1939 / 290 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Dec 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 290 vom 11. Dezember 1939. S. 2

Erake, Oldenb. 44119 San delaregister Amtsgericht Brake, 24. Novbr. 1939.

Beränderungen: B42 Firma J. Müller in Brake. Der m Gesellschafter Hans Müller ist mit Wirkung vom 1. Januar 1938 alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1938 n chf.

Brandenburg, Havel. 44121] BVandelsregister Amtsgericht Brandenburg (Savel). Veränderungen:

Abt. A Nr. 143 am 2. Dezember 1939: Königl. vrivil. Dom⸗Apotheke Karl Kießler, Brandenburg (Havel). Das Geschäft ist infolge Pachtung auf den Apotheker Kurt Kießler in Bran- denburg (Havel) übergegangen. Das Pachtverhältnis hat am 1. Sffober 15339 begonnen und endigt am 30. September

1944. A Nr. 263 am 4. Dezember 1939: riedrich Koal, Brandenburg Havel) (Baugeschäft Magdeburger Straße 8): Das Geschäft ist im Erbgang auf die Witwe Frau Hildegard Koal in Brandenburg (Havel, übergegangen.

Abt. A NR. 185 am 5. Dezember 1939: Paul Dub nack, Brandenburg (Save) (Kolonialwarengeschäft Ver⸗ einsstraße 37). Das Geschäft ist auf den Kaufmann Erich Schmidt in Branden⸗ burg (Havel) übergegangen.

Bremen. 1414122 (Nr. 1007) Sandelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 2. Dezember 1939. Veränderungen:

A 13277 Christian Thewes Nachf., Bremen (Buntentorsteinweg 919. An Karl Walter Trunz in Bremen ist Ein⸗ zelprokura erteilt.

A Hs Werbeloyd Anzeigen⸗ u. Anschlagvermittlung Mürdter Co.,, Gremen (Bahnhofstr. 286). Die an Panl Koert erteilte Prokura ist er⸗

loschen. Erloschen:

B 21 Gebr. Heins Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen. In der Gesellschafterversammlung vom 13. November 189 ist gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 und den Durch⸗ führungsverordnungen die Umwand⸗ lung dieser Gesellschaft mit beschränkter a durch Uebertragung ihres Ver⸗

1ögens auf die alleinige Helfe terer, Die offene Handelsgesellschaft in Firma F. Heins & Co. mit der Niederlassung in Bremen beschlossen. Die Firma ist er⸗ lolchen. Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Umwandlungsbeschlüsses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Rreslan. Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 62. Breslau, den 28. Nov. 1939. Erloschen:

B 1308 Studentenhilfe Universität Breslau, GHesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Breslau (Annengasse Nr. 1): Die Gesellschaft ist gemäß § 2 des Geseges vom 9. Oktober 1934 5 6*r 1S. 914) von Amts wegen ge⸗ öscht.

Duishurę. 44126 Handelsregister Amtsgericht Duisburg. Neueintragung: Eingetragen am 4. Dezember 1939:

A 7623 Friedr. Bühring X Co. Kommanditgesellschaft in Duisburg⸗ Ruhrort, früher Köln (Beteiligung an Handelsgesellschaften des Rhein. ⸗Westf. Kohlen⸗Syndikats und der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, Geschäfts⸗ räume: Duisburg-⸗Ruhrort, Hafen⸗

stgh Nr. 3 Fönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Friedrich Bühring in Köln. Die Kommanditgesellschaft hat am 233. März 1938 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Der Ge⸗ ellschafter Friedrich Bühring ist durch

od aus der Gesellschaft ausgeschieden; gleichzeitg ist der Kaufmann . We⸗ er jn Duisburg als persönlich haften—⸗ der Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Ein Kommanditist ist neu eingetreten.

Veränderungen:

A 5687 Josef Haßlacher in Duis⸗ . 9 (Agenturen, Manteuffelstraße

r. 14).

Die Prokura des Franz Müller ist erloschen.

B 3053 Teerschotter Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duis⸗

au 23)

§ 4 Absatz 1 Satz 1 (Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals). Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt: 4 500 000, RA. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die 8006 neuen auf den Na⸗ men lautenden Aktien zu je 1000, RA werden zum Nennwert ausgegeben.

Eger. 44127

Handelsregister Amtsgericht Eger.

Abt. 8. Ege, den 7. November 1939. Neueintragung:

H⸗R. A 287 Karlsbad „Franz Wußfka, Textil⸗, Wirk⸗ und Kurz⸗ 1 n Sitz: Karls⸗ ad.

Geschäftsinhaber: Franz Wufka, Kaufmann in Karlsbad, Haus „Veri⸗ tas“. Prokura: Dem Ernst Fladerer, Karlsbad, ist Prokura erteilt. Er ist selbständig vertretungsbefugt.

Essen. 44129 Handelsregister Amtsgericht Essen. Veränderungen:

Am 30. November 1939:

B 2465 Neue Bücherstube Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen (Adolf⸗Hitler⸗Str. 1). Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. November 1939 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 ,, geändert. Die Firma lautet jetzt: Neue Bücherstube Inh. Funck und Haarmann Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung.

B 2372 Deutsche Stahlgemeinschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen (Lindenallee 23). Durch Beschluß der Gesellschafterverfammlung vom 16. November 1939 ist das Stamm⸗ kapital um 1400 EA auf 27 500 RAM erhöht.

B 2625 Bäckerei⸗Bedarf, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen (Witteringstr. 66). Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschlüsse der Gesellschafterversammlung vom J7. No⸗ vember 1939 und 20. November 1939 in 5 8 Abf. 1 (Vertretung), 8 10 (Ver⸗ sammlung) und § 12 (Auflösung) ge⸗ ändert. Sind mehrere ge ft rer bestellt, so ist jeder der Geschäftsführer für sich allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist Fräulein Berta Rad⸗ hoff in Essen⸗Böorbeck bestellt. Dem Kaufmann Wilhelm Schulte, Essen, ist Einzelprokura erteilt.

