Reichs. und Staatsanzeiger Nr. D292 vom 13. Dezember 1939. S. 4
Die Neuorganisation der Wirtschafts⸗ verwaltung.
Im Ministerialblatt des Reichswirts aftsministeriums er⸗ läutert Regierungsrat Hüsgen vom Reichswirtschaftsmini-= . die Organisation der Wirtschafts verwaltung im Kriege.
ie beruht auf der Notwendigkeit einer Zusammenfassung der verschiedenen Zweige der . tung und einer be⸗ irklich gut verteilten Wirtschaftsverwaltung. Der Zusammen⸗ i der verschiedenen Ressorts in der Zentralinstanz durch den Generälbevollmächtigten für die Wirtschaft entspricht in der Mittelinstanz die einheitliche Ausrichtung und Lenkung aller wirtschaftlichen Maßnahmen durch , Oberpräsi⸗ denten, Regierungspräsidenten usw. Sie sind r mn allen Behörden und allen Organisationen der wirtschaftlichen Eigen⸗ verwaltung Weisungen zu erteilen. Sie bedienen sich dafür der bei ihnen gebildeten „Führungsstäbe Wirtschaft“, die aus den früheren wehrwirtschaftlichen Abteilungen hervorgegangen sind. Neben diesen stehen die mittelinstanzlichen Behörden der Wirt— schaftsverwaltung, die Bezirkswirtschaftsämter, die Landesernäh⸗ rungsämter, Landesarbeitsämter, Preisbildungsstellen und Reichstreuhänder. Mit Ausnahme der ö und der Landesarbeitsämter, die Sonderverwaltungen darstellen, wurden sie in die Mittelbehörden der allgemeinen Landesverwaltung ein⸗ gegliedert. Die Bezirkswirtschaftsämter sind die staatliche Mittel⸗ instanz des , die schon lange fehlte. Ob die Devisenstellen später noch in sie eingegliedert werden, ist noch offen, ebenfo, ob später nach Beendigung des Krieges die Bezirke der Bezirkswirtschaftsämter geändert und an die allge— meine Landesverwaltung angeglichen werden sollen. Die Auf⸗ gaben der Bezirkswirtschaftsämter liegen in der Sicherstellung der Produktionsfähigkeit der Industrie und des Handwerks, der Handelsbetriebe, Kreditinstitute usw., in der Sicherstellung der BVersorgungsbetriebe, in der Erfassung und Verwertung von Alt— material sowie in der Verbrauchsregelung für Kohle, Mineralöl, Seife, Spinnstoffe und Schuhwaren. Die Bezirkswirtschaftsämter bedienen sich für die Durchführung ihrer Aufgaben in erster Linie der Industrie⸗ und Handelskammern sowie der Handwerks⸗ kammern, ferner der bei den Oberbürgermeistern und Landräten eingerichteten Wirtschaftsmter. Diese Organisation der staat⸗ lichen Wirtschaftsverwaltung wird dazu beitragen, daß die Wirt⸗ schaft sich auch in der Belastungsprobe dieses Krieges zur höchsten Leistung entfalten kann.
Berliner Börse vom 12. Dezember.
Entgegen den vorbörslichen Erwartungen, überwogen am Dienstag an den Aktienmärkten bei unregelmäßiger Kursentwick= fung Einbußen mittleren Ausmaßes. Während von der Bankert⸗ kundschaft meist kleine Kaufaufträge vorlagen, zeigte der Berufs= handel vielfach eher Abgabeneigung. Zum Teil lösten diese Per⸗ käufe sogar etwas stärkere Verluste aus, die in einzelnen Fallen 25 betrugen. Angesichts des nicht sonderlich großen Geschäfts⸗ umfanges lam dieser Entwicklung aber keine besondere Bedeu—⸗ tung zu.
Montane zeigten Schwankungen von durchschnittlich „ z. Klöckner und Mansfeld gaben allerdings je * 3, her. Braun⸗ kohlenaktien lagen ruhig, aber stetig. Deutsche Erlöl büßten zwar 3, , ein, demgegenüber konnten aber Ilse⸗Genußscheine und RFheinebraun /e 65 gewinnen. Kaliwerte schwankten ebenfalls um bis zu Y.οe33 zum Vortagsstand. Chemiepapiere gaben eher nach, eine Ausnahme machten Rütgers mit P/ 35. Bei den meist gestrichenen Gummi⸗ und Linoleumanteilen gewannen Conti Gummi 11½ 35. Von Elektropapieren wurden Accumulatoren um 19 heraufgesetzt, AEG ,,. 2 3 niedriger bewertet. Recht unregelmäßig war auch die Entwicklung für J swerte. Hier zogen Charlotte⸗ i und Wasserwerke Gelsenkirchen um fy bzw. 19 3 an. Dessauer Gas gingen um 11s 6 zurück, Eine stärkere Ermäßigung erfuhren von Maschinenfabriken bei einem Umfatz von 36 500 RErHtz Berliner Maschinen, die mit 110 nach 115 festgesetzt wurden. Demag schwächten sich um 2 3 ab. Im gleichen Ausmaß bröckelten Berger ab. Mit 1 igen Ein⸗ pußen sind ferner Metallgesellschaft, Aschaffenburg und Waldhof
zu nennen. Schultheiß verloren 13. R, Dierig besserten sich dem=
gegenüber um 15 75. Sonst beschränkten sich die Abweichungen meist auf einen Rahmen von * 3.
Im Verlaufe war die Tendenz an den Aktienmärkten bei Einbußen von i/ss— * g leicht abgeschwächt. Je 1 35 verloren Conti Gummi und , , , . gingen auf 162 Vortag 1627) zurück. Stärker rückläufig waren auch AG für . die Lil. 25 hergaben, nachdem sie zunächst um */ heraufgesetzt worden waren.
