Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 290 vom 11. Dezember 1939. S. 2
16617, zur Beförderung mit D. „ Morea“ nach Gran an Ordre, 2. ausgestellt in Bremen am 19. August 1939 über Ballen Papiertapeten, 63 kg, M. H. . Kairo, zur Beförderung mit /S „Belgrad“ nach Alexandrien an rdre, alle Stücke für kraftlös erklärt. Amtsgericht Samburg, Abteilung 54.
144369 Ausschlusz urteil.
Durch Ausschlußurteil vom 4. De⸗ zember 1939 wurden von dem Konnosse⸗ ment, ausgestellt in Bremen am 19. August 1939 üher 2009 Rollen Stacheldraht, 6228 kg, Klöckner Ch Alexandrien, zur Beförderung mit M/S „Belgrad“ nach Alexandrien an Ordre, alle Stücke für kraftlos erklärt. Amtsgericht Hamburg, Abteilung 54.
44370 Ausschlußurteil.
Durch Ausschlußurteil vom 5. De⸗ zember 1939 wurden von dem Konnosse⸗ ment, ausgestellt am 21. August 1939 in Barranquilla über 21 Kisten und 1 Sack
ieles de iguana, 5800 kg, zur Beför⸗ erung mit MS. „Heinz Horn“ nach Hamburg an Order, alle Stücke für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Hamburg, Abteilung 54.
443755 Anusschlußurteil. Im Namen des Deutschen Volkes! In der Aufgebotssache des Moses Aron Zytnick und seiner Ehefrau Gu⸗ stawa Zytnick geb. Kleinot in Wies⸗ baden hat das Amtsgericht in Wies⸗ baden, Abt. 9a, durch den Assessor Laux für Recht erkannt: Der Grundschuld⸗ brief über die zugunsten der Antrag⸗ steller je zu n im Grundbuche von Wiesbaden Band 328 Blatt 4824 Abt. III Nr. 6 eingetragene Grund⸗ schuld über 6389,43 GM wird für kraft⸗ los erklärt. Die Kosten des Verfah⸗ rens tragen die Antragsteller. Amtsgericht Wiesbaden.
4435? F 9/1939. Das Amtsgericht Bremen t auf Antrag des Schlossers Christian riedrich Wilhelm Hemken in Bram⸗ loge i. Oldenburg folgenden Beschluß verkündet: 1. Der verschollene August Johann Hemken, geb. am 2. April 1897 in Obenstrohe, wird für tot erklärt. 2. Als Zeitpunkt des Todes wird der 81. Dezember 1929 festgesetzt. 3. Die RKosten des Verfahrens fallen dem Nach⸗ laß zur Last. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
4. Oeffentliche ustellungen.
44384
Es klagt die Ehefrau Marig Grüne⸗ wald geb. Geck in Dortmund, Burgholz⸗ ,. 22, gegen ihren Ehegatten auf Fhescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Dortmund auf den 1. Februar 1940, 9 Uhr, Zimmer Nr. 106, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Das Landgericht Dortmund. 6. Dezember 1939.
144385 Oeffentliche Zustellung.
Der Schlosser Johann Cordemann in Oldenburg i. O., Lambertistraße 58, 1 Mäckel, Dr.
och 1, Koch 111 in 2Aldenburg, klagt
gen seine Ehefrau Rifka Cordemann, . in Oldenburg, jetzt unbekannten ufenthalts, mit dem Antrage, die am 19. Juli 1919 vor dem Standesamt Rüstringen geschlossene Ehe dex Par⸗ teien zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären; der Beklagten die Kosten des Verfah⸗ rens aufzuerlegen. er Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen ei ß. lung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 6. Februar 1940, vormit⸗ tags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. ldenburg, den 5. Dezember 1989.
Landgericht.
4386 Ladung. Berta. Wüschner, geb. Brugger, ei gehn in Stuttgart, Ludwigstraße 62, klagt gegen Johann Wüschner, Eisendreher, auf e⸗ g (E 49, 55 Ehe G.) und ladet n Beklagten vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts Stuttgart. Verhand⸗ i, d,. Samstag, 10. Februar 1940, vormittags 9 ühr. Landgericht Stutigart.
