1939 / 287 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Dec 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Ar. 287 vom ẽ. Dezember 1939. S. 4

Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt, sofern der Vorstand aus mehr als einer Person besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen. ;

Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur Vertretung befugt sein sollen.

Zum Vorstand wurde gewählt: Dr. Anton Moritz, Stadtoberverwaltungs⸗ rat in Wels, zum Vorstandsstellver⸗ treter Ernst Heinz Josseck, Sparkassen⸗ direktor in Wels.

Das Amt sämtlicher bisherigen Ver⸗ waltungsträger ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital von RM 691 960, (8 1 037 940, ist bis zur Umstellung zerlegt in 17299 In⸗ haberaktien im Nennbetrage von je S 60, (RAM 40, —.

Mitglieder des ersten Aufsichtsrates sind: 1. Herr Hofrat d R. Josef Weber, Diplomingenieur in Wels, Bismarck⸗ straße 27, 2. als Vertreter des Gaues Oberdonau der Kreiswirtschaftsberater Josef Schmidinger in Wels, Alois⸗ Auer⸗Straße 4. 3. als Vertreter der Stadt Wels Bürgermeister Josef Schuller, Wels, Hermann⸗Göring⸗Ring Nr. 64, 4. als Vertreter der Sparkasse Eferding der Obmann der Verwal⸗ tungskommission Rudolf Stieger, Efer⸗ ding. Als Vertreter der Aktionäre: 5. Wilhelm Nitsche jun., Spediteur in Wels, Manfred⸗von⸗Richthofen⸗Straße Nr. 46, 6. Kommerzialrat Fritz Holter, Kaufmann in Wels, Salzburger Straße Nr. 1, 7. Kommerzialrat Dr. Ferdinand Falkensammer, Wien, III., Reisnerstraße Nr. 50.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft ersolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Wiener Neustadt. 143748 Amts- als Handelsgericht Wiener Neustadt, am 27. November 1939. Aenderung einer Firma:

S⸗R. B 7 Firma Homma Wollner, Gesellschaft m. b. H., Sitz Wr. Neuftadt.

Michael Grügner, Disponent in Wr. Neustadt, alleiniger Geschäftsführer.

Der bisherige Geschäftsführer Ferdi⸗ nand Wollner ist ausgeschieden.

Tag der Eintragung: 30. 11. 1939.

Wiesbaden. (43749 Handelsregister

Zznaim.

Sandelsregister Amtsgericht Znaim, Abt. 6 7, den 3. November 1939.

Aenderung: .

A VA bei der Firma Franz Poetsch, Neubistritz, wird folgende Aenderung eingetragen: Laut Hu t vom 30. 10. 1939 befindet si die Firma in Liquidation. znaim. 756]

Handelsregister Amtsgericht Znaim, Abt. 6s7, den 24. November 1939. Aenderung:

Ges. 1 119 Löw C Felix, Znaim. Es wird folgende Aenderung eingetra⸗ gen: Gemäß Entscheidung der Landes⸗ hauptmannfschaft Niederdonau, Dienst⸗ stelle für den Vermögensverkehr in Wien, J., Herrengasse Nr. 13, Zahl L. A. III6 1302/10, wurde auf Grund der Vdg. vom 26. 4. 1938, R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 415, in Verbindung mit der Vdg. vom 2. 12. 1938, R.⸗G.⸗Bl. J S. 1703, die Veräußerung und Uebertragung des Anlagevermögens der Firma Löw K Felix in Znaim, bestehend aus sämt⸗ lichen . zugeschriebenen e nchen samt Zubehör, den Ma⸗ schinen und Fabrikseinrichtungen der Gurkenkonservenfabrik an die Süd⸗ mährische Gemüseverwertungsgenossen⸗ schaft, x. Gen. m. b. H. in Znaim, be⸗ willigt.

4. Genossenschafts⸗ register.

Bad Münder, Deister. 1H757] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 33 eingetragenen Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft Rohrsen und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H. in Rohrsen über Bad Münder (Deister), eingetragen: Die Satzung ist durch Generalver⸗ san enn, ,, vom 6. November 1939 geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ferner das Dämpfen von Kartoffeln. Das Amtsgericht Bad Münder (Deister), den 29. November 1939.

BEad Miünder, Deister. 143758

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Ver⸗ Eimbeckhausen

as 5

genossenschaft meister von Wiesbaden u. Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Wies⸗ baden. Das Statut ist am 8. Oktober

1939 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf aller zum Betriebe des Schuh⸗ macherhandwerks erforderlichen Roh⸗ hoffe Halb⸗ und Fertigfabrikate und even Verkauf an die Mitglieder.

5. Musterregister.

Dresden. ; (43764

In das Musterregister ist einge⸗ tragen worden:

Nr. 11249. Firma Grieshammer⸗ Werke Aktiengesellschaft in Dres⸗ den, ein Umschlag, verfiegelt, angeblich enthaltend die Abbildung eines Modells für Tür⸗ und Fenstergriffe, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnum⸗ mer 461, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 21. Okteber 1939, nachm. 12 Uhr 55 Minuten. ;

Nr. 11250. Firma dieselbe, ein Um⸗ Hhlag versiegelt, . enthaltend

ie obere eines Modells für Tür⸗ und Fenstergriffe, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummer. 40d, Schutkrcist drei Jahre, angemeldet am 21. Sktober 1959, nachm. 12 Uhr 55 Minuten.

Nr. 11 251. Ruth Stohrer, Geschäfts⸗ inhaberin in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend eine lachsfarbige Blechschachtel in verschiedenen Größen für Siamo Balsam, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse. Geschäftsnummer 10, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 3. No⸗ vember 1939, vormittags 10 Uhr 30 Min.

Nr. 11252. Firma Deutsche Werk⸗ stätten Aktiengesellschaft in Hellerau bei Dresden, ein ö versiegelt, angeblich enthaltend 43 Blatt mit 49 Zeichnungen, und zwar: 1 Damenzim⸗ merschrank, 3 Schreibschränke, 1 Damen⸗ schreibtisch, 1 Schreibtisch, 1 Schreib⸗ kommode, 1 Glasschrank, 1 Nachtschrank, 1 Wandschränkchen, 3 Stühle, 4 Arm⸗ lehnstühle, 4 Klapptische, 13 Tische, 3 Mosaiktische, 1 Abstelltisch, 1 Tisch mit Messingplatte, 2 Satztische, 1 Beisatztisch, 2 Blumentische, 2 Teewagen, 1 Servier⸗ wagen, 1 fahrbare Bar, 1 Schuhschrank, 1Sessel, Fabriknummern 15711, 157/14, 133595, 1575. 559g /s, 45063, 384/13,

der Schuhmacher⸗

gedeckten Ausschnitt aufweist.

