Erste Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 294 vom 15. Dezember 1939. S. 2
—
boo]. . Radeberger Exportbierbrauerei Attien gesellschaft, Radeberg. Einladung zur Hauptversammlung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Hauptversammlung auf Donners⸗ tag, den 4. Januar 1940, 12.30 Uhr, in den Sitzungssaal der Dresdner Bank, Dresden, König⸗Johann⸗Str. 3/65, ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1938/39 mit den Berichten des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Verteilung
44410].
RMabbethge & Giesecke Attiengesellschaft.
Bilanz per 30. Juni 1939.
—
= e,
Attiva.
I. Anlagevermögen:
1. Grund und Boden: Bestand 1.7. 1938 Zugang
Abgang
2. Gebäude:
a) Geschäfts⸗, Wohn⸗ u. landw. Gebäude: Bestand 1.7. 1938 3 446 600, —
Zugang..
53 153/44
S 727 2165,81 2 Iod 165
7s 335 5s 2049,60
9 8 2
RA
3 727 276
R. AM
der . Bank, Berlin, Magdeburg und Hildesheim, der Dresdner Bank, Berlin und Magdeburg.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Wilhelm Bertram, Einbeck, Vorsitz er. Bodo Sohnemann, Wülfinghausen, stellvertr. Vorsitzer. Dr. Paul Beyer, Berlin. Rich. Franz Reckleben, Langenweddingen. Oswald Rösler, Berlin. Dr. Hanz Schippel, Berlin. Conrad Schumacher, Mannheim. Carl Wentzel, Teutschenthal.
Kleinwanzleben, den 6. Dezember 1939.
Rabbethge & Giesecke Aktien gesellsch aft.
Der Vorstand. Dr. Oskar Rabbethge. Karl Büchting. Ernst Giesecke.
ö /// // // Haffuserbahn⸗A ttiengesellschast, Königsberg (Pr).
4G. Bilanz am 31. März 1939.
Bestãnde. Anlagevermögen:
R. A
Erste Beilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Rr. 294 vom 15. Dezember 1939. S. 3
—
s / M Bürgerliches Srauhaus A.⸗G., 66 ö Saalfeld.
eilschuld verschreibungen v. 1925.
In der am 7. Dezember 1939 vorge⸗ nommenen 12. Verlosung wurden RAM 50 900, — Teilschuld verschreibun⸗ gen gezogen, und zwar:;
Nr. 46 55 70 109 125 143 159 195 199 224 226 232 251 266 293 306 352 369 373 376 413 450 526 545 559 577 587 606 647 668 6938 719 724 785 806 818 825 827 s37 853 854 S898 904 911 912 931 946 961 984 985 989 995 1023 1042 1122 1124 1133 1136 1140 1150 1166 1175 1179 1198 1208 1209 1235 1236 1273 1283 1298 1300 1312 1338 1482 1483 1520 1540 1546 1591 1592
1808 1809 1821 1822 1834 1839 1841 1926 1927 1938 1966 über je RM 100, — Nr. 2003 2011 2024 2047 2057 2159 2171 2206 2233 2235 2289 2296 2352 2365 2397 2399 2493 2504 2518 2530 2542 2554 2555 2578 2594 2620 2645 2656 2658 2676 2684 2686 2703 2719 2725 2764 2765 2773 2784 2788 2794 über je RM 1000, —. . Die Einlösung der gezogenen Teil- schuld verschreibungen erfolgt ab 1. April 1940 zu 1109 bei der Dresdner Bank Filiale Erfurt und sämtlichen deut⸗ schen Niederlassungen der Dresdner Bank gegen Rückgabe der Stücke und der dazugehörigen noch nicht fälligen Zins⸗
45039). Eisenwerk Wülfel, annover⸗Wülfel. Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, dem 11. Jannar 1940, mitta gs 12.30 Uhr, in Hannover in den Räumen der Dresdner Bank, Filiale Hannover, stattfindenden ordentlichen Haupt⸗ versammlung unserer Gesellschaft ein. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das 57. Geschäftsjahr, J. Oktober 1938 bis 30. September 1939.
2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.