44378) Oeffentliche Zustellung. In der bei dem Amtsgericht in , Abteilung 25, anhängigen ache der am 26. 5. 1935 in Wittenberg geborenen Regina Gabel, jetzt Larisch, in Wittenberge, ver— treten durch den Ohberbürgermeister (Jugendamt) in Wittenberge, Klägerin, been den Arbeiter Wilhelm Fessen⸗ ecker, zuletzt in Hamburg, Lincoln⸗ ,. 4 III bei Koll, Beklagten, zwecks nterbrechung der Verjährung mit dem Antrag, festzustellen, daß der Beklagte der Klägerin auf Grund des Versäum⸗ nisurteils des , Harburg vom 8. 9. 1926 — 5 C 53145 — und der bollstreckbaren Urkunde des Amtsgerichts Hannover vom 2. 12. 1927 — 2 B Reg. 1
137127, 2ER 417127 — für die Zeit vom 1. 1. 1935 bis 31. 12. 1939 1800, — RM schuldet, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht in Sam⸗ urg, Abteilung 25, Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz, . immer Nr. 101, auf Donnerstag, den 8. Fe⸗ bruar 1940, 19 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt⸗ gemacht. Hamburg, den 7. Dezember 1939.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
44381 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Käthe Prager geb. Werner in Wernigerode, Lindenbergstraße 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Voigt in Wernigerode, klagt gehen den Observator und Professor a. Dr. D. Israel Richard Prager in Cam⸗ bridge Wel U. S. A., Harvard⸗ College, Observatory, wegen Unter⸗ halts, mit dem Antrage auf Zahlung bon 135, — RM (Reichsmark) neben einer monatlichen Unterhaltsrente aus dem Vergleich des Amtsgerichts Potsdam vom 30. Oktober 1936 von 50, — Reichs⸗ mark. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Potsdam auf den 17. Juni 1940, 9 Uhr, geladen.
Potsdam, den 6. Dezember 1939. Die 8 6 Amtsgerichts.
5
44387, Oeffentliche Bekanntmachung. In Ausübung des Prisenrechts
ist 1. am 26. 10. 1939 der lettische Dampfer „Everoja“ 4530 Brutto⸗Registertons, Heimathafen Riga), mit einer für Orange ö. USA.) bestimmten Ladung Sulfat⸗Zellulose (prime strong sulphate cellulose) in der Ostsee von einem deutschen Kriegsfahrzeu angehalten, später aufgebracht um nach Hamburg eingebracht worden; am 4. 11. 1939 der finnische Dampfer „Jessie“ (1405 Brutto⸗ Registertons, Heimathafen Marie⸗ . mit einer für Boston (Eng⸗ and) bestimmten Ladung Schnitt⸗ holz (redwood battens, scant- lings. boards, slatings, unsorted) im Kattegatt von einem deutschen Kriegsfahrzeug angehalten, später aufgebracht und nach Sam urg eingebracht worden; ; am 19. 11. 1939 der finnische Dampfer „Toras“ (965 Brutto⸗ Registertons, Heimathafen Helsing⸗ fors,, mit einer für Grangemout England) . Ladung Sul⸗ phat⸗ und Sulphit⸗Zellulose (6trong sulphate cellulosé, bleached sul- phate cellulose and bleached sulphite cellulose) in der Ostsee von einem deutschen Kriegsfahrzeug aufgebracht und später nach Ham⸗ burg eingebracht worden; am 29. 9. 1939 der dänische Danpfer „Margrethe“ (2441 Brutto⸗Registertons, eimathafen Aalborg) mit einer für Hull und Liverpool bestimmten Ladung, die überwiegend aus Lebens- und Ge⸗ nußmitteln bestand, im Kattegatt von einem deutschen Kriegsfahrzeug aufgebracht, später 1 Hamburg eingebracht und nach Löschung eines Teils der Ladung freigegeben
worden.
Das diese Prisenfälle betreffende Verfahren ist in den Fällen 1—3 wegen Dampfer und Ladung, in dem Fall 4 wegen der gelöschten Teilladung (1168 Ballen Speck und 12 Fässer mn. zungen) vor dem
Prisenhof in Hamburg, Oberlandesgerichtsgebäude, Sievekingplatz Nr. 2, eingeleitet worden. ⸗ iermit werden die Beteiligten bei Vermeidung ihres Ausschlusses vom Verfahren aufgefordert, innerhalb eines Monats etwaige Anträge auf Freigabe oder Entschädigung beim vieh in Ham⸗ burg einzureichen. Sol Anträge müssen begründet sein, die Angabe der Beweismittel enthalten und von einem mit schriftlicher Vollmacht 3 bei einem dentschen Gericht zugelassenen Anwalt unterzeichnet sein. Hamburg, den 5. Dezember 1939. Der Präfident ves Prisenhofs. Rothenberger, Dr.
442265] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma F. W. Grosse Söhne GmbH. in Berlin⸗Charlottenburg 2, Knesebeckstraße 8, ö ter: Rechtsanwalt Dr. H. mitz⸗Len⸗ ders in Berlin W 365, Großadmiral⸗ Prinz⸗Heinrich⸗Straße N, klagt gegen: 1. Frau Dr. Anni Sternberg geb. Laßmann, 2. deren Ehemann Dr. r⸗ tin Sternberg, beide früher in Berlin, jetzt in Nem York, Generalbevoll mäch⸗ tigter: Dr. Richard Israel Auerbach in London 8W 15, 46 Keswick Road, aus Warenlieferung mit dem Antrag, die Beklagte zu 1 zur Zahlung von 2227, 95 RM, nebst 4 v. H. Zinsen seit dem 1. April 1958, und zwar abzüglich der am 21. Juli 1539 gezahlten 2019,40 RM und der am 8. September 1939 gezahlten 35,8090 Rn, und den Be⸗ klagten zu 2 zur Duldung der Zwangs⸗ vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Tn frah! zu verurteilen. Zur
streits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Berlin C 2, Neue Fried⸗ richstraße 12/15, J. Stock, Zimmer 173, auf den 16. Januar 1940, 10 Uhr, geladen. — 54 C 1316. 39. Berlin, den 28. November 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin.
