1939 / 287 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Dec 1939 18:00:01 GMT) scan diff

gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Rr. 287 vom 7. Dezember 1939. S. 2

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Goslar. ö

Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 22. h der Satzung dahin geändert, daß die Firma jetzt Verlag Blut und Boden, ü beschränkter Haf⸗ Reichsbauernstadt

A 14898 Egon Kraus, lau (Lebensmittelhandlung, Schweitzer Straße 9).

A 16493 Café Thorwache Neugebauer, Breslau (Schweidnitzer Straße 26/27).

Am 28. November 1939:

A 14794 E. Warschauer C Co. , Breslau (Fil =* fabrik, Karlstr. 30).

A 16720 Paul Walter Röhren⸗ u. Fittingshandlung, Breslau (Micha⸗ elisstr. 53 a).

Nov. 1939 ist 8 1

Gesellschaft

C Oslar.

Amtsgericht Goslar, 1. Dez. 1939. Veränderung: .

; Heinrich Busch,

Farbenhaus, Goslar.

Handelsregister irma heißt jetzt Farbenhaus

Amtsgericht Erfurt, 30. Nov. 1939. Veränderung: Kleinwohnungsbaugesell—⸗ beschränkter Stammkapital Grund des Beschlusses vom 18. August 1939 (17. November 1939) um 310 000 RA auf 400 000 RM erhöht. Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. August 1939 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in den Bestimmungen des 4 das Stammkapital der Gesell⸗ schaft beträgt jetzt 400 000 Ren —, des 53 9 (Aufsichtsrat), 5 12 (Stimmrecht), des 5 16, des 3 A (früher 20 Be⸗ tanntmachung) und 5 23 (Auflösung) ge⸗ ändert bzw. neu gefaßt worden.

händler Walter Busch, Goslar.

CTriinberg, Schles. Handelsregister

Amtsgericht Grünberg / Schles.,

den 28. November 1939.

Veränderung:

H.R. A 847 „Otto Hoff⸗

Grünberg / Schles. “.

haberin ist jetzt die Witwe Frieda Hoff⸗

mann geb. Kleoff in Grünberg.

22

Halberstadt. Amtsgericht Halberstadt, 29. 11. 1939. Neu eingetragen: . haus und Künstlerspiele Johannes in Halberstadt. e ist der Gastwirt Johannes Westkamp in Halberstadt.

Westkamp Feldkirch. Handelsregister Amtsgericht Feldkirch. Feldkirch, am 2. 12. 1939. Veränderungen: H.⸗R. B 19 Vorarlberger Ze⸗ Aktiengese ll⸗

Havelberg. Amtsgericht Havelberg, 1. Dez. 1939. Im Handelsregister A Nr. 263 ist fol ingetragen: Paul Herper

mentwerke len Dampfsägewerk

schaft in Bludenz.

Durch Beschluß der außerordentlichen Hauptversammlung der Aktionäre vom 30. 9. 1939 wurde die Aktiengesellschaft im Sinne der Umstellungsverordnung umgestellt und das Reichsmark 2733 300 neu festgesetzt sowie die neue Satzung im 5 159 EEinberufungsfrist)

und Bau⸗ Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Januar 1939. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Sägewerksbesitzer Paul Herper und der Grundkapital Architekt Willi Herper, beide in Glöwen. Heide, Holstein. ö S- R. A 429 Firma Carl Lüneburg in Heide. Die Prokura des Friedrich Wilhelm Gehrts ist erloschen.

Heide (Holst.), den 28. November 1989.

Das Amtsgericht.

Gleichzeitig wird die Rechtswirksam⸗ keit der anläßlich der durchgeführten Satzungsanpassung in der Generalversammlung vom 30. 9. 1939 neu beschlossenen 55 4 und 23 der Satzungen angemerkt.

Außer dieser Eintragung wird noch bekanntgemacht:

Das Grundkapital ist in 27 333 Stück voll eingezahlte Aktien im Nennbetrage

von je 1060 RM zerlegt.

H.-R. B 30 „Paga“ Schuh ver⸗ triebsgesellschaft m. b. S. Zweig⸗

niederlassung

suspendierten

Hennef, Sieꝶ. Oeffentliche Bekanntmachung.

Amtsgericht Hennef, Zieg. Im hiesigen Handelsregister wurde bei der Firma „Chronos Werk Reu⸗ Reisert, Kommanditgesell⸗ schaft in Hennef“, H⸗R. A 172 am 16. November 1939 folgendes Es hat die Herabsetzung der Feldkirch, Kommanditisten statt⸗

Die Zweigniederlassung in Feldkirch ist aufgehoben.

S.⸗R. A 18 Erste Vorarlberger Hutfabrik Lang, Feurstein u. Co.

Herrenberg. Amtsgericht Herrenberg. Handel sregistereintragung

vom 1. Dezember 1939. .

Neueintragung: A 83 Gotthilf

Schüle, Kleiderfabrik, Unterjettin⸗

gen, Kreis Böblingen.

delsgesellschaft seit 1. November 1939.

Gesellschafter sind: 1. Gotthilf

Schneidermeister

Kreis Böblingen; l

Kaufmann in Kirchentellinsfurt.

Vertretung der Gesellschaft sind nur

Gesellschafter

Ewald Sommer, Fabrikant in Schorn⸗ dorf, ist als persönlich haftender Ge— llschafter in die bestehende offene Han⸗ elsgesellschaft Alleinvertretung der

Offene Han⸗

er ist zur

eingetreten; Gesellschaft

Unterjettingen,

Die Prokura des Ewald Sommer ist 2. Gustas Digel,

dadurch erloschen.

