1939 / 287 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Dec 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 87 vom 7. Dezember 1939. S. 2

Berlin, 6. Dezember. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ 36,00 5), mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ bandels für 100 Kilo frei Haus Groß -⸗Berlin) WPreise in Reichsmark.! Bohnen, weiße, mittel 5 42,00 bis 43,00, Lang⸗ bohnen, weiße, handverlesen bis Linsen, kleine, käferfrei —— bis Linsen, mittel., käferfrens) 54,00 bis 58, 00, Linsen, große, käferfrei 5 58,00 bis 66,00, Speiseerbsen, Viet. Konsum, gelbe 3) 58, 00 bis 59,00, Speiseerbsen, Viet Riesen,

1

Italiener, ungl. 5 *) 30,50 bis 31,50, Gerstengraupen, grob, G4 *) 37,00 bis 38,00). Gerstengraupen, Kälberzähne. G/ 6 *) 34,00 bis 35,004), Gerstengrütze, alle Körnungen“) 34,00 bis

Haferflocken (Hafernährmittel ) 45,00

Hafergrütze (Hafernährmittel! ) 45,00 bis 46, 005), 34,80 bis 35,80. Roggenmehl, Type 997 24,355 bis 25,50, Weizen⸗ mehl, Type 630 (Inland) 35,20 bis —, Weizengrieß, Type 450 39, bis Kartoffelmehl, bochfein 386,65 bis 38, 154), Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis —, 39,50 4), Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 4), Malzkaffee, lose 4500 bis 46,00 *), Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 8)

Roggenkaffee, l

handgewählte, ausgewogen bis Kunsthonig in 16. kg- Packungen bis —, Bratenschmalz 183,04 bis Roh⸗ schmalz 183,04 bis —, Dtsch. Schweineschm. m. Grieb. 185,12 bis

bis 46,9004), —, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,50 bis —, Speck, ge⸗ Kochhirse ) rxäuchert 190, 8 bis ——, Markenbutter in Tonnen 292.00 his Markenbutter, gepackt 296,00 bis feine Molkereibutter in Tonnen 286,00 bis feine Molkereibutter, gepackt 280, 00 bis —, Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis —, Molterei- butter, gepackt 2382,00 bis Landbutter in Tonnen 256,00 bis —, Landbutter, gepackt 260, 99 bis (die Butter preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,30

ose 38,50 bis

gelbe bis —— Speiseerbsen Vict. extra Riesen, gelbe 349,90 bis 373 00, Röstkaffee, Zentralamerikaner s 458,90 bis Rollgeld per 100 Kg), Allgäuer Stangen 20 0ͤé9 96,00 bis 100,00, —— bis Geschl. glas. gelbe Erbsen I, zollverbilligt 5 582, 00, Kakao. Mischpulver 135,06 bis 140,90, Tee, deutsch 190, 00 echter Gouda 40 0, 17200 bis 184,00, echter Edamer 400, 172, 06 54.30 bis —— Geschl. glaß, gelbe Erbsen Il, zollverbilligt 9) bis 23090, Tee, südchines. s) SIi0, 00 bis 900 900. Tee, indisch ) bis 184,00. bayer. Emmentaler (vollfett) 220, 00 bis 57.40 bis —— Grüne Erbsen —— bis Reis: 960,00 bis 1400,00, Sultaninen, Perser bis —, Mandeln. Allgäuer Romatour 20 υ‛ 120,00 bis Harzer Käse 68, 06 Rangoon 5 *) 25,50 bis 26,50, Saigon. ungl. S*) 26,75 bis 27,75, süße, handgewählte, ausgewogen bis Mandeln, bittere, bis 74,00.

§) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. ; ) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. *) Die zweiten Preise versteben sich auf Anbruchmengen.

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs · und Strafsachen, 2. Zwangs ver steigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oessentliche Zustellungen.

5. Verlust und Fundsachen.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, ẽ. Attiengesellschaften, S. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Offene Handels ˖ und Kommanditgeselschaften, 13. Unfall · und Invalidenversicherungen,

14. Bankautweise, ;

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckauftrge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller

Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen.

Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

3. Aufgebote. Hamburg 1, Mönckebergstr. 7 IL. klagt

ö 1Bs5ö9] Zahlung ssperre. gegen: F den Sberstlt' Lewis Merfon Bett. der Schuldverschreibungen der Davies, Edinburgh, Schottland, Anleiheablösungsschuld des Deutschen 2. Henry Merson Vavies⸗ Findon, Reiches von 1825 Nr. 1310 8.3 über Su ssex, England, vertreten durch die 1256 RA, Nr. I64 655 über 12,50 R. A sowie des ,,,, n. 6 dieser Anleiheablösungsschuld Gr. 39 Nr. 9893 über 12,50 Re ist die Zahlungssperre gemäß § 1019 3PO. erlassen worden. 455. F. 260. 39.

. Berlin, den 4. Dezember 1939.

. Das Amtsgericht Berlin.

