1939 / 283 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Dec 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Heutiger Voriger

Te mnelhofem Feld. 9 1.7 67h Tevpich⸗Wke. Bln.⸗

Trevytow A.-G. . 69 Terrain Johanntsthal.... 4 do. Sũidwesten i. o D RM Thale Eisenhütte . 6 0 Thür. Elektr. n. Gas 79 7 Thür. Gasgesellsch. ] Triumph⸗Werke M!] v. Tuchersche Brau. 3 Tuchfabrik Aachen 3

*

Rudow⸗

2 O

51131 51

Tüllfabrit Flöha. . Unton. F. chem. Pr.

—— —— , , , a, , , m h D 2 d 8 de R d

2 X

Veltag Velt. Dfen n. Keramik . .... 9 4

Venus⸗Werke Wir⸗ . kerei u. Strick. Y ! 5 1. ᷣfür s Monate

Verein. Altenburg.

Cr 111 1111

*

X * *

s, 5b

*

n

* l

64 = 2 28 2

* 21

J6b

u. Strals. Spier] s / as /* 1.1 19366 ö

do. Bautzner Pa⸗

pierfabrik ... ... o 011 6

do. Berliner Mör⸗

telwerke . ...... o 6 11 Il056b 6e ö.

do. Vöhlerstahlwle. NM per Stüch 1.51

t 10 sfrs.

do. Chem. Cha rlb.,

s. Pfeilring⸗W. AG 4 4 17

do. Deutsche Nickel

w . 6/2 1.10 175, 75b

do. Glanz stoff⸗ Fabriken ...... 6 do. Gumbinner Maschinenfabr. O 0 1.1 do. Harzer Port- land⸗Lement ... 6 6. do. Märk. Tuchfabr. o/ 7/11. do. Metallwaren Haller, j.: Hallerwt. o O 11 44. do. Stahlwerke. .. 6 1.1 do. Trikotfab. Voll⸗ me nnn, 381* do. Ultramarinfab. 1 ] Victoria⸗Werke ... 5 C. J. Vogel Draht⸗

u. Kabelwerke .. 8 1. 10 16 7eh

Wagner n. Co.

86 e e 13588

44h 101, 25b

1.1 Job Job . 124, 256 1. 10966 980

167, S

Maschinenfab rik, 6 1.10

13. Maschinenfabr. Wagner⸗Dörriesũ.

Wanderer⸗Werke s ss 1.1 1566 1679

Warstein. u. Hrzgl.

Schl.-Holst. Eisen 5 58 1.4 805

Wasserwerk. Gelsen⸗

ö, s us A 1.1 167, 150 1560

do. (m. beschrankt.

Div. f. 1939... .. 11 1616

s e e e 2 0 ft ⸗—CQiQQIiQi—e „„ „„ „„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„ „„,

Deutsche Anl. Ausl. ⸗Schein. einschl. /. Ablösungsschd.

Fog Gelsenkirchen Bergwerk

RM igss ..... dzoο Fried. Krupp RM⸗ Anleihe 1986.

50 /J Mitteldeutsche Stahl RM⸗Anl. 1936 ee eee doo Vereinigte Stahl RM⸗ k

Accumulatoren. Fabrik . . . . Allgemeine Elektricitäts-

nin, . Aschaffenburger Zellstoff .

Bayerische Motoren⸗Werke K ulius Berger Tiefbau ... erlin. Kraft u. Licht Gr. A

Berliner Maschinenbau . . .

Braunk. u. Brikett (Bubiag)

Bremer Wollkämmerei. ...

Buderus Eisenwerke ..

Charlottenburger Wasser⸗

1 Chem. von Heyden .... ... Continentale Gummiwerke

Daimler⸗Benz .... . .. . mag . . . Telegr. . .. Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl ..... ..... Deutsche Linoleum⸗-Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen u. Munit. Deutscher Eisenhandel

Christian Dierig ... ...... Dortmunder Union-Brau.

Eintracht Braunkohle. Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts-Lieferungsges. Elektr. Wert Schlesien .... Elektr., Licht und Kraft. Engelhardt⸗Brauerei ..