Die Gesellschafterin Helene Sommer geb. Daudel ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

S-FR. A 136 August Zumtobel (Großhandlung) in Dornbirn.

Die Zweigniederlassung in Bregenz ist aufgehoben.

gemeinsam

Hildburghausen. Handelsregister Amtsgericht Hildburghausen, den 27. November 1939. Veränderung:

B 34 Thüringer Tageszeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Hildburghausen. Rudolf Merkel in Hildburghausen. vertritt die Gesellschaft nur gemeinsam mit dem Geschäftsführer.

Handelsregister Amtsgericht, Abt. 5, Fulda. Veränderung: A 747. 29. 11. 1939. Firma Ge⸗ Katz mann Wechselgeschäft, Fulda. Zum Liquidator der Gesellschaft wird der Kaufmann Oswald Milker in Fulda Handelsregister Amtsgericht Hof. H.⸗R. Naila A 11186 Georg Burger in Bobengrün. Inhaber: Kaufmann er, Bobengrün (Gemischt⸗

Amtsgericht Hof, 1. Dezember 1939. H.⸗R. Kirchenlamitz A 1111 Porzel⸗ lanfabrik Adolf Schramm Co. in Liquidation in Marktleuthen. wicklung beendet.

Amtsgericht Hof, 2. Dezember 1939.

Gelnhausen. Han delsregister Amtsgericht Gelnhausen, den 1. Dezember 1939.

Veränderung: Müller IV., So born. Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ mann Peter Josef Müller in Somborn, dmund Petermann Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 9 Die Prokura des Josef Müller ist erloschen.

Georg Bur warengeschä

A 988 Geor Die Firma ist er⸗

Kaufmann

Hohenlim hurꝶ. Amtsgericht Hohenlimburg, 1. Dezember 1939. H⸗R A 321 Risse u. Wilke, Hohen⸗ limburg. Der ist verstorben.

Gelsenkirchen-Ruer. Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen⸗Buer. Gelsenkirchen⸗Buer, 28. November 1939. Löschungen:

B 99 „Joma“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Gelsenkirchen⸗

Die Firma ist erloschen.

Kaufmann Das Handels⸗ schäft wird von seiner Witwe Elfriede Wilke geb. Hickstein und deren Kindern ilhelm Wilke, sämtlich in Hohenlimburg, in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft fortgeführt. Dem Betriebsleiter Walter Wilke und dem Buchhalter Walter Esser, beide in Hohenlimburo, ist derart Prokura er⸗ teilt, daß nur beide gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind.

Hohenlimburg. Amtsgericht Hohenlimburg, Dezember 1939. raun u. Spielmann, Die Eheleute Paul geb. Becker sind

Margot und

Handelsregister Amtsgericht i 1. Dezember 1939.

ulius Hoffmann,

A Nr. 26G

ra. Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 385 Hohenlimburg. Spielmann u. Clara aus der Kommanditgesellschaft ausge⸗ treten. Diese ist in eine offene delsgesellschaft umgewandelt.

Goslar. Amtsgericht Goslar, 30. Nov. 1939. Veränderung:

S.⸗R. B Nr. 9I Blut u. Boden Ver⸗

mann Walter Groll, Werdohl, is: als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Er ist allein

zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Johannugeorgenstadt. 1435911

Sandelsregister Amtsgericht Johanngeorgonstadt, am 30. November 1939.

Veränderung: A 20 Victor Sattler, Johann⸗ georgenstadt.

Albert Rudolf Reinhold Neynaber ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Mag⸗ dalene verw. Neynaber geb. Georgi in Johanngeorgenstadt ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten.

HRaltennordheim. 143692 Sandelsregister Amtsgericht Kaltennordheim. Kaltennordheim, den 1. Dezember 1939. Veränderung: H.-R. A Nr. 114 Adam Marschall VlIil, Kaltennordheim. Hedwig Mar— schall ist aus der ,,, ausgeschie⸗ den. Anna Marschall geb. Rüger ist als

getreten und zur Vertretung der Gesell— schaft ermächtigt.

HK arlsruhe, Eaden.

43693 Handelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden).

Veränderungen:

Einträge vom 30. November 1939. H.⸗R. A S8 Eugen v. Steffelin, Karlsruhe (Baumeisterstr. 48). Dem Kaufmann Mathias Hennes in Karlsruhe ist Einzelprokura erteilt.

H.⸗R. A 1022 Foh, M Pfatthei⸗ cher Kommanditgesellschaft, Karls⸗ ruhe (Zigarrenfabr., Karlstr. 90). Hermann Pfattheicher, Kaufmann, Karlsruhe, ist als weiterer persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Kempten, Allgäu. Handelsregister Kempten (A Amtsgericht Sonthofen. Kempten, den 2. Dezember 1939. Neueintrag: A I64 Sonthofen. Rudolf Schwen⸗ dinger, Einzelfirma, Sitz Oberst⸗

orf. Inhaber: Rudolf 8 Kaufmann in Oberstdorf (Gegenstand des Unternehmens: Groß⸗ u. Klein⸗ handel in Holz und Kohlen, Fuhr⸗ halterei).

. lgäu).

Registergericht.

Köslin. 43696,

S- R. A 625 Adolf Krause C Co.,

in Köslin, ist Gesamtprokura erteilt. HR ref old. 43468 Handelsregister Amtsgericht Krefeld. Eingetragen am 30. November 1939. Veränderungen: H.⸗R. A 4692

straße . Inhaber ist jetzt Witwe )

geb. Claßen, Krefeld.

bestehen. H.-R. A 51098 Wagener

Krefeld (Modenhaus, Straße 117—121). Holland⸗-Merten, jetzt Krefeld mehr persönlich haftender

manditgesellschaft. Ein

derart, daß er in Gemeinschaft

Sandelsregister Amtsgericht Leipzig.

