2
a Deutscher Reichsanzeiger ö. Freußischer Staatsanzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen b5 mm breiten etit⸗Zeile 110 G4, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit -
Heutiger — Voriger ⸗ leutiger
—
——
. llutiger Voriger Hautiger Voriger 1059 G *
902
95 0
4 lleutiger Voriger
Halle⸗Hettstedt. .. 1 — si6,„Töb d. Verl. Sagel-Assec. C703 Einz.) Hambg⸗Am. Packet do. do. Sit. B (26 5 Einz.) (Hambg.⸗Am. ) 143.756 Verlin. Feuer vo lh zu lgo R Y) Hamburger Hoch do. do. (333 Einz.) bahn Lit A.. M 1 97h 4 Colonia. Feuer. n. unf. g. Bösn Hamburg⸗Südam. ietzt: Colonia Köln Verstcherung Dampfsch. ..... 100 KÆ⸗Ststcke M — Hannov. Ueberldw. Dresdner Akgem. Tranzvors — — u. Straßenbahnen (6795 Einz.) Hansa⸗ Dampf⸗ do. do. (8g 3 Einz.) schiffahrts⸗Ges. . Irankona Nitck n. Mitversicher. Hildesheim ⸗Peine Lit. G0 u. D Lit. A Gladbacher Feuer⸗Versicher. M
Hermes Kreditversicher. (voll) do. do. (25 3 Einz. Seipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 Siegnitz⸗-Rawitsch do. do. Ser. 2 Vorz. Lit. M . do. do. Ser. 3 do. do. St. A. Sit. B Magdeburger Feuer⸗Vers. . . M Luxemburg Prinz do. Hagelvers. 6 n Heinrich, 184. ; do. do. (8293 Einz.) 500 Fr. do. Lebenz⸗Vers.⸗Hes. .... MagdeburgerStrb 3 do. Rückversich.⸗Ges. ..... Mecklbg. Fried. W. do. do. (Stücke 100, 800) r.⸗Akt. . National Allg. V. A. G. Stettin
do. St.⸗A. Lit. A Nordstern Allg. Versicherung. Niederlaus. Eisb. do. Sebensversich.⸗Bank, .:
106 b a 330 3 d 35 5 a
Dresdner Bank Hallescher Banlverein Hamburger Hyp.⸗Bt.
Wenderoth vharm. ( — 91, I5b Werschen⸗Weißenf. 132, 5b —
Vraun kohlen ... 1718,25 8 18.256
Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wle. Vln.⸗ Treptow A.⸗G.. Terrain Nudow⸗ Johannisthal. .. bo. Südwesten 18. Thale Eisenhütte Thür. Elektr. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Triumph⸗Werke P v. Tuchersche Brau. Tuchfabrit Aachen Tüllfabrik Flöha. . Union. F. chem. Pr.
Veltag Velt. Ofen u. Keramik ....
Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick. M für s Monate
Verein. Altenburg. u. Strals. Spielt.
bo. VBantzner Pa⸗ pierfabrik
do. Verliner Mör⸗ telwerke
2 —
Lübecker Comm.⸗Vꝛ. Luxemb. Intern. Bl. NM ver St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank . ... — do. Hyp. u. Wechselb. — Mecklenb.Strelitzsche Hypothekenbank, 1. Meckl. Kred. u. Hyp. B. Meininger Hyp.⸗Bk.. Niederlausitzer Vank. QAldenbg. Landesbank Plauener Bank Pommersche Bank ... Reichsbank ...... ... Rheinische Syp.- Ban Nheinisch⸗Westfälische Bodeneredit bank .. Sächsische Bank do. Vodenereditanst. Schleswig⸗Holst. Bl.. Slldd. Bodenereditbk. Ungar. Allg. Ereditb; NMp. St. zu 89 Pengö
Westdentsche Kauf⸗ . Westfãlische Draht⸗ industrie Hamm . ** 1 * Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei .... M . — * Wilmersdf.⸗Rhein⸗
Terrain i. Liqu. = — 7.256 Wintershall ... M 1 1436 1426 H. Wißner Metall. 106, J75b 6 iogd Wollgarnf. Tittel
& Krüger ..... 131, b 1316
1596 1566
2e
r — — * — 22 28 28 2 — 8. 12 —
—
S1
—
—
S1
lo], 5p 6 107, 5b a . . Königsbg⸗Cranz M Kopenhagener
Dampfer O git. V
2 *
— * 1.