J. G. Farbenindustrie .. Feldmühle Felten u. Guilleaume ...

Ges. f. elektr. Unternehm. udw. Loewe u. Co. . ... Th. Goldschmidt

Hamburger Elektrizität ... Harburger Gummi .. . .... e e ner . . oesch⸗ Köln Neuessen, jetzt: doesch A. G

3 4 *. =

Mindest⸗ abschlüsse

5000

3000 000 3000 3000

leutiger

137-1537 ½ 137 G- 137 b

28 - 229-

118,75 bo- I 18, 5- 118,75 b 105, 75-105 b

146-145 G6—

wl 2b, - 1250- 141, 750-141 25 160, 5-161, 25-

111-111, 5 153—— 210, 25- 208-209-208 b

119, 2041 18,75 14375-1455 116-115 541165, 75 b

139, 5 - 15d 73-55 v5. 125.

C ¶lizh - 136 p

139, 5-139, 75-

231,5—

141-140 114,25 ebd-

96, 75-

(159 v0 15953 b 1659, 159 56 1659536 159,5 112, 760- 112, 25- 142, 5-142—

138, 25-137, 140, 75-140 obB 146 v6—

152, 5-151, 75- 113, 26 1125-11275 b

.

,

n

.

Voriger

137-136 73 b&œ- 137-136, -

98.5 bo- , 6 ,, j

229-229, 5-

117,25 G- 118, 25 b 106—

·l146,5— 24,5 - 125—- 1490, 5-141, 25— 159,79

120, 25-121- 159-160 5—

99-99, 25 b

111—-— 152, 25— 209-210, 25-

118, 75-119, 2—- 143,25 144 b

114, 5-116

137, 75-138, 5— ·lI28- -

· 132-133 b 14 146— 139 139,5 159——

230 - 231-

166 157- 155 6. li σM-0113,5- 140-141- re- Fo, r B-

(1695

158763 - 158,75 - 159, 25-1595

112 60112,29- 1126— 140, 750-141, 75 b

136, 75-138 139 1416

l 44,5 -145—- - 173.

l5I, 55-152, 5

118- 1I3, 20-113,

53 i ,

Philipp Holzmann ... .... Hotelbe triebs⸗Gesellschaft .

, Ilse Bergbau, Genußsch. . Jebrůder Junghans .....

gi ,, . Klöckner ⸗Werke e eeocsecc *

Lahmeyer u. Co. .... ..... Leopoldgrube ... ..... ....

Denen n rr Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maximilianshütte ..... .. Metallgesellschaft. .. .. .... Niederlausitzer Kohle ..... Orenstein u. Koppel, jetzt: Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A. G. vorm. Oren⸗ stein u. Koppel .. ......

Rhein. Braunkohleu. Brikett . Elektrizitätsw. . Rheinische gr n m. 4 Rhein isch⸗Westfäl. Elektriz. Rhein metall⸗Borsig ...... Rütgerswerke ...... .....

Salzdetfurth 889889922 Schering . ...... . Schlesische Elektrizität und

. ö Schubert u. Salzer . .... 2 5 u. Co. Elektr. ...

Schultheiss⸗Patzenhofer, j.:

chul theiss⸗Brauerei. . . Siemens u. Halske .. ..... Stöhr u. Co.,, Kammgarn. Stolberger Zinkhütte. . ... Süddeutsche Zucker. ......

Thüringer Gasgesellsch. . . . Vereinigte Stahlwerke.

C. J. Vogel, Draht u. Kabel Wasserwerke Gelsentirchen Westdeutsche Kaufhof. . . .. Winters hall

Zellstoff Waldhof 822992

Bank für Brau⸗Industrie. Reichsbank ...... .

A.⸗G. für Verkehrswesen. . Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz. -A.

Otavi Minen u. Eisenbahn

Fortlaufende Notierungen.

