Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Rr. SS6 vom 6. Dezember 1939. S. 4
FH adoltvell. 1647
Sandelsregister A Band II O. 3. 65 Gustav Martin, Groß- „X Klein⸗ handel in Obst, Gemüse . Süd⸗ früchten — Kolonialwaren⸗Einzel⸗ handel — in Radolfzell.
Radolfzell, den 25. November 1939.
Amtsgericht. Walsrode. 43483 Handelsregister Amtsgericht Walsrode. Walsrode, den 25. November 1939. Beränderungen:
A 179 Norddeutsches Knäckebrot⸗ Werk, Brodbeck, Hecke C Co. Kom⸗ manditgesellschaft, Fallingbostel.
Dem Ingenieur Dtto Forster in Lüneburg ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er die Firma gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter vertritt. .
Die Firma ist geändert in: Nord⸗ veutsche Knäckebrot⸗ Werke Hecke Co. — Die Niederlassung ist nach Hamburg verlegt.
Wels. . (H 48S5] Handelsregister Amtsgericht Wels, 28. Novbr. 1939. Veränderung:
SH.⸗R. B 3 GC. H. Knorr, Nah⸗ ö , Gesellschaft m. b. S5. Die Prokura des Dr. Oskar Waltzinger, Wels, ist erloschen. Der bisherige Prokurist Dr. Oskar Waltzin⸗ ger ist zum weiteren Geschäftsführer mit nag g mäßiger Vertretungs⸗
befugnis bestellt.
Wertheim. 43186 Veränderung: Hand-⸗Reg. A 3 O.⸗3. 50 Firma Melchior Seubert, Wertheim. Jetzige Inhaberin: Melchior Seubert Witwe, Ernestine geb. Götzelmann, in Wert⸗ . Wertheim, 29. November 1989. Amtsgericht. 143487 VW eser min de-Geestemünde. Handelsregister Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde. Wesermünde⸗G., 1. Dezember 1939. Neueintragung: 30. 11. 1939. A 1592 Schrader Susmann, Wesermünde⸗Geeste⸗ münde (Fischgroßhandlung, Hoebel⸗ straße), wohin der Sitz von Weser⸗ münde M. verlegt ist. Offene Handels⸗ esellschaft seit J. 9. 1929. Persönlich . Gesellschafter: Kaufleute Louis Schrader und Gunnar Husmann, beide in Wesermünde. Erloschen: 16. 11. 1939. A 15683 Max Pom⸗ meresch. (Von Amts wegen gelöscht.)
Wiener Neustadt. 413489 Amts⸗ als Handelsgericht Wiener Neustadt, am 27. November 1939. Aenderung einer Firma: H.-R. B 43 Firma Knüpftepypich⸗ industrie System Banyai Atien⸗ gesellschaft mit dem Sitze Pottendorf.
Die Prokuren für Walter Schöninger und Hildegard Kubiena sind erloschen. Tag der Eintragung: 29. Nov. 1939.
Wittmund. 43488 Amtsgericht Wittmund, 9. Nov. 1939. Im Handelsregister Abt. A Nr. 53 ist bei Firma Hermann Trinkaus, Burhafe, eingetragen: Der Kontoristin Mariechen Kaul in Burhafe ist Prokura erteilt.
Wriezen. 143190 Amtsgericht Wriezen, 30. 11. 1939. In das Handelsregister Abteilung B unter Nr. 44, betr. die Bank für Landwirtschaft, Aktiengesellschaft, Filiale Wriezen, ist am 28. 11. 1939 ngen gen worden: emäß dem . beschluß der Kölner Handelsbank, A. G. Köln, vom 14. August 1939 ist diese Ge⸗ sellschaft nach Maßgabe des Verschmel⸗ n, n. es vom 22. Juli 1939 mit er Gesellschaft durch Aufnahme ver⸗ schmolzen.
Die Eintragung ist im Handelsregister des Amtsgerichts Berlin — 561 gr B 53 464 8H 161 — als dem Gericht des Sitzes der Gesellschaft am 4. November 1939 erfolgt und vom Amtsgericht Ber⸗ lin im , am 15. November 1939 in Nr. 266 bekanntgemacht worden.
Wurzen. 43491 Handelsregister Amtsgericht Wurzen, 30. Nov. 1939.
Meueintragung:
H.⸗R. A 172 Drahtkontor Heinz Kaniß Kommanditgesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Wurzen in Wurzen. Zwei , der in Leipzig unter der Firma Drahtkontor Heinz Kaniß Kommanditgesellschaft bestehenden Haupt⸗ niederlassung. Kommanditgesellschaft . 26. Oktober 1935. Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Ludwig Heinz Kaniß in Wurzen. Eine Kommandi⸗ tistin ist beteiligt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Brems⸗ un ie r fei e, Geschäftsraum: Wurzen, Leipziger Str. 6.
Wurzen. 43492 *. Sandelsregister U
Afimtségericht Wurzen, 1. R 1939. H. ⸗R. A 22. A. Senyffert, Wurzen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ 19 . z
Wei
schaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Als persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann 3 Karl Kuhnert in Wurzen in das Geschäft ein⸗ getreten.
Veit. . J 43343 Handelsregister Amtsgericht Zeitz. Zeitz, den 2. November 1933. Veränderungen:
A 863 Chemische Fabrik Aylsdorf Münkner C Eo., Kommanditgesell⸗
schaft in Aylsdorf in Ligui.
Durch Beschluß des Amtsgerichts Zeitz vom 24. November 1989 ist der bisherige Abwickler Otto Kößling 3. Einberufung zur Wehrmacht abberufen und an seine Stelle der Kaufmann Emil Ott in Zeitz zum Abwickler be⸗ stimmt. zer Est. 43344 Amtsgericht Zerbst, 17. Nopbr. 1939.
Die Firma Else Gottschalk in Nedlitz ist erloschen.
Zerbst. 43845 Ämtsgericht Zerbst, 18. Novbr. 1939.
