1939 / 283 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Dec 1939 18:00:01 GMT) scan diff

**

ö

Neicha. nnd Staatsanzeiger Mr. E88 vom 2. Dezember 19389. G. 4

Puch 114,00, Steyrermühl Papier 46.50. Veitscher Magnestt Waagner-⸗Biro 4. Wienerberger Ziegel 125,50.

A m st (D. N. B.) 3 0 Nederland 1937 79, 25, 53 0/0 Dt. Reich 1930 (Young, ohne TNettenerkl. nicht 2 England Funding Loan 1960—1990 , 44 * Frankreich Staatskasse Obl. 1982 30,25, Algemeene Kunst⸗ ziide Unie (Atu) 3235 M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding-⸗Ges) 125.25 M, Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 93, 50 M. ex. 3 osö, Leninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 2415/5 M. Philips Petroleum Cory. (3 29 00, Shell Union (3) ge6g, Holland Amerika Lijn 85,00, Nederl. Scheepvaart Unie 95,50 M., Rotter⸗

= Variable Kurse. Am ssterdam, 1. Dezember.

nat.) 9.50, 4 0j!

damsche

Lloyd S4. 25, 184,50,

„Amsterdam

brbk., Pfdbr. (nat. (nat. —,

de B. E. D. (Acisries Réuniesz 7560 Rob. Bosch A. G. . 0 Conti Gummi Werke A. G. (nat.. —, To Deutsch. Kali⸗Syndik, Sinking Funds (nicht nat. 16. 25 Go Harpener Bergb. 20 jähr. (nat.) ben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat. (3) 70s

(nat.)

/ .

Rhein⸗-Elbe Union (nat.) 1926. m. Bezugsschein (nat.) m. Gewinnbeteilig. (nat.) (nat.) —,

1 /

/ *

0.

ö. 7 3 Dt. 2 1924 (Dawes, nat. 64 0, Bayern 1925 (nat.) 9, 75, 6 o, 9 Preußen 1927 (nat. 1025, 70 Deutsche Rentenbk. Kred. Ant. 1925 (nat.) . oy Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat.) 1625, TLoso Deutsche Syp. Bank Bln. Pfdbr. nat. Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat —— 700 Preuß. Pfand⸗

K

7 0 /o 63 9 Vereinigte Stahlwerke 6. ö 620 Neckar A. G. (nat.) 10,50 G. 7 oo Rhein. ⸗Westf. ö Wke. 1925 (nat. Toso Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes lnat; 6 0i0 Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) . de Eschweiler Bergmwerkver. nat.) 18, 90 G.. Amsterdamsche Bank S9. 25, Rotterdamsche Bant Vereeng. 88, 0 B. Deutsche Reichs- bank (nicht nat.) 21,25, Holl. Kunstzijde Unie —, Internat.

mittel. bandels

bohnen, w 58, 00, Lins

Rubber Cultuur Mij . ohne Kettenerkl., nicht

57, 40 bis

60. J. G. Farben

o/o Siemens u. Halske 6 og Stemens u. Halske Vereinigte Stahlwerke 25 jähr. Serie C

Viscose Comp.

gelbe , d = we 64.30 bis Geschl. gias. gelbe Erbsen II, zollverbilligt s) is —. Reis: Rangoon 5*) 25,590 bis 26.50, Saigon. ungl. 8 *) 26,75 bis 27, 75,

39,50 F). Gerstenkaffee,

für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.)

Reichsmark. Bohnen, weiße, mittel ) 43,00 bis 43,00, Sang⸗ v ; Linsen, läferfrei —— bis —, Linsen, mittel. käferfrei ) 54. 00 bis Speiseerbsen. bis

eiße, handverlesen bis

en, große, käferfrei ) ös, 00 bis- 66,00,

Vict. Konsum, gelbe g) 58,00 bis 59,00, Speiseerbsen, Viet. Riesen, Speiseerbsen. Viet. extra Riesen, gelbe zollverbilligt §)

bis Geschl. glas. gelbe Erbsen kl,

Grüne Erbsen bis

4 0/— 6 . 5843 6 . 31,50, Gerstengrar ö . 3 : 37, is 38,090 ). Gerstengraupen, Kälberzähne. G 6“ rn 8 70 /o bein. Westf. Bod. Erd. Pfdbr. 34,90 bis 35 00), Gerstengrütze, ö 34,00 dig ächs. Bodenered. Pfdbr. (nat. 5h o A. R. 35, 00 ), Haferflocken Safernãhrmittel )

Hafergrütze (Hafernährmittel ) 45,90 bis 4809, 34,80 bis 35,80 mehl Type 630 (Inland) 35.26 bis Weizengrieß, Type 450 39,05 bis Kartoffel mehl, dochfein 36,55 bis 33 154), Zucker Melis (Grundsorte) 67, 99 bis Roggenkaffee, lose 38,56 bis 8 . lose 49.50 bis 4150 *), Malzkaffee, lose 16.00 bis 46.909 4), Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 8) 349,99 bis 373 9), Röftkaffee, Zentralamerikaner 3 458,00 bis 552,00, Kakao Mischpulver 135.96 bis 140,)), Tee, deutsch 196,90 bis 230.90. Tee, südchines. 3 S1i0, 90 bis 900 00, Tee, indisch 8) 60,00 bis 1400,00, Sultaninen, Perser bis Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen bis —— Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen —— bis Kunsthonig in iss kg-

Roggenmehl, Type 997 24,355 his 25.

schmalz 183,94 bis Disch. Schweineschm. m. Grieb. 185, 12 bis

A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. . . G. Farben (nicht nat.) (3) Algem. Nederl. Ind. Electriciteits Mij. (Holding⸗Ges.) io, o, Montecatini

(8) Zertifikate, (nat. nationalisierte Stücke.

Berlin, 1. Dezember. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Ver kaufspreise des Lebensmittelgroß⸗

45,09) bis 46,00 f),

Dtsch. Rindertalg

butter, gepackt 282,00 b

Preise in bis —, Landbutter,

kleine, 184,00, bayer.

bis 74,00.

