Zweite Beilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 296 vom 18. Dezember 1939. S. 2
453551. Ostdeutsche Holzverwertun gs⸗ Aktien gesellschaft, Beuthen, 8. S. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mon⸗ tag, den 15. Januar 1940, um 17 uhr in den Geschäftsräumen der Gräflich Schaffgotsch'sche Werke G. m. b. H., Gleiwitz, Ring is, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen. Ta gesordnung: 1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals auf RM 20090090. 2. Beschlußfassung über den Ausschluß des Bezugsrechtes der Aktionäre. 3. Festsetzung des Ausgabekurses der neuen Aktien.
ö Q , ‚—/— Vereinigte Fichtelgebirgs⸗Granit⸗, Syenit⸗
und Marmorwerke Bilanz per 39. Juni 1939.
ao21].
Aenderung der Firma in Ostholz Ost⸗ deutsche Holzverwertungs⸗Aktienge⸗ sellschaft. Neufassung der S§5 1 und 4 der Satzung entsprechend den Beschlüssen zu 1 und 4 dieser Tagesordnung. 6. Verschiedenes. U Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien⸗Interimsscheine spätestens am 3. Werktage vor der Hauptversammlung bei der Ka se der Gesellschaft in Beuthen, O. S., Schlachthofstr. 1, oder bei der Dres dner Bank, Filiale Breslau, Breslau 5, Tauentzienplatz 465, hinterlegt haben.
Beuthen, D. S., den 16. Dez. 1939.
Der Vorstand. Ruediger. Timmers.
A.⸗G.
Stand am 1. 7. 1938
Stand am
Abschr. per 30. 6. 1939
ugang i g in 2 30. 6. 1939
1938/59
Attiva. I. Anlagevermögen: 1. Steinbrüche u. Mu⸗ tungen 1 Grundstücke ... 51 876 Geschäfts⸗ u. Wohn⸗ ebäude ö garn bäude . Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen 138 662 Werkzeuge 1 Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftseinrichtung 1 ö,, 1
1156 622 152 564
RV G
R. M
RV & &
1 83 492
106 311 180 932
88 44513 196 722 16 077 43 1
* ö
1 893 9a a6 424 .
16 864 19 1 2822 92 1
458 728 2000
9. Beteiligungen...
To Iss 79 dds TS] 2 6065
460 728
Vo 33 79 .
Umlaufsvermögen:
1. Roh, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 2. halbferlige Erzeugnisse ... 3. Fertige Erzeugnissen.
4. Wertpapiere
5. Geleistete Anzahlungen
6. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen
und TVeistungen
7. Kassenbestand einschl. von Reichs bank⸗ und Post⸗
scheckguthaben . 8. Andere Bankguthaben. 9. Sonstige Forderungen.
Rechnungsabgrenzungsposten
Passiva. I. Grundkapital Il. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage
2. Andere Rücklagen. ..
III. Wertberichtigung zum Umlaufsvermögen .. IV. Rückstellungen für ungewisse Schulden...
V. Verbindlichkeiten: 1. Darlehen, hypothekarisch gesichert 2. Anzahlungen von Kunden
3. Auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen
4. Sonstige Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungsposten Gewinn- und Verlustkonto:
Gewinnvortrag 1937/38 .... Gewinn 1938/39
69
Gewinn⸗ und Berlustrechnun ür die Zeit vom 1. Juli 1938 bis 30. Jan 1888.
38
Aufwand. 1. Löhne und Gehälter 2. Soziale Abgaben
3. Abschreibungen auf das Anlagevermögen.
4. Zinsen BS. Steuern vom Einkommen, Ertrag und 6. Beiträge an Berufsvertretungen .. J. Gewinn: Gewinnvortrag aus 1937/38
Gewinn in 1938/39...
Ertrag. 1. Gewinnvortrag aus 1937338 .. 2. Ertrag gemäß 5 1321, 1/1 Att. Ges. 8. Außerordentliche Erträge
Wunsiedel, den 21. November 1939. Bereinigte Fichtelgebirgs⸗Granit⸗, Syenit⸗ und
C. Wölfel.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund ber Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- llärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
München, den 2. Dezember 1939.
Treuverkehr Munchen Filiale der Treuverkehr Deutsche Treuhand⸗Attien gesellschaft.
Humpert, Wirtschaftsprüfer.
