Erste Beilage rn Reichs. nnd Staatfganzelger Nr. S5 vom 16. Dezember 1939. S. 2
e
145022] Oeffentliche Zustellung.
Enzer, Anny, Kaufmannswitwe in Landsberg a. L., Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Ottmar Baur in München⸗Pasing, Amann⸗ traße 4, klagt gegen Dr. Ernst Israel Meyer, Syndikus, zur Zeit unkann⸗ ten Aufenthalts, Beklagten, nicht ver⸗ treten, wegen Feststellung, mit dem An⸗ trage zu erkennen: J. Es wird festge⸗ stellt, daß die Restforderung des Be⸗ klagten in Höhe von 7000 Rei aus dem Vergleich vom 30. 4. 1930 seit 1. 8. 1933 erloschen ist. II. Der Beklagte hat sämtliche Kosten zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 13. Zivilkammer des andgerichts München 1 auf Montag, den 12. Februar 1940, vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal 185/11, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbebollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
München, den 11. Dezember 1939.
Geschäftsstelle des Landgerichts J.
JJ /— ../.
5. Verlust⸗ und Jundsachen.
45179
Abhanden gekommen sind: dem Herrn Ludwig Hopfgartner in Wien Deutsche Reichsanleihe 1938 II. Folge zu 41½ , mit Coupons vom 1. Oktober 1939, und zwar: 3 Stück à RAM 100, — Nr. 228 657 bis 228 679, 1 Stück A RM 500. — Nr. 78 734, 2 Stück a RM 1000. — Nr. 143 483, 143 484.
Wien, 191, den 12. Dezember 1939.
Der Polizeipräsident. Abteilung V.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
45181 Wassergenossenschaft der
Ilmenauniederung — Lüneburg.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars vorgenommenen Auslosung der. Auslosungsrechte unserer Anleihe⸗ ablösungsschuld sind folgende Nummern gezogen:
. A Nr. 67, 69, 81, 838, 91, 160, mit einem Nennwert von Rn 12,50 und einem Auslosungswert von RAM 75, —.
Lit. B Nr. 22, 45, 46, 55, 62, 63, 77, 86, 105 mit einem Nennwert von RM 25, —
und einem Auslosungswert von
RAM 150, —
. C Nr. 49, 55, 69, 107, 117, 118,
mit einem Nennwert von RM 50, — und einem Auslosungswert won RAM 300, —
Lit. D Nr. 15, 54, 97, 99g, 107, 118, 135, 136, 161, 212, 227, 229, 278, 297, E98, 315
mit einem Nennwert von Rn 100, — und einem Auslosungswert von e, Gh...
Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1940 ab einschl. 5 , Zinsen vom 1. Januar 1926 ab durch die Kreis⸗ sparkasse Lüneburg oder durch Vermitt⸗ lung sämtlicher Girozentralen und der im Deutschen Sparkassen⸗ und Girover⸗ band zusammengeschlossenen öffentlichen Sparkassen, nachdem diese die ihnen einzureichenden Auslosungsscheine mit den zugehörigen Schuldverschreibungen behufs Anerkennung der Kreissparkasse Lüneburg eingesandt und deren An- weisung erhalten haben. Der An—⸗ spruch auf die Zahlung des Auslosungs⸗ betrages erlischt, wenn der Auslosungs⸗ schein nicht binnen 30 Jahren nach dem Fälligkeitstermin zur Zahlung vorgelegt wird.
Lüneburg, den 13. Dezember 1939.
Der Direktor. J. V.: A. Meyn.
13
l45l 30] Sypothekenbank des Königreichs Norwegen.
Verlosung am 23. November 1539.
Zahlbar am 1. Juli 1340 bei der Haupt⸗ kasse der Hypothekenbank in Ssko und deren Filialen und den Filialen der Nor- ges Bank in Norwegen, in Hamburg bei der Norddeutschen Kreditbank A.-G., in Berlin bei Hardy & Co. G. m. b. H. und der Deutschen Bank, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank, in Kopenhagen bei Den Danste KLand⸗ mandsbank, Hypothek⸗ og Vekselbank, Serie 1898 auch bei Stockholms En⸗ stilda Bank in Stockholm und für Serien 1902, 1905, 1907 und 1909 auch bei Ersdit Lyonngis und Banque de Paris et des Pays Bas in Paris.
(Nach dem Zahlungstermin 1. Juli 1940 werden keine Zinsen mehr ver⸗
gütet.) Serie 1885.
