1939 / 279 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Nov 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Ar. 279 vom 28. November 1989. S. 2 Bentralhandelsregisterveilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Rr. 279 vom 28. November 1989. S. 3

1

told“, Köln. Die Witwe Hedwig Greven geb. Pastor ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Sigurd Greven, Verleger in Köln⸗Lindenthal, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Seine Prokura ist erloschen.

H.⸗R. A 16625 „Esser & Co. Bau⸗ geräte“, Köln. Karl Schmitz in Köln⸗ Sülz hat Prokura. Die Firma ist ge⸗ ändert in „Esser C Co. Bau⸗ c In⸗ dustriebedarf !.

H.⸗R. A 16774 „Fritz Pütz C Co. Bier⸗ und Wein⸗Vertrieb“, Köln. Frau Gertrud Kindt geb. KRessenich in Köln⸗Bayenthal hat Prokura.

e. * Reichel, alle Direktoren in Wien, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Außen dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Auf⸗ sichtsrat: Dr. Karl Münzker, Rechts⸗ anwalt, Hans Mazzucato, Direktor, Ing. Robert Berg, Direktor, Franz Quidenus, Baumeister, und Robert Swoboda, Kaufmann, alle in Wien.

B 4181 „Nico“⸗Werke A. ⸗G. (Zweigniederlassung Wien, VII-, Kandl⸗ gasse 3, Sitz in Prag). Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 22. Jnni 121 geändert. Die Gesellschaft wurde nach Verlegung des Sitzes von Wien nach Prag mit Erl, des Bundesministeriums für Inneres und Unterricht vom J. April 1922, 31. 188 814 aus 1921, zum Geschäfts⸗ betriebe in ODesterreich zugelassen.

XV., Reichsapfelgasse 115. Gestorben der Inhaber FJosef Loberer. Bis auf wei⸗ teres wird die Firma von der erb⸗ lasserischen Schwester Rosa Loderer, Wien, vertreten und gezeichnet.

Reg. A 171139 a Judith Fleischhacker (Wien, VII., Neubaugasse 125. Als Ab⸗ wickler gelöscht Alexander Wieser; ein⸗ getragen Laconia Institut Dr. Georg Przyborsti, Wien. Vertretungsbefugt nur der Abwickler , . Reg. A 52 79 Gebrüder Cerf (Wien, J., Graben 20). Maria Hüller, Wien,

Stendal. Als Inhaber sind ein⸗ getragen die Witwe Helene Mühlemeyer geb. Poser und die Ehefrau Kuth Meyer geb. Mühlemeyer, beide in Stendal, in ungeteilter Erbengemeinschaft.

sowie der Betrieb von Hilfs⸗ und Neben⸗ unternehmungen, wie Ziegeleien, Eleß⸗ trizitätswerken, Sägewerken, der Land⸗ wirtschaft u. dgl.; b) Erwerb und e ratorium Wolfgang Schmidt Gesell⸗ rung von Bergwerksprodukten und Minch schaft mit beschränkter Haftung ralien; c) die Verwertung, Verhüttung und unter Abberufung der Anni Ehr⸗ und sonstige Verarbeitung der . hardt als Geschäftsführerin. förderten oder anderweitig erworbenen ö Mineralien sowie auch der Vertrieb und Meiken. Handel mit Kohlen und allen aus der Sandelsregister ĩ Kohle enistehenden Produkten sowie mit Amtsgericht Meißen. den Produkten der Hilfs⸗ und Neben' Meißen, den 18. November 19839. unternehmungen; d) die Gesellschaft ist Veränderung;

q H.R. B 29 Glasfabrik, Aktien⸗

berechtigt, neue Betriebe des Bergbaues . ö und neue Geschäftszweige verwandter Art gefellschaft, Brockwitz. Prokura ist erteilt dem Hermann Kahl in Radeberg.

aufzunehmen, Zweigniederlassungen zu 1 . errichten, sich an anderen ähnlichen Unter⸗ Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede, einem

nehmungen zu beteiligen sowie Inter⸗ and ]

essengemeinschaften mit anderen Unter⸗ Handlungsbevollmächtigten oder einem

nehmen abzuschließen. Prokuristen vertreten. Grund⸗ oder Stammkapital: 1 800 000

v. S., Marienburg, Wpr. Der Sitz ist nach Frankfurt a. M. verlegt unter Aenderung der Firma in „Labo⸗

NVeu münster. 142317 S. R. A 1040 Firma Plambeck Co., Neumůnster.

Offene de ,, , seit 1. Ja⸗ nuar 1939. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Buchdrucker ünd Kaufmann Wilhelm Plambeck, Buchdruckmeister, und Kaufmann Willy Burmeister, beide in Neumünster.

Neumünster, den 18. November 1939. Das Amtsgericht.

Veränderungen:

Bei A 7768 Föhrtmann & Behne (Neustädter Neuerweg 28) und A 42302 Föhrtmann & Behne (Zweigniederlassung) (Hamburg⸗Harburg, Kapitän⸗Kircheiß⸗Platz 6, beide Dampf⸗ schleppschiffahrt u. Reederei). Die Gesellschaft wird von zwei Gesell⸗ schaftern gemeinsam oder einem Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Jeder der Prokuristen Stollreuther, Stromeier, Maack und Schmanns ist in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt. A 9231 S. J. Marxen (Groß⸗ u. Ausfuhr⸗Handel, Neueburg 6). Gesamtprokuristen: Friedrich Bergner, 5 Feldhaus, beide Hansestadt Ham⸗ urg. A 34 817 Willy Anton Hempel

Mit Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 21. Dezem⸗ ber 19338 wurde das Vermögen der Ge— sellschaft gemäß 8 8 U.⸗-⸗G. vom 5. 7. 1934, R- G.-⸗Bl. 569, und D-V. vom 2. 15. 19356, R- G.- Bl. 1 S. 1003, auf die Wechselseitige⸗Brandschaden⸗Ver⸗ sicherungs Anstalt in Graz, nunmehr Wechselseitige Versicherungsanstalt Süd⸗ mark in Graz, als Alleingesellschafter

Emmerich, den 16. November 1939. unter Ausschluß der Liquidation über⸗

Das Amtsgericht. tragen.

