K
Erste Beilage zern Reicht nnd Staatganzelger Me. 281 vum S0. November 1839. S. 2
gondon, 80. November. (D. N. B) New York 402,090 404 00, Paris 176, o- 1, 0, Berlin — — Spanien (Freiv.) z8 50 B., Amsterdam 7.52 — 758. Brüssel 24 05 — 24 30, Italien Freiv.) 6, 15, Schweiz 17.80 – 17 95, Kopenhagen (Freiv) 20, is Stockholm 1670 — 16, 90. Oslo 17,50 - 17,10, Buenos Aires Import 17, 00— 17,50, Rio de Janeiro (inoffiz.) 3, 15 B.
Paris. 29. November. (D. N. B) Schlußkurse, amtlich. London 176566, New York 4330. Berlin —— Italien — —, Belgien 723, 50. Schweiz 986,00, Kopenhggen — — Solland . , . Stockholm 1044,00 Prag — — Warschau —— Belgrad — —. .
Paris, 29. November. (D. N. B.) [11,05 Uhr/ Freiverkehr. London Ii6öse, New Jork 43,80, Berlin — —, Italien —* Belgien 723, 65, Schweiz 985, 00, Kopenhagen — * olland 2329, 00, Ssko — —= . Stockholm —— , Prag —— Warschau — *
Amsterd am, 29. November. (D. N. B.). Amtlich. Berlin Jö, 60, London 7.36, New York 1889 Paris 418,25, Brüssel 31,14, Schweiz 42,25, Italien — — adrid —— Oslo 42,86, Kopenhagen 36,423, Stockbolm 44 90. Prag —— z
Zürich, 30. November. (D. N. B 11,40 Uhr.] Paris 9, 85z, London 17,40, New York 446 00, Brüssel 73,75, Mailand 22,55, Madrid —— , Holland 236,10, Berlin 178,50, Stockholm 165 10, Slo 10166, Kopenhagen Sö 10, Sofiʒa 540 00 B., Budapast S0, 560 B., Belgrad 165, 00, Athen 3840 00 B., Konstantinopel 850, 00 B., Bukarest 340, 00 B., Helsingfors So, 50, Buenos Aires 103,00, Japan 104,50.
Kopenhagen, 29. November. (D. N. B) London 20,29, New York 5s, 06, Berlin —— Paris 11,710, Antwerpen S5, 75, . 116,45. Rom 26,45, Amsterdam 275,60, Stockholm 123,565,
slo 117,95, Helsingfors 10,55. Prag — — Madrid — —, Warschau — —.
Stockholm, 29. November. (D. N. B.). London 16,55 nom. Berlin 169, 00 nom., Paris 9, 45 nom., Brüssel 70,50 nom, Schweiz. Plätze 95, 25 nom., Amsterdam 224,00 nom, Kopenhagen 8l, 25 nom., Sgfo 96,00 nom., Washington 420,00 nom., Helsingfors 8, 59 nom., Rom 21,75 nom., Prag 14,090 nom., Warschau 81,00 nom.
Oslo, 29. November. (D. N. B.). London 17382. Berlin 179,06, Paris 10,5, New York 440,00, Amsterdam 236,50, Zürich — — 100,50, Helsingfors 9,20,
220, 00,
121,00.
Nordd. 82s,
thal — —.
2835s Silber fein prompt 25.26, 23,50, Silber auf Lieferung fein 265/, Gold 168 —.
besitzanleihe 1371/8, Eisen 98, 50, Deutsche Linoleum — — Felten u. Gui gö5 00, Lahmeye Rütgerswerke 162,00, Voigt u. Häffner — —
Hamburg, 29. November. Bank 10518, , Amerika Pakett. 44,15, Hamburg⸗ loyd 48, 00,
Guano 94350, Brauerei 135,00, Neu Guinea — — Wien,
Lapp⸗Finze
Antwerpen 74,50, Stockholm 105,26, 52 Variable Kurse.
Kopenhagen 85,28. Rom 23, 00, Prag 18.50, Warschau S4, 00. Mos tau, 21. November. (D. N. B.) 1 Dollar 5, 30, 1 engl. Pfund 20,57, 100 Reichsmark 212,59.
London, 29. November. (D. N. B.) Silber Barren prompt Silber auf Lieferung Barren
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 29. November. (D. N. B.) Reichs ⸗Alt⸗ Aschaffenhurger Buntpapier 6L 09, Buderus Cement Heidelberg — — Deutsche Gold u. Silber Eßlinger Maschinen 112,00. l. 140, 59, Ph. Holzmann 14600, Gebr. Junghans r 115,56, Laurahütte 26,25, Mainkraftwerke 82 00, Zellstoff Waldhof
D. N. B.) (Schlußkurse.] Dresdner Hamburger Hochbahn 96'lg, Südamerika 100,06, Dynamit Nobel 172,00,
Vereinsbank 114,00,
Alsen Zement 209, 50,
Harburger Gummi Otavi 18,00. 29. November. (D. N. B.)
6 0/ꝗ
„Elin“ AG. f.
. —— „Solo
9 * . Steirische Steyrermühl Papier — —,
64 o/ Ndöst. Cds. -Anl. 1934 101,56, Zo / Oberöst. Sds.-Anl. 19365 99.89, 66 o/o Steier- mark Lds. 1934 100,90, Dampfsch. Gelellschaft * ᷣ Brau A-⸗G. Desterreich 166,75, Brown -⸗Boveri — — hd er Eisen u. Stahl — —
felder Metall 4. 00, Felten⸗Guilleaume —— 4, Hanf ⸗ Jute ⸗ Textil —— Kabel AG. — — Teipnik SLundb. — — Leykam ⸗Josefs⸗ Neusiedler AG. 101,50. Perlmooser Kalk 400,00, Schrauben ⸗Schmiedew. Simmeringer Msch Magnesit — — 4, Puch , ö Waagner⸗Biro — — 4, Wienerberger
Wien 1934 100,00, 3I. E. G.⸗Union Lit.
el. Ind. 19,00, — — f, Gummi Semperit u. Drahtind. 148,B00,
Siemens ⸗⸗Schuckert — , Zündwaren — — Steirische Wasserkraft 29, 15, Steyr⸗Daimler- Veitscher Ziegel — —.
