sechs Wochen, die an dem
Reichs. un Staats ameiger Rr 28Z vom 1. Dezember 1939. 8. A
bigers beantragt. Es ergeht daher an den Gläubiger die Aufforderung, späte⸗ stens in dem auf Dienstag, den 13. Februar 1940, nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls er mit denselben ausgeschlossen werden wird. Neuenbürg, den 18. November 1939. Amtsgericht.
42887 Aufgebot.
Der Landwirt Hugo Stephan in Idar⸗Oberstein 4 hat das Aufgebot zur Ausschließung des Eigentümers fol⸗ gendes im Grundbuch von Algenrodt Band 10 Artikel 272 eingetragenen Grundstücks gemäß § 927 BGB. bean⸗ tragt. Flur 13 Parzelle 2967, Auf Seckenhell, Acker 3,58 a, Reinertrag 0,36 M. Der Schreiner Peter Hei⸗ derich zu Algenrodt, der im Grundbuch als Eigentümer eingetragen ist, wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. März 1840, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 11, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden, widri⸗ genfalls seine Ausschließung erfolgen wird.
Idar⸗Oberstein, 22. November 1939.
Das Amtsgericht. Abt. 3.
43056 T 1139 — 6. Kraftloserklärung des Einlagebuches Nr. 4437 der Salz⸗ burger Sparkasse, Zweiganstalt Rainer⸗ straße, mit dem Saldo per 880,738 RA, lautend auf Robert Prokopetz. Landgericht Salzburg, Abt. 4, am 21. November 1939.
42872 Oeffentliche Aufforderung. Der Kaufmann Paul Tolzmann, der am g. Oktober 1876 in Berlin als Sohn des Reichsbahnassistenten Robert Tolzmann und seiner Ehefrau Anna geb. Bernikow geboren ist, ist am 27. August 1999 in Berlin⸗Grünau, seinem letzten Wohnsitz, verstorben. Der Reichsbahninspektor Bruno Tolzmann aus Stettin, ein Sohn des verstorbenen Onkels des Erblassers, des Bahnmeisters Max Tolzmann, hat als gesetzlicher Erbe beantragt, ihm einen gemeinschaft⸗ lichen Erbschein des Inhalts zu erteilen, daß er und weitere Abkömmlinge der Großeltern väterlicherseits des Erb⸗ lassers dessen alleinige Erben seien, ohne hinreichend nachzuweisen, daß Abkömm⸗ linge der Großeltern mütterlicherseits des Erblassers, nämlich des Restaura⸗ teurs Wilhelm Bernikow in Stettin und seiner Ehefrau Dorothea Wilhelmine Bernikow, wiederverehelichte Lankow, geb. Schultz, nicht mehr vorhanden sind. Diejenigen Personen, denen Erbrechte an dem Nachlasse des Erblassers zu⸗ stehen, werden hiermit aufgefordert, ihre Erbrechte binnen einer ö. von age der Einrückung dieser Aufforderung in den Deutschen Reichsanzeiger beginnt, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumel⸗ den — 4 a. VI. 468. 39 —. Berlin⸗Köpenick, 25. November 1939. Amtsgericht Köpenick. Abteilung 4a.
13059 Oeffentliche Aufforderung.
Am 8. Dezember 1937 ist die ledige Bertha Schwoll, die am 5. Dezember 1862 als Tochter des Johann W. Schwoll und seiner Ehefrau Charlotte geb. Bau⸗ mann in Lübeck geboren ist, in Ham⸗ burg gestorben. Es ist ein Erbschein beantragt. Als Miterben kommen in Betracht Johannes Georg Paul Bau⸗ mann, geb. 13. Juni 1859 in Hohen⸗ westedt, oder seine ehelichen Abkömm⸗ linge, falls er verstorben ist. Diese Personen werden hiermit aufgefordert, ihre Erbrechte binnen einer Frist von jechs Wochen, die an dem Tage der Einrückung dieser Aufforderung in den Deutschen Reichsanzeiger beginnt, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden.
Hamburg, den 24. November 1939.
Das Amtsgericht. Abteilung 74.
42881 Beschluß.
4. F. 2/39. Der Regierungspräsident in Liegnitz als Vertreter des Landes Preußen, Erbe nach dem am 25. Ok⸗ tober 1938 in . Löwenberg, Schles., verstorbenen Buchhalters Ro⸗ bert Bonnet, hat das Aufgebotsver⸗ fahren zum Zwecke der . von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ , . ihre Forderungen gegen den sachlaß des verstorbenen gurken Bonnet ö in dem auf den 13. Februar B40, 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 5, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ . Beweisstücke sind in inc j . Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können (un⸗ beschadet des Rechts vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berüchsichtigt zu werden) von dem Erben nur insoweit Her ig ing verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein . ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht hetroffen.
Friedeberg, Isgb., 18. Nov. 1939.
43047.
urteil erlassen:
1ẽ Kiste Carbid Papier....