Sieg, 1 Briefumschlag, versiegelt, mit wei Mustern für ,,,

ö 1090 und 191, plastisches rzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 17. November 1939, 121.½ Uhr. Eitorf, den 30. November 1939.

Das Amtsgericht.

Neheim.

Bekanntmachung. In unser Musterregister ist am 28. November 1939 unter Nr. 213 ein⸗

getragen: ; Firma Karolat Kom.⸗Ges. in Ne⸗ heim, Blendschutz für hängende Glocken⸗ chirme von Kronleuchtern usw. Die Eigenart der Modelle liegt in Wirkung der verwendeten starr elastischen Abdeck⸗ eibe aus einem besonders gut durch— ö und lichtverteilenden Stoff, z. B. einer Perga⸗, Cellon⸗Glashaut oder auch mattierten oder getrübten Glasplatte, deren Außenumrandung den lichten Ausmaßen des nach unten offe⸗ nen Schirms beliebiger Form und Aus⸗ fühvung entspricht, und die innen einen von einem Textilstoff, z. B. Seide, ab⸗ Die äs⸗ thetische Wirkung der sonst für Blend⸗ chutz benutzten Seidenplisseebespannung ist bei der starr elastischen Ringplatte durch radial verlaufende Einpressungen oder Auswölbungen im durchscheinenden Blatteil hervorgerufen. In der durch⸗ scheinenden Ringscheibe kann noch eine Musterung oder Maserung vorgesehen sein, die unter dem durchscheinenden Licht sichtbar wird, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 1969, 11 Uhr

43767

am 21. November 30 Minuten. . Amtsgericht Neheim.

, , (43768 Mutsterregister.

M.⸗R. 6929. Fa. Victoria⸗Werke Aktiengesellschaft in Nürnberg: Die Schutzfrist ist um weitere sieben Jahre verlängert.

M.⸗R. 6910. Fa. Schwan⸗Bleistift⸗ . Aktiengesellschaft in Nürn⸗

erg: Die Schutzfrist ist um weitere sieben Jahre verlängert.

M.⸗R. 7J302. Fa. A. B. C. Verlag Georg Reulein Spielefabrik in Nürnberg, 1 Muster eines Spieles „Denn wir fahren gegen Engeland“ mit Spielplan, Würfeln und Figuren, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. November 1939, vormittags 11 Uhr.

dem Schlußterminsprotokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt. Groß Gerau, den 29. November 1939. Amtsgericht.

Königsberg, Pr. 143851] Das öonkursverfahren über den Nachlaß des am 11. März 1938 verstor= benen Handelsvertreters Bruno Karl Böhme, zuletzt wohnhaft gewesen in Königsberg (Pr), Hufenallee 14/16, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. . Amtsgericht Königsberg (Pr), 30. 11. 39.

Kreeld. 43852

Beschluß in dem Anschlußkonkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Kauffrau Gertrud Zadamezit geborene Hennig, handelnd unter der Firma Fahr⸗ rad⸗ unb Ersatzteile⸗Großhandlung Gertrud Hennig in Krefeld, Nenßer Str. 51. Der Beschluß vom 15. November 1939, durch den das Anschlußkonkursverfahren über das Vermögen der bezeichneten Gemein⸗ schuldnerin eröffnet worden ist, ist mit dem Beginn des 23. November igsg rechts⸗ kräftig und damit wirksam geworden. In Ergänzung dieses Beschlusses wird ange⸗ ordnet: Konkursforderungen sind bis zum 13. Dezember 1939 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im sz 1532 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Do nner s tag, den 28. Dezember 1939, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Krefeld, Stein⸗ straße 200, Zimmer 123, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, wird die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1I. Dezember 1939 Anzeige zu machen.

Krefeld, 30. November 1939.

Amtsgericht. Abt. 6. 6 N Ig / 89.

Meissen. 438531

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hellmuth Störmer als alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma Rudolf Gruner Nachflg. Inh. Hellmuth Störmer in Meißen, Freiheit 5, wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichs termin vom 18. November 1939 ange⸗

Nr. 287

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

1Frank, 1 Lira, 1 Lcu, 1 Peseta 0, 8 RM. U österr. Gulden (Gold) 2,00 RM. 1 Gulden österr. W. = 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. 1470 NM. 1skand. Krone 1,125 RM. 1Lat 0,8 NM. 1RNubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2, itz RM. 1 alter Goldrubel = 3, 20 RM. 1Peso (Gold) —= 4,00 RM. 1Peso (arg. Pap.) 175 RM. 1 Dollar 420 RM. 1 Pfund Sterling 20,40 RM. 1 Dinar 8,40 RM. 1 Jen 2,0 RM. 1 Zloty 0,80 RM. 1 Danziger Gulden o, 47 RM. 1 Pengö ungar. W. 075 RM. 1westnische Trone —= 1,125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be- deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein in der Kursrubrik bedeutet: gebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus. schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- tenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

eF n Die Notierungen für Telegraphische

Ohne An⸗

Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗

noten befinden sich fortlaufend im „Handels- teil!).

Me- Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangahen werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. FIrrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 4 (Sombard 5). Amsterdam 3. Brüssel 22. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 54. London 2.

1

Madrid 4. New York 1. Oslo 44. Paris 2. Prag 3.