Die Firma Bankvereinigung E. Ge⸗ risch X Müller in Zerbst ist er⸗ loschen.
zitt au. (48498 Sandel s register Amtsgericht Zittau, J. Dezember 1939. Veränderungen:
A 2985 Oskar Jacob, Zittau (Pelz⸗ waren). .
Die Firma lautet jetzt: Alfred Elsner.
A 119 Offermann C. Petzold, Hirschfelde (Maschinenfabrik).
Die bisherige Inhaberin Anna verw. Offermann ist verstorben. Jetzige Ge⸗ schäftsinhaberinnen: Erna , . Fischer geb. Offermann, ilch de, und Elfriede verehel. Richter geb. . mann, Neun Oelsnitz, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Die Prokura der Elfriede Richter ist erloschen.
Erloschen:
Blatt 1233 H.⸗R. Andrae X Fellgz⸗ ner, G. m. b. H. in Zittau.
A 381 Albert Bückle, Zweignieder⸗ lassung der unter gleicher Firma in Gablonz a. 8d. N. bestehenden Haupt⸗ niederlassung in Zittau. Gablonzer Artikel.
A IMS Tiesbauunternehmen Ida Hauck, Zittau.
Xossen. 43348
Handel sregister
Amtsgericht Zossen, 24. Novbr. 1939. Erloschen sind die Firmen:
A 65 — Otto Hülse, Weingroß⸗ handlung und Weinkommissions⸗ geschäft, Zehrensdorf,
A S0 — Paul Peisker, Zossen,
A 81 — Ernst Kirst, Wünsdorf.
4. Genossenschafts⸗
register.
Lung enh um g · 43501]
Amtsgericht Langenburg (Württ.).
Aenderung: Eintragung im Ge⸗ nossenschaftsregister vom 1. Dezember 19359: Die Milchverwertungsgenossen⸗ schaft Kirchberg / Jagst e. G. m. b. H. hat ihr Statut vom 17. 7. 1934 ersetzt durch das Statut vom 24. 6. 1939.
Mͤünurisch Schönberg. (453502) Amtsgericht Mähr. Schönberg. Mähr. e dee, 1. Dezember 1939. Aenderung bei einer bereits eingetragenen Genossenschaft.
5 Gn.⸗R. 44. Im Genossenschafts⸗ register wurde bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehenskasse für Bielei, Hlaska und Rampusch, registrierte Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung, Sitz der Genossenschaft: Bielei, Ger.⸗Bez. Rokitnitz, folgende Aenderung
eingetragen:
1. Gelöscht wird infolge Austrittes das Vorstandsmitglied Eduard Kunz, Kleinlandwirt in Bielei⸗Wochos Nr. 15.
2. Eingetragen wird als dessen Stell⸗ vertreter im Sinne des § 18 der Satzungen Franz Schröfel, Kleinland⸗ wirt in Bielei⸗Wochos Nr. 20.
Die Zeichnung des stellvertretenden . es erfolgt in der
e, daß dasselbe zu der von wem immer geschriebenen oder vorgedruckten Firma . Unterschrift beisetzt, und zwar gemeinsam entweder mit dem Ob⸗ mann oder dem Obmannstellvertreter.
Malchow, MeckeIb. 43503,
In das . ist unter Nr. 24 zu der Spar⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaft Sembzin, eingetra⸗ gene een han mrt beschränkter zaftpflicht heute eingetragen worden: In der Mitgliederversammlung vom J. Oktober 1939 ist beschlossen, als wei⸗ teren Gegenstand des Unternehmens die gemeinsame Stromversorgung aufzu⸗ nehmen.
Malchow, den 25. November 1939.
Amtsgericht.
43504 Ngustadlt a- Rübenberge. Im hiesigen , , ist bei der . Neue Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit ,,. ter Haft⸗ e. in Luthe (Nr. 70 des Registers) eute folgendes eingetragen worden: Spar⸗ und Darlehnskasse Luthe, ein⸗
getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Amtsgericht Neustadt a. Rbge., 20. Oktober 1939.
Veu wied. . Il43605
In das , , . wurde heute unter Nr. 25 bei dem Segen⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein e. G. m. u. H. in Segendorf ein⸗ getragen: .
Die Firma der Genossenschaft heißt jetzt Segendorfer Spar- und, Darlehns-⸗ kasse e 9 m. u. H. in Niederbieber⸗ Segendorf.
Neuwied, den 28. November 1939
Amtsgericht.
Prit valle. scsõo /] Genoss. Reg. 8 Bankverein Pritz⸗ walk. Die Firma ist geändert in , , n. ritzwalk e. G. m. Amtsgericht Pritzwalt, 29. Nov. 1989.
FHRastenhbhurtgz, Ostpr. 4365608 In unser . chaftsregister ist bei der Genossenschaft Heiligelinder Spar⸗ u. Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. folgendes eingetragen. Die Satzung ist geändert. Die Firmen ⸗ e,, lautet jetzt: . ai e , m f. . eingetra⸗
ene Genossenschaft mit unbeschrankter aftpflicht Amtsgericht Rastenburg, 81. Okt. 1939.
Heut lingen. 48600]
. e n . 1 enossenschaftsregistereintragung vom 30. 11. 1939 zur Firma rl der, genossenschaft , gemein nützige eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz hier. irmawortlaut jetzt: Kreisbaugenossen⸗ chaft Reutlingen gemeinnü einge⸗ tragene Ltur ge hf mit boschränkter
Haftpflicht.
Villingen, Buden. (43510 Genossenschaftsregister. Eintrag Band 1 O.⸗Z. 17 Landw. Consum⸗ u. Absatzverein Buchenberg e. G. m. b. H. ist geändert in: Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Buchen⸗ berg bei Villingen eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Neues Statut vom 23. April 1939. Gegenstand des Unternehmens ist fer⸗ ner: 3. die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Villingen i. Schw., den 24. Nov. 1939. Amtsgericht. I.
