23
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs ˖ und Staatsanzeiger Nr. 283 vom 2. Dezember 1939. S. 4
Troppau. (43006) haberin: Anng Ribing geb. Maresch, Handelsregister Handelsfrau, Wien.
Amtsgericht Tropyau. Abt. 10. B 4103 Leder⸗Zuschneide⸗Gesell⸗
Aenderungen: schaft m. H., Wien (VIII.,
23. November 1939. Florianigasse 50). Gegenstand des Un⸗
H.-R. Igdf. A 1277 Bauunterneh⸗ ternehmens ist: , Zuschnitt von
mung W. J. Aue & A. Krohe, Blankleder un blanklederähnlichen
Jägerndorf⸗Weißkirch. Der Gesell⸗ Stoffen. Stammkapital: 20 006 H-.
schafter Adolf Lrohe ist aus der Gesell⸗ Geschäftsführer: Karl Stollg, Kauf—
schaft ausgeschieden. Jeder der verblei⸗ benden Gesellschafter Wilhelm und Josef Aue vertritt die Gesellschaft selbständig. Die Firma ist geändert in: Bauunter⸗ nehmung W. J. Aue in Jägern⸗ dorf ⸗Weißkirch.
S.-R. B 1—= 42 Jägerndorfer Tuch⸗ fabriks⸗Aktien⸗Gesellschaft in Liqui⸗ dation, Jägerndorf. Laut Verfügung des Regierungspräsidenten in Troppau vom 19. Oktober 1939, 111 7 Wi / d, wurde Kurt Marek in Troppau zum Abwicklungstreuhänder bestellt.
Erloschen: 23. November 1939.
H⸗R. Wgst. A 12 Klimitschek C Co. Erzeugung chem. pharm. Präpa⸗ rate, Wigstadt 1.
H.-R. A V — 271 Rudolf Hampel, Tropyau.
S- R. A V— 200 V. Kopl, Troppau.
H.-R. A V— 6 Willy Gerstenber⸗ ger, Troppau.
H.-R. A 1197 Minkawerke Alvis Rotter Co., Troppau.
H⸗R. A LIV — 194 Josef Mittmanns Gast⸗ und Einkehrhaus, Freiwaldau.
H.-R. A II- II15 Karl Friedel Camp., Troppau.
H.-R. A 1 — 98 Josef Baum, Freimaldau.
H.-R. A IV — 117 Josef Stanzel, Troppau.
H⸗-R. A V — 1111 Baumeister K. Ferner u. G. Purde, Troppau. VWaldhbräl. 42732 Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 151 ist heute bei der . al⸗ demar Caminneei, ommandit⸗ gesellschaft in Dattenfeld a. S. Sieg,
folgendes eingetragen worden. Die Einlage der Kommanditisten ist in Reichsmark umgestellt worden. Ein neuer Kommanditist ist eingetreten.
Waldbröl, den 24. November 1939.
Amtsgericht.
Weinheim. s 3008] Handelsregister Amtsgericht Weinheim. Weinheim, den 27 November 1939. Neueintragungen:
A 153 Philipp Jacob, Weinheim Textilwarengeschäft, Hauptstraße 97). Inhaber ist Philipp Jacob, Kaufmann in Weinheim. Der 3 Ida Jacob geb. Jüllich in Weinheim ist Prokura
erteilt. A 164 Karl Nickel, Laudenbach.
Inhaber ist Karl Nickel, Maschinen- händler in Laudenbach. Der Frau Anna
sickel geb. Delp, Laudenbach, ist Pro⸗ kura erteilt. Veränderung: A 1099 Albert Seeber, Semsbach: Die Firma ist auf Melania Seeber,
Geschäftsführerin, Hemsbach, überge⸗ gangen. Die Prokura der letzteren ist erloschen.
Erloschen:
A 16 Philipp Kinzel, Weinheim. Die Firma ist erloschen.
Wels. . 43009 Handelsregister Amtsgericht Wels, 39. Novbr. 1939. Löschung:
Ng. A2 / iso und Einz. 1D201 Katho⸗ lischer Preßverein der Diözese Linz, Zweigniederlassungen Wels und
Grieskirchen. Gelöscht infolge Ge—
werbezurücklegung.
Westerstede. 43010 Veränderung:
H.-R. A Nr. 7 M. J. Snoek Nach⸗ fol ger Emil Hellwig, Edewecht. Die Firma ist geändert in: M. J. Snoek Nachfolger Emil Hellwig, Inhaber Gebrüder Bühring. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Hermann Bühring in Cde⸗ wecht, Kaufmann Hans Büuͤhring in Edewecht. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft . am 6. August 1939 begonnen. Der Uebergang der im Be⸗ triebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die offene Han⸗ delsgesellschaft ist ausgeschloffen. VWesterftede, den 21. November 1939. Amtsgericht. Abt. I.
Wien. 43011 Amtsgericht Wien. Am 22. November 1939. Neueintragungen: A 5285 Kärntner⸗Grill Kaffee⸗ Restaurant Ing. Robert Fürst Kom. Rat Karl Wody, Wien (J. Kärntner Straße 21). . Handels⸗ esellschaft seit 1. September 1839. Ge⸗ ellschafter: Kommerzialrat Karl Wody Hausbesitzer und . Robert Fürst, Baumeister, beide in Wien. Vertretungs⸗ e beide Gesellschafter gemeinschaft⸗ i
A 5547 Michael Ritter, Großhandel mit Metallen und metallhältigen Rückständen, Wien (XII., Meidlinger Hauptstraße 80). Inhaber: Michael Ritter, Kaufmann, Wien.
A 5551 Anna Nibing geb. Maresch, Gemischtwarenhandel im Großen,
mann, Wien. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Oktober 1939 abgeschlossen.