Mindest⸗ abschlüsse 3000 3000

3000 2000 2000

3000 3000

2000 2000

3000 3000 3000 3000 2400

lleutiger

146— 74-72, 5-

·lIS2 75-— 153-— gh. 26 B- 4, 756-—

149— 123, 5-123

116-117, 5

. 07-107, 25-107 b

106 B-10533- -

134 75-134, 25- 134,5 b 11776 11753—

123 123, 5-122, 75- 153,5

174 172 b 163, 75 - 162, 75-163, 25 b

141, 5-138, 5— 133 186-185, 5—

111, 59-111, 25- 11133 b 215 - 212 Sh, 5—— 228 - 228,5 b

lol, S- 100 b 167, 25. 1673. , b, =. 72 6,75. lad i- lag h

120, 15-119

120, 20-121 b 180-180

114. 75-114 5— lag 56-145 2659.

hautlger J Voriger hnautigeor Voriger Houtigar Voriger Heutlgor Boriger Benderoth vsarm,. v 171 0. D. an Dresdner Vant ..... 86 185 10562506 los Ss Da lle Settstedt ... 1 Berl. Hagel Assec. 703 Einz. ] 6 Werschen· Weißenf. Hall escher Van kverein 35 5 9843560 8 84.5 b G Sam bg. ⸗Am. Packet da. do. Lit. B (2895 Einz.) * Vrauntohlen ... s 1 1306 Hamburger Hvv.-BVt. 4 4 94, 25d e e (Hambg.-Am. 2. O O 1.1 45, J6h 4589 Berlin. Feuer (voll)h ku ioo M * Westdeutsche Kaus⸗ m Lũbecker Comm. Bl. 5 13 5 6 Hamburger Hoch⸗ do. do. (835 Einz. ) e, r J Suxemb. Intern. Bt. bahn Lit A.. Y,. 8 8 J11 860 86 7b Colonia. Feuer- n. Unf. V. Töln, estfãälische Draht⸗ RM ver St. 90 0 Hamburg⸗Silldam. jetzt: Colonia Köln Verstche rung industrie Hamm s 1. Mecklenburg. Depos.⸗ Dampfsch. ...... 65 612 1.1 1000 8 100 4⸗Stücke M Wicküler⸗Küpper⸗ u. Wechselbank. .. 5 55 * Hannov. Ueberldw. Dresdner Allgem. Transvort Brauerei .... YM 65 1.1 do. Hvp. u. Wechselb 5 6 u. Straßenbahnen 6 6 1.1 M116, 50B (6755 Einz.) 2 2. ,,, San sa · Danrhs⸗ da. da. EE Eins ö ö ( Hypothekenbank, j.: iffahrts⸗Ges. . 6 6 11 76a Frankona Rilck⸗ n. Mitverstcher. Vintershall .. M s 86 1.1 143,260 14356 Meckl. red. n. Syp. b.. 2 oller: e n: 3 ö n D S. Wißner Metall,. 4 6 1 iosb 107, 5b Meininger Hyp.-⸗BVt. 5 16 osb o Lit. o 0 1.1 BI. 26h 39h Gladbacher Fener⸗Versicher. V . Wollgarnf. Tittel Niederlausittzer Van. 535 Rönigsbg-Cranz. 5 III 8h Hermes Krebitversicher. voll & Krüger ...... s8 811.1 127, 5b 1286 Oldenbg. Landesbank . 5 Rovenhagener do. do. (E254 Einz. 6 . zeit zt 1 Plauener Bank.... 35 35 2 Dampfer Lit. 9 M s s 1.1 Teipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 94 * ö 1.10 Bommersche Bank.. 4 4 22 Ziegnitz⸗Nawitsch do. do. Ser. 2 . Zeitzer Eisengieß. u. Neichs bank .. ...... 84 5 1806 1806 Vorz. Lit. æ oO O II Bos 5Ib a do. do. Ser. 3 35 Masch. 3: 3 3 81 . Rheinische SHyp.-Pant 7 7 125,750 6 126, 5b 6 do. do. St. A. Lit. 0 0 LI Magdeburger Feuer⸗Vers. . . M 8 Wald hof 27 11.51 1196 12146 Rhe inisch⸗We stfälische Luxemburg Prinz do. Hagelvers. (6595 Einz.) . ucterfabr. Rasten · Bode neredit ban. 7 17 119d 8 19h gern rich. 1 8t. * 0a Ein) = burg ...... * ᷓĩ . Sächsische Bank.... 58 5 i00b6 09d g zoo Fr. o O 1.1 do. Sebens⸗Vers.Ges. . ... do. Vodenereditanst, 5 6 an 6 Magdeburger Strb. 5 5 LI io e 10280 B do. Rückverstch. Ges. ..... Schleswig⸗Holst. B.. *. 