1939 / 286 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Dec 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. SS6 vom 6. Dezember 1939. S. 4

[ass 44].

F 292/1939. Das Amtsgericht Bremen hat am 27. November 1939 auf Antrag

der Firma Melchers Co., Shanghai, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. H. Finke,

Dr. JI. Ahlers, G. Edzard, Dr. F. Strube und Dr. F. Rosenkranz in Bremen, folgendes

Ausschlußurteil erlassen:

Es werden für kraftlos erklärt unter Verurteilung der Antragstellerin in die

stosten des Verfahrens die folgenden in zwei Ausfertigungen ausgestellten Konnosse⸗ deutschen Lloyd in Bremen

mente, und zwar:

A. die am 31. Juli 1939 in Tientsin für den dem Nord gehörenden Dampfer „Fulda“ ausgestellten Konnossemente mit dem Märk M

8 ö. 2775/2886 Hamburg

From China

M

2 *

5770/5780 Havre Imported From China M

23 3

5781/5791 Havre Imported From China M

C V 792 / 5926 Hamburg

From China

M

G 2 5938 / 965 Rotterdam Hamburg

From China

M

. 5966 / 021 Hamburg

From China

M

4631 A

2233/2243 Havre Imported From China

B. die am 11. August 1939 in Shanghai für den dem Norddeutschen Lloyd in Bremen gehörenden Dampfer „Scharnhorst“ ausgestellten Konnossemente mit dem Märk 8. H

A 8 London Antwerp Rotterdam Hamburg. Product of China

2429/2477

über 112 ases Dried Hen Eggyolk

Hen Albumen

über 49 casks Liquid Egg Volk

(Forty-nine casks only)

DVI Rotterdam Produot of China

2478/2501

über 24 Casks Liquid Egg Volk

(Twenty · Four casks only)

BVD Antwerp Rotterdam Hamburg Product of China

2602 / 2645

über 47 oasks Liquid Egg Volk

(Forty- seven casks only) , ind zwar jeweils bezüglich der zweiten Ausfertigung.

Die Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

43549

F 239/1939. Das Amtsgeæxicht Bre⸗ nen hat am 29. November 1939 auf Antrag der Firma A. Laßberg & Com⸗ zany, Cotton Merchants, Austin, Texas USsJl.), vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dr. A. Bulle, F. Donandt, Dres. L. Schlemmermeyer, Edwin Hirschfeld, L. Lange, Bremen, Baum⸗ wollbörse, Zimmer 122, folgendes Aus⸗ hlußurteil erlassen: „Das in zwei Ausfertigungen in Houston (Texas) für den dem Norddeutschen Lloyd in Bre⸗ men gehörigen Dampfer „Hameln“ ausgestellte Konnossement r. 1823 über 34 Ballen US A-Baumwolle Good Middling st. c. 15116 * inch staple mit den Märken SMEO / LASB wird bezüglich beider Ausfertigungen für kraftlos erklärt, unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Ver⸗ fahrens.“

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

433765 Ausschlußurtei.

Durch Ausschlußurteil vom 23. No⸗ vember 1999 wurden von dem Kon⸗ nossement Nr. 62, ausgestellt in Ant⸗ werpen am 24. August 1939 über 120 Kisten Kronenkorke, 6162 kg, Dracos O7 10 / 81-200 Alexandrie, zur Beför⸗ derung mit M S. „Belgrad“ nach Alexandrien an Order, alle Stücke für kraftlos erklärt. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 54.

13563 Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Spremberg⸗L. vom 29. 11. 1939 ist der Grundschuldbrief über die im Grundbuch von Groß Buckow Band 8 Blatt 265 Abt. III Nr. 8b für den Arbeiter Otto Winzer, früher in Trattendorf, jetzt Groß Buckow, ein⸗ etragene Grundschuld von 1900, GA . kraftlos erklärt worden. Spremberg⸗L., 29. November 1939. Amtsgericht.