Veränderungen:

gesellschaft bis 24).

sitzer des Vorstandes und ged.

ist der bestellt.

elix Müller Tricotmüller

Inh. Felix

geschäfts. Gerätefabrik schränkter Haftung (W 338, länder Straße 20).

der Gesellschafter vom 31. Oktober 1939 auf 250 000 RM erhöht worden. Gesellschafts vertrag

ö t ändert. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Die Gesellschafterin, die Firma Gesellschaft für Fahrzeug- und Maschinenwerte mit beschränkter Haf⸗ tun n mn, in Höhe bon 200 000 R. dadurch, daß sie ihre Forderung gegen die Gesellschaft auf Rückzahlung eines Darlehns von die Gesellschaft pflichtung der zahlung dieses t n davon seit dem 1. Oktober 1939 erlischt, Der

200 000 RM festgesetzt worden.

waltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung (C 1, Dittrichring 2).

Gesellschafter vom 5. Oktober 1939 auf⸗ gelöst. ) sicherur Willy Himpel in Leipzig ist zum Ab⸗ wickler bestellt.

önli ftende Gesellschafterin ein⸗ persönlich haftende Gesellschafterin 2 t e fin r g

schaft ausgeschieden und eine Komman⸗ ditistin in die Gesellschaft eingetreten.

Nagel straße 13).

mehr prokurij Otto Arno Baum, Althen bei Leipzig.

Amtsgericht Köslin, 22. Novbr. 19339.

Maschinenfabrik und Eisengießerei, Köslin: Dem Ingenieur Lothar Krause und dem Kaufmann Ernst Thrun, beide

x Johannes Schmitz, Krefeld⸗Uerdingen a / Rh., Stadtteil Krefeld (Holzhandlung, . ie Johannes Schmitz, Mathilde Die Einzelpro⸗ kura des Heinz Schmitz, Krefeld, bleibt

Co., Krefeld⸗Uerdingen a / Ah., Stadtteil Adolf⸗Hitler⸗ Kaufmann Kurt jf nicht Hesell chafter. Die Gesellschaft ist . eine Kom⸗ ommanditist

ist vorhanden. Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Dr. phil, Otto Wagener wohnt in Wiesenbad i. Erzget, H.⸗R. A 5248 Westdeutsche Seil⸗ Industrie Paul Stoessel, Osterath. Josef n, n, Krefeld, hat Prokura mit

einem anderen Prokuristen vertreten kann. Leipzig. 43470]

Abt. 117. den ig 30. November 1939.

B 61 Leipziger Allgemeine, Trans⸗ port⸗ und Rückversicherungs⸗Aktien⸗ (C 1, Dittrichring 20 u

Johannes Tiedke ist nicht mehr Vor⸗ orstandsmit⸗ Zum weiteren Vorstandsmitglied Direktor Fritz Hensel in Leipzig

B 49 C. Theodor Müller Inh. dachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung (6 1, Windmühlenstraße 42). Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 23. Ot⸗ tober 1939 im 8 3 (Gegenstand) ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens: Fortführung des fe. in . unter der 3. C. Theodor Müller üller Tricotmüller

er en Strumpf⸗ und Trikotagen⸗

B 491 Leipziger Werkzeug⸗ und esellschaft mit be⸗ ar⸗

Das Stammkapital ist durch Beschluß

Der ist durch gleichen im 5 5 (Stammkapital) ge⸗

in Berlin, leistet ihre neue

200 009 Rau derart in einbringt, daß die Ver—⸗ Gesellschaft ir Rück⸗ Darlehns nebst Zinsen ist

auf

Wert dieser Einlage

B 536 Leipziger Grundstücksver⸗

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der

Der WVersicherungsvertreter

A 2221 Fr. H. Müller (Groß⸗ andel mit Bier und alkoholfreien Ge⸗

Ein Kommanditist ist aus 9 Gesell⸗

A 5895 Leipziger Wermutkellerei C Co. (C 1, Manietta⸗

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Oskar Albert Nagel ist nun⸗

Alleininhaber. Einzelprokurist:

Leipzig. 43469 Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, 39. November 1939. Neueintragungen: . A 6914 „Alba“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Herstellung chemisch technischer Produkte, Nchf. Heinrich Oppermann, Leipzig OC 1 (Augustusplatz 7). Inhaber: Heinrich Oppermann, Kauf⸗ mann, Leipzig. Die Firma ist na Umwandlung der Firma „Alba“ Ge— ellschaft mit beschränkter Haftung, Her— tellung und Vertrieb chemisch techni⸗ scher rot fte auf Grund des Reichs⸗ gesetzes vom 5. J. 1934 entstanden. A 6915 Georg Buttkies, Leipzig (Großhandel mit Textilwaren, C 1, Packhofstr. 11/13). Inhaber: . Rudolf Buttkies, Kaufmann, Markkleeberg⸗West. Erloschen: 28 040 Aron Grünblatt z Sohn. 27510 „Alba“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Herstellung und Vertrieb chemisch technischer Pro⸗ dukte. Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesellschafterbeschluß vom 14. August 1959 auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Heinrich Oppermann in Leipzig, übertragen worden. (R.⸗Ges. v. 5. J. 1934.) Er führt das Handels⸗ geschäft unter der Firma „Alba“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Herstellung chemisch technischer Pro⸗ dukte, Nchf. Heinrich Oppermann, fort. Die Firma der übertragenden Gesell⸗ schaft ist erloschen. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht i , verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

Liebenhurg, Hurx. (43697

Amtsgericht Liebenburg (Harz),

den 1. Dezember 1939. Neueintragungen:

H.⸗R. A 153 Vornkahl C Co., offene Handelsgesellschaft in Salz⸗ gitter. Gesellschafter: Polstermeister Georg Vornkahl und Kaufmann Her⸗ bert Henke, beide in Salzgitter. Die Gesellschaft hat am 1. 4. 19595 begonnen.