Litra AA Kr. 400090, — Nr. 32 96 141 203 262 325 371 385 445 526 554 583 653 765 809 917 936 977 1177 1252 1298 1874 144 148 1464 15989 1672
2005 2259 2858 3102 3667 415 4640
1905 2219 2832 3045 3617 4105 4573
1801 2211 2652 2994 3394 3880 4544
1721 2199 2633 2945 3377 3862 4527
1632 1704 2117 2151 2609 2620 298 2926 3224 3300 3745 3853 4301 4396 4660 4678 4680 4813 4845 4863 4869 4913 5041 5110 5166 5244 5287 5309
Litra Bà Kr. 2000, —: Nr. 53 104 262 293 24 360 M1 398 485 488 576 619 665 674 701 741 846 858 877 879 917 978 1007 1061 1152 1170 1187 1247 1264 1277 1376 1527 1561 1753 1786 1915 2034 2063 2186 2372 2416 2424 2458 2470 2565 2612 2629 2642 2648 2701 2735 A41 2904 2954 2975 3049 3050. ;
Litra Fà Kr. 1400, —: Nr. 459 522 649 682 806 1272 1275 1319 1329 1441 1727 2170 2588 2675 2964 3350 3764
4165. Serie 1886.
Litra A à Kr. 4000, —: Nr. 178 252 467 571 597 629 630 723 791 806 896 NZ 1007 1018 1091 1198 1225 1370 1417 1450 1586 1634 1721 1852 1910 1930 1963 2008 2027 2152 2186 2220 2241 2254 2328 2394 2497 2528 2676 2652 2667 2715 2779 2821 2832 2853 2858 2935 3020 3075 3279 3285 3311 3419 3452 3453 3577 3587 8602 3641 3657 3764 3792 3914 4067 4242 4259 4514 4560 4614 4731 4901 4977 5067 5129 5134 5146 5229 5253 5256 5292 5352.
Litra Bà Kr. 2000, —: Nr. 12 50 189 348 350 360 366 394 458 530 728 772 783 7385 go? 935 1029 1145 1156 1189 1209 1274 1824 1439 1680 1716 1786 182 18388 1909 1928 1929 19490 1961 1967 1994 2059 2129 2141 2149 2151 2367 26547 2634 2638.
Litra F à Kr. 400, —: Nr. 3 86 132 194 314 314 333 363 371 384 446 449 488 570 584 762 785 888 1035 1044 1062 1682 1301 1387 1397 1415 1489 1569 1616 1648 1807 1818 1881 2006
2011. Serie 1887.
Litra A à Kr. 14000, —: Nr. 196 262 345 878 397 590 608 631 762 833 850 963 982 1004 1175 1192 1203 1209 1276 1281 1301 1374 1476 1625 1698 1727 1746 1805 1823 1935.
Litra BR Kr. 2000, —: Nr. 5 46 78 103 118 186 472 541 557 595 625 663 837 888 921 1027 1043 1087 1484 1154 1240 1437 1507 1548 1595.
Litra F à Kr. 400, —: Nr. 81 133 277 3265 838 373 3876 402 N2 526 572 841 940 1017 1048 1097 1127 1130 1420 1532 1614 1695 1713 17683 1772 1800 1826 1838 1907 1942.
Serie 1889.
Litra Aãà Kr. 4000, —: Nr. 80 87; 115 A8 282 302 W.
Litra Bà Kr. 2000, —: Nr. 47 131 153 243 308 414 550 645 671 716 722 778, 790 874 883 1049 1094.
Litra F)à Kr. 400, —: Nr. 6 8 113 321 604 688 699 gl 2 1045 1063 1071 1135 1144 1205 1281 1464 1578 1581 1586 1622 1640 1691 1700 1774 1776 1822 1863 1904 1905 1966 1969.
Serie 1891.
Litra AA Kr. 4000, —: Nr. 53 247 253 353 400 406 628 644 756 766 8566 954 981 99.
Litra B à Kr. 2000, —: Nr. 173 189 198 240 246 292 330 443 605.
Litra F à Kr. 400, —: Nr. 69 80 140 145 158 290 300 327 373 470 603
706 831. Serie 1892.
Litra A A Kr. 4000, —- Nr. 78 102 116 201 25 336 403 512.
Litra Bà Kr. 2000, — Nr. 23 50 ö. 178 335 382 394 437 611 614 615 752.
Litra Fà Kr. 1400, —: Nr. 120 206 333 384 496.
Serie 1895.
Litra AA Kr. 4000, —: Nr. 29 72 317 352 378 562 663 750 767 781 826 893 927 945 1179 1190 1432.
Litra Bà Kr. 2000, —: Nr. 47 234 323 345 585 618 651 801 1000 1017 1192 1197 1270 1293 1410 1617 1652 1750 1856 1909 1917 19415 1987.
Litra F à Kr. 400, —: Nr. 49 116 252 3568 423 481 495 522 697 703 778 838 g33 999 1076 1117 1251 1275 1299 13836 1405 1418 1519 1577 1618 1692 1734 1811 1888 1894 1949 1984 2166 2196 2245 2476 2600 2612 2816 3188 3214 3292 3513 3572 3609 3973 4012 4119 4219 4262 4295 4461 4565 4612 4699 4794 4821 4949 4970.
