1939 / 284 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Dec 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs. und Staatsanzeiger Rr 284 vom 4. Dezember 18939. S. 4

Enzianstr. 2, b) des Diplomkaufmanns Dr. Walter Herbert Hans Erfurth in Gerg, Talstr. 42, wird der Hypotheken⸗ brief vom 8. Juni 1931, ausgestellt auf die verstorbene Klara Helene Erfurth eb. Rempke, Ehefrau des Kaufmanns daz Oskar Erfurth in Gera, für den Antrag des Antragstellers unter db der im Grundbuch von Gera Blatt 3221 Abt. III Nr. 23 eingetragenen Hypothek von 13 000 G, zum Zwecke der Kraft— loserklärung aufgeboten. 3. Auf Antrag des Bauarbeiters Hermann Fröb in Gera, Südstraße 13, wird das Spar⸗ kassenbuch Nr. 4864 der Stadtsparbank in Gera zum Zwecke der Kraftloserklä—⸗ rung aufgeboten. Die Inhaber: a) des Grundschuldbriefes, b) des Hypotheken— briefes, ) des Sparkassenbuches werden aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termin am Freitag, den 16. Februar 1940, vorm. 9 Ühr, im Amtsgericht, Zimmer Nr. 79/80, ihre Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, sonst werden dieselben für kraftlos erklärt. Gera, den 29. November 1839. Das Amtsgericht, Abt. 1, für Rechtsstreite. Dr. Wöl!l ner.

43385 Aufgebot. Der Bauer Leo Reiche in Trebisch, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Nickel in Schwerin (Warthe), hat das Aufgebot . Ausschluß der auf Schwerin Flur Band 17 Blatt 815 als Eigentümer eingetragenen Ehe⸗ leute Julius Nowald und Julianne, geb. Pohl, beantragt. Die einge⸗ tragenen Eigentümer werden aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 29. Januar 1940 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine h Rechte anzumel⸗ den und glaubhaft zu machen, widrigenfalls die Ausschließung folgen wird. Amtsgericht Schwerin (Warthe), den 20. November 1939.

430451 Aufgebot.

Es ist beantragt, den verschollenen Kaufmann Josef Frost, geboren am 11. August 1899 in Budapest, zuletzt wohnhaft in Köln, Im Dau 15, unga— rischer Staatsangehörigkeit, für tot zu erklären. Ter bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens bis zum 14. Februar 1940, 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C 2, Neue Friedrichstraße 4, J. Stockwerk, Zimmer 118, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er— folgen kann. An alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod des Verschollenen f erteilen vermögen, ergeht die Auf— orderung, . bis zum oben bezeichneten Zeitpunkt dem Gericht An— zeige zu machen. 455. II. 12. 39.

Berlin, den 18. November 1939.

Das Amtsgericht Berlin.

er⸗

43374 Aufgebot.

Es ist beantragt, den verschollenen Patentanwalt Dr. Richard Martin David, geboren am 1. Mai 1878 in Berlin, zuletzt im Inlande in Berlin, Wilhelmstr. 131132, wohnhaft, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens bis zum 21. Februar 1940, 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Berlin C2, Neue Friedrichstr. 4. J. Stock⸗ werk, Zimmer 118, zu melden, widrigen alls die Todeserklärung erfolgen kann.

n alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens bis zu dem oben bezeichneten Zeitpunkt dem Gericht Anzeige zu machen. 455. II. 4. 39.

Berlin, den 24. November 1939.

Das Amtsgericht Berlin.

43200 Aufgebot.

Der Preußische Staat, vertreten durch den Regierungspräfidenten in Liegnitz, hat als Erbe der am 2. August 1935 in Raudten, Kr. Lüben, verskor⸗ benen Ww. Anna Dietrich geb. Arlt das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger wer⸗ den daher aufgefordert, ihre Forderun⸗ 6 gegen den Nachlaß der Verstorbenen pätestens in dem auf den 29. Februar 1949, 19 uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht Steinau (Oder), Linden⸗ straße 1, Zimmer 8, anberaumten Auf⸗ gebotstermin bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die An— gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderun, zu enthalten; urkund⸗ liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ läubiger, welche sich nicht melden, önnen, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus flichttteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.

Steinau (Oder), 25. Novbr. 1939.

Amtsgericht.

43386 Das Amtsgericht Würzburg hat am 28. Novemher 1939 folgendes Ausschluß⸗

fels“ ausge

werden für kraftlos erklärt unter Ver⸗

erklärt: Die abhanden gekommenen Namensaktien der Schnellpressenfaobrik König u. Bauer, Akt. Ges. in Würzburg: Lit. D Nr. 7021 zu Nennwert 10 000 R, Lit. ENNr. 8647 zu Nennwert 1000 RA, Lit. E Nr. 900 zu Nennwert 100 R. A, Lit. E Nr. N01 zu Nennwert 100 R. A, Lit. ET Nr. 9702 zu Nennwert 100 RA, Lit. E Nr. 9703 zu Nennwert 100 RA. Würzburg, den 29. November 1939. Amtsgericht.

43049

F 1701939. Das Amtsgericht Bremen hat am 20. November 1939 auf Antrag der Firma Merz K Co., Chem. Fabrik, Frankfurt a. M., fol⸗ gendes Ausschlußurteil erlassen: Die zweite Ausfertigung des am 19. August 1939 in Hamburg für den der Deut⸗ schen Dampsschifffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ in Bremen gehörigen Dampfer „Rauenfels“ ausgestellten Konnosse⸗ ments über 327 kg pharmazeutische k mit dem Märk

Bombay Made in Germany 668 / 70 wird für kraftlos erklärt, unter Ver⸗ urteilung der Antragstellerin in die Kosten des Vefahrens.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

4130506

F 313 / 1939. Das Amtsgexicht Bremen hat am 21. November 1959 auf Antrag der ö Yokohama 261 Bank Ltd., Ham urg 1, Alsterdamm 389, vertreten durch ie echtsanwälte Dr. Vorwerk, Dr. Tiefenbacher, Dr. Framheim und Wolfgang Fehling, Hamburg, Neuerwall 70s72. folgendes Ausschlußurteil erlassen: ie zweite und dritte Ausfertigung des am 18. August 1939 in Hamburg für den dem Norddeutschen Lloyd gehörigen Dampfer „Potsdam“ in drei Exem⸗ plaren ausgestellten Konnossements über 8 Kisten Roots mit dem Märk 5508/15 Kobe werden für kraftlos erklärt unter Verurteilung der Antrag⸗ stellerin in die Kosten des Verfahrens. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

43196

F252 / 1939. Das Amtsgericht Bremen

hat am 23. November 1339 auf Antrag

der Deutschen Bank, Filiale Ham⸗ burg, . 11, Adolphsplatz 8, fol⸗ gendes Ausschlußurteil erlassen: Von den beiden am 2. Juli 1939 in Tsing⸗ tau für den dem Norddeutschen Llloyd in

Bremen gehörenden Dampfer „Oder“

in je drei Exemplaren ausgestellten

Konnossementen,

N/ M A Quantity of Groundnut Oil in Bulk, shipped NO. 5 Hatch Port After Tweendeck Tank, Said to be Ninetynine and decimal Eighty (99.80 fons) tons of 20 owt. ö.