Die von der e,, ,,,, auf G 0p festgefetzte Dividende gelangt uszahlung:
ab heute bei folgenden Stellen zur unserer Gesellschaftskasse,
der Bayer. Hypotheken⸗ Wechselbank, der Deutschen Bank, Filiale Bamberg in dem Bankhaus Kart Schmidt, Wunsiedel, den Bereinigten Spartassen des Landkreises Wunsiedel, Haupt⸗
stelle Wunsiedel, und zwar:
gegen n, . des Dividendenscheines Nr. 8 zu unseren Aktien Lit. A über
1000, — mit
— 165 96 Kapitalertragssteuer einschl. Kriegszuschlags.s⸗... nreichung . Dividendenscheines Nr. 8 zu unseren Altien Lit. B iber
Von unseren im Vorjahre zur Einlösung aufgerufenen und auch bereits früher verlosten Genußrechten aus unseren , 4 . ,. Stücke noch nicht eingereicht worden Nr. 11—18, 20, 2s,
„166, 221, 240, 241, 246.
Kir ditten um Zusendung der Stücke einschl. der Gewinnanteilschelne Nr. 9 ff.
zwecks Auszahlung des Gegenwertes:
Wunsiedel, den 11. Dezember 1939. Der Borstand.
391 7687,59
1385 465 23 818
i.
04 000
K 106 000 144 406 24g 44
7I3 749 16 041
142 886
8 185 211 915
215 100 1947744
Rv
9 147901083 149 269 02 7 405 79
37 11037 212 240 659 12 785 57
zs 100 os br gas J
8 9 2 2 92 8 9 22
Vermobge
3 1865 53 2 187 01815 12 719 44
T2, dasz J
Marmorwerke A.-G. Fickert.
Glienecke, Wirtschaftsprüfer.
of amberg,
RM, S0,
51, —
6464 — 90
9g 1 1 9 1 * I d
ndustrleobligationen sind I76, 8, o,
45350. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Samstag, dem 13. Januar 1940, mittags 12,30 nhr, in den Räumen der Deutschen Bank in Karlsruhe stattfindenden außeror⸗ dentlichen Hauptversammlung un⸗
ter Bezugnahme auf die § 156 — 20 unserer
Satzung eingeladen. Tagesordnung: 1. Abberufung von Aussichtsratsmit⸗ gliedern. 2. Aufsichtsratswahlen. ;
Die Stammaktionäre müssen, um in der Hauptversammlung das Stimmrecht aus⸗ uͤben oder Anträge stellen zu können, spätestens bis zum 9. Zanuar 1940 ihre Aktien bei unserer Gesellschaft, einem deutschen Notar oder einer zur Entgegennahnie der Aktien befugten Wertpapiersammelbant oder bei den Niederlassungen der Deutschen Bank in Karlsruhe, Offenburg und Triberg in den üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen. Im Falle der Hinterlegung bei einem deut⸗
chen Notar oder einer Wertpapier- ammelbank ist die über die Aktien lautende Hinterlegungsbescheini⸗ ung spãätestens bis zum 10. Januar
46 bei der Gesellschaftstasse einzu⸗ reichen. Der Hinterlegung bei einer Hin⸗ terlegungsstelle wird auch dadurch genügt, daß die Aktien mit Zustimmung der Hin⸗ terlegungsstellen für sie bei einer anderen Bank bis zur Beendigung der Hauptver- sammlung in Sperrdebot gehalten werden.
Speditions Attien gesellsch aft vorm. See gmüller & Cie., Sin gen⸗Hohentwiel.
er Vorstand. Hirt. A. Blum.
— — II. Genossen⸗ ö. schaften.
Die Generalversammlung vom 18. Mai 1939 hat beschlossen, die Saftsumme von Re 1060 — auf Ra 59, — pro Anteil herabzusetzen. Gläubiger, welche der Herabsetzung widersprechen, fordern wir auf, sich bei uns zu melden. Gewerbebank Meppen e. G. m. b. S.
· — —
10. Gesellschaften m. b. H.
44929] Bekanntmachung.
Auf Grund der am 26. August 1938 beschlossenen Auflösung der Grund⸗ stücksgesellschaft Zossen / M., Stuben⸗ rauchstraße 1'605 m. b. S. i. Liqui, 6 ich die Gläubiger auf, sich bei
r Geschäftsstelle in Berlin W 35, Am Karlsbad 16, zu melden.
Berlin, den 13. Dezember 1939. Der Abwickler: Hans Mendheim.
45057 Cassau C Co. G. m. b. H., Berlin. Die , ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei mir zu melden. Der Liguibator: A. Fusangel, Berlin NMw 7, Georgenstr.
lig , Gesellschaft für Arbeits ie e r ꝛ beschaffung m. b. S., Flensburg, t aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Flensburg, den 18, Dezember 1930.
Der Liqguibator: Karl Rohwedder, Sparkassendirektor.