Der Börsenschluß brachte z. T. 53 kleine Erholungen. So lagen Farben schließlich bei 1627 und Rhéinstahl bei 135. Demag bröckelten jedoch weiter auf 141 ab.
Am Kassamarkt waren Banken nur wenig verändert. Bayer. Vereinsbank befestigten sich allerdings um 6 „35. Hypotheken- banken schwankten um bis zu 1 nach beiden Seiten. Von Kolonialpapieren besserten sich Kamerun gegen letzten Kurs um 325. Am Markt der zu Einheitskursen gehandelten Industrie⸗ werte sah man meist Besserungen von bis zu 3 / 5, wobei es verschiedentlich zu Reparlierungen kam. Schulz jun. erhöhten ien Stand bei , um 695 und Kabel⸗Rheydt den ihren ebenfalls bei Repartierung gegen letzten Kurs um 4 35. Andererseits waren u. a. Preußengrube gegenüber der letzten Notiz um 56 abgeschwächt.
Im variablen Rentenverkehr notierten Reichsaltbesitz 138 (138,20). e e . stellten sich auf Unv. 93,90). Die rentenähnlichen Reichsbahnvorzüge verharrten bei 126.
,, L waren nur knapp behauptet und z. T. um 2r½ bis 5 Pfg. ermäßigt. Gir e gg rh il gewannen mit Ausnahme des unveränderten November je * 3.
Am Kassarentenmarkt war die Lage unverändert. Pfand briefe blieben gesucht. * dolfon fend n e. bewegten sich meist auf Vortagsstand. Kommu nalobligationen hatten ihn Handel. Stadtanteihen waren bei mäßig belebtem Geschäft bis um S 9. fester. Provinzanleihen blieben überwiegend , Von Altbesitzemissionen stiegen Rheinprovinz um 1 33 und Lübeck um 3 3. Hamburger verloren 55 z. Staats⸗, Länder- und Reichsanleihen waren behauptet. Für Industrieobligationen traten keine besonderen Abweichungen ein. Vereinzelt kam aller dings noch etwas Angebot heraus.
Der Privatdiskontsatz wurde bei 275 R belassen.
Am Geldmarkt lauteten die Blankotagesgeldsätze unverändert 2M bis 231 595.
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung ging der Belga auf 41,12 (41,16) zurück.
Vÿrsenkennziffern für die Woche vom 4. bis 9. Dezember 1939.
Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern stellen sich für die Woche vom 4. bis 9. Dezember 1939 im Vergleich
zur Vorwoche wie folgt:
Wochendurchschnitt Monats⸗ vom 4. 12. vom 27. 11. durchschnitt bis 9. 12. bis 1. 12. November
114,32 114,24 114, 16 100,47 99,77 97,69 106.81 106 50 10673
105,66 105,22 102,98
Aktienkurse Kennziffer 1924 bis 1926 — 100 Bergbau und Schwerindustrie Verarbeitende Industrie .. Handel und Verkehr ...
Gesamt ... stursniveau der 5 9/ igen Wertpapiere Pfandbriefe der Hypotheken aktienbanken.. Pfandbriefe der öffentlich- rechtlichen Kredit⸗Anstalten Kommunalobligationen . Anleihen der Länder und
Gemeinden .....
Durchschnitt ...
Außerdem: ho / ige Industrieobligationen 40ͤgIige Gemeinde⸗ umschuldungsanleihe
99, 19 99, 19
99,25 99,23 98,77 98, 7h
98.15 9809 98, 99 98, 98
99, 19
90, 23 38,77
28.12 98, 98
99, 27 99,89 93, 50 93,43
99, 14 23,58
e —— o/ ᷑ — - 2 ⏑—ͤe—‚
MWirtfjchaft des Auslandes.
Neue Pfundherabsetzung im Zusammenhang mit stirterer Rohstoffbewirtschaftung erwartet.
London, 12. Dezember. Nach Aufhebung des Zinnhöchst⸗ preises in England wird auch eine Erhöhung der Höchstpreise bzw. eine Preislockerung für Kupfer, Blei und Zink erwartet. Bie Aktien der entsprechenden Unternehmen haben bereits im Kurs angezogen. In Kreisen des englischen Metallhandels wird aber darauf verwiesen, daß die Lage in Kupfer, Blei und Zink anders als die für Zinn fei. Da England bei diesen Metallen nur über einen knappen Ausfuhrüberschuß verfüge, sei eine schärfe re e , dieser Rohstoffe notwendig. Man nimmt an, daß diese schärfere Bewirtschaftung im Zusammenhang mit der neuen Herabfetzung des Pfundkurses erfolgt.
Meue Nickelerzvorkommen in Rußland.
Moskau, 12. Dezember. Aus Alma⸗Ata wird gemeldet, daß in den Steppen⸗ und ö Rayons des Gebiets von Aktjubinst auf einem Gebietsstreifen von 12 bis 18 km Breite und etwa 80 kim Länge 30 Nickelerzvorkommen festgestellt worden 5 Im laufenden Jahre sollen fünf hiervon aufgeklärt worden ein, die industriell wertvolle Erze ergeben haben. In einer Entfernung von 9 km vom Dorfe Kimpersaj, am Flusse Kuagatsch, soll ein gef Nickelkombinat errichtet werden, in dessen unmittelbarer Nä Taketskoje — entdeckt worden ist.
Neuer Rekordftand der amerikanischen Staats⸗ schuld. — Nur noch 3 Milliarden Dollar unter
der Höchftgrenze.
Washington, 12. Dezember. Durch Neugusgabe von Bonds des Schatzamts im Gesamtbetrage von 500 Mill Dollar erreichte die amerikanische Staatsschuld am Montag die neue Rekordhöhe von 41 Milliarden 883 Millionen Dollar. Dies bedeutet eine Zu⸗ nahme von etwa 3,2 Milliarden gegenüber dem ge, Tage des Vorjahres. Der Stand der Staatsschuld bewegt sich damit nur noch etwas über 3 Milligrden Dollar unter der gesetzlich zulässigen Höchstgrenze von 45 Milliarden Dollar.