NM A Quantity of Peanut Oil in Bulk, shipped NO. 5 Hatch Port After Lower Deep Tank, Said to be Three Hundred Seventynine and decimal Eigh- tyone (379.831 tons) tons of 20 Cwt.,

wird jeweils die 3. Ausfertigung für

kraftles erklärt unter Verurteilung

der Antragstellerin in die Kosten des

Verfahrens.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

43197 F 270/1939. Das Amtsgericht Bre⸗ men hat am 25. November 1939 auf Antrag der Firma Leonar⸗Werke A. G., Hamburg⸗Wandsbek, folgendes Ausschlußurteil erlassen. Das am 23. August 1939 in Hamburg für den der Den . Dampfschifffahrts⸗Gesell⸗ schaft „Hansa“ gehörigen Dampfer „Treuenfels“ ausgestellte Konossement, LEONAR Nr. 160408 - 5 cases Photo Paper, 466 kg, wird, und zwar bezüglich beider Aus⸗ . für kraftlos erklärt unter erurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

43198 F 2öõ / 1939. Das Amtsgericht Bre⸗ men hat am 23. November 1639 auf Antrag der Firma Ehe Vale & Towne Manufacturin Company, weig⸗ niederlassung Velbert, Velbert (R 6 ö Ausschlußurteil erlassen: Die 3 Ausfertigungen des am 15. August 1939 in Hamburg für den der Deutschen Dampsschifffahrts⸗ 6 , in Bremen gehörenden Dampfer „Rauen⸗ . Konossedents, .

Cujarat via Karachi S4 662 1—2 2 cases Iron Padlocks, 156 kg,

urteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

423884 Ausschlußurteil.

bember 1939 wurde von dem Konnosse⸗ ment Nr. 6, . in Rotterdam am 17. August 19539 über I. G. Penan

M. I orse an Lion 645 843 - 84

1 casks dyes dry. 113,5 kg, I. G. Penang made in

Germany 41 K kg

1,

urteil erlassen: Für kraftlos werden

*

43055

in Sachen Lierheime Durch Ausschlußurteil vom 23. No⸗ ö in Fürth, Hah. Lutfen heim,

heimer, Rudolf, Maurer in ,.. wegen Todeserklärung, am schlußurteil: 1.

zuletzt wohnhaft in tot

zur Beförderung mit M. /S. „Duisburg“ nach Penang an Ordre, ein Stück für kraftlos erklärt. Amtsgericht Hamburg, Abteilung 54.

42385 Ausschlußurteil. Durch Ausschlußurteil vom 23. No⸗ vember 19389 wurden von dem Konosse⸗ ment, ausgestellt in Hamburg am 17. 35 1939 über 2 Kisten elektr.

Kaffeemühlen, 92 kg, h PD / IRM

Baghdad 1-2, zur Beförderung mit M. /S. „Belgrad“ nach Baghdad an Ordre, beide Stücke für kraftlos erklärt. Amtsgericht Hamburg, Abteilung 54.

43380 Ausschlusurteil. Durch Ausschlußurteil vom 25. No⸗ vember 1939 wurde von den Konnosse⸗ menten, ausgestellt in Hamburg am 11. August 1939 über 20 182 - 20 184 3 Kisten Essenzen, . 151 g, 20185

1 Kiste Pefferminzöl .. S kg Gast edo n zur Beförderung mit D. „Wangoni“ nach East London an Ordre, und 2B 164 1 Kiste ätherische Oele 30 kg, K über Durban zur Beför⸗ derung mit D. „Wangoni“ nach Dur⸗ ban an Ordre, je ein Stück für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 54.

43381 Ansschlußurteil. Durch Ausschlußurteil vom 25. No⸗ vember 1939 wurden von dem Konnosse— ment, ausgestellt in Rotterdam am 15. August 1939, über 7 Barrels dyes Arz, Ils, s kg, ü & Gape Toxn. Made in Germany 2351 465 - 231 469, 231 463, 1G0Cape Town 231 464, zur Beförde⸗ rung mit D. „Wangoni“ nach Kapstadt an Ordre, alle drei Stücke für kraft⸗ los erklärt. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 54. 43382 Ausschlußurteil. Durch Ausschlußurteil vom 25. No⸗ vember 193 wurden von dem Konnossement, ausgestellt in Hamburg am 17. Auguft 1939 über 1 Kiste Bau⸗ beschläge, 160 kg, A. M.

754 Beyrouth, zur Beförderung mit M / S. „Belgrad“ nach Beyrouth an. Ordre, beide Stücke für kraftlos erklärt. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 54.

43377) Ausschlußurteil. Durch Ausschlußurteil vom 23. No⸗ vember 1939 wurden von dem Kon⸗ nossement Nr. 1, ausgestellt in Bremen am 31. Juli 1939 über 60 Kisten Messingrohre, 12 5,5 Kg, E. G. F. 93855 Alexandrien 240-299, zur Beförde⸗ rung mit D. „Maritza“ nach Alexan⸗ drien an Order, beide Stücke für kraft— los erklärt.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 54.

43378 Ausschlußurteil.

Durch Ausschlußurteil vom 24. No⸗ vember 1939 wurde von den Durch⸗ konnossementen, ausgestellt in . de Caraqueʒ am 19. August 1939 über 926 Sack Kautschuk, 5096 kg, Inter Ecuador Hamburgo 82 A, und in Guayaquil am 17. August 1939 über 60 Sack Kautschuk, 4060 kg, Enrik Ecuador Hamburgo 103, beides zur Beförderung mit D. „Durazzo“ über Cristobal nach Hamburg an Order, je das dritte Stück für kraftlos erklärt. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 54.

