1 ö . D 1
Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 295 vom 16. Dezember 1939. S. 4
Wirtschaft des Auslandes.
Ceichte Besserung im belgischen Außenhandel.
Brüssel, 15. Dezember. Der belgische Außenhandel zeigte im November gegenüber Oktober eine leichte Besserung. Die Ein⸗ fuhren beliefen sich auf 1,47 Mrd. bfrs. gegenüber 1,15 Mrd. im Oktober und die Ausfuhren auf 1567 Mrd. bfrs. gegen 1,61 Mrd. Gegenüber dem Vorkriegsmonat August ist allerdings ein beträcht⸗ licher Rückgang sowohl der Einfuhren (1,825 Mrd. bfrs. im August) als auch der Ausfuhren (1,915 Mrd. bfrs. im August) festzustellen.
Sinfuhr nach Italien nur noch gegen Lizenzen.
Rom, 15. Dezember. Durch ein demnächst zur Veröffent⸗ lichung gelangendes Ministerdekret wird mit Wirkung vom 1. 1. 1940 das System der Einfuhr auf Grund von Kontingentsgut⸗ scheinen, das bisher nur für eine Reihe von Waren galt, endgültig aufgenommen. Waren, die noch dem sogenannten Bollettensystem unterliegen, können von da ab nur noch gegen Lizenzen n werden. Keine Veränderung tritt bei der Einfuhr von Waren ein, die einem besonderen Shstem unterliegen, wie beispielsweise Mineralöle, Kohlen uswe, sowie für diejenigen Waren, deren Ein⸗ fuhr frei ist.
Die Uebernahme deutschen landwirtschaftlichen Grundbesitzes in Lettland.
Riga, 15. Dezember. Das lettische Ministerkabinett nahm ein Gesetz an, das die Uebernahme des landwirtschaftlichen Grund⸗ besitzes der umsiedelnden Deutschen durch den Staat regelt. Da⸗ nach ist dieser Grundbesitz auf den Namen der Allgemeinen Land⸗ wirtschaftsbank einzutragen. Die Bank übernimmt Lasten, die auf Grundstücken ruhen, nur bis zu dem Schätzungsbetrage, zu dem der Besitz von der Deutschen Umsiedlungs - Treuhand- A.-G. (Utag) übernommen worden ist. Die Ausführungsbestimmungen zu diesem Gesetz stehen noch aus.
Notierungen
der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes vom 16. Dezember 1939. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): Driginalhüttenaluminium, v n nenn, — desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren ,, . h. Reinnickel, 98 — 99 9so ö 83 . *
Antimon⸗Regulus.. ..... — Feinsilber. 36, 00 39,00
RM für 100 kg
12 12 4 *
ĩ
fein
Kurs der Reichsbant für die Abrech nung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf . Niederländisch⸗Indien (niederl.⸗indische Gulden): Ber—⸗ liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung Amster⸗ dam⸗Rotterdam zuzüglich M o/ Agio. Der Kurs versteht sich für telegraphische Auszahlung und ist für Umsätze bis RS 5006, — verbindlich.
Kurs der Reichsbank für
Pa läst in a (Palästina⸗Pfünde)h: Bexliner Mittelkurs für
London füt den Innterdeltschen. Verrechnungs verkẽhr (Ankauf von Wechseln, Schecks und Auszahlungen findet nicht mehr statt).
Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische Silber⸗ und Scheidemünzen:
für Posten im Gegen⸗ wert über RM 300, —
100 Belgas.. 40, — w 109 Kronen... 46,50 1 Schilling w 1 Gesti⸗ Krone O60 100 Gesti⸗Kronen . 6 1Markka.. 0,04 100 Markka .. rane. .. . 004 100 Franes. ulden .. . 1,30 100 Gulden . 012 1090 Lire. O, 388 100 Litas .. 100 Frances. 100 Kronen. 100 Zloty .. 100 Kronen. 100 Franken
für Posten im Gegen⸗
w, . 1Dollar . 1Rrone⸗⸗
Belgien ... Canada. . Dänemark... England.. Estland .. Finnland . Frankreich. 1 k 1 Italien .. 1 Lira Litauen 1 Litags⸗ Luxemburg... 1 Franc.. Merwegen 1 rene Polen 1319p. ,, nen,, Slowakei... 1 Krone.... 100 Kronen. Ver. Staaten von Amerika 1 Dollar ö
Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische Noten: . l irakischer Dinar... RM S, — Niederländisch⸗Indien , 1530
Die Ankaufspreife sind für Posten im Gegenwerte bis zu RM 1000, — verbindlich. .
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ . 16. Dezember auf 74,00 RAM (am 15. Dezember auf 74,00 RA)
ür 100 kg. .
