Zentralhandelsregisterbellage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 291 vom 12. Dezember 1939. S. 2
—
—
A I3I16 M. Vernstein, Braun⸗
weig.
ö. 9 133 Carl Adolf Müller, Braunschweig.
A 3 2. Bornhardt, Braun⸗ schweig. 2 ö
A III 272 Carl Fesq (Joh. Götte Nachf.), Braunschweig. .
A IVII65 Hermann Wohlfahrt, zraunschweig.
6 9 77 Brotrück, Braunschweig.
A 1IVI98 Asche C Rump, Braun⸗ schweig.
A IV 308 Wilhelm Braunschweig.
A VI 177 Carl Sander, Braun⸗ chweig. . ; A fios Braunschweiger Konfi⸗ türen und Zuckerwarenfabrik Gott⸗ fried Harms Braunschweig⸗Querum.
A 1659 Oskar Wehling, Braun⸗ chweig. ; g * Franz Kegel u. Wachtel Braunschweigische Weiß- und Des⸗ infektionsanftalt, Braunschweig.
44124
Hermann
Graupner,
reslan. ( Handelsregister Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 2. Dezember 1939. Neueintragungen:
A 17634 Frieda Naschke, Breslau (Textilwarenhandlung, Sandstr. 8). Inhaber ist Kauffrau Frieda Naschke zu Breslau.
A 17635 Rudolf Trepte, Handel mit Uhren, Breslau (Schweidnitzer Straße 54). Inhaber ist Uhrmacher⸗ meister Rudolf Trepte zu Breslau.
A 17636 Fritz Peschel, Kartoffel⸗ versand, Breslau (Niedergasse 4,6. Inhaber ist Kaufmann Fritz Peschel zu Breslau.
Veränderungen:
A 15 596 Gustav Peschel C Sohn, Breslau (Kartoffelgroßhandlung, Nie⸗ dergasse 416). Der persöͤnlich haftende Gesellichafter Kaufmann Fritz Peschel in Breslau ist aus der Gesellschaft aus⸗
etreten und der Kaufmann * eff in Breslau in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert in: „Gustav Peschel X Sohn Kar⸗ toffel Großhandlung.“ .
A 165953 aul Kaschig Inh. Beck K Tschich Ingenieurbüro für elek⸗ trische Licht, und Kraftanlagen, Breslau (Gräbschener Str. 71 a — 73). Die Firma ist geändert in: „Beck Tschich vorm. Paul Kaschig In⸗ genieurbüro.“ E
A 16366 Elisabeth Wloka, Breslau (Seifenfabrik, Pöpelwitzstr. 43545). Neuer Inhaber ist der Kaufmann Artur Welzel zu Breslau. Die Prokura des Artur Wezel ist erloschen. Der Frau Elisabeth Welzel geb. Wloka in Breslau ist Prolura erteilt.
Erloschen:
A 14193 H. Windmüller, Breslau (Ledergroßhandlung, Schloßohle 11). Die Gesellschaft ist aufgelöst.
A 15116 Herbert Brück Nachf. Breslau (Webwarengroßhandlung, Karlstr. 22).
NRretten. Handel sregister Amtsgericht Bretten. Eintrag vom 4. Dezember 1939. Veränderung:
A 28 Karl Fix, Bretten: Geändert in Karl Fix Nachf. Karcher C Post. Das Geschäft ist pachtweise übergegan⸗ gen auf die von Otto Karcher, Wein⸗ händler in Karlsruhe, und Josef Post, Kaufmann in Bretten, als persönlich haftende Gesellschafter errichtete und am 15. November 19359 begonnene offene Handelsgesellschaft. Der Uebergang der im Betrieb des früheren Inhabers be⸗ gründeten Forderungen und Verxbind⸗ sichkeiten ist bei Erwerb des Geschäfts durch die offene Handelsgesellschaft aus⸗ geschlossen. Nicht eingetragen: (Handel mit Wein und Spirituosen, Herstellung und Vertrieb alkoholfreier Getränke.) PDarmsta(l t.
44294 Handelsregister Amtsgericht Darmstadt. Abt. 3. Darmstadt, 27. Novbr. 1939. Veränderung:
A 2843 Lis C Schmitt, Traisa. Der Ort der Niederlassung ist von Wiesbaden nach Traisa verlegt. (Han⸗ delsvertretungen; Traisa, Waldstr. 17.) PDelmenhorst.
44295 Handelsregister Amtsgericht Delmenhorst. Neueintragungen. 23. November 1939: A 244 Friedrich Christoffers, Del—⸗ menhorst (Geschäft in Eisenkonstruk⸗ tionen, Maschinen- und Apparatebau 6 Feuerverzinkerei, Kirchplatz 17 is 19 und Hasberger Straße). Dem Betriebsleiter Georg r gers zu Delmenhorst ist Einzelprokura und dem Buchhalter Wilhelm Corleißen zu Del⸗ menhorst Gesamtprokura erteilt. 28. November 1939: A 245 Meta Böning, Delmenhorst (Dwostraße 158).
. . M126] el sreg ; . Amtsgericht Dresden, 4. Dez. 9309. eueintragungen: A 5223 Meinhold⸗Verlagsgesell⸗ schaft, Dresden (Zinzendorfstr. 29 / 81).
44299
6. November 1939. Der Diplominge⸗ nieur Hanns Richter⸗Meinhold in Dresden ist persönlich haftender Gesell⸗ schafter. Ein Kommanditist ist beteiligt. A 5222 Meinhold⸗Mittelbach Kom⸗ manditgesellschaft, Dresden (Verlag und Verlagsbuchhandel, Schandauer Straße 38).
Kommanditgesellschaft, begonnen am 4. Dezember 1939, von Amts wegen ein⸗ getragen. Sie hat das Handelsgeschäft durch Uebertragung des Vermögens der Meinhold⸗Mittelbach⸗Karten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden nach dem Gesetze vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften erworben. Der Diplominge⸗ nieur Hanns Richter-Meinhold in Dresden ist persönlich haftender 6. schafter. Es sind zwei Kommanditisten
beteiligt.
