Sentrashandel sregisterbeilage gum Reichs · und Staatsanzeiger Rr. E85 vom d. Dezember 1939. S. 2
Bilshausen. Chefrau Maria Wüste⸗ feld geb. Körner in Bilshausen ist Pro— kura erteilt. Eingetragen 35. 9. 1939.
A 27 Gieboldehausen Eduard Fahl⸗ busch, Giedoldehausen. Die Firma ist erloschen. Eingetragen 27. 10. 1939.
A 297 Adolf Eichemeyer Nach⸗ solger, Duderstadt. Die Firma ist erloschen. Eingetragen 3. 11. 1939.
B 30 Ziegelwerk Ecklingerode Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Duderstadt. Von Amts wegen ge⸗ löscht auf Grund des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesell⸗ schaften und Genossenschaften vom 9. 10. 1934. Eingetragen 1. 9. 1939.
Düren, Fe hein. Handelsregister Amtsgericht Düren. Neueintragungen:
4. 11. 19589: A 1821 Firma Lebens- mittelhaus Hollandia Conrad Mül⸗ ler, Düren. Inhaber: Conrad Müller, Kaufmamn, Düren.
4. 11. 1939: A 1325 Firma Hermann Seekircher, Düren. mann Seekircher, Kaufmann, Düren.
Veränderungen:
4. 11. 1939: A 1325 . Hermann Seekircher, Düren: Jetzt offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1, Mai 1939. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Josef und Peter Seekircher, Kaufleute, Düren. Zur Vertretung sind nur beide Gesellschafter gemeinsam befugt.
16. 11. 1939: A 1269 Firma Alexander Erasmus, Düren: Alfred Erasmus, Kaufmann in Düren, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1939.
25. 11. 1939 A 948 Firma Schmidt G Suygen, Düren: det ige In⸗ haber: Heinz Hungen, nufmann, Düren. Die demselben erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
24. 14. 1939: B 845 Firma Land⸗ wirtschaftliche Trocknung Neffel⸗ thal — Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oberbolheim: Durch Be⸗
(116
schluß der Gesellschafter vom 26. April
1938 ist das Stammkapital um 30 000 Reichsmark auf 50 000 RM erhöht worden. Durch Gesellschafterbeschluß vom gleichen Tage ist der Gesellschafts⸗ 3 a) des Stammkapitals G 6 Satz z betr. b) die Nachschuß⸗ flicht und betr. c) die Lieferung von uckerrüben⸗Blattmengen 5 8b und e
geändert. Löschungen:
g. 14. 1939: A 10268 Firma Wert⸗ heim C Nathan, Langerwehe: Die Firma ist erloschen.
16. 11. 1939: A 1224 Firma Payier⸗ fabrik Oberschneidhausen Jean Faensen, Ober schneidhausen: Die Firma ist erloschen.
Disse dort. 48117 Handelsregister
— Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf, den 28. November 1939.
B 4933 Sangajolwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Düfseldorf. Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 1. November 1939 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Generaldirektor Hein⸗ rich Späth in Düsseldorf ist zum Ab⸗ wickler bestellt.
B 5229 Thermo Mecano Schrader von der Wipyel Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Düsseldorf. Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 20. November 19839 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Liquidation auf die gleichzeitig er⸗ richtete R drm fe fich , unter der Firma Thermo⸗Mecans Schrader & von der Wippel mit dem Sitz in Düsseldorf nach dem ue e d e g, f, vom 5. Juli 1934 und dessen Durchführungs⸗ verordnungen umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung ist gelöscht. Ferner wird bekannt— e g cht. Den Gläubigern der Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach, dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
B 5371 Schad C Höyel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Düssel⸗ dorf. Paul Höpel hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
B 5392 Allgemeine Brennstoffhan⸗ delsgesellschast mit beschränkter Saftung, Düsseldorf. Gemäß Gesell⸗ schafterbeschluß vom 8. Nov r 1939 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin, die Rhein⸗ preußen Gesellschaft mit beschränkter . in Homberg (Niederrhein) nach dem Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und dessen Durchführungs⸗ verordnungen umgewandelt. Die Firma ist erloschen. Ferner wird bekanntge⸗
macht: Den Gläubigern der Allgemeinen tig
Brennstoffhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die 1 binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu . . melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
. Neueintragungen:
A 14161 Thermo⸗Mecano, Schra⸗ der Æ von der Wippel, Důsseidorf (Worringer Str. 59). Kommanditge⸗ sellschaft seit 28. November 1938. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Ber⸗
Inhaber: Her⸗
Dem Dr. Otto Jena in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. A 14162 Erich Ebert, Düsseldorf arm enn, in Oelen und Industrie⸗ bedarf, r, d 340). In⸗ haber: Erich Ebert, Kaufmann in Düsseldorf. Einzelprokurist ist Ehefrau Erich Ebert, lisabeth — . Elly — geb. Schön in Düsseldorf. Veränderungen: A 11915 Werner Hänscheidt, Düsseldorf. Ein Kommanditist ist in das Geschäft eingetreten. Dier hier⸗ durch entstandene Kommanditgesellschaft mit Sitz in Düsseldorf hat am 1. Ja⸗ nuar 1939 begonnen und führt die bis⸗ herige Firma fort. Einzelprokurist ist Ehefrau Werner Hönscheidt, Grete geb. Kremer, in Düsseldorf.
Eckernförde. (43118 Sandelsregister Amtsgericht Eckernförde, den 109. November 1939. Löschungen:
A 111 Daniel Hinrichsen, Eckern⸗ förde.
Eisleben. s 6 Amtsgericht Eisleben, den 29. November 1939.
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 82 die Firma „Beka“, Bäckerei⸗ und Konditorei⸗ Bedarfsartikel, Anna Schoch in Eisleben, und als deren Inhaber Anna Schoch geb. Borkert in Eisleben ein⸗ getragen worden.