Berlin, 15. Dezember. Preisnotierungen für Nahrung s⸗ mittel. Verkaufspreise des Lebensmittel groß- handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Preise in Reichsmark. Bohnen, weiße, mittel ) 45,00 bis 43, 00, Lang- bohnen, weiße, handverlesen —— bis — — Linsen, kleine, käferfrei —— bis — — Linsen, mittel, käferfrei 3) 54. 00 bis 58, 00, Linsen, große, käferfrei 5 58,00 bis 66, 00, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe s) 5800 bis 59, 00, Speiseerbsen, Vict. Riefen, gelbe —— bis —— Speiseerbsen, Vict. extra Riesen, gelbe — — bis — — Geschl. glas. gelbe Erbsen fl, zollverbilligt 8) 64.20 bis — — Geschl. glas. gelbe Erbsen Ii, zollverbilligt s) 5740 bis — Grüne Erbsen —— bis —— Reis: Rangoon *) 256,59 bis 26.50, Saigon. ungl. 8) 26, 715 bis 273715, Italiener, ungl. 5) 30,50 bis 31,50, Gerstengraupen, grob, Gss4 * 3700 bis 38,090 f. Gerstengraupen, Kälberzähne, G/6*) 344990 bis 36,00 ), Gerstengrütze, alle Körnungen‘) 34,900 bis 25,00 , Haferflocken Hafernährmittel !) 45,99 bis 48090, Hafergrütze (Hafernährmittel! ) 45,00 bis 4600 ), Kochhirse * F450 bis 35.30 Roggenmehl, Type 99 2455 bis 25, 0, Weizen⸗ mehl Type 630 (Inland, 36.20 bis — — Weizengrieß, Type 450 39,05 bis — — Kartoffel mehl, hochfein 386,65 bis 38 15 ), Zucker Melis (Grundsorte) 67, 99 bis — — Roggenkaffee, lose 358,50 bis 39,50 J. Gerstenkaffee, lose 40, 50o bis di, 59 S), Malzkaffee, lose
*
Rapide Verschlechterung der türkischen Wirt⸗ schaftslage. — Sprunghaftes Steigen der Preise, Rohstoffmangel und Arbeitslosigkeit.
Moskau, 15. Dezember. Eine Meldung der „Taß“ aus Ankara beschästigt sich mit der rapiden Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage der Türkei, auf die schon in letzter Zeit in der Sowjetpresse mehrfach hingewiesen wurde. Im Zusammenhang mit der merk⸗ lichen Teuerung habe eine wilde Spekulation auf allen Waren⸗ gebieten eingesetzt. Die Preise würden buchstäblich nicht täglich, sondern stündlich in die Höhe geschraubt. Gleichzeitig mache sich ein empfindlicher Rohstoffmangel bemerkbar, der einen beträcht⸗ lichen Teil der türkischen Industrie lahmzulegen drohe. Die Preise für Kaffee, Schuhwerk, Kohle und andere Waren stiegen sprunghaft in die Höhe, teilweise bis zu 300 25. Gleichzeitig mache
sich eine fühlbare Verschlechterung der Lebenshaltung, insbesondere
der unteren Volksschichten bemerkbar, sowie eine Zunahme der Arbeitslosigkeit.
Rückgang der Ausfuhr der USA. — Der Export
nach England in einem Monat um 40 9½
gefallen.
Washington, 15. Dezember. Handelsminister Hopkins teilte mit, daß die Ausfuhr der Vereinigten Staaten — nach einem Anstieg während der ersten beiden Kriegsmonate, — neuerlich scharf abfällt und im November nur 287 Mill. Dollar gegenüber 323 im Hktober betragen hat. Der Ausfall betraf hauptsächlich Baumwolle, Getreide, Tabak, Obst und Mais. Besonders stark war der Rückgang der Ausfuhr nach England, der innerhalb eines Monats von 51,9 auf 31 Mill. Dollar fiel. Der so stark propa⸗ gierte Export nach den südamerikanischen Ländern stieg nur um 425 an und enttäuscht damit die in den USA. gehegten Hoff⸗ nungen, dadurch die Verluste im Handel mit Europa wettzumachen.
Nach Aufhebung des Waffenembargos führten die Vereinigten Staaten im November Flugmaterial im Gesamtwert von 6.77 Mill. Dollar aus.
45,00 bis 46, 004), Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 8) 349,90 bis 37300, Röstkaffee, Zentralamerikaner 55 458,90 bis 582, 00, Kakao. Mischpulver 135.96 bis 140,0, Tee, deutsch 199,90 bis 230,090, Tee, südchines. 3) S190, 90 bis 900, 900, Tee, indisch 8) 260,00 bis 1400,00, Sultaninen, Perser — — bis —— Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen — — bis — — Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen —— bis — — Kunsthonig in 1sg kg- Packungen —— bis — — Bratenschmalz 183,04 bis — — Roh⸗ schmalz 183,94 bis — —, Dtsch. Schweineschm. m. Grieb. 1865,12 bis — — Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,69 bis ——, Speck, ge—⸗ räuchert 190, 80 bis — —, Markenbutter in Tonnen 292, 00 bis —— Markenbutter, gepackt 296,00 bis — —, feine Molkereibutter in Tonnen 286,090 bis — — feine Molkereibutter, gepackt 290, 00 bis — —, Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis — —. Molkerei⸗ butter, gepackt 282,00 bis — — Landbutter in Tonnen 266, 00 bis — —, Landbutter, gepackt 260, )9 bis — — (die Butter, preise verstehen sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,B30 M Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 20 0/9 96,00 bis 100,00, echter Gouda 40/0 17200 bis 184,09, echter Edamer 400, 172,00 bis 184,09. bayer. Emmentaler wollfett) 220,00 bis — — Allgäuer Romatour 20 0M,ί‚ 120,090 bis — — Harzer Käse 68, 00 bis 74,00.
S) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. ;
) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.
*) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
Berlin, 16. Dezember Wöchentliche Notierungen für Nahrungsmittel. (Preise in Reichsmark. Pfeffer weiß,
untok, ausgewogen ) 180,560 bis 225,00, Pfeffer, weiß, gem., aus⸗ gewogen 3) 240,00 bis 245,00, Zimt (Kassia), ganz, ausgewogen 8) 275,90 bis 285,00, Zimt. (Kassia), gem., aus gewogen 8) 300,00 bis 310,00, Steinspeisesalz in Jutesäcken 20,00 bis — —, Stein⸗ speisesalz; gepackt 23,89 bis — —, Siedespeisesalz in Jutesäcken 22, 00 bis — —, Siedespeisesalz, gepackt 25,80 bis ——, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern — — bis — —, Speisesirup. dunkel, in Eimern 59,00 bis 70,00, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 1233 kg 74,00 bis So, 00, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 123 und 15 kg 73,00 bis 74,00, do. aus getr. und fr. Pfl. Sl, 0 bis 83,90, Pflaumenapfel in Eimern von 123 kg 86,60 bis 88,00, Erdbeerapfel in Eimern von 123 kg 9600 bis 100,99, Aprikosenapfel in Eimern von 123 kg 96,96 bis 100,09, verbilligte Vierfrucht 49,00 bis — - —, verbilligte Apfelnachpreß⸗ gelee 49,90 bis — —, verhilligte Erdbeerapfel 67,09 bis — — Kaffee⸗Ersatzmischung 70,00 bis 120,00, Tafelmargarine 174,00 bis — — Speiseöl, ausgewogen 140,00 bis 157,00.
S) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrłkten.
Denisen.
Prag, 15. Dezember. (D. N. B.) Amsterdam 15,53, Berlin — —, Zürich 655,50, Oslo 664,75, Kopenhagen 5bö, 60, London 114,30 *), Madrid — —, Mailand 152,20, New York 29, 235 Paris 64 70 *), Stockholm 696,00, Polnische Noten —— Belgrad 66,00, Danzig — —, Warschau — —.
*) Für innerdeutschen Verrech nungsverkehr.
Budape st, 15. Dezember. (D. N. B.) [Alles in Pengö.! Amsterdam 201,75, Berlin 136,20, Bukarest 34,50, London 14,97, Mailand 17,7732. New York 350,99, Paris 8, 50. Prag 11, 86, Sofia 413,00, Zürich 85,20, Slowakei 9, 65.
London, 16. Dezember. (D. N. B. New Yort 408, o9— 404900, Paris 176, 00-177, 00, Berlin — — Spanien (Freiv.) 3850 B., Amsterdam 7.52 —= 1,58, Brüssel 24,20 - 24 45, Italien Freiv.) 77,50, Schweiz 17,80 - 17,95, Kopenhagen (Freiv.) 20,265,
Stockholm 16, 75— 16,95, Oslo 17,55 - 17,75, Buenos Aires Import
17,50— 18,00, Rio de Janeiro linoffiz.) 3,09 B.
Paris, 15. Dezember. (D. . B.) Schlußkurse, amtlich.) London 1765s. New Yort 43,30, Berlin —— Italien — — Belgien 720,00. Schweiz 9865,00, Kopenhagen — — Holland . ö Stockholm 1044,00 Prag — — Warschau — — Belgrad — —. .
Paris, 156. Dezember. (D. N. B. (11,05 Uhr, Freiverkehr.) London 1765/a, New Hork 43,80, Berlin — —, Italien — —, Belgien 720, 00, Schweiz 987,00, Kopenhagen — — Holland 2329,00, Oslo — —, Stockholm — —ů Prag — —, Warschau — —
Am sterdam, 15. Dezember. (D. N. B.) Amtlich. Berlin Iö,5 73, London 7414. New Hork 1885/ß, Paris 421,90, Brüssel 31,133, Schweiz 42,2343, Italien ——, Madrid — — Osler 42, 823, Kopenhagen 36,40, Stockholm 44873, Prag — —
Zürich, 16 Dezember. (D. N. B „Ui, 40 Uhr.] Paris 294, London 1754, New York 446.00, Brüssel 73,10, Mailand 22.50, Madrid — Holland 236, 75, Berlin 17853, Stodholm 106.10, Oslo 101,323, Kopenhagen S6 15, Sofia 630 00, Budapest 900, Belgrad 10,90, Athen 335,00, Konstantinopel 360,00, Bukarest 3380,00, Helsingfors 850, 00 nom., Buenos Aires 101,50, Japan 104,75.
Fortsetzung des Wirtschaftsteils in der Ersten Beilage.
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geld sorten und Banknoten
Telegraphische Auszahlung.
15. Dezember
16. Dezember Geld Brief
Geld Brie
Aegypten (Alexandrien und Kairo). .. Afghanistan (Kabul). Argentinien (Buenos , Australien (Sidney) Belgien (Brüssel u. Antwerpen). ... Brasilien (Rio de ke Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Caleutta) . .. Bulgarien (Sofia) . Dänemark (Kovenhg.) Enaland (London) .. Estland (Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran)... Island (Reykjavik) . Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien ( Bel⸗ grad und Zagreb). Kanada (Montreal). Lettland (Riga) . .. Litauen (Kowno / Kau⸗ nas) ⸗ , n (zuxem⸗ urg) Neuseeland (Welling⸗ ;,, Norwegen (Oslo) .. Portugal (Lissabon) . Rumänien ( Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid und Barcelona) .... Südafrik. Union (Pre⸗ toria, Johannesbg.) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budavpest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)
J ägvpt. Vfd. 100 Afghani
1Pavp.⸗Pes. Iaustr. Pfd.