4426 Oeffentliche Zustellung.
58 C 1092339. Der Kaufmann Kon⸗ en Sabo in Berlin W 15, Kur⸗ ürstendamm 193/ñ194 klagt gegen den Kaufmann Mark Wester mann in Nizza, 219 Promenade des Anglais, wegen Warenforderung mit dem An⸗ trage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 3183,89 Et nebst 40/0 Zinsen seit 1. 3. 1939 und der Kosten des . 76 G 464j39. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Berlin⸗Charlottenburg, Amts⸗ gerichtsplatz, auf den 2. ebruar 1940, 9 Üyr, Zimmer 180, geladen.
Bln. Charlottenburg, 23. 11. 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
44377] Oeffentliche Zuftellung.
Die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗ tiengesellschaft, Filiale Bochum, zu Bochum, vertreten durch die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Fi⸗ liale , . zu Düsseldorf (Rechts⸗ abteilung), klagt gegen den Kaufmann Isidor Herz, ö. Bochum, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ rung mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und — evtl, gegen Sicher⸗ heitsleistung — vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Klägerin 2400, — HM nebst 5 9; Zinsen seit dem 22. 11. 1939 u zahlen. Zur mündlichen Verhandlung es Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bochum auf den 19. Februar 1940, vormittags 10 Uhr, Zimmer 45, geladen.
Bochum, den 4. Dezember 1939.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
44388 Ladung.
An den Kaufmann Isidor Gerichter, früher wohnhaft Berlin-Charlottenburg, Meinickestr. 6, jetzt nach dem Ausland — Ort unbekannt — abgemeldet.
Zur Feststellung der Entschädigung ür das zugunsten der Stadtgemeinde Trachenbeyg, Krs. Militsch, zu ent— eignende Grundeigentum Grundbu von Trachenberg Häuser Band Bl. 2561 und 3 Grundstücke Band VIII Bl. 16769 habe ich Termin auf Mittwoch, den 17. Januar 1940 — g8n½ Uhr —, in Trachen⸗ berg, Rathaus, anberaumt. Als Eigen⸗ tümer dieser Grundstücke werden Sie emäß §§ 25 ff. des Gesetzes über die
nteignung von Grundeigentum vom 11. 6. 1874 (G.-S. S. 221) zu dem Ter⸗ min mit dem Bemerken geladen, daß bei Ihrem Ausbleiben ohne Ihr Zutun die Entschädigung i und wegen ihrer Auszahlung oder Hinterlegung verfügt wird.
Breslau, den 7. Dezember 1939.
Der Enteignungskommissar
bei der Regierung Breslau.
Dr. Westram.
44379 Oeffentliche Zustellung. Wilhelm . einrich From⸗ mann, Hamburg, Neustädter Str. S5, rozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte r. Hense und Hußmann, Hamburg, klagt gegen Dr. Cäsar Heckfcher, Paris (Frankreich), 12. Boulevard Haußmann Hotel Commodore, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung zur Zahlung von RM 1325,70 nebst 4 3 Zinsen seit dem 1. September 1938 als Schadensersatz anläßlich des Einsturzes des Grund⸗ ., in der Neustädter Str. 87. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht , , Abteilungs, Altbau, Sievekingplatz, J. Stock, Zimmer 264, auf Donnerstag, den 8. Februar 1949, 19 uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 8. Dezember 1939. Die eschüftsstelle des Amtsgerichts.
44880 Ladung. . Die Israelitische Religionsgemeinde 6 der z in Leipzig C 1, Walter⸗ lümel⸗Str. 10, klagt gegen Alfred Kort, früher in Leipzig 6 1, Walter⸗ Blümel⸗Str. 11, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts wegen einer r von 771. — KRM nebst 4 *. Jinsen sei6 dem . April 1939 und laded den ellagten e. vor das Amtsgericht Leipzig, enen. 2. Termin findet statt am 19. Januar 1940, vormittags 9 Uhr, Saal 117. Leipzig, den J. Dezember 1939. Geschäftsstelle 18 des Amtsgerichts.
44332 Oeffentliche Zustellung. ; Die Haustochter Sigrid Herrmann in Rethem, Aller, 4 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Becker in Verden, klagt gegen den Landwirt Richard Serrmann, früher in Rethem, Aller, fn Forderung mit dem Antrage, den Beklagten — evtl. gegen Sicherheits⸗ leistung — vorläufig vollstreckbar kosten⸗ pflichtig f verurteilen, an die Klägerin 1200, — HM ö. 4 8 Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗
mündlichen Verhandlung des Rechts⸗Lvor die II. Zivil
lichen Ver n , des . ammer d⸗
erichts in Verden auf den 6. Februar 940, 9545 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, c durch einen bei diesem Gericht suge senen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ 2 vertreten zu lassen. Verden, Aller, 5. Dezember 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
44383 Oeffentliche Zustellung.
Der Oberregierungsrat Dr. Kurt Voigtmann in Wiesbaden, Hindenburg⸗ allee 36, klagt gegen den Kaufmann Juda Grün pahn, früher in Wies⸗ baden, . 13, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts wegen Forderung in dem Rechtsstreite 1. 9b C 764 / 89, 2.9 b C 76539, 3. 9b 9 766/39 jeweils mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ Hllichig Zu verurteilen, an den Kläger en Betrag von 500. — RM (i. W.: fünf⸗ hundert Reichsmark) zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ e g in Wiesbaden auf den 6. Fe⸗
ruar 1240, 9 uhr, Gerichtsstraße 2, Zimmer 9, geladen.