. Die Aktiengesellschaft ist erloschen. essen. eso]! Als nicht eingetragen wird verlaut⸗ Handelsregifter Amtsgericht Essen. bart: Den Gläubigern der Aktiengesell⸗

ö. Veränderungen; schaft, die sich binnen sechs Monaten ö Am. 2. Vovemher 1938. nach der Bekanntmachung der Ein⸗

B 2162 Hansa West- Kredit Gesell⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses schaft mit beschränkter Saftung, in das Handelsregister zu diesem Zweck Een. Der Löschungsvermerk wird ge⸗ melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit löscht. Die Liquidation ist wieder auf- sie nicht verlangen

eschieden, 2. die Einlage der Komman⸗ 6. elene Schleipen geborene Mäurer ist auf Ran 263 000, Gwei⸗ hundertdreiundsechzig Reichsmark) her⸗ abgesetzt, 3. die Einlage des Komman⸗ ditisten Willi Schleipen ist auf Reichs⸗ mark 198 000, erhöht worden, 4. der persönlich haftende Gesellschafter Walter Schleipen ist mit RM 198 09090, an der Kommanditgesellschaft beteiligt.

Steyr. 142329 Amts⸗ als Handelsgericht Steyr, Abt. 4, am 20. November 1939. H. NR. A 1—- 19 Firma Alois Huemer . Josef Redtenbacher, Kraftfahrzeuge⸗ und Maschinenhandel, 2 Reparaturwerkstätte. Sitz ., 20) ti n der Gesellschaft Sierning Nr. 70. als Treuhänderin gelöscht, dagegen als Persönlich haftende Gesellschafter; Abwicklerin eingetraä en. Vertretungs⸗ Alvis Huemer, Kaufmann, und Josef befugt nur die Abwicklerin selbständig. Redtenbacher, Mechanikermeister, beide B 4097 Cotton St rumpffabrik in Sierning Nr. J0. „Amazone“ Gesellschaft m. b. 5. Rechtsverhältnisse: Offene Handels⸗ (Wien, XVI., Odoakergasse 38). Mit 8. Die Gesellschaft hat am Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juli 1955 begonnen. Dle Ver⸗ 29. September 1939 wurden Stamm⸗

42314

Oderberg, Mar. 42319 . Bekanntmachung. . Die im Handelsregister A Nr. 26 ein⸗ getragene Firma Hermann Braatz, vorm. A. Dühring Nachfolger, Oderberg / Mark, ist im Handels⸗

vegister gelöscht. Werden, ark, 21. November 1939. Das Amtsgexicht.

Kânigslutter. 142301 Handelsregister Amtsgericht Königslutter,

senommen. Wirtschaftsprüfer Dr. Pau Schourp, Essen, ist Liquidator. Am 21. November 1939:

B 2161 Alfred Möhlenbruch Co., Baugesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Essen (Steeler Straße Nr. 452 a). Dem Ludger Baumgarten und dem Bernhard Kötters, beide in

Essen, ist Einzelprokura erteilt. Löschungen: Am 18. November 1939

B 2162 Hanfa West-Kredit Gesell⸗ Haftung,

schaft mit beschränkter E en. Die Firma ist erloschen.

LEes en.

Neue intragungen: Am 21. November 1939. A 88535 Gustav Hennig,

Essen.

8536 Tilsner C Co., Komman⸗ ditgesellschaft, Essen (Verkauf von eisernen Grubenstempeln, Bergwerks⸗ und Hüttenbedarfsartikeln und Ver⸗ wertung von Patenten). Kommandit⸗ gesellschaft seit 21. November 1939. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist In⸗ genieur Oito Tilsner, Essen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

A 8557 Langensiepen C Ruckebier, Zweigniederlassung in Essen der nnter der Firma Langensiepen Ruckebier in Dortmund bestehenden Sauptniederlassung (Handelsvertre⸗ tungen, Virchowstraße 139). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1939. Persönlich haftende Gesellschafter sind Carl Langensiepen, Kaufmann, Dort⸗ . Heinz Ruckebier, Kaufmann, Essen.

3 2

S538 Europa⸗Schuhe, Emil Lan⸗ 13 sie ven C Go., Efsen (Limbecker

ge ;. Straße 52). Kommanditgesellschaft seit

1. Ottober 1939. Persönlich haftender Gesellschafter ist Emil Langensiepen, Kau mann, Essen. Es ist ein Komman⸗ ditist vorhanden. Veränderungen: Am 21. November 1939.

A I6171 S. Schu E Go., Komman⸗ ditgesellschaft, Essen (Eleonorastr. 20). Prokuristen: Alerander Heimann, Ber⸗ lin⸗Weißensee, Leo Arbter, Wien. Ein jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß die gleiche Eintra— gung für die Zweigniederlassung Han— nover, Wien und Berlin, letztere unter der Sonderfirma H. Schu K Co., Kom⸗ manditgesellschaft, Zweigniederlassung Berlin, bei den Amtsgerichten Hanno⸗ ver. Wien und Berlin erfolgen wird. Löschungen: Am 21. November 1939.

A 7669 Ludwig Gottschalk Cwonp., Essen. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Geldern.

Amtsgericht Geldern. Veränderung:

Geldern, den 21. November 1939. H.-R. B 6 Firma Rheinische Kruzi⸗ fix und Metallwarenfabrik, Fritz Iding, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kevelaer.

Der Name der Firma ist geändert in Fritz Iding, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Prokura der Ehefrau Fritz ding, Elisabeth Ferdi⸗ nande geborene Gaußelmann, aus Kevelaer, ist erloschen. ;

4292

Gera. 22961

Handelsregister Amtsgericht Gera, am 22. November 1939.

Neueintragung:

A Nr. 2910 F. W. Hermann Uhl⸗ mann in Gera, Markt 19. Inhaber: Minna verw. Uhlmann geb. Siegert in Gera. Kurt Lorenz in Gera, Hermann⸗ traße, ist Prokura erteilt. Gegenstand es Unternehmens: Handel mit Nutz⸗ eisen, Eisenschrott und Altmetallen.

Lat vx. 42294 Sandelsregister Amtsgericht Glatz. Glatz, den 15. November 1939. Veränderungen:

A 557 Louis Schott, Glatz.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der bisherige Gesellschafter Siegfried Israel Schott. x a. 42130 Amtsgericht Graz.

Graz, 7. November 1939. Veränderung: 12 H.—⸗R. B 10—61 Steirer Ver⸗

; . lago] Sandelsregister Amtsgericht Essen.

Essen

. Befriedigung können.

Gran. Amtsgericht Graz.

Graz, 8. November 1939.

RNeueintragung:

Voitsberg H.⸗R. A Tunner (Köflach).

Inhaber: Gottlieb Tunner

mann in Köflach.

Gra x. (42296

Amtsgericht Graz.

