V
BSentralhandel sregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Wr. 289 vom 9. Dezember 1939. S. 4
Nr. S097 bei Firma Wilhelm Lörken: Einzelprokurist ist Franz Bornefeld in Wuppertal. =
Nr. S184 bei Firma Wwe. Else Bauer: Jetzt offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. November 19839. Metz⸗ germeister Robert Steinebach in Wup⸗ pertal ist in das Geschäft als pers. haft. Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die. Ge⸗ sellschafter nur gemeinschaftlich mitein⸗ ander ermächtigt. ö
Nr. 8647 bei Firma Joses Windt M Co.: Jetziger Inhaber: Kfm. Josef Windt in Wuppertal.
Nr. 8977 bei Firma Carl Speer C Co.: Einzelprokurist ist Herbert Niederquell in Stuttgart,
Nr. 157 bei Firma Steinindustrie Josef Florath: Jetzt offene Handels⸗ gesellschast, begonnen am 1. Januar 1939. Kfm. Friedrich Wagner in Wuppertal ist als persönlich w Gesellschafter in das Geschäft einge⸗ treten. Die Firma ist geändert in: Josef Florath C Co.
Nr. 9343 bei Firma Orientteppich⸗ Import August Linder: Die Firma 39 geändert in: August Linder,
rient⸗Teppich⸗ Import und Groß—⸗ handel.
Nr. 10043 bei Firma Wilhelm Stadtmüller: Jetzige Inhaberin ist die Witwe des Wilhelm Stadtmüller, Jo⸗ hanna geb. Dunker, in Wuppertal.
Nr. 10169 bei Firma Aug. Schmidtmann: Die Prokura des Willi Werth ist erloschen.
Nr. 10203 bei Firma Lensten Büren: Jetzt offene Handelsgesellschaft, begonnen am 22. November 1939. Albert Häde, Kfm. in Wuppertal, ist als pers. haft. Gesellschafter in das Ge⸗ Haft eingetreten. Seine Prokura und ie des August Hundeshagen sind er⸗ loschen.
Nr. 10505 bei Firma August Rompel: Jetzige Inhaber: Witwe des Hermann Rompel, Else geb. Elske, Ge— schäftsinhaberin, kaufm. Angestellter Walter Rompel, Elsa Rompel, ohne Beruf, und kaufm. Lehrling Friedrich Rompel, alle in Wuppertal, in unge⸗ teilter Erbengemeinschaft.
Nr. 10507 bei Firma Karl Krah Nachf.: Die Prokura des Fritz Hilgen⸗ stock ist erloschen.
Nr. 16 590 bei Firma Thoenes Co.: Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesellschafters Wilhelm Thoenes sen. aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Thoenes ist alleiniger Firmen⸗ inhaber. Die Prokura des Paul Höhle ist erloschen.
Abt. B Nr. 2955 bei Firma Fudickar G Simmer G. m. b. H.: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 25. August 1939 ist das Stamm⸗ kapital um 120 0090 Re auf 320 000 Ren erhöht, § 4 des Gesellschaftsver⸗ trages (Höhe und Einteilung des Stammkapitals) geändert und Wolf Dieter Fudickar, Fabrikant in Wupper⸗ tal, zum Geschäftsführer bestellt. Nicht eingetragen: Zur Deckung der von ihnen übernommenen Anteile von 60 000 Ru bzw. 37 500 R bzw. 22 500 Eau bringen die Gesellschafter folgende Vermögensgegenstände ein: a) Eduard Albert Fudickar eine ihm gegen die Gesellschaft zustehende For⸗ derung in Höhe von 60 009 RA, b) Ehefrau Otto Fudickar eine ihr gegen die Gesellschaft zustehende For⸗ derung von 37 500 Ren, ch) Ehefrau Günther Korte eine ihr gegen die Ge⸗ sellschaft zustehende Forderung von 2500 Ru. Das Einbringen dieser Forderungen geschieht mit Wirkung vom 25. August 1939.
Nr. 2143 bei Firma Jägerhof Be⸗ triebsgesellschaft m. b. H.: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Oktober 1939 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Abwicklern sind Rechtsanwalt Dr. Ri⸗ chard Hesper und Kfm. Georg Katt, beide in Wuppertal, bestellt.
Nr. 2144 bei Firma Heinrich Pe⸗ ters G. m. b. S.: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesellschafterbeschlusses vom 14. Oktober 1939 aufgelöst mit Wirkung ab 1. Oktober 1939. Zum Ab⸗ wickler ist Kfm. Heinrich Peters in Wuppertal bestellt.
Nr. 2260 bei Firma Schuhtextilien⸗ gesellschaft m. b. S.: Kfm. Manfred Stommel in Wuppertal ist zum weite⸗ ren Geschäftsführer bestellt.
3. Erloschen: Am 27. November 1939. . . 69 (Ro) . . eynen na eendigun ö ,,, ö. 3 . 1509 (Ro) die Firma Friedri 2 en, , Söhne, ar, raubenfabrik, nach Auflösung der Ge clischaft K
Nr. 9götz (Bg) die Firma Hermann
23 nach Beendigung der Abwick⸗
ng.
Nr. 1851 (Ba) die Firma Erich Die⸗ richs nach Auflösung der e, ,.
Nr. 2410 (Ba) die Firma Adolf Meyer.
Nr. 2677 (Ba) die Firma Werner Wintzen. Nr. 2731 (Ba) die Firma Lohmann * 6 nach Auflösung der Ge⸗ ellschaft. Nr. 3378 (Ba) die Firma Ewald FSostfeld Sohn nach Auflösung der Ge⸗
e n, r. 3801 (Ba) die Firma Bergmann
M Bellingrath Nachf. nach Auf⸗ lösung der Gesellschaft.
Nr. 3853 (Ba) die Firma Opper⸗ mann C Co., Zweigniederlassung in Wuppertal⸗Barmen von Amts wegen.
Nr. 3944 (Ba) die Firma Vogelsang U Mensing von Amts wegen.
Nr. 6021 die Firma Roß „ Becker nach Auflösung der Gesellschaft.
Nr. 7969 die Firma Fleischwaren⸗ agentur Robert Steinebach.
Nr. 812 die Firma Dübler Even nach Auflösung der Gesellschaft.
Nr. 10 039 die Firma Gebr. Mans⸗ berg nach Auflösung der Gesellschaft.