43379 Ausschluß urteil.

Durch Ausschlußurteil vom 24. No⸗ vember 1999 wurde von dem Kon⸗ nossement, ausgestellt in Paranagua am 24. Juli 1939 über 5316 Pinien⸗ bretter, ca. 120 000 kg WAs grün, zur Beförderung mit D. „Cordoba“ nach Antwerpen an Order, das zweite Stück für kraftlos erklärt. Amtsgericht Samburg. Abteilung 54.

43204

Durch Urteil vom 25. November 1939 ist das verlorengegangene Sparkassen⸗ buch der Kreis⸗Sparkasse zu Brauns⸗ berg Zweigstelle Wormditt Nr. 6854 über 6211,74 Fe, ausgestellt für den ö Eugen Israel Scharnitzki in ormditt, für kraftlos erklärt. Amtsgericht Wormditt, 25. Nov. 1939.

43383

Durch ,, vom 27. No⸗ vember 1939 ist der verschollene Schlachter Robert Jonas, geboren am 21. März 1873, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der J. Januar 1908 festgestellt.

Amtsgericht Hameln, den 27. November 1939.

Das Amtsgericht Ingolstadt erließ r, Therese, Haus⸗ ttostraße 5, Klägerin, gegen Lier⸗ ngolstadt,

November 1939 folgendes Aus⸗

Der aurer Lier⸗

eimer, geboren am 17. 4. 1890 in

ehau Standesamt Weilheim —,

Mr nt, wird für 8 *

erklärt. eitpunkt des

5 138,ů5 kg

I. Todes wird der 15. Mai 1929 festgestellt.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

auf Grund des über den Einsatz des jüdischen Ver' mögens vom 3. 12. 1958 auf ihre Firma binnen drei Wo Kundmachung dieser Aufforderung an die Fg. Eichmann C Co. in Arnau zu veräußern, widrigenfalls nach 5 2 der ö Verordnung ein Treuhänder ur

wird.

III. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlaß zur Last. F 1/39. Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

430667 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Maria Leyens geb. Betzler in Köln⸗Beyenthal, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Köhler II in Hildesheim, klagt gegn ihren Ehe⸗ mann, den Schmied Matthias Leyens, . in Lehrte, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Chescheidung aus 58 49, 55 Ehegesetzes und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß § 60 9 Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Hildesheim auf den 31. Januar 1949, gis Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Hildesheim, 25. November 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

43067] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Ingeborg Behrens in Peine, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Schmorl, daselbst, klagt gegen ö Ehemann, den Büroangestellten alter Behrens, früher in Peine, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe— scheidung aus § 55 Ehegesetzes und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 5 60 Ehegesetzes. Die Klägerin ladet den Beklagten har mündlichen Ver⸗ handlung des echtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Hildesheim auf den 24. Januar 1940, 9i½ Uhr, mit der Aufforde—⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge— richt zugelassenen Rechtsanwalt als Dre ebe sßolliiächtigten vertreten zu assen. Hildesheim, 25. November 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

43068) Oeffentliche Zuftellung. 2 R. 165/39. Der Hermann Hund⸗ hausen in Mandern bei Bad Wil⸗ dungen, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Itter in Kassel, klagt gegen seine Ehefrau Christine Hund⸗— hausen geb. Herbert, 507 Claftin Ave. Mamaroneck, New YJork, USA., Be⸗ klagte, auf Ehescheidung aus § 55 des Ehegesetzes vom 6. Juli 1938, RGBl.] S. 807, und, Schuldigerklärung der Be⸗

n gemäß 5 61 Abs. 2 ß ft Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor, die 2. Zivilkammer des Land⸗— , in . auf den 23. Fe⸗ ruar 1949, 19 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als , denne chhtgten vertreten zu

aßen kassel, den 22. November 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

43212, Ladung. 3. a R 235/39. Hans Erich Max Emden, kaufmännischer Volontär in

anwälte Dres. Oswald und Percy Barber, Hamburg 36, Neuerwall 71, klagt gegen seine Ehefrau Margarethe Anita Emden geb. Beer, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Ver⸗ handlungstermin: 6. Februar 1940, 10 Uhr, vor dem Landgericht Ham— burg, Zivilkammer 3.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Oeffentliche Zustellung und Ladung. ß. Gen. A. J. 5. Es klagen auf Che⸗ , 1. Paul Frister : Edith gt. in c

: Anna geb. Fischer, 3. Paula geb. Nowack: /: Erich Israel . 4. Augusta geb. Pitsch: /: Josef. Cre⸗ manns, 5. Bertha geb. Jülich :)/: Lud⸗ wig Anton Choleiwa, 6. Katharina eb. Knode :/: Stanislaus Jalowiecki. erhandlungstermin: zu 1 vor der 3. Zivilkammer am 2. Februar 1940, vorm. 10 Uhr, Saal 28, zu 2 vor der 8. Zivilkammer am 14. Februar 1940, ry Uhr, Saal 222, zu 3 vor der 19. Zivilkammer am 16. Februar 1940, vorm. 10 Uhr, Saal 260, zu 4 vor der 10. Zivilkammer am 15. Fe⸗] g brugr 1940, vorm. 19 Uhr, Saal M22, zu 5 vor der 19. Zivilkammer am 15. Februar 1949, vorm. 10 uhr, Saal 222, zu 6 vor der 16. Zivilkammer

Budapest, vertreten durch die Rechts⸗ . bevollmächtigter:

Kaiserallee 26, Rechtsanwalt von

nekestraße 26, klagt Balbing Pineas, früher in Berlin Schöneberg, Grunewaldstr. 6, wegen abgetretener trage auf Za 4 96 Zinsen mündlichen streits wird die Beklagte vor das Amts⸗

das Unternehmen entzogen. Aussig (Sudetengau) 28. 11. 1939. Der Regierungspräsident. In Vertretung: Dr. Moelle, Regierungsdirektor.

Bekanntmachung.

Den Inhabern der Firma Fallen⸗ baum u. C., Strumpffabrik in Graupen, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, trage ich gemäß § 1 der Ver⸗ ordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 15933 Q Bl. 1 S. 1709) auf, den Besitz der Firma Fallenbaum u. Co., Graupen, innerhalb einer Frist von drei Wochen, vom Tage der Veröffent⸗ lichung dieser Bekanntmachung an ge— rechnet, abzuwickeln und mir die Durch⸗ führung der Abwicklung anzuzeigen. Falls mir innerhalb der gestellten Frist keine Mitteilung über die erfolgte Ab⸗ wicklung zugeht, setze ich gemäß 8 2 der angeführten Verordnung zur Herhei⸗ ührung der Abwicklung den Wirt⸗ chaftsprüfer Paul Provinsky, Turn,

urner Park, als Treuhänder ein, wo⸗ durch den Eigentümern jede Ver⸗ fügungsmöglichkeit über das angeführte Unternehmen genommen wird.