— —
Anm sterdam, 29. November. (D. N. B.) 80 /o Nederland 1937 79, 715, 5 o/. Dt. Reich 1930 (Houng, ohne Kettenerkl. nicht nat.) 9gö/ . ojo England Funding Loan 1960 1990 —— 4E oißs Frankreich Staatskasse Obl 15523 — — . Algemene Kunst zude Unie (AUku) 3256 M., Philips Gloeilampenfabr. n, 135169 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (3). 96,00, Konink
Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 34425 M., Philips Petroleum Corp. (3) 29725 M., Shell Union 3) 9, 15 M., Holland Amerika Lijn S6 55, Nederl. Scheepvaart Unie 96,50, Rotter⸗ damsche Lloyd S8, 00, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mii. 1841.65 M., 7/0 Dt. Reich 1824 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat) —= —, 64 o/ Bayern 19235 (nat. — — 600 Preußen 1927 (nat. io. 560, 7Jös0 Deutsche Rentenbk. Kred. Ant. 1825 (nat.) 10,25 B., Toj9 Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat.) 10,50, 70 / Deutsche Syp. - Bank Bln. Pfdbr. nat.) 125/53. 4 0 Preuß. Central Bodenkred, Pfbr. (nat. — — 720 Preuß. Pfand brbör. Psdbr. (nat. — — Joo Rhein.-Westf. Bod. Erd. Pfdbr. (nat. — — Sächs. Bodenered., Pfdbr. (nat.. — — 5h o/o . R. de B. E. D. (Acisries Röunies) —— 7 Yo. Rob. Bosch A. G. (nat) —— Job Conti Gummi-⸗-Werke A. G. (nat.) 30,00, 7o/ J Deutsch. Kall⸗Syndik, Sinking Funds (nicht nat.) 15 75, Holsten⸗ 6 0ö0 Harpener Bergb. 20 jähr. nat.) — — 6o/so J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat (3 — 7 010 Rhein- Elbe Union (nat., — — 6 oo. Siemens u. Hals ke 1926, m. Bezugsschein (nat.) 6 5 Siemens u. Hals ke m. Gewinnbeteilig. (nat.) Joo Vereinigte Stahlwerke (nat) — — 6K do Vereinigte Stahlwerke. 25 jähr., Serie O (nat.. — — 60. Neckar A. G. (nat. — — 7 Yso Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat.) — — oo Rhein. Westf. Elektr. Wte. 1931 Notes (nat. — — 6010 Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) 103sg, 6 o Eschweiler Bergwerkver. (nat. — — Amsterdamsche Bank 90, 05, Rotterdamsche Bank Vereeng. — — Deutsche Reichs bank (nicht nat. 22, 00, Holl. Kunstzijde Unie — * Internat.
Viscose Eomp. ——. A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and
— — J. G. Farben (nicht nat.) (3) — — Algem. Nederl.⸗ Ind.
Electrictteits Mij. (Holding⸗Ges.) 257, 00, Montecatini — —
(3) — Zertifikate, (nat.) — nationalisierte Stücke.
Donau⸗ A .
/
nzes-˖
Magnesit
Sffentlicher anzeiger.
1. Untersuchungs und Strafsachen, 2. Zwangzversteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen.
5. Verlust ˖ und Fundsachen,
6. Aus losung usw. von Wertpapieren., 7. Attiengesellschaften, S. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
12. Offene Handeln · und K‚ommanditgesellschaften, 13. Unfall. und Invalidenversicherungen,
14. Bankausweise,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich. Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach
und Strafsachen. . 3 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗
42868 46 ; l ö der Strafsache gegen den am gesetzes sofern nicht der Tatbestand der 3. 5. 1915 in Nordenham (Oldbg.) ge⸗ Stenerhinterziehung oder, der Steuer⸗ borenen Marine⸗-Art.Gefr. (früherer gear ung 68 356. 402 der Reichs⸗ Beruf: Seemann) Wilhelm Krause von abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Be Har- le ebt. '5'tn Cmben wegen Ftenerordnungswidrigteit (é l der Verdachts der Fahnenflucht erlassene Reichs abgabenordnu ng hestnaft, Steckbrief wird zurückgenommen. 3 11 Absgtz 1 des Reichs fluchtsteuer⸗ Emden, den 377. November 1939. gefetzes ist joder Beamte des Polizei- Gericht und Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ ves Küstenbesehlsbers Ofrfries Kahndungshienste um, des Zöollfahn— land Zweigstelle Emden. dungsdienstes sowie jeder andere Be⸗ ö. W amte der Reichsfinanzverwaltung, der 42757 . um Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ Landgericht Altenburg, N. bestellt ist, verpflichtet, den 2. Strafkammer. Steuerpflichtigen, wenn er im Inland Beschluß vom 21. April 1938. betroffen wird, vorläufig festzunehmen. G8. 25/58. Strafsache gegen Walter Es ergeht hiermit die ö . Scharff, zuletzt in Altenburg, jetzt in den obengenannten Steuerpflichtigen, Alexandria. Auf die Beschwerde des falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ Angeklagten vom 1. April 1938 gegen läufig festzunehmen und ihn gemäß den Beschluß des Amtsgerichts in 8 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuer⸗ Altenburg vom 25. März 1938 wird der gesetzes unverzüglich dem Amisrichter Beschlagnahmebeschluß des Amts⸗ des Bezirks, in welchem die Fest ie gerichts Altenburg vom 28. April 1937 erfolgt, vorzuführen. aufgehoben. Verlin⸗ Charlottenburg 4, 14. 11. 1939. Bau ch Dr. ö. rthel. Finanzamt Charlottenburg⸗Nord. Erasmus. .