Zeitzer Eisengieß. u.
mie,, Zellstoff Waldhof . Zuckerfabr. Nasten⸗
— *
11336 G9, õb G6r
166 89. õeb B
— — — 2 2 —
— . 1.
— * =
1111111111111 11I1I1111I1IIIIII1
S* de re
Erscheint an jedem Wochentag abends Bezugspreis durch die Post monatlich 2. 30 MQπο t einschließlich 0 48 RM JZeitungsgebühr, aber ohne
— h — *
do. Böhlersta hlwke. NM per Stück * 10 sfrs. do. Chem. Charlb., J. Pfeilrin g⸗ W. AG do. Deutsche Nickel⸗
bo. Glanz toff⸗ Fabriken bo. Gumbinner Maschinenfabr. . bo. Harzer Port⸗ land⸗Cement ... do. Märk. Tuchfabr. do. Metallwaren Haller,. Hallerwk. do. Stahlwerke. . . do. Trikotfab. Voll⸗ mveller do. Ultramariufab. Victoria⸗Werke . .. C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke ..
Wagner n. Co. Maschinenfabrik, j: Maschinenfabr. Wagner⸗Dörriesũ. Wanderer⸗Werke . 6 u. Hrzgl. Schl. ⸗Holst. Eisen Wasserwerk. Gelsen⸗
kirchen 314 1.1 do. (m. beschränkt.
Div. f. 1639 1.1
1.4 S889, ph
1566
Deutsche Anl. Ausl. ⸗Schein. einschl. m/ Ablösungsschd.
bo /o Gelsenkirchen Bergwerk RM 1936 ..... ......
410/09 Fried. Krupp RM⸗ Anleihe 1936 .....
o // Mitteldeutsche Stahl RM⸗Anl. 1936 2 2 *
4p Vereinigte Stahl RM⸗ wnleihi; .
Accumulatoren⸗ Fabrik.... Allgemeine Elektricitäts⸗
Gesellschaft ...... ..... Aschaffenburger Zellstoff ..
Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Bemberg
Julius Berger Tiefbau ... Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau . .. Braunk. u. Brikett (ubiag) Bremer Wollkämmerei . . .. Buderus Eisenwerke
Charlottenburger Wasser⸗
werke Chem. von Heyden .. ..... Continentale Gummiwerke
Daimler⸗Benz
Dema
. Telegr. . .. Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl
Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit.
Deutscher Eisenhandel ....
Christian Dierig Dortmunder Union⸗Brau.
Eintracht Braunkohle .... Eisenbahn⸗Verkehrsmittel . Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werk Schlesien . ... Elektr. Licht und Kraft .. Engelhardt⸗Brauerei .....
J. G. Jarbenindustrie .. ö mien ,. elten u. Guilleaume ....
G . f. elektr. Unternehm. — udw. Loewe u. Co. .... Th. Goldschmidt ...
amburger Elektrizität ... arburger Gummi ... .... arpener Bergbau .. .....
ö jetzt: Hoesch A. ⸗ G. k.
168, 5b
161, 25h
3h 16h
12h 5
167
Mindest⸗ abschlüsse
h000
3000 h000 3000
2. Banken.
Allgemeine Deutsche
Credit⸗Anstalt . ... 4 Badische Bank . ... M 6 Bank für Brau⸗Ind. zl Bayer. Hyyp. u Wechslb. do. Vereinsbank. . Berlin. Handels⸗Ges. 6) do. Kassen⸗Verein Braunschwg⸗Hannov.
Hypothekenbank ..
ĩI‚5Pengöp. St. z. 0P.
Norddtsch. Llohd ..