Zur stimmberechtigten Teilnahme an der Hauptversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages und, falls die Hinter⸗ legung der Aktien bei einer anderen Wertpapiersammelbankt oder einem dentschen Notar erfolgt, die darüber ausgestellten Hinterlegungsscheine jpätestens am zweiten Tage vor der Hauptversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse oder in Berlin und Han⸗ nover bei der Dresdner Bank, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank oder bei der Deutschen Bant hinterlegt haben.
Im übrigen wird auf 5 21 der Satzung Bezug genommen.
450421. „Austria“ Papierindustrie Aktien gesellsch aft. Der Aufsichtsrat wurde neu bestellt und besteht aus folgenden Mitgliedern: Dr. Karl Ernst Wölfel, Rechtsanwalt, Wien, J., Schubertring 8, Vorsitzer; Fritz Hamburger, Industrieller, Wien, XIII., Mantlergasse Nr. 27, Vorsitzerstellvertre⸗ ter; Dr. Otto Fenzl, Vorstand der Firma Bunzl e Biach Aktiengesellschaft, Wien, XVIII., Messerschmidgasse 48; Raimund Schlor, Kaufmann, Wien, XVIII., Wall⸗ rißstraße 27; Generalkonsul Werner Werenskiold, Wien, J., Wildpretmarkt 10. Wien, 15. Dezember 1939. Der VBorstand. Dr. Wölfel m. p.
scheine. Für fehlende Zinsscheine wird der
I Di is I entsprechende Betrag zurückgehalten.
5 O78, 25 ITD Ff, p Abschreibung 102 875,19 b) Zuckerfabrikgebäude: Bestand I. 7. 1938 ... 338 200, — Abschreibung 18 500, — 3. Maschinen: a) Saatzuchtabteilungsmaschinen: Bestand ... 1 Abschreibung — — b) Fabrikmaschinen: Bestand I. 7. 19368 ... 459 00, — Abgang ö. . 159 600, — Abschreibung 130 000, — 329 000 —
4. Totes Inventar: Beẽstãnd T7. d' To db.-— Abgang... 21 630, — I Fo --=
Abschreibung ...... 152 370, —
g e,, na,, 6. Beteiligungen: Bestand 1.7. 1938 3 219 198,54 w, 26 523, 79 , 135 760, — is dd pjᷓᷣ Mböschteih nnn, 7530, 19 7. Andere Wertpapiere des Anlagevermögens II. Umlaufvermögen: 1. Vorräte: a) Roh⸗, Betriebs⸗ und Hilfsstoffe 743 107,92 b) Fertigerzeugnissee ..... 3 250 348, 96 G . 3. Hypotheken VJ 4. Geleistete Anzahlungen 1 . 1 9 1 2. 1 1 5. Forderungen aus Warenlieferungen u. Leistung. 6. Forderungen an Konzernunternehmen. .. 7. Wechselbestand . 8. Kasse, Reichsbank, Postscheck .. 9. Bankguthaben J 10. Sonstige Forderungen und Darlehn ..
III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.
des Reingewinnes.
Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aussichtsrats.
Wahlen zum Aufsichts⸗ und Verwal⸗ tungsrat.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1939/40.
Diejenigen Aktionäre, die in der Haupt⸗ versammlung Anträge stellen oder stimmen wollen, haben gemäß § 18 der Satzungen ihre Aktien spätestens am 30. Dezem⸗5 ber 1939 oder die über deren Hinter⸗ legung ausgestellten Bescheinigun gen eines Notars oder einer Wertpapier⸗ sammelbank spätestens am 2. Ja⸗ unar 1940 während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei
der Gesellschaftskasse in Dresden,
Chemnitzer Straße 6,
ber Dres dner Bank in Dresden und
deren Niederlassun gen,
dem Bankhause Hardy S Co., G. m.
b. H., Berlin, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien gesellschaft in Berlin zu hinterlegen, bis zum Schlusse der Hauptversammlung dort zu belassen und die Hinterlegungsscheine in der Haupt⸗ versammlung vorzuweisen.
Dres den, den 12. Dezember 1939. Radeberger Exportbierbrauerei Attien gesellsch aft.
Der Aufssichtsrat.
Dr. Georg Kanz. /// /// / —
(444341. Frets A.⸗G., Kulm bach.
Bilanz per 31. Dezember 1938.