— — — —— — — ——
Die Elettrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Clektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 13. Dezember auf 7400 RM (am 12. Dezember auf 74, 00 RA)
für 100 kg.
Berlin, 12. Dezember. Preisnotierungen für Nahrung s mittel. Verkaufspreise des Lebensmittel groß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Preise in Reichsmark.] Bohnen, weiße, mittel 8) 42, 09 bis 43,00, Sang- bohnen, weiße, handverlefen — bis. **. Linsen, leine läferrrei — bis — — Linen, mittel, käferfrei 8; S4 O0. bis ds, M0, Linsen, große, käferfrei 3 58, 00 bis 66, 00, Speiseerbsen,
ein neues Nickelvorkommen — Nowo⸗
Viet. Konsum, gelbe 8) 58, 00 bis 59, 00, Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe — — Speiseerbsen, Viet. extra Riesen, gelbe —— bis — — Geschl. glas. gelbe Erbsen fl, zollverbilligt 8) 6420 bis — — Geschl. gias. gelbe Erbfen II, zollverbilligt ) o 7, 40 bis Grüne Erbsen —— bis — — Reis: Rangoon 5 *) 25,50 bis 26,50, Saigon. ungl. 8 * 26,75 bis 27,75, Itallener, ungl. 5) 30,50 bis 31,50, Gerstengraupen, grob, G/4 * 37,00 bis 36, 9 f). Gerstengraupen, Kälberzähne, C6 *) ga oo bis 35,00 4), Gerstengrütze, alle Körnungen“) 34500 bis z5, 00 , Haferflocken IHafernährmitteli) 4500 bis 465,00) Hafergrütze sHafernährmittel! ) 45, 90 bis 4600) Kochhirse 9 Ig, 80 bis 35,89 Roggenmehl, Type 99] 24.55 bis 25, 50, Weizen= mehl, Type 630 (Inland) 35,20 bis — — Weizengrieß, Type 450 S9, 65 bis — — Kartoffel mehl, hochfein 86,65 bis 33 5 ), Zucker Melis (Grundsorte) 67, 90 bis —— Roggenkaffee, lose 35,50 bis zg, 50 t). Gerstenkaffee, lose 4050 bis i 50 7, Malzkaffee, lose 45 00 bis 46, 00 5), Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime §) 349, 00 bis 373. 690, Röstkaffee, Zentralamerikaner 85 458,00 bis 562, 00, Kakao. Mischpulver 135,06 bis 140,00, Tee, deutsch 199, 00 bis 230 00, Tee, südchines. s) 8io, 0 bis 900 00, Tee, indisch 8) bo, 0 bis 1400,00, Sultaninen, Perser — — bis — Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen — — bis — — Mandeln, bittere. handgewählte, ausgewogen —— bis — — Kunsthonig in 1g kg Packungen — — bis — — Bratenschmalz 183,04 bis — — Noh⸗ schmalz 183,04 bis — —, ö Schweineschm. m. Grieb. 185, 12 bis = Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,55 bis —— Speck, ge- räuchert 150, 8o bis — . Markenbutter in Tonnen 392, 00 bis — —, Markenbutter, gepackt 296,00 bis — — feine Molkereibutter in Tonnen 286, 090 bis — — feine Moliereibutter, gepackt 290, 00 bis —— Molkereibutter in Tonnen 278, 00 bis ——. Molterei⸗ butier, gepackt 282, 00 bis —— Landbutter in Tonnen 266,00 bis — — Landbutter, gepackt 260,00 bis — — (die Butter preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,30 kR. M Roligeld per 100 eg), Allgäuer Stangen 20 0 d6,00 bis 10000, echter Gouda 400; 172,00 bis 184,00, echter Edamer 40 0 172,00 bis 184900. bayer. Emmentaler (vollfett 220, )90 bis — — ,. Romatour 20 υί—, 120,00 bis —— Harzer Käse 68, 00 5 74,00.
S) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.
s. Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.
P Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbrüchmengen.
—
Notierungen
her Kommisfion des Verliner Metallbörsenvorstanbes
vom 18. Dezember 1939.
(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): .
Driginalhüttenaluminium,
99 oo in Blöcken 2 22 133 desgl.! in Walz oder Drahtbarren
99 og — b — 2 22 137 9 . . Reinnickel 98 - 99 oso ö . . 2. * Antimon. Nregulus. — * ö Feinsilher 9 9 9 0 0 0 0 2 36 00-39, 00 *. 2
RM für 100 kg
Argentinien (Buenos
In Berlin sestgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Telegrayhische Auszahlung.
13. Dezember Geld Brie Geld
12. Dezember Brief
1873 187 0, 568 0,572
1573 187 o o5ß8 0572
41, 16 0, 132
41,00 0, 130
41,08 0, 130
3 os 48 ᷣ
h2, 44 5, 045 2,353 2,367
132,22 132, 48
14.328 14,30
38,31 38.39
13, 99 13,1 O ö5ßzz 6h55
d on. b os 8 I A856 90 a2 02. 1020
2 bb h. Hõß
6 n 9. h
õ hy 8365 bo l
hb. 98 8. 609
26,6
Tos 1982 Gols 0921 2491 2495
yrs Oyig 2491
Aegypten (Alexandrien und Kairo) . . 1 äavyt. Pfd. Afghanistan (Kabul). 100 Afghan
,, 1Pay.⸗Pes.
Australien (Sidney) L austr. Pfd. Belgien (Brüssel u.