Walllshut. (43511 Genossenschaftsregister. Amtsgericht Waldshut.
Waldshut, den 28. November 1939. Band 1 Nr. 68 Spar⸗ und Darlehns⸗
kassenverein Lottstetten e. G. m. u. H., Sitz Lottstetten. Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung vom 2. und 30. Juli 1939 auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind: Kurt Block und Gottfried Wiesse, beide Sachbear⸗ beiter in Karlsruhe.
Wei dd en. 43512
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
Verbrauchergenossenschaft Wiesau, e. G. m. b. H., Sitz: Wiesau. Die General⸗ versammlung vom 12. November 1939 hat Aenderungen des Statuts nach , , , der eingereichten Niederschrift beschlossen, besonders: Weiterer Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: e) die Ver⸗ mietung von Wohnungen aus eigenem Grundbesitz.
Weiden (Oberpf.), 1. Dezember 1939.
Amtsgericht.
Ina m. 43513 Genossenschaftsregister Amisgericht Inaim, Abt. 667, den 24. November 1939. Neueintragung:
Dr VIII 127. Spiritus⸗Reini⸗ gungs⸗Genossenschaft in Znaim, re⸗ gistrierte Genossenschaft mit beschränk= ter Haftung. Sitz: Znaim. Gegenstand des Unternehmens: Reinigung des ihr zu diesen Zwecken von der Reichs⸗ monopolverwaltung für Branntwein zugewiesenen eg fir, welcher von den Spiritusbrennereien ihres Einzugs⸗ gebietes erzeugt wird. Genossenschafts⸗ vertrag vom 5. November 1939. Die Bekanntmachungen erfolgen durch das entralblatt für Eintragungen in das andelsregister in Wien. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern. Vorstands⸗ mitglieder sind: 1. ö latzer, Landwirt in Groß ammerschlag Nr. 50, als Obmann; 2. Eugen Sto⸗ hanzl, Verwalter in Ungarschitz, als Ohmannstellvertreter; 3. Dr. Franz Schoinz, Geschäftsführer in Znaim, als Geschäftsführer. Vertretungsbefugt der Obmann oder Obmannstellvertreter und ein zweites Mitglied des Vorstandes. Firmazeichnung: Der Firmawortlaut wird gemeinsam unterfertigt von zwei Vorstandsmitgliedern, von welchen eines der Obmann oder der Qbmann⸗ tellvertreter sein muß. Die Genossen⸗ chaft ist dem Verbande der donauländi⸗ chen landwirtschaftlichen Genossenschaf⸗
ten Raiffeisen in Wien beigetreten.
5. Musterregister.
PDetmol(d. . 1 In das , ist bei
Nr. 86ß6 — Wiegand Frank, Det⸗
mold — heute eingetragen worden:
Die Verlängerung der Schutzfrist um drei Jahre für die Muster Nr. 5'89, 5290, 5395, 5296, 5297, 5302. 654 a, böö, 55 lo. 5311, 1713765, 5326, 5338, öo5h, 5335, 5536. Sög g, 657, 65s, 664, 667, ist am 27. November 1939, vorm. 11,45 Uhr, angemeldet.
Detmold, den 28. November 1939.
Das Amtsgericht. I.
Freihurg, Ereisg an. 43515 Musterregister.
In das Musterregister Band II Nr. 161 ist eingetragen: Mareus Ferrazza, Messer schmiedmeister, Freiburg i. Br., ein Blatt Entwürfe u Etiketten oder Packungen; 2. elt, ö . Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1939, mittags 12 Uhr.
Freiburg i. Br., 29. November 1939.
Amtsgericht.
Fürth, HRayenrn-. 43616 Bekanntmachung. Musterregistereintrag. Ludwig Elsishans, Innenarchitekt in Fürth (Bay), 8 Muster (Abbildun⸗ en) von Dielengarnituren, . 3 3104, 3165, 3106, 3107, 3108, 3109 und 3110, offen, Geschmacks muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1959, nachm. 3,15 Uhr. Musterreg. Nr. 2910. Fürth (Bay), den 1. Dezember 1989. Amtsgericht — Registergericht.
HKempen, Rhein. ö.
M. -NJ. 188. Firma Rheinische Kammfabrik Franz Krotz, St. Tönis, ein Paket, verschlossen, mit einer Karte Clivia mit Blume mit 6 Kämmen in der von der Firma geführten Farbe „havanna“, eschmacksmuster. Der Schutz soll sich nicht nur auf Kämme in der Größe wie die vorgelegten Muster, sondern auf Taschenkämme, Herrenkämme, Friseurkämme und alle anders gestalteten Kätnme gleich welcher Größe, erstrecken, die aus dem neuen Deulschen Werk 9 „Trolitul“ . stellt sind. Geschäftsnummern Tönisul „havanna“ 4 12 5 öl / 6 / 6 12/7 / 7 1628, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 14. Ok⸗ tober 1959, 8, 5 Uhr.
Kempen, Niederrhein, 23. Nov. 1939.
Amtsgericht.
Köln. . 43518
In das hiesige Musterregister wurde im Monckt November 1939 fol⸗ gendes eingetragen:
Bei Nr. 3453 Erich Bauchwitz, Köln⸗Sülz, Neuenhöfer Allee 19. Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 23. November 1939, vorm. 8 Uhr 50 Minuten, auf weitere sieben Jahre angemeldet. ö
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Pforzheim. 43519 Musterregistereinträge. Firma Hermann Walter, Pforz⸗ heim, angemeldet am J. November 1939, vormittags 113 Uhr, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend die Ab⸗ bildungen von 55 Mustern für Uhr⸗ armbänder mit den Fabriknummern 2036 bis 22 068, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre. — Firma Ro⸗ bert Hasenmayer jr., Pforzheim, angemeldet am 109. November 1939, nachmittags 47 Uhr, ein versiegelter ,, enthaltend die Abbildungen von 6 Mustern für Schmuckstücke mit den Fabriknummern 2664 - 2669, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. — Rudolf Reiling, Fabri⸗ kant, Pforzheim, angemeldet am 24. November 1939, vormittags 11 Uhr, ein versiegelter un cheg. enthaltend die Abbildung eines Musters für Abzeichen mit der e, g, 3710, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.
