— sautiger Voriger os gb s
llautiger Vyriger
Heutiger Voriger tieutiger Voriger
Sosb B 1346 ü 133, 5 6
ůlieutiger Voriger
— ——
Dresdner Vant Halle⸗Zettstedt. .. 1 — si80 Berl. Hagel⸗ Hallescher Vantverein 95.715 6 95756 60 e, . 2 Hamburger Hyp.⸗Bl. 4 92h G, 91.250 Lübecker Comm. VI. — 86 0 Luxem b. Intern. B.. RM per St. Mecklen burg. Depos.⸗ u. Wechselbank . ... 5 d — — do. Hyp. u. Wechselb. — — Mecklenb. ·Strelitzsche Hypothekenbank, j.; Meckl. Kred. n. Hyp. V. Meininger Hyp.⸗Bk. . Niederlausitzer Bank.) ö Oldenbg. Landesbank! — — Plauener Bank.... 2 — — Pommersche Bank ... 4 956 955 Reichs baut 182. 5b 1806 Rheinische hp. Bank 125. 5h 0 i286 5b Nheinisch⸗Westfälische Bodenereditbant .. 121b 4 121 6 Sächsische Bank 10006 stoob g do. Bodencreditanst. — 56 Schleswig⸗Holst. Bt... 1 3 — Südd. Bodenereditbk. 10606 Ungar. Allg. . ; r . NW v. St. zu zo Peng 2. Banken ñ1I,5Pengöp. St. z. 50.
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. Bereinsbf. Haurhurg. 1150 0 114, 5b a
(Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.) e, , n . 9 ö.
Wenderoth vharm. 7 S0b 6 los ve Werschen⸗Weißenf. — Vraunkohlen ... Westdentsche Kauf⸗
a ĩ̊;,,, Westfãälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei .... M . 2 Wilmersdf.⸗Rhein⸗ Terrain i. Liqu. Wintershall ... M H. Wißner Metall. Wollgarnf. Tittel & Krüger
Te mwyelhofer Feld. 7 69, 5b 68d
Teppich⸗Wke. Vln.⸗
Treptow A.-G. . Terrain Nudow⸗
Johannisthal. .. do. Sildwesten 18. Thale Eisenhütte . Thstr. Elektr. n. Gas Thür. Gasgesellsch. Trinmph⸗Werle .. v. Tuchersche Bran. Tuchfabrit Aachen 6 Tüllfabrit Flöha . . 6 Anton. F. chem. Pr. 1
Ham bg⸗Am. Packet do. do. Sit. B (26 85 Eir — (Hambg.⸗Am. S) 142,56 43, 256 ö n — Hamburger Hoch⸗ do. do. (363 Einz.! — bahn Lit A.. M 96.75 6 896, 7h Colonia. Feuer- u. Inf. B. Ain. Samburg-⸗ Südam. le zt: Colonia Köln Versicherung Dampfsch. .... 100 4⸗Ststcke M Hannov. Ueberldw. Dresdner Algem. Tranzport u. Straßenbahnen . i h Ginz) Hansan Dampf do. do. E87 3 Einz.) schiffahrts⸗Ges. ö Frankona Nilck⸗ u. Mltverstcher. Hildesheim ⸗Peine Lit. G u. h Lit. Gladbacher Fener⸗Verstcher. M RTöntgsbg-⸗Cranz Hermes Krevitversicher. voll) Kopenhagener. do. do. (25 3 Einz. Dampfer O0 it. Seipziger Feuer-⸗-Versich. Ser. 1 giegnitz⸗Rawitsch ; do. bo. Ser. Vorz. Lit. X. ö do. do. Ser. 3 do. do. St. Al. Sit. B Magdeburger Feuer⸗Vers. .. M Luxemburg Prinz do. Hagelvers. (685 5 Einz.) Heinrich, 184. ( do. vo. 8244 Einz.) S0o Ir. do. Lebens⸗Vers.Hes. .... Ss6h. Nagde burger St rb ; do. Nilckverstch⸗ Ges. .. 5 6h e Mecklbg. Fried. W. = do. do. (Stücke 100, 800) . Pr. ⸗Akt. Nattonal n Alg. V. A. G. Stettin do. St. A. Lit. A Nordstern Allg. Verstcherung. Niederlaus. Eisb. M do. Lebens versich.⸗⸗ Bank, .: ) Norddtsch. loyd .. Nordstern Lebensvers. A.-G. 7 Nordh.⸗Werniger. ; Schles. Fener⸗Vers. E200 -St.) Pennsylvania. ... ö do. do. (253 Einz.) 18t. — 50 Dollar Stett. Rückversich. (00 R M⸗St.) Prignitzer Eb. Pr. Al 6! ö do. do. (300 RM⸗St) Rinteln⸗Stadt⸗ Thuringia Vers.-Ges. Erfurt A hagen Lit. A.. . do. do. do. B 0. Lit. B 6 Transatlantische Gütervers. . . RostockerStraßenb Union, Hagel-Versich. Weimar Schipkau⸗Finster⸗ walde ö Strausberg⸗Herzf. 6 Sildd. Eisenbahn. West⸗Sizilianische 1ẽ5t. = 500 ire ñ5ö. 800 Lire.