1 6. Mecklbg. Fried. W. do. do. (Stücke 1099, soo) Südd. Bodencreditbl. s 59 . Pr. Att. 58 5 11 46 6 National! Allg. V. A. G. Stettin Ungar. Allg. Credttb. ö do. St. A. Lit. A 58 5 11 68. 25h Nordstern Allg. Versicherung. 2. Banken. RW r. St zu 39 Peng 0 Niederlaus. Cisbß. yx o O II 85 2889 3H, da. Leben verfich - ant, : . 1,5 Pengöp. St. z. oß. Norddtsch. Llohd .. 0 0 1.1 4960 49 6 Nordstern Lebensvers. A. G. Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. k sI 1 ic. 5p 114. 5b. Nordh. Werniger. 0 O 1.1 41e s 40, 159 . ,. ö. ö. J Westdeutsche Boden⸗ Penusylvanig .... 1.1 o. 0. 255 Einz.) . (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.) freditanstalt ..... 6 6 los 780 os, b e 3. . , Prignitzer Eb. Pr. . 65 69 1.1 I122b ar do. do. (300 RM St.) 2 Allgemeine Deutsche . ö Thuringia Vers.-Ges. Erfurt A Credit - Anstalt... 4 4 80 2560. S0 2650 hagen Tit. X. 6686 11 1028 do. do. do. B . BDadische . , 3 do. Lit. F 6 6 1.1 968d 880 Tranzatlantische Güte cvers. .. 6. Zan für wran gn, ss , sieonns, nem RostocerStraßenb., 6 6 ii nion. Sagel-⸗BVersich. Weintarl 3 Daye r. Hyp. ng echs lb. 17 86 . 6889, Jh 3. Verkehr. Schiplau s Fin sier⸗ do. Vereinsbank. 3 3 sio4. 750 si0äa, 5p r. Isqi M L. leo 12769 Verlin. Haudelz-Ges 65 6e fz, sb 6 sitzsd s Aachener Kleinb. M o J 0 11 63 63h Strausberg - Serj ö 36 do. Kassen⸗Verein 8 3 6406 Akt. G. f. Verkehrsw.“ 7 11 114,5 B 1130 Südd. Eisen bahn 115 nu . , cr alba n Denn. Siet lianis be i nin * an 23 . i ĩ ö w,, 6 6 sos. 16h 6 iosgo e k IMI s 11 39, 150 do, S 16 ö . . . Kolonialwerte. Danzig. Hypothelen⸗ bank i. Danz. Guld. M 4 35 ioob 1006 6 Valtimore and Ohio 1.7 . Deutsch Asiatische vl. Dochum⸗ Gelsenk St o 0 JLII , m, , , ö 7 Ho. b e Ab RM per Si. 2s is Bash. ssb 6 53 Ezatath.- Ng ram K . . Deutsche Bank und Pr. A. i. GoldGld. 1.1 z Ren . ö? * . is zßd 8 (is 26h. Disco nto Gesesisch Deutsch. Eisen bahn⸗ 4. Versicherungen. te . Li ö ö Ausgabe 12982, jetzt: Vetrieb .. ...... 8 0111 1 pb RM y. Stüc. . v. . . 5 66 slogb e 109b 6 , an,, Handels. eutsche Central⸗ . (74 gar. V.⸗A. S. 145, q : bodentrepktbant. 6 6 ios sd 6 ios s 6. Gig en d zei: U. G.... 0 011940 a Deutsche Effecten⸗ u. . bk.⸗Gr. 5, 1.4) 8. A-D 7 7 1.1 1263b 126 7h Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Juli 1938. Wechselbank ..... 35 418, õb 78, 26h Eutin⸗Lübect Lit. A 4 4 1.1 Deutsche Golddiskont⸗ Gr. KasselerSt raßb. Aachen u. Münchener Feuer.. s50b bank Gruppe B... 865 3 1000 00h je Kasseler Ver⸗ Aachener Rückrversicherung ... 1976 Deutsche Hypot heken⸗ kehrs⸗Ges. . ... V4 1.10 Albingia“ Vers. Lit. A .... bank Berlin ..... 6 656 los, 5h 1053, 5h do. Vorz. Akt. ] 119 do. do. Sit. O ..... . . Deutsche Übe rseeische Halb erst. Blau ken⸗ Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. . 2230 220 eb 6 Bank .... ... ..... 8 3 I3b Nh burger Eisenb. . 4 491.1 . Pod da. do. Lebenzv.- Bt. 1950 ! ,

Voriger

146— 73, 25-72, 5-

Iso- isi -- 150 75-151, 55-151-— ga- gh b

147, 5-149 b 123-124

107 eb B-lo7, 25- - 175, 25-177 b

IIb

105, 5-106 B-

zal, 25-242, 25-— 1

133 25-134 117 5 117775 l2i,I5- 1229 152 25-153, 5.