Limbach, Sachsen. 43471 Handel sregister Amtsgericht Limbach, Sa., den 30. November 1939. Neueintragungen: Photohaus Carl Grosser, Limbach, Sa. Inhaber: Friedrich Lindner, Photograph, Limbach, Sa, Das ,,, . . am 17. April 1939 mit dem Rechte der Fortführung der bisher nicht eingetragenen Firma erworben worden. A 432 Edmund Haselbacher, Lim⸗ bach, Sa. Inhaber: Edmund Wil— helm Haselbacher, Fabrikant, Limbach, 6 (Geschäftszweig: Wirtstoffabrita— ion).

A 431

Limburg, Lahn. 43698 Bekanntmachung.

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 492 ist heute folgende Firma ein⸗ e nnen, worden: „Basaltwerk Ahl⸗

ach Fritz Gartner Lahn.“ Inhaber der Firmg ist Kauf— mann Fritz Gartner in Limburg / C., Schiede 53.

imburg / Lahn, den 25. Oktober 1939. Das Amtsgericht.

Cimnurg, Luhn. 48699 e

kanntmachung.

in Limburg; /

Unter Handelsregister Abteilung A

getragen worden: „Oswald und Phi⸗ lipp Scherer“, offene Handelsgesell⸗ schaft in Limburg / Lahn. Die Gesell⸗ schaft hat am 27. Februar 1928 be⸗ gonnen. Inhaber der Firma sind: J. Autoschlossermeister Oswald Scherer, 2. Elektromeister Philipp Scherer in Limburg / Lahn.

Limburg / Lahn, 29. November 1939.

Das Amtsgericht.

Linz, Donan. 43700 Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau). Abt. 8, am 28. November 1939. Löschung: H.-R. A 199 Ig. Weixelbaumer, Sih Linz. Die Firma ist erloschen.

Linz, Donna. (43701

Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 28. November 1939.

Veränderung: . Reg. A 319? E. Ehgartner, Sitz Linz (Handel mit Waren ohne Be— schränkung). Betriebsgegenstand geändert, nun⸗ mehr (Großhandel mit Waren ohne Beschränkung).

Linz, DPonan. 48702

Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 28. November 19539. Neueintragung: H.⸗R. A 303 Emmerich Ehgartner, Einzelhandel (Textil⸗, Posamentrie⸗ Wirk⸗, Strick- und Kurjwaren, Herren⸗ und Damenwäsche, Wolle, Garne, ö und Aufputz, Linz (Graben Nr. 3). Bc Hatsinhaben Emmerich Ehgart⸗ ner, Kaufmann, Linz.

Linz, Donau. . (87089 Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 29. November 1939. Erloschen: S.⸗R. B 20 „Reichs nährstand Ver⸗ lags⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Donau⸗

ch land“, Sitz: Linz.

Die Zweigniederlassung in Linz ist aufgehoben.

Linz, Doman. ; 43704 Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 30. November 19539.

; Neueintragung:

H.-R. A 307 Franz Pelz, Draht⸗ gitter⸗ und Metallmöbel⸗Fabrik, Linz (fabriksmäßige Erzeugung von Sieb- und Drahtwaren und. Stahl⸗ möbeln), Linz (Hammerlingstraße Nr. J,.

Geschäftsinhaber: Franz Pelz, Kauf⸗ mann, Linz. Prokura: Dem Viktor Hub⸗ mayer, Linz, ist Einzelprokura erteilt.

Löten. 43705 Handelsregister Amtsgericht Lötzen.

Lötzen, 30. November 1939. Veränderungen:

A 394 Gebrüder Damm u. Ruhnke, Lötzen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft ist mit Wirkung zum 31. De⸗ zember 1639 aufgelöst. ; Abwickler ist der Kaufmann Fritz Damm sen. in Königsberg (Pr). Lüdenscheid. 43706 Neueintragungen:

H.⸗R. A 1983 Alfred Pattberg 383 Co., Lüdenscheid (Exportgeschäft), Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 2. Dezember 1939 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Alfred Pattberg in Lüden⸗ scheid. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. (

H.⸗R. A 1984 Ernst Trimpop, Lü⸗ denscheid (Fassondreherei). Inhaber: Fabrikant Ernst Trimpop in Lüden⸗ scheid.

Lüdenscheid, den 2. Dezember 1939.

Das Amtsgericht.

Muhr. Schönberg. (437M Handel sregister Amtsgericht Mähr. Schönberg. Mähr. Schönberg, den 29. Nov. 1939. Eintragung der Zweigniederlassung einer Firma. 5 H. ⸗R. A 89 (Zwittau). Einge⸗ tragen wurde in das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichtsbezirkes Zwit⸗ tau: Vereinigte Textilwerke K. H. Barthel C Eo. Zweigniederlassung Zwittau, Ort der Niederlassung: wittau Zweigniederlassung der unter der Firma „Vereinigte Textil⸗ werke K. H. Barthel & Co.“ in Wien

bestehenden Hauptniederlassung.

Persõönlich aftende Gesellschafter: D.⸗-Kfm. und Diplom-Volkswirt Karl Heinz Barthel in Mauer.