Antwerpen) .. . . 100 Belga Brasilien (Rio de
Janeiro)... 1 Milreis Brit. Indien (Bom⸗
bay Calcutta) ... 100 Rupien —
Bulgarien (Sofia) . 100 Leva 3, 047 Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen 48,05 England (London) . U engl. Pfund! — Estland
(Neval / Talinn) .. 100 estn. Kr. 62,44 Finnland (Helsingf.) 100 finn. m 65, 045 Frankreich (ParisJ. . 100 Fres. ö Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2,353 Holland (Amsterdam
und Rotterdam). . 100 Gulden 132,22 Iran (Teheran) r... 100 Rials 14,28 Island (Reykiavik) f 100 isl. Kr. 38,31 Jian e (Rom und
Mailand) 100 Lire 13,99 Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen 0,583 Jugoslawien (Bel⸗
grad und Zagreb). 100 Dinar 5,694 Kanada (Montreal). 1 kanad. Doll,. —
Lettland (Riga) .. . 100 Lats 48,75 Litauen (Kowno / Kau⸗
a 190 41, 94
J ü, (Luxem⸗ urg) 0b lux. Fr. 10,260 Neuseeland (Welling⸗
ton) .. .... . 1 neuseel. Pf. — Norwegen (Oslo) . . 100 Kronen 56,59 Portugal (Lissabon). 100 Escudo 9, 091 Rumänien (Bukarest) 100 Lei — Schweden (Stockholm
und Göteborg) . . 100 Kronen 59,29 59,29 Schweiz (Zürich,
Basel und Bern). 100 Franken 55,86 ö. 565, 86 Slowakei Preßburg) 100 Kronen 8,591 9 8591 Spanien (Madrid und
Barcelona) .. . . 100 Peseten 25,61 26. 61 Sũdafrik. Union (Pre⸗
toria, Johannesbg.) 1 südafr. Pf.
Türkei (Istanbul) . . 1 türk. Pfund
Ungarn (Budapest)) . 100 Pengö
Uruguay ¶ Montevid.) 1 Goldpeso
Verein. Staaten von
Amerika (New Jork) 1 Dollar
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse Geld Brief England, Aegypten, Südafrik. Union. 5. 5, 76 Frankreich h, h26 Australien, Neuseeland Britisch⸗Indien Kanada ...
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
— 12. Dezember Brief
13. Dezember Geld Brie! Geid Notiz 2038 2046 20,33 20,16 20 Franes⸗Stücke .. für 16,6 16,22 16,1lę 16,22 Gold⸗Dollars . ... 1 Stück 4.189 42050 4, 185 4,205 Aegyptische ..... J ägypt. Pfd. 848 8,52 8 48 852
Amerikanische:
1000-5 Dollar. . 1 Dollar 2, 65 2,57 2,67 2,59
2 und 1 Dollar. . 1 Dollar 2, 65h 2,57 267 2, 69 Argentinische . . . . . 1 Pav.⸗Peso Obh3 O60 C0 ,66 0, 6 Auftralische ... .. 1 austr. Pf. 634 6.336 6,364 6.36 Beigische .. . . ... 100 Belga 40,6 41,12 41,0 41,20 Brafilianische . . . . 1 Milreis 009 0,111 009 0.11 Brit. Indische .... 100 Rupien 6687 67.13 66,87 67, 13 47,95 48,159 47,95
Bulgarische ..... 100 Leva Dan lsche ..... 100 Kronen Englische: graße . . . engl. Pfund 9.38 9,45 9, 38 1 4 u. darunter . I engl. Pfund 9,3883 9,42 9,38 Estnische . . . . . . . 100 estn. Kr. — — — i f ...... 100 finnl. M. 4,99 Pb,o1 ] 4,99 ranzösische ..... 100 Frs. 4.99 501 4399 H, Holländische ... . . 100 Gulden 13209 132,51 13209 132351 Ftalienische: große . 100 Lire — — — — 100 Lire u. darunt. 100 Lire 13,7 13,13 13,07 13,13 . V... 100 Dinar ö. 53 5,657 563 56,667 anadische . . . . .. 1 kangd. Doll. 1,99 201 1,99 2,01 kettländische .. 100 zats — — — — Litauische: große 100 gitas 10 Litas u. darunt. 100 Litas Luxemburgische ... 1090 lux. Fr. 10,4 10,8 1925 Jlorwegische; . . 100 Kronen 56, 9 56671 56,40 gYtumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei — — — —
uuinter 506 Lei... 100 Lei . . . Schwedische .... 100 Kronen 59,8 59,42 59,8 59,42 5öosßzl 56,55 55381 56,63
Schweizer: große.. 100 Frs.
100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 55,81 56,03 55,81 56,03 Spanische ...... 100 Peseten — — — — Südafr. Unlon ... 1 südafr. Pd! 8,48 8,52. 8. 48 8,52 Türkische .. . .. . . I türk. Ppnd 1,84 16,56 1,84 1, ð6 Ungarische 100 Pengo — — — —
Sovereigns
64
4186 10.0 bõ ni
yo a5 4.
Fortsetzung des Wirtschaftsteils in der Ersten Beilage.
Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Vräsident Dr Schlange in Potsdam: für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf 8antzsch in Berlin⸗Charlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei, und Verlags⸗A Attiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstr. vx.
Drei Beilagen leinschließlich Sörsenbeilage und eine Zentralhandels registerbeilage)
.
*.
Srste Bettage
um Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 13. Dezember
1039
2 — *
Nr. 292
Sorclegzung des Wir schaftstens.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrtten. .
Devisen.
Prag, 12. Dezember. (D. N. B.) Amsterdam 15,53, Berlin — — Zürich 655,506, Oslo 864 75, Kopenhagen 56ß, 00. London 114,30 *), Madrid — —, Mailand 15220 New York 29, 233, Paris 64 70 *), Stockholm 696,00, Polnische Noten — — Belgrad 66 00, Danzig —— , Warschau — —.
„) Für innerdeutschen Verrechnungsverkehr.