— . —
A*
1856 6r
11 18
139 5d 13 ad
1a I5ed e 107, 265b
131, 26h 159, 15h 6
144, J5h 107, 26h
131, 5b 189.750 6
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
. — * *
— Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen b5 mm breiten
, , D e , w, ,,,, ,
Bestellgeld; fur Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,80 ect monatlich. 56 . Bil rm sftaß⸗ tg gen nnn. aufe g ö 1 Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer
beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, inoͤbesondere die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser e erhench ghrncben, welche Worte ettba durch Fetidruck einmal Ausgabe kosten 30 G, einzelne Beilagen 10 yl. Sie werden nur
unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) zegen Barzahlung oder vorherige Cinsendung des Betrages ein schließlich hervorgehoben werden follen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel ⸗Nr.: 19 33 33.
vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. h
log, 5h a siogh e
28 — — — — — — — — * — 1 2 — — 2 — Q — 2 —
RBeltag Velt. Ofen n. Keramik ....
Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Stricl. V ] für s Monate
Verein. Altenburg. n. St rall. Spielt. 3/48
Zeiß Ikon
Zeitzer Eisengieß. un. Masch. ö. —
Zellstoff Waldhof . ö —
Zuckerfabr. Rasten⸗
— 83
114A B 87h 6
1I1I1IIIIIIIIIII1 11111I1IISIIMIùII1
em ere, do. Rößlerstahlwke. NM per Stüch 106 ffrs. do. Chem. Charlb., j. Bseilrina⸗W. Ag * do. Deutsche Ricitel⸗ werke 58/2
Allgemeine Dentsche Credit⸗Anstalt .... Badische Banh .... M — Bank für Brau⸗Ind. 1236 Bayer. Hyp. u Wechslb. 100, 26h do. Vereinsbank. 1056 Berlin. Handels⸗Ges. 89] 6 siis3b g do. Kassen⸗Verein ' — Braunschwg⸗Hannov. Hypothekenbank .. Commerz⸗nPriv.⸗Bk. Danzig. Hypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. M Deutsch⸗Asiatische Bt. RM per St. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Ausgabe 1932, jetzt: Deutsche Bank .... 1096 6 Deutsche Central⸗ bodenkreditbank .. 1051h Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank z 80b Deutsche Golddiskont⸗ bank Gruppe B. .. 1006 Deutsche Hypot heken⸗ bank Berlin ..... Deutsche ÜUberseeische Bank
1786 . 90, 256
149 b
161111111 111111111
3. Verkehr.
Aachener Kleinb. M 911.1 Att. G. H Berkehrzw. 7
658. 118, 25h
1196s
6x h Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke ..... 8
Kolonialwerte. 17660 6 1 7h
od b o iat, 265. iat, pb 100
5d5h
108 fpe 10066 õddßᷣeh 6
Reichsbankgirokonto Nr. 1918 bei ber Reichsbank in Verlin
Baltimore and Ohio . Bochum ⸗Gelsenk St 1746 73 4 5 5 Czakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Vetrieb Deutsch. Reichsbahn ¶ I gar. V. -A. S. 18, Inh. Zert. d. Reich z⸗ bt. Gr. 5, 1.4) S. A-D Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. KasselerSt raßb. j: Kasseler Ver⸗ kehrs⸗Ges. .... J 104 75 do. Vorz. Akt. Halb erst.⸗ Blanken⸗ 75. 2ßob e burger Eisenb. ..
