1939 / 294 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Dec 1939 18:00:01 GMT) scan diff

llautlger Voriger

Pfandbriefe und Schuldverschreib. a1. Landes bl. n, . öffentlich rechtlicher Kreditanstasten l Ln e, z

und Körperschaften. a He Hie gien 83 J. old Kom. a) Kreditanstalten des Reiches

Amtlich S. 5, g0. 9. 1933

: ; tügb. ab j. 6. 18344... 1.6.12 1 gt

t Ilt K se i,, ,. 4 . ö 1.4. 10 alltenbuvj . 2 oma e und der Länder. do. do. do. S. 5-8. rz. 100, fe tge e e Ur a Thnring. Stat, —ͤ , Mit Zinsberechnung.

a0. 9. 1934 Nieberschles. Provinz. Anl. 1926, unk. 1. 8. 86 1.8.9 1. 8. 19831 1.2.8 unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab... d bo. RM-Anl. 1927 : Braun schw Staat

Hilfskasse Gold⸗Pf. u. Lit. B. unk. 1.1. 19821 1.1.7 Berlin Gold⸗A. 24, Gld- Kfb. (Zandsch)

c Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. * unk. bis..., baw. verst. tilgbar ab. ]

, Sachsen Staat NM⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 85 1. 4. 10 . Y do. da. RMA. 87, ? 6 100, tilgb. ab 1.4. 88 1.4. 10 , do. do. ibos, rz. 100 Aachen NM. 20,

a8 b ga s bd a

8

' ö

111

g9, S

35 35 2

2

, , ü. 2 2

* *

8

aboos]

—— * ** 8 R 2 2 22 1 .

346

A500

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. M., 1. J. 1982 43

Gelsenkirchen⸗Buer NM. A2zs M. i. 11.88 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 81. 8. 82 1r Görlitz RM ä⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 86 4

samtprokura erteilt an Hermine Kersch⸗ En aim. [44775 baum und Wilhelm Krischke, beide in Wien. Beide sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

A 3916 Möbel⸗ und Teppich⸗Ein⸗

Handelsregister Amtsgericht Znaim, Abt. 6/7, den J. Dezember 1939. Neueintragung:

Amtsgericht Wien. Am 1. Dezember 1939. Neueintragungen:

