1939 / 289 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Dec 1939 18:00:01 GMT) scan diff

r ———

næutiger Voriger

euti ger Vorige

—!

Pomm. Idsch. G. Pfb. (fr. 8h)

do do. Ag. in. 27H do. do. Ag. 1 Er. 6) do. (Mbsind.-Pfbr.) Pom m. neulandsch. f. Klein ard. Gold⸗ Pfoh (Mh sindyfhr.) Prov. Sachsen ldsch. G. Pfdb. fr. 109) do 31. 12.29 (fr. 8) do. Ag. 1— 2 (fr. I) do. Ag. 1— 2 (fr. 6) do. Lignid.⸗Pfdhr.

ohne Anteilsch. .

do. do. N M⸗Pfdbr. ir. SN oag. Kfd.) Sächs. Ldw. Kreditv. Gd. (Krdbr. R. 2 M

1. 10. 1931

do. Gd. ⸗Pfb. R. 2 . 1. 11. 1930

Schles. Sandsch. GP. Em. 1. 1. 4. 1930 do. do. Em. 2, 1. 4.34 fr. 8)

do. do. Em. a fr. Y) do. do. Lign.⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. .. do. do. NM⸗Pfdbr. (fr. S5 Rogg. ⸗Pfd.) Schlesw.⸗Holstein. jdsch. G Pfbr. (f. 109) bo. do. Ausg. 1924 do. do. do. do.

do. Ag. 26 (f. 8) do. Ansg. 1927 do. Ausg. 30, 31. 12. 35 Schles wHolst. Ldsch. Krdv. G. Pf. fr. 8h)

do. do. 1930. 1.10. 38 4.

do. do. (fr. Jisah) do. do. 1931, 1.1.86 do. do. (fr. 66)... do. do. (Lig. ⸗Pf.)

do. do. RM⸗Pfdbr. fr. SSMogg.⸗ Pfd.) Westf. Ldsch. Gold⸗ Pfdbr. (fr. 86h) .. do. do. (fr. 6 Y....

o. Ant. ⸗Sch. 5!

do. do. Abfi nbpỹb. on do. do. NM⸗Pfdbr.

fr. Sr Rogg. Bid.

Ohne Zinsberechnung.

Kur⸗ und Neumartische rittersch. R M⸗Kom. Schuldv. Abfiud. Kom. ⸗Schuldvsch.

do. Ag. 266. 79 *

1

g9b 6* 99b 6

—6 9b 6* 102,46 6

g9h 6r 101, 8 6

logs G ob 6

99b 6 99h 6

10260 —6

99b 6 896 6

geb g ion s gaz e

9b s iomp s

96 so 6 as Sb e

g6, 5b 6 96, pb G

6, Sb 6

8 ö.

ch Stadtschaften. Mit Zinsberechnung. bzw, verst. tilgbar ab ...

nin ,,

Berliner Pfandbr.⸗ Amt Gold⸗Pfdbr. do. do. Serie A (Lignid.⸗Pfdbr.). Anteilsch. z. d Lig. Gold⸗Pfdbr. S. A

d. Be ri Pfd. ⸗Amt f.

Berlin. P'ldbr.⸗Amt S. 5 (Abf. Goldpf.) Berliner Goldstadt⸗ schaftsbriese .... Brandenb. Stadtsch. Gold⸗Pfdbr. R. 8 (Liquid. ⸗-Pfdbr. ). Anteiisch. z. Sz Gld⸗ Pfdbr. d. Sxandenb. Stadtschaft Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ chast Gold⸗Pfdbr. . 2 Uu. 12, 2. 1. 32 do. do. N. 3, 6, 10, 2. 1. 29 bz. 31 bz. 32 do. do. R. 5, ], 2. 1. 80 bzw. 1981 do. do. N8u. 11,2. 1.86 do. do. N. 9, 2. 1. 82 do. do. R. 14 n. 18,

1. 10. 82 4

oo. do. R. 18 u. Erw. 1. 1. 88

do. do. R. 19, 1.4. 83 do. do. Reihe 20 n. 21, 2. 1. 84

do. do. R. 22, 1.11.34 49

do. do. NR. 24 ..... do. do. NR. 25.27. u. 1.2.1. 8. Erw. 2. 1. 86

do. do. N. 28 u. Erw., 1. 4. 86

do. N M⸗Pf. R. 29 u. 1. u. 2. Erw.. 2. 1. 42

do. do. R. 30. 1.4. 44

do. do. R. 31, 1.4. 44

4h 4h) 49

1.1. 1.1.7

RM p. St.

1.4. 10

1.1.7 1.4. 10

99 6 101h

99 6 101b

1, 96b l01. J5b 6 996

10 6b 0 99

1086 6 108b 6

1.4.10

e) Sonstige. Mit Zinsberechnung.

Leipziger Meßamt NW i gs 7. 2.i.i9ss

49 1.1.7

pe 6

Pfandbriefe und Schnidverschreib. von Hypothekenbanten sowie Auteil⸗ scheine zu ihren Liguid⸗Pfandbr.

Mit Zinsberechnung.

unt. bis. , bzw. u. rückz. vor.. In. x. v), bow. verst. tilgb. ab.

Bank J. Goldtr. Wei⸗ mar Gld.⸗Pf. R. 2, 1: Thlr. Ld. Hyp.⸗

Bk. . 298. 2. 1929

do. Schuldv. R. 1, 31.5. 28, gk. 31.12.39

Bayer. Yandelsbt. G⸗Pf. R. 16 (f. 85),

1.9.33 bzw. 1.1.84 4!

do. do. N. 1.7 (fr. oh, 1929, 80, 81

do. do. R. 1 (fr. Y), 1. 8. 19582

do. bo. N. 1 u. 2 (fr.

6Y. 1.6. 8263. 1.1.88 4

Bayer. Hyp. u. chf. Bk. Gold⸗Hyp⸗Pfb.