Nr. 12106 die Firma B. Eduard Weber, Schleif- und Poliermittel⸗ — infolge Verlegung der Nieder⸗ assung nach Düsseldorf.
Nr. 7440 die Firma Haarhaus Co. infolge Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Hetterscheidt, Amts⸗ gerichtsbezirk Velbert.
Abt. B Nr. 2019 Gummiwerke Barmen G. m. b. H. von Amts wegen auf Grund des 52 des Ges. vom 9. 10. 1931.
Nr. 2242 Gesellschaft fiir Wärme⸗ verwertung m. b. H. nach Beendi⸗ gung der Abwicklung.
Nr. 2333 Theodor Daemgen Co. G. m. b. H. von Amts wegen auf Grund des 5 2 des Ges. vom 9. 10. 1934.
4. Genossenschafts⸗ regifter.
Ried enk opf. 44004 Gn.⸗R. 3 u. Gn.⸗R. 52. Bei den Ge⸗ nossenschaften Buchenau — Elmshäuser Dreschgenossenschaft e. G. m. u. H. in Buchenau und Buchenauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Buchenau ist am 30. November 1939 eingetragen worden: Die Verschmelzung der Buchenau — Elmshäuser Dresch⸗ genossenschaft e. G. m. u. H. in Buche⸗ nau als der aufgelösten Genossenschaft mit dem Buchenauer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Buchenau als der übernehmenden Ge⸗ nossenschaft ist durch übereinstimmende Beschlüsse der Generalversammlungen beider Genossenschaften vom 26. 7. 1939 herbeigeführt worden. Die Firma der aufgelösten Genossenschaft ist erloschen. Biedenkopf, den 30. November 1939. Das Amtsgericht.
Xaugard. 44006 Amtsgericht Naugard, 27. 11. 1939.
Gn.⸗R. 35 Molkerei Braunsberg e. G. m. b. H. in Braunsberg.
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. 10. 1939 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: der Bauer Fritz Schalow und der Bauer Emil Kasten, beide in Braunsberg. .
Northeim. Hann. 440907
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 58 Edeka Großhandel Nort⸗ heim e. G. m. b. H. am 28. Oktober 1939 folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. August 1939 ist der 5 1 des Statuts (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) geändert.
Amtsgericht Northeim, 24. Novbr. 1939. Ostheim v. . E hän. 44008 Beschluß.
In das Genossenschaftsregister Nr. 9 ist heute bei dem Neuen Frankenheimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Frankenheim auf der Rhön eingetragen worden: Nach vollständiger Abwicklung der Geschäfte der Genossen⸗ schaft ist die Vollmacht der Liquidation erloschen.
Ostheim vor der Rhön, 2. 18. 1939.
Das Amtsgericht. Wirsing.
5. Musterregister.
Apolda. (44010 n unser Musterregister ist unter Nr. 854 bei dem Wirker Alfred Dorn⸗ berger, Apolda, eingetragen: Die Ver⸗ w, der Schutzfrist ist am 5. 12. 1939, 11,35 Uhr, auf weitere drei Jahre ange, worden. Apolda, den 5. Dezember 1939. Das Amtsgericht.
Ramberg. Musterregister
Amtsgericht Bamberg. Bamberg, den 4. Dezember 1939. Fritz öder, Glasschleiferei in Bamberg, angemeldet am 20. Novem⸗ ber 1989, 15½, Uhr, 1 Muster eines rahmenlosen, 461 pe aufgeklebten Wandspiegels br. Nr. 103, ver⸗ ern . Erzeugnis, Schutz⸗ rist 8 Fa re. —
HBres lan. 44012 In unser Musterregister ist im Monat November folgendes eingetragen worden: Nr. 1469. Papierverarbei⸗ tungswerk Morgenau, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Breslau: Die Schutzfrist bezüglich der Muster
sadoiij
—
und 1177 ist um weitere drei Jahre verlängert worden. Breslau, den 2. Dezember 1939. Amtsgericht.
Chemnitz. 44013
In das Musterregister ist einge⸗ tragen worden:
Nr. 7745. Firma August Hübsch Aktiengesellschaft, Chemnitz, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 46 Möbelstoffmustern in Plüsch⸗ und Phantasiestoffen, Schutznummern 4003 bis 40438, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 2. November 19359, 10 Uhr 15 Min.
Nr. 7746. Firma Böhme Fett⸗ chemie Geseush mit beschränkter Haftung, Chemnitz, unverschlossen eine Photographie, zwei stilisierte, aus Schaumblasen gebildete weibliche Fi⸗
uren darstellend, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. November 1939, 10 Uhr 15 Min.
Nr. 7747. Firma R. Hösel C Co., Chemnitz, ein versiegeltes Paket mit 29 Mustern für Möbel⸗, Vorhang⸗ und Wandstoffe, Nummern 14891, 14807, 14895, 150935, 15227, 1529, 15232, 15238, 15240. 15247, 152565, 15261 152675, 15269, 15271, 15283, 15284, 152387, 152838, 15296, 152958, 15290, 16300. 15302, 15304, 15313, 15317, 15318, 15364, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 9. No⸗ vember 1959, 13 Uhr 55 Min.
Nr. 7748. Firma Böhme Fett⸗ chemie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Chemnitz, unverschlossen eine Photographie, eine stilisierte, aus Schaumblasen gebildete weibliche Figur darstellend, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Novem⸗ ber 1939, 9 Uhr 20 Min.
Nr. 7749. Firma Böhme Fett⸗ chemie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Chemnitz, unverschlossen eine k ie, eine stilisierte, aus Schaumblasen gebildete weibliche Figur darstellend, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. No⸗ vember 1939, 9 Ühr 20 Min.
Nr. 7750. Firma Richard Müller, Chemnitz, ein Umschlag mit 15 Re⸗ klamemusterdrucken, Nummern o, 940, 940, 949, 3009 K, 3010 K, 3011 K, 3015 K, 014 K, 3015 K, 3016 K, 3017 RK, 3018 k, 5223 und 5185, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. November 19359, 16 Uhr.
Nr. 7751. Firma Wilhelm Vogel, Chemnitz, ein plombiertes Paket mit 9 Möbelstoffmustern, Fabriknummern 25479 bis 25487, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. November 19359, 8 Uhr 30 Min.