Amtsgericht Pforzheim.
Solingen. 43520 Musterregistereintragungen. Nr. 4925. Firma Muleuto⸗Werk Paul Müller C Co. in Solingen: Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 12 Jahre ist am 15. November 1939, 11,15 Uhr, angemeldet worden. Solingen, den 2. November 1939. Amtsgericht.
m, Thür. 43521 usterregister. Amtsgericht Sonneberg.
Am 14. Oktober 1939 ist eingetragen worden:
Nr. 1023. Firma Anton Friedel in Sonneberg, 4 Muster Sonneberger Friedel⸗Figuren: a) Friedericus⸗Rex, P), Bismarck, c Hindenburg, d) Der Führer, Herstellung aus einer Spezial⸗ ußmasse, in verschiedenen Größen und . Fabriknummern 1715, 1714, LlI5 und 1716, plastische Erzeu ih Schutzfrist 3 Jahrẽ, angem. 14. Oktober 19359, mittags 18 Uhr.
Stolpen, Sachsen. 8622]
In das Musterregister ist einge⸗ tragen worden:
Nr. 201. Firma Josef Püschner, Stolpen, ein versiegeltes Paket mit 45 Modellen von Knöpfen, Schnallen und Schließen aus nsthorn, Ge⸗ schäfts nummern G / oo 32 — 6 / ogz6, G 0939, G / ogg, G/ 0943 — GsoMl, G / 1664 — G / 1671.
Nr. 202. Dieselbe Firma, ein ver⸗
siegektes Paket mit 32 Modellen von enen und Schließen aus Kunst⸗ horn, Geschäftsnummern G / l 26 — G / iszo, 6 / is37 6/1663. Nr. 203. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 49 Modellen von . Schnallen und Schließen aus Zelluloid, Geschäftsnummern Csosg89 Ooh fo, C/ ta = Gab.
Zu Nr. 201 bis 203: . Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 21. November 1959, nachm. 2 Uhr 5 Min.
Amtsgericht Stolpen, 1. Dezember 1939.
Stuttgurt. 483625 mtsgericht Stuttgart. Musterregistereintrag vom 30. No⸗
vember 1939:
Nr. 4893. Indanthren⸗Haus Stutt⸗ gart G. m. b. S., Stuttgart. Ein versiegelter Umschlag, enthaltend vier Muster: Cedessa 46/30, 40/81, 40/32 40/33. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Novem- berg 1959, 10 Uhr 35 Min.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Dres den. 43770]
Ueber den Nachlaß des am 8. Juli 1935 verstorbenen Reichsbahninspektors i. R. Heinrich Conrad Eduard Paul Lüders in Dresden⸗Kleinzschachwitz, Boelkestr. 26, wird heute, am 1. Dezember 1939, 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Alfred Canzler in Dresden⸗A. , Pirnaische Str. 33. Anmeldefrist bis zum 30. Dezemtzer 1939. Wahltermin: 3. Januar 1940, 10 Uhr, Prüfungstermin: 31. Januar 1940, 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Dezember 1939.
Amtsgericht Dresden, Abt. Lt.
Wuppertal. ry I]
18 N 54/39. Ueber den Nachlaß des am 20. 9. 1938 verstorbenen, zuletzt in Wup⸗ pertal⸗Ronsdorf, Blombacher Straße M, wohnhaft gewesenen Baumeisters Adolf Lange wurde am 2. Dezember 1939, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist vereid. Taxator Hermann Erdelmann senior in Wuppertal⸗Barmen, Parlamentstraße 28. Anmeldefrist bis 5. Januar 1940. Erste Gläubigerversammlung am 28. Dezember 1939, 10 Uhr, Zimmer 105. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Januar 1940, 10 Uhr, Zimmer 105. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Januar 1940.
Amtsgericht Wuppertal. Abt. 18.
Magdeburg. 437721
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Scheer in Magdeburg, Agnetenstr. 7, Inhabers der Firma Walter Fr. Loesche in Magde⸗ burg, Berliner Str. 16, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 28. November 1939.
Das Amtsgericht. Abt. 32.
Magdeburg. (437731
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Firma A. C. Fischer in Magdeburg, Breiter Weg 188, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 28. November 1939.
Das Amtsgericht. Abt. 32.
Magdeburg. 1437741
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Wie⸗ mann in Magdeburg⸗Neustadt, Schmidt⸗ straße 49, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. z
Magdeburg, den 28. November 1939.
Das Amtsgericht. Abt. 32.
Ohlau. 437751 Das Konkursverfahren über die Firma P. Glaser G. m. b. H. in Ohlau wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. 3 Nla/39. Amtsgericht Ohlau, den 4. Dezember 1939.
Wyle, Föhr. 437761
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Otto Engelhardt in Wyk auf Föhr ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. De⸗ zember 1959, 9 Uhr, vor dem Amts- gericht in Wyk auf Föhr, Zimmer Nr. 6, anberaumt.
Wyt auf Föhr, den 30. Novbr. 1939.
Das Amtsgericht.
Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil., den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam: für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudol! vanzsch in Berlin
, Charlottenburg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Wilhelmstraße 82.
tigung“ mitgeteilt.
v Dtsch. Neichsanl. 27,
J do. do. 1935 Ausg. 2,
G J do dy. oa. 1. Folge,
F do. do. 193, lilgbar 3 F Preuß. Stgatssch. g,
Mr. 286
Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungssãätze.