Attiva. Grundstücke Maschinen Werkzeuge und Inventar. Beteiligungen Vorräte Wertpapiere Anzahlungen Forderungen aus Waren⸗ lieferungen Forderungen an Konzern⸗ unternehmungen Wechsel Schecks Kasse, Reichsbank, Post⸗ scheckguthaben J.
1. Anlagen des Bahnbetriebes: a) Bahnbetriebsgrundstücke einschließlich des Bahnkörpers und der Betriebsgebäude: Stand am 1. April 1938 .. 3201 014,12 Zugang 1938 / 39 kö 32 993,21
b) Gleisanlagen ö
o) Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen. .. d) Bebaute und unbebaute Grundstücke, die ausschließlich Ver⸗ waltungszwecken oder Werkwohnungszwecken dienen....
e) Betriebsmittel (Fahrzeuge)! ... . f Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen . g Werkzeuge, Geräte, Betriebs- und Geschäftsausstattung .. 2. Anlagen des Kraftverkehrsbetriebes .
Umlaufs vermögen:
1. Erneuerungsstock Anlage: a) Stoffvorräte .... 179088, 41 b) Laufende Forderungen 10 1 2. Spezialreservestock Anlage. . 3 152 8. Wertpapiere . 409 4. Der Gesellschaft gehörige Aktien.... 1 5. Forderungen an Konzernunternehmungen .. ; 38 849
5 376 860
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.
4. Wahl eines Bilanzprüfers für das Der Aufsichtsrat. Geschäftsjahr 1939/40. Hugo Homann, Vorsißtzer.
ü / /// .
44414. H. Fuchs Waggonfabrik A.⸗G., Heidelberg.
Bilanz am 30. Juni 1939.
Aktiv a. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit: a) Wohngebäuden... . . 101 900. — Abschreibungen .... 3000
b) Fabrikgebäuden einschl. ,
15 197,1
Nod FF ir 40 597,11
Hannover⸗LBülfel, 11. Dezbr. 1939. Eisenwerk Wülfel.
Abgang .. 1594 1616 1632 1672 1677 1731 1775 45054.
Einladung für die außerordentliche Hauptversammlung der Stau ß⸗ ziegel⸗ & Rohr gewebe⸗Fndustrie 21. G., St. Pölten, am 30. Dezember 1939 um g Uhr vormittags in der Kanzlei des Herrn Rechtsanwaltes Dr. Karl Bechmann in Wien, J., Planken⸗ gasse 2. Tagesordnung:
1. Vorlage der Schlußbilanz auf den 30. Juni 1939, der Verlust⸗ und Ge⸗ winnrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 30. Juni 1939 und des Geschäftsberichtes für dieses Ge⸗ schäftsjahr.
Bericht des Aufsichtsrates.
Bericht des Abschlußprüfers.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates und über die Verwendung des Rein⸗ gewinnes.
„Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr vom 1. Juli bis 31. De⸗ zember 1939.
Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz auf den 1. Juli 1939 und des Berichtes des Vorstandes und Auf- sichtsrates.
Bericht des Abschlußprüfers.
Beschlußfassung über die Feststellung der Reichsmarkeröffnungsbilanz.
Beschlußfassung über die Umstellung der Gesellschaft, wonach das Grund⸗ kapital von 8 220 000, — auf Reichs⸗ * 154 000, — umgestellt werden oll.
Beschlußfassung über die Aenderung der z5 4 und 5 der Satzungen, Fest⸗ stellung des Grundkapitals mit R.M 154 000, — und des Nominal⸗ betrages der Aktien mit RM 1000, —, R.M 100, —, RA 50, — und RF. M 20, —. Ermächtigung des Vorstandes zu weiteren Aenderungen der Satzung.
Laut 5 19 der Satzungen müssen, um in der Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen zu können, die Aktionäre ihre Aktien spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem Sersammlungstage bei der Ge⸗ sellschaftskasse, bei einem deutschen Notar, bei einer Wertpapiersammel⸗ stelle, bei der Creditaustalt⸗Vank⸗
2 3. 1
arz61.
Papierfabrik Muldenstein Aktiengesellschast, Muldenftein
Bilanz für den 30. Juni 1939.