Veränderungen: A 3918 (bisher Blatt 21 626) Schanzen⸗Apotheke Hugo Banzhaf, Dresden (Kronprinzenstr. 21). . Der Apotheker Gerhard Ernst Emil Hahn in Dresden ist jetzt Inhaber. Die Firma lautet jetzt: Schanzen⸗A Apotheke Gerhard Hahn. B 580 Meinhold ⸗Mittelbach⸗ Karten, Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung, Dresden. Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Oktober 1939 ist das Vermögen der Gesellschaft auf die neu errichtete Mein⸗ hold Mittelbach wn nn , in Dresden, die das Handelsgeschäft fortführt übertragen worden — dur Umwandlung ohne Abwicklung nach dem Gesetze vom 5. Juli 1934 —. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das . register zu diesem Zwecke bei der Ge⸗ sellschaft melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. —ᷓ B61i6ß (bisher Blatt 22 919) F. Vogel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Dresden (Lebensmittel- und Landesprodukten⸗Großhandlung, Mittel⸗ straße 29). ö.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Oktober 1939 ist der ,, vertrag im § 10 (Verteilung des Rein⸗ gewinns) und im 5 12 Stimmrecht) geändert worden.
B 757 Rundfunk ⸗Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ligu., Dresden.
Fritz Löscher ist nicht mehr Abwickler, Johann Arthur Hofer in Chemnitz ist zum Abwickler bestellt worden.
A 130 Saxoniawerk Paul Heuer K.-G., Dresden (Zahnräder⸗ und Maschinenfabrik, Fiedlerstr. 34 / 36).
Die Firma ist geändert worden und lautet jetzt: Heuer ⸗Getriebewerk Heuer ⸗Kommanditgesellschaft.
A 1327 MaxiZiegenbalg, Dresden (Gartenbaubetrieb, Leubener Str. 96).
Max Oswald Paul in Dresden ist Einzel prokurist.
A 1506 (bisher Blatt 9733) Poppe C Neumann's Hoteladreßbuchver⸗ lag für's Deutsche Reich, Dresden (Wasastr. 6).
Die Firma ist geändert worden und lautet jetzt: Poppe Neumann Hoteladreßbuchverlag.
Erloschen:
A 124 Wurstgroßhandlung Inge⸗ burg Eckhardt, Dresden.
21 727 Meder C Co., Dresden.
Nach Auflösung der y, ,,
22101 Dr. Wobst C Kretzschmar, Dresden.
Von Amts wegen.
Dũüsseldort. 44296 Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, 7. Dezember 1939. Veränderungen:
B 5526 Dampfschiffahrts⸗Gesell⸗ schaft für den Nieder- und Mittel⸗ rhein, Düsseldorf. Die Prokura von
Dr. Günther Stodte ist erloschen.
B 5703 Deutsche Bau⸗Aktiengesell⸗ schaft, Niederlassung Düsseldorf, Düsseldorf. Prokuristen sind: Her⸗ mann Heinrich, Adolf Petermann, Dr. Hinrich . Arthur Rebhan, Dr. Heinrich Claus, Fritz Kohler, sämtlich Berlin. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem Prokuristen.
Erloschen:
B 5350 Elastie Gummiwaren Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf. Firma wegen Vermögens⸗ losigkeit auf Grund des Gesetzes vom 9. 10. 1934 gelöscht. Von Amts wegen eingetragen.
Neueintragungen:
A 14164 , M Co., i en,, 6 ö, Kommanditgesellschaft seit 7. Dezember 1939. Persönli tender Gesellschafter: Wilhelm August, Bankdirektor a. D. in Düsseldorf. Es sind vier ditisten vorhanden.
A 141665 Hans Stein Makronen C Keks⸗Fabrikation, Düsseldorf Tangerstr. S /p. i e, ohann genannt Hans — Stein, Kaufmann in Düsseldorf. Der Ehefrau Johgnn Stein, Elisabeth geb. Schmitz, in Duͤffel⸗ dorf ist Einzel hrokura ertenlt.
Veränderungen?
A 117568 Rudolf W. Jannei,
Düssel dorf. nhaber der Firma ist
Komman⸗
2 geb. Wupper, Kauffrau in Düssel⸗ or
A 18932 Georg Egly X Co., Düsseldorf. Zwei Komm anditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Eger. (44297
Handelsregister
Amtsgericht Eger. Abt. S. Eger, den 16. Oktober 1939. Veränderungen: S- R. A XII 191 „Kommandit⸗ gesellschaft Julius Rütgexs u. Thun⸗ Hohenstein, auch englisch, franzö⸗ sisch, italienisch und tschechisch“, Sitz Karlebad, folgende Aenderungen eingetragen: a) Gelöscht wird der tschechische Wort⸗ laut des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens. Gegenstand des Unternehmens nun⸗ mehr: Die Schürfung nach vorbehal⸗ tenen Mineralien und deren berg⸗ männische Förderung und Zugute⸗ bringung, die Verbrikettierung der Braunkohle und die Extraktion und Raffination von Montanwachs sowie jede Verwertung des bergfreien Mine⸗ rales auf chemischem, physikalischem oder sonstigem Wege, weiter die Er⸗ richtung, Erwerbung und Pachtung von einschlägigen er rh und Handels⸗ unternehmungen und die Beteiligung an . Unternehmungen, endlich der etrieb aller dem genannten Zweck und seiner Förderung dienenden Handels⸗ geschäfte und Gewerbe.
b) Kollektivprokura erteilt: Georg Schimmer, Beamter in Karlsbad, Adolf⸗Hitler⸗Straße 854. Derselbe wird die Firma zeichnen, indem er unter deren Wortlaut gemeinsam mit einem der Gesellschafter dieser Firma oder ge⸗ meinsam mit dem bereits bestellten Prokuristen der Firma seinen Namen mit dem Zusatz „ppa. setzt.
e) Gelöscht werden die bei der offenen Gesellschaftexin Firma „Kommandit⸗ gesellschaft Julius Rütgers“ die zeich⸗ nungsberechtigten Herren: a) des Gene⸗ raldirektors Oskar Federer in Mäh⸗ risch Ostrau, b) des Direktors Dr.⸗Ing. Otto Eisler in Mährisch Ostrau, e) des Beamten Richard Hamlisch in Mäh— risch Ostrau. ⸗
Eingetragen werden als zeichnungz⸗ berechtigt: a) Karl Weißbrod in Maͤh⸗ rich Ostrau, Michael⸗Hodza⸗Gasse Nr. 13, b) Ing. Walter Schuster in Mährisch Ostrau, Zabreh a. d, Ostrawitza, Sylla⸗ bagasse 38, e) Ing. Emmerich Kurus in Mährisch Ostrau, Hviezdoslavgasse 14, d) Oberinspektor Ing. Ernst Wlk, Mäh⸗ risch Ostrau⸗Wittkowitz, Generaldirektion des Eisenwerkes, und zwar die unter a—=d genannten Personen als Proku⸗ risten unter Beifügung „ppa“ zu ihrer Unterschrift.
