.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. SoO7 vom 19. Dezember 1939. S. 4
— 1
1
Witten. ; 45122 Sandelsregister
Amtsgericht Witten, 8. Dezbr. 1939. Veränderung:
B 215 W. Kauermann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Witten. Durch Beschlüsse der Gesellschafterver— sammlungen vom 29. 10. 1938. 1.7. 1939 und 18. 11. 1939 ist das Stamm⸗ kapital auf dem Wege der Kapital⸗ herabsetzung in erleichterter Form ge⸗ mäß der Verordnung des Reichspräsi⸗ denten vom 6. 10. 1931 und den dazu ergangenen Durchführungsverordnungen auf 1900 RM herabgesetzt und sodann wieder auf 20 000 Ert erhöht worden. Zum weiteren Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann August Hackenesch in Essen be⸗ stellt worden. Beide Geschäftsführer ind einzeln zur Vertretung der Gesell⸗ chaft ermächtigt. Nicht eingetragen:
ie Firma H. Reeh. Kommanditgesell⸗ schaft in Essen, bringt eine Forderung, welche ihr gegen die Gesellschaft für egebene Darlehen zusteht, in Höhe von
RM in die Gesellschaft ein.
45123 Wittenberge, Bz. Potsdam. Amtsgericht Wittenberge (Bz. Potsdam), 7. Dezember 1939.
S.-R. A 486 Gebrüder Krüll, Möbel und Einrichtungshaus, Groß Breese bei Wittenberge.
Persönlich haftende Gesellschafter: Tischlermeister Alwin Krüll und Tisch— lergeselle Georg Krüll, beide in Groß Breese bei Wittenberge (Bz. Potsdam). Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1935 begonnen hat. Worms. 45124
Amtsgericht Worms.
A VI 1273 Firma Ludwig Hille⸗ bold, Kommanditgesellschaft in Worms. Otto Frohnmayer und Dr. Walter Frohnmayer sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Eingetragen am 28. November 1939.
Worms. Amtsgericht Worms.
A VI 1204 Firma Wilhelm Weiß, Landesprodukten in Monsheim. Die 6 ist geändert in: Wilhelm Weiß
achf. Georg Franz Knapp, Lan⸗ desprodukten. Der Uebergang der in dem Geschäft begründeten Forderungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Georg Franz Knap , Eingetragen am 29. November 193 Worms.
45126 Amtsgericht Worms.
A VIII 1568 Firma Gurken⸗Kon⸗ servenfabrik Röß C Mundschenk in Herrnsheim. Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 29. November 1939.
45127
451265
Worms. Amtsgericht Worms. A 1X 1811 Firma Peter Strubel, Weineinkauf und Weinkellerei in Dalsheim. Inhaber ist Peter Strubel, Weinkaufmann in Dalsheim (Rhein⸗ hessen). Prokuristen sind: Mina Strubel geb. Römer, Ehefrau des Peter Strubel, und Ludwig Strubel, Weinkaufmann, beide in Dalsheim. Eingetragen am
1. Dezember 1939.
Worms. 45128 Amtsgericht Worms.
A 1X 1812 Firma Martin Becker Sohn in Worms. Kommandit . schaft. Persönlich haftender . 3 ter ist Philipp Ludwig Becker, Kauf⸗ mann in Worms. Die' Gesellschaft hat am 28. November 1939 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Ein⸗ getragen am 5. Dezember 1939. Worms.
45286 Amtsgericht Worms.
B VI 282 Firma Cornelius Heyl, Aktiengesellschaft in Worms. Dem Kaufmann Karl Friedrich Schardt in Worms ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem . mitglied oder einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten und die Firma zu
zeichnen. Eingetragen am 11. Dezember 1939. zeit. 45287,
Handelsregister Amtsgericht Zeitz. Zeitz, den 9. Dezember 1939. Veränderungen:
B 107 Zeitzer Eisengießerei und k . in
eitz.
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 30. September 1939 sind die bisherigen Gesamtprokuristen Dr⸗Ing. Hellmuth Kühn, Dipl-Ing. in Zeitz, und Dr. jur. Günter Laxy in Zeitz zu stellvertreten⸗ den . bestellt.
Dem Hermann Richter in Zeitz ist een nnn erteilt. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Gesamtprokuristen. Die Erteilung der . ist auf die Hauptnieder⸗ lassung Zeitz beschränkt.
Die Prokura des Dr. Hellmuth Kühn und des Dr. jur. Laxy ist erloschen.
4. Genossenschafts⸗ regifter.
Berlin⸗Niederschönhausen e. G. m. b. H. eingetragen worden: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Dezember 1938. Amtsgericht Berlin, Abteilung 571, den 14. Dezember 1939. Brix. 45297 Genossenschaftsregister
Amtsgericht Brüx.
Abt. J. Brüx, den 6. Dezember 1939. Veränderungen:
Gen.⸗R. 1 — 64 — 986 „Landwirt⸗ schaftliche Spar⸗ und Vorschußkassa in Bilin, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Sitz Bilin.
In der am 11. Oktober 1939 abge⸗ haltenen Hauptversammlung wurde die Abänderung der §8 3, 7. 12 und 13 der Statuten beschlossen. Diese Abände⸗ rung betrifft die Umrechnung der Be⸗ träge von Kö⸗-Währung in Reichsmark. Gelöscht wurden: Direktor Emil Preiß und die Mitglieder des Verwaltungs⸗ a Josef Kreuz und Adolf Trop⸗ schuh.
Eingetragen wurden: Eduard Piewak, Maurermeister in Schwaz, als Direk⸗ tor, Karl Fuhrmann, Gastwirt in Kut⸗ terschitz und Anton Kraus, Wirtschafts⸗ besitzer in Preschen, als Mitglieder des Verwaltungsrates.
KBriix. JN 45298 Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx.
Abt. J. Brüx, den 8. Dezember 1939. Gen.⸗R. IV — 181 — 58 „Spar⸗
Veränderungen:
und Darlehens⸗Kassenverein für die Ortsgemeinden Neudorf a. d. Biehl a, Pahlet, Hohenofen, Bartelsdorf, Wurzmes und Kaitz, reg. Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftung. In der am 17. Oktober 1939 stattge⸗ fundenen Vorstands⸗ und Aufsichtsrakts⸗ sitzung wurde beschlossen, daß die Kund⸗ machungen der Genossenschaft nunmehr im Deutschen Reichsanzeiger zu er⸗ folgen haben. (G 88 der Satzung.) Damme.