43552 Bekanntmachung.

Durch Aufgebotsurteil vom 24. No⸗ vember 1939 ist das angeblich verloren⸗ en Sparkassenbuch der Städti⸗ chen Sparkasse in Emmerich, Sparbuch Nr, 45511, lautend auf den Namen des Heinrich Vennemann in Hüthum mit einem Bestande von 1735,63 REM für kraftlos erklärt worden. 3 F 439.

Emmerich, den 24. November 1939.

Amtsgericht.

143778 Aufgebot. 11 F. 2I39. Die Ein- und Ver⸗ kaufsgenossenschaft ver Bäcker⸗

meister von Beuthen OS. und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Beuthen, O. S., Iserbachstraße 19, hat das Aufgebot des Hypotheken⸗ briefes, betr. die im Grundbuch von Beuthen, O. S., Blatt 2313 in Ab⸗ teilung UU unter Nr. 39 eingetragene hn gel von 11 200, Re beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 20. Juni 1940, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 74, Zivilgerichtsgebäude, Im Stadtpark Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde . , die Kraftloserklärung der Urkunde erfol⸗ gen wird.

Beuthen, O. S., 30. Novbr. 1939.

Das Amtsgericht.

43779

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 28. November 1939 ist der Tod: 4) des Oberleutnants, Flugzeug⸗ n, (See) Warnemünde, Botho

alther Schumann, geboren am 6. No⸗ vember 1912 zu Kiel, b) des Leutnants, Flugzeugführerschule (See), Warne⸗ münde, Heinrich Georg Müller, ge⸗ boren am 6. Februar 1915 zu Lippstadt, c) des Obergefreiten Friedrich Wilhelm Hermann Zeise, geboren am 27. Juli 1916 zu Erfurt, d des Funkergefreiten Felix Eduard Max Münchberg, ge⸗ boren am 19. Juli 1917 zu Kiel, fest⸗ gestellt worden und als Zeitpunkt des Todes sämtlicher Personen der 8. März 1939, 21,47 Uhr. 456 II. 11. 39.

Berlin, den 28. November 1939.

Das Amtsgericht Berlin.

43781 Amtsgericht Urach. Beschluß vom 28. November 1939.

Ludwig Sager, geboren am 18. August 1877, Sohn des verstorbenen Christof Adam Sager, gewesenen Landwirts, und der verstorbenen Marie Agathe geb. Rath in Dettingen, Erms, deutscher Staatsangehöriger, in ledigem Zustand nach Amerika ausgewandert und .

dem Jahre 1916 verschollen, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1921, nachts 12 Uhr, festgestellt. Die Kosten des Verfahrens einschließlich der notwen⸗ digen außergerichtlichen Kosten des An⸗ tragstellers, werden dem Nachlaß auf⸗

erlegt.

66 Beschlusß. ;

Im Namen des Deutschen Volkes! 2 F. 6/833. In dem Aufgebotsver⸗

fahren zum Zwecke der Todeserklärung der k Hermine Louise Karo⸗ line ethke, geboren am 8. Januar 1864 in Schwedt, hat das Amtsgericht Schwedt durch den Amtsgerichtsrat Rehme für Recht erkannt: Die ver⸗

ollene Hermine Louise Karoline

ethke, 66 am 8. Januar 1864 in Schwedt, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 381. De⸗ ember 1889 festgestellt. Die Kosten

38 Verfahrens fallen dem Nachlasse

zur Last. Schwedt (Oder), 23. Novbr. 1939. Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

438581

Es klagen auf Scheidung: 1. die Ehe⸗ frau Friedrich August Fischer, Bertha Marie geb. Langmann, in Hamburg, Parkallee 21, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmitz in Wupper⸗ tal⸗Elberfeld, gegen den Zimmerer ,, uguf Fischer, zuletzt in