Graz, 8. November 1939. Veränderung:

A 172/24

straße 92). Die persönlich haftenden Gesellschafter Adalbert Blechschmidt und Maria Strohschneider sind infolge Ablebens aus der Firma ausgeschieden. Adalbert Blechschmidt, Bäckereibesitzer in Graz, und Franz Strohschneider, Kaufmann in Eibiswald, sind als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter in die Firma ein⸗ getreten. Die Gesellschaft wird nunmehr nur durch die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Albin Sorger⸗Domenigg und Hans Pock gemeinsam vertreten. Sitz der Firma nunmehr: Graz, Körösi⸗ straße 48. Hamburg. [42297] Handelsregister Amtsgericht Yan bntg. Abt. 66. 21. November 1939. Neueintragung:

A 46110 Paul Siegmann, Hanse⸗ stadt Hamburg (Großhandel in Auto⸗ Spezial⸗Ersatzteilen, Mühlendamm 42). Inhaber: Ingenieur Paul Siegmann, Hansestadt Hamburg.

Veränderungen: A 45 534 C. Nupnau (Gartenbau⸗ betrieb, Hamburg⸗Wandsbek, Lesserstraße Nr. 13/14). Die an Marie Nupnau, geb. Pickert, erteilte Einzelprokura ist durch Tod er⸗ loschen. A 37 845 Theodor Rimpau & Co. (Im⸗ u. Export⸗Großhandel mit landw. Sämereien, Schopenstehl 20/21). Aus der Gesellschaft ist ein Lommanditist ausgeschieden. Die an Karl Theodor Conrad Martin Friedrich Bielefeldt erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Einzelproku⸗ risten: die bisherigen Gesamtprokuristen Werner Otto Nohr und Emil Ferdinand , Baxmann, beide Hansestadt Ham⸗ urg. A 24687 O. & W. Steinhardt Kommanditgesellschaft (Ex⸗ u. Im⸗ port, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 20 / 26). Aus der Gesellschaft sind zwei Komman⸗ ditisten ausgeschieden. Die Einlage eines Kommanditisten ist herabgesetzt worden. A 42512 Bernhard Boss (Ver⸗ tretungen u. Schiffsausrüstungen, Bei den Mühren 7073). . In das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten. Kommanditgesellschaft seit dem 1. November 1939. Die Firma ist geändert worden in: Bernhard Voss & Co. A 26921 Paul Vauer (Handels⸗ vertretungen in Textilwaren, Mittel⸗ weg 106). Inhaberin jetzt: Witwe Mathilde Bauer, geb. Hagedorn, Hansestadt Hamburg. A 46 514 Sohannes Haack (Eisen⸗ waren, Hamburg⸗Lohbrügge, Hermann⸗ Göring⸗Str. 14). Die an Ehefrau Mathilde Haack, geb. Harders, erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. . A 12562 Z. Hübsuchmann & Co. (Korkenfabrik, Hamburg⸗Moorfleth, Elb⸗ deich 58). Aus der Gesellschaft ist ein Lommanditist ausgeschieden. In die Gesellschaft ist ein Kommanditist eingetreten. Gesamtproku⸗ risten: Albert Engel, Walter Krebs, beide Hansestadt Hamburg. B 2929 amburger Erdöl u. Mineralöl⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Bieberhaus). Der Geschäftsführer Rudolf Waeik, gen. Metterhausen, ist verstorben. Witwe Fe⸗ liei— Wacik, gen. Metterhausen, geb.

Wielisch, Hansestadt Hamburg, ist zur Geschäftsführerin bestellt worden.

22. November. Neueintragung: A 46 125 , Goos, Fuhr⸗ betrieb, Hansestadt Hamburg (Hamburg⸗ Lokstedt, Deepen Stöcken). Inhaber: Kaufmann Hermann Goos,

sicherungs A. G. (Graz).

295

50 /Z Gottlieb

Kauf⸗ Geschaftszweig: Kleidermachergewerbe und Handel mit Kleidern und Wäsche und Modewaren.

Alteres Bäckermühl⸗ Consortium in Graz (Graz, Körösi⸗

straße 4). erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Export⸗ u. Transithandelsgeschäfte

Oberstr. 130).

Prokuristen vertretungsberechtigt.

agenten, Steinhöft 3).

führer. Kaufmann Josef Stelzmüller, Geschäftsführer bestellt worden. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht; Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Düsseldorf bei dem Gericht in Düsseldorf erfolgen.

Hersf ele. Handelsregister Amtsgericht Hersfeld. . Veränderung: Eingetragen 1. November 1939. A 385 Martin Biel, Hersfeld. Die Gesellschaft ist durch Tod des Ge⸗ sellschafters Martin Biel aufgelöst. Der Lürschnermeister und Tierpräparator Johannes Biel, Hersfeld, ist nunmehr alleiniger Inhaber.

42296

Kassel. 42299]

Handelsregister

des Amtsgerichts Kassel. Neueintragungen:

Am 10. 11. 1939: A 4688 Heinrich Georges, Rapier⸗ fabrikate, Kassel (Karlsplatz 15. Das von dem verstorbenen Kaufmann Heinrich Georges unter der nicht eingetragenen Firma „Heinrich Georges, Papierfabri⸗ kate“, betriebene Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Paula Georges geb. Döring und die Ehefrau Käthe Stern geb. Georges übergegangen und alsdann mit dem Recht der Firmenfortführung an den Kaufmann Carl August Feige, Kassel, veräußert wor⸗ den. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dessen Erwerb durch Carl August Feige ausgeschlossen. Ber änderungen: . Am 10. 11. 1939: A 36547 Georg Tripp, Kassel (Groß⸗⸗ handelsvertretungen, Mönchebergstr. 22). Das durch Erbgang auf die Witwe Amalie Tripp geb. Schnell übergegangene Ge⸗ schäft ist mit dem Recht der Firmenfort⸗ führung auf den Handelsvertreter Hans Nickelt, Kassel, übertragen worden. Die Firma ist geändert in: Georg Tripp Inh. Hans Rickelt. B 954 Basaltwerk Rückers, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Kassel (Kleine Rosenstr. 1). Heinri Schmidt ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Fritz Boll, Kassel, ist zum Ge⸗ schäfts führer bestellt.

Am 14. 11. 1939: B 1014 Gemeinnützige Wo h⸗ nung sbaugesellschaft der Stadt gassel mit beschräukter Haftung, Kassel (Wildemannsgasse 14). Prokurist: Adam Zeuch, Kassel. Er vertritt die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich mit einem Ge⸗

schäfts führer.