43871 Aufgebot. Der Bauer Richard Dassau in Dassendorf hat das Aufgebot des angeb⸗ lich verlorengegangenen, am 1. Mai 1951 ausgestellten und am 1. August 1931 fällig gewesenen Wechsels über 2629,70 HA, angenommen von dem . Heinrich ö. m , eantragt. Der Inhaber der Urkunde . . ; wird aufgefordert, spätestens in dem auf [43569] Oeffentliche Zustellung. den 28. Zuni 1946, vormittags Die Firma Ammon Gläser in Erl⸗ 16 uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ bach i. V. . richt anberaumten Aufgebotstermine Rechtsbeistand W. Oelschlägel in Mark— seine Rechte anzumelden und die Ur- neukirchen. Sa. ö. gegen den Alt—⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die warenhändler Bernhard— aftali Rei⸗

n los, ! . cfolgen ner, früher in Bentschen (Polen), ul. . oserklärung der Urkunde erfolgen 3 Nr. Aa wohnhaft, jetzt un=

bekannten Aufenthalts, wegen einer von 255,5 Ren mit dem Antrag, den . zur Zah⸗ lung von 255,5 Renz nebst 5 Zinsen seit dem 21. Oktober 1938 und den Kosten zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Markneukirchen, Zimmer Nr. 12, auf Mittwoch, den 14. Fe⸗ bruar 1949, vorm. 9 Uhr, geladen. Markneukirchen, 30. Novbr. 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht. C 47139.

7. Attien⸗

43566 Oeffentliche Zustellung. . Der Rechtsanwalt Dr. F. Bohnert in

Brown, 185. St. Vincent Street, Glas⸗ gow, Scotland, wegen 27325 RM mit dem Antrage: 1. das Urteil gegebenen⸗ falls Een Sicherheitsleistung (88 719, A3 Abs. 2 3PO. für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären; 2. die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen zur Zahlung von Ns3, 25 R. A. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Hannover auf den 2. Februar 1940, 1901 Uhr, Zim⸗ mer 314, geladen.

Hannover, den 30. November 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Schwarzenbek, 30. November 1939. Das Amtsgericht.

43864

F 259531939. Das Amtsgericht Bre⸗

men hat am 30. November 1839 auf Antrag der Firma Siemssen C Co., Hamburg 1, folgendes Ausschlußurteil erlassen: Die 3. Ausfertigung des am

21. August 1939 in Shanghai in drei ) Ausfertigungen für den dem Nordd. Lloyd in Bremen gehörenden Dampfer „Scharnhorst“ ausgestellten Konnosse⸗

ments mit dem Märk: 8 C 8

G H 4368/4357? Hamburg

Erom China 5 bales White Goats

Hair (Five Bales Only) wird für kraftlos erklärt unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Ver⸗

fahrens.

De beschäftestele des Amtsgerichts gesellschaften. 43868 Ausschlußurteil. 439941.

Durch * nr vom 30. No⸗ Nordwestdeutsche Kraftwerke

Aktien gesellsch aft.

vember 1939 wurden von dem Kon⸗ Gemäß z 14 der Satzung beehren wir

nossement, ausgestellt in Hamburg am ; 4 17. Auguft 1935 über 6 Kisten Drucker uns, die Aktionäre zu der am 29. De⸗ schwärze, 136,5 kg, L. S. Damas via Bey⸗ zember 1939, mittags 12 uhr, routh 5isl —6lö5ß, zur Beförderung mit im Sitzungssaale des Verwaltungs MS. „Belgrad“ nach Beyrouth an gebäudes der Preußische Elektrizitäts⸗ Ordre, alle Stücken für kraftlos er⸗ Aktiengesellschaft, Berlin⸗Charlottenburg 2, flart. Fasanenstr. J =8, stattfindenden vierzig⸗ Amtsgericht Hamburg. Abteilung 54. sten ordentlichen Hauptversamm⸗ .

lung ergebenst einzuladen. e Tagesordnung:

ö ö 1. a) Vorlegung des Ih fh aftsberichts, . 9effentliche

. tember 1939, des Vorschlages für die . Zustellungen . Gewinnberteilung sowie des Berichts ( des Aussichtsrates gemäß 5 96

dermeister Max Bullert in Potsdam, wendung des Reingewinns.

Lindenstraße 27 1 c) Entlastung des Vorstandes und Rechtsanwälte M. Stein und Dr. We⸗ des Aufsichtsrates.

des Jahresabschlusses für die Zeit vom 1. Oktober 1938 bis 30. Sep⸗

43570) Oeffentliche Zustellung. Akt.⸗G. 5. G. 286139. Es klagt der Buchbin⸗ b) Beschlußfassung über die Ver⸗

ener, Potsdam, gegen den . 2. Wahlen zum Aussichtsrat. Schneider Zysig Fraylich, zur Zeit un⸗ 3. Wahl der Bilanzprüfer. bekannten Aufenthalts wegen Abgabe Diejenigen Aktionäre, welche sich an einer Genehmigungserklärung. 5. O. der Hauptversammlung beteiligen und in 286/39. der Kläger ladet den Beklag⸗ derselben ein Stimmrecht ausüben wollen, ten zur mündlichen Verhandlung des haben gemäß z 156 der Satzung ihre Aktien Rechtsstreits vor die 2a Zivilkammer spätestens am dritten Tage vor der des Landgerichts in. 1 auf den Hauptversammlung bei der Gesell⸗ 9. Februar 1949, 19 uhr, Zimmer schaft, einer zugelassenen Wertpapier⸗ Nr. Xa, mit der Aufforderung, sich fammelbant, einem deutschen Notar durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ oder bei der =. lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll. Hamburgischen Landesbank mächtigten vertreten zu lassen. Girozentrale Hamburg otsdam, den 30. November 1939. Bank des Berliner Kassen⸗BCer⸗

Writers C Notaries Geo. Middleton & Kraftwerk Ryburg⸗Schwörstadt A..

zember 1939.

