1939 / 281 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Nov 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 281 vom 30. Nyvember 1939. S. 2

w

Hablick, Martin, Berlin 54, Zehdenicker Str. 10, Fach⸗ richtung: Bauwesen.

Haertinger, Franz, Dipl -Ing., München M2, Stein⸗ heilstr. 5, Fachrichtung: Wasserbau, Wasser⸗ und Ab⸗ wasserwesen.

Hannemann, Max, Dr.-Ing., Berlin⸗Charlotten⸗ burg 9, Kurländer Allee 29, Fachrichtung: Bauwesen.

Hartew ig, Paul, Düsseldorf, Gneisenaustr. 11 a, Fach⸗ richtung: Bauwesen.

Hartung, Kurt, Dresden⸗A 24, Eisenstuckstr. 5, Fach⸗ richtung: Technische Chemie, Maschinenbau.

Heieck, Ludwig, Essen⸗Stadtwald, General⸗Ludendorff⸗ Straße 16, Fachrichtung: Bauwesen.

Heilemann, Richard, Kattowitz, Jahnstr. 10, Fachrich⸗ tung: Bauwesen, Wasserbau.

Heiser, Ernst, Hamburg 11, Gr. Burstah 9, Fachrichtung: Maschinenbau, Kraft- und Wärmewirtschaft.

Henn, Josef, Düsseldorf⸗Grafenberg, Vautierstr. 88, Fach⸗ richtung: Bauwesen.

Hentschke, Fritz, Berlin⸗Grunewald, Trabener Str. 69, Fachrichtung: Bauwesen.

Herz ner, Kurt, Dipl-Ing, Falkenstein i. V., Fachrich⸗ tung: Wasser⸗ und Abwasserwesen.

Heun, Gustav, Berlin-Dahlem, Altensteinstr. 58, Fach⸗ richtung: Bauwesen.

Hilbert, Alfred, Dr.-Ing., Bochum, Mühlenstr. 4, Fach⸗ richtung: Maschinenbau.

Hilger, Jacob, Köln-Lindenthal, Wildenburgstr. 8, Fach⸗ richtung: Bauwesen. .

Hinzer, Heinrich, Hamburg 26, Burggarten 1a, Fach⸗ richtung: Elektrotechnik, Maschinenbau.

Hofmann, Franz Josef, Dr-Ing, Stuttgart, Schloß⸗ straße 12 , Fachrichtung: Betriebswirtschaft.

Horn, Ewald, Plauen i. V., Neundorfer Str. 80, Fach⸗ richtung: Kraftfahrzeugwesen.

Hunscher, Eugen, Dr⸗Ing., Berlin⸗Charlottenburg 5, Witzlebenstr. 12, Fachrichtung: Bauwesen.

Ilg, Werner, Beg. Bm., Stuttgart S, Alexanderstr. 158, Fachrichtung: Bauwesen.

Imhoff, Kart, Dr⸗Ing., Essen, Hansa⸗Haus, Fachrich⸗ tung: Wasser⸗ und Abwasserwesen. .

a co bi, Bernhard, Braunschweig, Leonhardstr. 4, Fach⸗ richtung: Maschinenbau, Elektrotechnik.

äger, Karl, Dr.-Ing., Kassel⸗Wilhelmshöhe, Kaiser⸗ Friedrich-Str. 31, Fachrichtung: Bauwesen.

Kacßberg, Hugo, Hagen i. W., Dömbergstr. 23, Fach⸗ richtung: Maschinenbau, Betriebswirtschaft.

Kempe, Fritz, Braunschweig, Ferdinandstr. 8, Fachrich⸗ tung: Maschinenbau, Kraft⸗ und Wärmewirtschaft. Kießwerter, Robert, Königsberg / pr., Vogelweide 1,

Fachrichtung: Maschinenbau, Elektrotechnik.

Kind, Otto, Berlin⸗Grunewald, Wallotstr. 14, Fachrich—⸗ tung: Wasser⸗ und Abwasserwesen.

Kin stler, Ernst, Trier, Schanzstr. 26, Fachrichtung: Kul⸗ turbauwesen, Wasser⸗ und Abwasserwesen.

Kirsch, Joseph, Aachen, Försterstr. 3, Fachrichtung: Wasser⸗ und Abwasserwesen.

Kirstein, Otto, Berlin W 15, Meierottostr. 6, Fachrich⸗ tung: Elektrotechnik.

Kitlimger, Karl, Dipl-Ing, Köln, Kaiser-Wilhelm— Ring 1, Fachrichtung: Bauwesen.

Kittelbe'rger, Friedrich, Dipl-Ing, Ludwigshafen a. Rh., Mundenheimer Str. 180, Fachrichtung: Bau⸗ wesen, Wasser⸗ und Abwasserwesen.

Klärner, Johannes, Dipl-Ing, Bad Blankenhurg / Th. Hainberg 3, Fachrichtung: Wasser⸗ und Abwasserwesen, Kulturbauwesen.

Kleinau, Waldemar, Berlin⸗Friedenau, Kaiserallee 135, Fachrichtung: Maschinenbau, Kraftfahrzeugwesen. Kleinlogel, Adolf, Prof,, Dr.-Ing., Darmstadt, Rhein⸗

straße 20, Fachrichtung: Bauwesen, Wasserbau.

Kloß, Hermann, München 13, Adelheidstr. 38, Fachrich⸗ tung: Bauwesen.

Kobus, Hans, Dipl. Ing, Hannover, Bischofsholer Damm 52, Fachrichtung: Maschinenbau, Elektrotechnik.