B 4187 Europäische Güter⸗ und Reisegepäcꝝ⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlasfsung Wien J., Johannesgasse 20 (Schubertring 1), Sitz in Berlin). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. Transportversicherung im direkten Betrieb sowie als Rück⸗ versicherung; 2. die Reiseunfall-⸗ und Haftpflichtversicherung, die Garderobe⸗ versicherung und die Versicherung der von Hotelgästen eingebrachten Sachen; 3. Regenversicherung in Verbindung mit Kollektivreisen; 4. Beteiligung an Unter⸗ nehmungen, die geeignet sind, diesem Gesellschaftszweck zu dienen sowie Durch⸗ führung aller aus dem Betrieb sich er⸗ gebenden Hilfsgeschäfte. Grundkapital: 1000 900, — Ren. Vorstandsmitglied: Dr. Paul Oberreich, Versicherungs⸗ gesellschaftsdirektor, Berlin⸗Grunewald. Gesamtprokurist: Wilhelm Pfister, Ber⸗ lin. Er vertritt die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied. Ak⸗ tiengesellschaft. Die Satzung ist am 18. Juli 1919 festgestellt, inzwischen mehrfach geändert und mit . der Hauptversammlung vom 8. April 1938 neu gefaßt und an das Aktiengesetz an⸗ gepaßt. Besteht der Vorstand aus meh⸗ reren Personen, so wird die Gesellschaft durch dasjenige Vorstandsmitglied allein, welches hierzu ermächtigt ist, oder durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaft⸗ lich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die für die ordentlichen Vor⸗ standsmitglieder geltenden Bestimmun⸗ gen finden auch auf die stellvertretenden Vorstandsmitglieder Anwendung. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Es bestehen 250 Inhaberaktien und 750 Namensaktien, alle zum Nennwerte von 1000 RM. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Veränderungen:
A 52990 Magnus Hennig Gesell⸗ schaft für Gas⸗, Wasser⸗ und elek⸗ trische Installationen (Wien, IV., Ar⸗ gentinierstraße 125. Ausgeschieden die Gesellschafterin Agnes Hennig infolge Ablebens. A 5291 Ferdin. Taubler (Wien, VII., Andreasgasse 8, Seidenzeugfabri⸗ kation). Eingetreten als Gesellschafterin Gertrude Rischanek, Private, Wien. Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 9. Oktober 1939. Gelöscht die Prokura der Gertrude Rischanek. A 5550 Ing. Steinhäuser T Co. (Wien, III., Ungargasse 59, fabriks⸗ mäßige Erzeugung von Seifen und che⸗ misch technischer Artikeln). Firma ge⸗ ändert in: Bruno Steinhäuser, Dipl. Ing. A 5552 E. S. Grüner (Wien, IX, Liechtensteinstraße 565, Handel mit neuen und gebrauchten Möbeln sowie mit Ma⸗ tratzen). Das Unternehmen ist von Eliasar Suschan Grüner auf Herbert Wolf, Kaufmann, Wien, übergegangen. Firma geändert in: Lichtentaler Mö⸗ belhaus Herbert Wolf. Ges. 558/196 Robitschek C Hofmann (Wien, VI., Rahlgasse 5). Bestellt zum Treuhänder: Hans Weigensamer, Wien. Vertretungsbefugt: nur der Treuhänder selbständig. Reg. A 46/219 a „Taborgarage“ — Brüder Hirsch (Wien, II, Am Tabor Nr. 163. Als Treuhänder gelöscht: Karl Beck; eingetragen: Anton Lang, Wien. Vertretungsbefugt: nur der Treuhänder selbständig. Reg. As 58/33 Schmidl . Stodo⸗ lowsky (Wien, VI., Mariahilfer Straße Nr. 47). Einzelprokura erteilt an: Hertha Stodolowsky in Wien. B 4188 Philipp Haas . Söhne Verkanfs⸗A. G. (Wien, J., Stock im Eisenplatz 6). Die Satzu ist mit Beschluß der Hauptversammlung vom 30. Juni 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz angepaßt. Firma geändert in: Philipp Haas X Söhne Ver⸗ kaufs⸗Aktiengesellschaft. Gleichzeitig wurde das Stammkapital in RAM mit dem Betrage von 1000 000, — neu fest⸗ gesetzt (Umstellung). Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichts rat kann einem Vorstandsmitglied die Be⸗ fugnis erteilen, die , selb⸗ ständig zu vertreten. Das Amt der bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder und die Prokura des Rudolf Nowaczek und Richard Frauenfeld ist erloschen. Rudolf Nowaczek, Direktor, und Richard Frauen⸗ feld, Direktor, beide in Wien, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Gesamt⸗ prokura erteilt an: Josef Dellhorn, Wien. Er vertritt gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem zwei⸗ ten Prokuristen. Außer dieser Eintra⸗ gung wird bekanntgemacht: Der Nenn⸗ betrag der Aktien ist RM 100, —. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder⸗ lassungen Graz und Linz bei den Amts- gerichten Graz und Linz erfolgen.
Wien (X VL, Brunnengasse 78). In⸗
Renngasse 65.
loschen.
können.
Wien (XVI.,
Gesellschafter: triebsführer,
S.⸗R. A 421.
berge (Bz. Teitæ.
Kana. Vetziger Quellmalz,
1 ul 1955
führt. Die
strie⸗Aktiengesellschaft
Georg Mierzwa (Bz. Potsdam) ist jetzt die Witwe Anna Mierzwa geb. Hille in Witten⸗ otsdam).
Zwickau (Sachs. Die von der Hauptversammlu
kapitals) geändert.
Gesamtprokura
Neueintragung: A 5289 „Tabu“ Papierverarbei—⸗ tungsswerk Glatter und Guzmann, Konstantingasse 6— 8). Offene Handelsgesellschaft seit 27. Sep⸗ tember 1939. Sie ist durch Umwandlung aus der „Tabu“ Papierverarbeitungs⸗ werk Aktiengesellschaft hervorgegangen. Othmar Glatter, und Herbert Guzmann, Betriebsführer, beide in Wien.
Wittenberge, Bx. Eotsd am. Amtsgericht Wittenberge (Bz. Potsdam), den 23. November 1939.
Inhaberin der
Sandelsregister Amtsgericht Zeitz den 21. November 1935. Veränderungen:
A 984 Firma Louis Quellmalz in
irmeninhaber ist sühlenbesitzer in Kayna. wi ckhean, Sn chsen. Handel sregister Amtsgericht Zwickau (Sachs.), den 25. November 1939. Veränderungen: B S3 Otto König Aktiengesellschaft, (Saarstraße 10). ng vom ö apital⸗ erhöhung um 180 000 Het ist durchge⸗ . Satzung gleichen Hauptversammlungsbeschluß im 33 (Höhe und Einteilung des Grund⸗ l nd Als nicht eingetra⸗ ben wird veröffentlicht: Die Aktien wer⸗ en zum Kurse von 100 3 ausgegeben.
beschlossene ist dur
in Wittenberge
ies 39)
(Wien, I. erteilt an: Arpad Luger und Friedrich Har⸗ tung, beide in Wien. Jeder von heiden zeichnet die Firma der Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Mitglied des Vor⸗ standes oder einem anderen Prokuristen.
B 4124 Erste n. oe. Brandschaden⸗ Versicherungsaktiengesellschafte Wien, L., Herrengasse 195. Die Prakura des Hans Proissel ist erloschen.
Reg. C 166143 Wöllersdorfer Stein⸗ und Kalkwerke Gesellschaft m. b. H. (Wien, VII., Museumstraße 5). Bestellt zum Treuhänder: Ing. Fritz Helmling in Wiener Neustadt. Vertretungsbefugt: nur der Treuhänder.
