— Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
— lleutigar Voriger
leutiger — Voriger
m.
5 ofer Feld. evpich⸗Wle. Bln.
Treytow A.⸗G. . ‚ — Terrain Nudow⸗
Johannisthal... do. Südwesten i8. Thale Eisen hütte. Thür. Elektr. u. Gas Thlr. Gasge ell sch. Trinumph⸗Werke V v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen Tüllfabrit Flöha. . Unton, F. chem. Pr.
Veltag Velt. Ofen u. Keramik ....
BVenus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick. M
* für s Monate
Verein. Altenburg.
n. Strals. Spielt.
bo. Bautzner Pa⸗ pierfabrik
bo. Verliner Mör⸗ telwerke
RM per Stück
f 10 ffrs.
bo. Chem. Charlb., j. Pfeilring⸗W. AG do. Deutsche Nickel⸗ ;
bo. Glanzsto ff⸗ Fabriken... bo. Gumbinner
Maschinenfabr. . bo. Harzer Port⸗
land⸗Cement . .. bo. Märk. Tuchfabr. do. Metallwaren Haller, j. Hallerwk. do. Stahlwerke. .. do. Trikotfab. Voll⸗
moeller bo. Ultramariufab. Vietoria⸗Werke . .. C. J. Vogel Draht⸗
u. Kabelwerke ..
Wagner n. Co. Maschinenfabrik, 1: Maschinenfabr. Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗Werke . Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen 1.4 90h B Wasserwerk. Gelsen⸗
kirchen 1.1 — 9 do. (m. beschränkt.
Div. f. 1939 1.1 156, 26h
a
Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl. / Ablösungsschd.
do / Gelsenkirchen Bergwerk RM 1936 *
4dzoso Fried. Krupp RM⸗
Anleihe 1936
Fo / Mitteldeutsche Stahl RM⸗Anl. 1936 2
40 Vereinigte Stahl RM⸗ J .
Accumulatoren⸗ Fabrik .... Allgemeine Elektricitäts⸗
Gesellschaft ..... ...... Aschaffenburger Zellstoff ..
Bayerische Motoren⸗Werke 3. Bemberg
Julius Berger Tiefbau ... Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau . .. Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei .... Buderus Eisenwerke
Charlottenburger Wasser⸗
k ö Chem. von Heyden .... ... Continentale Gummiwerke
Daimler⸗Benz Dema 44 Deutsch⸗Atlant. Telegr. ... Deutsche Cont. Gas Deutsche Erdöl
Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deut 9 Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel . EChristian Dierig .... ..... Dortmunder Union⸗Brau.
Eintracht Braunkohle .... Eisenbahn⸗Verkehrsmittel . Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werk Schlesien .... Elektr. Licht und Kraft .. Engelhardt⸗Brauerei .....
G. Farbenindustrie .... eldmühle Papier . ...... elten u. Guilleaume ....
Ges. j. elektr. Unternehm. — udw. Loewe u. Co. .. .. Th. Goldschmidt
amburger Elektrizität ... Harburger Gummi ... .... ar i n,. e * oesch⸗KölnNeuessen, jetzt: 1665 A.-G. .. —
1.1] 6 64h
160, 5b
Mindest⸗ abschlüsse
Dresdner Vant ..... Hallescher San werein Hamburger Hyvp.⸗Bk. Sübecker Comm. Bl. Luxemb. Intern. Bk. NM ver St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank . ... do. Hyp. u. Wechselb. Necklenb.· Strelitzsche Hypothekenbank, 4 Meckl. Kred. n. Hyp. B. Meininger Hyp. Bl.. Niederlausttzer Vank. Oldenbg. Landesban Plauener Bant Pommersche Ban... Neichs bank .... ..... Rheinische SH yp.-⸗BVank Rheinisch⸗Westfsälische Bodeneredit han .. Sächsische Bank do. Vodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bt. . Südd. Bodenereditbk. Ungar. Allg. 27 RM. St. zu s9 Peng 2. Banken. ñ,‚5Pengöp. St z. v0P.
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. Vereinsbt. Hauburg.