Koch, Adolf, Dr. Ing.,, Hannover, Kerstingstr. 30, Fach⸗ richtung: Bauwesen.

Koch, Richard, Dipl-Ing, Ziegelhausen / Neckar, Heinrich⸗ Stoeß⸗Str. 6 b, Fachrichtung: Betriebswirtschaft, Bau⸗ wesen.

Kölling, Carl, Bad Oeynhausen, Homannstr. 15, Fach⸗ richtung: Maschinenbau, Elektrotechnik.

König, Georg, Meererbusch b. Düsseldorf, Ahornstr. 10, Fachrichtung: Bauwesen.

Kopff, Edmund, Dipl⸗Ing., Hamburg 36, Königstr. 48, Fachrichtung: Maschinenbau.

Korff, August, Plön i. Holst.,, Rautenbergstr. 33, Fach⸗ richtung: Elektrotechnik, Maschinenbau.

Kretschmann, Herbert, Berlin⸗Halensee, Kurfürsten⸗ damm 76, Fachrichtung: Bauwesen, Wasserbau.

Krieger, Heinrich, Köln⸗Zollstock. Vorgebirgstr. 202, . Maschinenbau, Kraft⸗ und Wärmewirt⸗

aft. .

Krocker, Georg, Breslau 16, Richard⸗Pfeiffer⸗Str. 16, Fachrichtung: Maschinenbau.

Kruchen, Paul, Reg⸗Bm. a. D., Berlin NW 40, Schlieffenufer 15, Fachrichtung: Bauwesen.

Kuballe‚ Hans, Dr⸗Ing, Hamburg 1, Admiralitäts⸗ straße 1, Fachrichtung: Bauwesen, Wasserbau.

Kühn, Karl Martin, Dipl⸗Ing., Frankfurt a. M. 17, Neckarstr. 10, Fachrichtung: Bauwesen.

Kunert, Willi, Köln-Lindental, Virchowstr. 8, Fachrich⸗ tung: Bauwesen, Wasserbau,

Kunze, Bruno, Dr.-Ing., Hilbringen / Saar, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 25, Fachrichtung: Bauwesen.

Kupfer, Werner, Kiel, Kirchhofallee 31, Fachrichtung: Kulturbauwesen, Städtebau und Siedlungswesen.

Ku senberg, Josef, Dipl.Ing., Sie nnfen gerrade,

; Inselstr. 36, Fachrichtung: Bauwesen.

Lambrecht, Hans, Dipl.Ing., Hamburg 1, Spalding⸗

straße 160, Fachrichtung: Maschinenbau, Kraft⸗ und Wärmewirtschaft.

Landmann, Walter, Siegen i. W., In der Grobe 11, Fachrichtung: Bauwesen.

Lange, Friedrich, Düsseldorf, Chamberlainstr. 19, Fach⸗

richtung: Bauwesen.

Laubenberger, Alfred, Dipl-Ing, Wien 66, Liechten⸗

steinstr. 20, Fachrichtung: Bauwesen. . Lautm ann, Kurt, Dipl.Ing., Koblenz, Mainzer Straße 24 a, Fachrichtung: Bauwesen.

Lazarowiez, Willy, Berlin⸗Charlottenburg 4, Momm⸗ senstraße 55, Fachrichtung: Heizung und Lüftung.

Leber, Adolf, Köln, Am Hof 2a, Fachrichtung: Bauwesen.

Lengkeit, Gustav, Dipl⸗Ing., Leipzig 0 39, Fontane⸗ straße 8, Fachrichtung: Bauwesen.

Lepnik, Franz, 5 Wien 62, Straße der Juli⸗ kämpfer 31, Fachrichtung: Bauwesen.

Letschert, Josef, Düsseldorf, Wildenbruchstr. 2a,

SFachrichtung: Bauwesen.

Lewe, Gerhard, Dipl-Ing, Reg⸗Bm. a. D., Berlin⸗ Steglitz, Wuthenowstr. 6, Fachrichtung: Bauwesen, Wasser⸗ und Abwasserwesen. =

Liehr, Erich, Dipl⸗Ing., Breslau 1, Feldstr. 26, Fach⸗ richtung: Bauwesen.

v. Linde, Robert, Dipl⸗Ing., München⸗Obermenzing, Jagdstr. 23, Fachrichtung: Heizung und Lüftung, Kraft- und Wärmewirtschaft.

Lindgens, Otto, Dipl-Ing, Berlin Wg, Lennéstr. 7. Fachrichtung: Bauwesen. .

Link, Stephan, Dipl.Ing., Aachen, Frandrische Str. 12 Fachrichtung: Bauwesen.

Lochmann, Rudolf, Dipl.Ing., Teplitz Schönau, Uherrstr. 7, Fachrichtung: Kraft- und Wärmewirt⸗ schaft, Heizung und Lüftung.

Lohmeyer, Erich, Dr.Ing., Berlin-Steglitz, Am Stadtpark 2, Fachrichtung: Wasserbau, Bauwesen. Lorch, Wilhelm, Stuttgart N, Hermann-Kurz-Str. 27,

Fachrichtung: Betriebswirtschaft.

Lucan, Eberhard, Dipl.Ing, Königsberg (Pr), Lawsker Allee 39, Fachrichtung: Bauwesen.

Ludwig, Friedrich, Bremen, Bismarckstr. 10, Fach⸗ richtung: Maschinenbau, Betriebswirtschaft.

Lücken, H. Kurt, Dipl. Ing., Berlin W 62, Bayreuther Straße 36, Fachrichtung: Maschinenbau, Betriebs⸗ wirtschaft.

