Sentrashandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Rr. 293 vom 14. Dezember 1939. S. 4
1
Börsenbeiltage ; zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 293 Perliner Börse vom 13. Dezember 1939
/. , mee — leut er Voriger
2. Zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Prüfung den nachträglich angemeldeten Forderungen sowie zur Festsetzung der Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters wird Termin bestimmt auf Donnerstag, den 4. ZJannar 1940, nachmittags z uhr, vor dem Amtsgericht Amberg, Zimmer 37/1.
Amtsgericht — Konkursgericht — Amberg.
versammlung vom 21. Oktober 1839 auf- gelöst ist. . Magdeburg, den 7. Dezember 1939. Das Amtsgericht. Abt. 8.
Nürnberg. 44780] Genossenschaftsregister.
Gn. R. III. 25 - 6. 12. 1939 — Bau⸗ produktivgenossenschaft Nürnberg n. umgebung e. G. mi. b. H. in Nürn⸗ berg.
Dle Generalversammlung vom 26. 8. 1939 hat eine Aenderung der §5 2, 14 und 17 Ziff. 4 des Statuts nach Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Proto⸗ kolls beschlossen. Der Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist nun die liebernahme und Ausführung von Erd⸗ Maurer⸗ Beton⸗ und Zimmerarbeiten. Der Geschäftsbetrieb kann auch auf Per⸗ sonen, welche nicht Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft sind, ausgedehnt werden. Im übrigen, wie bisher.
Nürnberg, den 8. Dezember 1939.
Amtsgericht — Registergericht.
; 2 Reetz, Kr. Arnswalde. (44865 register. , . — n unser Genossenschaftsregister ist bei Altenburg, Thür. 4325] der unter Nr. 14 verzeichneten Genossen⸗ Im Genossenschaftsregister ist heute schaft: Elektrizitäts genossenschaft, einge= bei Nr. 5 (Altenburger Bank, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter tragene Genossenschaft mit beschränkker Haftpflicht, Liebenfelde, heute folgendes al ihfscht in Altenburg) eingetragen eingetragen worden: vorden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß Durch Beschluß der Generalversamm⸗ der Generalversammlung vom 5. 20. No⸗ lung vom 29. November 1939 führt die vember 1939 aufgelöst. Genossenschaft ab J. Januar 1940 die Liquidatoren sind: Hermann Rau, Firma „Volkshank Altenburg (Thür) Bauer, Liebenfelde, Georg Völker, Bauer, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Liebenfelde. schränkter Haftpflicht“. Reetz Nm., den 1. Dezember 1939. Altenburg, den 7. Dezember 1939. Das Amtsgericht. Amtsgericht.
zohten, Bz. BRreslan. 4718, Amtsgericht Zobten, 5. Dez. 1939. Veränderungen:
A 5I „Richard Schmidt“, Zobten. Die Firma ist geändert in „Obst⸗—, Gemlise! und Südfruchtgroszhand⸗ lung Richard Schmidt“.
3. Vereinsregister.
Holberg. 44523 In das Vereinsregister fdr. Nr. S! ist eingetragen: Jüdische Kultusver⸗ einigung Synagogen⸗ Gemeinde zu Kolberg. Die Satzung ist am 25. 9. 1939 errichtet. Vorstandsmitglieder: Dr. Leo Israel Lewin Groß, berufslos, und Ziegelarbeiter Julius Israel Mar⸗ kus, beide in Kolberg. Amtsgericht Kolberg, 8. Dezember 1939.
4. Genossenschafts⸗
Bnsch. A 32 Johann Hein] Klüsener, Frl. Maria Klüsener, beide Strick und Wirkwarenfabrik in in Oberhausen⸗Osterfeld. und Ehefrau Lichten Jh. G. Küffe, Lichten. Die Heinrich Fuchs, Hilde geb. Klüsener, Prokura des Fritz Hein ist erloschen. Meiningen, in ungeteilter Erbengemein⸗ Gio chen: schaft. Die Firma ist geändert in: 6. Dezember 1939. „Frau Wilhelm Klüsener Erben, S- R. A I-54 Greif Co., Klüsener' sche Sandwerke /. Jägerndorf. Wesel, den 2. Dezember 1939. S.⸗R. A I- 114 Bohdal C Co., Amtsgericht. Troppau. *. S. R. A I-12 Eugen Weiß huhn, Troppau.
Spaichingen. Amtsgericht Tuttlingen, Zweig stelle Spaichingen. Sandelsregistereintragungen: a) vom 24. Oktober 1839.
H.R. A 25 Albert Fischer, Landes⸗ produktenhandlung in Spaichingen: Die Firma ist erloschen.
Pp) vom 5. Dezember 1939.
S⸗R. A 70. Johannes Steiner, Kommnanditgesellfchaft in Gosheim. Ein Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Einlagen von vier Kommanditisten wurden erhöht.
S- R. BI Seidentohnmeberei Spai⸗ 6 AG. in , . . Firma lautet nun: Seidenweberei 34 * . Spaichingen Aktie ngesellschaft. ,,,,
ü 2 . A 5585 Josef Dusik, Kisten⸗ und Ulm. Donau. 44766 Solz warenfabrit, Wien (XXI., Sie⸗
Amtsgericht Ulm, Do. men straße 877. Inhaber: Josef Dusik,
Eintragungen im Handelsregister Kaufmann, Wien vom 7. Dezember 1939. B 4254 ö 6 las
ö Veränderungen; Gesellschaft m.
A2 Karl Gaißmagier, Ulm (Lebens⸗ Max- Reger⸗Gasse 135. Gegenstand des mittelgroßbetrieb, Blaubeurer Straße n.
