1939 / 288 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Dec 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 288 vom 8. Dezember 1939. S. 2

Schwabe in Berlin, jetzt in Amsterdam, Courbetftraat 15 bei Hoffmann wohn⸗ haft), als Treuhänder eingesetzt. Berlin, den 4. Dezember 1939. Der Stadtpräsident der Reichshauptstadt Berlin Allgemeine Abteilung —. J. A.: Dr. Scholl,

440577 Bekanntmachung.

Auf Grund des 5 2 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Ver⸗ mögens vom 3. Dezember 1938 RGBl. 1 S. 1709 bestelle ich den Rechtsanwalt Dr. Ludwig Kuschel, Teplitz Schönau (Sudetengau), zum Treuhänder für die Veräußerung der den Juden Marta und Walter Fisch⸗ mann, Arnold Fischmann und Willi Fischmann gehörenden Aktien der Firma Glasfabriken Fischmann Söhne A. G., Teplitz⸗Schönau, so⸗ wie zur Ausübung des Mitgliedern der Familie Fischmann zustehenden Rück⸗ kaufrechtes gegenüber der Bank für Handel und Industrie, vormals Länder⸗ bank, Prag, für die an diese Bank s. Zt. veräußerten Aktien der Firma Glas⸗ fabriken Fischmann Söhne A. G. Rechtsanwalt Dr. Kuschel ist zu allen gerichtlichen und außergerichtlichen Ge⸗ schäften und Rechtshandlungen ermäch⸗ tigt, die die Ausübung des Rückkaufs⸗ rechts sowie die Veräußerung der Aktien (90 295, des gesamten Aktien⸗ kapitals) erforderlich machen. Der Kauf⸗ preis für die Aktien soll durch einen von der Industrie⸗ und Handelskammer in Reichenberg zu bestellenden Wirt⸗ schaftsprüfer festgesetzt werden.

Berlin, den 24. November 1939.

Der Reichswirtschaftsminister.

Im Auftrag: Koelfen.

433872] Oeffentliche Zustellung.

Die „Toga“ Vereinigte Webereien A.⸗G. i. L. in Aachen, Jakobstr. 136/46, a n, Rechtsanwalt Dr. Besgen, Aachen, klagt gegen die „Mülox“ Nahrungsmittelfabrik G. m. b. H., vertreten durch ihren Ge⸗ schäftsführer Paul Lindner, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Berlin W g, Linkstraße 20, wegen Forderung, Feststellung und Räumung mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen: L die im Grundstück der Klägerin, Nowawes b Potsdam, Wilhelmstraße Nr. 10118, gemietete sogenannte Nebel⸗ kammer nebst anschließenden Garde⸗ roben und Klosetträumen sofort zu räumen, 2. an die Klägerin 692,90 RM i. B.: sechshundertzweiundneunzig Reichsmark 90 Rpfg. zu zahlen, 3. fest⸗ zustellen, daß die Beklagte verpflichtet ist, der Klägerin den durch die nicht fristgemäße Räumung entstehenden Schaden zu ersetzen, 4. der Beklagten die Kosten des Rechtsstreites zur TLast zu legen und das ergehende Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckàbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Aachen auf Samstag, den 3. Fe⸗ bruar 1940, vormittags 9 Uhr, Zimmer 3065, geladen.

Aachen, den 1. Dezember 1939.

Amtsgericht. Abt. 14.

43874 Oeffentliche Zustellung.

Frau Erna Kersten, Charlottenburg, Thüringer Allee 1, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Rogge, Berlin— Südende, Borstelstr. 1, klagt gegen Frau Gertrud Meyerstein geb. Rose, früher Berlin⸗Schöneberg, Motzstr. 45, wegen Miete mit dem Antrage auf Zahlung von 419,50 RM nebst 4 v. H. Zinsen seit Klagezustellung. Zur mündlichen Ver⸗ ,. des Rechtsstreits wird die Be⸗ lagte vor das Amtsgericht Schöneberg, Grunewaldstraße 66/57, Zimmer 34, auf den 22. 1. 1940, 9 Uhr, geladen.

Berlin⸗Schöneberg, 25. Nov. 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 43875

Die Firma Fritz Fels, ö e fn und Lagerhaus in Heidelberg, Plöck 75, klagt gegen Frau Elisabeth Gundolf, Professorswitwe, z. Zt. in London, W 1, 1. Granville Place, früher in Heidelberg, aus Transportvertrag, mit dem Anträge auf Verurteilung der Be⸗ klagten zur Zahlung von 330 Ji 48 Rpf. nebst 4 233 Zinsen seit 20. Juli 1939. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht, A 1, in Heidelberg auf

Freitag, den 2. Februar 19490, vor⸗

mittags 10 Uhr, vorgeladen. Heidel⸗ berg, den 30. November 1939. Amts⸗ gericht. A 1.

, 43376 Oeffentliche Zustellung.

Die „Dampfziegelei Bergenhorst G. m. b. H.“ in Berlin⸗Lichterfelde, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Riem⸗ e, in Schneidemühl, klagt gegen en Ziegeleibesitzer Paul Loewi, früher in Berlin⸗Lichterfelde, jetzt unbeannten Aufenthalts, wegen Löschungsbewilli⸗ ang. mit dem Antrage, den Beklagten ostenpflichtig zu, verurteilen, die Löschung der auf Schneidemühl Blatt 4590 für ihn eingetragenen Restkaufgeld⸗ Teilhnvothek von ; Nebenleistungen zu bewilligen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen gen . des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Schneidemühl auf den 31. Januar 1940, 10 Uhr, mit der Aufforderung,

3300 GM nebst

sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗

lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗

mächtigten vertreten zu lassen. Schneidemühl, den 1. Dezember 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

5. Verlust⸗ und Ʒundfachen.

43880

Vers. Schein Nr. 213 299, Dr. Ju⸗ lius Doll, Mannheim, abhanden ge⸗ kommen. Etwaige Besitzer werden auf⸗ gefordert, sich unverzüglich zu melden. Nach Ablauf zweier Monate Kraftlos— erklärung und Ausfertigung einer Ersatzurkunde.

erlin, den 7. Dezember 1939. „Winterthur“

Lebensversicherungs⸗Gesellschaft Direktion für das Deutsche Reich, Berlin sW 6s, Charlottenstr. 77.

