— —— — — — —— — —
? . Deutscher Reichsanzeiger taatsanzeiger.
Raum einer fünsgelvaltenen d5 mum breiten Erscheint an ledem Wochentag abends Bezugspreis durch die Post de . er rn, e. . 82 mm hreiten . etit . monatlich 2.30 MQανιυ einschließlich O 48 Q Zeitungsgebühr aber ohne Jen Kos ä., = Unzeigen „en len die Anzeigensteli Verlin Bestellgeld. für Selbstabboler bei der Anzeigenstelle 90 MQ⏑ ,, monatlich. SDM S8. Wilbelmstraß 33. All Drudauftrãge find au ein eitia Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin lin Selbstabholer beschriebenem Papier völlig druckreif einiu lenden, ins besonder die Anzeigenstelle 8 W 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser sst darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fett druck (einmal Ausgabe kosten 80 αν einzelne Beilagen 10 Sie werden nun unterstrichen oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
i ĩ bervorge hoben werden sollen. Befristete Anzeigen muͤssen Tage 3 1 / , 366 vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigen telle eingegangen sein.
le utiger Voriger
loszb e 35.256 6 92, J5b
Dresdner Vank ..... Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Vt. Sübecker Comm. Bl. Luxemb. Intern. Bl. RM per St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank . ... 8 — do. Hyp. u. Wechselb. — Mecklenb.⸗Strelitzsche Hypothekenbank, j: Meckl. Kred. u. Hyp. V. Meininger Hyp.-Bt.. Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landes ban Plauener Band. ... Pommersche Baut ... Neichsbauk ... ...... Rheinische Hyp.Vanl Nheinisch⸗Westfälische Bodencredit bank .. Sächsische Bank do. Bodenereditanst. Schleswig⸗Holst. Bl.. Sildd. Bodenereditbk. Ungar. Allg. Creditb. Nüät v. St. zu so Pengö 1,5 Pengöp. St. . 80. Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Voden⸗ kreditanstalt .
Wenderoth pharm. 111 80. 75d Werschen⸗Weißenf. Braunkohlen ... 1.1 134, 3h 1348
Westdeutsche Kauf hof , 1.1 786 13d .
Westfälische Draht- industrie Hamm ö 6 Wicküler⸗Küpper- Brauerei .. . 6 Wilmersdf.⸗Rhein⸗ Terrain i. Liqu. Wintershall ... M H. Wißner Metall. Wollgarnf. Tittel & Krüger
Veltag Velt. Dfen n. Ceramit .... n. Ikon BVennt⸗Werke Wir⸗ Zeitzer Eisengieß. u. kerei u. Stricl. M . z 6 für s Monate Zellstoff Waldhof. Verein. Altenburg. Zuckerfabr. Rasten u. Strals. Spielt. burg .... ...... 2 do. Bautzner Pa⸗ vlerfabrik do. Berliner Mör⸗ telwerke bo. Böhlerst a hlwke. RM ver Stüc 10 ssrs. bo. Chem. Charlb., J. Pfeilrin a⸗-W. AG do. Dentsche NRictel⸗ —
11 61.250 FS 280
Hambg⸗Am. Packet da. d j (Hamhg.⸗Am. g) 143, 75h 44, 150 B gn i nfs , gung; Hamburger Hoch⸗
bahn Lit A.. M o], 6h 6. I5h Hamburg⸗Südam.
Dampfsch. ... Hannov. Ueberldw. u. Straßen bahnen ö. Hansa“ Dampf⸗ do.