Erloschen: Am 10.11. 1939: Bei A 4276 Neuwerk⸗ Verlag Eduard Kurbjuhn, Kassel; am 14. 11. 1939: Bei A 45372 Sch uh⸗ warengeschäft Otto Rheinberger, Kassel; am 17. 11. 1939: Bei A 3797 Wilhelm Jünemann, Kassel: Die Firmen sind erloschen. Das Erlöschen der Firma Adolf Gumpert & Co., Kassel, soll gemäß §5 31 Abs. 2 d- G. 6. von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs wird den Beteiligten eine Frist von 3 Monaten bestimmt.

Kaln. 42300 Auntsgericht, Abt. 24, Köln.

In das Handelsregister wurde am 21. November 1939 eingetragen:

Neue intragung: H.⸗R. A 17 4066 „Hermann Wirtz“, Köln (Großhandel und Handelsver⸗ tretung in Lacken, Farben und Pinseln, Försterstr. 47), und als Inhaber: Her⸗ ain Wirtz, Kaufmann in Köln⸗Ehren⸗ eld. Veränderungen:

Kraftwagenspedition, internationale Spe⸗ dition u. Kommission, Neue Gröninger⸗

Die an Rudolph Carl August Hameyer

A 45 539 Dtto A. Schmidt (Import- in Oelen, Fetten, Glycerin u. verw. Waren,

Gesamtprokurist: Egon Albrecht Oskar

Norbert Pöhner, Hansestadt Hamburg. Er ist gemein sam mit einem anderen

B 20569 Kersten, Hunik & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Schiffsmakler u. Befrachtungs⸗ Adolf Lehnert ist nicht mehr Geschäfts⸗

Hansestadt Hamburg, ist zum weiteren

16. November 1939. Erloschen:

in Königslutter. Königswinter. 42302 Handelsregister.

Im Handelsregister B wurde heute unter Nr. 139 bei der Firma Schepers und Co., G. m. b. H. in Honnef, und unter Nr. 151 bei der Firma Medidenta Vertriebsgesellschaft me⸗ diz. und zahnärztlicher Bedarfs⸗ artikel in Honnef eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Königswinter, 10. November 1939.

Amtsgericht.

Königs Wusterhausen. 42303] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 70 hinsichtlich der Firma Hirth⸗Motoren Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Waltersdorf, eingetragen worden: ö Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Frau Käte Hirth, geb. Funck, Stuttgart, ist beendigt. Königs Wusterhausen, 22. Nov. 1939. Amtsgericht.

Leitmerit z. 42304 Amtsgericht Leitmeritz, den 3. August 1939.

8 H.⸗R. B 39 „Bohemia“, Reis⸗ werke⸗Aktien⸗Gesellschaft, tsche⸗ chisch: Rytärna „Bohemia“ akeiovä spoleénost, Sitz: Aussig. 1. Gegenstand des Unternehmens ist der fabriksmäßige Betrieb des Schälens und Verarbeitens von Reis und anderen Getreidefrüchten, von Oelsaaten und Oel⸗ früchten, dann der fabriksmäßige Betrieb der damit verbundenen Neben⸗ und Hilfs⸗ Industrien, der Ankauf und Verkauf sowie die Einlagerung von Rohstoffen und Fertigwaren für eigene und fremde Rech⸗ nung sowie die Verwertung der Fertig⸗ und Abfallerzeugnisse, die Errichtung der erforderlichen Werksanlagen, desgleichen die Erwerbung und Pachtung der für ge⸗ sellschaftliche Zwecke benötigten Grund⸗ stücke und Gebäude, deren Verpachtung und Weiterveräußerung sowie die Betei⸗ ligung an anderen gleichen oder ver⸗ wandten Unternehmungen. 2. Die Ge⸗ sellschaft kann alle geschäftlichen Maß⸗ nahmen vornehmen, welche zur Förde⸗ rung des Gesellschaftszweckes geeignet er⸗ scheinen.

Grund⸗ oder Stammkapital: RA 480 000, (Nennbetrag Ktsch.: 4000000). Vorstand: Walter Künstner, Ing. Ru⸗ dolf Maier, beide Beamten, Aussig⸗ Schreckenstein II. Rechtsverhältnisse: Aktiengesellschaft. Die Satzung ist am 30. Juni 1915 fest⸗ gestellt, inzwischen abgeändert und durch Beschluß der Hauptversammlung vom 19. Juni 1939 in Anpassung an das neue

ch Aktiengesetz neu gefaßt.

Die Gesellschaft wird durch zwei Vor⸗ standsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch bekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital ist in 10 000 Stück Inhaberaktien zu je 400, Ktsch. (bis zur Umstellung) zerlegt. ; Der Vorstand besteht mindestens aus zwei Personen. Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Vertretungsbefugnis der bisherigen Ver⸗ waltungsratsmitglieder ist erloschen. Aufsichtsrat: Dr. Vinzenz Lienert, Aussig, als Vorsitzer, Dipl. ⸗Ing. Erich Schicht, Aussig⸗Schreckenstein II, Karl Lischka, Beamter, Aussig.

Leitmexitæz. 142305 Amtsgericht Leitmeritz, 22. 8. 1939. 8 H⸗R. A 13 Laboratorium Her⸗ mann Kallasch, Sitz: Biela bei Bodenbach.

Geschäftsinhaber: Hermann Kallasch, Chemiker, Biela bei 2 Be⸗ triebsgegenstand: Chemisch⸗technisches Laboratbrium. Geschäftsräume: Biela Nr. 180). 9

Leitmeritæz. 42306]

Amtsgericht Leitmeritz,

den 21. 10. 1939.

8 H.⸗R. B 23 Duxer Kohlengesell⸗ schaft, Aktien gesellschaft, Sitz Tep⸗ litz⸗ Schön au. . Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der Unternehmungen, der obengenannten Duxer Kohlengesellschaft auf Aktien, also insbesondere: a) der Be⸗ trieb des Braunkohlenbergbaues und die

Hansestadt Hamburg.

H.⸗R. A 14004 „Greven . Bech 1 Gewinnung von

A 118 Firma „Ferd. Bartels, In⸗ haber Karl und Walter Bartels“

Reichsmark.

Vorstand: Ing. Edmund von Banaston, Zentraldirektor, Teplitz⸗Schönau.

Prokuristen: Franz Kadletz, Heinrich Mühlstein, Ing. Anton Velicogna, sämt; liche Teplitz⸗Schönau. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen.

Rechtsverhältnisse: Aktiengesellschaft. Die Satzung ist am 6. April 1923 festge⸗ stellt, inzwischen abgeändert und durch Beschluß der Hauptversammlung vom 29. August 1939 in Anpassung an das neue Aktiengesetz neu gefaßt.