l. Untersuchungs⸗
—
3. Aufgebote.
42870
Betr. der 4 „igen Schuldverschrei⸗ bungen des Umschuldungsverbandes deutscher Gemeinden in Berlin, Gr. 27 Nr. 14079, Gr. 32 Nr. 4653, Gr. 35 Nr. 11418, Gr. 41 Nr. 15 52, Gr. 59 Nr. 13743, Gr, 84 Nr. 18687, über je
42758) Steuersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme. Der Kaufmann Kurt Goldstein, ge⸗ boren am 18. Dezember 1888 zu Libau, legt wohnhaft in Berlin⸗Charlotten⸗ urg, Herderstraße 2, zur Zeit in Paxis, 11 Rue d'astory Hotel. Astor, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 550, — eM, die am 1. September 19839 fällig gewesen ist, nebst einem eg von 1 vom Hundert für jeden auf den 100 ct, ist die Za lungssperre gemäß Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden an⸗ 5 1020 34O. erlassen worden. — 455. gefangenen Monat. F. 286. 39. ju e e; a . In . . ö. , 3. . , . 1939. t eichssteuerbl. Das Amtsgericht Berlin. S. ö Reichsgesetzbl. j 19881 S. 699 ee. — 1932 S. 571; 1934 S. 392. 941; 1985 S. Söß,; i936 S. 75; 153 8. 1385) wird hiermit das ,,, Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung 4. 6 auf. Neichsfluchtsteuer nebst Zu a,. auf die gemäß § 9 Ziffer 1 des chef tsteuergesetzes estzu⸗ setzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Styafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt, s ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts. l leitung er Grundbesitz haben, 5 Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistun⸗ en an den Steuerpflichtigen zu bewir⸗ en; sie werden hiermit , unverzüglich, spätestens innerhalb eines Mongts dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen . Forderungen oder sonstigen beantragt. Der Jer en der Urkunde . u machen. ; wird c , pätestens in dem auf er nach der Veröffentlichung dieser den 12. März 19490, mittags Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ 12 uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ ö an den Steuerpflichtigen eine richt, Viktoriastr, 14. Zimmer Nr. 24, eistung bewirkt, ist 3. 516 1 1ẽ anberaumten Aufgebotstermine seine des . letzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch
42871
Betr. der Schuldverschreibung der n, des Deutschen Reiches von 1 r. 293 über 50 R. AM ewie des Auslosungs scheins ht dieser Anleiheablösungsschuld Gr. 1 Nr. 295 über 50 Hi, ist die Zahlung ssperre gema 5 1019 368. erlassen worden. — F. XI. 536.
Beriin, den Eg. November 1939. Das Amtsgericht Berlin.
42874 Aufgebot.
18 F 24539. Der Amtsgerichtsrat a. D. * 36 in Essen, Alfredstr. 89, hat das Aufgebot des verlorengegange⸗ nen Restgrundschuldbriefes über die im Grundbuch von Bochum Band 46 Blatt 2334 unter Nr. 15 eingetragene Grundschuld von noch 26 000. — RM
vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Bochum, den 22. November 1935. Das Amtsgericht.
Rechte anzumelden und die Urkunde 42766
42208 Aufgebot.
Die Kloster Langheimer Urbräu und Bürgerbräu AG., Lichtenfels, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefes über die wie folgt auf dem Besitztum der Frau Berta Lang⸗ . frühere Banik, Coburg, Rosenauer
tvaße 1, Plan Nr. 3561 1 Wiese . der Rosenau zu 0.253 ha, Plan Nr. 3361 1/8 Straßenanteil zu 0, 018 ha, eingetragene Hypothek beantragt: Grundbüch für Eoburg Band 193, Bl. 5882, S. 348, Abt. III 5/sLIV. Am 3. Oktober 1925 Hypothek für 10 009, — GM — i. W.: ö Goldmark — Darlehen des Brauereibesitzers Her⸗ mann Scheidmantel in Cortendor mit Zinsen zu jährl. 10 8 sofort vollstreck⸗ dar gegen den jeweiligen Eigentümer. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 17. Januar 19490, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 5, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden Und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die . der Urkunde erfolgen wird. .
Coburg, den 3. Oktober 1939.
Amtsgericht.
42762 Erbenaufgebot.
Am 2A. März 1930 ist in Hamburg der daselbst am 17. Juli 1891 geborene Jude aximilian Benjamin⸗Ras⸗ mussen kinderlos gestorben. Sein Vater David Benjamin, geboren am 17. Ol- tober 1854 in Linden (Hannover) ist tot. Seine Mutter Libbe Helene Sara geb. Wolff, geboren am 24. März 1866 in Hamburg, seine Witwe und seine 6 wister haben ausgeschlagen. Als Erben kommen andere Abkommen seiner Großeltern oder weiterer Vorfghren, über die a. bekannt ist, in Frage. Das Nachlaßgericht will daher fest⸗ tellen, daß ein anderer Erbe als der
iskus nicht vorhanden ist, und fordert etwaige Erbberechtigte muh bis zum 31. Fanuar 1940 ihre Rechte zum Aktenzeichen N. 570/360 bei dem unter⸗
ichneten Gericht, Hamburg 36, Dreh⸗
n 36 111, anzumelden. Der reine
Nachlaß beträgt etwa 1500 R in Geld und Sachen.
Samburg, den 31. Oktober 1939.
Das une . Abteilung 74.
üldler.
42761 .
Der am 4. Januar 1906 erteilte Erb⸗ schein, 2 Meg Bu 25s04, nach dem am 4. 8. 1904 in Leubnitz⸗Neuostra ver⸗ storbenen Gustav Friedrich Büttner ist heute gem. 5 Bbl 2 B. G.⸗B. für kraftlos erklärt worden. (146 VI 268 37.)
Dresden, 21. November 1939.
Das Amtsgericht. Abt. II a.
4 Oeffentliche Zustellungen.
Ladung.
da R 355139. Karl Geib, Hamburg, ö. traße 9 II, klagt gegen seine Ehefrau Martha Geib geb. Rapillus,
der Beweismittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht ver⸗ sehenen, bei einem deutschen Gericht zu ⸗ gelassenen Anwalt unterzeichnet sein. Hamburg, den 27. November 1939. Der Präfident des Prisenhofs: Rothenberger. Dr.
unbekannten Aufenthalts, auf Cheschei⸗ dung. Verhandlungstermin; 25. Ja⸗ nuar 1940, 9ise Uhr, vor dem Land⸗ gericht Hamburg, Zivilkammer 4a.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[4890] Oeffentliche Zustellung.
