1939 / 285 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Dec 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reschs. und Staatsanzeiger Er 2885 vom J. Dezember 1939. 8g. 1

, men, 153.50. Voigt u. Häffner —, Zellstoff Waldhof 2,50.

Hamburg 4 Dezember. (D. N. B.) (Schlußkurse.] Dresdner Bank 10550, Vereinsbant 113.50. Hamburger Hochbahn 97,090, Samburg⸗Amerika Vaketf. 45,00, Hamburg- Südamerika 99, 75, Nordd. Lloyd 48,59. Alsen Zement 208,50, Dynamit Nobel S450. Guano 93,00, Harburger Gummi 172,00. Folsten⸗ Brauerei 136,25 Neu Guinea 180,00 B., Otavi 18,00.

Wien, 4. Dezember. (D. N. B.) 63 0/9 Ndöst. Lds.⸗AUnl. 1934 191550. 5 Oberöst. Lds⸗Anl. 1936 99.75, 69 ι Steier- mark Lds. 1934 190, 8o, 6 0 Wien 1934 100,00. Donau- Dampfsch. - Gesellschaft A. E. G. Union Lit. A —, Brau A⸗Gl. Desterreich 168 506, Brown⸗Boveri —— Egydyer Eisen u. Stahl 225,96. „Elin“ AG. f. el. Ind. 19, 60, Enzes—= felder Metall 23 75, Felten⸗Guilleaume *. Gummi Semperit

*. Hanf - Jute Textil —— Kabel- u. Drahtind. Lapp⸗Finze AG. Leipnik-Lundb. Leykam-Josefs⸗ thal —, Neusiedler AG. Verlmooser Kalk *, Schrauben Schmieden. —— Siemens - Schuckert 178,06, Simmeringer Msch. ——, „Solo“ Zündwaren Steirische Magnesit 4. Steirische Wasserkraft 29, 5. Steyr⸗Daimler⸗ Puch 114425, Steyrermühl Papier 46.50, Veitscher Magnesit —, Waagner⸗Biro 4. Wienerberger Ziegel

* Variable Kurse.

Am sterdam, 4. Dezember. (D. N. B.) 3 0, Nederland 1937 78.75, 53 609 Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl. nicht nat.) 10,00 G., 40 England Funding Loan 19560— 1990 —, 4 Ye Frankreich Staatskasse Obl. 1933 31s, Algemeene Kunst— ziide Unie (Aku) 33,25. Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗-Ges⸗) 1245. M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (83) 9355 Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 2433 H., Philips Petroleum Corp. (3) 287/ , Shell Union (3) gu / g. Holland Amerika Lijn 88, 00, Nederl. Scheepvaart Unie 99 3 M., Rotter⸗ damsche Lloyd 87, 0, „Amsterdam“ Rubber Eultuur Mij. 1841/3 M., 700. Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat. 63 ,άλ᷑ Bayern 1925 (nat.) 10118, 6 o Preußen 1927 (nat. 1050. 706 Deutsche Rentenbk. Kred. Ant. 1925 (nat.) 114090, To Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1925 (nat.)

*

Breuß. Central Bodenkred. Pfbr. (nat. —— JM Preuß. Pfand⸗ brbk. Pfdbr. (nat.) 12, 00, 700 Rhein.⸗-Westf. Bod. -Erd., Pfdbr. nat. Sächs. Bodenered., Pfdbr. (nat) 540,0 A. R. de B. E. D. (Acisries Röunies) 99, 90. 70,0 Rob. Bosch A. G. (nat. Jo Conti Gummi -⸗Werke A. G. (nat.) —, Too Deutsch. Kali- Syndik,, Sinking Funds (nicht nat. 16,00, 6 o/ Harpener Bergb. 20 jähr. (nat 6 0/ J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat. (3) —— 7 0. Rhein- Elbe Union (nat. 6 0, , Siemens u. Halske 19206 m. Bezugsschein (nat.) 6 o9 Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat. Joso. Vereinigte Stahlwerke nat.) 65 50 Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr. Serie O nat. —— 600 Neckar A. G. (nat. 70e Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat.) 700 Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat.. —, 6 Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) 11,00, 6 Eschweiler Bergwerkver. (nat.) 18.900 G. Amsterdamsche Bank 91, 09. Rotterdamsche Bank Vereeng. 85 00 B. Deutsche Reichs⸗ bank (nicht nat.) 22 25, Holl. Kunstziflde Unie Internat. Viscose Comp. A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. . J.. G. Farben (nicht nat) (3) Algem. Nederl. Ind Electriciteits Mij. (Holding⸗Ges.) 211,50, Montecatini (3) Zertifikate, (nat.) nationalisierte Stücke.

ö .

/ 4

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ . k auf 74,00 RM (am 4. Dezember auf 74 00 RA) ür g.

Berlin. 4. Dezember. Preisnotierungen für Nahrung s⸗ mittel. Vertaufspreise des LSebensmittelgrsß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Preise in Reichsmark. Bohnen, weiße, mittel 5 45,00 bis 43,60, Lang⸗ bohnen, weiße, handverlesen —— bis Linsen, kleine, käferfrei —— bis Linsen, mittel. käferfrei 8) 54 00 bis 558,00. Linsen, große, käferfrei 5) 58,00 bis 66, 99, Speiseerbsen. Vict. Konsum, gelbe 3) 58,90 bis 59, 00, Speiseerbsen, Biet. Riesen,