100 Belga 1 Milreis
100 Rupien 100 Leva
100 Kronen engl. Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden 00 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire 19en
100 Dinar
I kanad. Doll. 100 Lats
100 Litas
100 lux. Fr. neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen
100 Franken 100 Kronen
100 Peseten
südafr. Pf. türk. Pfund 100 Pengö
1 Goldpeso
1 Dollar
187 ooo
1873 0, 66
1877 9öob?
1873 os
41, 24 0, 132
11, 16s o. 130
41, 28 0, 132
41, 20 0, 130
Sshz
Dos! ad 16
45, O5
zo 46 65 2 56
boos
2357 132 18 1435 3 3d
13,1 O b66
bf os 8 gs 202 1031
6244 d. 4h
363 32.2 163 3531
13,09 0,83
h, 594 . 41,94 10,29
2,44 5, 45
2363 1322 16 65 3635
13, o9 6583
b, 9a 1876 al, 9a 10,30
2 56 d Oöb
35 iz 14 5 33
13, 1 bsh
nos 18 36 202 10 3
do 59 667
b. II dog]
hõ hy 5
g og 9 1
bh, 8 8, 609
26, 67
59, 4
h, 98 d, b09
265,5
59, 29
56, 86 8,591
26,61
9, 29
ob, 8 8 551
26. 61
. gel 2,495
19s . .
Iors 1,980 Jol 632 2491 2496
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse Geld Brief 9, 74 9, 76 5,514 5,526
! 7, 808
73, 17
England, Aegypten, Südafrik. Union. Frankreich K Australien, Neuseeland ..
Britisch⸗Indien
g. by
Erste Beilage
zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 295
Kopenhagen, 15. Dezember. (D. N. B.) London 20, 388, New York 515,6, Berlin —— Paris 1170, Antwerpen Sö,sö, ürich 16,358, Rom 26,45, Amsterdam 275,80, Stockholm 123,45, slo 117,909, Helsingfors 10,55. Prag —— Madrid — —, Warschau — —. Stockholm, 15. Dezember. (D. N. B.) London 1660, Berlin 189, 00, Paris 9, 50, Brüssel Jo, 50. Schweiz. Plätze 95,25, Amsterdam 224, 00, Kopenhagen 81, 25, Oslo 96,00, Washington
A420, 09, Helsingfors 8,59, Rom 21,75, Prag 14,00, Warschau 8, 00.
So, 15. Dezember. (D. N. B.) London 17 40, Berlin 179,00, Paris 10,5, New York 440, 00, Amsterdam 236, 06, Zürich 100,00, Helsingfors 9g, 20, Antwerpen 74,00, Stockholm 1605,26 Kopenhagen 86,25, Rom 23, 00, Prag 15,5). Warschau — —
Mos kau. 4, 5. und 6. Dezember: Notierungen nicht ein— getroffen. (D. N. B.)
London, 15. Dezember. (D. N. B.) Silber Barren prompt 238, Silber auf Lieferung Barren 230.4, Silber fein prompt 25,25, Silber auf Lieferung fein 26/1, Gold 168 —.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 15. Dezember. (D. N. B.) Reichs⸗-Alt⸗ besitzanleihe 138,50, Aschaffenburger Buntpapier 61,50, Buderus Eisen — — Cement Heidelberg 143,0, Deutsche Gold u. Silber 2026, Deutsche Linoleum — — Eßlinger Maschinen — —, Felten u. Guill. 144,75, Ph. Holzmann 1450, Gebr. Junghans
Sortletzung des Wir chan stens.
Berlin, Sonnabend, den 16. Dezember
1039
9d, 00, Sahmeyer 119, 00, Laurahütte — — Mainkraftwerke 2 00, Rütgerswerke 153,50, Voigt u. Häffner — — Zellstoff Waldhof 114,50.
Hamburg, 15. Dezember. (D. N. B.) (Schlußkurse.! Dresdner Bank 1055s, Vereinsbank 114,50, Hamburger Hochbahn 96,75, Hamburg ⸗Amerika Paketf. 43, 90, Hamburg ⸗ Südamerika 99,00, Nordd. Lloyd 46,50, Alsen Zement 210,06, Dynamit Nobel S2, 5R,6, Guano — — Harburger Gummi 172,00, Holsten⸗ Brauerei 137,90, Neu Guinea 180,00 B., Otavi 17,50.