Serie 1898:
Litra A à Kr. 4000, —: Nr. 3 32
ö 278 291 337 434 441 507 982 188.
Litra B à Kr. 20900, —: Nr. 124 157 178 277 237 292 518 524 817 875 M26 927 997 1006 1183 12566 1304 1556 1640 1670 1853. ;
Litra F) à Kr. 400, —: Nr. 128 1656 304 306 384 471 5 571 958 966 995 1006 1020 1029 1083 1251 1275 1762 1891 1907 1945 1977 2400 2466 2497 . 2571 2585 2660 2763 2804 2953
1631 2082 2408 2876 3116 3729 4237 4654
Restanten. Serie 1885. Lit. A Nr. 367 1519 1587 1808 3421 34537 359 526d). Lit. B Nr. 415 804 955 16689 2971. Lit. F Nr. 247 792 1231 1289 2689 2795 3031 B70 8794 88027 3823 3940 4076 4706. Serie 1886. Lit. A Nr. 38 897 2918 4809 4822
dos dzb]. 1
B Nr. 28 44 1129 1432 1594. F Nr. 453 912 1656 1685 1691
Serie 1887. A Nr. 56 305. B Nr. LE3 360 465. F Nr. 211 268 1003 1909. Serie 1889. B Nr. 818 886. . F Nr. 383 1033 1340 1663. Serie 1891. Lit. A Nr. 403. Lit. F Nr. 170536. Serie 1892. Lit. A Nr. 204. B Nr. B5. F Nr. 348 Serie 1895. it. A Nr. 2336 1171. it. B Nr. 32 1364 1373 1666. Lit. F Nr. 643 1164 1317 1540 1588 2005 A29 2168 2268 2522 3200. Serie 1898. Lit. B Nr. 780 1833. Lit. F Nr. 2012 2672 2834 2852 2994. Oslo, den 29. November 1939. Direktion der Hypothekenbank. Harald Halvorsen. Jakob Schjerven. Tor jus Vaerland.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
45203).
In dustrie⸗Land⸗Aktien gesellschaft
in Abwicklung.
Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung auf Dienstag, den 9. Januar 1940, 12 Uhr, im Büro des Herrn Dr. W. Alfes, Bremen, Obern⸗ straße 36 1.
Ta gesordnung:
1. Neuwahl des Abwicklers.
2. Vorlage des Geschäftsberichtes sowie des Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1938/39 sowie Entlastung des Abwicklers und Aufsichtsrates.
3. Aufsichtsratswahl.
Stimmberechtigt sind nur die Aktionäre, die ihre Aktien spätestens am 5. Ja⸗ nuar 1940 bei der Norddentschen Kreditbank Aktien gesellschaft Bre⸗ men hinterlegt haben.
Bremen, den 13. Dezember 1939. Der Vorsitzer des Aufsichtsrats:
Dr. jur. Carl Schütte.
45204. Gaswerk Wittenburg (Mecklb. ) Aktien gesellsch aft.
Einladung zur 30. ordentlichen
Hauptversammlung auf Mittwoch, den 1090. Januar 1940, 10 uhr, nach unserem Geschäftslokale in Bremen, Am Wall 187.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1938 / 39.
2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und Aufsichts⸗ rates.
3. Aufsichtsratswahl.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1939/40. Stimmberechtigt sind nur die Aktionäre, die ihre Aktien spätestens am 6. Ja⸗ nuar 1949 im Geschäftslokale der Gesellschaft hinterlegt haben.
Bremen, den 14. Dezember 1939. Der Vorstand. Bernhard ten Breujel.
462161.
Die Aktionäre der Berliner Kindl Brauerei Attiengesellschaft werden hiermit zu der im Sitzungssaal der Gesell⸗ schaft in Berlin⸗Neukölln, Jägerstr. 16,331, stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ z mmlung am Sonnabend, dem
Januar 1940, vormittags 11 Uhr, ergebenst eingeladen.
Ta gesord nung:
Zit. Lit. 1994.
Lit. Lit. Lit.
Lit. Lit.
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und
des festgestellten Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1938/39.
2. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
3. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
4. Wahlen für den Aufsichtsrat.
65. Wahl des Wirtschaftsprüfers (Ab⸗ rer für das Geschäftsjahr
Die Akltionäre, welche an der Haupt⸗ versammlung teilnehmen wollen, müsfen ihre Aktien bzw. die von der Reichs bank, einer Wertpapiersammelbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegun gsbescheini gungen mit doppeltem Nummernverzeichnis spä⸗ testens am 3. Jannar 19409 bei der Gesellschaftstasse oder der Dresdner Bank in Berlin oder Dresden oder dem Bankhaus Hardy & Co. in Berlin oder dem Bankhaus Bercht & Sohn in Berlin hinterlegt haben. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für diese bei einer an⸗ deren Bank bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung gesperrt werden. Ueber die erfolgte Hinterlegung wird den Aktionären eine auf ihren Namen lautende Stimm⸗ karte erteilt, welche zugleich als Ausweis für die Hauptversammlung dient.