3 Kisten Fohrrahte ill
4 Kisten Fahrradschlösser
2 Kisten Blechspiel waren....
1 Kiste Rasiermesser
1ĩ᷑ Kiste Rasierklingen .... ö
1 Kiste elek. Winker...
ien
10 Kisten Fahrradteile
2 Kisten Fahrradöllaternen. ....
4 Kisten Fahrradteile ......
10 Kisten Taschenmesser ... 4...
2 Kisten eiserne Schnallen .... ö
1 gi hmmm,,
25 Kisten Fahrradteile
d
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
F 248/1939. Das Amtsgericht Bremen hat am 20. November 1939 auf Antrag der Firma Arnold Otto Meyer, Hamburg 1, Alsterdamm 1—2, folgendes Aussch luß⸗
„Die zweite Ausfertigung des am 19. August 1939 in Hamburg für den dem Norddeutschen Lloyd in Bremen gehörigen Dampfer „Lippe“ ausgestellten Konnosse⸗ ments Nr. 21 über folgende Waren mit dem Märk
184 kg
. 160 kg 2 229 kg 8 2 184 kg
1150 kg
, 56 kg
wird für kraftlos erklärt, unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des
8. . 1 4055 Penang Made in Germany — 5773 — z 106 . — 7969 — 1— ,, — 7884 — 1 — 7831 — 1 — 4144 — ng 1 — 7985 — . . — 5965 — 110 . . — 5954 — od. 5945 14 1775 ö — 5749 — . Iss . — 40664 — . — 40 — 4046 — 1— — 5967 — 4096 8 L 4192 & Co 125 Penang Made in Germany 8. J. T. C. 7914/5522 Penang 1 Verfahrens.“ 43046
urteil erlassen:
Gruppe A J. L. & C. II. T. TB. Hongkong 687196/ 385 Gruppe B 1-96
F R Hongkong 178705/9 178694 147504 /7 146704 /7 150167 / 46 160107 / 16 150854 / 8 152490 / 3 l5lõbßᷣl/70
F R Hongkong 206156 / 60 5 cases 206432 / 3 . 206147 / 55 2 596964 / 597013 50 , 597014 /1z3 . 597354 / 72 . 596 864/963 100 596764 / S653 1090 „ 596614 / 63 6 597064 / 163 160 „ 597739 / Rz ö, B. A. S. F. Hongkong 597 164/213 . 561 packages a) Gruppe K B. A. S. F. Hongkong 798594 /618 25 cases 798677 / 83 . 798649 /53 3 798662 / , 798569 / 93 25 „ 798519 / 43 25 94 cases
(Ninety / four Cases) b) 460Packages Merchandise
(for hundres and sixty Packages) As per attached spedification.
190 cases
5 cases
1' case
4 barrels . 10 cases 10 ,
5 4 barrels 10 cases
Gruppe C 1 G
F R Hongkong 97088 / 89 96966 / h7 97028 / 37 97048/52 97134 / 138 99269 / 18 99279 / 83 99337 / 41
100743 100977 102201 /02 101407 / 19 97063 / 72 97 387/406 9841221 99297 / 306 97212 / 220 98402 / 11 Gruppe D .
F R Hongkong
Das Amtsgericht.
võhoͤs / /s
243 Packages
2 cases
2 .
5
5 2 19
5
5 *
1ẽ barrel
1ẽ case
2 barrels 13 cases 1 20 , . K
9 21 ö 10 oasea
dyes, dry 14 * * *
black, dry 21 2 * 2 44 * r 1 2 1 2 2 212 2 21 12
Indigo, dry y 12 * *
M 7 Indigo, pastel
44 2
F 247/1939. Das Amtsgericht Bremen hat am 17. November 1939 auf Antrag der Firma J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft, vertreten durch ihren Vorstand, Frankfurt a. M. 20, Grüneburgylatz, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. August Scherer und Wolfg. Kulenkampff in Bremen, Domsheide 3, folgendes Ausschluß⸗
6 361 21. Juli 1939 in Hamburg ausgestellte Konnossement
420.6 Kos.
166.2
759. 6 3949. 5 3952.1 1549.1 7871.2 8143.1 7781.4 7902.1 2088. 6
n T TX n n
8343.7,
47927.2 Kos.
und die am 22. Juli 1939 in Rotterdam ausgestellten Konnosse mente,
2310.3 Kos.
646.5, . zo8.5 ,
1945.5 ,
18865. ,
7831.1 Kos.
33252. 2 Koa.
Indigo paste
dyes dry 5 1 Ence Pigments
dyess dry ;
14 * Ence Pigments
Gk. 12201.
425. — S5.— 147.7 147.8 S39.— 7J53.— 419. — 262.1 S4 1.
dyes dry dyes dry 42 *. * 21 r y n 2 2 0 * 5 0 90 2 0 1 y 5 M black dry dyes dry 12 124 2 24 2 1 5 1 black dry w *
51397. — Gw.