Budape st, 12. Dezember. (D. N. B.) Alles in Pengö.] Amsterdam 201,75, Berlin 136,20, Bukarest 34,50, London 14,91, Mailand 17 77352, New York 350, o. Paris S, 45, Prag 11,86 Sofia 413,00, Zürich 85,20, Slowakei 9,65.
London, 13. Dezember. (D. N. B.) New York 4092, 00— 404, 00, Paris 176, 0 - 177, 00, Berlin —— Spanien (Freiv.) 38, 50 B., Amsterdam T 52-— 7,58, Brüssel 24330-2455, Italien (Freiv. ) 77,50 B., Schweiz 17, 80 — 17, 95, Kopenhagen (Freiv. 20,3t, Stockholm 16,15 — 16, 95, Oslo 17,55 — 17,15, Buenos Aires Import 17,30 - 17,80, Rio de Janeiro (inoffiz.) 3, 1. B.
Paris, 12. Dezember. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich. London 1765 /,, New YJort 43,30 Berlin ——, Italien — — Belgien 723,50, Schweiz 985,00, Kopenhagen — —, Holland k ö Stockholm 1044,90 Prag —— Warschau — — Belgrad — —.
Paris, 12. Dezember. (D. N. B.) [I, 05 Uhr, Freiverkehr.) London 1765ss, New Hork 43,8, Berlin — —, Italien — —, Belgien 723, 066, Schweiz 985,00, Kopenhagen — — Holland 2329, 00, Oslo — —, Stockholm —— , Prag —— Warschau — —
Amsterdam, 12. Dezember. (D. N. B.) (Amtlich. Berlin Jö, 60, London 7.394, New Hort 18838, Paris 419,50. Brüssel 30,97, Schweiz 2, 24, Italien ——, Madrid — — Oslo 42, 824, Kopenhagen 36,40, Stockholm 44873. Prag — —.
Zürich, 15. Dezember. (D. N. B. 11,40 Uhr.] Paris 9, 9l. London 17,50, New York 446, 00, Brüssel 713,30, Mailand 22, 50, Madrid — — Holland 236, 724, Berlin 1785186, Stockholm 106,20, Oslo 101,32, Kopenhagen 86,15, Sofia 530 0, Budapest 79, 00, Belgrad 160,50, Athen 335,90, Konstantinopel 350,00, Bukarest 3360, 00, Helsingfors 875, 090 B.,, Buenos Aires 101,50, Japan 104,75.
Kopenhagen, 12. Dezember. (D. N. B.) London 20,32, New York 515,0, Berlin —— Paris 11,565, Antwerpen Sö, ß, ürich 116,45, Rom 26,45, Amsterdam 275,50, Stockholm 123,50, slo 117835, Helsingfors 10,5, Prag —— Madrid — —, Warschau — —.
Stockholm, 12. Dezember. (D. N. B.) London 16.356, Berlin 169, 00, Paris 9, 50, Brüssel Jo, 50. Schweiz. Plätze 95, 25, Amsterdam 224,00, Kopenhagen 81, 25, Oslo 96,00, Washington 4230 00, Helsingfors 8, 5, Rom 21,75, Prag 14,00, Warschau 81, 90.
DOs ko, 12. Dezember. (D. N. B.) London 1734. Berlin 179,90, Paris 10,10, New York 440,09, Amsterdam 236,00, Zürich 100,00, Helsingfors 9, 2, Antwerpen 74 00, Stockholm 105,25, Kopenhagen 85,265, Rom 23,00, Prag 15,50, Warschau — —.
Moskau. 30. November / . Dezember: Notierungen nicht eingetroffen. (D. N. B.)
—
London, 12. Dezember. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23114, Silber auf Lieferung Barren 235, Silber fein prompt 2551s, Silber auf Lieferung fein 25 50, Gold 168 —.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 12. Dezember. (D. N. B.) Reichs⸗Alt. besitzanleihe 138,00, Aschaffenburger Buntpapier 62,50, Buderus Eisen 99,715, Cement Heidelberg 140,75. Deutsche Gold u. Silber 224,00, Deutsche Linoleum — —, Eßlinger Maschinen 113,75, Felten u. Guill. 14450. Ph. Holzmann 14890, Gebr. Junghans — — Lahmeyer 126,50, Laurahütte 24,00, Mainkraftwerke 82,00, J 154,00, Voigt u. Häffner — — Zellstoff Waldhof
25.
Hamburg, 12 Dezember. (D. N. B.) [Schlußlurse, Dresdner Bank 10558, Vereinsbank 11450, Hamburger Hochbahn 97,25, Hamburg⸗Amerika Paketf. 4453. Hamburg- Südamerika 98, o, Nordd. Llond 48.00, Alsen Zement 21050, Dynamit Nobel S4 00 B.,, Guano 95,00, Harburger Gummi 17190, Holsten⸗ Brauerei 137, 00, Neu Guinea 180,900 B., Otavi 17,ů75.
Wien, 12. Dezember. (D. N. B.) 61 0⸗9 Ndöst. ds. Anl. 1934 101,56, 5 0υν Sberöst. Lds.⸗Anl. 1936 99, 80, 68 0 / o Steier⸗ mark Sds. 1934 100,52, 6 ou Wien 1934 100 90, Donau⸗ Dampfsch. - Gesellschaft — —, A. E. G. - Union Lit. A — — Brau A⸗G. Oesterrei Eisen u. Stahl 230,90, „Elin“ AG. f. el. Ind. 18,75, Enzes⸗ felder Metall — — Felten⸗Guilleaume — — f, Gummi Semperit 75,254, Hanf⸗Jute ⸗Textil 79,50, Kabel⸗ u. Drahtind. — —,
— —
Sffentlicher Anzeiger.