Wien, 15. Dezember. (D. N. B.) 6 / Ndöst. ds. ⸗Anl. 1934 1091,50, 5 0ᷣ Oberöst. Lds.⸗Anl. 1936 99. 60, 684 o/ Steier⸗ mark Lds. 1934 100,50, 6 0/0 Wien 1934 100,509. Donau⸗ Dampfsch.⸗ Gesellschaft — —, A. E. G. Union Lit. Aà — —, Brau A-G. Oesterreich — — f. Brown ⸗Boveri — — Egydyer Eisen u. Stahl — — „Elin“ AG. f. el. Ind. — — Enzesfelder Metall 24,25, Felten⸗Guilleaume — — 4, Gummi Semperit Jö, 004, Hanf ⸗Jute⸗Textil 79,50, Kabel⸗ u. Drahtind. — —, Lapp⸗Finze AG. — — Leipnik⸗-Lundb. — —, Leykam⸗Josefs⸗ thal — —, Neusiedler AH. — — Perlmooser Kalk — — *, Schrauben ⸗Schmiedew. ——, Siemens - Schuckert — —, Simmeringer Msch. ——, „Solo“ Zündwaren — — Steirische Magnesit — — 4, Steirische Wasserkraft — — Steyr⸗Daimler- Puch 1129,50, Steyrermühl Papier 46,25, Beitscher Magnesit — — Waagner⸗Biro — — . Wienerberger Ziegel — —
* — Variable Kurse.
Am sterdam, 15. Dezember. (D. N. B.) 3 0/0 Nederland 1937 775s3, 5 oso Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl. nicht nat. 11,00, 4 0 England Funding Loan 1960— 1990 — —, 48 oo Frankreich Staatskasse Obl. 1932 32.00, Algemeene Kunst⸗ ziide Unie (Aku) 36D /s, Philips Gloeilampenfabr. (Holding-⸗Ges.) 127,25 M., Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 943 M., Koninkl.
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen, 2. Zwang versteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zuste lungen,
6. Außlosung usw. von Wertpapieren, ꝛ. Aktiengesellschaften, S. stommanditgesellschaften auf Aktien 9. Deutsche Kolonialgesellschaften.
10. Geselschaften m. b. H.,
Nederl. Mij. tot Exploit. v. Petroleum bronnen 253 00 M., Philips Petroleum Corp. (3) 28.50, Shell Union (3) 95s M., Holland Amerika Lin 91,05, Nederl. Scheepvaart Unie 10413/1, Rotter⸗ damsche Lloyd 91,00. „Amsterdam“ Rubber Cultuur Miß. 20350 M., Jo Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl., nicht nat.) 6 00, 6p o/o Bayern 1925 (nat.) 10,25, 6 o60 Preußen 1927 (nat. 11,00, 7 5/ Deutsche Rentenbk. Kred. Ant. 1925 (nat.) — — Jo Ver. Städteanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat.) LI,25. Too Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. (nat.) 13 25, 45 0 Preuß. Central Bodenkred. Pfbr. (nat. — — 790 Preuß. Pfand⸗ brbk., Pfdbr. (nat. 13, 00, 7o/9 Rhein.⸗Westf. Bod. ⸗CErd., Pfdbr. (nat.) 13,50, Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat. — — 5 do A. R. de B. E. D. (Acisries Röunies7 — — 70/0 Rob. Bosch A. G. (nat.) Too Conti Gummi-⸗-Werke A. G. (nat.) — —“ 7o /g Deutsch. Kali⸗Syndik., Sinking Funds (nicht nat.) 16,50, 6 o½ Harpener Bergb. 20 jähr. (nat. — — 60 J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat) (3) —— 7910 Rhein ⸗ Elbe Union (nat.,. — — 64 o Siemens u. Halske 1926, m. Bezugsschein (nat.! 6 Ye Siemens u. Hals ke m. Gewinnbeteilig. (nat.) 7os0o Vereinigte Stahl wer ke (nat.. — — 6 5s0 Vereinigte Stahlwerke. 25 jähr., Serie CG (nat. — — 600 Neckar A. G. (nat.) 10,õ) G. Too Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1925) nat. — — To so Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat. — —, 6 0 Rhein.⸗Westf. Elektr. Wke. 1972 (nat.) = 6 Y0 Eschweiler Bergwerkver. (nat. — — Amsterdamsche Bank 87, 75, Rotterdamsche Bank Vereeng. 389, 00, Deutsche Reichs⸗ bank (nicht nat.) 22, 00, Holl. Kunstzijde Unie 35,25, Internat. Viscose Comp. 16, 00, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. — — . J. G. Farben (nicht nat. (3) — — Algem. Nederl.⸗Ind. Electrieiteits Mij. (Holding⸗Ges.) 212,25, Montecatini — —.
(3) — Zertifikate, (nat.) — nationalisierte Stücke.
/ [
/ .
— — / )
11. Genossenschaften,
12. Offene Handels und Kommanditgeselschaften, 13. Unfall ˖ und Invalidenversicherungen,
14. Bankausweise,
15. Berschiedene Bekanntmachungen.
d. Verlust · und Fundsachen.
Ane Druckauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. nderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede gaftung bei Druckauftrãgen ablehnen, beren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
I. simersuchmas⸗
eines Vertreters gleich. oder fahrlässig nicht er
nem Verschulden steht das Verschulden
Wer seine un r r f gt Jin, üllt, wird na
3. Ausfgebote.
45157) Zahlungssperre.