R. 4765. 75). 1. 10.86 4

Bayer. Landwirt⸗ schafts⸗Vk. Gold⸗ Hyp.⸗Pfbr. R. 20,

21. 81. 12. 1986 Buyer. Vereinsbank G. Pf. S. 1-6, 11.25, 86-112 (f. 8 M), 1. 10. 80, 88, 4, sz, bz. 1.1.32 358 385, 86, 63. 1.7. 84,85, bz. 1.4.85 do. S. 1-2 u. 10-19 (fr. ĩH, 1.1.82, i. 1. 1. 10. 86, 1. 1. 37 do. S. 1, 2 (fr. 6H), 1. 1. 1932

do. RM ⸗Pfandbr. S. 1— 7,81. 12. 1945 do. Tom m. S. 1-10 fr. S h)

do. do. S. 1 (fr. 6H), 1. 1. 1982

bo. do. RM Kom. Ser. 2, 81. 12. 45

Bertin. yp.· Vt. Gd. Hyp. Pfd. S. 5, 6 u. 12,30. 9. 80,1. 10.82

do. Ser. 7, 1. 1. 82 vo. S. 10, 1. 10. 82 vo. S. 11, 1. J. 86 bo. S. 18, 2. 1. 85 bo. S. 18,

do. S. 16, 1.

do. S. 17 ö bo. Serie 8 (Liq.⸗

Pfdhr.) o. Antsch. j

4x

versch.

versch. 1.4.10

10046 6

100, I6b 6

100. 756 100. 8)

Danzig. Hyv.⸗Bank

Dentsche

Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗

Dentsche Hyy.⸗VBan?

do. do. It. 1-9, 1. 10. 38

Frankfurt. Hyp.⸗Bl.

Frankfurt. Pfandh.⸗

Berlin. Svp. - Btl. Gd. Snv. Pfandb. Lom. Serie 1,ů 31. 8. 81 45 do do. S. 2, 1.7.36 49 do do. S. 3. 1. 10.32 42 do. do. S. 4 u. 5, 1. 1. bzw. 1. 4. 35 do do S. 1.4. a5 Braunschw. Hann. Syp.« Ban Gold⸗ Pfbr. 24, 30. 11. 30 do do. 25, 81. 10.3 do. do. 26. 1. 11. 81 do do. 27 (fr. 8 Y. 1.11. 32

do. do. 27 (fr. 69. 1. 11. 581

do. do. 28. 1. 2. 34 bo. do. 29. 1. 2. 85 do NRMePfdbr. 36, 31. 12. 41

do. do. 39, 1. 11. 44 4 do. 26n. Erw. v. 1929, 32(L.⸗Pf. ) o. Antsch. do. Gold⸗Kom. 24. 51. 10. 80

do. do. 26. 1. 11. 31 do. RM. Kom. 86, 31. 12. 41

do. do. 39, 1. 11. 44 4

4* 4*

4 4 47

Pfandbr. Ser. 54 do. do. S. 1— 26 do do S. 27— 42 Central- Vodeneredit Gld.⸗ Pfb. E. 2, 1. 10. 86

RM⸗Pfd. Em. 5,

2. 1. 1940

do. E. 6, 1.10.41 do. E. 8, 1.7.48 do. E. 9, 2.1. 44

. Gd. Hyp. Pf. E10 4 RM⸗Pfb. E. 11,

2. 1. 1945

. do. E. 12, 1.19. 45

. do. Em. 4 ....

Gold Komm. Em. 3, 1. 10. 36 NM Em. 7 u. Erw. , 2. 1. 48

Bank Gd. Hyp. Pfb. R. 1 u. 4.80. 9. 1927, 1. 4. 1932

do. do. R. 3 u. 5, 81. 12. 831, 1. 10. 838 do. do. R. 6 u. , 1. 10. 84, 1. 1. 86 do. RMePfdbr. R. 8, 1. 1. 41

do. do. R. 9, 1. 4. 44 do Gld. Kom. R. 2, 116 57

do. do. R. 8 u. 4, 1. J. 82. 1. 4. 86

do. RM⸗Kommun. R. 5, 1.1. 41

G. Pf. Ser. 26-29, 60. 9. bz. 31.12.29 bzw. 1931 do. S. 30, 31: 31.3. 32 . S. 38, 1. 1. 31 47 . S. 384, 1. 1. 88 4 .S. 36, 1. 1. 384 41 .S. 87, 2. 1. 88 4

. S. 38 n. Erw. , 2. 1. 36 47 . S. 89, 2. 1. 37 4

RM⸗Pfandbr. S. 40, 1. 4. 1944 4. do. Gd.⸗Pf. S. 82 v. 26u. 29 (Li9.⸗Pfd.) ohne Ant. ⸗Schein do. Kom. S. 6, 1.1.82 bo. do. S. 7, 1.1.34 do. do. S. 9, 1.1. 936 Dtsch. Wohn slätten⸗ Hy. Vt. GM. ⸗Pf. Yi. 1, 1. 1. 832 do. do. R. 2, 1.1. 32 do. do. N. 4 n. 5, 1.1. 383 bzw. 1. 1. 84

85 15 13

bo. do. R. 19, 1.10.36 do. NM⸗Pfbr. N. 1,

1. 4. 1943 do. Kom. R. 6, 1.9. 84

Gld. Pf. R. 16, 1.1.36 doe. RM ⸗Pfdbr.

R. 17. 1. 1. 42 do. do. N. 18, 1.1. 44

4* 4.

Bank Gold⸗Pfb. Em. 3 u. 10, n. r. . 1. 1. 30, 1. 1. 1983 49 do. E. J, n. r. v. 1.1.82 do. Em. 8, 1. 1. 3868 do. Em. 12, 18, 18. n. r. v. 1.7. 84, 3665, 1. 1. 1988

do. Em. 17, 1. 1. 86 do. Em. 18, 1. 4. 86 do. Em. 1 1 (Ei. P75) ohne Ant. ⸗Sch. do. Kom. E. 4, n. r. v. 1. 1. 60

do. E. 6, n. 1. v. 1.1.82 do. Em. 9, 1. 1. 88 do. Em. 14, 16, n. r. v. 1. 1. 86, 1. 10. 86

Gotha Grunderedit Gd. Pfb. Abt. 6 u. 2, 31. 12. 19381 bzw.

31. 1. 1929

do. Abt. 4, 5, 5a, 80.9. 80 bz. 31.8. 31

do. Abt. 6, v, 1.7. 834 bzw. 1. 10. 85

do. Gld. Pf. A. 1 Dt. Cen tr. Bdtrd. Gld.

E. za (viq.⸗Pfdbr.)

ohne Ant. ⸗Schein

do. Kom. 298, 1.7.34

Hamburg. Hyp.⸗Bl. Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. E. A nrv. 60. 9. 26

do. Em. 15, ab 1. 4.