Luetkens, Otto, Dr-Ing, Dortmund, Ehrhardt⸗

straße 21, Fachrichtung: Bauwesen,

Lux, Heinrich, Dr., Berlin W 35, Bülowstr. , Fachrich⸗ tung: Elektrotechnik. ;

Mäckbach, Frank, Dipl.-Ing., Potsdam, Küsselstr. 26, Fachrichtung: Maschinenbau, Betriebswirtschaft. Mal zer, Wilhelm, Berlin⸗Zehlendorf⸗Mitte, Kunzen⸗

dorfstr. 6, Fachrichtung: Bauwesen.

Maier, Fritz, Dr.-Ing.,, Frankfurt a. M., Wiesen⸗ hüttenstt. 21, Fachrichtung: Bauwesen, Wasser⸗ und Abwasserwesen.

Mandler, Wilhelm, Berlin⸗Schöneberg, Am Park 13, Fachrichtung: Bauwesen.

Manitz, H. Richavd, Breslau 23, Herdainstr. 59, Fach⸗ richtung: Bauwesen.

Mann, Emil, Reg⸗Bm. a. D., Trier, Kurfürstenstr. 43, Fachrichtung: Bauwesen, Kraftfahrzeugwesen.

Martin, Kart, Berlin W 30, Münchener Str. 16, Fach⸗ richtung: Bauwesen.

Marung, Hans, Dipl.Ing., Schwerin i. M,, Wein⸗ berg 12, Fachrichtung: Wasser⸗ und Abwasserwesen, Bauwesen.

Manu drich, Ernst K., Dortmund⸗Schönau, Am Talen⸗

berg 18, Fachrichtung: Bauwesen.

Mengering, Franz, Magdeburg, Gellertstr. 15, Fach⸗ richtung: Elektrotechnik, Maschinenbau.

Mengeringhausen, Max, Dr. ⸗Ing., Berlin⸗Neu⸗ kölln, Okerstr. 16, Fachrichtung: Heizung und Lüf⸗ tung, Wasser⸗ und Abwasserwesen.

Mensch, Gerhard, Berlin⸗Charlottenburg 9, Knobels⸗ dorffstr. 95, Fachrichtung: Bauwesen.

Merkel, Wilhelm, Dr⸗Ing., Wiesbaden, Sonnenberger Straße 14, Fachrichtung, Wasser⸗ und Abwasser⸗ wesen, Wasserbau.

Metzer, Wilhelm, Dr.-Ing., Aachen, Weyhestr. 1, Fach⸗ richtung: Bauwesen.

Metz kow, Karl⸗Nikolaus, Berlin SW 29, Bergmann⸗ straße 56, Fachrichtung: Heizung und Lüftung.

Meyer, Gustav W., Bodenbach, Lldolf⸗Hitler⸗Platz 232, Fachrichtung: Elektrotechnik.

Milhausen, Max, Dipl.Ing., Krefeld, Breite Str. 36, Fachrichtung: Bauwesen.

Miller, Hans, Nürnberg O, Treitschkestr. 5, Fachrich⸗ tung: Wasserbau, Wasser⸗ und Abwaßf erwesen.

Mols, Jakob, Dipl.Ing., Köln⸗Lindenthal, Kinkelstr. 3, Fachrichtung: Bauwesen.

Müklhopt, Rudolf, Dr., Dipl. Ing., Karlsruhe, Karl⸗ straße 194, Fachrichtung: a f, Wasser⸗ und Ab⸗ wasserwesen.

Müller, Carl A. E., Dr.-Ing., Braunschweig, Celler

Straße 101, Fachrichtung: Maschinenbau.

Müller, Ernst, Dipl.Ing., Hannover O, Gellert— straße 26, Fachrichtung: Bauwesen.

Müller, Karl Ludwig, Dr.⸗Ing., Berlin⸗Wilmersdorf, Wilhelmsaue 4, Fachrichtung: Bauwesen, Städtebau und Siedlungswesen.

lleer, Otto Max, Berlin C2, Dircksenstr. 6, Fachrich⸗

tung: Maschinenbau, Betriebswirtschaft.

Münch, Wilhelm, Reg.⸗Bm., München, Möhlstr. 19, , Wasserbau, Wasser⸗ und Abwasser⸗ wesen.

Münter, Ernst, Dr.-Ing., Gleiwitz, Schwalbenweg 9, Fachrichtung: Bauwesen.

Neuhaus, Fritz, Dr. Ing, e. h., Baurat, Berlin Wilßs, Pariser Str. 33, Fachrichtung: Betriebswirtschaft, Kraft⸗ und Wärmewirtschaft.

Niemann, Paul, Köln⸗Braunsfeld, Cornelimünster⸗ straße 22, Fachrichtung: Elektrotechnik, Kraft⸗ und Wärmewirtschaft. ;

Oltersdorf, Hermann, Berlin Ws0, Landshuter Straße 37, Fachrichtung: Betriebswirtschaft.

Ortmann, Friedrich, Dipl-Ing, Stuttgart⸗S, Adel⸗ heidweg 7, Fachrichtung: Kraft⸗ und Wärmewirtschaft, Heizung und Lüftung.

Paatz, Alfred, Leipzig R 31, Brockhausstr. 18, Fachrich⸗ tung: Bauwesen.

Padler, Georg, Dipl.Ing., Berlin⸗Wilmersdorf, Ahr⸗ weiler Str. 4, Fachrichtung: Bauwesen.

Paschke, Georg, Prof,, Görlitz, Trotzendorfstr. 104, Fachrichtung: Bauwesen.