Deutsch⸗Ostafrika Ge. Kamerun Eb. Ant. SB 0 Neun Guinea Comp... 60 Otavi Minen u. Eb. * 18t. 1. R Mp. St 01650 RM Schantung Handels⸗
G. . 91h
Poftschecktonto: Berlin 1821 1 939
Berlin, Dienstag, den 19. Dezember, abends
Nr. 297
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Anordnung über die Feiertagsbezahlung in den Ostgebieten. Vom 17. Dezember 1939.
ö über Personalien der Deutschen Verrechnungs⸗ asse.
Bekanntmachung der Film⸗Oberprüfstelle über die Außerkraft⸗ setzung der Zulassung eines Films. . Anordnung zur Aenderung der Anordnung Nr. 20 der Reichs⸗ stelle für industrielle Fettversorgung über die Verteilung von Seifenerzeugnissen an die gewerblichen Wäschereien. Vom 18. Dezember 1939. ‚. Berichtigung zum Nachtrag 1 zur Gebührenordnung der . für Papier und Verpackungswesen, in Nr. 295. Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,
Teil 1 Nr. 250.
Vietori e,, . C. J. Vogel Draht⸗
Taken ere. . 8 0 169, 169. 75b
Wagner Maschinenfabrik, 6 10 — 6
4. Versicherungen. RM y. Stüc.
Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Juli 1933.
§1
Der 5 14 der VA. vom 9. Februar 1938 (Reichsanzeiger Nr 36, abgedruckt im RMBliV. S. 265) erhält folgende Fassung: ; .
( Klauentiere, die zu Nutz und Zuchtzwecken aus stark versenchten Gebieten des Reichs im Eisenbahn— und Schiffs⸗ verkehr, Schweine auch im Kraftwagenverkehr, ausgeführt werden, sind vor der Ausfuhr gegen Maul- und Klauenseuche durch Tierärzte mit Hochimmunserum, in dessen Ermangelung Art vom 33. September 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1873) wird ausnahmsweise mit Rekonvaleszentenserum schutzzuimpfen. mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet: () Die stark versenchten Gebiete werden durch den
1 RMdJ. im RMBliV. laufend bekanntgegeben.
Die Anordnung Nr. 22 der Reichsstelle für industrielle 852 Fettversorgung betr. Verteilung von Seifenerzeugnissen an Der § 15 der VA. vom 9. Februar 1938 Reichsanzeiger hie gewerblichen Wäschereien vom 3. Oktober 1939 (Deutscher Nr. 36, abgedruckt im RMäBliB. S. 265) erhält folgende Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 231 vom Fassung:
53. Oktober 1939) wird wie folgt geändert: (17 Wenn die Schutzimpfung gegen Maul- und Klauen 1. Jun teh. 2 ist hinter die Worte „3. synthetische seuche auf einem Nutz- und Zuchtbiehmarkt vorgenommeit aschmittel“ einzufügen „4. Fettlöserseifen“. worden ist und die Tiere von dort ausgeführt werden, wird
2. 5 2 Abs. 1 erhält folgende Fassung: die Impfung als Ausfuhrimpfung anerkannt, . „Die gewerblichen Wäschereien sind berechtigt, (2) Der Nachweis der Impfung ist durch eine tierärzt⸗ egen jeden Kartenabschnitt „Seifenpulver“ der liche Bescheinigung zu erbringen. Wird die Impfung ge— 3 u beziehen: legentlich der amtstierärztlichen Untersuchung der Tiere durch 260 asch⸗ (Seifen) Pulver oder 200 g Fett den beamteten Tierarzt borgenommen, so kann die Impfung kherfrije oder 135 g synthetische Waschmittel auf der Gesundheitsbescheinigung bestätigt werden. Die Be⸗ scheinigung hat 7 Tage Gültigkeit. Innerhalb dieser Frist braucht die Impfung bei abermaliger Ausfuhr nicht wieder⸗
holt zu werden.