Prxleben. (4377 Im Handelsregister B Nr. 1 — Aktienzuckerfabrik Alleringersleben — ist heute eingetragen worden: § 11 des Gesells n, . erhält folgende n ,. je Futter⸗ und son⸗ stigen Fabrikationsrückstände, mit Aus⸗ nahme des Scheidekalks, der verkauft wird, werden den Aktionären im Ver— hältnis der von ihnen gelieferten Rüben ,, zurückerstattet. Erxleben, den 24. November 1939. Das Amtsgericht.
—
Falkenstein, Vogt. ( 43278] Sandelsregister Amtsgericht Falkensftein i. V., den 29. November 1939. Neueintragung: A 235 Fischer Eo. , Falkenstein (Werkgardinenfabrikation)g. Persönlich . Gesellschafter sind: Kaufmann udi Alfred Fischer in Falkenstein und eichner May ul Wolf in Plauen. ie offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1939 begonnen. Veründerung: AI7 Max Scheffel, Grünbach. Die Kommanditisten haben ihre Einlagen erhöht.
Finsterwalde, N. L. 439] In das Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 449 am 14. 11. 1933 bei der . Bernhard Herrmann in Fin⸗ erwalde ¶ Niederlausitz) folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Bernhard Herrmann, Inhaber Walter Kühne, Finster⸗ walde (Niederlausitz). Inhaber ist der Kaufmann Walter Kühne in Finsterwalde (Niederlausitz). Finsterwalde (Niederlausitz), 24. November 1939.
Das Amtsgericht.
den
Gattin en. ; (43280 Amtsgericht Göttingen. HSandelsregistereintragung.
In das Handelsregister A Nr. 1146 ist am 28. November 1939 zu der Firma F. C. Rittmeyer Wwe. in Güt⸗
tingen folgendes eingetragen:
Der Ehefrau Elisabeth Herold geb. n n, in Göttingen ist Prokura er⸗ eilt.
Hamhurg. 43281 Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 28. November 1939. Neueintragung:
A 46193 Mineralõͤlvertrieb Bruno Fuchs, Hansestadt Ham⸗
burg (Hopfenmarkt 18/20). nhaber: Kaufmann Leopold Adolf . Hansestadt enn Der
nhaber setzt das von dem verstorbenen Raufmann Bruno Fuchs unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma ge⸗ führte Geschäft fort.
Veränderungen:
A 39 866 Ohlendorff'sche Bau⸗ gesellschaft (Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße Nr. 2391).
rn . Rudolph Ferdinand Wil⸗ helm Boehm, Hansestadt Hamburg. Er ist zusammen mit einem ng haf tenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen vertretungsberech⸗
z. A 7504 Louis Ritz C Co. (Ein⸗ u. Ausfuhrhandel von Oel u, sonst. pharmaz. Produkten, in e gn, 81). In die offene Handelsgesellschaft ist Kaufmann Theodor Emil Robert Koehn, Hansestadt an bin, als Ge⸗ sellschafter eingetreten. eine Pro⸗ kura ist erloschen. A 45 843 G. S. Bethje Nachfolger 89 Balhorn (Handel mit Uhren, old⸗ u. Silberwaren usw., Hamburg⸗ n, Sand 28/29). Die Firma ist geändert worden in:
29. Rovember Neueintragungen:
A 46209 John Wentorp, Hanse⸗ stadt Hamburg (Herstellung u. Ver⸗ trieb von Bekleidungsgegenständen; Lohnnäherei, Amelungstr. 15/14).
Inhaber: Kaufmann Johann Wen⸗ torp, Hansestadt Hamburg.
A 16210 Plambeck C Müller K. G., Hansestadt Hamburg (Indu⸗ strievertretungen, Ein- u. Ausfuhrhan— del, Große Theaterstr. 34).
Kommianditgesellschaft seit dem 29. November 1939. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Kaufleute 5 Johannes Adolph Plambeck und Wal—⸗ demar Hermann Berthold Müller, beide Hansestadt Hamburg. Es ist eine Kommanditistin beteiligt.
Veränderungen:
A 36 738 Kurt Deppe (Feuchtigkeits⸗ isolierungen, Neumünsterstr. 5).
In das Geschäft ist Kaufmann Fried⸗ rich Rück, Hansestadt Hamburg, als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit dem 19. März 1935. Die Gesellschaft t . worden. Friedrich Rück ist nunmehr Allein⸗ inhaber.
A 12618 Peter Willy Hars (Bankgeschäft, Bleichenbrücke 6).
Die an . ite Carl Henkel 3 Einzelprokura ist durch Tod er⸗ oschen.
B 310 Lindemann C v. Allwör⸗ den Gesellschaft mit beschränkter Saftung (Säckefabrik, Spalding⸗ straße 130).
Der Geschäftsführer Paul Hermann Albert Timm ist verstorben.
B 3768 Werbestelle für Haus⸗ und Industriegas Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung (Hamburg⸗ Altona, Allee 61).
Die Prokura des Theodor Bosse ist
erloschen. Erloschen:
A Harburg⸗W. 976 Gertrud Nagel, Zweigniederlassung der Firma Burmeister, Oszmer Co. Ham⸗ burg. Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben worden.
HKarlsruhe, Baden,. (43134 Handel sregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Neueintragung.
Eintrag vom 24. 11. 1939. H.⸗R. B 87a. „Der Strom“ Ober⸗ rheinische Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe
(Kaiserstr. S0 a).
Gesellschaftsvertrag vom 8. August 1939. ,, n., des Unternehmens ist Herausgabe und Verlag von pexiodis erscheinenden Veörlagswerken, Verkauf und Vertrieb solcher und ähnlicher Er⸗ en ni zur Förderung der Volksbil⸗ dung, der Heimatpflege, der Heimat⸗ kunde und des deutschen Volkstums im Auslande. Stammkapital; 20 000 R.-M. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder einzeln vertretungsberech⸗ tigt. Geschäftsführer: , Kaiser, Reichsamtsleiter in München. Als nicht. eingetragen wird bekanntgemacht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol— gen im Deutschen Reichsanzeiger.
Veränderungen: Einträge vom 21. 11. 1939.
H.⸗R. B 87 Treuhandftelle für Um⸗ schuldungskredite im Lande Baden Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe a. 10).
