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft (Bau, Betrieb, Pachtung und Verpachtung, Kauf, Verkauf und jede andere Ausnutzung von Fabriken zur Herstellung von feuerfesten Materialien jeder Art. Berlin⸗Wilmersdorf, West⸗ fälische Straße 90).

Prokurist unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Bonn: Erich Schroth in Mainzlar. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit eiuem Prokuristen. Die auf die Zweig⸗ niederlassung Bonn beschränkte Prokura für Dr. Könrad Friedersdorff ist erloschen. Die Eintragung wird für die Zweignieder⸗ lassung, die den Firmenzusatz Werks⸗ gruppe West Bonn führt, bei dem Amts⸗ gericht Bonn erfolgen.

42279

Werner

42280

Berlin.

42281 Amtsgericht Berlin.

Abt. 563. Berlin, 21. November 1939.

Veränderungen: B 566 240 Deutsche Schrott Vereini⸗ ung Gesellschaft mit beschränkter en, (Wh, Hermann⸗Göring⸗Straße T. 23).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. August 1939 ist der Gesellschaftsvertrag mehrfach geändert, insbesondere hinsichtlich des Stammkapitals, und seinem gan Umfange nach neu gefaßt. Das Stamni⸗ kapital ist um 16 000, RM erhöht und beträgt jetzt 66 000, RM. Die Gesell⸗ schaft ist mit einer Frist von 6 Monaten zum Ablauf jedes Kalenderjahres nach näherer Maßgabe des 13 des Gesellschafts⸗ vertrages kündbar. ;

B 58 030 Handelsgesellschaft für Industrieerzeugnisse mit beschränt⸗ ter Haftung (NW 7, Dorotheenstr. .

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. September 1939 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in 55 (Vertretung). Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Otto Fischer und Erich Kolle sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗

Erich Engel bestellt.

B 50 451 Dierolf & Schneider Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Fabrikbauten, technische Einrichtungen und Anlagen, W 35, Potsdamer Str. 186).

Der Geschäftsführer Gustav Schneider ist verstorben.

Erloschen:

B 54 419 Freie Schul⸗ und Wertk⸗ Gemeinschaft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und

B 57 837 Berliner Kellereimaschi⸗ i,, mit beschränkter Haf⸗ ung:

Die Firma ist erloschen.

Berlin. 422821 Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 21. November 1939. Neueintragung:

B 5s 632 Landmaschinen⸗Betriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin (W 35, Potsdamer Straße 76).

Gegenstand der Gesellschaft ist der Er⸗ werb von Landmaschinen und deren Ein⸗ satz in landwirtschaftlichen Betrieben in dem von den deutschen Truppen besetzten polnischen Gebiet. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen errichten. Stamm⸗ kapital: 120 000, RM. Geschäftsführer: Erich Staub, Diplom⸗Landwirt, Berlin⸗ Lankwitz. Carl Lorenz, Kaufmann, Ber⸗ lin⸗Friedenau. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. September 1939 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat zwei oder mehr Geschäfts⸗ führer. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug ge⸗ nommen. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs- anzeiger.

Veränderungen:

B 50 8o4 „Wintergarten“ Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung (Ws, Unter den Linden 31).

Der Geschäftsführer Ludwig Schuch ist verstorben. Kaufmann Otto Hiller in Ber⸗ lin ist zum Geschäftsführer bestellt.

B 51 247 H. Putsch & Comp. mit beschränkter Haftung (Handel mit Eisenwaren, W 15, Kurfürstendamm 46).

Die Prokura für Norbert Radinger ist erloschen.

B51 S6 Wurfa Wurst⸗ und Fleisch⸗ warenfabrikation Gesellschaft mit beschränkter Haftung (O 112, War⸗ schauer Straße 3).

Die Gesellschaft ist infolge rechtskräftiger Abweisung des Konkurses mangels Masse auf Grund des 51 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Paul Ehudalla, Rechts⸗ anwalt, Berlin, ist Liquidator. Von Amts wegen eingetragen.

B 54424 „Cascade“ Bar⸗ Tanz⸗ und Nestaurations betriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (W 50, Rankestraße 30).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom

geändert in 53 1 (Firma). Die Firma lautet fortan: „Tarantella“ Bar, Tanz⸗ und Restaurationsbetrieb⸗ e , mit beschränkter Haf⸗ ung.