45209 Bekanntmachung. Amtsgericht Damme i. O., den 6. Dezember 1939.
Gen.⸗Reg. Nr. 6. In das Genossen⸗ schaftsregister zu Nr. 6 ist heute zur Ge⸗ nossenschaft Spar⸗ u. Darlehnskasse, e. G. m. u. H., Steinfeld i. O., ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 4. Juni 193g ist ein neues Statut angenommen worden. Damme.
45300 Bekanntmachung. Amtsgericht Damme i. O., den 6. Dezember 1939.
Gen⸗Reg. Nr. 14. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 14 bei der Viehverwertung Müh⸗ len i. O. e. G. m. b. H. in Mühlen ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Mai 1939 ist ein neues Statut angenommen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist die
gemeinschaftliche Verwertung von Schlachte, Nutz⸗ und Zuchtvieh auf Rechnung und im Namen der Mit⸗ glieder.
Dresden. 45301
Auf Blatt 295 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. die Landesliefe⸗ rungsgenossenschaft für das sächs. Kürschner⸗ und Mützenmacherhandwerk eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 22. Oktober 1939 aufgelöst worden. Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, den 12. Dezember 1939.
Erxleben. 45302 Veränderung:
Gen.⸗R. 9 Dreschgenossenschaft Wefens⸗ leben, . G. m. b. H., Wefensleben. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. 5. 1939 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Bauern Heinrich Jacobs und Otto Tangermann in Wefensleben bestellt.
Erxleben, den 8. Dezember 1939.
Das Amtsgericht.
Gemiünd, Eifel.. 45303 Gen.⸗Reg. 43. In dem Genossen⸗ schaftsregister Nr. 48, betreffend die Dreschgenossenschaft mit b. H. Glehn, ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 29. Ok⸗ tober 1939 und 5. November 1939 auf⸗
gelöst. Gemünd (Eifel, 13. Dezember 1939. Amtsgericht. Grxevenbriche. 45304
In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 35 eingetragenen Ge⸗ meinnützigen Bauverein revenbrück . e. G. m. b. H. zu Grevenbrück o
endes eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. April und 13. Mai 1939 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind der eg rspeĩ nr g. D. Gustav Hemesath in Grevenbrück und be fm Julius Soemer in Elspe Grevenbrück, den 11. Dezember 1989.
Das Amtsgericht.
Nebes,
tragen: elöscht
Franz Pet
R.⸗G.⸗Bl.
Gn. ⸗R.
litz i. V.
Genossen schinengeno
ist in eine
für das se handwerk,
Gegenstand
traggebern
Uebernahm
Zwecken
Of. Genossenschaftsregifter. Sechsämter⸗ (Fichtelgebirgs? Produ⸗ centen⸗Verein eGmby. in Höchstädt. 1939 aufgelöst. i. Christoph, und Gräf, Amtsgericht Hof, 14.
Mährisch Schönberg. Amtsgericht Mähr. Schönberg. Mähr. Schönberg, 8. November 1939. Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Genossenschaft.
5 Gn.⸗R. 565. register wurde bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehenskasse Nebes, registrierte Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in folgende
Eingetragen wird das Vorstandsmit⸗ ö osef Czerny, Landwirt in Nebes Nr. 16.
Nörenberg. 453071
Gn.⸗-⸗Reg. 25 Nörenberger Kredit⸗ hilfeverband e. G. m. h. S. in Nörenberg.
Die Genossenschaft ist gemäß Art. 111 Abs. 3 des ken vom 30. 10. 1934
Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Amtsgericht Nörenberg, 26. 10. 1939.
PFIlanuen, Vogt. Genossenschaftsregister Amtsgericht Plauen (Vogtl. ). Plauen (Vogtl.), 12. Dezember 1939.
genossenschaft Weischlitz und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Weisch⸗
5 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht worden.
Schwerin, Meckilb. Amtsgericht Schwerin, Mecklb.
. . nossensch. mit unbeschränkter
pflicht umgewandelt. Firma und Satzung sind entsprechend geändert.
Weimar. Amtsgericht Weimar, 29. Nov. 1939.
Genossenschaftsregister Band II Nr. 6, Firma Landes ⸗Lieferungsgenossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht in Weimar.
Die Verhandlung grundsätzlicher Fra⸗ gen der Arbeitsbeschaffung mit Auf⸗
Genossen; der Einkauf aller einschlägi⸗ gen Waren, Halb⸗ und Fertigfabrikate sowie die Vermittlung von Lieferungs⸗ arbeiten aller Art an die Genossen, die
Arbeiten sowie der Betrieb aller diesen unmittelbar oder dienenden Geschäfte.
45806
Verkaufsgenossenschaft) Am 22. 719. 8. Ii g fen: Tröger,
9 ezember 1939.
45306
Im Genossenschafts⸗
Aenderung einge⸗
wird das Vorstandsmitglied rik.
1S. 107) aufgelöst. Die
46808
Erloschen:
69 Bezugs⸗ und Absatz⸗
Die Firma ist gemäß S8 2,
45309 schafts registereintrag vom
, ,. und Ma⸗ ssenschaft Plate eingetr. Ge⸗
aftpflicht solche mit beschränkter Haft⸗
45310
lbständige Herren⸗Schneider⸗ eingetragene Genossenschaft
des Unternehmens ist jetzt:
jeder Art im Interesse der
e und Ausführung solcher
mittelbar
Kerpen., In das
Aachen, Akt. Ges.
Erzeugnisse
meldet.
1 Mr.
tags 11 9 Derling
eingetragen
det am 15.
urer
et am 23. Stolberg,
KRerlin. 66 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 911 n en
.
5. Musterregister.
Amtsgericht Kerpen (Bz. Köln), den 9. Dezember 1969.
tragen worden bei Nr. 23: Die Firma Vereinigte Glaswerke
u. chem. Fabriken von St. Gobain, Chauny . Cirey, Aachen, Viktoria⸗ allee 7.9, Betriebsstätte Sindorf, Bez. Köln, hat für das unter Nr. 23 einge⸗ tragene Geschmacksmuster für plastische
Schutzaufsicht auf sieben Jahre ange⸗
Oerlinghausen. In das Musterregister ist heute ein⸗
getragen: J. bei lf. Nr. 22, Firma Häfner Krullmann, Leopoldshöhe: Die
Schutzfrist ist um weitere 10 Jahre bis zum 22. Dezember 1919 verlängert.
Krullmann, Leopoldshöhe, 1 Muster
für Zopfspangen schmacksmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet: 14. Dezember 1939, vormit⸗
ausen, 14. Dezember 1939.
St olherg, Leheinl. In das Musterregister Nr. 261 ist
Werke Mäurer C Wirtz, Stolberg, Rheinl., ein Muster für plastische Er—⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗
Stolberg, Rheinl., 20. Nov. 1939.