19890 gügszlospfl.

do. E. D- l, 2.1.32,

19868, 1.7. 1988, 196 bzw. 1. 4. 1986

do. RM⸗Pfb. Em N, 2.1. 1940

do. do. E. O, 1. 10. 45

do. Gold⸗Pf. Em. L

(Liq.⸗Pf.) o. Antsch.

bo. Vi Myrt om. S. 1-6,

n. r. v. 1. 1. 1942

Hannov. Bodtrd. Bl. Gld. Hyp. Pfd. R. 7, 60. 9. 860

do. N. 6, 12, 1.4. bz. 1. 10. 82

do. R. 9, 1. 4. 82 do. R. 18, 14, 1. 1. 68 bzw. 1. 7. 868 do. R. 16, 17, 1. 1. 1984, 1. 1. 1985

bo. NR. 18, 1. 10. 85 do. R. 18,1. u.. Erw. iq. - Pf. )0. Untsch. do. Som. It. 1.6.1.1. 1985, 1984, 19885 do. do do. Reihe a, 1. 10. 1985

do. do. do. Neihe 6,

versch. versch.

1.4. 10

1.2.8

4.1 4.1 .1.7 versch.

versch. 1.4.10 versch.

1.1.7

1.4. 10

1.4. 10 1.4. 10

1.1.

1.1.7 1.4. 10

1.1.7 1.1.7

1. 10. igs6]

1.4. 10

1.4. 10

99b 6 99b 6

99h 6 99h 6

9b, õb 8 gb t d

. 6

99h 6* 99b ar

1.4. 10 100 756b

96, õh 6

10. 25 6

96,756 6 5b 6

gg op s 6b b d

ge Rob 92. 76h 6 99b G6* 99b 6 99b 6 99h 6 g9b 6 99h Gr 99 6 996

99h 6 6. Sb 6

6, õb 6

100h 1006 100h 100h

83 3

—6 99b 6 99h Gr

ioo, Sb 96 Sh

do. Em. 9, go. 6. 3!

neutiger Soriger

neutiger Vorige!

neutier ] Soriger

Leipziger Hyp.-Bt. Gld⸗Pfd br. Em. 8, 11-18. 15. 17. n. r. v. 1. 1. 1930 83 86. 1. 4 1984. 35 1.7.

110. 1934 do Em. 5. 1926 vb. 1. 1. 1933

do. E. 5. n. r. v. 1.7.32

do. Em. 9, 1. 1. 1933

do. Em. 7, Ja (Lig.

do. Gd.⸗K. E. 4, 14, nrv. 1. 1.30, 1. 10.34 Meckl. Sn. u Wechs.⸗ Bk. G. Pf. Em. 2. 4,5, Ser 1 n. 1. v. 1.1.30, 1932, 1929 do. E. 8u g, 1.1.33. 384 do. Em. 10u. 11 nrv. 1. 1. 345 bzw. 37 do. RM⸗Pfbh Em. 12, 1.10. 1945

do.

bo. Em. 14,

; 1. J. 1947

do. Gd.⸗Pfb. Em. 7. Ja (ELigꝗ.⸗Pf.)o. Antsch. do. Gold⸗Ko m. E. u. 8. n rv. 1.1. bzw. 17 11932

do. RN M⸗Komm. E. 18, 1. 10. 1946

do. Kred. u. Hyp. Bl. RM S. 4, 2.1. 1942 do. do. RM Komm. S. 1, 2. 1. 1942 Mecklenbg.⸗ St relitz Hyp. Bl. Gd. Hyp. Pfdbr. S. 1 u. 8, 1: Mecklb. Krenit⸗ u. Hypoth.⸗Banr 1.1. 1932 bzw. 1996 do. do. S. 2 (Lia. Pf.) Meintug. Hyp.⸗ Bl. Gd. ⸗Pfb. Em. 3, 8. n. r. v. 1. 1. 1980 bz. 80. 5. 1981

do. Em. 5, 1928 vb. do. Em. 9, 11, 12, urv. 1.1.32, 1.10.31 do. Em. 15, 17, 18, urv. 1. 1.3463. 1.7.33 bzw. 1. 7. 31

do. Em. 22, tilgbar ab 1936

do. E. 28, 25, urv. 1.1.85 bzw. 1.4.36 do. RM Em. 27, 1. 4. 1942

do. do. Em. 29, n. r. v. 1. 1. 1944

do. Gold Em. 10 (Liqu.⸗Pfdb r.)

do. Komm. Em. 4, 16, 21, urv. 1.1.80, 19353, 1. J. 1934

do. do. Em. 7, 14, 18, nrv. i. 4. 82, 1.10.31 do. do. Em. 24, urv. 1. 1. 1936

do. do. NM Em. 26, 1.1. 1942

do. do. do. Em. 28, n. r. v. 1.1. 1944 Mitteld. Vdtrd. Gld. Hyp.⸗Pfdbr. R. 1 u. 2 (fr. 8), 31.8. 31 do. N. 3-5 (fr. 8 M, 80. 5. bzw. 30.9. 32 do. N. 6. 30. 6. 83 do. NR. J, do. R. 8. 1. 4. 35 do. N. 9, 1. 4. 86 do. R. 10 n. Erw., 80. 9. 19385

do. R. 11, r3. 1. 4. 40

81.12. 30. 9. 30.5. 32 do. NR. 4 n. 5 (fr. 1 Y, 1. 1. 36, 31. 5. 37 do. Reihe 1 (fr. 69), 30. 9. 32 do. N. 1 . do. N. 2 (8iꝗ. Pf. do. Komm. R. 1 u. 2 (fr. 8h), 80. 9. 32, 1. 71. 1935 do. do. R. 1 (fx. 69), 31. 3. 35 Nordd. Grunder. Bt. Gd. Psdb. Em. 3, 6 u. J, urv. 1.1. 36, bz. 30.6. 51 do. Em. 5, 1928 vb. do. Em. 8, 12, 13,11, 80. 9.31 bz. 80. 6. 32, 1. 1. 19385 do. E. 14,21, 17 u. 20, urv. 1.1. 89,1. 10.58 bzw. 1. 1. 34 do. E. 22, 24 u. Erw., urv. 1.1.35, 1.1.36 do. E. 265, verl. ab 88 do. Em. 26, 1.7. 36 do. E. 16 (Ziq.-Pf.) do. Kom. E. , 18, 15, n. r. v. 1. 1. 1930, 1988, 1. 10. 19835

do. Em. 10, 1.1. 38 do. Em. 28 u. Erw., n. T. v. 1. 1. 84 Preuß. Vodener.⸗Bk. Gold⸗Pfdbr. E. 8,9, u. r. v. 1. 1. 80 bz. 80. 6. 31