Nordstern Lebensvers. A.⸗G.
S0 266
. ö
log. 5h
zii? pd a
Commerz⸗uPriv.-⸗Vk. Danzig. Hypotheken⸗ banki. Danz. Guld. M Deutsch⸗Asiatische Bt. NM per St. Deutsche Bank und
100 6
106 b G
Sd 0eb 6
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
Do,. 26 116, 26h 104 16 112 5 a ö
103, 5b 6 10696 6
1006 6 s400b e
Vereinsbk. Hamburg. Westdentsche Boden⸗
kreditanstalt ......
3. Verkehr.
Aachener Kleinb. Att. Mr) Verklehrsw.
0 7
114, 5b 6 107, 25b
—
Nordh.⸗Werniger. Pennsylvanig. . .. 15t. — 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A 6! NRinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A.. do. Lit. B NostockerStraßenb Schipkan⸗Finster⸗ walde 7 Strausberg⸗Herzf. 6 Südd. Eisenbahn . 4 West⸗Sizilianische
—
123, J5b I5, pb B 6I. 5b
63, õh 1146
1.1 s63,õ 6 1.1 114, 26h
Schles. Feu er⸗Vers. (200 K⸗St.) do. (253 Einz.)
do. Stett. Rückv do do.
do do.
Tranzatlantische Güte rbers. .. Union, Hagel⸗Versich. Weimar
ersich. MG «3. ; . (300 N M⸗St.) Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt
do
111111111
111111111
68 g Allg. Lokalbahn u.
1œ8t. — 500 Lire
Kolonialwerte.
Kraftwerke .....
Baltimore and Ohio Bochum⸗Gelsenk St 5 Y Czakath. Agram
Pr. «-A. i. Gold Gld.
Disconto⸗Gesellsch. Ausgabe 1982, jetzt: Denutsche Bank .... Deutsche Central⸗ bodenkreditbank .. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank ... Deutsche Golddiskout⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin
Vank 82egeeeeeee e
lleutiger
137 6-157, 25 b
8, 75- —
121, 25-122 — 103, 75- —
145, 25-146— — 133, 5— —
158-159 b
. xi 6M — gs, 265-8, 56-—
11-111, 25-110775 C- 162 5—— 0d. 73 - 205-—
118-119, 75 b 143, 5-144 -
115,ů 75 - 116, 5-—
140 - 140 25 B-140-149,5- 140 los- —
— 126 — 142. 5-143 116 5 - 140 5-—
233, 25— —
134— — 11433114 140. 25-140, 75- — db, 5 - -
161-160 16-161, 5-161 b l Ilz ba- 11120 141, 75— —
13355 139 26 139 139, 8—- 1425. 142 pᷣ 144, 28——
6 109 —
109b 6 105, 15h
Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb Deutsch. Reichsbahn 75 e e, Inh. Zert. d. NReichs⸗ dk. Gr. 5. 1-4) S. A-D Eutin⸗Lü beck Lit. A Gr. KasselerStraßb. j: Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Ges. . .. Y do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blauken⸗ burger Eisenb. ..
109h 6 105, 75h 19b
140, 16h si39b G
Iob a So,. ĩ5 ß
126, 26 B
f. 500 Lire.
4. Versicherungen.
RM y. Stück.
Geschäfts jahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober.
FSorttaufende Notierungen.
Voriger
137-137 b
98,5 - — 97,5 - — g g- — b Ib-—
230
120, 25-1206 - 1206 b 164. 75-—
145,75
133, 5-133, 75 B- 133,25 - - — C l4l, - —
157,5 obB- 157,5 b
227-228 —
j
111, 26-— 153. — 266,5 B- 205, 5-—
118 —
143,5 —
115,5 — * 138, 75 &- 1395 —
143,25 - 144—- — 139——
232 —
id ( li4 ꝶ6-— 3 , n B=
gd ß - 9h b
(160883 -160,5 b 160-160, 25-159 7-160, 76-
III, 25-110, 75 C- -
141, 25-141, - —
137, 26-133 - — II- —
14—— 172 bG- - 151- -
107 50108, 25- —
Phili olzmann . ...... hr rde n g ifi .
