Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. B96 vom 18. Dezember 1939. S. 4
een
richt zugelassenen Rechtsanwalt
. ollmächtigten vertreten
en. Plain den 18. Dezember 1939. Die Geschaftsstelle dez Jandgerichtz.
45336] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Hans⸗Joachim Töpfer in Guben, vertreten durch Amtsvormund Genschke in Guben, Stadthaus, klagt gegen den Arbeiter Reinhold Tomazie, zuletzt in Guben, Kaltenborner Straße 99, bei Richter wohnhaft, auf Zahlung von Unterhalt mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurtei⸗ lung zur Zahlung einer vierteljähr⸗ lichen Geldrente von 75, — En, be⸗ innend vom Tage der Geburt des lägers bis zur Vollendung des 16. Le⸗ bensjahres. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Guben, N. L., auf den 6. Februar 1940, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
Guben, den 14. Dezember 1933.
Das Amtsgericht.
45338) Der minderj. Eugen Schaile von Lauffen, geb. am 7. 4. 1919, vertr. d. Bezirksjugendamt Heilbronn⸗Land, klagt gegen den am 14. 12. 1873 geborenen aglöhner Otto Flaig, früher in Schramberg wohnhaft, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, wegen Unterhalts, den Beklagten zur Zahlung von 3280, — RM und den Kosten zu verurteilen. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Schönau, Schw., vom Freitag, den 26. Ja⸗ nuar 1949, vorm. 10 Uhr, II. St., Zimmer 22, vorgeladen. Dieser An⸗ trag der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht. Schönau, Schw., 13. Dezbr. 1959. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
45174 Oeffentliche Ladung.
Der minderjährige Hans Kloer in Recke, Twenhusen 15, geboren am 16. 12. 1934, vertreten durch das Kreisjugend⸗ amt in Tecklenburg, erhebt Klage gegen den Händler Karl Höcker, zur Zeit un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Zahlung von Unterhaltsbeiträgen vor dem Amts- gericht in Wolgast mit dem Antrage: L den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger vom 16. 12. 1934 ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre an Unter⸗ k einen in vierteljährlichen
aten im voraus zahlbaren Unterhalts⸗ beitrag von monatlich 265 RM zu zahlen, 2. das Urteil, soweit die Unterhalts⸗ kosten für die Zeit nach der Erhebung der Klage und für das der Klage vor— ausgehende Vierteljahr gefordert wer- den, für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Termin zur Güteverhandlung ist auf den 15. März 19490, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Wolgast, Zim⸗ mer g, festgesetzt, zu welchem der Be⸗ klagte hiermit geladen wird.
Wolgaft, den 9. Dezember 1939.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 45345 Ich bestelle Sie hiermit gemäß § 6 in Verbindung mit den 587 2 —=— 1 der Verordnung über den Einsatz des 4 dischen Vermögens vom 3. 12. 1938 —RGBl. 1 S. 1709 — als Treu⸗ händer zur Herbeiführung der Ver— ern der der Jüdin Dr. Dora * Rosenberg, Ehefrau Dr. Alfred fliaffom in New York, USA., ge—⸗ egen Grundstücke Aachen, Bahnhof⸗ traße 24 — 26.
An Herrn Karl Kärkes, Wirtschafts—= und teuerberater in Aachen, o⸗ hannistal 2.
Aachen, den 8. Dezember 1939.
Der Regierungspräsident.
45346 Bekanntmachung.
Da der Inhaber der Fa. Heinrich Rindskopf u. Söhne Lederfabrik in Tischau meiner Aufforderung vom 16. November 1939, veröffentlicht im Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 273 vom 21. November 1939, den Besitz der Firma Heinrich Rindstopf u. Söhne innerhalb einer Friß von zwei Wochen, vom Tage der ö lichung der Aufforderung an gere an den von mir zugelassenen Kauf— werber Richard Latka in Tischau zu veräußern, nicht nachgekommen t abe ich Dr. Hans Hauser, Teplitz= ichönau, Wolfrumstraße 26, als Treu⸗ händer zur Durchführung der Ver- äußerung eingesetzt. .
ussig, den 15. Dezember 1939. Der Regierungspräsident. n Vertretung: Dr. Moell—e, Regierungsdirektor.