Löschungen: Am 30. November 1939:

B 2502 21. Grundmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Ok⸗ tober 1939 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig errichtete Gesellschaft des Bürgerlichen Rechtes, bestehend aus Kaufmann Max Israel Grundmann, Essen, und Kaufmann Emil Israel Grundmann zu Essen übertragen ist. Die Firma ber Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist damit erloschen. Weiter wird als nicht eingetragen ver⸗ öffentlicht; Nach 8 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 ist den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die Gläubiger wer⸗ den auf dieses Recht hingewiesen.

B 2515 M. Cosmann'sche Eisen⸗ und Metall⸗Aktiengesellschaft, Essen.

Die Firma ist erloschen.

Am 2. Dezember 1939:

B 2395 Gold⸗Pfeil Zweignieder⸗ lassung der Ludwig Krumm Aktien⸗ gesellschaft Vereinigte Lederwaren⸗ fabriken Ludwig Krumm Gebr. Langhardt, Offenbach a. Main. Ort der Zweigniederlassung: Essen. Die . ist aufgehoben. Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen.

Essen. 44128 Handelsregister Amtsgericht Essen. Neueintragungen:

Am 30. November 1939:

A S539 Essener Eisenkonstruktions⸗ Werkstätten, Josef Stoffel, Essen SJohanniskirchstr. 82). Inhaber ist

Ingenieur Josef Stoffel, Essen.

A S540 Dipl. Ing. Theodor Stein⸗ furth, Essen (Konstruktion von Ma—⸗ schinenteilen und den Handel damit; . 86). Inhaber ist Diplom⸗ ingenieur He r Steinfurth, Efsen.

eränderungen: Am 30. November 1939:

A 7148 Dr. Ing. Felix Brenner, Essen (Haumannplatz 16). Komman⸗ ditgesellschaft. Es ist ein Kommanditist eingetreten. Die Gesellschaft hat am . gif 1939 begonnen. Die Firma ist eändert und lautet jetzt: Felix

renner C Co. Kommanditgesell⸗

burg (Geschäftsräume: Lutherstr. 10). schaft

An . des ue erb fen i h : ührers Franz Licht i er lauf⸗ , Angestellte Dr. Kurt Fritze

in Duisburg durch . des Amts⸗ M

. ts Duizburg zum Geschäftsführer estellt.

2299 E. Matthes X Weber Aktiengesellschaft in Duisburg (chem. Fabriken, Rechtsstraße Nr. 11).

Die Hauptversammlung vom 13. No⸗ vember 1939 hat die , . des Grundkapitals um 3 000 006, RM be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Die Satzung ist geändert im

aft. A JIJ570 Walter v. Grafen, Parkett, Essen (Walpurgisstr. 24). Die d ist geändert und lautet jetzt: Josef eyer, Parkett. A 8353 Philipp Rüger, Leder⸗ waren und Reiseartikel, Esfen (Lim⸗ becker Str. 10). Offene Handelsgesell⸗ schaft. Ehefrau Margarete Rüger ge⸗ borene Overbeck, Essen, ist in das de Heft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Die Gesellschaft hat am 20. Oktober 1939 begonnen.

A S080 Kleinholz wen Essen (Dietrich⸗Eckart⸗Straße 8). Dem Josef

Delforge, Oberhausen, und dem Wil⸗ elm Ziegler, Bochum⸗Werne, ist Ge⸗ amtprokura erteilt derart, daß ein jeder von ihnen r, . mit einem an⸗ deren Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist.

Am 1. Dezember 1939:

A 6598 Handelsgesellschaft West⸗ falen Dürr, Wagner EL Co., Kom⸗ manditgefellscha ft Essen. Die Herab⸗ setzung der Einlage eines Komman⸗ ditisten hat stattgefunden.

Löschungen: Am 30. November 1939:

A 7679 Frau Anna Ervelding, Essen. .

A 8124 Adolf Appel, Essen.

Am 2. Dezember 1939:

A 6230 Köper C Co., Essen.

Freiburg, Elbe. 44130 Amtsgericht Freiburg (E.), 28. November 1939.

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist als Inhaber der Firma Albertus Jungelaus der Kaufmann Jonny Oellerich in Hamburg 11, Börsen⸗ brücke 2a, eingetragen.

Fulda. (44131 Sandelsregister Amtsgericht, Abt. 5, Fulda.

B 204, 6. 12. 1939, Firma G. Zwen⸗ ger u. Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Fulda. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Karl Zwenger in Fulda ist zum Liquidator bestellt.

Gl ei vi iꝝ. . (441 32 Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 4. 12. 1939. Veränderung: B 411 Schaffgotsch Benzin Gesellschaft m. b. H., Glei⸗ witz. Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. November 1939 ist der Gesellschafts⸗ vertrag im 5 9 Absatz 2 und Absatz 3

geändert worden.

Ggtenhaf en. 44133

Im Handelsregister B Nr. 398 ist bei der Firma Rzeznia i Targowisko Zwierzece w Gdyni, Spölka z ogranie- zona odpowiedzialnoscia Schlacht⸗ und Viehhof Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gotenhafen) heute eingetragen:

Das Vermögen der Gesellschaft ist am 21. 9. 1939 durch die Stadtverwaltung Gotenhafen (kommissarischen Oberbür—⸗ . beschlagnahmt worden. Die isherigen fh gg fn und Proku⸗ risten . nicht mehr zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Gotenhafen, den 4. Dezember 1939.

Amtsgericht.

Gra ꝝ. M1134 Amtsgericht Graz. Graz. 13. November 1939. Neneintragung:

B N /5 Südkraft⸗Heller Spedi⸗ tions⸗-Gesellschaft m. b. H. (als Zweigniederlassung in Wien unter dem gleichen Firmawortlaute bestehen⸗ den Hauptniederlassung).

Betriebsgegenstand: Betrieb von Lager⸗, Speditions⸗ und Besorgung von Transportgeschäften aller Art. esell⸗ ,, vom 15. Mai 1939. Höhe

es Stammkapitals: RM 20 000, —.

Geschäftsführer: Ernst Franz Heller, Kaufmann in Wien, Ye Dobhan, Direktor in München.

Gesamtprokuristen: Paul Blodnig, Wien; Hans Daschner, München; Rein⸗ 6 Beck, München. Sie vertreten die

irma entweder gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem ande⸗— ren Prokuristen.