Veränderung: st he . . . 4 ; st heute folgendes eingetragen worden:
Reg. B Lü „Tabu, Pahierver. Die Genössenschaft ift durch Beschluß arbeitungs wer! Aktiengesellschaft der Generalverfammlung vom 5. Ja⸗
(Wien, XVI., Konstantingasse 6 / 83. Die Hauptbersammlung vom V. September 1939 hat die Umwandlung der Gesell⸗ schaft durch die Errichtung der offenen Handelsgesellschaft „Tabu“ arbeitungswerk Glatter und Guzmann, an der die zustimmenden Aktionäre be⸗ teiligt sind, und durch Uebertragung des Vermögens auf diese schlossen. Mit dieser Eintragung ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ Außerdem wird noch bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Aktien⸗ gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen
Papierver⸗
Gesellschaft be⸗
Be⸗
aes83 )
irma
2838
eitz.
Ernst
den
Aachen.
Darlehnskasse
Unternehmens heißt es: zur benutzung.
Diisseldorf.
—
liche 66 Geno
Ha
B 8232 Vereinigte Papier⸗Indu⸗
getragen worden.
4. Genossenschafts⸗ register.
5. Gn. ⸗N. 113. In das Genossen⸗ schaftsregister wurde am 24. November 1939 bei der Genossenschaft „Wela,
48013
Arbeitsgemeinschaft westdeutscher Lastkraftwagenbesitzer eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Aachen, eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Amtsgericht, 5, Aachen.
Düren, Rheinl. Genossenschaftsregistereintragung. 17. 11. 1939, Nr. 39 Spar⸗ umd
eingetragene
nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Bürvenich: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 13. August 1939 ist 5 2 Abs. 5 (Gegenstand des ö Zusãätzlich örderung der Maschinen⸗
geändert.
Amtsgericht Düren.
In das Zenz ssenschaf . n das Genossenschaftsregister ist am 22. November 1939 ö.. n rungsgenossenschaft des Niederrheini⸗ chen Schuhmacherhandwerks e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. September 1939 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Düsseldorf.
Hermeskeil, By. Trier. [43016] Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 78 die Genossen⸗ schaft unter der Firma „Landwirt Arbeits emeinschaft Herl,
, . mit beschränkter tpflicht“ mit dem Sitz in Herl ein⸗
ei der Landes
430i
Ge⸗
Lie fe⸗
schaft·
einge⸗
1 Das Statut ist am 8. Juli 1939 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes, 2. ge⸗ meinschastlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse, 3. die Förderung der Maschinenbenutzung. Hermeskeil, den 16. November 1939. Amtsgericht.
Hermeskeil, Bz. Trier. 43017, Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister Nr. 74, betreffend die Bodennutzungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Otzenhausen,
nuar 1939 aufgelöst. Amtsgericht Hermeskeil, den 28. November 1939.
HR appeln, Schlei. 430181
In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 25. November 1939 unter Nr. 72 eine Genossenschaft unter der Firma „Meiereigenossenschaft Arrild⸗Oersberg, Wittkiel e. G. m. b. H. zu Oersberg“ eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen. Außerdem die Versorgung der Mitglieder mit solchen Erzeugnissen, die nicht oder nicht ausreichend im eigenen Betrieb her—⸗ gestellt werden.
Kappeln, den 25. November 1939.
Amtsgericht.
HKarlsruhe, Baden. 43019 Genossenschaftẽ registereintrag. Gemeinnützige Baugenossenschaft Hardt⸗ waldsiedlung Karlsruhe eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Karlsruhe. Neues Statut vom 9. Juni 1937, ge⸗ ändert am 29. August 19358 und 6. Juli
1939. 14. 11. 1939. Amtsgericht Karlsruhe. Liegnitz. 143020 Genossenschaftsregister Verschmelzung. Genossenschaftsregister Nr. 52 — Rohstoff⸗ und Betriebsgenossenschaft für das Schuhmacher⸗Handwerk e. G. m. b. H., Liegnitz. Mit der Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom J. August 1939 die Rohstoff⸗Betriebsgenossenschaft für das Schuhmacherhandwerk zu Haynau verschmolzen unter der . Rohstoff⸗ und Betriebsgenossenschaft für das Schuhmacher⸗Handwerk e. G. m. b. H. in Liegnitz. Amtsgericht Liegnitz, 24. Novbr. 1939. Läübau, Sachsen.
43021 Genossenschaftsregister Amtsgericht Löbau (Sachs. ), am 28. November 1939.
Blatt 12 Darlehns⸗ und Spar⸗ kassen Verein Herwigsdorf bei Löbau, eingetragene Genossenschaft nit beschränkter Haftpflicht in Her⸗ wigsdorf. Die Genossenschaft ist zu⸗ folge Verschmelzung mit dem Kornhaus Löbau i. S., eingetragene Genossenschaft mit bheschränkter Haftpflicht in Löbau,
aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Sinsheim, Elsen. (43022
Amtsgericht Sinsheim / Elsenz. In das Genossenschaftsregister wurde . bei der e ri gel, Ein⸗ u. erkaufsgenossenschaft Treschklingen, e. G. m. b. H. in Treschklingen, ein⸗ getragen: Gegenstand des Unternehmens ist weiter: Gemeinschaftliche Benutzung von genossenschaftlichen Einxichtungen,
Maschinen und Geräten. 2I. Novem⸗ ber 1939. Wesel. 43023
ö im Genossenschaftsregister bei der Mo n , , einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, Hamminkeln, Gn.⸗R. 20. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. 3. 1938 ist die i en⸗ . in eine eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht umge⸗ wandelt und die Firma (58 1 der Satzung) dementsprechend geändert wor— den. Die Haftsumme beträgt 500, — RA. Wesel, den 22. November 1939. Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
Heidenheim, Rrenx. i Amtsgericht Heidenheim, V Musterregistereintrag für die Firma Margarete Steiff, G. m. b. H. in Giengen, Brz.: Schutzfristverlängerung auf sieben Jahre für die unter Num— mer 295 eingetragenen Muster, Fabrik⸗ nummern 1545, 1546, 1548 bis 1562.
Liegnitæꝶ. 43025 In unser Musterregister Nr. 371 ist bei der Firma Eduard Seiler, Pianofortefabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liegnitz, eingetragen worden: Die Verlängerung der chu t et ist vom 24 November w 3. auf weitere 8 Jahre ange⸗ meldet. ö
burg, Ehnernstraße, rz. fahren eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs—
Teil,
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Berlin. 43186
Ueber den Nachlaß des am 10. April 1939 verstorbenen Sberingenieurs Jo⸗ hann Macioszek, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen Berlin W 50, Achenbachstr. 3, ist heute, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröfsnet worden. — 353 N. 135. 39. — Verwalter: Rechtsanwalt Hans Krieger, Berlin NW 7, Friedrichstr. 91/92. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. 1. 1940. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 5. 1. 1940, 12 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 28. 2. 1940, 12M Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin NM 65, Ge⸗ richtstr. , Zimmer 342. III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. 1. 1940.