Eisenach. . Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, 5. Dezember 1939. Veränderungen: A 41 Albert Rabestein, Eisenach. Die Firma lautet jetzt: Albert Rabe⸗ stein, Inh. Kaufmann Hans Wal—⸗ zog, Eisenach.
Gartz, Oder. (44300 Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. B des Amtsgerichts Gartz (Oder) ist folgendes eingetragen worden:
Nr. 2 Gartzer Schraubenwerk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Gartz (Oder).
Der Gesellschaftsvertrag ist 20. November 1939 festgestell.
Gegenstand des Unternehmens ist die
erstellung und der Vertrieb von
chrauben, Stahl⸗ und Metallwaren aller Art.
Das Stammkapital beträgt 100 000
V4.
Geschäftsführer ist der Fabrikant Johannes Schäfer, Stettin.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Stammkapital ist von dem Fabrikanten Johannes Schäfer und der Ehefrau Hilma Schäfer ge⸗ 4 worden. ö
artz (Oder), am 28. November 1939 Das Amtsgericht.
——
Herborn, Diller.
44299
am
(44302 Handelsregister A Nr. 219 XW. .
Saas u. Sohn, Kommanditgese schaft, Neuhoffnungshütte bei Sinn ¶ Sessen⸗Nassau). ;
Ein Kommanditist ist ausgeschieden. 8 e ma. ist bei drei Kommanditisten e
Herzorn, den 28. November 1939. Daz Amtsgericht. .
Homberg, Bz. Kassel. (43051 H.-R. A I59. In das hiesige Handels⸗ register ist heute als Firma eingetragen: ms eineck, Homberg, . ssel, und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Hans Weineck in Homberg, Bez. Kassel, Marktplatz 12 ö Poniberg, Bez. Kaffel, g1. Nov. 1989. Das Amtsgericht.
IImenam. 4304 Sandelsregister
Amtsgericht Ilmenau, 5. Dez. 1939.
. Veränderung:
A 631 Siegfried e, , vorm.
Abf. 7 SGB* § 141 Abf.
Durch den Tod des Gesellschafters Siegfried ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Alfred Träger ist unter Uebernahme der Aktiven und Passiven alleiniger In⸗ haber der Firma. Königsberg (Er). 443605 Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr). Veränderungen: B 238 am 1. Dezember 1939: Kdß⸗ Halle Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. ĩ Die Firma lautet fortan: Ost⸗ preußenhalle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Geschäftsführer: a) Amtsleiter Alexander Halder, by Kauf⸗ mann Rudolf Richter, beide zu Berlin⸗ Wilmersdorf. S 1 des Gesellschaftsver⸗ trages ist hinsichtlich des Firmennamens wie folgt geändert: Sstpreußenhalle Gesellschaft, mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Kö⸗ nigsberg (Pr). 5 5 Abs. 2 des Gesell⸗ schaftsvertrages hat folgende Neufassung erhalten: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Jeder der Geschäftsführer ver⸗ tritt die Gesellschaft allein. Der bis⸗ evige Geschäftsführer Kaufmann Kurt nuth in Königsberg (Pr) ist von seinem Amt abberufen. B 140 am 4. Dezember 1939: „Neue Heimat“ Gemeinnützige Wohnungs⸗ und Siedlungsgesellschaft der Deut⸗ schen Arbeitsfront im Gau Ost—⸗ preußen, Aktiengesellschaft. Die Durchführung der durch Beschluß der ordentlichen Hauptversammlung vom 29. Juli 1938 erfolgten Erhöhung des Grundkapitals von 200 000 Ran um 100 000 RM auf 300 000 -M ist erfolgt. Durch . der außerordentlichen Hauptversammlung vom 20. Februar 1939 ist das Gesellschaftskapital von 300 000 R um 700 000 RM auf 1000000 RE erhöht worden. Die Durchführung dieser Kapitalserhöhung ist erfolgt. Durch Beschluß der ordent⸗ lichen Hauptversammlung vom 27. Mai 1939 ist das Gesellschaftskapital von 1000900 RM um 2 000000 Ra auf 38 000 009 RM erhöht worden. Die Durchführung dieser Kapitalserhöhung
ist erfolgt. Erloschen: A 801 am 1. Dezember 19839: Paul Hoffheinz. A S818 am 5. Dezember 1939: Kurt Kasper.
HKönigsberg (Pr). M4306 36. Sire d ls re zister
Amtsgericht Königsberg (? r).
Folgende Firmen sollen gemäß 8 31 FGG. von Amts wegen gelöscht werden:
Abt. A. ⸗
Nr. 128 Bernhard Koldschmidt, Goldschmied und Juwelier, — Nr. 161 Lewenstein C Vietor, — Nr. 167 Tharau⸗Hasseldammer Ziegelwerke Julius Leßheim, — Nr. 298 H. Holz Nachfolger L. Radziminski, — Nr. 351 D. Glade, — Nr. 477 Abramowsky C Fabian, Nr. 612 ulius Rawraway, — Nr. 668 Paul Kügler Nachf., — Nr. 756 Bruno Caplan, — Nr. 807 Ernst Matzdorf. — Nr. 931 Josef Owadis, — Nr. 1054 Leo Hoff⸗ mann, — Nr. 1105 Julius Purwin, — Nr. 1461 Sally Pinkus, — Nr. 1727 Max Dittmann Inhaber Wer⸗ ner Pelz, Nr. 1999 Walter Rablinski. .
Die Inhaber, gesetzlichen Vertreter oder Rechtsnachfolger werden hiervon benachrichtigt. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist von drei Monaten bestimmt.
Königsberg (Pr), 2. Dezember 1939. . Amtsgericht. Abt. 32.
—
HRKonst amn ꝝ. 44307 Handelsregister Amtsgericht Konstanz.