ö . . Unternehmens: a) Herstellung von Nr. 15). Einzelprokura ist erteilt an Flasfaser, H) Vertrieb von Own aser Sitio Gaißmaler Asfessor. in inlm. ,, a
— 9 ? ; m. und Erzeugnissen aus dieser, die Ueber⸗
k— ,,, . für die Zweig⸗ nahme von industriellen Vertretungen
1 n n,. beim dor- und die Beteiligung an Unternehmun⸗
en, eg n,, . en, deren Geschäftsbetrieb zum Zwecke A 36 J. Hohenadel Söhne, Ulm gen, deren, Geschäfte z
: ö . 2 . der Gefellschaft in Beziehung steht. Großhandel mit deb, Yflen Stammkapital: 30 000 H.M. Geschäfts⸗ Genossenschaftsregistereintrag zur Mit⸗ n. techn. Artikeln, Adolf Hitler Ring führer: in. Hager, Kaufmann in telbadischen Vereinigung zur Haut und
Nr. 65 b5. Die offene Handel gesellschaft Kone gh ladbach bei Köln, und Fried Fellverwertung, eingetragene. Genossen⸗
S. R.
— —
Hauti ger Voriger
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab.
Braun schw Staat hi Gld-Pfb. ( Landsch) Reihe 15, 30.9. 29 1 do. N. 17, 1.1. 32 19, 1.1. 33
N. 20, 1.1. 88 22, 1.4. 35 28, 1.4. 35 24, 1.4. 38 1)
. N. 26, 1. 10. a6 do. NM⸗Pfb. N. 28, 1.7. 1938 do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929 do. do. N. 18, 1.1.32 bo. do. N. 21, 1.1.33 Dt. Rentbł. Krö. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A Dt. Nentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Lan deskult. Schuldversch. R. 1 Sess. dbl. Gold Hyp. e, ,
Hautiger Voriger
Heutiger Vor iger
Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12. 33 17 do. do. Ausg. 11, rz. 1600, 31. 12 19834 159 do. do. Gold⸗ Kom. S. 8, 30. 9. 1933 15 do. do. do. S. 5-8, rz. 100, aa. 9. 1934 43 Niederschles. Brovinz⸗ Hilfskasse Gold⸗Pf. R. 1, 1. 1. 19364 Oberschles. Provinz. B. G. Pf. N. 1, rz. 109,
c Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis ... bzw. verst. tilgbar ab. 3 Aachen NMeA. 29, 1.4. 10 97966 6 —
1. 19 1934 a6, 5h
9 I Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, ut. 1. 10. 885 1.4.10 — —
49 H do. bo. NM⸗A. 37, 1.4.10 0683 0 96 b Ga
rz. 100, tilgb. ab 1. 4. 38 Y I do. do. i0oss, rz. 100, 1.6. 12 961 6 586 a 1.4. 10 10024 —
tilgb. ab 1. 6. 1944... 4g do. Staatssch. N. 12, 99, 6 a 9. 5 0
Westerstede. 44772 Amtsgericht, Abt. 1, Westerstede, den 6. Dezember 1939.
H.⸗R. A 167 Firma Johann D. Hohn, Westerstede. Die Firma ist erloschen.
Aue, Erzgeb. 44871]
Im Kontursverfahren über das Vermögen des Steinsetzmeisters und Grab⸗ steingeschäftsinhabers Wilhelm Irmisch in Aue wird Termin zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen auf den 21. Dezember 1939, vormittags 11 Uhr, bestimmt. — Y 12538.
Das Amtsgericht Aue (Sa.), am 8. Dezember 1939.
Berlin. 44872 Das Kon tursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegbert Kiewe, Alleininhabers der Firma Re⸗ genmãntelfabrit „Favorit“ Sieg⸗ bert Kiewe, Berlin W 8, Kronenstrgße Nr. 38/40, Privatwohnung: Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Güntzelstraße 66, Ecke Jenaer Straße, vorn 2 Ir. ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins auf geho ben worden. Berlin, den 8. Dezember 1939. Amtsgericht Berlin, Abt. 352.
44765
Amtlich festgestellte Kurse.
umrechnungssätze.
1Frank, 1 Lira, 1 88u, 1 Peseta = 0, So NM. 1 6sterr. Gulden (Gold) 2 2, 00 NM. 1 Gulden österr. W. = 170 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — o, s RM. 1 Gulden holl. B. = 1370 NM. 1 skanb. Krone = 1,ů 125 RM. 12at — 0, 8o RM. 1RNubel (alter Kredit⸗Rbl.) — 2,16 RM. 1 alter Goldrubel 8,20 NM. 1Peso (Gold) 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,575 NM. 1 Dollar = 420 NM. 1 Pfund Sterling S 20, 10 RM. 1èẽ Dinar = 8,0 NM. 1 gen — 2,10 NM. 1 Zloty — 0,89 NM. 1 Danziger Gulden — o, 7 RM. 1 Pengöh ungar. W. —= 0,785 RM. 1 estnische Krone = 1,ů 125 NM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ beutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein “ in der Kursrubrik bedeutet: gebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte beĩ⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben. so ist es das
Altenburg (Thür.) Gold⸗ A. 25, 1931 Augsba. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1981 2. .
rz. 100, sällig 1.4. 40.. 95 Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unk. 1. 8. 86 u do. RM⸗Anl. 1927 u. Lit. B. unk. 1.1. 19682
4 HS Deutsche Reichsbahn Schatz 85, rückz. 100, fällig 1. 8. 41 483 do. do. 1935 N. 1. rückz. 100, fällig . 1. 44 tn Deutsche Reichspost Schatz 19385, Folge 1, ysickz. 100, fällig 1. 10. 40 MI do. do. 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 4. 44
, 1.8. 9
Westerstede. 44773 Amtsgericht, Abt. I, Westerstede, den 6. Dezember 1939. Neueintragung.
H.-R. A Nr. 204 Hinrich Deters, Hotel Haus am Meer, Bad Zwischenahn. . Inhaber: Gastwirt Hinrich Deters in Bad Zwischenahn.
1.1. Berlin Gold⸗A. 24,
2. 1 35 1 1. — do. Golb⸗Anl. 26 968. 5b a
1. u. 2. Ag.. 1. 6.31 97, 75b n
1. 9. 19231 do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 do. do. Kom m.⸗ Anl. Ausg. 1. Buchst. A, rz. 199. 1. 10. 1931 Dstpreuß. Brov. 8dbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,
rz. 109, 1. 10. 33 do. do. Ag. 2X, 1.4. 37 do. do. RNM⸗Pfb. Ag. 3, rz. 190, 1. 10 41 do. do. RN M⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 10. 63. Pomm. Prov- Bt. Gold 1925, Ag. 1. 1. J. 31 do. 29 5. 1 u. 2, 30.5. 34, Rhein. Grrozent talen. Provbt. RM ⸗Pfbr.