Aussig, den 28. November 1939.

Der Regierungspräsident. J. V.? Dr. Moelle, Regie rungsdirektor.

43390

43211] Oeffentliche Zuftell ung.

Auf Grund von 5 65 i. V. m. 1 bis 3 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 38. 12. 1938 (RGBl. 1 S. 1709) gebe ich den abwesenden Eigentümern des Grund⸗ stücks Schildstraße 12 in Plauen i. V., Blatt 6043 des Grundbuchs für Plauen, dem Kaufmann Abraham Lutzki und der Amalie Lutzki geb. Blumenstock auf, binnen einem Monat das ge⸗ nannte Grundstück zu veräußern. Gleich—⸗ RKitig e ich Herrn Rechtsanwalt Dr. jur. Eberhard Plöttner in Plauen i. V., Hradschin g, als Treuhänder mit den aus 588 2 und 4 der angezogenen Verordnung ersichtlichen Hef n ff, ein. Zwickau i. Sa., 50. November 1939.

Der Regierungspräsident. J. A, n nz.

43057] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Schuhfabrik Leiser, Fabrikations⸗ und Handelsgesellschaft m. b. H., Berlin So 16, Schmidtstraße Nr. 2436, K Rechtsanwalt Dr. Danieleik, erlin, Tauentzienstraße 3, gegen den . Israel Turkowiez, . in Berlin, Rosenthaler Str. 40/41, ladet die Klä— gerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die

2. Kammer des SLandesarbeitsgerichts

in Berlin, Grunerstraße, 38. Stockwerk,

Zimmer Nr. 373, auf den 19. Januar

1940, 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗=

lassenen Konsulenten als Prozeßbevoll⸗

mächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 28. November 1939. Die Geschäftsstelle des Landes⸗

arbeitsgerichts. 102. Sa. 506. 38.

43388 , , . Zustellung.

32. C. 543. 39. Frau Walter geb.

Claus in Berlin W 30, Gleditschstr. 15,

l Rechtsanwalt r. Wiede in Berlin R 30, Goltzstr. 380, egen Frau Irene Heller, , . in arlengo bei Merano (Italien), mit

dem Antrage, in die Auszahlung der beim Amtsgericht Schöneberg zu 40 H. L. 354. 38 hinterlegten 465,50 RAM nebst Zinsen an Klägerin zu willigen. mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Amts- gericht Schöneberg. Grunewaldstr. 66 / 67, zum 39. 1. 1949, 9 Uhr, geladen.

ur

Berlin⸗Schöueberg, 27. Nov. 1939. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

gdale, 2. Hubert Stammel 43389 3. Oeffentliche Zustellung.

Wanda Lenski. Berlin⸗Wilmersdorf, Pro sbevollmächtigter: rese, Berlin, Mei-

en die Frau

re nn mit dem An⸗ lung von 400 REM nebst 6 dem 1. 11. 1939. Zur zerhandlung des Rechts⸗

ericht Schöneberg, Grunewaldstr. 66,

auf den 27. 1. 1940, 9 Uhr, Zimmer Nr. 32, geladen.

Berlin⸗Schöneberg, 23. Nov. 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

am Januar 1940, v 106 uhr, Saal 352. ö Landgericht Köln, 80. November 1939.

.

n die Inhaber der Fa. „Prager Elbemühl“, . in Arnau. Den Inhabern obiger Firma wird § 1 der Verordnung

egeben, en seit

Veräußerung eingesetzt werden

Treuhänders ist den

Verantwortlich:

ö den Amtlichen und Nichtamtlichen eil.

den Anzeigenteil und für den

Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Votsdam: für den Wirtschaftsteil und den übrigen

redaktionellen Teil:

Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ harlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei, vnd

Verlags Altiengesellschaft. Berlin Wilhelmstr 323.

Vier Beilagen

Durch die Einsetzung dieses

nhabern der

., , , , , ö

eine Zentralhandelsregister

(einschließlich , , , e. eilage.)

