1939 / 294 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Dec 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 94 vom 15. Dezember 1939. S. 4

Maschinenfabrit Paschen Aktien gesellschaft, Köthen⸗Anhalt.

In der Hauptversammlung unserer Ge⸗ ellschaft vom 30. Juni 1939 ist die Herab⸗ etzung des Attienkapitals von R. 1200 000, auf RM So0 009, durch Herabsetzung des Nennbetrages einer jeden Aktie von REM 600, auf RM 400, beschlossen.

Die Durchführung dieses Beschlusses ist in das Handelsregister des Amtsgerichts Köthen eingetragen.

Da die bisherigen Aktien durch Aende⸗ rung der Firma unserer Gesellschaft und infolge der Abänderung des Nennbetrages unrichtig und auch zum größten Teil für den Umlauf ungeeignet geworden sind, haben wir sämtliche Aktien neu drucken lassen.

Wir fordern hiermit die Besitzer unserer Aktien auf, ihre Aktien Mäntel und Bo⸗ gen mit einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis zum Umtausch in neue Aktien 45036)

in Dresden: ö

bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden Abteilung Bittoria⸗ stra ße, bei dem Bankhaus Bassenge Fritzsche, in Köthen: bei der Allgemeinen Deutschen

farris].

Trachenberger Zuckersiederei, Trachenberg.

Bilanz am 36. Juni 1939.

Credit ⸗Anstalt, Zweigstelle Köthen, bei der Deutschen Bank, Zweig⸗ stelle Köthen (2Anh. ), während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Den Einreichern wird ein Nummernverzeichnis mit Empfangsbestäti⸗ gung zurückgegeben; gegen Rückgabe dieser Empfangsbestätigung erfolgt einige Tage später die Aushändigung der neuen Aktienurkunden. Für die mit dem Umtausch der Aktien verbundenen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Sofern jedoch die Aktien direkt am zu⸗ ständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Umtausch kostenfrei. Diejenigen alten Attienur kunden, die nicht bis zum 29. Februar 1946 bei einer der vorbezeichneten Stellen zum Umtausch eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Die für die Kraftloserklärung nach 5 67 Akt. Ges. Abs. 1 erforderliche Genehmi⸗ gung des zuständigen Gerichts ist erteilt. Die an Stelle der später für kraftlos zu erklärenden Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für die Berechtigten bei dem Amtsgericht Köthen hinterlegt. Köthen / Anh., im November 1939. Der Vorstand. Meyer. Fest.

Attiva. I. Anlagevermögen: Sachanlagen: 1. Bebaute Grundstücke: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude:

Bestand Zugang

Abschreibung

b) Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten: . 194 485,47 2356 319 11

Bestand

Zugang

Abschreibung ... Uabebaute Grundstücke ....

Maschinen und maschinelle Anlagen:

Bestand Zugang Abschreibung

Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung:

Bestand Zugang Abschreibung

Anlagen im Bau: Stand am 1.7. 1938 ...

Umbuchung Finanzanlagen: 6. Beteiligung Umlaufvermögen: . Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ..

. 9

Fertige Erzeugnisse, Waren. ; ; Wertpapiere Geleistete Anzahlungen ...

und Leistungen . Kassenbestand einschließlich Reichsbank und Post⸗ scheckguthaben

Andere Bankguthaben .. Sonstige Forderungen....

Posten der Rechnungsabgrenzung

Passiva. Grundkapital:

600 Stammaktien zu RM 1000, . 2700 Stammaktien zu RM 100, mit 43 500

Stimmen

1500 Vorzugsaktien zu Ru 7, mit iso Simm. Die Vorzugsaktien haben in besonderen Fällen vierundzwanzigfaches Stimmrecht Gesetzliche Rücklage: Stand am 1.7. 1938 Zuführung in Höhe von 5 0 des Reingewinns

II.

von oz / zy

Rückstellungen Verbindlichkeiten:

III. IV.

1. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗

rungen und Leistungen. . .. 2. Sonstige Verbindlichkeiten V. Posten der Rechnungsabgrenzung VI. Reingewinn 1938/39: 1. Gewinnvortrag aus 1937 / 88 2. Gewinn 1938/39 .

Gewinn⸗ und BVerlustrechnung am

32 385,02

. 11 148, 50

I66 588,41

1

2

3

4 1 .

5. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen 6

7

8

Re .

109 725

3 338 106 386

219704 7227

642 492,79 674 87!

. 74 626

6 zog, 17 3517 3 szo

D IV 8] 8 4965

.

lI12 960,75

867 O8!)

, .

as oo 2 0

⸗—ä—4 60 864 1306 350

30. Juni 1939.

Aufwendungen.

1. Löhne und Gehälter 2. Soziale Abgaben 3. Abschreibungen auf Anlagen

1 1 1 4. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom 65. Beiträge an Berufsvertretungen....