Nr. 7462. Firma Gebrüder Becker — Eduard Becker Soehne Aktien⸗ gesellschaft, jetzt Becker ⸗ Werke Ak⸗ tiengesellschaft, Chemnitz, Verlänge⸗ rung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre, angemeldet am 10. November 1939, 8 Uhr 15 Min.
Amtsgericht Chemnitz, 4. Dezbr. 1939.
Düren, Rheinl. 44014 Musterregistereintragungen.
Nr. 439. Firma Gebrüder Schoeller, Düren, ein mit fünf Geschäftssiegeln , Umschlag, enthaltend 16 Abbildungen von Teppichmustern, Ge⸗ schäftsnummern 101, 102, 103, 104, 20, 363, 203, 264, 3oi, 302, 303, 304, 461, 102, 403, 404, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am g. Novem⸗ ber 1939, 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 44. Firma Gebrüder Schoeller, Düren, 21 . in einem fünfmal mit eschäftssiegel abdrücken verschlossenen Umschlage, Geschäftsnum⸗ mern 5h l, 50, 53, 5od, Sol, tos, Hos, bog, 701, 702, 703, 704, soi, SM, S0, dos, gol, goz, 903, og, 19ol, 100, 1665, 1004, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Nobember 1939, 11 Uhr 25 Minuten vorm. Amtsgericht Düren.
Hermsdorf, Kynast. 44015 In unser RBꝛ ufer fehutz register is am 30. November 1959 folgendes ein⸗ getragen worden: Nr. 192. Josephinenhütte, Aktien⸗ gesellschaft, Kristallglaswerke in Petersdorf i. R.: Die Schutzfrist für die en, 16952 und 1633.3 so⸗ wie für die Schliffmuster 4495 und 4497 wird vom 6. 12. 19359 ab auf weitere 3 Jahre verlängert. Amtsgericht Hermsdorf, Kynast.
HRrefeld. 44016 Musterregistereintragungen:
M.⸗R. 4903. Firma Dornbusch Co., Krefeld⸗üerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein offenen , enthaltend 8 Muster ür die Leder⸗, Kunstleder⸗, Glas, Papier⸗, Tapeten⸗, Aluminiuni⸗, Kunststoff⸗ und Textil= rägung, Fabriknummern 88388 bis mit 839, 116511 bis mit 116616, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 3. No⸗ vember 1gzg, Uhr 40 Minuten, , , . 3 Jahre.
-R. 4906. Ein offener mn , enthaltend 20 Muster für die Leder⸗, Kunstleder⸗, Glas⸗, Papier⸗, Tapeten⸗, Aluminium⸗, Kunststoff⸗ und Textil⸗ prägung, Fabriknummern 1166517 bis mit 11550, SS45 bis mi gs54, pla— stische ,,, angemeldet am . . er 19 ö, 9 Uhr, Schutzfrist
lahre.
⸗R. 4904. Firma Schroeder Co. GmbH., Krefeld⸗Uerdingen
Fabriknummern 1169, 17, 172, 1175
Rh., Stadtteil Krefeld, ein
mmm, mem ,, r,. , .
versiegelter Umschlag, enthaltend 31 Muster für Seidenstoffe, Ge⸗ schäftsnummern 7263, 7207, 7215, 7216, 7350, 7456 bis mit 7467, 11705, 158541, 15350, 18869, 18874, 1883556, 22000, 22010, 22029, 22036, 22078, 22108, 2121, 22122, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 9. November 1939, 11 Uhr 25 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.
M.⸗R. 4905. Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 2 Muster für Seiden⸗ stoffe, Geschäftsnummern 7499, 7500, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 13. Nobember 1959, 14 Uhr 55 Minu⸗ ten, Schutzfrist 1 Jahr.
M.⸗R. 4908. Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 3 Muster für Seiden⸗ stoffe, Geschäftsnummern 11706, 11738, 22115, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 24. November 1939, 1 Uhr 5 Mi⸗ nuten, Schutzfrist 1 Jahr.
M.⸗R. 4969. Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 1 Muster für Seiden⸗ stoffe, Geschäftsnummer 7510, Flächen⸗ erzeugnis, angemeldet am A. No⸗ vember 19359, 11 Uhr 5 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.
M.⸗R. 4910. Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 5 Muster für Seiden⸗ stoffe, Geschäftsnummern 18886, 22193, 22115, 30320, 30321, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 27. November 1939, 11 Uhr 5 Minuten, . 1 Jahr.
M.⸗R. 4911. Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 1 Muster i Seiden⸗ stoffe, Geschäftsnummer 18893, Flächen⸗ erzeugnis, angemeldet am 28. November . ö. Uhr 165 Minuten, Schutzfrist
ahr.
⸗R. 4907. Firma Joh. Kleine⸗ wefers Söhne, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein ver⸗ sere Umschlag, enthaltend 29 Muster ür Textil⸗, Papier⸗, Leder⸗, Kunststoffe und Stoffe ähnlicher Art, Fabriknum⸗ mern 4023 A, 4040 A, 41 ö1 A, 4115 A, 4133 AV, 4134 A, 4148 A, 4151 A, 1155 A, 4251 R, 4155 A, 4157 A, (Iss A, 4167 A, 86 A, 4181 A, 1188 A, 41585 A, 4261 A, 4226 A, 12653 A, 4264 A, 4209 A, ii A, 1513 3, 4215 A, 4331 R, 2223 A, 4223 A, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 24. November 1939, 10 Uhr 30 Mi⸗ nuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Krefeld, 4. Dezember 1939.
Amtsgericht. Abt. 6.
44017 einge⸗
Marienberg, Sachsen.
In das Musterregister ist tragen worden:
Nr. 521. Berthold Prediger, wia⸗ rienberg, Sachs., Hindenburgstraße 11, Lversiegelter Umschlag, enthaltend ein Muster eines Rolloandrückers, vglasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. November 1939, vorm. 9 Uhr.
Amtsgericht Marienberg, Sachs., den 30. November 1939. Obernkirchen. 44018 Bekanntmachung.