kahn Grund u ru meines Auftrages zur Abwicklung vom 17. 10. 1939 f . Wi / Id. XV / 1 - 39 6) ich wegen Frist⸗ versäumnis Gustav Schöler, . leiter in Ebersdorf, gemäß § 2 der Ver⸗ ordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens 28 3. 12. 1938 als Treu⸗ händer zur Abwicklung der Fa. Julius Arnade, Koffer⸗ u Lederwaren⸗ ibrik in Ebersdorf ein. Mit der Linsetzung des Treuhänders ist der per önli de . Gesellschafterin Frene end jede Verfügungsberechtlgung ůber . Firma entzogen. Aussig (Sudetengau), 18 12. 1939. Der , dent. J. V.: Dr. Moelle,
als zu
net,
45171] Oeffentliche Zustellung. Der . Arthur Wilke in Breslau. Weißenburger 837 6. llagt in 8 G Sah ssg und der Fa nb e. Reinhold Thamm in Breslau 1 ile 86, klagt in 8 C S0os / 89. ee eß vollmächtigter beider Kläger: . anwalt Dr. Kuttner in Breslau, Straße der SA. 57, gegen: 1. den Kaufmann sidor Israel Guttmann, jetzt unbe⸗ annten Aufenthalts im Auslande, 2. die bereits durch Urteile des Amtsgerichts Breslau vom 10. 11. 1939 bzw. 20. 10. 1939 verurteilte, durch den Konsulenten Dr. Leo Israel Brauer in Breslau ver⸗ tretene verwitwete Frau Frieda Sarg Fuchs in Gleiwitz, Tarnowitzer Str. 17, wegen Ansprüchen aus Werkvertrag, Wilke mit dem Antrage: den Beklagten zu 1 als Gesamtschuldner mit der be⸗ reits verurteilten Beklagten Fuchs zu verurteilen, an den Kläger 1004,40 RA nebst 4 95 Zinsen seit 1. 5. 1939, ab⸗ züglich der am 1. 8. 1939 gezahlten 106 RM und der am 1. 9. 1939 gezahlten 76,40 RM zu zahlen. Das Urteil, not⸗ falls gegen Sicherheitsleistung, für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären; Thamm mit dem Antrage: den Beklagten zu 1 als Gesamtschuldner mit der bereits verurteilten Beklagten Fuchs zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 365,4 R. AM nebst 5 3 Zinsen seit dem 1. Juni 1939 2 zahlen, das Urteil, notfalls gegen icherheitsleistung, für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung der Rechtsstreite wird der Beklagte Guttmann vor das Amts⸗ gericht in Breslau, Schweidnitzer Stadt⸗ raben 4, J. Stock, Zimmer AS, auf den Februar 1940, vormittags 9ise Uhr, geladen. Breslau, den 11. Dezember 1939. Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
45337] Oeffentliche Zustellung.
Der Montagehelfer Max Otto Seidel in Plauen i. V., Möschwitzer Str. 66, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Königs in Köln, klagt gegen den früheren Rechtsanwalt Leo Roth⸗ schild, zuletzt in Konstanz, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, in Amerika, Be⸗ klagten, mit dem Antrage, das Amts⸗ gericht wolle den Beklagten lostenpflich⸗ tig und vorläufig vollstrechkbar verur— teilen, darin einzuwilligen, daß das bei dem Amtsgericht in Köln unter dem
c) Max an den Kläger ö . wird. Zur
Sparkassenbuch der Stadt Köln Zweig⸗ telle 1 Nr. 117 868, ausgestellt auf die
n: a) Franz Lehnert in Schaff⸗ hausen, b) Leo Rothschild in Konstanz, tto Seidel in Plauen i. B.,
mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Köln, Justizgebäude, Rei⸗ chenspergerplatz 1, auf den 6. Februar 1940, vormittags 9½ Uhr, Zimmer Nr. 162. geladen. Köln, den 9. Dezember 1939. Amtsgericht. Abt. 61.
456 172 Oeffentliche Zu stellung. Die Firma Wwe. Wilh. von Hagen in Iserlohn, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Heyng und Römer in , . klagt gegen den S. J. Ba⸗ umsky zu Sofia (Bulgarien), Ul. Ben- kowska 28, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen Forderung mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 506 EM nebst 5 95 Inf eit dem 1. Mai 1935. i mündlichen Verhandlung des echtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Menden, Zimmer 6, auf den 25. Januar 1940, 11 ühr, geladen. Menden, den 5. Dezember 1939. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
45173 Oeffentliche Zu stellung. Wallburga Scharl, Hausangestellte in München, Nördliche Auffahrtsallee 28, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Leer in München, klagt gegen Johanna Sarah Levi, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagte, nicht vertreten, wegen Forderung mit dem Antrage, zu erkennen: J. Die Beklagte ist . an die Klägerin 1900 HM nebst 695 Zinsen seit 1. Oktober 1936 u zahlen und die Kosten des Rechts- een zu tragen. II. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Landgerichts Mün⸗ chen 1 auf Mittwoch, ven 14. Fe⸗ bruar 1940, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 149ñ1, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der rr n en Zustellung wird dieser ,. der Klage bekanntgemacht. ünchen, den 12. Dezember 1939.
Aktenzeichen 23 HL. 1261 / 36 hinterlegte
Geschäftsstelle des Landgerichts I.
—
6. Auslosung usw.
375041.
reits in früheren
Fahren gezogen vorgelegt worden. . ö
läuft mit dem 31. Dezember 1939 ab.
FR. A Nennwert 00, — Ih facher Rückzahlungswert 3750, — 699 Zinsen vom Rückzah⸗ lungswert f. b. Zeit vom
1.1. 1926 bis 31. 12. 1939. 2625, —
Ziehung von Auslofungsscheinen der Ablöfungsanleihe der Kreisftadt Plauen.