43879 Aufgebot. Der Hinterlegungsschein für den Versicherungsschein A 25435, lautend auf den Namen des Herrn Wilhelm Nie⸗ land, Gärtners in Sprockhövel, geboren am 2. Juli 1895, ist in Verlust ge⸗ raten und wird hiermit gemäß den „Allgemeinen gen“ für kraftlos erklärt. Berlin, den 5. Dezember 1939. Friedrich Wilhelm Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft.

Gerling⸗Konzern ensversicherungs⸗Akt. Ges. Hinterlegungsscheine

lache Le

Die

außer Kraft, wenn nicht zweier Monate Einspruch erfolgt. Köln, den 4. Dezember 1939. Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

44061 Berichtigung.

In der Bekanntmachung betr. Aus⸗ losung der Stadtschaft der Mark Brandenburg abgedruckt in Nr. A9, 2. Beil. d. Bl. v. 28. 11. 1939 muß

es unter den 100, GM⸗Stücken unter

12037 statt 122 057 und Restanten bei dem Stück Nr. S288 gekündigt zum 2. 1. 1933 statt 2. 4. 1931 richtig lauten.

43881 Auslosungsliste.

Bei der Auslosung der zum 1. Mai 1940 zu tilgenden Stücke der 4 (fr. 8) higen Goldanleihe von 1930 des Provinzialverbandes Pommern wur⸗ den folgende Nummern gezogen:

12 Stücke zu 5000 hM (Buch⸗ stabe A) Nr. 2 45 59 95 159 187 257 259 330 365 386 477.

59 Stücke zu 1000 RM ( Buch⸗ stabe B) Nr. 15 30 199 254 278 313

321 367 394 406 424 461 466 494 547

635 676 692 773 804 851 898 g00 979 1012 1015 1022 1165 1176 1207 1326 1370 1427 1454 1457 1543 1559 1592 1699 1711 1714 1754 1779 1783 1836

1853 1862 1937 1963 2017 2069 2085.

2101 2126 2162 2190 2207 2500 2596.

26 Stücke zu 500 RM (Buch⸗ stabe C) Nr. 1 141 309 364 385 395 402 423 600 620 650 715 716 732 780 781 817 829 856 g00 916 gl17 926 1048 1071 1138.

29 Stücke zu 100 RM ( Buch⸗ stabe D) Nr. 13 26 83 120 226 234 240 357 416 430 451 463 476 503 532 549 611 787 800 924 9g38 945 964 985 1106 1161 1191 1227 1249.

Die Inhaber dieser Stücke werden aufgefordert, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine sowie der zugehörigen Zins- und Erneuerungs⸗ scheine bei den auf den Stücken an⸗ gegebenen Einlösungsstellen vom 1. Mai 1940 ab in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 30. April 1910 au.

Reste aus früheren Auslosungen: Zum 1. Mai 1936: D Nr. 898. . Bum 1. Mai 1938:

B Nr. 472 531 1006 2073 A s3ö6 23903.

C Nr. 1052.

D Nr. 1207.

Zum 1. Mai 1939:

B Nr. 143 1224 2072 2076.

; Einlösungsstellen:

in Berlin: Preußische Staatsbank

((Seehandlung),

Commerz und Privat ⸗Bank A.⸗G. ,

Deutsche Bank,

Deutsche Girozentrale (Deutsche Kommunalbank),

in Stettin: Provinzialbank Pom⸗

mern Girozentrale),

Landschaftliche Bank der Pro⸗ vinz Pommern,

Lande shauptkasse.

Stettin, den 4 Dezember 1939.

Der Oberpräsident der Provinz Pommern (Verwaltung des Pro⸗

vinzial verbandes).

J. V.: Dr. Schultze ⸗Plotz ius.

Versicherungsbedingun⸗

vom 19. Oktober 1938 zu Vers. L 122 734 Otto Grau vom 27. Nov. 1936 zu Vers. L 1233 721 Otto Grau- —, vom 17. August 1935 zu Vers. L 123 722 Otto Grau —, vom 26. Februar 1932 u Vers. L 123 723 Otto Grau —, Ind abhanden gekommen. Sie treten innerhalb

7. Aktien⸗ gesellschaften.

Metallwarenfabrik vorm. S. Wissner

Akt.⸗Ges., Zella⸗Mehlis i. Thür.

Die Veröffentlichung unseres Jahres⸗ abschlusses zum 390. Juni 1939 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 252 vom 27. 10. 1939 wird wie folgt ergänzt:

Die Mitglieder des Vorstandes sind: Lothar Wissner, Oberhof, Vor⸗ sitzer; Paul Grassau, Zella⸗Mehlis; Dr. Kurt Giersch, Zella-Mehlis.

Dem Aufsichtsrat gehören an: Dr. Paul Koerner, Berlin, Vorsitzer; Hugo Zinsser, Berlin; Dr. h. c. Hermann Traus, Ammendorf b. Halle; Dr. Carl Schmib, Hof 1. Bahern.

44076

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu einer am 22. Dezember 1939, nachmittags 15,30 Uhr, in den Räu⸗ men des Notars Dr. Henke, Berlin W 15, Fasanenstr. 78, stattsindenden Hauptversammlung ein:

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Jahresabschlüsse 1937/38, 1938/39 und der Geschäftsbücher,

Vorlage und Genehmigung der Ab⸗ wicklungs / Abschluß⸗Bilanz,

Beschlußfassung und Entlastung der Abwickler und des Aufsichtsrats,

Beschlußfassung über die Hinter⸗ legung der Bücher und Akten der Gesellschaft.

Berlin⸗-Lichtenberg, Frankfurter

Allee 112, den 6. Dezember 1939. Abbruch A.⸗G. Teltow i. L. Der Aufssichtsrat. Emil Exner, Vorsitzer.