58. Zuführung zur gesetzlichen Rücklage J. Reingewinn 1938/39: a) Gewinnvortra

b) Gewinn 1938j39

; . Ertrã ge. 1. Ausweispflichtiger Rohübe

2. Zinsen und Mieten ..

3. Außerordentliche Erträge

4. Gewinnvortrag aus 1937 / 38

Trachenberg, den 30. Juni 1939.

Trachenber ger Zuckersiederei.

Der BVorstand.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Breslau, im Oktober 1939.

Günther Blumenthal, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren; Bankdirektor Ernst Dittmann, Breslau; Graf Alexander von Hatzfeldt, Klein Peterwitz; Bankier Paul Behrens,

Mooserkreuz bei St. Anton.

An Dividenden für 1938/39 werden gezahlt: 7 * auf e, , . 6 9 auf Stammaktien. In beiden Fällen gegen Gewinnanteilschein

RM S 234 79461 19 929 89 889 2269 114 98663 3 08712

3 04274

60 864 88 626 IIS 46

9 5 aus 1937 / 38

,

h13 184 45 6 487 92 3 236 53 2 91066

33s 7is

B. Moritz.

Ham burgische Bank von 1923 A.⸗G.

Anlagevermögen:

Kutzlebige Wirtschafts⸗ ggittet

Halbfertige Er⸗

446011.

in Abwicklung. Abwicklungsschlußabrechnung zum 9. Dezember 1939.

Hamburgische Bank von 1923 A. ⸗G.

Passiva. Grundkapital:

Stammaktien 7800 000, (26000 Aktien

R. i

Liquidationskapitalreserve am 23 963

J Erlös aus Inventar⸗ hen,,

125, ÜMerkposten ..

1,

Unkosten, Steuern und Grati⸗ fikation. ... 14 380, 18 Abschreibung der Nachzahlung ver⸗ pflichtung der Aktionäre... Kosten der Haupt⸗ versammlung vom 9. Dezember 1939, Drucklegung der Schlußabrechnung, Löschungskosten im Handelsregister Ueberweisungen an das Winterhilfs⸗ 9 os, go

1,

24,88

24 os 96

Hamburg 36, Esplanade 6, 9g. Dezember 1939.

in Abwicklung.

Der Abwickler:

Senator a. D. John von Berenberg⸗ Goßler.

44411. Porzellanfabrit Lorenz erben haft,

reuther Aktien gesells Selb in Bayern. Bilanz per 30. Juni 1939. ** ;

FRM

Attiva.

Bebaute Grundstücke: Geschäfts⸗ und Wohn- gebäude . 285 536, Abschreib. 10 228,

Fabrikgebäudẽ . andere Baulichkeit.2 444 800, 50 Zugang 19 352,63 To s, ßᷓ

Abschreib. 102 146,63

Beamten und Arbeiter- wohnhäuser 512 163, Abschreib. 41 277, Oefen... DW G = Zugang . 106 ]785,24 ITI fs N Abschreib. 16 185.24 Unbebaute Grundstücke z 16 662, 55 Zugang. 1 320, IT ös? 55 Abgang . 18184,

299 798,55 Abschreib. 17 598,58 Noch nicht seriggesfesstẽ

Anlagen = Maschinen und maschinell Anlagen.. 282 045, Zugang . 141 025,34

Dis Abschreib. 57 593,34

Anschlußgeleist

Elektrische Licht⸗ u. Kraft=

anlgge⸗⸗ 3,

Zugang . 14 863,31

Tod d

Abschreib. 14 863,81 Utensilien ..

5 Zugang.

275 308

2 362 006

I o 886

82 199 e20 gol

865 M7 3

27 469,36 FTT s Abschreib. 27 469, 36 n, und Geräte.. Fuhrpark .. 3, Zugang. 4086,60 . Ti sd d Abschreib. 4086,60

. 8 . Zugang . 22 493,33 22 496,33 Abschreib, 22 493,33 Beteiligungen.... Umlaufs vermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe .. 439 246, zeugnisse. . 37 538, Fertige Er⸗ e gif. IL 098 087, ertpapiere 716 823,47 Eigene Aktien 11 246,17 hpotheken 42 4658,78 eleistete An⸗ zahlungen 33 231,89 Forderungen auf Grund v. Warenlie fe⸗ rungen u. Leistung. . Forderungen an Konzern⸗ unternehmen 36 000, Wechsel. . 183 188,80 Schecks .. 712,49 Kassenbestand einschl. Reichs⸗ bank⸗ u. Post⸗ scheckguthab. 66 926,68 Andere Bank⸗ guthaben. 1 200 469,17 Sonstige For⸗ derungen. 57 51774

Avale RM 95 S800,

2018 sõꝛ, ls

6 938 298

3.