bis Geschl. glas. gelbe Erbsen II, zollverbilligt 8) 64,20 bis Geschl. glas. gelbe Erbsen III, zollverbilligt 8) 57, 40 bis Grüne Erbsen bis Reis: Rangoon 5 *) 25,50 bis 26,50, Saigon. ungl. 8*) 26,75 bis 27,75, Italiener, ungl. 5) 30,50 bis 31, 59. Gerstengraupen, grob, O4 * 37,00 bis 38,00 f). Gerstengraupen, Kälberzähne. G/ 65 34500 bis 35.00), Gerstengrütze, alle Körnungen“) 34, 00 bis 35,900 ), Haferflocken (Hafernährmittel! ) 45,00 bis 46,00 5), Hafergrütze (Hafernährmittel ) 45,00 bis 46,90 ), Kochhirse *) 34,80 bis 35,80 Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25, 50, Weizen⸗ mehl, Type 630 (Inland) 35.20 bis Weizengrieß, Type 450 398,05 bis Kartoffel mehl, hochfein 36,55 bis 35, i5 ), Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis Roggenkaffee, lose 38,56 bis 39,50 ). Gersten kaffee, lose 40,50 bis 41.504). Malzkaffee, lose 4500 bis 4690 4), Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 8) 349,990 bis 373.09, Röstkaffee, Zentralamerikaner 3 458,00 bis 582,00, Kakao. Mischpulver 135,96 bis 140,90, Tee, deutsch 190,00 bis 230 90, Tee, südchines. 3) Slo, 90 bis 900 00, Tee, indisch 8) 960,00 bis 1400,00, Sultaninen, Perser bis —— Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen bis Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen —— bis Kunsthonig in is. Kg- Vackungen bis Bratenschmalz 183,94 bis Roh⸗ schmalz 183,04 bis Dtsch. Schweineschm. m. Grieb. 185, 12 bis = DIsch, Rindertalg in Kübeln 111,B50 bis —, Speck, ge— räuchert 190, 80 bis —— Markenbutter in Tonnen 292 00 bis —, Markenbutter, gepackt 296,90 bis feine Molkereibutter in Tonnen 286,00 bis feine Molkereibutter, gepackt 290, 00 bis —, Molkereibutter in Tonnen 278.90 bis Molkerei⸗ butter, gepackt 282,00 bis Landbutter in Tonnen 256, 00 bis —, Landbutter, gepackt 260, 00 bis (die Butter⸗

Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 20 0, 96,00 bis 100,00, echter Gouda 49000 17300 bis 184.00, echter Edamer 400n;0 173,06 bis 184,909. bayer. Emmentaler (vollfett) 220, 00 bis Allgäuer Romatour 20 ,OC 1280,00 bis Harzer Käse 66,05 bis 74,00.

s) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.

VNur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.

preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,30, RM.

10,50, 7 Deutsche Hyp.⸗-Bank Bln. Pfdbr. (nat.) 430

gelbe bis

—— ———

Speiseerbsen, Vict. extra Riesen, gelbe

Sffentlicher Anzeiger.

*) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen:

1. Unter suchungs ˖ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen.

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen. 5. Verlust ˖ und Fundsachen.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, ꝛ. Aktiengesellschaften, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.

11. Genossenschaften, 12. Offene Handels

14. Bankausweise,

und sKtommanditgesellschaften,

18. Unfall und Invalidenversicherungen,

15. Berschiedene Bekanntmachungen.

Aue Druckauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Ünderungen redaktioneller

Art und Wortkürzungen werden

Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter , werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

3. Aufgebote. 43560 Der Feinmechaniker k in

Mölbis Nr. 12e hat das Aufgebot des auf seinen Namen lautenden Spar⸗ kassenbuches Nr. 2043 der Stadtsparkasse Rötha beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Juli 1940, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Rötha, 21. 11. 1939. Das Amtsgericht.

43561

In Sachen, betr. Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefes über die für Olga verw. Wellner auf dem Grundstücke Blatt 966 des Grund⸗ buchs für Probstdeuben in Abteilung III unter Nr. 306 verb. Nr. 23 eingetra⸗ gene Hypothek in Höhe von 5200, 05 G ist der Aufgebotstermin vom 6. 3 1940 von Amts wegen auf den 3. Juli 1949, vorm. 11 Ühr, verlegt worden.

Rötha, den 2. Dezember 1939.

Das Amtsgericht.

43562 Aufgebot.

2 F 6/39. Die Ehefrau Henriette Sara Lern, geb. Jakobs, in Siegburg, Zeit⸗ af. 12, hat das Aufgebot des Grund- chuldbriefes über die im Grundbuche von Bergheim⸗Müllekoven Band 3 Ar⸗ tikel 8 in Abt. III Nr. 4 eingetragenen 2300 EM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Juni 1940, 9 Uhr vorm., vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die k der Urkunde erfolgen

ird.

Siegburg, den 28. November 1939.

Das Amtsgericht.

Ma555s

Durch Ausschlußurteil vom 8. 11. 1939 ist der im Grundbuch von Vallen⸗ dar Band 22 Artikel 1072 zu Grund⸗ stück lde Nr. 1, 2, 3 als Eigentümer eingetragene Schiffer Johann Müller, 3 von Johann, ledig zu Vallendar, mit seinen Rechten auf diese Grund⸗ stücke ausgeschlossen.

Koblenz⸗Ehrenbreitstein, 30. 14. 1939. Das Amtsgericht.

43554 Aufgebot.

Die dem unterzeichneten Nachlaß⸗ gericht bekanntgewordenen Erben des am 279. J. 1938 zu Gronau verstorbenen

vom Verlag nicht vorgenommen.

Petit“ liegt, können nicht verwendet

Gronau haben die Erbschaft ausge⸗ schlagen. Personen, die erbberechtigt zu sein glauben, werden aufgefordert, ihr Erbrecht spätestens bis zum 1. Febr. 1940 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erfolgt keine Anmeldung, so wird festgestellt, daß der Fiskus Erbe ist.