Bei der am 16. Oktober 1939 auf das Jahr 1939 vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen mit Auslosungsscheinen der H der Kreis⸗ stadt Plauen sind die aus der nachstehenden Liste ersichtli
worden. Die mit den Buchstaben a bis e versehenen Nummern sind be⸗
Die am 16. Oktober 1939 gezogenen Auslosungsrechte, denen der gleiche Nenn⸗ betrag an Ablösungsanleihe beizufügen ist, werden zum Siebeneinhalbfachen ihres Nennbetrages eingelöst. Dazu werden bei der Einlösung für die Zeit vom 1J. Januar 1926 bis 31. Dezember 1939 jährliche Zinsen in Höhe von 5 v. H. des Einlösungs⸗ betrages vergütet. Die Verzinsung der am 16. Oktober 1939 ausgelosten Beträge
Die Verzinsung für in früheren Jahren gezogene Auslosungsbeträge ist mit
Ende desjenigen Jahres abgelaufen, in dem die Nummern gezogen worden sind. Anlei hestüce:
A B 0
FR. AM
vob 15006.
1080,
von Wertpapieren.
en Nummern gezogen
bis jetzt aber nicht zur Einlösung
P RM 12,50
33,76
S226, — 262, So 66,62
Mithin Einlösungsbetrag. . 6376, —
betrage. Einlösungsstellen sind außer der Sta dthauptkasse Plauen
eren Abteilungen:
Commerz ⸗ und Pri vat⸗Banl Dres dner Bank, 8 & Co., Landständische Bank, lauener Bank, . che Staatsbank,
ahh e Staatsbank, Sãchsische Bank.
losungen, und zwar:
ö. gelo
Buchstabe
Buch stabe C 110 198 2 29a Ioh
668 627
Regierungsdirektor.
26650, — Die Einlösung erfolgt vom 2. Januar 1946 a6 gegen Rückgabe der gezogenen Auslosungsrechte nebst Schuldverschreibungen der Ablösungsanleihe im gleichen Nenn⸗
nachstehende Banken — mit allen ihren Nebenstellen —: Allgemeine Dentsche Credit⸗Anstalt, Leipzig, ins besondere auch
Vogtländische Bank, Plauen, Hammer & Schmidt, Leipzig, Berliner HhHandels⸗Gesellsch aft
Deutsche Girozentrale — Deutsche Dresdner Sant — Abteilung Waisenhausstraße Dres den —, irozentrale Sachsen — Zweiganstalt Plauen —,
; Liste der gezogenen Auslosungsscheine. Die mit a, b, o, d, o versehenen Nummern sind Restanten aus früheren Ver⸗
a) gelost am 16. Oktober 1932, zahlbar ab 2. am 16. Oktober 1935, zahlbar ab gelost am 16. Oktober 1936, zahlbar ab d) gelost am 15. Ottober 1937, zahlbar ab e) gelost am 17. Oktober 1938, zahlbar ab
208 284 335 381 408 421 467 507 S4 549 5s. . n,, m , , n, Jod dod? e er ol i 7 ⸗
S860 861 S561 ss8z gos gos gos 905 1066 1003 1118. ö Buchstabe D, Nennwert 5h RMA. Nr. 16 40 97 160 222 228 321 sol Ji1 764 778 700 791 752 84e) 889 S065 919 930 94200)
962 965 O64 E82 10224 1037 10988 1084 10868 1860 1193 194 1201 1222 1228 1227 12865 1265 1308 1368 1380 1415 1414 1418 1419 1421 1425 144 1604 1614 1636 1641 16685 1666 167 1634 1690 1718 1747 1770 1784 1787
1275. — 637,50 318, 159, 37
K. G. nommunalb ant — Berlin,
anuar 1933,
anuar 1936, anuar 1937,
nuar 1938, anuar 1939.
149 181 182 222
2. i. * A. Nennwert Fo RK. Rr. 83 7
268 353 336 319 zos 415 426. Buchstabe B, Nennwert 200 RA. Nr. 1 18 68 93 121 142 167
246 182 z0 682 66 5 103
500
28. 2.
1792 1808 1872 1873 1874 18776 b) 2170 2233 (a) 2246.
Buch stabe 132 134 1
Buch st
1683 17065 1747 Für kraftlos erklärt sind
Buchstabe E Nr. 370 zu 25 R. A. Buchstabe B Nr. 62 und 451 zu je Buchstabe E Nr. 370 zu 25 RA.
Plauen, am 17. Oktober 1939. Der Oberbür germei ster
E, Nennwert 25 RA. Nr. 33 74 75 165 151 153 191 155 155 197 2z27 zor 331 zaz(ch 344 387 zös 389 463 472 506 507 508 510 611 528 650 589 606 631(b) 638 677 690 II19 721 737 740 785 787 858 874 944 940(οY 1078 108309) 1zis 1227 18316 13981 1395 1396 1399 1434 1447 1481 1482 1497 1498 1668 1670 1574 1635 1666 1760 1823 1884 1885 1930 1972 1985 2034 2035 2036 2037 2051 20652 2109 2188 2257 2395 2443 2444 2445 2509 26510 2512(d) 2515 256560 2721 27223 2727 2761 2842 2906 2906 2907 2908 2909 2910 2911 3005 3157 3175 3184 3208 3209 3255 3304 3306 3317 3318 3319 3343.
abe F, Nennwert 12,50 RMA. Nr. 32 33 36 37 56 79 s6 86 90 116 1916h 19264) 289 293 326 339) 351 404 410 413 4500) 529 674 621 630 662 655 698 735 736 737 761 769(4) 770 837 S840 S873) 893 S909 922 9765) 9846h 985 1004 1016 1026 1027 1118 1138 1174 1200 1216 1249 1264 1336 1346 1366 1395 1435 1526 1528 1529 1663 1585 1612 1625 1680 1783 1825 1861 1931 19656 1958 2018.