Ausg. 6, 1. 4. 1914 Rheinprov. Landesbt. .: Rhern. Girozentt. u. Provbk., G.⸗Pfbr. 6 1. n. 2, 1. 4. 1982 i. J. bzw. 31. 16. 31 ö bzw. 30. 5. 31. 12.32 a de n n. 863
N * *
,, 31.12.31 1. do. do. Komm. A. 12 ji. 5. 30. 5. az 1. 19. 2.1. 31 do. Ii. 1hu. 1.31.1. do. do. Ag. 2. E15. 31 do. do. 3. x5 152. 1.0. 39
do. N. 12, 31.12.31 Al r. dh . , . do. do. A. 4. 2. . gold . Schnuld⸗ . icg ,, ,. do. do. A. 3. rz. 100,
9972 1. 4. 35 do. do. N. 2, 31.3. 32 Schles. Landeskr.⸗A. do. do. gt. 3, 3 1.3.95 RM NR. 1. c 106 giyp. Candbt. Goid- ö Pf. N. 1, 1.7. 19316! ,
Oldb. staail. n red ii Een, n,,
8 l
D 5 *
100 Sb e pos
1.8.9 Vochum Gold⸗A. 29,
1. 1. 1934 Bonn NMeMA. 26 , 1. 3. 18981 do. do. 29, 1. 10. 34 Braun schweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 81 6. . Breslau N MA. 26, 1931 97. 75b do. NM.Anl. 28 1, 1938 1. — do. do. 1928 II, 1.7. 1934 98h a
1.1.
* — 8 * 2
82
974
.
, , , , , , .
— — — — — — — — 111
—— 2
1.4. 10 100, b — 9s, Ob
1.4. 1009, 9b
Wien. 144518
9 . ö .
Amtsgericht Wien. EBC Preuß. Landes rentbt. Gold rentbr. Reihe 1,2, ja unk. 1. 4. 84 versch. 44 do. N. 8, 1, uk. . 1. 86 versch. 49 I do. N. 5, 5, uk. 2. 1. 86 versch. 4E H. do. N. 7, 8, ul. 1. 10. 86 bzw. 1. 4. 1937 versch. i H do. NM-Rentbr. R. 9, uk. 1. 1. 40... I do. do. N. 11, uk. 1. 10.48 48H do. do. R. 12, uk. 1. 10. 48 y P do. Liq.⸗Goldrent⸗ briefe 1.4. 10 6 3 do. Abf. Gold-⸗Schldv. 15. 4. 10110
Ohne Zginsberechnung.
Steuergutscheine v. 11. 12. 198] A (m. Affidavit) u. B., 1. Schein an rechnungssähig ab 1. 4. i9a 183, 5h Steuergutscheine Ii: 1925, 81. 12.31 4 einlösbar ab Juni 1942... 96h IIb do. 1928, 1. 10.33 4x einlößzbar ab Juli 1947... 87 4b Emden Gold-⸗A. 265. einlösbar ab August 1942 .. 97 6b 1. 85. 193 einlösbar ab September 19429616 Essen NMeAnl. 265. einlösbar ab Oltober 1942362660 Ausg. 19, 1932 einlösbar ab November 194289666
.
39, 5b Ge 99, pb 8 so9, Sb a
og, 5b
86, 5b g 9, 5b G 9, Sb 0
1033b 106
Dresden Gold-⸗Anl. 1926 R. 1u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1988 do. Gold⸗Anl 1928 1. 12. 1933 Duisburg NM - A. 1926, 1. J. 32 bo. 1928, 1. 7. 33 Düsseldorf RN MMA. 1926, 1. 1. 82
ob a
. 3 1.1. pinnerei Stockerau, 1410 1.1.7 mn
b. H., Wien ((III.
Dortmund-Hörde. 448731
Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Polsterers und Möõbel⸗ händlers Otto Schmidt zu Dortmund-⸗ Hörde, Hermannstraße 17, wird nach er⸗ solgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
durch aufgehoben. 9. Dezember 1939.
98h a Mb a
Ohne An⸗ .
Eisenach RM - A. 1926, 31. 38. 1931 * Elberfeld NM-Anl.
1933 dzw. 1.1.31
976d a 9896
g] 5b a 11 8860
na im. 44781] . n,. we, , mts gericht Znaim ; 36. den 27. Nohember 1939. ; 7 JJ jenige des vorletzten Geschäftsjahrs. Aenderung; ; — — Rear Die Notierungen für Telegraphische Dr IU 144. Bei der Cenosenshast Dresden. ads]! 4 zmnszahlung sowie für Ausländisch« Baut.
Baden-Baden. 4862]
wurde durch das am J. Aprik 1924 er⸗ folgte Ausscheiden des Gesellschafters Alfons Hohenadel, Kaufmanns in Ulm, I e hst Josef Hohenadel ist nun Alleininhaber.
A 53 Lebrecht C Co. Kommandit⸗ gesellschaft, Um (Wielandstraße 50). Die Firma lautet nun: Ulmer Leder⸗ fabrik Kunz Wanner K. G. Eine weitere Kommanditistin ist eingetreten. Die Einlagen von zwei Kommanditisten wurden herabgesetzt.
A 111 Eugen Laible, Umm (Bade⸗ apparatefabrik, Störrengasse 5. Einzel⸗ prokura ist erteilt an Hildegard Frölich.
A 183 David Laible, Ulm (Teig— warenfabrik, Fischergaffe 18). Die bis⸗ herige Einzelprokura von Karl Sigg und Karl Pfeil ist in eine Gesamtpro⸗ kura umgewandelt. Ebensolche Prokura ist an Elly Laible in Ulm erteilt. Je zwei Prokuristen sind zusammen ver⸗ tretungsberechtigt. Löschung:
A 654 Anton Wielath, fabrik u. Bauschreinerei, Ulm SHorst⸗Wessel⸗Straße 106). Firma ge⸗ löscht, weil der Betrieb zum Handwerk zählt.