144 n 08

den

à RM 300, mit einfach. Stimmrecht) Vorzugsaktien 76 000, (2000 Aktien à R. 38, mit dreifachem Stimm⸗ recht, beschränkt auf die im Statut vorgesehenen Fälle) Rücklagen: Gesetzliche Rücklage .. Sonstige Rücklage ... Rückstellungen .... Verbindlichkeiten: Aufwertungs⸗Obligationen 1275,

393 800 220 000 597 130

Anzahlungen v. Kunden. auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen . 267 065,05 gegenüber Kon⸗ zernunter⸗ nehmen.. Sonstige Ver⸗ pflichtungen 143 984,39 Bankverpflich⸗ tungen 4185,24 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen ... Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1937/38 109 763,20 Gew. 1938 / zy 320 327, 8(

Avale RM doo --

ois, 16

9 9ꝛo, 8s

426 948

117 265

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 19389.

430 091 06

io do 5 s

Soll.

Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben.... Abschreibungen auf das An⸗ lagevermögen Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Ver⸗ mögen Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1937 / 3ß,

109 763,620 Gew. 1938/39 320 327, 86

R. A 5 174 202 29 354

314 541 677 495

18 492

430 091 716044 177

Haben. Gewinnvortrag aus 1937 / 38 Aus weispflichtiger Jahres⸗

109 763

6 701 127 J5õ5 270 22 736 27 047

108 23221

7 oss T 7 Selb, den 390. Juni 1939. Porzellanfabrit Lorenz Hutschenreuther Attien gesellschaft. Dr. Sies. Modrack. Müller. Agthe. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich auf Grund der am 28. November 1939 durchgeführten Wiederwahl der Herren Dr. Benz und Dr. Schamberg wie folgt zusammen: Hans Rummel, Berlin, Vorsitzer; Dr. jur. Ottomar Benz, Berlin, stellv. Vorsitzer; Dr. Gert Bahr, Berlin; Justizrat Hans Rudelsberger, Schondorf bei München; Dr. Eduard Schamberg, Nürnberg; Franz Urbig, Berlin. Der Vorstand unserer Gesellschaft setzt sich wie folgt zusammen: Dr. Rudolf Sies, Selb, Vorsitzer; Christian Modrack, Selb; Kommerzienrat Hermann Müller, Selb, stellvertretendes Vorstandsmitglied; Paul Agthe, Selb, stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied. Die in der Hauptversammlung vom 28. November 1939 beschlossene Aus⸗ schüttung einer Dividende von 49 wird durch Einlösung des Gewinnanteilscheines Nr. 34 zu unseren Aktien bei den nachfolgenden Banken vorgenommen: Deutsche Bank, Berlin, und ihre d, mn le, ., in Dres den, Erfurt, Mannheim, inin gen, München und Nürnberg; Bankhaus Hardy Co., G. m. b. H., Berlin; Bayerische Staatsbank, Nürnberg. Selb, den 28. November 1939. Der Vorstand.

Mieten und Pachten Ertrag aus Beteiligungen. Außerordentliche Erträge.

IO. Gesellschaften ö. m. b. H.

Cassau . Co. G. in. b. S., Berlin. Die Gesellschaft ist, aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei mir zu melden.

Ver Llquibator: A. Fus angel, Berlin MW 7, Georgenstr. 44.

456039

Die Gesellschaft für Arbeits⸗ beschaffung m. b. H., Flensburg, t aufgelbst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Flensburg, den 18. Dezember 1939. ; Der Liquidator:

44391 Die schaft mit beschränkter Haftung i Böhlitz Ehrenberg bei Leipzig i durch Beschluß der I iche en, . sammlung vom 7. 12. 1939 aufgelöst Zum AÄbwickler ist der Unterzeich nete, Direktor Heinrich Karl Heise in Leipzig 8 3, Fockestr. 1, bestellt worden. Die Gläubiger der e Tft wer⸗ den aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗

melden. Böhlitz⸗Ehrenberg bei Leipzig, den 8. Dezember 1939. Elektro⸗Kühlanlagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Abwicklung. Der Abwickler: Heinrich Karl Heise.

445833 Bekanntmachung.

Die Propan⸗Flaschengas Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin-Halensee, Karlsruher Str. 4, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 1. Dezember 1939.

Der Liquidator der Propan⸗ Flaschengas Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation:

Willy Büttner, Erkner b. Berlin, Buchhorster Str. 48.

44063 Aron Elektrizitäts Gesellschaft m. b. H., Berlin⸗Charlottenburg. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 3. 11. 1939 tritt die Gesellschaft in Liquidation. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der e r , anzu- melden. De⸗

Berlin⸗Charlottenburg, 5. zember 1939. Aron Elektrizitäts Gesellschaft m. b. H. Der Liquidator: Max Seidel. 44802 Niederlausitzer Siedlungswerk G. m. b. S. i. L., Sommerfeld. Die Gesellschaft ist . die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Li⸗

quidator anzumelden. Wilhelm Gatzke, Liquidator.