Wiesbaden, den 30. November 1939.
Die Geschäftsstelle 9b des Amtsgerichts.
—
5. Verlust ˖ und ZƷundsachen.
44389) Bayerische Vereinsbank. Die Verlustmeldung vom 18. Fe- bruar 19366 wegen der 4½ */, früher Jo /oigen Hor rer en dd? ent unseres In⸗ stituts Serie 1 Lit. BB Nr. 1498, Serie 2 Lit. BB Nr. 2214 zu je GM 1000, — wird hiermit widerrufen.
München, den J. Dezember 1939.
Der Vorstand. ;
445390
Abhanden gekommen sind. An⸗ leihen des Deutschen Reiches vom Jahre 1938, 2. Ausgabe, 2 Stück Nominale à RM 10 O00, — Nr. 4627 und 4628, 4 Stück Nominale à RAM 500, — Nr. 78 8866 bis Nr. 78 889, 4 Stück Nomi⸗ nale à RMI 100, — Nr. 227 922 bis Nr. 2M 925, alle mit Zinsscheinen vom 1. 10. 1939.
Wien, XV., den 5. Dezember 1939. Der Polizeipräsident. Abteilung V.
a3dis].
. Attiengesellschaften.
Heffische Handwerker⸗zentralgenossenschaft — Lanbesgewerbe⸗
bank — Gem. Altiengesellschaft. Bilanz zum 31. März 1939.
—
Aktiva. 1. Barreserve: a) Kassenbestand
gegen Kreditinstitute Davon sind RM 36 050
b) Sonstige Schulbner
6. Beteiligungen bei Genossenschaften J. Grundstücke und Gebäude:
gebäude): Stand am 1. 4. 1938. Abschreibung ...
straße 160 (Lagerhaus) ... o) Sonstige Gr 1938...
Zugang. .....
,
9. Kraftwagen: Stand am 1. 4. 1938. Abschreibung ....
160. 11. Posten, die der Rechnungsabgrenzung 12. Verlust: Verlustvortrag aus 1937/88
Verlust in 1938/39...
Bürgschaften RM 3895, —
assiva. 1. Gläubiger . 1 Davon entfallen auf j 2. Alzepte ö 3. Darlehensgläubiger .....
5. Durchlaufende Kredite (nur Treuhand
6. Grundkapital ....
7. üg helm gen ..
8. Posten, die der Rechnungsabgrenzung Bürgschaften R.M 3895, —
8
b) Guthaben bei Reichsbank J o) Postscheckguthaben ... 2. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Viquidität
Hiervon sind RM 415 424,88 gedeckt durch grundbuchliche Ein⸗ tragungen, Bürgschaften und sonstige Sicherheiten. 4. k Grund⸗ und Rentenschulden. 65. Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) ....
a) Grundstück und Gebäude, Darmstadt, , 6 (Geschäfts⸗
b) Grundstück und Gebäude, Darmstadt, Pallaswiesen⸗ aude: Stanb am 1. 4.
— RM & A4 317, 85 117141
. 6096,36 10 531
.
36050
626 867
12011 1448 841 200
2 1 1 . 1
los ziz, a9 293715 102 375, 14
44 611,08
z zz7 25
26 937, 25 172 923
8. Büroeinrichtung: Stand am 1. 4. 1938
ur Verwertung hereingenommene Maschinen
4. Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden ö geschafte) . K
22
2 400
300
430 161606
dienen
10 .
D D,
1s 983 oa .
. 5So oo — . 67 G6 3s 15 1621
1448 841 56
dienen
F
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1938 / 39.
1. Verlustvortra
aus 1937/38. .... 2. Löhne und
ehälter 3. Soziale Abgaben.... 4. 95
ö. Abs 6. Aufwandszinsen
reibungen auf Schuldner...
8. Sonstige Steuern....
9. Gesetzliche Beiträge an 10. Alle übrigen Aufwendungen....
Ertrã ge. 1. Ertragszinsen.. .. .
3. Einna 4. Provisionen. .... 65. Miet⸗ und Pachteinnahmen .... 6. Außerordentliche Erträge einschließlich
ind 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 2 1 21 1
J. Außerordentliche Zuwendungen.. 8. Verlust: Verlustvortrag aus 1937 / 38 Verlust 1938 / 39
Gem. Der Vorstand.
Darmstadt, den 12. Juli 1939.