Neueintrag: 2. 12. 1939. B Band 4 Nr. 36 Aktiengesellschaft Arthur Rieter in Konstanz. Durch General— versammlungsbeschluß vom 5. Oktober 1939 ist der Sitz der bisherigen Aktien⸗ esellschaft nach Schweizer. Recht von Clien a. Rh. (Schweiz) nach Konstanz verlegt worden. Der Ge n. trag ist am 16. Februar 19836 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens: a) Be⸗ teillzung an. Unternehmungen der Maschinenfabrikation und Gießerei im 36 und Ausland; b) Betrieb von
aschinenfabriken und Gießereien auf eigene Rechnung; 9 alle mit den vorge⸗ nannten e tszweden direkt oder indirekt verbundenen Geschäfte. In der , vom 5. Oktober 1939 . gleichzeitig die Umstellung des Grundkapitals von 460 099 SFrs. auf 368 000 RM und dem 366 die Aende⸗ rung der Satzung 16 en worden, Das Grundlapital ist eingeteilt in 868 9 den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM,. An Stelle der zurückgetre⸗ tenen Geschäftsleitung , . ist
m alleinigen Vorstandsmitglied Dipl.⸗ ö. alter Händle in Konstanz bestellt worden. Prokurist mit der Be⸗ Enn, zusammen mit einem anderen
ertretungsberechtigten die Firmg. . zeichnen, ist Ingenieur Christof Willi in Kreuzlingen.
Als nicht ,,. wird bekannt⸗ gemacht! Zur Gültigkeit der Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft genügt die einmalige Bekanntmachung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger, soweit das Gesetz
vorschreibt. Die Generalversammlungen werden von dem Vorstand oder dem Aufsichtsrat (Verwaltungsrgt) ein berufen, und zwar durch Veröffent lichung im Deutschen Reichsanzeiger und in den Gesellschaftsblättern.
Langen, Bz. Darmstadt. 44308 Bekanntmachung. In unserem Handelsregister A III unter Nr. 186 wurde heute bei der Firma Franz Geisel, Sprendlingen, Krs. Offbg., folgender Eintrag voll⸗ zogen: tummer der ,, 2; a) Fir⸗ ma: Franz Geisel, Frau Luise Geisel; b) Ort der Niederlassung: Sprendlin⸗ en, Krs. Offenbach. Geschäftsinhaber: rau Luise Geisel Wwe. in Sprendlin⸗ gen, Krs. Offenbach. Langen, den 5. Dezember 1939. Amtsgericht.
Lübbecke. 1443091 In das Handelsregister A ist heute u der unter Nr. IM4 eingetragenen Firma Friedrich Peters in Lübbecke eingetragen: Jetziger Geschäftsinhaber ist der ᷣ Berthold Steen in Lübbecke
i. W. ͤ Lübbecke, den 5. Dezember 1939. Amtsgericht.
Liübbenan. ; 44310 . Handelsregister Amtsgericht Lübbenau im Spreewald Lübbenau (im Spreewald), 25. 11. 19389. eränderungen: B 13 Hanfröste Spreewald, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Vetschau (Spreewald). Bevollmächtigter: Wilhelm Holler in Vetschau (Spreewald). Die frühere Ein⸗ tragung wird in den Worten „Die Ge⸗ sellschaft wird auch durch einen Bevoll⸗ mächtigten vertreten“ von Amts wegen dahin berichtigt, daß die Gesellschaft auch durch einen Geschäftsführer u einen Bevollmächtigten vertreten wird. Li ¶ enschei d.
443111 Veränderungen:
H.⸗R. A 1607 Ernst Reininghaus. Brügge i. Westf. Offene Handels⸗ gelen t. Der Schrotthändler Ernst
ugust Reininghaus, Brügge, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell= schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen.
Erloschen:
-R. A 1814 Emil Solzapfel, In⸗ haber Erich Holzapfel, Lüden⸗ scheid.
Lüdenscheid, den 6. Dezember 1939.
Das Amtsgericht.
Magdeburg. 1443121 Sandelsregister Amtsgericht Magdeburg. ö.
. den 4. Dezember 1939.
eueintragung:
B 189 Deutsche Seefisch⸗Grost⸗ handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Mag⸗ deburg, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Wesermünde unter der Firma. Deutsche Seefisch⸗ Großhandels ⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung bestehenden Hauptnieder⸗ lassung). Gegenstand des Unternehmens: Großhandel mit Fischen und Fisch⸗ waren sowie alle damit im Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte. Zur Er⸗— reichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, Zweigniederlassungen und Vertretungen zu errichten, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu grün⸗ den, zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital be⸗ trägt 50 00, — EM. Geschäftsßführen sind Kaufmann Emil Bally in Weser⸗ münde⸗Lehe, Kaufmann Wilhelm Buhr in . Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts- vertrag ist am 3. April 1939 6 und am 81. Mai 1939 abgeändert. Die Gesellschaft wird, durch zwei Geschäfts-= führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Einzelprokurist unter Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung in Magdeburg: Walter Kühl in Magdeburg. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht, Die Ver⸗ öffentlichung von Bekanntmachungen
der Gesellschaft erfolgt durch den Deut⸗
schen Reichsanzeiger. Veränderung:
A 690 W. A. Drenckmann mit dem Sitz in Magdeburg. ;
Die Prokura des Otto Gommlich in Magdeburg ist erloschen. Gisela Drenck⸗ mann, Diplomkaufmann in Magdeburg, ist in der Weise Prokura erteilt, 64 k in Gemeinschaft mit einem anderen
rokuristen vertretungsberechtigt ist.
44150 Handelsregister wurd irma „Adolph Koch ainz (Weinhandlung)
ö
n unser heute bei ö. C Cie.“ in
Georg Kuhn, Kaufmann in Mainz, übergegangen, der es unter unveränder⸗ ter Firma in Mainz, Moselstraße 18 fortfllhrt. Die Prokura der Frau da Koch geb. Linz ist erloschen. Der Ueber⸗= ang der in dem Betriebe des Geschäfts egründeten Verhindlichkeiten ist beim Erwerb des ,. durch Hans Georg Kuhn aue ossen. . ainz, den 4. November 1939. Amtsgericht,
Th. Ramspeck Majolikafabrik in
Kommanditgesellschaft, begonnen am
J jetzt Witwe Rudolf Wilhelm ge gal
Ilmenau.
nicht eine mehrmalige Bekanntmachung
— ————
Radebeul unter der Firma „Earl Hart⸗ s
eingetragen: Das Geschäft ist auf Hans
9 Bentralhandeisregih erbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 291 vom 12. Dezember 1939. S. 3
Memel. ĩ 44313 Sandelsregister Amtsgericht Memel.
