ꝛ n. en k
— —— —— T wdrwr—w w —— — —— — — — —— loutiger ] Voriger 8 lHeutlgar Voriger lautiger Borlger lleutiger Voriger Tempel tofer Feld. o siob 1.7 db ar
Teypich⸗Wke. Bln. Treptow A.⸗G. 6 11 1316 11 I. 25 6
2 * 89
leb k rn n. 94. 5d Sdamburger Hyp.⸗Bt. 921d Sibecker Comm. VI. — Luxemb. Intern. Bf. RM ver St. Necklen burg. Depos.⸗ u. Wechselbank . ... da Hyp. u. Wechselb. Mecklenb. Stre nich Hypothekenbank, i.: Meckl. Kred. n. Hyp. . Meininger Syp.⸗ t.. Viederlausttzer Band. Oldenbg. Sandes ban Plauener Ban Pommersche Ban ... , 36 einische Hyp. Van ! ire n hee er , Vodenereditbank .. Sächsische Bank da. Vodenereditanst. Schleswig⸗Holst. Bl. Südd. Bodenereditbt. Ungar. Allg. Creditb. NM y. St. zu so Pengö 1, Sengöp. St. z. 0B.
Salle Hettstedt ... Hambg.- Am. Packei (Sam bg. ⸗ Am. 8.) Hamburger Hoch⸗
bahn Lit A.. Hamburg ⸗ Südam. Dampfsch. .... Sannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen
Hansa“ Dampf⸗ schiffahrts⸗Ges. . Hildesheim ⸗Peine Lit. A
Königs bg-⸗Cranz. M
Kopenhagener Dampfer Lit. 0 M
Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A X
sis 16
Berl. agel Assec. C oO 83 145,259
do. do. Lit. B (as 95 Einz. BVerlin. Feuer (vol zn igoR Mi do. do. 6353 Einz.) Colonia. Jeuner. n. unf. V. aöln letzt: Colonia Köln Versicherung 100 4K⸗Stücke M
Dresdner Allgem. Tran zporiss — 57y53 Einz.)
do. da (agg J Ein.) Frankona Nick n. Mitversicher. git. GO u. D
Gladbacher Fener⸗Versicher. dermes Kreditversicher. von o. do. (253 Einz.“ Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 do. do. Ser. 2 do. do. Ser. 3 do. do. St. A. Sit. B Magdeburger Fener⸗Vers. .. M Suxemburg Prinz bo. Hagelvers. (65 in Heinrich, 18 bo. do. G628 * Einz. S090 Fr. bo. Lebens⸗Vers.-Ges. .... RagdebnrgerStrb. do. Nückverstch.Ges. ..... Mecklbg. Fried. W. do. do. (Stücke 100, 800) Pr. Akt. National Allg. .A. G. Stettin
do. St. A. Lit. A Nordstern Allg. Versicherung. Niederlaus. Eisb. M do. Lebenzbersich.⸗ Bank, J. Norddtsch. Slohd .. Nordstern Lebensvers. A. G.
1111
Terrain Rudow⸗ Johannisthal. .. bo. Ssidwesten 18. Thale Eisenhütte. Thlr. Elettr. u. Gas Thlr. Gasgesell sch. Trinmph⸗Werke N v. Tuchersche Vran. Tuchfabrik Aachen Tilllfabrit Flöha .. Unlon. F. chem. Pr.
Veltag Velt. Dfen n. Keramik .... Venus⸗Werle Wir- kerei u. Strick. M J! sch 11 — filr 8 Monate Waldhof. 1.1 119, 75h Verein. Altenburg. uckterfabr. Rasten⸗ u. Stra f. Epe ann,, 1 bs gh do. Vautzner Pa⸗ vierfabrit
Dein her Reichsanzeiger Preußischer Etaatsanzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen bo m breiten etit⸗Zeile L109 RAM, einer dreigespaltenen g mam breiten 6 eile 1. 85 .— Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin
SW 68. Wilbelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein seitig
?