762. —
(four hundred and sixty packages),
fahrens.“
62672 /691 20 barrels dyes dry 1344.7 100755. 59 5 cases . 735. — 10290607 2 barrels black dry 133.6 178351 /55 5 drums dyeing meterials 171— 1786759 5 barrels dyes dry 247.8 276 745/749 5 cases Brack paste 236. 5 276550 1 can Dyeing materials 30. — l51733 / 7 5 cases dyes dry 422. — 151648/50 35 ö 254. — 325318 1ẽ case Dyeing material, dry S5. — 3205386 . 5 4 . 84.5 3219626 5 cases . ö. ö 405.5 326820 1 case . . . 76.7 S0 1591/3 3 barrels 5 9 5 102.8 S0 1594/6 3 ö . . 4 16 149862 / 71 10 cases dyes dry 839.5 3843 10/311 2 cases Dyeing materials 80. —
460 Packages 33252. 2
alle drei für das dem Norddeutschen Lloyd in Bremen gehörige M. /S. „Elben aus⸗= 8 gestellt, werden, und zwar jeweils beide Ausfertigungen der drei Konnossementssätze, für kraftlos erklärt, unter Verurteilung der Antragftellerin in die Kosten des Ver—
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
(13051)
F 314/1939. Das Amtsgericht Bremen hat am 21. November 1939 auf Antrag ber Firma Jokohama Specie Bank Ltd., Hamburg 1, Alsterdamm 39, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Vorwerk, Dr. Tiefenbacher, Dr. Framheim und Wolfgang Fehling, Hamburg, Neuer⸗ wall 70 - 72, folgendes Ausschlußurteil er⸗ lassen:
„Die zweite und dritte Ausfertigung des am 20. August 1939 in Hamburg für den dem Norddeutschen Lloyd gehörigen Dampfer „Potsdam“ in drei Exemplaren ausge stellten Konnosse ments über 41 Kisten machinery parts mit dem Märk:
N. F. S. .
ITV / 320
Rashin
1206/33 — 1 case machinery parts
34 — 1 case . .
35 — 1 case 3 . 36 — 1 case . ö 37 — 1 case 5 38 — 1 case . . 39 — 1 case . . 40 — 1 case . . 41 — 1 case . 2. 42 — 1 case 5 f) 43 — 1 case ö. '. 44 - 1 case 5 . 45 — 1 case . ; 46 — 1 case . ö. 47 — 1 case ö 48 — 1 case , . 49 — 1 case . 50 — 1 case . . N. FE. S Rashin 1206/51 — 1 case ; ö 52 — 1 case . 9. 53 — 1 case . . 54 — 1 case . . 55 — 1 case . 5 56 — 1 case 5 . 57 — 1 case ) * 58 — 1 case . ö. 59 — 1 case . 5 60 — 1 case , . 61 —1 case . . 62 — 1 case . . 63 — 1 case . . 64 — 1 case . ö R. . IV / 323 Rashin 1206/10 — 1 case . ö 11 —1 case 6. ö. 12 — 1 case f. 4 13 — 1 case ft . 16 —18 — 5 cases ö .
41 cases werden für kraftlos erklärt unter Ver⸗ urteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens.“ Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
42876 F 133/1939. Das Amtsgericht Bremen hat am 17. November 1939 auf Antrag der Firma „Spedition Rapid“ G. m. b. H., Hamburg 11, Bei den Mühren 2 75, folgendes Ausschlußurteil er⸗
assen: as am 17. August 1939 in Ham⸗ burg ausgestellte , Nr. 17
über 27 cases Enamelled Ware — 2. 124, — kilos mit dem Märk THIRAI COLOMBO 1—27
und das am 19. August 1939 in Ham⸗ burg ausgestellte Konnossement Nr. 89 über 1 case hats — 65. — kilos mit dem Märk A. Z. 128/60 501, bestimmt nach Shanghai, beide ausgestellt für den dem Norddeutschen Lloyd in Bremen gehörigen Dampfer „Pots⸗ dam“, werden, und zwar beide Aus⸗ fertigungen der beiden Konnossements— sätze, für kraftlos erklärt, unter Ver⸗ urteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
45052
F 3I2 1939. Das Amtsgericht Bremen hat am 21. November 1939 auf Antrag der Fivma Jokohama Specie Bank Ltd., Hamburg 1. Alsterdamm 39, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Vorwerk, Dr. Tiefenbacher, Dr. Framheim und Wolfgang ö. Hamburg, Neuer⸗ wall 70s72. folgendes Ausschlußurteil erlassen: Die zweite und dritte Aus⸗ fertigung des am 18. August 19239 in Hamburg für den dem Norddeutschen Lloyd gehörigen Dampfer „Potsdam“
in drei Exemplaren ausgestellten Kon⸗
nossements über 1 Kiste Machinery mit dem Märk .
B. 271038 Vokohama
50 375 werden für kraftlos erklärt unter Ver⸗ urteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens. . Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
42379 F227 1939. Das Amtsgericht Bremen hat am 23. November 1939 auf Antrag der Firma Barth &. Könenkamp, Bremen, Obernstr. 4148, ö Ausschlußurteil erbassen: Die beidenl am 26. August 1939 in Bremen für den dem Norddeutschen Lloyd in Bremen gehörenden Dampfer „Pots⸗ dam“ ausgestellten Konnossemente, GUT HRIE W/ j 04 SINGAPORE Nr. 1110 — 10 sten) cases ctg. G601-D ENAMELTI6. - kg GUTHRIE SINGAPORE PARCEL Nr. 1 — 1 case contg. FOLNTAINPENS 12, - kg GUTHRIE W / 1716 SINGAPORE Made in Germany 1—167 — 167 crates WALL TILES 3340, — kg und zwar jeweils beide Ausfertigungen der beiden Sätze, werden für kraftlos erklärt unter Verurteilung der Antrag⸗ stellerin in die Kosten des Verfahrens. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
,, F 2231939. Das Amtsgericht Bremen hat am 20. November 1939 auf Antrag der Firma Süddeutsche Kabelwerke, Mannheim, vertreten durch die Firma Rohrbach C Co., Kosmos⸗ Transport⸗-Kontor, Mannheim, Luisen⸗ ring 10, folgendes Ausschlußurteil er⸗ lassen: Sämtliche 3 Ausfertigungen des am 15. August 1939 in Antwerpen für den der Deutschen Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft „Hansa“ in Bremen gehö⸗ rigen Dampfer „Geierfels“ ausgestell⸗ ten Konnossements über 7 cases copper