Memel, den 1. Dezember 1939.
Erloschen:
A 131 Firma F. H. Memel.
Die Firma ist erloschen.
Leppert in
Memel. 44314
Handelsregister Amtsgericht Memel.
Memel, den 4. Dezember 1939. Veränderung:
A 387 Firma Friedrich Radszuweit
in Memel.
Die Niederlassung ist nach Schernen
verlegt.
Montabanr. H.⸗R. A Nr. 60 Blechwarenfabri Josef Hecken. Inhaber: Josef Hecken, Montabaur. Sitz: Montabaur, Hohestraße 4. tontabaur, den 2. Dezember 1939. ö Amtsgericht.
Neuwied. 44316 Handelsregister Amtsgericht Neuwied, 27. Nov. 1939. Veränderungen:
A 188 Alex Frank, Kom. Ges., Papiergroßhandlung, Neuwied. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Alexander Frank ist nunmehr Allein⸗ inhaber.
Erloschen:
A 159 Wilhelm Sager Nachf. In⸗ haber Wilhelm Kurz, Neuwied. Oberglogau.
. 44317 Bandelsregister Amtsgericht Oberglogau, den 29. November 1959.
A Nr. 202. Firma Ludwig Gerstel, Inhaber verwitwete Kaufmann Julie Gerstel geb. ö Kaufmann ud⸗ wig Gerstel, Kaufmann Egmont Pollak, sämtlich in Oberglogau, f erloschen. Oberkirch, Haden. 44318
Handelsregister Amtsgericht Oberkirch, 5. Dez. 1939.
Veränderung:; A ? Nr. 13 Ge⸗ brüder Linck, Maschinenfabrik und Eisengießerei — „Gattertinck“ — in Oberkirch; Es sind zwei Kommandi⸗ tisten beteiligt.
Oppenheim. 44154 . Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
1. Bei der Firma Hugo Loeb, Weinkommission und Kelterei, G. m. b. H. in Liquidat., in Oppenheim:
„Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
2. Bei der Firma Ludwig Lawall, Weinhandlung, in Oppenheim:
Die offene Handelsgesellschaft ist aut gelöst, die Firma ist erloschen.
3. Bei der Firma Jakob Loesch in Nierstein:
Der Sitz der Firma ist nach Bingen am Rhein verlegt.
4. Bei der Firma Willy Thiede in Uelversheim:
Das Geschäft ist auf Reinhold Thiede, Molkereibesitzer, in Uelversheim überge⸗ gangen, der es unter der Firma Willy Thiede, Inhaber Reinhold Thiede, in Uelversheim weiterführt.
Oppenheim, den 24. November 1939.
Amtsgericht.
Pirmasens. 44155 Sandelsregister Amtsgericht Pirmasens.
2. Dezember 1939. Neueintragungen:
A 721 Eugen Feller, Pirmasens 9 109. Schuhvertretungen u. Großhandlung). Inhaber: Eugen
Feller, Kaufmann, daselbst.
A 722 Jacob L. Schmidt, Pirma—⸗ sens (Lemberger Straße 74. Leder⸗ großhandlung). Inhaber: Jacob Lud— wig Schmidt, . daselbst.
A 723 Carl rtmann Lederzu⸗
richterei, Zweigniederlafsung ir s
masens. Zweigniederlassung der in mann“ bestehenden Hauptniederla ung. Lederzurichterei sowie Großhandel mit Leder, Lederabfällen und damit ver⸗ wandten Artikeln. Pirmasens, Gers⸗ bacher Straße 16.) Persönlich haftende Gesellschafter; Otto Robert Kretzschmar und Franz Otto Kretzschmar, Kaufleute in Radebeul. Offene Handelsgesellschaft seit 18. November 1911.
Pirna. 44166 HSandelsregister Amtsgericht Pirna, 4. Dezbr. 1939. Veränderung:
B 26 Gesellschaft für den Betrieb der Papier⸗ und Karton fabrik Kötte⸗ witz mit beschränkter Haftung in
Köttewitz.
Zum weiteren Vorstandsmitglied ist der Direktor Carl Vogel in Hainsberg
bestellt. Erloschen: A 416 Ernst Kunze, Pirna.
Prenzlanm. Mlb7] Bekanntmachung. In unler Handelsregister Abt. ist . 14 Firmen: J. Prenzlauer an Wien ens Molkerei Franz . Margarinefabrik Franz Wien⸗
een
heute folgendes eingetrager worden: Durch Auseinandersetzung unter den Miterben ist das Geschäft unter der bisherigen Firma auf der Kaufmann Wilmar Wienholz in Prenziau über⸗ gegangen. Prenzlau, den 30. Nove: uber 1939. Amtsgericht.
Ried. (43479 Amts⸗ als Registergericht. Ried (Innkreis), am 14. Juni 1939. Aenderungen bei einer Firma: Im Register wurde am 30. Novem⸗ ber 1939 bei der Firma Alte Stadt⸗ apotheke zum schwarzen Adler, W. Berndt's Erben, Pächter mag. pharm. Josef Frank, Sitz: Ried i. J., folgende Aenderung eingetragen: Gelöscht der bisherige Inhaber zu 1sie Anteil Otto Mik.
Eingetragen als neue Inhaberin zu is Anteil Johanna Berndt. Johanna Berndt hat also jetzt 3 / s Anteile.
Gleichzeitig wird die Umschreibung in das neue Handelsregister Ried H.-R. A4 angeordnet.
Ried. 43732 Amts⸗ als Registergericht Ried (Innkreis), Abt. 1, am 24. November 1939. H.-R. A 3 Ried Firma Franz Vogl Gerberei, Treibriemenerzeugung und Lederhandlung in Ried (Inn⸗ kreis) mit Zweigniederlassung in Schärding. „In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 2 am 24. November 1939 eingetragen worden: Frau. Josefine Vogl, Fabrikanten⸗ . in Ried (Innkreis), Kapuziner⸗ erg 3, ist Einzelprokura erteilt.