(3) Die Impfbescheinigung ist bei Bahnversand dem Frachtbrief beizuheften, bei Kräftwagenversand dem Trans⸗ portführer auszuhändigen. Beim Hausierhandel mit Ferkeln hat der Händler die Impfbescheinigung mitzuführen.
Berlin, den 16. Dezember 1939. Der Reichsminister des Innern. . Dr, e e r.
Anordnung zur Aenderung der Anordnung Nr. 20
ö Reichsstelle für industrielle Fettversorgung betr. teilung von Seifenerzeugnissen an die gewerblichen Wäschereien.
Vom 18. Dezember 1939.
Auf Grund des 5 14 der Verordnung über die Ver⸗ brauchsregelung für Seifenerzeugnisse und ö aller
1096 6 106, 76h
aschinenfabr. Vagner-Dörries .
erer⸗Werte . 8
ein. n. Hrzgl.
Ver⸗
162, 5b B 34, 75h
Aachen u. Münchener Feuer .. Aachener Nückversicherung ... Albingia“ Vers. Lit. A ... do. do. Lit. 0 Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. . do. do. Lebenszv.⸗Bk.
XI. kirchen 35/2 161, Sh do. (m. beschränkt.
Div. ñ. ichs
1606 B98. 76h
Forttaufende Notierungen.
Mindest⸗ abschlüsse
Mindest⸗ abschlüsse 3000 3000
3000 2000 2000
3000 3000
2000 2000
3000 3000 3000 3000 2400
Hautiger Voriger
lleutiger Voriger
Preußen. 149 0-149, - — . . Biehseuchenpoltzeiliche Anordnung des RMdJ. vom 16. De⸗ zember 1539 über die Bekämpfung der Maul- und Klauen⸗ —— ** uche.
g h- 94,75. — Amtliches. Gegen einen Teilabschnitt „506 9g Seifenpulver“
Deutsches Reich. , rn der Zusatzseifenkarte kann das Doppelte der im ö . ; Anordnung ( dk angegebenen Mengen bezogen werden. über die Feiertagsbezahlung in den Ostgebieten. In g? Abf zist hinter die Worte Loh g Wasch⸗ Vom 1J. Dezember 1939. Seifen⸗) Pulver“ einzufügen: „800 g Fettlöser⸗ Auf Grund der K zur Durchführung des Vier⸗ seifen!. jahresplans vom 18. Oktober 19536 (Reichsgesetzbl. 1 S. 887) II. wird bestimmt: . Diese Anordnung tritt mit dem Tage der Veröffent— 1. Die Anordnung zur Durchführung des Vierjahres⸗ lichung in Kraft. plans über die Lohnzahlung an Feiertagen vom Berlin, den 18. Dezember 1939. 103/765 - 103,5. — 3. Dezember 1957 (Beutscher Reichsanzeiger und Der Reichsbeauftragte für industrielle Fettversorgung.
reußlscher Staatsanzeiger Nr. 280) gilt auch in , . He ber. Der ichs r be tem ter kann J. Rietdorf.
v3 5 . Einschränkungen, insbesondere hinsichtlich des per= . . Geltungsbereichs, vorsehen.
Philipp Holzmann ...... 7d, 25-78, 5- —
hl hre r m iger . 3 Bergbau ...... .....
Deutsche Anl. Ausl. Schein.
einschl. 16; Ablösungsschs. 5000 1392139 — 13993 13858— —
1653 - 152,75 - —
lse Bergbau, Genußsch. .
So Gelsenkirchen Bergwerk ebrüder Junghans .....