4) Die zweiten Prei

ipen, grob, ausgewogen 5)

Kochhirse *) 50, Weizen⸗ speisesalz gepackt 23, 80 22, 0 bis —, sirup, hell, in Eimern Eimern 59,00 bis 70,90,

bis 88, 00,

Tonnen 286,00 bis bis —, Molkereibutter in Tonnen 278,090 bis —. is Landbutter in Tonnen 266,00 b (die Butter- preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,30 . Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 20 / 96,00 bis 100,99, echter Gouda 40 0, 172,00 bis 184,00, echter Edamer 40 0ͤ0 172,00 x Emmentaler wollfett) Allgäuer Romatour 20 ί‛6 120,90 bis Harzer Käse 68,00

Berlin, 1. Dezember.

in Kübeln 111,60 bis —,

Markenbutter, gepackt 296,00 bis feine Molkereibutter in feine Molkereibutter. gepackt 290,00 Molkerei⸗

gepackt 260, 00 bis

3) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. ) Nur für Zwecke der menschlichen Ernahrung bestimmt.

se verstehen sich auf Anbruchmengen

Pfeffer, weiß,

bis —,

k

in Eimern von 121 kg

Packungen —— bis Bratenschmalz 183, 94 bis —— Roh. Speiseöl, ausgemogen 140,00 bis 157,00. §) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen. 5. Verlust ˖ und Fundsachen.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, ꝛ. Aktiengesellschaften, S. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche stolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

12. Offene Handels ˖

14. Bankausweise, 15. Verschiedene Bek

11. Genossenschaften,

und Kommanditgesellschaften,

13. Unfall, und Invalidenversicherungen,

anntmachungen.

3 Aufgebote.

las2oi] Beschluß. 18 R S856 /9s 16.

W 30, Geisbergstraße 12,

ring 12, der Frau Ella Bettelheim geb. Brukner, Hofratsgattin, Wien, JL, Lan⸗ desgerichtsstraße 18, der Brau Bettina Klein geb. Brukner, Privaten in Wien, II., Novaragasse 55, eingeleitete Kraft⸗ loserklärungsverfahren, betreffend die mit hg. Aufgebot vom 2. 3. 1939, O Nr. 6, aufgebotenen Coupons Nr. 57 und Nr. 58 für die Geschäftsjahre 1938 und 1939 von Aktien der Ersten All⸗ gemeinen Unfall- und Schadens⸗-Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft, Wien, und zwar: a) der Emission vom 17. 9. 1882 Nr. 12, , 3112315, 428 430, 701, 1043 bis 1015, 1050. 1376-13183, 1582, 210i, E113, 2188 2131, 3430-518, 40Is, 4014, 4501, b) der Emission vom 28. 6. 1914 Nr. 4602, 5240, 5307 - 5310, 5788, 6. = 6541, 7316-7320 wird eingestellt, da sich diese Wertpapiere im Besitz der Länderhank Wien befinden. (5 16 der kaisl. Verordnung vom 31. August 1915, Zt. G.-Bl. Nr. 257.) Landgericht Wien, Abt. 47, am 31. Oktober 1939.

43203 Sammel⸗Kraftloserklärung. 47 1 67539. Nach fruchtlosem Ab⸗ laufe der Aufgebotsfrift werden fol⸗ gende Wertpapiere für kraftlos erklärt: 1L „Police Nr. 7 036 634 der Lebensver⸗ sicherungsgesellschaft Phönix, zugunsten des Josef Hohengartner, Rohrbach an der Gölsen Nr. 51 (47 T 767139; 2. Police Nr, 506 823 der Lebensver⸗ sicherungsgesellschaft Phönix, zugunsten des Alfred Löwy, Wien VI. Hugo⸗Wolf⸗ Gasse Nr. IMist (47 FE. Sos g); J. Police Nr. 063 44. der Lebengsversicherungs⸗ ,. Phönix, zugunsten des Alfred öwh, Wien VII., Kafserstraße 121 22 ä . 6/89); 4. Policen Nr. Mi gis, 10 800 085 und 109 502 3655 der Lebens⸗ versicherungsgesellschaft Phönix, zu⸗ gunsten des Ing. Guido Blohn, Wien XIII. vertreten durch Dr. Robert Meix⸗ ner, R-A;, Wien L, Operngasse 30 67 L. 543/39); 5. Police Nr. 376 403 der Lebensversicherungsgesellschaft Phö⸗ nix, zugunsten des Philipp Lilian, Kaufmann, Villach, Eugenstraße 15 (47 T S10139); 5. Police Nr. 7 109 843 der Lebensversicherungsgesellschaft Phö⸗ nix, i, mn des May Kohn, Wien III., Neudeggergasse 5, vertr. durd Dr. Kurt Nestor, Rs., Wien, J.

e

:

S8. Policen Nr. 0 S2 593 und 10 863 596

463 Das auf Antrag des Richard Brukner, Privat in Berlin , 2, vertreten durch seinen vom Amtsgericht Leopold⸗ stadt infolge beschränkter Entmündigung bestellten Kurator Dr. Leo Brukner, Firmengesellschafter. Wien, J., Stuben⸗

8

. hen a , des Phi⸗ 10437,

Fsrael Lilian, Wien, II. Schö⸗ Oz 553 93 59g 206. zu⸗ 85 nererstraße 42, iii a7 F Sogsz6); gunsten der ul emen 10. 6. *. bi icen Nr. 6 tralwerke, 2 er Lebensversicherungsgesellschaft Phö⸗ R nix, zugunsten des David Isrgel Pepis, bella Tschapeck, Hainfeld a.

zentralkasse Nr. Aliee U

und zwar Nr. O24 554 024 5650 nom, ö ;

s8 Job. Rr. gib 459 -0sß 495 nom., Nr. 185 2066 a. je zu 8 100, * auf, An—

olg eh = hig gha, ea . Friedrich Dürler, Buchsachver⸗ ve

8.

gasse , als Abwickler der Fa. Katha⸗ rungssumme: ring Sara Vlezek, Spirituo

„Wipplinger Str. 35 (, P 1137/39), der

ED RW34 —=es 936z nom. 8 S090, - Nr. Al 572 9011576 nom. S8 500 Nr. M4 I- 024 999 nom. 8 400, —, Nr. öh 7d = hh oßß nom. 8 700. Nr. I]. 9. . ., . S8 600, —, Nr. 3 / . 2 1 0 * * 5 02 * . 16047 22 / 39); 7. Police 24 80 - M24 871 nom n ,. ef „ld, der Lebenshersicherungs. Stück nom. S 1200, = Nr. 10 zo hi i

warn er

sparkasse der Gemeinde Wien, Zweig⸗ anstalt Favoriten und Rentenversiche⸗ rungspolice Nr. 175 847 der Wiener Städt. und Wechselseitigen Janus, zu— gunsten der Sidonie Gringold, Private, Wien, X. Gudrunstraße 166 a, II. St. 266 (47 T 509/39); 11. Einlage⸗ buch Nr. 554 132 A der Zentralspar⸗ kasse der Gemeinde Wien, Zweiganstalt Mariahilf⸗Neubau, zugunsten der Ka— tharina Schwarz, Private, Wien, 6.