Ausnahme: Bank für Brau-Industrie 1. Juli.) K
Wenderoth vharm. — 1.7 92, 756 —
Werschen⸗Weißenf Vraunkohlen 24 5 1.1 132,750 132, 5b 1.1 18, 26 B
We sdeutlche Kauf⸗ Westfälische Draht⸗ industrie Hamm 1.7 Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei .... N 1. 11 Wilmersdf.⸗Rhein⸗ Terrain 1. Liqu. 6. Wintershall ... M 1.1 H. Wißner Metall. 64 Wollgarnf. Tittel & Krüger ...... 1.1
Zeiß Ikon. .... k Zeitzer Eisengieß. u.
,, Zellstoff Waldhof . Buckerfabr. Rasten⸗ burg 228996 1
Allgemeine Deutsche Credit⸗Austalt . ... 90, 25b Badische Baul.... M — Bank für Brau⸗Ind. 118, 5h Vayer. Hyp. u Wechslb. 1006 do. Vereinsbank. . 104, 156 Berlin. Handels⸗Ges. 112, 5b 6 do. Kassen⸗Verein 65b G Braunschwg⸗Hannov. Hypothekenbank .. — Commerz⸗uPriv.⸗Vt. 1069b 6 Danzig. Hypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. M l00b a Deutsch⸗Asiatische Bt. NM per St. 55ob Deutsche Bank und Dis conto⸗Gesellsch. Ausgabe 1932, jetzt: Deutsche Bank .... Deutsche Central⸗ bodenkreditbank .. 1065, 7J5b 6 tio, J5b 6 Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank 780, 5b 79, 25h Deutsche Golddiskont⸗ 2 w,, 2. 1008 1006 Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin 104, 5b 8 Jö, b
B00. 25
116, 156 Bg, s. G 04. 5h 112550 6 Aachener Kleinb. M 0 33 Att. G. f. Verkehrsw. 7 *
64 e. Allg. Lokalbahn n. 106 xb Kraftwerke ..... 8 100 6
40 eb o
Valtimore and Dhlo Vochum⸗Gelsent St 35 Czakath.⸗Agram Pr. A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Beirieb Deutsch. Reichsbahn ( Ih gar. V. A. S. 1465, Inh. Zert. d. Reicht. bt. Gr. S, 1.4) 8. A-b Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. ,KasselerSt raßb. j: Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Ges. . ... Y 104b a do. Vorʒz. Akt. Halb erst.⸗ Blanken⸗ Jö, J5h burger Eisenb. ..
l0gb 8 siosb a
ant ......
8 2 0 9
* CK
1.1 1.1
894, J5b
10566 6 1051b 0 ⸗ 35 b a
95h a — 93. 5b — 95,5 6
1075 a ior so e 2 ee. 956 959 1805 1806 lennßzb, ie, fsb
1obg izobg ioöob dé. siöbi
* 66
3. Verkehr.
118g
139, h
Halle⸗Hettstedt ... Hambg⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. S) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit A.. M Samburg⸗Südam. Damvfsch. ..... Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen Hansa“ Dampf⸗ schiffahrts⸗Ges. . Hildesheim ⸗Peine Lit. A
Xönigsbg⸗Cranz M Kopenhagener
Dampfer O Lit. Liegnitz⸗ Nawitig
Luxemburg Prinz Heinrich, 181. 500 Ir
— —
Magdeburger Strb Nectlbg. Fried.⸗ W. Pr.⸗Att. do. St.⸗A. Lit. A Niederlaus. Eisb. M Norddtsch. Slohd .. Nordh.⸗Werniger. Pennsylvania. . .. 18t. — 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A 6) Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. X.. do. Lit. B Rostocker Straßenb Schipkau⸗Finster⸗ walde 7 Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisen bahn . West⸗Sizilianische 1St. — 3500 8ire ñ. s00 Lire.
— —— — — — — — — n , 2 — — — — — —
ö 9 26
Aachen u. Münchener Feuer. Aachener Rückversicherung ..
do. Lit. 0
O. —— nn u. Stuttg. Ver. Vers.
Fortlaufende Motierungen.
lleutiger Voriger
13714137 b izr y- 3 96 b
99-— = 607 6
98, 75- —
122, 75-123 b 10473-10565 ae.
147-147 5—— 133,5 134325—— 142-141, 25— — 169, 25-160 b
— ·llI8- -
121, 25-122 — 103, 75- —
145,25 -146— — 133,5 —
158-159 b
228-229, 5 —
ili olzmann ... .... ö —
lse Bergbau ..... ...... .
Kali Chemie 2822920892 Klöckner ⸗Werke ......