do. Em. 5, 1928 vb. do. Em. 10, 12, 28, n. r. v. 1. 1. 832, 86 bzw. 1. 10. 81

do. Gm. 17, n. r. v. 1. J. 1933

do. E. 21, tgb. ab 86 do. Em. ] Dt. Centr. Vdkr. Gold E. 3h Nachtrag zu Em. (iq. Pf. ) 6. Antsch. do. Komm. Em. 4, n. r. v. 1. 1. 1930 do. Em. 68, 15, 14, n. r. v. 1.4.32 bzw. 1. 10. 1961

do. Em. 16, 20, urv. 1. 1. 88 bzw 1. 7. 84 Preuß. Eir,⸗Voden Gold⸗Pfdbr. 1924,

, 1.1. 1981 do. do. 1926. u. 27, I1. 1. 82 bz. 1. 4. 38 do. do. 26, 1. 10.84 do. do. 25 Ausg. 2 (Liq.⸗Pf.) o. Antsch. do. Gold om. 1925, 1. 1. 81

do. do. 1926-1926, 1. 1., 1. 4. 19632, 1. 4. 853, 1. 10. 84 do. RM⸗Kom. 1929, 1.1. 80, rz. z. 1044 (iq. Komm.) ... Preuß. Centr. Bod. u. Pfb. Bt. Gd. Hyp. Pfdb. Em. Lu Erw., 1. 10. 193835

do. do. Kom. Em. 2, 1. J. 82, gel. 1.7. 40 do. do. ov. Em. 1, 1. 10. 19655 Preußische Hypoth.⸗ Bank Gold⸗Hyp.⸗ Pfbr. 24S. 1, 1928 S. 2-4, 51. 12.29 bz. 80. 5. bzw. 80.9. 30 bzw. 31. 12. 1980 do. RM Hyp. Pfb.

Pin hr in. M nt ch.

2. 1. 834

h. 99h 6

do. N. 1.3 (fr. 13),

versch. 1.4. 10

9versch.

1.1.7 versch.

versch.

versch. 1.1.7 versch.

versch. 1.4. 10

1.1.7 1.4. 10

versch. versch.

1.1.7

versch. 1.4. 10

1.4. 10

1.1. versch.

1.1

26 S. 1, 2, 80.9. 81

69b Gr 99D g

g9b Ge

1101, 4b a

896, 5b 896, õb

99b 6 g9b 6 9b 6 99b a

toi, so 8 101,5 6

96. 5b o 96, b 9

96. 5b 0 6, pb 6 100b 6 99b a

99b 9a 99h 6

99b 6 99h 6

99h a 99h 6 99h 6

6 99h 6 101. 3b 6

99ß 6

99b 9 99h 60

96, 5b e 96, pb 0a 6, bb 6

96, 5b

8, pb 9

99b r

99h Gr 99h 6* 99h Gr 99b G6 * 99b 86 *

99h Gr 99h Gar

9b 8 * 99b 6* 99b 6*

101 101, õh

100 186 io õ

96, ßb 0 6, õb

g6. 5b a 96, Sb a

99h 6

99b 6 99b e

god a 9h a

g9b a g9h a

9994 996 99 9

9960 99 0

100 b e os, Sb a

100, J6b 6 96, õh 9

968, b 6 96, b a

96. 5b 9 gg, bb o

9b a

989 9 99 0

100, b 9 96, pb a

99h 0

9gob G 991 8

100, 15b 96. 5b G

gs Sb 0. os, Sb G

iorzo a ioo a ab ar 00 a

ss b a

99h Gr 100, 19 9 96, õb 9

god ar 99h ar

4

Breuß. Pfdbi.⸗Bank

do. l. 16-21, 1. 1436,

Preußische Hypoth.⸗ Bank RM⸗Hyp.⸗ Psbr. 1926 Ser. 5-8, 31. 8. 31.7. 31. 12.

1931

do. 29 S. 14. 1.4. 3 do. 27 n. 29 S. 19 Lig. Vf. o. Antsch. gek. 2. 1. 1940

do. Gold⸗Hyvoth⸗ Kom. 1927 Series, 30. 4. 1932

Gold Hyp.⸗ Vf. Em. 41, 30.9. 1931 do. Em. 42. 31.3. 32 do. Em. 45. 465. 30.5. 1932 bzw. 1.4. 1933 41 do. Em. 47. 1.7. 33 4 do. Em. 50. 1. 4. 35 4 do. Em. 43 (Lig. Vfyß. o. Ant. Sch. 5. Preuß. Pfdbrb. Gold Komm. Em. 17-19, 31. 12. 1931, 31.3. bezw. 30. 5. 1932 4 do. do. E. 20. 31.3. 33 4 Rhein. Hyp⸗Bt. Gld. Hp. Pfdb. Reihe? bis 4, 31. 12. 26 4 do. Neihe 3-9... 4 bo. N. 10, 11, 14, 18 4) do. Neihe 12 u. 19 49 do. R. 17, 1. 10. 32 4) do. R. 18. 25, 1.4. 32 4 do. li. 25-50. 1.1. 34 49 do. l. 31434, 1.4.35 1 do. N. 35, 8656 n. 39, 2.1. 1936 45

do. Reihe 37 u. 38, 1. 4. 1986 *

do. R 40, 2.1. 87 do. RM Reihe 41, 1. 10. 1943 4x

do. NM Reihe 42 2. 1. 194444

do. RM Reihe 43, 1. 10. 1944 4

do. (la. -Pfdbr.) o. Ant. ⸗Sch. oz

Rhein. Hypoth.⸗Vk. Kom. R. 1-8, 2. 1. 38 49 do. Reihe 4, 1.4.34 4. do. R. 5-9, 1. 10. 85 4 do. RM R. 9, 1. 1.44 47 do. do. Reihe 10, 1. 4. 1944 4

Rhein. ⸗Westf. Bder. Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Ser. 6, 12, 10, 4, 44 80. 9. 1929, 19381, 81. 12. 30, 1. 10.32 do. do. S. 7, 9, 17 80. 6. bz. 31.12.31, 1. 1. 36 49

do. do. Ser. 8u. 18, 80. 6. 81, 1. 1. 34 45 do. do. S. 15,ů31. 12.34 49 do. do. S. 16. 1. u. 2. Erw., 1. 7. 35 4!