19858 1980 20258 204 206 2147 2180 82 ss(b) 106 108 121
Schuld verschreibun gen Buchstabe B Nr. 62 und 451 zu je 200 RA.
Auslosungsscheine
200 R. M.
Reste aus früheren Jahren (1926 —- 1938): Siehe die Nummern mit Buchstaben a bis e.
der Kreisstadt Plauen — Stadtkämmerei —. Zeidler, Stadtkämmerer.
45347
Bei der am 12. Dezember 1939 vor⸗ genommenen Ziehung der 44 (8) prozentigen Eßlinger Stadtanleihe von 1926 wurden zur Rückzahlung auf 1. April 1940 ausgelost:
von Buchstabe U die Nummern:
1638 1640 1713 1727 1802 1868 1979 1993
1592 1608 1612 1614 1626 1643 1673 1679 1680 1712 1744 1747 1790 1794 1797 1872 1897 1928 1936 1939 2018 2053 2058. Mit dem 1. April 1940 endigt die Verzinsung der e enen Stücke. Von der 64 inger Ablösungs⸗ anleihe sind aus früheren Verlosungen noch nicht eingelöst und außer Ver⸗ zinsung seit 31. Dezember 1932: Buchst. B Nr. 1384, 31. Dezember 1935: Buchst. B Nr. 1382, 31. Dezember 1936: Buchst. A Nr. 1284 1292 1363, Buchst. B Nr. 1360, 31. Dezember 1937: Buchst. B Nr. 189 . 1381 1383 1386 1387 1388 1395 31. Dezember 1938: Buchst. B Nr. 493. Eßlingen am Neckar, 15. 12. 1939. Der Oberbürgermeister. Stadtpflege.
453483) Bekanntmachung.
Gemäß der Satzung der Landschaft
der Provinz Sachsen wird der Gold⸗ wert der am 2. Januar 1940 fälligen Zinsen der früheren 10, 8, 7 und 6 Vigen, jetzt 4½ Bigen, Goldpfand⸗ briefe der Landschaft der Provinz Sachsen und der früher 5 Higen, jetzt 55 igen Goldpfandbriefe der Land⸗ schaft der Provinz Sachsen (Liqui- dationspfandbriefe) sowig der zum 2. Januar 1940 ausgelosten früher 5 igen, jetzt 5M PH igen Goldpfand⸗ briefe der Landschaft der Provin Sachsen (Liquidationspfandbriefe) 11 eine Reichsmark für je eine Gold⸗ mark — G, 35842 Gramm Feingold festgesetzt.
Einlösungsstellen der Zinsscheine
und Goldpfandbriefe sind:
a) die Kasse der Landschaft der Provinz Sachsen, Halle (Saale), Martinsberg 10,
b) die Landschaftliche Bank der rovinz Sachsen, Halle (Saale), artinsberg 10,
c) deren Filialen und Nordhausen,
q) die Deutsche Bank in Berlin,
die Deutsche Bank in Leipzig,
h sämtliche Zweiganstalten der Reichsbank, letztere nur Zins⸗ 6.
Halle (Saale), 12. Dezember 1939.
Die General⸗Landschaftsdirektion deer Provinz Sachsen.
7. Akttien⸗ gesellschaften.
453781. Andreae⸗ Noris
in Magdeburg
ahn
Genehm
n 1 . bei bed r ee, chen iu ßbant
1521 1544 1554 1561 1567 1583 15901.
bei der Dresdner Bank in ö a. M., Frankfurt a. M.,
1. Auf je RM 30090, — alte Stamm⸗ aktien kann eine neue Stamm⸗ aktie zu R. 1000, — mit Gewinn⸗ berechtigung ab 1. Januar 1939 zum Kurse von 11599 zuzügl. Börsen⸗ umsatzsteuer bezogen werden. Die Bezugsstellen sind bereit, den Zukauf oder die Verwertung von Bezugs⸗ rechten, soweit möglich, zu vermitteln. Die Ausübung des Bezugsrechtes hat gegen Ablieferung der Gewinnanteil⸗ scheine Nr. 17 zu erfolgen. Für die mit dem Bezug verbundenen Sonder⸗ arbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht; sofern jedoch die Gewinnanteilscheine mit einem nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnis bei den vorstehend ge⸗ nannten Stellen am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Bezug kostenfrei. Die Gewinnanteilscheine sind auf der Rückseite mit der Firma bzw. dem Namen und der Anschrift des Ein⸗ reichers zu versehen.