Lahmeyer u. Co. .. ...... Leopoldgrube ...... ......
e Bergbau, Genußsch. . ebrüder Junghans .....
e mn n. Mansfeld A.⸗G.
Rhein. Braunkohle u. Brikett
Rheinische Elektrizitätsw. .
stein u. Koppel
renwerke. Bergbau Maximilianshütte .. ..... Metallgesellschaft. .. ...... Niederlausitzer Kohle ..... Orenstein u. Koppel, ietzt: Maschinenbau u. Bah bedarf A. G. vorm. Oren⸗
Mindest⸗ abschlüsse 3000 3000
3000 2000 2090
zooo zbho
2000 gb
3000 3000 3000 3000 2400 —
ahn⸗
. Vers. Lit. Aà ....
mos * 14130, Fs nb. Ba 86s pf a
3T25b G n
4. Versicherungen. RM y. Stück.
Geschäftsjahr: 1. Januar, fedoch Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Juli 19968.
8d 3h 200 eb a
226 õb a
do. Lebensv. Bt. —
Heutiger
147—— 74, 75-75 b
180,5—— — bl. h- — 94 - 94,5 —
122. 123— — 120— —
1075-10975. 107 76- — 173. 5 17436—-— — 05. 1237-122 75-—
1065— —
o. Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt A ͤ do do. B
——
Berl. Sagel⸗Assec. (oz Einz.) do. do. Sit. B (26 7 Einz.) Verlin. Feuer (bolh zu ldgon M) do. do. (G35 3 Einz.) Colonta,. Feuer- n. Unf. V. Köln ietzt: Colonia Köln Verstcherung 100 K⸗Stücke M
Dresdner Allgem. Transport (879 Einz.)
do. do. (28 3 Einz.) Frankona Nlilck⸗ n. Mitversicher. Sit. GO n. D
Gladbacher Fener⸗Versicher. Hermes Kreditversicher. vol do. do. (25 4 Einz. Seipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 do. do. Ser.? do. do. Ser. 3 Magdeburger Feuer⸗Vers. .. A do. Hagelvers. 9 Einz.) do. do. (38283 Einz.) do. Lebent⸗Vers.⸗Fes. .... do. Rütckverstch.⸗Ges. ..... do. do. (St ilcke 100, 800) Natlonal ! Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Verstcherung. do. Lebens bersich.⸗ Bank, j.: Nordstern Lebensvers. A.-G. Schles. Feu er⸗Vers. (200 -St.) do. da. (as ꝙ Eiuz. Stett. Nůckverstch. ( 100R M⸗St. d. do. (300 RNM⸗St.)
. do. Transatlantische Gütervers. .. Union, Hagel⸗Versich. Weimar
iir ISIurnttiriti il it
Deutsch⸗Ostafrika Ges. Kamerun Eb. Ant. SB o Neu Guinea Comp... 9 Otavi Minen u. Eb.) “ 185t. 16. Mp. St * . 0 R? Schantung Handels⸗
G. ......
1I16, 5b 1 — 11 — 4166
1191, 5b
146, 5-146, 75- — 74d, 75-I4- —
— 149, 5— — 121,5 122,5 b
119, 75- —
175 174, 75- —
122-1232 —
— 122 —
S!
11 rinnt nnn
.
Kolonialwerte.
siõb
nm a
Ol, 5b
Voriger
107-1097, 25-107 MVé-107,25- —
Oh - 106,25 - 105,5 —
162—— gd /g
111, 25- —
206, 25-206 b G- -
1205-122, 76-122, 26 b 111 25—— ü 118. —
16, 5-140 - 140, 75- — 134 5—
1423 26— —
141— —
13 — . lie es irn = — 4 — —
— 96, 75 B- —
1617-161, 75-16233- 162, 250 11151123 25— — 16234 142 5-143 —
139,75 -140- — 14, 56— —
18a 0-166, 5-w ion 109 ih b
— 163. — gs. 25-88, 56-—
111-111, 25- 110,75 - - 152,5— — 204,75 -205- -
is 119.15 b
145, 9 446- —
115, 75-1165 1 140 14 5 B- 140-140, 9-140 k— fiioss-— 1425-143
146 25 - I46, 5ß-——
233, 25 - —
134— — 11433114 140. 235-140, 75- — dh, 75 - —
11 160 161.6 1813 b i il ᷣ - Iii b 1la1sσM-
138 / 3-189, 260-139-139, - — 142-1426 144, 260 —
e, 1ͤ09——
R . Sin m gr. . Rheini . äl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig ...... Rütgerswerke
Salzdet furth ...... ...... S erin e eeeeeeoeee eee e Schlesische Elektrizität und
k Schubert u. Salzer . Schuckert u. Co. Elektr. ... Schultheiss⸗Patzenhofer, i.:
chultheiss⸗Brauerei. .. Siemens u. Halske .. ..... 8 u. Co, Kammgarn. Stolberger Zinkhütte. . ... Süddeutsche Zucker. ......