In unser Musterregister ist unter Nr. 7 bei der Firma S. Heye, Glas⸗ fabrik, Schauenstein, eingetragen:
Die Verlängerung der 6h fen, ist am 30. 11. 1939, vormittags 10 Uhr, auf weitere sieben Jahre angemeldet. Amtsgericht Obernkirchen, 4. 12. 1939.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Annaberg, Erzgeb. 441891] N I6/ 39. Ueber den Nachlaß des am 22. September 1939 in Chemnitz ver⸗ storbenen, zuletzt in Annaberg, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 4, wohnhaft gewesenen praktischen Arztes Dr. med. Guido Konrad Lippmann wird heute, am 2. Dezember 1959, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Helmut Waengler, hier. Anmeldefrist bis zum 16. Dezember 1939. Wahl und Prüfungstermin am 3. 1. 1940, vormittags Oy Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. 12. 1939. Amtsgericht Annaberg.
Berlin. 44190 Ueber das Vermögen der „Risma“ Grund stücsge n,. m. b. H. in Berlin, letzter Sitz in Berlin, Krefelder Straße 10, ist heute, am 5. Dezember 1939, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net worden. — 363. N. 137. 39. — Ver⸗ walter: Kurt Ackermann, Berlin⸗Nieder⸗ schöneweide, Britzer Straße 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. 1. 1940. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 5. 1. 1940, 121. . Prüfungs⸗ termin am 2.3. 1940, 1 Uhr, im Gerichts⸗ ebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, immer 342, 1III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. 1. 1946. Berlin, den 5. Dezember 1939. Amtsgericht Berlin, Gerichtsstr. 27. Abt. 363.
H⸗amburg. lI91] Ueber das Nachlaßvermögen des am 21. Juni 1939 verstorbenen Kaufmanns Carl Bernhard Ludwig Lemm (l, zuletzt wohnhaft Hamburg⸗Rahlstedt, Meien⸗ dorfer Straße 4 ist heute, 9 Uhr 30 Min., Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Rich. Gädke, Hamburg, Alster⸗ damm 38. Offener Arrest mit Anzei *. bis zum 6. Januar 1940. Anmeldefri bis zum 6. Februar 1940. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Dienstag, den 9. Ja⸗
ee , nne, mmm, . ; nn gl ,, .
nuar 1940, 10½ Uhr. Allgemeiner Pruü⸗
—
fungstermin: Dienstag, den 5. März 1940, 10 Uhr. Hamburg, den 6. Dezember 1939. Das Amtsgericht. Abteilung 65.
Berlin. 4Mai92]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Lim⸗ berger in Berlin⸗Weißensee, Parkstr. 1, ist infolge Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben worden.
Berlin, den i. Dezember 1939. Amtsgericht Berlin (Gerichtstr.). Abt. 353. Essen⸗ Steele. 441931
Konkursverfahren.
N I2/ 38. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sally Bukofzer, Inh. der Fa. Moritz Coppel in . ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ und Prüfungstermin für die nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 10. Zanuar 1940, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Durch Beschluß vom 19. 10. 1939 ist das Honorar des Verwalters auf 2000, — RA festgesetzt.
Essen⸗Steele, den 6. Dezember 1939.
Das Amtsgericht.
Frankfurt, Main. 441941
42 N 671838 . Das Konkursver⸗ fahren Schlossermeister Heinrich Otto Schultheiß in Frankfurt am Main, Lützowstraße 13, ist nach rechtskräftig be⸗ stätigtem Zwangsvergleich am 27. 11. 1939 auf geho ben worden.
Frankfurt a. M., Amtsgericht.
Johannisburg, Ostpr. [441951 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Segeltlubs JZohannitz⸗ burg e. B. wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Johannisburg, den 26. Juni 1936. Amtsgericht.
Krappitz, O. S. 441961
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Kerzel in Gogolin wird nach erfolgtsr Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ ho ben. — 2. N. 2/ 37.
Amtsgericht Krappitz, 4. Dezember 1939. Priebus, O. S. Konkursverfahren.
N la / 388. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. Oktober 1938 verstorbenen Lehrers Arthur Bähnisch in Ziebern ist der Prüfungs- und Schlußtermin auf den 4. Januar 1940, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Priebus, Zimmer Nr. 20, bestimmt. Der Termin dient zur Prüfung der nachträglich anerkannten Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen. Amtsgericht Priebus, 6. Dezember 1939.
44197
Frankfurt, Main. 44198 42 VN 4/39. Die offene Handelsgesell⸗ schaft „Jakob Eisele“ (Baudekorations⸗ geschäft) in Frankfurt am Main, Karl⸗ straße 19, hat am 28. November 1939 die Eröffnung des gerichtlichen Bergleich⸗ verfahrens beantragt. Vorläufiger Vergleichsverwalter ist Rechtsanwalt Philipps in Frankfurt am Main, Große Eschenheimer Straße 1. Amtsgericht Frankfurt am Main, Abt. 42.
Frankfurt, Main. 44199 42 VN 5/39. Der Kaufmann ne Eisele in Frankfurt am Main, Mitinhaber der Firma „Jakob Eisele“, Gartenstraße 88, wohnhaft, hat am 1. Dezember 1939 die Eröffnung des gerichtlichen Bergleichs⸗ verfahrens beantragt. Vorläusiger Vergleichs verwalter ist Rechtsanwalt Philipps in Frankfurt am Main, Große Eschenheimer Straße 1. Amtsgericht Frankfurt a. M. Abt. 42.
Herford. 442001 Bergleichs verfahren.
Die Geschäftsinhaberin Elisabeth Ziegler in Herford. Bäckerstraße 13, hat durch einen am 4. Dezember 1939 einge⸗ angenen Antrag die Eröffnung des ergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen bean⸗ tragt. Gemäß 511 der Vergleichsord-⸗ nung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsver fahrens der Rechtsanwalt Karl Punge in Herford, Wilhelmsplatz 2, zum vorläufigen Ver⸗ walter bestellt.
Herford, den 6. Dezember 1939.
Das Amtsgericht.
. Verantwortlich:
i den Amtlichen und Nichtamtlichen
eil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr Schlange in Potsdam;
für den Wirtschaftsteil und den übrigen
redaktionellen Teil:
Rudolf Lantzsch in Berlin- Charlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und
Verlags ⸗Akltien gesellschaft, Wilhelmstraße 82.
wa, e e, ,,, n n,, n,
Nr. 289
*
Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungssätze.