118511 1
— — — — —— — * . me, me, m m:; h — * L 3 d 8 2
33
— — 2 * — 2 — 21 2 * — n
w L — N C O 0
1 —
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 G6 einschließlich 0. 48 QM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld. fin Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1.90 Qt S monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer
— * 1
ni Y per Gin 2. Banken.
t 10 ffrs.
bo. Chem. Charlb., j. Pfeilring⸗ W. AG do. Deutsche R ickel⸗
do. Gumbinner Maschinenfabr. . bo. Harzer Port⸗
Allgemeine Dentsche
Credit⸗Anstalt .... Badische Bann. ... M Bank für Brau⸗Ind. Vayer. Hyy. n Wechslb.
so 23d .
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. Vereins br. Hamburg. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrle 1. Juli. Westdentsche Boden
kreditanstalt
—
do. Vereinsbani. .
104, 750
3. Verkehr.
Nordh.⸗Werniger. . Pennsylvania .... 18t. — 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. Rintelu⸗Stadt⸗ hagen Lit. A... do. Lit. B Rostocker Straßenb. Schipkau - Finster⸗
D — — 60
— — — — * — *
Schles. Feuer⸗Vers. (200 Æ-St.) do. do. Es 3 Einz.) Stett. N ückversich. l 100 R M⸗St. . do. do. (300 RM⸗St.) Thuringia Vers⸗-Ges. Erfurt A do. do. do. B Tranzatlantische Gütervers. . . Union, Hagel⸗Versich. Weimar
— — — — — — — — — — 2 2 * 2 2 2
11111111 111111111
die Anzeigenstelle 8W 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser
Ausgabe kosten 30 CQ. einzelne Beilagen 10 C. Sie werden nur
gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrage einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗ Nr.: 19 33 33.
beschriebenem Papier völlig druckreis einzusenden, insbefondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande hervorgehohen werden follen. - Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrũckungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. J
laud⸗Cement ... . Verlin. Handels ⸗Ges. do. Märk. Tuchfabr. . do. Kassen⸗Verein do. Metallwaren VBraunschwg⸗Hannov. Saller, j.: Hallerwẽt. Hvpothelenbanl .. do. Stahnwerle. .. Commerz⸗ uPriv.⸗BVl. do. Trikotfab. Voll⸗ Danzig. Hypotheken⸗ moe ller bank i. Danz. Guld. M Deutsch⸗Astatische Vl. M per St.
112.550 0 Aachener Kleinb. M o 11.1
Att. Gj Berlehrs w. 7 1.1 112. 5b
6 Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke ..... 8
Baltimore and Dhio . 0 583 Ezalath. Agram
Ilij Ih Strausberg ⸗Herzf. 6 6
Süd. Eisenbahn.. i to Nr. 1918 ' 2 e, , , n n. Nr. 280 ea ger r rn, in verlin Berlin, Mittwoch, den 29. November, abends ., . ; Kolonialwerte. — — ö —
Berichtigung.
Poftscheckkonto: Berlin 41821 1 939
k — —— — — — — —
io Ih e 10h a asset
Deutich · Ostarlla Ges (2) Als Spinnaufschlag (Spinnmarge) für Phantasie⸗
Deutsche Bank und Dis conto⸗Gesellsch. Ausgabe 19832 etzt: Deutsche Bank ....
Deutsche Central⸗
Pre. . Gol hid. . Deutsch. Eisenbahn⸗ 4. Versicherungen.
Vetrieb = RM y. Stück.
Deutsch. Reichsbahn Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch
(7 6, n, ,. Albingia: 1. Ottober. Frankona: 1. Jult 1988.
br.⸗Gr. s, 1.9 8. A-D Eutin⸗Lübeck Lit. A
ü. Kabelwerke ..
Wagner n. Co. 1096 Maschinenfabrik, ö j: Maschinenfabr. bodenkreditbank ..
od, 5b Deuntsche Effecten⸗ u.
Wechselbank Tsb Gr. KasselerSt raßb. bank Gruppe B... 1006 ö. *r. 26 Deutsche Hypotheken kehrs⸗Ges. . ... N 1.) 10 bank B 108, 26h do. Vorz.⸗Alt. 1.100 —
ö Halberst.⸗Vlanken⸗ 18, bb burger Eisenb. .. . 1. .