Sind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist jedoch berechtigt, einzelne Vorstandsmitglieder zur alleini⸗ gen Vertretung zu ermächtigen.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital ist in 5000 Aktien zu je 360 RM zerlegt. Die Aktien lauten auf den Inhaber; der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Vertretungsbefugnis der bisherigen Verwaltungsratsmitglieder ist erloschen. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ausfsichtsrat: a) Wilfried Fehres, Bankier, Aussig, als Vorsitzer; b) Baron Wolfgang von Liebig, Reichenberg; e) Franz X. Kleinwächter, Teplitz⸗Schönau.

Leitmeritꝝz. 142397 Amtsgericht Leitmeritz, 18. 10. 1939. 8 H.⸗R. A 2 Walter Rulf, Sitz: Lobositz. Geschäftsinhaber: Walter Rulf, Kauf⸗ mann, Lobositz. (Geschäftszweig: Lebens⸗ mittelgroßhandlung. ge h rte mne; Lobositz, Hitlerstraße 15).

Liegnitꝝæ. 42308 Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 22. 11. 1939. Löschung:

A 1943 Ludwig Jung, Liegnitz.

Limbach, Sachsen. 42309 Handel sregister Amtsgericht Limbach, Sa., den 21. November 1939. Neueintragungen:

A 428 W. Winkler C Co., Lim⸗ bach, Sa. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Fritz Willy Winkler, Kauf— mann, Marianne Martha Winkler geb. Haase, beide in Limbach. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. November 1936 he— gonnen (Strick Wirkwaren⸗ und Triko⸗ tagenfabrik). Marianne Martha Wink⸗

ler ist nicht vertretungsberechtigt.

A 429 Zill . Börner, Limbach, Sa. Persöonlich haftende Gesellschafter: Rudolph Kurt Zill, Wirkwarenfabxi⸗ kant, Oberfrohna, Karl Rudolf Bör⸗ ner, Wirkwarenfabrikant, Kändler. Die Gefellschaft hat am 1. Januar 1939 be⸗ gonnen (Wirkwarenfabrikation).

Linz, Donan. 42310 Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am A. November 1939. Veränderung: H.⸗R. B 52 Aetien⸗Gesellschaft der Kleinmüuchner Baumwollspinne⸗ reien und mechanischen Weberei, Sitz: Linz. . Dem Josef Wasenbelz, Linz, ist Pro⸗ kura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied. Linz, Doman. 42311] Handel sregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 20. November 1939. I Löschung: Reg. C 3 123 Haus und Lene Mayr, Gast⸗ und Schaukgewerbehetrieb, Gefellschaft m. b. S., Sitz: Linz. Die Firma wurde von Amts wegen

gelöscht 8 2 RG6Bl. 1 S. 14 aus 1934).

Linz, Donan. 42312, Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S8, am 20. November 1939. Veränderung: iz 4142 Josef List Nachf. Hein⸗ rich List, Altenfelden. ö Gelöscht die dem Heinrich List erteilte Prokura.

Marienburg, Westpr. 423153) Handelsregister B Amtsgericht Marienburg, Wpr.

Veränderungen: Vom 16. 11. 1939.

Mineralien jeder Art

Nr. 2 Serum und Vakzine G. m.

baurat in München, sind zu weiteren Ge⸗

Im Handelsregister B Nr. 4 der Katorfabrit Lütztendorf G. m. b. H. . heute folgendes eingetragen worden:

er Geschäftsführer Karl von Asboth ist abberufen. An seiner Stelle ist Dr. Friedrich Johswich . Geschäfts führer bestellt. Mücheln, den 10. November 1939. Amtsgericht. München. 42316]

Handelsregister Amtsgericht München. München, den 22. November 1939. I. Neueintragungen:

A 3165 21. 11. 1839 Schick & Schaefer Ingenieur Büro Mün⸗ chen, in München (Verkauf, von. Pro⸗ jektierung wirtschaftlicher Betriebseinrich⸗ tungen, Zündterstr. 217. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am J. Oktober 1939 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Friedrich Wilhelm Schick, Kaufmann, Rudolf Schaefer, Di⸗ plomingenieur, Heinrich Schaefer, Di⸗ plomingenieur, alle in München. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesell⸗ schafter Friedrich Wilhelm Schick nur in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Ru⸗ dolf Schaefer oder Heinrich Schaefer letztere beide nur je in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Friedrich Wilhelm Schick, ermächtigt.

A 5166 22. 11. 1939 Zohann Koller, München (Lebensmitteleinzel⸗ handel, Viktualienmarkt, Stand 70). Ge⸗ schäftsinhaber: Johann Koller, Betriebs⸗ leiter a. D., in München.

A 100 Freising 20. 11. 1939 Simon Kain Holz⸗ u. Kohlenhand⸗ lung, Freising (Am Wörth 28). Ge—⸗ schästsinhaber: Simon Kain, Holz⸗ und Kohlenhändler in Freising.

II. Veränderungen.

A 1062 20. 11. 1939 Franz

Leicher, München (Buttermelcherstraße Nr. I6). Alois Leicher ist als Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig, ist der Ingenieur Max Leicher in München in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter einzeln ermächtigt. Die Pro⸗ kura des Max Leicher ist erloschen. A 1470 21. 11. 1939 Johann Pangerl, München (Tabakwarengroß⸗ handel, Tumblingerstr. 48). Johann Pangerl als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehriger Inhaber: Anton Jertschan, Kauf⸗ mann in München. Geänderte Firma: Johann Pangerl Nachfolger Anton Sertschan.

A J. 20. 11. 1939 Möbel⸗ Betten Bruno Freytag, München⸗ Pasing Spiegelstr. I). Geänderte Firma: Möbelhaus Bruno Freytag.

A 31I64 - 20. 11. 1939 286. Meiners, München (Handel mit Herrenwäsche und Herrenartikeln, Theatinerstr. 52). Wilhelm Meiners als Inhaber gelöscht. Neue In⸗ haberin: Johanna Schäffler, Regierungs⸗ bauratsgattin, in München: diese gelöscht; nunmehriger Inhaber: Gustav Meiners, Kaufmann, in München.

B 302 21. 11. 1939 Berlag der Deutschen Technit Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München (Erhardtstr. 36). Die Gesellschafterver⸗ jammlung vom 20. Juli 1939 hat die Er⸗ höhung des Stammkapitals um 30000 RA und die entsprechende Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags beschlossen. Stamm⸗ kapital 50 000 RK.