Stolberg, Rheinl. 14551 In das Musterregister 262 ist ein⸗
etragen bei Ri
Rhein., ein Muster für plastische Er⸗ eugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗
HBz. Köln-. 145311
Musterregister ist einge⸗
Zweigniederlassung der der Spiegelmanufakturen
die Verlängerung der
45312
27. Firma Häfner
it der Nr. 417, Ge⸗
x,
Das Amtsgericht.
453193
bei der Firma Dalli⸗
November 1939, 10 Uhr. Amtsgericht.
KRreini. 45s
Firma Dalli⸗Werke,
C Wirtz, Stolberg,
November 1939, 11 Uhr. Rheinl, j. Dezemher 1939.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
NRerlin. . 45478
Ueber den Nachlaß des am 12. 11. 1934 verstorbenen Kaufmanns Heinrich Wilhelm Dammann, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin, Gitschiner Str. 14, ist heute, 13 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. — 351. X. 126. 39. — Verwalter: Kaufmann Kurt Ackermann, Berlin ⸗Niederschöneweide, Britzer Str. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. 1. 1946. Erste Gläubigerversammlung am 10. Ja⸗ nuar 1940, 1133 Uhr, Prüfungstermin am 2. 8. 1940, 11M Uhr, im Gerichts⸗ ebäude, Berlin N 65, Gerxichtstr. 27, immer 342, III. Stockwerk. ffener . mit Anzeigefrist bis 20. Januar 1940.
Berlin, den 13. Dezember 1939.
Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
Kerlin. . 45479
Ueber das Vermögen der. Firma Hans Adolf Meyer C Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung für Blechindustrie in Berlin⸗Johannis⸗ thal, Ecksteinweg 2, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. — 353. N. 143. 39. — Verwalter: Dr. jur. Max Müller. Berlin -N 20, Badstr. 40141. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Ja⸗ nuar 1940. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 15. Januar 1940, 11½ Uhr, Prü⸗ fungstermin am 11. März 1949, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Ge⸗ richtstr. 27, Zimmer 342. III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Januar 1940.
Berlin, den 13. Dezember 1939.
Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
45482
Duisburg- Hamborn. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Eheleute srritz Rüschenschmidt, Duisburg⸗Ham⸗ orn, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 264, hinter der Putzmacherin Franziska Rüschen⸗ schmidt, berstorben am 31. 8. 1939, wird heute, am 14. Dezember 1939, vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Diplomkaufmann Walter E. Messing in Duisburg⸗Meiderich, Markt⸗ straße 10, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit . pflicht bis zum 15. Januar 1940. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist: 15. Januar 1940. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 26. Januar 19490, 9 Uhr, Zimmer 29, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht. — 5 N 4/39. Amtsgericht Duisburg⸗Hamborn.
EIhrenfriedersdorf. 45483
Ueber den Nachlaß des am 2. No⸗ vember. 1939 in Geyer verstorbenen Konditors Paul Seidel wird heute, am 13. Dezember 1939, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Kühnast in Ehrenfriedersdorf. Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1940. Wahltermin am 17. 1. 1940, vormittags 10,30 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 31. 1. 1940, vormittags 10,30 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 17. 1. 1940. Das Amtsgericht zu Ehrenfriedersdorf.
Friedberg, Hessen. 454841 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrunternehmers Willy Will von Holzhausen v. d. H. jetzt in Friedberg f wird gemäß § 204 Abs. 1 KO. eingestellt, da eine zur Deckung der im § 58 Abs. 1 und II be⸗ zeichneten Massekosten ausreichende Kon⸗ i ,, ur Verfügung steht. Friedberg ges, 11. Dezember 1939. Das Amtsgericht.
Grevesmühlen, Mecklb. 145485 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spar- und Dar⸗ lehnskassen⸗Vereins für Dassow und Umgegend, e. G. m. u. S., in Dasso w hat der Gemeinschuldner einen Antrag auf Aufhebung des Konkursverfahrens gestellt. Dieser Antrag und die zu⸗ stimmenden Erklärungen der Konkurs⸗ gläubiger sind auf der Geschäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts niedergelegt. Grevesmühlen, 12. Dezember 1939. Amtsgericht. .
Gütersloh. 45486 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Hochhäusler in Gütersloh, jetzt Ber⸗ lin⸗Johannisthal, Berberetzenweg 9, wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 31. 7. 1939 angenommene Zwangs⸗
vergleich rechtskräftig bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist, auf⸗ gehoben.
Gütersloh, den 12. Dezember 1939. Das Amtsgericht.
Heidelberg. 465487] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Hof⸗ stätter in Ziegelhausen wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben.
,, den 14. Dezember 1939.
mtsgericht. A II.
Hiel. 46488 Beschluß. In dem Konkursverfahren über
Amtsgericht.
gestorbenen Maurermeisters Adolf Vo
wird auf Antrag des Konkursverwalter das Verfahren eingestellt, da eine die Kosten des weiteren Verfahrens deckende Masse nicht mehr vorhanden ist. Dem Konkursverwalter wird eine Vergütung von 163,51. RAM bewilligt, seine Aus⸗ lagen werden auf 20 RM festgesetzt. — 25 a N ð / 39.
Kiel, den 13. Dezember 1939. Das Amtsgericht. Abt. 265 a.
HKonstanæ. 45489
Das Konkursverfahren über da Vermögen der Frau Frieda Rolle, In⸗ . der Firma August Mohr in Konstanz, wurde nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben.
Konstanz, den 11. Dezember 1939.
Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. 454901 Das Konkursverfahren über den
, . des Kaufmanns Walter Schmidt
in Lauenburg i. Pomm. wird nach Ab⸗
helm des Schlußtermins aufge⸗ oben. = Lauenburg i. Pomm., 9. Dez. 1939.
Das Amtsgericht.
Muskau. 45491 Das Konkursverfahren über da Vermögen des Textilwarenhändlers Oskar Bachmann in Krauschwitz ist am 13. Dezember 1939 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Die Vergütung des Konkursverwalters ist auf 150 RF, seine Auslagen sind auf 14, 75 Hus g getz wonden. Amtsgericht Muskau, 13. Dezbr. 1939.
H ant zau b. Karmstedt, Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts und Schweinemästers Jochim Ohrt in Offenau ist der Schlußtermin auf den 13. Januar 1940, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier. Zimmer Nr. 6, be⸗ stimmt. Der Termin dient zur Ab- nahme der Schlußrechnung des Ver- walters; zur Erhebung von Einwen⸗ dungen 5 Schlußverzeichnis der hei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen. Rantzau, den 14. Dezember 1939. Das Amtsgericht.
blog Holst.