Aachen u. Münchener Feuer .. 85h 96 3b Aachener Rückversicherung .. . 1976 1956 Albingia“ Vers. Lit. A .... — 4 do. do. Lit. O — — Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. 215eb a salzh a do. do. Lebensv.⸗öl. — 23
*
Fortlaufende Rotierungen. Mindest⸗
abschlüsse Deutsche Anl. Ausl. Schein. einschl. 1. Ablösungsschsd. 5000
Heutiger Voriger
Mindest⸗ abschlüsse 3000
3000 3000 2000 2000
3000
Houtiger
145—— Ih
. ·l4ov- — 95 B- =
Philipp Holzmann ...... Hotelbetriebs⸗Gesellschaft .
r Bergbau
50 /g Gelsenkirchen Bergwerk 3 h 1936 ö 99 B- 98, 75- - gS /- 98, 75- - , . 6c.
4100 Fried. Krupp RM⸗ Aulelhe Rene, , 75 bB- 97 h- — 97. 75 bB- - — ·lI00 uv - -
137 b0-137 b - — 1373-1365 bG-136,9- —
123— — 114, 75-115 bB- -
Kalt Chemte .
Fog Mitteldeutsche Stahl Klöckner⸗Werke ...... ....
RM⸗Anl. 1936 ...... . 4300 Vereinigte Stahl RM⸗
K . k
Leopoldgrube ...... ......
107 5-1099- 107 25-107 bB 1725-153. —
= * gs. igt-— ·1II4 36. —
in n mn gg nern, Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maximilianshütte Metallgesellschaft. .. .. . ... Niederlausitzer Kohle Orenstein u. Koppel, jetzt:
Maschinenbau u. Bahn⸗
bedarf A. G. vorm. Oren⸗
1392 — stein u. Koppel 1561-158 b
120, 75— — Rhein, Braunkohle u. Brikett ee, . R 2. Elektrizitätsw. .
Accumulatoren⸗Fabrik ... .
227—- — Allgemeine Elektricitäts⸗
117 v-116.5-117,5 B- 11739 b 105, 5-104, 75—- —
145, 75.-146— — — , 140 25 —
159 159,5 b 121-191, 758—-—
— — —
228 —
117** 4118117, 25 b 102, 75-102, 25-103, 25- —
145,76 — —
ö Motoren⸗Werke — ·l24 · 125- -
J. P. Bemberg
Julfas Berger Tiefbau ... Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau . .. Braunk. u. Brikett Gubiag) Bremer Wollkämmerei . .. Buderus Eisenwerke .. .. ..
105-10458. — 2389. —
137 31, 6-— 17 66 iiz- ii 28 1215
152 B-151,5- — Salzdetfurth ... .... k 171, 5-171-171,5- — 204, 5- — Scherin ö . 162, 75-162, 25 G- 162,75 p S ö. Elektrizität und as Li
1186-118, 5-118 — it. B. ... 132,5. 1342 — 131,5 — — ·183- -
ö Rheinische Stahlwerke . ... lol-100- -
e 99 Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig . .....
Charlottenburger Wasser⸗ Rütgerswerke
we n, ö. Chem. von Heyden Continentale Gummiwerke
log, 75 ebh- log, 75-—
— — —
ob, 20-—
11853 — 145. 142 5-148 —
log h- 1095. — 6
sch⸗Atlant. Telegr. . ..
—— * Schuckert u. Co. Elektr. ...
4 Kamerun Eb. Ant. SB o Nen Guinea Comp... 0 Otavi Minen u. Eb. “*
18t. 1. R Mp. St
0, 50 . . Schantun andels⸗
, . 1. 9d, õb
sche Cont. Gas
e Erdöl
e Linoleum ⸗Werke. che Telephon u. Kabel ö Waffen u. Munit. Deutscher Eisenhandel .... Christian Dierig ...... ... Dortmunder Union Brau.
Eintracht Braunkohle .... Eisenbahn · Verkehrsmittei. Cleltrizitäts · Sie ferungsges. Eleltr.⸗ Wert S lesien 992 Elektr. Licht und Kraft.. Engelhardt ⸗ Brauerei ....