44991
Die Elektro⸗Kühlanlagen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Böhlitz Ehrenberg bei Leipzig ist durch Beschluß der ,, , sammlung vom 7. 12. 1 aufgelõft.
Zum Abwickler ist der Unterzeich⸗ nete, Direktor Heinrich Karl Heise in Leipzig 8 3, Fockestr. 1, bestellt worden.
Die Gläubiger der e lt wer⸗ den aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗
melden. Böhlitz⸗Ehrenberg bei Leipzig, den 8. Dezember 1939. . Elertro⸗Kühlaulagen Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Abwicklung. Der Abwickler: Heinrich Karl Heise.
43680]
Die Firma Anton Hahn, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Neuß ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Neuß, den 1. Dezember 1989. Der Liquidator der Firma Anton Hahn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liguidation: Papenhoff, Rechtsanwalt.
44392 Die Tiergartenstraßee 8 Gesell⸗ schaft mit beschränkter i . zu
Berlin, Jägerstraße 5l, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den ., efordert, sich bei ihr . melden. Berlin, den 8. Dezember 1935.
Die Liquidatoren
der Tiergartenstrasßse S Gesellschaft mit beschrünkter Haftung:
SHeinztrch. Lange.
44583 Bekanntmachung.
Die Propan⸗Flaschengas Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin⸗Halensee, Karlsruher Str. 4, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge—⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 1. Dezember 1939.
Der Liquidator der Propan⸗ Flaschengas Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation:
Willy Büttner, Erkner b. Berlin, Buchhorster Str. 48.
40160) Bekanntmachung.
Die Schauspielhausbetrieb s⸗Gesell⸗ schaft Potsdam G. m. b. S. ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Januar 1939 aufgelöst worden. Zum Liquidator ist der Unterzeichnete bestellt.
Ich fordere die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft hierdurch auf, ihre Ansprüche bei mir geltend zu machen. Liqui- dationsstelle ist Potsdam, Schauspiel⸗ haus, Am Kanal 8.
Potsdam, den 1. November 1939. Emil Plintz, Verwaltungsdirektor.
w — — — — — ——
II. Vankausweise.
Wochenübersicht der Deutschen Reichsbank vom 15. Dezember 1939.
45570 Aktiva.
Reichs
. Lombardforderungen . deutschen Scheidemünzen Rentenbankscheinen ..
00
. . 29 97 2 .
2 9
1 2 8 4 5 6. 7. 8 1 2
Passiva. Gin nd nl Rücklagen und Rückstellungen: 5 el 6 Rücklagen . b Täglich fällige Verbindlichkeiten..
Sonstige Passiva ...
Berlin, den 16. Dezember 1939.
Puhl.
15. Verschiedene Vekanntmachungen.
448041 Deutscher Notarverein im Bund Nation al⸗Sozialistischer Deutscher Juristen, Berlin. Durch das Gesetz über Beamtenver⸗ einigungen vom 27. Mai 193 ist der Deutsche Notarverein aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der alleinige Vorstand Notar stizrat Carl Wolyers in . id⸗ ennep. Die Auflösung des ; . Notgrvereins im Bund National⸗So⸗ ialistischer Deutscher Juristen wird iermit bekanntgemacht. Lennep, den 10. Dezember 1939. Der Vorstand und Liquidator. Wolpers.
— ——
449111.
Deutscher , , ,. utz für Brauereien V. a. G. zu Berlin. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1938/89 (80. September 1939).
Attiva. R. AM Hypotheken 830 000 Wertpapiere 1 (Vorkriegs⸗
bestand) 1000 Wertpapiere IL (nach dem 1.1. 1924 angeschafft):
Bestand am . 1. 10. 1938 1 782 945,68
8 9 114 837, v0
1938 / T5 Tos, i Abgang durch Auslosun bzw. Rück⸗ ahlung 938 / 6
70 200, -
Terre s
Buchmäßiger
Währungs⸗
verlust .. 279,60 Bankguthaben vĩ dd õ Buchmãäßiger
Währungs⸗
verlust .. 196,05 Kontokorrentkonto; Rückständige Hypothelen⸗ zinsen . Kassenbestand? .... Postscheckguthaben .. ern und Drucksachen osten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen ..