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗
sammlung vom 4. November 1939 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Die . Geschäftsführer sind Liqui⸗ atoren. H⸗R. B 126 Jordan Reinfort, Baugesellschaft mit beschränkter Saftung in Karlsruhe (Knielinger Straße 12a).
Durch Beschluß der e ,,, , vom 18. August 1939 wurde as Stammkapital um 20 000 RM er⸗ . und der Gesellschaftsvertrag in den s5 1 und 5 geändert. Hans Reinfort ist nicht mehr Geschäftsführer. Diplom⸗ ingenieur Alfred une in Karlsruhe⸗ Durlach ist zum Geschäfts führer ,. Die Firma ist geändert in Max Jor⸗ dan, Baugesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Das Stammkapital be⸗ trägt jetzt 50 000 R.
. vom 27. 11. 1939. H⸗R. B 103 Maschinen⸗ u. Ge⸗ triebebau W. Wettstein Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karls⸗ ruhe (Bachstr. 44).
Kaufmann Erwin Mächtel in Ettlin—⸗ en ist zum weiteren Geschäftsführer
. . Erloschen: Eintrag vom 22. 11. 1939:
H.⸗R. B 188 Transport Gesellschaft Holtz C Willemsen mit beschränkter Haftung in Karlsruhe.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. November 1939 wurde das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf den alleinigen Gesellschafter, die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Holtz 8 Willemsen' in Krefeld⸗Uerdin⸗ 4 übertragen. Die Firma ist er⸗
en.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft, die sich binnen sechs Mona⸗ ten beim Uebernehmer melden, können insoweit Sicher i , , verlangen,
thold Heine, Kaufmann in Düsseldorf. Es ist ein Kommanditist bother ben.
Selmut Balhorn.
Hehl. 468282 Sandelsregister
Amtsgericht Kehl, z. Zt. Triberg, den 17. November 1939. 9 ,
H.⸗R. B 4. 6 Ed. Züblin C Co. Aktien ⸗ Gesellschaft, Stuttgart, Zweigniederlassung Kehl in Kehl. Wei⸗ tere stellv. Vorstandsmitglieder? Eber⸗ hard Borst, Diplomingenieur, Direktor, Frankfurt a. M., und Anton Withum, Regierungsbaumeister, Duisburg. Das Vorstandsmitglied Ludwig Lenz ist Vorsitzer des Vorstan⸗ des, das Vorstandsmitglied Adolf Möl⸗ ler nunmehr ordentliches Vorstands⸗ mitglied.
HK lingenthal, Sachsen. 143283 Sandelsregister Amtsgericht Klingenthal (Sa.), Neueintragung:
29. November 1939.
A 241 Arthur Schlott, Klingen⸗ thal (Herstellung und Vertrieb von Catgut und Saiten aller Art, Albert⸗ straße 83). Inhaber: Fabrikant Arthur
Schlott in Klingenthal.
Käiln. 43284 Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
In das Handelsregister wurde am
28. November 1939 eingetragen: Veränderungen:
H.-R. A 15269 „Bettermann vorm Walde“, Köln. Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Erich vorm Walde ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma ist geändert in: Erich vorm Walde.
H.R. A 17327 „Wilhelm Namm c Co.“, Köln. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelst. , Josef Bonz, Elise geb. Betten, Kauffrau in Köln, . nunmehr Alleininhaberin. Ihre Prokura ist er⸗ loschen.
H.R. A 17328 „Heinrich Wasser⸗ mann“, Köln. Es sind drei Komman⸗ ditisten in das Geschäft eingetreten. Die nunmehrige Kommanditgesellschaft hat am 28. November 1939 begonnen. Karl Bohn in Köln hat Prokura.
H.R. B 8735 „Rheinisches Metall⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung Armaturenfabrik Metall⸗ und Eisengießerei“, Porz bei Köln. Franz Dittert ist nicht mehr Geschäfts⸗ ö Margaretha Dittert geb. Schnei⸗ er, Kauffrau in Porz, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Ihre Prokura ist
erloschen. Löschungen: S. ⸗R. A 17115 „Güter⸗Nah⸗ und Fernverkehr Christian Hufenbecher C GC. Schmidt“, Köln. Die Gesell⸗
schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
HRKonstu dit. (431836 Handel sregister Anitsgericht Konftadt, 22. Nov. 1939. Erloschen:
A Nr. 150 Alfred Loewkowitz,
Kon stadt.
Krems. 463285 Sandelsregister Anrtsgericht Krems (Donau). Abt. 5. Krems, 15. November 1939. Löschung:
Reg. A 2/158a Brüder Fürnberg
(Gemischtwarenhandel), Eggenburg.
Lahr, Baden. 43286 Seffent liche Bekanntmachung. Amtsgericht Lahr / Schwarzwald, den 28. November 1939.
Im Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 150 — Firma Weis Co., Schweizer Stumpen⸗- und Zigarren⸗ fabrik in Friesenheim — folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Frau Wilhelmine Weis geb., Hertenstein in J,, , ist nunmehr Alleininhaber. em iufmann Friedrich Weis in Friesenheim ist Prokura erteilt.
Liegnitꝝ. (43301 HSanvdelsregister Amtsgericht Liegnitz, 28. Nov. 1939. Veränderung:
A 23365 Brandenburgische Stein⸗ bruch ⸗Kommanditgesellschaft, Hör⸗ ning. Der Sitz der Firma ist von Goldberg i. Schles. nach Liegnitz verlegt.
Linz, Donau.
483138 Sandel sregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 22. November 1939. Veränderungen: Reg. A 31141 Adolf Guttmann s Witwe, Linz.
n, , nunmehr: Der Treu⸗ händer Dr. Fritz Fidao schreibt unter den wie immer hergestellten Firmawort⸗ laut seinen Vor- und Zunamen eigen⸗ ir nieder mit dem Beisatz als Treu⸗ änder.
Linz, Donan. 43139
j Handels register
Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8,
am 22. November 1955.