Prokura: Hans J. Schmidt in Mün⸗ chen ist Einzelprokurist. D.- Kfm. Josef Gebhart in Wien, D.⸗Kfm. Dr. Wil⸗ helm Hawlik in Wien, August Knötig in Zwittau und Rudolf Pawkowiez in Wien ist Gesamtprokura erteilt. Jeder Gesamtprokurist zeichnet gemeinschaftlich mit einem zweiten Gesamtprokuristen.

Rechtsverhältnisse: Kommanditgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nugr 1959 begonnen,

In die . sind drei Kom⸗ manditisten eingetreten.

Nr. 496 ist heute folgende Firma ein⸗

Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 287 vom 7. Dezember 1939. S. 3

jetzt der Kaufmann Fritz Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Ge⸗ chäfts begründeten Verbindlichkeiten des rüheren Inhabers ist ausgeschlossen.

Mähr. Schönberg. Sandelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg. Mähr. Schönberg, den 29. Nov. 1959. Aenderung bei einer bereits eingetragenen Firma. 5 H.-R. A 4 (Grulich). Im Han⸗ delsregister Abt. A des ÄAmtsgerichts⸗ bezirkes Grulich wurde bei der F Fuchs C Co. Baugesellschaft, Sitz: Wichstadtl, Gerichtsbezirk Grulich, Gegenstand des Unternehmens: Bau— Aenderung

Rastenburg, Ostpr. Amtsgericht Nastenburg, 22. 11. 1939. In unser Handelsregister A sind bei

IISchotten. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister A wur⸗ den am 14. November 1935 eingetragen: J die Firma Heinrich Winnen in Rainrod ünd unter Nr. 141 die Firma Möbelhaus Meidt, Schot⸗

von Amts wegen eingetragen auf Grund des 5 312 H.⸗G.⸗B 30. November 1939: Max Koberg, Münster i. W.: Die Firma ist erloschen. 1. Dezember 1939: 2398 Anton Schulz, Münster .: Die Firma ist erloschen. 1. Dezember 1939: B 268 Carl Viehoff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Münster i. W.: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen. Dieselbe Ein— tragung wird bei den Gerichten der Zweigniederlassungen in Delmenhorst, Hamm und Rheine erfolgen.

Potschka in

rungen eingetreten. a) Nr. 401 Paul Hammermeister, Rastenburg, und b Nr. 410 Eugen Israel Isaesohn, Die Firma ist erloschen. * Ostpreußische Kaffee⸗Ersatz Fabrik Rastenburg. Die Firma ist geändert. Ost⸗Gold⸗Werke burg Memel Erste Ostpreuszi⸗ sche Zichorien Fabrik, Memel. Allei— Kaufmann Wagner in Rastenburg. d) Nr. 452 Gebr. Siemon, Eisen⸗ und Metallgießterei, Rastenburg. Schlossermeister Wilhelm Siemon ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge— ; Der überlebende Mitinhaber, Gießermeister Emil Siemon, führt die Firma allein weiter. e) Nr. 393 Fritz Lackner, Rasten⸗

Sandelsregister Amtsgericht Memel. Memel, den 30. November 1939. Veränderung: Adolf Braun, Strandilla. Die Firma lautet fortan:

Rastenburg.

Schreinermeister, und Heinrich Meidt 428 Erste . ö )

jun,, Kaufmann, beide Handelsgesellschaft L Januar 1940 beginnt. Meidt II. Ehefrau, Marie geb. Fischer, in Schotten ist Prokura erteilt. Schotten, am 14. November 1939. Amtsgericht.

in Schotten.

Sie lautet

Ver Heinrich

Gelöscht wird infolge Austrittes aus der Gesellschaft der öffentliche Handels- gesellschafter Ferdinand Kloß, Bau⸗ meister in Grulich.

Mähr. Schönberg. Handelsregister Amtsgericht. Mähr. Schönberg. Mähr. Schönberg, 29. November 1539. intragung einer Einzelfirma. 5 H.⸗R. A— 123 (Mähr. Schönberg). as Handelsregister Amtsgerichtsbezirkes Mähr. Schönberg wurde eingetragen: Tuch Textilwaren, Kreuziger, Mähr. Schönberg, Alttor— asse 2, Sudetenland.

lassung: Mähr. Schönberg.

inhaber: Richard Kreuziger, G

mann in Mähr. Schönberg. Die Firmazeichnung Weise, daß der Firmainhaber unter den von wem immer geschriebenen, gedruck⸗ ten oder vorstampiglierten Firmawort— laut seine Unterschrift beisetzt.

Kaufmann Walter Braun in Memel⸗Strandvilla

(Gartenlokal).

Schwei dnitæz.

XVehei m. Amtsgericht

Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Neheim. Neueintragung: 28. 11. 1939 A 216 O. Rittinghaus C Söhne, Werkzeugbauanstalt in Voßwinkel, Kommanditgesellschaft seit

Gesellschafter

l ö Schweidnitz, J. November 1939. 5 H.⸗R. A 1142. Neueintragungen: Phar mazeutische Fabrikation tellung einer Arznei⸗Spezialität). iber: Fabrikant Guido Mletzko, Ober

Handel sregister Guido M Amtsgericht Memel. . Memel, den 30. November 19339.

Erloschen:

A 1178 Baikowitz C Petschenkin in Memel. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

D Abt. A des 28. 11. 1939.

Persönlich haftender Fabrikant Otto Rittinghaus in V Es sind zwei Kommanditisten

Löschung: 28. 11. 1939: A 85 Ferdinand Jung⸗ hölter in Neheim.