1 *

. J SBör senbeitage Veränderungen: Heinz-Ulrich Heine in e fre. e , ,, g. Der 3 Heßgasse Nr. 67. Zu Vorstandsmitglie⸗ Ie. j histedt wird heute, am 2 . . ) r 9 . . Friedland IIsergebirge) H-R. B. 5, Plathener Straße 6, ist nunmehr Allein⸗ Gesellschafter Ludwig Sexl ist nunmehr * 16 Dipl . 8 . en r e ö mittags , . * . un . e an Deutschen Reichsanzeiger reu wortlaut nunmehr: „Kattundrürkerei, Stadthagen, den 6. Dezember 1939. A 5115 Jos. Schaller (Wien 11, direktor i. R. Wien (Vorsitzer. Ing. lurave ng ura g erfa 3mm, 3 Mentz in Färberei und Appretur, Rolffs * Das Amtsgericht. III. Rotensterngasse 21, fabritsmäßige Er⸗ Egon Karnitschnigg. Direktor, Wien, Jena. Zit ha ldefrist bis 15. Januar 1940. 1: . Tie, Aktie ngeselscha ft“. Sp. 2 Pb) zeugung von Entlüftungseinrichtungen, und Dipl-Ing. Heinrich Goldemund SErste lä. Mann erversammlung: 22. Januar ö 5523 Mr 2. X x 385 Eri Star Heizgerä izungs :. Dipl. ⸗Ing. K ler, Dipl straße 3, Zimn. 9. ĩ Prü⸗ x Äbs. 1 (wie früher). Abs. 2: Innerhalb S. R. A 625 Exich Pradel, Star- Heizgeräten, Heizungsanlagen aller Art, an: Dipl.-Ing Karl Stadler, 5 är J. Allgemeiner - dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu gard (Pom.). Die offene Handels- Maschinen, , ,, de. Blech⸗ Ing. Otto Triesel, Dipl Ing. Hans ungstermin; 14. ,. 1940, vorm. men,, . an,, n. ; neuniger ] Bor iger allen Geschaften und Maßnahmen be- gesellschaft ist mit dem 1. 10. 1839 auf⸗ arbeiten und Behältern sowie der Han⸗ Schoell, Alois Ziepl und Ernst Popp, r Uhr (Nebenstel nit. Stohstraße 3, heutiger] Boriger 8. ! * schaftaziweckes nolwendig oder nützlich Stargard (Pom), 7. Dezember 1939. Prokura erteilt an Paul Urban in gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ 1940. Offener Ärrest ist erlassein. Bi. erscheinen, insbesondere zur Beteiligung Amtsgericht. Wien; er vertritt gemeinsam mit einem glied oder einem anderen Prokuristen. Jena, den 12. Dezember 1939. 1ften an anderen Unternehmungen gleicher Post n ans] anderen Prokuristen. Die Prokura des B 3828 Ankerbrotfabrik Aktien⸗ Das Amtsgericht. Abt. 6. 2 von Zweigniederlassungen im In⸗ und . Erbacher ist erloschen. ; Nr. 35). Die Prokuristen Stephan Auslande ihr; zum Abschlujse von rn, 9 . A 5318 Paar Co. (Wien L, Rajszär und Heijo Pool vertreten die Hirschberg, Riesengeb. . [4boos] Intereffenge meinschaftsverträgen und . ĩ Ti be liege 10, Kleidermachergewerbe). Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Beschluß. . ähnlichen Verträgen). (Sp. 3: Grund⸗ ; di la. 1. 63 l. 20 000 . Sp. 4: Vor⸗ . . 1 Wien. . . Dr. Werner Kurz und des Ing. Karl fahren über das Vermögen der Ma⸗ . . stand: Fritz von Knorr Krehan (Di . 3 SG. unter ber Firma war! Aßsi8 J. Wolf Sohn (Wien II., Müller sind erloschen. . schinen bau Aktien gesellschaft vorm. Umrechnungssãätze. Fe 2. 1. 85 ,,, ; , dzin,. Obere e n , 11, Großhan B 4015 „Alt⸗Prerau“ Landwirt⸗ Starke & Hoffmann in Hirschberg i. . Echatz s, in, isn n, ,, * * 9 eee Tenne, 1 orstandsmitglied), aletan. . S i r * . ; . n ; e ; ; 16sterr. Gulden (Gold) 3 2, 00 RM. 1 Gulden ällig 1. 9. 4 655 3 18 Ang. 1. Bu chst. ntamt ? (steichenberg. Angelilastr. Sh O. S., eingetragen worden. Schuhaus pu tzmitteln). Das Unter schaft (Wien XVI.. Nauseagasse Nr. niger in Hirschberg i. Rsgb. zum zweiten 1 z. S 1,70 iM. 1 Rr. ung. ober tschech. B. nn n bo. oe d:. i n ,. . 8 6 usg. 1. Buch (stellvertretendes Vorstandsmitglied). wanne Eickel 4468649 nehmen ist von Siegfried Reginald Wolf 58-63). Gesamtprokura erteilt an: Konkursverwalter gemäß 5 79 K.-O. Wg sb bin. ' Huiden hon. S. S1, int. . , Bonn NM. Ml. 26 M, do. J. cx ole e, ge. Chbt. m , , . . . 9 24 Karl , . , 33 Dr. Herbert bestellt. L. 3. gn ; do. J. 1. . sammlung vom 28. Funi 1939 ist die 2 ; taufleute in Wien, übergegangen. Nun⸗ Steinke, beide in Wien. Jeder von ihnen 1Nubei lalter Trebtt-Fbl. = 2.1 Rite. 1 alter ic. 1oo. in ia 1.0 Mn g en l ih. . ; 100. 1. 10. Satzung im Sinne des deu tschen Altien. ien K mehr offene ö seit vertritt gemeinsam mit einem Vor— Amtsgericht. 3 1 Heso Golz Sa o dimm. 4 e d, T egen, nt a6 . i. . 3 ö do. do. qt hi · Hj6. Ad. . vom 39. Januar 1937 neu ge⸗ a af. in Wanne-Eickel und! als 1. Dezember 1938. Firma geändert in standsmitglied. ö a. * Breslau Ri- al. 2s do. Gd. em m5) ö ie e n z tri zors : 77 420 RM. 1 Pfund Sterling 20,40 RM. * Preuß. Zan degrentbt. do. NM. Anl. S I. a n .do. R Ag. 4, n, tritt der . ö. Piel in Wanne⸗-Cictel eingetragen. ,,, n, , . . Wittenberg, Bew. Halle. I4dS67] don turs verfahren. 1 Dinar S 8, 16 NM. 1 gen = 10 MM. n,, 56 . . bo. do dr ar , g j , auß einer oder mehreren Personen de Wanne Kickel. J. Dezember 1559. zöss Leopold Frank! Hubert Amtägericht Lutherstadt Wittenberg, Das über das Vermögen des Kaufmanns ,,, ,. do. 5 &. bin õ, o. 5. 3 steht, ein Aufsichtsrat wurde bestellt. t e. Am ke 6 Parvus (Wien III., Großmarkthalle). den 8. . 1939. Paul Drescher in Schwerin (Meckl.), o, 7 RM. 1 Pengb ungar. W. O 78 RM. 6 er , n,. versch. W n n irnlliz n. 6, 30.5. 3 f f 5nf f 3 ö 163 8 1 estnische Krone = 1,125 RM. w Dresden Gold-⸗Anl. Dl. Rentbt rd. Anst Brovbt. Rot- Pfbr, schaft folgt. solern der Vorstand aus wer der, MHaveI. 44865 Frankl. Nunmehr Alleininhaber Hu. Wittenberg, Die Gesellschaft ist auf⸗ fahren wird aufgehoben, nachdem der n n , T, werf. 1926 gi. 11.2. 9 3 Landw. Fentralbi.) , einer Person besteht, durch diese und, J Vösch ung: bert Parvus, Fleischhauer, Wien. Firma gelöst. Die Firma ist erlofchen. Schlußtermin abgehalten ist. besagt, daß nur bestimmte Nummern oder ut. 1. 1. 0... 1.1. do. Gꝰld. ini. 1923, Schuldversch. NR. 3 er aus mehreren Personen zu⸗ geändert in Hubert Parvus. . uss Schwerin (Meckl.), den 6. Dez. 1939. Gerien lieferbar sind. k . r es h Se r de s n ö Provbt. G. F för. J . gesessschaf s 5 , ,, ,, Duisburg R- A. Bfan dbr. NR. 1, 277, 1. 1; u. , 1. . 1936 si-. mitglieder oder durch ein Vorstandsmit , . VII., Burggasse 25, Handel mit Eisen⸗ Sandelsregister deutet: Nur teilweise ausgeführt. briefe 1.4. 10 d 4 . ö 96. glied gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ Haltun . nn,, (Havel waren, Möbelbeschlägen und Schlössern). Amtsgericht Znaim, Abt. 6/7, Wer dau. aßoon] Ein“ in der Kursrubril bedeutet: Ohne An 63 do. Abf. Gold-⸗Schldb. li6. . 10 Duden? f · cixt. n . J r1.1. 1 106000 88 a. en ennit n keiten nf! ö ' . Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ den 7. Dezember 1939. Ueber den Nachlaß des am 4. März 1839 gebot und Nachfrage. Ohne Zinsberechnung. 1z6., 1. 1. 2 1 bo. ji. . 30. S. Z 1. ,, Bo g haft mit den gesetzlichen Einschrän⸗ k ̃ . 3 . . kungen auch durch zwei Prokuristen ver⸗ Das Amtsgericht. Zommer, Der bisherige Gesellschafter 10s bei der Firma Otto Fabian, Edmund Sorger ist an Stelle des Rechts- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die nchen nian ihrn. 8, i Schein bas. 31. 3. 93 ch k . a de sr sög, i. 4 i' l. io si abs 6 iobhds ste ; ichtsrat kan - ;. an JDesef Borbas ist nunmehr Allein Zuaim, wird folgende Aenderung ein- anwalts Dr. Brauch der Ortsrichter Karl in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus. greveruuβuouruuazeawu Elberseld di gi. Anl. do. A. 13. g. 1. 35 21 de da , n neon. 98 56b s 66.53 bestimmen, daß einzelne Vorstandsmit⸗ Wernigerode. 44856 inhaber. getragen: 1. Kommissarische Liquidation Puffe in Werdau zum Konkursver⸗ schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur Steuergutscheine 11 1926, 81. 12.31 4 1 8. 25 sms n,, —. : . 9 versch. R. 1,31. 3.32 5 98, 5b 6 98, 5b 9 . ; R 3 1. . * 22571. G1 * . . . . w ,. ö i inlösbar ab Juli 19gaz. .. 97 pb Emden Gold- zi. 26, 3137 39. 1. 65 4 1.4. 10636. ; e enn cmd len. lere: Anger ernie rde, Fa dradicgzfahrfitzzn: Wien iz mr ischentlisdäter heif Hiimmig, Aumtagericht Werban, den 12. Dez. oz. jenige den vorietien Seshantszshrn. u e , n se e, n ice, n e , ,,, k . Vorstandsmitglieder stehen hinsichtlich 4 en 1558. Währinger Straße 62). Firma geändert Znaim, Ausstellungsstraße Nr. 2 w Rer. Die Notlerungen für Telegraphische einlösbar ab September 109429636 Essen N Me- Anl. 26, M NX. 1, rs. ö. her, Wertretüirgebefugnig ordentlichen eergölzenköithfln Gaäkkuntgcdali. in . Gustav. Hofbaier Klavter⸗ . Fiimazeichn ung. Unter den wöä wöllstein, Hessen fnszahlung sowie für Ausländische Vank⸗- inlet a bree ber e se ol en , n. Shen d rns. len ; . 8 . = 21. Ldsb. G. Bf., N. In. 3, wortlaut in tschechischer Sprache wird Inhaber ist jetzt der Kohlenhändler Karl A 3729 Brandtner C Lehr ten Firmawortlaut zeichnet der kom⸗ 9. , 1. 63 ban as us 1.1. Dab e i 6 Die ,, ö amn . a,, (Wien III., General-Kraus⸗-Platz 3, missarische Liquidator handschristlich. , teil n , , . . R. I. 2. 77 1915 4 1.1.7 ob e Bob a olgen durch Veröffentlichung im „Deut⸗ bisher eingetragene Prok ö. e it Fe e⸗ . h ann., * fin ö. M- Pf.) 1.8. 30 do. do. Jr. u. 1, en K. . 1 , . getrag Handel mit Häuten und Fellen). G ess zweiter' und Magdalen geborene Müller, Jer, Etwaige Druckfehler in den heutigen Danbnrger Staatz Anlelhe.- do 27 S) 3, 1.3. 30 ö J 11 ks. sb 0. sss. sb a amtliche Tageszeitung der NSDAP., riem. ; ; r . Lübect Staats Anleihe Aut ü Air. Gan der mm, ö Wit glieder des wien wird Schlnußtermin bestimmt auf Mitt tage in der Spalte WBoriger. berichtigt Iösun e schelue. ...... .... 133,16 . . U. ; woch, den 10. Januar 1940, nachmittags werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ Mecklenburg⸗ Schwerin An- 18a do. drt Ser 7 u do bar Se i ld. In] bieg ( Großindustriellenswitwe), Johann 15 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts gestellte Notierungen werden mõglichst bald , J ö ) Wolfgang Freiherr von Liebieg (Groß⸗ am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ uz lojnngäscheiner ...... i646 ö. dagen l. B. NM. da. G Giqu. . industriellery, Theodor Freiherr von Lie⸗ Liebieg C Co., Dr. Hubert Baumann, Direktor der Kreditanstalt der Deutschen, Adalbert Jensen, Direktor der Dresdner treter des Vorsitzers,, Konsul Paul Ver⸗ nickel, Direktor der Deutschen Bank, Dr. Alfred Walter, Syndikus der Fa. Friedland (Isergebirge) H.R. B 5, 18. November 1939: „Kattundruckerei, Färberei und Appretur Rolffs land (Isergeb.). Theodor 2 Reichenberg, Karl Vodsedaälek, Liebstadt Prokop Gipera, Prag⸗Podol, Dr. Jo⸗ itglieder des Verwaltungsvats. Die dem Ernst Pofsselt erteilte Kollektiv⸗ prokura ist erloschen. 19359: „Olympia Schreibmaschinen A. G., Filiale in Reichenberg“, Zweigniederlassung der in Prag be⸗ Zweigniederlassung in Reichenberg ist aufgehoben. Reichenberg H⸗R. B 14 „Vereinigte chenberg. Als weitere Prokuristen sind eingetragen; 1. Erwin Scholz TDispo⸗ nent in Reichenberg), 2. Franz Niebert