44818

Die Herrmann C Passarge G. m.

b. S., Berlin W 15, Kurfürsten⸗

damm 213, ist aufgelöst. Die Gläu⸗

biger der n e werden aufgefor⸗

dert, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin⸗Wilmersdorf, Holsteinische

Straße 47, den 27. November 1939.

Herrmann C Passarge G. m. b. S.

in Liquidation. Der Liquidator: Otto Ziggel.

44819

Die Tormentum Grundstück-Ver—⸗ waltungsgesellschaft m. b. S., Ber⸗ lin W 15, Kurfürstendamm 213, zt aufgelöst. Die Gläubiger der Gesel schaft werden aufgefordert, ihre sprüche anzumelden.

Berlin⸗Wilmersdorf, Holsteinische Straße 17, den 27. November 1939.

Tormentum Grundstück⸗Ver⸗

waltungsgesellschaft m. b. S. in

Liquidation.

Der Liquidator: Otto Ziggel. 43216 Die Ostrosol Hormon Kosmetik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gefellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 4. Dezember 1939.

Der Liquidator der Ostrosol⸗ Hormon⸗Kosmetik G. m. b. H.,

München 9, Ahornstraße 13.

15. Verschiedene Bekanntmachungen

44820

Als Abwickler der Firma M. Schla⸗ chet, Berlin N 58, Schönhauser Allee 68, fordere ich hiermit alle Gläubiger auf, ihre Forderungen, so, weit noch nicht geschehen, spätestens bis zum 15. Falinar 1 546 bei mir anzumelden, da Schlußabrechnung er⸗ folgt und daher nachträgliche Forderun⸗

Nn⸗

ö gen nicht mehr anerkannt werden

önnen. Curt Binder, Berlin N 58, Schönhauser Allee 169.

45036 Wir laden hierdurch unsere 1 schafter zu der am ittiwoch, den 27. 12. er., nachmittags Uhr, im Gasthof „Zum weißen Adler“ zu Derenburg lait indenden Hauptver⸗ sammlung höflichst ein. agesordnung: 1. a) Eintritt neuer Gesellschafter. b) Uebertragung und Umschreibung von Geschäftsanteilen. . 2. Jahresrechnungslegung in Gemäß eit des Paragraphen 21 des Ge— ellschaftsstatuts. ntlastungsertei⸗ lung für das Geschäftssahr 1933/39. 3. Wahl für die ausscheidenden Vor⸗ tandsmitglieder. . 4. Wahl von Rechnungsrevisoren für das Geschäftsjahr 193940. Derenburg a. Harz, 12. Dez. 1939

10 061 235

Karl Rohwedder, Sparkassendirektor.

Zuckerfabrik Derenburg Fr. Försterling C Co.

Elektro⸗Kühl anlagen Gesell⸗

Sentralhandelsregifterbeilage

zum Deut schen Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich

Nr. 294

Berlin, Freitag, den 15. Dezember

1939

C

Zeitungsgebühr, Alle Postanstalten

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 GK einschließlich 0, 3 R. aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle O 95 e nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 6s, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Shy. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein-

sendung des Betrages einschliesilich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗

monatlich.

O— 9

Anzeigenpreis für den Raum einer

fünfgespaltenen bo mm bretten Petit Zeile

1.10 QM. Anzeigen nimmt die An⸗

zeigenstelle an. Befristete Anzeigen

müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen . sein.

Inhaltsũůbersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags rolle. J. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

9

I. Handelsregister.

2 die Angaben in C) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

AIzex. . 44830

In unser Handelsregister Abt. A wurde am 2. November 1939 bei der unter Nr. 646 eingetragenen Firma ‚Vingo Samenhaus Käthe Räder⸗ scheidi in Alzey“ folgendes eingetragen:

Käthe Räderscheidt ist am 28. August 1939 verstorben. Mit Einwilligung der Eigentümerin des Geschäfts, Gertrude Hugo geborene Räderscheidt, in Bad Kreuznach führt der bisherige Pächter Hermann Vinkemöller das Handels⸗ geschäft unter der Firma „Vingo⸗ . Hermann Vinkemöller“ ort. ö Amtsgericht Alzey. Apolda. . 44831 Handelsregister

Amtsgericht Apolda. Apolda, den 9. Dezember 1939. Neueintragungen:

H.-R. A 1597 Alfred Fröbel, Apolda (Kinderwagen, Korb⸗ und Spielwarenfachgeschäft). Inhaber: Al⸗ fred Fröbel, Kaufmann, Apolda.

H.-R. A 1598 Hans Kaminsky, Apolda (Fabrikation und Großhandel von Strick und Wirkwaren). Inhaber:

, . Kaminsty, Kaufmann, Apolda.

inzelprokurist: Marie Kaminsky, Apolda. Veränderungen:

H.-R. A 1459 Färberei Richard Groß, Inhaber Artur Rudolph, Apolda. Die Firma lautet jetzt: ARA. Chemisch Reinigung u. Färberei Artur Rudolph. Der Sitz der Firma ist jetzt Wickerstedt über Apolda.