Dorotheums in Wien, zugunsten der Amalie Schloßberger, Wien, J. Schot⸗ tenring 25 (47 F 306 / zo); 23. Einlage— buch Nr. 142 069 A der Zentralsparkasse der Gemeinde Wien, Zweiganftalt II., auf Hermann Kupferberg, zugunsten des Oberfinanzpräsidenten Wien, Ab⸗ wicklungsstelle Finanzprokuratur, Wien, J. (48 F 639 / 39. Landgericht Wien. Abt. 47.

Millergasse 48/7 (47 T 757/59); 12. Ein⸗ lagebuch Nr. 140 048 des Dorotheums Wien, zugunsten der Betty Strobl, Hebamme, Wien, IV., Paulanergasse Nr. 8/31 (47 T 314 / 39); 13. Einlage⸗ bücher der Länderbank Wien, A. G. Zweigstelle 36, Nr. 570 123 auf Robert Neustadt, und Nr. 146971 auf Rudolf Weiß, zugunsten des Dr. Karl Spritzer, per. Adr. Margit Rubinstein, Prag I., Klimentska 13/III/30 (47 RE . 14. Einlagebuch Nr. 397 559 der Län⸗ derbank Wien A. G. Zweigstelle 41, zu⸗ gunsten des Max Siehs, Postbeamter, Wien, 9.. Nußdorfer Str, 4011 (47 F 607 / ss); 15. Einlagebuch der Neuen Wiener Sparkasse Nr. 42345, zugunsten der Verlassenschaft Primo Ealvi, vertr. durch Frau Dr. Christine Jorda ver⸗ ehel. Villgrattner, Wien, J., Lugeck Nr. 7 (4838 T 381.338); 16. Einlagebuch Nr. 10 271 87 586 / 45 697, der Zivnostenska banka, Wien, auf Mina Markus,

ban, Wien, 4,

beide vertreten

d

1000, Nr.

1

ien, 16., r, 59 —– 53, im Namen der Frau

Lehensmittelhändler, Wien, II. Reichs- Gölfengasse 4 47 * 652/37); 21. Ein! O

brückenstraße 109 (48 T 757 / 33); 9. Po⸗ lagebu

. ., Allgemeine * k e ungs⸗Akt.⸗Ges., zugunsten des i

Ernst Büchler, k 3 . . 3 ir fh,

vertreten durch, Oskar. Worel, Wien, 4, vertreten dur

Wien, Zweiganstalt K

ertreter, Wien, 17., Helb

rma Pollak,

. k 110 1 . sten ag der ner⸗ der Aranka Heber, Preßburg, n ten, . ö . 6 n. gasse 20 [8 T 724538); 17. Pfandschein Nr. 92700. der Psandleihanstalt Ger⸗ hold E Weihrich, Wien, J., Wipplinger 1939 , Ira Ißbrecher ien, I. aria⸗ n , ; 3 Tier ien , . Magnesit⸗Industrie A. G., à Nom. 6. 8. . 38); . 9 ,, ' / 88); 50. Nr. (G23 195 auf Antrag der d Dorotheums in Wien, zugunsten des Robert Worschech, Musiker, Wien, 4, 5 Neugasse 4420 (7 T Al i839); 9. . der 6a / amort. inneren Bundesanleihe , n. Oesterreich vom Jahre gasse 13. und des Kurt-Scherber⸗Etrich, dzt. Grimmenstein, ducch Dr. Wilhekm Kaan, Wien, 1. Seitzergasse 3 (18 T 416/38);

rungsschein der Aktie der Steirischen b

1838 des Emilie Schönbrunner

k I 90009009, auf Antrag der Rosalia Reischenbacher verw. Hölbling geb. helm Vorbach,

Re M., Stocker,

Steiermark, vertreten durch den Gatten . Vinzenz Reischenbacher, i, er, eben w

166 w zu nom. S 100. = mit laufenden Coupons tionen. der 4 160 österr. Trefferanleihe B

f bons, 1933 Block A? Rr. i S3 a und . vom 14. Oktober 1935 (4 T 1f6539 10. Police Nr. 10 801 910 der Lebens.“ Als Zeitpunkt

5. einschl. J. 10. 1966, gegebenen (letztzahlbarer: 1. 10. 1938) zur Obligation der 40, österr. Treffer⸗ 10524 nom. 8 3300, - Nr. anleihe 1933 Block A Nr. 191 494 zu

Nauseagasse gegebenen (letztzahlbarer: 1. 10. 1938) zu . den De gr, der 6 3 1 Gölsen, inneren Bundesanleihe der

. 4548 der Zentralsparkasse Nr. 0 55, 70 681 und 70 554, je zu

nggasse 94, 1163 / 39),

43202 Aufgebot von Wertpapieren. 47 T 1040/39. Auf Antrag werden nachstehende, den Antragstellern angeb⸗ lich in Verlust geratene Wertpapiere

gefordert, sie binnen einem Jahr vom

s é/o gmort. inneren Bundesanleihe der

Serie

9 Nr. 19 338, I9 556,

15 557,

19 3530, 19 36g,

f

insscheine: 1. 10.

auf An-

1940 und 1941 sowie Erneue⸗ 4

Prunnlechner, Wien, V.

Serie Æ Nr.

Bes.⸗ Gattin

B. 11 St ie Gen scheime der a e, Ur. 30, Gemeinde Stanz im Mürztal, ,, . der Ueberbringer,

Meinl A.-G., Wien, 16. Nauseagasse Nr. 59 63, lautend auf gg r 2 ö peck, Eggenburg, Bahnstraße 327, über 1 je ein Depot von 775 3, Prior. Obli⸗ gationen der Julius Meinl

ort (47 T 1205/39), 4. 5m g . 4. 1939 bis einschl.

in Wien, LXII.,

en, Wien,

Zinsscheine vom 1. 10. 1933 bis A.