44203 A. Hagedorn C Co., Aktien⸗ gesellschaft. 33. ordentliche Hauptversammlung. Die Herren Aktionäre werden hier⸗ mit zu der am Sonnabend, dem 16. Dezember 1939, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Deut⸗ schen Bank in Osnabrück stattfindenden 33. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung mit nachstehender Tagesord⸗ nung eingeladen: 1. Erstattung des Geschäftsberichts, Vorlegung und Feststellung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust— rechnung für das Geschäftsjahr 19358̃)39 und Verwendung des Ueberschusses.

2. Entlastung des Vorstandes und Aufsichts rates.

3. Wahl zum Aufsichtsrat.

4. V des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1939/40.

Zur Teilnahme an den Abstimmun⸗ gen in der Hauptversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der sich als solcher bis zum dritten Tage vor der Hauptversammlung dem Vorstand gegenüber ausgewiesen hat.

Osnabrück, den 23. November 1939.

Der Vorstand.

1e Fafnir⸗Werke A. G. i. L. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung der Fafnir⸗Werke A. G. i. L. am Mittwoch, den 10. Januar 19490, vormittags 10 Uhr, im Gebäude der Dresdner Bank in Aachen, Aachen, Kapuziner⸗ graben 12 —14.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichtes des Abwicklers und des Berichtes des Aussichtsrates unter Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das

Geschäftsjahr 1938.39. 2. geld nn, über die Entlastung des Abwicklers und Aufsichtsrates.

3. Verschiedenes. ;

Zur Ausübung des Stimmrechtes .

die Aktien spätestens 3 Tage vor der Hauptversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Aachen, den 5. Dezember 1939. Der Abwickler.

44071) Gasanstalt Kaiserslautern. I. Umtauschaufforderung.

Die Inhaber unserer noch über nom. Re 20, lautenden Aktien werden hierdurch gemäß 5 179 des Aktiengesetzes in Verbindung mit der Ersten Durch⸗ führungsverordnung zum , vom 29. 9. 1937 aufgefordert, ihre Aktien bis spätestens 31. März 1940 einschließlich zum Umtausch in über nom. EM 100, lautende Aktien bei der

Deutschen Bank, Filiale Kaisers⸗

lautern während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Der Umtausch erfolgt spe⸗ senfrei. Bis zum Ablauf der gon nicht eingereichte Aktien werden gemäß 8179 des Aktiengesetzes für kraftlos erklärt werden. Das gleiche git. für einge⸗ reichte Aktien, welche die zum Ersatz

reichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten rechtzeitig zur Verfügung ge⸗ stellt werden.

Kaiserslautern, 8. Dezember 1939.

Der Vorstand. Karl Stamm.

durch neue Aktien 6 Zahl nicht er⸗— 5

Bleiberger Bergwerks⸗Union. 44074 Kundmachung.

Unter Bezugnahme auf die Kund⸗ machung des Vorstandes der Blei⸗ berger Bergwerks⸗Union über die Tagesordnung der 71. ordentlichen Hauptversammlung der Aktionäre der Bleiberger Bergwerks⸗Union wird bekanntgegeben, daß Punkt. 3 dieser Tagesordnung wie folgt abgeändert wird:

Im 1. Satz wird die Ziffer ä 3. 050 000, auf RAM 40600 9090, berichtigt. .

Klagenfurt, 5. Dezember 1939.

Der Vorstand.

44202 Kraftloserklärung.

Auf Grund des Hauptversammlungs⸗ beschlusses der Ssterreichischen An⸗ zeigen⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, Wien, vom 26. 4. 1939 und in Gemäß⸗ heit unserer Bekanntmachung vom 29. August 1939 werden die Aktien:

Nr. 5 10, 838—- 842, S62 - 866, gol goꝛ, 908 - 911, 13 - 15, 920 = 922, 1112-1119, 1126 - 130, 1139-1150, 1171 —- 1182, 12334 - 1267, 1996, 1301- 1302, 1305— 18309, 1324 —1334, 1340 1344, 1347-1348, 1405-1424, 1434 1457, 14661 1485, 1493, 1495-1509, 1991 5000, 9021 9030, 10071 —10100, 10161 10210, 10891 0440, 10501 10520, 10541 10600, 10741 10760, 1085110860, 1087110890. 10901 10920, 10951 10970, 11051— 11070, 11091-11160, 11191 - 11200, 115391 1400, 11471-11500, 52051 52100, 63701-63750, 65151 65200, 653091 65350, 68351 68400, 69h59 1 = 69600 der obengenannten Gesellschaft für kraftlos erklärt.

Berlin, den 6. Dezember 1939.

Ala Anzeigen⸗Aktiengesellschaft.

E. Finkenzeller.

44078) Bohrisch Brauerei Aktiengesellschaft, Stettin. Kraftloserklärung.

Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 135 vom 15. Juni, Nr. 149 vom 1. Juli und Nr. 179 vom 5. August 1939 veröffent⸗ lichte Umtauschaufforderung erklären wir hiermit sämtliche bis zuin heutigen Tage nicht zum Umtausch eingereichten Aktien unserer Gesellschaft zu nom. RM 20, sowie diejenigen eingereich⸗ ten Aktien, welche die zum Umtausch erforderliche . nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Betei ö zur , . gestellt worden sind, gemäß § 179 Akt. G. in Verbindung mit 5 1 Abs. 2 der J. Durchf⸗VO. zum Akt. Ge. für kraft⸗ los. Die gegen die für kraftlos erklär⸗ ten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden ,, verkauft. Der Ex⸗ lös wird, unter Abzug der entstehenden Kosten, den Beteiligten ausgezahlt oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung besteht, für sie hinterlegt.

Stettin, den 5. Dezember 1939. Bohrisch Brauerei Aktien⸗ gesellschaft.

Der Vorstand.

44084 Deutsche Luftfahrt⸗ und Handels A. G., Berlin.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Ministerialdirigent Alois Cejka, Vorsitzer; Ministerialrat Max Koch, stellv. Vorsitzer; Ministerialdiri⸗ gent Albert Mühlig⸗Hofmann; Ministe⸗ rialrat Josef aher; Ministerialrat Karl Sandrock.