RM ligs6ö 430. Fried. Krupp RM⸗ Anleihe 1936 50/9 Mitteldeutsche Stahl RM⸗Anl. 1936 4 90/ Vere. Anleihe
go. — 99 y- -
7, 265 - —
122, 75- 122,5 6
Kali Chemie 28888988088. 122,5 —
Klöckner⸗Werke ..... ..... oder 606 g Wäscherei⸗Seifenschuppen.
Lahmeyer u. Co. . ...... Leopoldgrube ...... ......
107, 75-107 .-107.75- — Nö? 76 n .
122-122 —
107,5 - 107,75 b
en e n n. ö 173,25 - 174 -
Mansfeld A.-G. f. Bergbau Maximilianshütte .. ..... Metallgesellschaft. .. ...... Niederlausitzer Kohle ..... Orenstein u. Koppel, ietzt: Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A. G. vorm. Oren⸗ stein u. Koppel ... .....
Accumulatoren⸗Fabrik ....
Allgemeine Elektrieitäts⸗ Gesellschaft ;
Aschaffenburger Zellstoff
232-233, 5——
121-121, 25-121 b — ·lOb - 106763 b
149. 147,5 b
— 234, 5- —
1209 121 B- 120 75-1206— — 165. —
148-148, 5— —
— l 33 ba- 133, - - 139,75 ba- 140, 25 -—
156 156,5 bB - 166, 25- — ‚ . 109575— — hem e ren nn net ,, Rheinische Elektrizitätsw. . 161,5 — . e Se n er. . gg d- 9 V= — Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz.
Bayerische Motoren⸗Werke J. P. Bemberg
Julius Berger Tiefbau.. Berlin Kraft u Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. .. Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei Buderus Eisenwerke
3000
3000 3000 3000 2000
T Ich 23 . 155, 78 ö
103, 25— — 252 —
134 75 - 135-184, 25 b 127 122564. —
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
go 99, h- — Berichtigung.
Charlottenburger
Chem. von Heyden Continentale Gummiwerke
Daimler⸗Benz
Demag ‚. Den . zitlant Telegr. . .. Deutsche Cont. Gas
Deutsche Erdöl
Christian Dierig
Dortmunder Union⸗Brau.
Eintracht Braunkohle... Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werk Schlesien ... Elektr. Licht und Kraft . Engelhardt⸗Brauerei
*
Ges. J. elektr. Unternehm. — udw. Loewe u. Co. ....
Th. Goldschmidt
amburger Elektrizitãt ... arburger Gummi .. .... . arpener Bergbau ... .... oesch⸗KkölnNeuessen, jetzt: Hoesch A. ⸗G. ..
Wasser⸗
Deutsche Linoleum Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutsche Waffen⸗ u. Munit.
Deutscher Eisenhandel
J. G. Farbenindustrie .... . Papier .. elten u. Guilleaume ....
— —
essau
114111, 75- — 15932 — 206 bo- -
122, 75— — 142— —
118, 25-118, 75 B- —
147 14725 — ö
134, 5— —
116, I5-116- - 145-145, I5- — 7 s- 98- -
163, 75-164 163, 75-163 763 b
1125— — 144, 75-144, 25— —
144-143, 765-144-143, 75- —
1431446 147— —
15455 155
109, 25-109 3-109, 25—- —
126 —
140 3 —
— —
147— —
164
14475 —
111-111,5 b — 163 6. 20a zh - 20h B- 204, 2- —
1225-12355 115 14-2
118,25 -118.75— — 141 vo9- 141,75 B-141, 5-141, 75 B
142, 75-1453, I5- —
14175-14253 — 14-143 5- =
108500109—- —
163, 754-163, 5 G- 163, 75-1635 b
Rheinmetall⸗Borsig ...... Rütgerswerke ......
Salzdetfurth ..... ...... S erin e e eee eggeceegeee e 33 e Elektrizität und
aa gil . Schubert u. Salzer ...... Schuckert u. Co. Elektr. ... Schultheiss⸗Patzenhofer, j.:
chultheiss⸗Brauerei. .. Siemens u. Halske . ...... 53 u. Co., Kammgarn.
Stolberger Zinkhütte . .... Süddeutsche Zucker. ......