schiffahrts⸗Ges. . Hildesheim ⸗Peine
Lit. A
log, 5b a 36 Köntgsbg⸗Crauz M 93d Kopenhagener o. (625 3 Rinz.“ 2 Dampfer OLit. Seipziger Feuer- Verstch. Ser. 1 . 2 Siegnitz⸗Rawitsch do. da Ser.? ö, e war iti n! . de . do. do. St. A. Sit. 6 Magdeburger Feuer⸗Vers. . . M eo ra egg 'Twurenbarg, geln da. Hageivers. (63 G iiz. hon 6 siöͤgr Heinrich. ESt. do. B. Gaz Cinz) dle g dnss e 00 Fr. 0 do. Lebens⸗Vers.⸗Ges. .... w 65 Magdeburger Strb do. Nltckverstch.⸗Ges. ..... NMectlbg. red do. do. (St cke 100, 800) Pr. Att. National; Alg. V. A. G. Siettin do. St. A. Lit. Nordstern Allg. Versicherung. Niederlaus. Eisb. do. Lebensversich⸗- Bank, .: Norddtsch. Lloyd.. Norbstern Lebensvers. A.-G. Nordh.⸗Werniger. Schles. Feuer⸗Vers. (200 A⸗St.) Penusylvan ig. ... d 18t. — 50 Dollar
bo. (253 Einz.) Prignitzer Eb. Pr. A
Tempelhofer Feld. 6. Teyppich⸗Wle. Bln.⸗ Treptow A.⸗G. . 69 Terrain Rudow Johannisthal. . bo. Sildwesten 18. Thale Eisen hütte. Thür. Elektr. u. Gas Thür. Gasgesell sch. Triumph⸗Werte v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen Tünfahrit Flöha. . Unton. F. chem. Pr.
Salle Hettstedt ... 4 1.4 si J,. 25h no vert. Hagel ssec. o 3
,, . IM (zu loo M d o. 353 Einz. Colonia. Feuer- .
—
ietzt: Colonia Köln Verstcherun 100 Æ⸗-Stiicke
Dresdner Allgem. Tranzport (678 Einz.)
? do. (287 43 Einz.) Frankona Rilck⸗ n. NMitverstcher. git. G0 u. D
Gladbacher Feuer⸗Versicher. M i. Kreditversicher voll)
82 8 3 R= 2 11 14
11 11
142,759 1098
130. 5b 1580
d — — —
2
S 8 D 2 r — — — —— — — * *
— — 2 — — 2
— 2
S e . 9 =
113 Js
11111111111
— —
S S O 2 — 8 2 0 ö 0 2 8
11111111I1IIIII1
* M 181
2. Banken.
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
— — — — — —
0. Stett. Nilckverstch. (c 0ο -St.) ä do. do. (9800 RM⸗St.) Rinteln⸗Stadt⸗ Thu ringia Vers.⸗-Ges. Erfurt A hagen Lit. A.. do. do. do. B do. Lit. B
RostockerSt raßenb
Schipkau⸗ Finster⸗ walde 7
Strausberg⸗Herzf. 6
Südd. Eisen bahn.
West⸗Sizilianische 1 St. — 500 Lire f. 800 Lire.
Allgememe Deutsche Credit-Austalt .... Badische Vand .... A Bank für Brau-Ind. Baye r. Syp. n Wechslb. do. Vereinsbank. . Berlin. Handels⸗Ges. do. gassen⸗Verein Braunschwg⸗Hannov. Hvpothelenbant .. Commerz uPriv.- Bl. Danzig. Hypotheken- baut i. Danz. Guld. M Deutsch⸗ Asiatische Vl. RM per St. Deutsche Bank und Dis conto⸗Gesellsch. Ausgabe 1932, jetzt: Deutsche Bank ....
90. 25h
118 5d iold g os. 5d iizb a sb a
111111111 111111111
Do. Glanzstoff⸗ Fabriken bo. Gumbinner Maschinenfabr. . bo. Harzer Port- land⸗Cement ... bo. Märk. Tuchfabr. do. Metallwaren Haller,. Hallerwb. do. Stahlwerke. .. do. Trikotfab. Voll⸗ moe ller bo. Ultramarinfab. Bietoria⸗Werke ... C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke ..
Transatlantische Gůtervers. . . Union, Hagel⸗Versich. Weimar
— — , ,
P — — —
3. Verkehr.
Aachener Kleinb. M o 1.1 63, 86h 8 Att. . Berlehrzw. 1 11117.5 0
6 Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke ..... s 1.1 41h
Kolonialwerte.