Mitglieder des Vorstandes sind die Herren: Mine n Dr. Walter Panzeram, Vorsitzer; J Dr. Wilhelm Hergesell; Kaufmann Carl Hennig.

44201

Parkbad A.-G., Linz, Donau.

Einladung zu der am Samstag, den 23. Dezember 1939, um 8 Uhr im Zimmer Nr. 12 des Rathauses Linz stattfindenden 10. außerordentlichen Hauptversammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Betriebs⸗ abrechnung für das Jahr 1938 und Rechenschaftsbericht der Liquida⸗ toren.

Bericht der Rechnungsprüfer.

Beschlußfassung über den Rech⸗ nungsabschluß und die Betriebs⸗ abrechnung und Entlastung der Liquidatoren.

Beschlußfassung über die endgültige Auflösung der Gesellschaft und die gemäß S 30 und §z ] statutenmäßig vorgesehene Uebergabe der gesamten Liegenschaft mit allen Baulichkeiten und der gesamten Einrichtung an die Stadtgemeinde Linz.

5. Allfälliges.

Aktien im gesamten Nominalbetrag von Schilling 1560, geben das Stimm— recht für eine Stimme.

Mehrere Besitzer von weniger Altien können aus ihrer Mitte einen gemein⸗ samen Bevollmächtigten bestellen, der an der Hauptversammlung teilnehmen kann, wenn er mindestens 25 Aktien von ie Schilling 69, Nennwert vertritt.

Stimmberechtigte Aktionäre haben die Aktien samt den fälligen Coupons nach 20 der Statuten bis längstens 209. Dezember 1939 bei der Kassa der Gesellschaft in Linz⸗Parkbad gegen Empfangnahme einer, auf ihren Namen lautenden, Ausweiskarte zu hinter⸗ legen.

Linz, am 6, Dezember 1939.

e, ayerische Sandelsbank. Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß am Tienstag, den 19. Dezember 1939, vormittags 10 Uhr, im kleinen Sitzungssaal des Bankgebäudes, Maffeistraße 5/1, in Gegenwart eines Notars die 9. Ver⸗ losung von 44 * Liguidations⸗ Kommunalschuldverschreibungen un⸗ seres Instituts stattfindet. München, den 5. Dezember 1939. Der Vorstand.

43900 Neu⸗Westend Aktiengesellschaft für Grundstücks⸗ verwertung in Abwicklung. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierzurch zu der am Don⸗ nerstag, dem 4. Januar 1940, mittags 12 Uhr, im Eichensaal der Deutschen Bank, Berlin W 8, Mauer— straße 39, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. Für die Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind die Bestimmungen des § 15 der e, , maßgebend. Die Hinterlegung der Aktien muß bis spätestens Sonnabend, den 30. De⸗ zember 1939, erfolgt sein und kann bei der Gesellschaftskasse Berlin⸗ Charlottenburg 9, Klaus⸗Groth⸗ Straße 11, oder

bei der Deutschen Bank, Berlin W S8, oder

bei einem deutschen Notar bewirkt werden. Die dem Wertpapier⸗ sammelverkehr angeschlossenen Bankfir⸗ men können Hinterlegungen auch bei ihrer Wertpapiersammelbank vor⸗ nehmen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschaftsberichts, der Abwi . und der ö resabrechnung für das am 36. Juni 1939 abgelaufene echsunddreißigste J

g ich lu bfcsunß über die Genehmi⸗ gung der Abwicklungs⸗Jahresbilanz und der Abwicklungs⸗Jahresabrech⸗ nung. He g luß fasfung über Entlastung der Abwickler und des Aufsichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat.

ü aht von Abschlußprüfern für das Geschäfts jahr 1539/1940.

. är nen. der auf Grund der alten Satzung bestehenden Ansprüche früherer Aufsichtsratsmitglieder.

Berlin⸗Charlottenburg, im Dezem⸗

ber 1939.

Neu⸗Westend ; Aktiengesellschaft für Grundstücks⸗ verwertung in Abwicklung. Alfred Schrobsdorff.

Dr. Gerhard Kutzscher.

441072 Süddeutsche Holzwirtschaftsbank, Aktiengesellschaft, München. Il. Aufforderung zum Umtausch der Aktien zu RM 20, —. Auf Grund der S5 1 ff. der 1. Durch⸗ führungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 . 1 S. 1026) fordern wir die Inhaber unserer auf einen Nennbetrag von Re 20, lautenden Aktien hiermit auf, diese nebst Gewinnanteilscheinen Nr. 10 und Erneuerungsscheinen mit einem der Nummernfolge nach geord⸗ neten Verzeichnis in doppelter Aus— fertigung bis zum 15. Februar

1940 einschließlich Kasse, München,

an unserer Prannerstr. 10, oder bei unserer Niederlassung Stutt⸗ gart, Königstr. 1, Eingang A, zum Umtausch einzureichen. Gegen Einlieferung von je 5. Aktien über je nom. HM 26, nebst den da⸗ zugehörigen Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen wird eine Aktie über nom. EM 100, mit Gewinn⸗ anteilschein Nr. 10 sowie Erneuerungs⸗ schein ausgegeben.

Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.

Die Aushändigung der Aktien über , 100, erfolgt nach Möglichkeit so⸗ ort.

Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien nach der Num⸗ mernfolge geordnet bei den oben⸗ genannten Stellen rechtzeitig eingereicht werden und ein Schristwechsel , nicht verbunden ist; andernfalls wird die übliche Provision berechnet. Der Umtausch unterliegt nicht der Börsen⸗ umsatzsteuer.

Diejenigen Aktien über nom. Ru 20, die trotz unserer Aufforderung nicht bis zum 15. Februar 1946 einschließlich zum Umtausch eingereicht worden sind oder die die zum Umtausch in Aktien über nom. EM 100, er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und unserer Gesellschaft . Verwer⸗ ö. für Rechnung der Beteiligten zur

Verfügung gestellt sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien zu iM 20, auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen verwertet werden. Der Erlös wird den Beteiligten abzüglich der ent⸗ stehenden Kosten ausgezahlt oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung besteht, für , inchen, 15. November 1939. Süddeutsche Holzwirtschaftsbank

Aktien gesellschaft.