Vertretungsbefugnis: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ ö. durch zwei Geschäftsführer ge⸗ n n n oder durch einen Ge⸗ chäftsführer in Gemeinschaft mit einem

rokuristen vertreten. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: ö kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Ein Aufsichtsrat ist bestellt.

Gra. 44135 Amtsgericht Graz. Graz. 14. November 1939. Neueintragung:

A I54 - „Südland“ Güter⸗, Nah⸗ u. Fernverkehr u. Spedition, Inh. , Mayer C Strauß (Graz

e r f 6).

Hesellschaftssorm: Offene Handelsge⸗ sellschaft seit . März 1939. Persönlich . Gesellschafter: Franz Friedrich,

astentransportunternehmer in Graz, Franz Mayer, Spediteur in Graz, Mat⸗ thäus Strauß, Autounternehmer in Stainz. l

her ret hn g me g; Die Gesellschaft wird durch Matthäus Strauß gemein⸗ sam mit einem der beiden übrigen Ge⸗ sellschafter vertreten.

Als nicht eingetragen wird verlaut— bart: e , ,, ,, Beförderung von Lasten mittels Kraftwagen.

Gr aꝝ. 44186 Amtsgericht Graz. Graz, 14. November 1939. Veränderung:

Mureck H⸗R. A 22 18 Kunst— mühlen u. Sägewerke Gosdorf, Steierm., Franz Trummer (Gosdorf Murech.

, geändert in:

ipl. Ing. Bruno Trummer

und Marianne Trummer, Kunst⸗ mühle und Sägewerk Gosdorf, Steiermark.

Gra x. 144137 Amtsgericht Graz.

Graz. 15. November 1939. Neueintragung:

ehring H⸗R. A 22/31 Berghofer⸗ Mühle, Fehring.

Gesellschaftsform: Offene Handelsge⸗ sellschaft seit 1. Juli 1939. Die Ge⸗ sellschaft ist durch Umwandlung der Johann Berghofer, Kunstmühle, Elek⸗ trizitäts⸗ u. Sägewerk u. hydr. Ol⸗ presse Gesellschaft m. b. H entstanden.

Gesellschafter: Hans Berghofer, Max Lindenmann und Herbert Berghofer, sämtlich Mühlenbesitzer in Fehring.

Vertretungsbefugnis: Je zwei der Gesellschafter gemeinschaftlich.

Als nicht eingetragen wird bekannt— gemacht:

Betriebsgegenstand: Mühle, Elek⸗ trizitäts⸗ und Sägewerk, hydr. Oel— presse, Landwirtschaft und Landes⸗ produktenhandel.

Grax. . (44188 Amtsgericht Graz. Graz, 19. November 1939. Veränderung:

Fehring H-⸗-R. B 1130 Johann Berghofer, Kunstmühle, Elektrizi⸗ täts⸗ u. Sägewerk u. hydr. Sl⸗ n. Gesellschaft m b. H. (Feh⸗ ring).

Die außerordentliche Generalver⸗ , vom 28. Oktober 1939 hat ie Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens auf die gleichzeitig errichtete, unter der Firma „Berghofer⸗Mühle, Fehring im Han⸗ delsregister eingetragene offene Han⸗ cke gef sffhaft fn

Mit dieser Eintragung ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.

Außer dieser Eintragung wird noch bekanntgemacht: Den Gläubigern der Firma Johann Berghofer, Kunstmühle, Elektrizitäts⸗ u. Sãgewert u. hydr. Sl⸗ presse Gesellschaft m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Greifenberg, Pomnm. 44139 Handelsregister Amtsgericht Greifenberg (Pomm.), den 2. Dezember 1939. Neueintragung:

A 256 Willy Schmidt, Drogerie,

Greifenberg (Pomm. ). Inhaber: Kaufmann Willy Schmidt in Greifenberg (Bomm.

. Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt.

2. Dezember 1939. Neueintragungen:

A 46214 Luftschutzgeräte Wilhelm Koop, Hansestadt Hamburg (Groß⸗ handel mit Luftschutzgeräten u. Luft— schutzzubehör, Spitalerstr. 9).

Inhaber: Kaufmann Fritjof Wil— helm Koop, Hansestadt Hamburg.

A 45186 Carl Ludwig Schröder, Hansestadt Hamburg (Einzelhandel mit Feinkost, Grindelallee 1533.

Inhaber: Kaufmann Carl Ernst Ludwig Heinrich Schröder, Hansestadt Hamburg.

A 46315 Julius Riecken, Hanse⸗ stadt Hamburg (Ex⸗ u. Import⸗ geschäfte aller Art, ,,, .

Inhaber: Kaufmann Julius Riecken, Hansestadt Hamburg.

B 3869 Erdöl-Förderzinsen Hol⸗ ding⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hansestadt Hamburg (Sie⸗ richstr. 102 b. Abendroth),

wohin der Sitz der Gesellschaft von Berlin verlegt worden ist. urch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 19. Oktober 1939 ist der 5 1 des Gesellschaftsver⸗ trages (Sitz) geändert worden.

Veränderungen:

A 39739 „Seetrans“ Schiffs⸗ Agentur Lange K Co. „Schiffs⸗ agenturen, Befrachtungen, Mönckeberg⸗

eg, e ghene. gandebgzsens haft i ie offene andelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Karl Ferdinand Lange ist nunmehr Alleininhaber. Die an K. A. M. L. A. Sternhagen und C. H. H. Scharmberg erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen.

A 39518 Lehmann C Voss C Co.

(Im⸗ u. Export, Handel mit u. Fa⸗ brikation von Chemikalien, Alster⸗ ufer 19). h . Henrh Max August Eber⸗ ling, Hansestadt Hamburg. Er ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft entweder mit einem persönlich 2 Gesellschaf⸗ ter oder mit einem Prokuristen zu ver⸗ treten.

Bei A 40159 Norddeutsche Gly⸗ cerin⸗ und Fettsäurewerke Friedrich Thörl (Oberstr. 130) und

A 49311 Norddeutsche Glyeerin⸗ und Fettsäurewerke Friedrich Thörl Gweigniederlassung) (Ham⸗ burg Bergedorf, Kampdeich):

Einzelprokurist: Otto Anton Wil⸗ helm Hermann Schmidt, Hansestadt ,,. Gesamtprokurist: Heinz⸗

ünther . 61 tadt Ham⸗

43951] 66.

burg. Er ißst gemeinsam mit einem

anderen Prokuristen vertretungsberech⸗

tigt.