Berlin, den 13. Dezember 1939.
Berliner Kindl Brauerei Attien gesellsch aft.
Der Vorstand.
Bunzl & Biach Aktiengesellschaft, 45049. Wien.
Auf Grund der in der Hauptversamm⸗ lung vom 14. November 1939 vorgenom⸗ menen Wahl setzt sich der Aufsichtsrat der Bunzl & Biach Aktiengesellschaft in Wien wie folgt zusammen: Sektions⸗ chef Dr. Hans Rizzi (Vorsitzer), Direktor Dr. Josef Ritter von Paie (Vorsitzerstell⸗ vertreter), Hubert Graf Hardegg, Indu⸗ strieller, Dr. Guido Jakoneig, Rechts- anwalt, Dr. Walther Kastner, Direktor, Dr. Georg Schumetz, Direktor, sämtliche in Wien.
44420 .
Die Kelvinator Elektro⸗Kühlan⸗ lagen Aktiengesellschaft in Böhlitz⸗ Ehrenberg bei Leipzig ist durch Be⸗ hluß der a. 0. Hauptversammlung vom 13. 1939 aufgelbst. Zum Abmick⸗ ler ist der Unterzeichnete, Direktor Heinrich Karl Heise in Leipzig 8 3, Fockestr, 1, bestellt worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.
Böhlitz⸗Ehrenberg bei Leipzig, den 8. Dezember 1939.
Kelvinator Elektro⸗Kühlanlagen Aktien⸗ gesellschaft in Abwicklung. Der Abwickler: Hennrich Karl Heise.
45184. Conrad Scholtz Aktiengesellschaft, Hamburg 22.
Zu unserer am 5. Januar 1940, 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen stattfindenden a. 0. Hauptversamm⸗
lung laden wir hiermit ein. Tagesordnung: 1. Neuwahlen zum Aussichtsrat. 2. Satzungsänderungen: betr. 5 5 Abs. 3, S5 8 Abs. 4, 59 Abf. P und 5 10 Abf. 2.
Zu der Teilnahme an der a. o. Haupt⸗ versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die am 3. Tage vor dem Versammlungstage bis 17 Uhr bei der Gesellschaftskasse oder gemäß § 107 des Aktiengesetzes ihre Aktien hinterlegt haben und die Bescheini gung hierüber vor Beginn der a. 0. H.⸗B. vorlegen.
Hamburg, den 14. Dezember 1939.
Der Vorstand. Köhler. Trübenbach.
45205]. Immobilien gesellschaft München⸗Berlin A.⸗G., München, jetzt Heilmann & Littmann
Bau⸗Aktien gesellschaft, München.
Die laut Bekanntmachung vom 28. Sep⸗ tember 1939 bis zum 15. Dezember 1939 festgesetzte Frist zur Einreichung der Aktien zur Zusammenlegung wird bis zum 15. Januar 19469 einschließlich verlängert.
Nach Ablauf der Umtauschfrist wird die Zulassung der Aktien der bisherigen Im⸗ mobiliengesellschaft München⸗Berlin A.⸗G. an den Börsen zu Berlin und München zurückgenommen werden.
München, den 14. Dezember 1939. Heilmann & Littmann VBau⸗Aktien gesellschaft.
Der Vorstand.
Rheinisch⸗Westf älisches 45058]. Elettrizitätswerk Aktien gesellschaft, Essen. Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung auf Dienstag, den 9. FZanuar 1940, 12 Uhr, im Hotel Kaiserhof in Essen. Tagesordnung:
1. Vorlage des festgestellten Jahres⸗ abschlusses und des Geschäftsberichtes mit dem Bericht des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1938/39 durch den Vorstand.
2. Beschlußfassung über die vom Vor⸗ stand vorgeschlagene Verteilung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.