1900 000, —, auf Antrag des Karl bei agostin, St. Johann in Tirol (7 T 6. Zinsscheine

reßgasse 49 Ci J 504/365; 15. Ein. Neumaldeggerstratze 4171. (18 T6988) reits verjährt) bis einschließlich 1. 19. Sa

agebuch Nr. 296 727 A der Zentral- 22. Uebernahmeschein Nr. 46 487 des 1953, als letzthinaus gegebenen (letzt⸗ gaf

;

meinde Wien, städt. Leichenbestattung, Nr. 6126 a, lautend auf den Ueber⸗

nach Kategorie VII versichertes Leichen⸗ begängnis mit einer monatlichen ver— einbarten Prämienzahlung von K 3, der Versicherten Barbara Ullrich, per aufgeboten; deren Inhaber werden auf- Adr. Wien, Il. ö, Gasse 14, auf Äntrag! Tage der ersten Kundmachung des Auf⸗ Ponzer geb. Ullrich Lebensmitte lhänd— gebotes bei Gericht vorzuwelsen; auch rin. Wien, IJ, Wolfgang-Schmiälzl⸗ ändere Beteiligte haben ihre Einwen“ Gasse 14, It. Einantwortungsurkunde dungen gegen ben Antrag“ zu erheben. des AG. Leopoldstadt, 1 A 153/39, Uni⸗ Sonft würden die Wertpapiede nach Abe versalerbin, nach Barbara Ullrich geb. lauf dieser Frist für kraftlos erklaͤrt Gröschl (C. L. 1062/39), 8, Police der werden, u. zw. 1. Obligationen der Phönix, Persicherungsgesellschaft, Nr. 10512 35971, Ausstellungstag: 3. Ja⸗ Republik Defterreich vom Jahre 132 nugr 1933, Versicherungssumme: USLl.— 19 hör, Dollgt, 19 597 und und Versicherter: Herr Guido Maculan, e e hi ene ig, gr. en n, gn , Serie 2 r. 6 881, je u KI00000 ; ember 932, älli keit: im = ausgegeben von Setzthinausgegebene ; ? 26. 6 lebensfalle am 1. November 1957. (Im Sinne der r Bestimmungen e ] Franz Furler, wurde der Wien, L,, Falkestraße 6 (7 T 1610/39, 2. Zinsscheine Nr. 14, 15 und 16 für

Erlebensfall auf den 1. November 1960 verlegt.)

der Police: RM 275,78, au

Feldpostnummer 34 515 (47 T 1198 / 39), ; 33 642 der Wiener kunde, b) im Erlebensfalle: der Ver⸗

Straße 85 (47 3 sicherungsnehmer, derzeitiger Wert der

1187139), 3. Zinsscheine vom 1. 4. 1934

ig Städt. und Wechselseitigen Janus, Aus—= bis einschl. J. 10. 1953 zur Obligation st ente

rungssumme: ö. 200, —,

16. 1948 als ö den Obliga⸗ nach

als letzthinaus⸗ mit Schilling 2115, d. s. EM 1410 . 2 übernommen. ö Be⸗ kinn den Aumfit chen und Nich tamtlichen . ö Fälligkeit im Ab⸗ . bensf ofort, spätestens j ĩ loß. = Zinsscheine dom j. 15. io Erlebengfalle ani . ien i , Rräsdent dr Schlange in Potsdam; s einschl. 1. 10 1953 als letzthinaus- Fälligkeitstermin für den Erlebensfall wurde auf Grund der Phönixgesetze auf , den . . 1950 verlegt. Republik rungsnehmer und Versicherter:

esterreich vom Jahre 1922 Serie 33 Jakob und Frau gam , . 1

bezugsberechtigt: im Erlebensfalle die Druck der Preußischen Druckerei⸗ und der Ueberbringer der Police, derzeitiger

1 ) ö. eine vom 1. 10. Wert der Police: R = ien, 17., 1933 (die früheren Fälligkeiten sind be⸗ trag des i, ,. a , ,

zahlbarer: 1. 10. 1938), zur Obligation der 6o/o amort. inneren Bundesanleihe der Republik Oesterreich vom Jahre 1922 Serie 35 Nr. 74 96 zu K 1 0090 009. —, auf Antrag des Franz Dachs, Gastwirt, Treubach, O. D., ver⸗ treten durch Dr. Wilhelm Grünbart, RA. in Mauerkirchen, O. D. (47 P 1134139), 7. Kategorienbuch der Ge⸗

bringer, vom 1. Juni 1909 über ein

er Katharina

28,32. Versicherungsnehmer Beginn: 1. No⸗

alle sofort, spätestens jedoch im Er⸗

älligkeitstermin für den Bezugsberechtigt: Im Er⸗ ls auch im Ablebensfalle der Ueber⸗ ringer der Police. Derzeitiger Wert es Hytm. Ing. Guido von Maculan,

Police Nr.

Wiener Städt. und Wechselseitigen Ja⸗ nus Nr. 9490 706, lautend auf eine Versicherungssumme von S8 512. —, Versicherungsnehmer und Versicherter: Josef Toff, Versicherungsbeginn: 1. 11. 1934, mit dem Sperrvermerk zugunsten der Wechselseitigen Brandschaden⸗Ver⸗ sicherungs⸗-Anstalt in Graz etzt: Wech- selseitige Versicherungsanstalt „Süd⸗ mark“ in Graz), auf Antrag der . selseitigen Versicherungsanstalt „Süd⸗ mark“ in Graz (früher Wechseleti e Brandschaden⸗Vers⸗Anstalt in Graz), vertreten durch Dr. Hermann Sackl RA. in Graz, Herrengasse 19 (47 * 1161/39), 12. Police der Sterbekasse öffentl. Angestellter Oesterreichs Nr. 9690, Ausstellungstag: 1. April 1932, Versicherungssumme:; 8 300, Versicherungsdauer: reine Ablebensver⸗ sicherung mit . ab 1. 4. 1932 bis zum Ableben, Versicherungs⸗ nehmer und Versicherter: Herr Peter Götz, Gerichts⸗Oberoffizial, geb. 19. 6. 1868, Wolkersdorf, N. D., bezugsberech⸗ tigt; der Ueberbringer der Police, der⸗= zeitiger Wert: durch das bereits er⸗ solgte Ableben 8 300, = auf Antrag der . Schwanhal, Wien, XVIII., Scho penhauerstraße 59 (47 T 1168 / 39), 13. Police Nr. 4 803 984 des Allianz⸗ und Giselavereines (jetzt Ostmärkische ö lautend auf Johann Schmidt, Graz, Rießstraße 1 6 stellungstag: 1. April 1950, Bersiche⸗ rungssumme: a) im Ablebensfalle: 8 19000. b) im Erlebensfalle: S 1700, Versicherungsdauer: 1. April 1930 bis 1. April 1950, Versicherungsnehmer

Antrag und Versicherter: Johann Schmidt, geb.

15. 5. 1911, bezugsberechtigt: a) im Ab⸗ lebensfalle der Ueberbringer der Ur⸗

ellungstag: 1. April 1934, Versiche⸗ Police: 8 134,90 Hes S9, G, auf

8 300, Versicherungs dauer:

R,, Antrag des Johann Schmidt, Metall Beginn: drucker, gi Fog! zu 1. 4. 1984, Abtauf: Ableben, Versiche. (47. T. 1069/66),

rungsnehmer und Versicherter: Wil⸗

Graz, Gabelsbergerstraße 26

Landgericht Wien. Abt. 41.

bezugsberechtigt: im

derzei⸗

in Hollersbach Erlebensfall: Wilhelm Vorbach, im Ab- 48199)

Amtsgericht Rottweil a. N.

ger Wert der Police in Reichs mark— Beschluß vom 25. November 1933.