173-174. 5— 162, 5- 16353 163, 25 b

138 140

183, 5-185 b

110-111, 25—— 205, 55-2123

83, 75 G- 84. -

101, 25 B- 101 V- 101-101 b 167,25.

or, , 25-— as i.

121, 25-121, 75 -

119, 5-120 180—

13,5114 140. 140, 5 126 5 126549 b

*

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 0 tat , einschließlich o 48 RM JZeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1.80 M monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 M. einzelne Beilagen lo Shy. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech Sammel⸗Nr.: 19 33 33.

Reichsbantkgirokonto Nr. I9g18 bei der Reichsbank in Berlin

Nr. 283

2. enpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten tit⸗ ö. 163 dM. ö. Wäö6s, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein seitig ebenem Papier ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen oder durch ; ĩ hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen Z Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

beschri

etit ·

e 110 RA, einer dreigespaltenen 92 mam breiten ; erlin

nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle völlig druckreif einzusenden, insbesondere

Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

90

Berlin, Sonnabend, den 2. Dezember, abends

Postscheckkonto: Berlin 41821 1 939

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Verordnung zur Einführung der Vorschriften über Aus und Einfuhrverbote in den eingegliederten Ostgebieten. Vom 1. Dezember 1939.

Anordnung zur allgemeinen Einführung des metrischen Ge—⸗ windes. Vom 30. November 19363.

Bekanntmachung über den Vorstand der Geschäftsabteilung bei der Hauptvereinigung der deutschen Kartoffelwirtschaft.

Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten im November 1935.

Anordnung Nr. 18a der Reichsstelle für Mineralöl Regelung der Verarbeitung und des Absatzes von Steinkohlenrohteer und Steinkohlenteeröl). Vom 2. Dezember 1939.

Bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil J. Nr. 239, und Teil II, Nr. 45.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Führer hat den Konsul Dr. Brosch zum Konsul

des Reichs in Laibach (Jugoslawien) ernannt.

Der Führer hat den Konsul Dr. Weyrauch zum

Konsul des Reichs in St. Gallen ernannt.

Verordnung

zur Einführung der Vorschriften über Aus- und Ein ffuhrver—⸗ bote in den eingegliederten Ostgebieten.

Vom 1. Dezember 1939.

Auf Grund des § 8 des Erlasses des Führers und Reichs— kanzlers über Gliederung und Verwaltung der Ostgebiete vom 8. Oktober 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 20423 und des 54 Abs. 3 des Gesetzes über die Wiedervereinigung der Freien Stadt Danzig mit dem Deutschen Reich vom 1. September 1939 Reichsgesetzbl. ! S. 1547) wird im Einvernehmen mit dem Reichsminister der Finanzen, dem Reichsminister für Ernäh⸗ rung und Landwirtschaft und dem Reichsforstmeister das Folgende verordnet:

81

In den eingegliederten Ostgebieten treten mit Wirkung vom 20. November 1939 ab in Kraft:

1. das Gesetz über Aus- und Einfuhrverbote vom 25. März 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 578),

2. die Erste Durchführungsverordnung zum Gesetz über Aus- und Einfuhrverbote vom 377. März 1935 (Reichsgesetzbl. JI S. 589),

3. die Anordnung über das Verbot der Aus- und Ein⸗ fuhr von Waren vom 27. März 1939 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 75 vom 29. März 1939) in der Fassung der Anordnungen über ihre Anderung vom 8. Juni 1939 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 130 vom 2. Juni 1939), vom 25. August 1939 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 197 vom 265. August 1939), vom 5. September 1939 (Deut⸗ scher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 206 vom 5. September 1939) und vom 9. November 1939 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 264 vom 10. November 1939. .