Firma jegliche Verfügungsgewalt über =

Nr. 284

Srfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Montag, den 4. Dezember

r

4. Oeffentliche Zustellungen.

43387] Oeffentliche Zustellung. Es klagen: 1. Kutscher Karl Alten⸗ kirch, Berlin-Wilmersdorf, Berliner Straße 33, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. von Schimpff, Berlin, Kurfürsten⸗ damm 234, gegen Eugenie Altenkirch geb. Viehl, verwitwete Kohler, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Paulsborner Straße 1, 211. R. 4093 39; 2. Emma Stern geb. Vogler, Malz bei Oranien⸗ burg, vertreten durch Rechtsanwalt Grimm, Oranienburg, gegen Albert Stern, 241. R. 338. 539; 3. Vera Nedykhliaeff geb. Olschwesky, Berlin, Treuchtlinger Straße 10, vertreten durch Rechtsanwalt Aßmann, Berlin⸗-Char⸗ lottenburg, gegen Serge Nedykhliaeff, 241. R. 148. 39; 4. Arthur Zimmer⸗ mann, Berlin-Oberschönepeide, Edison⸗ straße 54, vertreten durch Rechtsanwalt Rumpel, Berlin, gegen Wally Zimmer— mann geb. Lugowsti, 241. R. 494. 39; 5. Invalide Nikodemus Magiera, Schmargendorf, Auguste⸗Viktoria⸗Str. Nr. 62, vertreten durch Rechtsanwalt Hoepfner, Schöneberg. Grunewald⸗ straße 36, gegen Anna Magiera, früher in Charlottenburg, Sophie⸗Charlotte⸗ Straße 92, 252. R. 641. 38; 6. Musiker Fritz Pützschler. Berlin-Reinickendorf⸗ West., Hechelstraße 26, vertreten durch Rechtsanwalt Schröder, Berlin, Bad⸗ straße 57, gegen Adrienne Pützschler geb. Valentin, Saint⸗Medard dex cidenil (Frankreich),, Dordone, 278. R. 398. 39; 7. Magdalena Rubin geb. Staiger, Berlin, Kottbusser Straße 4, vertreten durch Rechtsanwalt Weist, Berlin, gegen Dentisten Siegfried Rubin, früher in Berlin, 279. R. 345. 39; 8. Gertrud Reiß geb. Schulz, Beclin⸗ Lichtenrade, Lichtenrader Chaussee 6 bei Heymann, vertreten durch Rechtsanwalt Lumpe, Berlin, gegen Zement- und Terrazzoarbeiter Wilhelm Reiß, früher in Berlin, 279. R 407. 39; 9. Margarete Sasse geb. Lippold, Berlin⸗Reinicken⸗ dorf, Aroser Allee 89, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Scherhius, Berlin⸗ Reinickendorf, Amendestraße 109, gegen Maschinenschlosser Ernst Sasse, 281. R. 429. 39; 10. Hildegard Ruhemann geb. Wüstenhöfer, Berlin, Oranienburger Straße 6/63, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Helmut Ruge, Berlin, Unter den Linden 10, gegen Dr. med. Dan Ruhemann, London W. E. 1, elo J. M. C. A., Grate Russel Street, Bl. R. 461. 39; 11. Dorothea Wolff geb. Lück. Berlin⸗-Charlottenburg, Pestalozzi⸗ straße 81, vertreten durch Rechtsanwalt Naumann, Berlin⸗Charlottenburg, Wil⸗ mersdorfer Straße 64, gegen Angestell⸗ ten Lorenz Wolff, früher in Berlin⸗ Charlottenburg, 291. R. 365. 39; 12. Rose Sara Jakubek geb. Philipps⸗ berg, Berlin, Passauer Straße 22, ver⸗ treten durch Konsulent Dr. Werthauer, Berlin, Passauer Str. 24. gegen Kauf⸗ mann Kurt Israel Jakubek, früher in Berlin, Passauer Straße 22, 250. R. 233. 39 13. Eleonore Kolanowski geb. Peikowski, Artistin, Künstlername: Eleonore v, d. Molen, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Mommsenstraße 47 bei Pei⸗ kowski, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Stöhr, Berlin, Hermann⸗Göring⸗ Straße 7, gegen Artisten Felix Kola⸗ nomski, Künstlername; Frederik v. d. Molen, früher in Berlin, Spichernstr. Nr. 20, Pension Eden bei Schmidt, 253. R. 275. 39; 14. Trainer Charles Mills, Staffelde, Kr. Osthabelland, vertreten durch Rechtsanwalt Manthey, Berlin, Friedrichstraße 71, gegen Frl. Suzanne Beaupretre, zur Zeit angeb⸗ lich in Paris, 204. 0. 195. 39; 15. Rechts⸗ anwalt Walter Schmidt, Berlin, Lützow⸗ ufer 18, vertreten durch Rechtsanwalt Gerhard Schröder, ebenda, gegen ver⸗ witwete Florence Mary Birkett, 32. Braeside, Beckenham Hill, Kent (England), als Testamentsvollstreckerin des Nachlasses des verstorbenen Kauf⸗ manns C. A. Birkett, London, 206. O. 290. 39; 16. früherer Spediteur Erich Israel Hauptmann. Charlottenburg, Christstraße 9. Kamillusheim, vertreten durch Konsulent Dr. Bruno Isrgel Apt, Charlottenburg,. Mommsenstraße 32, gegen minderjährigen Armin Grühn, früher in Berlin, Nostizstraße 2, ver⸗ treten durch seinen Vater, Kaufmann Erwin Grühn, Königsberg (Pr), Am Fließ 23, 214. 0. 225. 39; 17. Gertrud Steinke geb. Becker, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Nestorstraße 14, mit Genehmi⸗ gung ihres Ehemannes, des Kaufmanns Max Steinke, daselbst, vertreten durch Rechtsanwalt Niemetz. Berlin⸗-Schöne⸗ berg. Martin-Luther-Straße 60, gegen 1. Frau Fanny Landau geb. Ziegler, 2. deren Ehemann, Kaufmann Julius Landau, beide in Krakau in Polen, ul. Batorego Nr. 15 B, Wohnung Nr. 2, 236. 0. 184. 39; 18. Witwe Ger⸗ trud Leidel geb. Giese, Berlin-Neukölln, Thomasstraße 6/7, vertreten durch Rechtsanwakt Dr. Burhenne, Berlin, Gr. Frankfurter Straße 146. gegen