Gronau i. W., 23. November 1939.

Das Amtsgericht.

43564 Aufgebot.

Der Notariatspraktikant Karl Müh⸗ lich in Um hat als Pfleger über den Nachlaß des am 20. August 1939 in Um verstorbenen Kaufmanns Otto Gerster in Ulm, Schadstraße 8, das Aufgebots—⸗ 5 1 zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ fardert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Otko Gerster pätestens in dem auf Donnerstag, en 7. März 1940, nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Saal 2, anberaumten Aufgebots⸗ termin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der For⸗ derung zu enthalten; urkundliche Be⸗ weisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche 6. nicht melden, können, unbe⸗ schadet des Rechtes, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und . berüchsichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der i. ausgeschlossenen k noch ein ö,, ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, een ff und Auflagen . die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.

Amtsgericht Ulm, Donau.

43550

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Breslau vom 6. Oktober 1939 sind: 1. auf Antrag des Landwirts Hans⸗Erich Graf von Carmer in Rützen. Kreis Guhrau, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Freiherrn von Gersdorff in Breslau, Gartenstraße 60, 2 Stück Aktien Serie D Nr. 6345 und Serie D Nr. 641 der Schlesischen Saat⸗ ut. Aktiengesellschaft, Gemeinschaft Schlesischer Saatzüchter und Saatbauer in Breslau, Claassenstraße 7, im Nenn⸗ werte von je 100 Re; 2. auf Antrag des Angestellten Herbert Dzialas in Steinau, Oder, vertreten durch Rechts—= anwalt Dr. Lehnert, Steinau, 366 Straße der SA. 6. 1 Stück Aktie Serie B Nr. 400 der Schlesischen Saatgut Aktien⸗ ellschast, Gemeinschaft Schlesischer

Claassenstraße 7, über 100 R AÆ; 3. auf Antrag der Frau Marta Schirduan, Breslau, Viktorigstraße 49. 1 Stück 412 (8) Ziger Goldpfandbrief, 6 XVIII Lit. N Nr. 1147 über 100 G, 1 dto. Emission XVIII Lit. N Nr. 1249 über 109 Get, 1 dto. Emission XVIII Lit. N Nr. 1359 über 100 GM, 1 dto. Emission XVIII Lit. N Nr. 1251 über 100 GM, 1 dto. Emission XVIII Lit. N Nr. 1253 über 100 G. ½, 1 dto. , . XVIII Lit. N Nr. 1253 über 100 6G. M, 1 dto. Emission XVIII Lit. P Nr. 1015 über 1900 GM, 1 dto. Emission XVIII Lit. P Nr. 1016 über 10990 G, sämtlich ausgestellt von der Schlesischen Boden⸗ Credit⸗Aktien⸗Bank in Breslau, für kraftlos erklärt worden. 8734 54 2e / 39 Band JI.

Breslau, den 6. Oktober 1939.

Das Amtsgericht.

435423 F 149/1939. Das Amtsgericht Bre⸗ men hat am 23. November 1939 auf Antrag der Firma Olympia Büro— maschinenwerke A. G., Erfurt, Mainzer⸗ atz, folgendes Ausschlußurteil er⸗ lassen: Die beiden am 19. August 1939 in Hamburg für den der . a n fn ellschaft Kang; in Bremen gehörigen fer „Rauen⸗ . ausgestellten . mit den Marks W 8 Bombay 115211 1 case type- writers 1157/1 1 case type- writers

2 cases;

98,5 Ko.

56, Ko. 154,5 Ko.

2 cases type- writers 109, Ko. 3 1 case advertising- material 12, Ko.

3 cases 121, Ko. werden unter Vexurteilung der Antrag⸗ stellerin in die Kosten des Verfahrens für kraftlos erklärt.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

42543 F 233.1939. Das Amtsgericht Bre⸗ men hat am 27. November 1939 auf Antrag der Firma J. H. Bachmann, Bremen, Schlachte, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. A. Schulze⸗ Smidt, Dres. Kind, Meyer, Bulling, E. Schulze⸗Smidt, Bremen, Langen⸗ straße 139,40, folgendes Ausschlußurteil erlassen: Das am 5. August 1939 in wei Ausfertigungen in Hamburg für en der Deutschen Dampsschifffahrts⸗ Gesellschaft „Hansa“ in Bremen ge⸗ hörigen Dampfer „Treuenfels“ aus— gestellte Konnossement über 18 Kisten Emaillewaren mit dem Märk Mangalam 1118

Karaikudi via Madras Made in Germany wird, und zwar bezüglich beider Aus— fertigungen, für kraftlos erklärt unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

43545

F 259m 1939. Das Amtsgericht Bre⸗ men hat am 28. November 1939 auf Antrag der Firma M. Strohmeyer

Bankbeamten ert Wichmann aus

aatzüchter und Saatbauer in Breslau,

gendes Ausschlußurteil erlassen: Das am 15. August 1939 in Bremen in zwei Ausfertigungen für den der Deutschen Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft Hansa“ in Bremen gehörenden Bampfer „Rauenfels“ ausgestellte Konnossement mit dem Märk 1 Lot „Large West- phalian Foundry Coke“ 197 044 tons engl. wird bezüglich beider Ausfertigungen für kraftlos erklärt unter Verurteliung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