Vilbel. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Hessische Gelwerke, Inhaber
berling und Fischer in Vilbel, ein⸗ setvagen: Der Kaufmann Ludwig Eber— ing in Vilbel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der . mann Walter Eberling in die Gesell⸗ hat als persönlich haftender Ge sell⸗ chafter eingetreten. Die Firma ist in eine Kommanditgesellschaft geändert. Ein Kommanditist vorhanden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann August Fischer in Vilbel er⸗ mächtigt.
Vilbel, den 5. Dezember 1939.
Das Amtsgericht.
Möbel⸗
acn6 7
Waldenkhurg, Scmhes. 44768 Amtsgericht Waldenburg 1 In unser Handelsregister B Nr. 173 ist am 8. Dezember 1939 bei der Berg⸗ manns wohn stätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stadtparksied⸗ lung, Waldenburg (Schles.), ein⸗ getragen worden:
Georg Weber ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Angestellte Erich Drescher in Walden⸗ burg bestellt worden. War bur. 44769
Handelsregister Amtsgericht Warburg. Neueintragung am 4. Dezember 1939:
A 115 Qotzhandlung Josef Becker Co., Inhaber Josef Becker und Fritz Waldeyer, Warburg. Offene ö seit 1. April 1939.
esellschafter sind die Kaufmänner Josef Becker und Fritz Waldeyer aus Bühne.
Wei den. 44770 Handelsregister Amtsgericht Weiden ( Oberpf. ). Weiden (Oberpf.), 8. Dezember 1939.
. Veränderungen: Tirschenreuth H.⸗R. A II 78 Avolf
rich Herzog, Kaufmann in Düsseldo Der Gesellschaftsvertrag ist am 16.
sellschaft durch zwei meinschaftlich vertreten.
Veränderungen: A 5312
Schankgewerhe), geschi sellschafterin Anna Schleif. schafterinnen Hermine Labres. Bauer und
Reg. A 37117 a
XII., Lagardegasse J- 92. händer gelöscht: Karl Seibert; tragen: Karl Machek, Wien.
händer selbständig. . metheus“ Ing. Co. (Wien, Gelöscht der Abwickler Stefan Wild. schaft in Liguidation (Wien, VII, Wickenburggasse 26). Gelöscht der Li⸗ quidator Josef Steinbichler. Zu Liqui⸗ datoren bestellt: Dr. Richard Haslinger, Rechtsanwalt, und Hermann Eipel⸗ dauer, beide in Wien. Vertretungs⸗ befugt die beiden Liquidatoren Dr. Richard Haslinger und Hermann Eipel⸗ daner gemeinschaftlich.
B 3714 M. Hohner Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Wien, L. Trattnerhof 2). Gelöscht der Geschaäfts⸗ führer Ir. Bodo Kaltenboeck infolge Ablebens. Einzelprokura erteilt an August Allgaier.
Wiener Neustadt. 44774 Amts- als Handelsgericht Wr. Neustadt, Abt. 6, 0. 11. 1939. Aenderung einer Firma.
S-R. A 171. Eingetragen wurde die Firma Elektron runo Seeligers Söhne, Sitz Pfaffstätten. Rechtsverhältnisse: Der Gesellschafter Theodor Seeliger hat mit seiner Gattin Erna Seeliger geb. Weitzel in Wien den Ehevertrag vom 10. 11. 1939, betreffend eine . Gütertrennung hin⸗ sichtlich ihres ,. und zukünf⸗ tigen Vermögens, gesch ossen.
Tag der Eintragung: 5. 12. 1939. Wurzen.
14777 Handelsregister Amtsgericht Wurzen, J. Dez. 1939. Neueintragung:
H.-R. A 173 Erich Pfützner in Wurzen.
Inhaber ist der Handelsvertreter Erich Kurt Pfützner in Wurzen. Als nicht eingetragen wird noch hekannt⸗ gegeben: ö Handels ver⸗ sreter in Landmaschinen. Geschäftsraum: Wurzen, Crostigall 36.
nan m. 44522 Sandels register Amtsgericht Znaim, Abt. 6 7, den 1. Dezember 1939. Aenderung: A V9. Bei der Firma Löbl Gold⸗ reich, Lundenburg, wird folgende
Klein, Tirschenreuth. Die offene
. ist aufgelöst, die irma erloschen.
Wesel. 44771 Handelsregistereintragung bei der irma „Frau Wilhelm Klüsener“, chermbeck, H⸗R. A NI: Inhaber der
Aenderung eingetragen; 1. Kommissa⸗ rische Verwaltung seit 17. 4. 1939. 2. Kommissarischer Verwalter: Felix Röminger, Lundenburg. 3. Firmazeich⸗ nung: Unter den wie immer geschrie⸗ benen oder vorgedruckten Firmawort⸗ laut: Kommissarische Leitung; Felix Röminger, Lundenburg, . green
Firma sind jetzt Diplomlandwirt Hans
Platz 21.
O ⸗ tober 1939 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ Geschäftsführer ge⸗
Karl Pokornng C Co. Wien, X. Quellenstraße 77. Gast⸗ und Ausgeschieden die Ge⸗ Vertre⸗ tungsbefugt nunmehr die drei Gesell⸗ Gisela Aloisia Pitsch gemeinsam. Altmannsdorfer Blechemballagen⸗ und Metallwaren⸗ fabrik Gebrüder Reichsfeld (Wien / Als Treu⸗ einge⸗ Vertre⸗ tungsbefugt nunmehr nur der Treu⸗
Reg. A 1 10 Ingenieurbüro „Pro⸗ Artur Hofmann VII., Neubaugasse 40).
Reg. A 50 26 a Reform Baugesell⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht in Baden⸗Baden: Die alte Satzung ist auf⸗ gehoben. Neue Satzung vom 17. 7. 1939. Gegenstand des Unternehmens ist teil⸗ weise geändert u. A.: Der Geschäftsbetrieb ist auf die Mitglieder der Genossenschaft beschränkt.
Baden⸗Baden, den 8. Dezember 1939.
Amtsgericht I.
Bad sehwartan. 44326 Genossenschaftsregister Amtsgericht Bad Schwartau, den 5. Dezember 1939.
Nr. 12 Groß⸗ und Klein⸗Timmen⸗ dorfer Genossenschaftsmeierei, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht in Klein Timmendorf. .
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Sep⸗ tember 1939 aufgelöst.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.