Bentralhandel sregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 294 vom 15. Dezember 1939. S. * 24 August 19395. Spalte 2 a) Firma⸗ inhaber. Alleininhaber. Rechts anw iner Börse vom 14. Dezemb 1939 Friedland, Isergebirge. Sp. 2 : Stargard, Pœmm. [44759] Schmiedeeinrichtungen, Oefen, Herden, jun., Direktor, Wien. Prokura erteilt 1940, vorm. ieh, Uhr (Nebenstelle Stoy⸗ Mr. 294 Berliner Pr e om 2 ezem e rechtigt, die zur Erreichung des Gesell⸗ gelöst. Erich Pradel ist Alleininhaber. del mit diesen Gegenständen). Gesamt⸗ alle in Wien. Jeder von ihnen vertritt Zimmer 7. Anzeigefrist bi * 15. Januar oder verwandter Art, zur Exxichtung Bekanntmachung. Ing. ö anke und des Rudolf gesellschaft (Wien X., Absberggasse 83 5 f . = ö 2 x . In das Handel sregister Abt. A ist am inzelprokura erteilt an Anton Grill, Vorstandsmitgliede. Die Prokuren des (9 N 424/32.) In dem Konkursver⸗ Joh 3) 1. 8 103 rektor in Reichenberg. Johannstr. ? e . ; . 8 ? 18Frank, 1 Lira, 1 Czu, 1 Peseta O, So RM. Siadzin,. Kohlenhandlung, Toft, del mit 6rhblhareh. Mineralölen und schafttiche Ind ift rie- Attiengesel⸗ Nsgb. wird der Rechtsanwalt Dr. Schwa⸗ ' org im 0 id ir, e r iz. . . . rz. 150. 1. 10. 1931 Sp. 6: Durch Beschluß der Generalver⸗ 8 7 R 35 z 15skand. Krone S 1,125 NM. 1 Lat 0, 80 RM. Schatz 1985, Folge 1, In unser Handelsxegister A ist heute hirschberg i. Rsgb., den 6. Dez. 1080. skand. da. da. 29. 1. 10. 35 do. zi. e , m, f fe. ,, n, 1Peso (arg. Pap. = 1478 RM. 1 Dollar yh aßt worden. An Stelle des bisherigen deren Inhaber der Kaufmann Hans Renner C Bruckner. Die Prokura Schwerin, Meckel. 1. 10. 1923 e ,,, h! 383 = den 1 31loty 0, so RM. 1 Danziger Gulden g do. R. 3, 4, uf. 2.1. 86 . 1 198.1 Urn nt nt e , , e. Die gesetzliche Vertretung der Gesell⸗ Gelöscht der Gesellschafter Leopold A 468 Robert W. Mühlpfordt in Arsenalstraße 8, eröffnete Konkursver⸗— ö Die ei ier beigefügte Bezeichnung M . ; ie einem Papier beigefüg zeichnung z d do. RNMi-Rentbr. R. 9, bzw. 1. 2. 1982 RM San des kult⸗ . ammengesetzt ist, durch zwei Vorstands— S- R. B 49 Firma Grundstücks ver- * 5390 Sommer C Borbäs (Wien Znaim. Amtsgericht. Das Zeichen 1 hinter der Kursnotierung be- deo ce eh er 1926, 1. J. 382 4 1. J. bzw. 31. 12. 31 de R G , , ieh, kuristen. Im übrigen kann die Gesell⸗ . , . Werder (Havel), 6. Dezember 1939. rr 2 , e. . . ; J ; ö . . 1. ö. gelöst. Gelöscht der Gesellschafter Hugo Aenderung: in Werdau verstorbenen Gastwirts Richard Die den Attien in der zweiten Spalt bei. Stenernutscheme v. R. rz, äber, Cisenag amt. a. do. ü. 16n. 11,3. 12, do. do. Ag. 2, ĩ.16. 31 ds 156 8 566,5 e treten werden. Der Aufsichtsrat kann lieder allein zur Vertretung der Gesell⸗ Handelsregifter Abt. A 556 f 6nf e mn e,, 391 ; ; einlösbar ab Juni 1942... P6b do. 1926, 1. 10.353 4 ,,, . do. do. A. 6. r3. 100, glieder allein zur Vertretung der Gesell— , , , , A 559 Gustav Hofbauer k. u. k. der Firma seit 2. Janugr 19385 2. kom- walter bestellt worden. ein Gewinnergebnis angegeben. so ist es das- . . ein lösbar ab Ditober 1564z ss Alusg 19, i gos a do. do. N. . I. iM , di io ss. sb Vorstandsmitgliedern gleich Der Firma⸗ und Kohlenhandlung, Wernigerode. Fabrikant. immer vorgeschriebenen oder vorgedruck⸗ ; ; Felannmachung. noten befinden sich fortlaufend im „Handels ainteige n nr gf nn gs weine dera G pi. C ar 1d 2s . 1. do. do. i nn Bisdh beide in Wöllstein wohnhaft gewesen, TRertzangazen kearden ent nähen nn, fn nen nn,, üs. . da 2e S., n.! Wests Landesbant Pr. Aufsichtsrats. Maria Freifrau von Lie⸗ ere n lol e scheine . 183 180 . n , bieg (Abteilungsleiter) der Fa. Johann Bank, Filiale Reichenberg (Stellver⸗ Johann Liebieg C Co., Reichenberg. Cie., Aktiengesellschaft“ in Fried⸗ ann Hochmann, Prag, sind nicht mehr Reichenberg B II 180, 15. September tehenden Hauptniederlassung. Die Färbereien Aktiengesellschaft“, Rei⸗ (Direktorstellvertreter in Braunau).