Berlin, den 27. November 1939.
Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
Duisburg. 143187 Konkursverfahren. ‚ 21. N 2339. Ueber das Vermögen
der Zentralheizungs⸗Fabrik Her⸗ mann Berker, Kommanditgesellschaft, Duisburg, Grabenstr. 97 b, wird heute, am 27. November 1939, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Fleer in Duisburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 30. De⸗
zember 1959 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung
am 3. Januar 1940, vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Ja⸗ nuar 1940, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 85, Erd⸗ geschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht an den Konkursverwalter bis zum 30. Dezember 1939. Amtsgericht in Duisburg.
Heidelberg. 43188 Ueber das Vermögen der Firma Moden⸗-Walper, Inhaber Kaufmann
Hugo Walper in Heidelberg, Ziegel⸗ a fer Landstraße 27, wurde heute, 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗
walter: Anton Spinner, Bücherrevisor in Heidelberg, Gaisbergstraße 56. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist sowie An⸗ meldefrist bis 15. Dezember 1939. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Dezember 19539, A/ Uhr, vor dem Amtsgericht Heidel⸗ berg, II. Stock, Zimmer 25. Heidelberg, 258. November 153535. Amtsgericht. A Z.
Stocleach. 143189 Ueber den Nachlaß des am 17. No⸗ vember 1938 in Stockach verstorbenen Kaufmanns Reinhard Karrer in Stockach, Erben: die Ehefrau Mathilde Karrer geb. Berger und die Kinder Reinhard, geb. 8. 3. 1927, und Ruth, geb. XY. 5. 1957, wurde heute, vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rat⸗ schreiber Karl Stengele in Stockach. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 12. Dezember 1939. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 20. Dezember 1939, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ . Stockach, J. Stock. Zimmer T. 9. Stockach, den 23. November 1939. Amtsgericht.
Bad Schwartau. (43190 Nachdem im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hart⸗ vig Jensen in Bad Schwartau der Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, wird das Konkursverfahren aufge⸗ hoben.
Bad Schwartau, 16. November 1939.
Amtsgericht. Abt. I. Demmin. (48191 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das
Vermögen des Kantinenwirts Otto
Arndt in Tutow wird nach erfolgter
, . des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben.
Demmin, den 28. November 1939. Amtsgericht.
(43192 Schlüchtern, Ex. Kassel. Das Konkursverfahren, über das Vermögen des Konrad Nassauer, früher Schlüchtern, ist mangels Masse (8 304 K. O.) eingestellt worden. (N 1/89.) Amtsgericht Schlüchtern.
Oldenburg, Oldenburg. [43532
Amtsgericht, Abt. 7, Oldenburg, den 13. Oktober 1939.
In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Diedrich Meyer, Olden⸗
wird das Ver⸗
masse nicht vorhanden ist.
Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlichen den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr Schlange in Potsdam: für den Wirtschaftsteil und den übrigen
redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin Charlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und
Verlags⸗Aktiengesellschaft.
Amtage vicht Liegnitz, N. 11. 1959.
nn,, ,,,, .
Wilhelmstraße 82.
w
—
Börsenbeilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 283 . Berliner Börse vom 1. Dezember 1939
ü . = . neutiger Voriger Heutiger ¶ Soriger uautiger Soriger kHeutlger Voriger J Sachsen Staat NM⸗ Nassau. Lande sbk. Gd. Anl. 1937, uk. 1. 10. 86 ricban e ⸗7Gb g ) St 41d tan!leih en. , e, , n,, m, 44 1.1.7 — 39, 25h a ö r d bo. di. Nai. . 87, Mit Zinsberechnung. öffentlich⸗ rechtlicher Kreditanstasten 7 Ausg. 11. rz. 63. 100, tilgb. a6 1.4. 85 1.4. 10 6,85 6 ps, I8 a unt. bis... baw. verst. tilabar ab. und Körperschaften. 100. 31. 12. is ii i.. — 66 . 266 6 do. do. 1988, rz. 100, . Aachen NM. A 25 ; . ö do. do. Gold ⸗ Kom. „öl G räözs n, waz sags 6 panss. aden Rinn, , dnn, . a) Kreditanstalten des Reiches S. 8. 30. 1033 4 a. 1 — dh a Fg do. Staat zsch. Si. 12, ] Altenbur Ehr] e. und der Länder. do. do. do. S. 3. rz 109, = 8 47 Ha nun ,, . 1.4.10 100,2 6 O0, 2 6 Gold⸗A. 26, 19814 1.4. 10 30. 9. 