Die am 6. März 1955 geborene Mo⸗ nika Mundt klagt gegen ihren Bater, Alfred Mundt, früher in Berlin RN, Schwedter Straße 253 bei Bosch, wegen Unterhalts mit dem Antrage, ihn zu verurteilen, an sie vom 8. Juli 1939 ab monatlich 35 Re Unterhalt im voraus zu zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ kung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin C 2, Neue Friedrichstraße 12—15, Zimmer Nr. 284, auf den 22. Januar 1949, gise Uhr, geladen. — 153 C. 1067. 39.
Berlin, den 23. November 1939.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
4892] Oeffentliche Zustellung. 70. C. 429139. Der Ofenbaumeister Willi ,, in Breslau, Straße der SA. 78, klagt gegen den Kaufmann Moritz Nebel, früher in Kattowitz, Ul 3 ge Maja 32, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit, dem Antrage, den Beklagten kostenpflichsig und vorläufig 3 u ver⸗ urteilen, B7 RM an den Kläger zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Schweid⸗ nitzer Stadtgraben 4. J. Stock, Zim mer 276, 6 den 22. Januar 1940, vormittags 9 Uhr, geladen. Breslau, den 583. November 1939. Das Amtsgericht.
42900
Oeffentliche Bekanntmachung.
In Ausübung des Prisenrechts ist am 23. Oktober 1959 der schwe⸗ vische Dampfer „Jupiter“ 2lgl Br.⸗ Reg.⸗Tons, Heimathafen tockholm) mit einer für Rochester und Northfleet i r . trockener . olzmasse (ry chemical wood pulp) (RGBI. 1 S 1709) gebe ich den Juden und Tall⸗ (Reein⸗) Oel in der zillchl⸗ ili Sara gib el . Sigismund Nordsee angehalten, später aufgebracht Ifrael Gumbel und Ida Sara. Levi— und nach Hamburg eingebracht werden. Lerse, alle im Ausland, auf, das
Das diesen Prisenfall betreffende Grundstück Gebäude Keplerstraße 29 in Verfahren ist vor dem Stuttgart binnen 1 Woche an einen Prisenhof in Hamburg, von mir zu benennenden Bewerber zu. Oberlandesgerichts gebäude, veräußern. Für den n daß meiner
Sievekingplatz Nr. 2, In wn nicht nachgekömmen wird, eleitet worden. 9 setze ich den Diplomkaufmann Alfred iermit werden die Beteiligten bei Leuze in Stuttgart als Treuhänder ein, Vermeidung ihres Ausschlusses vom mit dem Äuftrag, das genannte Grund= Verfahren aufgefordert, stück zu veräußern.
innerhalb eines Monats Stuttgart⸗31., den 26. Nov. 1939.
etwaige Anträge auf 3 oder Der Württ. Wirtschaftsminister. Entschädigung beim Prisenhof in Ham⸗ burg einzureichen. Solche Anträge müffen begründet sein, die Angabe der Beweismittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht . enen, bei einem deutschen Gericht zugelassenen Anwalt unterzeichnet sein.
Samburg, den 26. November 1939.
Der Prüäsident des Prisenhofs.
othenberger, Dr.
42899
Auf Grund von 2 und S6 der Ver⸗ ordnung über den Einsatz des jüdi schen Vermögens vom 3. Dezember 1938
ein
42768 .
Ich gebe dem Juden Ludwig J rael Kallir, vormals Wien, XIX, Hohe Warte 40, derzeit außerhalb des Reichs sbietes Unbekannten Aufenthalts, auf en ihm gegenüber der A. E. G. Union, Clektvizitãlts gefellschaft, Wien, XXII, Pirquetgasse 1, zustehenden Versor⸗ gungs genu . binnen 14 Tagen V. * veräußern. Die Person und die 4276] . edingungen der Uebernahme zu be⸗
Oeffentliche Bekanntmachung. stimmen behalte ich mir vor. In Ausübung es Prisenzechts „ien, 33. November 1936, ist am 14. 106. 1939 der griechtsche Der Staatätommifsar in der Privat⸗ ampfer „nionia“ (3699 Br. Reg. wirtschaft und Leiter der Ver Tons, Heimathafen Chios) mit einer ni gens verkehrsstelle: ür Alezandrien (Aegyten) bestimmten egen, er ne, me,, Ladung Dielen, Latten, Bretter und be⸗ . hauene Balken (deals, battens, boards and Egyptian hewn balks) in der Ost⸗ 14765] Oeffentliche Zustellung.
3 G 10634139. Der Spediteur Harry) Roszik in Breslau vankfurter 5 Straße 112/114 Prozeßbevol mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kuttner in rer gun Straße der Säl 5s7, klagt gegen Isat Gelbard, London E 5, 197. Capton- Common bei Hiysch⸗Janniak, ö. Kanfpreises mit dem Antrage; 1. Den Beklagten zu verurteilen, 1418, . nebst 5 5 Zinsen seit Klagezustellung 9 ahlen, . das Urteil, notfalls gegen Ziche rheiksfeistung, für vorläufi voll⸗ treckbar zu erklären. Zur mün lichen
see von einem deutschen Kriegsfahrzeu angehalten, später aufgebracht und na Hainburg eingebracht worden. Da diesen Jiisẽn all betreffende Verfahren 5 vor dem Prisenhof in Hamburg,
berlandesgerichts gebäude, Sie ve⸗ kingplatz Nr. 2, eingeleitet worden. Hiermit werden die Beteiligten bei Ver⸗ meidung ihres Ausschlusses vom Ver⸗ fahren aufgefordert, innerhalb von 6 Wochen etwaige Anträge auf, Frei⸗ Jabe oder Entschädigung beim Prisenhof in Hamhurg einzureichen, Solche An⸗ träge müssen begründet sein, dte Angabe
Beklagte vor das Amt
erhandlung des Rechtsstreits wird der
*
Erste Seilage zum Reicht ˖ nn Staatganzeiger Mr. es1ñ vom 80. November 1939. S. 3
mn
ericht in Bres⸗ lau, Schweidnitzer 82 4, 1. Stock, Zimmer 28, auf den am 26. Januar 1940, vormittags 10 uhr, anstehenden Termin geladen. Breslau, den 23. November 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
42893] Oeffentliche Zustellung.