Alleiniger Inhaber der Firma ist der

und Sei⸗ Kaufmann Peschutter

, , Handelsregister

Amtsgericht Sinzig, Rhein, 28. November 1939. Erloschen: A 313 Viktor Levy, Remagen. Die Firma ist erloschen.

denhaus, vorhanden. Recklinghausen. Handelsregister Amtsgericht Recklinghausen. deueintragungen: Am 6. November 1939: A 1236 Heinrich Frohne in Herten, Inhaber Kaufmann Heinrich Frohne,

Ort der Nieder⸗ Handelsregister wurde heute bei der unter Nr. 116 ein⸗ getragenen Firma Bernhard Schnei—⸗ . Homberg a. Rhein, erfolgt in der Stadthagen. Handelsregister Nr. 329 bei der Firma „Elias Lion Stadthagen“ worden; Die Firma ist erloschen. Stadthagen, den 29. November 1939. Das Amtsgericht. III.

Die Firma ist erloschen. Mörs, den 1. Dezember 1939. Das Amtsgericht.

Veu brandenburg, WeckIb. Sandelsregister Amtsgericht Neubrandenburg. Eingetragen am 2. Dezember 1959. Veränderung:

B 8 Gesellschaft für neuzeitliche Bodenbehandlung mit heschränkter Haftung „Naaki⸗Vertrieb“ in Neu⸗ brandenburg.

Durch Gesellschafterbeschluß 18. November 1959 ist der Gesells vertrag in 57 (Bestellung des Gef führers) abgeändert.

Der Kaufmann Walter Staudinger ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Chemiker Dr. Walter Groothoff in Berlin ist zum Geschäftsführer be—

Veränderungen: i,, ,, München. Am 21. November 1939: Handelsregister

Amtsgericht München. München, den 29. November 1939. l. Neueintragungen:

A 3185 27. 11. 1939 Verlag Zweigniederlassung in München (Auerfeld⸗ straße 19). Geschäftsinhaber: Hermann ĩ . am 19. Januar 6

Mühr. Sehäöönberg. Handelsregister

Amtsgericht Mähr. Schönberg. Mähr. Schönberg, 30. November 1539. ei einer bereits

eingetragenen Firma.

5 H⸗R. A— 109 (Mähr. Schönberg). In das Handelsregister Abt. A des Amts exichtsbezirkes Mähr. Schönberg wurde ei der Firma Richard Kreuziger En Groß Tuch⸗ und Seidenhaus En Detail Sudetengau, Ort der Niederlassung: Mähr. Schönberg, rung eingetragen. Die Firma lautet nunmehr: Richard Kleiderstoffe, Seiden, Drucks, Weißwaren, Tex⸗ tilien⸗Großßandlung, Mähr. Schön⸗ berg, Alttorgasse 2, Sudetenland.

Die Firmazeichnung erfolgt in der Weise, daß der Firmainhaber unter den von wem immer geschriebenen, vorge⸗ druckten oder vorstampiglierten neuen irmawortlaut seine Unterschrift wie

Recklinghausen 8s Il: Magnus Behnen er Firmeninhaber; die Ge⸗

n Stolp, Pomm. t aufgelöst.

Handelsregistereintragung A Nr. Wo bei der Firma E. Becker jr. in Stolp: Die Firma ist erloschen. Stolp, 28. September 1939. Amtsgericht.

sellschaft i

Aenderung

München Reichelsheim, Odenwald. Handelsregister

Amtsgericht Reichelsheim. Reichelsheim i. Odenwald, 1. 12. 1939. Erloschen:

H.-R. A Nr. 110. Die Firma Philipp Göttmann Witwe und Sohn, Pen⸗ sion und Heilanstalt

Herder⸗Dorneich, 1986, Freiburg i

A 3186 39. 11. 1999 Huber München (Vertrieb und 1 fernmeldetechnischen eräten, Vertretungen und techn. Büro, Metzstr. 19. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 9. November

Persönlich haftende Anton Huber

Amtsgericht Suhl, 24. norbi. 61 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 68 dels gesellschaft Peter Schlütter mit dem Sitz in Ebertshausen eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 7 beg Persönlich haftende Gesellschafter sind die Fabrikanten Al⸗ fred Peter und Rino Schlütter, beide in Ebertshausen.

Schönberg, Feneberg,

Fabrikation die offene Han⸗ in Reichels⸗

Viebũülll.

Amtsgericht Niebüll. n das Handelsregister A ist am 1. Dezember 1939 unter Nr. 109 bei der Firma Alex Bahnsen, Niebüll, fol⸗ ndes eingetragen worden: lex Friedrich

Kreuziger, 1939 begonnen.

Gesellschafter: ingenieur, Kaufmann, beide in München. Gesellschafter sind je einzeln zur Ver— tretung der Gesellschaft ermächtigt. II. Veränderungen: A 2742 28. 11. 1938 „Fran⸗ ken? Malzfabrik Kitzingen Reiter c Co., München (Gabriel⸗Max-⸗Str. Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden. Ein Kommanditist ist ein— etreten. Der Ausschluß afters Michael Reiter von de tretung der Gesellschaft ist aufgehoben. Die persönlich haftenden Gesellschafter Michael Reiter ünd Eugen Ehinger je allein zur Vertretung der Gesells ermächtigt.

Karcher⸗-Thyssen Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung, München. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. August 1939 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag im 5 2 (Gegenstand des Unternehmens) und im tung der Gesellschaft) geändert. Geschäftsführer wird die Gesellschaft durch schäftsführer oder durch einen führer und einen Prokuristen vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Vertrieb von allen Erzeugnissen, auch Nebenerzeugnissen, der Bergwerks und Hüttenindustrie, von Brenn- und Betriebsstoffen Düngemitteln, ferner die Aufbereitung, erung und Umschlag von Brenn— fen und anderen Gütern.