Pehl, Ernst, Dipl.Ing., Essen, Schnutenhausstr. 51, Fachrichtung: Bauwesen. .

Philipp, Urban, Görlitz⸗-Süd, Kaiser⸗Friedrich⸗Str. 30 Fachrichtung: Maschinenbau, Krast⸗ und Wärmemwirt⸗ a

Pirr ung, Adolf, Dipl. Ing., Berlin-Dahlem, Löhlei

straße 15, Fachrichtung: Elektrotechnik, 5 u Wärmewirtschaft.

Planer, Franz, Mannheim, Lameystr. 5, Fachrichtung: Elcktrotẽchni Maschinenbau. 1 ,

Plümecke, August, Berlin⸗Lankwitz, Waldmannstr. 17

Fachrichtung: Elektrotechnik.

Pönninger, Rudolf, Dr.-Ing., Wien IV, Favoriten⸗ straße 24, Fachrichtung: Bauwesen, Wasser- und Ab⸗ wasserwesen. .

Prachtl, Guido, Dr-Ing., Berlin W 30, Viktoria⸗ Luise⸗Platz 5, Fachrichtung: Betriebswirtschaft, Maschinenbau.

Preusse, Wilhelm, Dipl.-Ing., Aachen, Mittelstr. 8, Fachrichtung: Bauwesen.

Preußner, Hans, Dipl-Ing. Hamburg 39, Maria⸗ Louisen⸗Str. 90, Fachrichtung: Wasser⸗ und Abwasser⸗ wesen, Kulturbauwesen.

Radermacher, Wilhelm, Wiesbaden, Richard⸗Wagner⸗ Straße 26, Fachrichtung: Wasser⸗ und Abwasserwesen.

Radtke, Berthold, Frankfurt a. Me-Ginnheim, Cha— missostr. 16, Fachrichtung: Betriebswirtschaft, Ma⸗ schinenbau.

Rambuscheck, Otto, Prof., Berlin⸗Charlottenburg 5,

Gustloffstr. 24, Fachrichtung: Maschinenbau, Betriebs⸗ wirtschaft.

Rausch, Ernst, Prof., Dr⸗Ing., Berlin⸗Zehlendorf⸗ West, Schemann Zeile 2, Fachrichtung: Bauwesen. Regnault, Fritz, Dipl.Ing., Hagen⸗Eppenhausen,

Lohestr. 11, Fachrichtung: Betriebswirtschaft. Reisinger, Eirich, Dr.⸗Ing., Köln⸗Rodenkirchen, Kaiserstr. 8, Fachrichtung: Bauwesen. Reißmann, Theo, Berlin⸗Halensee, Nestorstr. 2, Fach⸗ richtung: Maschinenbqu. Richter, Otto, Dipl.Ing., Troppau, Schloßring 11, Fachrichtung: Maschinenbau. Rieger, Karl, Reg⸗Bm., Nürnberg O.,. Weißensee⸗ straße 7, Fachrichtung: Bauwesen, Wasser⸗ und Ab⸗ wasserwesen. Rietkötter, Georg, Hagen i. W., Weinbergstr. 16, Fachrichtung: Maschinenbau. Rittau, Hans, Berlin-Halensee, Cieerostr. 24 a, Fach⸗ richtung: Kraftfahrzeugwesen. Rödel, Hans, Dipl.Ing., Kassel, Wilhelmshöher Allee 259, Fachrichtung: Bauwesen. Röttger, Fritz, Dipl-Ing, Breslau 13, Elsasser Straße 11, Fachrichtung: Kulturbauwesen, Wasserbau. Roll, Rudolf, Dr.-Ing., Berlin⸗Lichterfelde⸗O., Boeoth⸗ straße 12 2a, Fachrichtung: Bauwesen. Rosengquist, Max, Hamburg⸗-Blankenese. Sieben⸗ weg 15, Fachrichtung: Wasser⸗ und Abwasserwesen. Rosenthal, Johannes, Dipl-Ing, Berlin⸗Schöneberg, Badensche Str. 6, Fachrichtung: Bauwesen. Runge, Exrnst, Dr. Ing.,, Reg⸗Bm. a. D., Berlin Char⸗ lottenburg 9, Tannenberg Allee 31, Fachrichtung: Bauwesen, Städtebau und Siedlungswesen. Ruppel, Carl, Berlin⸗Charlottenburg 5, Gustloffstr. 59, Fachrichtung: Maschinenbau. Ruschpler, Kurt, Berlin-Tempelhof, Berliner Str. 19, Fachrichtung: Betriebswirtschaft, Sando, Gustab, Iserlohn i. W, Karnacksweg 36, Fach⸗ richtung: Maschinenbau. San 9 August, Essen, Kortumstr. 49, Fachrichtung: Bau⸗ wesen. Sautter, Hermann, Dipl.Ing., Stuttgart W, Reins⸗ . 12, Fachrichtung: Elektrotechnik, Maschinen⸗ au, Seidel, Karl, Dipl-Ing, Gera, Prinzenplatz 13, Fach⸗ richtung: Bauwesen, Wasser⸗ und Abwasserwesen. Seubert, Rudolf, Dipl.-Ing., Düsseldorf, Wilhelm⸗ Klein⸗Str. 50, Fachrichtung: Betriebswirtschaft.

Siebert, Bernhard, Dr-⸗Ing, Hamburg 36, Jungfern⸗ stieg 45, Fachrichtung: Bauwesen, Wasserbau.

Simonis, Friedrich Wilhelm, Dipl. Ing., Berlin⸗Char⸗ lottenburg 2, Goethestr. 69, Fachrichtung: Maschinen⸗ bau, Betriebswirtschaft.