G. Farbenindustrie .. ldmühle Papier ...... elten u. Guilleaume ....
Ges. f. eleltr. Unternehm. — udw. Loewe u. C6. .... Th. Goldschmidt ..... ....
n a 26-w lor S*. Ig - 140b
228 eb d- —
ö —
9
159-168, 5-168 8b 112, 5- —
1a 140, 5-
13589 136—— 139, 5-139, 256— —
144-1447 b
113,5 -14-113,B765 b 137,5 B-137 - -
41 V0-142,75- — 33 u. Salzer . ......
No Niob io . . ö
13 is 86-—
94 - 965- —
1b9. 25 - 1693. Ib8z- I59n b beer , n, en ai, 35 itz i.
135-136, I5- — 138-138, I5 b
Schultheiss⸗Patzenhofer, j.
chultheiss⸗Brauerei. .. Siemens u. Halske ... .... 86 u. Co., Kammgarn. Stolberger ginkhütte. .... Süddeutsche Zucker. ......
Thüringer Gasgesellsch. . .. Vereinigte Stahlwerke. . . . C. J. Vogel. Draht u. Kabel Wasserwerke Ee rden Westdeutsche Kaufhof. .... Wintershall ..... .... ....
Zellstoff Waldhof 20924
Bant für Brau⸗Industrie. Reichsbank. ... ..... ö
A.-G. für Verkehrswesen. .
119. 16—— bh 56-— io = 84. 2
100, 76-100, 5-100 7-199 5 167,75. — 167-157, 75- — 77m 77, 25-— 144,5 -1435 b
119, 25- —
119, 5-119, 7656-1193 180 —
oh? i ir mors=
143 5. —
Ibo -- 1Ui3, 26-113, B- —
Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A.
140-140—
arburger Gummi .... ... 126794 126,5 8 12D 90O-—
I50- — 113, 5-113 13- —
amburger Elektrizität ... ener Bergbau .... ...
ar Köln N . 3
Otavi Minen u. Eisenbahn
Voriger
4
— = 177,25 — 1650 — 94
—14— M 122, 70-123 —
= 1Ii4-—
10 1075 B- -
— 114 —
103, 75-104, 5- —
238 — 115 bB-1I5- - 129, 75-130, 5— —
116,752 1167 b
12630 121,55. — 1bl, H- 161-151, 25-1517
173 170-171- - 162, 5-162, 750- 162, 5- —
132 65—— — 1662 76. 182 5—-—
110,75 9-— 207. 205, 7I5- — . —
100 25-100, 5-100, 25-—
. lies ir- -
—·lI20-
19,5- — 180. —
11233 — —· 40 * 1265126, 25 b
Snhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Exequaturerteilung. Erlöschen von Exequaturerteilungen.
Bekanntmachung über die Verfallserklärung von beschlag⸗
nahmten Vermögen. . Berichtigung der in Nr. 201 veröffentlichten Liste von Ver—⸗ mögensträgern, in deren Vermögen die Vermögensverwaltung der Deutschen Arbeitsfront eingewiesen ist, Anordnung über die Preisbildung für die im Kammgarnspinn⸗ verfahren hergestellten Gespinste. Vom 22. November 1939. Anordnung Nr. 6 der Reichsste e für Holz über die Regelung der Aufbringung von inländischen Eichen⸗ und Fichtengerb⸗ rinden im Forstwirtschaftsjahr 1940 vom 27. November 1939. Nachtrag 1' zür Anordnung Nr. 2 der Reichsstelle für Papier und Verpackungswesen (Herstellungsvorschriften für Papier⸗ erzeugnisse) vom 20. November 1939. Bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil 1, Nr. 235 und 236.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Reichsinstitut für ausländische und koloniale Forstwirtschaft, Tharandt (Hamburg.