B 827 29. 11. 1939 „Sander chemisch⸗pharmaceutische Gefellschaft mit beschränkter Haftung“, Mün⸗ chen. Kaufmann Eugen Sander i mehr Geschäftsführer. führer ist der Kaufmann mann in München bestellt. Die Pro— kurg des Julius Hirschmann ist er⸗

B 893 28. 11. 1939 Deutsches Groößvariets. Gesellschaft beschränkter Haftung,

vom 18. Juli 1

Reutlingen. Handelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 1. Dezember 1939. Veränderungen: A 483 Paul Zwißler, Pfullingen (Krausstraße 3, Herstellung von und andel mit Strick- und Wirkwaren). ie Prokura des Hellmut Walker, Kauf⸗ mann in Pfullingen, ist erloschen.

Swineminde. Die in das Handelsregister A unter 648 eingetragene , haus Bansin, Inh. Otto Pfitzmann“ etzt: „Hotel Atlantic, Inh. tto Pfitzmann in Seebad Bansin.“ Swinemünde, den 10. November 1939. Das Amtsgericht.

ahnsen, Niebü

Offenbach, Main. Handelsregister Amtsgericht Offenbach (Main). Neueintragung: Vom 1. Dezember 1939. A 3110 Firma Christian Hüther, Offenbach a. M. (Lederprägeanstalt, Geschäftsinhaber: udolf Hüther, Lederschärfer

Magdeburg. Sandelsregister Amtsgericht Magdeburg. den 29. November 1939. ränderungen: A 7387 Eisen und Baustoff Hans Heidenreich mit dem Sitz in Magde—

Sickingen. In unser Handelsregister B Band 1 öl ist am 24. November 1939 bei der Firma „Mechanische Bunt⸗ weberei Brennet in Brennet“ ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Adolf Kirn in Säckingen ist durch Tod er—

M ann, Waldenburg, Schles.

Amtsgericht Waldenburg (Schles.). In unser Handelsregister A Nr. 1362 ist am 30. November 1939 bei der Firma Adolf Erust, Kommanditgesellschaft, Waldenburg (Schles.), eingetragen

Die Gesellschaft ist mit dem 1. August 1939 aufgelöst. Das Handelsgeschäft ift mit dem Uebergang der Aktiva und Zugrundelegung der 1939 auf den Kaufmann und Malerobermeister Jo⸗ hannes Ernst in Waldenburg Die Firma ist geändert Inhaber Joh. Ernst, Waldenburg (ESchles.).

Goethestra

in Offenbach a. M. Veränderungen: a) vom 29. November 1939.

B 580 Firma Ludwig Krumm Ak— tiengesellschaft, warenfabriken Gebr. Langhardt, Offenbach a. M.: Die Prokura des Karl Gödde ist er⸗

be vom 30. November 1939.

irma Gold-Pfeil Leder⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, Offenbach a. M.: Die Pro⸗ kuren der Walter Steingrobe, Karl Hans Dannheißer, Krumm sind erloschen.

Die Prokura des Gunter Daerr in ist erloschen.

zitteldeutsche Eisen⸗Han⸗ Carl Delius und Franz Ruthe Gesellschaft mit be ränkter Haftung, mit dem Si agdeburg.

Kaufmann Werner Kunow in Han⸗ nover ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Han- nover derart Prokura erteilt Gemeinschaft mit einem Gescha oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. eingetragen wird bekannt⸗ leiche Eintragung für assung in Hannover, ie gleiche Firma mit dem Zweigniederlassung Hannover“ führt, eim Amtsgericht in Hannover erfolgen

Erloschen: A 6219 Fritz Lange mit dem Sitz in Magdeburg. Die Prokura der Emma Lange ge⸗ borene Schönemann in Magdeburg ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

; M. nin x. .

Magdebur del sgesellschaft,

; Säckingen, 24. Novem 1 Vereinigte gen. 2 6. St. Pölten.

Sandelsregister Amtsgericht St. Pölten. . St. Pölten, 1. Dezember 1939. Veränderungen: Gebrüder Kiesler und Großhandel

7 (Vertre⸗

waren⸗Ge übergegangen.

S.⸗R. A 8980 Pferdehandel Pferdefleisch), St. Pölten.

Josef Kiesler ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Antonie Kiesler ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.

Waldenburg, Schles. emacht, daß die Amtsgericht ;

Zweignjeder W , , .

In unser Handelsregister A Nr. 1189 ist am 1. Dezember 1939 bei der Firma Hugo Lauterbach Inh. Anna Lau⸗ Bad Salzbrunn,

Planen, Vogt. Sandelssregister

Amtsgericht Plauen (Vogtl.).

Plauen (Vogtl.),. 1. Dezember 1939. Veränderungen:

6 14 Actien⸗Brauverein zu Plauen,

Plauen (Vogtl.).

Die Prokura für Ernst Osbert Rühle

ist erloschen.

A 757 Matthes Dehmel, Plauen

(Vogtl. ).

irma lautet fortan: Matthes

Matthes. Der

St. Pölten. Handelsregifter

Amtsgericht St. Völten.

Abt. 11. St. Pölten, 1. Dezember 1939.

Erloschen:

5.⸗R. Magritzer . Enk,

Holzhandlung u. Sägewerk in St.

Aegyd a. N.

St. Pölten. Sandelsregister Amtsgericht St. Pölten.