71
wire (Insulated) — 1608 kg mit dem
Märk Sk W Suren 9577
Bombay — 83
N. i. G. werden für kraftlos erklärt unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens. —
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
42882 Ausschlußurteil.
Durch Ausschlußurteil vom 23. No⸗ vember 1930 wurden von dem Kon⸗ nossement, ausgestellt in Hamburg am
17. Auguft 1959 über 2 fardos Telas
licas Y adamasca das de algodon puro, S5 kg, S 8 J. 6921/22, zur Be⸗ förderung mit D. „Roda“ nach Valpa⸗ raiso an Order, das dritte und vierte Stück für kraftlos erklärt. ö Amtsgericht Hamburg. Abteilung 54.
42883 Ausschlus urteil. ö. Durch Ausschlußurteil vom 25. No⸗ vember 1939 wurden von dem Kon⸗ nossement, ausgestellt in Hamburg am 26. August 1959 über 10 Kisten Ma⸗ schinen, 538 kg, R. P. 723 - 772, Cairo,
zur Beförderung mit D. „Neumark“
nach Port Said an Order, zwei Stücke für kraftlos erklärt. ; Amtsgericht Hamburg. Abteilung 54.
Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil den Anzeigenteil und für den Verlag Präsident D Schlange in Potsdam; für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Tel: Rudolf Lantzsch in Berlin- Charlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei, und Verlags -Aktiengesellschaft. Berlin Wilhesmstr 32
Drel Beilngen
(einschließ ich Börsenheilage and eine Zentralhandelsregister⸗Bengage)
Nr. 282 3. Aufgebote.
cz 889 Der am 11. September 1935 von der . Toni v. Borries geb. Pagel in ittenburg ausgestellte, von dem Tier⸗ arzt Dr. Peymann in Wittenburg an⸗ . Wechsel über 762, 99 (sieben⸗
undertzweiundsechzig Oo / io) RM wird ür kraftlos erklärt. Wittenburg, den 23. November 1939.
Amtsgericht.
42886
Durch Ausschlußurteil vom 17. No⸗ vember 1939 ist der Hypothekenbrief über die für den Rentner Hans CEhri⸗ stian Schlüter in ern früher Arle⸗ watt, im Grundbu von Arlewatt Band 1 Blatt 11 Abt. III Nr. 5 einge⸗ tragene Aufwertungshypothek von 1125 GM für kraftlos erklärt.
Husum, den 17. November 1939.
Das Amtsgericht.
43053 Der den Erben des am 11. August 1920 in Kiel verstorbenen Kaufmanns Louis Clemens aus Demmin erteilte Erbschein vom A. September 1920 (VI 109/20) wird für kraftlos erklärt. Demmin, den 24. November 1939. Amtsgericht.
42880 Beschluß.
Der Erbschein vom 17. Februar 1937 nach der am 16. Juli 1936 verstorbenen Witwe Magdalene Elisabeth Alwine Brömel, geb. Kühmstädt, in Creuzburg a. W. wird wegen Unrichtigkeit für kraftlos erklärt.
Eisenach, den 27. November 1939.
Das Amtsgericht. Abt. II.
428731 Beschluß.
Der Erbschein des Amtsgerichts Wed⸗ ding vom 20. Januar 19965 — 2 VI 164. 35 — nach dem am 29. Januar 1933 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Bellermannstr. 88, wohnhaft gewesenen Händler August Hahn wird gemäß § 2361 Abs. ? B. G. B. für kraftlos erklärt.
Berlin, 18. September 1939.
Amtsgericht Wedding.
42877
F 33/34/1939. Das Amtsgericht Bremen hat am A. November 1939 auf n,, des Privatmanns Georg J ehn in Bremen, Heimat⸗ traße 8, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dr. Aschauer und Joach. Jos. Schroeder in Bremen, folgenden Be⸗ schluß verkündet: 1. Der verschollene: a) Johann Heinrich Diss meier, geb. am
1I. März 1851 in Bremen, b) Georg
Andreas Dissmeier, geb. am 24. Sep⸗ tember 1849 in Bremen, werden für tot erklärt. 2. Als Zeitpunkt des Todes
wird für beide . der
31. Dezember 1905 festgesetzt. 3. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nach⸗ lasse zur Last.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
42878
F 55/1938. Das Amtsgericht Bremen hat am 21. November 1939 auf Antvag der Witwe Johanna Homfeld in Wil⸗ helmshaven, Gökerstvaße 50, vertreten durch die Rechtsanwälte Heyne, Dr. Meyer und Di. Heyne in Wilhelms⸗ haven, folgenden Beschluß erlassen: 1. Die verschollene Doris Wilhelmine Marie Dorothee Bredehorst, geb. am 24. Dezember 1878 in Hoyerhagen, wird für tot erklärt. 2. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1928 fest⸗ gesetzt. 3. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlasse zur Last.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