Thüringer Gasgesellsch. . .. Vereinigte Stahlwerke. . .. C. J. Vogel, Draht u. Kabel He e , a en Westdeutsche Kaufhof. . ... Wintershall ...... ......
Zellstoff Waldhof 22982
Bank für Brau ⸗ In Neichsbant.·.·..
A.-G. für Verkehrswesen. .
Allgeni. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz. A.
Otavi Minen u. Eisenbahn
135. 135, 25 b
12170-1733, 256-122-122 265 b 123 5 - 173. 5-124. 28-w
153 25 - 15373
1715-172 171,6-w— 164 164,5 b
138,25 -138—- —
190 191,5 —
117, 5-117— — 212 - 213,5 - —
36 loo 100 b 168, 5-168, 715 b 63
8 — 145 26-143, 75-—
115, 5-116, 75- —
117,5-118 b
igo 180 d
1475-116 1405. ia0, 75-— 126 36⸗-—
134 - 134, 5-134, 25 - 134,)758 — 121, 20-121, 75 B- —
122, 5-123 b
153,25 —
172 172,5 b 163, 75- —
1375 » 188, 5-190 b 113, 5-1 15,59-—
211 2Ig 5- —
102, 75 6
Sd h- S. 26- —
100 5. Jooy- —
168. 168,5 b ·lIb2.25- — 6,
142 143 114 28 . 165,336 .
116 5 11675 b 3. 1g p
114114 25— lzg 3 - Ig. 756- — z6r=
*
* '
Deutscher Reichsanzeiger
Preußischer Etaatsanzeiger.
Erscheint an ledem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 MM einschließlich oM 48 QM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld, für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle I. S0 Q—αν. monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 W 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Ce, einzelne Beilagen 10 Gch. Sie werden nur“ gegen Barzahlung oder vorherlge Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗ Nr.: 19 33 33.
Reichsbankgirokonto Nr. 1918 bei der Reichsbank in Berlin
tar e
Nr. 2901
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit ⸗Zeile 119 Rut, einer dreigespaltenen 93 mm breiten Petit. Zeile 1.85 ä. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SM 68, Wilbelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind . einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, in
ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen mässen 8 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sehn.
Sbesondere
Berlin, Dienstag, den 12. Dezember, abends
8
Postschecktouto: Berlin 41821 1 939
Snhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Bekanntmachungen über die Verfallserklärung von beschlag⸗ nahmten Vermögen.
Bekanntmachung des höchstzulässigen Normaldrucks bei Büchsen⸗ patronen.
Zweite Anordnung zur Regelung der Preise für Seifen und Waschmittel. Vom 9. Dezember 1939. Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil J. Nr. 245.
Preußen.
Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Frankfurt / Oder über die Einziehung von Vermögenswerten für Preußen.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung. Die Vermögen der durch Bekanntmachung vom 14. Februar 1935 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 41 vom
17. Februar 1939) der deutschen Staatsangehörigkeit ver—⸗ lustig erklärten .
Hermann Stern, Doris Stern und = Edith Stern werden gemäß § 2 Abs. 1 des Gesetzes iber den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RöBl. 1 S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt.
Berlin, den 9. Dezember 1939.
Der Reichsminister des Innern. J. A.: Driest.
*
Bekanntmachung.
Das Vermögen des durch Bekanntmachung vom S1. März 1939 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 79 vom 3. April 1939) der deutschen Staatsangehörigkeit verlustig erklärten
Friedrich (genannt Fritz Müller
wird gemäß 5 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) als dem Reiche verfallen erklärt.
Berlin, den 9. Dezember 1939.
Der Reichsminister des Innern. J. A: Driest.