Reutlingen. 44753 Sandelsregister Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 8. Dezember 1939. Veränderungen:

A 165 Baum⸗Verlag Otto Orlow⸗ sky, Pfullingen. Firmaänderung: Baum⸗Verlag Inhaber Otto Or⸗ lowsky.

Hiesa. 44754 Handelsregister Amtsgericht Riesa. Riesa, am 9. Dezember 1939. Veränderung:

H.⸗R. A 81 7. Dezember 1939, Firma Eduard Seiberlich in Riesa. Die

Firma ist erloschen.

Soost. 43331 Autsgericht Soest, 29. Novbr. 1939,

In unser Handelsregister Abt. B ist e. unter Nr. 11 bei der Möhnesee⸗

adegesellschaft Delecke folgendes ein⸗ getragen

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. April 1937 ist das Stammkapital um 233 000 RM auf 73 000 Re erhöht worden. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Juni 1939 sind die 6 und 15 des Gesellschaftsvertrages geändert wor⸗ den. An Stelle des 26 ich Ge⸗ schäftsführers Dr. Rudolf Theis ist Erich Seidscheck in Delecke⸗Möhnesee zum Geschäftsführer bestellt.

Stadthagen. Mp6861

In das Handelsregister wurde heute unter Nr. 242 bei der Firma S. Heine in Stadthagen eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöft. der TDaufmann

A 5317 Brider Radil, Handel mit Maschinen und elektrotechnischem JIundustriebedarf, Wien (XVII., Rötzergasse 8). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1938. Gesellschaf⸗ ter: Franz Radil, Techniker, und Ing. Ludwig Radil, Techniker, beide in Wien.

A 55321 Emanuel Lerch C Co., Wien (VII., Neubaugürtel 24, Groß⸗ handel mit Lebens und Genußmitteln, Kolonial⸗ und Spezereiwaren und ge⸗ brannten geistigen Getränken sowie der Kaffeeröstereiz. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. November 1939. Gesell⸗ schafter: Stefan Grilnberger, Franz Schreiber und Emanuel Lerch, Kauf⸗ leute in Wien. Vertretungsbefugt je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich.