8 0 1511359. Die Transatlantische Güterversicherungs⸗gesellschaft in Ber⸗ lin, Berlin W g, Tirpitzufer 20 ver⸗ treten durch ihren gar hn die Herren Direktoren Willy Woelcke und Ernst Kluge, daselbst, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hille in Chemnitz, klagt gegen La Préservatriee Com- pagnie Anonyme d'Assurandes a Frimes Fixes contre les Accidents et les Risques de toute Nature, ver⸗ treten durch ihren Vorstand, und den in den Vorstand delegierten Prãͤsidenten des Aussichtsrats Jaques Gusrard in Paris (Frankreich),, Rue le Landres 18, wegen einer Forderung mit dem An⸗ trage: 1. die Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 156 167,57 RM nebst 4 vom Hundert Zinsen von 53 674416 Reichsmark seit dem 31. Dezember 1938, von 100 790,26 FM seit dem 31. März 1939, von 1693,15 Hes seit dem 11. Sep⸗ tember 1939 zu zahlen, 2. die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits I tvagen, 3. das Urteil ist vorläufig vo streckbar. Termin hierzu ist anbergumt auf Freitag, den 12. Januar 1949, vormittags 10 Uhr, vor der 8. Zivil⸗ kammer, Zimmer 1065. Die Beklagte wird hierzu geladen mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevoll mächtigten vertreten zu 53 Die Einlasfungsfrist wird auf einen Monat festgesetzt.
Chemnitz, den 28. November 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
beim Landgericht.
42764] Oeffentliche Zustellung. Der Konfulent Dr. Hugo Istrael Möller, Hamburg, Rathausstr. 27, IIl, Klägers, als Pfleger für diejenigen, welche Erben des früheren Rechts⸗ anwalts Dr. Julius Israel Jonas und seiner Ehefrau Julie Sara Jonas ge⸗ borenen Oppenheimer gewoyden sind, gegen den Kaufmann Walter Israel Jonas in London NW 6, T Hills⸗ borough Court, Mortimer Cresant, Be⸗ klagtein wegen Erteilung einer k. über 5000, — G. A. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 66 vor die Zivilkammer 14a des andgerichts in Hamburg, Dienststelle Altona, Allee 125, auf den 26. Ja⸗ nuar 1940, 10 uhr. Hamburg⸗Altona, 23. Novbr. 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
42558] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Willy Limberg in Krefeld, Ostwall 161, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Kersten, Kre⸗ 66. klagt gegen den Kaufmann Joses aldbaum, früher in Krefeld, Süd⸗ wall 17, jetzt Lencheval 1, Paris 18e bei Lilienfeld, mit dem Antrag auf Zahlung von 600 RA. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IIIa Zivilkammer des Landgerichts in Krefeld⸗Uerdingen, Nordwall Nr. 131, 1. Stockwerk. Saal Nr. 4, auf den
10. Januar 1940, 9 Uhr, mit der
Aufforderung, sich durch einen hei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als e c d rh rig ver⸗ treten zu lassen. Kreseld⸗Uerdingen, 24. Novbr. 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
. Carl Lassen Nachf J ir r Inhaber B. Brucker in Mannheim, F. 1. 10, klagt gegen die Frieda Sara Mayer. Witwe, früher in Ingelheim, jetzt in Straßburg, 7 Rue Bichwiller, wegen Transpoxttosten mit dem Antrage auf bostenpflichtige Berurteilu der Be⸗ klagten zur Zahlung von 1665, R. nebst 45653 Zinsen seit dem 1. August 1939. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Mannheim auf Mittwoch, den 17. Januar 19409, vormittags 1090 Uhr, Zimmer 213, öffentlich vorgeladen. Mannheini, den 23. November 1939. Amtsgericht. B.⸗G. 114.
Hi289g5] Oeffentliche Zustellung.
4 C Hö / 39. Der Sbersteuerinspektor 9. D. Emil Blank in Berlin⸗Marien⸗ dorf, Stadthausst vate 20, Prozeßbevoll⸗ mächtigter; Rechtsanwalt Alfred Mehl⸗
orn in Pirna, Amisgerichtsstraße ö, lagt gegen den Juden, Kaufmann Gerhard . . in Breslau, Gutenbergstratze N, jetzt. in Ramal Avio (Palästina), Herzlstraße Beth⸗ Mendelsohn, nach 5 203 11 wegen einer Kaufpreisrückzahlung mit dem Antrag: 1. den Beklagten zur Zahlung von 750, — RM nebst 4 v. H. Zinsen seit dem 1. Oktober 1939 und der Kosten zu verurteilen; 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Pirng, Amtsgerichtsstr. 4 Zivilabteikung, Zimmer 4, auf den G. Februar 1949, vormittags 9 Uhr. Dieser Antrag der Klage wird
zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.
Pirna, den 28. November 1939. Der ÜUrkuündsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht Pirna. Zickmann, Justizsekretär.
—— — —
5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.
42769 Aufgebot.
Der Versicherungsschein Nr. A 8 335 vom 4. April 1936, lautend auf den Namen des Herrn Willy van DSepen, Kaufmanns in Bocholt, ge⸗ boren am 17. August 1903, ist in Ver⸗ lust geraten und wird hermit gemäß den „Allgemeinen Versicherungsbedin⸗ gungen! J kraftlos erklärt. Berlin, den 21. November 1939.
Friedrich Wilhelm Lebens⸗
versicherungs⸗Aktiengesellschaft.
42770 Aufruf. Nordstern Lebensversicherung s⸗ Aktiengesellschaft,
Berlin⸗ Wilmersdorf.