ährung: Rep 113,57, auf Antrag der 10!1II/33, als eschlu

Auf Antrag des Emil Glatthorn,

eine vom Gisela Vorbach, Private, ien ge Kaufmann in Rottweil, Goethestr,. 16, ; . echts wird die am 25. Dezember 1863 i olgerin des Wilhelm Vorbach, lt. Rottweil geboren z . n

des Amtsgerichtes Hiehinz aer. geborene, zuletzt in Phila⸗

(USA.) wohnhafte Eugenie

Karoline Bertscher für tot erklärt.

des Todes wird der

rsicherungs⸗Gesellschaft Phöniz, Aus- 31. Dezember 1921, 24 Uhr, festgestellt.

Goldschilling

Seiden stellungstag: 12. Juni 1935, Verfiche. Die Kosten dieses Verfahrens fallen

; 1813, l teigend auf Goldschillöing 2383, bon

Oestexreichischen Versiche tungs ⸗G., für den Er⸗ und ider ,

Versiche⸗

den Versicherten, im Ablebensfalle

ra Glücksmann, Wien, II., Novara—

Teil. den Anzeigenteil

Verantwortlich:

und für den Verlag:

für den Wirtschaftsteil und den übrigen

redaktionellen Teil:

Rudolf Lantzsch in Berlin harlottenburg.

Verlags⸗Aktiengesellschaft Berlin. Wilhelmftr 32

Drei Beilagen

se (6 (7 T 1061530), 11. Police der

(einschließlich Börsenbeilage und eine Jentr' lhandele ey nr eilt n)

. Speck, ge⸗ räuchert 190,80 bis —— , Markenbutter in Tonnen 292,09 bis —,

220,900 bis

; Wöchentliche Notierungen für Nahrungsmittel. Preise in Reichsmark. Pfeffer weiß, Mun ok, 180,)00 bis 225,00, gewogen 8) 240,90 bis 245,909 Zimt (Kassia), ganz, ausgewogen 8) 275,90 bis 285,90, Zimt. (Kajsia, gem., aus gewogen 8) 300.00 bis 310,00, Steinspeisesalz in Jutesäcken 20,90 bis —, Stein⸗ . Siedespeisesalz in Jutejäcken Siedespeisesalz, gepackt 25. bis —, Zucker⸗

—, Speisjesirup dunkel, in . Marmelade. Vierfrucht, in Eimern von 123 kg 74,00 bis 80,990, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 123 und 15 kg 73,00 bis 74,00, do. aus getr. und fr. Pfl. S1 C00 bis 83,90. Pflaumenapfel in Eimern von 123 kg S660 Erdbeerapfel 100,99, Aprikosenapfel in Eimern von 125 kg 969016 bis 19009, verbilligte Vierfrucht 49,00 his —, gele 49, 9090 bis verbilligte Erdbeerapfe Kaffee⸗Ersatzmischung 70,00 bis 120,00, Tafelmargarine 174,00 bis

gem., aus⸗

go o) bis

verbilligte Apfel nachpreß⸗ 67,00 bis

15s 7)

UI 0M8

Nr. 283

7. Aktien⸗ gesellschaften.

43220

Der Vorsitzer des Aufsichtsrates der Mildenauer Kammgarnspinnerei Anton Richter's Söhne A. G

** Wiöildenau, Post Raspengu i. Fier. Deyhle; 3. Frau Frledel Gundermann

gebirge, ladet zu einer außerordent⸗ lichen Hauptversammlung für den 22Z2. Dezember 1939 in Mildenau um 10 Uhr vormittags im Sitzungs⸗ zimmer des Unternehmens ein. t

Tagesordnung:

1. Bericht.

2. Beschlußfassung über die Umwand⸗ lung der Aktiengesellschaft in eine

, . Beschlußfassung über die Satzun⸗

en. . 6 der Komplementäre.

. Beschlußfassung über die Bildung der Kommanditeinlage. Allfälliges.

Der Vorstand.

Sw OL 86

Carl Gasch, Aktiengesellschaft, Chodau bei Karlsbad. Einladung zur X. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Montag, den 18. Dezember 1939, um 15,30 Uhr in den Geschäftsräumen der

Carl Gasch, Aktiengesellschaft, Chodau bei Karlsbad. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht für das Jahr 1938, Vorlage des Abschlusses für dieses Jahr und des Berichtes der Re⸗ visoren. Beschlußfassung über den Rechnungsabschluß und Erteilung des Absolutoriums.

2. Frei Anträge.

Chodau, den 30. November 1939.

Der Vorstand.

Zur Beachtung: 5 18 der Statuten lautet: Zur Teilnahme an der Haupt⸗ versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar, bei einer zur Entgegennahme der Aktien befug— ten Wertpapiersammelbank oder bei den sonst bei der Einberufung bezeich⸗ neten Stellen innerhalb der sich aus dem folgenden Absatz ergebenden Frist während der Geschäftsstunden ihre Aktien bis zur Beendigung der Haupt— versammlung hinterlegen.

Die Hinterlegung hat so zeitig zu erfolgen, daß zwischen dem Tage der Hinterlegung und dem Tage der Hauptversammlung mindestens drei Tage frei bleiben.

Salzburger Eisenbahn⸗ und Tramway⸗Gesellschaft. Kundmachung.