B 4197 Uta Anzeigen⸗Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlafs ung Wien (I., Wollzeile 16, Sitz in Berlin). Ge⸗ genstand des Unternehmens: Der Be⸗ trieb aller Geschäfte des Werbungsmitt⸗ lers und des Werbers im Inlande und im Auslande sowie Beteiligung an sol⸗ chen oder ähnlichen Unternehmungen. Grundkapital: 500 C00 A. Aktiengesell⸗

schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am

16. September 1875 festgestellt und nach mehrfachen Aenderungen durch Haupt versammlungsbeschluß vom 15. Juni 1937 geändert und in Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 vollständig neu gefaßt. Durch Beschluß der Hauptwersammlung vom 12. Juli 1938 ist die Satzung in 15 (Abschlußprüfer), 17, 19 Fargt. versammlung) geändert. Durch e⸗ schluß der Sauptversammlung vom 9. Juni 1939 ist die Satzung geändert in 5 5 des Aktien⸗ kapitals). Die 2000 Stück Inhaberaktien von je nom. 20, RM sind in In⸗ haberaktien von nom. 1000, (eintau⸗ send) EM umgetauscht worden der⸗ gestalt, daß auf je 50 Stück Inhaber⸗ aktien von nom. 20 EM eine In⸗ haberaktie von nom. 1000, EM aus⸗ gegeben worden ist. Die Gesellschast wird durch zwei Vorstandsmitglieder rein r lic oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Jedoch ist der Aufsichtsrat ermächtigt, einem als Generaldirektor zu bezeichnenden Vor⸗ standsmitglied die 8 zur allei⸗ nigen Vertretung der Gesellschaft zu er⸗ teilen. Vorstandsmitglieder: Erwin Finkenzeller, Generaldirektor, Berlin, Dr. Friedrich Wentzel, Kaufmann, Ber⸗ lin, und William Henry Wilkens, Altona⸗Blankenese. Das Vorstandsmit⸗ glied Erwin Finkenzeller ist alleinver⸗ tretungsberechtigt. Gesamtprokuristen: Karl nzin, Berlin, Carl Ferdinand Dietrich Kreike, Berlin, Martin Fiedler, Berlin, Hans- Udo . Ber⸗ lin, Fritz Reinhardt, Berlin, Wolfgang Rittmeister, Berlin. Jeder von . vertritt die Gesellschaft mit einem Vor⸗ standemitgliede oder einem anderen der obengenannten sechs Prokuristen. 8 i de nedensez, gertaggs urgenlün erlags⸗ anstalt Brlůder Serl in Eisenstadt ( Hauptstraße 24). Die offene ,. gesellschaft ist aufgelöst. Gelöͤscht der

lagerung und Reinigung Adolf H. Kämpfer C Co. vormals Lüftschitz (Wien XXI., Magdeburger Straße 71). Vertretungsbefugt ,, der Gesell⸗ schaster Hans Leupold selbständig.

B 4193 St. Egydyer Eisen- und Stahl⸗Industrie⸗Gesellschaft (Wien III., Schwarzenbergplatz 6). Die Satzung ist mit Beschluß der Hauptversammlung vom 28. September 1939 neu gefaßt und an das , angepaßt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Erzeu⸗ gung und Verarbeitung von Stahl, Eisen und anderen Werkstoffen, der Bergbau sowie die Errichtung, Erwer⸗ bung, Pachtung und der Betrieb von Anlagen und Betrieben jeder Art, ein⸗ schließlich land⸗ und fortwirtschaftlicher Betriebe, und die Vornahme von Han⸗ dels⸗ und Geldgeschäften jeder Art, die geeignet sind, den Gesellschaftszweck un⸗ mittelbar oder mittelbar zu fördern. Die Gesellschaft wird nun durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Das Amt der hisherigen Borstandsmitglieder ist erloschen. Dipl⸗Ing. Erwin Göbel, techn. Direktor, Dr. Otto A. Bormann, ö Direktor, und Oskar Granigg, kaufm. Direktor, alle in Wien, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Außer dieser Eintragung wird bekanntgemacht: Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Personen. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deut⸗ schen . Aufsichtsrat: Dr. Erwin Daub, Generaldirektor, . Richandd Krön, Zentral⸗ direktor, Dr. h. c. Otto Böhler, , Walter Böhler, Vertreter, alle in Wien, Dr.⸗Ing. Franz Leitner, Zentraldirek⸗ tor in Kapfenber Emil v. Mierka, Oberst a. D, und Haul Selker, Zentral⸗ direktor i. R, beide in Wien. Die Pro⸗ kuren des Di 6 Erwin Göbel, des Dr. Otto Albert Bormann und des Oskar Granigg sind erloschen.

B 42855 Ignaz Gottwald Wien Ge⸗2 sellschast m. b. 5. (Wien VI., Maria⸗ ilfer Straße 1c. Weiterführung der rüher von der Firma Ignaz Gottwald,

ien, . Geschäfte, nämlich der Kauf und Verkauf von Eisen und Me⸗ tallmöbeln, Metallwaren, Betteinrich⸗ tungen sowie Einrichtungsgegenständen aller Art). Die Prokura des Hans Glaser ist erloschen.

B 4256 „Fir“ Autotaxigesellschaft ni. b. SH. (Wien 1X., Liechtensteinstraße Nr. 12, Handel mit Dag ng inen, Natur⸗ und Kunststeinen). Gelöscht der e e fig, Ingenieur Alfred Schuloff. Johann Feichtner, Kauf⸗ 3 in Wien, ist zum Geschäftsführer estellt.

B 1357 „Treuhandgesellschaft Do⸗ nau“ Gesellschaft m. b. S. (Wien VI., Linke Wienzeile 4). Dem Kurt Stalzer, Wien und Jägerndorf, ist Gesamtpro⸗ kura erteilt.

B 1 Oesterreichische Zuckerindu⸗ strie⸗Aktiengesellschaft Bruck. a4. d. Leitha). Das Amt des Treuhänders Dr. Viktor Ezinger ist erloschen.

B 3365 „sntversale“ Goch- und

Tiefbau Attiengesellschaft (Wien I.

H.⸗R. B 2 Znaim die Firma Ost— Wöollstein.

mark Keramik ⸗Aktiengesellschaft Zweigniederlassung in Wilhelms⸗ burg. Betriebsgegenstand: Die fabrik⸗ mäßige Herstellung und der Vertrieb von keramischen Waren sowie Neben⸗ und Hilfswaren ,, für eigene als auch für fremde Rechnung, wird einge⸗ tragen: 1. Die Zweigniederlassung der in Wien unter gleicher Firma bestehen⸗ den Hauptniederlassung in Znaim nach Kauf der Fa. Ditmar-Urbach A. G; in Znaim, Industriestr. 14. 2. Gesell⸗ schaftsform: Aktiengesellschaft, gegrün⸗ det auf Satzungen vom 5. 5. 1959. 3. Grund⸗ und Stammkapital: 666 666 R 67 Pfg. 4. Dauer der Gesellschaft:

unbestimmt. 5. Vorstand: Walther Sal⸗

venmoser, Angestellter. Wien, Franz Huber, Angestellter, Wien. 6. Ver⸗ tretungsbefugt: Der Vorstand; wenn er aus mehreren Personen besteht, wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. 7. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. 8. Gesamtprokuristen: inzenz Alb, Wilhelmsburg, Karl Blümel, Wien, e,. Schrattenholzer, Wien, Franz toschel. Gmunden, Johann Ezaker,

meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen nach gesetzlichen

Znaim. Jeder vertritt die . ge⸗

Einschränkungen. 9. Weitere Zweigniederlassung in Wil⸗ helmsburg. 10. Firmazeichnung; Unter den wie immer geschriebenen oder ge⸗ druckten Firmawortlaut die Unterschrif⸗ ten zweier Vorstandsmitglieder, eines Vorstandsmitgliedes und eines Proku⸗ risten oder zweier Prokuristen.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Berlin. 45003