Der von der „Schlesisch⸗Kölnischen Lebensversicherungs⸗Aktien esellschaft, Berlin“, jetzt „Nordstern bensver⸗ sicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Berlin⸗ Wilmersdorf / ausgestellte Versiche⸗ rungsschein Nr. 8k — 13 8 ᷓ'4, lautend auf den Namen Otto Grottian in Erkner b. Berlin, jetzt wohnhaft in Gransee, Templiner Straße, wird uns als abhanden gekommen gemeldet.
Der Inhaber des Versicherungsscheins wird hierdurch aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei der Gesellschaft zu melden. Nach Ablauf dieser Frist ist der Versicherungsschein ungültig.
Berlin, den 277. November 1939.
Der Vorstand.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
42901 . Landschaft der Provinz Sachsen. Es hat bei der Landschaft der Pro⸗ vinz Sachsen zum 2. Januar 1940 eine Aufkündigung von ö ; 1. 5 gigen (vormals 5 Yhigen) Gold⸗Pfandbriefen der Land⸗ schaft der Provinz Sachsen (Liquidations⸗ Pfandbriefe), 55 digen (vormals 5 BSigen) Gold⸗Pfandbriefen der Laud⸗ schaft der Provinz Sachsen (Liquidations⸗ Pfandbriefe) mit der Aufschrift in Rot „Auf⸗ wertungs⸗Pfandbriefe des ehem. landschaftl. Kreditver⸗ bandes der Provinz Sachsen“, 3. 4 igen Reichsmark⸗Schuldver⸗ schreibungen (früher 5 . NRog⸗ gen⸗Pfandbriese) der Landschaft der Provinz Sachsen stattgefunden. Die Nummern der , Gold⸗Pfandbriefe und eichsmark⸗ Schuldverschreibungen sowie der Ort und die Zeit ihrer Einlösung sind bekanntgemacht: ö 1. in der Berliner Börsen⸗Zeitung vom 24. November 1939, Nr. 555,
2. in den Leipziger Neneften Nach⸗ richten vom 21. November 1939, Nr. 325.
Halle (Saale), den 28. Nov. 1939. Die General⸗Landschaftsdirektion
der Provinz Sachsen.
42570 Auftkündigung
5* (5) ½ Kur⸗ und Neumärkischer
Ritterschaftlicher Goldpfandbriese ¶ Abfindung spfandbriefe)
zur Barzahlung ihres Nennwertes.
Gemäß 57 des Nachtrages vom 8. Ol⸗
tober 1958 zu den reglementarischen Be⸗ timmungen des Kur⸗ und Neumärti= n Ritterschaftlichen Kredit⸗Instituts Gesetzsammlun eite 271 — jetzt Märkische La . sollen die in dem nachstehenden Nummernverzeichnis aufgeführten 5y (5) a Kur⸗ und Neu⸗ märtischen Ritterschaftlichen Goldpfand⸗ briefe (Abfindungspfandbriefe) über in sgesamt 19 8590 Goldmark am 2. Januar 19409 von der Märkischen Generallandschafts direktion zur Bar zahlung ihres Nennwertes eingelöst Tl fordern daher biz Inhaber ar ir fordern daher die Inhaber auf, diese Pfandbriefe mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen (Nr. 4 bis 2) und mit den Ernenerungsscheinen in umlaufsfähigem Zustand zum obigen Einlösungstermin, spätestens aber bis zum 1. Februar 1910, für Rechnung der i n ., Generallandschaftskasse an die Landschaftliche Bank für Bran⸗ denburg (¶ Central⸗Landschafts⸗ Bank), Berlin W 8, Wilhelms⸗ platz 6 mit einem doppelten Nummernver⸗ zeichnis gegen Empfangnahme des Geldwertes ihres Nennbetrages einzu⸗ liefern, widrigenfalls die säumigen In⸗ haber mit den in den fal nee aus⸗ gebrückten Rechten n n. und mit ihren Ansprüchen auf den hinter⸗ legten Geldwert verwiesen werden. Für fehlende Zinsscheine wird der auf den einzelnen Zinsschein entfallende Geldwert in Abzug gebracht.
Wenn die aufgekündigten Pfand⸗ briefe nicht bis spätestens am 1. Fe⸗ bruar 19410 fig ert sind, wird ihr Geldwert auf Gefahr und Kosten der 1 Pfandbriefinhaber bei der
rwahrungsstelle der 2. Land⸗ chaft hinterlegt und die vorstehend an⸗ gedrohte Ausschließung und Verweisung durch einen Beschluß festgesetzt werden.
Berlin, den 24. November 189.
Die Märkische Generallandschaftsdirektion. J. V.: Holland.
500, — G6. Buchstabe A: Nr. 60, sig, 639, 639, 649 659, 669g, 69, 633. og, 909, gig, MY, 939, 94g, 1209, 1219, 1229, 1239, 1249, 19559, 1239, 1279, 1389, 1799, 1509, 1319, 1329.
360, 6M Büuchftabe B: Nr. 406, 418, 438, 438, 508, 518, 528, 538, 5G, 58. 568.
120, — GM Buchstabe C: Nr. 136, 146, 156, 166, 176.
109, — G.M Buchstabe D: Nr. 4, 14, 104, 114, 184, 144, 154, 164, 17A, 184, 194.
50, — GM Buchstabe E: Nr. 116, 126, 146, 156.
30, — GM Buchstabe E: Nr. 102, 118, 122, 132, 142, 150, 162, 172. 183, 197, 5ög, 5ig, 522, 532, 552, 562, 2, dd. MH, 9l2.
Verzeichnis der gekündigten, bis zum 23. No⸗ vember 1939 nicht eingelieferten 5M (5) e Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Goldpfandbriefe (Abfindungspfandbriefe). Januar⸗Termin 1937 B Nr. A0 über 300, — G64. Juli⸗ Termin 1938 F Nr. I062, 1092 über 30, — G-. Juli⸗Termin 1939
A Nr. 568 über 500, — G4,
B Nr. 216 über 300, — GMA,
P Nr. 270 über 100, — G. A,
F Nr. 1137 über 30, — G4.