Betr. der Schuldverschreibungen der Anleiheablösungsschuld des Deut⸗ schen Reiches von 1925 Nr. 25 033 über 12,50 RM, Nr. 21 295 über 50 RA sowie der Auslosungsscheine zu dieser Anleiheablösungsschuld Gr. 1 Nr. 25 033 über 12350 RA, Gr. 1 Nr. 21 295 über 509 RM ist die Zah⸗ lungssperre gemäß 5 1019 3.-P.⸗O. erlassen worden. — 155. F. 328. 39. —
Branco
Motorschiff „Balla“ ausgestellten Kon⸗ nossemente mit dem Märk: 1. Marke X 40/140 101 Steamme Andi- roba Rundholz 100 Kubikmeter, mit ten, einem Gewicht von ca. 58 500 Kilos, 2. Marke X Granco 1/39 39 Steamme Andiroba Rundholz 40 Kubikmeter, mit einem Gewicht von ca. 24 000 Kilos 25. August 1939 über 123 Ballen Grease werden jeweils bezüglich der zweiten Ausfertigung für kraftlos erklärt, unter Verurteilun Kosten des Verfahrens.“
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
45163 Ausschlußurteil.
Durch Ausschlußurteil vom 5. Dezem⸗ ber 1939 wurde von den Konnossemen⸗ ausgestellt in East London am 22. August 1939 über 36 Ballen Grease Wool, 10 596 1bßs, E KAC Hamburg Option 1— 36, und in Kapstadt am
Wool, 34 636 Is, BAB A Hamburg ; er Option 1— 123, beides zur Beförderung der Antragstellerin in die mit D. „Windhuk“ nach Hamburg Option an Ordre, je das zweite Stück für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung 54.
Berlin, den 10. Dezember 1939.
) ͤ 45160 Das Amtsgericht Berlin.
45158 Sammelaufgebot.
F 368/1939. Das Amtsgericht Bre⸗ men hat am 8. Dezember 1939 auf An⸗ trag der Firma Exportadora Peruana
45164 Ausschlußurteil. Durch Ausschlußurteil vom 6. De⸗ zember 1939 wurden von dem Durch⸗
Lettländische
,
2152
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
—
Sovereigns 20 Francs⸗Stücke .. Gold⸗Dollars .... Aegyptische ..... Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische . . ... Australische ..... , . Brasilianische . .. Brit.⸗Indische .... Bulgarische .... Vänische Englische: große . .. 14 u. darunter Estnische innische .. ranzösische .. olländische ..... Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .... Kanadische ..
Litauische: große 100 Litas u. darunt. Luxemburgische Norwegische Rumãänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei... Schwedische .... Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunt. Span sch . Südafr. Union ... Türtische ...... Ungarische ö
I Milreis
loo Leva l00 Kronen
UL engl. 100 finnl. M.
I kanad. Doll. Cob Litas Cb lux. Fr.
Notiz
ür Ein Uägypt. Pfd.
1Dollar 1Dollar 1Pay.⸗Peso austr. Pfd. 100 Belga
100 Rupien
U engl. Pfund fund 100 estn. Kr.
100 Frs.
100 Lire 100 Lire 100 Dinar
100 Lats l00 Litas 100 Kronen
100 Lei
100 Lei
100 Kronen 100 Frs.
100 Frs.
100 Peseten
l südafr. Pfd. U türk. Pfund 100 Pengö
16. Dezember
Geld
20,38
16. 16 4, 185 8, 48
2 64 264 952 h. 5 4116 0.09 bb. S
. 938 9.38
. 153)
lbb Guiden 132569
1397 * 68
41,70 1029 o 9
Geld
20 38 16. is
Brie
20 46
16 27 4,205 8, 52
266 266 66 6.6 4132 011 67 iz
8.48
268 765
h. 354 4112 005
132, 09
159 35 133
Jo 106 db 1
g is 353 3855
Sas 631
4,185
Go s6
6b, S
15. Dezember
Brief 20,46 16,22
8 52
2657 3655 . 5.56 al 38 011 6713
8
Verantwortlich:
für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam:
für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Charlottenburg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 82.
Vier Beilagen
für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und
leinschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandels registerbeilage)
755
und Strafsachen.
45155 ;
Dem Paul Schwarzenberger, geb. am 20. Mai 1908 in Heilbronn, ist die von der hiesigen rechts- und wirischafts⸗ ien hc f en Fakultät, rechtswissen⸗
schaftliche Abteilung, verliehene Dok⸗
torwürde entzogen worden, weil er der deutschen Staat sangehörigkeit für verlustig erklärt worden ist. Tübingen, den 12. Dezember. 1939. Der Rektor der Universität. J. V.: Wetzel.
45154 Steuer steckbrief
und Vermögensbeschlagnahme.
Die Käthe Sara Cohen⸗-Blühdorn, geboren am 10. 3. 1888 zu Köln, ge⸗ borene Blühdorn, zuletzt wohnhaft in Berlin W 15, Lietzenburger Straße 28, ur Zeit in Turin (Italien), schuldet dem Reich einen Reichsfluchtsteuerrest von 1156, — RA, der am 1. Januar 1639 fällig gewesen ist. Der Schlag beträgt 1 vom Hundert für jeben an= gefangenen Monat.
Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ cht eie ge ede (Reichssteuevbl. 1934 S. 592; Reichsgesetzbl. I 19351 S. 698; 1932 S. 571; 1934 S. 392, 41; 1935 S. S566; 1837 S. 13556; 138 S. gg, 1939 S. 125 wird hiermit das inlän⸗ dische Vermögen der Steuerpflichtigen kr Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ luchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die ge⸗ mäß § 9 Ziffer 1 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes festzusetzende Geldstrafe und alle
im Steuer⸗ und Strafverfahren ent⸗ standenen und entstehenden Kosten be⸗
chlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im . land einen Wohnfitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, . itz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder bot, Zahlungen oder sonstige veistungen an die Steuerpflichtige zu bewirken; sie werden hiermit 29. fordert, unver⸗ züglich, spätestens innerhalb eines Mo⸗ hats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die der Steuerpflichtigen kite en Forderungen oder sonstigen
nsprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ üllung an die e , g e eine Lei⸗ tung bewirkt, ist nach 5 10 Äbsatz 1 des
eichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem
eich gegenüber nur dann befreit, wenn er ken h daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der w,, , . gehabt hat und daß ihn auch bein Ver—⸗ schulden an der Unkenntnis trifft. Eige⸗
6 haben, das Ver⸗
§ 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ esetzes, sofern nicht der Tatbestand der
teuerhinterziehung oder der Steuer— gefährdung (85 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (6 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.“ Nach § 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Polizei- und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Be⸗ amte der Reichsfinanzverwaltung, der um Hilfsbeamten der Staatsanwalt— . bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ pflichtige, wenn sie im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannte Steuerpflichtige, falls ie im Inland betroffen wird, vorläufig estzunehmen und sie gemäß § 11 Ab⸗ atz 2 des ö un⸗ verzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vor⸗ zuführen.
Berlin W 15, 12. Dezember 1939.
Finanzamt Wilmersdorf⸗Nord.
2. Zwangs⸗
versteigerungen.
45156 Versteigerungsedikt.
G. Zl.: 8 K 839. Am 7. Februar 1940, vormittags 10 Uhr, findet beim gefertigten Gericht, Zimmer Nr. 45, die Zwangsversteigerung der Liegenschaften, Parz. Nr. 102 Haus Ne 106, Parz. Nr. 29/1 Bauarea, Haus Ne 32, Parz. Nr. 29/2 Bauarea, Parz. Nr. 1602 Garten, a. Nr. 1606 Garten, Parz. Nr. 161 Wiese, Parz. Nr. 162 Acker, Parz. Nr. 3611 Acker, Parz. Nr. 133 Bauarea, Veranda, Grundbuch; Katharinberg, E. Z.: 89, statt. Schätzwert: 135 zol RM“ s Pf. ohne Zubehör. Geringstes Gebot: 9254 RM 14 Pf. Vadium: 1388 RM 12 Pf. Rechte, welche diese Versteige⸗ rung unzulässig machen würden, sind . beim Versteigerungstermin vor Beginn der Versteigerung bei Ge⸗ richt anzumelden, widrigens sie zum Nachteil eines gutgläubigen Erstehers in Ansehung der Liegenschaft nicht mehr eltend gemacht werden. könnten. Jeder ieter muß eine Genehmigung des Landrates zum Bieten vorlegen, Aus⸗ länder 96 eine Devisengenehmigung. Im übrigen wird auf das Versteige⸗ rungsedikt an der Amtstafel des Ge⸗ richtes verwiesen.
Amtsgericht Reichenberg, Abt. 8,
am 11. Dezember 1989.
Das Aufgebot folgender Urkunden ist beantragt: a) der Schuldverschrei— bungen der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925, b) der Auslosungsscheine der Anleiheablö⸗ sungsschuld des Deutschen Reiches von 1925 a Nr. 1810 83 über 160 F., b) Gr. 15 Nr. 44 021 über 100 RM; a) Nr. 460 514 über 25 Rn, b) Gr. 16 Nr. 10514 über 25 RAM; a) Nr. 282 239 über 50 Ru, b) Gr. 10 Nr. 12 239 über 509 Et; a) Nr. 1 850 089/90 über je 100 RM, b) Gr. 16 Nr. 53 289/90 über je 160 RM; a) Nr. 955 889 über 50 Run, b) Gr. 22 Nr. 6389 über 50 RA; a) Nr. 298 65g über 50 RA, b) Gr. 10 Nr. 28 656 über 50 R 4; a) Nr. 238 155 über 25 Rat, b) Gr. 8 Nr. 2 166 über 25 Ran; a) Rr. 1791 380 über 25 RM, b) Gr. 10 Nr. 40 3509 über 25 RAM, a) Nr. 1320570 über 12,0 RAM, b) Gr. 39 Nr. 19570 über 12,590 RM; a) Nr. 1627315 über 25 Run, b) Gr. 4 Nr. 56 315 über 25 RA; a) Nr. 397 223 über 18,50 EAM, Nr. 595182 über 25 RM, b) Gr. 14 Nr. 7223 über 15,350 R.M, Gr. 14 Rr. 5i; über 25 RM; a) Nr. 1 406 335 über 100 R, b) Gr. 1 Nr. 59 535 über 100 RA; 2) Nr. 5418 über 25 RAM, b) Gr. 1 Nr. 5418 über 25 RAM; a) Nr. 283 768 und Nr. 16661 498 über je 12,50 R. A, b) Gr. 10 Nr. 18768 und Gr. 9 Nr. 30498 über je 12,59 RA; a) Nr. 1822 884 über 25 RAM, b) Gr. 11 Nr. 41 884 über 25 RM; a) Nr. 453 007 über 12,50 Ren, b) Gr. 16 Nr. 3007 über 12,50 Rau; a) Nr. 1932220 über 100 Reb, b. Gr. 21 Nr. 4 420 über 100 RA. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Juli 1949, um 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in
Berlin O 2, Reue Fredrich n 4, l
J. Stockwerk, Zimmer 114, anberaum⸗ ten Aufgebotstermine ihre Rechte an⸗ zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. — 456 Fa. Sam. 4. 39 — Berlin, den 11. Dezember 1939. Das Amtsgericht Berlin.