It emmer od. (46493 Beschlusz.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenvereins e. G. m. u. H. in Li⸗ guidation in Pottum wird nach er- folgter Abhaltung des Schlußtermins und stattgefundener Verteilung der Masse aufgehoben.
Rennerod, den 9. Dezember 1939. Das Amtsgericht.
sten dal. 45494 Das Konkursverfahren über den
Nachlaß des am 15. Mai 1935 ver⸗ storbenen Arbeiters Wilhelm Petzholz in Lindtorf, Krs. Stendal, wird ein gestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist.
Stendal, 12. Dezember 1939.
Amtsgericht.
Dresden. (465495 Vergleich sverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns riedrich Leineweber in Dresden⸗A., Nürnberger Platz 3, Alleininhabers der Firma Richter und Leineweber — Elek- trotechnische Anstalt — ebenda, ist am 15. Dezember 1939, 9 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichs- verwalter: Kaufmann Hermann Zim⸗ mer in Dresden⸗A., Bürgerwiese 5. Vergleichstermin am 6. Fanuar 1940, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Dresden⸗A. 1, Lothringer Straße Nr. 1, 2. Stockwerk, Zimmer Nr. 2063. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst feinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt.
Dresden, den 15. Dezember 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Mainz. 45496 13. V. N. (K) 2/39. Der Karl Franz Becker, wohnhaft in Finthen, Königs⸗ born, hat durch einen am 13. Dezember 1939 eingegangenen Antrag die Er⸗ in des Kriegsausgleichsver⸗ fahrens beantragt. Zum vorläufigen Ausgleichsverwalter ist bis zur Ent⸗ scheidung über die Eröffnung des Kriegsausgleichsverfahrens der Treu⸗
händer Dr. jur. 8. Waubert de Puiseau in Mainz, Bauhofstr. 8, bestellt.
Mainz, den 13. Dezember 1939. Das Amtsgericht.
Verantwortlich:
für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den
Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den ,,, und den übrigen redaktionellen Teil:
Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Charlottenburg. .
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und
Verlags⸗Aktiengesellschaft,
den Nachlaß des am 380. 4. 1938 in Kiel
Wilhelmstraße 32.
MNr. 297
Amtlich
festgestellte Kurse.
Umrechnungssätze.
1Frank, 1 Lira, 1 Lau, 1 Peseta — 0, 8 RM. 16sterr. Gulden (Gold) — 2, 00 RM. 1 Gulden bösterr. W. = 1470 RM. 1 Rr. ung. oder tschech. W.
— 0,85 NM.
1 Gulden holl. W. — 1470 RM.
1 skand. Krone = 1,125 NM. 18at — 0,8 RM. 1Nubel (alter Kredit⸗Rbl.) — 2,1 RM. 1 alter Goldrubel 3, 20 RM. 1Peso (Gold) = 4, 00 RM. 1Peso (arg. Pap.) = 1375 RM. 1 Dollar — 4,20 NM. 1 Pfund Sterling — 20,0 RM. 1 Dinar — 98,0 RM. 1 Jen — 2,10 RM. 1 31loty = 0,890 RM. 1 Danziger Gulden — o, 7 RM. 1 Pengö ungar. W. — 0,75 RM.
1estnische Krone = 1,125 NM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M
besagt, daß nur Serien lieferbar sind.
bestimmte Nummern oder
Das Zeichen G hinter der Kursnotierung be-
deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein “ in der Kursrubrik bedeutet: Ohne An-
gebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der gweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus-
schüttung gekommenen Gewinnanteil. ein Gewinnergebnis angegeben, so ist lenige des vorletzten Geschäftsjahrs.
Ist nur es das⸗
er Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Handels-
teil!.
F Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗
tigung“ mitgeteilt. Bankdiskont.
Berlin 4 (Zombard 5). Amsterbam 8. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 49. Kopenhagen 5. London 2. Madrid 4. New York 1. Dslo 4. Paris 2. Prag 8.
Schweiz 14. Stockholm 8.
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anteihen des Reichs, der Länder, der Neichspost,
der Reichsbahn,
Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
neun ger Voriger
53 Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1957 ..... ...... 4g do. do. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939,
2
1026
1.4.10 96, Sh o Folge V säll. 1. 4. 41, rz. 1090
a do. do. se 1 1941 — 45, rz. 109
i do. do. 1986, auslosb. se i, 1942 — 45, rz. 100
(iy do. do. 1936, 2. Folge, auzlosb. ie . 1948.46,
—— —
1.6. 12 9096 6
1.8.9 96vIb
Lier san 4
,, . 1.2.8 ö C do. do. 1988. 1. Folge, auslosb. je 1 198156,
1.1.7 96, Jõb a
T5. 100 .... .... 1.4. 10 96, J65b MJ do. do. 1938, 3. Folge, auslosb. je 1j, 1953.58 , 1.4.10 96, I5b o MI do. do. 1938, 4. Folge,
1.5. 1196, 6b 9, 9b
1.1. oeh Intern. Aul. d. Dt. Reichs 1990, Dt. Ausg. n SH Preus. Staatsanl. 1928, auslosb. zu 110 ip bo. do. 1987, iilgbar ab 1. 2. 1988 Sr Preuß. Staatssch. 36, r3. 100, rilckz. 20. 1. 41 q Vaden Staat NM nl. 1927, unk. 1.2. 82 39 Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, Idb. ab 1.9. 84 M do. Serlen⸗Anl. 1988, ausl. b. 1948 .... .... S Vraunschw. Staat G MeAnl. 265, ul. i. 8. 85 3 do. bo. 269, uk. 1. 4. 84 4 essen Staat RM Anl. i9gz9, unk. 1. 1.96 4 Lübeck Staat RM Anl. 1928, uk. 1. 10.88 ih Mecklbg. - Schwerin N MaAnnl. z6, tg. ab 27 4 do. do. 28, ut. 1. 8. 83 Ih do. do. 209, uk. 1.1. 40 48h do. do. Ausg. 1, 2 * A . 8. r 3 fr. S JMoggenw. Anl.) Zinf a Mectlbg. = r RM. l. go, rz. 102. aug. 1. 4. 10 96, b
1049
109 4 99, b si00 . oh 6 Boch e ib g
1.6. 12 1.2. 8 1.2.8 20.1.7 1.2. 1.8. 9
sas 6
1.6. 9
1.6. 9 1.4. 10
1.1.
ng 1.4. 1000860
18. 13. 16. 12.
101, 9h
96, Sb a
100 so, Bb 0 ioo, d a go 280 a 100b g go. Jõb a
Es w o
eg s 16
40h 96,76 9
ooh
Börsenbeilag e zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berliner
Börse vom 18. Dezember
erer.
leutiger Voriger
1939
/ seuti ger ] Voriger
Heutiger Voriger Heutiger Voriger
J Sachsen Staat RM⸗ taz
Anl. 1937, ul. 1.10.68 14.10 — — ) Stadtanlei h en.