43646 F 268/1939. Das Amtsgericht Bre⸗ men hat am 28. November 1939 auf Antrag der Firma Siemssen & Co, Hamburg 1, Steinstr. 5. folgendes Aus- chlußurteil erlassen: Die dritte Aus— extigung des am 28. August 1939 in Tsingtau in dvei Ausfertigungen für den dem Norddeutschen Lloyd in Bremen gehörenden Dampfer „Mosel“ aus⸗ estellten Konnossements über 5 Kisten singtau w . Märk

36 E-oO-R 458 9429 / 9433 Hamburg . . From China wird für kraftlos erklärt unter Ver— urteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

43547

F 294/1939. Das Amtsgericht Bre⸗ men hat am 28. November 15939 auf

Antrag der Firma Sulfat-Vereinigung G. m. b. H., Frankfurt (Main), Broß straße Nr., 6, vertreten durch die Firma Paul Klembt, Bremen, Waterherg— straße 10, folgendes Ausschlußurteil er⸗ lassen: Das am 19. August 1939 in Bremen in drei Ausfertigungen für den der Deutschen Damyfschifffahrts⸗Gesell⸗ schaft „Hansa“ in Bremen gehörenden Dampfer „Treuenfels“ ausgestellte Konnossement über 2000 Sack Glauber— salz mit dem Märk *. P.

2

M. C.

Calcutta ; Made in Germany wird bezüglich aller drei Ausfertigungen für kraftlos erklärt, unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens.“ Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

43548

FE 156/1939. Das Amtsgericht Bre— men hat am 29. November 1539 auf Antrag der Firma Gerh. Jahn, Rasier⸗ klingen⸗Fabrik, Solingen, Kullerstr. 35, folgendes Ausschlußurkeil erlassen: „Das am 18. August 1959 in Bremen in drei . für den der Deutschen Dampf ifffahrts⸗Gesellschaft Hansa“ in remen gehörenden Dampfer Treuenfels“/ ausgeßtellte Konnossement, G. J. S. 3412/3 2 cases steelware, 132 kg, wird bezüglich aller drei Aus⸗ sfertigungen für kraftlos erklärt, unter Verurteilung der Antragstellerin in die

Lagerhausgesellschaft, Mannheim, fol⸗

Kosten des Verfahrens.“

43555] Ausschlußurteil.

Durch Ausschlußurteil vom 27. No⸗ vember 1939 wurden von dem Kon⸗ nossement, ausgestellt in Antwerpen am 24. August 1939 über 36 Kisten trockene Farbe, 1665 kg, BASF Llexandrien, 25 118-231 146, zur Be- förderung mit MIS. „Belgrad“ nach Alexandrien an Srdre, beide Stücke für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Hamburg, Abteilung 54.

43556 Ausschlußurteil. .

Durch Ausschlußurteil vom 28. No⸗ vember 1939 wurden von dem Kon— nossement, ausgestellt in Hamburg am 17. August 1839 über S. C. 1-4 4 Kisten glasbottles, 364 kg, L. & R. 1183 Alexandrien, 1 Kiste caps for bottles, 13 kg, zur Beförderung mit M/ S. „Belgrad“ nach Alexandrien an Ordre, alle Stücke für kraftlos erklärt. Amtsgericht Hamburg, Abteilung 54.

43557 Ausschlußurteil.

Durch Ausschlußurteil vom 80. No⸗ vember 1939 wurden von dem Kon⸗ nossement, ausgestellt in Hamburg am 11. August 1959 über 2 if Glass Thorax, 465 1 G. C. S. 9707 1— Durban, zur ,, mit D. „Wangoni“ nach Durban an Ordre, alle Stücke für kraftlos erklärt. Amtsgericht Hamburg, Abteilung 54.

48559

In der Aufgebotssache des Schreiner⸗ meisters Fritz Schön in Bad Rappenau wurde durch Ausschlußurteil vom 23. Novemher 1939 far kraftlos er⸗ klärt: Versicherungsschein Nr. M 26 / 18352 über 109 000, HM, ausgestellt am 6. August 1932 von der öffenklichen Lebensversicherungsanstalt Baden in Mannheim. Mannheim, den 24. No—⸗ vember 1959. Amtsgericht, B. G., 8.

ö Ausschlußurteil.

Im Namen des Dentschen Volkes! In der Aufgebotssache der Gewerk= schaft Sophia⸗Fakoba, Steinkohlenberg= werk in Hückelhöven Verfügungsberech- tigter Dipl. Ingenieur W. Schwanken) hat das Amtsgericht in Erkelenz durch den Amtsgerichtsrat Mantau für Recht erkannt: Das Sparkassenbuch der Bergjungleute Nr. 35 437 der Zweig⸗ stelle Hückelhoven der Kreissparkasse Erkelenz wird für kraftlos erklärt. Dle Kosten Les Verfahrens fallen der An— , . zur Last,

rkelenz, den 17. November 1939. Das Amtsgericht.

. Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil. den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr Schlange in Potsdam;

für den Wirtschaftsteil und den übrigen

redaktionellen Teil:

Rudolf Lantzsch in Berlin

harlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und

Verlags⸗Aktiengesellscha Berlin .

Drei Beilagen

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

(einschließlich , eine , , *

6

nuar

Nr. 285

Erste Beilage ; zm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 5. Dezember

1939

4. Oeffentliche Zustellungen.

le, Oeffentliche Zustellung.