ülfrath, aus 5 49 Ehe⸗G., 1 R269 / 39, 2. Dreher Gerhard Rabe in Wupper⸗ tal⸗Vohwinkel, Osterholz 35, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Koenig in Wuppertal⸗Vohwinkel, gegen seine Ehefrau, Helene geb. Ermrich, zuletzt in Wuppertal⸗Vohwinkel, aus 5 47 Ehe⸗G. 4 R 233/39, 3. Ehefrau Franz Zimmer, Anna geb. Frauenzimmer, ohne Beruf, Solingen⸗Wald, Wiesenstraße 13h, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Spichartz in Solingen⸗Wald, gegen den Arbeiter Franz Zimmer, zuletzt in Solingen, aus § 45 Ehe⸗G., 4 R 108 / 89. Die Kläger laden die Beklagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgexichts Wuppertal, und zwar zu 1 auf den 22. 1. 1940, vormittags 11 Uhr, auf Zimmer 55, zu 2 auf den 13. Februar 1940, vormittags 9rnu Uhr, auf Zimmer 923, und zu 3 auf den 16. Februar 1940, vor⸗ mittags 9 Uhr, auf Zimmer 92, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

XWWuppertal⸗Elberfeld, 2. 12. 1939.

Landgericht Wuppertal.

43182] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Martha Schütz, verw. gewesene Höhne geborene Spröte, in Halle a. d. Saale, Roßbachste. 60, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Flies in Nordhausen, klagt gegen den Arbeiter in Schütz, unbekannten Aufent⸗

alts, früher in Oberröblingen, Helme,

auf Aufhebung der Ehe aus § 37 des Ehegesetzes. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Nordhausen auf den 30. Januar 1940, 9 Uhr, mit der , sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Nordhausen, 28. November 1939.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

43783 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebrüder Wolfgang A. G. Fabrik feiner Seidentaschen, Offenbach d. M., Wasserhofstraße 13, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Streuber in Offenbach 4. M., klagt gegen: 1. die . Wolfgang Brothers Ltd., gondon 20, Rederoß⸗Street, 2. den Kaufmann Julius Wolfgang, eben⸗ dort, 3. den Kaufmenn Hermann Wolf⸗ gang, ebendort, 4. den Kaufmann Lud⸗ wig Wolfgang, ebendort, Beklagten, wegen Forderung mit dem . die Beklagten als Gesamtschuldner often⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu berurteilen, an die Klägerin 20000 R-M in Worten: zwanzigtausend Reichs⸗ mark nebst Zinsen zu 5 9. . dem Tage der Klageerhebung zu zahlen. Tie Klägerin, verkreten durch ihren Anwalt, ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 5. Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts in Darmstadt mit dem Sitz in Offenbach a. M. zu dem durch öffentlich verkündeten Beschluß auf Mittwoch, den 31. Januar 1940, vormittags 9 Uhr, Saal Nr. 35, bestimmten Ter⸗ min mit der Aufforderung. ö einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen.

Offenbach a. Main, 4. Dez. 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle der 5. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Darmstadt mit dem Sitz in Offenbach a. M.

436568 Edikt.

Die klagende Partei, Bodenanstalt in Olmütz, reg. Gen. m. b. H. hat gegen die be lagte Partei Josefa Mom schen⸗ sohn, dzt. unbekannten Aufenthalts, unter G. ZI. 2 O 366139 eine Klage wegen ät 11 762, s. Ngb, einge⸗ bracht. Die Tagsatzung zur mündlichen Verhandlung wurde gu den 29. De⸗ zember 1939 um H Uhr bei diesem Gericht, Verhandlungssaal Nr. 26, an⸗ beraumt. Da der Aufenthalt der be⸗ klagten Partei unbekannt ist, bestellt

durch

ihr das Gericht Herrn Dr. Erwin Schmidl, Rechtsanwalt in Mähr. Schönberg, zum Kurator, der sie auf ihre 6 und Kosten vertreten wird, bis sie selbst auftritt oder dem Gericht einen Bevollmächtigten nennt.

Mähr. Schönberg, J. Novbr. 1939.

Landgericht.

7. Atktien⸗ gesellschaften.

43787.

3. Aufforderung zum Umtausch

der Attien zu 20, RA.