1826 803
841 4902
91286 hs dz 1
868 2 507 029
Passiva. Gesetzliche Rilcklage (95 130 des Aktiengesetzes, 5 37 des Versicherungsauf⸗ sichtsgesetzes): Bestand am Schlusse des Vorjahres 1 771 840,06 Zugang im Geschäftsjahr (Uebertra⸗ gung des Gewinnes) 31 033, 24
Versicherungstechnische Rücklage
1802 8783
700 000 4 156
9g 2 2 4 1 4 2 2. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Gewinn⸗ und Verlustkonto: 6 . e, nr auf gesetzliche age RA 51 53 )
To od ß
Deckungsbestand an Gold und Devisens.... . Bestand an Wechseln und Schecks sowie an Schatzwechseln des Wertpapieren, die gemäß 8 15 Ziffer 3 angetauft worden sind (deckungsfähige Wertpapiere) ...
. ö onen Wertpapieren.. onstigen Aktiven ....
onstige Rücklagen und Rüchftellungen ö ; 53. der umlaufenden Noten....
An eine Kündigungsfrist gebundene Berbindlichieiien
F. M 77 4533 000
10507 403 000
d 77 796 009 . 38 920 009 . . 3780 365 000 . . 132 811 099 — . . 379 989 009 . . 1385 051 000
150 000 000 . S7 353 000 . 494 779 000 ö 10 969 085 0090 . 1 421 682 000
S661 89 oo
erbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: RM —
Reichsbankdirektorium. Fu Wilhelm.
x ····· !,
nk.
Bavrhoffer. Em de.
Gewinn⸗ und Berlustrech nung.
R. A 843
Einnahmen. Prämieneinnahmen: Versicherungsprämien Kapitalerträge: Binsen 110 855 Gewinn aus Keapitalanlag.: Ausgeloste Wertpapiere 1 10 960
122 668
Aus gaben. Schäden im Geschäftsjahr: Gezahlte Boykottentschä⸗ digungen ö ,, . (ein⸗ schließlich Reisekosten für Aufsichtsrat und Dele⸗ gierte) .. 41 242,22 Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen .. — Steuern.. 48 201,55 Leistungen zu gemein⸗ nützigen Zwecken: Spende für das Winter⸗ hilfswerk usãß.. .. Verlust aus Kapitalanlagen: Währungsverlust aus Bankguthaben... .. Währungsverlust aus Wertpapieren II ö Gewinn und dessen Ver⸗ wendung: Uebertrag auf gesetzliche
Rücklage... 381 033 24
TDT sss 35
Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungs- abschluß der , bie zugrunde liegende Buchführung u ber Jahresbericht des Vorstandes, on hn er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.
Berlin, den 30. Oktober 1939.
Werner Nortmann als beauftragter Prüfer.
In der am 9. Dezember 1939 stattge⸗ fundenen ordentlichen Delegiertenver⸗ rng wurde an Stelle des ausge⸗ chiedenen Herrn Brauereidirektor Karl Schrempp, Karlsruhe, Herr Brauerei⸗ birektor Heinrich Moninger neu in den
Aufsichtsrat gewählt. ns Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Herren: Generaldirektor
i. K. Rudolf Funke, Berlin, Vorsitzer; Kommerzienrat Dr. Otto Jung, Mainz, stellvertr. Vorsitzer; Direktor Fritz Mildner, München, Direktor Guido von Oertzen, Seestadt Rostock, Direktor Dr. Karl Wolters, Braunschweig, Direktor Willi n n. Berlin, Direktor Dr. Fritz eil, ubwigshafen Brauereibesitzer ans Freyberg, Halle, Direktor Otto ebhard, Eisenach, Direktor Friedrich Grünewald, Hannover, Direktor Dr, Eduard Haase, Breslau, Kommerzienrat ans Haenle, Dillingen, Direktor Rudolf orch, Radeberg, Direktor Werner Janke, osef Kern, Stuttgart, Direktor Karl oninger, Karlsruhe, Brauereibesitzer Friedrich Oettler, Weißenfels, Direktor Georg Reinhardt, Chemnitz, Brauereibesitzer Dr. Ern Röhm, Bad Reichenhall, Brauereibesitzer Dr. Walter Weber, Wädenswil g —
Alleiniger Vorstand ist Herr
rektor Dr. Rubolf Dührssen, Berlin,
Berlin, den 12. Dezember 1939.
Der Vorstand. Dr. Dührssen.
erlin, Direktor
zogen worden.
Vr. 296
Zentralhandelsregifterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Montag, den 18. Dezember
1939
reis monat
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs ; 1 1, 1l5 MAM einschließlich 0,30 323
eitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selhst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle O 95 Mu monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzetgenstelle 8W 68, Wil helmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Sy. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
O 90
Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen bo mm breiten Petit · Zeile
l, lo Qt. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
83 6
Inhaltsũbersicht.
1. Handelsregister. — 2. Gũterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — b. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — T. Konkurse und Vergleichssachen. —
8. Verschiedenes. ;
9
1. Handelsregister.
ür die Angaben in C) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.