Basler Handelsbank, Schweiz,

zu hinterlegen und dort bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung zu belassen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer deutschen Bank bis zur Beendigung der Hauptversammlung ge⸗ sperrt werden.

Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder einer Wert⸗ papiersammelbant ist die Abschrift der Hinterle gun gsbeschei ni gung spätestens am Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist der Gesell⸗ sch aft einzureichen.

dann nnn den 5. Dezember 1939.

er Borstand.

Basel,

43907

Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ral versammlung auf Freitag, 22. Dezember 1939, 11,30 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in Rheinfelden (Schweiz).

Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Geschäftsberichtes. 2. Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung, Bericht der Revisoren und Erteilung der Ent⸗ lastung an den Verwaltungsrat. 3. Be⸗ m,, der neuen Statuten. 4. Er⸗ atzwahlen in den Verwaltungsrat. 5. Wahl, der Kontrollstelle.

Rheinfelden (Schweiz), 2. Dez. 1939.

Der Verwaltungsrat. Emil Keller, Präsident.

8905 Papierfabrik Möckmühl. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Don— nerstag, dem 21. Dezember 1939, nachm. 16 Uhr, im Württemberger Hof in Möckmühl stattfindenden or⸗ dentlichen Hauptversammlung er⸗ gebenst ein. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über Satzungs⸗ änderungen unter Anpassung an die Vorschriften des Akt. Ges. vont 30. 1. 1957. A Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 30. Juni 1939 sowie des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrates. 3. Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz und die Verwen— dung des Reingewinns. 4. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Möckmühl, den 4. Dezember 1939. Der Vorstand.

437971]. Zucerfabrik Rastenburg Aktien⸗

24. Juni 1937 wird den ausscheidenden

Aktionären das Angebot gemacht, ihnen des 3 . , , , es Jahresabschlusses und des Be.

43611]. ,, Aktien⸗ . ,, . gesellschaft. tutt gart. Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge- Die am. Januar 1940 fällig werdenden J n , , , ü f. i Rechberg, ers fe ; .

Ge fen. Raffi, ume e en. ö thẽtenpfand bre fen werden vom Ver⸗ Magdeburg, den 5. Dezember 1939. . ö e nen, 4 . * * *

fa3786]. Bekanntmachung. Pfandbriefnennwert eingelöst.

Wir bringen eine 3. Abschlagsver⸗ Stutt gart, J. Dezember 1939.

k . . zur ö, und Tos itten unsere Altionäre ihre Aktien mit 1 gn, ͤ

ö, in der Zeit vom di n g, reife r en ge ,

. 1h39 bis 12. Januar lader win hiermit zu der am Sonn—⸗

n . k Staatsbank, ghend, denn erg. Bezenber fost, Dee gr ere ägenther 1s m

Buntweberei J. P. M. Forkel ,, e, .

A G. i. Ligu, Aktionäre, welche i ö w Akti⸗ ; he in der Hauptver⸗ Der Abwickler: Otto Frommann. sammlung stimmen oder Anträge are. wollen, haben ihre Aktien gemäß 13 43790. J unserer Satzung bis spätestens 23. De⸗ Nuß dorfer Bierbrauerei zember 1939 bei der Gesellschaft, Aktien gesellschaft in Wien. bei der Deutschen Bank Filiale Am Samstag, den 30. Dezember Aachen, Aachen, bei der Dresdner 1939, vormittags 11 uhr, findet im Bank in Aachen oder bei einem deut⸗ Sitzungssaale der Gesellschaft in Wien, schen Notar zu hinterlegen. Im Falle 19. Bez, Hackhofergasse 9, die 31. ordent⸗ der Hinterlegung' der Aktien bei einem liche Hauptversammlung der Aktio- Notar ist dessen Bescheinigung über näre, der Nußdorfer Bierbrauerei die erfolgte Hinterlegung spätestens Aktien gesellschaft mit folgender einen Tag nach Ablauf der oben Ta gesordnung statt: genannten Hinterlegungsfrist bei der 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und Gesellschaft einzureichen. Jahresabschlusses zum 30. Juni 1939 Tagesordnung: und des Gewinnverteilungsvor- 1. Vorlage des Geschäftsbevichts sowie schlages des BVorstandes sowie des der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ Berichtes des Aufsichtsrats nach 5 96 lustrechnung für das am 30. Juni A.⸗6 19539 abgelaufene Geschäftsjahr. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz.

las cog

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ 2.

verteilung. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstandes und des Aufsichtsrats. 3. Beschlußfafsung über die Verwen⸗ Vergütung der Aussichtsratsmit⸗. dung des Reingewinns.

glieder. 4. Entlastung des Aufsichtsrats und Wahl des Abschlußprüfers für das des Vorstandes.