1 Frank, 1 Lira, 1 Lzu, 1 Peseta —= 0, So RM. UL österr. Gulden (Gold) —= 2, 00 RM. 1 Gulden bsterr. W. = 1470 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — 0,85 RM. 11 Gulden holl. W. — 1,170 RM. 1êskand. Krone = 1,125 NM. 1 at — 0, 8o RM. 1Nubel (alter Kredit⸗Rbl.) — 2, i RM. 1 alter Goldrubel = 3, 20 RM. 1Peso (Gold) 4, 00 RM. 1 Peso (arg. Pap) — 1,75 NM. 1 Dollar — d,20 RM. 1 Pfund Sterling — 20,40 RM. 1è Dinar — 3,10 NM. 1 Jen — 2, 10 RM.
1 3loty — 080 RM. 1 Danziger Gulden —
b, 47 NM. 1 Pengö ungar. W. — 0,75 RM. 1estnische Krone — 1,125 NM. ö
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein “ in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An⸗ gebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die
mn der dritten Spalte beigefügten den zur Aus—⸗
schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das⸗ lenige des vorletzten Geschäftsjahrs.
Jer Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels⸗
teil!. . Jag Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗
tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗
gestellte Notierungen werden möglichst bald
am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗
Bankdiskont. Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdam 5. Brüssel 2.
Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 5. London z.
Madrid 4. New York 1. Dslo 49. Paris 2. Prag 8. Schweiz 15. Stockholm 26.
vDenfsche feswerzimiihe Werte.
Auleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost,
Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
? nennen Voriger
8. 12. 4. 12. unk. 19n7 2.8 I0,s7J5b 101, 8h
auslosb. ab 1. 10. 1939, ü xz. 100 vs, õb 8 q E q do. Neichtz schatz 1938 Folge V säll. 1. 4. 41, rz. 190 ..... ö. MI do. do. 1935, auslosb. je 16 1941 — 45. rz. 1090 WG do. do. 1936, auslosb. je 13 1942 — 46, rz. 100 Mö do do. 1925. 2. Folge, auslosh. ie . 19498448,
anz losb rz. 100.
aunslosb. je i 1944449, . xp. 109 8. S6 xb 0 4k, do. do. 19387, 2. Folge, . anuslosb. ie ,, 1947-52, ö oO6rb 6 gb 1987, 3. Folge, je 1 1947.52, oB Ib 6 96 Ib do. 1938, 1. Folge, ⸗ auslosb. je , 1981. 66, ; rz. 100 1.7 886766 G6 98, 5b a MS do. do. 1938. 2. Folge, auslosb. ie 1/. 19583. 68, ad ss6b G 86, J5õb
. os, ib G 98, J6b a
. do. 19338, 4. Folge, auslosb. se 1. 1953. 66, ; z ob, J5b Gos 96, 76h a
's 9b, Fog d
Reichs 19890, Dt. Ausg. .
(Houng⸗An l.), ut. j. 5. 55 1.6. 12 108, 5h 1036 Mh, Preus. Staatsanl.
1928, auslosb. zu 110 1.2.5 io 6 1096 6
ab 1. 2. 1988 1.2.3 o0,'5 6. pg, Sb e
rz. 199, rilckz. 20. 1. 41 20.1. i000, 6h . ioo, sb a 4 Baden Stant RM⸗ ; Anl. 19977 Ink. 1.2. ⸗ dä Vayern Stagt RM⸗ Anl. 27, db. ab 1.9. 84 Mh do. Serien- Anl. 193, n, n raunschw. Staat * Mennl. 26. ul. 1.8. 86 do. do. 29, Uuß. 1. 4. 84 4h Hessen Staat NM Anl. igz9g, unk 1.1. 86 Ad Lilbeck Stgat RM⸗ ul. 1928, nk. 1. 16. 88 36 Mecklbg. Schwerin M Anl. 26, tg. ab 27 MI do. do. 28, us. 1. 8. 85 MSP do. do. 29, ut. 1. 1. 40 bo. do. Aug. 1, 2 A u. Ausg. 8 S. Arb (fr 6 SMoggeuw.-Anl.) M Mecsbg. - Strelitz
R wr il. n 3. 103, augt 1.4.10 — giehg J — giehg.
EIS Preuß. Landesrentbk.
483 bo. NR. 3, 4, nk. 2. 1. 86 493 do. R. 5, 5, uk. 2. 1. 365 44 5 do. R. 7, 8, uk. 1. 10. 36
44 J do. RN M⸗Reurbr. N. g,
49 do. do. R. 11, ii. 1. 10.43 44 H do. do. R. 12, uk. 1. 10. 48 53 5 do. Ligq.⸗Goldrent⸗
( brie 6 3 do. Abf. Gold⸗Schldv.
ö Ohne Zinsberechnung.
Stenergutscheine v. 11. 12. 1937
A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnüngsfähig ab 1. 4. iga1 83, Sh Steuergutscheine II: einlösbar ab Juni 1942... 9, 26b einlösbar ab Juli 1942... 96, 5b einlösbar ab August 1942 .. 96, 5b einlösbar ab September 1942 966 einlösbar ab Oktober 1942966 einlösbar ab November 1942966
Heutiger Voriger
Börsenbeitag zum Deutschen Reichsanzeiger und Pre Berliner Börse vom 5. Dezember
Heautlger Voriger
u
Heutiger Voriger
ßischen Staatsanzeiger 1939
— keutiger V oris
(, g Sachsen Staat NM⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 85 r J do. bo. NMA. 37,
. 100, tilgb. ab 1.4. 88 46 3 do. bo. 1988, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 19443... 4H do. Staatssch. N. 12, rz. 190, sällig 1.4. 40.. (9g Thüring. Staatz⸗ Anl. 1926, unk. 1.8. 86 16 do. RM⸗Anl. 1927
1.4. 1096.76 6
u. Lit. B, unk. i. 1. 1982
493 Deutsche Reichsbahn Schatz 85, rückz. 100
fällig 1. 9. 41 456 3 do. do. 19556 R. 1, rückz. 100, fällig 2.1. 44 IJ Dentsche Reichspost Schatz 1935, Folge ü, iickz. 100, fall ig 1. 0. a0 4 , bo. do. 1939, Folgen, rückz. 100, fällig 1. 4. 44
Goldrentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 84
bzw. 1. 4. 1937
uk. 1. 1. 40...
fe
Dresden Gold⸗Anl.