Dritte Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 288 vom 8. Dezember 1939. 8. 8

42928 Exportgemeinschaft Deutscher Automobilfabriken A.⸗G., Berlin Weg, Schellingstr. 1. Es wird bekanntgegeben: Die Gesell⸗

schaft ist aufgelöst.

Hiermit fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

3 Exportgemeinschaft Deutscher Automobilfabriken A.⸗G.

in Abwicklung.

6 ürttembergische Cattunmanufactur Heidenheim a. d. Brenz.

In Ergänzung unserer Bekannt— machung vom 21. November 1939 betr. Jahresabschluß auf 30. Juni 1939 (Reichsanzeiger Nr. 276 vom 24. Nov.) eben wir noch die Mitglieder des Auf⸗ fee rene und des Vorstandes an.

Der Aufsichtsrat besteht aus fol⸗ genden Mitgliedern: 1. Dr. Christian Ritter von Langheinrich, Justizrat in Bayreuth, Vorsitzer. 2. Arnold Maser, Kommerzienrat, Direktor der Deutschen Bank, Fil. München, stellv. Vorsitzer, 3. Hermann Erhard, Kommerzienrat, Schw. Gmünd, 4. Dr. Kurt Silber⸗ mann, Fabrikbesitzer, Augsburg, 5. Dr. 1 Wurster, Fabrikdirektor, Bay⸗ rauth.

Alleiniger Vorstand: Curt Scheffler, Heidenheim, Brenz.

Heidenheim a. d. Brenz, 6. De⸗ zember 1939.

Steirische Kettenfabriken Pengg⸗Walenta A. G., Graz, Körösistraße 64. Bekanntmachung der beabsichtigten Umwandlung in eine offene en ge e get oder Kom⸗ manditgesellschaft und 44070 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung. Wir geben hiermit bekannt, daß die Steirischen Kettenfabriken Pengg—⸗ Walenta A. G. in Graz, ö Nr. 64, gemäß Art. 3 der 3. Dur führungsverordnung zum Gesetz über die Umwandlung von Kapitals⸗ esellschaften vom 2. Dezember 1936 i. 1 Seite 1003) in eine gleich⸗

et zu errichtende offene Handels⸗ gesellschaft oder Kommanditgesellschaft umgewandelt werden sollen, an der nur die zustimmenden Aktionäre als Gesell⸗ . beteiligt sind, unter gleichzeiti⸗ ö. Uebertragung des Vermögens der lktiengesellschaft auf die offene Han⸗ delsgesellschaft oder Kommanditgesell⸗ kh , durch . eschluß).

Der Umwandlung wird eine Bilanz mit dem Stichtag 30. Juni 1939 zu⸗ grunde gelegt werden, die den Aktio⸗ 6. gleichzeitig schriftlich mitgeteilt

Den nicht zustimmenden Aktionären wird die Abfindung ihrer Aktien zum Betrag von RM 27 per Stück (Nenn⸗ wert S 16), zahlbar binnen acht Tagen nach Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses, angeboten.

Die Aktien sind bei der Credit⸗ anstalt Bankverein, Filiale Graz, Herrengasse 15— 17, auf Sonderdepot „Abfindungsangebote der Steirischen Kettenfabrfken ,, A. G. in Graz, . 64“ einzureichen.

Zugleich laden wir hiermit unsere Ak⸗ tionäre zu der am 29. Dezember 1939 um 11 Uhr in der Kanzlei des ö Dr. Alexander Duller, Notar in

raz, Raubergasse 27,

Tagesordnung:

1. Ergänzungswahl des Verwaltungs⸗ rates für die statutenmäßig aus⸗ scheidenden Mitglieder nach § 24 der Statuten.

Vorlage des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1938139 ge⸗ mäß § 19 der Statuten.

3. Bericht des , n, . und Beschlußfassung über dessen Antrag.

Wahl von 2 Rechnungsrevisoren und 2 Ersatzmännern gemäß § 29 der Statuten.

. Beschlußfassung über die Umwand⸗ lung der Aktiengesellschaft in eine leichzeitig zu errichtende offene

andelsgesellschaft oder Komman⸗ n,, . durch Mehrheits⸗ beschluß unter gleichzeitiger Ueber⸗ tragung des Vermögens der Aktien⸗ gesellschaft auf die offene Handels⸗ esellschaft oder Kommanditgesell⸗ chaft gemäß Art. 3 der 3. Durch⸗ ührungsverordnung zum Gesetz über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften vom 2. Dezember 1936 Reichsgesetzblatt 1 Seite 1003).

6. Allfälliges. ein Ueberprüfung des Stimmrechtes

haben die Aktionäre im Sinne des 5 17

der Statuten mindestens sechs Tage

vor der Hauptversammlung ihre

Aktien im Büro der Firma in

Graz, , . 64, oder im

Bürb der Eisenwerke Joh. Pengg

in Thörl bei Aflenz zu hin⸗

terlegen, wofür sie eine . Namen

lautende Karte mit Angabe der von

ihnen hinterlegten Aktien und der auf dieselben entfallenden Stimmen bekom⸗ men, wobei im Falle der Bevollmächti⸗ gung diese auf der Legitimationskarte ersichtlich zu machen ist.

Graz, am 4. Dezember 1939. Steirische Kettenfabriken engg⸗Walenta A. G.

r. Paul Walenta.

Dipl.-Ing. Hans Pengg.

stattfindenden 17. Hauptversammlung ein.

420791. Süd dentsche Luftfahrt Attiengesellschaft, München. Bilanz für den 31. Dezember 1938.

Attiva. RMÆ & Anlagevermögen: Kraftfahrzeuge 1᷑— Beteiligungen 1288 000 - Anlageeffekten (Zugang 1958: 123 437.505... Umlaufsvermögen: Betriebsstoffe 633, 38 Forderungen. 2487,87 Bankguthaben 442 502,43 Postscheckgut⸗ haben und Kassenbestand 3 722,78

Rechnungsabgrenzung ..