Wert l. 7. 1938
9
3391 S00, — 3 234 007
1298 518 35 633
zi Joo, 3 711 500
ö
19 680 654 458 18 060 16900 1
Wert 30. 6. 1939
9
Abschrei⸗
Zugang ͤ Abgang bung
U — Umbuchung 8 4
—
ae mm, m, mn .
FR. A
1— RAM H . ER
Aktiv a.
I. Anlagevermög.: Bebaute Grund⸗ stücke mit Ge⸗ schäfts⸗ und Wohngebäud. .
REM &
57 199 286 500
2737 700
234 500
Fabrikgebäuden 2 843 000
14 2 * 1 * * 1
Zugang..
Unbebaute Grundstücke Maschinen und maschin. An⸗ lagen.. 2 649 179 Zweiggleis.. 141 000 Werkzeuge, Be⸗ triebs⸗ u. Ge⸗ schäftsausstatt. Lizenz Kurzleb. Wirt⸗ schaftsgüter. 1 Im Bau befind⸗ liche Anlagen 34 999 30 Beteiligungen 146 150 - 6 122 421 8.7
1319 400 23 000
109 053 Abschreibungen ....
Verbindlichkeiten. 54 247 Grundkapital: Vorzugsaktien... 2 250 000, — 1750 000, —
Stammaktien. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage... 7 ö dss, 57 3 152,55
2. Spezialrücklage .... . . 3. Andere freie Rücklagen .. 161 687,35 Erneuerungsstock: Stand am 1. April 1938 öYIõ 354,28 Erlös aus Altmaterial !.... 23 407,17
. 4000 000
2 6540 008 129 000
411 2654
Zugang 12 1 1 41 8 8 0 16 12 000 Id If fõ Abschreibungen ..... . 3 69779
4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung
Zugang.
Ab 49 1 16 * 1 2 1 2 2 1 . h 74 908
26 160 3 490
6 249 615
19 345
3 101 432 27050
* 1 4 8 8 1 41 8 1 9 42 202 / 87 Tod 7
Abschreibungen... ... 412202387
5. Beteiligungen.
Umlaufsvermögen:
1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
2. Halbfertige Erzeugnisse
3. Wertpapiere. ö.
4. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen.
5. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen
6. Forderungen an Konzernunternehmen
J. Hypothekarisch gesicherte Forderungen leitende Angestellte ...
8. Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Post⸗
14 IT dos goo Hin en . 1256 do ö Rücklage 1938 / 39 ö , , 37 S832, —
is dd dᷣ ibl Joo, 9
4 1 7
. , 2
27 018 1825 209
136 100 6 996 030
U 34 999 10 0650
27 787 U 34999
27018
45650 228 U 34999
57 199
; z03 88 1 1 41 1 1 1 337 229 12 1 1 1 1 1 4 887 I ios Si
g3 obo 9
111438112 1637 195634 8 000 —
35 31775
Entnahme für Erneuerungen... . . Wertberichtigungsstock. .... ö. Hypotheken . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr
Gewinn 193839 ..
3 993 456
o 182 zos 623 635 244 gi
1 S0s os 16043 396 1264 627 g3 oh] 227 208
z S3 gas
88
0 2 .
92
ö 24 94 72 70 19 10 14
. os sat
h 376 860 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1938, 39.
Umlaufvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
Halbfertige Erzeugnisse ...
Fertige Erzeugnisse. ....
Wertpapiere =
Hypotheken
Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen
Kassenbestand einschließlich Reichsbank⸗ und Postscheck⸗= guthaben J
Andere Bankguthaben
Sonstige Forderungen ö
III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Avale RM 5 943, 8
Re & old os gd 74 102 — 18 002 — 13 021 - 150 175 — 9 470 —
16 g a!