Laufmann Saul Meilech Landau in z

Dobra, Post Sieniawa, Kr. Jaroslaw,

Berl geb. Mende, Berlin⸗Grunewald, Königsallee 37 a, vertreten durch Kon⸗ sulent Dr. Franz Eugen Israel Fuchs, Berlin, Charlottenstraße 56, gegen Kaufmann Franz Pariser in London, Cliffords Inn 158, Fetter Lane, Fleet Street, 244. 0. 343. 38; 20. Handelsver⸗ treter Peter Müller, Berlin, Leipziger Straße 101/102, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Holschemacher, Berlin, Tauentzienstraße 3, gegen Kaufmann Leo Israel Presser, früher in Berlin, Regensburger Straße 9, und London NW 1, 10 Barnby St. Amphtill Sg., 245. 0. 279. 39; 21. Rechtsanwalt Dr. Gerhard Hose, Berlin⸗-Zehlendorf⸗Mitte, Sachtlebenstraße 19, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Carl Falck, Berlin⸗ Lichterfelde Ost, Devrientweg 30, gegen Ingenieur Symcha Rubinstein, 261. 0. XI. 39; 22. Versicherungsdirektor Max Apelt, Berlin⸗Grunewald, Hubertus⸗ allee 34, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Danieleik, Berlin, Tauentzienstraße Nr. 3, gegen Max Weißler, früher in Berlin, Kleiststraße 9. 273. O. 259. 39; 23. Firma Heisinger C Co., alleiniger Inhaber Kaufmann Wilhelm Heisinger, Berlin, Corneliusstraße 7, vertreten durch Rechtsanwalt Landauer, Berlin, Kurfürstenstraße 117, gegen früheren Bankier Paul Israel Meyrowitz, London, Richmond Furray, 41. Rich⸗ mond Hill Court, 405. O. 214. 39; 24. Wirtschaftsprüfer Dr. Max Arens⸗ berg, früher in Berlin, Andreasstr. 15, dessen früherer Prozeßbevollmächtigter Dr. Bauchwitz nicht mehr als Rechts⸗ anwalt zugelassen ist, gegen Firma Ru⸗ dolf Mosse, offene Handelsgesellschaft in Liquidation, Liquidator: Rudolf Mosse G. m. b. H., Geschäftsführer: Dr. Schimmelpfennig, Berlin, Schützen⸗ straße 18, 242. O. 48. 37; 25. Kauf⸗ mann Gillel Aronow, Paris, 33 rue de Lübeck, gegen Grundbesitz⸗ und Han⸗ delsbank A. G. i. L., Berlin, Jäger⸗ straße 20, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Heinz Meilicke, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Grolmanstraße 112, 4093. O. 237. 36; zu 1—13 wegen Ehescheidung, zu 14 wegen Erstattung von Kosten für die dem Kläger in Training gegebenen Pferde „Aldo“ und „Radaune“ mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 4000 eu, nebst 4 v. H. Zinsen seit Klagezustellung, zu 15 auf Zahlung von 1970,65 RM Honorarforderung nebst 4 v. H. Zinsen von 1442,63 ReM seit 1. November 1929 und von 528,22 HM seit 1. Januar 1937, zu 16 . Her⸗ ausgabe mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an ben Kläger den Personenkraftwagen (Hanomag⸗ Kabriolett) mit der Polizeinummer 1A 213 873 sowie folgende Gegenstände her⸗ auszugeben: 1. Mantel, 1 Anzug, Kra⸗ watten, 1 Pelzweste, 1 Pullover, 1 De⸗ tektor⸗Radio, 1 Koffer⸗Radio, 1 Photo⸗ apparat mit Tasche, 1 Belichtungs⸗ messer, 1 Armbanduhr, 1 Kiste mit Autowerkzeug, 1 Reisedecke, 1 Buch, 1 Tabakspfeife, zu 17 mit dem Antrage, die Beklagte zu 1 zu verurteilen, die folgende Willenserklärung abzugeben: Ich trete die auf dem zu Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Nestorstraße 14, belegenen, im Grundbuch des Amtsgerichts Char— lottenburg von Berlin⸗Wilmersdorf Band 111 Blatt Nr. 3327 verzeichneten Grundstücke in Abt. III unter Nr. 16 für mich haftende Teilhypothek von 5000 (Ge nebst den Zinsen seit dem 1. Juni 1938 ab an die Klägerin Frau Gertrud Steinke geb. Becker in Berlin-Wilmers⸗ dorf, Nestorstraße 14, und bewillige die Eintragung der Abtretung in das Grundbuch, und den Beklagten zu 2 zu verurteilen, die folgende Willenserklä⸗ rung abzugeben: Ich genehmige die vor⸗ stehend zu 1 aufgeführten Erklärungen meiner Ehefrau, der Beklagten zu 1, zu 18 auf Zahlung von 6225 Rz, u 19 auf Zahlung einer abgetretenen 6 n n ,, von 40 000 RAM nebst v. H. Zinsen seit 1. Oktober 1937, zu 20 auf Zahlung von 25600 RMA Provisionsforderung nebst 4 v. H. Zin⸗ sen seit 1. April 1939, zu 21 aus Ver⸗ teidigertätigkeit auf Zahlung von 1059 7M nebst 4 v. H. Zinsen seit 30. Juni 1929, zu 22 auf Zahlung von 613,95 lt-M Garagenmiete, zu 23 auf Zahlung von 10 900 Ea, zu 24 auf Vorlegung der auf das Ausstellungsgeschäft Se⸗ villa und Barcelona 1928 und 1929 be⸗ züglichen Bücher und Unterlagen. Zu 111 und 14 —22 laden die Kläger die Beklagten, zu 12 und 13 werden die Beklagten von Amts wegen geladen, zu 24 ladet die Beklagte den Kläger gemäß § 244 3PO. und zu 265 ladet die Beklagte den Kläger zur mündlichen Verhandlung des e e n n, vor das Landgericht Berlin, Grunerstraße, und zwar: zu 1 auf 29. Januar 1940, 11 Uhr, Zimmer 215, zu 2 auf 25. Jamuar 1949, 19 Ühr, Zim⸗ mer 246, zu 3 auf 8. Februar 1940, 10 Uhr, Zimmer 245, zu 4 auf 25. Januar 1940, 10 Ühr, Zim⸗ mer 245, zu 5 auf 27. Januar 1940, 1090 Uhr, Zimmer 242, zu 6 auf 1. Fe⸗ bruar 1940, 19 Uhr, Zimmer A 334, u 7 auf 16. Februar 1940,

s-. , · , , ee ,

1939

mer A 834, zu 9 und 10 auf 30. Ja⸗ nuar 1940, 10 Uhr, Zimmer A 333, zu 11 auf. 30. Januar 1940, 10 Uhr, Zimmer B 361, zu 12 auf 24. Januar 1949, 10 Uhr, Zimmer B 365, zu 13 auf 16. Ja⸗ nuar 1940, 10 Uhr, Zimmer B 365, zu 14 auf 26. Januar 1949, 11 Uhr, Zimmer 121, zu 15 auf 31. Januar 1949, 10 Uhr, Zim⸗ mer 1I0, zu 16 auf 5. Februar 1940, 10 Uhr, Zimmer A 104, zu 17 und 18 auf 27. Januar 1949, 10 Uhr, Zim⸗ mer 110, zu 19 auf 31. Januar 1940, 10 Uhr, Zimmer 383, zu 20 auf 27. Januar 1949, 19 uhr, Zimmer 134, zu 21 auf 12. Februar 1940, 19 Ühr, Zimmer A 331, zu 22 auf 29. Januar 1940, 19 Uhr, Zimmer A 5333, zu 23 auf 29. Januar 1940, 10 Uhr, Zimmer 221, zu 24 auf 30. Januar 1940. 19 Uhr, Zimmer 216, zu 25 auf 29. Januar 1940, 10 Ühr, Zimmer 221, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 1. Dezember 1939.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

43206] Oeffentliche Zustellung.