1934 14 1.4.10 — 38h G ng. . i, e. J 2 7 35 nz. Knef nfs, 13 bessa. Posh s, Uugzba. ois ,, . , , ni f f g gn, 3 6 i ij 132. 1. 8. 1981 4 1.2.3 — — unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab... R. 1. 1 1. 19351 1.1.7 — 9g, õb o Lit. B. unt. 1. i. .. 8 Brovi ; umrechnungs sätze. u. Li unk. 1. 1. 19321 1.1.7 99, 6 0 99, 6b 6 Berlin Golde. 21, * n r , onen , ; K 3 Denische Reichs b 2. 1.5 . 11 ioz 5b s — , nn ng D . s 1 , 1 Li 1 C3, 1 Peseta S 0, b sche Reichsbahn do. Gold · Mn 26 * = Reihe 1, 30.9. 29 19 1.4.10 — — 1. 9. 1931 1 1.3.9 99,5 0 Frank, ra, u, eseta S 0, o RM. Schatz 36, rückz. 100, „Gold ⸗An ö . be M rz, , ge tz ' lag Si s . do. do. Neihe 2, 1. 4. 35 4 1.4.10 — 99, 5 6 ( österr. Gulden (Gold) — 2,00 RM. 1 Gulden 24 fällig 1. 9. 41 1.3.9 100, 49 — on,, 1ν, 1.6. 12 9s, 5b 6 = do. R. 19, 1. 1. 33 1 11 gs 6b 6. 9.58 do. do. Komm. Anl. österr. W. = 1,470 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 4 13 bo. 1935 RN. 1, o g gg gh ö . 193. r 11. 6 g6 Iõb o do. R. 20, 1.1. 334 1.1.7 39, 5b 6 — 6 Ausg. 1, Bu hst. A, ⸗. . 6. . xrückz. 100, fällig 2.1. 44 1.1.7 39, do. N. 22, 1.4. 33 15 1.17 99, 56 6 . rz. 199, 1. 10. 1931 4 sis. 4. 10 89 4 y 1 . 96 ö . ö. 36 . gielchspost Bonn . . ö a do. J. 23. 1.4. 35 1 Lτi0 . J. Ostpreuß. Prov. 9dbk. and. Krone — 1, 1 Sat = O, . chatz iss, Folge i, , , n. do. R. 24, 1.1. 5 15 LIIο0 — 39. 5h e Gold- Pfdbr. Ag. 1 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 RM. 1 alter n . fällig]. 0. 40 1.4. 10 100,659 100, ab ,, H do. N. 26. 1. 10. 36 ö . — 9. õh e ] i. o, 1. 1 33 15 i. 10 . do. 198 9. do. RNM⸗ . do. Ag. 2) . —— 2 Holdrubet=zanztm. 1 Bec Gold = 40 gh. rn d, hie mc — Pago Anl. az M. I. 6. a1 , Ls. 12 — 9. kö 1 — — ,, 1Peso (arg. Pap. — 1375 RM. 11 Dollar — *, . do. aon , ö rz. 109, 1 1905 a c, 1.4.10 — ob e 4, 290 RM. 1 Pfund Sterling — 20,40 RM. nens an fs enth. a n ,,, n 1.7 s, I6b G 1. io. 1920 α, 1.4100). — — do. do. R wr Bib. Aig. 29 0 f . * . . 2 e. !, — . . . versch. Sg, b 6 98, 5h 6 1933 4 1.1.75 — gb, 2d 6 do. bo. R. is. 1.132 19 1.1.] gab a 99h 6 gomm i dl i ole . 1 Zloty) = Gh Ri. 1 Danziger Gulden — 6h da. R.3, 6, ui. 5. . 30 versch, vs sh 6 F, sb g da. do. 1025 lh, rag h m n , . 1926. Ag. 1. 1.7. 31 a 131. 898 883 o, 47 RM. 1 Pengö ungar. W. — 0.175 RM. . . versch. 99, b 6 899, 5b G 1. 7. 1984 1 1.17 — — Lanknt kenreniet) . e g i, . te iu, S8 e 39 n ö. ]. o. 9Jt. 7, 8, uk. 1. 10. 36 ; Sch n Ioy. A. 34 S. Alu ; b Rhein. Grrozentrale u. , bz. 1. 1 135 versch os, 5b 6. g, ßb 8 Dresden Gold-Aul. k , Frovbt. R,, Por. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung Mh do. RM Mienthr. Ri. , 1926 N. 1u. 2, 1.831 , Jan dn. gentralbt) Ausg. 5, 1. 4. 194 ½ 1.4. 10998 0 89 9 besagt, daß nur bestimmte Nummern oder 6g do uk. 1. 1. 40... 1.1.7 989, 5b 6 n ; . ö (. . 16 versch. 96, 15 G — Rh, gan bes kult? Nheinvnrov. Landesbt. erien lieferbar sind. 4 o. do. R. 11, ul. 1. 10. 43 1.4. 10 99, 5b 6 5b 6 o. Gold⸗Anl. 1 S NR. j.: Rhe in. Girozentr. ö a, nn, der K i de. * do. do R. 13 ul, 1. 10.43 1.1. Ss, Su 6 pg, Sb 1. 13. 1933 , 1.6. 12 96,15 a 6. oe! r gn ö . . Brovbt. G. Bfßr. as Zeichen t hinter der Kursnotierung be- S3 do. Lid. Goidrent Duisburg RM. A. Win bor, m, ,,. A. I. n. 2, 1. 4. I532 1 1.4. 10606 9h 6 deutet: Nur teilweise ausgeführt. briefe 1.4. 10 1083. 1033 1926, 1. 1. 32 4 11. — 3 I. J. bzw. 31. 16. 3j do. do. A. 3, 1.7. 391 1.1.7 996 896 Ein * in der Kursrubrit bedeutet: Ohne An- 6 do. Abf. Gold- Schldi. 6.4 10si0766. io ast 6 *. ner Kii ö k 3 zm. z5. S 3.1. 321 11. — gh g de da. A. , zz. . 99 s 99 ebot und Nachfrage. ; a K . do. M. 3.6, 31. 12. 31 49 117 — gb 6 1. 4. 36 3 1.4. 10 ? Die den ö der zweiten Spalte bei⸗ . ö . *. ,, 5 . 2 . 19 JI. 1.7 326 2836 ö ; ; Steu ergutscheine v. 11. 12. 1937 ö . Mi. 101. 11,31. 12, da do. Ag! 2. i538 11 t., io ss, Is a ] gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die enfin hr. , ü chern 6 ö. ;, 3. 1933 bzw. 1.1.31 15 1.1. 936 8 — . . . . t d iSd e i? in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ anrechnungsfähig ab 1. 4. 1941 33, sh Bs, sb Eiperweld w. do. R. 12, 31.12.3419 1.1. 88h 6 . k 8 schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur Steuergutscheine IL: 1925, 31. 1231 44 1.17 — — po. . 13, 31, 13, 35 136 11.7 — ob e 13. 