B 54 593 Tetralin Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Errichtung und Betrieb von chemischen Fabriken und Han⸗ del mit chemischen Produkten, Charlotten⸗ burg, Kantstraße 163). ;

schäftsführer ist Reichsbankdirektor a. D. s

4. Juli 1939 ist der Gesellschaftsvertrag

Der Geschäftsführer Professor Dr. Walther Schrauth ist verstorben. Die gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassung bei dem Amtsgericht Düssel⸗ dorf erfolgen, und zwar unter gleicher Firma mit dem Zusatz: Vertriebsfiliale Düsseldorf.

B 56 596 Textil⸗Verlag Gesellsch aft mit beschränkter Haftung (8w 19, Beuthstraße 8).

Die Prokura für Paul Preuß ist er⸗ loschen.

Das Erlöschen nachstehender vermögens⸗ loser Firmen:

B56 742 Rnion-⸗Automo bil⸗Gm bH.

B 54 457 Spinnerei Kellermann⸗ Wollgarne Vertriebs gesell ssch aft mhH.

B 41198 „Kultur⸗Verlag“ GmbH.

B 53 579 Ronsselet Damen hüte Gm bh.

B 53 910 Mülox Nahrungsmittel⸗ fabrik Gmb.

B 55 712 Dr. Kownatzki & Ro bert⸗ on Gmbh.

B 51 151 Lohnert & Co. GmbH. B 57 997 Usa Bier, Wein, Spiri⸗ tuosen Export Gmbh.

B 49705 „Intex“ Gesellschaft für In⸗ und Auslandsvertrieb Säch⸗ sisch⸗Süddeutscher Textilindustrie mbH.

soll in das Handelsregister eingetragen werden. Wer ein berechtigtes Interesse an der Unterlassung der Löschung hat, kann innerhalb eines Monats Widerspruch erheben.

Böhmisch Leipa. 42283 Handelsregister Amtsgericht Böhmisch Leipa. Abt. 6. Böhmisch Leipa, 20. November 1939. Veränderung:

H.R. A 79 Firma W. Lutzer, Sitz

Hain spach.

Abwickler: Dr. Hans Olbrich, R.⸗A. in Hainspach, ist Abwickler. Der bis⸗ herige Treuhänder Karl Münzberg und dessen Vertretungsbefugnis wird gelöscht.

Vertretungsbefugt ist allein der Ab⸗ wickler.

Böhmisch Leipa. 42284 Handelsregister Amtsgericht Böhmisch Leipa. Abt. 6. Böhmisch Leipa, 21. November 1939. Neueintragung:

H.⸗R. A 100 Firma Heinrich Groh⸗ mann, Sitz Niedereinsiedel (Nr. 304). Geschäftsinhaber: Heinrich Grohmann, Kartonagenmeister in Schönlinde, Lin⸗ dengasse 4 (Geschäftszweig: Kartonagen⸗

erzeugung).

Bremen. 42285 (Nr. 96) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 18. November 1939. Neneintragung:

A 2431 Kuckuck, Bremen (Langen⸗ straße 139/40). Inhaber ist der hiesige Kaufmann Heinrich Ernst Kuckuck.

Veränderungen:

B 66 Kuckuck Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen, (Lan⸗ genstr. 139/40). Die an Otto Julius Albert Rosenthal erteilte Prokura ist erloschen. In der Gesellschafterversammlung vom 24. Oktober 1939 ist gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 und den Durchführungs⸗ verordnungen die Umwandlung dieser Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Heinrich Ernst Kuckuck in Bremen be⸗ schlossen worden, der das Geschäft unter der Firma Kuckuck mit der Niederlassung in Bremen fortführt. Diese Eintragungen werden gelöscht. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

A l65l Schmidts Röstkaffee Franz Schmidt, Bremen (Werderufer 40). Franz Wilhelm Schmidt ist am 28. Mai 1939 gestorben. Die Witwe des Kauf⸗ manns Franz Wilhelm Schmidt, Ella, ge⸗ borene Schad, Bremen, führt das Ge⸗ schäft fort.

A 968 Chemische Werkstatt Weser Adolf Hoyermann, Bremen (Fulda⸗ straße 15. Das Geschäft ist an den Kauf⸗ mann Gerd Albert Katenkamp in Bremen veräußert. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist beim Er⸗

werbe des Geschäfts durch Gerd Albert Katenkamp ausgeschlossen. Die Firma ist

geändert in Chemische Wertstatt We⸗ ser Gerd Katenkamp.