Geschäftsjahr 1939/40. 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. Beschlußfassung über die Umwand⸗ 6. Wahl des Bilanzprüfers für das

lung der Gefellschaft durch Ver⸗ Geschäftsjahr 1939/49. mögensühbertragung auf eine Per⸗ Aachen, den 7. Dezember 1939. sonengesellschaft gemäß dem Gefetze Der Vorstand. Hesse. über die Umwandlungen von Ka— n pitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 Gothaer Waggonfabrit und der dazu ergangenen Durch— Attien gesellsch aft, Gotha. führungsverordnungen unter Aus⸗ Die Aktionäre werden hierdurch zu der schluß der Liquidation und gemäß der am Donnerstag, dem 28. Dezember nachstehend bekanntgemachten Um⸗ 1939, mittags 12 Uhr, in Berlin . ,,. . Durchfah . y . Ufer 23/24, stattfin⸗

ührungs⸗ denden ordentl *

verordnung zum Gesetz über die Um⸗ lung . k wandlung von Kapitalgesellschaften vom 43922]. Ta gesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts 1938,

o e . e de

richts des Aufsichtsrats.

Gesellschaft, Rastenburg , umtausch unserer Stammaktien zu nom. EM 20, und unserer Anteil⸗ scheine zu nom. RM 10, —. rar l de srl! Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reichsanzeiger vom 20. Oktober, 18. November und 19. Dezember 1938 erklären wir hier⸗ mit die Stammaktien unserer Gesell⸗ schaft zu nom. EM 20, und Anteil⸗ scheine zu nom. R. 10, (auch soweit sie noch in Aktienurkunden über Papier—⸗ mark 1000, verkörpert sind), die gemäß Artikel JL S5. 1 ff. der Ersten Durch⸗ führungsverordnung zum Aktiengesetz vom 2h. September 1957 zum Umtausch in r Abschnitte zu nom. RM 100, bis jetzt noch nicht eingereicht worden sind, d. s. sämtliche noch im Verkehr befindlichen

RM 20, Anteilscheine zu nom. RM 10, und Aktien zu nom. Papiermark 1000, —, gemäß § 179 Aktiengesetz für kraftlos. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien bzw. Anteilscheine tretenden Stammaktien zu nom. RM 100, werden für Rechnung der Beteiligten verkauft

Erlös nach Abzug der Kosten den Berech- si tigten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes ü zur Verfügung. ,

Rastenburg (Ostpr.), den 5. De⸗

Kapital und Rücklagen. Verbindlichkeiten. ...

Tage vor der Hauptversammlun bei der Hauptkasse der re nn f Stammaktien unserer Gesellschaft zu nom. Wien, 19. Bez., hinterlegen.

ihr ; k werden auf ihre Namen lautende Legi⸗ i timationskarten mit Angabe der 1 ö. sie entfallenden Stimmen ausgefolgt.

werden. Nach erfolgtem Verkauf steht der lung können die Aktionäre entweder per⸗ sönlich oder durch Bevollmächtigte aus⸗

müssen. Die Bevollmächtigung geschieht durch Girierung der Han t ist dem Vorstande vor der Haupt⸗

Aktie im Nennwert von RM 100, 3. Veschlußfassun n ber di (hundert) zu vergüten. . . . umwandlungsbilanz 3. Beschlußfassung über die Entlastung zum 1. Juli 1939. des Vorstandes und des Aufsichtsrats. ö . . ö . . um, , , ; ; ö Wa es lußprüfers Kapitalvermögen .... 2145 530 3 Geschäftsjahr r in . d 1277 151 72 . Die Aktionäre, die in der Versammlung

Sonstiges Umlaufvermögen 2225 882 560 ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben

ihre Aktien spätestens am 22. De⸗ zember d. J., während der üblichen Geschäftsstunden, bei den nachstehenden 3739 26925 Stellen zu hinterlegen und dort bis nach 1213 335 88 Schluß der Hauptyersammlung zu be⸗

T lassen: 5 652 ö Fos 13 bei der Kasse der Gesenschaft,

5 652 5965 13 Passiva.

Jene Aktionäre, welche an der 31. or⸗ , ger ee nn. teilnehmen w . n ollen, haben im Sinne des 5 7 der i ö . j i. . 4 i. Dresdner Bank, Berlin, echt begründenden Aktien samt den nicht ĩ älligen Zinsscheinen längstens e ö dentstdet Sant, Kertin,

bei der, Sommerz⸗ und Privat Hackhofer 9 Bank A.⸗G., Berlin, oder gasse 9, zu bei dig 6 übrigen Niederlassun⸗ Den Aktionären, die auf diese Weise be * esęr Ban ken, oder ,, e , , deere

einer deutschen Wertpapier⸗

sammelbank (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots) oder

bei einem deutschen Notar.

Im Falle der Hinterlegung bei einem

deutschen Notar oder bei einer Wert-

papiersammelbank ist die von diesen

guszustellende Bescheinigung spãte⸗

stens an dem Tag nach Ablauf der

Das Stimmrecht in der Hauptversamm⸗

ben, welch letztere nicht Aktionäre sein

; interle gun gsfrift bei d Zugerfabrit Nastenburg versammlung anzuzeigen. . einzurei . . zureichen. Attien⸗Gesellsch aft. Wien, den 2. Dezember 1939. Gotha, im 3 1939.

Der Borstand.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. eins, Berlin,

E. Cinnenkohl. Partikel.

Der Vorstand.

. Der Aufsichtsrat.