351 1.3.9 os, 5 e 38,56 ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- . . . ,, . de, iors. 4 ibn c ra — . , 9 1.4.10. — 6. do. da. A. 3, 3. ioo lenige des vorletzten Geschäftsziahrs. einlösbar ab August 142 .. Ss ß Gs 6 Emden vt n ,,,, . do. do. Ja, d 113.3 3 Lt 0 eas, sd e — , ,. 4 . 4. 1008, S 6 26, S af 6. . 204 * X 3 h ö. * . Mar Die Notierungen für Telegraphische n nan e rener, ge, * Essen M calnI. 2, ; , , 6. b a z Gn e, m, nos , r ssb s. gg Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ einlösbar ab November 15436 Bs o Uutzg. 19, 103 4 1 — ür irn e rr = pere , noten befinden sich fortlaufend im „Handels ⸗ 7 Frankfurt am Main kö Edsb. G. Pf. M*. u. 3, teil . an eee een de, = Zieh gh . . ens e ran ess bas n vai— w * d n . . 7. 19582 4 1. e . — 314 ** 1. 1 * . do. 5 Pf hr. Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ — 134,5 6 ö h - do. Schuldv. S. 1n. 3 l . 99h 6 99h Dar Etwaige Drucfehler in den heutigen . üsbärgen n lgtanb, ' lmsselhe. eren en, er Me- .) J.3. 0 i 1.5.11 88.358 — ,,, . ö Kursangaben werden am nächsten Börsen· AUuslofun gsscheine⸗ .. .... 134.1560 35h zee mne , nnen , üs. 1 — . do. 27 S. 2, 1.5.30 13 1.8.1198. 5 . 1. 1. 31 bzw. 35 C, 1.1. os, sõb 6. 88, 5b G tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt Lübeck Staats - Anleihe ⸗ Aut. n hin,, . 6. . . 4, 1.8.31 . . 99, 5 G westt rn berbas 'r s n. = = . losungsscheinen . ..... . . . J o. Pfdb. S. 5, 1.8.33 48 1.5.1 — . Anl. R. 2 werden. Irrtümliche, später amtlich richtig. Piechlen ur- Schsscri;. ün= 6. urn ig. n . re ,,, n ö. . . itz. 1.1. — 9g. 5 e gestellte Notierungen werden möglichst bald , nnn , len . v. io2s, 1. 10. 35 1 14.10 — ö . . * . . do. do. e b mn , , am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ Uuzlosungsscheine ...... 1 — 135, Sb Hagen 1. . Nm. * 3 . 1 rr, io? og a do. do. do. 6. . 12. 31st HES. 12 35,53 583653 tigung“ mitgeteilt. einschl. n Ablösungsschuld (in P des Auslosungsw.. lul. 28, 1. 1. 83 , 11. . gyb 3 er. es . 1.1.7 . ö 47 1.2.3 938,5 6 98, 5 6 . Ra ssel R- Anl. 28, (fr. s beo gw.) 4 1.4.10 — 1. . 33 dz. 2. 1. 35 3 1.1. 8638b6 gh Bankdiskont. Anleihen der Kommunalverbände. ,, 4 de n mn n, re ee da do So m n s .* . . K el RM⸗-Anl. v. 26 . 3 6 N. 2 i. 3, 1. 10. 33 48 1.4. 10 3258.5 ; Bertin s Gombard or, Amsterbam 3. vrüsel n a) Anleihen der Provinzial und 1 2. 1981 1 IJ -= . do. do. do. S2, 1. 1.32 4 110 — 88 e do. do. do. N. 4, 1. 19.31 1 1.4.10 88,5 6 96, Sh 6 Helsingfors 4. Italien M. Kopenhagen 54. Sondon 2. reußischen Bezirksverbände. Koblenz NM. Anl. do. do. do. S. 3, . 34 4 1.4410 — . do. do. do. 1939 M. 2 Madrid 4. New Jork 1. Ozlo C. Paris 2 Prag 3,. P 4 von iges, 1. 8. 31 4 18.5 — 6. do. NM Kom n. e. . u. Eri, 1. 10. 33 iz 1.4. 10 068,56 8,6 e Schweiz ix. Stockholm 20 Mit Zingherechnnng. . ö , ö 3 j k 3 ͤ 1des⸗ rund st. G. NI, 1.4.33 44 1.4. 10 unt. bis..., bzw. vernt. tilabar ab Kolberg / Ostseebad pfandbriefanstalt do. do. 26, N. 1,31. 12.31 1. 1.1.7 99h 6 996 Brandenburg. Prov. gew. nl z7, 1.1.5 44 11 — . GM Pfdbr. t. 4, do. do. N. 3, 1. 7. 35 4 1.1.7 996 896 Deut verzinsliche Werte. dünn r, n i , . J . , ; o. 28, 1.8. 88 3. Kö o. do. R. 5, 1. 4. 32 9 I. 4. 6 entr. f. Bodentultur⸗ eu sche fes verzin iche erte. , n , , nr nn, . rg gr, h, . . , , i100 nn, , . ñ . ö 1 5866 o. do. R. 10, 1.4.83 19 1.4. 101 100 0 (Boden külturkrdbr.) . 44 1.1.7 9966 * Anleihen des Reichs, der Länder, dann. Prop. Gn A. do re ore g , ö. do. do. Ni. 1. T1. 33 s. ri. ioo ib q da. da. Ji. 2. 183511 li. 1.1 — 99h e der , ,. ö , , . ziehe mia z. s ö ran ss. b , . do. do. Reihe 13 105, ietsanlei . t iefe. do. R MeAnl. N. 2 B, ö k . 5. 1. 1. bzw. 1. J. 34 48 1.1.7 ioo g 100 6 Deutsch. Komm. (Giro⸗ Schutzge nleihe u. Rentenbrief Rn n . r. mi 1 1.4.10 — . Leipzig NM. Anl. 2s do. dᷣ iin, iz 1. 1.33 13. II.] zj 1365 3 1825 Ag. ; do. do. R. 65, 8, 1.10.32 445 1.4.10 — . 9 ö do. do. M. 19, 1.1. 365 47 1.4. 10 10 u. 1926 Ag. 1 (fr. 89, Mit Zinsberechnung. dee don j. n, d , mern os is. e e. a den mh, nr e, ids ge e , n, z 1.4. 1090 36 . ; do. do. R. 9, 1. 10.38 4 J1. 4. 10 96, 5h . 3 . ö do. do. Ai. 22, 1. 10.35 1 1.4.10 100 6 — 60 do. do. 25 A. 1 (fr. 1h, C do. do. Reihe 1012, Magdeburg Golda. do. do. de M- B sdbr. 1. 