Nied. 43733 Amts- als Registergericht Ried (Innkreis),
Abt. 1, am 28. November 1939. In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 1 am 38. November 1939 eingetragen worden:
Glas⸗ und Metallhütte Schnee⸗ gattern, Aktiengesellschaft.
Gegenstand des Unternehmens: 1. Die Erzeugung und der Vertrieb von Glas aller Art aus dem Bereich der Glaz⸗ industrie und verwandter Cern f aus benachbarten Fachgebieten. 2. Die Erzeugung und der Vertrieb von glas— ähnlichen Waren aus Kunstharz oder verwandten Stoffen. 3. Die Weiterver— arbeitung und der Vertrieb von Me— tallen, insbesondere Leichtmetallen, aus dem Bereich der Metallindustrie. 4. Die Herstellung aller zur Erzeugung der unter 1, 2, 3 genannten Waren dienen⸗ den Geräte, Instrumente, Apparate und Einrichtungen, Erwerb von Patenten und Lizenzen sowie Erwerb und Be— trieb von Unternehmungen, Handelsge— schäften und Anlagen, die mit diesem Zwecke zusammenhängen, auch die Be— teiligung an solchen Unternehmungen. Grundkapital: 333 3331 / RM —= 500 066 ü n gen
orstand: Oberingenieur Josef Hon⸗ nef, Wien. ⸗ ö Aktiengesellschaft. Die Satzung ist am 28. Januar 1920 festgestellt, in—⸗ zwischen mehrfach geändert und mit Be— schluß der Hauptversammlung vom 30. März 1939 neu n und an das Aktiengesetz angepaßt. Die Firma und der Gegenstand des Unternehmens ist geändert. Der Sitz ist von Linz nach Schneegattern verlegt (bisher S. R. BS Amtsgericht Linz). Von der Ein— tragung noch ausgeschlossen 5 4 (um⸗ per. Grundkapital bzw. Kapital⸗ erabsetzung). Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, und sofern er aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied ge= meinsam mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß ein einzelnes Vorstandsmitglied allein zur n Hh der Gesellschaft befugt sein oll.
Ried. 3. 13321 Amtsgericht als Registergericht Ried (Innkreis), am 28. November 1939.
In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 1 am 38. November 1959 eingetragen worden: Elektrizitäts⸗ werk Hübing, Gesellschaft m. b. H.
in Ort (Innkr. ).
Das Stammkapital wid von 100 9356 8 um 7366 8 auf 93 579 s her⸗ abgesetzt.
Rien e Negist . mts⸗ al egister gericht Ried (Innkreis), den 28. November 1939. In das Handelsregister Abteilung A st unter Nr. Z am 28. November 1939 eingetragen worden: F. J. König, Sohn, Brauerei in St. Georgen 8 Fillmansbach, Bez. Braunau am nn.
Geschäftsinhaber: Franz Josef König, der Jüngere, geboren am 24. 12. 1905. Die Firma ist geändert. Das Unter⸗ nehmen wurde vom bisherigen Inhaber seinem Sohne übergeben.
Ie i Ml. 43320 Amtsgericht Ried (Junkreis). Ried, den 25. November 1939. S. R. B 1 Mattighofen. In das
ist
holz, Prenzlau,
unk, jetzigen ] je n e Ten gs und des Erich Flemm
Nr. 16 am 25. November 1939 einge⸗ tragen worden:
Brauerei und Elektrizitätswerk⸗ Aktiengesellschaft, Mattighofen.
Die Satzung ist gemäß 5 24 durch den Aufsichtsrat mit Beschluß vom 23. September 1939 teilweise neu ge⸗ faßt. Die Firma ist dem Aktiengesetz angepaßt.
Zur Vertretung befugt ist der Vor— stand allein oder der Stellvertreter des Vorstandes in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
Ried. 43323 Amtsgericht Ried (Innkreis), den 29. November 1939.
In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1 am 29. November 1939 eingetragen worden; „Lagerhaus Alois Willibald, Andorf“, Nieder—
lassung in Andorf.
Geschäftsinhaber: Alois Willibald, Kaufmann in Andorf, O. D., 117, Einzel⸗ prokura erteilt: Maria Willibald, Kaufmannsgattin in Andorf, O. D., 117. Rosswein. 44158
Amtsgericht Roßwein, am 28. November 1939.
H.-R. Abt. A Nr. 64 Firma Emil Töpelmann in Roswein. Die Firma ist erloschen.
st. Pölten. 44159 Han delsregister Amtsgericht St. Pölten.
Abt. 11. St. Pölten, 4. Dezbr. 1939.
Verfügung: H.R. A 465. Das Erlöschen der Firma Hofer . Co., Sitz Anistetten, ist gemäß § 141 F-⸗G.-⸗G. von Amts wegen in das Handelsregister einzu⸗ tragen. Dem Inhaber Franz Hofer, ehemals Bauunternehmer in Amstetten, dessen Aufenthalt nicht bekannt ist, wird eine Frist von drei Monaten zur Geltendmachung eines Widerspruches bestimmt.
St. Pölten. (445319 Handelsregister Amtsgericht St. Pölten.
Abt. 11. St. Pölten, 5. Dezember 1939. Veränderungen:
. A 1058 Baugeschäft Josef Schimek Stadtmaurermeister, ge⸗ richtlich beeideter Sachverständiger, Zementwarenfabrik und Kalkbren⸗ nerei, Sitz: Amstetten.
kö nunmehr: Bauunter⸗ nehmung Josef Schimek, Ziegelei, Zementwarenerzeugung, Baumate⸗ rialienhandel, Lohnfuhrwerk, Am⸗ stetten, Niederdonau, Graben 42.
Schmalkalden. 44160 H.⸗R. A 614 Hammerwerk Schmal—⸗ kalden Gustav Weber in Schmal⸗ kalden. Dem Ingenieur Willi Teschke und Fräulein Leni Weber, beide in Schmalkalden, ist . erteilt. Schmalkalden, den 4. Dezember 1939. Amtsgericht.
Schwerte, Ruhr.
Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 249 ist heute bei der . Becker E Fleer, Schwerte, folgendes ein⸗ getragen worden:
Da rikdirektor Ernst Becker ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist auf den Kaufmann Dr. Karl Becker als alleinigen Inhaber übergegangen.
Schwerte, den 2. Dezember 1939. Amtsgericht.