4. Oeffentliche Zustellungen.
42898 Ich fordere a) die Aktiengesellschaft für Montanwerke, Glarus, b) die Brucher Kohlenwerke A. G., Teplitz⸗ Schönau, e) die Firma Ed. J. Wein⸗ mann, Aussig, rr in h abr Hans Weinmann, gemäß § 1 der Vexord⸗ nung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 auf, ihre Anteile an der Eigentumsgemein⸗ c betreffend die Firma Tann⸗ walder Baumwollspinnfabrik A. G. und Lederer C Wolf in Dörfel, binnen 8 Tagen an Herrn Hans Denk in Reichenberg zu veräußern. Im Falle ew geh Verstreichens dieser Frist etze ich Herrn IuDr. Rudolf Schicke⸗ tanz, Rechtsanwalt in Reichenberg, gemäß 5 2 der gleichen Verordnung um ,, ein. Mit der ö. ieses Verkaufstreuhänders wird den Herren Fritz und Hans Wein⸗ mann das Verfügungsrecht über die oberwähnten Vermögenswerte entzogen Aussig (Sudetengau) , 24. 11. 1939. Der Regierungspräsident. In Vertretung: Dr. Moelle.
Ersfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger
Verlin, Freitag, den 1. Dezember
ve.
42896] Oeffentliche Zustellung.
Der Bauinspektor Karl Herm in Immendorf über Braunschweig, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Mol⸗ lenhauer, Diesener und Dr. Huch, Braunschweig, klagt gegen dessen Ehe⸗ frau ö. Susanne Kathering Serm geb. Botha verw. Henning in Pretoria (Südafrika), unter der Behauptung, daß die Ehe der Parteien durch Ver⸗ schulden der Beklagten völlig zerrüttet sei, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 30. Januar 1949, vormittags 105 1ihr, Zimmer Nr. 58, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Braunschweig, 25. November 1939.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
3. Zivilkammer.
42897] Oeffentliche Zustellung.
3 R. 251139. Der Wachmann und Landwirt Karl Niemann in Wolmirs⸗ leben, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Schneider in Egeln, klagt gegen seine Ehefrau Anng Niemann geb. Staufenbiel in Catanduva de Fora bsPonta Grossa Parana, Brasilien (Südamerika), wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die am 16. Februar 1921 geschlossene Ehe der Parteien aus Ver⸗ schulden und auf Kosten der Beklagten zu scheiden. Der Kläger ladet die Be—⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Halberstadt, Richard—⸗ Wagner⸗Straße Nr. 52, 11. Stockwerk, Zimmer Nr. 20, auf den 25. Januar 1940, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Halberstadt, 21. November 1939.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
42391) Oeffentliche Zustellung.
Der am 29. März 1933 geborene Klaus-Dietrich Killat in Tilsit klagt gegen den Artisten Fritz Meschkat, früher in Berlin N 54, Elsasser Str. 49, wegen Unterhalts mit dem Antrage: a) festzustellen, daß der Beklagte als der Vater des Klägers gilt, b) den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger vom 39. März 1938 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres des Klägers, eine im voraus fällige Unterhaltsrente von vierteljährlich 75 Re zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Berlin C 2, Neue Friedrich⸗ straße 12-15, Zimmer 284, auf den 22. Januar 1940, 9i / Uhr, geladen. — 163 C. 925. 38.
Berlin, den 23. November 1939.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
43069] Bekanntmachung.
Dem Inhaber der Firma Rudolf Sermann, Autoreparaturwerkstätte in Teplitz-Schönau, z. 3. unbekann⸗ ten Aufenthaltes, trage ich gemäß 51 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1933 (RGBl. 1 S. 1709) auf, den Be⸗ sitz der Firma Rudolf Hermann, Repa⸗ raturwerkstätte in Teplitz⸗-Schönau, innerhalb einer Frist von zwei Wochen, vom Tage der Veröffent⸗ lichung dieser Bekanntmachung an ge⸗ rechnet, an den von mir zugelassenen Kaufwerber, Fa. Dipl.Ing. Stange K. G. in Teplitz-Schönau, Gottfried⸗ Keller⸗Straße 6, zu veräußern.
Falls mir innerhalb der gestellten Frist kein Kaufvertrag vorgelegt wird, setze ich gemäß 2 der angeführten Ver⸗ ordnung zur Herbeiführung der Ver⸗ k Rechtsanwalt Dr. Alois Kuschl, Teplitz-Schönau, Schulgasse 2, als Treuhänder ein, wodurch dem Eigentümer jede Verfügungsmöglichkeit über das angeführte Unternehmen ge⸗ nommen wird.
Aussig, Sudetengau, 25. Nov. 1939.
Der Regierungspräsident.
In Vertretung: Dr. Moelle,
Regierungsdirektor.
43071 Beschlus .
Die ehemaligen Gesellschafter der am 3. Januar 1957 im Handelsregister ge⸗ löschten offenen Handelsgesellschaft „Arthur Wertheim in Kassel“
a) der Kaufmann Walter srael Silbermann, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Kaffel, Kaiserstr. 100,
b) der Kaufmann Max Lewinski, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Kassel, Querallee 36,
c) die Witwe Hariett Sarg Wertheim, geb. Cohn, ,, wohnhaft gewesen in Kassel, Sophienstr. 2,
oder deren Erben werden hiermit ge⸗
mäß § 6 der Verordnung über den Ein⸗
satz des jüdischen Vermögens vom 3.12.