Bekanntmachung des höchstzulässigen Normaldrucks bei Büchsenpatronen,
Auf Grund der Verordnung zur Durchführung des Ge⸗ setzes über die Prüfung von Handfeuerwaffen und Patronen Beschußgesetz; vom 8. Juli 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1244) wird folgendes bekanntgegeben:
Tabelle des höchstzulässi gen Normaldrucks bei Büchsenpatronen.
Höchst⸗ zulässiger Normaldruck in kg/ oma)
Mindestdurchmesser
Patronen⸗ in mm
bezeichnung
2 J
36 R 2400 2900 3900 3300 2200 2800 3100
2200
— —
S Si S G Oo
—
De w Ti d d , D
— —
52 R. 53 R (Mannl.) 3000 54 Mannl. Schön. 3200 54 2700 3200 3400 2900
O O 1 d O Q N -
DS o & & 8 8 8 8 D
S S & S8
—
*
e . e N X X R , , R
8e D X
55 646 57 R 6,46
—
) Gemessen mit den Stauchzylindern 3 * 4,9 oder 5 x 7 und
einem Stempeldurchmesser von zh mm bei einer Patronentempe—⸗ ratur von 200 Celsius.
—
Höchst⸗ zulässiger Normaldruck in kg/ em?
Mindestdurchmesser
Patronen⸗ in mr
bezeichnung
Feld
—
S8
— —
— — 83583 D V
8e d R Ri d
D D en & X XñX X GX
— —
—
O 0 0 0 E s , , .
D O SOD S S S S S SiS dð́ᷓ S S S SGS GSS S & SG & S &
—
dẽ & E M Q O .
. S8 8 8 8888
- 1 14169 X R e R e e , D
2 —
ö
—
12 S8
up. Expn. R
— —
X XXNXXNRXXNRXXXXXXSSXXXXXX D O
x
(Mannl ) annl. Schön.
—
— —
23 *
s 282
—
360
—
83 — — WD O OO O(QMO—
—
2
— —
0 & «, , ä O π”òφλοO «2 86 2 . 2
— 2
—
R Si dd & Si R SSS 88S SSX
T2 DR JM g
532
—
1 2 2 De & X SSS
88
XS S SS SSG QQ
— — E * 2
R annl. Schbn.
O OO O COG .
8 * & & & &&
— 0 Sa SSSSS38
— — —
Di de de de Xe
8 ABZASSSGg =* 58 — A
O S0 O0 O0 & O 0 0 A d dẽ S S ERS GS ST 77
& go & ά⸗ t: —181
annl. Schön.
—
— — — 85
— —
—
—
— — — 2 2 de & 0
! 1142 X 60 Mm 76h 11,2 X72 36. 12,5 x 72 (Kaliber 500)
Berlin, den 21. November 1939. . Der Reichsminister des Innern. J. A.: Dr. Best. Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Dr. Qu a s sowski.
1126 1300
Zweite Anordnung zur Regelung der Preise für Seifen und Waschmittel.
Vom 9. Dezember 1939.
Auf Grund von 82 des Gesetzes zur Durchführung des Vierjahresplans — Bestellung eines Reichskommissars für die Preisbildung — vom 29. Oltober 1936 (Reichsgesetzblatt 1 S. 927) wird mit Zustimmung des Beauftragten für den Vierjahresplan angeordnet: .
= I. Abschnitt. 3 Preise für Seifenpulver und Wäschereiseifenschuppen (lose). §1
(I) Für loses Seifenpulver und lose Wäschereiseifen⸗ schuppen werden folgende Verbraucherpreise festgesetzt:
a) Für Seifenpulver Stufe je 100 kg bei einmaliger Abnahme unter 100 kg 1 46, — RM von 100 kg his 249 kg II 44,50 RI von 250 kg bis 499 kg III 43 — RM von 500 kg bis 999 19 IV 41,50 RA von 1000 kg und mehr V 40, — RAM
b) für Wäschereiseifenschuppen Stufe je 100 kg bei einmaliger Abnahme unter 265 kg 1104, — RA von 26 kg bis 99 kg II 100,50 R. A von 100 kg bis 249 kg III MN. — RAM von 260 kg bis 499 kg IV 93, 50 RA von 500 kg und mehr V 90. RA
sehenen Mindestmengen auf die Preise dieser Stufe ein Kriegsabschlag von 5 vom Hundert zu gewähren.