1Frank, 1 Lira, 1 Lau, 1 Peseta = 0, 8 RM. 16sterr. Gulden (Gold) = 2, 00 RM. 1 Gulden bsterr. W. = 1,70 RM. 1 9Rr. ung. oder tschech. W. S 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. — 1ö70 RM. 1skand. Krone —= 1,125 RM. 12Cat — 0,80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) — 2,16 NM. 1 alter Goldrubel 3,20 RM. 1Peso (Gold) = 4,00 M. 1èPeso (arg. Pap.) —= 175 RM. 1 Dollar — 4,20 NM. 1 Pfund Sterling — 20,0 RM. 1 Dinar — 83,0 NM. 1 gen — 2,10 RM. 1 3loty — 0,80 NM. 1 Danziger Gulden — o, 47 RM. 1 Pengö ungar. W. — 0,75 RM. 1Lestnische Krone — 1,125 NM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein * in der Kursrubrik bedeutet: gebot und Nachfrage.
Die den Altien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das⸗ lenige des vorletzten Geschäftsjahrs. eaF, Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels⸗ teil!.
MGF Etwaige Druckfehler in den heutigen Fursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt. =
Bankdiskont.
Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdam 3. Brüssel 26. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 5§. London 2. Madrid 4. New Hgork 1. Dslo 4. Paris 2. Prag 8. Schweiz 19. Stockholm 29.
Ohne An⸗
Deutsche sestverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
tiutlger Voriger
8. 12. toi, 9b
J. 18. 1onjpß
I Dtsch. Neichtzanl. 27, unk 1987... .... 4 do. do. 1938 Ausg. ?2, auslosb. ab 1. 10. 1939, ; 96, 5b 6 96, Sb 6 Folge V fäll. 1. 4. 41, ö. k . 3 S do. bo. 19385, autz lob. . se i 1941 — 45, rz. 100 og. 8h o r do. do. 19386, auslosb. je isz 1942 —= 46, rz. 100 26 i do bo. 1936, 2. Folge, , auzlosb. ie i, 1943448, 99 gb. 6 o9gb G 19856, 3. Folge, 52 ie iS 19432 48, ; rz. 100. agb 6 99b G I do. do. 1937, 1. Folge, aut losb. ie n 1944449, o6zb 6 ob b 6 1937, 2. Folge, ; . je i. 1947-52, rz. 100.. o6zb 6 ob b g do. bo. i987, 8. Folge, auslosb. ien / 1947462, 's rb da os a „1938, 1. Folge, se i 1981 56, os, Jõb g . 1988, 2. Folge, auslosb. je i. 1963458, H.,, ,. . Ch do. do. 1985,58. Folge, auslosb. je 16 1958.68, T3. 100 .. ..... b MI do. do. 1998, 4. Folge, auslosb. je 16. 1958. 58,
96, J5b G 8,5b
os, 15h a
os, 1b o tg. ab 1.7.34 jährl. 10 3 90, 9b 8 Intern. Aul. d. Dt. Reicht 1980, Dt. Aug. (Jounꝗ-Auz.), ut. i. 5. 65 c. Preuß. Staattzanl. 1928, auslosb. zu 110 n do. dp. 1987, tilgbar ab 1. 2. 1988 Mhz Preuß. Staatssch. 86, rz. 100, rückz. 20. 1. 41 4B Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unt. 1.2. 82 e Väyern Staat NM⸗ Anl. 27, Idb. ab 1.9. 84 Mi do, Serien- Anl. 19838, n h el ö * raunschw. Staat GMegnnl. 26, ul. 1.9. 88 ö do. do. x9, uf. 1. 4. 34
n
oo, gh
los 2b i0gebd o Oo 6h e ioo / ob e
4 essen Staat NM. igzo. unt. 1.1. 36 4a LSilbeck Staat RM Aul. 1928, ut. 1. 10.938 A, Mecklog.«⸗ Schwerin M Me An. es, tg. ab 2 g do. di. ag, ur. 1. 3. 53 1. 4, do. do. 29, ul. 1. 1. 40 1! 4a do. do. Ausg. 1, G. A u., Aug. 3 8. A-Bb fr. 8 IMNoggenw. Anl.) , Wecllbg.« Strelitz RM. AI. a0, r3. 102, ausl.
o986zeb 6
Böörsenbeitage ᷓ zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 8. Dezember
Heutiger Voriger
Heutlger Voriger
1939
xe·· · , .
eee.
Neutlger — Voriger
iI Sachsen Staat RNM⸗ Anl. 193, uk. 1. 10. 85 16 do. do. NM⸗A. 37, „x3. 1004 tilgb. ab 1.4. 88 46 3 do. do. 1988, rz. 100 tilgb. ab 1. 6. 19443... II do. Staats sch. N. 12, rz. 1090, fällig 1.4. 40.. e Thlring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 3. 86 14d do. RM⸗Anl. 1927 u. Lit. B. unk. 1. . 1932
1.4.1 1.65.1
1.4. 10 100, 26
1.4. 10 2 6 —
966 0 96, 75b 6 296166 —
n 100,26 99,6 6 99, 5 6 —
Altenburg (Thür.) Augsbg4. Gold⸗A. 26,
Berlin Gold⸗A. 24,
4E Deutsche Reichsbahn Schatz 385, rückz. 100, sällig 1. 9. 41 46 do. do. 1955 R. 1, xückz. 109, fällig 2. 1. 44 4E Dentsche Reschspost Schatz 1985, Folge i, iückz. 100, fällig 1. 10. 40 4 do. do. 1939, Folgen, rückz. 100, fällig 1. 4. 4
1.4. 10 100, 5h 1.4. 10 99, 9h
100, õh 6 89 Ib G
lob, Sb ö.
loo, oh 9g. 8h
IIS Preuß.
uk. 1. 1. 40..
9. 483 do. do. R. 11, uk. 1. 10.45 1. 45 do. do. R. 12, uk. 1. 10. 43 1. 59 5 do. Liq.⸗Goldrent⸗ briefe 6 5 do. Abf. Gold⸗Schldv. 16.4.1
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine v. 11. 12. 1937
A (m. Affidavit) u. B, 1. Schein anrechnungsfähig ab 1. 4. 194163, 5b Steuergutscheine II: einlösbar ab Juni 1942... 9, 5b einlösbar ab Juli 1942... 971 einlösbar ab August 1942 .. 96, 15h einlösbar ab September 194296, 256 einlösbar ab Oktober 1942966 einlösbar ab November 1942966
1desrentbl. Gold rent 'r. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 463 do. R. 8, 4, uk. 2. 1. 86 43 do. R. 5, 6, uk. 2. 1. 36 4 h do. NR.], g, uk. 1. 10. 86 bzw. 1. 4. 1937 44 d do. RM⸗Rentbr. R. 9,
vers
7 * 47
1.4.1
versch. 99, 5h 6 eg. 9g, ßb 6
versch. O9, Sb 6
O9, b g gs Sh g gg Sb q
gg, õb ⸗ 9g, õb g Is, vb g Ss. õ d
103 1b 1075
gs, bb G
99, 5b 6 O99, pb 6 Ig, ob 6
o ios zb olloß Bo
Bonn NMA. 25 M,
Braun schweig. XM⸗ Breslau RMA. 26,
Dresden Gold⸗Anl.