Duisburg RM - A.
Elberfeld RMAnl.
Emden Gold⸗A A. 265,
Anleihe⸗Auslosungsscheine des
Deutschen Reiches“
Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Hamburger Staats- Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ..... ... Lilbeck Staatz⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheinen .. ..... .....
Mecklenburg ⸗ Schwerin
Brandenburg. Prov. RMA. 265, 81. 12.81 1. 8. 88
Hann. Prov. GMA. Reihe 1, 2. 1. 26 do. N MeAnI. R. 2 B, 4B u. 55, 1. 4. 1927] do. do. N. 6, 8, 1.10.82 . do. R. 7, 1.10.82 . do. R. 9, 1.10.88 . do. Reihe 1012, 1. 10. 84
do. Reihe 18 u. 16, 1. 10. 88
Niederschles. Provinz RM igztz, 1. 4. 82 do. do. 28, 1. 7. 38
Ostpreußen Prov. R M⸗ Anl. 27. A. 14, 1. 10.82
Pomm. Pr. G. A. 28; 8a do. do. 60, 1. 8. 86 do. do. NM A. 35,
1. 4. 46
Sächs. Provinz ⸗Verb. NM. Ag. 18, 1.2. 88
do. Ausg. 14 vo. Ag. 15, 1. 10.26 . do. Ausg. 16A. 1 . do. Aung. 16 A. 2 . do. Ausg. 1] do. do. Aug. 18 Schles. Provinz. ⸗Verb.
Schlesw.-Holst. Prov. f MA., A 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A. A 16, 1.1.82 do. RMA. A1], 1.1.82 do. Gld⸗A., AM 18, 1.1.82 do. RN MM. A 19, 1.1.82 do. Gld⸗A. Azo, 1.1.82. do di hr ⸗A. Az 1, 1.1.83 do. Verb.⸗RM Ag. 28 u. 29 (Feing.), 1. 10.68 bzw. 1.4. 1884 ..... do. do. NMeQn. 80 (Feingold), 1. 10. 86
Gera Stadtkrs. Anl.
leihe⸗Auslosungsscheinen ... Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ..... ... ⸗ * ein schl. 166 Ablösungsschuld (iͤn d des Auslosungt w.. nl. 26. 1. 1. 83 i
Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial und p reußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung. unk. bis .., bzw. vert. tilzbar ab..
Kiel RMeAnl. v. 26 Koblenz RM Anl.
König sbg. i. Br. Gld.
21 —— —— —— —
1 3 w — d 2 — — — 0 ö —
126 * —
RM 1939, 1. 1. 1943
— Jö a 2222222 *
,,. Bez irtsverbd.
ungß
Goldschuldv i ,, 7 id gs
Ohne Zinsberechnung. Oberhessen Provinz - AUnleihe⸗ Auslosungsscheine 5... .....
Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Aus losungsscheine *.... ....
Pommern Provinz ⸗Anlei Aus losungßsch. Gruppe 1 do. Do. Gruppe 2*M
Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ losungzscheine 288800. ĩ
Schletzwig⸗ Holstein Provinz. Anleihe ⸗Auslosungscheine
Westfalen Provinz Anleihe Aus losungsscheine/ .
einschl. s Ablösungsschuld (in z des Auzlosungsw.). 8 einschl. /S Ablösungsschuld (in J des Auslosungsw5.
b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis ⸗ Anleihe ⸗ Au lng hen einschl. 1a 2lb li (in d d. Uuzlosw
e e.
d= N — 1 1870
Aachen NM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 25, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931
Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 835 4 do. Gold ⸗Anl. 26
Vochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 4 Bonn NMA. 28 M, 1. 3. 1931
bo. do. 29, 1.10. 34 Braun schweig. RNM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31 Breslau RM⸗A. 26, 1931
do. NM⸗Anl. 28 1, 1933 14
bo. do. 1928 II, 1.7. 1934
1926 N. 1u. 2, 1.9. 31
do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933 4
19265, 1. J. 82 4.
1925, 81. 3. 1931 4
1926, 31. 12.31 * bo. 1928, 1. 10.33 45
! 1.6. 1981 4 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1983 4.
Frankfurt am Mains Gold⸗ A. 26 (fr. 1H), 1. 7. 1932 4
Gelsenkirchen⸗Buer N M- A2zs8 Y, 1.11.88 44
v. 1926, 81. 86. 32 iz Görlitz RM - Anl. v. 1928, 1. 10. 88 1
Hagen i. Ww. RM
Kassel RM⸗Anl. z9, 1. 4. 1984
1. 1. 1981
von 1926, 1. 3. 31 1 da. do. 28, 1. 10. 86 1j
Kolberg / Ost seebad Ni- Rn. z, 1.1.82
Anl. 1927, 1.1. 28 1 do. do. 1926399. 2u. 8, I. 16. 1985
Letpzig NM. Anl. 2s
Magdeburg Gold A.
Mannheim Gold⸗
do. do. 27, 1. 8. 32 4 Mülheim a. d. Nuhr iM 26, 1. 5. 1951 München RMä⸗Anl.
1927, 1. 4. 81 do. 1928, 1. 4. 83 do. 1929, 1. 8. 34
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26. 1.2. 1931
Oberhausen-⸗ Rhld. NW AI. 27, 1. 4.32
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. Me AJ,. 11. 82
Plauen i. . RM.. 1927, 1. 1. 1982
Solingen RM⸗Annl. 1928, 1. 10. 19986 Stettin Gold-⸗Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1988, 2. 1. 1984.