Aufwendun gen.
. auf das Aniĩagevermoͤgen
Berufs ertreiungen ;
J. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom
2. . aus treuhänderijcher Verwaltung der Baudarlehen men aus Beteiligungen....
der Beträge, die durch die Auflösung von Wertberichtigungen und Rückstellungen gewonnen
Dr. Hans Jünger, Die nach den Statuten turnusmäßig ausgeschiebenen Herren Wilhelm Neu mann, Schotten, und Friedrich Heinrich Schott, Beerfelden, wurden in der Haupt- versammlung am 29. 11. 1939 wiedergewählt. Der Aufsichtsrat besteht demnach aus folgenden Herren: Emil Späth, Darmstadt, Vorsitzer; Wilhelm Neumann, Schotten; Wilhelm Steinmann, Darm stadt; Wilhelm Mattern, Gießen; Friedrich Heinrich Schott, Beerfelden.
RM, 9 . 10 249 26 40 928 85
2 301 08
3 237 15 1613318 41 538 63
ernidg 7632 84
360 — 72.79. 15 397
137 251
53 978 12 000
, . 8
675 26 278
33 284 700
10 325 137 2651
lb 249 26 76 34
Hessische Handwerker⸗Zentralgenossenschaft — Landes gewerbebant — tien gesellschaft.
Dr. Karl Kir maier.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Wirtschaftsprüfer.
zSwischen dem Tage der Hinterlegung
Erste Beilage zum Reichs ˖ und Staatsanzeiger Nr. 290 vom 11. Dezember 1939. S. 3
er
er t. e,, . Akttiengesell⸗ schaft, Konstanz.
Am Donnerstag, den 28. Dezem⸗ ber 1939, nachmittags 6 Uhr, findet im Hotel St. Johann eine außer⸗ ordentliche SHauptversammlung statt, zu der wir hiermit unsere Aktionäre einladen.
Tagesordnung: der
Satzung.
Konstanz, 6. Dezember 1939.
Der Vorstand. Hermann Knittel. Der Vorsitzende des Aufsichtsrates: August Keller.
Va4do3] Malzfabrik Schkeuditz Aktiengesellschaft, Schkeuditz bei Halle (Saale). Zweite Aufforderung zum Umtausch unserer Aktien. Hierdurch fordern wir unsere Ak⸗ tionäre zum zweiten Male auf, ihre auf unseren bisherigen Firmennamen DO. Leipziger Malzfabrik in Schkeuditz, Schkeuditz bei Halle — lautenden Aktien in Aktien auf unseren neuen Firmen⸗ . bis spätestens 16. Februar
Aenderung
1. beim Halleschen Bankverein von Knlisch, Kaempf u. Co., Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Halle / S
— *
E. bei der Allgemeinen Deut schen Credit⸗Anstalt in Leipzig während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Wegen der Einzelheiten des Umtausches und der evtl. späteren Kraft— loserklärung verweisen wir auf die im Deutschen Reichsanzeiger vom 13. No⸗ vember 1939 erste Beilage veröffent— lichte ausführliche erste Aufforderung. Schkeuditz bei Halle, 9. Dezbr. 1939. Malzfabrik Schkeuditz Aktien gesellschaft.
44524
Berlin⸗Neuroder Kunstanstalten Actiengesellschaft, Berlin.
Hierdurch werden unsere Aktionäre
. ordentlichen Hauptversammlung ür Sonnabend, den 30. Dezember 1939, 10 Uhr, nach dem Hotel Espla⸗ nade, Berlin, Bellevuestr. 16/18 a, er⸗ zebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. 3 des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für 1938 / 9 mit dem Bericht des Aufsichts rats.
2. e hl z la ang über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung an Vor—
ö khr . ,
Wa e schlußprüfers 1939/40. kö
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ lamimlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ 4 n. die bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft, Berlin W 9, Köthener Straße 28/29, bei einer Effektengiro⸗ bank oder bei den , Bankstellen:
Deutsche Bank, Berlin, ehren⸗
straße g / 13, Privat⸗ Bank
für
Commerz - und A. G., Berlin, , n. 46, Dresdner Bank, Berlin, ehren⸗ straße 35/39, V Deutsche Bank, Filiale Breslau, Breslau, ; hre Aktien so zeitig hinterlegen, daß und dem Tage der Hauptversamm lung zwei Werktage frei bleiben. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die * cheinigung des Notars über die über die erfolgte Hinterle ung in Urschrift oder in f ( schrift spätestens bis zum Mittag des Werktages, der 39 den Ablauf der Hinterlegungsfrist erfolgt, bei der Gesellschaft einzureichen. Berlin, den g. Dezember 1938. Der Vorstand.