404 oe bo

449 346 46 5 oꝛ7 41

is 83 .

Passiva. Grundkapital Rücklagen:

Gesetzliche Rücklage

44 000, Andere Rück⸗ lagen ..

Rückstellungen Verbindlichkeiten.... Rechnungsabgrenzung .. Reingewinn: Vortrag aus 1937 239,26

1730 000

Reingewinn

1958 .. . 128181 182100

2 NMß 3) 3

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1938.

Aufwendungen. R. 6. S Löhne und Gehälter 2s oõo,/ 42 Soziale Abgaben. S00, 10 Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen Steuern vom Einkommen, Er⸗ trag und Vermögen ... Rückstellung für Steuern .. Sonstige Aufwendungen

28 850 52

21 000

3 ooo - 3 500 9 465 83 JF pp 1281 51

57 098 16

Erfolg: Reingewinn 1938 ..

Erträge. Betriebliche Erträge Zinsen . Außerordentliche Erträge..

2s 56 16 24 6821 13 840 30

r öoss is

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

ö den 23. Juni 1939.

ayerische Treuhand⸗ Aktien gesellsch aft Wirtschasts⸗Prüfungsgesellschaft. Dr. Weber, ppa. Söldner, Wirtschaftsprüfer.

Die aus dem Aufsichtsrat ausge⸗ schiedenen Mitglieder, Ministerialrat Vik⸗ tor Blum, München, und Oberbürger⸗ meister Franz Jakob, Fürth i. B., wurden wiedergewählt. Das Attienkapital wurde durch Einziehung von RM 80000, eigene Aktien von RM 1730 000, auf Ri 1 650 000, ermäßigt.

Süd deutsche Luftfahrt A.⸗G.

München.

Der Vorstand. Hailer. 11 77 39179 .

Mannesmann-Trauzl Aktien⸗ gesellschaft, Tiefbohrtechnik und .

Dritte Aufforderung zur Einreichung unserer Aktien zwecks Zusammenlegung und Umtausch.

Auf Grund des Umstellungsbeschlusses unserer Hauptversammlung vom 27. Juni 1939 . alle Aktien unserer HGeschhuft im Nennbetrage von je 8 10, —, die gemäß dem Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 20. Dezember 1937 im Ge hz 25: 2 in Aktien von je 8 109, umzutauschen waren, in neue auf Reichsmark lautende Ak⸗ tien umzutauschen, und zwar in der Weise, daß auf je 25 bisherige Aktien über je 8 10, eine neue Stamm⸗ aktie zu RM 109, sowie eine neue Stammaktie zu RM 20, —, n . also neue Stammaktien im Nenn⸗ betrage von RM 120, ausgegeben werden.

Wir fordern hiermit alle Inhaber von Stammaktien unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien samt laufenden Zins und Erneuerungsscheinen bis späte⸗ stens zum 15. Februar 1949 ein⸗ schließlich bei

unserer Gesellschaftskasse, Wien,

XXI., Scheydgasse 38— 40, oder

bei der

Länderbank Wien Alktiengesell⸗

schaft, Wien, J., Am Hof 2, oder

bei der

Creditanstalt Bankverein, Wien,

J., Schottengasse 6, unter Beifügung eines doppelten Num⸗ mernverzeichnisses während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzu⸗ reichen. ;

Der Umtausch erfolgt kostenfrei, . fern die Stücke nach der Nummernfolge eordnet bei den vorstehend genannten

tellen unter Benutzung der daselbst er⸗

hältlichen Vordrucke am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbun⸗ den ist.

Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft, die nicht bis zum 15. Februar 1940 zum Umtausch eingereicht worden sind, sowie diejenigen Aktien, die nicht die zum Ersatz durch neue Aktienurkunden erforderliche Zahl erreichen und die der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt, und die an Stelle der für kraftlos erklärten auszugeben— den neuen Aktien werden für . der Beteiligten versteigert werden. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten bzw. für sie hinterlegt werden.

II.

Auf Grund der vorerwähnten Be⸗ schlüsse unserer Hauptversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, seine Aktien derart in Vorzugsaktien umzuwan⸗ deln, daß er an Stelle der auf je 25 alte Stammaktien über 8 19, ent⸗ fallenden neuen Stammaktien im Nennbetrage von insgesamt RA 120, gegen freiwillige Zuzahlung von RM 156,25 (- RM 6,25 je alte Aktie) eine neue Vorzugsaktie über FRM I00, und eine neue Vor⸗ zugsaktie über RM 20, entgegen⸗ nimmt. Diese Vorzugsaktien, die das gleiche Stimmrecht wie neue Stamm⸗ aktien verkörpern, sind mit folgenden Vorrechten ausgestattet:

a) Sie erhalten aus dem Reingewinn eine Vordividende von fünf vom Hun⸗— dert des Nennwertes mit dem Recht auf Nachzahlung für Fehljahre; an dem als⸗ dann noch verbleibenden Teil des Rein⸗ gewinnes haben sie ohne Anrechnung . Vordividende in gleicher Weise teil wie Stammaktien.

b) Bei der Verteilung des Gesell⸗ schaftsvermögens im Falle der Auf⸗ lösung der Gesellschaft erhalten die Vor⸗ zugsaktien, und zwar untereinander mit gleichem Rang, im Nennwerte von RM 100, Reichsmark einhundert) vorweg den Betrag von Ren 130, (Reichsmark einhundertdreißig) je Aktie und die Vorzugsaktien im Nennwerte von Rau 20, (Reichsmark zwanzig) vorweg den Betrag von RM 26, (Reichsmark sechsundzwanzig) je Aktie nebst etwa aus Fehljahren noch rück⸗ ständigen Vordividenden. An dem als⸗ dann verbleibenden Gesellschaftsver⸗ mögen haben sie ohne Anrechnung des Vorausempfanges in gleicher Weise teil wie die Stammaktionäre.