Veränderung:
Se- R. B 6 Alpine Montan Aktien-
gesellschaft „Hermann Göring“ Linz,
1 6
a
der Hauptversammlun 1939 auf 40 000 000
Lohbherich. Sandelsregister Amtsgericht Lobberich. Veränderungen:
vom 17. Oktober 4 umgestellt.
lid zr
als sie nicht Befriedigung verlangen können. ,
B 108 Johs. Kraayvanger Co. G. m. b. S. .
Direktor in
Grundkapital ist laut Beschlusses
Dem 2 Kraayvanger und dem I annes Schmacks, beide in Kaldenkirchen, ist Gesamtprokurg er⸗ teilt. Sie sind berechtigt, die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich zu vertreten.
Erloschen:
A 626 QGegfried Sanders en eh haus für Herren⸗ und Knabenkleidung) in Kaldenkirchen. Luckau, Lausitx. 43303
Handelsregister Amtsgericht Luckau.
Abt. A Nr. 48 Firma Kuthnick C Polewka aufgelöst. Gesellschafter Kauf⸗ mann Kurt Polewka, Luckau, N. L., ist Alleininhaber der in „Kurt Polewka, vorm. Kuthnick C Polewka“ ge⸗ änderten Firma.
Lühbech. 43304 a,, n, Amtsgericht Lübeck. Lübeck, den 27. November 1939. Neueintragungen:
A 3861 Siegfried Harder, Lübeck (Handel mit Kolonialwaren. Obst, Ge⸗ müse, Spirituosen, Rauchwaren sowie Brot und Backwaren, Lindenstr. 753). Inhaber: Siegfried Harder, Kauf-
mann, Lübeck.
A 3901 Otto Jürß, Lübeck (Groß⸗ handel mit Getreide, Saaten, Futter- und Düngemitteln, St. Annenstra 3
Inhaber: Otto Ernst August Jür Kaufmann in Lübeck.
A 3912 Karl L. Nagel, Lübeck⸗ Schlutup (Verkauf von Drucksachen und Papierwaren sowie deren Her⸗ stellung, Ludendorffstr. 120).
Inhaber: Karl Hans Gustav Nagel, Kaufmann, Lübeck⸗Schlutup.
Veränderungen: A 2189 Heinrich Schütt, Trave⸗
münde. Kaufmann Hans Johannes
J
Der Heinrich Schütt und der Ziegeleiinge⸗ nieur Heinrich Schütt, beide in Travbe⸗ münde, haben das Geschäft nebst Firma durch Erbgang erworben. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Die Prokura des Hans Schütt ist erloschen.
A 3678 Ernst Th. Schnöring (Agen⸗ tur⸗ und Kommissionsgeschäfte, Breite Straße 47).
Die Prokura des Kaufmanns Adolf Franz Karsten in Lübeck ist erloschen.
Erloschen:
A 1434 Tapeten⸗Rehm, Tapeten⸗ handlung Fritz Rehm.
A 23458 Wilhelm Lüthie.
A 2361 Wilhelm C. SH. Ramm.
A 2366 Rüdiger A. Schultz.
A 24165 Johannes Kock.
A 230 Lübecker Lack- und Sl⸗ farben Fabrik Heinrich Heickendorf. Die Prokura des August Karl Hein⸗ rich Rehme in Lübeck ist erloschen. Die Firma ist erloschen. * Mainꝝ. 483305
In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Georg Dorn“ in Mainz, Flachsmarkt 14, und als deren Inhaber Georg Dorn, Kaufmann in Mainz, eingetragen. (Ange ebener Ge⸗ schäftszweig: , nebst verwandten Artikeln.)
Mainz, den 28. November 1939.
Amtsgericht.
Mainz. Il3306
In unserm Handelsregister wurden . folgende ö i ge⸗ öscht: 1. Wilhelm Silz, 2. Wilhelm Dieth, 3. Heidsieck C Eo. Monopole Aktiengesellschaft in Liguidation, 4. Baustoff⸗Beschaffung Effelberger Kimpel, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, und 5. Holzmatten⸗ werk Gotthelf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Mainz, den 27. November 1939.
Amtsgericht.
2 43307
In wunser Handelsregister wurde heute die Firma „Paula Blumen—⸗ thal, Kräuter⸗ Reformhaus“ in Mainz, Gr. Bleiche 45, und als deren Inhaber Paula geb. Marnach, Ehefrau von Wilhelm Blumenthal in ainz, eingetragen.
ainz, den 28. November 1939.
Amtsgericht.
Main x.
Meinerzhagen. 43146 San dels register Amtsgericht Meinerzhagen. Meinerzhagen, den 4. November 19389.
Neueintragung: A 326 Oskar Sure, Kierspe⸗Bahn⸗ hof (Herstellung und Vertrieb von Me⸗ tallwaren, Win , Geschäftsinhaber ist der Ingenieur und ö Oskar Sure in Kierspe⸗ Bahnhof.
Meissen. 43308 Sandelsregister Amtsgericht Meißen. Meißen, den 29. November 1989. Veränderungen: S-R. A 194 Osmald Köhler, Meißen. Katharina verehel. Köhler geb, Reinhardt in Meißen ist Einzel⸗ prokuristin.
Mens el wit ꝝ. ä , , er. eueintragung: A 206 Adam Riedel, Lebensmittel⸗ groshandlung, Meuselwitz. Firmen⸗ inhaber: der Kaufmann Adam Riedel, Meuselwitz. Meuselwitz, den 28. November 1939,
ts 47]
Das Amtsgericht. Abt. 3.
Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 285 vom 5. Dezember 1939. S. 3
R äars. . 43148 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der unter Nr. 142 ein⸗ etragenen Firma Adolf Oster Cie., rie mersheim, folgendes eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht.
Mörs, den 28. November 19339.
Das Amtsgericht. Monschau. 433091 Bekanntmachung.
In das Handelsregister A wurde bei der unter Nr. 79 eingetragenen Firma „Rheinische Wollwerke, A. Gronen M Co.“ eingetragen: Dem Peter Gronen und dem Heinrich Gronen, beide in Giesenkirchen, ist Einzelprokura erteilt.