A 36 24 Dipl.-Ing. Ulrich Sptt⸗ ling (Maschinenfabrik, Werftstr. 3).

gare nnn n, ,

einz Spilling, Hansesta amburg. 8] 2457 Grundstücks⸗Gesellschaft⸗ Schlickshof mit beschränkter Haf⸗ tung WTreudelberg b. Poppenbüttel).

Die Gesellschaft ist infolge Abweisun des Konkurses J, Masse ( Beschlu vom 24. Oktober 1939) aufgelöst. Von Amts wegen eingetragen.

B 3859 Altonaer Quai⸗ und La⸗ gerhaus⸗Gesellschaft (Hamburg⸗ Altona (Große Elbstr. 268).

Direktor Ernst Vagt ist auch über den 30. November 1939 hinaus zum Vorstands mitglied bestellt worden. Jedes Vorstandsmitglied ist alleinver⸗ tretungsberechtigt.

B 2481 Deutsche Fanto Mineral⸗ öl-⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung Minerall⸗ Import u. Tankreederei, Mönckeberg⸗

straße 11). .

Prokurist: Friedrich Georg Ernst Nickelsen, Hansestadt Hamburg. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem nichtallein⸗ zeichnungsberechtigten Prokuristen.

Als nicht eingetragen wird ver⸗— öffentlicht: Die gleiche Eintragung er⸗ folgt für die Firma f Fanto Mineralöl⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Aussig, bei dem Gericht in Leitmeritz.

B 3855 Deutsche Außenhandels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Neuer Jungfernstieg 169.

Gesamtprokuristen: Georg Kärgel⸗ Erwin Reckzeh, beide Berlin.

4. Dezember.

Veränderungen:

A 14518 B. Luria & Co. Succ;. (Ey⸗ u. Import, zr ge irg 6

Einzelprokurist: Gerhard Hermann Gustav Kuchenbecker, Hansestadt Ham⸗ burg.

A 39 114 Hobiopharm⸗Grosßhand⸗ lung Johann Hermann (Großhandel mit chem. u. pharmaz. Artikeln, Hohe Dig chen 31 / 32). ;

Inhaber jetzt: Kaufmann Daniel Wilhelm Wölber, Hansestadt Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren In⸗ habers sind nicht übernommen wor⸗— den. In das Geschäft ist Kaufmann Carl Wittpenn, Hansestadt Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. De⸗ zember 1939. Die Firma ist geändert worden in Hobiopharm Grosthhand⸗ lung Wölber C Wittpenn.

A 12564 Rad u. Radio Manufak⸗ tur S. S. Kaven K. G. SHerstellung von Fahrrädern, Großhandel mit Fahr- rädern, Fahrradartikeln, Radio⸗ artikeln, Musikinstrumenten, Rödings⸗ markt 66 / 69).

Die an Olga Magda Rath erteilt Gesamtprokura ist erloschen.

A 153455 Friedr. Otto Werner (Agentur u. Kommission, Holzbrücke 2).

Inhaber jetzt: Kaufmann Richard Paul Kastius, Hansestadt Hamburg. Der , der im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen worden. Die an Ehefrau Anna Elisa⸗ beth Werner, geb. Bennewitz, erteilte Prokura ist erloschen. ;

h. ö. C. 6 F. ö (Wein⸗ großhandlung, Hahntrapp 5).

Die an Käthe Paula Elise Schu macher erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen. Einzelprokurist: der bisherige Gesamtprokurist Ernst Schulze, Hanse⸗ stadt Hamburg.

A Altona 1525 Richard Böhm (Maschinenfabrik, Hamburg⸗ Altona, Wilhelmstr. S2).

Einzelprokurist: Horst Hansestadt Hamburg.

A 44301 Getreide⸗ und Futter⸗ mitte l⸗Gesellschaft A. Lüthke C Co. . Aus fuhr⸗ u. Einfuhrgeschäfte, Handel mit Getreide u. Futtermitteln, Mönckebergstr. 17).

k Hermann Heinrich Salzmann, Hansestadt Hamburg. Er ist gemeinschaftlich mit einem anderen Gesamtprokuristen zeichnungsberechtigt.

A 9659 J. Joseph Flach (Agentur u. Transithandel, Mönckebergstr. 11).

Die an V3. Adolf Erich Flach und. Annemarie Toni Katharina Graaf erteilten Prokuren sind erloschen. Ge⸗ amtprokuristen: Gustav Hermann

uther, Friedrich Eugen Muther, beide , ,, Hamburg. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind gemein- schaftlich vertretungsberechtigt.

B 3379 Wachschiffgesellschaft der

Ewerführerbaase des * f. Hamburg mit beschränkter Haftung Meßberghofy. Otto Horns ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Dietrich Dörflein, Hansestadt Hamburg, ist zum Geschãfts⸗ führer bestellt worben.

B 3144 Auto⸗Heim Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Barmbecker⸗ straße 6

Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Abwickler; Kaufmann ö Hermann Seifert, Hansestadt Hamburg.

B 1906 KBritish - American Lobaccog ( Deutschland) Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung SHamburg-Bahrenfeld, Bahrenfelder

Falckenberg,

Chaussee 139).

Sentralhandelsregisterbeilage 3um Reichs⸗ nnd Staatganzeiger Nr. 290 vom LI. Dezember 1939. S. 3

Die Prokura des Perch Alexander Etheridge 89 erloschen. 3 ;

B 2436 erkaufsstelle des Inter⸗ nationalen Süssstoff⸗Syndikaté, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung eg ft fa j

ie Gesellschaft ist aufgelöst worden. Abwickler: Kaufmann . Dolle, ge ent Hamburg. Die Prokuren sind erloschen. Berichtigungen:

A 38 546 „Bekona“ Gantert Co.

Die Vornamen des Prokuristen Grie⸗ phan lauten richtig: Karl Fritjof.