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,1. 10.33
Zwickau NM-⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 ; do. 1928, 1. 11. 1984
e, m. 6 do. do. Ausg. 6 N. B
Nuhrverband 1988, 3 O, rz. 3. jed. n
do. 1986, Reihe D, cz. 1. 4. 191
Schlw. - Holst. Elktr. Mig r . do. do. A. 8. 1. 11.27 do. Reichs m. .A. A. Feing., 1929 do. GId. A. J, 1.4.31 do. do. Ag. s. 980
* sichergestellt.
e) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab. 3.
1. u. 2. Ag.. 1. 6.31 4
bzw. 1. 2. 1932 4 versch. 96, I 6
bo. 19238. 1. 7. 38 1 71.6. Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32 4
Eisenach RM ⸗ A.
do. do. 1929, 1.4. 30 0
1.6. 1984 1 da do. 1929, 1.8. 88 15
i926, 1. 4. 1981 1 do. do. 28, 1. 6. 33 1
Anl. 26, 1. 10. 31 4j
. Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl. - Auslosungs-⸗ scheine einschl. /. Ablös. Sch. (in P b. Auslosungsw.)
Nostock Anl. ⸗-Auslosungsscheine einschl. i, Ablösungs⸗Schuld (in g d. Auslosungzw.)
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
R. A 26; 1981 4 1927: 1982 18
t. ——2 22222 48
BraunschwStaats bi Gld⸗Pfb. (Zandsch) Reihe 16, 380.9. 29 bo. N. 17, 1.7. 32 4 do. N. 19, 1.1. 38 1 do. N. 20, 1.1. do. R. 22, bo. N. 23, 1. 4. 3: do. N. 24, 1.4. 3t do. N. 26.1. 10. 36 do. RM⸗Pfb. R. 28, 1. J. 1938 do. Gd. Kzom. N. 165, ; 1. 10. 1929 do. do. N. 19, 1.1.32 do. do. N. 21, 1.1.33 Dt. Rentbł. Kro. Aust (Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 34 S. A Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk. NM Landes kult.⸗ Schuld versch. R. 1 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2,749, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 5.31. 12. 32 do. N. 3, 4,5, 31. 12.31 do. N. 8, 30. 6. 32 do. It. 10n. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 do. NR. 12, 31. 12.34 do. R. 18, 31. 12. 354 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. NR. 1,3 1.3. 32 do. do. N. 2, 31.3. 32 do. do. R. 3, 31.3. 35 Lipp. Landbt. Gold⸗ Pf. NR. 1, 1.7. 1934 Old b. staatl. Kred. A. GM⸗-Schuldv. 25 (G M⸗Pf. 31. 12.29 do. Schuld v. S. 1n. 3 (G M⸗Pf.) 1.8. 30 4 do. 27 S. 2, 1.8. 36 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfdb. S. 5, 1.8. 33 1 do. do. S. 6, 1.8. 37 1 do. RM Ser. ⁊ u. Erw., 1. 7. 43 49 do. NM S. 8, 1.7. 45 4 do. GM (Siqu.) 3 do. RM⸗Schnldv. (fr. S3 Rog gw. A.) 4 do. G M Komm. S. 1, 1. 7. 29 4 do. do. do. S. 2, 1.7. 32 17 do. do. do. S. 8, 1. 1.34 19 do. RM Komm. S. 4, 1. 10. 1943 Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. N. 4, 30. 65. 80 do. do. R. 5, 1. 4. 32 do. do. R. J, 1.7.32 do. do. N. 10, 1.4.33 4
do. do. Reihe 13, 15, 1. 1. bzw. 1. 7. 34 4 do. do. N], 165, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1. 36 do. do. M. 21, 1. 10.354 do. do. It. 22, 1. 10.365 do. do. RM⸗Pfdbr. Yi. 24, 1. 3. 42 9
do. do. GM Komm. Ni. 6, 1. 4. 1936 4
do. do. do. I. 8, 1.7. 32 do. do. do. It. 12,2. 7. 83 4 do. do. do. N 14, 1.1.34 47
do. do. do. N 20, 1.7. 35 4 do. do. RM⸗Komm.
Thüring. Staatsot. konv. Gol d⸗Schnlo⸗ verschr., rz. 1.2.41 Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. N. 3, 1.5. 34 do. do. Ji. 4, 1. 12. 36 do. do. N. S u. Erw, 1. 9. 1937
do. Schuldv. Ag. et, 1. 16. 1982
do. do. NR. 2, 1. 5. 38 do. do. N. 3, 1.8. 85 do. do. R. 4, 1. 5. 86
1. 8. 1941
Dt. Lande bt. Gentrale NM Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zint. Hann. Landes krd. Gd.
1. 1. 1986
do. do. S. 2 Ag. 1927, 6 1.1.1982
do. do. S. 8 Ag. 1927, . 1.1.81
do. do. S. 4. A. 18. 2.29, 1. J. 85
da do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1985
do. do. RM Pf. S.] u. Erw., rz. 100, 1.1. 48 Kass el Ldtr. G. Pfd. di. 1 u. 2. 1.9. 1980 bz. 1981 do. do. NR. 8 und 8, 1.9. 81 bzw. 1. 9. 82 do. do. N. 4 Und 6, 1.9. 81 bzw. 1. 9. 82 do. do. NR. J- 9, 1.3.88 do. do. R. 10, 1.8.34 do. do. R. 1 und 18, L L. 85 bzw. 1. 8. 86 do. do. Kom. M. 1, 1.9.31 do. do. do. l. 8. 1.9. 83 da. do. do. N. 4, 1.9. 85 Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Spart. Girov. 1925
Mitteld. Lan deß bl. do. do. 1926 Ausg. 2
von 1997, 1. 1. 1988 Mitteld. Lan des bl ⸗ A.
1929 A. 1u. 8, 1.9. 84 da po. Jago nt ĩu. 2. 1. 9. biw. 1. 11. 3
Pfandbriefe und Schuldverschreib. Nassan. Landes bt. dd.