B 669 22. 11. 1939 Bauzuu ft⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter

aftung, München, Natsherr Otto

chledermaier, Baumeister in München, und Dipl.Ing. Max Brücklmeier, Landes⸗

schäftsführern bestellt.

B 825 21. 11. 1939 be, ,. für Bharmazeuntische Probutte mit beschränkter Haftung „Lavasteril , München (Asamstr. 55. Major a. D. Julius Plaichinger ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Als Geschäftsführer ist die Kauf⸗ mannsehefrau Laura Böhme in München bestellt.

B 936 21. 11. 1939 Chemische Fabrit Aubing Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Aubing bei München. Prokuristen: Dr. Hermann Sorge, München⸗Pasing, Hugo Eller, München, und Max Weckesser, München⸗ Pasing. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗

kuristen. III. Erloschen: A 2322 22. 11. 1939 Moritz Gunders heimer, München. Die Abwicklung beendet. Die Firma ist erloschen.

t ast att. Handels regi

Zylindersch

nikermeister in Gaggenau. Rastatt, den 17. November 1939 Amtsgericht.

Ried, Innkreis.

als Handelsregistergericht, am 10. Juni 1939. Eintragungsversügung: Brauerei A. G. in Mattighofen. Im Handelsregister

Nr. 14 folgende nommen: Spalte 3: 600 000 R..

42319 tereintrag A 4 96 9

Firma Sebastian Fütterer in Gag— genau. . des Unternehmens:

eiferei und Maschinenbau. Inhaber ift Sebastian Fütterer, Mecha⸗

42322 Amtsgericht Ried (Innkreis)

mann und Co. in Wien ist infolge Aus⸗ und Elektrizitätswerk

Mattighofen H.R. B 1, wurde am 10. 6. 1939 unter Eintragung vorge⸗

Spalte 4; Johann Renzl, Gasthaus⸗ und Realitätenbesitzer in Mattighofen. Spalte 6: Durch Beschluß der Voll⸗ versammlung vom 24. Januar 1939

wurde die Satzung neu gefaßt.

Vorstand ist Johann Renzl allein.

Gemäß der beträgt das Grundkapital

Umstellungsverordnung nunmehr

600 060 Re, zerlegt in 5900 Aktien zu

Die Aktien lauten auf Namen. Spalte 76: Ungeschrieben

je 100 RM und 506 Aktien zu je 20 eM.

vom

Rg. B 147 des Land⸗ als Handels⸗

gerichtes Ried (Innkreis).

Kied, Inner eis.

(42323

Amts- als Handelsregistergericht Ried (Innkr.), Abt. 1, am 4. 9. 1939.

Eintragungsversfügung: Brauerei u. A. G., Mattighofen. Im Handelsregister

Elektrizität swerk

Mattighofen

H.⸗R. B IJ wurde am 4. 9. 1939 unter Nr. 15 folgende Eintragung vorge⸗

nommen:

In Spalte 4: Stellvertreter

des

Vorstandes Johann Graf senior, Privat in Munderfing, vertritt die Gesellschaft in Stellvertretung des Vorstandes in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

meister in Mattighofen.

Schirgiswalde. Handelsregister Amtsgericht Schirgiswalde.

In Spalte 5: Mathias Fellner, Bau⸗

4232

Schirgiswalde, 13. November 1939.

RNeueintragung: A 1099 Rudolf Ahlendorf

Co.

Komm.⸗Ges., Sohland a. Spr. (Her⸗ stellung und der Vertrieb von Trink⸗

branntweinen, Likören, Weinen

und

Fruchtsäften). Persönlich haftender Ge—=

1 ist der Kaufmann hlendorf in Sohland a. Spr.

Rudolf

Die

Koömmanditgesellschaft hat am 13. No⸗

vember 1939 begonnen. Drei manditisten sind vorhanden.

Kom⸗

42825 Scehausen, Er. Wanzleben. Im Handelsregister A sind heute fol⸗

gende Firmen gelöscht worden:

Nr. 6 Angnst Saner, Eilsleben. Nr. 59 Wilhelm Heinrich, Eils⸗

leben.

Seehausen, Kr. W., 20. Novbr. 1989.

Amtsgericht. Soest.

m. ist

kaufsgesellschaft Die Gesellschaft Liquidator Schuerhoff, Soest, bestellt.

b. H., aufgelöst.

Amtsgericht Soest, 17. November 1939.

42327

In unserem Handelsregister Abtei⸗ lung B ist unter Nr. 28 bei der Firma Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Kun⸗ zendorf in Kunzendorf (Oder) heute

Steinman, Oder. Schlesische Furnierwerke

1, eingetragen worden:

er Sitz der Gesellschaft ist durch ö der Hauptversammlung vom 9. nach Lunzendorf (Oder) verlegt worden. Die Satzung ist entsprechend geändert in 81. Steinan (Oder), 20. November 1689.

ktober 1939 von Breslau

Das Amtsgericht.

Stendal. SHandelsregister Amtsgericht Stendal. Stendal, 9. November 1939. Veränderungen:

A 612 Drogerie Mühlemeyer zum Roland, Inh. Fritz Mühlemeyer zu Die Firma ist geändert in: Drogerie Mühlemeyer zum Roland,

Stendal.

——

Inh. Fritz Mühlemeyer

42826 Handelsregister B Nr. 10 Ziegelver⸗ Soest. ͤ Zum ist der Kaufmann Rudolf

42328

Erben,

tretung der Gesellschaft steht Alois Huemer allein zu.

Stexꝝr. 142330 Amts- als Handelsgericht Steyr, Abt. 4, am 20. November 1939. H.⸗R. A 1 23 Firma Bargmann und Co., Ort der Niederlassung:

Steyr⸗Unterhimmel.

Betriebsgegenstand: Fabriks mäßige Erzeugung von Kleinkrafträdern. Allein⸗ inhaberin die Firma Franz Werndls Nachfolger. Offene Handelsgesellschaft. Unter Bemerkungen ist einzutragen: Die offene Handelsgesellschaft Barg⸗

sheidung der Gesellschafter Richard Bargmann, Theofil Bargmann, Man⸗ fred Riedinger aufgelöst und hat ihren Sitz nach Steyr-Unterhimmel verlegt. Weiden.

142331

Handels register Amtsgericht Weiden ( Oberpf.). Weiden (Oberpf.), 20. November 1939.