4. AtFftien⸗ gesellschaften.
4933 „Rühag“ Rückversicherung s⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Einladung an die Herren Aktionäre zu der am Donnerstag, den 21. De⸗ zember 1939, 13 Üühr, in Ber⸗ lin W 35, Großadmiral⸗ von⸗Koester⸗ Ufer 51 pt., stattfindenden außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung. Tagesordnung:
1. Berichterstattung über den bisheri⸗ en Verlauf des Geschäftsjahres 339 und über den Wechsel im Aktienbesitz.
2. Beschlußfassung über evtl. lösung der Gesellschaft und Bestellung eines Liquidators. Der Vorstand. Klimitz.
Auf⸗ evtl.
42941
M. Pech Aktiengesellschaft für
sanitären Bedarf i. Abw., Berlin.
Die ordentliche Hauptversamm⸗
lung ist festgesetzt auf Montag, den 18. Dezember 1939, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen des Banthauses Sponholz u. Co, Berlin C 2, Jerusalemer Str. 26. Die Attio⸗ näre werden hiermit zu dieser Haupt⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verx⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1997/38.
2. Beschlußfassung über die Entlastung der Abwickler und des Aufsichts⸗ rates für das Geschäftsjahr 1937/38.
3. Verschiedenes.
Berlin, den 29. November 1939.
Dr. Heinrich Krone, Abwickler.
(42918
Attienbrauerei Feld schlößchen,
Minden ¶ West. ).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wenden zu der am Freitag, dem 2D. Dezember 1939, 11 hr, in den Geschäftsräumen der Geselschaft in Minden (Westf) stattfindenden Haupt⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung: (
1. Vorlage des Geschäftsberichtes, des
Jahresabschlusses sowie der Gewinn⸗ und. Verlustrechnung für das Ge⸗ schäfts jahr 1838 / 39.
2. Entlastung des Aufsichtsrates und
des Vorstandes.
42916] Gebrüder Goedhart AFtiengesellschaft, Düsseldor . Die Tagesordnung der zum 16. De⸗
zember 1539 nach Berlin einberufenen
Hauptwversammlung wird wie folgt ergänzt: 16. Satzungsänderung in Zusammen⸗ hang mit der Einziehung der Vor⸗ ugsaktien (565 4, 5, 19, 21, 25). 11. len zum Aussichtsrat. Düffeldors, den 27. November 1939. Der Vorstand.
12912 Bramarco Export Import Aktiengesellschaft.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu unserer außerordentlichen Haupt⸗ versammlung am Donnerstag, dem 21. Dezember 1939, mittags 1 Uhr, im Sitzungszimmer unserer Gesellschaft, Berlin C 2, Spandauer Str. 39, ein.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme eines Berichtes des Vorstandes.
2. Beschlußfassung über die Erteilung eines Auftrages an den Vorstand, die Umwandlung unserer Gesell⸗ schaft in eine Kommanditgesellschaft vorzubereiten.
Berlin, den 28. November 1939.
Der Vorstand. Walter Mare. Robert Wilsar.
42931 .
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Dienstag, dem 19. Dezbr. 1939, nachmittags 4 Uhr, in unse⸗ rem Versommlungszimmer in Lüne⸗ burg, Heiligengeiststr. 39, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses für 1938/3). Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.
3. Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes.
4. Wahl des Wirtschaftsprüfers. Lüneburg, den 28. November 1939. Lüneburger Kronen⸗Brauerei A. G. zu Lüneburg.
Dr. Möllering.
42917] Bamberger Mälzerei
Akfktiengesell schaft, Bamberg.
Einladung zu der am 16. Dezember 1939, nachmittags 14 Uhr, im Hotel „Bamberger Hof“ in Bamberg stattfindenden 52. ordentlichen Haupt⸗ versammlung.
Tagesordnung:
1. ,, des Geschäftsberichts des Vörstandes, des Jahresabschlusses 1935839 und des Berichts des Auf⸗ sichtsates.
. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts rates. . Au re rer ahl. Beschlußfassung über den Verkauf der nom. EM 100 000, — eigene Aktien an die alten Aktionäre im Verhältnis 11: 1 zum Pari-⸗Kurs.
6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939/40.
,,,, gemäß § 17 der
Gesellschaftssatzung sind die Gesell⸗ schaftskasse, das Bankhaus Wunder, von Wendland C Co. in Bamberg, die Deutsche Bank Berlin und deren Filialen in Bamberg unb Stuttgart, die Bayerische Vereins⸗ bank in München und deren Fi⸗ liale in Bamberg, die Dresdner Bank Filiale Stuttgart und die Effekten⸗ girobanken an den Wertpapierbörsen zu München und Stuttgart.
a, den 27. November 1939.
er Aufsichtsrat. Dr. G. von Doerten bach, Vorsitzer.
42914 Thüringische Laudes⸗Kypotheken⸗ vant Aktiengesellschaft. Kindigung.
Wir kündigen hiermit die noch im Umlauf befindlichen 5 igen Gold⸗ Obligationen Reihe 1 der Bank für Goldtredit A.-G., Weimar — jetzt Thüringische Landes⸗Hypotheken⸗
bank A.-G. — Ausgabedatum 30. No⸗Ip
vember 1923, Emissionsbetrag Gold⸗ mark 1 000 005, — zum 31. Dezember 1939. 8 Die Gold⸗Obligationen werden vom 2. Januar 19469 ab an unserer Kasse und bei allen Banken, Bankiers und , m Nennwert zurückge⸗ zahlt. Die Verzinsung der gekündigten Obligationen endigt mit dem 31. De⸗
3. Wahl des Bilanzprüfers für das zemb
, 1939140.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ , . die spätestens bis zum 23. Dezember 1939 bei der Gesell⸗ schaftskasse, bei der Dentschen Bank Zweigftelle Minden oder bei der Dresdner Bank, Filiale Minden, während der Geschäftsstunden ihre At⸗ tien oder die über diese lautenden Hin⸗ terlegungsscheine einer deutschen Efferktengirobank hinterlegen. m Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in beglaubigter Ab⸗ schrift spätestens einen Tag nach Ab⸗ lauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschast einzureichen.