Kano ffstu. Vorsitzer.

G.

Erste Geflage wm Reichs. und Staatsanzeiger Ne. 287 uom 7. Dezember 1939. S.

439265 Conrad Scholtz ttiengesellschaft, . Hamburg 22.

Die Herren Generalkonsul Dr. Ritter und Dult ga Dr. Ernst Scholtz sind aus dem Aufsichtsrat unserer Gefell⸗ schaft ausgeschieden.

Hamburg, den 26. November 1939.

Der Vorstand.

43902]. Mannesmannröhren⸗Werke, Düsseldorf. Bekanntmachung

über Börsenzulassung.

Durch Beschluß ber Zulasfungsstelle an der Börse zu Berlin vom 27. September, zu Düsseldorf vom 15. November, zu Frankfurt a. M. vom 7. November, zu Hamburg vom 16. November und zu München vom 24. November 1939 sind

RM 19999 800, 5 ½ ige Vor⸗

zugsaktien ohne Stimmrecht,

33 333 Stüc über je EM 600,

Nr. 1- 33333, der Manuesmann⸗

röhren⸗Werle in Düsseldorf zum Handel und zur amtlichen Notierung an den Börsen zu Berlin, Düsseldorf, Frankfurt a. M., Hamburg und München zugelassen worden.

Der vollständige Prospekt ist anläßlich der Zulassung an der Berliner Börse in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 489 vom 18. Oktober 1939 veröffentlicht worden und von den unterzeichnenden Banken zu erhalten.

Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Vi nchen, im De⸗ zember 1939.

Deutsche Bank.

Berliner Handels⸗Gesellschaft.

Delbrück, Schickler & Co.

43901. Hannoversche Maschinenbau⸗ Aetien⸗-Gesellschaft vormals Georg Egestorff (Hanomag). Verlosung von

RM 306 000, Teilschuld⸗ verschreibun gen von 1927.

Bei der am 28. November 1939 durch einen Notar erfolgten Auslosung unserer Teilschuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen:

J. zu je RM 10009, —: Nr. 12 119 151 152 153 207 212 213 217 230 253 255 257 348 374 375 379 439 448 454 499 515 552 561 630 639 647 659 707 715 723 724 726 730 751 752 755 775 803 809 810 8654 879 899 g17 923 950 1012 1036 1045 1097 1164 1169 1215 1216 1217 1237 1238 1299 1323 1378 1532 1550 1579 1624 1652 1656 1657 1684 1685 1713 1720 1722 1736 1750 1755 1763 1765 1784 1910 1911 1920 1921 1925 1935 1937 1941 1945 1946 1947 1950 1968 1959 1960 2029 2118 2124 2139 2242 2252 2264 2286 2312 2327 2332 2334 2335 2430 2457 2458 2459 2469 2475 2597 2716 2718 2734

741 2749 2753.

II. zu je RM 500, —: Nr. 2842 2963 2997 3137 3147 3148 3164 3169 3268 3284 3285 3286 3287 3339 3349 3359 3360 3424 3425 3433 3455 3523 3524 36525 3526 3527 3528 3544 3578 3632 3640 3646 3777 3791 3797 38665 3892 3903 3906 3909 3941 3943 3952

3999 4005 4085 4087 4096 4097 4108

4128 4131 4132 4187 4227 4228 4287 4303 4352 4355 4514 4521 4522 4532 4542 4655 4697 4703 4757 4761 4792 4801 4908 4912 4913 4981 4992 5054 5058 5059 5062 5065 5067 5100 5101 5135 5167 5176 5179 5188 5195 5235 5280 5283 5304 5332 5352 5353 5423 5577 5622 5624 5629 5706 5716 5748 5810 5820 5824 5825 5931 5937 6014 6018 6019 6020 6038 6039 6040 6051 6056 6059 6060 6091 6129 6144 6175 6176 6178 6179 6217 6219 6221 6314 6318 6319 6321 6350 6394 6401 6425 6434 6440 6441 6467 6476 6478 6505 6524 6529 6684 6669 6670 6671 6676 6698 6723 6727 6734 6764 6792 6804 6816 6827 6833 6837 6845 6860 6869 6894 6904 6927 6951 6954 6965 6963 6970 6975 7006 7038 70653 7054 7097 7098 7101 7129 7265 7276 7278 7284 7285 7337 7374 7375 7379 7380 7381 7382 7391 7392 7415 7451 7627 7716

7729 7730 7802 7804 7816 7826 7834

7836 7839 78568 7862 7863 7867 7868 7869 7966 7977 7988 7998 Solz 8155 8209 8210 8212 8330 8333 8338 S342 8386 8398 8501 8594 8595 86597 8667 8676 8681 8682 8687 8688 8706 8732 8733 8746 8774 8845 8879 8914 S940 S962 8964 8971 g0o27 9g0654 9055 9075 9076 9163 9165 g1ig0 g326 9352 9373 9376 9377 9380 g391 g411 9412 9413 9432 9498 9506 9508 96553 9554 9585 9602 9603 9g641 96655 9659 9661 9672 9682 9709 9710 98065 9828 gs873 9879 9884 9888 9918 9937 99653 9979 9990 9991 9992 g995 10019 10021 10022 10023 100658 109115 10116 10117 10118 10131 10143 10144 10153 10154 10165 10173 10215 10228 10286 10373 10383 10392 10393 10394 10414 10415 10565 10668 10590 10602 10676 10677 10679 10688 10746 10849 10851 10852 10857 10863 10881 10906 11001 11014 11046 11047 11048 11049 11060 11082 11150 11157 11158 11160 11163. Die Stücke werden ab 1. März 194 um Nennwert mit einem Zuschlag von I. bei der Kasse der Gesellschaft und bei den Filialen der Deutschen Bank, der Dresdner Bank und der Commerz⸗ und Privat⸗Bank in Hannover ein⸗ gelöst. Mit dem genannten Termin endet die Verzinsung dieser Teilschuldverschrei⸗ bungen. . Der Vorstand.