Es klagen auf K S5 47, 49, 53, 55 und Schuldigerklärung aus 3e des Ehegesetzes: 1. der Schreiner

einrich Beyer in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Röper in Essen,

egen seine Ehefrau Margit geb. Petro,

3 in Brasilien; 2. die Ehefrau des Bauarbeiters Augußt Burballa, Maria geb. Drücks, in Gelsenkirchen⸗Horst, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Urselmann in Gelsenkirchen⸗Horst, gegen ihren Ehe— mann; 3. die Ehefrau des Zimmer⸗ arbeiters und Eisenflechters Adrianus Bekink, Erna geb. Korpjun, in Luden— dorff, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Vormbaum in Essen, gegen ihren Ehe⸗ menn. Alle Beklagten sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Essen, und zwar: zu 1 auf den 8., zu 2 auf den 5. zu 3 . den 13. Februar 1940, 9 Uhr, Zimmer 240, vor die 2. Zivil⸗ kammer mit der Aufforderung, 16 durch einen bei diesem Gericht zugelasse⸗ nen Anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Essen, den 2. Dezember 1939.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

43574 Oeffentliche Zustellung.

Schneider Gottfried Wocher in Frei⸗ burg i. Br., Belfortstr. 28, vertreten durch Rechtsanwalt Euntz in Freiburg i. Br, klagt gegen seine Ehefrau Maria Wocher geb. Trefzer, Küchenmäbchen in Karlsruhe, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe aus Verschulden der Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte vor das Landgericht Freiburg, Zimmer 417, auf Dienstag, 36. Januar 1940, vorm. 19 Uhr, zur Verhandlung der Sache mit der Aufforderung, einen bei dem bezeichneten Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen.

Freiburg i. Br., 29. Novbr. 1939.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

43575 Auguste

Ladung.

Seidel geb. Buck, Hbg.⸗

Wandsbek, Bramfelder Str. 50, klagt

Ern ihren Ehemann Ernst Emil

eidel, Zimmermann, unbekannten

Aufenthalts, auf Ehescheidung. Ver⸗ andlungstermin: 20. 2. 1940, 93 hr, vor dem Landgericht Hamburg,

Zivilkammer 11 b.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

43576] Oeffentliche Zustellung.

Der Steward Walter esfmang, en ge, en, Kl. Fischerstr. 16,

rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

rendt, Hamburg-Altona, klagt gegen seine Ehefrau Mathilde Hoffmann, geb. Denecke, früher in Hamburg-Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 14

des Landgerichts in Hamburg, Dienst⸗

stelle Altona, Allee 125, auf den 26. Ja⸗ 1946, 19 ühr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als , vertreten zu assen.

Hamburg-⸗Altona, 30. Novbr. 1939.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

43577] Oeffentliche Zustellung. Frau Maria Wollheim geb. Hilde⸗ brand in Karlsruhe, Belfortstr. 21, ver⸗

treten durch Rechtsanwalt Dr. Lang,

hier, als Proze , n, klagt . y Ihre in

legen ihren Ehemann Sa ; ollheim, Kaufmann, z. Z. ina an unbekannten Orten, auf Grund des

37 des Ehegesetzes vom 6. Juli 1938 mit dem Antrag, die am 1. Juni 1933 in Stuttgart geschlossene Ehe aufzu⸗ heben, fürsorglich, sie auf Grund eh, ie

adet den Beklagten zu dem auf Don⸗ . 1940, vormit⸗

vor dem Landgericht

Karlsruhe, 3.K. IV 3, Hans⸗Thoma⸗ Str. J, III. Stock, Zimmer 201, J. er Aufforderung, sich durch einen jüdischen Konsulenten vertreten zu lassen, wenn

‚— 52 des dige es zu scheiden. nerstag, 1. Fe tags gise Uhr,

denden Verhandlungstermin mit

er der Klage entgegentreten will. Karlsruhe, 283. November 1939.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

. Oeffentliche Zustellung. 8

Klara Hoppe geb. Jacobsen,

berg 8, . anwalt Dr. Ziegert, Königsber geen, den Maurer Hermann uletzt in Königsberg (Pr) 46ĩ39 —; 2. 5

Spee⸗Str. Rechtsanwalt Rabe,

240869

lagen auf Ehescheidung: 1. Frau j . gie 7 echts⸗ (Br), oppe, . u Hedwig Esch geb. Behrens, Crimmitschau (Sachs.), Graf⸗ 15, Prozeßbevollmächtigter: önigsberg (Pr), 8 en den Oberkellner Bernhard Karl . zuletzt in Königsberg (Pr) 4 R

bruar 1940, vormittags 9 Uhr.

F

geb. Kargoll, Prostken, Prozeß bevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rosen⸗ ecrantz, Königsberg (Br), gegen den Tapezierer Richard Höpfner, zuletzt in Königsberg (Pr.), Paradeplatz 19 4 RZ2IS/ 35 —; 4. Es klagt ferner der Kaufmann Karl Fährmann, Königs⸗ berg (Pr.), Mittelgrabenstraße Nr. 10, Prozeßbevollmächtigter,; Rechtsanwalt Dr. Danowski, Königsberg (Pr.), gegen den früheren Rechtsanwalt enno Propp, z. Z. im Ausland, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, in die Aus⸗ zahlung der beim Amtsgericht Goldap Hinterlegungsstelle zu dem Akten⸗ zeichen 3 HL. 41634 hinterlegten Gelder nebst Zinsen an den Kläger zu willigen 6 60 232/39 Die Kläger laden die Beklagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht , (Pr.) auf den 1. Februar 1940, 10 Uhr, Zimmer 488, zu 1-3 vor die 4.,, und zu 4 vor die 6. . kammer mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Königsberg (Pr.), 28. Novbr. 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

43580

Maxie Kraus geb. Hackel, Deizisau, Kr. Eßlingen a. N., Bismarckstraße 24. klagt gegen Anton Kraus, Berufs⸗ musiker, auf Ehescheidung aus §S§ 55 Ehegesetzes. Verhandlungstermin vor der 3. Zivilkammer des Landgerichts Stuttgart: Donnerstag, den 15. Fe⸗

Stuttgart, den 2. Dezember 1939. Geschäftsstelle des Landgerichts.