36 Bergbau ..... ...... Ilse Bergbau, Genußsch. . ebrüder Junghans .....
Kali Chemie ...... ...... Klöckner⸗Werke ......
Lahmeyer u. Co. .... ..... Leopoldgrube 2899
he n m r n .
Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau
Maximilianshütte ... ....
Metallgesellschaft. .. .....
Niederlausitzer Kohle .....
Orenstein u. Koppel, jetzt: Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A. G. vorm. Oren⸗ stein u. Koppel
Rhein. Braunkohle u. Brikett R . Elektrizitätsw. . Rheinische Sin n g. ö Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig ...... Rütgerswerke ...... .....
Salzdetfurth ...... ...... 84, K Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B. ...
Schubert u. Salzer Schuckert u. Co. Elektr. . .. Schultheiss⸗Patzenhofer, j.:
chultheiss⸗Brauerei. .. Siemens u. Halske. ...... 56 u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte. .... Süddeutsche Zu er
Thüringer Gasgesellsch. . .. Vereinigte Stahlwerke. ... C. J. Vogel, Draht u. Kabel Heer Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. .... Wintershall 2 2c 002
Zellstoff Waldhof .....
Bank für Brau⸗Industrie. Reichsbank ...... ......
A. G. für Verlehrsween. .
Allgeni. Loklalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A.
Otavi Minen u. Eisenbahn
Mindest⸗ abschlüsse 3000 3000
Deutsch⸗ Ostafrila Ge. Kamerun Eb. Ant. SB Neu Guinea Comp... Dtavi Minen u. Eb.
4 0 90 *
Islõh
in s a
Frankona: 1. Juli 1933.
2odeh g
— 12 — 22
t
Heutiger
146, 5-146, I5- — 74, 75-74 -
180, 5— — 1522 — — 93 76 b
— 149, 5—— 121, 5- 122,5 b
119, 75- —
107-107, 25-107 - 107, 25- — 175. 174, 756- —
122-1232 —
lob 106 26-105, 5-—
J
134 154, 5-134, 26-1894 75-w— 121, 235-121, 15 B- 15325-1256
155 25-—
172 - 172,5 b 163, 75— —
137 6——
188, 5-190 b
113, 9-115, 5- — 21 1-212, 5- — 102. 75-—
dg. Ih- S. 25- —
100,5 10058 —
168-168,5 b
= ·lI62.25- — 78
1423-143 —
114 25 & 116 56- —
116, 75- 116,75 b 180-180 b
114 114 25—— 139, 25-139, 7I5- — 1263 —
.
*
18.14 .R My. St 0,50 R ., Handels⸗
G. ......
gl, õh
1 Voriger 144, 75-145, 5—- —
73, —
—·lsSl.25- — 152 152, 25- — g3, I5 - —
119-120 25—— 118 75-118, 5——
r =
106,5 - 10653. — ia n,
118, 5-120, 256-119, 5b
lob y lob - 105 .- —
n
133-1346 B- — 1209 191 s- — IJ, - si- faos b 16 - 1623 36- —
170-171 b 163- 163,25- —
136, 5-136 —
187- — 12-112 25—- — 209-21 0,5- —
103 102, 7J5-— 8h B- d ÿʒ· -=
loo 26-100 1000 — 167 - 167,165 b 163 = —
IS. 25-77, 7I5-78- — 141, 25-142, 25- —
114, 5- 113560 114
116, 25-116, 75 b 180-180 b
114 25-114 114 265- —
J 125-126, 258-—
Bestellgeld. für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 190 Mo monatlich.
eile 1, 85 — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin
Nr. 2990
Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer
die Anzeigenstelle 8 W 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser
Ausgabe kosten 30 Qu. einzelne Beilagen 10 C Sie werden nur
gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages ein schließlich des Portos abgegeben. Fernsprech Sammel · Nr.: 189 33 33.
SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind 1. einseitig beschriebenem n
ist darin auch anzugeben, wel unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) bervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen Tage vor dem Einrũckungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
druckreif einzusenden, insbesondere
Papier völli . Worte etwa durch Fettdruck (einmal
O
Neichsbankgirokonto Nr. 19183 bei der Reichsbank in Berlin
Snhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über die Einlösung des Zinsscheins Nr. 8 zu den 41, obigen Schatzanweisungen der Deutschen Reichs⸗ bahn vom Jahre 1936 Reihe J.
Bekanntmachung über die Einziehung von Vermögenswerten
über Gültigkeitsdauer
für das Reich.
Bekanntmachung die der Metall⸗ anforderungsscheine für Wehrmachtsaufträge.
Die Indexziffer der Großhandelspreise im Monatsdurchschnitt November 1939. .
Bekanntmachung Nr. 4 der Reichsstelle für Kleidung und ver⸗ wandte Gebiete vom 11. Dezember 1939.
Anordnung 44 der Reichsstelle für Eisen und Stahl (Inkraft— treten von Anordnungen der Reichsstelle (früher Ueber⸗ wachungsstelle) für Eisen nnd Stahl) vom 11. Dezember 1939.
Berichtigung der Anordnung V 31 der Reichsstelle für Waren verschiedener Art in Nr. 289.
Der Nichtamtliche Teil enthält:
Stand der Reichsschuld und Betrag der Steuergutscheine.
ausgegebenen
Amtliches. Deutsches Reich.
Betr. GSinlösung des Zinsscheins Nr. 8 zu den 4! /Y eigen Schatzanweisungen der Deutschen Reichsbahn vom Jahre 1936, Reihe J. Vom 2. Januar 1940 an wird der Zinsschein Nr. 8 zu
den 41½ oũeigen Schatzanweisungen der Deutschen Reichsbahn
vom Jahre 1936, Reihe l, kostenfrei eingelöst:
bei der Reichshauptbank in Berlin und sämtlichen Reichs⸗ bankanstalten, ĩ ̃
bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung) in Berlin,
bei der Generalkasse der Deutschen Reichsbahn in Berlin,
bei den Hauptkassen der Reichsbahndirektionen sowie
bei der Deutschen Verkehrs⸗Kredit⸗Bank AG. in Berlin und ihren Zweigniederlassungen.
Der Reichsverkehrsminister und Generaldirektor der Deutschen Reichsbahn.
Bekanntmachung. Das gesamte Vermögen der
a) Ernst Waldstein, geboren 18. 8. 1884 in Pilsen, Jude, zuletzt wohnhaft gewesen in Karlsbad, b) Thomas Haberkorn, geboren 30. 10. 1891 in Eger, zuletzt , gewesen in Eger, c) Rosina Haberkorn geb. Keil, geboren 24. 6. 1892 in Eger, zuletzt wohnhaft gewesen in Eger, : d) Louis Prosch, geboren 4. 12. 1891 in Weseritz, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Weseritz Nr. 208, z. Zt. Prag Vll, U⸗Smaltovny 3, e) Mizzi Prosch geb. Schuster, geboren 25. 3. 1900 in Weseritz, zuletzt wohnhaft gewesen in Weseritz Nr. 208, z. Zt. Prag VII, U⸗-Smaltovny 3, wird auf Grund der s§ 1, 3 und 4 der Verordnung über die Einziehung staats⸗ und volksfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 — RGBl. 1939 1 S. 911 — in Verbindung mit dem Erlaß des Reichs⸗ ministers des Innern vom 12. 7. 1939 — Ja 15945139 — 3510 — und dem Erlaß des Reichsstatthalters im Sudeten⸗ gau vom 29. 8. 1939 III Wi Jd Nr. 7126/39 zugunsten des Reiches eingezogen.
Karlsbad, den 8. Dezember 1939. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Karlsbad. J. V.: Gmeiner.
. Bekanntmachung
über die Gültigkeitsdauer der Metallanforderungs⸗
scheine für Wehr machtaufträge.