29 C. 1510. 39. Frau Charlotte Kronecker, München, Georgenstr. 3, k Rechtsanwalt Dr. von Krause, Berlin, Behrenstr. 24, klagt gegen Prof. Dr. med. Paul Fleischmann, London, Curzon Street 72, mit dem Antrage auf Zahlung von monatlich 130. RM Unterhalt ab 1. 10. 1939. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Schöneberg, . 66, Zimmer 35, auf den 20. 2. 1940, Fi Uhr, geladen. Berlin⸗Schöneberg, 24 11. 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

433917 Bekanntmachung.

Auf Grund des 8 2 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Ver⸗ mögens vom 3. Dezember 1938 RGBl. 1 S 1709 bestelle ich Herrn Direktor Alfred Möllers, Berlin W 15, Knesebeckstr. 45, zum Treuhänder für die Veräußerung der den Erben des verstorbenen Mitinhabers Ing. Brunner gehörenden Gesellschaftsanteile an der Spiegelglasfabrik H. Oestreicher in Wilhelmshof b. Wassersuppen (Bayern). Direktor Möllers ist zu allen gexicht⸗ lichen und außergerichtlichen Geschäften und Rechtshandlungen ermächtigt, die für die Veräußerung dieser Gesell⸗ schaftsanteile erforderlich sind. Der Kaufpreis ist durch die Deutsche Revi⸗ sions- und Treuhand A. G., Berlin Ws, Jägerstr. 10 —11, festzusetzen. In Ab⸗ aͤnderung meiner Bekanntmachung vom 10. Oktober 1939 D. R.⸗A. Nr. 240 vom 13. Oktober 1939, S. 4 hat die Deutsche Revisions⸗ und Treuhand A. G. auch den Kaufpreis für die dem Juden Richard Oestreicher gehörenden Gesell⸗ schaftsanteile an der Firma H. Oestrei⸗ cher, Wilhelmshof, und für die ebenfalls Richard Oestreicher gehörenden und von der Firma H. Oestreicher benutzten Liegenschaften ire . und Ge⸗ bäude) in Haselbach festzusetzen.

Berlin, den 28. November 1939.

Der Reichswirtschaftsminister.

Im Auftrag: Koelfen.

43392 Entjudung.

Dem Inhaber der Firma Leopold Mayer, Lederfabrik in Mähr. Neu⸗ stadt, Kreis Sternberg, Ostsudeten⸗ land, wird gemäß 55 1 und 6 der Ver⸗ ordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (RGBl. 1 S. 1709) aufgegeben, die Lederfabrik Leopold Mayer in Mähr. Neustadt sofort abzuwickeln. Gleich⸗ zeitig wird Herr Anton Kunert, Bür⸗— germeister in Mähr. Neustadt, gemäß S§S 2 und 6 der angeführten Verordnung zum Treuhänder zur Herbeiführung der Abwicklung des Unternehmens ein⸗ gesetzt.

; ö den 24. November 1939. Der Regierungspräsident.

43393

Den Juden Max Berl, Angela Berl und Gerhard Walter, früher Freudenthal, ü unbekannten Aufent⸗ halts, wird auf Grund § 1, § 6 der Verordnung über den i. des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (RGBl. 1 S. 1709) aufgegeben, ihre in Freudenthal, 236 Waltersdorf, Karlsthal und Dürrseifen gelegenen Sägewerke bis zum 19. Dezember 1939 zu veräußern. Gleichzeitig wird der Rechtsanwalt Dr. Rudolf Bayer in Freudenthal gemäß S5 2 und 6 der Verordnung als Veräußerungstreuhän⸗ der eingesetzt.

Troppau, den 29. November 1939.

Der Regierungspräsident.

43058] Oeffentliche Zustellung. Der Betriebsingenieur i. R. Fritz de Haas in Berlin, Essener Str. 9 ro⸗

Stensch, 2. den am 28. März 1924 ge⸗ borenen Günther Stensch, beide früher in Berlin-Wilmersdorf, Badensche Str. Nr. 23, wegen Schadenersatzes mit dem Antrage auf Zahlung von 244,52 RM nebst 4 v. H. Zinsen seit dem 1. No⸗ vember 1938. r handlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht Berlin,

klagt 3 en 1 den mann Georg

Zimmer 173, auf den 16. Januar g 1940, 10 Uhr, geladen. 54 C1532. 39. Berlin, den 18. November 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin.

Berlin, Kott⸗ Damm 6, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Stel⸗ ter, erlin. Kottbusser Damm 566, klagt gegen Frau Maxia Klages, früher Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstraße 46, wegen übernommener Geldforderung mit dem Antrage auf Zahlung von S800 RM nebst 4 25 Zinsen seit dem 5. Juli 1939. Zur handlung des Rechtsstreits wird die Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Schöneberg, , 66/67, Zimmer 34, anf den 29. Januar 1940, 9 Uhr, geladen. Berlin ⸗Schöneberg, den 15. November 1939. Die Geschäftsstelle

Karl busser

Steinfardt,

43060] Oeffentliche Zustellung.

4. G. 127139. Der Parteiangestellte Bernhard Louven in Frankfurt am Main, Niddastraße 16, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Prukop in Essen, klagt gegen 1. die Ehefrau, Kaufmann Leo Horowitz, Lea geborene Sobel, früher in Essen, jetzt in Tel⸗ Aviv, Grusenberg 17 (Palästina), 2. deren Ehemann Leo Horowitz, ebenda, unter der Behauptung, daß ihm eine Forderung aus einer ihm abgetre⸗ tenen Hypothek zustehe, mit dem An⸗ trage auf Zahlung von a) 1289,82 RM nebst 5 95 Zinsen ab 1. Juli 1937, b) 5269,40 Feu nebst 4 35 Zinsen seit Klagezustellung. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts, hier, auf den 6. Fe⸗ bruar 1940, vormittags 9 Uhr,

durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Essen, den 22. November 1989. Die Geschäftsstelle 4 des Landgerichts.

43207) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Modehaus Reising in Frankfurt a. Main, Steinweg 12, 56 zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Her⸗ bert Schminck in Frankfurt a. Main, Goethestr. 12, klagt gegen den Kauf⸗ mann Dr. rer pol. Edgar Jörg, früher in Frankfurt a. Main, Brentanostr. 14, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus Warenlieferung mit dem Antrage auf Zahlung von 210,õ0 RM nebst 5 95 Zinsen seit 12. 8. 1939. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt 4. e., Ge⸗ richtsstr. ». Neubau (Zimmer ü), auf den 12. Februar 1940, vormittags 9 Uhr, geladen.

Frankfurt a. M., 25. Novbr. 1939. Die ,, 3 Amtsgerichts.

t. 15.