Die Salzburger Eisenbahn⸗ und Tramwany⸗Gesellschaft gibt bekannt, daß im Sinne des Artikels 9 der Ge⸗ sellschaftsstatuten am 28. November 1939 in Gegenwart eines Notars in Salzburg nachstehende Nummern von Saljburger Eisenbahn⸗ und Tramway— Aktien entwertet wurden:

111-114, 126— 129, 147, 151 - 152 260 T6, Its. 539, S3 566, bt, x. 624, 55, 666 -569, 688, 745, 749, 776534, 786 - 791, 796-198, 309 - Sol, 840, S857, 903 904, 907 1050 1651, 1653 - 1054, 1205, 1359 - Hao, 1353 - 1354, 1378-1381, 1398, 1470 1471, 1453, 1659, 1767 1768, 1953— 19706, 2013. 2042, 2092 - 2103, R371 - 2291, 2341, 2356, 2413 - 414, 2602— 2605, 2654 = 3657, 2720, e852 2836, Dos = 2333, 292 J-=- 2902, 29h 4, 2972 s9fß, 5115, 3165 = 5166, 3188, 3249 3249, 2250, 38307 —- 3308, 3313, 3315— 3319, 3331— 3333, 3443, 3525, 3537, 3668, 3709 3711, 3763 - 3775, 3788, 3852, 5866 5367, 395g = 3942, 39a, 3972 3974, 3996, 4013 = 4015, 4188 - 1951, 4195—- 4195, 43382, 4473, 4484, 45581, 4596 =- 4597, 4871-4833, 51309, 223 - 5230, 5364-5370, 5461 - 5469, 5523, 5529, 5538-5539, 5ö42 5545, 5720. 5801— 5805, 5807 - 5817, 5999, söß, 6001, 601, 6015 —- 6016, 6034, haz = = H0 47, 6048 - 6050, 6065 —– S066, h2 0M 7 = 6211, 6213 - 6214, 6218, 6220 hz), 62356 6245, 6420, 6891, 6926 5950, 7050, 7094, 7232 7234, 7238 - 71244, 7503 - 505, II7I8 - 7785, 7839 - 1845, 7847 - 1851, S8 - 7885, 7887 - 1896, 7908, 71959 - 1973, S098, 8102 - 8105, 84606 - 8407, 8423 - S4yß, S466. - 8415, S585, s7sdc-G7is, Ss8i =- S894, go0t, gio —=gle4g, ges!, M98, 9327, 9400-9404, 9674, go7 7

gos g, 10e, 10073, 10156 - 10156, 16426 - 10477, 1078 - 10188, 11164, 11265-11257, 13901 -= 14000, 14001 14160, 14l61 - 14104, 1130. 17300, 1561 - 17500, 18101 18306, 192514— 19363, 19269-19253, 20066 0068, zero = 32775, 328671, 3376 =- 3300, z5 46 1 = 35475, 3547 = =- 383437, 34606

34801 - 34900, 36594 36653, 37455 37463,

S4 700, 34901, 36724 - 36727. 37491 37500.

e,. am 28. November 1939.

34M = I34Goo, zh I = gh lbb zol

422589 ugesellschaft in der Blücherstraße geren e m n, gesfeslfchnst in Abwicklung, Berlin.

6852 = 6865,

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 2. Dezember

Ge

Ergänzung zu der am 21. August 1939 in Nr. i192 veröffentlichten Bilanz z zum 31. Dezember 1935

Vorstand: Frau Else Deyhle geb. Ziegler.

Gundermann; 2. Stellvertr.. Ulri

geb. Ziegler.

43370 Max Kohl, Aktiengesellschaft, Chemnitz. Berichtigung:

In der Einladung vom 25. November 1935) zu der für Mittwoch, den 10. Januar 1940, ordentlichen Haupiversammlung un⸗

der Teilnahme an der Hauptversamm⸗

nannt. Dies wird dahin berichtigt, daß letzter Hinterlegungstag abend, der 6. Januar 1940, ist.

Max Kohl, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Reichel. Teschner.

43262 Deutscher Metallhandel Aktien⸗

gesellschaft in Abwicklung, Berlin.

Hiermit laden wir unsere Aktionäre

zu einer am 28. Dezember 1939,

vormittags 11,30 Uhr, in Berlin

W 50, Kurfürstendamm 13, stattfinden⸗

den außerordentlichen Hauptver⸗

sammlung zur Erledigung folgender

Tagesordnung ein:

1. Vorlage der Schlußrechnung durch den Abwickler.

2. . über die Abschluß⸗ rechnung und über die Entlastung der Abwickler und des Aufsichtsrats.

3. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Haupwer⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre

berechtigt, die ihre Aktien bis späte⸗ stens zum 23. Dezember d. J. bei der Gesellschaftskasse, bei der Ber⸗ liner Handels-Gesellschaft, Berlin

W S, oder bei der Deutschen Bank,

Berlin W S, hinterlegen. Als Hinter⸗

legung bei den vorstehend bezeichneten

Hinterlegungsstellen gilt auch die Be⸗

lassung der Aktien im gesperrten Ver⸗

wahrungsbesitz der Hinterlegungsstelle bei einer anderen Bank,

Berlin W 50, 2. Dezember 1939.

Der Abwickler: Karl Thomsen.

Elektrizitäts⸗Actien⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer C Co., 43255 Frankfurt a. M.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 22. Dezember 1939, 11 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude in Frankfurt a. M., Guiollettstraße 48, ö ordentlichen Hauptver⸗ ammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, des

, sowie des Prü⸗ ingsberichts des Aufsichtsrates über das Geschäftsjahr 193839.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung. —;

3. Entlastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrates.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilnehmen und das“ Stimmrecht ausüben wollen, werden er⸗ sucht, ihre Aktien spätestens am 19. Dezember 1939

in Frankfurt a. M.: bei der Ge⸗

sellschaftskasse,

bei der Dresdner Bank in Frank⸗

furt a. M., bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt (Main), bei dem Bankhause Grunelius C Co., bei dem Bankhause Heinrich Kirch⸗ holtes, in Berlin: bei der Dresdner Bank, bei der Berliner Handels⸗Ge⸗ sellschaft, bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhause Delbrück Schickler C Co.,

bei dem Bankhause Hardy Co., G. m. b. S., in Essen: bei dem Bankhause Burk— hardt Co., in Zürich: bei der Schweizerischen

Kreditanstalt oder bei einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersammel⸗ bank zu hinterlegen.

Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie auch bei anderen Banken erfolgen; ordnungs⸗ mässiger Hinterlegungsschein ist den vorerwähnten Anmeldestellen vor Ab⸗ lauf der Hinterlegungsfrist zu über⸗ geben.

Sämtliche Hinterlegungsscheine müssen den Vermerk enthalten, daß die Aktien bis zum Schlusse der Hauptversamm⸗ lung in Verwahr bleiben.

rankfurt a. M., 30. Novbr. 1939.

463261)

mittags 11 Uhr, in Berlin W 5b, Kurfürstendamm 13, stattfindenden or⸗ dentli .

Aufsichtsrat: 1. Vorsitzer: Dr. ren ledigung folgender Tagesordnung ein;

einberufenen sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien bis spätestens serer Gesellschaft ift als letzter Hinter⸗ zum 23. Dezember d. J. bei der Ge⸗ legungstag für die Aktien zum Zwecke sellschaftskasse, Handels-Gesellschaft, Berlin W S, lung Montag, der 8. Januar 1949, ge⸗ r, der Deutschen Bank, Berlin WS, Sonn⸗ bei den vorstehend bezeichneten Hinter⸗ legungsstellen gilt auch die Belassung Chemnitz, den 30. November 1939. der Aktien im w, . Verwahrungs⸗ besitz der Hinterlegungsstelle bei einer

anderen Bank.