1ss6. Jh
10d 2s e
Reichsbant girokonto Nr. 1918 Postsjchecktonto: Berlin 1821 1 939 —
dei ber Reichsbank in Verlin Berlin, Freitag, den 15. Dezember, abends
Valtimore and Dhio 1.7 BVochum⸗Gelsenk St 1.1 k
55 Ezakath.⸗Agram
Deutsch⸗Ostafrlka Gej. Kamerun Eb. Ant. S3 0
kr*rM. . Gold cid. 1.1 Neu Duinea Conip... nnngh ,, Dtavt Minen u. Eb.
Mr. 294 Deuisch. Eisenbahn⸗ 4. Versicherungen. im 1er n r s w. ist in Spalte 8 statt „RKK“ zu setzen
Betrieb 1.1 ö RM y. Stück. . u
Deut sch. Reichs hahn o. so NM ;
( Ih gar. V. A. S. 148, z ; Schantung Handels- ö. ; ; St XXI *;
6 T e, ,, ,,, . Inhalt des amtlichen Teiles. . J 2. In der mit ezeichneten Fußnote zur (le er⸗
Jig gern. H ie h Albingia: 1. Ottober. Frankona: 1. Jult 1988. ö Deutsches Reich. scrise ter halte 3 e süreichen , seg, , Reichs.
1055b 6 dt. Gr. s, 1-4) S. A-D 9 , ,. r. KasselerS ö . e, Anordnung über die Aufhebung von Dienststellen der Kohlen⸗ . für die Kohlenverteilung, Berlin Wißö, wirtschaft vom 14. Dezember 1939. Kurfürstendamm 52“. Sechste Anordnung über die Aenderung der Anordnung über das Verbot der Aus- und Einfuhr von Waren. Vom 14. Dezember 1939.
105. 25 do. Vorz. Alt. Halberst. Blanken⸗ 63 E laß über die Durchführung des Karten systems für Lebens⸗ mittel für die Zuteilungsperiode vom 15. Januar bis
§ 2 Diese Anordnung tritt am 20. Dezember 1939 in Kraft. Berlin, den 14. Dezember 1939. Der Reichswirtschaftsminister. In Vertretung des Staatssekretärs: von Jagwitz.
Wagner n. Co. Maschinenfabrik, Dentsche Central- J: Maschinenfabr. bodenkreditbant .. Wagner⸗Dörries . Deutsche Effecten⸗ u. Wanderer⸗Werke . . Wechselbank ..... Warstein. n. Hrzgl. Deutsche Golddiskont Schl. - Solst. Eisen bank Gruppe B... Wasserwerk. Gelsen⸗ Deutsche Hypot helen⸗
kirchen bo. (m. beschränkt. Div. f. 1939
Aachen u. Münchener Feuer.. 46h Aachener Nüctversiche rung ... 200 Albingia“ Vers. Lit. æà. ... — do. do. Lit. 0 Allianz u. Stuttg. Ver. Vers.. do. do. Sebensv. Bt
burger Eisenb. .
ant, ...
Erlaß.
Betrifft: Durchführung des Karten systems für Lebens mittel für die Zuteilungsperiode
Deutsche Anl. Ausl. Schein. einschl. 16; Ablösungsschd.
do / g Gelsenkirchen Bergwerk RM lig9s36
430/90 Fried. Krupp RM⸗ Anleihe 1936
bo Mitteldeutsche Stahl RM⸗Anl. 1936
430 / Vereinigte Stahl RM⸗ . ö
Accumulatoren⸗Fabrik ....
Allgemeine Elektrieitäts= Gesellschaft
Aschaffenburger Zellstoff.