Wir fordern hierdurch unsere Aktionäre zum dritten Male auf, ihre auf einen Nennbetrag von RAM 20, lautenden Stammaktien zur Vermeidung der Kraft⸗ loserklärung bis zum 15. Februar 1940 einschließlich bei unserer Gesellschaftskasse gegen Aktien zum Nennbetrage von RM 100, umzutauschen. Wegen der Einzelheiten des Umtausches verweisen wir auf die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 249 vom 24. Oktober 1939 veröffent⸗ lichte erste Umtauschaufforderung.

Halle (Saale), 2. Dezember 1939.

Gewerbe unb Handelsbank Aktien gesellschaft.

(430861. Norddeutsche Schrauben⸗ und Mutternwerke A.⸗G., Peine. Silanz vom 30. Juni 1939.

Attiva. R. A Anlagevermögen: Bebaute Geschäfts⸗ und Wohngrundstücke am 1. J. 1938. 75 411,

Zugang in 1938/39 7 178,43 Abschreib. 2712,28

Bebaute Betriebsgrund⸗ stücke am 1.7. 1938... . 106 519,55

Zugang in 1938/59 30 780,61 Abschreib. 2 100,06

Maschinen und maschinelle Anlagen am 1.7. 1938 .. 147 117, 8o0 Zugang in 1938/59 72 394, 05 Abschreib. 21 043,05

Werkzeuge u. Ausstattung am 1.7. 19368. 56 001, = Zugang in 1938/59. 2153,85 Abschreib. 2 153,85 Kurzlebige Wirtschaftsgüter , ,,, Zugang in 1938/39 Abschreib. ——— 1 165 548

135 200

198 468

Noch nicht endgültig abge⸗ rechnete Anlagen: Neu⸗

baukosten

1938/39 .. 129 563, 44

Abschreib. 530, Gegebene Anzahlungen am

1. 7. 1938 . 20 590,

Zugang in

1938/59

129 033

38 726 DT Jos ip

18 136,570

Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffr .. . 162 828, 58 Halberzeugnisse 23 311,77

Fertigwaren . 39 284,97

Wertpapiere Eigene Aktien (nom. RM, 20 000, = Liefer⸗ und Leistungsforde⸗ rungen Forderungen an Konzern⸗ unternehmen... Barmittel Bankguthaben ö Sonstige Forderungen .. Aktive Abgrenzposten ..

226 425 8 000

3 200 349 052

13 109 1296 385 102

2 332

1234212 .

Grundkapitahb.. .. Gesetzliche Rücklage. Rückstellungen für ungewisse Schulben.. Verbindlichkeiten: Liefer⸗ und Leistungs⸗ schulden .. 123 882,42 Schulden an Konzernunter⸗ nehmen lein⸗ schließl. einer Bankschuld v. FR.M,c 10580, 69 an die Ilseder Bank, San⸗ dow & Co., Peine, welche durch eine Grundschuld gesichert ist). 146 750,71 Akzepte (davon RA I49210,651 an Konzern⸗ unternehmen gegeben). . 169 210,61 Sonstige Schulden . 107 038,10 Gewinn: Gewinnvortrag 924, 82 Jahresgewinn 57 1418,16 58 O72, 98 Zuweisung zur ger n en ücklage ..

500 000 50 000

109 267

636 881

38 972 98

123421232

Gewinn⸗ und Berlustre ng für das Gesch ãftoja hr 1938 / 38.

Soll. R. 4

Töhne und Gehälter: Löhne. . . 481 796,18 Gehälter. . 99 884,45

Soziale Aufwendungen: esetzliche . 43 215,90 Sonstige .. 28 996,91 Abschreibungen a. ANnlãgen gien Steuern: Aus weispflichtige Steu⸗ ern . 135 677,23 Sonstige Steuern 49 212,64 Gesetzliche Berufsbeiträge. Außerordentliche Aufwen⸗ dungen ö Sonstige Aufwendungen . Zuweisung zur gesetzlichen Nücllage·ꝛ .. Gewinn: Gewinnvortrag 924, 82 Jahresgewinn 37 148,16

b81 680

72 212

28 539 7 937

184 889 1787

35 000 160 772

20 000

38 072 1070893

Haben. Gewinnvortrag... Rohüberschuß· ... Außerordentliche Erträgen.