Duisburg RM⸗ A. Düsseldorf RM⸗A.
Eisenach RM ⸗A. Elberfeld NM⸗Anl.
do. do. do. do. 830,
Hann. Prov. GMA. do. RN MeAnl. R. 2 B,
do. do. R. 6, 8, 1. 10. 82 do. do. N. 7, 1.10.32 do. do. N. 9, 1.10.38 do. do. Reihe 10-12, do. do. Reihe 18 u. 14, 1. 10.
Niederschles. Provinz
OsipreußenProv. N M⸗
Pomm. Pr. G. A. 28; 84
Sächs. Provinz⸗Verb.
d Schles. Provinz. ⸗Verb.
Schlesw.⸗Holst. Prov.
o6sb 6
os, I65b d
s 6b Kkasseler Vezirksverbd. Goldschuldv as. 1. 10.33
Auslosungsscheine
Lübeck Staats⸗Anleihe⸗ losungsscheinen ...... ...... Mecklenburg⸗Schwerin leihe⸗Auglosungsschelnen ... 132. 5h — Thüringische Staats Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ..... ...
einschl. “ Ablösungsschuld (in
RMA. 26, 31.12.31 28, 1. 8. 85 1.8. 38 Reihe 1B, 2. 1. 26
4B u. 5, 1. 4. 1927]
1. 10. 84
0. 35
1. 4. 32 1. 1. 38
RM 1926, do. do. 28,
Anl. 27, A. 14, 1.10. 32
bo. do. 80, 1.85. 885 do. do. RMA. 38, 1. 4. 40
NM. Ag. 18, 1.2. 88 . do. Autzg. 1 . do. Ag. 16, 1.10.26
do. Ausg. 16 A. 1 do. Ausg. 16 A. 2 . do. Ausg. 1] o. do. Au sg. 18
RM 1989, 1. 1. 1948
gi M⸗A., A 14, 1.1.26 do. A. 18Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A. A 16, 1.1.82 do. M Men. A1 7, 1.1.82 do. Gld⸗A. A 18, 1.1.32 do. N MA. A 19, 1.1.82 do. GldeN. Az, 1.1.82 do NM A. A2 1, 1.1.83
bzw. 1.4. 19834 ..... do. do. NMeA. 80
do. Verb.⸗-NRNM Ag. 26 u. 29 (Feing.), 1. 10.68
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ ... ..... 1379
Anhalt. Anl.⸗Auzlosungssch.“ —
Hamburger Staats ⸗Anleihe⸗
Rus An⸗
49
1 4
1
(Feingold), 1. 10. 85
— — —— —— —— /
t II. 4.1 e.
134 h 133h
134h .
Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung. unk. bis ..., bzw. verst. tilgbar ab...
Brandenburg. Prov.
986 7b 98. 75 96, 15b
986. 75b 96, 5b 98, Jõb
96, sb
99h 98h
os sb og gb os
sk e asd a
22222
4.10 98, 26b 6
Frankfurt am Main
Gelsenkirchen⸗Bner NM⸗Azs V. 1. 11.38 Gera Stadtkrz. Anl. v. 1926, 81. 8. 32 1J Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 38 j Ha z des Auslolungs w.. d n 26. 1. 1. 88 sassel RMAnl. 29, Kiel RM. Uul. v. 6
Koblenz RM Anl.
Kolberg / Ostseebad
do. Do. Rheinprovinz
3 .
Osipreußen Provinz - Ankeihe⸗ Auz losungsscheine * ... .....
Pommern Provinz-⸗Anlei Außlosungtsch. Gruppe 1 Gruppe 2*M
nz Anleihe ⸗Auz⸗ losungsscheine“ .... .. ......
Schleswig ⸗ Holstein Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungtzscheine
Westfalen Provinz⸗-Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ...... ..
einschl. Is Ablösungtschuld Gn g des Auslosungsw.. g einschl. 0 Ablösungsschuld (n g des Auslosungsw..
b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis? Auleihe⸗Auz⸗ n, n. einschl. 1s3 Ab⸗ . lösunsitz sch. (in 3 d. Auslojw.) I is87, 5b —
4 *
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz - Anleihe⸗ Aus losungsscheine §. ... . ... —
189, 5b
186, öh 6
Aachen RMA. 29, 1. 10. 1934
Gold⸗NA. 25, 1931
1. 8. 1931
2. 1. 85 do. Gold ⸗Anl. 26
1. 1. 1934 41
1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34
Anl. 26 M., 1. 6. 31
1931 do. NM⸗Anl. 28 I, 1993 do. do. 1928 II, 1.1. 1984
1926 N. 11.2, 1.9.31 bzw. 1.2. 1982 do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 1933 4
1926, 1. 7. 32 bo. 1928, 1. 1. 33
1926, 1. 1. 32 *
1926, 31. 3. 1981 *
1926, 31. 12.31
Gold⸗A. 26 (fr. Y,
en i. W. RM
1. 4. 1984 1. 1. 1931
von 19265, 1. 3. 81 do. do. 28, 1. 10. 83
NM-Anl. 27, 1.1.82 Könlg bg. i. Pr. Gld.
do. do. 192819. 2u. 3, 1. 10. 1935 do. do. 1929, 1.4.30
Leipzig R MeAnl. 2s 1.6. 1934 da do. 1929, 1.8. 388
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 19681 do. do. 28, 1. 6. 88 Mannheim Gold⸗
Mülheim a. d. Ruhr NM 26, 1. 5. 1981 Milnchen NMe-Anl.
1927, 1. 4. 81 do. 1928, 1. 4. 86 do. 1929, 1. 8. 34
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1981
Oberhausen⸗Rhld. NM. A. 27, 1. 4.32
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. NM- A2, 1. 11.82
Plauen i. (. RMA. 1927.