Beim Reichsinstitut für . und koloniale Forst⸗ wirtschaft in Tharandt (ab 1. April 1940 Sitz in Ham⸗ burg) ist mit sofortiger 66 — eine neugeschaffene plan⸗ mäßige kö er Besoldungsgruppe A 4 C2 zu besetzen. Für die Besetzung dieser Planstelle kommen nur Beamte und Praktikanten in Frage, welche die Inspektor— prüfung Prüfung für den gehobenen Beamtendienst) abge⸗ legt haben und nach ihrer Vorbildung und ihren Erfahrungen im allgemeinen Verwaltungsdienst, wie im Etats⸗, Kassen⸗ und Rechnungswesen gründliche Kenntnisse besitzen.
Bewerbungen sind auf dem Dienstwege an das Reichs⸗ institut für ausländische und koloniale Forstwirtschaft in Tharandt / Sa., Schloß, zu richten.
Ebenso ist eine neugeschaffene planmäßige Regierungs⸗ sekretär⸗(Kassensekretär⸗ Stelle der Besoldungsgruppe A7 a bei dem genannten Reichsinstitut zu besetzen. . .
Als Bewerber kommen ien l nur vorschriftsmäßig ausgebildetete Beamte in Frage. J
Die Bewerbungen sind ebenfalls an das Reichsinstitut für ausländische und koloniale Forstwirtschaft in Tharandt / Sa., Schloß, zu richten.
Dem Estnischen Wahl Konsul in München, Paavo Jüri Oispuu, ist namens des Reichs unter dem 17. November 1939 das Exequatur erteilt worden.
Das dem Bolivianischen Wahl⸗Konsul in Berlin, Fried⸗ rich von Schack, namens des Reichs unter dem 15. April 1937 erteilte Exequatur ist erloschen.
Das dem Estnischen Wahl⸗Konsul in München, 6 Georg Stisset, namens des Reichs unter dem 14. April 1937 erteilte Exequatur ist erloschen.
Bekanntmachung.
Die mit K vom 31. Juli 1939 (Reichs⸗ anzeiger Rr. 177 vom 3. August 1939) beschlagnahmten Vermögen der ehemaligen deutschen Staatsangehörigen
Rudolf Jacoby,
Benno FIsrael Sachs,
Gertrud Sachs geb. Bernstein,
Karl Schneidler,
Charlotte Schneidler, geb. Zuntz,
Max Sternweiler werden gemäß § 2 . 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die . der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 19353 (Reichsgesetzblatt 1 Seite 486) als dem Reiche verfallen erklärt. .
Berlin, den 27. November 1939.
Der Reichsminister des Innern. J. A.: Kehrl.
In der in Nr. 201 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers vom 31. . 1939 ver⸗ öffdentlichten Liste der auf Grund des 8 24 Abs. 4 des Ge⸗ a über die Gewährung von Entschädigungen bei der inziehung oder dem Uebergang von Vermögen vom 9. De⸗ zember 1937 (RGBl. 1 S. 1333) bekanntgegebenen Ver⸗ mögensträger, in deren Vermögen die Vermögensverwaltung der Deutschen Arbeitsfront eingewiesen wurde, ist in Ab⸗ schnitt 1 (Freigewerkschaftliche Verbände) zu streichen: Freiwillige Sterbe⸗ und Unterstützungskasse „Hilfe“, Breslau. ö wird gemäß § 24 Abs. 4 a. a. O. bekannt⸗ gegeben: Freiwillige Sterbeunterstützungskasse „Hilfe“, Bres— lau, umbenannt in „Freiwillige Sterbegeldfürsorge „Hilfe“, Breslau. Verbandszugehörigkeit: Gesamtverband der Arbeitnehmer der . Betriebe und des Personen⸗ und Warenverkehrs, erlin. Als Stichtag wird gemäß § 26 Abs. des Gesetzes der 31. Dezember 1934 bestimmt. Berlin, den 27. November 1939.
Der Reichsminister des Innern. J. A.: Tu rne ck,
Anordnung
über die Preisbildung * die im Kammgarnspinnverfahren hergestellten Gespinste *).
Vom 22. November 1939.