Ueber die bezogenen neuen Stamm⸗ aktien werden zunächst nicht über- tragbare Kassenquittungen ausgestellt. Die neuen Aktien werden gegen Rück⸗ lieferung der Kassenquittungen so bald wie möglich durch die Stelle, die die Bescheinigung erteilt hatte, ausge⸗ reicht. Die Bezugsstellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittungen zu prüfen.
Die Börseneinführung der neuen
Stammaktien wird so bald als möglich be⸗
antragt werden.
II. Umtausch von Aktien.
Auf Grund der uns in der ordentlichen
Hauptversammlung vom 28. April 1939
erteilten Ermächtigung in Verbindung mit
S§ 1ff. der Dritten Durchführungsver⸗
ordnung zum Aktiengesetz vom 21. De-
zember 1938 fordern wir die Inhaber unserer über RM 100, — lautenden Aktien auf, diese mit einem der Nummernfolge nach geordneten doppelten Verzeichnis ki zum 31. Januar 1949 einschließ⸗ bei der Bayerischen Bereinsbank
in München und Nürnberg oder
bei der Dresdner Bank in . furt a. M., Frankfurt a. M.,
während der üblichen Kassenstunden zum
Umtausch einzureichen. 1 .
Gegen Einlieferung von 10 Aktien
über je RM 190, — mit Gewinnanteil⸗
scheinen Nr. 18 ff. wird jeweils eine neue
Attie über REM 1009, — mit Gewinn⸗
anteilscheinen Nr. 18 ff. ausgegeben wer⸗
den. Die Umtauschstellen sind bereit,
Spitzenbeträge nach Möglichkeit auszu⸗
gleichen.
Ueber die im Umtausch auszugebenden
neuen Aktien werden zunächst nicht über⸗
tragbare Kassenquittungen ausgestellt. Die
Ausreichung der Aktien erfolgt unverzüg⸗
lich nach Eintragung der sich aus dem Um⸗
tausch ergebenden Aenderung der Satzungs⸗
1 über die Nennbeträge der
einzelnen Aktien in das Handelsregister
gegen Rückgabe der Kassenquittungen. Die
Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht
verpflichtet, die Legitimation der Vor⸗
zeiger der Kassenquittungen zu prüfen. er Umtausch ist für die Aktionäre ge⸗ bühren⸗ und börsenumsatzsteuerfrei. raukfurt a. M., im Dezember 1939. Andreae groris Zahn Attiengesellsch aft. Der Vorstand.
. Verantwortlich:
6 den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den
Verlag:
Präsident Dr Schlange in Potsdam;
für den Wirtschaftsteil und den übrigen
. redaktionellen Teil:
Rudolfs gantzsch in Berlin⸗ harlottenburg. .
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und
Verlags ö e fc f,
Berlin. Wilhelmstr 353.
Vier Beilagen
in München und Nürnberg ober
(einschließlich Börsenbeilage und eine k
unter folgenden Bedingungen auszuüben:
nm Deutschen Reichsa
Nr. 296
Erste Beitage
Berlin, Montag, den 18. Dezember
nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1939
7. Attien⸗ gesellschaften.
45351]. Hierdurch laden wir die Aktionäre des alleschen Berkaufsvereins für iegelfabrikate A.⸗G. zu Halle Saale) zur außerordentlichen auptversammlung auf Montag, en 8. Zanuar 19490, vormittags 190 Uhr, in Halle (Saale), „Haus Broskowsky“, Waisenhausring 16, er⸗ gebenst ein. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über Aenderung des S165 der Satzung (Verlängerung des Ge sellschafts vertrages).
Bezüglich der Legitimation der zur Teilnahme an der Hauptversammlung berechtigten Aktionäre verweisen wir auf Fs 13 der Satzung.
Halle (Saale), 12. Dezember 1939. Hallescher Berkaufsverein für Sie gelfabrikate A. ⸗G.
Der Vorstand. Peter.
45353. Zuckerfabrik Glauzig, Glauzig. Ausgabe neuer Gewinnanteilschein⸗ bogen.
Die neuen Gewinnanteilscheinbogen zu unseren Aktien können gegen Rückgabe der Erneuerungsscheine bei
der Deutschen Bank, Berlin,
der Dresdner Bank, Berlin,
der Allgemeinen Deutschen Cre⸗
dit⸗Anstalt, Leipzig,
der Anhalt⸗Dessauischen Landes⸗
bank, Abteilung der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt, Dessau, und
dem Halleschen Bankverein von
Kulisch, Kaempf & Co., Halle Sa ale), . in Empfang genommen werden. Den Er⸗ neuerungsscheinen ist ein nach der Num⸗ mernfolge geordnetes Verzeichnis in dop⸗ pelter Ausfertigung beizufügen. Glauzig, den 18. Dezember 1939. gilera it Glauzig. Der Borstand. Dr. Keidel.
15354.
rei Masken Verlag A.⸗G., Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Freitag, den 12. Januar 1940, mittags 12 Uhr, in den Räumen des Herrn Dr. Hermann Münch, Berlin NW, Schadopstr. 4—5, stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichtes für das Geschäftsjahr 1935/39. ö
Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für die
Zeit vom 1. Juli. 1938 bis zum 30. Juni 1939.