4. Genehmigung zur Uebertragung von Namensaktien.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
6. Wahlen zum Verwaltungsbeirat.
J. Wahl des Abschlußprüfers für das am 30. Juni 1940 endende Geschäftsjahr.
Diejenigen Inhaberaktionäre,
welche an der Hauptversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben spätestens am 6. Januar 1949 ihre Aktien entweder bei der Kasse unserer Gesellschaft, bei einem deutschen Notar oder bei einer der nachstehenden Banken oder Kassen: der . Bank, Berlin, und deren Niederlassungen, der Dresdner Bank, Kun, und deren RNiederlassungen
der Reichs- Kredit. HGesenlschaft Aktien gesellschaft, Berlin,
i gn e, Burkhardt & Co.,
len,
. ,, . Pferdmen ges & Co.,
n,
der Commerz⸗ und Privat⸗wBank Attien gesellschasft, Berlin, und deren Niederlassungen,
der Westfalenbant Aktien gesell⸗ schaft, Bochum,
dem Bankhaus Merck, Finck & Co., Berlin, München
der Natibnalbant E6.-G., Gssen,
dem Bankhaus Grunelius & Co., Frankfurt a. M.,
dem Bankhaus C. G. Trinkaus, Düsseldorf,
der , Thyssen⸗Bank Aktien⸗
gesellsch aft, Berlin,
dem Bankhaus B. Simons & Co., ͤ
Düsseld orf,
der ren chen eier bar ( See⸗
andlung), Berlin,
I. Bank der veutschen Arbeit 2. ⸗G., Berlin, und deren Nieder⸗ lassung Essen,
der ,, . Girozentrale und Provinz albant Düsseldors und deren Zwei ganstalten in Aachen und Köln,
der Landesbank und Sparkassen⸗ zentrale für Wests alen (Giro⸗ zentrale), Münster,
der Niedersãächsischen Sandesbank⸗ Girozentrale, Hannover,
der Braunschwei gischen Staatzs⸗ bank, Braunschweig,
der Stadthauptkasse, 9 .
der Stãdtischen Sparka⸗ e, Essen,
der Stadthaupttasse, Gelsenkir⸗
en 4 Etadthaupttasse, Mülheim⸗
Ruhr der Etabthaupttasse . Neuß der Kreissparkasse, Neuß, der Stadtkasse, Gladbeck, der Stadtischen Spartasse, Krefeld, der Kreisspartafse Kempen⸗Kre⸗ feld zu Krefeld der Kreis ar rf, Kleve, der Kreissparkasse, Moers, der Städtischen Sparkasse, Bonn, der Kreiskommunaltasse, Bonn, der Kreissparkasse zu Euskirchen, der Stadthauptkasse, Solingen, der Städtischen Spartkasse, So⸗ eli fehr sse, Remscheid er 9 asse, em . der Städtischen Sparkasse, Köln, der , der Land kreise Köln, Nheinisch⸗ Bergischer Kreis und Bergheim in Köln, der Et dtischen Sparkasse zu Duis⸗ burg ⸗ Hamborn, Hauptstelle Duisburg, der Sta dthauptkasse, Düsseldorf, der Kreisspartasse, Düsseldorf, der Stadtsparkasse, Bottrop, der Städtischen Sparkasse, Mün⸗ chen⸗ Gladbach, der Stadthaupttasse, , n,, , der Sparkasse der Bürgermeistere Hürth, Hermülheim, der Kreissparkasse, Siegburg, der Kreis kommunalkasse, Spladen der Sparkasse des Kreises Bersen⸗ brück, Bersenbrück der kr ref, Diep holz, der Kreisfpartaffe, Halle i. W. der Kreissparkasse, Lübbecke i. W., der Kreisspartasse, Melle i. H. der Sparkasse des Landkreises Dsnabrück, Osnabrück, der Sparkasse des Kreises Witt⸗ la ge, Vohmte, ber Kreis kommunalkasse, Iserlohn der ,, . Mayen, der Kreis n e, Düren, der ö e, Schleiden, der Stadtsparkasse, Eschweiler, der St ädtischen Sparkasse, Trier, der Kreissparkasse, Aachen, der Kreissparkasse, Bin gen a. Rh., der Kreisspartasse, Ahrweiler, der Kreissparkasse, St. Goar, der Kreissparkasse, Zell a. d. Mosel, der ken,, d, (Hinter⸗ e , n der Etadt Wup⸗ pertal, der Sparkasse des Restkreises St. Wendel⸗ Saum holder, Baum⸗
holder
der Krelsspartasse, Simmern / Hunsrück,
der Kreissparkasse, Altenkirchen / Westerwald,
der Kreis ,, e, Cochem,
der Kreissparkasse, Wadern,
der Kasse der Firma hugo Stinnes,
Mülheim⸗Nuhr, der Kasse der Vereinigte Stahlwerke 2I. G., Düssel dorf,
der Kasse der Rheinische Stahlwerke
2J.⸗G., Essen,
der Kasse des Steinkohlenber gwerks
Rheinpreußen“, Homberg am hiiederrhein/ bis zum Schlusse der Hauptversammlung zu hinterlegen.
Die dem Effekten giroverkehr ange⸗ schlossenen Bankfirmen können die Hinter⸗ legungen auch bei einer Wertpapier⸗ sammelbank vornehmen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig, wenn Aktien mit Zustim⸗ mung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank it die von diesen auszustellende Besche n g spä⸗ testens an dem Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ 9h aftskasse einzureichen. In den Hinter⸗ egungsscheinen sind die hinterlegten Aktien nach Nummern genau zu bezeichnen. Die Hinterlegungsbescheinigungen gelten nur dann als ordnungsgemäß, wenn sie den Vermerk enthalten, daß die Aktien bis zum ech uff der Hauptversammlung hinterlegt in 2
Für die Namensaktien gilt die Ein ⸗ tragung in das Aktienbuch am Tage der Hauptversammlung als Ausweis.