43208 Ladung. 3. a. O. 182/69. . Gertrud Herta Albers geb. Hofmann, i. Fa. Albers C Co., Hamburg 36, Gerhof⸗ straße 32, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dres. Garboven, Soltau, Hage⸗ dorn, Hamburg, Neuerwall 69, klagt egen den Grundeigentümer Ben Eizas, unbekannten Rufenthalts, auf Zahlung von RM 2000, und Duldung. Verhandlungstermin: 30. Januar 1940, g/ Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 3a.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

43062] Oeffentliche Zustellung. Der Klempnermeister Fritz Sachtleben in Hannover, Hildesheimer Str. 226 A, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Streckewald in Hannover, klagt gegen den Malermeister Franz Gerhard Stolberg, früher in Hannover, nach⸗ dem in Hamburg 24, Lübecker Str. 88 bei Beyer, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Forderung mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, an den Klãger den Betrag von 1443,37 R. AM nebst 5 z Zinsen seit dem 1. Juli 1938 zu zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover, Vol⸗ gersweg 1, II. Stock, Zimmer 307, auf den 23. Januar 1940, 190 uhr, geladen. Hannover, den 22. November 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 58.

432909) Oeffentliche Zustellung. Die Stanniol⸗ und Metallkapselfabrik

mãchtigte: Rechtsanwälte bach u. E. Wagner in Frankfurt a. Neue Mainzer Str. 52, klagt gegen Charles Epstein in Paris, Villa Mont⸗ morency, 21 Avenue des Sycomoxes, Beklagten, mit dem Antrage: 1. den B klagten zu verurteilen, an die Klägerin Zur mündlichen Ver⸗ 382,45 ; ö Klägezustellung zu zahlen, 2. dem Be⸗ klagten die n ten des Rechtsstreits auf⸗

Neue Friedrichstraße 12 15, J. Treppe, zuerlegen,

Saal 241, mit der Aufforderung, sich z

Dr. S. Breit⸗ 4

Be⸗

FM nebst 4 33 Zinsen ab

3. das Urteil ohne evtl. egen Sicherheitsleistung für vorläufig

vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Königstein (Taunus) auf den 2. Fe⸗ bruar 1940, 9 Uhr, Zimmer Nr. 11,

205 c ĩ laden. , ire nd Ladung wird bewilligt.

Die öffentliche Zustellung der

Königstein (Taunus), 20. 11. 1939. Das Amtsgericht.

4063 Oeffentliche Zustellung.

1. G. 15. 39. Der Kaufmann Rino

Soyk in Blockwinkel, Kreis Landsberg (Warthe), Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ . ö anwalt mündlichen Ver⸗ Warthe),

Dr. Geiger in Landsberg

klagt gegen den früheren

Kaufmann Sally Nosseck aus Lands⸗ berg (Warthe), jetzt unbekannten Auf⸗ 9 in Höhe von 1474,32 E An. r Kl ladet den ö zur ö dlung des Rechtsstreits vor die des Amtsgerichts. Verde n , cht Landsberg (Warthe) auf den 39. Ja⸗ nuar 1949, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht

lts, auf Schadenersatz aus . Der Kläg

ivilkammer des Landgerichts in

zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Landsberg (Warthe), I. 11. 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

43210) Oeffentliche Zustellung. Die Firma Süddeutsche Polizeiruf⸗ und Zeitdienstgesellschaft m. b. H. in Nürnberg, Prozeßbevollmächtigte: R.⸗Ae. Dres. Kroher und Mayer in Nürn⸗ berg⸗A., Hefnersplatz 1111, erhebt Klage um Amtsgericht Nürnberg gegen Fritz M. Israel Goldschmidt, früher in Nürnberg S., Steinbühlerstr. 9, nun⸗ mehr unbekannten Aufenthalts in Eng⸗ land, mit dem Antrage, den Beklagten ur Zahlung von 1283,87 RM Haupt⸗ ache nebst 5 3 Zinsen aus 72.6 H- E dem 20. 2. 1939, aus 51 R-Mn seir 1. 4. 1939, aus 50 6. M feit 1. 7. 1939 und aus 1109,25 REM seit 1. 1. 1939, zu den Kosten des Rechtsstreits zu ver⸗ urteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Termin zur mündlichen Güteverhandlung ist be⸗ stimmt auf Donnerstag, den 15. Fe⸗ bruar 1940, vorm. 9 Uhr, Saal Nr. 236.1 des Justizgebäudes in Nürn⸗ berg W., Fürther Str. 110. Zu diesem Termin wird der Beklagte hiermit ge⸗ laden. Die Einlassungsfrist wurde auf zwei Wochen festgesetzt. Die öffentliche Zustellung der Klageschrift sowie der Ladung ist bewilligt durch Beschluß vom 24. November 1939. . Geschäftsstelle

des Amtsgerichts Nürnberg.

43064 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Schwelmer Gummiwaren⸗ Gesellschaft in Schwelm, vertreten durch ihre Geschäftsführer Otto Tillmann und Wilhelm VBürz klagt gegen den Kaufmann Simon Israel Frost, früher in Duisburg Hochfeld, wegen Kaufpreis⸗ forderung mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an Klägerin 186,95 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Schwelm auf den 9. Januar 1949, 9ie Uhr, geladen.

Schwelm, den 24. November 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und . Fundsachen.

Allianz und Stuttgarter Lebens⸗ versicherungsbank Aktiengesellschaft. Aufgebot von Policen. Folgende von uns ausgestellte Ver⸗ sicherungsscheine sind abhanden ge⸗ kommen: Nr. U 910971 J. Kraus, eb. 19. 11. 1887, Nr. A 228 014 Dr. A. Kössendrup, geb. 20. 7. 1907, Nr. L 226 557 Joh. Buchowski, geb. 5. 11. 1895, Nr. F N77 448 Dr. F. Berthold, geb. 19. 5. 1899, Nr. A 182 585 O. Beyer, geb. J. 6. 1901, Rr. A 158 319 F. Saßppe, geb. 9. 3. 1902, Nr. L 66 188 E. Fietkau, geb. 17. 1. 1896, Nr. L 50443 H. Bürks, eb. 29. 11. 1878, Nr. A 24 548 F. R. tauffer, geb. 18. 40. 1900, Nr. A 20 190 , w, E. Bub, geb. 1. 11. 1894. ie Inhaber werden aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei der vor— , Bank zu melden, anderen⸗ 6 s die Versicherungsscheine hiermit

ür kraftlos erklärt werden. Berlin, den 2. Dezember 1939. Der Vorstand.

19 Uhr, Zimmer A 334, zu 8 auf

Polen, 286 0. 190. 389; 19. Anna Sara

16. Februar 1940, 10 Uhr, Zim⸗

eßbevoll mächtigter; Recht anwalt Dr. 6 Schröder in Berlin, Motzstraße ö8,

vovm. Conrad Sachs GmbH. in 3 stein i Ts. Klägerin,. Prozeßbevoll