44161
Sebnitz, Sachsen. (44162
Sandelsregister Amtsgericht Sebnitz (Sachs. ), den 6. Dezember 1939.
Veränderung:
A, 14 Imanuel Richter, Sebnitz.
Die Zweigniederlassung in Nieder⸗
einsiedel ist aufgehoben.
Senftenberg, Lausitz. . In unser ö ter Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 330 eingetra⸗ enen Firma . Soffmann, laswerk, Neu⸗Petershain, N. L.“ ,, eingetragen worden: ie Fivma ist in „Maximilian Hoff⸗ mann Glaswerk“ geändert. Senftenberg, N. Lausitz, 1. Nov. 1939. Das Amtsgericht.
Sinzig. 44820 Sandelsregister Amtsgericht Einig; Rhein,
29. November 1999.
Erloschen: B 80 Keramische Werkstätten Ober⸗ winter G. m. b. S., Oberwinter. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Solingen- Ohligs. (4321 n das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist am 5. Dezember 1939 bei der . Handelsgesellschaft in Firma Albert Heinrich Bassat 1. L. (Nr. 689 des Registers) folgendes ein⸗ getvagen worden:
Die Prokuren des Kaufmanns Josef Asseo in Solingen⸗Ohligs, der Elfriede hefrau Schick in So⸗
in Solingen sind erloschen. Solingen⸗Ohligs, 5. Dezember 1939.
Handelsregister Abteilung B ist unter
Sora, N. L. 44322 Handelsregister Amtsgericht Sorau, den J. Dezember 1939.
B Nr. 129 Heimstättengesellschaft Sorau N.⸗L., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Sorau: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. November 1939 ist der Stadtbaumeister Albert Lehmann in Sorau zunächst für die Zeit bis zum 30. Juni 1940 zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt. Str ausherg. 44164
Handelsregister A
Amtsgericht Strausberg. Veränderung zu H-⸗R. A Nr. 167 (bisher Nr. 120) Zerkel Co.: Die bisherige G. m. b. H. ist aufgelöst. Hel⸗ mut Zerkel ist zlliers in uf der Firma.
Stuttgart. Amtsgericht Stuttgart. Handelsregistereintragungen vom 2. Dezember 1939. Neueintragungen:
A 29935 Heinrich Watter, Stutt⸗ gart (Kartonagenfabrik, Kgnonenweg Nr. 124115. Inhaber: Heinrich Watter, Kaufmann, Stuttgart.
A 2904 Hecker C Weist, Stuttgart (Herstellung und Vertrieb von Berufs— und Sportbekleidung sowie Uniformen, Rosenbergstr. 52 a). Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1933. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Hermann Hecker, Kaufmann, Stuttgart, Johanna we 8. Pandtle, Ehefrau des Karl Weiß, Bäckers, Stuttgart. Einzelpro—⸗ kurist: Karl Weiß, Stuttgart.
Veränderungen:
A IIZ Feldmann & Tanne, Stutt⸗ gart: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Abwickler: Peril Sara Feldmann, geb. Tanne, Kaufmannsehefrau, Stuttgart.
A 517 Dorner HFlüsß Stuttgart (Handelsvertretungen in Garnen, Fal— kertstraße 33): Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Alfred Plüß ist nunmehr Allein⸗ inhaber. Einzelprokurg hat Helmut Mayer⸗Plüß, Stuttgaft.
A 1887 Paul Jung, Stuttgart Spezialwaffengeschäft, Ealwerstr. 175: Neuer Inhaber: Kurt Jung, Büchsen⸗ machermeister. Stuttgart. Die Firma ilt geändert in: Waffen⸗Jung Kurt Jun
A 539 August Moosmann, Stutt—⸗ gart (Großhandel in Lack und Far⸗ ben, Neckarstr. 148): Die Geschäfts⸗ inhaberin Emilie Moosmann ist ge⸗ storben. Offene Handelsgesellschaft seit 25. Februar 1939. Persöoͤnlich haftende Gesellschafter. Walter Moosmann, Kaufmann, Stuttgart, Emilie Geils⸗ dörfer., geb. Moosmann, Darmstadt, Elli Moosmann, Textilzeichnerin, Stutt⸗ gart. Die Prokura des Walter Moos⸗ mann ist erloschen.
Zu den Firmen: Buchhandlung der Evangelischen Gesellschaft und Quellverlag der Evangelischen Ge⸗ sellschaft, je in Stuttgart (Färber⸗ straße 2): Nunmehriger Vorstand: Prä— lat Dr. Hermann Lempp, Stadtdekan, Stuttgart. Stellvertr. Vorstand: Otto Seiz, Oberkirchenrat, Stuttgart. Gustav Askani, Verlagsbuchhändler, Stuttgart, hat Einzelprokura.
A 734 „MHoZ3“ Hachtel u. Co., Musberg (Herstellung von Gardinen 6 Der persönlich haftende Ge⸗
44165
ellschafter Eugen Gehweiler ist ausge⸗ chieden. Bei neun Kommanditisten wurden die Einlagen erhöht. Ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden. Die Pro⸗ kura des Dr. Eugen Pfauth ist er⸗ loschen. Weitere Gesamtprokuristen: Friedrich Hachtel, Aalen, Adolf Stäb⸗ ler, Musberg. Die Prokuristen ver⸗ treten die Gesellschaft derart, daß der Prokurist Georg Hachtel nur zusammen mit einem der übrigen drei Prokuristen Paul Scholl, Adolf Stäbler und Fried⸗ rich Hachtel und jeder dieser drei Pro— kuristen nur zufammen mit Georg Hachtel die Gesellschaft vertreten können. ; Löschung: Süddeutsche Bekleidung s⸗Akademie Stuttgart Johann Lehner, Stutt⸗ gart: Firma erloschen (weil Kleinge⸗
werbebetrieb). ee
B 14 Württembergische Heim⸗ stätte Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Treuhandstelle für Woh⸗ nungs⸗ und Kleinsiedlungswesen, Stuttgart: Zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer ist bestellt: Dr. jur. und Dr. ver. pol. Otto Eschle, Stuttgart. Die Prokura des Dr. Otto Eschle ist er⸗ loschen. Traunstein. 4166 Handelsregister. Bekanntmachung. * Neueintrag: Firma „Raver Reiter, Viehhändler, Schöftenhub, Di Reischacht“, Sitz Klein schöftenhub, Gde, Endlkirchen. Inhaber; Taver Reiter, Viehhändler in Kleinschöftenhub, Post Rei b. Geschäftszweig: Viehhandels⸗ geschäft. Heft nstein den 4. Dezember 1939. Amtsgericht — Registergericht.