924 1069 317 660

1070893

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Braunschweig, den 26. Oktober 1939.

H. Henniges, Wirtschaftsprüfer.

In der ordentlichen Hauptversammlung ist die Verteilung einer Dividende von Seh beschlossen worden. Die Auszahlung erfolgt gegen Einreichung des Dividenden⸗ scheines Nr. 3 bei der Kasse unserer Gesellschaft oder bei der Ilseder Bank, Sandow & Co., Peine.

Aus dem Aufsichtsrat ist durch Tod ausgeschieden: Fritz Pape, Berlin.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Gerhard Meyer, Peine, Vor⸗ sitzer; Julius Fromme, Großilsede, stellv. Vorsitzer; Dr. Wolfgang Bode, Peine; Dr. Hugo Randebrock, Münster i. Westf.

Der Borstand. Carl Schlüter. Gerhard Meyer.

1 sellsch aft für ESchmi tien gese aft für mier⸗ ö technik, Zeitz.

Einladung zu der am Donnerstag,

den 28. Dezember 1939, 16 Uhr, in

F der Anwaltskanzlei des Herrn Rechts⸗

anwalt und Notar Dr. Fritzsche, Leipzig

O 1, Dittrichring 6, stattfindenden außer⸗

ordentlichen Hauptversammlung. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Umwand⸗ lung der Gesellschaft in eine Kom⸗ manditgesellschaft.

2. Verschiedenes.

Zeitz, den 4. Dezember 1939.

Der Borstand. Schneider.

43081. Allgemeine Elementar Versicherun gs⸗Aktien⸗Gesellsch aft (früher Anglo⸗Elementar), Wien, 15. 1., Bösendorferstraße 13.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 21. Dezember 1939, 12 Uhr mittags, im Sitzungssaale der Gesellschaft, Wien, J., Bösendorferstraße Nr. 13 Dumbastraße 4 (Fürstenberg⸗ Palais), stattfindenden 40. ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes fürl 938, der Reichs⸗ markeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1939 sowie des Berichtes des Vor⸗ standes und des Aussichtsrates.

Feststellung der Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanz. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Aenderung des § 3 der Satzung. Der §3 soll folgendermaßen lauten: „Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt RM 6 000 000, eingeteilt in 20 000 Stück auf Inhaber lautende volleinbezahlte Aktien über je Reichs⸗ mark 300, —.“ Der Borstand. Josef Mayrhofer. Wilhelm Müller. Dr. Hans C. Britt.

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr Schlange in Potsdam: für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗

ö. Charlottenburg.

Druck der Preußischen Truckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstr 32.

Drei Beilagen leinschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregister⸗Beilage.)

Erste Beilage ö zum Deut s chen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

. Berlin, Mittwoch, den 6. Dezember

1039

Nr. 286

7. Attien⸗ gesellschaften.

43801]. ö Sandoz 2.⸗G., Chemisch⸗ Pharmazeutische Fabrit, Nürnberg. . Aus dem Aufsichtsrat ist ausge⸗ schieden: Professor Dr. Arthur Stoll. Der Borstand. . Fritz Augsberger.