Sprenger, Hans, Köln⸗Klettenberg, Siebengebirgs⸗ allee 105, Fachrichtung: Bauwesen.

Suchanek, Fritz, Dipl.Ing., Frankfurt a. M., Landvogt⸗ straße 4, Fachrichtung: Elektrotechnik.

Swoboda, Karl, Dipl⸗Ing., Berlin⸗Nikolassee, Cim⸗ bernstr. 13 a, Fachrichtung: Elektrotechnik, Kraft⸗ und Wärmewirtschaft. .

Szivessy, Eugen, Dipl⸗Ing, Reg⸗Bm. a, D., Köln⸗ Braunsfeld, Vineenz⸗Statz⸗Str. 17, Fachrichtung: Bau⸗

wesen. ; Sch a ermeyr, Hans, Dipl.Ing., Linz⸗Urfahr, Auberg⸗ straße 57, Fachrichtung: Bauwesen, Wasserbau. . Sch ald't, Erwin, Insterburg, Wichertstr. 10 a, Fachrich⸗ tung: Bauwesen. ö. Scheffel, Kurt, Dipl. Ing, Hannover S, Kerstingstr. 16, Fachrichtung: Wasser⸗ und Abwasserwesen. ö Sch eLib, Hans, Dipl. Ing., Köln, Unter Goldschmied 1, Fachrichtung: Bauwesen. ; ; Schkmrigk, Friedrich, Dr⸗Ing., Weimar, Lessingstr. 1, Fachrichtung: Wasser⸗ und Abwasserwesen. Schlmz, Karl, Dr-Ing., Berlin Ws, Lietzenburger Straße 28, Fachrichtung: Maschinenbau, Betriebswirt⸗

schaft. :

Schla ffne r, Heinrich, Dipl⸗Ing., Betlin⸗Charlotten⸗ burg 9, Akazlenallee 14, Fachrichtung: Betriebswirt 3 Kraft⸗ und Wärmemkrtschaft. ö

Schlegel, Anton, Reg⸗Bm, ünchen 38, Gunthey fare go, Jachrichtiig. Bauwesen, Wasser- und A wasserwefen. .

v. Schleinitz, Frhr., Dra- Ing., Potsdam, Viktoria⸗ straße 45, dich inn Bauwesen. ö

Schlenk, Geörg, Dipl-Ing, Stuttgart W. Köllestr. 82, Fachrichtung: Elektrotechnik, Maschinenbau.

Sch keus ner, Arno, Dr.- Ing, Berlin W S8, Leipziger

Straße 119, Fachrichtung: Bauwesen. Schm 6 Alfred, Leipzig O 39, Ern eiter Str. 6⸗ Fachrichtung: Hüttenwesen. . Schmidt, Edgar, Dipl⸗Ing,; Berlin⸗Lichterfelde⸗West, Theklastr. 106, Fachrichtung: Bauwesen.

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 281 vom 30. November 1939. S. 3

Schmidt, E. Georg, Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiserallee 43,

Fachrichtung: Heizung und Lüftung, Kraft⸗ und Wärmewirtschaft.

Schmidt, Theo, Düsseldorf, Graf⸗Recke⸗Str. 75, Fach⸗ richtung: Kraft⸗ und Wärmewirtschaft. .

Schneider, uppert, roff, Dipl.-Ing.,, Seeheim a. d. B., Villastr. 20, Fachrichtung: Elektrotechnik.

Schönbach, Anton, Karbitz (Sudetenland), Hermann⸗ Göring-Platz 206, Fachrichtung: Kraft— und Wärme⸗ wirtschaft, Wasserbau.

Schötteldreyer, Karl, Erfurt, Schubertstr. 20, Fach- richtung: Elektrotechnik, Kraft- und Wärme mwirtschaft.

Schröder, Bruno, Geisenkirchen, Markgrafenhof 30, Fachrichtung: 3

Schulz, Bruno, Reg⸗Bm, Berlin⸗Grunewald, Ober⸗ haardter Weg 10, , i. Bauwesen, Wasserbau.

Schulz, Karl Olo, rünberg / Schles., Burgftr. 2, Fach⸗ richtung: Maschinenbau, Kraft- und Wärmewirtschaft.

Schumacher, Wilhelm, Münster i, W., Jahnstr. 10, Fachrichtung: Kraft⸗ und Wärmewirtschaft

Schurig, Karl, Nürnberg O, Isoldenstr. 1, Fachrichtung: Bauwesen.

Schu ster, Johannes, Berlin⸗Zehlendorf, Charlotten⸗ burger Str. Z b, Fachrichtung: Bauwesen.

Schween, Hermann, Berlin⸗Wilmersdorf, Wetzlarer Straße 10, Fachrichtung; Bauwesen.

Stadör, Karl, Düsseldorf⸗Eller, Am Ellerforst 19, Fach⸗ richtung: Bauwesen.

Stausberg, Otto, Cottbus⸗-Schmellwitz, Parkstr. 22, Fachrichtung: Kulturbauwesen,

Stawitz, Erich, Dipl-Ing, Königsberg (Pr.), Busolt⸗ straße 1, Fachrichtung: Maschinenbau, Kraft- und Wärmewirtschaft.

Stegmann, Karl, Arnstadt / Th. Sedanstr. 24, Fach⸗ richtung: Maschinenbau, Kraft⸗ und Wärmewirtschaft.

Stojan, Hans, Dipl.Ing., Wien 56, Amerlingstr. 19, Fachrichtung: Bauwesen. .