44167 Sandelsregister Amtsgericht, Abt. 14, Trier. Neueintragung: Am 27. Nov. 1939 — H.-R. A 826 — irmg Mattheiser öümersprudel
Trier.
ist der Kaufmann Dr. Franz
Sorau.
— m
Veränderungen: ;
Am 10. Nov. 1939 — 5. R. A 8185. bei der Firma Josef A. Berker, früher in Trier:; Der Ort der Nieder⸗ lassung ist nach Kevelaer verlegt. Am 2L Nov. 1939 — H.-R. R 2242 bei der Firma Lömenbrauerei Trier, Fr. Mohr in Trier: Dem Leonhard Llassen und Fxitz Schwarz, beide in Trier, ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß beide gemeinschaftlich die Firma vertreten.
Am 27. Nov. 1939 — H.⸗R. B 45 — bei der Firma Gemeinnützige Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Trier: Dem Stadtinspektor Peter Ludwig in Trier ist Prokura erteilt.
Am 30. Nov. 1939 — H.⸗R. B 50 — bei der Firma Trierer Walzwerk, Aktiengesellschaft, Trier: Die Pro⸗ kuren Probst und Lietz sind erloschen.
Erloschen:
Am S8. Nov. 1955 — H—⸗R. B 25 — bei der Firma Schaar u. Dathe, Ernft Klein, Aktiengesellschaft, Trier: Die Gesellschaft ist gemäß 9 des Gesetzes über die Auflbsung un ö. bon Gesellschaften und Ge⸗ nossenschaften vom 9. 10. 1934 (RGBl. 9i4) von Amts wegen gelöscht.
Wels. 4323
Handel sregister Amtsgericht Wels,
am 4. Dezember 1939. Neueintragung:
H.-R. A 342 Bau-⸗-Fleckenstein, In⸗ haber Ingenieur Christian Flecken, stein, Wels (Tief⸗ Eisenbetonbau⸗ Straßen⸗ und Eisenbahnbau, Richthofen! straße 33).
Inhaber: Ingenieur Christian Flecken⸗ stein Baumeister in Wels. Manfred— von⸗Richthofen⸗Straße 33.
Wels. 144170 Handelsregister Amtsgericht Wels, am 30. November 1939.
Veränderung: H.-R. B 32, Flugzeug- und Metall⸗ bau⸗Werke Wels, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wels. Kuno von Kalinowfki, kaufmännischer
Leiter in Berlin-Köpenick, Reuterstraße Nr. 14, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer, und zwar mit satzungsgemäßer Vertretungsbefugnis, bestellt.
wWels. 446171 Handelsregister Amtsgericht Wels, am 2. Dezember 19389. Veränderung:
H—⸗R. B 21 Zellwolle Lenzing Ak⸗ tiengesellschaft, Lenzing, Oberdonau. Die Erhöhung des Grundkapitals um Rei 6 000 000. - (Reichsmark sechs Millionen), zu der der Vorstand durch die am 12. Mai 1939 eingetragene Satzungsbestimmung ermächtigt wor⸗ den ist, ist durchgeführt. Das Grundkapi⸗ tal beträgt nunmehr Rt 18 000 000. —. Als nicht eingetragen wird noch be— kanntgemacht: Auf die Grundkapitals- erhöhung werden 6000 Namensaktien zu je Rau 1000, — zum Nennbetrage
ausgegeben.
Wels. 44172 Handelsregister Amtsgericht Wels, am 2. Dezember 1938.
Veränderung:
H.⸗R. B 25 Lenzinger Zellstoff⸗ und
Papierfabrik Aktiengesellschaft, Len⸗
zing.
Dem Gerhard Häcker, Kaufmann in
Vöcklabruck, ist Prokura erteilt. Er ver⸗
tritt die Gesellschaft in Gemeinschaft
mit einem zweiten Prokuristen oder
einem Vorstandsmitgliede.
Das Vorstandsmitglied Ernst Rinder-
knecht wird infolge Ablebens gelöscht.
Wien. 44174 Amtsgericht Wien. Am 29. November 1939. Neueintragungen:
A 5309 Triumphgroßgarage Chri⸗ stoph und Franz Rühl, Wien (V., Wiedner Hauptstr. 150). Offene Handels⸗ er i gef seit 1. Mai 1939. Gesell⸗ chafter: . Rühl, Kaufmann, und Franz Rühl, Kraftwageneinsteller, beide in Wien. A 4253 Dampfkesselfabrik Uebigan Wasserreinigungsbau⸗ und Elektro⸗ Schweiß gesellschaft mit beschränkter Saftung, Wien (Zweigniederlassung Wien, 82., . e A / W, Sitz in Dresden). Gegenstand des 3 mens: Ausführung elektrischer Schweiß⸗ arbeiten aller Art, Reparaturarbeiten an Maschinen und Kesseln . aller einschlägigen Verrichtungen, ferner Her- stellung von Dam f ffes gen Behãlter⸗ und paratebau für Wasseraufberei⸗ tung, die Kunstseiden⸗ und chemische 8 Stammkapital: 60 000 R 4.
schäfts führer: Alois Birke, Kauf— mann, Dresden. Prokurist; Paul Georg Päsler in Dresden. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, eingetragen seit dem 25. März 1921. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. November 1920 und 28. Fe⸗ bruar 1921 abgeschlossen und mehrfach zuletzs am 9. Mai! 1936 abgeänderl worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft dur zwei von ihnen vertreten. Außerdem wir noch bekanntgemacht: Bekanntmachun⸗ * der Gesellschaft erfolgen durch den eutschen Reichsanzeiger.
Veränderungen:
A 56573 Josef Smetana (Wien, XIV., Linzer Straße 104 u. 196, Fär⸗ berei, chemische Reinigung, Wäscherei und Büglerei, ö rung Das Unternehmen ist von Josef Sn
Das Amtsgericht.
—— ——
r. Franz Mehn, Trier. din ben ehn in /
Trier.
tana, Friedrich Smetana und Otto