Thüringer Gasgesellsch. . .. Vereinigte Stahlwerke. . .. C. J. Vogel, Draht u. Kabel we ern f Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. . ... Wintershall —p 6
Bellstoff Waldhof 298902
Bank für Brau⸗Industrie. Reichsbank ....
A.-G. für Verkehrswesen. . Allgeni. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz. A.
Otavi Minen u. Eisenbahn
3000 3000
3000 2000
3000
175 25. 123, 5 — 154. 75- =
172,5- 173,5 b 162, 75-163
193 19353— —
118, 75-1165, 5- — zI4- 215-= lo, 5. —
8a 7b-—
gg. I - dy h q- — iso I6-—
160. 5— 77 B- II- -
14s d - I44 - 14 282-w C II6· I1493—
123— — 182 5-182, 5
lis 26 B- 118 230-w 141 ah - idi.25- — 26-12 p- —
154, 75- 155- — 171-171, 5—-
, 1360 25— — 1955 —
1154115, I5- — 212, 5-212. 212,5 b
= 1896
169, 75 - 16976 b
*
114 6-118
121, 75-122, 25 b 180-180 b
118, 25- 118,5 B- — 141.25 —— 1266-127 —
162,5. 162, I. 162,5 b
go. Ib- oo B- go v
nn la ed a- 141.16
125-124, 75 b . 2.
Diese Anordnung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 17. Dezember 1939. Der Beauftragte für den Vierjahresplan. Göring, ⸗ Generalfeldmarschall.
Betanntmachung.
Gemäß g 4 der Satzung der Deutschen Verrechnung lasse Deutscher Reichsanzeiger Rr. 258 voni 3. November 19334) der Verwaltungsrat in seiner Sitzung vom 14. Dezember loz9 auf Vorschlag des Reichsbankdirektoriums zu Bevoll⸗ maächtigten ernannt:
die Herren
Martin Kluge, Hermann Schwerdtner,
ö ieda, arl Haertwig Fritz Remelftki. Die Vollmacht des Herrn Paul Rieck ist erloschen. Berlin, den 18. Dezember 1939. Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Landfried.
und
Betanntmachung. Auf Grund der von dem Herrn Reichsminister für Volks⸗ ufd ung und Propaganda angeordneten Nachprüfung hat e n , telle gemäß 5 12 des a ,. etzes vom ebruar 1934 — Reichsgesetzöbl. I Seite 95 — die ue en. des von der Firma Terra⸗Filmkunst G. m. b. H. ergestellten Films:
„Die Reiter von Deutsch⸗Ostafrika“ 3 gselassen am 27. Oktober 1938 — unter der Prüfnummer außer Kraft gesett. Die im Umlauf befindlichen Zensurkarten sind ungültig. Berlin, den 18. Dezember 1939. Der Leiter der Filmoberprüfstelle. Dr. Baemeister.
In dem Nachtrag 1 zur Gebührenordnung der Reichs⸗ stelle für Papier und Verpackungswesen vom 15. Dezember 1939 (Dentscher Reichsanzeiger und Preußischer Staats⸗ anzeiger Nr. 296) muß es im J 4 unter a) statt:
„der , 640 — 655 B 10“ „der Einfuhrnummern 649 — 656 B 10“
heißen.
— —
Betanntmachung. Die am 18. Dezember 1939 ausgegebene Nummer 250 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: .
Verordnung zur Einführung der Durchführungsvergrdnungen um Reichsbewertungsgesetz und zum ,, , in der l . und in den . Gebieten. Vom 9. Dezem⸗ er .
Verordnung über die Ein führung des Fernmelderechts in der Ostmark und im Reichsgau Sudetenland. Vom 11. Dezember 1939.
Verordnung zur Einführung des Gesetzes über Maßnahmen ur Förderung des Außenhandels im Reichsgau Sudetenland . über die Errichtung einer Außenhandelsstelle in Reichenberg.
om 14. Dezember 1939. ;
Verordnung über die Ausbildung von Fachkräften.