Bayerische Motoren⸗Werke P. Bemberg ulius Berger Tiefbau... erlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau . .. Braunk. u. Brikett (Gubiag) Bremer Wollkämmerei . . .. Buderus Eisenwerke
Charlottenburger Wasser⸗ , 5
Chem. von Heyden
Continentale Gummiwerke
Daimler⸗Benz Dema
Deutsch⸗Atlant. Telegr. ... Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl ...... ... Deutsche Linoleum⸗Werke. * Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit. Deutscher Eisenhandel .... Christian Dierig ..... .... Dortmunder Union ⸗Brau.
Eintracht Braunkohle .... Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. K Elektr. Werk Schlesien .... Elektr. Licht und Kraft .. Engelhardt⸗Brauerei .....
eldmühle Papier ..... .. elten u. Guilleaume ....
. G. Farbenindustrie ..
Gen f. elektr. Unternehm. — Ludw. Loewe u. Co. .... Th. Goldschmidt ..
mburger Elektrizität ... rburger Gummi ...... ener Bergbau .... ... oesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A. ⸗G.
Mindest⸗ abschlüsse
bo000
loutlger
138, 3- 13856 b
gs ds, I65- — 907,6 — goze6= -
— 233 234 b
120 75-122 B- —- i606 —
147—— 134,5—— —142 b
156, 25-156— — l06-105-106- - 234 bo
161, —
dꝰ dg —
112, 5-112, 25 b 153— 204,265 - 206,765 b
122 123 26—— Il 5 i- 141,26 1175-1196 la - 141-—
i 26 25-— 14—
146 140ß5——
—137b
114, 70-1156 140. 750- 142,5 b MN Vs —
162, 75- 162,5 - 163,5 b 112,75 be- 112,5 G- — 146, 5-145, I6.- —
140 75-141, 735- — 142 — 146, 75-147, 5- —
166-1855 b lo) - 109, 5- -
Sorttlaufende Notierungen.
Voriger
138, 2138 138 2. 13853——
99 - og. Id - 98/6. 97, 36- — .
234, 5-234 -
121, 5-120, 5 6-120, 765- — 1050— —
—·lI48- - 34,5 - 133,55 — 140, 5——
155, 25-154, 5— — 110-108- - 253 —
162 6-162 25- — 956 bk- -
*
113-112 5-127765 153,5 2d q- 205- —
123 122— — ul 76 142. 141,5 b 1I8. 25 118. abi - 1i0vs- —
Te = a0 . 6
162,5 B- 162162256 112 78-1125 G — 145, 25-145 b
140, 7b -1405-——
c= — — c, — r, — — =*
156—— 109, 109 25
Philipp Holzmann ,... Hotelbetriebs-⸗Gesellschaft .
IJ N
e Bergbau, Genußsch. . Gebrüder Junghans .....
Kali Chemie e e eescges eee e Klöckner⸗Werke .....
Lahmeyer u. Co. .... ..... Leopoldgrube ...... .....
Mannesmannröhrenwerke.
Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau
Maximilianshütte .... ...
Metallgesellschaft. ...... ..
Niederlausitzer Kohle .....
Orenstein u. Koppel, ietzt: Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A. G. vorm. Oren⸗ stein u. Koppel ..
he r ne r err R 3 Elektrizitätsw. . Rheinische gin r. ö Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Rheinmetall⸗Borsig ...... Rütgerswerke ......
Salzdet furth ...... ...... S erin e e ese e eceeese eee Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B..... Schubert u. Salzer Schuckert u. Co. Elektr. ... Schultheiss⸗Patzenhofer, i.: chultheiss⸗Brauerei . .. Siemens u. Halske . ...... Stöhr u. Co.,, Kammgarn. Stolberger Zinthütte. ....
Süddeutsche Zucker. .....
Thüringer Gasgesellsch. . .. Vereinigte Stahlwerke. ... C. J. Vogel, Draht u. Kabel Dee . Gelsenkirchen We ideutsche Kau hof ˖ ö. Wintershall. —— 989
Zellstoff Waldhof ......
Bank für Brau⸗Industrie. Reichs nt...
A.-G. für Verkehrswesen. .
Allgeni. Solalb. u. Kraftw. Denutsche Reichsbahn Vz. A.