‚ J do. ba. Mi- il. 87 Mit Zinsberechnung.
5 100, tilgb. ab 1. 6. 38 1.4. 10066 86 a unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab. 3
4h do. Staats sch. N. 12, Astenßur n 63 15 1.4. 10197, ö
13. Igo, fällig 1.4.0. 110 — = ere n , 6 J Thüring. Staats⸗ Aue e Gols: nl 495 1.4100 — — Anl. 1028, unt. 1. 8. 56 18. — pg 5 a ö . hd do. NM ni. 1527, ö x u. Lit. B. unk. 1.1. 19821 1.1.7 199, 6h — gerlin Gold- A. 24, g 3 Deutsche Reichsbahn 21. 35 6 141 . . Schatz o66, rnckz. 100, ö. Je. . . z ö. gs gb g fällig J. 9. a. L8.5 — — ,,, ;
46 do. do. 1936 R. 1, 3 . . 93 rüctz. 109, salig z. i. 11. ooo. P b .
6 6 6 . k 4 r .
atz igsgs, Folge i, . . — ,, 1. 19. 46 1.4. 10 100, o . , ,. . 3 1.4. 10 97,5 9 M do. do. 1939, Folge 1, Anl. 25 M . 31 4 6.12 — — rüctz. 105, fälliz 1. 4. 14 14101008 lsioos i, , . * Breslau RNM⸗A. 26, gg zb a 4x3 Preuß. Landesrentbt. do. NM. In] . 4 11 — Gold rentbr. Reihe 1,2, =. 33 1535 h rn — ö ß n 4 34 . — ö 3 , 3. o. N. 8, 4, ul. 2. 1. 86 versch. — . . ⸗ / . ö. 3. , 6. ui. . 1. 6 a Jviehg. — Siehg. 1.1. 1981 3 1.1. nnd o. NR. J, 8, uk. 1. 10. 36 dyn, 1. . Ln versch — Biehg. — Ziehg. Ries dn ob. Im
r do. Reh. dien tõr. i. y am, nn,,
ut. 1. 1. 46. . 11. Ss, õd . sos, b ,,,,
c do. do. . in un 15 5 TLr30. S Biehs. Hie hg. do. Gold, Ant,, , Lone, = orb e
1 do. do. Fi. 12 ut. . i0. 143 1.1. ge, ᷣb d. O, 5h 6 1.12. 10d / ;
Sn d do. Liq. Goldrent⸗ Duisburg RM. A. . .
briefe] 1.4. 109 — giehg. — Ziehg. 1926, 1. 7. 32 ö ö.
6 g] do. Abf. Gold⸗Schldv. 16. 4. 10 106 06g do. 1828, 1. J. 33 6.
. ; Düsseldorf RNM⸗A. 4 y 6b e . Ohne Zinsberechnung. 1925, 1. 1. 82 11. G, .
Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 Eisenach NM ⸗A.
A (n. Affidavit) u. B, 1. Schein . 31. 3. 1931 R 11.10 — — ,, ,, ab 1. 4. i9a1 63. 5h 8, Sb Elberfeld N M- Anl.
Steuergutscheine : 1925, 81. 12.31 4 ] 1.1.7 — — einlösbar ab Juni 1942... 93h b do. 1928, 1. 10.33 4 1.4.10 — * einlösbar ab Juli 1942... 97 1b orb Emden Gold⸗A. 26. einlösbar ab August 1942 .. 97 260 6b 1. 6. ĩgsi i, 1.6. 12 07, 16h d 9.5 einlösbar ab September 194296 b Essen N Mä.MInI. 25 einlösbar ab Bktober 154365 d Augg. 19, i933 R 11.7 — * einlösbar ab November 1942 9616 96 1b
ankfurt i J
Anleihe⸗Auslosungsscheine des , s
Deutschen Reiches? .. ...... 138, 26h 136 1. . i987 1 1L1. G6, 7eb ꝗ . 6 r, , m, — 134.5 3 Hamburger Staats- Anleihe Gelsentirchen⸗ Buer , , , a. 134750 134 eben V, 1. 1.88 1 1.3.1 — — Lübeck Staats- Anleihe ⸗Aus⸗ Gera Stadttrt. Anl. lofungzscheinen ..... ...... 13416 0 18a, õb o v. 1926, 31. 8. 33 1 1.6.1 — 96, b 6 Mech len burg · Schwerin. An⸗ za 6b ar Görlitz Kw. Tini. ö i n m n n. sh⸗: . ea. v. Ioꝛs, 1. 10. 35 d LM,! — — hüringische Staats- Anleihe⸗ Auslosungtzscheine? .. ...... 134715 184, pb Gr Hagen t. W. RM einschl. in Ablösnngzschuld in des Aublolungsw-. ul. 26, 1. 1. 83 i 11. I Sb . ; Lassel Nm. Anl. 2s, ö. Anleihen der Kommunalverbände. . t zen r ra. o ssw a * ö. z 4 V. 2 a) Anleihen der Provinzial und 66 ö 3 i R rr, — . . j F oblenz NRNM- Anl. p reußischen Bezirksverbände. . 6 k ö ö. Mit Zinsberechnung. do. do. 28, 1. 10. 83 1 1ãL4.10 — . tilgbar ab ... * 3 bis ö vert. tilgb a 26 fene . ⸗ denburg. Prov. ö Anl. 27, 1.1.3 . . vin ele ore hn 4 1.4. 10 9836 36 b 6 m. ö do. do. 28. 1. 8. 83 4 1.3.5 368630 , Königs bg. . Br. 6Gld. do. do. J0. 1.5. 88 4 1.5. 1 98, 9. 68, Au. 1827, 1.1.25 14 1.1. 98 8 d os, 266 a 6a do. do. 19289. 2u. 3, . Hann. Prov. A. 1. 10. 1935 99 1.4. 10 89836 3 3 ? Reihe 1 B, 2.1.26 4 s11.7 — 86M6bh, do. do. 1929 1.4. 3h 4 La. 10. . — do. RM. Uni. R. 2 Bb, (jz u. 8, J. 4. 1921 4 1.4.10] — 99 b Leipzig Me Anl. as do. do. i. 6,8, 110 3 . ö o sch ö 1. 6. 1854 44 1.6. 12 999b a — do. do. R. J, 1.10. 8 II. 4.1 a. a do. 1929, 1.8. 385 19 1.6.9 8 . do. do. Ji. 9. 1.10.38 4, 1.4. 