Berlin. 1 Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, J. Dezember 1939. Veränderungen:

A 94133 Max Bathke (Gewürz⸗ u. Markenartikelgroßhandlung, Berlin NO 55, Danziger Straße 35).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ exige Gesellschafter Walter Thomas ist

lleininhaber der Firma.

A 100 833 Verlag „Das Fischnetz“ Inh. Hanns Kenne.

Die Firma lautet fortan:

Hans A. Keune (Verlegen von Zeit⸗ chriften und Büchern und Werbe⸗ eratung, Berlin ⸗Lichterfelde⸗West, Fontanestraße 2).

A 102 4065 Frehse Co. Komman⸗ ditgesellschaft (Großhandel u. Aus⸗ rüstung von Leinen u. Baumwoll geweben sowie die Konfektion von Bett⸗ Ünterkunfts- und Lazarettwäsche, Berlin C 2, Burgstraße 21). ;

Gesamtprokuristen, je gemeinsam mit einem anderen Prokuristen, sind Louis Sickert, Berlin, Dr. Oswin Fichtner, Berlin, und Elfe cn Berlin. Eine Kommanditistin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A 106966 Oskar Bretzing C Co. Kommanditgesellschaft (Buchdruckerei; Großhandel in Formularen u. Druck⸗ . für das Speditionsgewerbe,

erlin C 2, Schillingstraße 14).

Der Minna Bretzing, Berlin, ist Pro⸗

kura erteilt. Erloschen:

A 91927 Eve Max Loewinsohn.

A 96 152 Leonhard Brasch.

A 99711 Leo Hirschler.

A 102310 Asrozon⸗ und Metall⸗ warenfabrik August Brünell.

Die Firma ist erloschen. Berlin. 44833

Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 8. Dezember 1939. Veränderung:

B 565 03665 Bestra Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Ws, . 22).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Nobember 1939 ist die Gesell chaft aufgelöst. Die Geschäftsführerin Frau Johanna Schultz geb. Schultz in Berlin ist Abwicklerin.

Erloschen:

B 54 633 Exportgemeinschaft Deut⸗ cher Speziai⸗Fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Edefa“ M 6e, Kleiststr. 21).

Die Firma ist erloschen.

Ker lin. 44834 Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 8. Dezember 1939. Veränderungen:

B 51 645 Monbijou Grunderwerbs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ fung (8 59, Körtestraße 23 31).

Prokurist: Louis Thielicke in Berlin. Er ist alleinvertretungsberechtigt.

B 52471 Wilmersdorfer Handels⸗ stätte Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Charlottenburg, Fasanen⸗

straße 5).

Emil Schulte ist nicht mehr Ge⸗ schäfts führer. Kaufmann Konstantin Balaszeskul in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

B 55 4609 Siedlung Heimat Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Charlottenburg, Uhlandstr. 11).

Geschäftsführer Albert Lampe ist verstorben. Direktor Erich Thiele in Mückenberg, Kreis Liebenwerda, Archi⸗ tekt Dr. Ludwig Fütterer in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Prokura für Friedrich Steckhahn ist er⸗ loschen.

B 55 929 Lindner⸗Anhänger⸗Ver⸗ trieb Berlin Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Tempelhof, Ger⸗ maniastraße 92).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. November 1939 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in 8s§ 6, 7 (Organe der Gesellschaft und Vertretung). Herta Ziegler geb. Kuckuk, Berlin, ist zur Stellvertreterin des beim Heeresdienst befindlichen Geschäftsführers Fritz Zieg⸗ ler bestellt worden. Als nicht eingetra⸗ gen wird noch veröffentlicht: Auf die eingereichten Urkunden wird Bezug ge⸗ nommen.

B 57682 Strelitzerstraße 58, Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (N 4, Strelitzer Straße 58).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Dezember 1939 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäfts⸗ führer sind Liquidatoren.

Erloschen:

B 54 18 Wiganko C Sachse, Neu⸗ zeitlicher Straßenbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Firma ist erloschen. Bremem.- 44835 Nr. 101.) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 6. Dezember 1939. zueintragung:

A 2513 Hermann Luchterhand, Bremen (Osterdeich 198 b). Die Nie⸗ derlassung ist von Wesermünde⸗Geeste⸗ münde i, verlegt.

Veränderungen:

R2I2IIWilihelm Renken, Bremen (Häfen 25). Carl Johann Wilhelm Renken ist am 5. März 193 gestorben. Seine Witwe, Catharine Adelheid Anna geborene Meyer, Bremen, führt das ö fort.

J 257 1I1 Industrie⸗ und Handels⸗ verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen (Vahrerstr. 36592. An Anton Werz in Bremen ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Erloschen:

A 1878 Bernhard Tiesing, Bre⸗ men. B. F. M. Tiesing ist am 27. August 1959 gestorben. Die Firma ist erloschen.