15. Dezember 1939. Verordnung über die Gewährung von Weihnachtszuwendungen im öffentlichen Dienst und an Soldaten der Wehrmacht. Vom 16. Dezember 1939.
Durchführungsverordnung zur Verordnung über die Ein⸗ führung des Fernmelderechts in der Ostmark und im Reichsgau Sudetenland. Vom 16. Dezember 1939.
Verordnung über Dienststrafen in Polizeitruppen. 17. Dezember 1939.
Umfang 1 Bogen. Verkaufspreis: 6,15 E,. Postversen. dungsgebühren:; 0, REM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.
Berlin NW 40, den 19. Dezember 1939. Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.
Vom
Vom
Preußen.
Viehseuchenpolizeiliche Anordnung des RMdJ. vom 16. Dezember 1939 über die Bekämpfung der Maul⸗ und Klauensenche.
Zum Schutze gegen die Maul⸗ und Klauenseuche wird auf Grund der S8 13 ff. des Viehseuchengesetzes vom 26. Juni 19609 für das preußische Staatsgebiet folgendes bestimmt:
Nr. 53 des Reichsministerialblatts vom 15. Dezember 1939 ist soeben erschienen und vom Reichsverlagsamt, Berlin NW 460, Scharnhorstftraße 4, zu beziehen. Inhalt: Allgemeine Verwal⸗ tungssachen: Bekanntmachung über die Uebernahme des Schutzes der ägyptischen Interessen im Deutschen Reich durch Iran. — Maß- und Gewichtwesen: Bekanntmachung über Aenderung der Prüf⸗ und Gebührenordnung der Abteilung III der Physikalisch⸗ Technischen Reichsanstalt. — Steuer⸗ und Zollwesen: Verordnung über die Verwaltung der Verkehrsteuern in den Ostgebieten des Oberfinanzbezirks Troppau. — Verordnung über Aenderung des Warenverzeichnisfes zum Zolltarif. — Verordnung über die Aende⸗ rung des Umfangs des Freihafens Kiel.
Mens ber Berwantung.
Weihnachts zuwendung an die Kinder der ein⸗ berufenen Soldaten und der im öffentlichen Dienft Beschäftigten.
Der Ministerrat für die , , durch Ver⸗ ordnung eine einheitliche Reichsregelung für die Zahlung von Weihnachtszuwendungen im öffentlichen Dienst getroffen. Hier- nach wird eine Weihnachtszuwendung gezahlt, wenn ein Rechts⸗ anspruch darauf a. t oder wenn in den drei Jahren 1936, 1937 und 1958 jewells Weihnachtszuwendungen gewährt worden ind.
Liegen diese ,, , nicht vor, so wird Angestellten, deren Grundvergütung 250 RM nicht übersteigt, und anderen nichtbeamteten Gefolgschaftsmitgliedern, die nach Abzug der Kürzungen ohne Kinderzuschläge monatlich nicht mehr als 360 Rn an Dienstbezügen erhalten, für jedes kinderzuschlag⸗ berechtigende Kind unter sechzehn Jahren eine Weihnachtszuwen⸗ dung von 8 RM gezahlt. ; x
Soldaten, die auf Grund eingegangener Dienstverpflichtung länger als zwei Jahre dienen 8 Beamte mit nicht höherer . erhalten unter denfel en Voraussetzungen die gleiche
uwendung. — .
Den zur Wehrmacht Einberufenen, die nicht bei öffentlichen Verwaltungen oder Betrieben beschäftigt sind, wird für jedes Kind unter ö. Jahren, für das laufend Familienunterhalt gezahlt wird, der Familienunterhalt für Dezember um eine Weih. nachtszuwendung von 8 Re erhöht, wenn der Familienunterhalt einschlleßlich der , e im Dezember — ohne Kinder⸗ zuschläge — nicht mehr als 365 RM beträgt. Soweit Angehörige der zur Wehrmacht Einberufenen keinen laufenden Familienunter halt erhalten und ihr monatliches Einkommen den Betrag von z00 RM nicht übersteigt, bestimmt der Reichsminister des Innern im Einvernehmen init dem Reichsminister der Finanzen das Nähere.