10 89h gon. * oog a do. do. Reihe 10412, Magdeburg Gold A. 1. 10. 84 4 1.4. 10 99h * 1926, 1. 4. 1981 1 1.4. 10 986 3 — do. do. Reihe 18 u. 14, do. do. 28, 1. 6. 85 1 1.6.12 — — ; 1. 10. 85 4 1.4. 10 996 4 Mannheim Gold— Anl. 26, 1. 10. 81 113 1.4.10 — — Niederschlef. Provinz do. do. 27, 1. 8. 3 17 1.2.3 — — Rt 1925, 1. 4. 82 4 1.4.10 — 99b 0 Mülheim a. d. Nuhr do. do. 28, 1. 1. 838 4, 1.17 968, 5b a 71 vi M 26, 1. 5. 19511145 1.5.1] — — . München NWä-nnl. Ostpreußen Prov. N M⸗ 1627, 1. 4. 31 435 1.1.7 — 5 Anl. 27A. 14,1. 10.32 4 1.4.10 — 3. do. 1928, 1. 4. 35 1 1.4.10 — — do. 1929, 1. 3. 84 46 1.8.9 — . om m. Pr. G. A. 28 83 4h 1.1. — 7 do. do. 80, 1.6. 835 r 1.5.11 — * Nürnberg Gold⸗ do. do. RM ⸗ A. 385, Anl. 26. 1. 2. 1951 485 12.3 — . 1. 4. 10 4 1.4. 109 — 63 39 . . Nhld. SächJ . Provinz⸗Verb. M2. 27, 1. 4.3 4, 14.109 — 363 n . 15, 1.2. 835 4 J. 2.3 S6, z25b 6 — i do. do. Ausg. 14 4 1.1.7 88.250 6 gs Sb e Pforzheim Gold- ( do. do. Ag. 16, 1.10.26 4, 1.44. 10 — 85 Anl. 26, 1. 11. 31 143] 1.8.11 — . do. do. Ausg. 1621. 1 4 I.. — 9 do. qt M- A2, 1.11.82 489 1.5.11 — 3 do. do. Ausg. 15 A. 2 4 1.17 — 6 a do. da. Uusg. 17 ( 15. 99h a 9e Zsb 0 Blauen s. B. RM.. do. do. Ausg. 18 4 si.4. 10 — ö 1921. 1. 1. 1982 o 1.13 — 6 Schles. Provinz.⸗Verb. h a zrwü Ios9, 1.1. 1945 4 1.1.7 — ob. dh Solingen de. Anl. 19258. 1. 10. 19838 48 1.4.10 — — Schlezw. - Holst. Prov. Stettin Gold- Anl. Fi Me A., A 14, 1.1.26 6 Ji. 171 — 96b 6 1928, 1929, 1. 4. do. U. 16 Feing. 1.1.21 44 1.1.1 os 26b 6 — 1988. 2. 1. 1984. 3 versch. o 4h — vo. Gld- U. Ai1I6, i. 1.82 4 1.1.7 * — do. RMA. A 17, 1.1.82 4 1.1.1 — ö Weimar Gold⸗-Anl. do. Gld⸗A. A168, 1.1.82 4 J1.1.7 96, 25986 — 1926, 1. 4. 1981 8 1.4. 1009 — do. NM⸗A. A 19, 1.1.82 4 J1.1.7 963 996d 8 ‚ do. Gld⸗A. Azo, 1.1.32 4 1.1.1 — 96 6 Wiesbaden Gold⸗A. do NM A. A21, 1.1.83 4 1.1.1 8 26D 6 — 1926 S. 1. 1.10.38 1, 12. 1096. 2b — do. Verb. RM Ag. 28 u. 29 (Feing. ), 1. 10. 868 Zwickau RM - Anl. bzw. 1.4. 1934 ..... 44 J1.4. 10 — 96, 26b 6 1926, 1. 8. 19299 4 1.3. — — do. do. N Mell. 80 ö. do. 1928. 1. 11. 19354 48 1.5.1 — — (Feingold), 1. 10. 838 (II. 4.1 96, 2b 6 — Kasseler Vezirtsverbd. Goldichuldð as. I. c. 16 6 ö — — Ohne Zinsberechnung. Mannheim Aul. , . scheine einschl. 1blös.- Sch. Ohne Zinsberechnung. (in 3d. Ans losunggmw.· 136, J5b 6 — Oberhessen Provmz - NUnleihe⸗— Nostock Aunl.⸗Auslosungsscheine Außlosungöscheine §. .... ... — — einschl. i, Ablösungh⸗Schuld . (in 5 d. Auslosungöw. 186, 26b 6 — Ostpreußen Provinz - Anlethe⸗ Außlosungkscheine . . ...... — — ; Pommern n n . Anleihe ) 8 weckverbände usw. Außlosungss ruppe 1M — — . oem , . 2 Mit Zinsberechnung. Emschergenossensch. 1 Rheinprovinz mum, n, 6 a. 9 4 — — n ne 82829 1 0. do. Au 9 * . g 66 1925: 1982 1 fung — Schlezwig⸗Holstein Provinz. 2. ef , Ndußlosungsscheine — — Ruhrverband 1986, . rz. z. jed. 966 Westsalen Provinz - Anleihe⸗ Bintzt. ... ..... S 1.5.1 — — Auziosungzscheinen .. ..... 1890, 5b 0 siqoh do. 1086, dteihe b, rz. L. 4. 1942 a5 1.4.10 — einschl. ) Ablösungsschuld (in J des Auslosungsw.. einschl. is Ablösun gsschuld lin Z des Auslosunggw.). Schlw.-Kolst. Elltr, ö! 6 . n ö sungs w. g,, . ö 1.5.11 — — o. do. A. 8, 1. 11.275 4 1.5.1 — . b) Kreisanleihen. do. dieicho mn. 1. . Ohne Zinsberechnung. Feing., 1929 13 14.10 — — Teltow Kreis- Unlethe : Aus da Sld ol. 1 4561 rte, s. . irn 771 einschi. 93 . do. do. Ag. 16 48 I 1.4.10 lbsunzgsch. in g d. Uug losw. ) 86, 6d * o sichergeste st.
Dt. Nentbl. Erd. Anst (Landw. Zentralbk.)
Dt. Rentbh. Krd. Anst
Hess. Sdbl. Gold Hyp.
do. N. 3, 4,3, 31. 12.31 47
Gipp. Landbt. Gold⸗ Old b. staatl. Kred. A.
do. GM Komm. S. 1,
do. do. do. S. 2, 1.7. 32 do. do. do. S. 8, 1.7. 34
Preußische Landes⸗
unk. bis
Gloö⸗Pfb. (Landsch) Reihe 165, 30.9. 29 do. NR. 17,
M
8 — — — — — *
24.