Der Aufsichtsrat.
er 1939. Die Rückzahlung wird gegen Ein⸗ lieferung der Gold- Obligationen, Er⸗ neuerungsscheine und der nicht fälligen Zinsscheine vorgenommen. Die Stück⸗ zinsen für den Zinsschein per 1. Juni 164 vom 1. iz. bis 31, 18. 1939 werden mitvergütet. Für fehlende Zinsscheine wird der entsprechende Betrag in Ab⸗ n sebracht. Auf den Anspruch aus ündigten Obligationen . aus ö finden die Ausschluß⸗ und . der SS S0 - 804 BGB. Anwendung. Soweit wir z. 3. über Bestände ver⸗ fügen, empfehlen wir unsere 4 Y igen Pfandbriese und Kommunal⸗Schuld⸗ verschreibungen zur Wiederanlage. Weimar, den 28. November 1939. Thüringische Landes⸗Hypotheken⸗ bank Aktiengesellschaft.
Wilhelm Lindemann.
Bierwerth. Margendorff.
—
42425 , Die Ostmärkische Pflanzenschutz⸗Ga⸗ sellschaft A. G in Wien, 62, Maria⸗ hilfer Straße 88 a, wurde mit Beschluß der Hauptversammlung vom 31. Ju 1939 aufgelöst. Zu Abwicklern e. Herr Wilhelm Schmidt und Frau Marg garete Huemer bestellt. Beide Abwick⸗ ler sind gemeinsam zur Vertretung be rechtigt. Forderungen sind innerhall eines Jahres bei denselben anzu- melden. Ostmärkische Pflanzenschutz⸗ Gesellschaft A. G. Schmidt. Huemer.
42942 Aktiengesellschaft Stubaitalbahn. Kundmachung.
Die Aktionäre der Aktiengesellschaft Stubaitalbahmn werden zu der am Freitag, den 22. Dezember 1939, um 11,30 Uhr im Sitzungssaal der Filiale der Creditanstalt — Ban ker⸗ ein — Innsbruck stattfindenden außer⸗ ordentlichen Sauptversammlung ein⸗
geladen. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Reichs- mark⸗Eröffnungsbilanz per 1. 1 1939, des Umstellungsberichts sowie des Berichts des Abschlußprüfers.
2. Satzungs änderungen.
3. Verschiedenes.
Nach 5 21 der gesellschaftlichen Satzungen geben je Rt 18667 Aktien⸗ besih das Recht auf eine Stimme in der Hauptversammlung und sind die Aktien bis spätestens 19. Dezember 1939 einschließlich bei der Kredit⸗ anstalt — Bankverein — Filiale Innsbruck in Innsbruck, Maria⸗ Theresien⸗Str. 36, zu hinterlegen.
Aktiengesellschaft Stubaitalbahn,
Innsbruck. Der Vorstand.
42913 Salzburger Aktiengesellsch aft für Elektrizitätswirtschaft, Salzburg, Hellbrunner Straße Nr. 5. Aufforderung zum Aktienumtausch.
Die ordentliche Hauptversammlung unserer Gesellschaft vom 20. September 1939 hat unter anderem beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft gemäß der Verordnung über Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanzen und Umstellungsmaß⸗ nahmen im Lande Desterreich vom 2. August 1938 auf RM 450 90, — in der Weise umzustellen, daß auf je zehn alte Aktien im Nennwerte von 8 1, — eine neue Aktie zu en 20, — ent⸗ fällt. Gleichzeitig wurde unser Vor⸗ stand ermächtigt, den Aktionären auf deren Wunsch an Stelle von fünf neuen Aktien zu je E.M 20, — eine neue Aktie zu Ii 100, — oder an Stelle von fünfzig neuen Aktien zu Fin 20, — eine neue Aktie zu eK 10900, — auszuhändigen.
Nachdem die Eintragung dieser Be⸗ schlüsse in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Aktio= näre auf, zur Durchführung der be⸗ schlossenen Maßnahmen ihre Aktien mit laufenden Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen bis zum 1. März 1940 einschließlich bei der
Länderbank Wien Aktiengesell⸗
schaft, Filiale Salzburg, oder
bei dem . Karl Spängler
C Go., Salzburg, unter Beifügung eines doppelten Num⸗ mernverzeichnisses — der Nummern⸗ folge nach geordnet — während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden einzureichen. Entsprechende Vordrucke, in denen die Aktionäre ihre Wünsche hinsichtlich der Stückelung der neuen Aktien vor⸗ merken können, sind bei den genannten Stellen kostenlos erhältlich.
Die Aushändigung der neuen Aktien über R. 20, — bzw. RM 100, — bzw. RAM 1000, — erfolgt gegen Rückgabe der über die ,, Äüktien ausgestell⸗ ten nicht übertragbaren Empfangsbe⸗ 66 bei der Stelle, die die
escheinigung ausgestellt hat. Diese Stellen sind berechligt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzei⸗ e der Empfangsbescheinigung zu rüfen.
Der Umtausch erfolgt kostenfrei, so⸗ * die Stücke nach der Nummern⸗ olge geordnet bei den vorstehend ge⸗ nannten Stellen unter Benutzung der daselbst erhältlichen Vordrucke am zu⸗ ständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist.
Diejenigen alten Aktien unserer Ge e, . über je 8 1, — welche nach reimaliger, im Deutschen Reichsanzei⸗ ger, in der Salzburger Landeszeitung und im Salzburger Volksblatt kund⸗ , 326 orderung, nicht bis zum
März 1940 zum HUmtausch einge⸗ reicht worden sind sowie diejenigen alten Aktien, die nicht die zum ö durch neue Aktienurkunden erforderliche 89 erreichen und die der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt wor⸗ den uch werden nach ma eh. der ge⸗ setzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt und die darauf entfallenden neuen Aktien für Rechnung der Betei⸗ ligten verwertet werden. Der Erlös wird nach R der Kosten zur Ver⸗ . der Beteiligten gehalten bzw. ür sie hinterlegt.
Salzburg, am 30. November 1989.
Der Vorstand.