‚. 46062 Sandelsregister Amtsgericht, 5, Aachen. Aachen, den 5. Dezember 1939. Veränderung: A 431 „Gerhard Schreiber“, Aachen (Transportgerätefabrik, Reichs⸗ weg 24). Die Prokura der Ottilie 3 ist erloschen. Dem . Schreiber in Aachen ist nunmehr Ein⸗ zelprokura erteilt. 11. Dezember 1939. Neueintragung:
A 49065 „Autobu s⸗Reisen Taeter Ziemons“, Brand bei Aachen (Trierer Straße 42). Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. Januar 1939 be⸗ 5 hat. Gesellschafter: Peter Taeter,
rnold Ziemons, beide Kaufleute in
Brand. Veränderungen: .
A 3569 „Peter Schreiner C Co., vorm. Spittel C Francken“, Aachen (Tuchfabrik, Untere Papiermühle). Durch einstweilige Verfügung des Land⸗ , Kammer für Handelssachen in
achen vom 21. November 1939 ist dem Gesellschafter Peter Schreiner das Recht zur Vertretung der Gesellschaft ent⸗
Aachen
A 41859 „Hugo Rüggeberg“, Aachen (Tuchfabrik, Kirberichshoferweg Nr. 65). Die Prokura des Heinrich Krumbhorn ist erloschen. Dem Valentin Kierdorf in Aachen ist gelen g fn . erteilt. Er vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem anderen Pro⸗ kuristen.
B 1117 „Grosdampfwaschanstalt Nheingold Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung“, Eilendorf. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Achim. 145063 FSandelsregister Amtsgericht Achim. Achim, den 30. November 1939.
; Veränderungen:
B Nr. 665 Emil Caspary, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Semelingen.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. September 1939 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in 5 1 (Gegenstand des Unter-
ne . geändert. en tand des Unternehmens ist letzt die Herstellung und der Vertrieb von Schiffsbetten, Schiffspolsterungen und ähnlichen Erzeugnissen. Dem Kaufmann Fritz Caspary in Bremen ist Prokura erteilt.
Ad ennann. . 45064 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 8 bei der Nürburgring⸗ zesellschaft mit beschränkter Saftung in Adenau folgendes eingetragen , gegn er Gesuschf ur uß der Gesellschafter vom 2B. März 1939 ist der , . des Unternehmens S 2 des Gesellschafts⸗ vertrages) in „Die Förderung des deut⸗ schen Kraftfahrzeugsportes und der Kra ,,, . geändert. enau, den J7. Dezember 1939. Amtsgericht.
Rad Oldesloe. S066] In das Handelsregister A 218 Firma Milma Schell, Bad Oldesloe, ist eute folgendes eingetragen: Komman⸗ . 1. B. 19359 begonnen. Es sind Kommanditisten vorhanden. Die Pro⸗ lurg des Kaufmanns Westphal ist er⸗
en. Bad Oldesloe, den 8. Dezember 1939. Das Amtsgericht.
HRergheim, Erft. hob Bekanntmachung.
In das Handelsregister A Nr. 18 i het bei der offenen dee g ä. Haus mann in Elsdorf, Rhlüd., olg ie eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
wei
Bergheim, Erft, 17. November 1939. d
Das Amtsgericht.
Rergheim, Erft. 465067 Bekanntmachung.
In das dente geg ier A Nr. ] wurde bei ber Firnia Geschwister dirsch, Kölner Engros⸗Lager in
ft. Die Gesellschaft hat am P
Elsdorf, Rhld., heute folgendes ein⸗ getragen: Die Firma gelöscht. Bergheim, Erft, 24. November 1989. Das Amtsgericht.
Rerlin. 46069 Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 9. Dezember 1939. Veränderungen:
A 86 855 Ernst Kliefoth u. Port SHandelsvertretungen, Berlin⸗Dahlem, Königin⸗Luise⸗Str. 14). .
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Kliefoth ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 88 178 Min Frankenbach, Inh. G. ,, (Bindfaden ⸗Fabrikate, Packpapier, Berlin S 14, Wallstraße Nr. 76 - 79).
Die Einzelprokura des Wilhelm Wiederney ist erloschen.
A 101792 Walter de Gruyter Co. vormals G. J. Göschen 'sche Verlagshandlung J. Guttentag, Verlagsbuchhandlung, Georg Rei⸗ mer, Karl J. Trübner, Veit Comp. (Berlin W 10. Genthiner Straße 38)
Der perfönlich haftende Gesellschafter Dr. Burkhard Meier ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Der Ministerial⸗ direktor z. D. Dr. Wolfgang Meinhard von Stag, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter
eingetreten. Erloschen: A g1 474 Ferdinand Grünebaum. Die Firma ist erloschen.