Monschau, den 27. November 1939.
Amtsgericht.
Nehra. 43149 Handels register
Amtsgericht Nebra a. U., den 16. November 1939. Neueintragung:
S.⸗R. B 3 Sandsteinmerke Nebra (Unstrut) Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Nebra (Unstrut). Gegen⸗ stand des Unternehmens: Gewinnung, Verarbeitung und Verwertung von Naturstein. Stammkapital: 20 000 R-. Geschäftsführer: Kaufmann und Inge⸗ nieur Alfons Müller in Freyburg (Un⸗ strut). Der Gesellschaftsvertrag ist om 11. Juli 1939 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird nach Ziff. V des Gesellichaftsvertrages in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Firma Hoch⸗ und Tiefbau⸗ unternehmen Max Holzmüller C Co. in
reyburg (Unstrut) ihr in Nebra Un⸗ trut) unter dem Namen Sandsteinwerke
ebra (Unstrut) betriebenes Unter⸗ nehmen zur Gewinnung und Verarbei⸗
tung von Naturstein. Miteingebracht ist
alles, was zu diesem Betrieb gehört. Ter Wert dieser Sacheinlagen ist auf 170090 Reit festgestellt und in dieser Höhe auf die Stammeinlage des genannten Gesellschafters angerechnet. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Venenbirg. 43310 Amtsgericht Neuenbürg (Württ.).
Eintragung in das , . Abt. A Band III Nr. 387 am 27. Nov. 1939 bei der Firma Lederfabrik Birkenfeld i. W. (Theod. F. Beckers Nachf.) in Birkenfeld:
Die Liquidation ist beendet.
Die Firma ist erloschen.
Xeuenhbiirg. 64 Amtsgericht Neuenbürg (Württ.). Eintragung in das ö Abt. A Band III Nr. 401 am 27. Nov. 1939 bei der Firma Schwarzwald⸗ , , n Fr. Herr u. Co.
omm. Ges. in Birkenfeld: .
Die Einlage des Kommanditisten ist mit Wirkung vom 1. Jan. 1939 ab er⸗ höht worden. Nennkirgchen, Söanx. 43312
Bekanntmachung.
In dem Handelsregister B Nr. 109, betr. Firma Gebr. Sinn, G. m. b. H. in Neunkirchen Saar, wurde in Spalte 5 eingetragen:
Johannes Kaulen, Saarbrücken.
Neunkirchen⸗Saar, 21. Novbr. 1939. J Das Amtsgericht.
Kaufmann in
Neustadt, Sachsen. Sandelsregister Amtsgericht Neustadt (Sachs.), am 25. November 1939. Veränderung:
B 4 Neustädter Emaillierwerke SH. Ulbricht . Co., Aktiengesell⸗ schaft, Neustadt in Sachsen (König⸗ straße 2).
Neues Vorstandsmitglied und Vor⸗ . des Vorstandes Direktor Paul
oßberg, Aue. i
KNenustadt, Kr. Marhurg. (43313) Amtsgericht Neustadt (Kreis Marburg), den 24. November 1939.
A 2 Josef Spier, Momberg (Kreis Marburg). Die Firma ist erloschen.
Vi d ¶d a. . Handelsregister Amtsgericht 13. November 1939. Veränderung: A Bd. 1V Nr. 239. Bei der Firma Heinrich Koch in Hungen wurde fol⸗ ö. eingetragen: An Stelle des bis—⸗
43150
43314 idda,
erigen Geschäftsinhabers Heinrich Koch, ,, und Zement⸗ waren⸗ und Baustoffhändler in Hungen, ist die Minna Koch geborene Faust, Witwe des Heinrich Koch, in Hungen getreten.
Vor eilhausen. 43151 Handelsregister Amtsgericht Nordhausen,
27. November 1939.
A 10965 Hedwig Beer Te 'til⸗Etage, Nor dhausen. Die Firma f erloschen.
¶ SG cCherslehen- 43152 Amtsgericht Oschersleben (Bode). Oschersleben (Bode), 24. Novbr 1939. Veränderung:
A 107 H. Krebs, Oschersleben.
Oschersleben (Bode). Inhaber ist der Kaufmann Hermann Krebs in Oschers⸗ leben (Bode). Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf ihn übergegangen. (Die Geschäftsräume befinden sich Halberstädter Straße 20.)
OHstrowo. 498315 Amtsgericht Ostrowo, 22. Nov. 1939.
In unser Handelsregister A ist heute unler Nr. 80 hinsichtlich der Firma „Broöowar Ostrowski, wlasc. Walter Hirsch“ folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist in „Brauerei Hirsch, Ostromo, Ing. Walter Hirsch“ ab⸗ geändert.
Die Prokura des Kaufmanns Ernst Straackhaar und der Frau Hortense Hirsch, geb. Hoffmann, beide in Ostrowo, ist erloschen. An die Stelle dieser beiden bisherigen Prokuristen ist der Kauf⸗ mann Richard Sobetzki aus Ostrowo als Prokurist getreten. Dieser zeichnet für die Firma gemeinsam mit dem zweiten Prokuristen Werner Hirsch. Pans. (43316
Handelsregister
Amtégericht Pausa (( Vogtl.),
am 28. November 1939.
H⸗R. B 3 Hevea Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gummiwaren⸗ fabrik in Pausa.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Mai 1939 ist das Stammkapital um 40 0090 Rn auf 64 500 Re erhöht worden.
Penn. 43317
Handelsregister Amtsgericht Pegau.
Pegau, am 28. November 1939. Erloschen:
A 27 C. Steinbach, Pegau. Firma ist erloschen. Pitschen. 43153
Handelsregister Abt. A Amtsgericht Pitschen, 21. Novbr. 1939. Erloschen:
Nr. 72 Julius Olleck, Pitschen.
Kastenburg, Ostpr. 43318 Amtsgericht Rastenburg, 24. 11. 1939.