1. 7. 1938 4
do. Gd. Kom. R. 15, 1. 10. 1929
bo. do. N. 18, 1.1.32 do. do. N. 21, 1.1.33
Schu ldv. A. 34 S. A (Landw. Zentralbk.)
RM Landeskult.⸗ Schu ldversch. N. 114
Pfandbr. R. 1, 2, 7.9, 1. J. bzw. 31. 12. 531 bzw. 30. . 31. 12.32 19
do. N. 5, 30. 5. 32 419 do. N. 10. 11,31. 12. 1983 bzw. 1.1.34 49 do. R. 12, 31. 12.34 4 bo. R. 18, 31. 12. 35 1 do. Gold ⸗Schuld⸗ versch. N. 1.31.3. 32 4 do. do. N. 2, 81.3. 32 49 do. do. R. 3, 81.3. 35 4
Pf. R. 1, 1.7. 1934 1 GM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. 31. 12.29 1 do. Schuld v. S. 1u. 3 (G M- Pf.) 1.8. 30 do. 27 S. 2, 1.8. 30 1 do. 25 S. 4, 1.8. 31 do. Pfdb. S. 5, 1.8. 35 do. do. S. 6, 1.8.37 do. NM Ser. Ju. Erw., 1. 7. 43 do. RM S. 8, 1.7. 45 do. GM (Liqun. ) do. NM⸗ Schuldv. (fr. S5 Roggw. A.)] 4
1. 7. 39
do. RM Komm. S. 4, 1. 10. 1945 47
pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. NM. 4, 30. 5. 30 43
do. do. N. 5, 1. 4. 32 49 do. do. N. J, 1. 7.32 do. do. Mt. 10, 1.4.33 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. J. 84 do. do. RI 7, 18,1. 1.35 49 do. do. N. 19, 1.1. 36 43 do. do. N. 21,1. 10.35 49 do. do. M. 22, 1. 10. 36 45 do. do. N M⸗Pfdbr. Yi. 24, 1. 5. 42
do. do. G M Stomm. Yi. 5, 1. 4. 1936
do. do. dv. t. 8, 1.7. 32 do. do. do. Ai. 12,2. 7. 35 4 do. do. do. R 14, 1.1.54 49 do. do. do. A 16, 1.7. 34 49 do. do. do. t 20, 1.7. 35 1 do. do. Mt Me- Rt om m. Y. 26, 2. 1. 1944 43 Thüring. Staatsot. tonv. Gol d⸗Schu ld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 Württ. Wohngstrd. (and. Kred.⸗Arnst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Neihe 2, 1. 7. 1932 do. do. N. 3, 1.5. 34 do. do. ut. 4, 1. 12. 36 do. do. M. 5 u. Erw, 1.9. 1987 1
1 15
do. Schu ldv. Ag. 26, 1. 10. 1932
Bad. Komm. Landes dt. G. Hp. Pf. N. 1. 1.10.84 do. do. N. 2, 1. 5. 35 do. do. M. 8, 1.8. 38 do. do. N. 4, 1. 5. 36 do. NM R. 5, rz. 1006,
1. 8. 1941
Di. Sandes bt. Beutrale N MaSchuldv. Ser. A
rz. 100, z. ied. Binzt.
Hann. Lande strd. Gd.
Pfdbr. S. 1. Ausg. 26,
do. do. S. 2 Ag. 1927, . 1.1. 1932 do. do. S. 8 Ag. 1927, 1.1. 31
do. do. S. 4. A. 165. 2.29, 1. J. 35,
do do. Ser. S u. Erw.,
do. do. NM Pf. S.] u. Erw., rz. 100, 1.1. 48 Ca ssel dtr. G. fd. Mt. u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. N. 8 und s, 1. 9. 31 bzw. 1.9. 82 do. do. N. 4 Und 6, 1. 9. 31 bzw. 1.9. 82 do. do. N. J- 9, 1.3.35 do. do. AM. 10, 1.3.34 do. do. N. 11 und 12, 1. 1. 38 bziv. 1. 3. 36 do. do. Kom. M. 1, 1.9.31 do. do. do. N. 3, 1.9. 33 do. do. do. N. 4, 1.9. 8 Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Spark. ⸗Girov. 19265 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.: Mitteld. Sandesbk. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 19383 Mitteld. Lan des bt. ⸗A. 1929 A. 1 u. 2, 1.9. 834 do. do. 19830 A. 1u. 2,
13 1 44 .
4x
1.1. 1980 49 1.1.
1. J. 1935 45 1.1.
1. 9. bzw. 1. 11. 35
— —— — — — — 2 . d F 2
1.
1.7 4.1 1 1 4.1 .
1.2.8
1.1.7 L. 5.1 1.6.1 L. 8.9
1.4. 10
— — — 22 2 2X dJ —
— —
4.10
71 101
4.1051
1 l 01 91 61
1. 5. 11 1
01
1 2
99, 5h G
9a oh g 3 30 e
gg sb e
006 00 6 006 00 6
100 6
006 00 6 006 006 00 6
00 6 000
1 1èp1006 1.7 1006 101006 11006 1è61006
1090 9
oo go a
96, 76
versch tz. I ga
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab. ..
Braun schw Staats hi
S* 2
29. gg. 99,
5 5 5
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung.
Nassau. Landesbk. Gd.
unk. bis
Kur- u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R j.: Märk. Landsch. do. (Absiud. - Pfdbr) Kur- u. Neunmärl. rittsch. Darlehnt⸗ Kasse Schuld ver. Serie . ö
do. do. N M⸗Schuldv. (fr. Sz Rogg. Schv.) Landsch. Ct r. Gd. Pf. (fr. 85
do. do. Reihe * do. do. Reihe 6 do. do. RM Pf. R. 1 do. do. Gd. Pf. Viq.⸗ Pf. ) 0. Ant. Schein Landschaftl. Cenutr. RMßfandbr. (fr. 1015 5 Rogg- Bf.) do. do. fr. Sd Mog⸗ gen⸗Pfdbr. ..... Lausttz. G. Pf. S. 10 Mectlenb. Rittersch. Gold⸗Pf. n. Ser.] (kr. 8 u. 6 3)
do. RM⸗Pfdbr. S. 2 do. (Absind. - Pfbr.) do. do. RM PBfdor. (fr. S Roggw. Pfd.) Ostp r. (dsch. Gd. ⸗Pf.
(fr. 1095) do. da. (fr. 8Y) do. do. (f. Ju. ))
do. M(Absind. Pfb.) Ostpr. laudsch. Gold⸗ Pfdbr. RI GGiq.-Pf. Unteilschein zu 9 Ostpr. dich. Liqu.⸗ Pf. J. Wesipr. rittsch.