Börsen beilage im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berliner Börse vom 6. Dezember

N eutlger Voriger

Hautl ger Voriger

NHeutiger Voriger

(36 Sachsen Staat RM⸗ Anl. 19237, uk. 1. 10. 35 (6 J do. do. RMA. 37, „r5. 100 tilgb. ab 1. 4. 88 43 do. do. i938 rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 495 do. Staats sch. R. 12, rz. 190, sällig 1.4. 40.. i655 Thüring. Staats⸗ Anl. 19265, unk. 1. 3. 36 15g do. NM-Anl. 1927 u. Lit. B. unk. 1.1. 1932

1.4. 10

1.4. 10 98, 75 6 eee 6

1.4. 10 100,24

46 I Dentsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100,

sällig 1. 9. 41 4 * do. do. 1956 R. 1, rilctz. 100, fällig 2.1. 44 63 Denutsche Neschspost Schatz 1935, Folge 1, ückz. 100, füll jg 1. 10.40 44 do. do. 1939, Folgen, rückz. 100, fällig 1. 4. 44

1.4. 10

1.4. 10

16

446

4E Breuß. Landesrentbt. Gold rentbr. Reihe 1,2,

unt. 1. 4. 31 46 do. NR. 3, 4, ut. 2. 1. 86 4E do. R. 5, H, ut. 2. 1. 36 4E d do. R. J, 8, ul. 1. 10. 36 2 bzw. 1. 4. 1937 445 d do. RMi⸗Renibr. R. 9, n,, 48 do. do. R. 11, ut. 1. 10. 43 do. do. R. 12, uf. . 19. 43 54 d do. Lig. Goldrent⸗ briefe 65 do. Abf. Gold-⸗Schldv.

versch

versch. 99, 5h 6

7

1.4. 10 10336 15.4. 10 107 6

gg, 5b G versch. 99. 5b 6 versch. 99, õh 6

1.1 1.4. 10 99, pb 6 1.1.7 89, Sbebè

. 6 gg 5b 6 gg. 6h 6

g9, õh 6 gg, 5b 6 99, vo 6 99,50 6

103 zb 10 b o

s, b 6

Ohne Zinsberechnung.

Sten ergutscheine v. 11. 12. 1937

A (im. Afsidavit) u. B, 1. Schein

an rechnungsfähig ab 1. 4. 1941 63, 5b Steuergutscheine II: einlösbar ab Juni 1942... 97 2560 einlösbar ab Juli 1942... 9630 einlösbar ab August 1942 .. 966

G63, 5h

97. 25b 96. 750 '6, 5b

einlösbar ab September 1942960 g6n einlösbar ab Ottober 1942961 gb einlösbar ab November 1942966 96h

Deutschen Reiches“ Anhalt. Hamburger Auslosungsscheine“

losungssche ine“

Mecklenburg⸗ Schwerin

Anleihe⸗Auslosungsscheine des

Anl. -Auslosungssch.“ Staats- Anleihe⸗

Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗

An⸗

leihe⸗Auslosungsscheine“ .. ö.

Auslosungsscheine“

Thüringische Stagats-Anleihe⸗

136, 5h 134,65 6

132, 5) 132, 5h

1 iss. 2

einschl. Ablösungsschuld in des Austomngsw.!

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial und

preußischen Bezirksverbände.

Aachen RMA. 29, 1. 10. 19234 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 25, 1931, Auasba. Gold⸗A. 26, 1. 3. 1931

Berlin Golb⸗A. 24, 2. 1. 35

do. Gold -⸗- Anl. 265 1. n. 2. Agꝗ.. 1. 5.3! Bochum Gold-⸗A. 29, 1. 1. 1934 Bonn RMA. 25 M, 1. 3. 1931 do do. 29, 1. 10. 34 Braun schweig. R M⸗ Anl. 25 M. 1. 5. 3 Breslau RMA. 26, 1931

do. RMeaAnl. 28 1, 1933

do. do. 1928 II, 1. 7. 1934

Dresden Gold⸗Anl. 1926 N. 11.2, 1.9.31

bzw. 1. 2. 1932 do. Gold⸗Anl. 1928

Duisburg RM⸗ A. Düsseldorf RMenM. 1926. 1. 1. 32

Eisenach Re. A.

1926, 31. 3. 1931

Essen RMeAnl. 265,

Frantfurt am Main Gold- A. 26 (fr. M), 1. 71. 1932

Helsenkirchen⸗Buer NR M- A2s M, 1. 11.33 Hera Stadttrs. Anl. v. 19265, 31. 5. 382 Görlitz N WM- Anl. v. 1928, 1. 10. 33

Hagen 1. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 1. 35

zKtassel NWVi-Anl. 29, 1. 4. 193 Kiel NRW-Anl. v. 265 1. 1. 193

von 1926, 1. 3. 31

1. 12. 1933 4.

1926 1. J. 32 14 do. 1928. 1. 7. 33 4

Elberfeld RM⸗Anl. ; 1925, 31. 12.31 16 do. 1928, 1. 10.33 4. Emden Gold-. 26

1. 5. 19314

Ausg. 19, 1932 43

Koblenz R- Anl. .

1.4. 10 1.4.10

1.2.8

896.75 0

1.3.5 988. I5b 6

e) Stadtanleihen Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ..

g6. 15 6

96. 76h

Dt. Renthf. Erd. Anst (Landw. zentralbk.)

Dt. Nenthe. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.)

Hess. Ldbk. Gold Hyp.

Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 165, 20.9. 29 d

.RM⸗Pfb. R. 28, 1. J. 19358 41 . Gd. Lom. R. 15, 1. 10. 1929 . do. R. 18.1.1. 32 . do. N. 21.1. 1.33 1

Schu ldy. A. 34 S. A RM Landes kult.⸗ Schuldversch. R.! Pfandbr. R. 1, 2, 7.9,

1. J. bzw. 31. 12. 31 hzw. 30. 5.31. 12.32 11

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körvperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung.

unk. bis. ., bzw. verst. tilgbar ab ... Brannschw Staats bk

99, 5b o

w

—— Q n 2

Ostyrenß. Prov. dbt.

Rhein. Grrozenttale u.

Heutiger

1939

Voriger

Nassau. Landesbl. Gd. Vf. Ag. 8-10, 31. 12.33 15

do. do. Ausg. 11, rz. da do. Gold. Kom.

Hilftzkasse Gold⸗Pf.

J. Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 1931

do. do. Rethe 2, 1. 4. 35 do. do. Komm. ⸗Anl. Ausg. 1. Buchst. A, 13. 1090, 1. 10. 1931

Gold-⸗Pfdbr. Ag. 1,

rz. 100, 1. 10. 33

do. d9. Ag. 2M. 1.4. 3 de. do. N M⸗Pfb. Ag. 3, rz. 100, 1. 10. 41

dr. do. R M⸗Pfb. Ag. 4,

1925, Ag. 1. 1.7. 831 do. 29 35. 1 u. 2, 30.5. 31

rovbk. RM ⸗Pfbr. Ausg. 65, 1. 4. 1944 Rheinvrov. Zandesbk. J. Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. A. 1. n. 8 1. 4. 1832 do. do. do. do. A. 5, rz. 100,

109. 31. 12 1934 15

S. 5. 30. 9. 1933 1. do. do. do. &. S- 5. xz. io). 20. 9. 1934 41 Niederschles. Provinz.

R. 1, 1. 1. 19365 45 Ohersch les. Erovinz. B.

rz. 190, 1. 10. 43 4 Eaömm. Prov⸗Bkf. Gold

A. 3, 1. 7. 39 11

do. , . 1933 bzw. 1.1.34

do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. It. 1.31.3. 32

Lipp. Landbt Gold⸗ Pf. N. 1, 1.7. 1931 Old b. staatl. R red. A.

do. R. 3, 4, 5, 3 1. 12.31 41 do. N. 5, 30. 5. 32 49

do. R. 12, 31. 12.3441 do. R. 13, 31. 12. 35 11

do. do. N. 2, 31.3. 32 4 do. do. N. 3, 31.3. 35 1

GM⸗-Schuldv. 25 GM⸗Pf. ) 31. 12.29 14 do. Schuld v. S. 1u. 3 (GM⸗Pf.) 1.8.39 do. 27 S. 2, 1.8.30 4

1D, 2. 4. 31 do. Ag. 2, 1. 10. 31

Schles. Landeskr.⸗A. NM R. 1, rz. 100

Ldsb. G.⸗Pf. , R. 1u. 3 do. do. RM⸗Pfdbr. R. J, 2. 1. 1943 do. do. Kom. R. 2 u. 4,

1. 4. 35 do. do. Kom m. A. 1a,

do. 3, x3. 152, 1.4.3911 do. A. 4. rz. 100. 1.3. 88 1 do. do. A. 5, rz. ioo. 1. 4. 85 4

do. do. R. 2, rz. 100 Sch les w. Holst. Brov.

4 49

.

1. 1. 34 bzw. 35

do. 28 S. 4, 1.8. 31

do. do. S. 65, 1.8.37 do. RM Ser. Tu.

do. GM (Liqu.) do. RNM⸗Schuldv. (fr. 55 Roggw. A.)

1.7.5 do. do. do. S. 3, 1.7.

do. NM Komm. S. 4, 1. 10. 1943

do. Pfdb. S. 5, 1.8.33 1

Erw., 1. 7. 43 41 do. NM S. 8, 1.7. 45 4!

gs d

do. do. Feingold⸗Anl.

do. do. dy. 25. 1. 12. 31

1. 1. 34 bzw. 35 1 Westf. Landesbank Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 V, 1931, abz. 3. b. 1. 1.

1925, 1. 10. 80 49

do. do. do. 27M. 1. 1.2. 32 do. do. G d.⸗ Pf. N. 1Iu. 2, 1.7. 51 bz. 32 1 356 do. do. Kom n. gu. 259 N. 2 u. 3,1. 10. 33 4 do. do. do. It. 4, 1. 10.31 1 do. do. do. 1930 N. 2 1. Erw., 1. 10. 35

*

brauchergenossenschaft e. G. m. b. H. in Eimbeckhausen einge⸗ tragen:

5 Westf. Pfbr.⸗A. f. Hau 3⸗ grund st. G. NI, 1.4.33 do. do. 25, ). 1,31. 12.31 4 do. do. N. 3, 1. 7. 3511

Amtsgericht Wiesbaden, 30. November 1939. Veränderungen:

Mit Zinsberechnung. unk. bis . . ., bzw. verst. tilgbar ab ... Brandenburg. Prov.

do. do. 28, 1. 10. 33

730/16, 365/25, 382,12, 3585, 18, 357/12, 3586/11, 35st, Sifsi4, 5igfii, 3G,

Schweiz 19. Stockholm 2 1.4. 10 8960 6 9856

kreußische Landes pfandbriefanstalt GMePfdbr. R. 4,

M. R. 7303. Fa. A. W. Faber

nommene Zwangs vergleich rechtskräftig Castell⸗Bleistiftfabrik Aktiengesell⸗

bestätigt worden ist. 18 N 21/89. Kolberg / Ost seebad

356 3i,

*

*

A 3317 Köhr⸗Hüte Berthold Köhr, Wiesbaden. Die Firma lautet jetzt: Köhr⸗Hüte Charlotte Vollmar, Wiesbaden. Inhaberin Witwe Char⸗ lotte Vollmar geb. Hoffmann, Kauf⸗ frau, Karlsruhe. Der Uebergang der im Handelsbetrieb begründeten Forde⸗ rungen und Schulden ist beim Erwerb durch Charlotte Vollmar ausgeschlossen. Die Prokura der Emma Köhr geb. Peth ist erloschen.

A 3783 Fritz Ebert Nachf. Inh. Walter Hohenner, Wiesbaden. Ein⸗ zelprokurist: Heinz Bruhn, Wiesbaden.

A 3997 Adam Eschbächer Nachf. Inh. Andreas Maurer, Wiesbaden⸗ Biebrich. Die Firma lautet nun: Adam Eschbächer Nachf. Adam Maurer. Einzelprokuristin: Ehefrau Johanna Maurer geb. Frick, Wies⸗ baden⸗Biebrich.

A 4262 Beo Petri & Co., Wies⸗ baden. Einzelprokuristen: Heinrich Kreußler und Hans Petri, beide Wies⸗ baden⸗Biebrich.

B 1045 Autohaus Wiesbaden G. m. b. H., Wiesbaden. Durch Gesell⸗ schafterbeschlüsse vom 20. 9. 1939 und 1. 11. 1939 ist 5 7 der Satzung (Ver⸗ tretungsbefugnisz erweitert. La eng Traiser ist allein vertretungsberechtigt. Einzelprokurist: Joseph 5. Uebel, Rüsselsheim a. M.

B 1125 L. Rettenmayer G. m. b. H., Wiesbaden. Für die Dauer der Einberufun des Geschäftsführers Haagner bleibt die Geschäftsführun auf Dr. Georg Oettinger und rn Hornstadt übertragen.

Löschungen:

A 1409 Juda Bornstein, Wies⸗ baden. Die Firma soll von Amts wegen 86. werden. Widerspruchs⸗ frist 3 Monate.

B 259 Automobil⸗Centrale Wies⸗ baden G. m. b. H. i. L., Wiesbaden. Die Abwicklung ist beendet; die Firma erloschen.