In unser Handelsregister ist bei der Firma Hotel Thulemwmeit — Inhaber Karl Böttcher — heute folgendes ein⸗ getragen:
Der Hotelier Carl Böttcher jun. aus Rastenburg ist als persönlich haftender Gesellschafter in die offene Handels⸗ gesellschaft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. 7. 1939 begonnen. Zur Ver— tretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt.
ö. us 15
Die
N at i bor. Sandelsregister Amtsgericht Ratibor, 25. Löschungen: B 133 — Grundstückstreuhand⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Ratibor.
11. 1939.
It a vςñ,hiun . 43319 Amtsgericht Ravensburg. Handelsregistereintragungen. Veränderungen: 21. November 1939. A 284 Sauer Co., Ravensburg. Der persönlich haftende Gesellschafter Julius Sauer, Kaufmann in Ravens⸗ burg, ist durch Tod ausgeschieden. Als persönlich haftende Gesellschafter sind eingetreten: Karl Sauer, Bankier in Ravensburg, und Johanna Sauer, Bankkaufmann in Ravensburg. Einzel⸗ vrokura ist Fräulein Hildegard Sauer, Bankkaufmann in Ravensburg, erteilt. Eine Kommanditistin ist ausgeschieden; drei Kommanditisten sind eingetreten.
43155 Reichenbach, Eulengebirge. Handelsregister Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge, den 22. November 1939. Neueintragungen:
A 97 Karl Hintsches Oberkotzau, mit einer unter der Firma Karl Hintsches Zweigniederlassung der Firma Karl Hintsches in Oberkotzau / Bayern“ betriebenen Zweignieder⸗ lassung in Langenbielau.
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1939. Gesellschafter sind Hintsches, Karl Matthias, Kaufmann, und Hintsches, Karl jun., Betriebsleiter in Oberkotzau. —̃ Rudolstadt. 43324
HSandelsregister Amtsgericht Ru dolstadt. Rudolstadt, den 18. August 1939. Nerän derungen:
A Nr. 1032 Firma Waldir⸗Vertrieb Oswald Winkler Inh. Charlotte Ackermann.
Der Sitz ist nach Leipzig verlegt.
Rm dl olst adt.
43325 Snndelsregister Amtsgericht Rudolstadt. Rudolstadt, den 28. November 1939. Veränderungen:
A Nr. 10390 Firma Harfe⸗Verlag u. Druckerei K. Reum C Co. K. G., Bad Blankenburg.
Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Karl Reum ist durch Tod ausgeschieden.
Als persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Julius Welsch in Saalfeld / Saale in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
Die Prokura des Kaufmanns Welsch
Die Firma lautet jetzt: Hermann
Krebs (Fahrräder und Spielwaren), ist erloschen.
geb.
Zwei Kommanditisten haben Vermönenseinlage herabgesetzt. Der Kaufmann Alfred Modersohn ist in die Gesellschaft k
Dem Kaufmann Alfred Medersohn in Bad Blankenburg, Th. W., ist Pro⸗ kura erteilt.
ihre
St. Pält en. 43826 Handelsregister Amtsgericht St. Pölten.
Abt. 11. St. Pölten, 29. November 1939.
Neueintragung:
H.⸗R. A 539 Zehnbacher Holzfstoff⸗ u. Pappenfabrik Willy Neubert, Sitz Zehnbach, Post Purgstall a. d. Erlauf (Erzeugung, Vertrieb u. Han⸗ del von Seh ff und Pappe aller Art). Inhaber: Curt Willy Neubert, Fabri⸗ kant, Zehnbach.
Schäningen. 43327 Amtsgericht Schöningen, 28. November 1939.
H.R. A 364 Ahrens C Bode,
Schöningen. Veränderungen:
Inhaber: Witwe des Kaufmanns Heinrich Ahrens, Lydia geb. Subklews, Schöningen. Prokura: Kaufmann Reinhard Goetz, Schöningen.
Der bisherige Inhaber Kaufmann Heinrich Ahrens ist am 18. November 1939 verstorben.
Sch vãi bisch Gmind. 43328 Amtsgericht Schwäbisch Gmünd. Handelsregistereintragungen: Handelsregister Abt. A neu: Nr. 243 am 30. Oktober 1939 Firma Otto Zapp Æ Co., Schwäbisch Gmünd (Spezialfabrik für Herren⸗ mäntel, Sudetenstraße 15). Geschäfts⸗ inhaber: Heinrich Zapp, Fabrikant in Schwäbisch Gmünd. Gesamtprokura ist erteilt dem Alfred Hechler u. Richard Maurer, beide Handlungsgehilfen in Schwäbisch Gmünd. Der Ort der Nie⸗ derlassung ist am 11. September 1939 von Stuttgart nach Schwäbisch Gmünd
verlegt. Abt. A Aenderungen:
Nr. 80, am 11. Oktober 1939 bei der Firma Alois Rettenmaier, Schwä⸗ bisch Gmünd. Karl August Weiß, Techniker in Schwäbisch Gmünd, ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Es besteht nun eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1939 begonnen hat. (Der Geschäftszweig ist geändert in Fabrikation von Werk⸗ zeugen, Metallwaren, Plaketten und Abzeichen, Parlerstr. 27.)
Nr. 235, am 5. Oktober 1939 bei der Firma Anton Beckert, Schwäbisch Gmünd (Großhandel mit Kaffee, Kolo⸗ nial⸗ u. Zuckerwaren, Uhlandstraße 27).
Der Frau Else Beckert, geb. Hille⸗ brand, in Schwäbisch Gmünd ist Pro⸗ kurn erteilt.
Nr. 242, am 18. Oktober 1939 bei der Firma Berlags⸗ und Handelsdrucke⸗ rei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lorch.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Juni 1939 ist die Gesellschaft durch Uebertragung des Ge⸗ sellschaftsvermögens auf die gleichzeitig unter der Firma Verlags⸗ C Han⸗ delsdruckerei Rohm C Go. errich⸗ tete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Lorch umgewandelt worden.