Veränderungen: Waldsassen A II 107 Gareis, Kühnl C Cie., Waldsassen. Oscar Israel Rosenau, Ludwig Israel Reis und Franz Pleier sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Berta Pleier, Pechgrün bei Karlsbad, und Dipl. rer. pol. Thomas Klusak, Kanf⸗ mann, Waldsassen, sind in die Gesell⸗ shaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Berta Pleier ist wieder Gesellschaft schieden.

aus der aus ge⸗

Wermelskirchen. 142332 Auntsgericht Wermelskirchen.

In das hiesige Handelsregister Abt. B wurde am 20. November 1939 unter Nr. 51 folgendes eingetragen:

Die Firma August Engels, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Velbert hat in Tente (Rheinland) eine Zweigniederlassung errichtet. Zum allei⸗ nigen vertretungsberechtigten Proku⸗ risten derselben ist Adolf Schulte zu Tente (Rhl.) mit der Maßgabe der Be⸗ schränkung der Prokura auf die Zweig⸗ niederlassung bestellt.

Westen st ecle. H.R. B Nr. 26 B. Holthaus Maschinen fabrik, Aktiengesellschaft, Dinklage, Werk II Bad Zwischen⸗

ahn, in Bad Zmischenahn. ö. 3ad

Die Zweigniederlassung Zwischenahn ist aufgehoben.

Westerstede, den 14. November 1939. Abt. I.

Amtsgericht.

42334 in

42173 Amtsgericht Wien. Am 16. November 1939. Veränderungen:

A 4 Frz. Schmid (Götzendorf a. d. Leitha, Müllergewerbe). Eingetreten als Gesellschafter: Roman Faber, Kauf⸗ mann in Wien, und Franz Schäffer, Kaufmann in Götzendorf a. d. Leitha. Vertretungsbefugt nunmehr je zwei Ge⸗ sellschafter gemeinsam.

A 4640 Frid K Thiemann, Bank⸗ kommanditgesell schaft (Wien, J., Hohen⸗ staufengasse 4). Ausgeschieden ein Kom⸗ manditist; eingetreten zwei Komman⸗ ditisten.

A 4939 Brüder Selinko, Mecha⸗ nische Weberei, Inzersdorf (Wien, J., Gonzagagasse 15. Eingetreten ein Kommanditist; daher Kommanditgesell⸗ heft seit 6. November 19839. Einzel⸗

rolurg erteilt an Ing. Hans Perko,

ien. Firma geändert in: Brüder Selinko, mechanische Weberei, In⸗ zersdorf, Kommanditgesellschaft.

Ges. 55/81 S. Mayer C Co. (Wien, IX., ger f 12). Bestellt zum Abwick⸗ ler die Gesellschaft für Revision und treuhändige Verwaltung Gesellschaft m. b. H. Vertretungsbefugt nur der Ab⸗ wickler selbständig.

Reg. A 4168 a Rudolf Eichberg (Wien, II., Taborstraße 109. Als Ab⸗ wickler gelöscht Julius Ambros; einge⸗ tragen die Gesellschaft f. nr, und treühändige Verwaltung Gesellschaft m. b. S., Wien. Vertretungsbefugt nur der Abwickler selbständig.

Reg. A 71112 Ludwig . Berthold Epstein (Wien, VIII., Lerchenfelder Straße 1245. Als Abwickler gelöscht Alexander Wieser; eingetragen Laconia⸗ Institut, Dr. Georg Przyborski, Wien. Vertretungsbefugt nur der Abwickler selbständig.

Reg. A 13154 a S. Eisen (Wien, J., Graben 20). Maxie Hüller, Wien, als Treuhänderin gelöscht, dagegen als Ab⸗ wicklerin eingetragen. Vertretungsbefugt nur die Abwicklerin selbständig.

Wien.

kapital und Geschäftsanteile in Reichs⸗ mark neu festgesetzt und der Artikel VI des Gesellschaftsvertrages abgeändert. Das Stammkapital beträgt nunmehr eZ 00 000,

B 41892 Acetien⸗Gesellschaft der Emaillirwerke und Metallwaaren⸗ fabriken Austria (Wien, XVI., Wil k 91). Die Satzung ist mit eschluß der Hauptversammlung vom 277. Juni 1939 und mit Beschluß des Aufsichts rates vom 13. September 1939 hinsichtlich des 85 9 der Satzung neu gefaßt und an das Aktiengesetz an= gepaßt. Vor Eintragung wurde der 59 mit Beschluß des Aufsichtsrates bom 13. September 1939 berichtigt. Gegenstand es Unternehmens ist: JI. Die Erzeugung von emaillierten, verzinkten und verzinnten. Koch— geschirren, Ausrüstungs- und Wirt⸗ schaftsartikeln und sonstigen Metall⸗ waren aller Art sowie die Erzeugung und der Ein- und Verkauf aller zu diefer Fabrikation notwendigen. Mate— rialien und in die Industrie ein⸗ schlagenden Artikel. 2. Der Betrieb der zur Förderung dieser Zwecke dienenden Fabrikations und Handelsgewerbe. 3. Die Erwerbung, Pachtung oder Neu⸗ herstellung anderer, dem Gesellschafts⸗ zwecke dienenden Anlagen sowie die Er⸗ richtung von Zweigniederlassungen, Kommaͤnditen und Agenturen. Die Ge⸗ sellschaft wird nun, sofern der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Gleichzeitig wurde das Grundkapital in Reichsmark mit dem Betrag von 1800000 neu festgesetzt (Umstellung). Das Amt der bisherigen Vorstands⸗ mitglieder und die Prokuren der Josef Püls, Robert Langer und Fritz Reis⸗ ner sind erloschen. Dr. Hermann Rosset, Kaufmann, Josef Püls, Diret⸗ tor, und Robert Langer, Direktor, alle in Wien, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Gesamtprokura erteilt an; Dr. Adolf Schmidt, Wien. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglies. Außer dieser Ein⸗ tragung wird bekanntgemacht; Der Nennbetrag der Aktien ist für 9000 Stück RM 100, für 900 Stück LöM 1000. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