Rerlin. M6069 Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 9. Dezember 1839. Neueintragungen:
A 108 818 Markert C Walter, Berlin (Herstellung und Vertrieb von Damenobe bekleidung, insbesondere Da⸗ menmänteln usw.,, W 8, Kronen⸗ styaße 33).
Kommanditgesellschaft seit 4. Novem⸗ ber 1939. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Rudolf Mar⸗ kert, Berlin. Es sind drei Komman⸗— ditiften vorhanden.
A 108 817 Scholz E Amelung Gürtel⸗ und Lederwarenfabrik, Ber⸗ lin (C 2, Leipziger Straße 58).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1939. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Erich ach und Bernhard Ame⸗ lung, beide in Berlin.
Veränderungen:
A 93 235 Richard Peschel ? mit Bäckereibedarfsartikeln, Kastanienallee 29 / )).
Inhaber jetzt: Hellmuth Schroth, Kaufmann, Berlin.
A 108 818 Putzlappenvertrieb und Wäscherei Alfred Klopp.
Der frühere Inhaber Alfred Klopp hat das Handelsgeschäft mit dem Recht der Firmenfortführung an den Kauf⸗ mann Paul Jonentz, Berlin, veräußert, Inhaber ist jetzt der Kaufmann ul
onentz, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Putzlaß pen vertrieb und ⸗Wäscherei
aul Jonentz (Köpenick, Grünauer
traße 133 — 135).
Erloschen:
A 102 975 Lehnert C Puttkammer een ,, und A 106 898 Max Scholz und Erich Scheddin:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 17345 Conrad Moses, A S6 238 Oel sner , A 88 391 Paula 8 warz und A 98 624 Fried⸗ rich . Inhaber Wilhelm
W =
rps: Die Firma ist erloschen.
Berlin. (46070 Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 11. Dezember 1939. Neueintragungen:
Bös 646 Deutsche Forst⸗ und Holz⸗ wirtschaftsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin (W 86, Pots⸗ damer Straße 76).
Gegenstand des Unternehmens: Aus⸗ wertung der von der Regierung oder von Behörden des Deutschen Reiches mit außerdeutschen Holzlieferländern abgeschlossenen oder noch abzuschließen⸗ en Forst⸗ und Holzwirtschaftsverträge, der Abschluß ein . ahmenver⸗
ist von Amts wegen
ndel bð,
träge mit außerdeutschen Stellen, die Vorbereitung, Vermittlung und sonstige Förderung einschließlich Finanzierung der sich 1er ergebenden Handels geschäfte, insbesondere Tausch⸗ und Ver⸗ vechnungsgeschäfte mit dem Ausland,
und die Bearbeitung und Vermittlung 1 Inlandsgeschäfte, welche in der inie des Gesamtzweckes liegen. Die Gesellschaft kann sich zur Durchführung ihrer allgemeinen oder besonderen Auf⸗ gaben an ausländischen Unternehmun⸗ en beteiligen, gegebenenfalls auch k , abschließen. Stammkapi⸗ tal: 1 000 000, — H. M. Geschäftsführer: Kaufmann Edgar Bayer, Berlin. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter daltung Der Gefellschaftsvertrag ist am 17. August 1959 und 4. November 1939 abge⸗ schlossen. Die Gesellschaft hat nur einen Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: ekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und den Deutschen Holzanzeiger.
B 58 647 Deutsche Hydraulik⸗ und Präzisionswerke Alfred Teves Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (Wittenau, Hermsdorfer Str.).
Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ tellung von Konstruktionsteilen oder onstigen Teilen für den Automobil- Motoren⸗ , Motorpflug⸗, Luftschiff⸗, Flugzeug⸗ und sonstigen Maschinenbau sowie von Teilen, die in der vorgenann⸗ ten Industrie und verwandten In⸗ dustrie benötigt werden, und der Be⸗ trieb von diese Gegenstände herstellen⸗ den Unternehmen sowie von Hilfsunter⸗ nehmen zu ihnen. Stammkapital: 506 000, — RAM. Geschäftsführer: Fa⸗ brikant Dr. phil. h. c. Alfred Teves, . a. M., Kaufmann Heinz
eves, Frankfurt a. M., Kaufmann Ernst Teves, Frankfurt a. M., Kauf⸗ mann Dr, rer. pol. Gustav Dietz, Frankfurt g. M. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. Mai 198399 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht. Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesell⸗ schaft 1 Gewinde⸗Schleifmaschinen und 106 Polierschleifmaschinen zum ange⸗ nommenen Werte von 200 900, — RM von dem Gesellschafter „Alfred Teves, Maschinen⸗ und Armaturenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ Frankfurt a. M., in Anrechnung auf ihre Stammeinlage von 200 000, — Rt eingebracht. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut- schen Reichsanzeiger.