8 2 2 2 *
S23 32d, 33 2907, 66s 35 092, 5 561 324, 23
. 143 333
. 38 273 89 an 8 700 -
meer, ee,
ö Aufwendungen. R. it Aufwendungen für den Bahnbetrieb: 1. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit sie nicht unter 4 aufzuführen sind .. . 239 920, 10 2. Soziale Ausgaben 3 a) Soziale Abgaben 16 n p) Sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke 20 403 095 36 612,76 3. Kosten für Beschaffung der Betriebsstoffe .... . 103 285,28 4. Kosten f. die Unterhaltung, Erneuerung u. Ergänzung: a) der baulichen Anlagen einschließlich der Löhne der Bahnunterhaltungsarbeiter 54 988,35
22 005 59] 177701
39 582 193
11
108 2365, 15 10 286 32
25 022 11 32566
. 2
5 715,65 63 , 43
71
Passiv a. I. Grundkapital ... II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage. 2. Rücklage I... 3. Einziehungsrücklage III. Wertberichtigungsposten:
10. Sonstige Forderungen 4 327 627
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. 8 018 Bürgschaften RM 16 140,41
—
1473 966 J cd s 9 420 . ö .
Grundkapital 2 000 000 -
16 600 000
1'008 868 33 3 976, 0s
2 676, 265 66 491,70
oz 64 33 15 164 58 3 073 38
3 100 000 387 540 75 1166 667
. 4 664 20! 49 156 45
40 856 11
Andere Bankguthaben .. 63 734 27
Sonstige Forderungen ..
a) des Anlagevermögens. b) des Umlaufsvermögens
249 g32
111 137 33
861 O69
b) der Betriebsmittel (Fahrzeuge), der Werkstattmaschinen u. der maschinellen Anlagen einschließlich der Löhne der
Passiva.
7478 406
4 000 000
Gesetzliche Rücklage: Zuweisung ö Rückstellungen für ungewisse
Schulden...
100 000 504 219
45
verein, Wien L., Schottengafse -s, oder einer Filiale derselben, beim
Rechnungsabgrenzung .. 1190220
1122 743 86
Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin W 8, Markgrafenstraße 36, in den üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung dort belassen.
Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder einer der obengenannten Banken ist die von diesen auszustellende Bescheinigung snätestens an dem Tage nach Ab⸗ lauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.
St. Pölten, am 12. Dezember 1939. Der Vorstand. ö 21
43415.
Johann Sigismundstr. 11 Grund stůcks⸗Attien gesellschaft in Liquidation, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1938. r. — —
Attiva. RA & Grundstück Johann⸗Sigis⸗
mund⸗Str. 1I1 . 51 166,50
1000, —
IV. Rückstellungen: 1. Pensionsverpflichtungen. K 6g . V. Verbindlichkeiten: 1. a) Anleihe S 323 745. — — Grundschuld für die Prudential Assuranee Company Ltd., London; eingetragen auf dem gesamten alten Grundbesitz . b) Obligations⸗Anleihe eingeiragen in dem⸗ selben Umfange wie die englische Anleihe
I. Grundkapital (4000 Stimmen)...
II. Rücklagen: a) gesetzliche b) freiwillige o Gewinnvortrag ins neue Jahr.. 24 521 59 Wertberichtigungen auf Forderungen...
Rückstellungen für ungewisse Schulden:
a) Steuern K b) sonstige Verbindlichkeiten: auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Akzepte ö K gegenüber Bank.. sonstige Schulden Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Gewinnvortrag aus 1937 / 35 Gewinn in 1938 / 39
Werkstättenarbeiter c) der Werkzeuge, der Geräte, der Be⸗ triebs⸗ und Geschäftsausstattung ein⸗ schließlich der Löhne der Werkstätten⸗ arbeiter 5. Sonstige Ausgaben Aufwendungen für den Kraftverkehrsbetrieb: 1. Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit sie nicht unter 4 aufzuführen sind .. w 2. Soziale Ausgaben: a) Soziale Abgaben. .. b) Sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke 3. Treibkraftkosten . d 4. Unterhaltungskosten einschließlich Löhne: a) Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen S2, 165 b) Betriebsmittel (Fahrzeuge) . 5 858, 63 c Werkzeuge, Geräte, Betriebs und Geschäfts⸗ 322, 76