do. RM⸗Hyp. S. 168, 1. 4. 1943 4

bo. Gold⸗H. S. 11 (Lig. Pf.)o. Antsch. do. Komm. 26, 27 Ser. 4.65, 30. 9. 80, 80. 9. 31, 81. 10. 31 4 do. 29 S. 7. 2. 1. 35 19 do. RM⸗som. 1938 S. 98. 1. 4. 1948 4 Sächsische Bode nerd. Golb-⸗ Hyp. Pf. R. 8-5 n. 8, 81. 12. 29 bzw. g1. 12. 1982 4 do. N. 10, 1. 1. 82 43 do. R. 11, 1. 1. 32 1 do. do. Reihe 135,22, 1.1. 1986 bz. 1987 4

31. 12. 38 bzw. 1.1. 35, g6 45 do. R. 283, 1. 1. 37 4 do. RM R. 24, 1. 1. 42 4 do. do. R. 25, 1.1. 44 49 do. do. R. 26, 1.1. 45 49 do. Gold N. 9, gu Liq.⸗ Pf.) o. Antsch. 5j do. Gold⸗Komm.⸗ Sch uldv. R. Lu. 2, 31.12.33 bz. 1. 1. 36 1 do. R. 3, 1. 1. 37 19 do. RN MeKom. R. 4, 2. 1. 42 4x do. do. R. 5, 1.1. 45 4 Schleß. Boderdbt. G. Pf. E. 3 u. 5, u. r. v. 1.1.80 bzw. 1. 1. 81 48 do. Em. 7, 11, 9, n. r. v. 1. 1. 32, 35, 1984 bzw. 1. 4. 1932 14 do. E. i821, 263, n. r. v. 1.1.55 bzw. 1. 7.35 bzw. 1.1.5 44 do. Em. 22, 1986... 4 do. E. 10, 10 A (Liq.,. Pf.) ohne Antsch. zz do. Gold Komm. E. 4, 20,5, 8, 18, 18, 17, urv. 1.1. 80, 82, 86, 84, g5, 1. 4. 82, 1. 71. 1988 1 Slldd. Bodenered. i m . 4j do. G. Pf. Rö, 30.6. 31 145 do. do. It. J, 1. 4. 32 49 do. do. R. 8, 1. 4. 32 49 do. do. R. 9, 10, 1.4. bzw. 1. 11. 1933 19 do. do. Serie 14,2 (Liq.⸗ Pf. 0. Antsch. z do. do. RM⸗Komm.⸗ Schv. R. CI, 81.8. 41 4. 1, Vd. Vyp. t. G. Pfb. S. Lü. , fr. Vt. f. Gtr. Weim. 81. 12. 30 49 do. do. S. 5, 31. 12.31 49 do. do. S. 7, 31. 12.31 419 do. do. S. 9, 31. 12. 36 49 do. do. S. 10, 30.9. 82 19 do. do. S. 12,31. 12. 32 149 do. do. S. 14, 31.53. 33 47 do. do. S. 16, 81.1. 35 49 do. do. S. 16, 81.8. 8344] do. do. S. 17, 31.5. 36 47 oo. do. S. 19, 81.8. 37 4 bo. do. S. 21, 813.36 17 do. do. RM ⸗Pfdbr. S. 22, 1. 4. 44 do. Gold⸗ Komm. S. 4, 81. 10. 30 do. do. S6 u. 8, 0.4.32 4 do. do. S. 11, 80. 4.32 do. do. S. 185, 80. 4.38 17 do. do. S. 18, 30. 4. 36 do. do. S. 20, 80. 4.37 do. do. RM Komm. S. 28, 1. 65. 44 Westd. Goventredu Gold⸗Pfdb. Em. , 9-13, 14, n. r. v. 1. 1. 1985, 1981, 1. 4. 82, 1.7. 1932 4 do. E. 6, n. r. v. 1.1.82 do. E. , n. r. v. 1.4. 82 do. C. 20 u. 22, n. r. v. 1.10.94 bzw. 1.1.35 do. Em. 24-26, nrv. 1. 1. 1966 do. RM⸗Pf. Em. 27, 1. 4. 1942 do. do. E. 28. 2. 1. 44 do. Gold⸗ Pf. Em. 17 (Mob. -f.) ..... do. Em. 19 iq. Pf.)

1 44

*

ue rsch 1.8.9

1.4. 10

1.5.9

2 2 *

T 2 2 , , , , . 2

—— —— , , ,

99h 4

2 2TTTPILEILLLE

* —— *

—— 78 2 D

———

98, õb

g99b 9

99b a

98, õh 98, 5b G

99b 6

99b

99b G 99h G

99h 0 9b a

100. 13h 6 ioo, Ib e

968, 5b a 98, Sb a

96, Sb 0

96, õb 6 gg, b 6

96. 5õb a

996

98, 5h a

26, 5h 965, 5b G

ggo a ioo. Ibeb o

100 6h a lios I60 e

Westd. Bodenkredit Gd. Kom. Em. 4,8, n. r. v. 1.1.30. 1992 do. do. E. 13, n. r. v. 1. 4. 1932

do. do. E. 1. 23. nrv. 1.7 34 1 1 8365 do. RM⸗Kommun. Em. 29, 2. 1. 1944 Württem b. Hyr. Bt. Gold⸗Hyyp.⸗Pfdh. S. 10, 1. 1. 1933

ve rsch.

1.4. 10 versch 1.1.7

1.1.7

96. 8h 6 98, pb 6 98, õb 6 6. 5b ga

e 6 os. Sn s os ob s gs Sb a

Dtsch. Schi ffspfand⸗ brief⸗Bank⸗Gold⸗ Schiffs vf. Ausg. 4,

1. 1. 1982 do. RM⸗Schiffspf. Ausg. 98, 1. 4. 1944

unk. bis

Allg. Elettricitãt RM g, 1. 10. 421 do. Umtauschd. h Doll. ⸗A. 25: tilg⸗ barzu jsed. geit do. Umt. der 5 gh Doll.. 25: tilq⸗ bar zu jed. geit do. Umtauschd. 5h Doll. Anleiheꝛg, spät. 1. 5. 1943 Aschinger's RMatz Bant f. Brau⸗Ind. H KGus.⸗Zinssch. Nr. 12. 1939 / 40 Basalt Gold Bergb. A.⸗G. Ewald König Ludwig RM iggt, 1.4. 100 , . RM 338, Folge 1, 1. 2. 1943 100 do. RM gg, Folge 2, 1. 11. 1944100 Castellengo⸗Ab⸗ wehr Gewerksch. RMag7, 1.7. 1942 100 Chem. Werke Essen, Eten ohle ron,