Anteilschein zu sh Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. n en⸗
Papier - - Pfdör. f.
dsch. Vav. Æ⸗Pfb. lf.
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. == bzw. verst tilgbar ab ...
gn e ned 1.1.7 —* —*
do. do. Ausg. 11. , 100, 81. 12. 1934 44 1.1.7 —* Ig, 25h do. do. Gold ⸗ Kom. S. 56, 80. 9. 1933 1 1.4. 10 — — * do. do. do. S. 6-8. r3. 100, 30. 9. 1934 44 1aI00 — —* Niederschles. Provinz.
Hilfskasse Gold⸗Pf.
R. 1, 1. 1. 193617 1.1.7 — 99, 5h Oberschles. Provinz. B.
G.⸗Pf. R. 1, rz. 100,
1. 9. 1931 1 1.3.9 99,5 a — do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 14 1.4. 10 99.5 6 — do. do. Kom nm. Anl.
Ausg. 1. Buchst. A,
rz. 100, 1. 19. 19311 1.4. 10889 6 — Dstprenß. Prov. 8dbk.
Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,
rz. 100, 1. 10. 33 14 1.4.1099 — ᷣ do. do. Ag. 2 Y. 1.4. 3 13 1L.4. 19 — . 5 do. do. N m⸗Pfb. Ag. 3, rz. 1099, 1. 10. 4149 1.4.1090 — — do. do. NM⸗Pfb. Ag. 4, rz. 100, 1. 19. 43 4 1.4.10 — —=— Bomm. Prov⸗Bt. Gold
1925, Ag. 1, 1. 7. 31 415 1.1.7 89868 296 do. 29 5. 1 n.2, 30.5. 34 19 1.1.7 996 89 9 Rhein. Girozentrale u.
Provbk. RM ⸗Pfbr.
Ausg. 6, 1. 4. 1914 44 1.4. 1099 a 99 9 Nheinyprov. Sandesbt.
i. Rhein. Girozentr.
u. Provbk., G.⸗Pfbr.
A. 1. n. 2, 1. 4. 1932 48 1.4. 1099 6 99 0 do. do. A. 3, 1. 7. 39 19 1.1.7 990 93968 do. do. A. 5, rz. 100
1. 4. 36 4 1.4. 10898 0 89 0 do. do. Komm. A. In, 1b, 2. 1. 31 14 J1. 1.7 996 39 6 do. do. Ag. 2. 1.10.31 19 1.4. 1098,15 8 8956, 5 9 do. do. 3. rz. 162, 1.4.39 19 1.4. 10 i0οσ, 25 86 ioo, as a do. do. A. 4. rz. 100, JI. 3. 33 14 1.3.9 96, 5 6 88.5 6 do. do. A. 5, rz. 100, 1. 4. 35 48 1.4. 1098, 5b 6. 896, pp a Schles. Landes kr.⸗A. NM R. 1, rz. 100 4 1.1.7 989, 5b 6 — do. do. R. 2, rz. 100 49 1.4.10 — 99, 5 0 Schlesw.⸗Holst. Prov.
Sdsb. G. Pf. ,t. Iu. 3,
1. 1. 31 bzw. 35 14 1.1.7 9896 6 99h 6 do. do. RM ⸗Pfdbr.
R. J, 2. 1. 1943 4 1.1.7 9b 6 s9b 6 do. do. Kom. N. 2 u. 1,
1. 1. 34 bzw. 35 19 s1. 1.7 988,õůb 6 838, 5d 9 Westf. Landes bant Pr.
5 Gold⸗Anl. R. 2 ,
1981, abz. 3. 6. 1. 1.49 1.1. —6 — 6 do. do. Feing old⸗Anl.
1925, 1. 10. 30 18 1.4. 10 86,1586 986 750 4
do. do. do. 26,1. 12. 31 4 1.5. 12 38,5 6 98,5 G do. do. do. 27M. 1. 1.2.32 4 1.2.3 88,5 6 96, 5 6 do. do. Gd. Pf. N. 11.2,
1. 7. 34 bz. 2. 1. 35 1§ 1.1.7 996 9898 6 do. do. Kom m. 28u. 29 R. 2 u. 3, 1. 10. 33 48 1.4. 10 38,5 6 36,5 6
do. do. do. N. 4, 1. 10.31 48 1.4. 1690 88,5 6 98. 5 6
do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 13 1.4. 10 98,5 6 988,5 6 Westf. Bfb r. A. f. Haus⸗
grundst. G. M I, 1.4.33 49 1.4. 10 99 6 996 do. do. 26, N. 1,3 1. 12.31 19 1.1.7 9986 898 6 do. do. N. 3, 1.7. 35 18 11.1.7 996 89 6 do. do. 27 N. 1, 31.1.3215 1.2.8 89 6 39 6 Zentr. f. Boden tultur⸗ tred. Gldsch. M. 1, 1.7. 35,
(Bodentulturtrdbr.). n 1.1. — 9906 do. do. R. 2. 1935 18 Ii. 1.7 9916 — Deutsch. Komm. (Giro⸗
Zenkr 1925 Ag.!
u. 1926 Ag. 1 (fr. 39,
1. 4. bzw. 1. 10. 31 19 1.4. 10 99, 75b 32, 15 9 do. do. 26 A. 1 (fr. 75),
1. 4.31 15 1.4. 10990 90h
do. do. Gold 27. 1 *
1.1. 32 4 1.1.7 896 39
do. do. 28 Ausg. 11.2
(fr. Sy), 2. 1. 33 15 1.1.7 9398 390 do do. 28 A. 1 Gr. 7H), 1.1. 33 13 1.1.7 890 996
do. do. 28 A. 3 u. 29
A. 124, 1. 1. bz. 1.4.34 1 vrsch. 98 3 98 8 do. do. 30 Ausg. 11.2
(fr. S5), 2. 1. 346 48 1.1.7 988. 756 os. I5⸗ do. do. 30 A.] r. a), ; 2. 1. 36 45 1.1.7 98. I50 26. 156
do. do. 1931 Ausg. 1 45 1.4. 10 98, 756 33, 1590 do. do. Schatzanweis.
19885. rz. 1. 1. 1910 1. 1.3. 10 1906b 100989
Ohne Zinsberechnung. Deutsche go mm. Sum nie lablos.⸗ ;
Anl. Austosungssch. Ser. 1 1428 6 141, 750
do. do. Ser.? — 6 — 6
do. do. Ser. 3* (Saarausg.) Iii 116 einschl. 1 Ablösungsschuld iin des Auslosungsw)
99d
g], 6b a