Gommern, Bz. Magdeb. [44863] Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 bei der Verbrauchergenossen⸗ schaft Gommern G. m. b. H. Bezirk Magde⸗ burg eingetragen worden: Die Genossen⸗ schaft betreibt auch die Vermietung von Wohnungen aus eigenem Grundbesitz. Gommern, den 5. Dezember 1939. Das Amtsgericht.
Helmstedt. 44331 Im Genossenschaftsregister ist am 23. November 1939 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Grasleben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hast⸗ pflicht in Grasleben, folgendes ein⸗ getragen: Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinnes, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel sowie von Brennstoffen und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse).
Amtsgericht Helmstedt.
Kempten, Allgäu. A4864
Amtsgericht Kempten, Allgäu. h , , Schongau 1 49. Elettrizitäts⸗Ge⸗ nossenschaft Kinsau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz. Kinsau. Die Firma lautet jetzt: Elettrizitäts⸗ Genossenschaft Kinsgu, Oby. ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräntkter Haftpflicht. Sitz: Kin s au,. Die Generalversammlung vom 8. Mai 1938 hat ein neues Statut beschlossen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die re, . und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf ben Kreis der Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das eistige und sittliche Wohl der Genossen Fördern, nach dem Grundsatz: „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz“.
Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 9. Dezember 193ꝙ9.
Magdeburg. 44779 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 86 eingetragen worden, daß die Genossenschaftsdarre Barleben
mögen des Tiesbau⸗ u. Installa⸗
Nikolsburger Spar⸗ u. Kreditbank reg. Gen. mit beschr. Haftung wird folgende Aenderung eingetragen: Ge⸗ löscht wird der komm. Liquidator Ernst Thomantke. Als neuer komm. Liqui⸗ dator wird eingetragen Ottilie Zeisel, Sparkassenbeamtin in Nikolsburg. Firma⸗ zeichnung: Der neue komm. Liquidator setzt unter den vorgedruckten oder von wem immer geschriebenen Wortlaut der Liqui⸗ dationsfirma seine eigenhändige Unter⸗ schrift mit Vor⸗ und Zunamen.
5. Musterregister.
Hagen, Westi. 448661 Musterregistereintragung vom 8. 12. 1939. Nr. 591 Firma: Billosa⸗ Werk Gebr. Becker in Hagen: Die Schutzfrist ist um 6 Jahre verlängert. Amtsgericht Hagen (Westf.).
Hagen, Westi. 44867] Musterregistereintragung vom 8. 12. 1939. Nr. 595 Firma: Billosa⸗ Werk Gebr. Becker in Hagen: Die Schutzfrist ist um 6 Jahre verlängert. Amtsgericht Hagen (Westf.). Singen - Hohentwiel. 44783 Musterre gister. Musterregistereintrag Band III Nr. 1090 und 112 für die Firma Maggi Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Singen a. H. (3weignieder⸗ lassung in Berlin): Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre für Muster Fabrik- nummern 1386 und 1389, angemeldet am 6. Dezember 1939, 14 Uhr. Singen⸗Hohentwiel, 6. Dezember 1939. Amtsgericht. II.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Lahr, Baden. 44868] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Fabrikanten Hermann Schuldis, sen., in Lahr wurde heute vormittags 10 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalker: Rechts⸗ anwalt Ottendörfer in Lahr. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde frist bis 6. Januar 19460. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Montag, den 8. Januar 1940, vormittags 9½½ Uhr, Prüfungs⸗ termin am Montag, den 15. Januar 19490, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Lahr, III. Stock, gzimmer Nr. 41.
Lahr, den 11. Dezember 1939.
Amtsgericht, III.
Saalfeld, Saale. Konkurs. . N 2/39. Ueber das Vermögen des Elektromeisters Fritz Anding in Saal⸗ feld 4. S. wird das Konkursverfahren eröffnet, nachdem der Schuldner die Zahlungen eingestellt hat. Vorläufiger Verwalter ist der Rechtsbeistand Ruhe in Saalfeld. Saalfeld (Saale), 11. Dezember 1939. Das Amtsgericht.
MMastzg]
Amberg. Beschluß. aas /o] Konkursverfahren über das Ver⸗
tio ns geschäftsinhabers Weh in Amberg.
So hann
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 10. April 1937 verstorbe⸗ nen Martha verw. Hinzelmann geb. Kohn in Dresden⸗A., Fürstenstraße 18, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. . Amtsgericht Dresden, 9. Dezember 1939.
München. 44876 Bekanntmachung.
K. R. 77/39. Am S8. Dezember 19389 wurde das Über den Nachlaß des Michael Bauer, Kaufmann in München, Allein; inhabers der Firma Bauer u. Würstl in München, eröffnete Konkursver⸗ fahren als durch Schlußverteilung be⸗ endet aufgehoben.
Amtsgericht München,
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Euskirchen. 448761 Beschluß. —
7 VN 2/39. Ueber das Vermögen der Witwe Johann Peter Kesseler, Maria geb. Reder, Euskirchen, Bischofstraße 11, Inhaberin einer Bau⸗ und Möbelschreine⸗ rei, wird das Vergleichs verfahren heute um 11,30 Uhr eröffnet. Zum Vergleichs verwalter wird der Rechtsanwalt Dr. Horn, Euskirchen, Bahnhofstr. 22, bestellt. Der Eröffnungsantrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis der angestellten Ermittlungen kann bei Gericht eingesehen werden. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, ihre Forderungen alsbald anzu⸗ melden. Der Vergleichstermin sindet statt am 4. Januar 1916, vormittags 1052 Uhr, Zimmer 15 des Amtsgerichts. Euskirchen, den 7. Dezember 1939.
Das Amtsgericht.
Heide, Holstein. 44877 Der Kaufmann Ernst Wilhelm Boritz ka in Heide, Markt 11, alleiniger Inhaber der unter der Firma Ernst W. Boritzka betriebenen Fahrrad⸗, Kraftfahrzeug⸗ und Ersatzteilhandlung in Heide, Markt 11, hat durch einen am 7. Dezember 1939 hier eingegangenen Antrag die Eröffnung des Bergleichsverfahrens zur Ab⸗ wendung des Konkurses über sein Ver⸗ mögen beantragt. Gemäß 5 11 der. Ber⸗ gleichsordnung ist bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens der Helfer in Steuersachen und Buchhaltungsorganisator Hermann van Virbum, Landweg 10, zum vorläufigen Verwalter bestellt worden.