Abt. 11. St. Pölten, 1. Dezember 1989.

S.-R. A 479 Therese Venas (Han⸗ del mit landwirtschaftlichen Produkten), Krahof, Ger.“

Geschäft und Firma sind im Wege auf den Kaufmann Georg Lauterbach in Bad Salzbrunn ef Seine bisherige Pro⸗ lura ist erloschen. Die Firma ist ge⸗ ändert in Hugo Lauterbach Inh. Georg Lauterbach.

Erbganges übergegangen. ulius Hirsch—⸗

mel Paul Kaufmann Paul Curt Plauen (Vogtl.) A 958 W

Plauen ( Vogtl). gesellschaft hat sich zer Kommanditistin en nene, umgewandelt.

A 264 J. Willy qheigenmüller in Plauen (Vogtl. ).

——

Waldkirch, Breis Sandelsreg Amtsgericht Waldkirch i. Br. Waldkirch, den 390. November 1939. Löschung: 587 Berlagsdruckerei Carl Seeger in Waldkirch i. Br.: Firma ist erloschen.

̃ Handelsregister ute bei der Kommanditgesellschaft in irma „Käuffer Co.“ Sitz in Mainz eingetragen; eur Arthur Müller in Frankfurt B. ist, beschränkt auf den Betrieb der weigniederlassung Frankfurt a. M. rokurg erteilt. Die gleiche Eintragung die Zweigniederlassun irma Käuffer &

ist Inhaber. u. 43747 Steinmüller, ie Kommandit⸗

chafterversammlung urch Ausscheiden

hat die Erhöhun des Stammkapitals um oh 6 sprechende Aenderung des tsvertrags,

Aenderungen des Ges

ez. Ybbs.

St. Wendel.

Heute wurde unter Nr. 77 des h andelsregisters Abt. A die Firma

ergmann, Buchhand⸗

lung und Bahnhofsbuchhandlung, in

St. Wendel eingetragen.

St. Wendel, den 23. November 1939.

Das Amtsgericht.

und di

rc urfzr die ent Frankfurt a. M. in Co. Filigle Frankfurt a. M. bei dem Amtsgericht in Frankfurt a. M.

Mainz, den 29. November 19389. Amtsgericht.

u ellschaftsvertrags

iffer 12 und 3 der Niederschrift

sen. Stammkapital: 600 000 R.. III. Erloschen:

A 140 28. 11. 19639 Wagner

C Dornauer Türen⸗ und

fabrik, München.

Handelsregister Amtsgericht

am 25. November 1989. Veränderung:

S. R. B 34 Welser Lokalbahn⸗

Wels, Adolf⸗Hitler⸗

Pulsnitz, Sachsen. Handelsregister Amtsgericht Pulsnitz, 4. Nov. 1989. Veränderung:

A 206 Lachmann Söhne, Puls⸗ Herstellung und Vertrieb von Be⸗ Gerhard Lachmann Handelsgese Gesellschafter sind die Fabrik⸗ Richard Steglich und Erich Steglich in Großharthau, Sa.

Gesellschaft, Si

eschluß der Generalversamm⸗ lu Juni 1939 wurde die Satzung neu festgesetzt und dem Aktien⸗ . und zwar mit Ge⸗ nehmigung des Reichsbevollmächtigten für Bahnaufsicht in Wien (Genehmi⸗ gungsurkunde vom 11. 7. 1939, 21. 1127 3 19). .

ie Firma der Gesellschaft lautet fortan: „Welser chen ia Aktien⸗ Gesellschaft.“ Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr der Bau und Be—⸗ ö Lokalbahnlinien Aschach, Wels Rohr und Sattledt— Grünau. Die Dauer d I unbestimmt.

1. Die Gesellschaft ist Die Firma ist erloschen. München. Die Gesellschäft ist aufgelost. Firma erlosch 29. 11. 19359 Chemische Fabrik Aubing Dr. Moriz Bloch, Aubing. u Dr. Hermann orge, Max Weckesser, Hugo Eller und Dr. Kurt BGioch sind erloschen.

Sandelsregi

Amtsgericht Memel, den 25. November 1939.

Neueintragung:

A 17 Luisen⸗Apotheke, Dorothea

Schlagowsky. Inhaberin: Schlagowsky.

Scheibenberg. Sandelsregister Amtsgericht Scheibenberg. Scheibenberg, den 1. Dezember 1939. A 90 Sskar Göthel C Co., Spe⸗ zialfabrik für Kotflügel und Auto⸗— mobilzubehör, Scheibenberg. In das bisher von dem Fabrikanten Emil Oskar Göthel betriebene Geschäft ist der Kaufmann Oskar Helmut Göthei in Scheibenberg als persönlich haftender . wirr ufo ene Handelsgesellschaft. esellschaft hat am 1.

lung vom 22. ausgeschieden.

Apothekerin Firma und

(Geschäftsräume: mel II, Mühlentorstraße 1a.)

Rudolfrell. l ) Handelsregister A Band II O.-3. 68 Josef Ziesel, Obst⸗ und Gemüse roß⸗ und Kleinhandel, Radolfzell: irma ist erloschen.

olfzell. d. 285. . 1939.

Münster, Westf. Sandelsregister Amtsgericht Münster i. W. Erloschen: 29. November 1989: A 23256 M. Werner Hübsch, Mün⸗ A 186 Richard Schütz, Memel. In- ster i. W.: Die Firma ist erloschen;

Sandelsregister Amtsgericht Memel.

Memel, den 28. November 1939.

Veränderung:

Die Firma

anuar 1939 be⸗

er Gesellschaft ist