Solingen NRMaAul.
1928, 1. 10. 1988 Stettin Gold-⸗Anl. 1926, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 1984.
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981
Wiesbaden Gold⸗AU. — 1928 S. 1, 1. 10.88
Zwickan RMä-Anl. 1926, 1. 8. 1929
1. u. 2. Ag.. 1. 6.31 41 Vochum Gold⸗A. 29,
do. 1928, 1. 10.33 45 Emden Gold⸗A. 26. 1. 6. 19314. Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1982 4
1. 1. 1082 4
Anl. 1927, 1.1. 28 1
Anl. 26, 1. 10. 31 4 do. do. 217, 1. 8. 32 1
1. 1. 1962
do. 1928, 1. 11. 1934
Emschergenossensch. A. 6 N. A 26; 1931 do. do. Ausg. 6 R. B
; 1927; 1982
Reihe O, rz. z. ied. Binzt. ... ...... do. 1986, Reihe D, r.. 1. 4. 1942
Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Aga, 1. 11.265 do. do. A. 8, 1. 11.275 do. Neichsm.⸗A. A. 6
do. Gld. A. 7, 1. 4.315
z sichergestellt.
Nuhrverband 1938,
Feing., 1929 5 4 do. do. Ag. g, 1980 54
1.4. 10
I. 4. 10 97,75 0
1j
143 46
1.2.8
1.1 1.6. 12 1.1.7
1.3.9 1.4. 10
1.6. 12 1.1.7 1.1.7
1.6. 12
(in d. Auslosungsw.)
1.1.7 96, b 8
g versch. 96, 15 6
97,5 6
6 6464
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗-Auslosungs⸗ scheine einschl. l. Ablös. Sch. (in G d. Auslosungsw.)
Nostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. 1j, Ablösungs⸗Schuld
184, õb a
1.4. 10 1.2.8
c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab. ..
96.75 a
ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
Braun schwʒtaats bi Gld⸗Pfb. (Landsch)
17. 1.1. 32 19, 1.1. 55 . 20, 1.1. 35 22, 1.4. 33
. N. 24, bo. N. do. NM⸗Pfb. R. 28, do. Gd. Kom. N. 15,
bo. do. R. 21, 1.1.33 Dt. Nentbkł. Kro. Anust (Landw. Zentralbk.)
Dt. Rentbk. Krd. Anst (Sandw. gentralbk. NM Landeskult.⸗
Hess. Sdbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2,49, 1. J. bzw. 31. 12. 31
do. R. 3, 4,3, 81.12.31
do. N. 10n. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.34 do. N. 18, 31. 12. 35 do. Gold ⸗Schuld⸗
do. do. N. 2, 81.3. 32 do. do. N. 3, 31.3. 35 Sipp. Landbk. Gold⸗
Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. 31. 12.29 do. Schuld v. S. 1n. 3 (G M- Pf.) 1.8. 30 do. 27 S. 2, 1.8. 30 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfdb. S. 5, 1.8. 33
do. NM Ser. Tu. Erw., 1. J. 43
do. NM Schuldv. (fr. Sz Roggw. A.) do. G M Komm. S. 1, 1. 7. 29
do. do. do. S. 3, 1.7.34 do. NM Komm. S. 4,
Preußische Landes⸗ pfandbriefanstalt GMPfdbr. R. 4,
50. 6. 30 do. do. N. 5, 1. 4. 32
do. do. N. 10, 1.4.33 do. do. N. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13, 15, do. do. NR 1], 16, 1.1.35 do. do. R. 21,1. 10.35 do. do. At. 22, 1. 10.36 do. do. NM⸗Pfdbhr.
do. do. G M Komm.
do. do. do. At. 12, 2.7. 33
do. do. do. NR 20, 1.7. 35 do. do. NM⸗Komm.
Thüring. Staatsbt. konv. Gold⸗Schuld⸗
Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.-⸗Pfdbr.
do. do. N. 3, 1.5. 34 do. do. N. 5 u. Erw,
1. 9. 1937 do. Schuldv. Ag. 26,
—
tie 16, zo. 9. 23 ij
28, 1. 4. 35 ih 1.4. 3ͤ
— — — — — — — —
n , n . — 2
—— — — — — — Q — —
26, 1.10. 361 1. J. 10935 1
1. 10. 1926 1 do. bo. Ii. is. 1.1.32 1
Schuldy. A. 34 S. Au
Schuld versch. R. 14
bzw. 30. 6.31. 12.324
do. N. 5, 30. 5. 82 4
versch. R. 1.31.3. 32 4
Pf. N. 1, 1.7. 1934 90
do. do. S. 6, 1.8.37 1 do. RM S. 8, 1.7. 45 4 do. GM (Liqu. ) 5! do. do. do. S. 2, 1.1.32 4
1. 10. 1943 4
do. do. N. J, 1. 7.32 1
1. 1. bzw. 1. 1. 34 9
do. do. N. 19, 1.1. 36 4
Yi. 24, 1. 5. 42 4
NR. 6, 1. 4. 196365 4 do. do. do. N. 8, 1.7.32 49
do. do. do. A 14, 1.1.3441 do. do. do. N 16, 1.7.34 4
R. 26, 2. 1. 19444! verschr., rz. 1.2.41 45
Neihe 2, 1. J. 1932 4
do. do. N. 4, 1. 12.36 4
l. 10. 19321!
do. NM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941
Dt. Landesbl. gentrale NM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zint. Hann. Landeskrd. Gd.
Pfdbr. S. 1, Ausg. 2s, . 1.1. 1986
do. do. S. 2 Ag. 1927, 1.1.1932 do. Do. S. 8 Ag. 1927,
do. do. S. 4. A. 15. 2.29, 1. J. 38
do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 19385
do. do. RM⸗Pf. S.] u. Erw., rz. 100, 1.1. 48 Kassel Ldtr. G. Pfd. R. un. 2, 1.9. 1930 bz. 1961 do. do. NR. 3 und 5, 1.9. 81 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1.9. 81 bzw. 1. 9. 82 do. do. N. J-9, 1.3. 88 do. do. N. 10, 1.3.34 do. do. N. 11 und 12, 1. 1. 38 bzw. 1. 8. 86 do. do. Kom. M. 1, 1.9.31 do. do. do. N. 3, 1.9. 89 do. do. do. N. 4, 1.9.33 Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Spark. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitte ld. Landetzbt. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1627, 1. 1. 19539 Mitteld. Landes bk. A. 1929 A. 11. 2, 1.9. 34
1.1.31 49 1.1.
do. do. 1980 A. 1n. 2,
1. 9. bzw. 1. 11. 864
Pfandbriefe und Schuldverschreib.
öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab. ..
. — — — S &
— — —
— D
gs deb a 99, 5h G
16111
1064
2 D — 2
b) Landesbanken, Provinzial- banken, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung.
Bad. tomm. Landesbt. G. Sp. Pf. N. 1, 1.10.84 4 1.4. do. do. N. 2, 1. 5. 35 5. do. do. N. 3, 1.8. 85 do. do. R. 4, 1.5. 36
os, jd n os a os. I e
versch oz. Iõ 6
lHeutlger Vor iger
Nassau. Landesbk. Gd. Vj. AJ. - 10, 31.12.38 1 do. do. Ausg. 11, 3. 100, 31. 12. 1934 19 do. do. Gold Kom. S. 5, 380. 9. 1933 19 do. do. do. S. 5-8. r3. 100, ; 39. 9. 1924 4 Niederschles. Provinz. Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 193549 Oberschles. Bronuinz. B. G. - Pf. R. 1, rz. 100,
99, 25h ꝗ
1.9. 1931 19 do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 49 do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A, x4. 109, 1. 10. 1981 Dstp reuß. Prov. 2dbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 do. do. Ag. 2,1. 4. 37 do. do. RM⸗Pfb. Ag. 3, rz 1090, 1. 19. 41 do. do. N M⸗Pfk. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 45 Pom m. Prov⸗Bkt. Gold 19265, Ag. 1, 1.7. 31 do. 29 3. 1 u. 2, 30.5. 34 Rhein. Gfrozenttale u. Provbk. RM ⸗Pfbr. Ausg. 6, 1. 4. 1944 Nheinprov. Landesbkt. J.: Rhein. Girozentr. u. Provbk., G.⸗Pfbr. A. 1. u. 2, 1. 4. 1932 41 do. do. A. 3, 1. 1. 39 411 do. do. A. 3, rz. 100, 1. 4. 35 4h
do. do. Komm. A. 1, 1 61 do. do. Ag. 2, 1.19. 3141 do. do. 3, xz. 102, 1.4.3911 do. do. A. 4. rz. 100, 1. 8. 85 do. do. A. 5, rz. 100, 1. 4. 35 4) Schles. Lan deskr.⸗ A. RM R. 1, rz. 100 do. do. R. 2, rz. 100 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. , R. 1u. 3, 1. 1. 34 bzw. 35 15 RM ⸗Pfdbr. N. 7, 4. 1. 1943 do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 4 Westf. Landesbant Pr. 5 Gold⸗Aul. R. 2 V, 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 380 do. do. do. 26. 1. 12. 31 do. do. do. 2791. 1.1.2. 32 do. do. G d. Pf. N. In. 2, 1. 1. 341 bz. 2. 1. 85 do. do. Kom m. 28u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 38 do. do. do. R. 4, 1. 10. 34 do. do. do. 1930 M. 2 1. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfb r. II. 5. Haus⸗ grundst. G. I, 1.4.33 do. do. 26, Ni. 1,31. 12.31 49 do. do. N. 3, 1. 7. 3511 do. do. 27 N. 1, 31.1.3211 Zentr. f. Bodentultur⸗ tred. Gldsch. R. 1, 1.7. 35 (Bodenkuülturtrdbr.). 1 do. do. N. 2. 19351
do. do.
Deutsch. Kom m. (Giro⸗ Gentr. 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 89, 1. 4. bzw. 1. 10. 31
do. do. 26 A. 1 (fr.),
1. 4. 31
do. do. Gold 27A. 1 1. 1. 82
do. do. 28 Ausg. 1n.2 (fr. Sz), 2. 1. 33
do. do. 28 AU. 1 (fr. 7h), .
do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1–4, 1. 1. bz. 1.4. 34
do. do. 30 Ausg. 1n.2
(fr. S5), 2. 1. 36 45 do. do. 30 A. 1 (fr. 79, — 2. 1. 366 45 1
do. do. 1931 Ausg. 1 49 11.
do. do. Schatzanweiß. 19385. rz. 1. 4. 1946 1 II. a. 10 100.
Ohne Zinsberechnung.
Deutsche gom um- Sam melablös. Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1* do. do. Ser. * — 6 161,26 do. do. Ser. 38* (Saarausg. ) 110, 86 110, 1564
einschl. 1 Ablösungsschuld (in h des Auslosungsw)
ce) CSandschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab ...
Kur- u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R! j.: Märt. Laudsch. 4 do. (Abfind.⸗Pfdor) z Kur- u. Neumärk. rittsch. Darlehn s Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 85. . do. do. do. S. 2 (fr. 6! bo. do. do. S. do. do. do. S. 3 1 do. do. N M⸗- Schuld v. (fr. Sh Rogg. Schv.) Landsch. Ct r. Gd. Pf. (fr. 8h) do. do. Neihe do. do. Reihe B do. do. (Siq.- Pf.) ohne Aut. - Schein 3 Landschastl. Centr. RMP fandbr. (fr. 101153 Rogg⸗ Bf.) do. do. (fr. S5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.). .... Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 1 Mecklenb. Nittersch. Gold⸗Pf. n. Ser. 1 (fr. 8s u. 65 1 do. RM⸗Pfdbr. S. 2 4) do. (Absind. - Pfbr.) do. do. NM Pfdbr. (fr. Sr Roggw. Pfd.) Ostpr. Idsch. Gd. ⸗ Pf. (fr. 103) do. (fr. 8) do. do. (f. Ju. 6p) do. M(Absind. Pfb.) Ostpr. land sch. Gold⸗ e , . Anteil schein zu 5 Ostpr. Idsch. Ligu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papter⸗ Æ-Pfdbr, f. Anteilsche in 1. . Ostpr. Idsch. Siqu.⸗- Pfb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Pap. Æ⸗Pfb. jf.
og. 26d . gb os 36 98 Jh
1. 88. 15 4.10 95. 5h
889 . Os, 5b
6, 6b S6. 5h
100 gh
140 6b 14016