V9) Il Vagt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung i. Liguid., Vre⸗ men. Die Abwicklung und die Ver⸗ tretungsbefugnis des Abwicklers * beendet. Die Gesellschaft wird gelöscht.

Coswig, Amhᷓalt. 4MMS636 Amtsgericht Coswig (Anhalt), den 9. Dezember 1939. Erloschen:

B Firma „Coswiger Steinzeug⸗ fabrik“ G. m. b. H. in Coswig⸗ Anhalt.

Die Firma ist nach erfolgter Liqui⸗ dation erloschen.

Dresden. 44837 Handelsregister Amtsgericht Dresden, 8. Dez. 1939. Neueintragungen:

A 527 Grote & Co. Kommandit⸗ gesellschaft, Dresden (Herstellung und Vertrieb pharmazeutischer und chem.

technischer Präparate, Gerokstr. 9).

er,, n,, begonnen am 1. Januar 1935. Persönlich haftender Gesellschafter 9 der Kaufmann Fried= rich Wilhelm Große in Bresden. Ein Kommanditist ist beteiligt.

A 5228 Friedrich Busch, Dresden (Großhandel mit Fischen, Wölfnitzstr. 1).

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Karl Busch in Dresden ist Inhaber,

B 791 Heinrich Rudolf Schlüter Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sresden (Blasewitzer Str. 17).

Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Papier⸗ waren, besonders die Fortführung des bisher unter der Firma Heinrich Ru⸗ dolf Schlüter betriebenen Unternehmens. Das Stammkapital beträgt 100 000 ät. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2X. Juli 1939 abgeschlossen sowie am 10. August und 21. November 1939 geändert wor⸗ den. Geschäftsführer sind die Kaufleute Conrad Tykfer in Berlin und Anton Schmidt in Dresden. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei solche oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Der Gesellschafter Schlüter bringt zur Anrechnung auf seine Stammeinlage von 8400 ic das bon ihm bisher betriebene Handels⸗ geschäft ein. Die Einbringung und Uebernahme durch die Gesellschaft er⸗ folgt auf Grund der dem Gesellschafts⸗ bertrag beigefügten, für den 22. Juli 1939 gefertigten Schlußbilanz des bis⸗ herigen Geschäftsinhabers Heinrich Ru— dolf Schlüter; der Saldo der Kapital⸗ konten Schlüters ist, in Höhe von 8400 Een als Wert seiner Einlage fest⸗ gesetzt. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderungen:

A 427 (bisher Blatt 2775) Brühl * Guttentag, Dresden (Handarbeiten und Damenkonfektion, Prager Str. 20).

Die Firma f geändert worden; sie lautet künftig: Erika Häßlin.

A 1245 Heinrich Rudolf Schlüter, Dresden. .

Das Handelsgeschäft mit der Firma ist auf die neu begründete Heinrich Rudolf Schlüter Gesellschaft mit, be⸗ schränkter Haftung in Dresden über⸗ gegangen.

A 2894 (bisher Blatt 16853) Fritz Grimm Tapisseriefabrik, Dresden Tapisseriewaren und Wäsche, Reinhold— Becker⸗Str. 2).

Die Inhaberin ist jetzt eine verehe⸗ lichte Michaelis.

B 5 „Dreta“⸗Nauchtabakfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Dresden (Pfotenhauerstr. 78 80).

Der Kaufmann Franz aver Franke ist nicht mehr rf .

B 294 Grieshammer⸗Werke Ak⸗ tiengesellschaft, Dresden Nidda⸗ straße 3).

Das Aufsichtsratsmitglied Willy Hertzsch ist bis zum 30. Juni 1940 zum , , bestellt. Er vertritt allein.

B 331 „Kuchenjunge“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden Lebensmittel, Backwaren, Dohnaer

traße 103).

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 23. November 1959 in 8 8 (Geschäftsführer) und durch Wegfall des 3 10 geändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder allein. Zum weiteren Ge⸗ schaft fi rer ist der Kaufmann Robert Martin Houfek in Dresden bestellt.

B 354 Industriegelände Gesell⸗ schaft Dresden⸗Albertstadt mit be⸗ schränkter Haftung, Dres den⸗N. 15.

Zum weiteren , . ist der Direktor Karl Meyer in Berlin bestellt.

B 360 Aktiengesellschaft für Glas⸗ industrie vorm. Friedr. Siemens, Dresden (Freiberger Str. 91).

Zum weiteren Vorstandsmitgliede ist Dr.-Ing. Hans Niclassen in Berlin

bestellt. Erloschen:

21 94 Gocht C Löbel, Dresden. Nach beendeter Abwicklung.