öffentlich ⸗ rechtlicher und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgpbar ab..
reditanstalten
—
111
2 82 2 * 2
— — — 2 2 — * —
r — — — — — 2
2X * E 2 —
—— — — — — w — W — k
— 2 — —
do. do. N. 11, 1.7.33 49
do. do. do. N 16, 1.7. 344
R. 25, 2. 1. 1944 4*
b) Landesbanken, Provinzial banken, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbt. G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.84
do. NM R. 5, rz. 100,
Pfdbr. S. , Ausg. 26,
48 1.8.9 Cd. pb G
Ausg. 1, 1. 1. 82, j.:
an verschoa s a
Pf. Ag. 8-10, 31. 12.38 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934
do. do. Gold⸗ Kom. S. 5, 30. 9. 1933
do. do. do. S. 6-8, rz. 100, - 30. 9. 1934 Niederschles. Provinz.⸗ Hilfskasse Gold⸗Pf. N. 1, 1. 1. 1936541 Oberschles. rovinz. B. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 1931
do. do. Komm. Anl. Ausg. 1, Buchst. A,
Ostpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfobr. Ag. 1, rz. 100 1. 10. 33
do. do. Ag.? V, 1.4. 37 do. do. N M⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41
do. do. RM Pfb. Ag. 4,
omm. Prov⸗Bk. Gold
do. 29 3. 1 n. 2, 30.5. 31 1) Rhein. Girozentrale u. Provbk. RM ⸗Pfbr.
Rheinprov. Landesbk. j.: Nhein. Girozenkr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. A. 1. u. 8, 1. 4. 1982
; 1. 4. 36 do. do. Komm. A. Ia, 1h, 2.1. 31
do. do. A. 4. rz. 100, 1. 3. 35
do. do. A. 5, rz. 100, 1. 4. 35
Schles. Landeskr.⸗A. RM R. 1, rz. 100
do. do. R. 2, rz. 100 Sch lesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. NR. 1j. 3, 1. 1. 34 bzw. 35
do. do. RM ⸗Pfdbr. R. 7, 2. 1. 1943
do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35
Westf. Landesbank Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 V, 1931, abz. Z. b. 1. 1.1 do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30
do. do. do. 26, 1. 12. 31 do. do. do. 27). 1. 1.2. 32 do. do. G d. Pf. R. In. 2, 1. 7. 34 bz. 2. 1. 35,
do. do. Kom m. z8u. 29 Yi. 2 n. 3, 1. 10. 33
do. do. do. Mt. 4. 1.10.34 do. do. do. 1930 NR. 2 n. Erw., 1. 10. 85 Westf. Pfbr.⸗ II. f. Saus⸗ grundst. G. RI, 1.4.33 4
do. do. R. 3, 1. 1. 3514 do. do. 27 NR. 1, 31.1. 32 Zentr. f. Boden kultur⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7. 35
do. do. R. 2. 1935
do. do. Neihe 2, 1. 4. 35 4
rz. 100, 1. 10. 1931 44
rz. 100, 1. 19. 43 43
1925, Ag 1, 1.7. 31 1
Ausg. 6, 1. 4. 1944 49
do. do. A. 3, 1.7. 39 45 do. do. A. 5, rz. 100,
do. do. Ag. 2, 1.10. 3114 do. do. 3 rz. 102, 1.4. 39 1)
do. do. 26, N. 1,31. 12.31 47
(Boden kulturtrdbr.). 1
Deutsch. Lomm. (Giro⸗ Zeutr. 1925 Ag. 1 J. 1926 Ag. 1 (fr. 59), 1. 4. bzw. 1. 10. 31
do. do. 25 A. 1 (fr. Y,
do. do. Gold 27 A. 1 do. do. 2s Ausg. 161.2 do. do. 28 l. 1 (fr. H, do. do. 28 A. 3 u. 29
do. do. 30 Ansg. 11.2 (fr. 89), Z. 1. 36
do. do. 30 A. 1 (fr. 76), 2. 1. 36
do. do. 19981 Ausg. 1 do. do. Schatzanweis. 1935. rz. 1. 4. 1946
do.
*
Kur⸗— u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R j.: Mär. Landsch. do. (Absind.⸗Pfdbr) Kur⸗ u. Reumärk. rittsch. Darlehnz⸗
Kasse Schuld ver.
Serie 1 (fr. 85)...
do. do. do. S. 1 (fr. 65)
do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. RN M⸗Schuldv. (fr. Sz Rogg. Schv.)
Landsch. Ctr. Gd. Pf. (fr. Sz)
do. do. Reihe 4 do. do. Neihe B do. do. (Liq. - Pf.) ohne Ant. ⸗Schein
Landschaftl. Centr. NRVt⸗Pfandbr. (fr.
10 183 Nogg- Pf.]
do. do. (fr. Sz Nog⸗ gen⸗Pfdbr. ). ....
Lausitz. G. Pf. S. 10 Mecklenb. Nittersch. 6. u. Ser.
(kr. 8 u. 63)
do. RM⸗Pfdbr. S. 2 do. (Absind.⸗Pfbr.) do. do. N M-Pfdbr. (fr. Sz Noggw. Pfd.)
do. MM Mbsind, Pf.) 5 n g old⸗ Pfboör. Ri Giq. Pf. 3 6 8 8 r. Liqu. ra . rittsch. apier - AÆ⸗Pfdbr. Anteilschein zu 8 Ostpr. Idsch. lqu.⸗ * B. f. Westpr. neu⸗ ch. Pap. - K⸗Pfb.
1. 4. 31 4 1.1. 82 4 (fr. 8g), 2. 1. 33 9 1.1. 35 4
A. 144, 1. 1. bz. 1. 4. 384 1
Ohne Zinsberechnung.
Deutsche Lom m. - Sam me lablös.⸗ 2 Auslosungssch. Ser. i o.
do. do. Ser. 8 (Saarausg.) einschl. 16 Ablösungsschuld (in J des Auslosungsw.
e) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...