Auf Grund des 5 2 des Gesetzes zur Durchführung des Vierjahresplans — Bestellung eines Reichskommissars für die Preisbildung — vom 29. Oktober 1956 (Reichsgesetzbl. S. 927) und des 8 28 der Kriegswirtschaftsverordnung vom 4. September 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1609) wird angeordnet:
51 (I) Für Gespinste (Garne und Zwirne), die im Kamm⸗ garnspinnverfahren hergestellt und im inländischen Geschäfts— verkehr verkauft werden, hat der Hersteller den höchstzuläfsigen Preis zu bilden aus den: ö 1. Werkstoffkosten unter Berücksichtigung des nachweis⸗ baren Verarbeitungsverlustes, Spinnaufschlägen (Spinnmargen), . . lägen für Verzwirnen, Aufschlägen für besondere Drehungen, Aufschlägen für besondere Be⸗ und Verarbeitungs vorgänge, 6. Vertriebssonderkosten. (2) Für die ,, der in Abs. 1 genannten Preis- bestandteile gelten die 5 2 bis 8 dieser Anordnung. (3) Für Gespinste, die für die mittelbare Ausfuhr be⸗ stimmt sind, kann der Reichskommissar für die Preisbildung eine abweichende Regelung treffen.
82
(I) Die Werkstofffkosten sind nach der Anordnung des Leiters der Fachuntergruppe Kammgarnspinnerei vom J. Ok⸗ tober 1936 und den dazu ergangenen ergänzenden Anord⸗ nungen sowie den Rundschreiben der Fachuntergruppe Kamm⸗ garnspinnerei zu ermitteln.
) Als Werkstofftosten dürfen Spinnereien mit eigener Kämmerei bei der Verarbeitung der Rohstoffe zu Kammzügen für die nachweisbar vorgenommenen Be⸗ und Verarbeitungs⸗ vorgänge neben den Nohstofftosten höchstens die Entgelte ein- setzen, die in dem Wollkämmerei⸗Tarif der . Lohn⸗ kämmereien vom 1. Oktober 1933 vorgesehen sind. Für die Verarbeitung von Zellwolle, Zellwollabgängen und Kunst⸗ seidenabgängen dürfen höchstens die in der Anordnung — 26 — der Reichsstelle für Seide, Kunstseide und Zellwolle betr. Preisspannen für Aufbereitung und Weiterverkauf von zell⸗ wollenen Spinnstoffen vom 2. Mai 1938 (Reichsanzeiger Nr. 109) festgesetzten Spannen für die Verarbeitung berechnet werden. Wird spinnfähiges Faserband auf der Krempel, der Deckelkarde, der Spinnbandmaschine oder auf anderen Ma⸗ schinen hergestellt, so dürfen hierfür höchstens die nachweis⸗ baren Selbstkosten zuzüglich eines Wagnis⸗ und Geiwinn⸗ zuschlages von 5 vom Hundert dieser Kosten für die einzelnen vergleichbaren Be⸗ und Verarbeitungsvorgänge, jedoch nicht mehr als die J, ,, Sätze des Tarifes der deutschen Lohn⸗ kämmereien, berechnet werden. .
83 (1) Als Spinnaufschlag (Spinnmarge) darf für einfache rohweiße sowie für einfache bunte Garne normaler 5 und Aufmachung höchstens der aus der Anlage 1 zu dieser An⸗ ordnung ersichtliche Betrag eingesetzt werden.
ö. *) Betrifft nicht die Ostmark und den Reichsgau Sudetenland.
garne, Spezialfabrikationsgarne sowie für handelsfertig auf⸗ gemachte Garne darf höchstens der Unterschied zwischen dem im ersten Halbjahr 1939 für gleiche oder vergleichbare Garne überwiegend erzielten Verkaufspreis und dem in diesem Ver— kaufspreis enthaltenen Gesamtbetrag der Werkstoffkosten, der Aufschläge für Verzwirnen, besondere Drehungen, besondere Aufmachungen und kleine Einteilungen, der Aufschläge für besondere Be⸗ und Verarbeitungsvorgänge und der Verkriebs—⸗ sonderkosten eingesetzt werden.