Teldorae, Josef, Reg Bm., Kempten, Wilhelmstr. 1, Fachrichtung: Bauwesen, Wasserbau.

Thieme, Johannes, Dr.-Ing. habil., Graupa b. Dres⸗ den, Richard⸗Wagner⸗Str. 18a, Fachrichtung: Bau⸗ wesen, Wasserbau. .

Thiesen, Peter, Hamburg 26, Hammerlandstr. 12,

Fachrichtung: Maschinenbau.

Thomas, C. Paul, Dr.Ing., Rheydt, Gartenstr. 185, Fachrichtung: ettfotẽ n Kraft⸗ und Wärmewirt⸗ schaft.

. Ernst, Dr.⸗Ing., Berlin⸗Grunewald, Hohen⸗ zollerndamm ö, J Bauwesen.

Vaupel, Gustav, Hamburg 39. Maria⸗Louisen⸗Str. 90, Fachrichtung: Wasser⸗ und Abwasserwesen. .

Veselky, Alfred, Dipl.Ing, Potsdam, Neue König⸗ straße 18 a, Fachrichtung: Bauwesen.

Vogelbusch, Wilhelm, Wien III, Daffingerstr. 1, Fach⸗ richtung: Technische Chemie, Maschinenbau.

1

Vogt, Alexander, ,, Altenburg / Th., Wettiner⸗ a

straße 1, Fachrichtung: Kulturbauwesen. Volhard, Karl, Dipl.Ing, Halle / S, Reichardtstr. 12, Jachrichtung: Elektrotechnit. Wageck, Karl, Frankfurt 4. M., Fallerslebenstr. 29, ach richt ng. Elektrotechnik. Waldmann, Rolf, Dipl-Ing. Berlin⸗Wilmersdorf, Hohenzollerndamm 12, Fachrichtung: Betriebswirt⸗ schaft, Bauwesen.

sser⸗ und Abwasserwesen

Walter, Bernhard, Gleiwitz, Augustastr. 10, Fach⸗

tung: Bauwesen.

Walter, Paul, Dipl.Ing., Gleiwitz, Augustastr. 10, Fachrichtung: Bauwesen.

Weber, Ludwig, Dipl.Ing., Berlin Wis, Fasanen⸗ straße 71, Fachrichtung: etriebswirtschaft.

Weber, Oskar, Oberhausen⸗Sterkrade, Im Kreuzfeld 3,

Fachrichtung: Bauwesen— Weicker, Wilhelm, Nürnberg O, Wodanstr. 81, Fach⸗ richtung: Maschinenbau, Wasserbau.

Weiland, Hans, Dr⸗Ing., Berlin⸗— Lichterfelde⸗Ost, Schillerstr. 10 A, Fachrichtung: Wasser⸗ und Abwasser⸗

wesen, Kulturbauwesen.

Wein spach, Friedrich, Dipl ⸗Ing, Oppeln / SS. Porsch⸗ straße 56, Fachrichtung: Maschinenbau, Kraft⸗ und

Wärmewirtschaft.

Wein spach, Kurt, Dipl.-Ing., Reg⸗Bm., Oppeln / OS., Porschstr. 56, Fachrichtung: Wasser- und Abwasser⸗

wesen, Kulturbauwesen.

Weinzierl, Heinrich, Dipl.Ing., München 38, Kem⸗ natenstr. 3 a, Fachrichtung: Bauwesen, Wasser⸗ und

Abwasserwesen.

Weiß, Hans, Dipl-Ing, Berlin W 15, Konstanzer

Straße 5, Fachrichtung: Bauwesen.

Werner, Hermann, Dr.Ing., Lübeck, Nebenhofstr. 109,

Fachrichtung: Bauwesen.

West ph al, Ernst, Dipl. Ing., Freiberg i. Sa., Meißner

Gaffe 26, Fachrichtung: Bauwesen.

Wieland, Herbert, Breslau 18, Viktoriastr. 122, Fach⸗

richtung: Maschinenbau, Elektrotechnik.

Wiener, Georg, Duisburg, Hohenzöllernstr. 22, Fach⸗

richtung: Bauwesen.

Will z Fritz, Detmold, Bülowstr. 10, Fachrichtung: Bau⸗ wesen. f Woch atz, Oskar, Essen, Julienstr. 66, Fachrichtung:

Bauwesen.

Wolter, Friedrich, Dr⸗Ing., Köln, Sülzgürtel 60, Fach⸗

richtung: Bauwesen.

Wrede, Friedrich, Hannover, Kriegerstr. 5, Fachrichtung:

Bauwesen.

Zebe, Max, Berlin-Friedenau, Wielandstr. 43, Fach—⸗

richtung: Bauwesen. k Bauwesen, Wasserbau. el

3 3

technik und Schalltechnik.

Zieger, Heinrich, Zittau i. Sa., Sedanstr. 3 b, Fachrich⸗

tung: Bauwesen.

Zürn, Karl, Berlin-Köpenick, Bahnhofstr. 61, Fachrich⸗

tung: Bauwesen. Berlin, den 30. November 1939.

Hauptamt für Technik der Reichsleitung der NSé DAP. J. A. : Georg Padler.