Heide (Holstein), den 2. Dezember 1939.
Das Amtsgericht.
Hildesheim. 1448781 In Sachen, betreffend den Antrag der persönlich haftenden Gesellschafter der Jirma Fr. Stammelbach & Co, KHil⸗ des heim, auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens über die genannte Firma wird der Diplomkaufmann Heinrich Lampe, Hildesheim, zum vorläufigen Verwalter bestellt.
Amtsgericht Hildesheim, 8. Dezbr. 1939.
mmm,
Verantwortlich: ;
. den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam: für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin Charlottenburg.
J. Die Sch ußverteilung wird mit Beschluß vom 5. Dezember 1939 ge⸗
e. G. m. b. H. durch Beschluß der General⸗
nehmigt. 5 161 Abs. II R.⸗O.
Druck der Preußischen Truckerei⸗ und Verlags⸗Äktiengesellschaft. Wilhelmstraße 32.
noten befinden sich fortlaufend im „Handels- teil!.
Der Etwaige Druckfehler in den heutigen Rursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, spãter amtlich richtig ⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdam 8. Brüssel 26. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 5§y. London 2. Madrid 4. New York 1. Oslo 44. Paris 2. Prag 8. Schweiz 19. Stockholm 2.
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
lleutiger Voriger
18. 123. 101, 9h
12. 12. v Dtsch. Reichsanl. 27,
unk. og !... 101, 9h 4g do. do. 1938 Ausg. ?,
auslosb. ab 1. 10. 1939,
1.2. 65
1.4. 10 36, 6h 0. S696, sb d
rz. 1090 1.4. 10 — ak) do. do. je 1s5 1941 — 45, rz. 100 6h a 4k do. do. 19565, auslosb. se is, 1942 = 16, 13. 100 ö ag do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. ie i. 1948. 18,
1.4.10 1.4. 10
rz. 100 4114 . ard do. bo. 1935, 8. Folge, an tzlosb. se i. 1948. 46, rz. 100... .. J Mr, J do. do. 1985, 1. Folge, autzlosb. ie 13 194449, rz. 1099 ...... * ö Mi do. bo. i537, 2. Folge, aus los b. ie is. 10072, rz. 100. .... ... * . 1987, 8. Folge, austzlosb. je I/. 1947462, rz. 109 ...... .... . 4M bo. So. 19889, 1. Folge, anslosb. se 1 198166,
1.5. 12 996
18. P8b e
1.6. 11 8gzb g *
1.2.8 96 Ib G
1.1.1 96, 75h e
1.i.i0 os 5 g
.
1.6. 1186, ISb e os, Ob
rz. 100 Mi do. d attzlosb. je 1 1985368, rz. 100 M bo. d aus losb. je is. 1958. 68, 5 100 ...... 4 Di. Reichs a nleitze 19 ig. ab 1.1.34 jährl. 10 H 1.1.7] 8 Intern. Anl. b. Di Reich 19980, Dt. Ausg. vun -in. ), uf. I. 5. 85 1.6.12 103, b Mö Preus. Staatsanl. iges, autzlosb. zu 110 1.3.8 siog a ö do. do. 1987, tilgbar 5 9 100, 66 0
; ab 1. 2. 1988 1.2.6 ö Preust. Staatzsch. 8s, „109, rückz. 20. 1. 41 20.1.7 ö Baden Staat RM ni. 1927, unk. 1. 1382 1.23 Kö hann Staat RM nl. 27, Idb. ab 1. 9. 84 AMI do. Serien⸗Anl. 1988, aus. b. 1948 .. ...... Mr Braunschw. Staat G M⸗Anl. 26, ul. 1.8.86 9 do. do. 29, ul. 1.4. 84 do Hessen Staat RM⸗ Ant. i929, unk. 1.1. 66 Gh Lübeck Stgat RM Anl. 19298, uk. 1. 10. M Meclbg. Schwerin N MeAnl. 26, tg. ab 27
M do. do. 28, u. 1.6. 86 S. do. vo. 29, nut. 1.1.
1.8. 9
bo. bo. Ausg. 1,
„A u. Aug. 9 8. A- 8 e mn
Mecklug. - Strel Marl. g0, rz. 102, auß].
Haun. Prov.
do. do. Osty reußen Prov. N M-
Pom m. Pr. G. A 26; 84
Sächs. Provinz⸗Verb.
Schles. Provinz ⸗ Verb.
Schlesw.-Holst. Prov.
Anleihe ⸗Auzlosungsscheine des Veutichen Reiches“ Auhalt. Anl.⸗Auslosungzsch. Damburger Staats- An leihe ⸗ Auslofungsscheinen .. ...... 134. 25h Lübeck Staats- Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheine“ ...... kö Mecklenburg ⸗ Schwerin leihe⸗Ausiosungsscheiner . Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Aus losungsscheine“ .. ...... einschl. i Ablösungsschuld (n z des Autzlosungs w..
Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung. bzw. vern,. tilgbar ab...
unk. bis...
Brandenburg. Prov. MMM. 25, 31. 12.3 4. do. do. 28. do. do. g60., 1. 8. 88 4
GMA. Reihe 16.