31. 12. 1942 109 Concordia Bergb. RM gg, 1.7. 1913 100 Daimler⸗Benz

RM 37, 1. 4. 42. 100 Dtsche. Cont. Gas RM g9g?7, 2.5. 431100 Deutsche Eisenw. RM igz7, 1. 12.43 100 Deutsche Erdöl RM 1938, 1. 3. 1944100 Dtsche. Industrieblk. RM eigss, tilgbar 1940 44 do. RM gg, tilgb. 1943. 50 100 Elektrowerte A. G. RM, rz. 2. 5. 41 do. RMz7, 2.5. 43 Elystum Brauerei Stettin Gold 26, 1. ⁊7. 1932 102 Engelhardt Bran. RM 26. 1932. Essener Steinkohl. RM g6, 1. 9. 41 Fahlberg, List u Co. RM 26. 19981 Feldmühle Papier RM igg?7, 1.8. 43 Gelsenberg⸗Benz. RMigg7, 1. 3. 43 Gelsenkirchen Bgw. RM 36, 2. 1. 48 Grontraftwert Mannheim RM (Kohl enw.-Anl.) Gutehoffnungsh. RM 1987, 1. 8. 43 Hactethas Draht RM 27 1938... Hambg. Elect.⸗W. NR Mötz, 2. 1. 1942 Harpener Bergb. RM 24, 1980. . do. RM 37, 1.4. 42 Hoesch⸗KölnNeu⸗ essen RM igg?, . 1. 4. 1942 Hüttenw. Sieger⸗ land RM 1987, 1. 12. 1945 100 Isenbectu. Cie. Vr. RMgss, 1. 8. 45 Klöckner⸗Werke RM Iost, 1. 4. 42 König Wilhelm, sen Vgw. 1932

100

100 100

100 100 1060 100 100

109

100 192

190 100

100

100

100

do. 1932 Lit. B. 1. 10. 19885 do. Ausg. 35, 1.1.46 Fried. Krupp NM Anl. 36. 1.8. 1942 Krupp Treibstoffw. RM⸗A. tgb. 4147 Leipz. Vierb rauer. Niebeck NM 36, 1. 10. 1942 Leopoldgrube NM 1937, 2.1.48 100 Sudw. Loewe u. Co. 1928, 1983... LSüdenscheid Met. NM 27. 19883.. Mansfeld Bergbau NM 37, 31. 12.41 Maximilians hütte RM 1985, Ausg. April / Juni, 1.4. bzw. 1. J. 1988.. Mitteldtsch. Stahl⸗ werke YM ä 66z, 2. 1. 1942 do. NM 37, 1.4.42 Mirz n. Geuest NM 26, 1982... Mont⸗Cen. Steink NM 86, 1. 10. 42 Mülheim. Bergw. RM⸗A. 37, 1.2. 41 Natronzellstoff NM 26, 1982...

100

100

100

1090

100

Sit. A, 1. 10. 35 100

190 190

10041

1.1.7

1.4. 10

5 Il. 4.10

1.4. 10 1.5. 11 1.6. 12 1.3.8

1.4. 10 1.2. 8 1.9.9 1.1.7

1.4. 10

1.4. 10 1.4. 10 1.2.8 1.1.

Neckar Att. - Ges. Gold, 1. 11. 28 Neckarwerke A.⸗G. NR 1936, 1. 19. 40 Niederschles. Bgb. RM 19g, 2. 1. 45 Ostpreußenw. yt t Geohlenw.⸗Anl.) Nh. ⸗Main-Donau Gold, 1. 4. 1928 do. NM 37, 1.9. 41 a e, u. Stahl N M1986 Gebrüder Stumm RM 1986, 2. 1.42 Thlr. Elektr. Lief. NM 1937, 1.4. 45 Aug. Thyssen viltte RM 1967, 1. 12. 42100 do. oo. 87, 1. 12. 42100 Union ih. VSraun⸗ tohlen Kraftstoff NM ⸗A. 7, 1.86. 44 100 Ver. J. Utrn. Wiag M Mag, 2. 5. 1942 Ver. Stahl w. R M⸗ Anleihe, 1. 9. 41

1.6. 11 1.4. 10 1.1.7 1.2. 8

5 1.4.10 51.8.9

1.4. 10 1.1.7

1.4. 10 1.6. 12 1.6. 12

1.8.9

1.6. 11

gi. 8. 1

gg, ßb 6 96. 5b 6

6, Sb 6

Schuldverschreibungen. a) Industrie und Banken.

Mit Zinsberechnung. bam verst tilgbar ab...

9e. 130, og p

g9, Sb 9. I6b 95, 26 0 96, sh

996

ioꝛ pp so, Ih n

og b g h

ag, Sh a 100.250 B

968. 8h

loi. 26h

99h. 9d, 26h

99h o. 26h 9 6. bh

gö, öh

zun Deutschen Reichs

Nr. 289

3 weite Beilage

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 9. Dezember

1939

7. Attien⸗ gesellschaften.

44250 Rheinische odenverwaltung Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer k

werden hierdurch zu der in Düsseldorf,

Hotel Monopol⸗Metropol, Kaiser⸗Wil⸗

helm⸗Str. 2— 6, stattfindenden ordent⸗

lichen Hauptversammlung für Don⸗

nerstag, den 28. Dezember 1939,

nachmittags 19 Uhr, eingeladen.

sammlung

dritten

haben.

sind diejenigen

Gesellscha ft

4. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1939/49. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ Aktionäre berechtigt, die nicht später als am Tage vor der sammlung ihre Teilnahme unter An⸗ gabe der Zahl und der Nummern der durch sie vertretenen Aktien beim Vor⸗ stand der Letzter Anmeldetag: zember 1939.

Düsseldorf, den 6. Dezember 1939.

Sauptver⸗

angemeldet De⸗

25.

Der Vorstand.

briks⸗Aktien⸗Gesellschaft in Jägerndorf, Robert⸗Hohlbaum⸗Straße 71, einge⸗ laden.

Die Tagesordnung ist folgende:

Verabschiedung der Bilanz, per 31. Dezember 1938 und Entlastung.

Verlegung des Geschäftsjahres.

Anpassung der Statuten an das deutsche Aktiengesetz.

Wahl des Ausfsichtsrates.