ausstattung . d) Grundstücke und Gebäude ...... 38846 6 352, —
5. Sonstige Ausgaben.. . 2906295 ausschüttbarer Reingewinn. .
Versicherungskosten . 2 8 2 9 2 2 Avale 2 56 442,80 J — — insen, soweit sie die Ertragszinsen übersteigen.. ... 7478 40649 gr . a. . . ö . . Gewinn⸗ und Berlustrechnung für ven 30. Juni 1939. Rücklage .. d , . R. M Zuweisungen: 1. an den Erneuerungsstockck.. . 37 832, g25 201 2. an den Spezialreservestockkc .. 417060 . 72139 . 549 832
z23 os0 20 7 293, 54
Verbindlichkeiten: 2 026 874 1
Hypothek abzüglich Rückzahlung 864 043 76 Anzahlungen von Kunden.. 974 o 0 d5 „Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen ... 434 574 95 Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen 181 970 09 Alzeptverbindlichkeiten ... 168 820 17 Sonstige Verbindlichkeiten 128 198622 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .. Gewinn 1938/39 . abzüglich Verlustvortrag 1937 / 8
Bürgschaften RAM 10140, 41
oz2 148, 64
2 349 924 68 104,8
Passiva.
Grundkapital Gesetzliche Rücklage ... Andere Rücklagen... Wertberichtigungen ... Rückstellungen auf unge⸗
wisse Schulden.... 716 425 Hypotheken J 184 954 Verbindlichkeiten aus
Warenlieferungen ... Verbindlichkeiten gegen⸗
über Konzernunternehm. Bankverbindlichkeiten .. Sonstige Verbindlichkeiten Unterstützungsverein ... Rechnungsabgrenzung .. Vortrag aus Vorjahr. .. Gewinn 1938
600 000
60 000 610 000 160 000
4654 75652
7211,27 109 493,16 61 559
14 24667
h03 557
6 604 398
2000000 Sd 604 398 144 000
z26 299, 94
141 726, 35 468 026
3 051 675 0 306 309
9 2 9
z86 bos, 20
233 gas, 1396 268,
loz zz 43
172, 2z 74,0 246,93
6 724,77
78
82 —
191 861 S3 210
2, Sn gt hel en chulhen 3. Von Arbeitern und Angestellten gegebene Pfandgelder
4. Anzahlungen von Kunden Hd
5. Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und Leistungen 2
6. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunter⸗ nehmen .
7. Wechselverbindlichkeiten. ö
8. Bankschulden (davon R. 400 000, — Akzept⸗ kredit in Ziehungen der Gesellschaft auf die Bank
9. Sonstige Verbindlichkeiten.. ....
VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .. VII. Gewinn 1938 / 39 53 hierzu Gewinnvortrag aus 1937 / 38
1208 865 76 . . 108 650
2
3743 2 973 860
2119 287 134 780
6 160 855 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1939.
ls og 3] 219 449 25
Ddr Dr 24 21, 6
165 951 18 978 754
133 733 21 14 430 59 107 748 44
112 7433 85 Gewinn⸗ und Verlustrechnun g per 31. Dezember 1938.
R. 1737 266 96 031 83 474 18 642 86 971 489 233
9 9 9 9 2 2
—
653 385
R. A
83 210 2 699 835 . 210 560 .
. 68 367
Au fwendun gen. Verlustvortrag per 1. Juli 193383 .... 1. Löhne und Gehälter... . 2. Soziale Abgaben... 3. Abschreibungen auf Anlage 4. 3insen .. 5. Ausweispflichtige Steuern.. 6. Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen 7. Zuweisung an gese liche Rücklage Gewinn 1938/38... abzüglich Verlustvortrag 1937ỹ33. ..
* Uebertrag in „Freie Rücklage“« .. . 99 03 77 16
240 000 -
738 739 1179 098
55 814 675 980
10 613 6
1030396
o sz 193 39. Juni 1938.
.
265 487 15 1015150 0 20 000 — 19i ssi, Is S3 210,82
967 604 62 792
77 22
50 166 22 611
50 85
Abschreibung. Dehnen Ueberschuldung .. 1 982,23
Gewinn in 1938 1376,12
2 28 2
Aufwendungen. ohne und Gehälter ... Soziale Abgaben ....