ch —— f. Brown -⸗Boveri — Egydyer
Sapp⸗Finze AG. — — Leipnik-Lundb. —— . Leylam Josef⸗ thal — —, Neusiedler AG. 102,25. Perlmooser Kall — — 4. Schrauben- Schmiedew. 12890, Siemens Schuckert ö Simmeringer Msch. —— „Solo“ Zündwaren — — Steirische Magnesit — — 4 Steirische Wasserkraft —— Steyr⸗Daimler⸗ Puch 1129,25, Steyrermühl Papier 46,00, Veitscher Magnesit — —. Waagner⸗Biro — — 4. Wienerberger Ziegel — —
4 — Variable Kurse. ͤ
Am sterdam, 12. Dezember. (D. N. B.) Z o/ Nederland 1937 797sf, 5g osJo Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 11,50, 4*/ England Funding Loan 1960—1990 — — 43 0,0 Frankreich Staatskasse Obl. 1932 31,50, Algemeene Kunst⸗ zijde Unie (Aku) 3665/3, Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges) 136,25 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 925 / M.. Koninkl. Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronnen 244,35 M., Phil ivs Petroleum Corp. (3) 29719, Shell Union (3) 9i5 /ig, Holland Amerika Lijn S9, 09, Nederl. Scheepvgart Unie 100,06, Rotter⸗ damsche Lloyd S6, 75, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mi. 189,50, 70/0 Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat. — — 6z osJ Bayern 1925 (nat.) 19,25, 6 009 Preußen 1927 (nat.) 10,5, 7 os9 Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1925 (nat.) — — Joo Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat.) 1065/3, Joso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) — —, 406 Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat.. —— . TY. Preuß. Pfand⸗ brbk., Pfdbr. (nat.) 12,75, 70/0 Rhein.-Westf. Bod. ⸗Erd., Pfdbr. (nat. — — Sächf. Bodencred., Pfdbr. (nat.. — —, 56 Yο A. R. de B. E. D. (Acisries Réunies) — — Joos Rob. Bosch A. G. (nat. — — JT o Conti Gummi⸗Werke A. G. (nat. — — 7o /g Deutsch. Kali⸗Syndik.,, Sinking Funds (nicht nat.) 1633, 6 0/9 Harpener Bergb., 20 jähr. (nat — — 6 Y J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u, Kettenerkl. (nicht nat) (3) — — TJ 0so Rhein ⸗Elbe Union (nat. — — sI 0½ Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat.) 20, 006, 6 , Siemens u. Halske m. Gewinnbeteilig. (nat. — — Toe Vereinigte Stahlwerke (nat. — — 64 so Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr., Serie 9 (nat. — — 6 o6½0 Neckar A. G. (nat.. — — 7 000 Rhein. ⸗Westf. Elektr. We. 1925) nat.) — —, To o Rhein. ⸗Westf. Elektr. We. 1931 Notes (nat.) — —, 6 0 Rhein.⸗Westf. Elektr. We. 1972 (nat.) — — 6 0½ Eschweiler Bergwerkver. (nat. — — Amsterdamsche Bank 87, 15, Rotterdamsche Bank Vereeng. 8333, Deutsche Neich s= bank (nicht nat.) 22,50, Holl. Kunstzijde Unie 34,90, Internat. Viscose Eomp. 15515, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. = — . J. G. Farben (nicht nat. (3) — — Algem. Nederl. Ind. Electricikeits Mij. (Holding⸗Ges.) 213,090, Montecatini — —
(3) — Zertifikate, (nat.) — nationalisierte Stücke.
—, —
1. Unter suchungß ⸗ und Strafsachen, 2. Zwang versteigerungen,
8. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen.
65. Verlust ˖ und Fundsachen,
6. Außlosung usw. von Wertpapieren, ꝛ. Altiengesellschaften, S. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche stolonialgesellschaften.
10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften,
12. Offene Handelß und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen,
14. Bankausweise,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
(44788 Aufgebot. Das Aufgebot folgender Urkunden ist Ueten beantragt: a) der 49 Rigen auslos⸗
Gericht
24, 138 425 E28 über je 1090 Hen, Buch⸗ sol alt err ung dr, nog nn,
Berlin, den 8. Dezember 1939. Amtsgericht Berlin.
stabe E Nr. 082 193, 139 958 über je 500 Riu, Buchst. D Nr. 20 544 /7. 281 288/92 über je 1000 Re, Buchst. C
1354/78 über je 2000 RM. Die Inhaber
3. Aufgebote. . Dr n,
1940 um 11 Uhr vor dem unterzeich⸗ en in Berlin C 2, Neue 44796] Oeffentliche Zustellung. Friedrichstt. 4, 1 Stockwerk, Zimmer baren Schatzanweisingen des Dent⸗ Nr. 1144. anberaumten Aufgebotstermine Markgrafpieske, z. Zt. Lützenflüh, Kan Schuld verschreibungen ke, Reiches von 1338 (Erste Folge), ihre Rechte anzumelden und die Ur ton r uchst. F Rr. Gi Saß, 138 424, ost e, kunden vorzulegen, widrigenfalls die tigter. Rechtsanwalt Püschel in Frank⸗ Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ furt, Oder, klagt in 3 b R. 25039 gegen
44789 Ausschlußurteil. Durch Ausschlußurteil vom 4. De⸗ Zur 1939, über 69 Ballen
Beförderung mit M /S „Belgrad“ nach Alexandrien an Order, für kraftlos
des Arrestverfahrens. ⸗ mündlichen zember 1939 wurde das Konnossement, Rechtsstreits wird die Beklagte vor das 143 153 163 173 183 193 203 213 223 ausgestellt in Kamburg om 17. August Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrich⸗ 233 243 253 263 273 283 293 303 313 Papier, 12313 kg, straße 12115.