43579) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Elsa Iwanow geborene Wurzbach, Arbeiterin in Lutherstadt Wittenberg, Neustraße 10 I1 r. Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Hof⸗ mann und Thomas⸗Hofmann in Wit— tenberg, klagt gegen ihren Ehemann Feodor Iwanow, in der UdSSR. un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Wit⸗ tenberg, auf Ehescheidung aus § 55 des Ehegesetzes und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 5 60 Abs. 1 Ehegesetzes vom 6. JT. 1938. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen . des r ref wein vor die 1. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Torgau auf den 4. April 1940, 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als w vertreten zu assen.

orgau, den 22. November 1939.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

43682

Dem jüdischen Inhaber der Firma Hirsch . Königer, Taschentuch⸗ erzeugung in Hohenelbe, Herrn Erich Goldschmidt, zuletzt 9a Randolph Road, Perey House in London Weg, trage ich emäß 8 1 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 RGBl. 1 S. 1709, auf, obige Firma innerhalb einer Frist von acht Tagen vom Tage der Veröffentlichung dieses Verkaufsauftrages an den von mir zugelassenen Bewerber, die 7 E. Schreiber, mechan. Weberei in Hohen⸗ elbe, auf der Grundlage des Schätzungs⸗ gutachtens der Deutschen . ts⸗ prüfungs⸗ und 3, . m. b. H. in Berlin zu veräußern. ollte mir innerhalb der angeführten . der odnungsgemäß gefertigte Kaufvertrag setze ich gemäß § 2 der angeführten Verordnung zur Herbei⸗ führung der Zwangsveräußerung einen Treuhänder ein.

Aufsig (Sudetengau), den 29. No⸗ vember 1939.

Der Regierungspräsident. In Vertretung: Dr. Moelle.

43583

Ich fordere die . der Firmen: Pharmazeutische Werke „Norgine“ A. G. und Chemische Fabrik „Nor⸗ gine“, Dr. Viktor Stein, gemäß §1 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938 auf, diese Unternehmen binnen acht Tagen zu veräußern. Der Veräuße⸗ k ergeht unter der Auflage, daß der Verkauf an die Schering A. G. in Berlin zu erfolgen hat. Im Falle ruchtlosen Verstreichens der von mir . Frist setze ich den Rechtsanwalt

r. Anton Grimmer in Aussig gemäß s 2 der gleichen Verordnung zum Ver⸗ kaufstreuhänder ein. Mit der Einsetzung dieses Treuhänders ist den Firmen⸗ inhabern das , über die oben erwähnten Betriebe entzogen.

Aussig (Sudetengau), den 30. No⸗ vember 1939.

Der Regierungspräsident. In Vertretung: Dr. Moelle.

43684 Oeffentliche Zustellung.

III Wi Id 5816/39. HA. 705. Auf Grund der 1, 2, 3 und 6 der Ver⸗ ordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (Ver⸗ ordnungsblatt für die sudetendeutschen Gebiete S. 266, gebe ich dem abwesen⸗

nicht vorliegen

Ziegelei Plasek in Grünlas bei Neusattl

auf, bis zum 22. Dezember 1939 das

Unternehmen abzuwickeln, widrigenfalls

Herr Direktor Hans Kämpf in Grünlas

als Treuhänder zur Abwicklung und

Veräußerung eingesetzt wird.

Karlsbad, den 30. November 1939. Der Regierungspräsident.

(13585 Oeffentliche Zustellung. III Wi Jd 5809 / 39. HA. 690. Auf Grund der 85 1, 2, 3 und 6 der Ver⸗ ordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1938 (XVer⸗ ordnungsblatt für die sudetendeutschen Gebiete S. 266) gebe ich den abwesenden Inhabern der Firma „Hans Tramer“, Kartonagen und Papierwaren in Saaz, auf, das Unternehmen bis 22. 12. 1939 zu veräußern, widrigen⸗ falls ich einen Treuhänder mit der Ver⸗ äußerung beauftragen werde. Karlsbad, den 50. November 1939. Der Regierungspräsident.

43795 Beschluß.

In Sachen Straubhaar „l. Straub⸗ haar wird der . mündlichen Verhandlung vom 21. Dezember 1939, 10 Uhr, aufgehoben und unter Be⸗ willigung öffentlicher Zustellung der Ladung Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung anderweit auf den 22. Ja⸗ nuar 1940, 19 uhr, bestimmt, da bei der Veröffentlichung des Termins vom 21. Dezember 1939 die Frist aus §5 206 Abs. 1 3.⸗P.⸗O. nicht eingehalten worden ist.

Frankfurt, Oder, 29. Novbr. 1939. Das Landgericht. 3. Zivilkammer. Schmickaly.

43565] Oeffentliche Zustellung.