Die Aktionäre, die von dieser Umwandlungsmöglichkeit Gebrauch machen wollen, haben ihre alten Stammaktien zu je s 10, —, deren Stückzahl durch 25 teilbar sein muß, bis spätestens zum 8. Januar 1940 einschließlich bei einer der oben er⸗ wähnten Umtauschstellen einzu⸗ reichen, dort die Umwandlung in Vorzugsaktien nach Maßgabe dieser Bekanntmachung zu beantragen und den Betrag von Een 156,25 für je 25 alte Aktien zu 8 10, für unsere Rechnung einzuzahlen.

Die Aushändigung der neuen Stamm⸗ bzw. Vorzugsaktien über RM 100, und eh' 20, erfolgt nach Erscheinen gegen Rückgabe der über die eingereich⸗ ten Aktien und über die etwaige Zu⸗ zahlung ausgestellten, nicht übertrag⸗ baren Empfangsbescheinigung bei der Stelle, die die Bescheinigung ausgestellt hat. Die eurer r m ö berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheini⸗ gung zu prüfen.

Wien, im Oktober 1939.

Mannesmann⸗Trauzl Aktien⸗

gesellschaft, h, und Maschinenbau. Der Vorstand.

leo; Sächsische Glasfabrit

August Walther «L Söhne Aktiengesellschaft.

Auslosung der G Bigen vorm. S 3higen Teilschuldverschreibungen der früheren August Walther Söhne Aktiengesellschaft vom Jahre 1926.

Bei der am 5. Dezember 1939 vor⸗ genommenen Auslosung wurde gezogen:

Serie XVIII, und zwar: 10 Stück Obligationen zu RM 1000 Nr. 171 bis 180, 8 Stück Obligationen zu Rau 500, Nr. 3837— 344. 5 Stück Obli⸗ gationen zu eM 200. Nr. 446 450.

Nicht eingelöst aus früheren Aus⸗ losungen:

Nr. 376 aus Serie IV zu RAM 200,—.

Nr. 377 aus Serie IV zu RM 200, —.

Nr. 3890 aus Serie IV zu RM 200,

Die Rückzahlung des Kapitalbetrages erfolgt mit einem Zuschlag von 2 9. des Nennwertes, also zu 192 23, gegen Einlieferung der betreffenden Teilschuld⸗ verschreibungen und der dazugehörigen, nicht fälligen Zinsscheine und Erneue⸗ rungsscheine außer bei der Gesell⸗ schaftskasse bei der Dresdner Bank in Dresden und Berlin und deren sämtlichen deutschen Niederlassun⸗ gen ab 1. April 1940. Die Ver⸗

zinsung der ausgelosten Stücke endet der Fälligkeit am

mit dem Eintritt 1. April 1940. Ottendorf⸗Okrilla, 6. Dezbr. 1938. Der Vorstand. Dr. Hoffmeister. Dr. Rummert. Georg Hirsch.

398821.

Montinag, Montan⸗ und Industrie⸗ A. G., Müũnchen⸗Schönau.

Bilanz per 31. Dezember 1938.

2cttiva. RM S9 Anlagevermögen:

Büroeinrichtung 2 289, 16 Abschreibung .

Auto.

Beteiligungen:

S. Marbel Shs. 58 500, Abschreibung 58 499, Gewerkschaft Finstergrund Anglo Anatol Shs. ... Wica Wagenheber

15 271,78 Abschreibung 271,78

Umlaufvermögen:

Außenstände .. 9 590,85 Kassabestand. . 353,79 Bankguthaben . 45,50

Bürgschaften 35 693,75 Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung: Verlust 1938. 17 028,43 Gewinnvortrag 673, 36

16 35507

M 18

Passiva. Gesellschafts kapital ... Reservefonds Dubiosenreserve Verpflichtungen: G,, Konzernverpflichtung .. Aufsichtsrat Sonstige Transitoren Bürgschaften 35 693,75

169 148

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1938.

——

Aufwendungen. R. A Gehälter 6166 Soziale Abgaben 475 Steuern und Umlagen... 4845 Zinsen 2018 Abschreibungen:

auf Anlagevermögen... 489 auf Beteiligungen.... 58 770 auf Umlaufvermögen ... 1 Sonstige Aufwendungen 10 146

Ertrãgnisse. Provisionseinnahmen aus Ab⸗ wicklungen 51 Gewinnvortrag 1937 .... 336 Verlustsaldo 198383 .... J

92 064 94

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchhaltung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht des Vorstandes den gesetzlichen Vorschriften.

Schönau / München, 20. Juli 1939. Hans von Breunig, Wirtschaftsprüfer. ö 7 —ä ä ä 39180

G. Rumpel Aktiengesellschaft,

Bauunternehmung, Wien.

.

Dritte Aufforderung zur Ein⸗

reichung unserer Aktien zwecks

Zusammenlegung und Umtausch.

Auf Grund des Umstellungsbeschlusses unserer Hauptversammlung vom 27. Juni 1939 sind alle Aktien unserer Gesellschaft im Nennbetrage von je 8 19, bzw. alle alten noch nicht nach Maßgabe des Generalversammlungsbeschlusses vom 30. Juni 1927 umgetauschten Stamm⸗ aktien im Nennbetrage von je

Kr. 400, in neue auf Reichsmark

lautende Aktien umzutauschen, und . in der Weise, daß auf je zwei bis⸗

herige Aktien über je 8s 10, bzw. auf;

je 1009 alte noch nicht umgetauschte Stammaktien über je Kr. 400, eine neue Stammaktie im Nennbetrage von RM 59, ausgegeben wird.

Wir fordern hiermit alle Inhaber von Stammaktien unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien samt laufenden Erneuerungsscheinen bis spätestens zum 15. Februar 1940 einschließ⸗

lich

bei unserer Gesellschaftskasse, ö, XXI., Scheydgasse 38 / d0, oder

bei der Länderbank Wien Aktien⸗

gesleuschaft, Wien, I., Am Hof 2, oder

bei der Creditanstalt Bankver⸗

ein, Wien, J., Schottengasse 6, unter Beifügung eines doppelten Num⸗ mernverzeichnisses während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch ein⸗ zureichen.