Der Abwickler:

Deutscher Metallhandel Aktien⸗

Hiermit laden wir unsere Aktionäre u der am 28. Dezember 1939, vor⸗

en Hauptversammlung zur Er⸗

1. Vorlegung des Geschäftsberichts über das erste Abwicklungsjahr mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über den Jahres⸗ abschluß und über die Entlastung der Abwickler und des Aufsichtsrats.

3. Beschlußfassung über die Wahl eines Abschlußprüfers.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

bei der Berliner

hinterlegen. Als Hinterlegung

Berlin W 50, 2. Dezember 1939. Karl Thom sen.

43230 Bezugsaufforderung der Schlesische Dampfer⸗Compagnie Berliner Lloyd Aktien⸗Gesellschaft, Hamburg. In der außerordentlichen Hauptver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 3. November 1939 ist u. a. die Er⸗ höhung des Grundkapitals von nom. i, 3 600 000, auf nom. Reichsmark 5 400 000, durch Ausgabe von 1800 Stück auf den Inhaber lautender neuer Aktien im Nennwerte von je Re 1000, mit halber Dividendenbe⸗ rechtigung für das Geschäftsjahr 1939 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechtes der Aktionäve beschlossen worden. Von diesen neuen Aktien im Betrage von nom. RM 1 800 000, ist ein Be⸗ trag von nom. EM 1200 900, von einem unter Führung der Reichs⸗Kre⸗ dit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, Berlin, stehenden Bankenkonsortium übernom⸗ men worden mit der Verpflichtung, sie den Inhabern der alten Aktien zum Bezuge anzubieten. : Nachdem die erfolgte Durchführung der Kapitalerhöhung am 24. November 1939 in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktio⸗ näre auf, ihr Bezugsrecht unter fol⸗ genden Bedingungen auszuüben: 1. Der Bezug ist bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 20. Dezember 1939 einschließlich bei der Reich s⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, Berliner Handels ⸗Gesellschaft, Berlin, Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗ tiengesellschaft in Hamburg, Deutsche Bank, Berlin, oder deren . in Hamburg und Bres⸗ au, Dresdner Bank, Berlin, oder deren Filialen in Hamburg und Breslau, M. M. Warburg C Co. Kom⸗ manditgesellschaft, Hamburg. während der üblichen Geschäftsstunden anzumelden. 3. Auf je nom. RMn 3009, alte Aktien kann eine neue Aktie über nom. RM 1000, mit halber Divi⸗ dendenberechtigung für das Geschäfts⸗ jahr 1939 zum Kurse von 115 9 zu⸗ züglich örsenumsatzsteuer bezogen werden. 3. Die Ausübung des Bezugsrechtes erfolgt gegen Einreichung des Gewinn⸗ anteilscheines Nr. 12. ö. die mit dem Bezuge verbundenen Sonderarbei⸗ ten wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht. Sofern jedoch die Gewinnanteilscheine nach der Num⸗ mernfolge geordnet mit einem Ver⸗ zeichnis in doppelter Ausfertigung bei den obigen Bezugsstellen am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden und ein Schrift⸗ wechsel hiermit nicht verbunden ist, er⸗ folgt der Bezug Lostenfrei. Die Bezugsstellen sind bereit, die Vermittlung des An- und Verkaufs von Bezugsrechten, soweit möglich, zu übernehmen. 4. Bis zur Fertigstellung der neuen Aktienurkunden, die mit möglichster Beschleunigung erfolgen wird, erhalten die Einreicher von einer der vorerwähn⸗ ten Banken auszustellende nicht über⸗ tragbare Kassenquittungen, gegen deren Rückgabe später die Auslieferung der neuen Aktien mit Dividendenscheinen Nr. 13 ff. und Erneuerungsschein bei derjenigen Stelle, die die Quittung ausgestellt hat, erfolgt. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Vorzeiger der Kassenquittungen zu prüfen. Hamburg, den 2. Dezember 1939. Schlesische Dampfer⸗Compagnie Berliner Lloyd Aktien⸗Gesellschaft.

4325

versammlung am 20. Dezbr. 1939, nachm. 5 Uhr, zu Trier im Gesell⸗ schaftssaal des Vereinshauses, Jakob⸗ straße 291. tragung von Aktien. Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrech⸗ nung v. 31. 3. 1939 und Beschlußfassung über diese Vorlagen. Vorstandes und Aufsichts rates. 4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. des Abschlußprüfers.

Vereinshaus Treviris, Trier. Einladung zur 44. ordentl. Haupt⸗

Tagesordnung: 1. Ueber⸗ 2. Vorlegung der

3. Entlastung des 5. Wahl

Trier, 25. November 1939. Der Vorstand.

sellschaft eingereicht werden.

42080 In der ordentlichen Hauptversamm⸗ lung vom 17. 11. 1939 wurde die Auf⸗ lösung der Südd. Luftfahrt AG., München, beschlossen. Zum Abwickler wurde der Vorstand der Gesellschaft, Franz Hailer, München, bestellt. Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich zu melden. München⸗Riem, Flughafen, 17. No⸗ vember 1939. Süddeutsche Luftfahrt A. G. in Auflösung. Der Abwickler: Hailer.

ö laden wir die Aktionäre

unserer Gesellschaft zu der am Mitt⸗

woch, dem 20. Dezember 1939,

nachmittags 4 Uhr, in den Räumen

des Herrn Rechtsanwalt Dr. Hans

Greulich, Berlin W 8, Kronenstr. 6,

stattfindenden ordentlichen Haupt⸗

versammlung unserer Gesellschaft ein.

43218 Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz für das Ge⸗ schaftsjahr 1938/39 . Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Ge⸗ schäftsbericht des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Jahresergebnisses.

3. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über die dem Aufsichtsrat zu gewährende Ver⸗ gütung.

5. Wahl des Bilanzprüfers.

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre

berechtigt, die ihre Aktien späte⸗ stens bis zum Sonnabend, dem

16. Dezember 1939, bei der Ge—⸗

sellschaftskasse oder der Dresdner

Bank, Berlin, Behrenstraße 36, in

den üblichen Geschäftsstunden, oder bei

einem reichsdeutschen Notar mit

einem doppelten Nummernverzeichnis

eingereicht haben. Berlin, den 28. November 1939.

Aktiengefellschaft für Grundstücks⸗

J Am Friedrichshain.

er Vorstand.