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Krug, Inhaber der Firma Thummernicht Krug, Herstellung von Installationen und sanitären Einrich⸗ tungen, Berlin- Zehlendorf, Schönower Straße 9, jetzt Berlin 80 36, Schlesische Straße 24, bei Röhm, ist heute, 13,15 Uhr, das Anschlußkonkursverfahren er⸗ öffnet worden. 352 N. 124. 30. Ver⸗ walter: Kaufmann E. Noetzel, Berlin⸗ Halensee, Joachim⸗Friedrich⸗Str. 5. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. Januar 1940. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 12. Januar 1940, 10,45 Uhr. Prüfungstermin am 6. März 1940, 11,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N66, Gerichtstr. 27, III. Stock, Zimmer Nr. 316. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Januar 1940.

Berlin, den 12. Dezember 1939.

Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

Contur s verfahren. ö Ueber ben Nachlaß hes Gastwirts Rudolf

Jenn.

Wöllstein, den 8. Dezember 1939. Amtsgericht.

Leipzig. 45009 Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen des Zugführers i. R. Robert Tietze in Leipzig N 26, Her- mundurenstraße 1, ist am 12. Dezember 1939, vormittags 114 Uhr, das Ver⸗ gleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichs- verwalter: Direktor Wilhelm Knoche in Leipzig O1, Ranstädter Steinweg 2. Ver⸗ gleichstermin am 12. Januar 1940, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Leipzig, Peterssteinweg Nr. W 8, 2. Stock- werk, Saal 242. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald bei Gericht anzumelden. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen An- lagen und das Ergebnis der weiteren Er- mittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Leipzig, den 12. Dezember 19338.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abt. M7.

Rudolstadt. 5010 Veschluß. Vergleich sverfahren.

(5 V. N. 1.39.) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Werner Rolf Hartmann als Inhaber der Firma Ernst Schilling in Rudolstadt wird heute, am 12. De zember 1939, vorm. 10 Uhr, das Wer⸗ gleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da der Schuldner einen den gesetzlichen Erfordernissen der §§ 3 ff. V. O. entsprechenden Antrag ge⸗ stellt hat und das Gericht in Uebereinstim- mung mit der Südthür. Industrie⸗ und Handelskammer in Sonneberg auch die sonstigen Voraussetzungen für die Er⸗ öffnung des Verfahrens als vorliegend er⸗ achtet. Zum Vergleichsverwalter wird der Rechtsbeistand Hermann Alex in Rudol⸗ stadt ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 60, auf Mittwoch, den 109. Januar 1940, vorm. 10 Uhr, bestimmt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald an · zumelden. Der Eröffnungsantrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis der Er= mittlungen können bei dem Vergleichs gericht eingesehen werden. 5 22 Vgl Ordnung.

Rudolstadt, den 12. Dezember 1939.

Das Amtsgericht. Dr. Hasenstein, Assessor.

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr Schlange in Potsdam: für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil:

Rudolf Lantvzsch in Berlin⸗

. Charlottenburg. Druck der Preußischen Drucerei⸗ und Verlags · Aktien gesellschaft.

Wilhelmstraße 82.

tigung“ mitgeteilt. Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 5). Amsterdam 8. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 5§. London 2. Madrid 4. New Hork 1. Dslo 48. Paris 2. Prag 8.

Schweiz 195. Stockholm 28.

deutsche sestverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, ver Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

nenne Voriger

E

.

114. 13. 18. 12. 33 Disch. Reichsanl. 27. w , 1.2.8 101, 9h 10, 9h MJ do. do. 1938 Ausg. 2, aug osb. ab 1. ia. 1959) 1 i.i.iosos p a 66 9

1.4. 10

se in 191 —– 45. rz. 1090 1.4. 10 89, 9 bonn ß do. do. 1936, auslosb. . se is. 1942 46, rz. 100 1.4.10 . iF do. do. 1936, 2. Folge, aus lob. ie 1. 194348.

1.1. 969b o oo gb g

rz. 109 1.6. 12 99h a . 333 ö. J. gig, aus lob. je 194449,

. ; 18.9 Pon a

Folge, aut lotzb. ie i. 1947-52,

7. 109 hg do. bo. ig57, 8. Folge, aus losb. je i / 1947-52,

i.. 110 12.6 9

1.1.7 96. J6b a

rz. 100 . Di Jieich da ne ße is 3 ab 1. 14 jährl. 19 8 Sar Intern. KUul. b. Di. Reichs 1990, Dt. Aug. (Joung- Un i.), it. i. 6. 35 Preuß. Staattanl. 1928, auslosb. zu 110 d da. da. 1937, sigbar ab 1. 2. 1988 . , . 86, 100, ritckz. 20. 1. 41 g Baden Staat RM. nl. 1927, nuR. 1.2. 32 g Bayern Staat RM. Anl. 27, db. ab 1.9. 84 Mc do. Serien. Anl. 1956, ausl. b. 19a8 .. ...... M, Braunschw. Stan GM. AUnI. 28, ul. 1.83. 86 9 do. bo. 29, ul. 1. 4. 8. 4

Hessen Staat RM. nl. igz9g, unk. 1.1. 836 Lübeck Staat RM. Anl. 1928, uk. 1. 10. 88 G MeglbJ. . Schwerin RM Anl. 2s. tg. ab 27 I do. do. ag, uz. 1. 8. 8 MSI do. do. 29, ul. 1. 1. 40 11. z do. bo. Aus4. J. 2 verf S. Au. Ausg. 3 8. Aci abz. fr. 8 JMongenw.- Anl.) ginsen , üieglbg. . Etrellz M.. go, x3. 102, aui. 1.4.10

einschl. 1 Ablösungsschulb (in 8 des Ausloslungsw.).

Anleihen der Ktommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial · und p reußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. unk. bis . .., bzw. vert. tilgbar ab ...