Albrecht . Meister Aktien- gesellschaft, Berlin. Hierdurch werden unsere Aktionäre 7 ordentlichen Hauptversammlung ür Sonnabend, den 30. Dezember 1939, 11 uhr, nach dem Hotel Espla⸗ nade, Berlin, Bellevuestr. 16/18 a, er⸗ ebenst eingeladen. 44525 Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses und . . . 3 ö ericht des Aufsichtsrats. 2. ,, . über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. 3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ ;. khr J 36 Wa e ußprüfers . . ie Ausübung des Stimmrechtes ist davon abhängig, daß die Aktien oder die über dieselben lautenden Depotscheine der Reichsbauk spätestens am drit⸗ ten Werktag vor der Hauptver⸗ sammlung bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft, Berlin R 65, Neue Hoch⸗ reh 32 „34. oder bei einer der folgen⸗ 3h , te . Deutsche Bank, Berlin W, Behren⸗ straße 9 / is, 3 Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Berlin W . traße 46, Deutsche Bank, Filiale Bre lau, ,, st H niert werden; auch ist Hinterlegun bel einem deutschen Rolar uläs 9 9 doch ain der Gesellschaft die J legung n spätestens
für
werden. Berlin, den 9. Dezember 1989.
dinter⸗ urschrift oder Abschrift einen Tag nach Ablauf der Hinterlegung sfrist nachgewiesen
Schraplauer Kalkwerke A. G., . n Schraplau.
2. Aufforderung zum Umtausch
unserer Stammaktien. Hierdurch fordern wir unsere Akl⸗ tionäre zum zweiten Male auf, ihre über RM 20, — lautenden Aktien zwecks Vermeidung der Kraftloserklärung bis zum 10. März 1940 einschließlich beim Halleschen Bankverein von mr, Kaempf C Co., Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Halle / ., Gr. Stein⸗ straße 75, oder dessen Filialen während der üblichen Kassenstunden zum Um⸗ tausch in Aktien zu Hit 190, — bzw. RM 1000, — einzureichen. Gleichzeitig tauschen wir unsere. Aktien⸗Urkunden über EM 100— in neue Aktien⸗ Urkunden um. Wegen der Einzelheiten des Umtausches verweisen wir auf die im November 1939 veröffentlichte erste Umtauschaufforderung. Schraplau, den 10. Dezember 1939. Schraplauer Kalkwerke A. G., Schraplau.
13244 tsche Kunstmühle le r , nr eg.
Bilanz für den 31. März 1839.
Aktiva. RM S) Anlagevermögen: Grundstücke:
l 000, —
Worms...
Köln 9 9 137 000, — NV dõdõ -
Abschreibung 10 000.
Gebäude:
Wohn⸗ und Geschäftsge⸗
bäude:
Worms.. 73 600, —
Köln... 17400 — Nos -=
Zugang .. 172, — ,
Abschreibung 2972. —
Fabrikgebäude: Worms.. 779 700, — Köln 1 1 444 500, —
TD Do- Abschreibung 42 400, — Gleisanlage:
Worms... Köln
1, — 1, — 2, — Zugang... 2087,60 Nöosd dj Abschreibung . 2087,60 Werkeinrichtung: Worms .. 122 400, — Köln lI6b6 0ο,.— 287 406, — Zugang. . 191 859, 3s, Ta 7d 5s Abschreibung 180 369,38 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Worms... 1 Köln..
49
——
Zugang . gab oz
Abgang Fuhrpark: Worms. Köln..
Zugang . 5 102, 685
Abschreibung . 6 100,66
Beteiligungen: Worms 2 69 400, — Köln 7 1. —
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs stoffe .. 4370088, 19 Fertigfabrikate 333 553, 58 Wertpapiere 1787,20 Hypotheken u. Grundschulden 19 6650,20 Geleistete An⸗ zahlungen 930, — Forderungen auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen . 1031 367,74 (davon an Konzern⸗ unternehmen RA 264094,57) Forderungen an Konzern⸗ unternehmen 41 288,9 Forderungen an leitende Angestellte Wechselbestand (davon betr. Konzernge⸗ sellschaften R. M — Scheckbestan Kafsenbestand, Reichsbank⸗ u. Postscheck⸗ guthaben Andere Banl⸗ guthaben Sonstige For⸗ derungen ¶ 64 608, 0 Posten der Rechnungsab⸗ grenzung ' Buͤrgschaften 13 333 — Wechselobligo 457 348,58 (davon betr. Konzern⸗ unternehmen 344 568, 06)
z zoo,. z doo az
4 202, 8a
os ol, oM Sb M, is 5 ooo 40s
14 078
— —
Der Vorstand.
S 169 790
Grundkapital! .... Gesetzliche Rücklage... Baurücklage (1938/39 ge⸗
Weriberichtigungsposten
Rückstellungen Verbindlichkeiten:
—
Passi va.
R. M 2 600 000 260 000 26 000
106 000 396 927
bildet) (Delkrederefonds) J..
auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen . 120 569,82 gegenüber Konzern⸗ unter⸗ nehmen aus eigenen Akzepten. 1 988 108, 38 Sonstige Ver⸗ bindlichleiten 97 170,32 Posten der Rechnungsab⸗ grenzung Gewinn: Vortrag aus 19373538. Gewinn vom l. 4. 1938 bis 31. 3. 1939 . 186 274, 94 Bürgschaften 13 333, — Wechselobligo 457 3418,58 (davon betr. Konzern⸗ unternehmen 344558, 06)
2 406770, 84
4612 619
6 817
2s 161, 86
8 169 790
Gewinn⸗ und Verlustrechnnung für den 31. März 1838.