Der Umtausch erfolgt kostenfrei, sofern die Stücke nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet bei den vorstehend genannten Stellen unter Benutzung der daselbst er⸗ hältlichen Vordrucke am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein . hiermit nicht verbun⸗ en ist.

Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft, die nicht bis zum 15. Februar 1940 zum Umtausch eingereicht worden sind, sowie diejenigen Aktien, die nicht die zum Er⸗ satz durch neue Aktienurkunden erforder⸗ liche Zahl erreichen und die der Gesell⸗ schaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung ef gn. worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlus erklärt, und die an Stelle der für kraft⸗

ins⸗ und

los erklärten auszugebenden neuen Ak- tien werden für Rechnung der Betei- ligten versteigert werden. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Ver⸗ fügung der Beteiligten gehalten bzw. für sie hinterlegt ,

Auf Grund der vorerwähnten Be⸗— schlüsse unserer Hauptversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, seine Aktien derart in Vorzugsaktien umzuwan⸗ deln, daß er an Stelle der auf je zwei alte Stammaktien über 8 10, bzw. je 1900 alte Stammaktien über Kr. 400, entfallenden neuen Stamm⸗ aktie im Nennbetrag von Re 50. gegen freiwillige Zuzahlung von Reichs⸗ mark 140,90 (— KM 29,45 je alte Aktie zu 8 19, bzw. je 5090 St. alte Aktien zu Kr. 400, eine neue Vorzugsaktie über RM 50, ent⸗ gegennimmt, die mit folgenden Vor⸗ rechten ausgestattet ist: ;

a) Die Vorzugsaktien, die das gleiche Stimmrecht wie neue Stammaktien ver⸗ körpern, erhalten aus dem Reingewinn eine Vordividende von fünf vom Hun⸗ dert des Nennwertes mit dem Recht auf Nachzahlung für Fehljahre; an dem als⸗ dann noch verbleibenden Teil des Rein⸗ gewinnes haben sie ohne Anrechnung dieser orb b fen in gleicher Weise teil wie Stammaktien.

b) Bei der Verteilung des Gesell⸗ schaftsvermögens im Falle der Auf⸗ lösung der Gesellschaft erhalten die Vor⸗ zugsaktien vorweg den Betrag von Rea 49,90 (Reichsmark vierzig ioo) je Aktie im Nennwert von RM 50, nebs etwa aus Fehljahren noch rückständigen Vordividenden. An dem alsdann ver⸗ bleibenden Gesellschaftsvermögen haben sie ohne Anrechnung des Voraus⸗ empfanges in gleicher Weise teil wie die Stammaktionäre.

Die Aktionäre, die von dieser Umwandlungsmöglichkeit Gebrauch machen wollen, haben ihre alten Stammaktien zu je 8 10, —, deren Stückzahl durch zwei teilbar sein muß, bzw. ihre alten Stammaktien zu je Kr. 400, —, deren Stückzahl durch 1000 teilbar sein muß, bis spätestens zum 8. Januar 1940 ein⸗ schließlich bei einer der oben er⸗ wähnten Umtauschstellen ein zu⸗ reichen, dort die Umwandlung in Vorzugsaktien nach Maßgabe dieser Bekanntmachung zu beantragen und den Betrag von RM 40,990 für je zwei alte Aktien zu 8 190, bzw. für je 1009 alte Aktien zu Kr. 400, für unsere Rechnung einzuzahlen.

Die Aushändigung der neuen Stamm⸗ bzw. Vorzugsaktien über RM 50, er⸗ folgt nach Erscheinen gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien und über die etwaige Zuzahlung ausge⸗ stellten nicht übertragbaren Empfangs⸗ bescheinigung bei der Stelle, die die Be⸗ scheinigung ausgestellt hat. Die Um⸗ tauschstelle ist berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen.

Wien, im Oktober 1939.

G. Rumpel Aktiengesellschaft Bauunternehmung.

44077 Mautner Markhof Brauerei Schmechat Aktiengesellschaft.

Am Freitag, den 30. Dezember 1939, mitiags 12 Uhr, findet in der Zentrale der Gesellschaft in Wien III, Landstraße Hauptstraße 97, die 34. or⸗ dentliche Hauptversammlung der Aktionäre der Mautner Markhof Brauerei Schwechat Aktiengesell⸗ ö. mit folgender Tagesordnung tatt:

1. Vorlage des Berichtes des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates sowie des Jahresabschlusses für das 14monatige Geschäftsjahr vom 1. August 1938 bis 30. September 1939.

Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts⸗ rates.

Festsetzung der Vergütung des Auf⸗ sichts rates.

5. Aufsichtsratswahl.

6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939/40.

Jene Aktionäre, welche an der 34 or⸗ dentlichen Hauptversammlung teilneh⸗ men wollen, haben im Sinne des 5 7 der Satzungen der Gesellschaft, die ihr Stimmrecht begründenden Aktien samt den nicht fälligen Zinsscheinen läng⸗ stens sechs Tage vor der Hauptver⸗ sammlung bei der Hauptkasse der Gesellschaft, Wien III, Landstraße Hauptstraße 97, oder bei einer der in der Satzung sonst zugelassenen Stellen zu hinterlegen.

Den Aktionären, die auf diese Weise ihr Stimmrecht nachgewiesen haben, werden auf ihre Namen lautende Le⸗ gitimationskarten mit Angabe der auf sie entfallenden Stimmen ausgefolgt.

Jede Aktie gibt das Recht auf eine Stimme. Das Stimmrecht in der Hauptversammlung können die Aktio⸗ näre entweder persönlich oder durch Be⸗ vollmächtigte ausüben, welch letztere nicht Aktionäre sein müssen. Die Be⸗ voll niächtigung geschieht durch Girierung der Ausweiskarte und ist dem Vor⸗ stande vor der Hauptversammlung

? anzuzeigen.

Wien, am 8. Dezember 1939.

Der Vorstand.