A. S. Cairo via Alexandrien 1-69, zur 1940, 10 Ühr, Zimmer 171, geladen. 413 423 433 413 453 463 473 483 493 Berlin, den 9. Dezember 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
28. G. 20. 39. Lit. A 3000 R Nr. 3 13 23 33 Verhandlung des 43 53 63 73 sz 93 103 113 123 133
auf den 26. Januar 323 333 343 353 363 373 383 393 403 503 513 523 533 543 553 563 573 583.
Lit. B 1000 EM Nr. 6 16 26 36 46 56 66 76 86 96 106 116 126 136
erklärt.
146 156 166 176 186 1006 1016 1026
Amtsgericht Hamburg. Abteilung 54.
4. Oeffentliche Zustellungen.
44271.
*
Der Melker
Ehescheidung mit dem Scheidung gemäß § 49 des Ehegesetzes.
Nr. 42 50415 über je 5000 RM, (Zweite ö Folge). Buchst. D Nr. 349 816 / 33s über [687] e 1000 RAM; b) der 453insigen Preu⸗
chen Schatzanweisungen don 1936 erklärt worden: 1. der Teilgutschein ? Reichsmark⸗Schuldver⸗ in.
Folge 1 Buchst. D Nr. 25 705114 über der 3 Aigen
je 1000 RAM, Buchst. G Nr. 4497 über schreibungen der Konversionskasse für
Folgende Urkunden sind für kraftlos lichen
erhandlung des Frankfurt, Oder,
1036 1046 10566 1065 1076 10865 1096 6. Auslosung usw. 1105 1116 11256 1136 1146 1156 1166
1176 1186 1196 1206 1216 1226 1236
von Wertpapieren.
1386 1396 1406 1416 1426 1436 1446
Auftüůndigung 1456 1466 1476 1486 1496 1806 1516
1526 1536 1546 1556 1566 1576 1586
596 Kur⸗ und Neumärtischer Ritter⸗ 1595 16 34 ; ; ; fie . ; 3 96 1606 1616 1626 1636 6 165 Fritz Stra ubhaar in schaftlicher Reichsmark⸗Kommun al⸗ 16833 1676 1686 1696 6 . .
(KAbfin⸗ 19736 1746 17565 1766 1776 1786 1796
Bern (Schweiz), Prozeßbevoll mäch⸗ dungs⸗Schuldverschreibun gen) zur 1806 1816 1826 1836 1846 1856 1866 Barzahlung ihres Nennwertes, 1876 1836 18565 1906 1915 1825 1936 ; Gemäß § 6 des Regulgtivs für die 1916 195 1966 19565 19865 i996 4006 die Dorothea Straubhaar, geb. Gorn. Kur- und Neumärkische Ritterschaftliche 15 026 4636 4046 4055 4065 4076 früher in Beeskow, Drianstr. 2, wegen Darlehns⸗Kasse in Berlin vom 7. Sep⸗ 086 4095 4195 4116 4125 4136 4146 Wntrage auf tember 19829 (Gesetzlammlung Seite 183) 4156 4165 4176 4136 415 4205 4216 du sollen die in dem nachstehenden Nummern⸗ 226 42365 4246 42565 1266 4375 42386 Der . ladet die Beklagte zur münde verzeichnis aufgeführten 535 Kur- und 396 356 315 7336 4336 1366 43565 Verhe Rechtsstreits Neumärkischen Ritterschaftlichen Reichs⸗ 4366 4375 43386 43396 vor die Zivilkammer des Landgerichts mark⸗Kommunal⸗Schuldverschreibungen 2 ;
Lit. G 500 RC Nr. 10094 1014
Litzmannstr. 6, (Abfindungs⸗Schuldverschreibungen) am 10 5 ) immer Nr. 241, auf den 22. Januar 15. Januar 1940 von der Kur- und . 6 . . . (. . 940, 10 Uhr, mit der Aufforderung, Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗ i164 1174 1184 1194 120 1214 1224
5000 Re, fällig am 20. Januar 1941; deutsche Auslandsschulden „Neue Aus⸗ 4 . 6. k. gabe“ Br. 18 140 über 7 F.-M; 2. der sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ Kasse durch Barzahlung ihres Nennwertes 1234 1244 1254 1264 1274 1284 1294
c) der 4 igen Schuldverschreibungen
des Umschuldungsverbandes deutscher von der Firma Bialer C Co. in Berlin gelassenen Rechtsanwalt Gemeinden in Berlin: Buchst. A Gr. 94 am 13. November 1931
Nr. 5587, Gr. 79 Nr. 314, Gr. 98 von Richard
ausgestellte, bevollmächtigten vertreten zu
als Prozeß⸗ nebst 599 Zinsen für die Zeit vom 1. Ja⸗ 13 . . 04 1314 1324 133 344 1354 1364 t la sen. nuar 1926 bis zum 31. Dezember 1939 1374 1384 1394 3 ö . 1424 1434 Arndt in Berlin E 2, Der Termin am 21. 12. 1939 ist auf⸗ eingelöst werden. . 1144 1454 146 1474 192 1564 Wir fordern daher die Inhaber auf, 1514 1524 15314 1544 1564 1574
Nr. 2554, Gr. 88 Nr. 3970, Gr. 43 Rochstr. 17, akzeptierte, am 27. Februar segen, — . Frankfurt, Oder, 4. Dezember 1939. diese Schuldverschreibungen in umlaufs⸗ 5384 1594 1601 1614 1624 1634 1644
Nr. 9074, Gr. 84 Nr. 15555, Gr. 27 1933 fällig gewesene, die Bezeichnungen: Nr. 18742 über je 160M, Buchst. B Orts⸗Nr. 984, Zahlungsort Berlin tra⸗ Gr. 15 Nr. O3 506, Gr. A3 Nr. iö 52e gende Wechsel über 50 Hä; 3, der über je 260 Ra; d) der 415 HSigen von der Firma Kallmann C Rosenbaum Deutschen in Berlin am 1. August 1931 ausge—
Schatzanweisungen der
Reichsbahn⸗Gesellschaft Reihe J: a) b. J. stellte, von Aron Orlowitz 1935 Buchst. E Nr. O4 85g / 8 über se akzeptierte, am 4. ,. 1951 fällig Hansaplatz 2 b. . ussteller e der Wechsel über 2000 963 4. der In⸗ Hamburg, klagt gegen seine 58 420 Versicherungs⸗ heister, z. Zt. unbekannten Aufenthalts,
1000 eM, b) v. J. 1936 Buchst. B gewesene, beim Nr. 33 8466 über 500 Rat; 4M igen Hypothekenpfandbriefe der terimsschein Nr.