1. 10. 34
do. do. Reihe 1 u. 14,
1. 10. 36
Riederschles. Provinz
Nö 1926, 1. 4. 8e 28, 1. J. 38
Anl. 27 A. 14, 1.10. 82
bo. do. Ho,. 1. 8. 86 . do. NM A. 385, 1. 4. 40
NM. Ag. 18, 1.2. 35 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 18, 1.10.26 do. do. Ausg. 16.1 do. do. Ausg. 16 A. 2 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 16
RM 19839, 1.1. 1948
R Men., A 14, 1.1.26 do. A. 16F eing. . 1. 1.27
bzw. 1. 4. 18534 ..... do. do. MU Merl. go
1. 3. 33 48
2. 1. 26 4 do. NM. Anl. NR. 2 B, B u. 5, 1. 4. 1927 4x do. do. R. 6, 8, 1. 10.32 4k do. do. R. 7, 1.10.32 4 do. do. N. 9, 1.10.38 4* do. do. Neihe 1012,
do. Gld⸗U. A6, 1.1.82 do. NR M⸗A. A 17, 1.1.82 do. Gld⸗ A. A 18, 1.1.32 do. NR Men. A 19, 1.1.32 do. Gld⸗ A. A2z0, 1. 1.82 do NMM⸗A. A2 1, 1.1. 868 do. Verb.-N M Ug. 28
u. 20 (Feing. ), 1.160. 86
15616
An⸗ 133 3
— 138,75 6
a8 b 36 b 36 d
110 98h 3. 9 68 h 38 b
88, õb
99h 98h
46x 4*
4
4
96, 26b 6 96, 26b 6
os a
— — — — * ?? 28 28 22
. 22
2. 227
1.4. 10
1.4.1
GGeingold), 1. 10. 3
os. 26s 6 96. 26b 6
zasseler Vez iris verbd. Goldschuldv as. 1. 10.3:
Aus losungasch. do. do.
Rheinprovinz losun gzscheinen ...
ECESchletzwig · Holstein Unleihe Auslosungzscheine
W len ovinz⸗ ? eln e , -
einschl. i. Ablbsungsschuld Cu J des un lofungtz w.. z einschl. is Ablösungaschuld En 3 des Uu losungtz w). , ,, 2
v) Kreisanleihen. Ohne ginnberechnnag. Teltow reis - Anleihe
r , . a
Ohne ginsberechnung. Oberhessen Provinz - Vunle ihe Außlosungsscheine 5... ..... —
Ostpreußen Provinz: Anleihe Aus loͤsungksche ine
Pommern Provinz Anleihe Gruppe 12M Gruppe 2*M
Auleihe · Auz⸗
* gl — os
138. 16h
Provinz
Anlelhe⸗
Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. M), 1. 7. 1982
Gelsenkirchen⸗Buer Gera Stadtkrs. Anl. Görlitz RM ä-⸗Anl.
Hagen 1. W. RM. Aul. 28, 1. 7. 88
za ssel NR M-Anl. a9, 1. 4. 19854 Kiel RWaUnnl. v. 26 1. 7. 1931 stoblenz RM Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 26. 1. 10. 868
Kolberg / Ost seebad N M-RAnl. 27. 1.1.32
Köntg bg. 1. Pr. Gld.
do. do. 1928919. zu. 3, 1. 10. 19385
Leipzig R Me-Aul. z8 1.65. 1934
Magdeburg Gold U. 1926, 1. 4. 1981 do. do. 28, 1. 6. tz Mannheim Gold⸗
Mülheim a. d. Nuhr di M 26, 1. 8. 1931 München RNMäaAnl.
do. 1989, 1. 8. 5
Nürnberg Gold⸗ Uunl. 26, 1. 2. 198
Oberhausen- NRhld. MMI. 27, 1. 4.32 Pforzheim Gold⸗
do. M M- Ag, n 11.37
1926.
1926,
Vb. G. Aga, 1. 11.26 do. do. A. S. 1. 11. 3
do. do. do. Ug. 8. 19850
8 siqhergestelll.
NRM⸗-A2s M. 1.11.38 v. 1926, 81. 5. 82 1
v. 1928, 1. 10. 838 4
Aul. 1927, 1.1. 26 1!
do. do. 1929, 1.4.30 1
da do. 1929. . 8. 6 1
Anl. 26, 1. 10. 814! do. do. 27, 1. 8. 32 1
45
1927, 1. 4. 81 I 4. do. 1928, 1. 4. 83 4
Aul. 26, 1. 11. 814
Plauen i. V. N MeQn. 1927. 1. 1. 19532
Solingen NWMäAnul. 1928, 1. 10. 1935 Stettin Gold- Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1933, 2. 1. 19864.
Weimar Gold⸗Unl. 1. 4. 1981
Wiesbaden Gold-⸗A. 1928 S. 1, 1. 10.88 4
Gwickau vw ⸗ Anl. 1. 8. 1929
11
11
4
do. 1928, 1. 11. 1093 *
Ruhrverband 1988, dteihe O. rz. 3. jed. Zingst. ......
da. 1989, Reihe D,
rz. L. 4. 1942
do. Neicht m. A. l. eing., 1929
5 1
wo Ml. j, i. 318 1
Ohne ginsberechnung.
Mannheim Anl. Auslosungs⸗
scheine einschl. i, Ublös. - Sch.
(in h d. Auslosungsw.)
Nostoct Anl. Außlosungsscheine
einschl. /. Ablösung g-⸗-Schuld (in G d. Auslosungsw. ! —
1.4. 10 — 1.3.6 —
go 26b n
a6. Bb 97. 26b 88, ᷣb a
886 8
M7. Iõb Ib a
gs Z
o], õb 6
ch Zweckverbände usw.
Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch. A. 65 R. A 26; 1981 do. do. Aug. S M. B 1927; 1982
do. Schuld v. S. 1. 3 do. NM Se do. RM S. 8, 1.7. 45 1
do. G M Komm. S. 1,
Prenßische Landes
GM ⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf.) 31. 12.29
(GMa-Pf.) 1.8.30 do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4. 1.8.31 1 1.3.33 1 1.8.37 17 .
Erw., 1. J. 43 449 do. GM (Lig.) B! do. RW⸗Schuldv. (fr. S5 5 Roggw. A.)