Harburg⸗W. 1155 Café Gioria⸗ alaft Restaurant Bräu⸗Stübl

i . Harburg, Wilstorfer

traße 3 Die Firma lautet richtig: Cafs alast Restaurant Bräu⸗

erteilten

Gloria⸗ Stübl S. Zollbrecht W. Müller. Von Amts wegen berichtigend einge⸗ tragen.

Hamm, Westf. 44140

In das a, bt. A Ur. 1262 der Firma Schüerhoff Speith, Hamm i. Westf., ist heute folgendes eingetragen: Der Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm c c , geb. Berghoff in Hamm, ift

rokura erteilt.

Hamm i. Westf.,, 27. November 1939.

Das Amtsgericht. .

Hamm, Westf. 44141 Anitsgericht Samm i. W.

Am 27. 11. 1539. B 2351 Westfäli⸗ sche Drahtindustrie, Samm. Dem Kaufmann Bernhard Lemi zu Hamm ist Prokura erteilt. Die Prokura des kaufmanns Paul Breuer zu Hamm ist erloschen.

Nirschhorn, Neckar. I44142 In unserem dandelsregisfer A wurde eute die Firma Amann Æ Mathes, irschhorn, gelöscht. Hirschhorn Neckar), 1. Dezbr. 1939. Amtsgericht.

Idar-Oberstein. 44143 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1921 die Firma Trans⸗ vortgesellschaft Weber⸗Becker in Idar⸗Oberstein 1 ,, . worden. Inhaber sind: Emi Weber, Kauf⸗ mann in Idar⸗Oberstein 2. Dr. Otto Becker, Kaufmann und Fabrikant in Idar Oberstein 1. Offene Handelsgesellschaft seit 4. De⸗ zember 1939. Idar⸗Oberstein, 4. Dezember 1939. Das Amtsgericht.

Ingelheim. 4144 Sandelsregifter Amtsgericht Ingelheim (Rhein). Eintrag vom 4. 12. 1939 bei B LI 5 irma Engel, Gesellschaft mit be— chränkter Haftung, Hessischer Le— bensmittel⸗, Drogen⸗ und Farben⸗ vertrieb, Nieder⸗Ingelheim: Die

Firma ist erloschen.

Kamem. 44145 Bekanntmachung.

In unser Handelsregifter Abtei⸗ lung A Bd. II Nr. 228 ist folgende Aenderung eingetragen worden:

Die Firma Glückauf⸗Apotheke Ernst Simon, Bergkamen, ist ge⸗ ändert in: Glückauf-ÄApotheke Ern st Simon Bergkamen, Pächter Sieg⸗ fried Padberg. Gefchäftsinhaber ist Siegfried Padberg, Äpotheker, Berg⸗ kamen. Die Haftung des Pächters Padberg für die im Betriebe des Ge— ke begründeten Verbindlichkeiten des rüheren Inhabers sowie der Ueber⸗ bang der im Betriebe begründeten For⸗ erungen auf den Pächter sind gus⸗ geschlossen. .

Kamen, den 23. November 1939.

Das Amtsgericht.

Kirchhain, V. L. 44146 Handelsregister Amtsgericht Kirchhain (Nd. Lausitz). * (Nd. Lausitz), 27. Novbr. 1959. HR. Nr, 160 Moritz Haberland,

Kirchhain (Nd. Lausitz). Inhaber: Frau Alice Hensel geb. Haberland, Kirchhain (Nd. Sau itz).

Köln. 44147 Amtsgericht, Abt. 24, Körn. n das Handelsregister wurde am 5. Dezember 1939 eingetragen: Neueintragungen:

H.-R. A 17 408 „Hugo Schmölz“, Köln (Photowerkstätte, Unter Sachsen⸗

ausen 18), und als Inhaber: Witwe

ugo Schmölz, Thersia geb. Kurz, Kauf⸗ rau in Köln.

H⸗-R. A 17409 „Fritz Schmitz“, Köln (Herren- und Knabenbekleidungs⸗ L Hft Weyerstr. W/ 81), und als In⸗

aber: Friedrich genannt Fritz Schmitz, Kaufmann in Kökn.

H.-R. A 17 49 „Fritz Seibertz“, Köln (die Bearbeitung von Blechen, der Betrieb einer Schweißerei und Apparate⸗ bau, Köln⸗Kalk, Wippermannstr. 6), und als Inhaber: Fritz Seibertz, Fabrikant in Köln⸗Kalk.

San. A 17411 „H. Holthaus X Co.“, Köln (Fabrik für , und Sanitätsausrüstungen, Jülicher Straße 32). Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: 6 Holthaus, Kaufmann in Köln-Sülz, und Dr. Heinrich Spel⸗ berg, Kaufmann in Köln-Mülheim. Offene Handelsgesellschaft, die am J. Ja⸗

nuar 1989 begonnen hat. Die Gesell— schafter sind nur gemeinsam oder jeder Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt.

Veränderungen:

H.-R. A 16702 „Aceumulatoren⸗ werk Hoppecke Carl Zoellner Sohn“, Köln. Robert Tammert in Hoppecke hat Gesamtprokura derart, daß er zur Vertretung der Gesellschaft zu⸗— sammen mit einem anderen Prokuristen berechtigt ist. Die Prokura des Josef Pohl ist erloschen.

H.R. B 8251 „Wohnstättenbau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Oktober 1939 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Dr. jur. Ferdinand Schunck, Kaufmann, Köln, ist gemäß § 66 Abs. G. m. b. H.-Ges. zum Tiguidator bestellt.

H.-R. B 8816 „Deutsche Prioform⸗ werke Bohlander C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Die Prokura des Erich Moesezahl ist er⸗ loschen.

Löschungen:

H.⸗R. B Se63 „Falkenburg Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Durch Gesellschafter— r vom 8. November 1939 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Prokura der Elfriede Falkenburg ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. B 8573 „Max OM Bessin Co. Gasapparate Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln. Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. B 8861 „Bausparkasse Ger⸗ mania Aktiengesellschaft“, Köln. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom lö5. September 1959 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Aus⸗ schluß der Abwicklung auf die Leon⸗ berger Bausparkasse Aktiengesellschaft in , . übergegangen. Die Firma scheidet damit aus dem Handelsregister aus. Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft ist, wenn sie sich binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

HKänigsbriiche. 44116 Handelsregister Amtsgericht Königsbrück. Erloschen:

12. April 1939.

127 Karl Pfuhl, Säge⸗ und Hobel⸗ . und Kistenfabrikation, Gräfen⸗ ain. 154 Technisches Büro Sauer Kunath, Schwepnitz. 6. Dezember 1939. 164 Otto Tamme, Königsbrück.