82 Die in den genannten Gebieten bisher geltenden Vor⸗ schriften über Aus⸗ und Einfuhrverbote treten mit dem gleichen Zeitpunkt außer Kraft. ,

Berlin, den 1. Dezember 1939. Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Landfried.

Der Reichsminister des Innern. J. V: Pfundtner.

Anordnung zur allgemeinen Einführung des metrischen Gewindes.

Vom 30. November 1939. Auf Grund der Verordnung über die verbindliche Ein⸗

führung von Normen, Geschäftz⸗ und Lieferbedingungen

sowie von Güte⸗ und Bezeichnungsvorschriften vom 8. Sep⸗ tember 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. N45) wird angeordnet:

81

Schrauben, Muttern und Fassonteile (Dreh⸗, Preß⸗ und Stanzteile) aller Art mit Innen- und Außengewinde bis ein⸗ schließlich 10 mm Durchmesser jeder Art dürfen für den In⸗ landsbedarf nur mit metrischem Gewinde nach den DIR⸗ Blättern Nr. 13 und 14 bzw. mit metrischem Feingewinde nach den DIN⸗Blättern Nr. 243, 517 bis 521 hergestellt werden.

Schrauben, Muttern und Fassonteile (Dreh⸗, Preß⸗ und Stanzteile) aller Art mit Innen und Außengewinde über 10mm Durchmesser jeder Art sollen für den Inlandsbedarf möglichst mit metrischem Gewinde nach den DIN-Blättern Nr. 13 und 14 bzw. mit metrischem Feingewinde nach den DIN⸗-Blättern Nr. 243, 516 bis 521 hergestellt werden. r

Ausgenommen von den Vorschriften der Abs. 1 und 2 ist die Herstellung von einzelnen Schrauben, Muttern und Fassonteilen für den Reparaturbedarf.

§82 In besonders begründeten Einzelfällen kann der Reichs⸗ wirtschaftsminister oder die von ihm beauftragte Stelle auf schriftlichen Antrag Ausnahmen zulassen. Die Anträge sind über die zuständige Wirtschaftsgruppe oder den zuständigen Reichsinnungsverband einzureichen.

538 Zuwiderhandlungen gegen 51 Abs. 1 dieser Anordnung werden gemäß Ziffer IJ Abs. 1 der Zweiten Verordnung zur Durchführung des Vierjahresplans vom 5. November 1936 (Reichsgesetzbl. 1 S. 936) bestraft.

§ 4 Die Anordnung tritt am 1. Oktober 1941 in Kraft, jedoch mit der Maßgabe, daß bereits vom 1. April 1941 an für die Neuanfertigung von Gewinden, die nicht zur Erfüllung lau⸗ fender Aufträge hergestellt werden, die Vorschriften dieser Anordnung gelten. 85

Diese Anordnung tritt an die Stelle der Anordnung zur allgemeinen Einführung des metrischen Gewindes vom 21. April 1939 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 94 vom 25. April 1939).

Berlin, den 30. November 1939.

Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Landfried.

Bekanntmachung. Es sind bestellt worden:

1. Bauer Kurt Hecht, Herbsleben (Ereis Gotha), zum Vorstandsmitglied der , bei der Hauptvereinigung der deutschen Kartoffelwirtschaft, Berlin,

2. Herr Richard Höppner, Berlin, zum stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitglied der Geschäftsabteilung bei der Hauptvereinigung der deutschen Kartoffelwirt⸗ schaft, Berlin. ;

Vorstand im Sinne des § 8 Abs. 2 Satz 2 der Verordnung über die öffentliche Bewirtschaftun von landwirtschaftlichen Erzeugnissen vom 27. Auguft 1939 RGBl. 1 S. 1521 sind zwei Vorstands⸗ mitglieder oder ein Vorstandsmitglied im Zu⸗ sammenwirken mit einem Stellvertreter.

Berlin, den 30. November 1939.

Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. V.: Willikens. Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten im November 1939.

Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten stellt sich für den Durchschnitt des Monats Nobember 1539 auf 126, (1913‚14 = 100). Sie hat gegenüber dem Vormonat (125,8 um 0,2 vH. angezogen.