. Beschlußfassung über die Eutlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes. Beschlußfassung über Auflösung der Aktiengesellschaft unter Ausschluß der Liquidation und gleichzeitige Um⸗ wandlung in eine Kommanditgesell⸗ schaft. ;
5. Wahl zum Ausfsichtsrat.
6. Wahl des Bilanzprüfers.
7. Verschiedenes.
Zur Ausübung des Stimmrechtes in der Hauptversammlung sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die spätestens am z. Werktage vor der Hauptversamm⸗ lung ihre Aktien (Mäntel) bei der Ge⸗ sellschaft, Berlin NW 7, Friedrich⸗
raße 139, oder bei einem deutschen
otar unter Einreichung eines Num⸗ mernverzeichnisses hinterlegt haben.
Berlin, den 16. Dezember 1939.
Der Vorstand. Schwetje.
6. ö rraftwerk am Höllenstein Attiengesellschaft, Straubing. Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zur Teilnahme an! der am Dienstag, den 9. Januar 1940, vorm. 11 Uhr, in ,, im Amtszimmer des Oberbürgermeisters. stattfindenden Hauptversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichtes des Vorstandes sowie des Berichts des Aufssichts⸗ rates für 1938/3889
2. i n n über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates.
3. 3 von Aufsichtsratsmitgliedern.
4. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1939/40. ;
Zur Ausübung des Stimmrechts in
der Hauptversammlung sind diejenigen Aktionäre ,, die ihre Aktien bei der Gesellschastskasse, bei einem deut⸗ schen Notar, bei einer Wertpapier⸗ sammelbank oder einer Straubinger Bank hinterlegen und Hinterlegungs⸗ schein, der Anzahl und Nummern der
interlegten Aktien enthalten i,
pätestens am 6. 3 1940,
13 Uhr, bei der Gefellschaft einge⸗ reicht haben.
Straubing, den 12. Dezember 1939.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrates:
daß gegen fünf Aktien im Nennwert
45358. Königsbacher Brauerei A.⸗G., vorm. Jos. Thillmann, Koblenz. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Mittwoch, den 17. Januar 1940, nachmittags 5 Uhr, im Hotel Monopol⸗Metropol in Koblenz stattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsrates. Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933/3 39.
Beschlußfassung über die Verwendung des im abgelaufenen Geschäftsjahre erzielten Reingewinnes und die Ver⸗ teilung der Gewinnanteile an die Aktionäre. 34
3. Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes.
4. Aufsichtsratswahlen.
5. Wahl eines Bilanzprüfers für 1939 / 1940.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗
lung berechtigen die Empfangsscheine,
welche von der Gesellschaftstasse oder von der Dresdner Bank oder Deutschen
Bank sowie deren Filialen oder von
einem Notar über die spätestens am
12. Januar 19490 stattgehabte Hinter⸗
legung von Aktien oder der entsprechenden
Hinterlegungsscheine der Reichs⸗
bank ausgestellt sind.
Koblenz, den 14. Dezember 1939.
Der Vorstand. . H. Knödgen⸗Simonis. F. Asprion.
45380. . Tuchfabrik Aachen Aktien gesellschaft, Aachen.
Wir laden unsere Aktionäre hierdurch zu der am Mittwoch, dem 10. Januar 1940, vormittags 11M hr, im Sitzungs= saal der Dresduer Bank in Aachen statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung: j
1. Vorlage des Geschäftsberichtes mit
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1938/39 mit Bericht des Aufsichtsrates;
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung;
3. Beschlußfassung über die Entlastung
von Vorstand und Aussichtsrat;
4. Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1939/40.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung ist es erforderlich, daß die Aktionäre bis zum 6. Januar 1940 einschließ⸗ lich ihre Aktien bei der Gesellschaft selbst, bei der Dresdner Bant, Berlin, oder deren Niederlassungen, bei Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin, oder bei saämtlichen Effekten giro banken an deutschen Wertpapierplätzen oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Aachen, den 14. Dezember 1939.
. Der Vorstand.
Willi Rüggeberg. Albert F. Mülheims.
45206]. . Dünger handelsaktien gesellsch aft zu Dresden.
II. Umtauschbekanntmachung
unserer Aktien zu RM 29, —. Auf Grund des Artikels 1 51 flgde. der J. Durchführungsverordnung zum Aktien⸗ gesetz vom 29. September 1937 fordern wir die Inhaber unserer Aktien zu R. 20, — auf, die Aktienmäntel — Bogen befinden sich nicht im Umlauf — unter
verzeichnistes bis zum 16. April 1940
zum Umtausch bei der Dresdner Bank in Dresden
einzureichen.