1938 (RGBl. 1 S. 1709) aufgefordert,
den im Grundbuch von Kassel Band 142
Blatt 2294 verzeichneten Grundbesitz
Ktbl. D Parz. . Königsstr. 53, be⸗
bauter Hofraum — 10,04 a, innerhalb
einer Frist von fünf Tagen, beginnend
mit dem Tage, der auf den Tag der Veröffentlichung dieses ve uf, im Deutschen Reichsanzeiger und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger folgt, zu ver⸗ äußern und den Kaufvertrag mir zur Genehmigung einzureichen. Kassel, den 25. November 1939. Der Regierungspräsident. In Vertretung: (Unterschrift.)
43061] Oeffentliche Zustellung.
In der bei dem Amtsgericht Ham⸗ burg, Abteilung 44, anhängigen Sache der Firma Wm. Klöpper A. G., Ham⸗ burg 1, Lange Mühren 7, Pvozeßbevoll⸗ ,, Rechtsanwälte Dres. Kersten, Scherzberg, Buch, Hamburg 11, Alter
Wall 32, Klägerin, gegen den Kaufmann f
Sudhir Kumar Sen (Deutsch⸗Indische Commerz⸗Agentur Sudhir Kumar Sen), zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, wegen einer Mieteforderung in . von 120 Ee nebst 4 Zinsen auf je 60 Ren seit dem 1. Oktober und 1. November 1939 für die Monate Ot⸗ tober und November 1939 und weiter
wegen der am 1. Dezember 1939 und
1. Januar, 1. Februar und 1. März 1946 fällig werdenden Mieteraten von je 60 Reit nebst 435 Zinsen seit den jeweiligen Fälligkeitstagen, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Abteilung 44, Zivißhjustiz⸗ gebäude, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 103 a, auf Montag, den 26. Februar 1949, vormittags Hie Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt⸗ gemacht. Hamburg, den 21. November 1939.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
5. Verluft⸗ und . Fundfsachen.
Atlas Deutsche Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft, Ludwigshafen am Rhein. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheines.
Die in Verlust geratene Versiche⸗ rungspolice Nr. 4675 vom 13. Sep⸗ tember 1904, lautend auf das Leben des Herrn Reinhold Lechler, Bergwerks—⸗ direktor, geboren am 30. Juli 1877 in Oberkochen, . zur Zeit in Stutt⸗ gart, Wunnensteinstraße 38, gilt als kraftlos, wenn sich der Inhaber der Police nicht innerhalb zweier Monate
bei uns meldet.
Ludwigshafen am Rhein, den 28. November 1939.
Der Vorstand.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
430755 Bekanntmachung. Stadtgemeinde Schkeuditz. 4 (6) 0 Kilowattstunden⸗Anleihe.
Mit dem 1. Januar 1940 werden die restlichen Stücke der Schuldverschreibung der Stadt Schkeuditz fällig.
Neben dem Einlösungswert des Stückes kommen noch Zinsen für die Zeit vom 1. Juli 19359 bis 31. Dezem⸗ ber 1939 zur Auszahlung.
6. beträgt somit der Geldwert für tück: Buchstabe A RM 19,. - 4 —,43 Zin⸗ sen — RM 19,436,
Buchstabe B RM 38, — 4 —, 85 Zin⸗ sen — RM 38, 85,
Buchstabe C RM 76, — 4 1,71 Zin⸗ sen — RM 77,71,
Buchstabe D RM 190, — 4 4,27 Zin⸗ sen — RM 19427.
Schkeuditz, den 50. November 1939.
Der Bürgermeister.
43074] Stadt Freudenstadt.
Bei der heute vorgenommenen Ver⸗ losung von Schuldverschreibungen der Ablösungsanleihe der Stadt Freuden⸗ stadt wurden zur Heimzahlung auf 1. Januar 1940 folgende Nummern ge⸗ zogen:
Reihe 1: Nr. 12 26 72 74 100 105 116 117.
Reihe 2: Nr. 4 15 23 25 43 50 55 63 72 83 116 132 137 157 176 186 245 253 278 286 290 321 323 330 332 335 353 363 370 414 425 436 447 489 502 538 545 557 624 635 637 650 693 695 710 749.
Die Rückzahlung des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der Schuldverschrei⸗ bungen nebst den unverfallenen Zins⸗ scheinen auf 1. Januar 1910 bei der Stadtkasse Freudenstadt. .
Vom 1. Januar 1940 an hört die Verzinsung auf.
Von früheren Jahren sind noch nicht eingelöst:
Reihe 1: Nr. 87.
Reihe 2: Nr. 103 und 724.
Freudenstadt, 27. November 1939. Der Bürgermeister: Dr. Blaicher.
42772
Preußische Landesrentenbank. Bekanntmachung.