Wahl der Abschlußprüfer für die Reichsmarkeröffnungsbilanz und Abschlußbilanz 1939.

Ermächtigung des vom Aufsichts⸗

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses 1938/39, des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Berichtes des Aufsichtsvates.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

faszoisj

44251 und

Gesellscha

9 Uhr

34. Ordentlichen lung am 28. Dezember 1939 um in den Direktionsräumen der Webstuhl⸗ und Weberei⸗Maschinen⸗Fa⸗

Klöckner Werke A. G.

Bilanz zum 39. Juni 1939.

Webstuhl⸗

werden h

ft

Weberei ⸗Maschinen⸗Fabriks⸗ Aktien ⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre der Webstuhl⸗ und Weberei ⸗Maschinen⸗Fabriks⸗Atktien⸗ zur Hauptversamm⸗

iermit

vate zu bestellenden Vorstandes zur Aufstellung der Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanz zum 1. Mai 1939. Diejenigen Aktionäre werden zur Ausübung des Stimmrechtes zugelassen, welche sich nicht später als am 3. Tage vor der Hauptversammlung anmelden. Jägerndorf, den 9. Dezember 1939. Der Verwaltungsrat.

Attiva.

Stand am 1. Juli 1938

Zugang

Abschrei⸗ bungen

Stand am

Abgang 30. Juni 1939

Anlagevermögen: Unbebaute Grundstücke .. . Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Wohn⸗ , Bebaute Grundstücke mit Betriebsgebäuden und anderen Baulichkeiten Bergwerksanlagen, Stahl⸗ und Walzwerke, Ofen und maschinelle Anlagen...

RM 2

3 150 000 28 063 000 1 26 453 000 1

44 341 000

15 452 982

R. A

6 382 359 807 S97 862 69

.

2 160 000

R. A 988 ö

2 817 557 26 605 000

177413215 245375 .

9 939 647 09 49 835 000

Beteiligungen.. .....

102 007 000 26 996 927 29

18717 235, 14 292 729 09

35

Isi 7

103 175 000 165 788 -

41 096533

29 Fh 3s 27 334 45

Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs- und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse. . .. Fertige Erzeugnisse Wertpapiere.... Hypotheken... Anzallungen . J Forderungen auf Grund von Warenlieferungen ö an Konzernunternehmen ....

onstige Forderungen....

JJ d Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben Bankguthaben...

Rechnungsäbgrenzung..

1 . 1 1 4

Grundkapital .... j . Gesetzliche Rücklage .. Andere Rücklage... Peter⸗Klöckner⸗Stiftung ö Wertberichtigungsposten zum Rückstellungen K Verbindlichkeiten: Anleihen: Anleihe 1936 (dinglich gesichert) . Ablösungsanleihe 1927... Hypotheken. Langfristige Darlehen ... Anzahlungen von Kunden.

Umlaufvermögen

Leistungen

Passiva.

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieserungen und Leistungen

Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen .

Verbindlichkeiten gegenüber Banken einschl. Jiembourskredite .

Sparguthaben Sonstige Verbindlichkeiten . Rechnungsabgrenzung .... inn den,, . Bürgschaften, Avale, Gewährsleistungsgarantien R. M

8 0 1 2 2 2

6 7i4 osz4,i9

o o o 9 9 o 98 o o o 9 9 0 o 9 90 9 9 9 9 9 9 d 9 9 0 9 0 9 8 d g o o

Solidarbürgschaft wegen Anleihe Gewerkschaft Victor hfl. 5 409 000,

12 159 159, 30 5 458 615, 85 7054 613, 66 TD TF.

367 920,76 3 2365 487, 92

15 693 581,89

16 501 89, 24 1515 677,29 2 899 532, 25

136 718, 4 429 373,28 4 162 0900,24

24 672 388

49 236 a0 6 1980 42010

220 160 750 63

los 00 0o0ò« - 10 500 000

2 000 000

1 000 000 120125819

26 774 75874

2s 000 00, - 469 365,

2 659 521562 3s v'. 288 68,97 10 395 164,56 1 362 135,89 ha6 56 l, 64 Ia 463, 14 14 550 49749

. 31 128 88662

36 206 311

13 541 6 335 994

220 160 750

Löhne und Gehälter... Soziale Aufwendungen: gesetzliche soziale Abgaben

8 gib gs 6

besondere soz. Aufwendungen 1

Abschreibungen auf Anlagen und Beteiligungen J . teuern: vom Ertrag und Vermögen...

fon ß

1 9

797 in.

24 oz r 1.86 259 9gi6 oJ

Beiträge an Berufsvertretungen ..... Außerordentliche Aufwendungen.

Zuweisung an Andere Rücklage: aus Geivinnvortras Vorjahr

1340 296,32

aus Jahresertrag 1938/39 669 703,68

Gewinn 1938/39...

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüf Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung,

sellschaft sowie der vom

.

R. A 71 186 985

10 714 066

17 685 528 1314816

28 340 788 230 927

1 862 605

2 000 000 6 335 99a

Ertr age. R. AM Gewinnvortrag aus 1937/38 .. Jahresertrag .. Erträge aus Betei⸗ ligungen... Außerordentliche

Erträge.

1340 296 135 583 747

2 064 855

2 9

682 813

41

139 671 713

A sd d Us z

ung auf Grund der Bücher und der Schriften der Ge—⸗

der Jahresabschluß und der

Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Dortmund, im Oktober 1939.

. Reinold Specht, Wirts In der heutigen Hauptversammlung wurde beschlossen, für das Ge verteilen. Die Dividende ist sofort zahlbar auf Gewinnanteilschein Rr. 21 mi

bei der Gesellschaftskasse, Duisburg, und den solgenden Zahlstellen:

Klöckner u. Co., Duisburg,

chaftsprüfer. . schäftsjahr 1938/39 eine Dividende von G96 zu t RM 36, abzüglich 159 Kapitalertragsteuer

Deutsche Bant, Berlin, Kin, Frankfurt a. M., Hamburg.,

Dresduer Bank, Berlin,

Eommerz⸗ und Privat⸗BWank A.⸗G. Berlin,

Reich s⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G.,

Berlin,

Dentsche Effeeten⸗ und Wechselbant, Frankfurt Bayerische Vereinsbank, München,

von der Heydt⸗Kersten u. Söhne, W

Bankhaus Pferdmenges u. Co., Köln,

J. H. Stein, Köln, Burkhardt u. Co., Essen.

Der Vorstand besteht aus den Herren Werner Dubuse,

Dem Aufsichtsrat gehören an die Herren:

Plerdmenges, Dr. Karl Kimmich, Dr. rer. Pol. h, e. Florian Klöckner. Carl Dr. Karl Jarres, Richard Manger, Dr. jur. Paul Marx, Dr. Hans Schieppel, Dr. rer.