Otavi Minen u. Eisenbahn
Mindest⸗ abschlüsse 3000 3000
3000 2000 2000
3000
Heutiger
148, 5 - 149,5 — o bd-= -
1524152, 25— —
94,7 —
— 12 6
107779 B- 108 b 173, 5-174, 5- —
122, 75-124 b
103-104, 25- — 247-248, 5— —
135 - 135,75 b
121,5 122— —
124, 75- 125 B- 1245. 7b-125 B Ib, Id - 155 B- -=
170 0 1718 163, - 63. M-
139 140— —
192, 25. 193— —
113 115.3 — zi iz d- xls b - 14x 1ob - Io - -
S4 75
100 5-100 22 — 169, 5-169, 75 b
77,7 * 78-— 142. 76-143, 5 b
13. 114 1138-116, 5p
1I18, 75-120 b 1980-180 b
II8 bo- 118- - 140 75-144 — 1263-126 75 b
Voriger
148— — 75— —
152— — 9h, 25——
125-124. — 121— —
105 lor 0 «- 173, F636 ee, , .
— ——
1215-120 5— —
10457-1046 — 246. 76. 245,5 & -
13453134, 75-1345. 185 B 1223122 —
125-124 —
1542 —
o/ n- — 1646. 1684 75. 1649
138-137, I6- —
192 25—— s * us uss p
100, 25 1009-100 25-100 169, 265 - 169,5 b
166,5 ——
IS ʒy 77. I- 77 n b
145 B- 143 - 142, 75 b
113— —
119,5 - 119,5 b 180-180 h
118, 25116 7586- — 140 ih - 110 265 - 140 76.- — 26, 5-125 56-—
11. Februar 1940.
Bekanntmachung gemäß g 9 Absatz 3 der Satzung der Deutschen
Rentenbank.
Erste Bekanntmachung des Reichsaufsichtsamts für das Fredit⸗ wesen zur Einführung des Gesetzes über das Kreditwesen im
Memelland. 1. Bekanntmachung der Reichsstelle für H zu om
Anordnung 61 (Zulassung von Austauschgerbstoffem. 15. Dezember 1939.
Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,
Teil J. Nr. 248. naa ee e 2 2 Q O Q en-
Amtliches. Deutsches Reich.
Anordnung über die Aufhebung von Dienststellen der Kohlenwirtschaft vom 14. Dezember 1939.
Auf Grund von § 2 der Verordnung über die Wirt⸗ schaftsverwaltung vom 27. August 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1495) und im Anschluß an die Bekanntmachung über die Reichsstellen zur Ueberwachung und Regelung des Waren verkehrs vom 18. August 1930. (Deutscher Reichsanz, und Preuß. Staatsanz. Nr. 192) wird folgendes angeordnet:
8§1
(1) Der Reichskohlenrat (62 des Gesetzes über die Rege⸗ lung der Kohlenwirtschaft vom 23. . 1919 — r. gesetzbl. S. 342 — in der Fassung des Gesetzes vöm 20. August 1919 — g r. l. S. 1447 — wird aufge⸗ hoben. Seine k gehen auf den . minister über, der sie ganz oder teilweise einer anderen Stelle übertragen kann.
O Das Vermögen des Reichskohlenrats geht ohne Li⸗ quidation auf den eichskohlenverband über, der die ver⸗ mögensrechtlichen Verpflichtungen des Reichskohlenrats über⸗ nimmt.
§52 i
Kö für die , . G 1 der Bekanntmachung des Reichskanzlers über die Bestellung eines
Reichskommissars für die . vom 28. Februar
1917 — Reichsgesetzbl. S. J aufgehoben. Diese Anordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft.
Berlin, den 14. Dezember 1939. Der Reichswirtschaftsminister. In Vertretung des Staatssekretärs: von Hanneken.
Sechste anordnung
über die Aenderung der Anordnung über das Verbot der Aus⸗ und Einfuhr von Waren.