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1938/39 liegen vom 18. Dezember 1939 ab in dem Geschäftszimmer unserer Gesellschaft in Essen, Hachestraße 28, zur Einsichtnahme für die Aktionäre auf.
Essen, den 15. Dezember 1939.
Der Vorsitzer des r, e. Dr. Albert Vögler.
Erste Beilage anm Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 295 vom 16. Dezember 1939. S. 3
412254 sheineck Wilmersdorfer Hausverw. G., Berlin. Ergänzung zu der am 21. August 1939 in Nr. 192 veröffentlichten Bilanz zum 31. Dezember 1938: BVorstand: Frau Else Deyhle geb. Ziegler; Aufsichtsrat: 1. Vorsitzer: Dr. Geor Gundermann, 2. Stellvertr.: * Deyhle, 3. Frau Friedel Gundermann
geb. Ziegler.
45198. Mannesmannröhren⸗Werke, Düsseldorf. . Bekanntmachung wegen Berände⸗ rung in unserem AUufsichtsrat. Die Herren Direktor Dr. Oscar Schlitter Berlin, und Alexander Zollenkopf, Düssel⸗ dorf, sind durch Tod aus dem Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Düsseldorf, den 13. Dezember 1939. Mannesmannröhren⸗Werke. Der Borstand.
lasz07].
Actien⸗Brauverein zu Plauen.
Zu der am Mittwoch, den 10. Ja⸗ nuar 1949, nachmittags 5 Uhr, im großen Saale der Gastwirtschaft ‚„Freund⸗ schaft“ in Plauen i. V. stattfindenden S4. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung unserer Gesellschaft werden die Herren Aktionäre hiermit ergebenst ein⸗ geladen.
Die Ausübung des Stimmrechts erfolgt nur gegen Hinterlegung der Aktien. Die Hinterlegung der Aktien hat spätestens am 5. Januar 1940 bei der Kasse des Aetien⸗Branvereins zu Plauen oder einem deutschen Notar oder der vom Aufsichtsrat bestimmten Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und der Vogtländischen Bank, Abtei⸗ lung der Allgemeinen Deutschen . in Plauen i. V. zu er⸗
olgen.
Die Kö ,. welche die Zahl und den Nennwert der hinter⸗ legten Aktien angeben, müssen vor Er⸗ öffnung der Bersammlung vorgelegt werden.
Die Anmeldung beginnt um 4 Uhr und wird um 5 Uhr geschlossen.
Gegenstände der Tagesordnung sind:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses und
der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1938 bis 30. Septem⸗ ber 1939.
2. Beschlußfassung über die Verteilung
des Reingewinnes.
3. Beschlußfassung über die Entlassung
des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
4. Wahl von Abschlußprüfern für das
Geschäftsjahr 1939/40. Plauen i. V., den 13. Dezember 1939. Der Vorsitzer des Aufsichtsrates: Louis Unglaub.
g. J. She s Frpen Rrniengesessschast, Vreslau.
44269. Bilanz vom
saas0s].
NMNhein⸗Main⸗Donau Aktiengesellschaft in München.
Aus dem Aufsichtsrat ist am 3. 9. 1938 Herr Dr.Ing. e. h. Konrad Dasch, Ministerialdirektor i. R., München, durch
Tod ausgeschie den.
Nachstehend geben wir die Bilanz und Erfolgsrechnung für das Geschäftsjahr 1938 bekannt.
München, im Dezember 1939.
Der Borstand. Dantscher.
Doerfler. Bilanz zum 31. Dezember 1938.
Rhein⸗Main⸗Donau Aktien gesellschaft.
Hesselberger.
Tatsãchliche
Attiva. Zugänge Abgänge
Umbuchungen Zugänge
Abgänge
Zu⸗ und Ab⸗ schreibungen
Stand am 31. Dezember
1938
44810. . Dessauer Werke für Zucker⸗ und Chemische Industrie Aktien gesellsch aft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, dem 10. Januar 1940, 14,ů30 Uhr, in Dessau im Gebäude der Dessauer Zucker⸗ Raffinerie G. m. b. H. stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen.
Ta gesordnung:
1. Bericht des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrates über das Geschäftsjahr 1938 / 39.
2. Vorlegung, des Jahresabschlusses 1938/39 und Beschlußfassung über die vorgeschlagene Gewinnverteilung.
8. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl eines Abschlußprüfers.
6. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilzunehmen wün⸗ schen oder sich durch einen mit Vollmacht versehenen Vertreter vertreten lassen, wollen bis zum 5. Januar 1940 bei der Deutschen Bank, Berlin, oder deren Filiale in Dessau oder bei der Anhalt⸗Dessanischen Landesbank, Abteilung der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt, Dessau, ihre Aktien hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfol⸗ gen. In diesem Falle ist die Bescheini⸗ gung des Notars über die erfolgte Hinter⸗ legung in Urschrift oder in beglaubig⸗ ter Abschrift spätestens am 6. Ja⸗ nuar 18949 bei der Gesellschaft einzu⸗ reichen.