Wiesloch. = 43750 Handelsregister Amtsgericht Wiesloch. Wiesloch, den 30. November 1939. Veränderung:

A7 Ignaz Hummel, Wiesloch. Josef Stöckinger, Kaufmann, Wiesloch, It Einzelproknrift. Wolfach. 43751 Veränderungen:

B 38 „Haas Bulacher, Schwarz⸗

wälder Edelbranntweinbrennerei Aktiengesellschaft, Wolfach“: In der m,, , vom 28. Juli 1939 wurden die bisherigen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über Zusam⸗ mensetzung, Wahl, Abberufung und Amtsdauer des Aufsichtsrats wieder in

. eg Nov. 1989. Umtsgericht.

os ann en,

Die Satzung ist durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 18. November 1939 geändert. 5 20 (Annahme, Ver⸗ waltung und Wiederanlage von Spar⸗ einlagen gemäß der Sparordnung) ist gestrichen.

Das Amtsgericht Bad Münder (Deister), den 29. November 1939.

Barth. 143759

Genossenschaftsregister Nr. 47, Molke⸗ reigenossenschaft Velgast, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft—⸗ pflicht in Velgast, eingetragen:

Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht um⸗ ewandelt. Die Firma lautet jetzt: Mol⸗ ereigenossenschaft Velgast, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Velgast. Gegenstand des Un⸗ ternehmens: Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr und Versorgung der Mitglieder mit den 6. die =, Behandlung und eförderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen. Haftsumme: 50 R.-M; höchste Zahl der Geschäftsanteile: 150, neue Satzung vom 8. 4. 1938.

Barth, den 25. Oktober 1939.

Amtsgericht.

Böhm. Leia. 43760 Amtsgericht Böhm. Leiva, Abt. 6. Böhm. Leipa, 29. November 1939. Aenderung bei einer bereits eingetragenen Genossenschaft:

Dr IV 54 Firma Obdanskä zälofna VG. Lips zapsane spolesenstvo s. P. 0, Sitz: Böhm. Leipa.

Zum Treuhänder bestellt: Josef Bach⸗ mann, Direktor in B. Leipa.

Während der Dauer der Treuhänder⸗ schaft ruht die Vertretungs⸗ und Zeich⸗ nungsbefugnis der Vorstandsmitglieder.

Gerstungen. 43761 Genossenschaftsregister Nr. 6, Gerstungen.

Veränderung: Bankverein zu Ger⸗ stungen, e. G. m. b. H. Die Firma ist geändert in: Volksbank Gerftungen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Gerstungen, den 28. November 1939.

Das Amtsgericht.

Helmstedt. 43762

Im Genossenschaftsregister des Amts⸗ 6 Helmstedt ist bei der „Vaube“,

ereinigte Baugewerbetreibende zur Ausführung von Bauten jeder Art e. G. m. b. H., Helmstedt, am 14. November 1939 eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Ok⸗ tober 1939 die Auflösung der Genossen⸗ elt beschlossen ist. Amtsgericht Helm⸗ tedt.

Wiesbaden. 43763 Genossenschaftsregister Amtsgericht Wiesbaden, 16. 11. 1989.

ueintragung:

1 Gu-A. id Ein- u. &erkanfe-⸗

ä / 31. 385 / 3, 43572, 157531, I57/⸗ 51, 573 / , 574631, 577131, 578/31, 579/51. 16557, 17855, 43355, 433658, 13371, 3391, 43392, 45214, 43348, 43481, 43353, 43354, 45051, 45049, 45050. 42501, 455318, 42566, 43352, 43417, 72, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. November 1959, vorm. 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 11 253. Firma dieselbe, ein Um⸗ schlag, versiegelt, angeblich enthaltend 47 Blatt mit 49 . en, und zwar: 6 Bücherschränke, 1 Schreibtisch⸗ regal, 5 Schreibtische, 3 Kleider- und Wäscheschränke, 28 Kleiderschränke, 2 Wäscheschränkchen, 1 Wäschekommode, 3 Doppelbetten, 2 Betten, 4 Stand⸗ piegel, 4 Toilettenschränkchen, J Fri— sierkommode, 2 Frisiertoiletten, 3 Nacht⸗ schran chen 1 Speisezimmerschrank, 5 Geschirrschränke, 3 Anrichten, Fabrik⸗ nummern: 5fz / 1. 74/1, 577i, 578,1, 57g / i, ig / la, 74 /ßa, 572 / , 5]4 /5, S775, 57s / , 579 5, 739,1, 731 /sia, 7X /1, 7311, 737/11, 730 7, 51/5, 731 /s7a, 730 / s 751 /8, 732s8. 7s3i / a, 73718, 730/14, 731/14, 7J32/id, 737,14, 737/32, 73079, I5l /ga. J32*/g, 7319, 732/ga, 73779, I51 10, 73ꝶ65,I6, 757sso, 382/13, 350i, 3584 / 1, 384ssa, 3851, 7/1, 3580/5, 3582/5, 3385/5, 3357/5, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ k am 11. November 1939, vorm. 1 Uhr 15 Minuten.

Nr. 11 254. Firma Grieshammer⸗ Werke Aktiengesellschaft in Dres⸗ den, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 3 Abbildungen eines Mo⸗ dells für einen Tür⸗ und Fenstergriff (kantiges Profil), Muster für plastische Erzeugnisse, Geschästsnum mer 75, S u drei Jahre, angemeldet am 18. November 1939, nachm. 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 11255. Firma dieselbe, ein Um⸗ schlag, versiegelt, angeblich enthaltend 3 Abbildungen eines Modells für einen Tür- und Fenstergriff (rundes Profih, f für inf, ie n ff Ge⸗ schästsnummer 176, chutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. November 1939, nachm. 12 6 10 Minuten.

Nr. 11 256. Bildhauermeister Hugo Conrad in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend die Zeichnung eines Grabsteins in ih. mit an lie . dem Hakenkreuz, Muster für plastische , Geschäftsnummer 54, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. November 1939, vormittags 11 Uhr.

Nr. 10984. Firma Wachs E Flöß⸗ ner, Aktiengesellschaft in Dresden: Schutzfrist verlängert bis auf 156 Jahre.

Dresden, den 4. Dezember 1939.

Das Amtsgericht. Abt. Ili.

Eitort. 43766 Bekanntmachung.