Vom 14. Dezember 1939.
Auf Grund des Gesetzes über Aus- und Einfuhrverbote vom 25. März 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 5J8) und der Ersten . zu diesem Gesetz vom 21. März 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 589) wird bestimmt:
§51
Die Anlage 2 der Anordnung über das Verbot, der Aus- und Einfuhr von Waren vom 27. März 1939 Deutscher I Hani und Preuß. Stagtsanz. Nr. I5 vom 29. März 30) — Verzeichnis der einfuhrverbotenen Waren — ist wie
folgt zu ändern: ; 1. Bei den Einfuhrnummern 238 a bis 288 f des sta⸗ tistischen Warenverzeichnisses „Steinkohlen, Anthrazit
Mengenaufdruck bleiben Zuteilungen vorbeha
vom 15. Zanuar bis 11. Sebruar 1940.
Auf Grund gesetzlicher Ermächtigung wird folgendes an⸗
geordnet: Erster Abschnitt: Die dem Berbraucher zustehenden Lebensmittelmengen Rationssãtze
Für die Zeit vom 156. Januar bis 11. Februar 1940 stehen dem Verbraucher folgende Lebensmittel mengen zu:
. Reichsbrotkarte
Gegenüber den Rationen der Zuteilungsperiode vom 18. Dezember 1939 bis 14. Januar 1940 und den auf die einzelnen Abschnitte der Reichsbrotkarten und nt karten 1 beziehenden Mengen (vgl. Erlaß vom 1. No⸗ vember 1939 — II CI- 1700 — treten keine Veränderungen ein. Ebenso bleibt die Mehlbezugsregelung für besondere Gebiete mit der Maßgabe unverändert, daß die von allen Verbrauchergruppen dieser Gebiete zusätzlich zu beziehenden 750 g Mehl auf den Abschnitt N38 (bisher N32) der Nähr⸗ mittelkarte abzugeben sind.
Auf die mit einem (*) und dem Buchstaben B bezeich⸗ neten . der Reichsbrotkarte für Kinder von 6— 10 Jahren bleiben Zuteilungen wiederum vorbehalten. Vorerst sind Zuteilungen allerdings nicht vorgesehen.
Il. Reichsfleischkarte
Die Rationen der Zuteilungsperiode vom 18. Dezember 1939 bis 14. Januar 1940 bleiben unverändert. Auf die einzelnen Abschnitte der Reichsfleischkarten und der Fleisch⸗ zusatzlarten können wieder die gleichen Mengen bezogen loerden. Die Zuteilungen von je 1269 Fleisch oder Fleisch⸗ waren auf den Abschnitt FlI4 der ö für Normalverbraucher und für Kinder von 6— 14 Jahren und auf den Abschnitt Fl3 der Reichsfleischkarte für Kinder bis zu 6 Jahren der vom 18. Dezember 1939 bis 14. Januar 19460 gültigen Karte kommen, da es sich hier um ein⸗ malige n,, handelt, in Fortfall.
Auf die Fl-Einzelabschnitte der , ohne
ten.
III. Reichsfettkarte
Die für die Zuteilungsperiode vom 18. Dezember 1939 bis 14. Januar 1940 festgesetzten Fettrationen bleiben unver⸗
ändert. Auch diesmal gelangen mit Rücksicht auf den jahres⸗
zeitlichen Tiefstand der Milcherzeugung und die starke Aus⸗ weitung des Verbrauchs an entrahmter Frischmilch als Vier⸗ wochenrationen für Käse und Quarg nur ks C Käse oder za d Quarg zur Verteilung, ohne daß zum Ausgleich Kondensmilch ausgegeben wird.