Die Indexziffer für Ernährung hat sich von 121,ů, auf 122,2 (4 O,4 vH erhöht. Hauptsächlich aus jahreszeitlichen Gründen zogen zum Teil die Preise für Obst und Gemüse an; ferner traten für Eier um die Monatsmitte die höheren Winterpreise in Kraft. Dagegen haben sich die . für Weizenkleingebäck auf Grund der Neuregelung der Stüqpreise

und gewichte im Durchschnitt ermäßigt. Bei der Berechnung

Kur April

der Indexziffer für die Nahrungsmittelpreise wurde ebenso wie im Vormonat von der tatsächlichen k gegangen, d. h. es wurden die Nahrungsmittel berücksichtigt, die im November unter Zuteilung oder frei zu kaufen waren.

Die Indexziffer für Bekleidung hat sich von 133,ů auf 134,1 (4 O,3 vH.) erhöht. Die Indexziffer für Heizung und Beleuchtung stellt sich für November auf 125,4 (Vormonat 125,3) und die Indexziffer für „Verschiedenes“ auf 142,1 Vormonat 142,0; beide Indexziffern sind gegenüber dem Vormonat kaum verändert (4 0, vH). Die Indexziffer für Wohnung (121,2) ist gleichgeblieben.

Berlin, den 30. November 1939. Statistisches Reichsamt.

Anordnung Nr. 132

der Reichsstelle für Mineralöl (Regelung der Verarbeitung und des Absatzes von Stein⸗

kohlenrohteer und Steinkohlenteeröl). Vom 2. Dezember 1939.

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 18. August 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1430) und der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗ stellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 209 vom 7. September 1939) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers an⸗

geordnet:

§ 1.

(I) Die Abgabe, die Verarbeitung und der Verbrauch von Steinkohlenrohteer aller Art einschließlich Schwelteer darf nur mit Genehmigung der Reichsstelle für Mineralöl erfolgen.

(2) Das Verarbeitungsverbot des Abs. 1 erstreckt sich nicht auf die Entwässerung des Steinkohlentee res. Der ent⸗ wässerte Teer gilt als Rohteer im Sinne von Abs. 1.

§ 2.

Die bei der Verarbeitung des Steinkohlenrohteeres ein— schließlich der Teerentwässerung anfallenden Teeröle dürfen nur mit Genehmigung der Reichsstelle für Mineralöl abge⸗ geben, verarbeitet und verbraucht werden.

8 3.

Die Reichsstelle für Mineralöl kann ihre in 88 1—? vorgesehenen Genehmigungen mit Bedingungen und Auflagen linsbesondere mit Verarbeitungsvorschriften) versehen und sie jederzeit widerrufen.

§ 4.

(1) Die Erzeuger von Steinkohlenrohteer (5 1 Abs. 1) haben der Reichsstelle für Mineralöl bis zum 16. des einem Kalendervierteljahr folgenden Monats zu melden, welche Mengen von Steinkohlenrohteer von ihnen im vergangenen Vierteljahr erzeugt und welche Mengen an andere namentlich zu bezeichnende Abnehmer abgegeben worden sind. Der ö Meldepflicht unterliegen die Händler, soweit sie mit

teinkohlenrohteer und den durch diese Anordnung erfaßten Produkten handeln. .

(E) Die Destillationsbetriebe haben den Einsatz an Roh⸗ teer, Leicht⸗ und Mittelölen, Phenolatlauge und die daraus erzeugten Produkte gemäß den von der Reichsstelle für Mine⸗ ralöl zur Verfügung gestellten Vordrucken bis zum 15. eines jeden Monats für den vorangegangenen Monat zu melden.

S5. ö ,, gegen diese Anordnung fallen unter ie

trafvorschriften der s5 10, 12 = 16 der Verordnung über den Warenverkehr.

§86.

Diese Anordnung, die auch für den Reichsgau Sudeten⸗ land und die Ostmark gilt, tritt am Tage ihrer Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger in Kraft. Gleichzeitig treten die Anordnungen Nr. 13 vom 11. Juni 1937 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußi⸗ scher Staatsanzeiger Nr. 132 vom 12. Juni 1937) und die

Anordnung Nr. 3 der Reichsstelle für Mineralöl vom 1936 erlassenen Bekanntmachungen Nr. 1——. außer Kraft.

Berlin, den 2. Dezember 1939.

Der Reichsbeauftragte für Mineralöl. Raab.

,