Dessau, 16. Dezember 1939.
Der Aufsichtsrat. Georg Talbot, Vorsitzer.
.
30. Juni 1939.
Bestand am
Vermõ gen. 1.7. 1938
Zugänge
Endbestand 30. 6. 1939
Abgänge] Abschr. im Laufe der Berichtszeit
Anlagevermögen: FRM S9 Bebaute Grundstücker a) Wohngebäude.. 39 284 — b) Fabrikgebäude .. 318 716 — Maschinen und maschi⸗ nelle Anlagen... 121 500 4 305
Geschäftsausstattung.
RM, .
z6 760 20 298 259 86
83 899 —
207004
RM & EAM &
— — 252380 — — 20427620
RM &
2399 — = 40000 —
2186 96
105156 333935
Werkzeuge, Betriebs⸗ und 483 805
—
420 969 04
Tos] 5 Tos] 8s ss 335 35
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs- und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse .. Fertige Erzeugnisse.. . .
,, Von der Gesellschaft geleistete Forderungen auf Grund von Ware wißt nnn, Bankguthaben 2 2 2 2 Sonstige Forderungen... Kassenbestand einschließlich Reich guthaben . . Scheck⸗ und Wechselobligo
Verbindlichkeiten.
Grundkapital, 3000 Aktien zu je RA 10 Gesetzliche Rücklage Rückstellungen für ungewisse Schulden Verbindlichkeiten: Hypothek J Anzahlungen von Kunden...
Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und
Leistungen Verbindlichkeiten gegenüber Banken Sonstige Verbindlichkeiten .
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen . Gewinnvortrag von 1937/38... ...
Gewinn von 1938/39 .. Genußrechte RM 5300, — Scheck- und Wechselobligo RAM 7369,18
Anzahlungen .
RM 7369, 18
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom
. 268 9049 95 77 247,77 88 1136 413 778 98 100, —
9 485,85
ilieferungen und
.. 295 546, 16 1278, — 5 627,22
737 666
. 11 851,57
1158 635
300 000 5 000 97 718
dd,, .
EL 8 8 1 1 E 9 1 324 O46, 75 ö
5 .. z18 55,63 41 472, 5
17 135 43 175 338, 86 3 865,2)
23 204 07
1168 635 92 30. Juni 1939. —
8
Löhne und Gehälter Soziale Abgaben Abschreibungen auf Anlagevermögen
Zinsen, soweit sie die Erkragszinsen übersteige
Besitzsteuern ..
Beiträge an Beru
Einlösung von Genußrechten .. Gewinnvortrag von 1937/38 .. Gewinn von 1938/39 ...
Ausweispflichtiger Rohüberschuß . .. Außerordentliche Erträge
Gewinnvortrag von 1937 / 38 K
Nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Breslau, den 5. Oktober 1939. Dr. Richard Fu
Aufwendungen.
RM & 417 69516 33 166 21 . 6 zg ʒʒ . 38 845 75 63 774 23 3 571 10 366 o
23 20407 646 95277
17 38 85 6 803 /
—— —
——
62s poo i 6 ola 86 17 338 80
N Ss 7
2 1 . 2 2 ö.
ß, Wirtschaftsprüfer.
715 577 88
RV & RM &
I. Anlagevermögen:
A. Konzessionsrecht: Auf⸗ wendungen f. Schiffahrts⸗ anlagen ö
B. Kraftwerksanlagen:
a) in Betrieb: 1. Bebaute Grund⸗ stücke mit: a) Wohngebäuden b) Werksgebäuden u. anderen Bau⸗ lichkeiten einschl. Wasserbauten 2. Unbebaute Grund⸗ stücke 3. Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen. 4. Werks⸗ u. Betriebs⸗ ausstattung. 5. Verlragsrecht betr. Stromübertragung b) in Ausführung: 1. Bebaute Grund⸗ stücke mit: a) Wohngebäuden b) Werksgebäuden u. anderen Bau⸗ lichkeiten einschl. Wasserbauten . 5 162 002 2. Unbebaute Grund⸗ stücke . 1091 3. Maschinen u. ma⸗ . schinelle Anlagen . * 136 652 62 O53 S890 828
4564 890
322 690
d
4. Werks⸗ u. Betriebs⸗ ausstattung 5. Anzahlungen... C. Sonstiges Anlagever⸗ mögen:
1. Bebaute Grundstücke mit Geschäfts⸗ und Wohngebäuden... 236 868 91
Unbebaute Grundstücke 591 — Fischereirechte. . K Geschäftsausstattung . — — Bauinventar .. 32 425 45
RA
Beteiligungen ..