Persönlich haftende Gesellschafter: Karl Rohm, Verlagsbuchhändler, Richard Rohm, Schriftsteller, Erich Rohm, Buchdrucker, Elisabeth Kumpf, Rohm, Buchhändlerin, Theophil Kumpf, Diplomingenieur, sämtliche in Lorch. Offene Handelsgesellschaft seit 29. Juni 1939.
Der Gesellschafter Karl Rohm ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die übrigen Gesellschafter sind von der Vertretung ausgeschlossen.
Löschungen:
Abt. A Nr. 1091, am 10. November 1939 bei der Firma R. J. Mayer (Schuhfabrikation), Schwäbisch Gmünd.
Das Geschäft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Band III Bl. 5, am 14. November 19539 bei der Firma Erhard und Söhne. G. m. B. He, Werk M, Sitz in Waldstetten.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Liquidator: Eugen Köhler, Direktor in Schwäbisch Gmünd.
Die Liguidation ist beendet und die Firma erloschen.
Schweinfurt. 48162 Sandelsregistereinträge. Neueintrag:
A 135 August Höß, Si Kissingen (Wild⸗, Geflügelgroß⸗ Kleinh., Obstgroßh., Spitalg. 7). . ,. August Höß, Kaufmann in Bad Kissingen.
. Veränderung:
A 7 Aug. Krais, Sitz Gerolzhofen (Eisenh., Spitalstr. 66). Die Firma wurde geändert in „Anton Beisel“.
Schweinfurt, den 28. November 1939.
Amtsgericht (Registergericht).
483329 Bekanntmachung. Amtsgericht Soest, 28. Novbr. 1939. S.⸗R. A 9 Kommianditgesellschaft Georg Plange, Soest. Ein neuer Kommanditist ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
Bad und
Soest.
Soest.
Bekanntmachung. Amtsgericht Soest, 28. Novbr. 1939. Handelsregister A Nr. 395. Firma Feldmannwerke L. Feld⸗ mann C Co., Soest. Fräulein Laura Feldmann ist alleinige Hahn e n. Die
Gesellschaft ist aufgelöst.
Straubing. (43332 Bekanntmachung. Handelsregister. Neueintragung: „Eduard Paul“, Straubing (Ver— kauf von Haus⸗ und Küchengeräten, Leder⸗ und Korbwaren in Straubing, Groß Deutschlandsplatz 17). Inhaber: Eduard Paul, Kaufmann in Strau⸗ bing. — Handelsregister für Straubing
Abteilung A Band II Nr. 525.
Straubing. 28. November 1939.
Amtsgericht — Registergericht. stuttgart. 43165 Imtsgericht Stuttgart. Handelsregistereintragungen vom 25. November 1939. Neueintragung:
A 2900 Händle C Thudium, Stuttgart (Vertrieb chemischer Pro⸗ dukte, Schwabstr. 127). Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Oktober 1938. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Ernst Händle, Kaufmann, Mühlacker, Wilhelm Thudium, Kaufmann, Stuttgart.
Veränderungen:
A 940 Karl Hermann Leibfried, Stuttgart (Kleiderfabrik, Augusten⸗ straße 124): Eugen Leibfried ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A 1I1I6 August Streich C Co., Obft⸗, Gemüse⸗ C Südfrüchtegroß⸗ handlung, Stuttgart (Markthalle): Ein Kommanditist ist ausgeschieden.
Albert Nanz, Stuttgart (Bau⸗ g 6Hhaft. Finkenstr. 33: Der Inhaber Albert Nanz ist gestorben. Geschäft und Firma werden von seinen Erben, näm⸗ lich seiner Witwe Anna Nanz, geb. Seitz, und seinen Kindern Albert Nanz, Bauingenieur, Walter Nanz, Bau⸗ ingenieur, Kurt Nanz, Schreiner, Karl Nanz, Maler, Elisabeth Nanz, geb. am 2. Februar 1920, je in Stuttgart, in Erbengemeinschaft Erle fth nt
Löschungen:
Je zu den Firmen: A 830 S. Wein⸗ stock; A 1607 Abele u. Schmeißer, je Stuttgart: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
Zu den Firmen: A 69 Erich Schu⸗ ler; Verlag R. C GE. Lenk in Liguid., je Stuttgart: Die Firma ist erloschen.
Zu den Firmen: A7 Jos. Schweizer in Liquid. Carl Walter Popp; Carl Fischer, Feinkost; „Süd⸗ grota“; je Stuttgart: Firma von Amts wegen gelöscht. ?
Veränderungen:
B 231 „Süschala“ Siüdd. Schau⸗ fenster⸗ C Ladenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stutt—⸗ gart uffenhausen. Stammheimer Straße 16): Willy Schweizer ist nicht mehr Geschäftsführer.
B 361 Euterpe⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stuttgart (Zuffenhausen, Friesenstraße 42): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquida⸗ tor ist bestellt: Curt Haug, Musiklehrer in Stuttgart-Zuffenhausen.
Löschung:
Weinzentrale Aktiengesellschaft in Abw., Stuttgart (fr. Alleenstr. 21): Abwicklung beendigt. Gesellschaft gelöscht.
Tecklenburg. 143333 Handelsregister A II 35 Amtsgericht Tecklenburg,
28. November 1939. Löschungen: Firma August Bertermann, Lenge⸗ rich i. W., ist erloschen.
Triebes. 48334 Handel sregister Amtsgericht Triebes, 28. 14. 1933. Neueintragung:
A 78 Walther Pensold, Lunzig (Zimmerei⸗Geschäft, Sägewerk und Holzhandlung). Inet. Walther
Pensold, Baumeister, Lunzig. Wü cht ersbach. 43335 Amtsgericht Wächtersbach, 16. November 1939. Veränderung:
H.-R. A 13 Elise Fölsing, Wäch⸗ tersbach.
Offene Handelsgesellschaft.
Adolf Knapp in Wächtersbach ist als persönlich haftender Gesellschafter ein= getreten. Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1939 begonnen.
Waldshut. 43336 Handelsregister Amtsgericht Waldshut. Veränderung:
H.-R. A 143 Julius Weßbecher, Landmaschinen, Stühlingen. Dem Kaufmann Anton Mauthe in Stühlin⸗ gen ist Prokura erteilt. .