Lanceshnut, Schles. M448 Handelsregister Amtsgericht Landeshut, Schles. Neueintragungen:

23. November 1939.

A 454 Firma Fruchthaus Glatzel, Inhaber Friedel und Werner Zien⸗ teck, Landeshut i. Schl. Sffene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1939 begonnen.

1. Dezember 1939.

A 455 Carl Kolbe, Flachsröste Trautliebersdorf in Trautliebers⸗ dorf. Der Margarete Kolbe, geb. . in Trautliebersdorf ist Pro⸗ ura erteilt.

Veränderungen: 23. November 1939.

A 436 Gebirgsmolkerei Grenz⸗ land, Inh. Ernst Berngruber, Lan⸗ deshut, Schles. Die Firma lautet jetzt: Gebirgsmolkerei Landeshut i. Schles. Inh. Ernst Berngruber.

Löschungen: 28. November 1939.

B 47 Landeshuter Leinen Aktien⸗ gesellschaft, Landeshut, Schles.

Die Zweigniederlassung „Landes⸗ huter Leinen Attiengesellsschaft Zweig⸗ niederlassung Berlin“ ist aufgehoben worden.

Landsberg, Warthe. I44149] Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), November 19539.

Erloschen:

B 1091 Volkswohlfahrt, Aktien⸗ gesellschaft zu Landsberg (Warthe): Das Vermögen der Aktiengesellschaft ist als Ganzes unter Ausschluß der Abwick⸗ lung ö. die Stadtgemeinde Landsberg e übertragen , . ungsbeschluß vom 6. März 1939 und Vertrag vom 30. Juni 1939.

Als nicht eingetragen wird gemäß 3 241 Aktiengesetzes ,, Den , der früheren Volks⸗ wohlfahrt Aktiengesells as u Lands⸗ berg (Warthe) ist, wenn fie ah binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

Leitmeritæz. (43961 Amtsgericht Leitmeritz, 3. Aug. 1939. 8 H.⸗R. B 36 Settenzer Jement⸗ fabrik, Aktiengesellschaft, Sitz Set⸗ tenz, Kreis Teplitz⸗Schönau. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Errichtung und der Erwerb von Kalkwerken, Betriebsanlagen und Be⸗ triebsstätten zum Behufe der Kalk produktion und der durch die Verarbei⸗ tung von Kalkstein sich ergebenden Produkte; 2. die Erbauung und der

Betrieb von Ziegeleien mit motorischem oder Handbetrieb und die Errichtung von Anlagen welcher Art immer zur Erzeugung von gebrannten Ziegel⸗ waren; 3. der Erwerb von Kall⸗ und Lehmlagern, von Dienstbarkeiten behufs

Ausübung des Rechtes, Kalkstein zu

brechen, sonstige Rohmaterialien für die Kalkproduktion zu gewinnen, Lehm, Letten und sonstige Rohmaterialien für die Produktion von gebrannten Ziegel⸗ waren zu gewinnen, der Erwerb aller l die Kalk⸗ und Ziegelerzeugung er⸗ orderlichen oder sie fördernden , Roh⸗ und Hilfsstoffe und die Erwer⸗ bung von die Verfügung über solche Roh⸗ und Hilfsstoffe ermöglichenden oder erleichternden Rechten welcher Art immer, insbesondere von Kohlen⸗ vuben, Kalkgewinnungs⸗ Lehm⸗, etten⸗ und andgewinnungsrechten, reischürfungen und Grubenmassen; die Erwerbung und der Betrieb aller zur Förderung der Geschäftszweige der Kalk⸗, Zement⸗ und Ziegelproduktion dienenden Gerechtsame, Gewerbe, Ge⸗ schäfte und sonstigen Unternehmungen, insbesondere auch die Pachtung und sonstige Uebernahme des Betriebes von Kalkbrennereien, Zementerzeugungen und Ziegeleien und die Beteiligung an anderen gleichartigen Unternehmungen in allen gesetzlich zulässigen Formen;

5. die Errichtung und der Betrieb von besonderen. der Produktion von künst⸗ lichem Zement dienenden Anlagen und Unternehmungen, die . und

der Betrieb aller sie ermöglichenden oder fördernden Anlagen und Unter⸗ nehmungen und der Betrieb aller der⸗ artigen Geschäfte, insbesondere auch Be⸗ teiligungen an derartigen Anlagen und Unternehmungen in allen gesetzlich zu⸗ lässigen Formen; 6. die Errichtung von Verkaufsstellen und Zweigniederlassun⸗ gen im Inlande und im fluslande und die Beteiligung an gesetzlich zulässigen Verkaufsorganisationen in allen gesetz⸗ lich zulässigen Formen.

Grund oder Stammkapital: Reichs⸗

mark 1152 000. ; ö . 3 Fabri⸗ ant, Settenz, als Vorsitzer, Ing. Jose Kraus, Landwirt, Settenz, ö. Pickart, Landwirt, Settenz.

Rechtsverhältnisse: Aktiengesellschaft. Die Sa ung ist am 31. Dezember 1925 festgestellt, inzwischen mehrfach geändert und durch Beschluß der Haupwersamm— lung vom 24. Juni 1939 in Anpassung an das neue Aktiengesetz neu efaßt.

Zur Vertretung der Bc chsch , Vorstandsmitglieder gemeinschaft⸗ ich oder ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ ö. mit einem Prokuristen be⸗ rechtig

er Aufsichtsrat kann einzelne Vor⸗ standsmitglieder zur alleinigen Ver⸗ tretung ermächtigen.

Das Vorstandsmitglied Walter Bors⸗ dorf ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Als nicht eingetvagen wird noch be⸗ kanntgemacht: Bas Grundkapital ist in WVö0 Stück Vorzugsaktien und 25 250 Stück Stammaktien zu je 48 RA zerlegt.

Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Aufsichtsrat:: Dr. Karl einrich Stradal, Rechtsanwalt, Teplitz⸗Schönau, Vorsitzer, Anton Kraus, Realitäten besitzer in Settenz, Josef Ruth, Reali⸗ tätenbesitzer in Settenz, August Geßner, Professor in Prag.

Die Vertretungsbefugnis des bis⸗ herigen Verwaltungsrates ist erloschen.

Leitmeritæ. 43962 Amtsgericht Leitmeritz, 23. 8. 1939 8 H.⸗R. B22 „Centra“ A. G. Fett⸗ warenwerke, tschechisch: „Gentra“ ake. spol. tovärny na tukovys vYVrobkꝝy, Sitz Krischwitz bei Tetschen. 1. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und der Vertrieb von Seifen, Stearinkerzen, Wachswasser, Glyzerin, Fettwaren für technische Und Speisezwecke sowie von Riech toffen, Schönheitsmitteln und chemischen Er⸗ zeugnissen aller Art, ferner der Betrieb aller zur Förderung dieser Zwecke die⸗ nenden Fabrikations- und Handelsge⸗ schäfte. 2 Zur, Exreichung dieses Vorhabens ist im besonderen Ziweck der Gesellschaft die Fortführung, Ausgestaltung und Erweiterung der vonymals von der Centra“ Vereinigte Seifen- Stearin⸗ Kerzen und Fettwarenwerke Aktien gesellschaft in Wien erworbenen Werks⸗ anlagen in Krischwitz bei Tet chen und der darin betriebenen Unterne mungen. 3. Die Gesellschaft kann alle geschäft⸗ lichen Maßnahmen vornehmen, welche zur Förderung des Gesellschaftszweckes geeignet erscheinen.

Grund⸗ oder Stammkapital: 5 040 000 R.. (Nennbetrag 4 000 000 Ktsch.).

Vorstand; e gn a. D. Walter Weyrich, Aussig, als Vorsitzer, ie

ranz Herrmann, Direktor, Au 1.

chreckenstein Il, Dr. Ernst Schedl⸗ bauer, Direktor, Aussig⸗Schrecken⸗ stein 1. Prokura: Gesamtprokuristen: Johann Selinger, Krischwitz bei Tetschen; Agathon Petritsch, Tetschen; Je Huber, Bodenbach; Fritz Huber,

odenbach.

Jeder von ihnen vertritt die 810 schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen.

Franz R

aft sind

Rechts verhältnisse: Aktiengesellschaft. Die Satzung ist am J. Juli 1925 fest⸗ gestellt, inzwischen geändert und durch Beschluß der Hauptversammlung vom 21. Juni 1939 in Anpassung an das

neue Aktie 16 neu gefaßt. Die 8e e t wird durch , zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital ist in 105 000 Inhaberaktien zu je 400 Ktsch. zerlegt. ;

Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Personen. Die Vertretungsbefug⸗ nis der bisherigen Verwaltungsrats⸗ mitglieder und des Gesamtprokuristen Ing. Franz Herrmann ist erloschen. Bekanntma 9 der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. ; .

Aufsichtsrat: Dipl.-Ing. Erich Schicht, Aussig⸗Schreckenstein, Vorsitzer, Dr. Ing. Theodor Haerdtl, Aussig, Dipl. ⸗Ing. Wilhelm Künstner, , Dr. Vinzenz Lienert, Aussig.

Ceitmeritæ. 148 X63 Amtsgericht Leitmeritz, 29. 8. 1939. 8 H.-R. B 50 „E. Heuer chemische abrik, Aktiengesellschaft“, Sitz Lussig. . Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Der Fortbetrieb der von der Fa. E. Heuer, chem. Fabrik in Aussig, be⸗ triebenen chemischen Unternehmung. 2. Die Erwerbung und der Betrieb aller zur Förderung ohiger Unterneh⸗ mung dienenden Gerechtsame, Gewerbe und sonstigen Unternehmungen, insbe⸗ sondere auch die Beteiligung an ande⸗ ren gleichartigen Unternehmungen in allen gesetzlichen, zulässigen Formen, der Handel und die Uebernahme von Vertretungen. 3. Die Errichtung von Verkaufsstellen und Zweigniederlassun⸗ gen im Inlande und im Auslande und die Beteiligung an gesetzlich zu⸗ lässigen Verkaufsorganisationen in allen gesetzlich zulässigen Formen. Grund⸗ oder Stammkapital: 120 000

A4. Vorstand: Ludwig Weber, Direktor, Aussig. . .

Prokura: Gesamtprokuristen: Ferdi⸗ nand Scheiter. Ing. Max Dörfler, Franz Großbach, sämtliche Aussig. Jeder von ihnen vertritt die Gesell⸗ chaft gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ tandsmitglied.

Rechtsverhältnisse: , . aft. Die Satzung ist am 2. 9. 1928 festge⸗ stellt und durch Beschluß der Haupt⸗ bersammlung vom 20. Juni 1939 in Anpassung an das neue Aktiengesetz neu gefaßt.

Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaft⸗ lich oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat ist jedoch berechtigt, einzelne Vorstandsmitglieder zur alleinigen Ver⸗ tretung zu ermächtigen.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital ist in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 60 RM zerlegt. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Vertretungsbefugnis der bisherigen Verwaltungsratsmitglieder und des Gesamtprokuristen Ludwig Weber sind erloschen. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

geh ffhtzrat: Dr. Otto Schmitz, Dresden, als Vorsitzer, Otto Heuer, Dresden, Hermann Heuer, Nieder— wartha, Dr. Leo Heinrich Freiherr von Skrbensky, Aussig, Felix 2. Czernin, Direktor, Aussig, Dr. Karl Heinrich Stradal, Rechtsanwalt. Teplitz.

Leit merit. M 3965 Amtsgericht Leitmeritz, 29. 9. 1939. 8 H.⸗R. B 24 Teplitzer Maschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft. Sitz: Tep⸗ litz Schönau. ; Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Kauf und Verkauf von Maschinen jedweder Art, insbesondere Einrichtungen von Bergwerken, Glas-, Zucker⸗ und chemischen n ee. werken, von Dampfanlagen, Eisenkon⸗ struktionen und Brücken . von Ab⸗ güssen jeglicher Art. ie err e. ist zu allen Geschäf⸗ ten und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszwecks not- wendig oder nützlich erscheinen, insbe⸗ . zur Errichtung von Zweignie⸗ erlassungen im In⸗ und Ausland, zur Beteiligung an anderen Unternehmun⸗ gen sowie zum Abschluß von Interessen⸗ en er ef, und anderen Verträgen. Grund⸗ oder Stammkapital: 300 Do0

Ktsch.