1939
Wir geben hiermit bekannt, daß vom 1. Februar 1940 ab die zweiten Zins⸗ scheinbogen unserer 4 3, Goldlan⸗ desrentenbriefe — Reihe III —, ent⸗ haltend die Zinsscheine Nr. 21 — 40 für den Zeitraum vom 1. Januar 1940 bis zum 31. Dezember 1949 und Er⸗ neuerungsschein, gegen Einreichung der 1 der n,, . Zinsscheinreihe und unter Beifügung eines gesonderten, nach der Nummern⸗ olge geordneten Verzeichnisses in doppelter Ausfertigung bei der Preußischen Staatsbank (Seehand⸗ lung), Berlin Ww S, Markgrafen⸗ straße 38, in Empfang genommen werden können.
Berlin, den 1. Dezember 1939.
Preußische Landesrentenbank.
. ufkündigung Schlesischer
Landschaftlicher Pfandbriefe. Wir weisen auf die in der Ber⸗ liner Börsenzeitung Nr. 555 vom 25. November 1939 veröffentlichte Kün⸗ digungsbekanntmachung betr. 5,5 „Phige Schlefische Landschaftliche Goldpfand⸗ briefe (TLiquidationspfandbriefe) und 4 » ige Schlesische Landschaftliche Reichs⸗ markpfandbriefe (fr. 5 Vige Roggen⸗ pfandbriefe) hin. Die ausgelosten Num⸗ mern werden auch in der Allgemeinen Verlosungstabelle (Verlag der Grün⸗ berger Verlagsdruckerei Paul Keppler in Grünberg / Schl.). bekanntgemacht. Sonderdrucke der Veröffentlichung wer⸗ K auf Antrag über⸗ andt.
Breslau, den 28. November 1939.
Schlesische Generallandschaftsdirektion.
42902) Au fkündigung 5 „iger (vormals 5 Yiger) Gold⸗ pfandbriefe (Abfindungspfandbriefe der Pommerschen Landschaft zur Barzahlung ihres Nennwertes. Gemäß der dritten Verordnung über die Aufwertung der Ansprüche aus Pfandbriefen und Schuldverschreibungen landschaftlicher Kreditanstalten vom 22. 3. 1928 (Preuß. Ges.⸗S. S. 40) sollen die in dem nachstehenden Num⸗ mernverzeichnis aufgeführten 5m / igen (vormals 5 Higen) Goldpfandbriefe (Ab⸗ findungspfandbriefe) der Pommerschen Landschaft zum 2. Januar 1940 zur Barzahlung ihres Nennwertes eingelöst werden. Wir fordern daher die Inhaber auf, diese Pfandbriefe mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen Reihe II (Nr. 4120) und Zinsscheinanweisung in umlaufs⸗ fähigem Zustande zum obigen Ein⸗ lösungstermin, spätestens aber bis zum 1. Februar 1940, portofrei entweder: a) an die Landschaftliche Bank für Pommern (Central⸗-Landschafts⸗ Bank) zu Stettin, Paradeplatz 40,
oder
b) an die Landschaftliche Bank für Brandenburg ( Central⸗ Land⸗ schafts Bank), Berlin W S, Wil⸗ helmplatz 6, oder
e) an die Deutsche Bank in Berlin W S, oder an eine ihrer Zweig⸗ niederlassungen oder
(Seehandlung), Berlin W S, Markgrafenstr. 38, oder e) an die Deutsche Zentralgenossen⸗ schaftskasse, Berlin O 2, Am Zeughaus 1—2, gegen Empfangnahme ihres Nenn⸗ betrages einzuliefern, widrigenfalls die äumigen Inhaber mit den in den Pfandbriefen ausgedrückten Rechten aus⸗ geschlossen und mit ihren Ansprüchen auf den zur Verfügung gehaltenen Bar⸗ betrag verwiesen werden.
Eine weitere Benachrichtigung der Pfandbriefinhaber erfolgt nicht.
Für fehlende Zinsscheine wird der auf den einzelnen Zinsschein entfallende Barbeitrag von dem Pfandbriefskapital in Abzug gebracht.
Wenn die aufgekündigten Pfandbriefe nicht spätestens am 1. Februar 1940 eingeliefert sind, wird ihr Barbetrag auf Gefahr und Kosten der säumigen Inhaber von der Pommerschen Land⸗ schaft zur Verfügung gehalten und die vorstehend bekanntgegebene Ausschlie⸗ . und Verweisung durch einen Be⸗ chli el e et werden.
Verzeichnis der ausgelosten 51/ 7 igen altlandschaftlichen Pom⸗ merschen Abfindung spfandbriefe.
Stücke zu 3009, — GA Nr. 11703 713 723 733 743 7538 763 773 793 813 823 833 853 863 873 883 893 923 g33 943 953 963 973 gs3 993 14003 013 033 (43 053 063 073 (83 093 103 113 123 183 143 153 173 183 193 203 213 223 233 243 253 263 443 453 463 483. Stücke zu 19090, — G. Nr. 16943 953 963 N3 983 993 17003 0383 043 053 063 (73 083 103 13 123 133 153 163 173 185 193 293 213 223 2383 243 253 263 273 283 293 803 318 823 333
d) an die Preußische Staatsbank.