Wesel. 143337 Handelsregistereintragung bei der n, „Gerhard Hülskens C Co.“, esel — H.⸗R. A SS88: Ein Kom⸗ manditist ist aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden. Bei zwei Kommanditisten 7 eine Erhöhung der Einlagen statt— gefunden.
Wesel, den 23. November 1939.
Amtsgericht.
as330]] wien.
1 Amtsgericht Wien. Am 18. November 1939. Veränderung:
H.-R. B 3607 „Universale — Redlich C Berger“ Bauaktiengesellschaft (Wien, J., Renngasse 6). Die Haupt⸗ versammlung vom 30. Juni 1939 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens auf die einzige Gesellschafterin, die Dester⸗ reichische Realitäten ⸗Aktiengesellschaft, beschlossen. Mit dieser Eintragung ist die umgewandelte Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen. Außerdem wird noch bekanntgemacht: Den Gläubi⸗ gern der „Universale — Redlich & Ber⸗ ger“ Bauaktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die gleiche Eintragung wird bei dem Amts⸗ gericht in Linz für die Zweignieder⸗ lassung in Linz erfolgen.
Am 23. November 1939. Veränderung:
H. N. B 3825 Desterreichische Realitäten Aktiengesellschaft (Wien, J., Heßgasse Nr. 65. Die Hauptver⸗ sammlung vom 24. Oktober 1939 hat beschlossen, das Kapital durch Ein⸗ ziehung von Aktien um 4000 0600 Rt herabzuüsetzen. Die Kapitalsherabsetzung erfolgt zur Vernichtung der infolge Umwandlung der Universale“ Red ⸗ lich C Berger Bau⸗Aktiengesellschaft in Eigenbesitz gelangenden Aktien. Die Satzung ist in 5 1 (Firma) geändert. Die Firma lautet nun: „Universale“ Hoch- und Tiefbau Aktiengesell⸗ schaft. Außer dieser Eintragung wird be⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, deren Forderungen vor dieser Bekanntmachung begründet worden sind, muß, wenn sie sich binnen sechs Mo⸗ naten zu diesem Zweck melden, Sicher⸗ heit geleistet werden, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Wien. 43339 Amtsgericht Wien. Am 24. November 1939. Neueintragungen:
A 5293 Carl Zeiß Zweignieder⸗ lafsung Wien ( X., Ferstelgasse 1, Sitz in Jena, Vertrieb optischer und feinmechanischer Geräte). a) Inhabe⸗ rin ist die Carl Zeiß⸗Stiftung in Jena. b) Zu ihrem Bevollmächtigten in An⸗ gelegenheiten der Firma Carl Zeiß in Jena ist Prof. Dr.⸗ Ing. Walter Bauersfeld in Jena und zu seinem Stellvertreter der Diplomingenieur August Kotthaus in Jena bestellt worden. Der Carl Zeiß⸗Stiftung in Jen sind die Rechte einer juristischen Person beigelegt. Sie beruht auf dem Statut vom 26. Juli 18935 und dem Er⸗ gänzungsstatut vom 24. Februar 1900. Beide Statuten sind landesherrlich ge⸗ nehmigt. Das Statut ist am 5. De⸗ zember 1905 geändert worden. Einzel⸗ prokura erteilt an: Paul Henrichs, Kaufmann in Jena, Geheimrat Dr. Hans Harting, Geschäftsleiter in Jena.
A 52966 Bacher C Ryniewiez, Wien (III., St. Marx, Zentyalvieh⸗ markt, Viehagentur). Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Mai 1939. Gesell⸗ schafter: Alexander Bacher, Kasimir Ryniewiez, Kaufleute in Wien, und Marie Ryniewiez, Kaufmannswitwe, Wien. Vertretungsbefugt nur die beiden Gesellschafter Alexander Bacher und Kasimir Ryniewiez, und zwar jeder dieser beiden selbständig.
Veränderungen:
A 5113 Ing. Hertel C Co. Kom⸗ manditgesellschaft (Wien, J., Wallner⸗ straße 4, Elektrotechnikergewerbe). Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgetreten; ein Kommanditist ein⸗ getreten. Die Prokura des Gottfried Lepper ist erloschen.
A 5294 Phönix⸗Werk Johann Lachout Wien, XV., Diefenbach⸗ gasse 25, fabriksmäßige Erzeugung von Fruchtsäften und Konserven aller Art). Einzelprokurg erteilt an Viktor Jiricek, Beamter in Wien.
A 5295 Marienapotheke Dr. Doris Schmatt (Wien, VI., Kasernengasse 16). Eingetreten als Gesellschafterin: Klara Brandner, Private, Wien. Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 8. De⸗ zember 1938. Vertretungsbefugt nur ie Gesellschafterin Dr. Doris Schmatt.
A 5561 Josef Wöginger vormals Brüder Ernst (Wien, J., Gölsdorf⸗ gasse 4, Großhandel mit Textilwaren). Firma geändert in: Josef Wöginger.
Reg. A 973 Brüder Haimovitz (Wien, IX., Lichtensteinstraße 104). Als Abwickler gelöscht Carl Zoufalik; ein⸗ getragen: Gesellschaft für Revision und treuhändige Verwaltung Gesellschaft m. b. S. in Wien. Vertretungsbefugt nur der Abwickler.
Reg. A 18120 Ig. Lederer (Wien, J., Bartensteingasse 8). Gustav Praxzl in Eichgraben zum Stellvertreter des Treuhänders Hermann Berchtold be⸗ stellt. Vertretungsbefugt auch der Treu⸗ händerstellvertreker selbständig.
Reg. A 52/ga M. Brunn (Wien, XX., Othmargasse 47. Bestellt zum Abwickler: Robert Rumbold, Wien. Vertretungsbefugt nur der Abwickler selbständig.
Reg. A UlI47 Theodor Schrecker (Wien, II, Marinelligasse 77. Als Ab⸗ wickler gelöscht Leopold Schaller; ein⸗
getragen: Dr. Ferdinand Schaller,