584 Als Aufschläge für das Verzwirnen dürfen höchstens die aus der Anlage 2 zu dieser Anordnung ersichtlichen Aufschläge eingesetzt werden. 55
Als Aufschläge für besondere Drehungen dürfen höchstens die aus der Anlage 3 zu dieser Anordnung ersichtlichen Auf—
586 Als Aufschläge für besondere Be⸗ und Verarbeitungs— borgänge, die vom Käufer nachweislich verlangt werden, dürfen höchstens die dafür notwendigen nachweisbaren Selbst⸗ kosten zuzüglich eines Wagnis- und Gewinnzuschlages von 5 vom Hundert dieser Kosten eingesetzt werden. Sie sind gesondert in Rechnung zu stellen.
87 Als Vertriebssonderkosten dürfen höchstens die unabweis⸗ bar notwendigen und nachweisbaren Aufwendungen für Um— satzsteuer, Vertreterproviston und Skonto, jedoch nicht mehr als 5 vom Hundert des Verkaufspreises, eingesetzt werden.
588 (I) Kaufverträgen über die in 1 dieser Anordnung ge— nannten Gespinste dürfen, soweit nichts anderes bestimmt wird, nur die nachstehend genannten Verkaufs- und Liefe⸗ rungsbedingungen in der vom Reichswirtschaftsminister und vom Reichskommissar für die Preisbildung genehmigten Fassung zugrunde gelegt werden:
a) für Woll⸗ und Wollmischgarne die Verkaufs- und Lieferungsbedingungen des Vereins deutscher Woll⸗ kämmer und Kammgarnspinner in der Fasfung vom 1. Januar 1939,
b) für zellwollgemischte Wollkammgarne die Verkaufs⸗ und Lieferungsbedingungen des Vereins ö Woll⸗ kämmer und Kammgarnspinner in der Fassung vom 1. Januar 1939,
c) für Strickgarne die Verkaufs⸗ und Lieferungsbedin⸗ gungen der Vereinigung deutscher Strickgarnspinner in der Fassung vom 1. Januar 1939,
ch für farbige Wollwebgarne die einheitlichen Spezial⸗ bedingungen für den Verkauf farbiger Webgarne in Deutschland des Vereins deutscher Wollkämmer und Kammgarnspinner in der Fassung vom 18. April 1935.
(2) Für kleine Einteilungen und besondere Aufmachungen rohweißer Kammgarne dürfen die Mindestaufschläge für kleine Dispositionen und Spezialaufmachungen für rohweiße Kamm⸗
arne des Vereins deutscher Wollkämmer und Kammgarn⸗ pinner in der Fassung vom J. Dezember 1933 nicht Über— schritten werden.
schläge eingesetzt werden.
§ 9 Die Entgelte für das Spinnen in 3 unterliegen aus⸗ schließlich der Verordnung über das Verbot von Preis- erhöhungen vom 26. November 1936 (Reichsgesetzbl. 1 S. 965).
§10
Der Reichskommissar für die Preisbildung oder die von ihm beauftragten Stellen können Ausnahmen von den Be— stimmungen dieser Anordnung zulassen oder anordnen.
§ 1
() Mit dem Inkrafttreten i. Anordnung finden, so⸗ weit nichts anderes bestimmt ist, die Vorschriften des § 17 Abs. 1 bis 4 des Spinnstoffgesetzes vom 6. Dezember 1936 (Reichsgesetzb. I S. 1411), die Verordnung über das Verbot von Preiserhöhungen vom 26. November 1936 (Reichs⸗ geren, JL S. 9565) und die Verordnung zur Preisbildung in er Spinnstoffwirtschaft vom 9. Dezember 1937 Geichs⸗ . 1S. 1351) für den Geltungsbereich dieser Anordnung eine Anwendung mehr.
(2) Mit dem Inkrafttreten dieser Anordnung treten alle 6 Grund des 5 18 des Spinnstoffgesetzes vom 6. Dezember 1935 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1411) und des § 3 der Verordnung über das Verbot von . en vom 26. November 1936 (Reichsgesetzbl. J S. 955) zugelassenen Ausnahmen für die in 1 dieser Anordnung genannten Gespinste außer Kraft.