Eutin. 441838 Handelsregister Amtsgericht Eutin. Abt. 2. Eutin, den J. mber 1939. Ahr. B 2 Ahrensböker Amts-Spar⸗ und Leihkasse i. L. zu Ahrensbök. An Stelle der verstorbenen Carl Hamann, Ahrensbök, und. Alfred Scharbau, Lehmkamp, sind Bäcker- und Konditormeister Ahrensbök, und Bauer Rudolf Kaack⸗= steen, Ottendorf, zu Liquidatoren ge⸗ wãhlt.

, ,, , ho u

Frank fart, Mam. 44684 Sandelsregister Amtsgericht Frankfurt a. M., Abt. 41.

Frankfurt 4. M., den 7. Dezember 1939. Neueintragungen:

A 4081 Schüler C Co. (Taunus⸗ straße 52 / 60h, Großverkauf von Woll⸗

und Seidenstoffen und Export).

Ofiene Handelsgesellschaft mit Wir⸗ kung vom 1. Juli 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind Mathias Schüler, Kaufmann, Kurt Gräf, Kauf⸗ mann, Martha Pohl, Kauffrau, sämt⸗ lich Frankfurt a. M. Zur Vertretung sind Mathias Schüler allein, Kurt Gräf und Martha Pohl nur gemeinschaftlich ermächtigt.

A 1088 Zeitpunkt⸗-Uhren, Wilhelm Ulrich (An der Hauptwache 1, Handel mit Uhren, Gold⸗ und Silberwaren und Bestandteilen sowie verwandten Gegenständen und Fortführung der Ge⸗ schäfte der Zirma Tellus-Uhr Vertrieb⸗ Wilhelm Ulrich).

Inhaber ist Wilhelm Ulrich, Kaus⸗ mann, Frankfurt a. M.

A 4083 Carl Theis (Sophienstr. 30, Großhandel von Baugeräten und Bau— maschinen).

Inhaber ist Carl Theis, Kaufmann, Frankfurt a. M. Einzelprokuristin: Anna Maria Theis, geb. Fischer, Frank⸗ furt a. M.

A 4084 Barbara Justet (Ecken⸗ heimer Landstr. 13). .

Inhaber Barbara Justet, Kauffrau, Frankfurt a. M. Das Geschäft ist ent⸗ sianden infolge Umwandlnug der bis⸗ er unter der Firma Mitteldeutsche Kohlen- und Brikett⸗Handel G. m. b. H. w

A 4085 J. Rech C Co. Taunus⸗ straße 52sßd, Vertretung von Leder— fabrikaten und Ledergroßhandel).

Offene Handelsgesellschaft mit Be⸗ ginn am 15. November 1939. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind Werner

Kaufmann, und Käthe Rech, geb. Straub, beide Frankfurt a. M.

A 406866 Eugen Schanne, Groß⸗ handelshaus für tierische Roh⸗ produkte (Leibbrandstr. 14.116). .

Inhaber ist Eugen Schanne, Kauf— mann, Franki rt a. M. Einzelprokurist: Karl Jörg, Frankfurt a. M.

Veränderungen:

A 403 Ziegler, Elektromotoren⸗ bau, Kommanditgesellschaft. .

Dem Fabrikanten Hermann Pirazzi, Offenbach a. M., ist Prokura erteilt.

A 545 Gebrüder Armbrüfter.

Der Gesellschafter Heinrich Arm⸗ brüster, Diplom-Ingenieur, Kronberg 1 9 gestorben. Die Kommandi⸗ tisten Witwe Luise Philippine Arm⸗ brüster geb. Breul, Kronberg i. Ts., und Loufse Kollecker geb. Armbrüster, Frankfurt a. M., sind ausgeschieden. Die Kommanditistin Auguste Arm⸗ brüster, Frankfurt a. M., ist als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin in das Geschäft eingetreten, das mit dem per⸗ sönlich . Gesellschafter, In⸗ genieur Karl Zinkand, Frankfurt a. M. unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft mit Beginn am IJ. Januar 1959 fortgeführt wird. Die beiden Gesellschafter sind nur gemein⸗ sam zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt.

A 610 Lederfabrik Bonames Dr. Schüler T Co.

Gesamtprokuristen: Walter Hoerter, Bad Homburg v. d. H., Oskar Rinne berg, Frankfurt a. M. Heddernheim. Jeder vertritt die we e, zusam⸗ men mit einem anderen Prokuristen.

A 744 Gustav Fischer vorm. Oscar Baer Co. .

Firma in .

Unter Aenderung der . eine

„Gustav Fischer X Co.“ ist e offene Handelsgesellschaft mit. Beginn am I. 4. 19639 gegründet. Die Kauf⸗ leute August C. Zacharias und Rudolf Stauch, beide in Frankfurt a. M. sind in das Geschäft als persönlich aftende Gesellschafter eingetreten. Die Prokura Rudolf Stauch f erloschen. Die Ge⸗ samtprokura des Friedrich Merz ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Die . Hans Zenser bleibt be⸗ tehen.