Brandenburg. Prov. NMX. 26. 81.12.81 4. 36 do. do. 28, 1. 8. 38 8.

bo. do. 30, 1. 8. 86 86. 11 98, 15b

Haun. Prov. GMA. Neihe 1B, 2. 1.26 do. RM An. N. 26, R u. 8, 1. 4. 1927 do. do. R. 6. 8, 1. 10.82 do. do. NR. J, 1.10.82 do. do. N. 9, 1.10.38 do. do. Reihe 10 12, 1. 10. 34 do. do. Reihe 18 u. 14,

1. 10. 38

Niederschles. Provinz NM 1926, 1. 4. 38 do. do. 28, 1. 1. 86

Ostp reußen Prov. Ri M- Anl. 27. A. 14, 1.10. 82

Pomm. Pr. G. A. 28; 8 do. do. B0, 1. 5. 86 do. do. RN M⸗ A. 88.

1. 4. 40

Sächs. Provinz ⸗Verb.

Nu. Ag. 186, 1.2. 88

do. Ausg. 14

do. Ag. 15,1. 10. 36

do. Aug. 16A. 1

do. Ausg. 16.2

do. Uusg. 17

do. do. Aug. 18 Schles. Provinz. Verb.

RM 1989, 1. 1. 1948

Schle sw. - Holst. Prov. gi M- A. A 14, 1.1.26 do. A. 16g eing., 1.1. 7 J do. Gld⸗A. A6, 1.1.82 4 do. N M. M. A IJ. 1.1.82 do. Gld⸗A. As, 1. 1.3 do. NM Mn. AM I9, 1.1.89 . do. Gld⸗A. Ao, 1. 1.82 do R- A. A21,1. 1.88 do. Verb. NM Ag. 26 u. 29 (Jeing.) 1. 10. 868 bzw. 1.4. 154 ..... 4* .

—— —— —— w . 8 822 *

do. do. RMA. 80 (Be ingold), 1. 10. 809 6 l1. 4.1

FKassel RM Anl. 29,

1. Kiel RM Anl. v. 26 ö 1. 1. 1981 stoblenz N M⸗ Anl. * *

do. do. 28, 1. 10. 83 1

Kolberg / Osi seebad NM. Unl. 27, 1.1.82 4

Königtbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 1 do. do. 192819. 2u. 8, 1. 10. 19385 1 do. do. 1929, 1.1. 80 0

Leipzig NMe-Anl. 26 1. 6. 1934 4 da do. 1929, 1.3. 86 41

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 49 do. do. 28, 1. 6. 83 1 Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 81 1 do. do. 27, 1. 8. 832 1 Mülheim a. d. Nuhr MM 26. 1. 8. 1951 43. München NRMàQMennl.

1v27, 1. 4. 81 48 do. 1928, 1. 4. 835 15

Nürnberg Gold⸗

log. 2b o

Kasseler Vez irtsverdd. Goldschuldy as, 1. 10.13 4 J1.4. 101068 0

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz - Unleihe⸗ Aus losungzscheine z.... . ...

Ostpreußen Provinz Anleihe⸗ Aus losungscheine .. ...... 1804

Pommern Provinz Anleihe Aus losungssch. Gruppe 1M da. Da. Gruppe 22MM

Rheinprovinz Uuleihe Au- er r r ne; . 1400

Schleswig ⸗Holstein Provinz. 6 CQUuslosungzscheine

W len Provinz Anlei n mn we 1409

b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung.

, . Kreis e lk ö 65 osungsscheine einschl. ! lösungt ö (in b. knn õsw. 138. 838 0 lishh

einschl. is Ablösungaschuld En z des Aus losunga w). F einschl. 1s Ablösungsschuld (in J des Aus losungsw.).

inl. 28, 1. 7. 83

4. 1964 4

von 1926, 1. 8. 311

do. 1929, 1. 8. 34

Ant. 26. 1. 2. 1981

Dberhausen - Rhld. di M- A. 27, 1. 4.32

Pforzheim Gold- Anl. 26, 1. 11. 31 do. N M- Az], 1.11.32

Plauen i. V. N M. A. 1931. 1. 1. 1982

Solingen NM. Anl. 1925. 1. 10. 1938 Stettin Gold⸗Unl. 1928, 1929, 1. 4. 1988, 2. 1. 1984.

Weimar Gold-⸗Anl. 1926, 1. 6 1981

Wietzbaden Gold- A. 1928 S. 1.1. 10.83

Bwickau RM Aul. 1926, 1. 8. 1929 do. 1926, 1. 11. 1934

Emschergenossensch. do. do. Aug. v Ot. B

Nuhrverband 1988, . . rz. j. jed.

m e 8280 2 2

d ivss. ziehe v. cz. 1. 4. 194

Schlw. - Holst. Elltr. ö , . do. do. A. 8. 1. 11.37 do. Reichs m. A. A. 5

do. Gld. A. J. 1.4.81 do. do. Ag. g. 1980

g sichergestellt.

do. GM Komm. S. 1,

do. do. do. S. 2, 1.7. 32 do. do. do. S. 3, 1. . 34

Preußische Landes-

Ohne ginsberechnung.

Mannheim Anl. - Mus losungz-˖ scheine einschl. . Ablös. Sch. (in g d. Auslosungtzw.)

Nostock Anl. - Aus losungsschein einschl. is., Ablösungö⸗ Schul (in 3 d. Aus losungw.

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

A. sꝛ. A a6; 18891 1921. 1982

Feing., 1929 8 a)

do. NM .- Schul dv. (fr. 55 NRoggw. A.)