Duitzburg, den 2. Dezember 1939.

Vorsitzer Peter K

a. M.,

uppertal⸗ Elberfeld,

Julius Grauenhorst, Dr. Günter Henle, Dr.-Ing. Erich Killing. löckner; stellvertretende Vorsitzer: Dr. rer. pol. h. C. Robert J. Brabant, Dr. jur. Heinrich Giesbert, Staatsrat

pol. h. c. Heinrich von Stein.

à3619].

Klöckner⸗Humboldt⸗ Deutz A. G.

Bilanz zum 30. Juni 1939.

Abschrei⸗ bungen

9 68

Attiva. Stand am

30. 6. 1939

Stand am l. 7. 1938

RV, & R & RA Anlage⸗ ; vermögen: Unbebaut. Grund⸗ K Bebaute Grund⸗ stücke mit Ge⸗ schäfts⸗ und Wohngebäuden Bebaute Grund⸗ stücke mit Fa⸗ brikgebäuden u. anderen Bau⸗ lichkeiten 11 969 000 749 673 2 807 793 43 Maschinen u. ma⸗ schinelle An⸗ / lagen 3 745 30615 Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ u. Ge⸗ schäftsausstat⸗ ig 1—11447 860 32 1447860 Patente... 3 K

16 01 003 3 144 954

Zugang Abgang

R. AM

2

1518 00 4 131 631 736 26 a488 88

162 250 S4? 730 2 138 00

3 745 306

32 1 . 8 548 83277 13 612 003 110403156 4213709

dd sss d& 5 000 =

6 236 721 65 2 257 786 56

Beteiligungen Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs- und Betriebsstoffe . Halbfertige Erzeugnisse . 32 775 213, 74 Fertige Erzeugnisse 1620473, 11 Wertpapiere.. 5 S859 917, 79 Hypotheken... 567 934,44 J 914 259,80 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

und ungen 33 7190 508 o] Forderungen an Konzexnunternehmen.. . 6146 903,47 Sonstige Forderungen.... 349 203,62 Wechsel .. 4613 sI5,55 w Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben 511 764,25 Bankguthaben. 3074 278,96 Rechnungsabgrenzung ..

K , . ,

56 507 352 06 g8 507 60

114 986 319 46

Passiva. 6 nnn pte Rücklagen: Gesetzliche Rücklage... Andere Rücklagen... Peter Klöckner⸗Stiftung Wertberichtigungsposten zum Umlaufvermögen Rückstellungen J Verbindlichkeiten: k Von Angestellten gegebene Pfandgelder. .. Anzahlungen von Kunden. 18 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe—⸗— rungen und Leistungen ... 11961 613, 0* Verbindlichkeit. gegenüber Konzernunternehmen 10934 969,6! Verbindlichkeiten gegenüber Banken.... 5962 941,76 Sonstige Verbindlichkeiten. . .. 6 935 318,37 Bürgschaften R.M 1 363 799,03

32 500 oo -= 3 250 000 - 4000 000 1000000 2 5860 391 14

18 337 887 58 50 678,94

157 395,74

215 123,28

53 318 040

.

114986 319. Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1938. 39.

i Aufwendungen. Löhne und Gehälter. .. Soziale Aufwendungen:

Gesetzliche soziale Abgaben...

Besondere soziale Aufwendungen.... Abschreibungen auf Anlagen und Beteiligungen Zinsen Steuern:

3 649 074,02 2093 997, 93

5743 07195 9 662 s64 33 393 494 99

. II bo 627 6h

Vom Ertrag und Vermögen . . 4189 340, 59

ö nn,, Beiträge an Berufsvertretungen. .. Außerordentliche Aufwendungen.. Zuweisung an andere Rücklagen:

aus Gewinnvortrag Vorjahr . aus Jahresertrag 1938/39.

19 48

15 279 968 373 536 2500 000

498 235,27

2 901 764,73 3 400 00

90 514 693 0

Erträge. Gewinnvortrag aus 1937/38... Jahresertrag. J Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge

498 23527 S9 4056 654 66 60 417 60 550 38551 ; 90 54 693 os Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Dortmund, im Oktober 1939.

Reinold Specht, Wirtschaftsprüfer.

Die für das Geschäftsjahr 1938/39 festgesetzte Dividende von 659 ist sofort zahlbar, und zwar für die Aktien der Ausgaben 1931 und 1938 gegen Abtrennung des Dividendenscheins Nr. 11, für die Aktien der Ausgaben 1927, 1928 und 1936 gegen Abstempelung des zugehörigen Erneuerungsscheins . für je nom. EM 10600, mit E- 60, abzüglich 16 0 Kapitalertragsteuer,

für je nom. EM“ 3090, mit K. 18, abzüglich 16 30. Kapitalertragsteuer,

für je nom. RM 100, mit R. 6, abzüglich 18 30 Kapitalertragsteuer,

bei der Gesellschaftstasse, Köln, und den folgenden Zahlstellen: Kiörkner u. Co., Duisburg, Klöckner⸗Werte .⸗G., Duisburg,

2 Bant, Köln, Berlin, Frantfurt a. M., Stutt gart, Ham⸗ burg,

Dresdner Bant, Köln, Berlin, Frankfurt a. M., Stuttgart,

Commerz⸗ und Privat⸗Bant A.⸗G., Köln, Berlin, Fran tfurt a. M., Stutt gart,

Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,

Reich s⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G., Berlin,

Bankhaus Pferdmenges u. Co., Köln,

J. H. Stein, Köln. .

Der Vorstand besteht aus den Herren: Dr. Heinrich Giesbert, Dr. Emil Flatz, Helmut Stein. Stellvertretende Mitglieder: Heinrich Jakopp, Otto Merker, Carl Schünhoff. . .

Dem Aufsichtsrat gehören an die Herren: Vorsitzer: Peter Klöckner; stell⸗ vertretender Vorsitzer: Dr. rer. pol. h. C. Florign Klöckner; Julius Grauenhorst, Dr. Günter Henle, Dr. Arnold Langen, Richard Manger.

Köln, den 2. Dezember 1939. Der Borstand.

Der Vor stand.