—
Aufwendun gen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.. Abschreibungen auf das An⸗ lagevermbgen
insen
teuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen.... Beiträge an Berufsver⸗ tretungen.... Gewinn: Vortrag aus 1937/58 .. Gewinn vom l. 4. 1938 bis 81. 3. 1939 . 186 274,94
9
268 967 4 8650
zs 161,658
1686 426 1742 395
—
29 151
1678747 22 722 65 88 773 93
Vr dos 55
Der Vorstand. Hanschel. Zander.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der 5 sowie der uns vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres
Ertr ã ge. Vortrag aus 1937/38... Rohüberschuß gemäß 5 132 H, 1 Aktiengesetz. .. Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge .
schriften. — Berlin, den J. November 1939. Deutsche Genofsenschafts⸗ NRevisions⸗ und Treuhand⸗ Aktien gesellschaft. — Dr. Schmidt, Wirtschaftsprüfer. J. V.: Lohrberg. Den Borstand bilden die Herren: Alfred Hanschel, Worms; Paul Zander, Worms.
Wahl in der Hauptversammlung vom 24. November 19539 zusammen aus den . Vizepräsident Ernst Günther, erlin, Vorsitzer; Bankdirektor a. D. Moritz Lipp, Berlin, stellv. Vorsitzer; Direktor Rudolf Hartmann, Stuttgart; Direktor Herbert Kresse, Berlin; Direktor Karl Wille, Duisburg. Hefstsche Kun stmühle en geselllschaft. Hanschel. Zander.
44397
Haslinde⸗ Hoyer Brauerei Aktien-
gesellschaft, Oldenburg i. 9 ft e i
Die Aktionäre unserer G
werden hierdurch zu der am ember 1939, 11 uhr, im kleinen aal des Hotels „Zum Grafen Anton Günther“, Oldenburg i. O., Lange Straße 76, stattfindenden 17. ordent⸗ lichen Haupt versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsbevichts, Be⸗ schlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung und Entlastung von Vor⸗ ¶ 536 und n ; Wahlen zum Aufsichtsrat. 8. ö eines Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939. 1940. Behufs Ausübung des Stimmrechtes müssen die Aktien spätestens am 235. Dezember 1939 bei der Gesell⸗ schaft, bei einer Wertpapiersammel⸗ bank, bei der n,, Lan⸗ desbank A.-G. Oldenburg i. 2 oder bei einem Notar hinterlegt wer⸗ den. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei anderen ö bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung im Sperndepot gehalten werden. Oldenburg i. O., J. Dezember 1939.
4429
an der Bör vember 1939 sind:
tag,
abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
Der Aufsichtsrat setzt sich nach der
(Ce Ces Meininger - s) einin
Deutsche Hypothekenbank in Weimar ¶ Gemeinschaftsgruppe Deutscher Sypothekenbanken). Durch Beschluß der Zulassungsstelle P zu Berlin vom 29. No⸗
1 93 Sypotheken⸗Pfandbriefe Em. XXX im Betrage von RM 30 0090 0900, — nicht rückzahlbar vor dem 1. April 1945, Lit. N Nr. 15660 zu je 160, — EM, Lit. 0 Nr. 1— 8000 zu je 500, — RE 4n, Lit. P Nr. 1—12 060 zu je 1000, — Rn, Lit. G Nr. 1— 36000 zu 36 2000, — EM, Lit. S Nr. 1— 1500 zu je 5000, — Et, der Deutschen Hypothekenbank in Weimar zum ö, und zur Notiz an der Ber⸗ iner Börse zugelassen worden.
Der Prospekt ist in der Berliner
Börsen⸗Zeitung Nr. 577 vom 8. De⸗
zember 1939 veröffentlicht.
Berlin, im Dezember 1939. Deutsche Hypothekenbank
(Meiningen).
44402
Wiener Dampfsäge⸗ und Hobelwerke Aktien⸗Gesellschaft. Kundmachung. Die 18. ordentliche Hauptver⸗ sammlung der Aktionäre der Wiener Dampfsäge und Hobelwerke Aktien⸗ Gesellschaft, Wien, 20., Brigit⸗ tenauerlände 166, findet am Donners⸗ den 28. Dezember 1939, 16 Uhr, in den Räumen der Länder⸗ bank Wien, Aktiengesellschaft, Wien,
Tagesordnung:
1. Bericht des Aufsichtsrates über das Ergebnis des vom 1. Juli 1938 bis 360. Juni 1939 laufenden Geschäfts jahres und Vorlage des Jahresabschlusses so⸗ wie Verlesung des Prüfungsergebnisses des Abschlußprüfers, ferner Genehmi⸗ ung der Bilanz und Erteilung der entlastung des Vorstandes und des Auf⸗ sichts rates. 2. Beschlußfassung über die Umwand⸗ lung der Aktiengesellschaft in eine Ein⸗ zelfirma durch Uebergabe des Ver⸗ mögens an den Hauptgesellschafter: die Firma Hermann Otte, Wien.