Der Umtausch erfolgt in der Weise,
von je RM 20, — eine neue Attie im Nennwert von RM 109, — ohne Gewinnanteilscheine zur Ausgabe gelangt. Die Umtauschstelle ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu ver⸗ mitteln. Für die mit dem Umtausch verbundenen Sonderarbeiten wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht; sofern jedoch die Stücke der Nummernfolge nach geordnet bei der Umtauschstelle unmittelbar am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht ver⸗ bunden ist, erfolgt der Umtausch kostenfrei. Nach Ablanu werden die nicht zum Umtausch ein- gereichten Aktien im Nennwert zu EA 20 nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt werden; das gleiche gilt für eingereichte Aktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht i und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung . werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien im Nennwert zu E 20, — auszugebenden neuen Aktien im Nennwert zu EM 1090, — werden öffentlich versteigert. Der Erlös abzüglich der entstehenden Kosten wird den Beteiligten ausgezahlt bezw. für sie hinterlegt. Dresden, den 14. Dezember 1939. Düůn gerhandel aktien gesellschaft zu Dres den.
Beifügung eines doppelten Nummern⸗
der Umtauschfrist I
43919
Nica Nickel⸗Industrie A.⸗G.,
Frankfurt (Main).
Die Hauptversammlung vom 13. April 1939 hat die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden gem. 8 208 des Aktiengesetzes aufgefordert, ihre An⸗ sprüche anzumelden. Der Abwickler: . Louis Schmitt, Frankfurt (M.), Malßstraße 18. r / — 22 44823. Jun ker & Ruh A.⸗G. „Karlsruhe i. B. Bilanz zum 30. Zuni 1939.
Aktiva. R. M Bebaute Grundstücke mit: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ bäuden .. 60 000, — Abschreibung 59 9909. Fabrikgebäuden u. anderen Baulichkeiten
1᷑ 500 000, — Zugang . S0 994, 31
Tos do 7
Abschreibung 150 994,31 Unbebaute Grundstücke .. Betriebs⸗ und Werkzeug⸗ maschinen. 1, — Zugang .. 15652 780,94 i. or p Abschreibung 162 780,94 Einspann⸗ und Hilfswerk⸗ k ; Zugang.. 35 216, 34 3 T r Abschreibung 35 216,34 Mobilien und Geräte.. 1 — Zugang . 119 543 38 V 5T. Ss Abschreibung 119 543,88 Modelle 1, — Zugang.. 15 814, — io Fĩõ --= Abschreibung 15 814, — Auto 1, — Zugang.. 18 092,40 T o sꝰ 7d Abschreibung 18 092,40 1 Patente 31 Beteiligungen. .. 314516 g 1874523
O
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe . . 1 442 853,85 Halbfabrikate . a6 451.37 Fertigfabrikate I 696,27 Wertpapiere 16s ss86-49 Anzahlungen 7 250, 11 Liefer⸗ und Leistungs⸗ . forderung. 2 266 941,50 Forderungen aus Kon⸗ zernunter⸗ nehmen. Wechsel .. Schecks... Barmittel. Bankguthaben Sonstige For⸗ derungen Abgrenzungs⸗ posten ..
17 338, 12 9 Soo, 15 3 577,2
5 729, 0
z0 774, 89
283 929, 14
5 496 So] 7370 327
3 476,16
kassivg. Grundkapital, Stammaktien 2700 Stimmen 2 700 000, — Vorzugs⸗ aktien, 3000 Stimmen in besonde⸗ ren Fällen 300 000, —
Gesetzliche Rücklage ... Freie Rücklage .. Rückstellungen ... Verein ‚„Wohlfahrtskasse Junker C Ruh“ 120 000, z78 242, 1s
Hypotheken Verbindlich⸗ keiten aus Werkspar⸗ einlagen z25 411,22 Wert⸗ papiere und Bank⸗ hinter⸗
eg. 190 Jo, Ss 138 704,6
Anzahlungen
von Kunden Liefer⸗ und
Leistungs⸗
verbindlich⸗
keiten... 634 630,56 Atzepte ... 614 268, 22 Bankverbind⸗
lichkeiten. . 633 687,22 Sonstige Ver⸗
bindlichkeiten 553 682, 42 Abgrenzungs⸗
posten .. — — Gewinnvortrag
aus 1937 / 35 Reingewinn
1958 / z)
al Ibo, sa
20 774, 19
las ho, 902 160 282
IZinsen
71 370 327
Reiter, Oberbürgermeister.
—
Scharstein.
Gewinn⸗ und Berlystrechnung für das Geschäftsjahr 19538 39.
Soll.
Löhne und Gehälter ... Soziale Abgaben .... Abschreibungen auf Anlage⸗ vermögen
Andere Abschreibungen .. Zinsen
Vesitzsteuern ...... Gesetzliche Berufsbeiträge Zuweisung an Freie Rück⸗ lage
Gewinnvortrag aus 1937/38. . 20774, 19 Reingewinn
1958/39 . . 148 507,902
1131908
F. 276 948
552 440 14 070 128 774 590 184 15 818
50 000
160 282 11
Haben. Gewinnvortrag aus 1937 / 38 Rohüberschuß Außerordentliche Erträge
In der
in den Aufsichtsrat der
gewählt worden.
Der Vorstand.
Gasß⸗ Ermsleben am H
5 gꝗꝛ9 428 07
3 57, Ts p?
Generalversammlung vom II. Dezember 1939 ist Herr Otto Harbeck
ö / /// // [M8327]. . und Elektrizitäts⸗Wert Aktien gesellschaft. Bilanz am 31. Tuli 1939.