B 4183 Ton⸗ und Ziegelwerke A. G. (Wien, J., Karlsplatz 1). Die Satzung ist mit Beschluß der Haupt⸗ verfammlung vom 28. Juni 1959 neu gefaßt und an das Attiengesetz an⸗ gepaßt. Die Firma lautet nun; Ton⸗ und Ziegelwerke Aftiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist: J. Die Erzeugung, Erwerbung und der Verkauf von Baumaterialien jeder Art, insbesondere von Ziegeln und , . Tonwaren, dann von Weiß⸗ alk und hydraulischem Kalk, Zement, Zementwaren und Mörtelfabrikaten, serner die Gewinnung und der Verkauf bon Brennmaterialien jeder Art, von Steinen, Sand, Ton und sonstigen Erden, die Ausnützung von Wasser⸗ flächen, insbesondere durch Eis⸗ gewinnung. 2. Die Errichtung, Er⸗ werbung, Pachtung oder Verpachtung von Ziegelwerken überhaupt und die Beteillgung an solchen Unternehmun⸗ en und Erwerbung von Aktien der⸗ 1 3. Die Erwerbung oder Pach⸗ tung bereits bestehender oder die Er⸗ richlung neuer AUnternehmungen, welche gleichen oder ähnlichen Zwecken dienen, und der Betrieb derselben, so⸗ wie die Beteiligung an derartigen Unternehmungen und Erwerbung von Aktien derselben. 4. Die Erwerbung, Parzellierung, Pachtung und Verwer⸗ tung von unbeweglichen Gütern jeder Art. 5. Das Verlegen und . von Platten, Steinen und sbyonstigen Pflasterungsmaterialien. 6. Der Be⸗ trieb von Werkskantinen und Werks⸗ asthäusern für eigene ö 7. Die . rachtung aller vorstehenden Pro⸗ dukte und Materialien sowie die Her— stellung, Erwerbung und der Betrieb der , erforderlichen Transport⸗ mittel. Die Gesellschaft wird nun, so⸗ ern der Vorstand aus mehreren Per⸗ 1 besteht, durch zwei Vorstands—⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prxokuristen ge⸗ meinschaftlich vertreten. Der Aussichts⸗ rat kann einzelnen Vorstandsmitglie⸗ dern die Befugnis erteilen, die Gesell⸗= schaft 9 zu vertreten. Das Amt der bisherigen Vorstandsmitglie⸗ der ist erloschen. Dr. Hermann Leitich,

Firma der Zweigniederlassung geändert in: „Rico“ ⸗Werke A.-G. Zweig⸗ niederlassung Wien. Das Amt des bisherigen Repräsentanten. August Herther ist . Die Zweig⸗ niederlassung wird nun vom Vorstand vertreten. J. A. Dr. Idensk Miku⸗ leysty, Industrieller, Prag, J. U. Dr. Karl Stränské, Rechtsanwalt, rng M. U. Dr. Adolf Maixner, Primarius, Prag, Milosla Kysela, Fabrikant, Prag, Ing. Dr. Johann Mesif, Chef⸗ chemiker, Bohdane, Dozent Dr. Georg Trapl, Primarius, Prag, J. U. Dr. Johann Jonäs, Bankdirektor, Prag, und Josef Tuma, Banbkdirektorstellver⸗ treter, Prag, sind Vorstandsmitglieder. Die Gefellschaft wird durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen gemeinschäftlich vertreten. Gesamtpro⸗ uristen mit Beschränkung auf die Zweigniederlassung Wien: Fritz Liebes⸗ kind und August Herther, beide in Wien. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmikglied oder einem anderen Prokuristen. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht; Der Vorstand besteht aus 5 bis 10 Mitgliedern.

B 3962 Metall und Farben Aktien⸗ gesellschaft (Wien, J., Kärntner⸗ straße 7. Die Prokura des Dipl.Ing. Helmar Königstorfer ist erloschen.

Reg. B 18/44 Anilinchemie⸗Aktien⸗ gesellschaft in Liguidation (Wien, III., Am Heumarkt 10). Als Liquidator gelöscht: Sr. Emmerich Pongratz; ein⸗ getragen: Hans-Dietrich von Cons—⸗ bruch in Wien. .

Reg. C 3135 Wilhelm Knau st Eo. Fabrik für Feuerlöschgeräte und Spezialaufbauten für Nutz⸗ automobile Gesellschaft m. b. H. (Wien, XXI., Brünner Straße 71). Mit Beschluß der Generalversammlung vom 12. September 1939 wurden im Gesellschaftsvertrage die Ziffer 3 des § 10 und die 55 13 und 14 gestrichen und hat sich die Gesellschaft aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Firma nunmehr: Wilhelm Knauft C Co. Fabrik für Feuerlöschgeräte und Syezialaufbauten für Nutzauto⸗ mobile Gesellschaft m. b. H. in Lignidation. Liquidatoren: Fritz Schönbichler, Kaufmann, und Ing. Anton Grund, Techniker, beide in Wien. Vertretungsbefugt; beide Liqui⸗ datoren gemeinsam. Gelöscht die Ge⸗ schäftsführer Fritz Schönbichler und Ing. Anton Grund. Die gleiche Ein⸗ tragung sür die Zweigniederlassung in Graz erfolgt beim Amtsgericht Graz.

Veränderung:

Reg. C 1872 Gert C Co. Gesell⸗ schaft m. b. H. (Wien, J., Kohlmarkt Nr. 165. Die Hauptversammlung vom 21. Oktober 1939 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens auf die von den beiden Ge⸗ sellschaftern errichtete Kommandit⸗ gesellschaft Gert & Co.“ in Wien unter Ausschluß der Liquidation beschlossen. Mit dieser Eintragung ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen. Außerdem wird noch bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gert &k Co., Gesellschaft m. b. H., die . binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden it Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht

efriedigung verlangen können.

Neueintragung:

A 51668 Gert C Co., Wien (J., Kohlmarkt 16, Erzeugung und Ber⸗ trieb von Giften, chemischen, chemisch⸗ pharmazeutischen, chemisch⸗technischen und chemisch⸗kosmetischen Präparaten usw. ). Kommanditgesellschaft seit 16. No⸗ vember 1939. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Dr. Sigmund Robert Fritz, Ehn eg, Wien. Eine Kommanditistin ist beteiligt. Die Gesellschaft ist durch Umwandlung aus der „Gert C Eo. Ge⸗ sellschaft m. b. S.“ in Wien hervor⸗ gegangen.

A2336

Anits gericht Wien.

Am 17. November 1939.

Neueintragungen: -

A 5519 Heinrich Schuster, Wien (VI., Mariahilferstraße ol, Einrichtung don Spezialnähereien und Zuschneide⸗ reien, Reparaturen von Epezialnäh⸗ maschinen). Inhaber; Heinrich Schuster, Mechanikermeister in Preßbaum.

A 5109 Linna Weingartshofer G Komp., Wien (VI., Gumpendorfer⸗ straße 67, Betrieb eines Kinos). Kom⸗ manditgesellschaft seir 29. September 1939, Persönlich hastenbe Gesellschafterin: Anng

Wien.

Reg. A 183/105 A. Loderer (Wien,

Heinrich Borel und Ing. Friedrich

Weingartshoser, Private, Wien. Ein