437961. Kreis Altenaer Eisenbahn⸗2I.⸗G. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Donnerstag, den 28. Dezember d. J., 15,30 Uhr, in Lüdenscheid, Hotel Kaiserhof, ergebenst eingeladen. KJ Ta gegßordnung::: Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses 1938 sowie Be⸗ schlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

lung sind nur diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, welche ihre Aktien entweder spä⸗ festens zwei Stunden vor der Ver⸗ sammlung in Lüdenscheid bei der Ge⸗ fellschaftstasse oder spätestens am dritten Tage vor der Versammlung,

den Tag der Verfammlung nicht einge⸗ rechnet:

a) bei einem Notar oder

b) in Lüdenscheid oder Altena Westf.) bei den Nie derlassun gen der Deutschen Bank,

c) in Wuppertal⸗Elberfeld bei der Deutschen Verkehrs ⸗Kredit⸗ Bank ttien gesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Wuppertal⸗

Elberfeld,

nach Maßgabe des 5 21 des Gesellschafts⸗ vertrags hinterlegt haben. An Stelle der Altien genügt auch die amtliche Be⸗ scheinigüng von Staats⸗ und Ge⸗ ine in debe hörden und Kassen sowie der Reichsbank über die bei ihnen hinter— legten Aktien.

Li denscheid, den 4. Dezember 1939.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗⸗

42927].

Nheinische Pappenfabril Aktiengesellschaft, Monheim, Rhld.

ilanz zum 31. März 1939.

Attiva. I. Anlagevermögen:

1. Bebaute Grundstücke mit Wohngebäuden: Vortrag

Abschreibung

2. Maschinen und maschinelle Anlagen“): Vortrag.

Zugang .

ö Abschreibung. ....

Vortrag Zugang..

Abschreibung. ... Anzahlungen auf Anlagen Beteiligungen: Vortrag

Zugang.... Abgang.. Abschreibung. ..

Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfabrikate Fertigfabrikate... Wertpapiere Darlehnsforderung

und Leistungen

Hypothekendarlehn an den Vorstand ; 61 021

Wechsel

Kasse, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben

Andere Bankguthaben... 11. Sonstige Forderungen

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

Grundkapital

Gesetzliche Rücklage... J ö . Wertberichtigung zu Posten des Umlaufvermögens .

Rückstellungen . Verbindlichkeiten: Darlehn Hypotheken Anzahlungen von Kunden

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferun⸗

2

3

4

gen und Leistungen

2. Akzeptverbindlichkeiten

6. Bankschulden

7. Sonstige Verbindlichkeiten

Reingewinn: Gewinnvortrag Neugewinn

V.. 167 805,41 Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattung: 9 1 2 1

R. M RAM Q

22 850 700

S5 2 600 253 405

1106005

3 600, 171 405

79 833

DXzq4 19 833

876 1500 2376

875 1501

1 2 3 4 5 6. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen 7 8 9 10

.

9 9 9 2 2

105652 848

got 674 71372 3 340 2 153 954 36 O69

294 648 20 000

17356 . 51 471 15 858 1596766

12 386 2 662 000

1250 000 125 000 43 811 . 366 310

S6 000 10 500 450

278 572 92 65 695 34 , 180 96758 ö 169 743 109 791 928 94 TTösõ dd

73 424 33

28

S4 g49 36 2 662 00081

) Die Maschinen und maschinellen Anlagen befinden sich auf gepachtetem

Grund und Boden.

Gewinn und , , ü, für die Zeit vom 1. April 1928 bis 381. März 1939.

Aufwendungen.

1. Löhne und Gehälter 2. Sozialabgaben

3. Abschreibungen auf das Anlagevermögen

4. Zinsen 5. Ausweispflichtige Steuern .. 6. Beiträge an Berufsvertretungen .. J. Reingewinn: Gewinnvortrag

. Neugewinn

Gewinnvortrag

Jahresertrag gemäß 5 132 Abs. 1/II/1 Akt.⸗G. .

Ertrag aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge

Mon heim, Rhld.

R. AM . S40 õ48 62 369 188 514 137 769 93 473 5 208

84 949 1412 823

d 9 9 9 0 0 0 8 2 4 8 9 2

11 5265 1397621 8 3 669

1412 823

im August 1939.

hrheinijche Pappenfabrit cttien geselischaft.

Werner

Löcher.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gefellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

werlin, den 6. September 1939.

Deutsche Revisions⸗ und Treuhand gesellschaft.