Ru &
14 145 99 94 68
Zu. 39 685 65
Ab. 61 .
R. A4 9.
. .
,
1283 580
20 659 889 77
18 413 99
21 d29 .
258 389 59 / z 17 476 64
336 223
6 227 os? 1 863 1e 4509 oss sr 62 ö. 60 838 35
Sæ4 760 53 313 762 99 336 561 17 37 546 12 174 892 83 2 501
ö
H. Umlaufvermögen: 1. Betriebsstoffe ... . . 2. Wertpapiere . . ö 3. Hypotheken. . . . 4. Anzahlungen . 5. Forderungen aus: ö o
b) Stromlieferungen und s 6. Forderungen an Konzernunternehmen
nstige eistun
1 e
7. Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben.. ..
8. Andere Bankguthaben... ... 9. Sonstige Forderungen...
III. Tilgungsfonds für die Amerikaanleihe 2 2 2 IV. Rechnungsabgrenzungsposten:
1. Disagio: a) wegen 795 Amerikaanleihe von 1925... b) wegen 4M Y Reichsmarkanleihe von 1937
2. Agioausgleich: a) wegen 799 Amerikaanleihe von 1925 .. b) wegen 5 9 Umschuldungsanleihe von 1934.
3. Sonstige Rechnungsabgrenzungsposten ..
Bei der Bayernwerk A.⸗G. angesammelter vertraglicher Erneuerungsfonds für die Strom⸗
übertragungsanlage RA 2 483 239,45 Passiva.
1. Grunblapttal... . II. Wohlfahrtsrücklage ....
III. Wertberichtigungen zum Anlagevermögen:
ar Kongesstongrechttt . für bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäuden b) Werksgebäuden und anderen Baulichkeiten .. für unbebaute Grundstücke für Maschinen und maschinelle Anlagen . für Werks⸗ und Betriebsausstattung ... für Vertragsrecht betr. Stromübertragung für Geschäftsausstattungg.. ..
IV. Rückstellungen für ungewisse Schulden... V. Verbindlichkeiten: 1. Darlehen:
Unverzinsliche Darlehen von Reich und Bayern. ..... .
490 Darlehen von Reich und Bayern
265 zb, zn
VI To Kr p 162 600,
263 228 35
ßsI1 677,41 A450 000,
2 . e 9
Nutzungs⸗ dauer
Heimfall
R 8
141 geg 1 338 M io Kö
o zoa göo os S6 20a 1763 661 60 8 81288
RM, G9 o 00 20429
71 100 83 1227 180 35 150617 1250 998 94 1681313
10 518 64 d 34 56g g Ai 701 -
4 447 868 50 172 113 22 31 36575
4 934 S558 4 194 88791
1061 677 41
2as3 os7 50
15 559 56
9 007 204 29
213 o30 42 2 565 657 75 150617
6 645 758 103 ol6 o! 1762 661 96 S 87288
Do] vc; ff
65 * Tilgungsdarlehen der Preußischen Staatsbank: Nennbetrag
abzügl. Tilgungen (1938: RA 116015, 44)
65 90 Tilgungsdarlehen der Deutschen Gesellschaft für öffent
Nennbetrag . abzügl. Tilgungen (1938: RA 70782, S8)
5, 1 90 Darlehen der Deutschen Gesellschaft für öffentliche Arbeiten
2. Anleihen:
oö 0 aufgewertete Papiermarkanleihe von 1922 (für 1. August 1926 gekündigt) 5 Y Goldagnleihe von 1923 (durch Sicherungshypothek auf Grundbesitz sichergestellth:
7 oh 88, =
Nennbetra a (1938: RA 121 506, - ..
abzügl. Ti
799 Amerilaanleihe von 1925: Nennbetrag (6 6000 000, — à4,20 RAM)
abzügl. Tilgungen (1938: RM 283 500,3 ..
abzügl. Umschuldung
1 2195 Agio hieraus . 556 Umschuldungsanleihe von 1934: Nennbetrag. abzügl. Tilgungen (1938: RM 204 000, —
4 2½ , Agio hieraus 4M Reichsmarkanleihe von 1937: Nennbetrag .
9 8 22
TS i pd -=
— —
J öor dosd -= 162 600, —
liche Arbeiten:
5 dd God --= 10 411 800, - I Ids do-
—
Nö m dos
2 gob 86, z 1169 15440
Sb 00, — 216 gos, 66
1040 697, —
9 96s 700, — 126 48750 7 id bob -— bis 50. —
4300 000
109 959 066 29 4 099 46771 1740231
33 09g!
21 625
6 465 291
4939 987
6 666 600
213 049 773
16 000 000
RA
127 647 744
52 267 447
12 041 1657
1690024
4
15 o 6 873 2360 201
1360 324
zo 200 oo o 606
20 zo7 70 as
dss z61 2d
120 731 856
zs ons sos
(Fortsetzung auf der folgenden Seite)