Aufwendun gen. Löhne und Gehälter... 53 Soziale Abgaben . V
606 73 384
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 1
46
108 650 3 626 061
os 383
Abschreibungen auf Anlagen.. =. . Zinsen . k Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen
Gewinn des Geschästsjahres (Gewinnvortrag 6I9ö6, 81! R7I - — 25 . . ö. 160 176
466 396 6199
FR. M0
Au fwendun gen. 3 546 981
1. Löhne und Gehälter .... . . 2. Soziale Abgaben - ; 168 837 3. Abschreibungen auf Anlagevermögen. .... 544 823 4. Zinsen ; wd . 385 382 5. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen.. 1 4562972 6. Beiträge an Berufsvertretungen... ..... 71 130
967 604,77
62 792,22
749 272
iva. Ia ssd, 46 1500, —
Ertrãge. Einnahmen aus dem Bahnbetrieb:
1. Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr. 2. Aus dem Güterverkehr. .... 3. Sonstige Einnahmen.... .
Einnahmen aus dem Kraftverkehrsbetrieb: 1. Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr . 2. Aus dem Güterverkehr. ;
Außerordentliche Zuwendungen
ass Hypotheken. w Amortisation
Ertrã ge. 1. Ausweispflichtiger Rohüberschuß. .. 2. Außerordentliche Erträge.
Beiträge an Berussvertretungen.. Gewinnvortrag aus 1937 / 88 Reingewinn in 1938/39...
ib o za 249 449 25 . . 240 o-
2 424 467
Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen Gewinn 1938
3 621 18058 A2880 80
. d e on s Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Mannheim, im November 1939. Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft Aktien gesell chaft. Feldhuber, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Greiner, Wirtschaftsprüfer. Zürich), Heidelberg.
8d gha, sr n n. ermann atz, Ing. (Dipl. . Dr. Heinrich Fuchs, Heidelberg. Der Anfsichtsrat. Sr. jur. Ferdinand Rothe, Köln, Vorsitzender.
Die auf 5 festgesetzte Bividende für das Geschäftsjahr 1938/39 gelangt abzügl. der gesetzlichen Steuern gegen Einreichung des Dividendenscheines Nr. 2 an folgenden Stellen zur Auszahlung:
a) den Filialen der Deutschen Bank in Düsseldorf, Heidelberg, Köln und Mannheim; p) an der Gesellschaftskasse. - ;
Die turnusgemäß ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder wurden einstimmig wiedergewählt.
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Personen; Di. jur. Ferdinand Rothe, Köln, Vorsitzender; Cornel Berk, Burg Neuhemmexich, Frechen ei Köln, stellv. Vorsitzender; Kommerzienrat Paul Charlier, Köln-Mülheim; Heinrich Klöckers, Direktor der Deutschen Bank, Filiale Mannheim; Oberbürgermeister Dr. Karl Nein⸗
aus, Heidelberg; Geh. Regierungsrat Dr. Wilhelm Sartorius, Wiesbaden; Direktor r. Hermann Jackowski, Köln.
73 384
73 384
Gewinn⸗ und Verlustrech nung per 31. Dezember 1938
46 46
20 420 107 748
2 639 787
199 od, 40 A64 134,1 21 gz0. 78
685 049 Zuweisung zur „Freien Rücklage“. ö Gewinn 1938 / 9 J .
Erträge. Nohüberschuß Erträge aus Beteiligungen Sonstige Erträge .... Außerordentl. Erträge ..
. ,, hierzu Gewinnvortrag aus 1937 / 38
20 812, 8j 3
1030396 200 525
2 623 293 22 082 81
42 140 80 149 27290
Die Aufsichtsprüfung fand gemäß z 34 der Ersten Durchführungsverordnung vom 29. September 1937 zum Attiengefetz durch den Reichsbevollmächtigten für ,, in Königsberg (Pr) statt. Sie hat zu Beanstandungen keinen Anlaß gegeben.