Anordnung Nr. 7 der Reichsstelle für Holz. Betr. Regelung des Absatzes von Alpengras. Vom 28. November 1939. Auf Grund der SF 5 und 7 der Verord richtung einer Reichsstelle für Hol (RGBl. 1 S. 1677) wird mit Zu meisters folgendes angeordnet:

nung über die Er⸗ vom 5. September 1939

timmung des Reichsforst⸗

() Großspinner und Alpengra von gesponnenem Alpengras an Verarbeiter nur berechtigt, wenn Reichsstelle für Holz auszustellenden Berechtigungsausweises

shändler sind zum Absatz olstermaterialhändler und e im Besitz eines von der

von Berechtigungsausweisen ig davon, in welchem Wehr⸗ er seinen Sitz hat, beim t, Abteilung Absatzlenkung, in

(E) Anträge auf Erteilung für den Absatz sind, unabhän wirtschaftsbezirk der A und Holzwirtschaftsam chen 22, Maximilianstr. 13, einzureichen.

(I) Für G Verkauf von ge

roßspinner und Alpengrashändler besteht b sponnenem Alpengras Schlußscheinzwang. erforderlichen Vordrucke werden von der im s nannten Stelle ausgegeben.

(?) Eine Ausfertigu käufer sofort nach Kaufa schrift des Käufer rückzusenden. Nach der Ver Stelle unter Angabe der Schlußs nungsdurchschrift einzureichen.

jedes Schlußscheins ist vom Ver⸗ chluß und Einholung der Unter⸗ s ausgefüllt an die ausgebende Stelle zu⸗ ladung ist außerdem an die gleiche

cheinnummer eine Rech⸗

Die Reichsstelle für Holz und das Forst⸗ und Holzwirt⸗ ung Absatzlenkung, in München können zur

schaftsamt, Abteil atzes von Alpengras Auflagen erteilen.

Regelung des Abs

Die Auskunftspflicht gegenüber der Reichsstelle für Holz sz 16 der Verordnung über den Waren⸗

bestimmt sich na . assung vom 18. August 1939 (RGBl. 1

verkehr in der S. 1430.

Die von der Marktvereinigung der deutschen Forst⸗- und Holzwirtschaft ausgegebenen Berechtigungsscheine verlieren am 31. Dezember 19359 ihre Gültigkeit.

die Bestimmungen dieser

() Zuwiderhandlungen gegen ten der Verordnung

fallen unter die Strafvorschrif arenverkehr. (E) Als Zuwiderhan die die Bestimmungen mittelbar umgangen wer

Anordnun

dlung gilt auch jede Handlung, durch dieser Anordnung unmittelbar oder den oder umgangen werden sollen.

() Diese Anordnung tritt am 30. November 1939 in

fe Gleichzeitig tritt die An vereinigung der deutschen Fort Zusammenfassung der Erzen bei der Außen

ordnung Nr. 4 der Markt⸗ und Holzwirtschaft, betr. Bearbeiter und Verteiler elle des Marktordnungsbezirks der Marktvereinigung der deutschen chaft, vom 8. August i937 (RMin Bl. d. 39 vom 13. August 1937) außer Kraft.

Berlin, den 28. November 1939. Der Reichsbeauftragte für Holz. Parchmann.

von Alpengra tz München, und Holzwirts verwaltung Nr.

Gebührenordnung der Reichsstelle für Lederwirtschaft. Vom 29. November 1939.

r Verordnung über den Warenverkehr in Bekanntmachung vom 18. August 1939 Verordnung über die Er⸗ vom 4. September 1934 Staatsanz. Nr. 209 vom ustimmung des Reichswirt⸗ ars für die Preis⸗

Auf Grund de

9 (Reichsgesetzbl. J S. 1430) und der richtung von Ueberwachungsstellen scher Reichsanz. und Pre J. Sepfember 1934) wird mit schaftsministers un bildung nachstehende Ge

J. Gebührenpflichtige Tatbestände.

d des Reichskommiss bührenordnung erlassen:

Die Reichsstelle für Lederwirtscha streitung ihrer Kosten Gebühren bei atbestände: 1. Erteilung einer Uebernahmegenehmigun elle und Häute (Uebernahmegebühr). dere Gebühr für den Erwerb und der notwendigen pflanzlichen und syn? stoffe wird n Erwerb von Erteilung einer Dev unter die Zuständigkeit der Rei Ausnahme von Waren der Nr. Zolltarifs (Devisengebühr).

II. Gebührenmaß stabe.

ine beson⸗ Verwendung etischen Gerb⸗ icht erhoben; Leder Erwerbsgebühr); . isenbescheinigung für Waren, die chsstelle fallen, mit 153 des deutschen

Uebernahmegebühr Wert der für ebernahme freigegebenen chnittswerten:

Maßstab für die Berechnung der e Felle und Häute G6 1, Zif ie einzelnen Häutegruppen Mengen, berechnet nach folgenden Durchs

SHäutegruppe: A Kalbfelle (einschl. tkalbfelle) häute (übrige Zahm⸗ äute und „elle einschl.

. r U ist der eideler, Heinz, Dipl-Ing, Jena, Am Kieshügel 4,

er, Werner, Dr-Ing., Dr., Berlin Tempelhof, Schulenburgring 127, Fachrichtung: Schwingungs⸗ . O, go RM je kg Salzgewicht

J S0 Res je kg Salzgewi äute und „elle Reb je kg Salzgewi Kipse . k Rel je kg Salzgewicht Sonstige Felle und Häute (in A bis C und E bis 6