Auf die einzelnen Abschnitte der Reichsfettkarte können folgende Mengen bezogen werden:
Nr. 1 Reichsfettkarte für Normalverbraucher
Auf die . 1, 3 und 4, Butter“ je 125 g, auf den Abschnitt 2 „Butter“ 200 g,
auf die Abschnitte 1-3 „Schweineschmalz oder Speck oder Talg“ je 62,5 g E /s G),
auf die Abschnitte a 1 und a? „Margarine oder Kunstspeisefett oder Speiseöl“ je 80 g, auf den Abschnitt b] „Margarine oder Kunstspeisefett oder Speiseöl“ 90 g, auf den Abschnitt b2 „Margarine oder Kunstspeisefett oder Speiseöl“ 62,5 g (/ s ),
auf die Abschnitte 1-3 „Käse oder Quarg“ je 62,5 g (v C) Käse oder je 125g Quarg.
Nr. 2 Fett⸗Zusatzlarte für Schwerarbeiter
Auf die Abschnitte a 14 - a4 „Margarine oder Kunst⸗ speisefett oder Speiseöl“ je 40 g, auf den Abschnitt h „Margarine oder Kunstspeisefett oder Speiseöl“ 90g,
auf die Abschnitte 1=* „Schweineschmalz oder Speck oder Talg“ je 62,5 g C/ B).
Nr. 3 Fett⸗Zusatzlarte für Schwerstarbeiter Auf die Abschnitte a 1 4 „Margarine oder Kunst⸗
speisefett oder Speiseöl“ je 40g, auf die Abschnitte b 1 und b? „Margarine oder Kunst⸗ speisefett oder Speiseöl“ je 125g, auf den Abschnitt b 3 „Margarine oder Kunstspeisefett oder Speiseöl“ 90g, auf die Abschnitte 1—3 „Schweineschmalz oder Speck oder Talg“ je 375g, den Abschnitt 4 „Schweineschmalz oder Speck oder Talg 250g. Nr. 4 Reichsfettkarte für Kinder bis zu 3 Jahren
Auf die Abschnitte 1—4 „Butter“ je 125g,
auf die Abschnitte 1-3 „Käse oder Quarg“ je 62,5 g (i/s ) Käse oder 1209 Quarg,
auf den Abschnitt Es 1259 Kunsthonig, auf den Abschnitt F5 1259 Kakaopulver.
Nr. 5 Reichsfettkarte für Kinder von 3— Jahren Auf die Abschnitte 1 und 3 Butter“ je 250 g, auf die Abschnitte 2 und 4 „Butter“ je 125g, auf die Abschnitte 1-3 „Käse oder Quarg“ je 62,õ g (E/ G) Käse oder je 125g Quarg,
auf den . F3 1259 Kunsthonig, auf den Abschnitt F5 1259 Kakaopulver.
Nr. 6 Reichsfettkarte für Kinder von 6— 14 Jahren
Auf die Abschnitte 1,2 und 4 „Butter“ je 200 g, auf den Abschnitt 3 „Butter“ 125g,
auf die Abschnitte 1 und 3 „Margarine oder Kunst⸗ speisefett oder Speiseöl“ je 125g, J auf den Abschnitt 2 „Margarine oder Kunstspeisefett oder Speiseöl“ 62,5 g E/ s K),
auf die Abschnitte 1-3 „Käse oder Quarg“ je 62,5 g (é ) Käse oder je 125 2 Quarg,
auf die Abschnitte E1 und F2 je 100 g Marmelade, 4 den A un F3 1259 Kunsthonig,
auf den Abschnitt F5 1258 Kakaopulver. Nr. Auf die . der Reichsfettkarten ohne Mengenaufdruck bleiben Zuteilungen vorbehalten. ; IV. Reichs milchkarte In der Zuteilung von Vollmilch tritt keine Veränderung ein. Zur Erleichterung der Verpflegung in Kindertagesstätten erhalken Kinder von 3—6 Jahren 3 Milchkarten zu je n lan Stelle einer Milchkarte zu is. Dadurch wird es mö lich, eine der Karten der Kindertagesstätte abzugeben, während die an⸗ dere für den Hausgebrauch zur Verfügung bleib V Reichskarte für Marmelade, Zucker und Eier Auch bei Marmelade und Zucker treten in den Rations-⸗
*