In das Musterregister ist eingetra⸗

* Nr. 16. Gustav Geldmacher in

offnungsthal, Post Hennef a. d.

schaft in Stein b. Nbg., 15 Muster von Schreibstiften mit Schriftorngmen⸗ ten und anderen Ornamenten, Fahr. Nrn. 61 207 61 Al, versiegelt. Muster für . Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am . Nobember 1939, vormittags 8,40 Uhr.

M.⸗R. 7304. Fa. A. W. Faber Castell⸗Bleistiftfabrik Aktiengesell⸗ schaft in Stein b. Nbg., 28 Muster von Schreibstiften mit farbigen Kenn⸗ eichen, Fabr. Nrn. 61 179 61 206, ver⸗ 6 elt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am ä November 1939, vormittags 8,40

T.

M.⸗R. 6922. Fa. Vereinigte Frän⸗ kische Schuhfabriken Aktiengesell—⸗ schaft in Nürnberg: Die Schutzfrist ist um weitere sieben Jahre verlängert.

Nürnberg, den 30. November 1939.

Amtsgericht Registergericht.

Soltau, Hann. 43769 Musterregister Amtsgericht Soltau, 30. Nov. 1939. Nr. 16 bei der Firma G. A. Röders, Soltau, Flaschenausgießer mit Kappe Eichelfo vm), Geschäfts nummer, A 14, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

29. 11. 1989, 12, 10 Uhr.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Andernach. 43848 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Karl Michel, Mühle zur Nette bei Weißen⸗ thurm, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf ge ho ben. N I /I628.

Andernach, den 27. November 1939.

Amtsgericht.

Chemnitæ. 43849 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Georg Kreissig, all. Inh. der Firma Emil Kreissig, Strump fwarenfabrik in Adorf i. Erzgeb., wird hierdurch auf geho ben, nachdem der im Vergleichstermine vom 9. Oktober 1939 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Oktober 1939 bestätigt worden ist. Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35. den 1. Dezember 1939.

Gross Gerau. Beschlu ß. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Justine Amalie Jenite geb. Stier in Groß Gerau wird, nachdem die Schlußverteilung vollzogen ist, hiermit aufgehoben. Die Vergütung des Kon- kursverwalters und der Mitglieder des Glaubigerausschusses wurde auf die aus

a3850)

Amtsgericht Meißen, d. 4. Dezember 1939.

Neustadt, O. S. 3854]

Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Herbert Schwarzer in Neustadt, D. S., wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. 3 N2/ zsa —.

Amtsgericht Neustadt, O. S., den 29. November 1939.

Schmalkalden. Beschluß. . 43855

N 3/39. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Deutschen Eren⸗ Motorsägen Gesellschaft m. b. H. in Abwicklung in Schmalkalden, Ab⸗ wickler Diplomingenieur Dr. Dinglinger in Schmalkalden, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.

Schmalkalden, den 1. Dezember 1939.

Amtsgericht. Abt. 2.

Waldenburg, Schles. 43856]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. März 1938 verstor⸗ benen Kaufmanns Wilhelm Stenske in Waldenburg (Schles.), Moltkestr. 6, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch auf gehoben. (6 N. 7a / 38.)

Waldenburg (Schles.), den 1. 12. 1939.

Amtsgericht.

Zossen. Beschluß. 43847

Das Konkursverfahren über das Vermögen des ehemaligen Kantinen⸗ pächters Fritz Kynast in Wünsdorf, jetzt in Berlin⸗Schöneberg, Grazer Damm 207 wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgeho ben.

Zossen, den 30. November 1939.

Das Amtsgericht.

Chemnitæ. 43857] Nachdem die offene Handels gesellschaft in Firma Paul Lehmann C Co. in Chemnitz den Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens über ihr Ver⸗ mögen gestellt hat, wird der Kaufmann Richard Dertel in Chemnitz, Zschopauer Straße 144, zum vorläufigen Verwalter bestellt (5 11 Vgl.⸗O.). Amtsgericht Chemnitz, Abt. 34, den 4. Dezember 1939.

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam:

für den Wirtschaftsteil und den übrigen

redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft,

Wilhelmstraße 32.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutz gebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

neutiger Voriger

6. 12. 5. 12. 535 Dtsch. Reichsanl. 27,

unk. 1937 101, 759 101, 7J5b HY q do. do. 19358 Ausg. ?2,

auslosb. ab 1. 10. 1939,

rz. 100 49 G do. Neichsschatz 1935 Folge T, fäll. 1. 4. 41, , ö . Y do. do. 19385, auslosb. se iss 1941 45, r. 1090 og, Sh 0 4h do. do. 1935, autlosb. se 1, 1942 465, rz. 100 . (kh do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je 1, 1943.48,

'6,õb 6 66, 5b 6

13. 190 9elb s og e (g do. do. 1935, 8. Folge,

autzlosb. ie 1. 1943-48,

rz. 100 99h G , P do. bo. 1987, 1. Folge,

aus losb. je 1 . 1944-49,

oh a

oB zb 6 a6 Ib 6

r5. 1009... 96 Ib G a8zb 6 ig do. do. 1937, 3. Folge,

auslosb. ie / 19472062,

rz. 100 (4h do. bo. 1988, 1. Folge, auslosb. ie 1 1951.66, rz. 100 1.1.7 96, 715b 6 (e do. do. 1988, 2. Folge, auslosb. je 1s. 1958. 58,

os zb 6 sg e

os. 166 6

1.4. 10 95, 15h G 98, 75D 6

(Hh do. do. 1938,3. Folge, auslosb. je 16, 1956858, rz. 100

HY do. do. 1938, 4. Folge, auslosb. je 1. 1958. 58, rz. 100

43. Dt. Reichs auleihe 1984

tg. ab 1.7.51 jährl. 10 H

5 Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1980, Dt. Ausg. (Young- An. ), ut. I. 5. 65

h F Preuß. Staatanl. ö 1928, auslosb. zu 110 109h 6

( do. do. 19837, tilgbar

Ig, Sb 6 100, 6b 6

1. 4. 10 96,ů 15h 6 98, 5b 6

1.5. 11 96, 75h s 16d 6

so9, gh so9, b

los, h 109 6

ab 1. 2. 1938 y B Preuß. Staatssch. n, rz. 100, rickz. 20. 1. 41 49S Baden Staat Rwe Anl. 1927, unt. 1.2. 32 (,h Bayern Staat RWi—= Anl. 27, tdb. ab 1.9. 34 4h do. Serien⸗Aul. 198g, ginn ,,, Iꝗgg Braunschw. Staat G WeAnl. 28, ut. 1.9. 88 4g do. do. 29, uk. 1. 4. 3 (4h Hessen Staat RW⸗ Aul. 1929, unt. 1.1. 36 94h G 443d Lübeck Staat NRWi⸗ Anl. 1928, uk. 1. 10. 385 1.4. 1099 6 (4Itz Mecklbg. - Schwerin RM⸗Anl. 26, tz. ab 27 . do. do. 28, ul. 1. 3. 86