E Roßhäute . . . 650 RM je kg Salzgewicht F Ziegen⸗, Schaf⸗, Lamm⸗ )

felle ua. . . 1,40 RM Stück G Kriechtierhäute .. . 0900 RM Stück Sofern im Rahmen der für die Häutegruppe Ar (Rind⸗ häute) und für die Häutegruppe B (Wildhäute) erteilten Uebernahmegenehmigungen Garnituren oder Spalte ein⸗ gekauft worden sind, wird auf Antrag nachträglich der Durchschnittswert für diese innerhalb der Häutegruppe A auf O50 HM und innerhalb der Häutegruppe B auf O, 85 His je Rg Salzgewicht herabgesetzt. Der sich ergebende Unter⸗ schiedsbetrag wird bei i zu erteilenden Uebernahme⸗ genehmigungen auf fällige Gebührenschulden angerechnet. (2) Maßstab für die Berechnung der Erwerbsgebühr (6 1, Ziffer 2) ist der Wert des Leders unter Zugrundelegung des Umsatzsteuerwertes. (G3) Maßstab für die Berechnung der Devisengebühr G 1, Ziffer 3 ist der Betrag, auf den die Devisenbescheinigung lautet. Falls der Rechnungsbetrag auf ausländische Währung estellt ist, so ist die Gebühr nach dem im eitpunkte der vill teil geltenden amtlichen Berliner ittelkurs zu errechnen.

III. Höhe der Gebühren.

8 3. Die nach 1 und 2 zu zahlenden Gebühren betragen: 1. die Uebernahmegebühr: 8 vom Tausend; 2. die Erwerbsgebühr: 1 vom Hundert; 3. die Devisengebühr: 5 vom Tausend.

Die Gebühren werden in jedem Falle auf volle 10 Rpf. nach oben abgerundet. Der Mindestsatz einer Gebühr beträgt 0,5 REMS. Bei der Uebernahmegebühr werden angefangene Mengeneinheiten voll gerechnet.

IV. Gebührenschuldner.

§ 4.

Schuldner der Erwerbsgebühr ist der erste Erwerber des Leders. Der Ledererzeuger (Verarbeiter im Sinne von 35 der Anordnung 56 der Reichsstelle für Lederwirtschaft vom. Sep⸗ tember 1939 TDeutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 205 vom 4. September 1939) hat die Gebühr einzuziehen. Sie ist zugleich mit dem Kaufpreis des Leders in Rechnung zu stellen und an die Reichsstelle abzuführen. Über die Ein⸗ ziehung der Gebühren hat der Lederhersteller Buch zu führen und mit der Reichsstelle unter Verwendung des vorgeschriebe⸗ nen Vordrucks monatlich abzurechnen.

Schuldner der sonstigen Gebühren sind die Personen oder Unternehmungen, zu deren Gunsten die Genehmigungen bzw. Zuteilungen erfolgen.

Die Reichsstelle vermerkt auf den von ihr ausgestellten Genehmigungen bzw. Zuteilungsbescheiden die Höhe der zu zahlenden Gebühren. .

V. Fälligkeit der Gebühren. 85.

Die im Laufe eines Kalendermonats entstandenen Ge⸗ bühren sind, soweit sie nicht durch Nachnahme eingezogen wor⸗ den sind, unaufgefordert spätestens bis zum 10. des folgenden Monats zu zahlen:

auf das Konto Nr. VII 1431 der Reichsstelle für Leder⸗

wirtschaft bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesell⸗

schaft, Berlin W 8, Französische Str. 4956, oder

auf das Postscheckkonto Berlin Nr. 166 392 der Reichs⸗

stelle für Lederwirtschaft, Berlin Wo, Potsdamer Str. 5.

VI. Buch⸗ und Betriebsprüfungen.

§ 6.

Für Buch⸗ und Betriebsprüfungen, die die Reichsstelle bei einem Unternehmen durchführt, werden Gebühren oder Kosten nicht erhoben. ;

Die Reichsstelle ist jedoch berechtigt, ein Unternehmen, bei dem durch die Prüfung Verstöße festgestellt werden, mit den Kosten dieser Prüfung zu belegen. Die Höhe dieser Kosten wird, ohne daß es eines Nachweises gegenüber dem Zahlungs⸗ pflichtigen bedarf, durch die Reichsstelle endgültig festgesetzt. Der festgesetzte Betrag ist von dem Zahlungspflichtigen inner⸗ halb einer Woche nach Erhalt der Nufforderung auf eines der im 5 5 genannten Konten zu überweisen. ,

VII. Inkrafttreten.

S 7. Diese Gebührenordnung tritt mit Wirkung vom 1. No⸗ vember 1939 in Kraft.

Gleichzeitig treten außer Kraft:

die Gebührenordnung vom 9. 1. 1937 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. J vom 11. 1. 1937),

die 1. Ergänzung zur Gebührenordnung vom 11. 8. 1937 (Deulscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 184 vom 12. 8. 1937),

die 2. Ergänzung zur Gebührenordnung vom 29. 12. 1938 (Deulscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 304 vom 30. 12. 1938),

die 3. Ergänzung zur Gebührenordnung vom 30. 3. 1939 (Deukscher Relchsanz., und. Preuß. Staatsanz. Nr. 77 vom 31. 3. 1939),

die 4. Ergänzung zur Gebührenordnung vom 6. 5. 1939 den fh Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 104 vom 8. 5. 1939).

Berlin, den 29. November 1939.

Der Reichsbeauftragte für Lederwirtschaft. von der Decken.

Gebühren⸗ und Umlagenordnung der Reichsstelle für Eisen und Stahl

vom 30. November 1939.

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 18. August 1939 Reichsgesetzblatt 1 Seite 430) und der Verordniig über die Errichtung von sberwachungsstellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 209 vom J. September 1934) wird mit Zustimmung des Reichswirt⸗

nicht enthalten) O, ᷣo Rel je kg Salzgewicht

schaftsministers und des Reichskommissars für die Preis⸗