A S855 Aug. Hasselhorst.

Witwe Johanna Martino geb. Hassel. rst ist verstorben. Das Geschäft ist infolge Erbgang auf 1. Antonie genannt Toni Martino, 2. a., Martino 3. Tori Martind in Er ener nsge übergegangen. Die Prokura der Tont

Martino ist erloschen. Jetzt offene Handelsgesellscheft mit Beginn am II. Januar 1939. Die Erbengemein⸗ schaft ist aufgehoben. Die bisherigen Miterben Antonio genannt Toni Mar— tino, Nelly Martino, Lori Martino sind jetzt Gesellschafter.

A 1088 Frankfurter Papierkon⸗ fektion Hans Karl Weil.

Neuer Inhaber Kaufmann Fritz Trayer, Frankfurt a. M. Die Firma jetzt: Fritz

ist geändert. Sie lautet Trayer.

A 2699 Frankfurter Trottoir Rei⸗ nigung Adolf Berg C Co.

Der Kaufmann Adolf Berg, Wies⸗ baden, ist verstorben. Das Geschäft ist von den Erben der Margarethe Kriegs⸗ hammer, geb. Weidner, Frankfurt a. M., mit dem Rechte, die Firma fort⸗ zuführen, übertragen worden. Die Firma ist geändert. Sie lautet jetzt: Frankfurter Gehsteig⸗ Reinigung Adolf Berg C Co.

A 2982 Franz Anton Ohlig.

Die Witwe Mariska Ohlig geb. Fil⸗ berger, ist aus der Gesellschaft mit Wirkung vom 1. Oktober 1939 ausge⸗ schieden. Die Gesellschafter Karl Ohlig und Ehefrau Maria Freystätter geb. Lhlig sind jeder zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

A 3057 Bornheimer Möbelhand⸗ lung Hedrich C Langner.

Jetzt Kommanditgesellschaft mit Be⸗ ginn am 25. Juni 1939. Es sind 3 Kommanditisten vorhanden. Persön—⸗ lich haftende Gesellschafter: Ferdinand Müller, Kaufmann, Frankfurt a. M. Die Firma ist geändert. Sie lautet jetzt: Bornheiner Möbelhaus Ferdi⸗ nand Müller, Kommanditgesell⸗ schaft.

A 4018 Delfax Gesellschaft Dr. W. Bierwes, Dipl.Ing. F. Hettler C. TZänge.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquida⸗ tor ist Dr. Erich Fleischer, Frankfurt a. M. Die Prokura Karl Baur ist er⸗ loschen.

A 4023 Gebr. Archenhold.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Ab⸗ wicklern sind bestellt die Witwe Helene Sara Archenhold, geb. Katz, Frankfurt a. M., und die Witwe Salli Archenhold, Ines geb. Lilienfeldt, Düsseldorf. Jede ist alleinvertretungsberechtigt.

A 4064 Farblederfabrik Bonames Dr. Schüler, K. G.

Prokurist: Walter Hoerter, Bad Hom⸗ burg v. d. H. Er vertritt die Gesellschaft zusammen mit einem anderen Pro— kuristen.

A 4080 „Bober Schuhe“ Heinrich Bober.

Der Kaufmann Heinrich Bober, Frankfurt a. M., ist ausgeschieden. Das Geschäft ist auf die Kaufleute Wilhelm Umbach und Hans Bräutigam, beide Frankfurt a. M., übergegangen, die es ab 5. November 1938 als offene Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma „Schuh⸗Umbach“ Juhaber Wilhelm Umbach und Hans Bräutigam fort- führen. Der Uebergang der in dem Be- triebe des Geschäfts bisher begründe⸗ ten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die ef ft ist ausgeschlossen.

Erloschen:

A 331 Heuser C Pertsch.

Die Firma ist erloschen.

A 1061 Böllinghaus Co.

Die Niederlassung ist nach verlegt.

Mainz

Fulda. 144839 Handelsregister Amtsgericht, Abt. 5, Fulda.

A 729, 6. 12. 1939, Firma Carl Sell, Fulda. Die Firma ist er⸗

loschen.

lui. . 14842 Handelsregister Amtsgericht Glatz. Glatz, den 30. November 1939. Veränderungen:

A 652 Otto Büttner, Baubetrieb, Dampfsägewerk., Bad Altheide. Die Firma ist geändert in Otto

Büttner u. Söhne. (Baubetrieb (Hoch⸗ und Tiefbau), Dampffage⸗ und Hobelwerk sowie Bau , . und Sandsteinbruch). ommanditgesellschaft seit 1. Januar 19839. , haftende Gesellschafter sind: Bauingenieur Ottomar Büttner und Diplomingenieur Friedrich Bütt⸗ ner, sämtli Bad Altheide. Gin Kommanditist ist vorhanden.