Rheinischen Hypothekenbank Reihe 41 Aktie der „Allianz“
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
44797 Ladung.
in Lötzen sikers Hermann ꝛ Klünder, zahlbare Proz.Bev.: Rechtsanwalt W.
fähigem Zustande zum obigen Einlösungs⸗ 36 z 1169.
termin, spätestens aber bis zum 15. Fe⸗ . 1 6 . 3. 1 ö.
bruar 1940 für Rechnung der Kur- und 1794 1804 1814 1824 2014
In der Ehescheidungssache des Mu⸗ Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehns- 2034 2044 2054 2064 2084 Voß, Hamburg 1, Kasse an die Landschaftliche Bank für 2104 2114 2131 2144 2154
Klägers, Brandenburg (Central⸗Landschafts⸗Banh), 2174 2184 2204 12224
ehreng, Berlin M s, Wllhelmplatz 6, gegen Bar⸗ zr4t 2234 2er, Tes zz
Ehefrau zahlung ihres Nennwertes und der Zinsen 2314 2324 2344 35
über Tine Charlotte Lonife Anna Vosz, geb. Buch- mit doppeltem Nummernverzeichnis 2384 23914 24 2434
einzuliefern, widrigenfalls die säumigen 2154 2464 41 2504
Buchstabe 9 Nr. Fig über 206“ R., Äktien-Gefellschaft in' Berlin über 1550 auf Schesdung der Ehe; Perhandlüngs- Znhaber mit den in den Schuldverschrei⸗ 2523 2654 54 25664 2674 Marianne termin: 9. Februar 1940, gie Utzr, bungen ausgedrückten Rechten ausge⸗ 2594 2604 J 334 23644
Reihe 41 Buchstabe D Nr. 0363 über Mark, lautend auf Frau . der 95 Figen Gold⸗ Jäger geb. Manskopf in Frankfurt / M., vor dem Landgericht Samburg, Zivil⸗ schlossen und mit ihren Ansprüchen auf 2664 2674 26 z 2714 den hinterlegten Barbetrag verwiesen 2734 2741 z 2784
500 RM; h)
Sypotheken⸗Pfandbriefe der Preu⸗ . eingetragen im Aktienbuch der Ge⸗ kammer 12. ellschaft für Frau Marie Boeckner in lanegg; 5. die 4 vit
hischen Pfandbrief⸗Bank Em. 50 Lit. D — Nr, 10 256, 10 455/59, 10 762, 11 375576, 11874176, 18 069 über je 109 GM, Schatzanweisungen
Lit. G Nr. 12 464165, 12 582, 12 588/95 Reichs von 1936 (Zweite Folge uch⸗
stabe D Nr. Ols Gös / s9 über ) 1040 Industricwerte . G. Berlin. Bendler⸗ wird, der auf sie entfallende Barbetrag ö rozeßbevollmächtigter: Rechts. auf Gefahr und Kosten der säumigen In- 20235 2036 5 2065 r. Günter Sonnenbrodt. Ber⸗ haber bei uns hinterlegt und die vor⸗ 2095 2105 5 2125
über je 500 GM, Lit. B Nr. 0559, 4081
4111, 4243, 445637, 470609, olg / l Reichsmark; 6. der 45 (früher 8s) ghige str. 40, e mer it G erfand!
über je 1060 GM, Lit. A Nr. 6377 über Landschaftliche
n auslosbaren
es Deutschen [44793 Oeffentliche Zustellung. nicht ; Die Charlottenburger Wasser⸗ und bruar 1940 eingeliefert worden sind, so 4994
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. werden.
anwalt
2804 2814 2854
Wenn die aufgekündigten Schuldver⸗ 2874 25884 2924 schreibungen nicht spätestens am 15. Fe⸗ 2944 . 9564 2 2984 2994
Lit. P Fu
3000 G. M 6 der 455 „igen Sypo⸗ brief der Central-Landschafts- Direktion lin, Potsdamer Str. zz. klagt gegen stehendè, angedrohte Aüusschließung und 2166 2175 195
theken⸗ Pfan en, = m. it. E Nr. O5 000 über je 455. Fw. Sam. 2. 39. 200 RAM, Em. 8 Lit. D Nr. Ol ik
Q Alps, O5 99406 010 über je 506 Reichsmark, Em. 5 Lit. B Rr. 1357 / 61, —
riefe der
21280 ann, nenn,
Deutschen zu Berlin Nr, 16321 über 1900 Gold⸗ Aktiengesellschaft mark — 368,42 Gramm Feingold. — 3, Oakbank Road, Wavertre, mit dem gesetzt werden. Berlin, den 7. Dezember 1939. 2375 2385 2405
* 2445 2455 2475
Kur⸗ und Neumärkische . =.
Berlin, den 29. November 1989. leit 28. Dezember 1938 von . 46,1. und Traqung der Kosten Ritterschaftliche Darlehns⸗Kaffe. 2666 zö5s 2615
Das Amtsgericht Berlin.
Antrage auf, Zahlung von 66,29 Ii. . ü-, eo / io) nebst 4 3, insen
rau Hedwig Hirschfeld, Liverpool ö, Verweisung durch einen Beschluß fest⸗ 2235 2245 2255 2265
2306 2315 2335