Bankdirektor a. D. Dr. Albert Urban Tritscheler in Freiburg klagt gegen den Josef Schiffmann, Kaufmann, und dessen Ehefrau Frieda geb. Jülich, beide iet wohnhaft gewesen in Straßburg, Elsaß, 14 place de la gare, auf Zahlung für selbstschuldnerische Bürgschaft mit dem Antrage, die Beklagten durch erforderlichenfalls gegen zu leistende Sicherheit vorläufig vollstreckbares Urteil als Gesamtschuldner zu verurtei⸗ len, den Betrag von 52 162,50 REA nebst 67, Zins aus 50 000 Fett vom 1. Juli 1939 an an den Kläger zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits als Gesamtschuldner zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgexicht 3 . Br. auf Dienstag, 30. Januar 1940, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 417, mit der Aufforderung, einen bei dem genann⸗ ten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Freiburg i. Br., 27. November 1939.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

43567] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Ostmärkisches Großhan⸗ delshaus für Gummiwaren Otto Ender, Wien 1/1, Neutorgasse 17, Prozeß bevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gieben in Krefeld, klagt gegen den Georg Pon⸗ thier, früher in Krefeld, Neumarkt 3, jetzt unbekannten Aufenthalts im Aus⸗ land, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstteck⸗ bar zu verurteilen, an die Klägerin ein Paket, enthaltend 8 Herren⸗Gummi⸗ mäntel mit der Firmenbezeichnung der Klägerin herauszugeben, ferner an die Klägerin 4,05 Rat zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht, hier, Steinstr. 200 Zimmer 213, auf den 15. Januar 1940, 9 Uhr, geladen.

Krefeld, den 28. November 1939.

Amtsgericht. Abt. Le.

43571) Oeffentliche Zustellung.

Die Hausdame Luise Emde in Wup⸗ ren,, Hermann⸗Göring⸗Str. Nr. 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hermes, Wuppertal⸗Elber⸗ feld, klagt gegen den Kaufmann Gün⸗ ther Weegmann, früher in Wupper⸗ tal⸗Elberfeld, Lagerstr. 4, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Zahlung einer abgetretenen Werkvertragsforderung von 2922,18 RM nebst 4 5 Zinsen seit dem Tage der Klageerhebung. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Wuppertal auf den 16. Februar 1940, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 92, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Wuppertal, den 28. November 1939.

Landgericht Wuppertal. a35 72 .

4 C 839.39. In der Gütesache Kun⸗ denkredit J. Eheleute Hoefs werden die Eheleute Lokomotivführer Anton Hoefs und Marig geb. Philips, zuletzt in Oberhausen, Knappenstraße . = at hiermit öffentlich zum 13. Fe⸗

ruar 1940 vor das Amtsgericht Duisburg, vormittags 9 Uhr, Zim⸗ mer 170, geladen.

Duisburg, den 24. November 1939.

5. Verlust⸗ und

43586 Aufgebot.

Der Versicherungsschein . 395 020 vom 27. Novemher 1928 auf das Leben des Herrn Rudolf Wulf, geb. am 27. 8. 1881, Landwirts in Kaarssen bei Neuhaus, Elbe, und auf das Leben der Frau Dora Wulf geb. Wormstedt, geb, am 11. 10. 1889, wohnhaft ebenda, ist in Verlust geraten und wird gemäß

Fundsachen. innen, beschlossen. J

42080

In 6 ordentlichen Hauptversamm⸗

lung vom 17. 11. 1939 wurde die Auf⸗

Luftfahrt AG.

Südd. Zum ' Abwicklen

ösung der

wurde der Vorstand der Gesellschaft, Nr. Mt am Hailer, München, bestellt. Gläu⸗

sich zu München⸗Riem, Flughafen, 17. No⸗

iger werden aufgefordert,

melden.

vember 1939.

Süddeutsche Luftfahrt A. G. in Auflösung. Der Abwickler: Hailer.

den „Allgemeinen Versicherungsbedin⸗ f gungen“ für kraftlos erklärt. Berlin, den 2. Dezember 1939. Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft.

43589 Gerling⸗Konzern Lebensversicherung s⸗Akt.⸗Ges. Die Hinterlegungsscheine vom 2. 12. 1936 zur Versicherung L 300 540, vom 7. 12. 1936 zu L 305 528 und der Versicherungsschein L 316 082, Dr. 7. W. e, Berlin⸗Westend, sind ab⸗ handen gekommen. Sie treten außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier

zember Eröffnungsbilanz zum 29. Dezem⸗ ber 1938 zur Veröffentlichung vom 2. November 1939, Nr. 257.

41310 Standard Boden⸗ und Terrain Aktiengesellschaft in Abwicklung, Berlin. Ergänzung der Bilanz zum 29. De⸗ 938 und der Liquidations⸗

Dem Aufsichtsrat gehören ant

1. Kaufmann Arnold Holzer, London, Vorsitzer, 2. Kaufmann Herbert Holzer, London, stellvertr. Vorsitzer, mann Dr. Arnold Weindling, London.

3. Kauf⸗ Der Abwickler ist: Fritz Nowitzke.

Monate Einspruch erfolgt. Köln, den 2. Dezember 1939. Der Vorstand.

43590

Der Bauunternehmer Jakob Unter⸗ reiner in Breitenbach Nr. 81, Post Kundl, hat am 28. 11. 1939 angezeigt, daß er am 14. 8. 1939 in einem einge⸗ schriebenen Brief nachangeführte Steuergutscheine an die Firma Ernst Benninghoven in Hilden, Rhld., zur Post gab: 1 B S50 g4 Re 200, —, 1A I1I39 029 RM 100,‚—, II B S50 24 RM 200, II A 1139 050 RAM 100, —, zusammen RM 600, —.

Der eingeschriebene Brief ist in Hil⸗ den nicht angelangt. Auch die postamt⸗ lichen Nachforschungen führten zu keinem Erfolg.

Kundl, den 29. November 1939.

Gendarmerie⸗Posten Kundl. Landkreis Kufstein, Reichsgau Tirol.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

43591) Bekanntmachung.

Die Tilgung des zum 1. Juli 1940 zurückzuzahlenden Teilbetrages von 109200, RM der k der Stadt Hagen vom Jahre 1928 XV. Ausgabe ist durch freihändigen Ankauf erfolgt.