33 353 363 3833 3893 406 413 E36 Hä 443 53 163 N3 483 195 503 513 523 533 543 553 563 573 583 593 603 613 525 633 643 655 663 673 683 693 703 713 723 7353 743 753 763 73 718 793 S055 813 833 833 843 853 863 83 885 393 905 933 g53 943 gö3 963 973 993. Stücke zu 500, — GM Nr. 24373 383 393 463 413 423 433 443 453 163 73 485 195 503 513 523 533 545 553 563 573 583 593 603 613 623 633 643 655 663 673 683 693 703 Ji 723 133 743 755 765 773 783 793 803 3813 823 833 843 853 863 . 3 ö. 903 913 933 943 gö53 963 97 ö Stücke zu 300, — GM Nr. 295353 373 383 463 413 423 4833 4435 453 463 75 483 493 503 513 523 533 54 553 563 573 583 593 603 613 623 63 643 653 663 673 683 693 703 713 73 733 743 753 763 773 783 7935 S803 813 823 833 853 863 . 5 . . 913 923 933 943 953 963 97 ) Stücke zu 200, — GM Nr. 33363 3735 383 353 405 413 423 433 443 453 163 475 183 493 503 513 523 533 543 553 563 573 585 593 613 623 633 643 653 663 673 683 693 7066 U3 B 733 743 7535 763 783 793 803 813 3 843 S853 863 873 383 . . 13 923 933 943 9g53 963 973 9 ; Stücke zu 100, — GM Nr. 3820 2135 223 233 243 253 263 273 283 293 303 3i3 323 333 343 353 363 373 383 393 403 413 223 433 443 453 463 473 185 193 503 513 523 533 543 5653 563 573 583 593 6035 613 623 633 643 653 663 673 6863 693 703 713 723 733 7143 55 765 775 733 793 803 813 S833 83 843 853 863 873 883 893 903 915 923 933 943 953 963 3 983 993. Restanten:
gekündigt zum 2. 1. 1931: Stücke zu 36, — GM Nr. 51442.
gekündigt zum 2. 1. 1932 Stücke zu 56, — GM Nr. 43217. Stücke zu 30, — Gn Nr. 48887 51347.
gekündigt zum 2. 1. 1933
Stücke zu 50, — G Nr. 142326 43836.
Stücke zu 30, — GM Nr. 52262. Stücke zu 20, — GAM Nr. 56672. gekündigt zum 2. 1. 1934. Stücke zu 30, — M Nr. 52187. Stücke zu 20, — GM Nr. 52844. gekündigt zum 2. 1. 1935:
Stücke zu 560, — G Nr. 22586. Stücke zu 50, — GM Nr. 44666. Stücke zu 30, — G6. M Nr. 51186 216. gekündigt zum 2. 1. 19361: Stücke zu 75, — GCM Nr. 413235. Stücke zu 50, — GM Nr. 44634. Stücke zu 30, — GM Nr. 52304. Stücke zu 20, — GM Nr. 55344. gekündigt zum 2. 1. 1938: Stücke zu 75, — GM Nr. 41199 254 297 401 421 429 748 918. ‚ Stücke zu 30, — GCM Nr. 46615 865 939 47175 323 48631 665 49879 915 953 51215 443 52153 298 303. Stücke zu 20, — G4 Nr. 52515 53585 835 55345 449 918 958 959 56795. gekündigt zum 1. 7. 1938: Stücke zu 50, — GM Nr. 43121 415 705 755 44063 425 578 665 818 45591 671 873 933 46025 055 063 088 C90 128 gekündigt zum 2. 1. 1938: Stücke zu 1600, — G Nr. 19807 9. Stücke zu 300, — GM Nr. 29747. Stücke zu 100, — G4 Nr. 39777 7977 917. Stettin, den 24. November 1939. Pommersche Generallandschaftsdirektion.
. Aufkündigung pfandbriese (Abfindungspfand⸗ briefe) der Neuen Pommerschen Landschaft für den Kleingrundbesitz zur Barzahlung ihres Nennwertes. r der dritten Verordnung über die Aufwertung der Ansprüche aus Pfandbriefen und Schuldverschreibun⸗ gen landschaftlicher Kreditanstalten vom 22. 3. 1928 (Preuß. Ges.⸗S. S. 40) sollen die in dem nachstehenden Num⸗ mernverzeichnis aufgeführten 5y Joigen (vorm. 5 igen) Goldpfandbriefe (Ab⸗ sindungspfandbriefe) der Neuen Pom⸗ merschen Landschaft für den Klein⸗ grundbesitz zum 2. Januar 1940 zur Barzahlung ihres Rennwertes einge⸗
löst werden.
Wir fordern daher die Inhaber auf,
diese Pfandbriefe mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen Reihe II Nr., 4620 und Zinsscheinanweisung in umlaufs⸗ fähigem Zustande zum obigen Ein⸗ lösungstermin, spätestens aber bis zum 1. Februar 1940, portofrei, entweder:
a) an die Landschaftliche Bank für Pommern ( Central⸗-Landschafts⸗ Bank) zu Stettin, Parade⸗ platz 40, oder
b) an die Landschaftliche Bank für Brandenburg (¶(Central⸗Land⸗ schafts Bank), Berlin W S, Wilhelmplatz 6,
e) an die Deutsche Bank, Berlin W S, oder an eine ihrer Zweig⸗ niederlassungen, oder
d) an die Preußische Staatsbank
Seehandlung), Berlin W S,
arkgrafenstr. 38, oder
S iger (vorm. 5 iger) Gold⸗
X