20 77419 5 sos 71721 11 936 67
Gesellschaft
arz
Attiva. . Bebaute Grundstücke mit: Wohngebäuden .... Fabrikgebäud. 8 819,59 Sigaißs . Gaswerksanlag. 20 818,651 Zugang.. 40750 Ts 2
D 7p,
Sonderab⸗ schreibung. 1 000, —
Gas verteilungs⸗ anlage... 16 139,67 Zugang.. 1460,67
T odd 7 191,50
Abgang
Abgang Stromvertei⸗ lüngsanlage 39 168,92 Zugang. 2727,51 en Abgang 118,09
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung .. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ H Fertige Erzeugnisse ... Forderungen a. Liefe⸗ rungen u. Leistungen Kassenbestand Bankguthaben Anleihe auf⸗ wertung... Abschreibung
Renchungsabgrenzungs⸗
Passiva. Grundkapital ...... Gesetzliche Rücklage Wertberichtigung auf An⸗
lagen.. 16 100, — Zugang.. 1 800, — Sypothekaranleihe .. Verbindlichkeiten aus Liefe⸗
9 Sonst. Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungs⸗ 1019,31 5 29,54
110 251
R. M 71000 9 412
451
35 000 2 648:
17 900 24 537
6 559 22 424
102
107885
Aufwendungen. Löhne und Gehälter ... Soziale Abgaben... Abschreibungen a. Anlagen Sonstige k .
Steuern vom Einkommen, Ertrag u. Vermögen..
Beiträge a. ges. Berufs ver⸗ tretungen
Gesetzliche Rücklagezuwei⸗ sung
Gewinn 1938/39 1049,31
Vortrag aus 19377138. 29, 54
Gewinn⸗ und Berlustrech nung. — en
110 251139
10718
24 549
Erträge. ; Gewinnvortrag aus 1937 / 38 Jahresertrag
29 24 519
ten Breujel.
Bremen, im November 1939. Der Vorstand.
Der Aufsichtsrat.
W. Sporleder. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
24 549
der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Bremen, den 24. November 1939. Conr. Bolte, Wirtschaftsprüfer. Der Dividendenschein Nr. 15 für das Geschäftsjahr 1938/39 zu unseren Aktien wird mit RAM 6, — abzüglich 109 Steuer bei unseren Kassen in Bremen und
Ermsleben eingelöst. Anfsichtsrat: Wilhelm Sporleder, Ermsleben, Vorsitzer; Dr. jur. Hermann Mysing, Dessau, Stellvertr. des Vorsitzers; Paul Großmann, Bremen, Dr. phil. Heinrich Schütte, Bremen. Vorstand: Bernhard ten Breujel, Bremen. ö / 44923. Badische Obst⸗ und Gemüsewerte Att. ⸗Ges. Grießen in Abwicklung, Grießen. Bilanz per 30. April 1939.
.
Attiva.
Bebaute Grundstücke mit Gebäude. . 174 439,20 Abschreib. 4 582, — t Io S5 f, 7pᷣ — Verkauf der Grundstücke
41 380, — 17s Tffᷓp Absetzung für Mindererlös 128 477,20 Unbebaute Grund⸗
stücke 11 392,8; Verkauf 1139283 Maschinen u. Apparate —
Abschreibung Mobiliar und Geräte Abschreibung Banken Verlustvortrag
1.5. 1938 . 246 728,19 Verlust 1938/39 83 080,58
—
191
329 808 77 330 000 —
Passiva. Aktienkapital Gesetzliche Rücklage...
325 000 — 5 000 —
3d M --
Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 30. April 1938.
Zinsen Abschreibung f. Anlagen Absetzung wegen Verkauf des bebauten Grundst. Absetzung wegen Verkauf des unbebauten Grundst. Abschreibungen f. Maschin. Abschreibungen für Geräte Sonst. Aufwendungen Verlustvortrag p. 1. 5. 1938
144122 245 728 19 300 89 8
Haben. Außerordentlicher Ertrag: Auflösung der Rückstellung 190 — Konzernverbindlichkeiten. 62 386 06 Zinsen 0, 95
Mieteinnahmen 255,80
Verlustvortrag 1. 3. 193838 . 246 728,19 Verlust 1938/39 83 080,58
2656 76
329 808 I 392 641 68
Der Borstand.
44924. ⸗ Badische Obst⸗ und . Att. ⸗Ges. Grießen in Abwicklung, Grießen. Bilanz per 31. Dttober 1939. — —
— —
RM“, 9 191 23
Verlustvortrag zum
l. 5. 1939 . 329 808,77 Gewinn v. 1. 5.
bis 31. 10.
, Verlustvortrag
l. 11. 1939 324 808
325 000 Passiva.
Aktienkapital ... 3265 000 — 326 000
Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. DOttober 1939.
Soll. Aufwendungen Verlust 1. 5. 1939...
329 808 77 329 S825 75 Haben. Auflösung der ges. Rücklage
Verlustvortrag 1. 5. 1939 . 329 80s, 7
. Konzernverbindlichkeiten.
o0ο06
z24 sos 7]
1698
829 3 Der Vorstand.