4

43248) Bekanntmachung.

Laut Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 2. Oktober 1939 haben sich die Nauseawerke Aktiengesellschaft für Eisen und Metallindustrie,

Wien, XVI., Nauseagasse 25 29, aufgelöfst und in Liquidation ge⸗ treten.

Die Gläubiger der Gesellschaft haben gemäß 5 208 Akt.⸗Ges. ihre An⸗ sprüche gegen die Gesellschaft, soweit sie solche noch 4 angemeldet d. beim Abwickler Dr. Martin Höberle, Wien, IX., Liechtensteinstraße 20, an⸗ umelden. tauseawerke Aktiengesellschaft für

Eisen und Metallindustrie in Liguidation. Der Abwickler:

Dr. Martin Höberle.

43923].

Aftien gesellschaft für Leder⸗ fabrikation in Liquidation, München.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am 28. Dezember 1939, vormittags 11Mnhr, im Sitzungssaale der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank, München, Theatinerstr. 11/1, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung einge⸗ laden.

Ta gesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 22. April 1939 mit den Berichten der Abwickler und des Aufsichtsrats.

2. Genehmigung des Jahresabschlusses.

3. Entlastung der Abwickler und des Aufsichtsrats.

4. Ermächtigung des Aufsichtsrats, ein⸗ zelnen Abwicklern die Befugnis zur Alleinvertretung der Gesellschaft zu erteilen.

Unbeschadet der gesetzlichen Bestim⸗ mungen sind stimmberechtigt diejenigen Juhaberaktionäre, welche ihre Aktien oder den mit der Angabe der Aktien⸗ nummern versthenen Hinterlegungs⸗ schein einer deutschen Bankfirma spätestens am 3. Werktage vor dem Tage der Hauptversammlung bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank, München, oder bei der Kasse der Gesellschaft in Berlin C 2, Neue Friedrichstraße 2, hinterlegt haben.

Berlin, den 4. Dezember 1939.

Die Abwickler. Redemski. Zimmermann.

439061. Bekanntmachung.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 27. Dezember 1939, vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, Zweigniederlassung Augsburg, stattfindenden Außerordent⸗ lichen Hauptversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Erhöhung des derzeitigen Aktienkapitals von RA 230 000, um Ru¶́ 490 000, auf R.M 720 000, durch Ausgabe von Stück 490 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennbetrage von je R.M 1 000, mit Dividendeberech⸗ tigung ab 1. Januar 1940 zum Kurse von 100 990 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechtes.

2. a) Die Aktiengesellschaft für Bau⸗ unternehmungen in Basel bringt die von ihr der Gesellschaft ge⸗ währten Darlehen im Gesamt⸗ betrage von R.M 54 000, ein und erhält dafür nom. R. 54 000, der obigen neuen Aktien.

b) Herr Direktor Wilh. Eder, Augs⸗ burg, bringt seine ihm gegen die Gesellschaft zustehende Forderung im Betrage von RM 100 000, ein und erhält dafür nom. F.M. 100 000, der obigen neuen Aktien.

) Die restlichen RM“ 336 000, obiger neuer Aktien werden gegen bar gezeichnet.

d) Die Zeichnungen werden ungiltig, wenn die Kapitalerhöhung nicht bis zum 15. Februar 1940 im Handelsregister des Amtsgerichts Augsburg eingetragen ist.

e) Die Kosten der Kapitalerhöhung werden von der Gesellschaft ge⸗ tragen.

3. Beschlußfassung über Aenderung des §z 4 Absatz 1 der Satzung betreffend Grundkapital. =

4. Beschlußfassung über Aenderung des 5 ö der Satzung betreffend Stimm⸗ recht.

5. Zuwahl zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗

lung ist jeder Aktionär berechtigt; zur Aus⸗

übung des Stimmrechtes indessen nur der⸗ jenige Aktionär, welcher spätestens am

3. Werktage vor der anberaumten

Hauptversammlung, d. i. am

21. Dezember 1935, seine Aktien zu

den üblichen Bürostunden bei der Bayeri⸗

schen Hypotheken⸗ und Wechselß⸗

Bank, Zwei gniederlassung Au gs⸗

burg, Ludwigstraße 5, bei einem deunt⸗

schen Notar oder bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei einer Wertpapiersam⸗ melbank hinterlegt oder die über diese

Aktien lautenden Hinterlegungsbe⸗

scheini gun gen bei oben genannter Bank

deponiert und bis zum Schlusse der

Hauptversammlung beläßt.

Augsburg, im Dezember 1939.

Thormann & Stiefel Aktien gesellsch aft. Der Vorstand. Eder.