Mit sofortiger Wirkung wird festgesetzt, daß die Metall⸗ anforderungsscheine für Wehrmachtaufträge nur für den auf dem Schein vermerkten Bedarfsmonat und den darauf folgenden Monat Gültigkeit haben.
1
Berlin, Montag, den 11. Dezember, abend
8
Postscheckkonto: Berlin 41821 1 939
Metallanforderungsscheine müssen also spätestens am 10. des eingetragenen Bedarfsmonates von den Betrieben der 1. Verarbeitungsstufe bei den Rohstoffstellen der auftrag⸗ gebenden Wehrmachtteile eingereicht sein. .
Etwa noch im Besitz der Industrie befindliche Metall⸗ anforderungsscheine für den Bedarfsmonat Oktober 1959 und für frühere Monate verlieren mit sofortiger Wirkung ihre Gültigkeit.
Bie bei den Rohstoffstellen der auftraggebenden Wehr— machtteile bereits vorliegenden bzw. die von den Betrieben der 1. Verarbeitungsstufe fristgerecht eingereichten Metall⸗ anforderungsscheine behalten ihre Gültigkeit.
Berlin, den 8. Dezember 1939. Der Chef des Oberkommandos der Wehrmacht. J. A.: Becht.
Die Inderziffer der GSroßhandelspreise
im Monatsdurchschnitt November 1939.
Die Indexziffer der Großhandelspreise stellt sich für den Monatsdurchschnitt November 1939 auf 197,4 (1913 — 100 sie hat sich gegenüber dem Vormonat (107,1) um 0,3 v. H. erhöht. Die en der Hauptgruppen lauten: Agrar⸗ stoffe 107,õ (unverändert), industrielle Rohstoffe und Halb⸗ waren 96,7 (4 O,7 v. H.) und industrielle Fertigwaren 126,4 6e 92 d ü
Unter den Agrarstoffen haben sich die Preise für Brot⸗ und Futtergetreide, Mais, Futterhülsenfrüchte und Kartoffel⸗ flocken den monatlichen Aufschlägen entsprechend erhöht. Auch die Eierpreise sind entsprechend der jahreszeitlichen Staffelung (Inkrafttreten der Winterpreise) etwas gestiegen, während die Schweinepreise in Auswirkung der Mitte Oktober in Kraft getretenen Neuregelung niedriger als im Vormonat lagen.
In der Erhöhung der Indexziffer für industrielle Roh⸗ stoffe und Halbwaren kommt vor allem noch die Mitte Oktober in Kraft getretene Neufestsetzung der Preise für die Nichteisenmetalle Kupfer, Blei, Zink und Zinn zum Ausdruck; daneben wirkt sich die Erhöhung der Preise für deutsche Wolle durch Wegfall der Rückvergütung sowie die Berücksichti⸗ gung des stärkeren Verbrauchs von Zellwolle bei der Her⸗ stellung von Baumwollgarn aus.
Unter den industriellen Fertigwaren sind die Preise für Textilerzeugnisse zum Teil etwas gestiegen, während für landwirtschaftliche Geräte vereinzelt niedrigere Preise ge⸗ meldet wurden.
Berlin, den 8. Dezember 1939. Statistisches Reichsamt.
Bekanntmachung Nr. 4 der Reichsstelle für Kleidung und verwandte Gebiete
vom 11. Dezember 1939.
. Gemäß §z 3 der Verordnung über die Verbrauchsregelun für Spinnstoffwaren vom 14. November 1939 (RGBl. S. 2196) ordne ich mit Zustimmung des Sonderbeauftragten für die Spinnstoffwirtschaft an:
J. Auf den Sonderabschnitt L der Reichskleiderkarte für k darf vom 12. Dezember 1939 an wahlweise ein Paar
amenstrümpfe aus Naturseide, ein Paar kunstseidene Damen⸗ strümpfe zweiter oder geringerer Wahl, ein Paar Damen⸗ kniestrümpfe oder ein Paar Damenunterziehstrümpfe an Verbraucher abgegeben und von ihnen bezogen werden. Eine Anrechnung auf die Teilabschnitte . der Reichskleider⸗ karte findet nicht statt. Die Gültigkeit des Sonderabschnitts 1 erlischt mit der Gültigkeit der Reichskleiderkarte.