3. Feststellung der Umwandlungs⸗3
J 4. Wah in den Aussichtsrat.
5. Allfälliges.
Diejenigen Aktionäre, welche an der . teilzunehmen wün⸗ schen, werden eingeladen, ihre Aktien in Gemäßheir des §5 31 der Satzungen bei der Länderbank Wien, Aktiengesell⸗ schaft, Wien, J. Bez., Am Hof 2, his einschließlich Freitag, den 22. De⸗ zember 1939 zu hinterlegen.
Wien, J. Dezember 1939.
Der Aufsichtsrat.
43249 Aufruf. In der Hauptversammlung vom 4. 10. 1939 ist die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen worden. Die Gläubiger unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit gemäß § 208 des Aktien⸗ esetzes vom 4. 2. 1937 aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Ludwigshafen (Rhein), Ludwigs⸗ platz 10, den 27. November 1939. Badischer General⸗Anzeiger, Mann⸗ heimer Tageblatt, Gengenbach Hahn, Druckerei und Verlag, Ak⸗ tiengesellschaft, Mannheim, in Li⸗ quidation. Der Abwickler:
J. Bez., Am Hof 2, statt. c3z37fs.
Bilanz zum 31.
Dr. Burger.
P. A. Rentrop Akt.⸗Ges., Altena i. Westfalen.
Dezember 1938.
22
Attiva.
1. 7. 1938
Zugänge Abschr. 31. 12. 1938
I. Anlagevermögen:
1. Bebaute Grundstücke:
a) Geschäfts⸗ und Wohnge⸗
1
b) Fabrikgebäude .. 2. Unbebaute Grundstücke 3. Luftschutzanlagen ...
.
G l n
7. Kurzl. Wirtschaftsgüter ..
ds ddp
59 440 456 608 47 000
. 1'030 - d 407 43 10 889 a3 20 403 O9 765153 3 33766
59275
20 403 8 297 14703
68 533 36 504 10 260
6 606 06 5d d dũj l FVS dp;
IH. Umlaufsvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
3. Fertige Erzeugnisse 4. Wertpapiere... 5. Hypothekenforderung
6. An⸗ und üeberzahlungen .
9. Schecks .
11. Andere Bankguthaben... Posten der Rechnungsabgrenzung
Passiva. Grundkapital '.
Verbindlichkeiten:
1. Hypothekenschulden ..... 2. Waren⸗ und Leistungsschulden 3. Sonstige Verbindlichkeiten .. Posten der Rechnungsabgrenzung VII. Reingewinn: Gewinnvortrag. Gewinn 1. 7. bis 91.
Gewinn ⸗ und —
1. Löhne und Gehälter... 2. Soziale Abgaben.... 3. Abschreibungen auf Anlagen 4. in en 1 1 1 41 1 1 41 0 1 1 5. Vesitsteuerin 6. Beiträge an Berufsvertretungen . 22 2 Nebertrag auf Rückstellungen Reingewinn...
, ,
Ertrãge. 1. Gewinnvortrag... .. 2. Ausweispflichtiger Rohüberschuß. 3. Erträge aus Wohngrundstücken 4. Außerordentliche Erträge...
rüfung au
Na ichtgemäßer ee orstand ert
Gesellschaft sowie der vom ich, daß die Buchführung,
Wuppertal⸗Wichlin ghausen h r. Greef,
Der Aufsichtsrat.
Carl⸗Lambert Leisewitz, Vorsitzer.
2. Halbfertige Erzeugnisse ....
J. Waren⸗ und CLeistungoforderunge
10. Kasse, Posischeck, Reichsbant .
Rücklagen: 1. Gejetzliche Rücklage 2. Freie Melle
Wertberichtigungsposten (Delkredere). Rückstellungen für ungewisse Schulden
für Steuerrückstellung
für Vortrag auf neue Rechnung... zur Verfügung der Hauptversammlung
Mufwendun gen.
der Jahresabs den Jahresabschluß erläutert, den ö Vorschriften entsprechen.
71 315 68 829 42 174 21 504 5 880 38 003 394 283 34 282 2118 11 248 151 479 1544
1521 006
w , , ,
13 Id ßdkRSSRSI SS 3
; ,, 6 000, — 431 274,52
2
491 274
39 254 37 322
2 282
200 Oοο . 156 7486 66 160 146
Is zas 2s
B 15. iss A9 105. j6 i
—
T dd dr
erlustrechnung.
438 910 38 237 50 579 7620 102 346 7365
8 . . 8 9 9 21 9 0 2 4 1 e ,
,,,,
128 946 767 374
l
115 691 644 253 1521 5 908
767 374
P. A. Nentrop Att. ⸗ Ges. Alten a i. We stf. Der Borstand.
Grund der Bücher und der Schriften der n Aufklärungen und Nachweise bestätige chluß und der Geschäftsbericht, soweit er
den 28. August 1939. Wirtschaftsprüfer.