Cr stand: Dipl.Ing. Oskar Jenisch, Direktor Ing. Dr. Erich Becker, beide . 6 : 3

rokura: esamtprokuristen: ng. Emil Dir r, n Benno 8. beide Teplitz-SchönNau. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede.

Rechtsverhältnisse: Aktiengesellschaft. Die Satzung ist am 5. 11. 1917 h t⸗ gestellt, inzwischen mehrfach geänbert und durch Beschluß der Hauptversamm— lung vom 25. August 1939 in An— an ne an das deutsche Aktiengesetz neu gefaßt. Sind mehrere Vorstandsmit⸗

glieder vorhanden, so wird die Gesell⸗)

schaft durch zwei Vorstandsmitglieden oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten.

Als nicht eingetragen wird noch be= kanntgemacht: Das Grundkapital ist in 750 3 zu je 200 gig. und 750 Stammaktien zu je 200 Ktsch. eim⸗ eteilt, die Aktien lauten auf den In⸗ aber. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der bisherigen Ver— waltungsratsmitglieder ist erloschen. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs anzeiger und in der Tageszeitung „Die Zeit“.

Aufsichtsrat: Dr. Ing. Franz Hum⸗ melberger, Generaldirektor in Kladno, als Vorsitzer, e n , Stein⸗ rücke, Reichenberg, Prokurist Dr. Erich Dede ra, Prag, Direktor Eberhard Frö⸗ ming, Leipzig, Oberbuchhalter Adalbert König, Kladno.

Leit meritꝝ. Amtsgericht Leitmeritz, am 51. Oktober 1939.

8 H.⸗R. B 33 Alois Purkert, Papier⸗ und Pappenfabrik, Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Weißkirchlitz.

Gegenstand des Unternehmens istt a) der gewerbsmäßige Betrieb der Pa—⸗ pier⸗ und Pappenerzeugung und der Erzeugung sonstiger verwandter Artikel sowie der mit diesen kr ,, . zweigen zusammenhängenden Neben⸗ und Hilfsartikel und der Betrieb aller hierzu dienlichen Handelsgeschäfte und Gewerbe; b) die Errichtung, Erwerbung oder Pachtung von anderen Unterneh⸗ mungen im In⸗ und Auslande, welche die Erzeugung ähnlicher oder verwand⸗ ter Artikel zum Gegenstande haben; c) der Handel und Vertrieb der von der Gesellschaft hergestellten oder ange⸗ schaften Produkte und der Ein⸗ und Verkauf der in die gleichartigen Pro⸗ duktionszweige einschlägigen Artikel, so= mit auch von Rohmaterialien und Hilfs⸗ stoffen jeder Art; dh die Erwerbung und Verwertung aller auf diese Fabri⸗ kations⸗ und Handelszweige bezug⸗ . Patente, Lizenzen, Marken, Muster oder Individualrechte; e) die Beteiligung an in⸗ und ausländischen Gesellschaften und Unternehmungen von gleichem oder ähnlichem Wirkungskreise, eventuell und durch Uebernahme von Aktien oder Anteilscheinen. Die Gesell⸗ schaft ist bei Ausübung ihrer Geschäfte den bestehenden allgemeinen Vorschrif⸗ ten unterworfen und daher verpflichtet, die hierzu nötigen, besonderen Berechti⸗ gungen oder staatlichen Bewilligungen zu erwirken. .

Grundkapital: 120 000 RA.

Vorstand: Alois Purkert, General direktor, Weißkirchlitz, als Vorsitzerz Ing. FJosef Purkert, Weißkirchlitz.

Prokura: Gesanitprokuristen Josef Seemann, Weißkirchlitz, Richard Stumpe, Weißkirchlitz. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. : ;

Rectsverhältnisse: Aktiengesellschaft, Die Satzung ist am 30. 12. 1927 fest⸗ gestellt, inzwischen geändert und mit Beschluß der Hauptversammlung vom 30. Juni 1939 in Anpassung an das deutsche Aktiengesetz neu gefaßt.

Sind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuxristen gemein⸗ schaftlich vertreten. Der Aufsichtsrat ist jedoch berechtigt, einzelne Vorstands⸗ mitglieder zur alleinigen Vertretung zu ermächtigen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Grundkapital ist in 5000 In⸗

aberaktien zu je 24 Rat eingeteilt. Der dorstand besteh aus einer oder mehreren Perso nen. Die Vertretungsbefugnis der bisherigen Verwaltungsratsmitglieder und der Gesamtprokuristen Alois Purkert d. Jüng. und Ing. Josef Purkert ist erloschen. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und allenfalls weitere Blätter.

Aufsichtsrat: Anton Waber, Direktor, als Vorsitzer; Dr. Fritz Zippelius, Re⸗ gierungspräsident, Johann Woraczek, Inspektor i. R., Dr. Karl Heinrich Stradal, Rechtsanwalt.

abo]

Meiningen. Mp 51 , ,, Amtsgericht Meiningen,

4. Dezember 1939. Erloschen:

A 174 Gustav Grünstein, Mei⸗

ningen.

Xortheim, Hann. (44152 Amtsgericht Northeim, 29. Nob. 1939. In das hiesige Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 478, Firma 2 M Nie⸗ meier, Offene Handelsgesellschaft, Northeim, am 24. November 1959 fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Gese raf ist aufgelöst, der Mit⸗ inhaber Niemeier ist am 8. November 1939 ausgeschieden, der Mitinhaber Hesse ist nünmehr Alleininhaber.

Opladen. M153 Sandelsregister Amtsgericht Opladen.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 619 wurde bei der Firma Bergi⸗ sches Tuchversandhaus W. Pesch in Opladen am 2. Dezember 1939 fol⸗

gendes eingetragen:

i Leverkusen ist eine

weignieder lassung errichtet unter der

irma Ber⸗