B 229 Bergolin Lac⸗ und Farben⸗ fabrit Attiengesellschaft, Sremen (Langenstr. 1075. Sämtliche 500 Stück Aktien im Nennbetrage von je Ra 20, sind derart umgetauscht, daß für je 50 Aktien über RE.M 20, eine Aktie über FRM 1000, ausgegeben ist. Der Um⸗ tausch ist durchgeführt. Ueber die durch den Umtausch der Aktien veranlaßte Aenderung der Bestimmungen der Satzung hat der Aufsichtsrat am 13. November 1939 gemäß §z 5 der ersten Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 folgendes beschlossen: Der 54 der Satzung erhält folgende Fassung: „Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt Reichs⸗ mark 600 000, in Worten sechshundert⸗ tausend Reichsmark, und ist eingeteilt in 600 Stück Aktien im Nennbetrage von je FRM 1000, Durch denselben Beschluß des Aufsichtsrats vom 13. November 1939 ist 5 23 Abs. 1 der Satzung (Stimmrecht) geändert. ö

B 134 Richard A. Seedorf Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung, Bremen (Faulenstr. 17). Wilhelm Büssenschütt ist nicht mehr Geschäftsführer.

B 265 Stephan Ketels Aktien⸗ gesellschaft, Bremen (Hastedter Heer⸗ straße 39567. An Alfred Meerguth in Bremen ist in der Weise Prokurg erteilt, daß er berechtigt ist, die Geselllschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede zu vertreten.

B 2054 11 Bremer Hawaii Anangs⸗ Import Gesellschaft Busch & Eo, Bremen (Obernstr. 14). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Carl Friedrich Busch in Bremen ist nunmehr Allein—⸗ inhaber. Die an H. H. Axen erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Erloschen:

O 22711 Rosa Sstro, Sremen. Die Firma ist erloschen.

PDetmolis. . 42287 Handelsregister Amtsgericht Detmold. Detmold, den 18. November 1939. Neueintragung: 12S.-R. A 980 Heinrich Pollmaun, Detmold, Kartoffelgroßhandlung, La⸗

geschestr. 72. ö Alleiniger Inhaber: Kartoffelhändler Heinrich Pollmann, Heidenoldendorf. Erloschen: 12 S. R. A 918 Detmolder Möbel⸗ fabrik. Gebr. Appenrodt, Detmold.

Eger. 422851

Handelsregister Amtsgericht Eger.

Abt. 8S. Eger, den 25 Oktober 1939. Berichtigung:

H.-R. B II 2960 „Porzellanfabrik Viktoria Aktiengesellschaft“, Sitz Altrohlau. ö

Als nicht eingetragen veröffentlicht: Auf Grund des Erlasses des Herrn Reichsstatthalters im Sudetengau vom 17. Oktober 1939 sind folgende Mitglie⸗ der aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Sir Arnold Wilson of Wynches, Much Hadham, Hertfordshire, und Dr. H. G. Hewitt, Commander in London. Von Amts wegen berichtigt.

Eibenstock. Sandelsregister Amtsgericht Eibenstock, 20. November 1939. Veränderungen:

B 4 Bodengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Blauenthal, Ortsteil Wolfsgrün. Durch den Ge⸗— sellschafterbeschluß vom 19. September 1939 ist der bisherige Gesellschaftsvertrag durch den neuen Gesellschaftsvertrag vom 19. September 1939 ersetzt worden. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Er—⸗ werb, die Bewirtschaftung und Verwer-— tung von Grundbesitz sowie der Abschluß aller Geschäfte, welche mittelbar oder un⸗ mittelbar damit zufammenhängen. Die Gesellschaft wird gesetzlich vertreten durch einen Geschäftsführer, der von den Beschränkungen des 5 181 BGB. be⸗ freit ist. Die Zeichnung geschieht in der

42119

Weise, daß der Zeichnende zu der Firma

der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt.

Emmerigh. 42289 Bekanntmachung.

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 556 bei der Firma Schleipen Eichhorn, Kommanditgesellschaft, Emmerich, folgendes eingetragen;

1. die Kommanditistin Leni Brau⸗ müller geb. Schleipen und Martha Schleipen sind aus der Gesellschaft aus-

1 *