1. 7. 29

do. RM Komm. S. 4, 1. 10. 1943

pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4, 80. 6. 80

do. do. N. J, 1.7.32 do. do. It. 10, 1.4.38 do. do. NR. 11, 1.7. 33 do. do. Reihe 18, 18,

do. do. N17, 18, 1.1.35 do. do. Mt. 21, 1.10.35 do. do. N M-ßPfdbr.

do. do. G M* Komm. Dit. 6, 1. 4. 1936

do. do. do. M. 8, 1.7. 32 do. do. do. At. 12,2. J. 33 do. do. do. NR 14, 1.1.34 do. do. do. NR 16, 1.7.34 do. do. do. M 20, 1.7. 835 do. do. RM⸗Komm. R. 25, 2. 1. 1944 Thlüring. Staatsot. tonv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 Württ. Wohngstrd. (Land. Kred.-⸗Anst.) Gold ⸗Hyp. Pfdbr. Neihe 2, 1. 7. 19852 do. do. M. 8, 1.5. 34 do. do. MV. 4, 1. 12. 86 da. do. Yi. S u. Erw, 1. 9. 19637

do. do. N. 5, 1. 4. 32 4

1. 1. bzw. I. 7. 34 4 do. do. R. 19, 1.1. 36 4 do. do. t. 22, 1. 10.36 9

Yt. 24, 1. 5. 12

do. Schuldv. Ag. 26,

71.7 6.1 6.1

1.8.9

Westf. fbr. il. f. Hau s⸗

gent r. f. Vodentultur⸗

1 2

1. 10. 19682

b) Landesbanken, Provinzial banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

Bad. tom. Landes bt. G. Sp. Pf. Ji. 1, 1. 10.81 do. do. N. 2, 1. 8. 88 do. do. N. 8, 1.8. 86 do. do9. N. 14, 1. 5. 86 do. NM R. 8, rz. 100

1. 8. 1941

Dt. Laudesbl. Bentrale NR M- Schuldv. Ser. A

cz. 100, 3. jed. Bin zt.

Hann. Landes krd. Gd.

Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,

1. 1. 1980 do. do. S. 3 Ag. 1927, 1.1.1982 da. do. S. 8 Ag. 1937, = 1.1.81 da. do. S. 4. A. 18.2. 39, 1. J. 85 da do. Ser. S u. Erw. 1. J. 19381 1.1.

do. da RM Pf. S.

u. Erw., T3. 100, 1. 1. 168 1 va ssel vᷣdtr. G. Pfd. Mt. 1

u. a, 1.9. 1980 63. 1981 do. do. uU. 8 und 6

1.9. 81 bgw. 1. 9. 82 a L. 3.0 do. do. Ot. und 6,

1.9. 81 bzw. 1. 9. 32 1.3.9 do do. N. J-9, 1.8. 88 S 1.3.9 do. da. M. 10, 1.8. 84 a. 8.9 do. do. M. 11 und 12.

1. 14. 88 bzw. 1. 8. 86 do. do. CÆoni. M. i, 1.8. 31 do. do. do. M. 8. 1.9. 88 1.8.90 do. do. do. u. . 1.9. 869 Mitteld. Kom. ⸗Anl. d

Spark. Girov. 1939

Ausg. 1, 1. 1. 33. .

Mitteld. Landes ol do. do. 1926 Ausg.

von 1921. 1. 1. 16988 14 Mitteld. Lan des bl. A. 1939 A. Lu. 3, 1.9. 844 1.8.90 da. do. 1930 A. 1u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 88 18

4 I. 4. 81.85. 1.2. ö

*

8 i. i * 1.1.

61.3.

36

1.4. 10

1. 1.7 96, 18 9 1.1.7 88 a

verschlos . I6 9

do. do. Gd. Pf. N. In. 2, 1. 7. 84 bz. 2. 1. 85 do. do. Kom mn. 28u. 29 NR. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. R. 4, 1. 10.31 do. do. do. 1930 N. 2 n. Erw., 1. 10. 35

grund st. G. NR 1, 1.4.33 do. do. 26, Ai. 1,31. 12.31 do. do. N. 3, 1. J. 33 do. do. 27 N. 1, 31.1. 32

kred. Gldsch. R. 1, 1.7. 33 (Bodentulturtrdbr.).

do. d9. M. 2. 1935

Deut sch. Kom m. (Giro-

Zentr. 19235 Ag. 1 1. 4. bzw. 1. 10. 31

1. 4. 31

do. do. Gold 27 A. 1 1.1. 32

do. do. 298 Ausg. 11.2 (fr. Sy), 2. 1. 38

1. 1. 85

do. do. 28 A. 3 u. 29 A. 1-4, 1.1. bz. 1.4.8 do. do. 30 Ausg. 11.2 (fr. Sy), 2. 1. 86

da. do. 1981 Ausg. 1 do. do. Schatzanweis. 1968. rz. 1. 4. 1940

do. do.

Kur⸗ u. Neumärt. Kred⸗Just. G Pf. Ri j.: Märk. Landsch. do. (Ab sind. Pfdbr)⸗ Kur- u. Neumä rk. rittsch. Darlehnz⸗

Kasse Schuld ver.

Serie 1 (fr. 83) ..

do. do. do. S. 1 (fr. 6 Y)

da da. da. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. RN M--‚Schuldv. (fr. Sz Mogg. Schv.)

San dsch. Ctt. Gd. Pf.

do. do. VUeihe

da. do. RM Pf. R. 1 da. do. Gd. Pf. iq.

Landschastl. Ceutr. NRWe- P fandbr. (fr. 10 183 Vtogg. B.)

do. do. (fr. S Mog gen ⸗Psobr.). ....

Laust tz. G. Pf. S. 10

Necklenb. Mitte rsch. Gold Pf. u. Ser. 1

(fr. 8 u. 6))

do. RM⸗Pfdbr. S. 2

do. ( 1b wr e

do. do. N M- Pfdbr.

Onhyr. idsch. Gd. E] (le. 1

da. da. (lr. 8

da. do. (E. Ju. do. NCAbstud. Pfb. a n, g, old⸗ . q. P.

nteils * 8 5 Ostpr. qi. f. Westhr. rit i sch. apter⸗AÆ⸗Pfdbr. . ta enn e, zu s & Ostyr. Idsch. Liu. Pfb. f. Westpr. nen sösch. Pap. Æ-Pfb. lf.

u. 1926 Ag. 1 (fr. 5),

do. do. 26 A. 1 (fr. 16),

do do. 28 l. 1 (fr. 19),

da do. 30 A. 1 (fr. 19),

2. 1. 86

(fr. 8 y)

da da. Neiße B 17

Pf.) o. Ant. Schein 3

(fr. SI Moggw. fd. 4

1.4. 10

RM v. St.

RM v. St.

1.4.10 99, 15d 1.4. 10 996 1.1. 896 1.1. 86, I5b 1.1. 80b vrsch. 9 h

1. 4. 10 109986

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche tom m. Sammelad lös.⸗ Anl. Auslosungssch. Ser. 1

* Ser. 2 6 do. do. Ser. 87 (Saarausg.,) Ib 6G einschl. 16 Ablösungsschuld in h des Aus losungsw

e) Sandschaften.

Mit Zinsberechnung. unk. biz... bzw. verst. tilgbar ab ...

89d ar

141, 256 6

. ö

ian d