Oo, 5 6 100, ob o

8b 6 4FEh do. do. 29, uk. 1. 1. 40 o, 26b. 6 4E do. do. Ausg. 1, 2 CS. A u. Ausg. 8 S. A-l ; sffr. S IRoggenw-⸗Anl.) Zinsen Mh Mecklbg. . Etre lip NR Men. 80, rz. 102, ausl. 1.4. 10 06,5. Go. 8.

Mi Me Mn. 265, 31.12.31 42

96, J75b

N M- Anl. 27, 1.1.32

1. 3. 33 47 96.756

do. do. 28. 3. . ; 1. 5. 385 1E 1.5. 966

do. do. 30,

Hann. Prov. GM.. Reihe 1 3, 2.1.26 do. RN MeAnl. R. 26. 4B u. 5, 1. 4. 192. 4. g6 h do. do. N. 6, 8, 1. 109.32 4 1.4. 6b . do. R. 7, 1.10.32 4. . do. N. 9, 1.10.38 44 JI. 4. 8

. do. Reihe 10.12, 1. 10. 34

. do. Reihe 16 u. 14, 1. 10. 85

gs pb

Niederschles. Provinz RM 12, 1. 4. 32 4. do. do. 28, 1. 1. 38 4

Ostpreußen Prov. R M⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32

omm. Pr. G. A. 28; 83 do. do. 30. 1.5. 85 do. RM A. 35,

1. 4. 40

Sächs. Provinz ⸗Verb.

NM. Ag. 18, 1.2. 85 do. do. Ausg. 14 do. do Ag. 15,1. 10.26 do. do. Ausg. 16A. 1 do. do. Ausg. 162.2 do. do. Ausg. 17 do do Ausg. 18 Schles. Provinz.⸗Verb.

RM 1939, 1. 1. 1943

Schlesw.⸗Holst. Prov. fi MA., A 141, 1.1.26 do. A. 15 eing. , 1.1.27 Jo. Gld⸗A. M16, 1.1.32 do. R MM. A 17, 1.1.52 do. Gld⸗A. A186, 1.1. 82 do. N M⸗A. M 19, 1.1.32 do. Gld⸗A. N20, 1.1.32 do N M⸗A. Az 1, 1.1.33 do. Verb. NRWM Ag. 28 u. 2H (Jeing. ), 1.10.88

—— 8 2 2 2 2 22

968. 26b 6 96, 26b 6

do. do. M Men. 50 (Fe ingold), 1. 10. 35

96, 2b 6

Kasseler Vezirtsverod.

. 465 ö poche

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen room - MUnleihe-

Aus losungsscheine 5... ..... 196, 266 Ostpreußen Provinz -⸗Anleihe⸗

Aus losungsscheine * ... ..... 1396 6 Pommern Provinz - Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1*M do. do. Gruppe 27M

Rheinpryvinz Anleihe - Aus⸗ lojungsscheine“ .... .... ....

Schleswig - Holstein Provinz⸗ Anleihe - Auslosungsscheine“

Westsalen Provinz - Anleihe Aug losungsscheine“ .... ....

139b 6

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.

Teltow. Kreis M eigen-. losungzscheine einschl. s Ab⸗ ösungtz sch. (in P d. Uus losw. Ii 37y 3

einschl. ls Ablösungtschuld Gn z des Auslosungsw.). gz einschl. ! /S Ablösungsschuld (in p des Autlosungtw..

König sbg. i. Pr. Gld. dw. do. 192819. 2u. , do. do. 1929, 1.4. 30 Leipzig RMeAnl. 28 da do. 1929, 1.8. 866 Magdeburg Gold A. do. do. 28, 1. 6. 35 Mannheim Mülheim a. d. Ruhr

München RNM⸗nnl.

Rürnberg Oberhausen - Nhly.

Pforzheim

Nuhrverband 1985,

Sch lw.-Holst. Elktr.

Anl. 1927, 1.1. 28

1. 10. 1935

1.5. 1934 1

1926, 1. 4. 1931

Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 3 do. do. 27, 1. 8. 32

Ni Mi 2, 1. 5. 193

1927, 1. 4. 8 do. 18238, 1. 4. 35 1 do. 1929, 1. 3. 34 1 Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931 1j Ni Me- Nn. 27, 1. 4.37

Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31

do. RM - A27, 1.11.32

klauen i. V. RN MM. 1927. 1. 1. 1982

Solingen RWMäAnl. 1928, 1. 10. 1938 1 Stettin Gold-⸗Anl. 1925. 1929, 1. 4. 1933. 2. 1. 1934. 1.

Weimar Gold-Anl. 1926. 1. 4. 198!

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1. 1. 10.85 1

zwickan NRW- Anl.

1926, 1. 8. 1929 4 do. 1928, 1. 11. 1934 1

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Aut. - Austohiugs- scheine einjchl. 1s. Ablös. Sch. (in S d. Auslosungsw.

Nostock Anl. ⸗-Auslosungsscheine einschl. I/. Ablösungs-⸗-Schud

(in 3 d. Aus losungsw.

o, Jõb o

d) Zweckverbände usw.

1

A. 6 N. A 26; 1931 do. do. Ausg. 6 M. 6 1927. 1932

Reihe O, rz. z. led. inst. ... ...... do. 1986, Reihe D, rz. 1. 4. 1942

Vb. G. Ag4, 1. 11.265 do. do. A. 5, 1. 11.278 do. Reichs m.. A. l.

do. Gld. A. 7, 1.4.31 do. do. Ag. 8. 1930

z sichergeste llt.

Feing.. 1929 *

L. 4.10

1.2.8

1.6. 12

1. 4. 10

Mit Zinsberechnung. Em schergenossensch.