Laut Hauptversammlungsbeschluß vom 8. Dezember 1939 gelangt eine Divi⸗ dende von 496 auf 2260009 RM Borzugsattien zur Verteilung. Auszahlung erfolgt gegen Einreichung des Dividendenscheines Nr. 4 (abzügl. 10 0 Steuer) durch die Kasse unserer r, ,, hierselbst, Adolf⸗Hitler⸗Platz 3.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Direktor Dr. Ing. Erich Stephan, Berlin⸗Zehlendorf, Vorsitzer; Landrat Bernhard Nienaher, Braunsberg, stellvertr. Vorsitzer; Landeshauptmann Helmut von Wedelstädt, Königsberg (Pr; Ober. regierungsrat Georg Graf von Brühl, Schneidemühl; Landrat Carl Cichorius, Elbing Oberbürgermeister Hans Wölk, Eibing; Landgerichtsrat a. D. Georg Fenwarth, Berlin; Regierungsbaumeister a. D. Erich Kabitz, Berlin⸗Charlottenburg; Ober- bürgermeister a. D. Dr. Friedrich Merten, Kiel, Regierungsbaumeister a. D. Georg Noack, Berlin⸗Wannsee; Direktor Carl Stoephasius, Berlin; Negierungsbaumeister a. D. Karl Pischel, Berlin. . , Vorstand: Direktor Erwin Münz, Königsberg (Pr).
Der Vorstand. 2
Aufwendungen. Abschreibung auf Grundstück. Zinsen Grundstückssteuern . 6 000,98 Personalsteuern .. 1 440,50 Gewerbesteuer. .. 1 714445
Hausunkosten. Gewinn in 1938
48 2 639 787 86
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erlautert, den gesetzlichen Vorschriften.
Nürnberg, den 20. Juni 1939.
Dentsche Allgemeine Treuhand
2. ⸗ *
Borstand: Albert Ruckdeschel (Vors.); Dr. Hans Ruckdeschel, Robert Ruckdeschel, Hermann Mattern.
Aufsichtsrat: . C.⸗Siegfried Ritter v. Georg (Vors.); Ludwig Crößmann, Alexander E. v. Saher.
Erträge. 1. Ausweispflichtiger Jahresertrag. 2. Erträge aus Beteiligungen... 3. Sonstige Kapitalerträge 4. Außerordentliche Erträge Gewinnvortrag aus 1937 / 38
16 072 2194 140 27 571 47 011 . . 84 225 . 56 446 2 424 467
Gewinnvortrag aus 1937/38
Ausweispflichtiger Rohüberschuß gemäß Erträge aus Anlagevermögen «. 52. Erträge aus Steuerrückvergütungen «. Außerordentliche Erträge . Buchgewinne aus Anlageverkäufen ..
6128 822 213 213 517 438 278 268
62 79222
To 525 iz
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Kleinwanzleben, den 8. November 1939.
Dr. jur. Br. Schulz, Wirtschaftsprüfer.
In unserer diesjährigen Hauptversammlung wurbe auf unsere Aktien eine Dividende von 6 Prozent festgesetzt.
Dieselbe gelangt vom Donnerstag, dem 7. Dezember 18939 ab abzüglich 169 Kapitalertragssteuer einschließlich Kriegszuschlag mit Kc 5. fiir den Gewinnanteilschein Nr. 2 zu den Attien über R. 1000, —,
KRM 25,50 für den Gewinnanteilschein Nr. 2 zu den Aktien über RM 500, — zur Auszahlung bei unserer Geselischaftstasse, oder bei
16 31 55
Ertrãge. Mieteinnahmen Personalsteuernrückzahlung
Papierfabrit Muldenstein Attien esellsch aft. Rudolf Meyer. Heinrich Schillings.
Der Aufsichtsrat *in, Gesellschast setzt sich auf Grund der am 6. 12. 18939 durchgeführten Wahl wie folgt zusammen: Direktor Ferdinand Schraud, Berlin, Vorsitzer, Direktor Karl Blessing, Berlin, stellvertr. Vorsitzer, Clemens Lammers, Charlottenburg, Dr. Heinrich Nicolaus, Günzach, Dr. Gerhard Sachau, Leipzig. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer i , . Prilfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Leipzig, im November 1939.
Süächsische Revisions⸗ und Treuhand gesellsch aft zl. G. Unterschrift, Wirtschaftsprüfer. J. V.: Unterschrift. h
66
Der Aufsichtsrat besteht aus: Herrn Bruno Grabowsti, Berlin-Schöneberg, Hauptstr. 1; Fräulein Hilda Krafft, Berlin 6 34, Löwestr. 26; Herrn Kaufmann Günther Stockmann, Berlin W 50, Bam⸗ berger Str. 3.
Abwickler: Herr Ingenieur Erwin Schneider, Wien 1, Boltzmangasse 12.