4.31 4 1.4. 10990 99b Heutiger Voriger . en,, . I. 4. 10 95,1665. 698, J6h 1926, 1. 4. 1931 4 1.4.1097 — 2 ö. . 49 1.5. 11 1000 100 9 do. do. Gold 9 ö . i, ö ö 2 1.4. 10 a8, 69. — ö J a r Vi. S. 1.4. 15a ) er gg 99 da. do. as Ausg. In.! 12. 11. . n 2 do. do. do. At. 8, 1.7.32 49 1.1 10 (fr. 89), 2. 1. 33 14 1.1.7 98 7b 99 h v3 Dtsch. Reichtzanl. 27, ö d les. Provinz Anl. 26, 1. 10. 31 15 1.4. 100 — — do. do. do. Aꝛ. 12, 2.7.33 4, 1.1.7 100 6 100 6 da do. 28 En Fr. h, . ; r 1 Niederschles. do. do. 27, 1. 8. 32 17 1.2.83 — — , . , . . , 2. 1 , Rwe i925, 1. 4. 32 4 1.4. 104 — 5 Mülheim a. d. Nuhr ; . . 3 17 369 1838 J 6 Y do. do. 19 2. . 28, 1.7. 88 1.1.7 98, 5h 6 98, 5b n , . do. do. do. M 16, 1.7.34 483 1.1.7 1006 10 do. do. 28 A. 8 u. 29 auslosb. ab 1. 10. 1536, . 6: die Rs, nr, 663 i, 16311 — * do. do. do. Ni 9. 1.4.33 143 1.1. ibo ib A. 1-4. 1. 1. 3. 1.4.3 az vrsch. os J5h. H98,6b Cz. 100... 3 1.4. 1098, õb 6 p68, 5b 6 Osppreußen Prov. R M. München RMä-MAnl. ö J ö do. do. R M⸗Komm. do. do. 30 Ausg. 1n. 2 I do. Neichzschatz 1938 arm. 14, L10632 8 i- — gob a d 13, . 21 13 1.1. N. 25, 2. 1. 1944 43] 1.1.7 1000 100 6 (fr. 85). 2. 1. 36 45 1.1.7 88, 15h. 896, Ib Folge TJ, fäll. 1. 4. 41, K o. 1923, 1. 4. 33 145 1410 1096 3 Thüring. Staats ot do. do. 30 A. 1 (fr. II) rg. i900 ...... 1.4. 10 1006 6 — j 36 do. 1929, 1. 3. 34 47 1.3.5 i006 100 3 84 ö ,, 5h I5b 9 Pom m. Pr. G. A. 28; 8 , 1.1. — tonv. Gold⸗Schuld⸗ 2. 1. 86 45 1.1.7 98. 5 96, 15 , , nnn rn, 10060: lsa e do, do, zo, 1. 8. 36 14 1.6. 1] — Ziehg. — Nurnberg Gold verschr., rz. 1.2.41 19 1.2.8 10088 G6 1004 6 . 6 1931 Ausg. 1 48 1.4. 10 98, 750 96, I5b 3 A5, rz, 4. . . ö RM . A. 85 z ; . Württ. W ohngstrd. o. do. Schatz an weis. ä do. do. 1936, aus sb. do. do. ö ; unl. 26, 1.2. 19381 4 12.3 — . zand. zrred. Anst 1965. rx. 1. 4. 1940 a Ji. 4. 10 100, 2:5 100 26b . . . 4. 6 6 i.. 0 6d e — Gand. ¶reb. Aust] rä. 1. 1090 ις uu: 0 ο, = je 11 1942 — 46, rz. 100 1.4. 10 Gold⸗Hyp.-Pfdbr ‚ ei do bo. 1986, 2. Folge, Oberhausen - Rhld. ; 33 i, J 1.1 — g9 b Ohne Zinsberechnung. g ö Sã vinz⸗Verb. 4 ; ö. Reihe 2, 1. J. 1982 145 1.1.7 . . iz 1943.48, an pe a gag e i, ö ö *r, g Jr. os 26 c ö. MMA. 27, 1. 4.362 44 1.4. 10 98h 6 do. do. N. 3, 1.5. 34 47 . 5 26 Deutsche Komm. Sammelablös. ; . 100 2 — 14 4 . 86 6. — . P 28 f f S * 8. 9 äq do. vo. 1985, 3, Folge, do. do. I Klus 13 4 s Zs e 6 Pforzheim Gold. . , ö n 16. 1 an Auslolungssch. 6 6. 16 au e i, 1918-46, do. do. Ag. 15,1. 19.26 4 1.4.10 986, . Aul. 26, 1. 11. 1 4 1.55.1] — . KJ . h . ö er. 2 . 2 x iir ; 1.6. 12 996 a 6b 6 do. do. Autg. 16 A. . 11 2 ö do. R M · A7, 1.1.32 1 ] 1.5.1 — 6 ,,,, . G . di e ros, n. Forge, p do. ö. unt 1. 6. 6 ö an . 3 do. J 14 J 14.190 — gs, Sb 6 einschl. 1 Ablösungsschuld in ð des Auslosungsw.— ans lozb. je 16 1944-49, do. do. usg. 1 a Plauen i. V. NM. Al. . 10. 611. 7 ,, ii 1.8. s gbd osb a h. . n ira. 10 os. sb 1927. L. 1. 19833 3 11 — — h) Sandesbanken, Provinzial= ch Landschaften. iss .. Foge, Schles. Verb. an 2 8 Ki, d e, en, . Rint rss, n r ies d rr, ra San gen nnn, ö tom mun ale Giroverbände. , , . 100. ...... * 1.5. 1 96 4b 6 O6kHb e 1925. 1. 10. 19858 43 L. 10 — — w unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab ... d e i. , , , . 1.1.1 sb ,, , Mit Zinsberechnung. Kur- u. Neu märt auslozb. se . 1947-52, Az A4, 1.1. ö 5 3 1. 4. ; ö V. 165 eing. 1. 1.21 6 si. 1.1 — — ; ö Fred; Jnst. S kN s ie, Käte rr fre, nn, , , , , k . mn , . , we ö, e r 10 sr ab . ozb. je i. 1951.6 ; do Mä. Il. A 17,1. 1.3 3 1.17 — 423808 weimar Gold. ; r 6 3.11 — 2 do. Absinde Bsdbr 33 1.17 — 3. ausslozb. je 16 198511356, ; ; eima old⸗Anl. do. do. N. 2, 1.5. 35 49 1.5.1 gur u. Ren ntari nn . 1.1.7 96, 5b 6 868, I5b G an nn . * 6 66. 96, 266 1925, L. 4. 1931 141 1.4.10 — — ö . . 1.8. 88 49 1.2. — * , o do. 1988, 2. Folge, o. W., 1.1. 1 3 ( o. do. 4, 1.5. 86 49 1.5.11 — — . wa is⸗ woe g, do. GldeJl. Ano, . 1.32 z fia 886 os e Wiesbaden Gold. A. do. Ne R. 8, rz. 100 w f 6 ! ö * F rig . gige 1.4. 10 966,16 6 Ss, 76d e n n 1.17 — 5 1928 S. 1. 1. 10.53 14 1.10 — — . 1991 1.2.3 — 8b e J, o. do. 1938, 3. Folge, o. * . Dt. Landesbk. gentrale * 4 dus oe. fe i. Lö. 33 e eing. 16. 6s Zwtcau dive. Anl. zin. e dub. er ö xz. 109 ...... .. 1.4. 