4 43605. oefch ftiemngefellfchaft, Dortmund. Bilanz zum 30. Juni 1939. n Stand am . S x J Abschrei⸗ Stand am 2 Attiva. 1.7. 1938 Zugang Abgang bungen 30 56. 1953 I. Anlagevermögen: K e 1. Grubenfelder... 10188 900 16820 50 I. 164 420 50 10 041 300 2. Bebaute Grundstücke mit: ͤ a) Geschäfts⸗ oder Wohngebäuden .. 18 275 200 410 170 04 441 46606 965 703 98 17 278 200 b) Betriebsgebäuden . 40 668 200 4165 825 23 201 350 55 4 142 274 68 40 490 400 3. Unbebaute Grundstücke .... . 8 165 600 1 569 587 42 551 19575 66 191 67 9117 800 4. Maschinen und maschinelle Anlagen.. 34 265 500 16413975 60 43 119 34 s 951 656 26 41 684 700 - 5. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ k 17 1761 337 60 201 = 1753 438 60 16 . UI 5663 17 * * 331 Us6 309 1215 03 . ä16 03 6685 69 ) 118 612 16 -— 6. Beteiligungen.. ...... . . . 18 521 884 4 389 420 69 69 839 8a 157 555 99 22683 gos 86 7. Konzernschuldverschreibungen. .... 11 882 500 2 K 8 11 882 500 = II. Umlaufvermögen: 1 Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 9 2 2 8 116 222 84 k 33 15659 3. Fertige Erzeugnisse K. k, , 3 128 31385 4. Magazin und sonstige Vorräte. 2507 061 56 ) 20 947 054 75 5. Wertpapiere w ,, , e 55 8 693 593 65 e w 1213900 7 Hypothekenforderungen * 21 1 6 1 6 8 1 2 1 2 2 . 2 1 2 2 2 2 2 8 0 2 1 1 2 965 494 25 8. Vorauszahlungen... 3581 16277 8. Warenforbarungcen. . 22 3935 638 22 10. Konzernforderungen... . . 11 058 28887 dd 21 350 90 54 039 478 66 12. Wechselbestand 777, 574 8 0 9 9 do 9 1416 511 45 13. Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheckuthaben.. ... 923 599 08 14. Bankguthaben... J 412 85845 68749 22 185 798603 JJ 5 281 025 10

III. Rechnungsabgrenzungsposten Bürgschaften 1 1 9 2 2 2 1 1 . 12 2. 12 2 2 1 * 2 1 1 8 8 8 8 2 2 8 8 2 8 1 0 1

12 336 608 29 250 632 180 43

Passiv a.

I. Grundkapital * K k , , 101 800 000

, 2 ö 15 000 000

III. Unterstützungsbestände: Albert und Wilhelm Hoesch⸗Unterstützungsbestand. .... 2415 625 29 ö

Fritz Winkhaus⸗Unterstützungsbestand. ..... J 584 374 71 3 000 000

I. Friedrich Springorum⸗Stiftung ..... J 1000 000 V. Sonstige Rücklagen: Rücklage für Außenstäünde ... 2000 000 Mn he für Be schäöden 40900 000

Verschie dene Rücklagen B 7 2 650 O00 6 650 000

VI. Weriberichtigungen auf Umlaufvermögen. 1207 252 76

38 598 g37 61

H e,, 8 2 5 217 329 53

Rückstellungen II 43 816 267 14

8 83 2 9 21 2 2 1 1 8 2 2 12 9 *. 1 1 8 2 1

VIII. Verbindlichkeiten: 1, Anleiheschulden durch Hypothek gesichert... . . . . . 24 500 000 k , . 295 665 64 9 24 795 665 64 3. Warenschulden 1 1 1 1 2 2 2 1 1 8 1 L 1 8 2 2 1 . 2 1 1 21 5 * 1 1 2 0 9 756 554 85 , 197084636 5. Sonstige Schulden 2 2 1 8 14 2 1 16 8 1 2 1 1 1 * . 11 1 1 2 2 1 2 2 0 2 1 12 035 576 32 6. Bankschulden 1 8. 4 * 8 1 . 1 1 1 1 2 1 0 2 . 2 6 1 12 2 8 8 22 034 953 89 7. Anzahlungen... JJ JJ i 1303729 65 5 47 101 661 08 IX. Rechnungsabgrenzungsposten ...... JJ / 1653 333 81 X. Reingewinn: Gewinnvortrag am 1. 7. 1938... .. kJ 639 122 89 abzüglich Uebertrag auf „Verschiedene Rücklagen! . ... 639 12 80 Reingewinn 1938/39 9 2 z . , , , , . 5 6108 000

12 336 608 29 250 32 180 45

) RM 60 782 204,‚,— Bergwerksanlagen (RM 10 041 300, Grubenfelder, RM 32 787 700, Grundstücke und Ge⸗ bäude, F. 17953 204, Maschinen, maschinelle Anlagen und Werkzeuge); Eq. 57 s30 211, Hüttenwerke (RM 34 098 700, Grundstücke und Gebäude, RM 23 731 511, Maschinen, maschinelle Anlagen und Werkzeuge).

2) Davon sind Bestände entsprechend den Vorschriften des deutsch⸗niederländischen Finanzabkommens sicherungs—⸗ übereignet für einen Kredit von hfl. 947 216,85.