Hagen, den 29. November 1939.

Der Oberbürgermeister.

In Vertretung: Dr. Dön neweg.

43592 Ablösungsanleihe der Stadt von 1928.

Es sind heute zur Ausbezahlung aus⸗ gelost die Nummern der

Reihe A Nr. 23 113 117 144 147 154 173.

Reihe z Nr. 19 45 51 188 214 22

9 247.

Reihe C Nr. 11 29 34 4 136 150. Stadt Schramberg, 1. Dezbr. 1939. Der Bürgermeister.

J. V.: Marx, 1. Beigeordneter.

7. Attien⸗ gesellschaften.

43628 Bau ⸗Aktiengesellschaft „Negrelli“, Wien. Bekanntmachung gemäß § 91 des Aktiengesetzes. In der am 29. 9. 1939 abgehaltenen außerordentlichen ö der Aktionäre unserer Gesellschaft wur—⸗ den in den Aufsichtsrat nachstehende Herren zugewählt: Dr. Guido Schmidt, Berlin, Anton Wörner, Berlin, Dr. Karl Würz, Watenstedt. Wien, am 1. Dezember 1939. Der Vorstand.

43610

Spinnerei Deutschland, Gronau i. Westfalen. Die Herren Aktionäre werden hier⸗ mit u der am Dienstag, den 19. De⸗ zember 1939, nachmittags 215 Uhr, im Lokal der Spinnerei Deutschland zu Gronau i, Westfalen, stattfindenden Hauptversammlung ergebenst einge⸗ aden. Tagesordnung: z 1. Vorlage des Geschäftsberichtes. Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für den 30. September 19539. ö fassung über die Gewinnverteilung. 2. Enlastung des Vorstandes und h.

sichtsrates. 3. Wahl eines , n , en, Gronau i. Westf., 1. Dezbr. 1939.

Der Vorstand.

3. Frau Auguste Höpfner

*

. . ö . e

den Inhaber Heinrich Plasek der

Das Amtsgericht.

P. Unshelm. A. Fransbach.

Ed. Hallier, Hamburg,

4562 ]

Deut sch⸗Ueberseeische Petroleum Aktiengesellschaft, Hamburg. In der a.⸗o. Hauptversammlung am

24. 11. 1939 wurden neu in den Auf⸗

Rechtsanwalt Dr. ö Rechts anwalt Dr. John Hübbe, Hamhurg, Kaufmann L. Woldemär Klentze, Hamburg.

Der Aussichtsrat setzt sich nunmehr wie folgt zusammen: Rechtsanwalt Dr. Ed. Hallier, Vorsitzer, Kaufmann L. Woldemar Klentze, stellvertr. Vor⸗ sitzer, Konsul Gustave de Silva Ramos, Rechtsanwalt Dr. John Hübbe.

43248 J Bekanntmachung.

Laut Beschluß der Hauptversamm⸗— lung vom 2. Oktober 1939 haben sich die Nauseawerke Aktiengesellschaft für Eisen und Metallindustrie, Wien, XVI., Nauseagasse 25— 29. aufgelöft und in Liquidation ge⸗ treten.

Die Gläubiger der Gesellschaft haben gemäß 5 208 Akt.⸗Ges. ihre An⸗ sprüche gegen die Gesellschaft, soweit sie solche noch nicht angemeldet haben, beim Abwickler Dr. Martin Höberle, Wien, IX., Liechtensteinstraße 20, an⸗ zumelden.

Nauseawerke Aktiengesellschaft fün Eisen und Metallindustrie in Liquidation. Der Abwickler: Dr. Martin Höberle.

sichtsrat gewählt:

41824 Deutsche Kabel werke Aktiengesellschaft, Berlin.

3. Aufforderung zum Umtausch der über RM 20, lautenden Aktien unserer Gesellschaft. Hierdurch fordern wir die Inhaber unserer über einen Nennbetrag von RM 20, lautenden Aktien zum dritten Male auf, ihre Aktien 233 Ver⸗ , der Kraftloserklärung bis zum 20. Februar 1940 einschließ⸗ lich zum Ümtausch ' Aktien unserer Gesellschaft im Nennwert von RM 100, bei der Dresdner Bank in Berlin

und Köln sowie

bei dem Bankhaus Pferdmenges

C Co., Köln, einzureichen.

Wegen der Einzelheiten des Umtausches verweisen wir auf die im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 266 vom 13. November 1939 ver= öffentlichte erste (ausführliche) Um⸗ tauschaufforderung.

erlin, den 5. Dezember 1939. Deutsche Kabelwerke Aktiengesellschaft.

43608

Brauerei u. Elektrizitätswerk

Afktiengesellschaft, Mattighofen.

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung der Aktionäre den Brauerei u. Elektrizitätswerk Ak⸗ tiengesellschaft, Mattighofen, am Donnerstag, den 28. Dezember 1939, um 2 Uhr nachmittags im Saale des Gasthofes „Zur Post“ in Mattighofen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes

und des festgestellten Jahresab⸗ schlusses für das Geschäftsjahr 1938/39.

2. J. über die Gewinnvertei⸗

lung.

3. Entlastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrates.

4. Ergänzung der Satzung.

5. Wahl des Abschlußprüfers.

Die behufs Beteiligung an der Haupt versammlung im Sinne des Statuts zu deponierenden Aktien sind vier Tage vor der Hauptversammlung in der Gesellschaftskanzlei in Mattighofen zu hinterlegen.

Brauerei u. Elektrizitätswerk

Aktiengesellschaft, Mattighofen, Ob. Donau.