10 85, J5b 6 98, 765b G bzw. j. 4. 1634 5... G JI. 4. 10 96,26. 06. 26h 1926, 1. 8. 1929 45 1.2.3 — a6, J5b n rz. 100, 3. jed. Zint. 4 1.6. 129099 9 99h 6 da do doe S. 311 IJ io s, sb ö 33 . ö. on. n dag . 4 6166 Ea een do. 1928, 1. 11. 1834 4 1.5.1 — 6. 75d a enn, . Gd. . = auslozb. je 1s. 1958. 58, e 1.10. 4. . n Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, j r Jo Ich b. 1.4.10 — —— , 1.5. 19s, 1560 6 os, 15b 1. 1. 196566 6 1.1. — 100 a , ,, z = dsch. Et r. G d. . I Dt. Reichs anleihe 1984 Kasseler Bezirlsverbd. ; do. do. S. a Ag. 127, Lan . r . jähri. 10 36 1.1.7 8, gp Po, b Goldschuldv 2s,. 10.33 64 II.. 100 — — Ohne Zinsberechnung. 1. 141932 1 1.1. 100 2 do. do. nl 36 *r . . 8 Intern. Anl. d. Dt. Mannheim Anl. - Auslosungs⸗ do. do. S. 8 Ag. 1927, do. do. 3. 3 9 . 1 16 336 . Reichs 1980, Dt. Ausg. Ohne Zinsberechnung. scheine einschl. ils A blös. Sch. 1.1.31 4 1.1.7 — 100 9 de de (e 9. 8 19 4 (YJoung-⸗Anl.), ul. 1.6. 58 1.6. 12 103, 2656 — (in P d. Auslosungsw.) — — do. do. S. 4. A. 15.2. 29, hn Ant an e 1.1 10246 1020 dM Preuß. Staatsanl. Oberhessen Provinz - AUnleihe⸗ Nostock Anl.-Auslosungsscheine 1. 7. 85 11.1.7 10ο 100 9 ohne Ar c e n 33 1.1. j 1928, aus losb. zu 110 1.2.8 i0gkb G6 siogtb 6 Auslosungsscheine §.. ...... — 138, õb 6 einschl. 1s. Ablösungs⸗Schuld do. do. Ser. 5 u. Erw., n, , m. P do. bo. 1937, tilgbar (in 4 d. Aus losungsw. 1838 a — 1. J. 1955 1 1.1. i0obau sioo a ö 5 . a a ab 1. 2. 1988 1.2.3 96, so 6 pg, sb e nn,. , an do. do. NM- Pf. S.] . * 1.4.10 — — . un losungzscheine . ..... Erw. rz. 100, 1.115 d 1.1. — 6 (r. s Noz , 20.1.7 100, b 6 ioo, 66 d) 3 we ck ver b ã n d e usw aner rr t. N. 1 1.1. gen K dbe 3. — 61 1.4. 10 Ta 92, 5h 4 Baden Staat RM Ponmern Provinz- Auleihe⸗ ö uz, J. 9. Io bz. 1953 1 c 1.8.9 — . daust G. EE. S. 10 I 1.1. 0 — gn 1927, unt. 1.2. 32 1.2.8 ok 6 M nn, n ö ö. a. * Mit Zinsberechnung. do. do. Jü. S Und 5. n, . M Bayern Staat div, 0. ppe Emschergenossensch. . . 1. 9. 82 1 1.8.9 og, sb a — (kr sn. sh iz 141 Saba . Anl. 27, db. ab 1.9. 34 1.8. 99, 15 6 pg, J5b ; ; 2 r do. do. R. 4 und 6, MPfdh 22 7 . 99h 6 M do,. Serien. Anl. 1963 Ritzeinptovinz Anleihe. Aus ⸗ , a , * 1. . 31 bow. 1. 9. 35 4 1.3. gg, 8b e — . e,. r . a h losungsscheinen ... ...... . — 138 do. do. Ausg. 6 Yi. ; . 316 m3 n. k ö e e, ein, ö ö. , 4 ö. 1923. 1952 1 12. — ö. . ö *. 3 3 . ö, sb . were r .I. 020 9 Ve Anl. 26, ut. 1.8.35 I.. Sc leß umg. 6. 2. R. 11 . zr dsch. Gde. P; . 0 . g. J⸗r, . ö ö ö 5 Anleihe - Äuslosungsscheiner — ö n, , 4. * , 41.8.5 8g, Sb 0 56 8 e me . r 1.4.19 — w * h ö .do. R N. 1, 1.9. ö — ĩ . ä ne, neh ran bagsde socrs, wogen Tropin: Anleihe , , ner, ,,,, . e e e Cee n rt een, ä, de 4 LGilbect Staat NM Auslosungsscheine“ .... ... 138,6 6 sig6, 5 6 do. . . , Land os, I6b a. os Sb do. do. do. l. 4.1.8. 38 1 1.8. p db e — * nl . . w, ene Anl. 1928, ut. 1. 10. 38 1.4. 10098 6 Oo 6 einschl. s. Ablösungsschuld Cin Z des Auslosungsw.) ⸗ ö Mitteld. Kom. -Anl. d. Ostpr. land sch. Gold⸗ M Meclbg. - Schwerin j i Ablö zschuld (in d Schlw. Holst. Elttr Spark. -Girov. 19265 Pfdbr. RI Giq.-Pf. 35 1.4. 10 102.255 6 1022650 6 FW ünl. 26, ig. ab 27 1.410668 Pg, sb 86. 8 einschl. ls Ablösun gsschuld (in g des Auslosungsw.. i , Aug. 1. 1.1. 32, .: Ailtellscheln zu dt 4 do. do. 28, ul. 1. 8. 83 1.5.5 868,26 6 606, 2686 6 , , m. . i. Mitteld. Lande bt 1.1. S8, 15 a os, I5 a Idijch. Siqu.⸗ lei do. do. A. s, 1. 11.275 4 1.5.1 — — DOstpr. Idsch. Lig * R oz 6 . 1. 1. 0 1.1. S6, 265b 0. ss 25d b) Kreisanleihen. , da. do. 19as Ausg. z x B est or. riitich. RM g. 1, 2 versch Ohne Zinsberechnun 0 — ö von 1927, 1 1. 19388 1 1.1.7 6,7 868. 5 apier⸗ A- Pfdbr. f. 3 v. St. 430 26. S. Al usg. 8 . Aeli ab- g. . . * n,, . 2 Mitteld. inden di I. Ain l schesn h ern (fr. 8s JNoggenw.-Anl.) ginfen — — Teltow Kreiß - Anleihe ⸗ Aus 1 Ua. Sizoo s i rr olood a . 189239 A. 1u. 2, 1.9.84 c 3. os. IS a 6 Ostyr. Idsch. Siqu.⸗= Mecklbg. - Strelitz zen m r n einschl. is Ab- do. Ag. 8, ö do. do. 19360 A. 1u. 2, ib. . We styr. neu⸗ RM MMl. go, xz. 102, aul. 1.4. 1006, 6p 0'!. 6896, 6h 6 ldsungh ch. Ein g d. Uusiosw.)! — 187. pb d sichergeste llt. / 1. 9. bzw. 1. 11. 88 1M versch oa. Id 76 ꝗ osch. Bap. A⸗Pfb. If. gl p. St. 37, 15 eb d 31, 5b a = .
*
—