Dr. R. Karoli, Wirtschaftsprüfer.

ppa. Dr. Purz, Wirtschaftsprüfer.

Der bisherige Aufsichtsrat hat sein Mandat niedergelegt. Neu in den ÄAuf⸗ 3 wurden gewählt die Herren Fritz Rath, Bensberg (Bez. Köln), Dr. Carl

, Bochum, Werner Lüps, Duüsseldorf, und Dr. Karl Eickschen, Düsseldorf. Mo

nheim, im November 1939.

Der BVorstand.

Braunkohlen⸗Industrie⸗Aktiengesellschaft Zukunft in Weisweiler.

43242. Bilanz am 31. März 1939.

Stand am 31. 3. 1939

Abschrei⸗ bungen

Abgang 1938/39

Zugang 1933/39

Stand am

VBermõ gen. J. 4. 1938

I. Anlagevermögen: R. M R. M* FR. M

A. Bergwerksanlagen: 1. Bergwerksberechtsame 2. Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ oder Wohngebäuden 727 300 28 300 b) Fabrikgebäuden oder anderen Bau⸗ lichkeiten 2 143 509 564 370 03 311 570 03 3. Unbebaute Grundstücke 1644500 101 97174 192 215 86 4. Maschinen und maschinelle Anlagen. 4 094 600 2936 809 33 299 001 73

B. Kraftwerksanlagen:

E. M ;

202 904 80 4 640 469

4 843 373 699 000

2 396 300 1518 300 5 714 100 -

1. Bebaute Grundstücke mit Fabrik- gebäuden oder anderen Baulichkeiten: Neuaufteilung zum 1. 4. 1938...

2. Maschinen und maschinelle Anlagen. 1058 62571 26 521 71

3. Trafo⸗ und Schaltanlagen... .. 170 379 85 5 179 85

C. Leitungsnetzanlagen:

1. Bebaute Grundstücke mit: . a) Geschäfts⸗ oder Wohngebäuden . 24 300 300 b) Betriebsgebäuden oder anderen

Baulichkeiten: Neuaufteilung zum l. 4. 1938 97 850 1150

2. Unbebaute Grundstücke 12 200

3. Umspannstationen und Inneneinricht. 892 300 60 179 84

4. Leitungen 1260 200 636 285 04

D. Werkzeuge; Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ ͤ stattung WJ,

E. Im Ban befindliche Anlagen.

F. Beteiligungen.

78 200 - 1032100 165 200 -

19560 77 os 22 s15 22

24 000

96 700 12 200 912 800 1861100

35 o12 84 z35 385 064

6 500 333 386 6 616119

26 1066 475

1 is sis a! 2 3674 oss oss o] . 62a sss te 6 os 119 5656

23 316 247 451 5 621 d 55

2 * 1 *

87 Yo 95 TMS T3 83

II. Umlaufvermögen: . ö 1. Roh⸗ Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 20 9 2 2 28 .

2. Im voraus abgeräumte Kohle. ö

3. Hypothekarisch gesicherte Tarlehen .. =

4. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen...

5. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen

6. Kassenbestand einschl. von Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben

J. Guthaben bei anderen Banken und beim Rheinischen Braunkohlen⸗Syndikat

8. Sonstige Forderungen

III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.... IV. Avale: a) Wechsel⸗ und Scheckobligon. . b) Bürgschaften. .... ö.

1117 33082 123 709 50 23 30496

; gs 550 1610737 81 1562 41 352 326 94 174 9651 23 4035 483 81 936

. 2 2 2

120 539 75 9 937 98377 i v5 s 5335

30 223 895 J Ber bindlichteiten. K I. Grundkapital.

1. Stammaktien (150 000 Stimmen) ,,,

2. Vorzugsaktien A Ausgabe 1919 (7500 Stimmen) ..

3. Vorzugsaktien B (11562 Stimmen) (bei Wahlen zum Aufsichtsrat, Satzungsände⸗

rungen und Beschlußfassung über Auflösung der Gesellschaft 938 296 Stimmen) ..