97. 50b 6 g9, 75b 6

osb a 9]. Sb

gg, J5b 6

do. do. do. It. 8, 1. J. 32 43 49 12

30. 6. 30

do. N. 5, 1. 4. 32 4! do. R n, 1. 6 . do. N. 10, 1.4.33 4! . do. NR. 11, 1.7.33 4 . do. Meihe 13,15, 1. 1. bzw. I. J. 34

do. do 17, 18, 1.1.35 18

do. do. N. 19, 1.1. 36 13 do. do. M. 21, 1.10.35 4 do. do. N. 22, 1. 10.36 4! do. do. N M- Pfdor.

Ni. 24, 1. 5. 42 do. do. G M Komm.

Yi. 5, 1. 4. 19365 41

do. do. do. ü. 12, 2.7. 33 do. do. do. NR 14, 1.1.34 do. do. do. N 16, 1.7. 34 do. do. do. /] (é*0, 1.7.38 do. do. N M*⸗*om⸗m.

44 5 142

.

. 100 6

I. 4. 10 1006 1.4. 19 100 6 1.4. 10 100 0

1006 1006 1006 1006 1.7 10064 . .

n m

N. 25, 2. 1. 1944 4 1 1.1.7 100 6

Thüring. Staarsot. ton. Gol d-Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 1 Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdor. Reihe 2, 1. 1. 1932

do. do. RN. 3, 1.5. 34 4

do. do. N. 4, 1. 12. 36 4. do. do. N. u. Erw, 1. 9. 193

do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 19ug

b) Landesbanken, Provinzial banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbt. G. Hp. Pf. M. 1, 1. 10.34

do. do. NM. 2. 1.5. 385 do. do. N. 3, 1.8. 35

do. do. M. 4, 1.5. 36 4! do. NM M N. 5, rz. 100,

1. 8. 1941

. Di. Lande sbt. Zentrale N M⸗Schuldv. Ser. à cz. 100, z. jed. Zinst. 4

Haun. Landestrd. Gd.

Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,

1. 1. 1930 do. do. S. 2 Ag. 1927, 1.1.1932

do. do. S. 8 Ag. 1927, 1. 1.311

do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1. J. 85

do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. J. 1935

do. do. N M⸗ Bf. S.]

u. Erw., rz. 100, L. 1.45 4 1.1.

Kalsel vᷣdtr. G. B d. t.!

u. 2, 1.9. 1930 b. 1931 4.

do. do. N. 3 und 5,

1.9 31 bzw. 1. 9. 32 4

do. do. N. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32

do. do. N. 7-9, 1.3.33 4

do. do. NR. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12,

1. 1. 35 bzw. 1.3. 36

do. do. Kom. R. 1, 1.9.31

do. do. do. M. 3, 1.3. 33 1 do. do. do. N. 4, 1.9. 35 49

Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Spark. Girov. 19265 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.:

Mitteld. Landesbk.

do. do. 1926 Ausg. 2

von 1927, 1. 1. 1933 15 1.1.

Mitteld. Lan des bt. .A. 1929 A. 1 u. 2, 1.9. 34 do. do. 19380 A. 11.2, 1L. . bzw. 1. 11. 88

1009826

1. 1. 1. 1.

96, 15 6 98,8 6 1.8.9 96, 15 6

versch log. 15 a

109 6 1006 1006 1096 10906

100 6 100 6 1006 1006 1006

100 6

1006 1006 1006 100 6 100 6 1006

1006

oo b

gs. Sd s gg, sd s

Zentr. f. Bodentultur⸗ kred. Gldsch. N. I, 1.7. 35

do. do. 27 M. I. 31.1.3211

(Bodenkulturkrdbr.).

do. do.

NR. 2. 193511

Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 8Y), 1. 4. bziw. 1. 10. 31 do. do. 26 A. 1 (fr. 75), 1. 4. 31

do. do. Gold 27A. 1 1.1. 3

do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. 8 Y), 2. 1. 33

do do. 238 A. 1 (fr. II), 1. 1. 35

do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-44, 1. 1. bz. 1.4.3 do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. 86), 2. 1. 36

2. 1. 386 do. do. 1931 Ausg. 1 do. do. Schatzanweis. 1935. rz. 1. 4. 1940

do. do. do. do.

Kur⸗ u. Neumärkt. Kred⸗Inst. GPf. MR! j.: Märk. Landsch. do. (Ab sind.⸗Pfdbr) Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 83). do. do. do. S. (fr. 6! do. do. do. S. do. do. do. S. do. do. R M- Schuld. (fr. Sz Rogg. Schw. Landsch. Ctr. Gd. P.. (fr. 86 do. do. Reihe A do. do. Neihe B do. do. (Liq.⸗ Pf. ohne Ant. Schein Landschaftl. Centr. NM⸗Pfandbr. (fr. 10678 5 Mogg⸗Pf.) do. do. (fr. S5 Mog⸗ gen⸗Pfdbr.). .... Lausitz. G. Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser.! (fr. 8 u. s 5) do. RM⸗Pfdbr. S. 2 do. (Ab find. Pfr. do. do. RM Pfdor. (fr. S5 Moggw. Vfd.) Ostpr. 1dsch. Gd. Pf. (fr. 103) do. do. (fr. 8) do. do. (f. Ju. 5 3) do. VN(Abstnd. Pfo.) Ostpr. landsch. Gold⸗

DPstpr. Idsch. Liqu.⸗ Pf.. Westpr. rittsch.

Ostp r. Idsch. Siqu.⸗ Pfb. f. Westyr. neu⸗

ldsch. Bay. . Pfb.

Deutsch. Komm. (Giro⸗

do. do. 30 A. 1 (fr. 7H),

Pfdbr. RI (GViq. Pf. 3 Anteil schein zu 5g

Papier ⸗- A-Pfdbr. . Anteilschein zu sh

36 JI1. 1. 88d vrsch. O3 gd 61.1. Bs, Ish

1.1.7 98, 156 1.4. 1098, 7560

1.4. 109 10096 Ohne Zinsberechnung.

Deutsche Komm. Sam meladlos.⸗= Aßn k- Auslosungssch. Ser. 1. 14036 Ser. 2* 161, 25 Ser. 37 (Saarausg. ) III

einschl. 1 Ablösungsschuld in d des Auslosungsw)

e) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis .... biw. verst. tilgbar ab...

96. J5b 6 8, 5pd G l0zo 6

oi pp

St. 43, 5d

MR M v. St.

ö

is 1 5d 110 b