Ein Umtausch der auf Sonderabschnitt 1 der Reichs⸗ kleiderkarte für Frauen abgegebenen Strümpfe gegen Strümpfe anderer Art ist un e ff
Strümpfe zweiter und geringerer Wahl müssen gesondert ausgelegt werden und preislich in dem üblichen Verhältnis zu Strümpfen erster Wahl stehen. Die Verordnung über die . für K und Spinnstoffwaren im Einzelhandel vom 17. September 1939 ist zu beachten.
II. Auf den Sonderabschnitt J der Reichskleiderkarte für Männer darf vom 12. Dezember 1939 an eine Krawatte an Verbraucher abgegeben und von ihnen bezogen werden. Eine Anrechnung auf die Teilabschnitte (Punkte) der Reichskleider⸗ karte findet nicht statt. Die Gültigkeit des Sonderabschnitts erlischt mit der Gültigkeit der Reichskleiderkarte.
Berlin, den 11. Dezember 1939.
Der Reichsbeauftragte für Kleidung und verwandte Gebiete.
. Hagemann, mit der Führung der Geschäfte beauftragt.
Anordnung 44 der Reichsstelle für Eisen und Stahl (Inkrafttreten von Anordnungen der Reichsstelle (früher überwachungsstelle) für Eisen und Stahl) vom 11. Dezember 1939. Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Faffung vom 18. August 1959 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1430) und der Verordnung über die Exrichtung von Uber⸗ wachungsstellen vom 1. September 1934 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger und Preuß. Staatsanz. Nr. 209 vom 7. September 1954) in Verbindung mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen zur Überwachung und Regelung des Waren⸗ verkehrs vom 18. August 1959 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 192 vom 21. August 1939) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:
94 Folgende Anordnungen der Reichsstelle für Eisen und Stahl (früher Überwachungsstelle für Eisen und Stahh) werden für den Reichsgau Sudetenland in Kraft gesetzt: 1 Anordnung 12 (Schrottmarktregelung) vom 8. Juli 1936 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 156 vom vom 8. Juli 1956) mit Wirkung vom 21. Dezember 1939. Anordnung 17 SSchrottmarktregelung) vom 3. Oktober 1936 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 231 vom 3. Oktober 1936) mit Wirkung vom 21. Dezember 1939.
1. Anordnung 13 a (Regelung des Schrottverbrauchs für das Land 8sterreich) vom 10. November 1938 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 263 vom 10. Nov. 1938) mit Wirkung vom 21. Dezember 1939 ö Anordnung 16
(Lagerhaltung an eisen⸗ und manganhaltigen Rohstoffen) vom 28. September 1936
(Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 226 vom 28. Sept. 1936) mit Wirkung vom 21. Dezember 1939. 1V.
Anordnung 21 (Verwendungsbeschränkung für nichtrostende Stähle)
vom 31. Dezember 1936 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. vom 31. Dez. 1936) mit Wirkung vom 11. Januar 1940. V. Anordnung 23 (Normung von Blechpackungen) vom 8. März 1937 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr vom 8. März 1937) mit Wirkung vom 11. März 1940. VI. Anordnung 23 a (Ergänzung der Anordnung 23 der Uberwachungsstelle für Eisen und Stahl vom 8. März 1937) vom 12. November 1937 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. vom 12. Nov. 1937) mit Wirkung vom 11. März 1940. : Anordnung 23 p (Beschränkung der Herstellung von Deckeln für Dosen für Schuh⸗, Leder⸗ und Juden feder skeñ vom 12. Januar 1938 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz Ny 9 vom 12. Januar 1938) mit Wirkung vom 11. März 1940 VI. Anordnung 25 (Verwendungsbeschränkung für Weißblech und Weißband) vom 28. April 1937 er Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 26 vom
304
55
262
(Deutsch
2358. April 1557) mit Wirkung vom 11. März 1540