Für Wiederverkäufer gelten bei Abnahme von wenigstens 200 kg Seifenpulver oder 50 kg Wäschereiseifenschuppen stets die Preise der im 5 1 Abs. 1 für die Stufe V festgesetzten Preise. Sie erhalten auf diese Preise einen Nachlaß von 5 vom Hundert. . 83
Die Reichsstelle für industrielle Fettversorgung bestimmt, wer als Verbraucher oder als Wiederverkäufer von losem Seifenpulver oder losen Wäschereiseifenschuppen anzusehen ist.
§8 4 Die im 1 festgesetzten Preise gelten ausschließlich Ver— Packung frei Bahnstation oder Hafen des Empfängers. Bei Selbstabholung des Beziehers muß eine entsprechende Fracht⸗ vergütung gewährt werden. Rollgeldvergütungen dürfen im bisherigen Umfang weitergewährt werden.
85 Soweit Hersteller sich stillgelegter Herstellerbetriebe zum Vertrieb von losem Waschpulver oder losen Waschereiseisen⸗ schuppen bedienen, erhalten diese auf die sich für Wieder⸗ verkäufer gemäß F ergebenden Preise bei Abnahme der im 82 genannten Mindestmengen bis auf weiteres, jedoch läng— stens bis zum 5. Januar 1940, einen Nachlaß von 8 vom Hundert. § 6
Die Vorschriften des 57 der Anordnung zur Regelun der Preise für Seifen und Waschmittel vom J. Wit be 16 (Deutscher Reichs- und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 235 vom J. Oktober 1939) gelten für Hersteller der in § 1 ge⸗ nannten Seifen und Waschmittel entsprechend
II. Abschnitt. Preise für Waschmittel für Feinwäsche.
§87
Für Waschmittel für Feinwäsche werden folgende Ver— braucherhöchstpreise festgesetzt: kö
a) Für das Normalpaket zu 50 g.... 024 RAM, b) für das Doppelpaket zu 100 g ... . 0,48 R. ,
88 Wiederverkäufer erhalten auf die im 5 7 festgesetzten Verbraucherhöchstpreise dieselben Nachlässe wie , käufer von Wasch⸗(GSeifen pulver in Paketen nach den 55 2 bis 6 der Anordnung zur Regelung der Preise für Seifen und Waschmittel vom 6. Oktober 1959 (Deutscher Reichs- und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 235 vom 7. Oktober 1939). Der im § 4 der Anordnung vom 6. Oktober 1939 genannte Nachlaß von 8 vom Hundert darf auch beim Vertrieb von
Waschmitteln für Feinwäsche nur bis zum 5. Januar 1940 gewährt werden. § 9
Die Vorschriften des 57 der Anordnung zur Regelung
der Prxeise für Seifen und Waschmittel vom 6. Oktober 1935
(Deutscher Reichs- und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 255 vom J. Qktober 1939) gelten für Hersteller der in g] ge⸗ nannten Waschmittel entsprechend. .
III. Abschnitt.
9 Besondere Preisvergünstigungen für Großverbraucher von Einheitsfeinseife, Rasierseife, Wasch⸗(Seifen⸗ pulver in Paketen und Waschmitteln für Feinwäsche. §810 (1) Behörden ist auf die in der Anordnung zur Regelun der Preise für Seifen und Waschmittel vom 9 Litor? 1339 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 235 vom 7. Oktober 1939 und in § 7 dieser Anordnung für Seifen und Waschmittel festgesetzten Verbraucherhöchst⸗ preise folgender Kriegsabschlag zu gewähren: a) Bei einmaliger Abnahme von Waren mit einem Verbraucherpreis von wenigstens 500 Reichsmark 1. bei Einheitsfeinseife und Rasierseife 40 vom Hundert, 2. bei Wasch⸗(Seifen⸗jpulver in Paketen und bei Waschmitteln für Feinwäsche 32 vom Hundert; b) bei einmaliger Abnahme von Waren mit einem Verbraucherpreis von wenigstens 100 Reichsmark 1. bei Einheitsfeinseisf und Rasierseife 30 vom Hundert, 2. bei Wasch-⸗(Seifen⸗pulver in Paketen und bei
(E) Behörden ist bei Abnahme der in Stufe V vorge⸗
Waschmitteln für Feinwäsche 20 vom Hundert.