15 159
F 345/1939. Das Amtsgericht Bre⸗ men hat am 8. Dezember 1939 auf Antrag der Firma Max Gotthard Schulz, dambhurg 11, Catharinenkirch⸗ hof 2, . „ folgendes Ausschluß⸗ urteil erlassen: „Die beiden am 8. August 1939 in Para in je zwei fein n en für das dem Norddeut⸗« schen Lloyd in Bremen gehörende
S. A. in Lima (Peru), vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. A. Bulle, F. Donandt,. Dres. L. Schlemmermeyer, Edwin Hirschfeld, L. Lange, Bremen, Baumwollbörse, Zimmer 122, folgendes Ausschlußurteil erlassen: „Das am 18. August 1939 in Tambo de Mora in drei Ausfertigungen für das dem Nord⸗ deutschen Llohd in Bremen gehörende Motorschiff „Hannover“ ausgestellte Konnossement mit dem Märk: EFG 118 Bremen 15693370 — 212 Bales Tanguis cotton. — 55,455 KLS (0NR HU N- DRED AND TWELVE BALES TAN- Gols oFr'ox) wird bezüglich der dritten Ausfertigung für kraftlos er— klärt, unter Verurteilung der Antrag⸗ stellerin in die Kosten des Verfahrens.“ Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
45165
F 3659/1939. Das Amtsgericht Bre⸗ men hat am S8. Dezember 1939 auf Antrag der Firma Banco Aleman Transatlantico in Lima (Peru), ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dr. A. Bulle, F. Donandt, Dres. L. Schlem⸗ mermeyer, E. Hirschfeld, L. Lange, Bremen, Baumwollbörse, Zimmer 12, folgendes Ausschlußurteil erlassen: „Das am 18 August 1939 in Cerro Azul in drei Ausfertigungen für das dem Norddeutschen Lloyd in Bremen gehörende Motorschiff „Hannover“ aus⸗ gestellte Konnossement mit dem Märk: FE. F. C. 119 81 253 — 173 BALES OF IANGUIls C0TTON. — 50.679 KIS. ME HUNDRkD AND SEVEFSN THREE BALES. — wird bezüglich der dritten Ausfertigung für kraftlos er⸗ klärt, unter Verurteilung der Antrag⸗ stellerin in die Kosten des Verfahrens.“ Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
45162
F 3555/19393. Das Amtsgericht Bre⸗ men hat am 5. Dezember 1939 auf An⸗ trag der Firma Melchers C Co., Shanghai, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dr. H. Finke, Dr. R. Ahlers, G. Edzard, Dr. F. Strube und Dr. F. Rosenkranz in Bremen, folgendes Ausschlußurteil erlassen: „Die zweite Ausfertigung des am 31. Juli 1939 in Tientsin in zwei Ausfertigungen für das dem Norddeutschen Lloyd in Bremen gehörende Motorschiff „Fulda“ ausgestellten Konnossements mit dem Märk G M Y 59275957 Havre Imported Erom China 11 cases Dried Hen Eggyolk wird für kraftlos erklärt, unter Verurteilung der Antragstellerin in die Kosten des Verfahrens.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichta.
frachtkonnossement, ausgestellt in Köln am 17. August 1939 über 49 Kisten cartouches de sureté, 2555 kg., Geco 9282 Beyrouth 1-39, zur Beför⸗ derung mit Rheinschiff „Apollo“ und M/S. „Belgrad“ über Antwerpen nach Beyrouth an Ordre, das zweite und dritte Stück für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung 54.
4. Oeffentliche Zustellungen.
45175] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Erna Krebs, geb. Schuh⸗ macher, in Heringen, Friedhofstraße 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Merl in Limburg, Lahn, klagt gegen ihren Ehemann Christian Krebs, früher in Heringen, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen schwerer Eheverfehlungen F 49 des Ehegesetzes) mit dem Antrage, die am 14. Mai 1957 vor dem Standes⸗ beamten in Dörsdorf (Unterlahnkreis) geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil- kammer des Landgerichts in Limburg, Lahn, auf Donnerstag, den 8. Fe⸗— bruar 1940, vormittags gi Uhr, Zimmer Nr. 24, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. — 3 R 93 / 39.
Limburg (Lahn), 6. Dezember 1939.
Die Geschäftsstelle. Abt. 8, des Landgerichts.
45176 Oeffentliche Zustellung.
Die Maria Angelika Luise Feltes, geb. Bettendorf, in Trier, Grüneberg, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Riefer in Trier, klagt gegen den Adam Feltes,
Letz ger, z. Zt. unbekannten Aufenthalts früher in Trier, mit dem Antrage auf n. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Trier, Justizplatz Nr. 4. J. Stockwerk, Zimmer Nr. 65, auf den 25. Januar 1940, 9 Uhr vorm., mit der Aufforderung, sich durch einen
bei diesem Gericht zugelassenen Rechts—⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗=
treten zu lassen. Trier, den 12. D er 1939.
esemb Die Geschäftsstelle des Landgerichts.