1. J. 29
do. do. do. S. 2, 1.1. 32 49 do. do. do. S. 3, 1.1. 31
do. NM Komm. S. 4, 1. 10. 1943 4
pfandbriefanstalt GMePfdbr. N. 4, 30. 6. 30 44 do. do. t. 5, 1. 4. 32 4 do. do. N. J. 1.7.32 149 do. do. t. 10, 1.4.35 49 do. do. N. 11, 1.7.33 4 do. do. Neihe 13,15, 1. 1. bzw. I. J. 34 49 do. do. R 17, 18, 1.1.35 45 do. do. N. 19, 1.1. 398 1 do. do. N. 21,1. 10.35 43
N. 24, 1. 5. 42
do. do. N M⸗Pfdbor. do. do. G M Komm.
do. do. dv. R. 12,2. J. 33
do. do. RM⸗Komm. R. 25. 2. 1. 1944 Thüring. Staatsot. tonv. Gol d-⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 Wurtt. Wohngstrd. (Land. Kred.⸗Anst. Gold⸗Hyp. Bfdbr. Neihe 2, 1. 1. 1932 do. do. N. J, 1.5. 34 do. do. N. 4, 1. 12. 36 do. do. M. S u. Erw,
do. Schuldv. Ag. etz,
ven 1917, 1. 1.1
Mitteld. Van des bl.⸗ 19nd M.
do. do. 1080 U. 1u. 1. 4. Saw. 1. 11.
do. do. It. 22, 1. 10.36 45 45
Yt. 6, 1. 4. 19359 1. do. do. do. Ji. 8, 1. . 32 4 11
do. do. do. A 14, . zii
do. do. do. N 16, 1.1316 do. do. do. M 20, 1.7. 35 4
1. 9. 1937 16
L. 10. 198321
1u. 2, 1.5. 8
.
* . 1
/
1.14.16
b) Landesbanken, Provinzial banken, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesdt. G. Hp. . N. 1, 1. 10.84 41.4. . do. R. 2, 1. 5. 86 1 1.56. . do. N. 8, 1.8. 88 11.2. . do. R. 4, 1. 5. 36 145 1.5. NM R. 5, rz. 100, 1. 8. 19414
Di Lande bl. entrale NMWeSchuldv. Ser. A rz. 100, z. ied. Binst. Hann. Landetztro. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930
do. do. S. 2 Ag. 1927, 1.1.1962
do. do. S. 8 Ag. 1927, 1. 1. 31 4
do. do. S. 4. A. 15.2. 29, 1. J. 88
do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. J. 1938
do. do. NM Pf. S. u. Erw., rz. 100, 1. 1.48 zrassei Lᷣdtr. G. Pfd. Yi. 1 u. 2, 1.9. 1950 bz. 19681 do. do. N. 8 und 6, 1.9. 81 bzw. 1.9. 32 do. do. N. 4 und 6, 1. 9. 81 bzw. 1. 9. 32 4 do. do. N. J- 9, 1.8. 88 do. do. N. 10, 1.3.34 4 do. do. Y. U und 12. 1. 1. 88 b)ib. 1. 8. 86 4 do. do. tom. N. 1, 1.9. 81 do. do. do. li. 8. 1.8. 88 do. do. do. N. 4, 1.9. 88 Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Spari. G irov. 3 Ausg. 1, 1. 1. 33, j.: Mitteld. Landen bt. do. do. 1928 Ausg. 2
0 1
Ldsb. G.⸗Pf. . M. In. 3, 1. 1. 34 bzw. 35 do. do. R M⸗Pfdbr. N. J, 2. 1. 1918 do. do. Kom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 Westf. Landesbank Pr. 5 Gold⸗Anl. R. 2 , 1931, abz. B. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Aul. 1925. 1. 10. 39 do. do. do. 26, 1. 12. 31 do. do. do. 27M. 1. 1.2. 32 1 do. do. G d. Pf. N. 1.2, 1. 7. 84 bz. 2. 1. 35 40 do. do. Kom m. 28u. 29 tt. 2 u. 3, 1. 10. 38 do. do. do. t. . 1. 10.31 47 do. do. do. 1930 M. 2 n. Erw.. 1. 10. 35 4 Westf. Vfb r.⸗ 2A. f. Haus⸗ grund st. G. M* 1, 1.4.33 1 do. do. 265. N. 1,3 J. 12.31 17 do. do. NM. 3, 1. J. 3511 do. do. 27 N. 1, 31. 1.32 12 Bentr. f. Bodentultnr⸗ kred. Gldsch. N. 1, 1.7. 35 (Boden kulturkrddr.y. 19 do. do. Yi. 2. 1938514
Deutsch. R om m. (Giro⸗ Bentr. 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 8), L. C bzw. 1. 10. 31 do. do. 26 A. 1 (fr. 75), 1. 482 do. do. Gold 27A. 1 1.1. 82 do. do. 28 Ausg. 1n.2 (fr. Sg). 2. 1. 35 do do. 28 ü. 1 (fr. Y), 1.1. 83 do. do. 28 A. 3 n. 29 A. 1-1, 1. 1. bz. 1.4.34 do. do. 30 Ausg. 1n. 2 (fr. 8b), 2. 1. 36 do. do. 30 A. 1 (fr. 1h), 2. 1. 86 45 do. do. 1931 Ansg. 1 47 do. do. Schatzanweis.
8, J6h
98. 5b 88, od
1938. rz. 1. 4. 1940 18
Deutsche tom ui. Sammelablös. Anl.“ Auslosungssch. Ser. 1* do. do. Ser. 2* do. do. Ser. 3* (Saarausg.)
unk. bis.
Kur- u. Neumärt. Kred⸗Jnst. GPf. M! j.. Märk. Landsch. 4 do. (Absind. Psdbr 3g Kur- u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 89). do. do. do. S. (fr. 65) do. do. do. S. * do. do. do. S. 3 do. do. N MeSchuldu. (Er. 5 Rogg. Schv. Landsch. Ctr. Gd. Pf. (fr. 8! do. do. Reihe 4 do. do. Reihe ß do. do. (Liq.- Pf. ohne Ant. Schein 5. Landschaftl. Centr. NRMePfandbr. (fr. 10118 h Nogn- BI.) do. do. (fr. S5 MNog⸗ gen⸗Pfdbr.) ..... Lausttz. G.- Ef. S. 10 Mecklenb. Rittersch. 2 u. Ser. 1 (fr. 8 u. 6h) do. RAM⸗Pfdbr. S. 2 do. (Ubsind. - Pfbr. 5 do. do. M M-Pfdor. (Er. Sz NRoggw. fd.) Ostp r. 1dsch. Gd. K. (fr. 109)
do. da. (fr. do. da. (f. Ju. Sb) do. M(Abst ud. Pfb.)
bzw verst
B. f. We sty r. neu.
Ohne Zinsberechnung.
1006 00.
141,260 6 10 83 0
141, 26h —6 110,86
einschl.“« Ablösungsschuld (in ( des Auslosungsw.).
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. tilgbar ab...
21 RM a. Gav.- - Mf. IL. B] v. St.