II. Gesetzliche Rücklage J = III. Wohlfahrtskassen J IV. Wertberichtigungen zu Posten des Anlagevermögens. V. Rückstellungen für ungewisse Schulden:

1. Allgemeine Verpflichtungen JJ ö

2. Verpflichtungen aus Pachtverträgen?.. . VI. Verbindlichkeiten:

1. 6 90 Dollaranleihe wd abzüglich Tilgungsstock beim Treuhänder der Dollaranleihe (hypothekarisch gesichert)

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen . Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen Verbindlichkeiten gegenüber Union Rhein. Braunk. Kraftstoff A.⸗G., Köln (noch nicht fällige Aktieneinzahlung) Verbindlichkeiten aus der Ausstellung eigener Wechsel .. „Noch nicht eingelöste Dividendenscheine J. Sonstige Verbindlichkeiten VII. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen... VIII. Reingewinn: a) Vortrag aus 1937/38 b) Gewinn aus 1938/39... IX. Avale: a) Wechsel⸗ und Scheckobligo b) Bürgschaften

16 000 000 2 064 083 2650 000 669 381

2 72 9

1711963 44 3 369 106 94 5 O81 070 6 132 000 5 109 300 To T od - 1229 30640

566 272 05

1602 000 zos 924 85, 813132 89 313 go

5 123 748 3 194 3 139 62

1028 97701

Ns 30

9937983 7

dss 33 5

I

10324166

35 233 S95! *) Als fertige Anlagen übernommen. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1938/39.

RM G 4 689 544 13 645 912 54

Ertrãge.

1. Gewinnvortrag

aus 1937338 ..

2. Rohertrag ... 3. Verschiedene

Erträge

4. Außerordentliche

Erträge..

Aufwendungen. 1. Löhne und Gehälter wd 2. Soziale Abgaben 22 3. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen

2 388 402, 26 4. Andere Abschreibungen 104 730, 53

5. Rückstellungen für Verpflichtungen aus Pachtverträgen . 6. Zinsen, soweit sie die Ertragszinfen übersteigen. ..

J. Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen .. 1 321 361,39 8. Sonstige Steuern und Abgaben 469 004, 31 9. Beiträge an Berufsvertretungen = k 42 9865 10. Vertragliche Zahlung an Kraftwerk Zukunft A.⸗ . 460 588 N. Außerordentliche Aufwendungen S8 479 12. Gewinn:

3 430 6ꝛ 11 Az gh oo

2493 132 26 390 23

611 100 95 188

239 304 14

17903665

,

3 89. 6z 1023 961

Vortrag aus 193738. ö ; ; ; ; Gewinn 1938 / 39,, . .

1062 I. hig 7i3 g 11 ga) 713 gi

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Essen, den 26. August ggg. . 2 ̃

zi hein ijch⸗ We srf aiische , , n, Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Dr. Gasters, Wirtschaftsprüfer. Tacke. Der Reingewinn wird wie folgt verteilt: 696 Dividende auf nom. RM 16 000 000, Stammaktien .. 655 Dividende auf nom. RM 300 000, Vorzugsaktien A 755 Dividende auf nom. EM J00 000, Vorzugsaktien B Satzungsmäßiger Gewinnanteil des Aufsichtsrates Vortrag auf neue Rechnung Die Dividende gelangt vom 1. Dezember 1939 an zur Auszahlung: a) in Köln: bei der Deutschen Baut, Filiale Köln bei ber dommnerz⸗ und Privat- Kant -G. bei dem Bankhaus Delbrück von der Heydt & Co., bei dem Bankhaus J. H. Stein, bei der Dresdner Bank; bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. und bei der Deutschen Bank; bei der Deutschen Bank, Filiale Bonn; d) in Düsseldorf: bei der Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf: e) in Essen: bei dem Bankhaus Burkhardt & Co.

19 000, 14 6665,60 ho, 03

b) in Berlin:

o) in Bonn:

Gschweiler / Weisweiler, den 28. November 1938. Der Borstand.