43226 Feintuchfabrik, Aktiengesellschaft, M. Gladbach. Die Aktionäre der Gesellschaft wer⸗

den hiermit zu der ordentlichen

Hauptversammlung eingeladen. Diese

findet statt am Freitag, dem 22. De⸗

zember 1939, vormittags 12 Uhr,

in Rheydt, Hugo⸗Junkers⸗Straße 26.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses, Be⸗ richt des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrates für das Geschäftsjahr 1938/39. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Vergütung des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 1938/39. Neuwahl des Aufsichtsrates. „Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 193940.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind emäß § 16 der Satzung und § 107

bs. 2. Satz 2 des Aktiengesetzes, auf die im übrigen verwiesen wird, die

Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien

oder Zwischenscheine oder die über die⸗ elben lautenden Hinterlegungs⸗ cheine einer deutschen Wertpapier⸗

sammelbank bei einer der nachstehen⸗ den Hinterlegungsstellen: bei der

Gesellschaftskasse in M. Gladbach,

SSR r e o

Dresdner Bank, Berlin, und deren sämtliche Nieder⸗ lassungen,

a G Co. G. m. b. H., Ber⸗ in,

Bankhaus Joseph Frisch, Stutt⸗ gart,

Bankhaus Paul Kapff, Stuttgart, Bankhaus Conrad Hinrich Don⸗ ner, Hamburg, oder einer deutschen Wertpapier⸗ sammelbank, spätestens am Montag, dem 18. De⸗ zember 1939, bis zum Ende der Schalterkassenstunden hinterlegt haben. ie Hinterlegung kann auch gemäß

5 16 Abs. 2 der Satzung bei einem deutschen Notar erfolgen. In diesem alle muß der Hinterlegungsschein pätestens am Dienstag, dem 19. Dezember 1939, bei der Ge⸗

M. Gladbach, den 1. Dezember 1939. Der Aufsichtsrat.

4,0]

Staatsanzeiger

1939

Kraftloserklärung. Unter Bezugnahme auf unsere Be kanntmachung im Deutschen Reichs⸗

anzeiger Nr. 118. Nr. 119, Nr. 120 er⸗

klären wir hiermit die bis jetzt noch nicht eingereichte Aktie Nr. 4155 für kraftlos.

Earl Beisser A.⸗G., Stuttgart.

43224 Isaria⸗Zählerwerke Aktiengesellschaft in München. Die Attionare unserer Gesellschaft werden zur Hauptversammlung auf Donnerstag, den 21. Dezember 1939, vormittags 11,30 Uhr, in das Geschäftszimmer unserer Firma, München, Bayerstraße 37/39, IV. Stock, Zimmer 408, eingeladen. Tagesordnung: Satzungsänderung: Anpassung der Satzung an das Aktienrecht durch Neufassung, insbesondere Aende⸗ rung der Firma. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor Abhaltung derselben bis 6 Uhr abends bei der Bayer. Vereinsbank in München, der Deut⸗ schen Bank in Berlin, einer Wert⸗ papiersammelbank oder der Gesell⸗ schaftskasse entweder ihre Aktien hin⸗ terlegt oder eine die Nummern der Aktien enthaltende Bescheinigung über Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar eingereicht haben. München, den 30. November 1939. Isaria⸗Zähler werke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Maximilian von Braun. Hermann Bauder.

43228 Losenhausenwerk J Düsseldorfer Maschinenbam A.⸗G. Bezug von neuen Aktien. In der außerordentlichen Hauptver- sammlung unserer Gesellschaft vom 18. September 1939 ist mit Genehmi⸗ gung des Reichswirtschaftsministeriums beschlossen worden, unser Aktien⸗ kapital von nom. RM 750 000, aus RM 1200 000, durch Ausgabe von Stück 450 auf den Inhaber lautende neue Stamm⸗Aktien über je nom. R 1000, mit Gewinnberechtigung für das Geschäftsjahr 1939 unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen. ; Von den neuen Aktien werden nom. RM 75 000, von einem Konsortium übernommen mit der Verpflichtung, den Inhabern der alten Stamm⸗Aktien unserer Gesellschaft ein Bezugsangebot im Verhältnis von 10: 1 zu machen. Unter der Voraussetzung, daß die Durchführung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister eingetragen wird, fordern wir namens der Uebernehmer der Aktien unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedin⸗ gungen auszuüben: 1. Das Bezugsrecht ist zur Ver⸗ meidung des Ausschlusses bis zum 20. Dezember 1939 einschließlich in Düsseldorf bei dem Bankhaus C. G. Trinkaus, und der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Düssel dorf, in Köln bei dem Bankhaus J. S. Stein während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden auszuüben. 2. Auf je nom. RM 10 000, alte Stamm⸗Aktien kann eine neue Stamm⸗Aktie zu nom. RM 10900,

werden.

Die Bezugsstellen sind bereit, den Zukauf oder die Verwertung von Be— zugsrechten soweit möglich zu vermit⸗ teln. Eine Börsenumsatzsteuer ist nicht zu entrichten.

3. Die Ausübung des Bezugs⸗ rechts hat gegen Ablieferung der Gewinnanteilscheine Nr. 5 zu er⸗ folgen. Für die mit dem Bezug der neuen Stamm⸗Aktien verbundenen Sonderarbeiten wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht. Sofern jedoch die Gewinnanteilscheine mit einem nach der Nummernfolge geord⸗ neten Verzeichnis bei den vorstehend genannten Stellen direkt am Schalter eingereicht werden und ein Schrift wechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Bezug kostenfrei. Die Ge⸗ winnanteilscheine sind auf der Rück⸗ 3 mit der Firma bzw. mit dem

amen und der Adresse des Einreichers zu versehen.

4. Ueber die bezogenen neuen Aktien werden zunächst nicht übertragbare Bescheinigungen ausgestellt. Die Aus⸗ reichung der neuen Aktien erfolgt bald⸗ n nach Eintragung der Durch- führung der Kapitalerhöhung gegen hin *r n ern! der Bescheinigungen durch diejenige Stelle, die die Be⸗ scheinigungen ausgestellt hat. Die Stellen sind berechtigt aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vor⸗ eigen der Bescheinigungen zu prüfen.

üsseldorf, den 28. November 1939. Losenhausenwerk Düsseldorfer Maschinenbau A.⸗G. v. Bohuszewiez. Dr. Wolff.

Salzburger Eisenbahn⸗ nud Tramway⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Dr. A. Vögler.

Der Vorstand.

,

Joseph Frisch, Vorsttzer.

zum Kurs von 105 5 bezogen