) Von den Wertpapiexen sind nom. EM 1 350 000, hinterlegt.

) K. 24 500 00, durch Hypothek gesicherte, mit 59, verzinsliche Teilschuldverschreibungen.

s) Darunter EM 5 645 305,12 Forderungen der Montan⸗Union A.-G.

6) Verteilung des Reingewinns: 69 Dividende auf EM 101 So0 000, Stammaktien RA 6108 O00, —.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1938. 39.

Bürgschaften .... J

Kd

Soll. FR. M 8 Haben. R. A 83 1. Löhne und Gehälter. .... K 6666 S5 O85 28777 1. Gewinnvortrag , , h 11 119 60115 am 1.7. 1938 639 122 89 3. Ruhebezüge und Unterstützungen einschließlich Rückstellungen . 3 412 50447 2. Rohertrag ... 139 820 123 91 4. Freiwillige soziale Aufwendungen und Spenden ...... 3 990 631 65 3. Erträge aus Be⸗ 5. in sen JJ 168 864 55 teiligungen 5 341 576 66 6. Steuern: a) Ausweispflichtige Steuern ohne die der Organ⸗ 4. Sonstige Erträge 2 448 36225 ö 9 896 903,09 5. Außerordentliche b) Sonstige Steuern... . 4 839 956,12 14 736 858 21 ö,, S840 697 61 n en e denn, mee / 252 536 74 8. Abschreibungen: a) Abschreibungen auf Werksanlagen. ... . 16043 685,89 b) Sonstige Abschreibungen... ...... 157 5566,99 16201 241 68 9. Hie rorbentliche ifhen dungen 7 414 357 10 k 650 000 i. wingewinn 1938 do, , . 6 los 000 149 089 883 32 149 osg9 s63 32

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

. Berlin, im November 193g. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Horschig, Wirtschaftsprüfer. ppa. David, Wirtschaftsprüfer.

An Genußrechten der Hoesch⸗Benzin G. m. b. H., Dortmund (frühere Bergwerksgesellschaft Trier m. b. S. Hamm i. W, waren am 30. Juni 1939 noch nom. EM 600, im Umlauf.

In der heutigen Hauptversammlung wurde beschlossen, für das Geschäftsjahr 1938/39 eine Dividende von 696 zu verteilen. Die Dividende ist am 2. Dezember 1939 zahlbar auf Gewinnanteilschein Nr. 5: mit R. 18, für die Aktien zu je RM 300, —, mit RM 36, für die Aktien zu je RM 600, —, mit REMA 54, für die Aktien zu je RM 900, —, in allen Fällen abzüglich 109, Kapitalertragsteuer und 590 Kriegszuschlag zur Einkommensteuer. Die Einlösung der Gewinnanteilscheine erfolgt bei: der Deutschen Bant in in Aachen, Bochum, enn. . i, dem, . Dũsseldorf, ü

Essen, Frankfurt a. M., Hamburg, Koblenz, Köln, Krefeld, Ma deburg, München und Siegen; der Dresdner Bank in Berlin, Aachen, Bochum, Bonn, Bremen, Dortmund, eldorf, Essen, Frankfurt a. M., Hamburg, Koblenz, Köln, Krefeld, Magdeburg und Mun en;

der Allgemeinen Deutschen Kredit⸗Anstalt in Miagdeburg;

der Basler Handelsbant in Basel;

der Commerz⸗ und Privat⸗Bant in Berlin, Dortmund und Düsseldorf; dem Bankhaus Delbrück Schickler C Co. in Berlin;

dem Bankhaus Delbrück v. d. Heydt & Co. in Köln;

der Dürener Bank in Düren (Rhld.);

dem Bankgeschäft Hardy & Cö. G. m. b. H. in Berlin:;

dem Bankhaus Pferdmenges & Co. in Köln;

dem Bankhaus H. J. Stein in Köln;

ber Gesellschaftstasse in Dortmund.

. Dem Aufsichtsrat gehören an die Herren; Dr. Karl Kimmich, Berlin, Vorsitzer; Fabrikbesitzer Willy Hopp, Düren Rheinland) stellv. Vorsitzer; Rechtsanwalt und Rotar Dr. jur. Hermann Fischer, Berlin; Vergwerksdireltor Dr.⸗Ing. e. h. Gustav Knepper, Essen; Korvettenkapitän a. D. Theodor von Born, Hamburg-⸗Hochkamp; , . Rudolf von Eynern, Düren (Rheinland); Oberregierungsrgt Dr. Carl Grevel, Münster i. . Kommerzienrat Otto Hoesch, Dresden; Dr. jur. Carl von Joest, Haus Eichholz bei Sechtem (Rheinland); Vilhelm Sielmann, Bremen; Dr.⸗-Ing. Dr.Ing. e. h. Fritz Springorum, Dortmund; e er n n, Walter Springorum, Berlin; Dipl.Ing. Carl Springsfeld, Aachen; Kommerzienrat August von Waldt⸗

ausen, eldorf. Dem Borstand gehören an die Herren: Erich Tgahrt, Vorsitzer; Alfred Brüninghaus; Heinrich Bomke: Carl Li Dortmund, den 1. Dezember 1959. 3. 2 Vorst and. 6.