Veränderungen:
B 56 247 Berliner Speziallicht⸗ und Elektrizitätsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Wilmersdorf, Babelsberger Straße 52).
Der e ff err er Erich Fischer ist verstorben. Kaufmann Philipp Seibert in Berlin ist zum Geschäftsführer
bestellt. Erloschen:
B 50748 L. Haurwitz Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (NV 4G. Lüneburger Str. 7).
Die Firma ist erloschen.
B 52518 Berliner Edel⸗Bräu Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,
B 56 029 Grundstücksgesellschaft Spittelmarkt 1— 2 mit beschränkter 8
B 58 397 Wilhelm Bursch Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
Die Firma ist erloschen.
er lin. cori] Amtsgericht Berlin.
Abt. 564. Berlin, 11. Dezember 1939.
C es e, geen
Buchverlag ell⸗
schaft m mit far r. Saftung (SW 68, Krausenstraße 38 / 3).
Paul, Lehmann ist nicht mehr Ge⸗
schäftsführer. Erloschen:
B 55 368 „Romanisches Haus“ Be⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung (W g, Bellevuestr. 18).
. ö. ist e,, unscha
eressengemein ,, , Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 4 W 62, Budapester Straße 1285. e
irma ist erloschen. Rlanlzenburg, Hax. 46072 Sandelsregister Amtsgericht Blankenburg (Harz), den 2. Dezember 1939. Veränderungen: J 683. Adolf Großmann. eue Inhaber: a) Witwe Martha
Großmann in Blankenburg a. H., . Kaufmann Alfred Großmann in
erlin⸗Eharlottenburg, e) die minderj. Christa Großmann in Blankenburg a. H. in ungeteilter Erbengemeinschaft. DPTeutsch Eylau.
45074 Sandelsregister Amtsgericht Dt. Eylau, den 30. November 1969. Veränderungen:
B 30 Ostdeutsche Schul⸗ und Sitz⸗ möbelfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Dt. Eylau, Yorckstraße 11.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Oktober 1939 ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Hans Falkenstein mit dem 36. September 1939 abberufen und an seine Stelle vom 1. Oktober 1939 ab Wilhelm Nabel in Dt. Eylau zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Ehrenfriedersdorf. (50M 5] Handel sregister Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 11. Dezember 1939. Veränderungen:
H.⸗R. B 3 Louis Richter K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Geyer.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen Abwickler vertreten. Die bisherige Geschäftsfüh⸗ rerin Martha Rubach geb. Reuther, Geyer, ist Abwickler.
A II7 Ottomar Hofmann, Jahns⸗ bach. Der Inhaber ist gestorben. Das Geschäft wird von Marie Elsa verw. Hofmann geb. Lämmel, Oskar Georg ö und Alfred Rudolf Hofmann,
sämtlich in Jahnsbach, fortgeführt. Die
offene Handelsgesellschaft hat am 11. April 1939 begonnen. Die Gesell⸗ schafterin Marie Elsa verw. Hofmann eb. Lämmel ist von der Vertretung der zesellschaft ausgeschlossen. Esslingen. 449564 Sandelsregifter
Amtsgericht Eßlingen (Neckar). Eintragungen vom 6. Dezember 19539.
eueintragung:
A 295 Hermann Traub, Eßlingen am Neckar (Herstellung von automati⸗ chen Drehbänken, Eßlingen, Charlotten⸗ traße 6, und Obereßlingen, Diako— 4 13). Inhaber: Hermann Traub, Mechanikermeister, Eßlingen.
Veränderungen:
A 120 Richard Goes, Eßlingen (Herstellung von Barometern, Thermo⸗ metern, Hydrometern und verwandten Artikeln, Eßlingen, Blumenstraße 23). Neuer Geschäfts inhaber: Robert Blum, Optikermeister, Eßlingen.
A 206 Mangold Co., Eßlingen Handschuhfabrik mit Gerberei und
ärberei, Eßlingen, Strohstraße 34).
ie Firma ist geändert in: Mangold Co., Inh. Mangold C Erhardt. Walter Erhardt ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Karl Engelfried ist erloschen.
Flatow, Grenzmark. 44956 Amtsgericht Flatow, 26. Oktbr. 1939. Die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 9 eingetragene Firma Otto Geske in Flatow ist erloschen. Fürth, Rayern. 449057 Bekanntmachung. andelsregister. eueintragung:
A 53 Neustadt / Aisch. J. 12. 19389: Chr. Friedrich Krauß in Reustadt / Aisch (Herren⸗ und Damenbekleidungs⸗ geschäft und Kleiderfabrikation, Würz⸗ burger Straße 27). Geschäftsinhaber: Friedrich i nn Krauß, Kaufmann in Neustadt / Aisch.
Veränderung:
B 483, 2. 12. 1939: Flachglasbearbei⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Flabeg) in Fürth. Walter Najork ist als i ef r. ausge⸗ schieden. Karl Flessa, Diplomingenieur und Regierungsbaumeister, und Peter Rammig, Kaufmann, beide in Kunzen⸗ dorf, sind zu weiteren Geschäftsführern n Die Prokura des Peter Ram⸗
ͤ ist erl ; mig ist er osch ;
dia.
Amisgerlcht
Geithain. 44968 Handel register Amtsgericht Geithain, 6. Dez. 1939. Veränderung:
A 6 C. Mahn (Handel mit Eisen und Eisenwaren, ustoffe, Oefen Herde, Haus⸗ und , Glas,
Porzellan und Spielwaren).
Heinrich Friedrich Carl Mayn i aus⸗
eschieden. Die Firma lautet fortan: Larl Mahn. fsene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1939. Gesellschafter sind: Hermann Heinrich Carl Mahn und Anna Johanna Concordia Mahn, beide in Geithain. Gelsenkirchen. 44969
Sandelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Veränderungen: Am 7. Dezember 1939.
A 2449 Firma Franz Witte, Gelsen⸗ kirchen. Inhaber Kaufmann . Witte in Gelsenkirchen. Das Geschäf nebst Fivma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Wolfgang Witte in Gelsen⸗ kirchen als Vermögensnehmer des Nach⸗ lasses des Kaufmanns Franz Witte übergegangen.
Gelsenkirchen. 44960 Sandelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Veränderungen:
Am 7. Dezember 1939.
B 624 Firma „Teerhof“ Teer⸗ und Asphaltschotterwerk W. Höfener, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Gelsenkirchen. Der Kaufmann Albert Jahrbeck in Hannover ist als Geschäftsführer ausgeschieden Der Dipl.-Kaufmann Dr. Friedrich Schlaf in Essen ist zum alleinigen Geschäfts
führer bestellt.
Gera. 46076 Sandelsregister Amtsgericht Gera, 13. Dezember 1939. Veränderung:
A Nr. 2120 Rudolf Pfannkuchen in Gera. Geschäftsinhaber ist jetzt der radiotechnische Kaufmann Fritz
Schwankl in Gera.
Göttingen. Sandelsregistereintragung.
Zu A Nr. 1215 — Firma Gustav Süßenguth Sohn Inh. M. Walter in Göttingen —: Die Firma ist er⸗ loschen.
Göttingen, den 7. Dezember 1939.
Das Amtsgericht.
Göttingen. 465078 Handelsregistereintragung.
Zu A Nr. 1367 — Firma Habich Mankel in Göttingen —: Die Firma ist erloschen.
Göttingen, den 7. Dezember 1939. Vas Amtsgericht.
Göttingen. 46079 Handelsregistereintragung.
Zu A Nr. 152 — Firma „Voll⸗ endet“ Schaltbuchführung Semmler u.,. Co. Kommanditgesellschaft in Göttingen — Dem Geschä n . Georg Kohlbacher zu Göttingen ist Pro⸗ kura erteilt.
Göttingen, den 7. Dezember 1939. Vas Amtsgericht.
Gttingen. 45080 Sandelsregistereintragung.
Zu B Nr. 1865 Gewerkschaft Steinfeld, Göttingen — Dr. jur. Hellmuth Schlechtriem ist als Reprä⸗ entant gn, . Frau Henriette ubenow geb. Thieme ist als Repräsen⸗ tant bestellt.
Göttingen, den 7. Dezember 1939. Das Amtsgericht.
Ggoldberg, Schles. 1 In unser Handelsregister A Nr. 32
ist heute bei der Firma Branden
burgische Steinbruch ⸗Kommandit⸗
gesellschaft Hörning in Goldberg
i. Schl. eingetragen worden: Der Sitz
der Firma ist nach Liegnitz verlegt. Goldberg, Schl., 4. Dezember 1939.
Amtsgericht.
Hamburg. 44962 Fandelsregister
Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. ö dn 1989. Veränderungen:
A 45 813 Helmut Balhorn (Handel
mit Uhren, Gold⸗ u. Silberwaren pp,
Hamburg. Harburg, Sand 2s M),